Freizeit-Aktivitäten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bevölkerung Und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark Am 9
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe -
01-04 Titel Innen Und Inhalt.Indd
Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Staatliche Vogelschutzwarte in Zusammenarbeit mit dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V. 1 2 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Heft 5/2015 1. Monitoring seltener Brutvogelarten Stefan Fischer und Gunthard Dornbusch: Bestandssituation ausgewählter Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbericht 2014 5 2. Monitoring Greifvögel und Eulen André Staar, Gunthard Dornbusch, Stefan Fischer & Andreas Hochbaum: Entwicklung von Bestand und Reproduktion von Mäusebussard (Buteo buteo), Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst / Untersuchungsgebiet Steckby von 1991 bis 2015 43 3. Wasservogel- und Gänsemonitoring Martin Schulze: Die Wasservogelzählung in Sachsen-Anhalt 2014/15 55 4. Bestände Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch: Bestand und Bestandsentwicklung der Brutvögel Sachsen-Anhalts – Stand 2010 71 Sven Trautmann, Stefan Fischer & Bettina Gerlach: Ermittlung der Zielwerte nach der Delphi-Methode für den LIKI-Indikator „Artenvielfalt und Landschafts- qualität“ in Sachsen-Anhalt 2015 81 3 4 Bestandssituation ausgewählter Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt Halle, Heft 5/2015: 5–41 – Jahresbericht 2014 Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch Einleitung Insbesondere bitten wir die Melder bei der Zuord- nung von Beobachtungen zu einzelnen Gebieten Vogeldaten -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Die Hermannsschlacht
WWWW ^W^H^I INTRODUCTION AND NOTES TO KLEIST'S DIE HERMANNSSCHLACHT BY FRANCES EMELINE GILKERSON, A. B. '03. THESIS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS IN THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF ILLINOIS 1904 UNIVERSITY OF ILLINOIS THIS IS TO CERTIFY THAT THE THESIS PREPARED UNDER MY SUPERVISION BY Q^/iß^Mt St^uljIcI^ bZL^/teAsC^ ENTITLED IS APPROVED BY ME AS FULFILLING THIS PART OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF HEAD OF DEPARTMENT OF 4 PREFACE. This volume has been prepared to meet the demand for an .edition of Kleist' s "Die Hermannsschlacht" with English Introduction and Notes. It is designed for advanced classes, capable of reading and understanding the play as literature. As a fairly good reading knowledge of the language is taken forgranted, few grammatical passages are explained. The Introduction is intended to give such historical, biographi- cal and critical material as will prepare the student for the most profitable and appreciative reading of the play. It has been said that Kleist is one of those poets whose work cannot be fully under- stood without a knowledge of their lives. But this is perhaps less true of "Die Hermannsschlacht" than of some of Kleist' s other works. For an intelligent understanding of this drama an intimate knowledge of the condition of Germany in the early part of the Nineteenth Century is even more essential than a knowledge of the poet's life. The Notes contain such suggestions regarding classical, geo- graphical, and vague allusions as are deemed necessary or advisable for understanding this great historical drama. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck BEGRÜNDUNG Stand: 23.03.2021 AUFTRAGGEBER AUFTRAGNEHMER VERBANDSGEMEINDE ARNEBURG-GOLDBECK BRUCKBAUER & HENNEN GMBH FB Gemeindeentwicklung/ Bürgerdienste Schillerstraße 45 An der Zuckerfabrik 1 14913 Jüterbog 39596 Goldbeck TEL.: 03372 433233, FAX: 03372 433245 TEL.: 039321 51840, FAX: 039321 51818 MAIL: [email protected] MAIL: [email protected] www.bruckbauer-hennen.de www.arneburg-goldbeck.de Vorentwurf (inkl. Begründung, Umweltbericht und Plan) verfasst von Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH, Hohenberg-Krusemark FNP - VERBGEM ARNEBURG-GOLDBECK Inhalt 1 Einführung ....................................................................................................................................... 6 1.1 Planungsanlass ........................................................................................................................ 6 1.2 Plangrundlage .......................................................................................................................... 6 1.3 Lage im Raum und Geltungsbereich ........................................................................................ 7 1.4 Historische Siedlungsentwicklung ........................................................................................... 9 1.4.1 Stadt Arneburg ................................................................................................................ 9 1.4.2 Eichstedt (Altmark) ....................................................................................................... -
A Little History of the Schulenburg Family
