AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | NACHRICHTEN | MITTEILUNGEN AUS DER VERBANDSGEMEINDE -

19. Jahrgang Januar 2021 Ausgabetermin Hallo Nachbarn 26. Januar 2021 in der Region Arneburg-Goldbeck- () Nummer 1

In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Idylle auf den MONIKA MINDER Elbwiesen Arneburgs

Foto: privat | 2 | 26. Januar 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Amtliche Bekanntmachung Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg / Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2019 Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat in seiner Sitzung am 27.10.2020 folgen- Magdeburg, den 6. Oktober 2020 den Beschluss (Nr.22/109/20) gefasst: „Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf Empfehlung des Betrieb- Deloitte GmbH Siegel sausschusses des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg auf seiner heu- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tigen Sitzung gemäß Eigenbetriebsgesetz Sachsen-Anhalt vom 24.03.1997 (GVBl. LSA 446, § 19 Abs. 4), letzte Änderung am 22. Juni 2018 (GVBl. LSA gez. Unterschrift gez. Unterschrift S. 166), den Jahresabschluss und den Lagebericht des Infrastrukturbetriebes (Bornkampf) (Diedrich) der Stadt Arneburg für das Jahr 2019 auf der Grundlage der durchgeführten Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Jahresabschlussprüfung durch die Prüfgesellschaft Deloitte GmbH Magde- burg sowie des Feststellungsvermerkes durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises , festzustellen. Entsprechend EigBG § 19 Abs. 4 entscheidet der Stadtrat über die Behand- Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkrei- lung des Jahresüberschusses.“ ses Stendal zum Jahresabschluss für das Jahr 2019 des Infrastruk- Der Jahresabschluss für das Jahr 2019 und der Lagebericht des Infrastruk- turbetriebes der Stadt Arneburg: turbetriebes der Stadt Arneburg wurde mit einem Bestätigungsvermerk durch Deloitte GmbH Magdeburg am 06. Oktober 2020 versehen. Der Fest- „Stendal, den 16.10.2020 stellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Stendal liegt als Anlage bei.“ Als die mit der Rechnungsprüfung beauftragte Stelle trifft das Rechnungs- prüfungsamt des Landkreises Stendal gemäß der kommunal- und eigenbe- gez. Unterschrift Siegel triebsrechtlichen Bestimmungen des Landes Sachsen-Anhalt für den Jahres- Riedinger Stadt Arneburg abschluss zum 31.12.2019 den folgenden Feststellungsvermerk: Bürgermeister „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 06.10.2020 abge- schlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 beauftragte Deloitte GmbH Wirtschaftrsprüfungsgesellschaft Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers: die Buchführung und der Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebes der „Wir haben den Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebs der Stadt Arne- Stadt Arneburg den gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung burg, Arneburg,– bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und der entsprechen. Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze einer ord- 31. Dezember 2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der nungsgemäßen Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus haben chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Eigenbetrie- wir den Lagebericht des Infrastrukturbetriebs der Stadt Arneburg, Arneburg, bes. Der Lagebericht steht in allen wesentlichen Belangen im Einklang mit für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. dem Jahresabschluss. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes entspricht lt. Bestätigungsvermerk Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Er- des unabhängigen Abschlussprüfers vom 06.10.2020 in allen wesentlichen kenntnisse Belangen den dafür geltenden Vorschriften. • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Be- Eigene Prüfungshandlungen des kreislichen Rechnungsprüfungsamtes haben langen den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Landes bezogen auf den Jahresabschluss zum 31.12.2019 nicht stattgefunden.“ Sachsen-Anhalt (EigBVO LSA) i. V. m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften gez. Unterschrift und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- Ralf Mosow mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- Amtsleiter“ chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbetriebs zum 31. Dezember 2019 sowie seiner Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 und • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden gemäß § 19, Abs. 5 des von der Lage des Eigenbetriebs. In allen wesentlichen Belangen steht Eigenbetriebsgesetzes – EigBG – im Land Sachsen-Anhalt für die Dauer von dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den mindestens sieben Arbeitstagen in der Zeit vom 01.02. bis 12.02.2021 (Mo.- Vorschriften des § 8 EigBVO LSA und stellt die Chancen und Risiken der Do. von 8.00 bis 16.00 Uhr; Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr) am Sitz des Eigen- zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. betriebes, Osterburger Straße 1 in 39596 Arneburg öffentlich ausgelegt. Die Einsichtnahme an einem Einzelarbeitsplatz ist gegeben. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und gez. Riedinger des Lageberichts geführt hat.“ Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. Januar 2021 | 3 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Amtliche Bekanntmachung Entlastung der Betriebsleitung des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg für das Jahr 2019 Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat in seiner Sitzung am 27.10.2020 folgen- Mit dem Bestätigungsvermerk der Prüfungsgesellschaft Deloitte GmbH den Beschluss gefasst: Magdeburg und des Feststellungsvermerkes des Rechnungsprüfungsamtes „Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf Empfehlung des Betrieb- des Landkreises Stendal zum Jahresabschluss 2019 wird die Betriebsleitung sausschusses des Infrastruktubetriebes der Stadt Arneburg Nr. 224/ISBA/20 entsprechend EigBG § 19 (4) Nr. 3 entlastet.“ vom 26.10.2020 auf seiner heutigen Sitzung gemäß Eigenbetriebsgesetz vom 24.03.1997 (GVBl. S. 446, § 19 (4) Nr. 3, letzte Änderung 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166), die Entlastung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes der Stadt gez. Riedinger Siegel Arneburg für das Wirtschaftsjahr 2019. Bürgermeister der Stadt Arneburg Stadt Arneburg

