Amtsblatt 2016-06
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Hermannsschlacht
WWWW ^W^H^I INTRODUCTION AND NOTES TO KLEIST'S DIE HERMANNSSCHLACHT BY FRANCES EMELINE GILKERSON, A. B. '03. THESIS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS IN THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF ILLINOIS 1904 UNIVERSITY OF ILLINOIS THIS IS TO CERTIFY THAT THE THESIS PREPARED UNDER MY SUPERVISION BY Q^/iß^Mt St^uljIcI^ bZL^/teAsC^ ENTITLED IS APPROVED BY ME AS FULFILLING THIS PART OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF HEAD OF DEPARTMENT OF 4 PREFACE. This volume has been prepared to meet the demand for an .edition of Kleist' s "Die Hermannsschlacht" with English Introduction and Notes. It is designed for advanced classes, capable of reading and understanding the play as literature. As a fairly good reading knowledge of the language is taken forgranted, few grammatical passages are explained. The Introduction is intended to give such historical, biographi- cal and critical material as will prepare the student for the most profitable and appreciative reading of the play. It has been said that Kleist is one of those poets whose work cannot be fully under- stood without a knowledge of their lives. But this is perhaps less true of "Die Hermannsschlacht" than of some of Kleist' s other works. For an intelligent understanding of this drama an intimate knowledge of the condition of Germany in the early part of the Nineteenth Century is even more essential than a knowledge of the poet's life. The Notes contain such suggestions regarding classical, geo- graphical, and vague allusions as are deemed necessary or advisable for understanding this great historical drama. -
The Altmark. a World for You
THE ALTMARK A WORLD FOR YOU The Altmark – a world for you. Dear readers, Overview Active Map of the Altmark Washed with all waters | 20 Inside cover The Blue Belt in the Altmark Editorial | 01 Freedom now starts where it used to stop | 22 The Altmark – a world for you. The Green Belt – from deadly no man's land to paradise And if it were true …? | 02 Legends and truth in the Altmark tourist region The wonderful difficulty of having to decide | 24 Cycling in the Altmark Little Venice and the medieval beer rebels | 04 Towns and places in the Altmark On the film set of reality | 26 Magical hiking and riding in the Altmark Towns and places in the Altmark | 06 The Hanseatic League & contemporary witnesses of medieval prosperity DELIGHT The difference between liquid and solid gold | 28 Culture Beautiful views in Tangerhütte park Culinary specialities from the Altmark Where life blossoms eternally | 08 When the imperial couple enters Tangermünde … | 30 We would like to take you on a trip to the Altmark in the This brochure reveals to you all the variety the Altmark has Rich landscaped gardens and wide parks Folk festivals and Altmark gastronomy north of Saxony-Anhalt. On a journey into a world that to offer: so if you are looking for new inspiration for a city Scattered beauties | 10 is about the red bricks on the Romanesque Road, about trip, if you like hiking or cycling, if you enjoy concerts in Castles and manor houses in the Altmark magnificent Hanseatic towns and uniquely preserved nat- Romanesque churches, or if you are interested in history ural landscapes: in the glow of the sun, the blue of Arend- and want to walk in the footsteps of "Iron Chancellor" "See red" on the Romanesque Road | 12 The Altmark see Lake is dazzling and can be found in the Drömling Otto von Bismarck … then you will find exactly what you Churches, monasteries and the magic of bricks The Altmark's economy | 32 Biosphere Reserve in the diverse play of nature's colours. -