Fritz Schulenburg-Beetzendorf (Autor) A Little History of the Schulenburg Family https://cuvillier.de/de/shop/publications/6735 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49 (0)551 54724-0, E-Mail: [email protected], Website: https://cuvillier.de ForewordfromtheHeadof theSchulenburgFamily On28thofOctober1237,theMargraveandtheBishopofBrandenburgsigned acontract on the distribution oftaxes (“the tithe”)between thechurchand the Margrave’s government. Eighteen witnesses from both sides signed the treaty,whichcanstillbeseenintheMuseumoftheBrandenburgCathedral. OneofthewitnesseswasthepriestofCöln,avillagewhichlaterbecamepart ofBerlin.ThisiswhyBerlinclaimstooriginatein1237.Anotherwitnesswas Wernerus de Sculenburch, who was a knight and the head of the administration of the Margrave’s government; today this person would be called prime minister. Since Wernerus is the oldest proven ancestor of the Schulenburgs,thehistoryofthefamilydatesbackto1237aswell. Sincethenthefamilyhasexperiencedgoodandbadtimesandthelivesofthe family members reflect their respective times. Today, 777 years later, the family consists of 70 male cousins and their family members. A family gatheringtakesplaceeverysecondyear.The109thfamilygatheringtookplace in September 2013 in Vienna which is where the famous JohannͲMatthias SchulenburgmetPrinceEugenroughly300yearsago. As the current Head of the Schulenburg Family, I would like to express my gratitude to Fritz, for writing the first history of the -
The Altmark. a World for You
THE ALTMARK A WORLD FOR YOU The Altmark – a world for you. Dear readers, Overview Active Map of the Altmark Washed with all waters | 20 Inside cover The Blue Belt in the Altmark Editorial | 01 Freedom now starts where it used to stop | 22 The Altmark – a world for you. The Green Belt – from deadly no man's land to paradise And if it were true …? | 02 Legends and truth in the Altmark tourist region The wonderful difficulty of having to decide | 24 Cycling in the Altmark Little Venice and the medieval beer rebels | 04 Towns and places in the Altmark On the film set of reality | 26 Magical hiking and riding in the Altmark Towns and places in the Altmark | 06 The Hanseatic League & contemporary witnesses of medieval prosperity DELIGHT The difference between liquid and solid gold | 28 Culture Beautiful views in Tangerhütte park Culinary specialities from the Altmark Where life blossoms eternally | 08 When the imperial couple enters Tangermünde … | 30 We would like to take you on a trip to the Altmark in the This brochure reveals to you all the variety the Altmark has Rich landscaped gardens and wide parks Folk festivals and Altmark gastronomy north of Saxony-Anhalt. On a journey into a world that to offer: so if you are looking for new inspiration for a city Scattered beauties | 10 is about the red bricks on the Romanesque Road, about trip, if you like hiking or cycling, if you enjoy concerts in Castles and manor houses in the Altmark magnificent Hanseatic towns and uniquely preserved nat- Romanesque churches, or if you are interested in history ural landscapes: in the glow of the sun, the blue of Arend- and want to walk in the footsteps of "Iron Chancellor" "See red" on the Romanesque Road | 12 The Altmark see Lake is dazzling and can be found in the Drömling Otto von Bismarck … then you will find exactly what you Churches, monasteries and the magic of bricks The Altmark's economy | 32 Biosphere Reserve in the diverse play of nature's colours. -
Amtsblatt 2016-06
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 25 16. März 2016 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal – Nutzungsentgelte im Rettungsdienst des Landkreises Stendal für das Jahr 2016 . 35 – Entscheidung über den Erörterungstermin im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der FEFA Projekt GmbH, Südwall 3, 39576 Hansestadt Stendal auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb von 2 Windkraftanlagen in der Gemarkung Arneburg . 35 – Verordnung des Landkreises Stendal über das Landschaftsschutzgebiet „Altmärkische Wische“ . 35 – Allgemeinverfügung des Landkreises Stendal zur Sicherung des Vogelschutzgebietes „Colbitz-Letzlinger Heide“ und des FFH-Gebietes „Colbitz-Letzlinger Heide“ . 39 2. Hansestadt Stendal – Geschäftsordnung des Stadtrates der Hansestadt Stendal . 43 – Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Stendal. 46 3. Hansestadt Osterburg – Wirtschaftsplan 2016 des Wasserverbandes Stendal-Osterburg . 46 4. Stadt Tangerhütte – Fortgeltungssatzung. 47 5. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark – Hiermit wird der freiwillige Landtausch Mahlpfuhl 01 nach § 103 c Abs. 2 i.V.m. § 6 Abs. 1 Satz 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der geltenden Fassung angeordnet. 47 6. Unterhaltungsverbandes „Seege/Aland“ – Grabenschau der Gewässer 2. Ordnung. 48 Landkreis Stendal (Anlagen gemäß Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 zur Verordnung über genehmigungsbedürftige An- Straßenverkehrs- und Ordnungsamt lagen – 4. BImSchV) Die Inbetriebnahme der WKA ist entsprechend des Antrages im August 2016 vorgesehen. Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Stendal Dieses Vorhaben bedarf nach § 4 Abs. 1 BImSchG i.V.m. Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 der Vierten Nutzungsentgelte im Rettungsdienst des Landkreises Stendal für das Jahr 2016 Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. -