1. Ausfertigung Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung , Sitz Stendal | Akazienweg 25 | 39576 Stendal |  (03931) 633-0 Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung vom 11.01.2021 Flurbereinigungsverfahren: Berge Die aufschiebende Wirkung gegebenenfalls eingelegter Rechtsbehelfe hätte Landkreis: Stendal zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheblich erschwert sein würde. Ein Verfahrens-Nr.: SDL 6/0148/02 längeres Hinausschieben der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist für die Beteiligten nicht zumutbar. Sie dürfen erwarten, dass nicht nur der Besitz, 1. Im Flurbereinigungsverfahren Berge ordnet das Amt für Landwirtschaft, sondern auch die Eigentumsverhältnisse an den neuen Grundstücken sobald Flurneuordnung und Forsten Altmark hiermit die Ausführung des Flurbe- wie möglich geregelt werden, damit die öffentlichen Bücher berichtigt wer- reinigungsplanes einschließlich des Nachtrages 1 für das gesamte Flur- den können und der gesamte Grundstücksverkehr wieder normalisiert wird. bereinigungsgebiet an (§ 61 des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG –). Mit der sofortigen Vollziehung der Ausführungsanordnung wird die notwendi- 1.1 Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der ge Rechtssicherheit geschaffen und die Abwicklung des gesamten Verfahrens rechtlichen Wirkung des Flurbereinigungsplanes und des Nachtrages 1 beschleunigt. wird der 01.02.2021, 0.00 Uhr festgesetzt. Das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung ist auch gegeben, da Mit diesem Tage werden die neuen Grundstücke anstelle der alten in einem Flurbereinigungsverfahren eine Vielzahl aufs Engste miteinander Grundstücke Eigentum der Teilnehmer. Hinsichtlich der Rechte an den verflochtener Abfindungen besteht. Aus einer aufschiebenden Wirkung der alten Grundstücken und der diese Grundstücke betreffenden Rechtsver- gegen diese Ausführungsanordnung eingelegten Rechtsbehelfe würde der hältnisse, die nicht aufgehoben werden, treten die neuen Grundstücke Eintritt der rechtlichen Wirkungen des Flurbereinigungsplanes und des Nach- an die Stelle der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen trages 1 erfahrungsgemäß über einen längeren Zeitraum verzögert werden. Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grundstücke über (§ 68 Abs. 1 Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit FlurbG). Das Gleiche gilt auch für die Pachtverhältnisse. der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurneuordnung in- 1.2 Der Übergang des Besitzes, der Verwaltung und der Nutzung der neuen vestierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Grundstücke wurde bereits durch die Überleitungsbestimmungen zur Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Planbekanntgabe geregelt. 1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse 4. Rechtsbehelfsbelehrung (§§ 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht einigen Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach der können – gemäß § 71 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach Erlass Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und der Ausführungsanordnung beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- Forsten Altmark, Akazienweg 25, 39576 Stendal erhoben werden. nung und Forsten Altmark, Akazienweg 25, 39576 Stendal zu stellen. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem auf die öffentliche Bekanntmachung 1.4 Mit der Ausführungsanordnung entfallen die Verfügungsbeschränkun- folgenden Tag. Für die Wahrung der Frist ist das Datum des Einganges des gen gern. § 34 FlurbG. Widerspruches bei der vorgenannten Behörde maßgebend. Rechtsbehelfe gegen diese Anordnung haben wegen der Anordnung der 2. Anordnung der sofortigen Vollziehung sofortigen Vollziehung keine aufschiebende Wirkung. Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO wird die sofortige Vollziehung dieser Aus- Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist bei dem Oberver- führungsanordnung angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie waltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Breiter Weg keine aufschiebende Wirkung haben. 203 – 206, 39104 Magdeburg, 8. Senat (Flurbereinigungssenat) der Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung zulässig (§ 80 Abs. 5 3. Begründung Satz 1, 2. Alternative VwGO). Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach § 61 des Flurberei- nigungsgesetzes (FiurbG) liegen vor. Der Flurbereinigungsplan einschließlich des Nachtrages 1 ist widerspruchs- Im Auftrag frei und damit unanfechtbar. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt sowohl im überwiegenden Dr. Paschke Interesse der Beteiligten als auch im öffentlichen Interesse. Sachbearbeiterin | 4 | 26. Januar 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Arneburg

Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat auf seiner Sitzung am 24. November Beschlusstext: 2020 folgende Beschlüsse gefasst: Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung die Aufhebung des Beschlusses 22/069/19 vom 25.06.2019 zur Abschnittsbil- Beschluss-Nr. 22/051/15-2 dung in der Stendaler Straße in Arneburg vom Sportplatz bis zum Kreuzungs- Aufhebung des Beschlusses 22/051/15 vom 30.06.2015 zur Abschnitts- bereich Bahnhofstraße (2. und 3. Bauabschnitt Erneuerung des Gehweges). bildung in der Stendaler Straße in Arneburg –1. BA – Begründung: Beschlusstext: Gemäß § 6 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung die (KAG-LSA) entsteht die Beitragspflicht für Verkehrsanlagen mit der Been- Aufhebung des Beschlusses 22/051/15 vom 30.06.2015 zur Bildung eines digung der beitragsauslösenden Maßnahme. Das KAG-LSA stellt dabei Abschnittes für die Stendaler Straße in Arneburg von der Kreuzung Storkauer zwingend bei Verkehrsanlagen auf eine ganze Straße ab = Stendaler Straße. Straße/Einfahrt Gut bis zum Sportplatz. Die Erneuerung des Gehweges wurde in 3 Bauabschnitten (2015, 2016 und 2018) realisiert. Die Beitragspflicht ist somit in 2018 entstanden. Begründung: Der Abschnittsbildungsbeschluss 22/069/19 vom 25.06.2016 für den 2. und Gemäß § 6 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt 3. Bauabschnitt ist somit unzulässig und aufzuheben. Die beitragsfähigen (KAG-LSA) entsteht die Beitragspflicht für Verkehrsanlagen mit der Been- Kosten sind für die gesamte Verkehrsanlage (Stendaler Straße) zu ermitteln digung der beitragsauslösenden Maßnahme. Das KAG-LSA stellt dabei und auf die Beitragspflichtigen umzulegen. zwingend bei Verkehrsanlagen auf eine ganze Straße ab = Stendaler Straße. Die Erneuerung des Gehweges wurde in 3 Bauabschnitten (2015, 2016 und Finanzielle Auswirkungen: 2018) realisiert. Die Beitragspflicht ist somit in 2018 entstanden. keine Der Abschnittsbildungsbeschluss 22/051/15 vom 30.06.2015 für den 1. Bau- abschnitt ist somit unzulässig und aufzuheben. Die beitragsfähigen Kosten sind für die gesamte Verkehrsanlage (Stendaler Straße) zu ermitteln und auf Beschluss-Nr. 22/070/19-1 die Beitragspflichtigen umzulegen. Aufhebung des Beschlusses 22/070/19 vom 25.06.2019 zur Aufwands- spaltung – Gehweg Stendaler Straße 2. und 3. BA – Finanzielle Auswirkungen: Die mit Beitragsbescheid in 2015 bereits erhobenen Straßenausbaubeiträge Beschlusstext: für diesen Abschnitt sind aufzuheben und neu festzusetzen. Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung die Aufhebung des Beschlusses 22/070/19 vom 25.06.2019 zur Aufwandsspal- tung für die Erneuerung des Gehweges in der Stendaler Straße für den Ab- Beschluss-Nr. 22/050/15-1 schnitt vom Sportplatz bis zum Kreuzungsbereich Bahnhofstraße in Arneburg Aufhebung des Beschlusses 22/050/15 vom 30.06.2015 zur Aufwands- (2. und 3. Bauabschnitt). spaltung – Gehweg Stendaler Straße 1. BA – Begründung: Beschlusstext: Gemäß § 6 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung die (KAG-LSA) entsteht die Beitragspflicht für Verkehrsanlagen mit der Been- Aufhebung des Beschlusses 22/050/15 vom 30.06.2015 für die Aufwands- digung der beitragsauslösenden Maßnahme. Das KAG-LSA stellt dabei spaltung für die Erneuerung des Gehweges in der Stendaler Straße für den zwingend bei Verkehrsanlagen auf eine ganze Straße ab = Stendaler Straße. Abschnitt Sportplatz bis zum Kreuzungsbereich Storkauer Straße/Einfahrt Die Erneuerung des Gehweges wurde in 3 Bauabschnitten (2015, 2016 und zum Gut in Arneburg. 2018) realisiert. Die Beitragspflicht ist somit in 2018 entstanden. Der Aufwandsspaltungsbeschluss 22/070/19 vom 25.06.2019 für den 2. und Begründung: 3. Bauabschnitt ist somit aufzuheben. Die beitragsfähigen Kosten sind für Gemäß § 6 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt die gesamte Verkehrsanlage (Stendaler Straße) zu ermitteln und auf die Bei- (KAG-LSA) entsteht die Beitragspflicht für Verkehrsanlagen mit der Been- tragspflichtigen umzulegen. digung der beitragsauslösenden Maßnahme. Das KAG-LSA stellt dabei zwingend bei Verkehrsanlagen auf eine ganze Straße ab = Stendaler Straße. Finanzielle Auswirkungen: Die Erneuerung des Gehweges wurde in 3 Bauabschnitten (2015, 2016 und keine 2018) realisiert. Die Beitragspflicht ist somit in 2018 entstanden. Der Aufwandsspaltungsbeschluss für die Teileinrichtung Gehweg 22/051/15 vom 30.06.2015 für den 1. Bauabschnitt ist somit aufzuheben. Beschluss-Nr. 22/130/20 Der Aufwandsspaltungsbeschluss für die Teileinrichtung Gehweg ist für die Beschluss zur Abschnittsbildung in der Stendaler Straße in Arneburg gesamte Verkehrsanlage Stendaler Straße neu zu beschließen. Beschlusstext: Finanzielle Auswirkungen: Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung für Die mit Beitragsbescheid in 2015 bereits erhobenen Straßenausbaubeiträge die Verkehrsanlage Stendaler Straße die Bildung eines Abschnitts vom Kreu- für den 1. Bauabschnitt sind aufzuheben und neu festzusetzen. zungsbereich Storkauer Straße bis zur Bahnhofstraße entsprechend § 6 Abs. 4 KAG-LSA in Verbindung mit den §§ 3 Abs. 3 und 10 Abs. 3 der Straßenaus- baubeitragssatzung Arneburg. Beschluss-Nr. 22/069/19-1 Aufhebung des Beschlusses 22/069/19 vom 25.06.2019 zur Abschnitts- Begründung: bildung in der Stendaler Straße in Arneburg – 2. und 3. BA – Der beitragsfähige Aufwand kann nach § 6 Abs. 4 KAG-LSA in Verbindung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. Januar 2021 | 5 |