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe), Arneburg-Goldbeck, Sachsen- Anhalt, Namen der Opfer Hexenverfolgung Von 1358 bis 1488 war Werben Mitglied der Hanse. Kurfürstentum Brandenburg / seit 1539 protestantisch. Heute Stadt in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Landkreis Stendal / Bundesland Sachsen- Anhalt. In Hansestadt Werben (Elbe): 8 Verfahren mit 2 Hinrichtungen. 1 Frau starb an den Folgen der Folter. -1582 N.N. / eine Bettlerin. Sie zog jahrelang mit ihren zwei Söhnen in der Wische (=ehemaliges Überflutungsgebiet der Elbe) von einem Bauernhof zum nächsten. Dabei beunruhigten sie die Menschen mit Flüchen, Zauberei und Drohungen. Die Bauern der Wische wandten sich 1582 an das Bodding-und Loddinggericht zu Werben. Der Landeshauptmann Albrecht von der Schulenburg führte das weitere Verfahren, in dem auch Rechtsbelehrung durch den Brandenburger Schöffenstuhl erfolgte. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Erster Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Zweiter Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. Quelle: Enders, Lieselott: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19.Jahrhunderts), Berlin 2008 , S. 1264 -1591 Magdalene Erdmann / die Frau von Klaus Hennig. bis Dem Brauer Jacob Hennig verdarben im Jahr 1591 Bier 1593 und Branntwein im Wert von 100 Gulden. Auch verreckten ihm plötzlich 6 Kühe und 64 Schweine. Der Brauer unterstellte Magdalene Erdmann Schadenszauber an seinem Eigentum und klagte gegen sie. Die Frau wurde der Hexerei angeklagt. Der Brandenburger Schöffenstuhl urteilte auf ein gütliches Verhör, die Magdeburger Schöffen urteilten 2x auf Folter. -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Für Den Landkreis Stendal
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 10. Februar 2010 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Satzung des Unterhaltungsverbandes "Uchte" . 43 Bekanntmachung - Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen . 46 2. Technologiepark Altmark Bekanntmachung gem.§ 18 (5) Eigenbetriebsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit dem Gesetz über ein neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im LSA vom 22.03.2006 . 47 3. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Hauptsatzung der Stadt Bismark (Altmark) . 48 4. Stadt Tangermünde Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Stadt Tangermünde - Bekanntmachungssatzung. 51 Hauptsatzung der Stadt Tangermünde . 51 5. Hansestadt Havelberg Bekanntmachung der Hansestadt Havelberg . 54 6. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Genehmigung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 54 Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 55 Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren BAB 14. 57 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Seehausen (Altmark) . 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aland. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Altmärkische Wische . 59 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zehrental . 59 7. Verbandsgemeinde -
Freizeit-Aktivitäten
Freizeit-Aktivitäten Tourist-Information Werben Marktplatz 1, Mo-Fr 9-16 Uhr, Tel: 039393-92755 . Tourist-Information Hansestadt Havelberg Adresse: Uferstraße 1, 39539 Hansestadt Havelberg Telefonnummer: 039387 / 79091 oder 19433 Sport & Bewegung Kanutouren auf der Elbe Tagestouren mit Hol- und Bringservice, romantisches Abendessen am Fluss Adresse: Elbe-Kanu, Kirchplatz 6, 39615 Werben Telefonnummer: 0179 458 73 77 Ansprechpartner: Tobias Titz Preis: ( Ohne Begleitung ) Schnuppertour: ab 15,- € p.P. Tagestour: ab 26 € p.P., Lunchpakete: ab 8 € p.P. Anmeldung: Ja, so früh, wie möglich (bei größeren Gruppen mind. 4 Wochen vorher) Kanutouren auf der Havel Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg gGmbH (ELCH) Das ELCH befindet sich direkt auf der Stadtinsel von Havelberg. Holen/Bringen nach Absprache möglich, 1,- €/km. (+30,- € Trailernutzung) Adresse: Schulstraße 1-2, 39539 Havelberg Telefonnummer: 039387 79325 Preis: ½ Tag ab 12,- €; 1 Tag ab 24,- € Anmeldung: empfohlen Fahrradverleih Hubeny - Es gibt 20 Leihräder, max. 4 können zur Fähre gebracht werden, Holen/Bringen nach Absprache. Adresse: Pritzwalker Straße 43, 39539 Havelberg Telefonnummer: 039387 88797 Preis: 8,- €/Tag ^ E-Bike 25,- €/Tag (ab dem 2.Tag 20,-€/Tag) Anmeldung: Reservierung empfohlen Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg gGmbH (ELCH) s.o. Preis: ½ Tag ab 5,- €; 1 Tag ab 10,- € Reiten / Kutschfahrten Adresse: Reiterhof Trumpf, 39596 Krusemark Bieten auch Kutsch- und Kremserfahrten an. Telefonnummer: 039394 81454 / 0172-9310446 Ansprechpartner: Herr Trumpf Anmeldung: -