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe), Arneburg-Goldbeck, Sachsen- Anhalt, Namen der Opfer Hexenverfolgung Von 1358 bis 1488 war Werben Mitglied der Hanse. Kurfürstentum Brandenburg / seit 1539 protestantisch. Heute Stadt in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Landkreis Stendal / Bundesland Sachsen- Anhalt. In Hansestadt Werben (Elbe): 8 Verfahren mit 2 Hinrichtungen. 1 Frau starb an den Folgen der Folter. -1582 N.N. / eine Bettlerin. Sie zog jahrelang mit ihren zwei Söhnen in der Wische (=ehemaliges Überflutungsgebiet der Elbe) von einem Bauernhof zum nächsten. Dabei beunruhigten sie die Menschen mit Flüchen, Zauberei und Drohungen. Die Bauern der Wische wandten sich 1582 an das Bodding-und Loddinggericht zu Werben. Der Landeshauptmann Albrecht von der Schulenburg führte das weitere Verfahren, in dem auch Rechtsbelehrung durch den Brandenburger Schöffenstuhl erfolgte. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Erster Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Zweiter Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. Quelle: Enders, Lieselott: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19.Jahrhunderts), Berlin 2008 , S. 1264 -1591 Magdalene Erdmann / die Frau von Klaus Hennig. bis Dem Brauer Jacob Hennig verdarben im Jahr 1591 Bier 1593 und Branntwein im Wert von 100 Gulden. Auch verreckten ihm plötzlich 6 Kühe und 64 Schweine. Der Brauer unterstellte Magdalene Erdmann Schadenszauber an seinem Eigentum und klagte gegen sie. Die Frau wurde der Hexerei angeklagt. Der Brandenburger Schöffenstuhl urteilte auf ein gütliches Verhör, die Magdeburger Schöffen urteilten 2x auf Folter. -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Für Den Landkreis Stendal
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 10. Februar 2010 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Satzung des Unterhaltungsverbandes "Uchte" . 43 Bekanntmachung - Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen . 46 2. Technologiepark Altmark Bekanntmachung gem.§ 18 (5) Eigenbetriebsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit dem Gesetz über ein neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im LSA vom 22.03.2006 . 47 3. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Hauptsatzung der Stadt Bismark (Altmark) . 48 4. Stadt Tangermünde Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Stadt Tangermünde - Bekanntmachungssatzung. 51 Hauptsatzung der Stadt Tangermünde . 51 5. Hansestadt Havelberg Bekanntmachung der Hansestadt Havelberg . 54 6. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Genehmigung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 54 Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 55 Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren BAB 14. 57 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Seehausen (Altmark) . 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aland. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Altmärkische Wische . 59 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zehrental . 59 7. Verbandsgemeinde -
Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Wünscht Allen Bürgerinnen Und Bürgern Ein Frohes Osterfest
18. Jahrgang März 2020 Ausgabetermin 31. März 2020 Nummer 3 Osterbild: Arthur Thiele Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest. IMPRESSUM Herausgeber, Verlag, Druck und Anzeigen: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Das Amtsblatt kann beim Verlag und der Verbandsgemeinde gegen Erstattung der Kosten einzeln und im Abonnement bezogen werden. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. | 2 | 31. März 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) — Amtliche Bekanntmachungen — Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Scharnhorststraße 89, 39576 Stendal 16.03.2020 Offenlegung gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716) zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.10.2012 (GVBl. LSA S. 510) Für die zusätzlich für Antragsannahme und Information Gemarkung Giesenslage Di 13.00 – 18.00 Uhr Flur 1 - 2 zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige in der Hansestadt Werben telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03931-2520 gebeten. wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters verändert. Das Landes- amt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Mo- den Gebäudebestand überprüft und örtlich nicht mehr vorhandene nats nach Bekanntgabe Klage bei dem Verwaltungsgericht Magdeburg in Gebäude aus der Liegenschaftskarte entfernt. 39104 Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206 erhoben werden.