— Amtliche Bekanntmachungen — mit §§ 3 Abs. 3 und 10 Abs. 3 der Straßenausbaubeitragssatzung Arneburg Beschluss-Nr. 22/091/20 auch für Abschnitte einer Einrichtung, wenn diese selbstständig in Anspruch Beschluss zur Aufwandsspaltung gemäß § 9 Straßenausbaubei- genommen werden können, ermittelt werden. tragssatzung Arneburg Der Gehweg wurde im Bereich der Abschnittsbildung in 3 Bauabschnitten erneuert. Beschlusstext: Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung die Finanzielle Auswirkungen: Aufwandsspaltung für die Erneuerung des Gehweges in der Stendaler Stra- Der beitragsfähige Aufwand kann nach öffentlicher Bekanntmachung des ße in Arneburg entsprechend der §§ 3 Abs. 3, 9 Nr. 3 Buchst. c) in Verbin- Beschlusses zur Abschnittsbildung in der Stendaler Straße auf die Anlieger dung mit § 10 Abs. 2 der Straßenausbaubeitragssatzung Arneburg. innerhalb des gebildeten Abschnitts umgelegt werden. Begründung: Anlagen: Gemäß § 6 Abs. 2 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt Karte (KAG-LSA) in Verbindung mit den §§ 3 Abs. 3, 9 Nr. 3 Buchst. c) und § 10 Abs. 2 der Straßenausbaubeitragssatzung Arneburg kann der Straßenaus- baubeitrag für die Erneuerung einer (Straßen-)Teileinrichtung (hier: Erneue- rung des Gehweges in der Stendaler Straße) ohne Bindung an eine bestimm- te Reihenfolge, selbstständig erhoben werden.

Finanzielle Auswirkungen: Mit dem Beschluss zur Aufwandsspaltung und dessen Veröffentlichung kön- nen Straßenausbaubeiträge für die Erneuerung des Gehweges selbstständig erhoben werden.

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 6 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

INFORMATIONEN AUS DER VERBANDSGEMEINDE

RÜCKBLICK UND VORSCHAU Neujahrsansprache 2021

Liebe Mitbürgerinnen und allerdings fest, dass als Schutz- nen und Pfleger, die Ärzte und Inbetriebnahme der neuen Mitbürger, ein außerge- maßnahmen Abstandsgebot, das Personal im Hintergrund, die Grundschule Goldbeck, die Fer- wöhnliches und zum Teil bedrü- Mund-Nasen-Schutz und Kon- unzähligen Betreuer für unsere tigstellung des Verbinderbaus an ckendes Jahr 2020 ist vorbei. Seit taktbeschränkungen nach einer Alten und Hilfsbedürftigen der Grundschule Arneburg, den März letzten Jahres beschäftigt Impfung die besten Möglichkei- durchhalten. Unterstützen wir Umbau des Kita Spielplatzes uns auf der ganzen Welt die Her- ten zur Vermeidung einer Infek- sie, wo wir können – und sei es Iden, die Auslieferung zwei neuer ausforderung durch die Corona-­ tion sind. nur, dass wir alle uns zurückneh- großer Fahrzeuge (HLF 10 – FFW Pandemie und wie wir damit Einiges liegt noch vor uns und men und Risiken durch zu viele Werben, HLF 20 – FFW Arneburg) umgehen sollen. Selten haben noch sind nicht alle Aufgaben Kontakte vermeiden. Auf alle Fäl- für die Freiwillige Feuerwehr, die wir Vergleichbares erlebt: zur Bewältigung der Pandemie le sagen wir herzlichen Dank! Anschaffung einer gebrauchten Unser öffentliches Leben kam geschafft, trotzdem möchte ich Ohne diese Menschen könnten Drehleiter – der ersten der Ver- zum Stillstand. Die ganze Gesell- Ihnen von Herzen meine besten wir als Gemeinschaft nicht be- bandsgemeinde –, die Ausliefe- schaft befand sich in Isolation. Wünsche überbringen. Ich den- stehen. Die Vorsicht, die jeder von rung eines Mannschaftstrans- All das war und ist für uns umso ke insbesondere an die Men- uns zum Schutz der allgemeinen portwagens (MTW) für die FFW schwieriger, weil wir Menschen schen, die einsam oder krank Gesundheit an den Tag legt, ist in Arneburg hervorheben. – so hat es schon Aristoteles sind. Ich denke an die, die unter diesem Sinne Ausdruck von ge- Für 2021 erwarten wir den gesagt – »von Natur aus geselli- dem Verlust eines nahen Be- genseitigem Respekt und Beginn der umfangreichen gen Wesen sind«. kannten leiden. Und ich denke menschlicher Verbundenheit. Sanierung der Kita Arneburg, Die Corona-Pandemie hat uns an alle, denen der ungewohnte Die Pandemie fordert Verände- den Abschluss des Umbaus der gezeigt, dass unsere hochentwi- Alltag Sorgen macht mit den rungen, und Veränderung ist die FFW Goldbeck, die Verabschie- ckelte Gesellschaft nicht alles im zeitlich gebundenen Einschrän- Konstante, die sich durch die dung des integrierten Gemeind- Griff hat. Innerhalb von wenigen kungen für die Familie und ins- gesamte Menschheitsgeschichte lichen Entwicklungskonzeptes Wochen breitete sich das Virus besondere für die Kinder. zieht. Auch wenn für die Öffent- (iGEK) und die Fortschreibung über die ganze Welt aus. Wissen- Persönlich verspüre ich trotz al- lichkeit nicht so präsent, haben der Risikoanalyse zum Brand- schaftler und Ärzte in aller Welt lem Zuversicht und Optimismus. die Stadt- und Gemeinderäte als schutz. konnten nicht sicher sagen, wie Durch die neuen Impfstoffe wer- auch der Verbandsgemeinderat Ich freue mich mit Ihnen zusam- sich das Virus ausbreitet. Sie den wir in diesem Jahr den Weg ihre Arbeit weitergeführt und im men auf ein neues Jahr, auf konnten die Folgen einer Infekti- zu einer gewissen Normalität letzten Jahr viele Maßnahmen neue Aufgaben und auf die Fort- on nicht vorhersagen und wuss- einschlagen können. Hoffen wir, abgeschlossen und fast genauso setzung begonnener Projekte. ten nicht, wie sie Infizierte be- dass bis dahin unser Gesund- viele begonnen. Für die Ver- Bleiben Sie gesund! handeln sollen. Sehr rasch stand heitssystem, die vielen Pflegerin- bandsgemeinde möchte ich die René Schernikau