RWA 2004 Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl ALTMARKKREIS SALZWEDEL APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN ALTENSALZWEDEL 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN APENBURG 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN BAARS 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN RECKLINGEN 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN SAALFELD 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN WINTERFELD 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT ARENDSEE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT BINDE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT FLEETMARK 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT GENZIEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT HÖWISCH 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KAULITZ 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KERKAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLÄDEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLEINAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LÜGE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LEPPIN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LOHNE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MECHAU 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MOLITZ 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT NEULINGEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RADEMIN 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RITZLEBEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT SAALFELD 3.150 45 2.700 45 -
Petra Schwarz Heike Götz 18:00 Musik-Klassiker Von Gestern Bis
Musikalisches Intermezzo: LandSchau-Team in Halle 4.2 Saxophon-Ensemble „Ton Fall“ Tel 030/30 38 - 8 20 15/16 Fax 030/30 38 - 8 20 17 Wald ist wichtig Die Stiftung Waldwelten stellt sich vor Mitmachaktion: Waldpflanzen als Bioindikatoren Prof. Dr. Harald Schill, Professur „Botanik und Phytopathologie“, HNE Drohneneinsatz im Wald – eine Vision wird Wirklichkeit Prof. Dr. Jan-Peter Mund, Professur „GIS und Fernerkundung“, HNE 18:00 Musik-Klassiker von gestern bis heute Saxophon-Ensemble „Ton Fall“ 19:00 Aufbau und freies Training für die Zweimann-Schrotsägen Hallenmeisterschaft am Sonntagvormittag. Anmeldung der Teams (Anmeldeschluss: Sonntag bis 10:30 Uhr) Programmänderungen vorbehalten Unsere LandSchau-Moderatorinnen: Durchführung der LandSchau 2015: AGRARSOZIALE GESELLSCHAFT E.V. Postfach 1144, 37001 Göttingen Tel 0551/4 97 09 - 0, Fax 0551/4 97 09 - 16 [email protected], www.asg-goe.de verantwortlich: Michael BUSCH Organisation: Dagmar BABEL Petra Schwarz Heike Götz Karin ZANDER Günter Lühning, Dorfladen-Vorsitzender in 15:20 „Sinnesrausch“ – Eine Erlebnisreise durch Otersen, Niedersachsen die natürlichen Aromen unserer Region Anton Beisswenger, Vorsitzender Dorfladen Die genussreiche Präsentation des Landkreises ... gemeinsam für die Großdeinbach, Baden-Württemberg Ahrweiler lädt Sie ein, Ihre Sinne zu testen. ländlichen Räume Wolfgang Gröll, Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Jörg Röcker, Dagernova Weinmanufaktur Starnberg, Bayern Michel Grandmaire, Mineralwassersommelier 11:15 „Retten – Löschen – Bergen“ Die Freiwillige Feuerwehr Berlin -
Prioritäenlisten 2017 LAG Mittlere Altmark
LAG Mittlere Altmark Prioritätenlisten 1-3 2017 (Beschluss der LAG vom 01.11.2016; Anpassung der Prioritätenlisten per 1.2.2017 durch Festlegung des LAG-Vorstandes am 30.1.2017; Angaben ohne Daten zum Projektvolumen sowie zur Höhe möglicher Zuwendungen im Hinblick auf die Einhaltung des Datenschutzes); GRÜN eingefärbte Projekte befinden sich innerhalb des Finanziellen Orientierungsrahmens der LAG Rangplatz Projektträger Projektbezeichnung Prioritätenliste 1 - Vorhaben im Bereich des ELER-Fonds der EU (LiM/LaM-Projekte) Innenausbau Villa Nadermann, Meßdorf (Wohnen, Dienstleistungen, 1 Privater Antragsteller landwirtschaftliche Geschäftsräume), Meßdorf ELEMENTS - Susanne und Eduardo Figuelredo 2 Seminar-Ort Naturerlebnishof, Aland-Vielbaum GbR Erhalt und Fortführung des Schmiedens als typisches Handwerk im 3 Privater Antragsteller ländlichen Raum, Messdorf Projekt - Q -, Ort für neue Energien, - Qunstscheune Q - auch 4 WindSpieler Q.e.V.", Marlen Liebau Veranstaltungsort für den Verein "WindSpieler Q.e.V.", Querstedt Umnutzung ehemaliger landwirtschaftlicher Gebäude zu 5 Tierarztpraxis Dr. Helge Loose Praxisräumen, Jübar Stadt Arneburg c/o Verbandsgemeinde Arneburg- Umbau des ehemaligen Landwarenhauses durch Ersatzneubau in 6 Goldbeck eine Arztpraxis, Arneburg Erweiterung touristischer Angebote des Reiterhofes; Ausbau 7 Pension und Reiterhof Trumpf Scheune, 1. BA Ausbau Fremdenzimmer; Außengestaltung am Gutshaus; 8 Pension Gutshaus Krusemark Erweiterung des Wellnessangebotes, Krusemark 9 Verein Atelierhaus Hilmsen Sanierung Atelierhaus Hilmsen, -