CORONA-PANDEMIE Informationen regelmäßig aktualisiert

Sehr geehrte Bürgerinnen nen zur Notbetreuung von der Facebook-Seite oder lassen Sie gewünschte Adresse in die von und Bürger, in regelmäßigen Verbandsgemeinde Arneburg-­ sich alle Informationen direkt, Ihnen verwendete Suchmaschi- Abständen gibt es Neuigkeiten Goldbeck. kosten- und werbefrei, auf Ihr ne auf Ihrem Endgerät ein. zu den Entwicklungen rund um Wir stellen Ihnen diese Informa- mobiles Endgerät schicken, in- Für Fragen rund um die Infor- Corona. Ob nun Verordnungen tionen regelmäßig aktualisiert dem Sie unserem PPush Kanal mationsquellen, stehen wir aus dem Land Sachsen-Anhalt, zur Verfügung. folgen. Ihnen unter Telefon 039388/ aktuelle Fallzahlen vom Land- Besuchen Sie dazu entweder un- Scannen Sie einfach den QR- 97150 oder E-Mail wirtschafts- kreis Stendal, Förderprogramme sere Homepage und verfolgen Code zu Ihrer gewünschten Infor- foerderung@arneburg-gold­ ­ aus dem Bund oder Informatio- Sie die News, folgen Sie unserer mationsquelle oder geben Sie die beck .de gerne zur Verfügung.

Homepage Facebook PPUSH www.arneburg-goldbeck.de www.facebook.com/ArneburgGoldbeck www.ppush.eu 26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 7 |

DAS EINWOHNERMELDEAMT INFORMIERT Einrichtung von Übermittlungssperren

Alle Personen, die in der Ver- bei allen Gemeinden, in denen sellschaften übermittelt wer- Diese Auskunft darf nur erteilt bandsgemeinde Arneburg- Sie einen Wohnsitz haben, der den. werden, wenn Sie nicht wider- Goldbeck gemeldet sind, haben Datenübermittlung widerspre- 2. Auskünfte an Parteien, Wähl- sprochen haben. die Möglichkeit durch die Ein- chen. ergruppen und andere Träger 4. Auskünfte an Adressbuch- richtung von Übermittlungs- Den Antrag auf Eintragung von Wahlvorschlägen (§ 50 verlage (§ 50 Abs. 3 und 5 sperren teilweise der Weiterga- einer Übermittlungssperre kön- Abs. 1 und 5 BMG) BMG) be oder Veröffentlichung ihrer nen Sie bei der Verbandsge- Im Zusammenhang mit all- Das Bundesmeldegesetz er- Meldedaten zu widersprechen. meinde Arneburg-Goldbeck gemeinen Wahlen und Ab- laubt eine Auskunft an Ad- Eine Angabe von Gründen ist persönlich vornehmen oder als stimmungen dürfen Partei- ressbuchverlage über Vor- hierbei nicht erforderlich. Formular per Post senden an: en, Wählergruppen und und Familiennamen, Doktor- Der Antrag kann gebührenfrei Verbandsgemeinde anderen Trägern von Wahl- grad und Anschriften von per Formular oder persönlich Arneburg-Goldbeck vorschlägen in den sechs der Einwohnern, die das 18. Le- beim Einwohnermeldeamt ge- Einwohnermeldeamt Stimmabgabe vorangehen- bensjahr vollendet haben. stellt werden und gilt bis auf An der Zuckerfabrik 1 den Monaten Auskunft über Die übermittelten Daten dür- Widerruf. 39596 Goldbeck Namen, Anschrift, Doktor- fen nur für die Herausgabe Diese Übermittlungssperren grad von Gruppen von Wahl- von Adressbüchern (Adres- gelten dann z. B. für Erläuterungen zum Formular, berechtigten erteilt werden, senverzeichnisse in Buch- • an das Bundesamt für Perso- welches Sie auf unserer Website für deren Zusammensetzung form) verwendet werden. nalmanagement der Bundes- www.arneburg-goldbeck.de her- das Lebensalter der Betroffe- Dieser Auskunftserteilung wehr, unterladen können oder beim nen bestimmend ist. Die Ge- können Sie widersprechen. • an öffentlich-rechtliche Reli- Einwohnermeldeamt erhalten: burtstage der Wahlberechtig- 5. Datenübermittlungen an das gionsgemeinschaften, ten dürfen dabei nicht Bundesamt für Wehrverwal- • an Parteien, Wählergruppen 1. Übermittlungssperre an mitgeteilt werden. Der Emp- tung (§ 36 Abs. 2 BMG i. V. m. und von Wahlvorschlägen im öffentlich-rechtliche Religi- fänger hat die Daten spätes- § 58 c Abs. 1 Soldatengesetz Zusammenhang mit Wahlen onsgesellschaften (§ 42 Abs. tens einen Monat nach der Damit das Bundesamt für zum Zwecke der Wahlwer- 3 Satz 2 BMG) Wahl oder Abstimmung zu das Personalmanage-ment bung , Das Bundesmeldegesetz löschen. Diese Auskunft darf der Bundeswehr über den • an Mandatsträger, Presse oder sieht vor, dass den Kirchen nur erteilt werden, wenn Sie freiwilligen Wehrdienst Rundfunk über Alters- oder neben den Daten ihrer Mit- nicht widersprochen haben. informieren kann, übermit- Ehejubiläen oder glieder auch einige Grundda- 3. Auskünfte über Alters- und teln die Meldebehörden • an Adressbuchverlage zur ten von Familienangehöri- Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 und jeweils zum 31. März eines Herausgabe von Adressver- gen der Mitglieder, die nicht 5 BMG) jeden Jahres Angaben zu Per- zeichnissen in Buchform derselben oder keiner öffent- Mandatsträgern, Parteien, sonen mit deutscher Staats- lich-rechtlichen Religionsge- Wählergruppen, Mitgliedern angehörigkeit, die im nächs- Die jeweilige Übermittlungs- sellschaft angehören, über- parlamentarischer Vertre- ten Jahr volljährig werden sperre wird von Ihrer Meldebe- mittelt werden dürfen. Der tungskörperschaften und Be- (Familienname, Vorname hörde entsprechend eingetra- betroffene Familienangehö- werbern für diese sowie Pres- und gegenwärtige Anschrift). gen. Die Übermittlungssperre rige – nicht das Kirchenmit- se und Rundfunk darf eine Falls Sie keine Informationen wird nur bei der Gemeinde ein- glied selbst – kann die Ein- Melderegisterauskunft über durch das Bundesamt für das getragen, bei der Sie der Daten- richtung einer Übermitt- Alters- und Ehejubiläen von Personalmanagement der übermittlung widersprochen lungssperre verlangen. Diese Einwohnern erteilt werden. Bundeswehr wünschen, kön- haben. Übermittlungssperre gilt Die Auskunft darf nur die dazu nen Sie der Datenweitergabe Wenn Sie mehrere Wohnungen nicht, soweit Daten für Zwe- erforderlichen Daten (Famili- widersprechen. haben und eine Datenübermitt- cke des Steuererhebungs- ennamen, Vornamen, Doktor- Das Einwohnermeldeamt lung für alle Wohnungen aus- rechts der jeweiligen öffent- grad, Anschrift) sowie Tag und der Verbandsgemeinde schließen wollen, müssen Sie lich-rechtlichen Religionsge- Art des Jubiläums umfassen. Arneburg-Goldbeck

Altersjubiläen Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, das Einwohnermeldeamt der Sollten Sie es wünschen, dass Ihr Geburtstag NICHT im Amtsblatt VerbGem Arneburg-­Goldbeck möchte darüber informieren, dass zukünf- erscheint, können Sie sich kostenlos eine Übermittlungssperre im tig folgende Altersjubiläen unserer Einwohnerinnen und Einwohner im Einwohner­meldeamt einrichten lassen. Informationen hierzu finden Amtsblatt „Hallo Nachbar“ veröffentlicht werden: Sie im oben stehenden Artikel „Übermittlungssperren“ oder Online auf unsere Homepage www.arneburg-goldbeck.de. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Gern stehen wir Ihnen auch beratend unter 039388/971 33, 039321/ 518 30 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! | 8 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

IHR STEUERAMT INFORMIERT Achtung Steuerzahler! Werte/r Steuerzahler/in, bitte denken Sie daran, dass es keine neuen Steuerbescheide geben wird. Der zuletzt an Sie ergangene Bescheid bleibt bis zur Änderung gültig. Somit sind die unter dem Vermerk: „Bis zum Erhalt eines neuen Bescheides sind Sie verpflichtet … zu den nachstehenden Terminen Zahlungen zu leisten“ ausgewiesenen Beträge und Fäl- ligkeiten für Sie verbindlich. Gesetzliche Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines jeden Jahres. Sie können den Betrag auch einmalig über- weisen, dann aber bereits zur ersten Fälligkeit am 15.02. Bei gewünschter Jahreszahlung und der Hundesteuer ist die Fäl- ligkeit der 01.07. eines jeden Jahres. Die Jahreszahlung ist eine Sonderregelung im Gesetz und antragspflichtig, d. h. Sie müssen formlos oder per Mail unter Angabe Ihres Kassenzeichens die Jah- reszahlung beantragen. Eine Umstellung auf „Jahreszahler“ kann erst für das Folgejahr erfolgen und ist für dieses Jahr nicht mehr möglich. Bitte veranlassen Sie die Zahlungen zu den auf Sie zutreffenden Terminen, um einem Mahnverfahren vorzubeugen.

Einen Bescheid erhalten Steuerpflichtige, bei denen es Verände- rungen gab. Dazu zählen: • Veränderungen der Jahreswerte, • Veränderung der Zahlweise (von Quartals- auf Jahreszahlung oder umgekehrt), • Veränderung der Adressaten/Miteigentümer • Änderung von Überweiser auf Abbucher und umgekehrt Bei Fragen steht Ihnen die Steuerabteilung gern zur Verfügung. Ihr Steueramt

Sie haben Ihr Amtsblatt „Hallo Nachbarn“ nicht erhalten?! Unser Amtsblatt „Hallo Nachbarn“ erhalten Sie einmal im Monat. Es wird allen Haushalten in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck zugestellt. Der Vertrieb des Amtsbalttes wurde für alle Mitglieds­ gemeinden der Verbandsgemeinde an das Dienst-Leistungs-Centrum , Am Bültgraben 10, vergeben. Die Verteilung wird von ­hieraus mit vielen fleißigen Helfern organisiert. Kommt der „Hallo Nachbarn“ bei Ihnen nicht an, wenden Sie sich bitte an: DLC Osterburg,  03937-2 92 90 80, Frau Goethe, E-Mail: [email protected] Einzelne Exemplare erhalten Sie auch im Verwaltungsamt in Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1 und im Verwaltungsamt in Arneburg, Breite Str. 15. Wir wünschen allen Lesern viel Vergnügen bei der Lektüre, in der ­Hoffnung, dass unser „Hallo Nachbarn“ Sie immer pünktlich erreicht!

Redaktionsschluss zu „Hallo Nachbar“ Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Februar 2021 Unterlagen bis 11. Februar 2021 abgeben.

Gruppen, Organisationen, Ortschaften und Vereine die ihre Veran- staltungen ankündigen oder Beiträge veröffentlichen wollen, werden gebeten, ihre Unterlagen bis zu diesem Termin abzugeben. Informationen, Beiträge und Veröffentlichungen bitte an die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck gerne auch per E-Mail an: [email protected] 26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 9 |

GEBURTSTAGE IM JANUAR & FEBRUAR

GESUNDHEIT, WOHLERGEHEN UND VIEL GLÜCK! Allen Jubilaren die besten Wünsche zu ihrem Ehrentag!

Arneburg 12.02. Hans Kuhrt 70 Hansestadt Werben (Elbe) Hohenberg-Krusemark 02.01. Silvia Schippke 80 19.02. Sigrid Schweitzer 75 OT Berge OT Hindenburg 14.01. Käthe Hornuff 85 23.02. Berthold Fritz 70 14.02. Heinz-Dieter Pütsch 80 28.02. Günter Bolle 80 16.01. Uta Gieseler 80 22.01. Gisela Paege 80 Goldbeck OT Bertkow Hansestadt Werben (Elbe) Iden 29.01. Renate Wäsche 85 05.01. Jolanda Frommhagen 90 OT Räbel 08.01. Walter Leopold 85 02.02. Heidemarie Gustke 70 26.02. Martina Krause 70 24.01. Bernd Dittebrandt 70 09.02. Otto Runge 90 Goldbeck OT Möllendorf 28.02. Herbert Garlipp 90 07.02. Marita Goschin 70 11.02. Rudolf Fanta 75 16.01. Karin Schäfer 70 12.02. Ursula Richard 85 Hassel OT Wischer Iden OT Rohrbeck 23.02. Ursula Wegner 85 Hansestadt Werben (Elbe) 20.01. Jürgen Soisson 70 27.01. Ingrid Vychytilová 75 01.01. Hans-Dieter Görtzen 70 (Altmark) 01.01. Wilfried Schatz 80 Hohenberg-Krusemark OT Baben 23.01. Reinhard Lüge 70 OT Groß Ellingen 07.01. K.-Dieter Anderson 80 05.01. Bernhard Götzky 75 26.01. Reinhard Bachmann 70 05.01. Gretel Bach 85 27.01. Gerhard Gralitzki 80 07.01. Harry Mohr 70 08.02. Brigitte Horch 80 17.02. Ella Rösler 85 24.02. Liselotte Lange 80 Hohenberg-Krusemark Eichstedt (Altmark) OT Osterholz Rochau OT OT Lindtorf Hansestadt Werben (Elbe) 01.01. Brigitte Fischer 85 15.01. Edelgard Hanusa 80 18.01. Rüdiger Grund 70 OT Giesenslage 16.01. Friedrich Falke 85 09.01. Horst Reichert 85 Hohenberg-Krusemark Goldbeck OT Rosenhof Rochau OT Schartau 06.02. Helga Böhlke 85 Hansestadt Werben (Elbe) 29.01. Antje Ziegler 75 13.01. Franz Velmans 80 09.02. Erika Jehne 70 OT Behrendorf 10.02. Gudrun Kaulbars 70 14.02. Gisela Neujahr 80