MD 28 – Wasserverband Stendal- Osterburg Ldkrs. Börde
Bezeichnung des Versorgungsgebietes Beschreibung des Versorgungsgebietes Jahr der Erhebung MD 28 – Wasserverband Stendal- Ldkrs. Börde: Gemeinden Bertingen und Mahlwinkel Osterburg Ldkrs. Altmarkkreis Salzwedel: die Stadt Arendsee (Altmark) und die Gemeinden Höwisch, Kläden, Kleinau, Leppin, Neulingen, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer und Ziemendorf Ldkrs. Stendal: die Städte Arneburg, Osterburg (Altmark), Tangerhütte und Werben, die Gemeinden Altenzaun, Aulosen, Baben, Badingen, Ballerstedt, Beelitz, Behrendorf, Bellingen, Bertkow, Beuster, Birkholz, Bittkau, Bölsdorf, Boock, Bretsch, Buch, Buchholz, Cobbel, Dahlen, Demker, Dobberkau, Düsedau, Eichstedt (Altmark), Erxleben, Falkenberg, Flessau, Gagel, Garlipp, Geestgottberg, Gladigau, Goldbeck, Gollensdorf, Grassau, Grieben, Grobleben, Groß Garz, Groß Schwechten, Hämerten, Hassel, Heeren, Heiligenfelde, Hohenberg-Krusemark, Hohenwulsch, Hüselitz, Iden, Insel, Jerchel, Käthen, Kehnert, Kläden, Klein Schwechten, Königsmark, Kossebau, Krevese, Krüden, Langensalzwedel, Lichterfelde, Lindtorf, Losenrade, Losse, Lückstedt, Lüderitz, Meseberg, Miltern, Möringen, Nahrstedt, Neukirchen (Altmark), Pollitz, Querstedt, Ringfurth, Rochau, Rossau, Sandauerholz, Sanne, Schäplitz, Schelldorf, Schernebeck, Schernikau, Schinne, Schönberg, Schönwalde (Altmark), Schorstedt, Schwarzholz, Staats, Steinfeld (Altmark), die OT Arnim, Bindfelde, Jarchau und Staffelde der Stadt Stendal, Storkau (Elbe), Uchtdorf, Uchtspringe, Uenglingen, Uetz, Vinzelberg, Volgfelde, Wahrenberg, Walsleben, Wanzer, Weißewarte, Wendemark, -
Simplicissimus : the German Adventurer / by Hans Jacob Christoffel Von Grimmelshausen ; Translated by John C
by Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen Simplicissimus,The German Adventurer Translated by JOHN C. OSBORNE With a Foreword by LYNNE TATLOCK Simplicissimus, The German Adventurer by Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen Translated by JOHN C. OSBORNE The GermanWith a Foreword Adventurer by Simplicissimus,LYNNE TATLOCK The German Simplicißimus That is: The Description of the Life of a Peculiar Wanderer Named Melchior Sternfels von Fuchshaim, Including Where and in What Manner He Came into This World, What He Saw, Learned, Experienced and Put Up With Therein; Also Why He Voluntarily Left It. Exceedingly Amusing and in Many Ways Useful to Read. Brought to Light by German Schleifheim of Sulsfort Monpelgart Printed in the Shop of Johann Fillion In the Year 1669. Newfound Press THE UNIVERSITY OF TENNESSEE LIBRARIES, KNOXVILLE Simplicissimus, The German Adventurer © 2008 by Martha Lee Osborne All rights reserved. Newfound Press is a digital imprint of the University of Tennessee Libraries. Its publications are available for non-commercial and educational uses, such as research, teaching and private study. The author encourages the “fair use” of these materials as defined in current U.S. Copyright Law. You may reproduce Newfound Press materials by printing, downloading, or making copies without prior permission as long as the original work is credited. For all other uses, contact: Newfound Press University of Tennessee Libraries 1015 Volunteer Boulevard Knoxville, TN 37996-1000 www.newfoundpress.utk.edu Cover illustration is frontispiece from the 1669 edition, courtesy of the Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale University. ISBN-13: 978-0-9797292-2-5 ISBN-10: 0-9797292-2-x Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von, 1625-1676. -
Werben (Elbe), Hansestadt, 150905051610
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Werben (Elbe), Hansestadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Werben (Elbe), Hansestadt (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051610 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Werben (Elbe), Hansestadt (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051610 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,