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

PFARRBEREICH KÖNIGSMARK  SO | 07.02.  SO | 28.02. fonnummer 0151-56044661 im 09.00 Uhr | Meseberg 09.00 Uhr | Rengerslage Pfarramt an. Wir weisen darauf hin, dass beim 10.30 Uhr | Erxleben 10.30 Uhr | Iden Besuch unserer Veranstaltungen nach wie vor die aktuellen Schutz-  SO | 14.02. GEMEINDEVERANSTALTUNGEN: KLEIN SCHWECHTEN bestimmungen der Gesundheits- 09.00 Uhr | Düsedau Pfadfindergruppen/ Christenleh- behörden für Veranstaltungen in 10.30 Uhr | Walsleben re/ Flötenkreis: Nach Absprache  SO | 07.02. geschlossenen Räumen gelten. In Konfirmandenarbeit des Pfarr­ 10.00 Uhr | Eichstedt jedem Fall sollte durchgängig ein  SA | 20.02. bereiches Königsmark: Nach 14.00 Uhr | Häsewig Mund- und Nasenschutz getragen 17.00 Uhr | Düsedau: Kirche Absprache 16.00 Uhr | per Whatsapp* werden. Ein Sicherheitsabstand (Offene Kirche zum Gebet) GKR-Sitzung für die Gemeinde/ von mind. 1,50 Meter zu anderen das Kirchspiel: Nach Absprache  SO | 14.02. Besuchern ist einzuhalten.  SO | 21.02. 10.00 Uhr | Klein Schwechten Das Singen in geschlossenen 09.00 Uhr | Hindenburg Bitte beachten Sie, daß infolge 14.00 Uhr | Bertkow Räumen ist leider nicht möglich. 10.30 Uhr | Berge der sich ständig verändernden 16.00 Uhr | per Whatsapp* Wir freuen uns auf Ihren Besuch Schutz- und Hygienebestimmun- und Ihre Rücksichtnahme.  FR | 26.02. gen alle Planungen bezüglich un-  SO | 21.02. Die Gemeindekirchenräte 18.00 Uhr | Königsmark: Kirche serer Veranstaltungen nur vor- 10.00 Uhr | Krusemark (Andacht zum Monatsausklang) läufigen Charakter haben kön- 14.00 Uhr | Rochau GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN: nen. Bitte informieren Sie sich 16.00 Uhr | per Whatsapp*  SA | 06.02. |  SA | 27.02. deshalb zeitnah zu den Veran- * Für die Teilnahme am Whatsapp- 17.00 Uhr | Düsedau Kirche 17.00 Uhr | Düsedau: Kirche staltungen in den Tageszeitun- Gottesdienst bitte mit Handynummer (Offene Kirche zum Gebet) (Offene Kirche zum Gebet) gen bzw. rufen Sie unter der Tele- im Pfarrbüro anmelden. | 10 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

AUS DEN GEMEINDEN

BÜRGERMEISTERWAHL IN DER GEMEINDE GOLDBECK AM 28. FEBRUAR UND MÖGLICHE STICHWAHL AM 14. MÄRZ 2021 Die GemeindeWahlleiterin informiert

Sehr geehrte Wählerinnen durch die Verringerung persönli- Sicherlich haben Sie durch Ver- über Mitteilungen in den Zei- und Wähler, cher Kontakte zu schützen. öffentlichungen der Medien tungen, der Webseite der Ver- auf Grund der aktuellen Pande- Für die Betretung der Wahlbü- erfahren, dass der Landtag in bandsgemeinde und über die miesituation möchte ich alle ros werden die Verwendung der Sachsen-Anhalt durch Gesetzes- Ihnen bekannten Aushangkäs- Wahlberechtigten der Gemein- Mund-Nase-Bedeckung und die änderungen die Möglichkeiten ten. de Goldbeck darüber informie- Einhaltung der Abstandsrege- einer kompletten Briefwahl Haben Sie Fragen zur Bürger- ren, dass Sie Ihr Wahlrecht auch lungen vorgeschrieben sein eröffnet hat. Die Entscheidung meisterwahl oder zur Brief- mittels Briefwahl ausüben kön- sowie Möglichkeiten zur Des- hierüber treffen die Landes- wahl? Dann sprechen Sie bitte nen. infektion bereitstehen. wahlleiterin und der Kreiswahl- die Mitarbeiter des Einwohner- Als Briefwähler können Sie aktiv Darüber hinaus werden Sie als leiter. melde- oder des Wahlamtes an. an der Bürgermeisterwahl teil- Wähler gebeten, jeweils den Sofern die Bürgermeisterwahl nehmen und tragen zusätzlich eigenen Kugelschreiber mitzu- in Goldbeck als Briefwahl statt- S. Kuhlmann Sorge dafür, sich und andere bringen. finden sollte, informiere wir Sie Gemeindewahlleiterin

VERKAUF FAHRZEUG Ausschreibung

Die Stadt Arneburg verkauft zul. Gesamtgewicht 2.590 kg, an: Stadt Arneburg – Bitte nicht öffnen – einen VW T4/Caravelle. km-Stand: ca. 187.398 über: Verbandsgemeinde – Angebot Verkauf VW T 4 (Feuerwehrfahrzeug außer Mindestgebot: 2.000,00 € Arneburg-Goldbeck Arneburg – Dienst gestellt) Gebote können bis zum 23. Feb- – Zentrale Dienste – Erstzulassung: 08/1995 ruar 2021, 10:00 Uhr in einem An der Zuckerfabrik 1 Farbe: rot verschlossenen Umschlag an 39596 Goldbeck Für die Besichtigung des Fahr- Diesel die folgende Anschrift gesendet Auf dem verschlossenen Um- zeuges vereinbaren Sie bitte mit 7-Sitzer, Schaltgetriebe, werden: schlag muss neben der Anschrift Herrn Ronny Hertel (0172/ Leistung: 57 kW, Folgendes stehen: 7946507) einen Termin. 26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 11 |

VERKAUF FAHRZEUG Fahrbereites Tragkraftspritzenfahrzeug

Zur Abgabe steht ein fahrbe- Aufschriften und die geholt werden. Ab dem 15. Tag reites Tragkraftspritzenfahr- Signalanlagen ent- fallen Standgebühren in Höhe zeug (TSF) des Herstellers Volks- fernt werden. von 15,00 € täglich an, die vom wagen mit der Typenbezeich- Erwerber zu tragen sind. nung LT 31. Das Fahrzeug ist für Nachfolgend die technischen Probefahrten noch Mindestgebot: 5.000,00 € Daten des Fahrzeugs: zugelassen. Das TSF Gebote können bis zum 23. Feb- kann vor Gebotsab- ruar 2021, 10:00 Uhr, in einem Gegenstandsbeschreibung: gabe besichtigt wer- verschlossenen Umschlag an Fabrikat: Volkswagen-VW den. Für die Abholung die folgende Anschrift gesendet Typ: 281 (LT 31) ist der Erwerber ver- werden: Aufbauhersteller: Ziegler antwortlich. Fahrzeugident.-Nr.: an: Hansestadt Werben (Elbe) WV2ZZZ28ZCHOO5613 Anmerkung: über: Verbandsgemeinde Kraftstoffart: Benzin verbleit Das Fahrzeug weist Arneburg-Goldbeck Leistung: 55 KW dem Alter und der – Zentrale Dienste – Hubraum: 1960 ccm Laufleistung entspre- An der Zuckerfabrik 1 Getriebe: Schaltgetriebe chende Gebrauchs­ 39596 Goldbeck Plätze: 6 spuren (Beule linke Bereifung: 195R14C A-Säule, Griff Tür hin- Auf dem verschlossenen Um- Erstzulassung: 17.12.1981 ten rechts fehlt). schlag muss neben der Anschrift Nächste HU: 11/2021 Kraftstofftank istFolgendes stehen: km-Stand: 21.040 unklar undicht. Farbe: rot Die Funkvorbereitung analog ist Schaltung hakt öfter. – Bitte nicht öffnen – Sonstiges: vorhanden. Ein Funkgerät steht Es wird empfohlen, das Fahr- – Angebot Verkauf Fahrzeug Das Fahrzeug war bis zum Jahr nicht zur Abgabe. zeug vor einer Gebotsabgabe zu Hansestadt Werben (Elbe) – 2020 im Einsatzdienst der Freiwil- Fremdeinspeisung Strom auf besichtigen. Besichtigungster- ligen Feuerwehr Werben (Elbe). der Fahrerseite vorhanden. An- mine sind vorher telefonisch hängerkupplung vorhanden. abzustimmen. Für die Besichtigung des Fahr- Das Fahrzeug wird ohne feuer- Halterung/Schlitten für Trag- zeuges vereinbaren Sie bitte mit wehrtechnische Beladung und kraftspritze nicht vorhanden. Das Fahrzeug muss innerhalb Herrn Michael Nix (0173/ Ausrüstung verkauft. Bei Privatbetrieb müssen die von 14 Tagen nach Verkauf ab­ 7036669) einen Termin. | 12 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

GRUNDSCHULE ARNEBURG SchoolFox wird etabliert

Seit März 2020 stellt die Co- ge und positiv, dass es auf die lichen Gruppenmitteilungen ger Zusammenarbeit mit Leh- rona-Pandemie besondere gesamte Grundschule übertra- oder Einzelmitteilungen, digi­ rer*innen und Familien weiter- Herausforderungen. Der Lock- gen wurde. tale Bestätigung bei wichtigen entwickelt. Mittlerweile gibt es down ist da und damit auch SchoolFox ist eine Kommunika- Nachrichten, eine moderierte auch ein Büro in Berlin und wieder die Frage, wie in dieser tions-Plattform, mit der Leh- Diskussion und automatische SchoolFox wird nach eigenen Phase die Kommunikation zwi- rer*innen, Eltern und Schü- Erinnerungen. Zudem gibt es ei- Angaben in über in 5.000 Schu- schen Lehrer*innen, Schüler*in- ler*innen untereinander Nach- ne automatische Übersetzungs- len in Deutschland, Österreich nen und Eltern am besten digi- richten, Texte, Bilder und Datei- funktion in 40 andere Sprachen, und der Schweiz eingesetzt. tal stattfinden soll. en teilen können und sich zu was bei internationalen Eltern Die Benutzerfreundlichkeit der Im Frühjahr 2020 lief der Aus- Hausaufgaben, Projekten und natürlich spannend ist. App ist gut gelöst und die App tausch über die Homepage der Veranstaltungen austauschen Der Cloud-Speicher beinhaltet bekommt im App-Store sehr gu- Grundschule Arneburg oder können. 500 MB pro Klasse, kann bei Be- te Ratings (z. B. im Apple App­ über das Telefon. Eine Möglich- Praktisch ist es die Möglichkeit, darf aber auch erweitert wer- Store eine 4,6 von 5 Sternen bei keit, die sich in der Praxis oft als alle Termine wie z. B. die nächs- den. über 11.000 Bewertungen, was umständlich darstellte. te „Online Video-Unterrichts- Die Software ist eine Entwick- ein guter Indikator für die Zu- Diese Erfahrung war der Anlass, stunde“ vorher im Kalender zu lung des Start-Ups Fox Educati- friedenheit der Nutzer ist). um nach Barriere freieren Mög- planen. Aber auch für unter- on Services GmbH aus Öster- In der Web-Oberfläche ist die lichkeiten zu suchen. richtsferne Belange, wie die reich. SchoolFox ist 2015 als rei- Nutzung sehr übersichtlich und Frau Teger testete mit den Schü- Krankmeldung des Kindes, wird nes Mitteilungstool für Schulen einfach. Für die Zielgruppe der ler*innen und Eltern ihrer 2. Klas­ der Messenger genutzt. und Kitas gestartet und hat in Grundschule daher gut geeig- se die Messenger-App „School- Die Kommunikations-Funk­ den letzten Jahren den Funkti- net, wie die Rückmeldung der Fox“ und das Feedback war so re- tionen sind sehr gut und ermög- onsumfang der Software in en- Eltern und Lehrer*innen zeigt.

KITA „FLOHKISTE“ GRUNDSCHULE GOLDBECK ABC des Jahres 2020 Spendenaktion

A Abstand halten O Oma und Opa nicht B Bald wird es wieder besuchen besser! P Pandemie C Coronavirus Q Quarantäne D Desinfektion R Robert-Koch-Institut E Ein Einkaufswagen pro S Spielplätze abgesperrt Person T Toll, wer Geschwister F Fußballspiele ohne zum Spielen hat. Zuschauer U Urlaubsreise  G Gruppentrennung in V Verschoben der Kita W Wir werden uns wieder H Hygieneregeln umarmen I Infektionsrate XY XY ungelöst? Nein, die J Jammern hilft nicht! Impfung kommt! K Kindergärten und Schu- Z Zuversicht für 2021 len geschlossen L Lernen zu Hause Wir wünschen allen Lesern ein gesundes neues Jahr 2021. M Maskenpflicht Bleiben oder werden Sie gesund! N Nicht aufgeben Kita „Flohkiste“ Rochau 26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 13 |

GRUNDSCHULE IDEN KITA, HORT UND GRUNDSCHULE ARNEBURG Informationstafel zum Eine Überraschung zum Jahresende „Baum des Jahres“ aufgestellt

Nachdem in der letzten Informationstafel und mit Woche zahlreiche Neupflan- Unterstützung der Gemeinde zungen vom „Baum des Jahres“ Iden wurde sie jetzt aufgestellt. von den Schülern der 4. Klasse Die Tafel gibt sowohl einen Ein- auf dem ehemaligen Gelände blick in die Vergangenheit als der Sekundarschule vorgenom- auch in das aktuelle Geschehen. men wurden, ist nun für alle Ein kleiner Spaziergang im Ort Interessierten gut sichtbar, was lohnt sich und die Schüler hof- auf diesem Areal passiert. Die fen, dass die Bäume mit ihrer Mitglieder des Fördervereins der Pflege gut wachsen werden Grundschule entwarfen eine Grundschule Iden

Eine große Überraschung Für die „Elbräuber“ konnte Frau erwartete die Kinder, Erzie- Hecht ein Laufrad in Empfang herinnen und Pädagoginnen der nehmen, die „Elbpiraten“ konn- Kita „Elbräuber“, des Hortes „Elb- ten sich über ein neues Puppen- piraten“ und der Grundschule bett und ein Erzähl-Theater-Spiel Arneburg zum Jahresende. freuen, während die Schulkinder Da der traditionelle Weihnachts- mit einem tollen Hochrad in den markt coronabedingt ausfallen Pausen über den Schulhof sau- muss, hatte die Stadt Arneburg sen können. für ihre Kinder eine tolle Idee. Alle Kinder, ihre Erzieherinnen Als Entschädigung für den ent- und ihre Lehrerinnen bedanken gangenen Markt mit den schö- sich ganz herzlich beim Stadtrat nen Weihnachtsprogrammen der Stadt Arneburg und dem unserer Kinder, Kuchen, frischen Bürgermeister, Herrn Riedinger, Waffeln, Punsch und Kakao gab für die gelungene Überra- es für die Kinder Geschenke. schung.

GRUNDSCHULE GOLDBECK Weihnachtsstimmung für alle!

Anfang Dezember entschied Mehl, Zahnpasta etc. beisteu- die 4. Klasse der Grundschu- ern. le Goldbeck, sich an der Auch die Klasse 1B beteiligte Weihnachts­trucker-Aktion der sich und packte ein Päckchen, Johanniter zu beteiligen, um sodass die Grundschule Gold- bedürftige Familien in Regionen beck vier Pakete an die Johanni- wie Albanien oder Bosnien zu ter überreichen konnte. unterstützen und ein schönes Zusammen mit dem Diester- Weihnachtsfest zu bescheren. weg-Gymnasium Tangermünde-­ Alle halfen mit: so konnte die kamen 20 Pakete aus 4. Klasse drei Pakete gefüllt mit unserer Region zusammen! wichtigen Dingen wie Nudeln, Klasse 4, Grundschule Goldbeck | 14 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

UMSETZUNG IN EIGENREGIE Mehr Platz und neue Spielgeräte für das „Knirpsenland“ in Iden

Im Juni 2020 wurden im Ge- Platz zum Spielen. Durch einen meinderat von Iden notwen­ Investitionsplan beteiligte sich dige Änderungen an der hiesigen die Verbandsgemeinde bei den Kindertagesstätte besprochen. Es Spielgeräten. wurden Spielgeräte bemängelt Die kleinen Besucher können und die Umfriedung des „Knirp­ sich nun über einen neuen Spiel- senlandes“ entsprach nicht mehr turm freuen und eine Kleinkind­ den gängigen Standards. rutsche freuen, die von den Män- Weit über 10.000 Euro mussten nern des Vielbaumer Wische Bau für einen Stabmattenzaun und fachgerecht hergerichtet wur- neue Spielgeräte eingeplant wer- den. Auch der Fallschutz wurde den. Förderprogramme konnten in Form von Spielsand ausge- nicht in Anspruch genommen tauscht. werden. So erneuerte und ver- Neue Ideen sind auch schon im setzte die Gemeinde Iden den Köcher. So stehen ein niedriger Zaun in Eigenregie. Jetzt haben Seilgarten und ein Fahrradun- die Mädchen und Jungen mehr terstand auf der Wunschliste.

WOHNUNGEN ZU VERMIETEN

GEMEINDE IDEN Iden, An der Feldbreite 8 – 11 • 1-Raum-Whg.: 30,45 m², INFO • 2-Raum-Whg.: 39,05 m², Grundmiete: 4,35 €/m², Erd- Bitte informieren Sie sich Iden, Neue Straße Grundmiete: 2,81 €/m², Fern- gasheizung telefonisch oder kommen • 1-Raum-Whg.: 29,73 m², wärme Sie zu ­einem persönlichem Grundmiete: 4,20 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 55,68 m², Hindenburg, Werbener Straße 5 Gespräch in mein Büro: wärme Grundmiete: 2,81 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 77,78 m², • 2-Raum-Whg.: 45,47 m², wärme Grundmiete: 4,00 €/m², Erd- Kaufmännische Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- gasheizung Dienstleistungen wärme Iden OT Rohrbeck, Walslebener Franka Seehaus • 3-Raum-Whg.: 59,98 m², Str. 5 Osterholz, Am Deich 8 Lindenstraße 11 Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 55,80 m², • 4-Raum-Whg.: 70,44 m², 39606 Iden wärme Grundmiete: 3,39 €/m², Erd- Grundmiete: 4,30 €/m², Flüs- Telefon: 039390/917 321 gasheizung siggasheizung E-Mail: [email protected] Iden, Schmiedeweg 3 • 2-Raum-Whg.: 44,80 m², Sprechzeiten: Grundmiete: 4,02 €/m², Fern- GEMEINDE In der Gemeinde Hohenberg-­ Dienstag und Donnerstag wärme HOHENBERG-KRUSEMARK Krusemark ist eine Mietkau­ 8.00 Uhr – 14.00 Uhr • 3-Raum-Whg.: 54,70 m², tion in Höhe von zwei Monats- und nach telefonischer Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- Hohenberg-Krusemark, Haupt- grundmieten zu hinterlegen. ­Vereinbarung

wärme straße 33 

26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 15 | 

| 16 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1  | 18 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

RECHT Unfallflucht mit Rechtsfolgen Täglich ereignen sich in 2. Ausnahmsweise kann sich weder wahrgenommen noch kein Fall des § 142. Deutschland tausende Un- der Verursacher berechtigt vom gesehen zu haben (5), weil er Falls der Kfz-Halter bzw. Eigen- fälle. Alle paar Tage gibt es ne- Unfallort entfernen, falls er ei- z. B. volltrunken war (§§ 20, 316 tümer einem Dritten das Kfz zur ben Trunkenheitsfahrten medi- nen Rechtfertigungsgrund z. B. StGB). Aber: Niemand muss sich Nutzung überlässt, soll er den ale Berichte über (aggressive) Notwehr (§§ 32 StGB, 227 BGB) selbst belasten – insoweit ist Dritten an der Unfallflucht hin- „Fahrerflucht“. Sie hat unter- wegen Schlägerei nach Unfall § 142 ein Ausnahme-Tatbestand dern oder dafür Sorgen, dass er schiedliche und nebeneinander auf seiner Seite hat oder er sich im StGB! sich fristgemäß meldet. Ansons- bestehende Rechtsfolgen. auf rechtfertigenden Notstand Eine „angemessene Wartezeit“ ten könnte er als Gehilfe (§ 27 im Falle von Nothilfe (§§ 34 hängt von der Höhe des Scha- StGB) und wegen seiner Garan- I. Strafrecht: StGB, 16 OwiG) zur Gefahrenab- dens, der Örtlichkeit (Stadt, Dorf, tenstellung in Anspruch ge- wehr von Leib, Leben oder Ehre Landstrasse) und der Tageszeit nommen werden. 1. Wer vom Unfallort flüchtet, berufen kann. Die Entfernung ab (6). bevor er anderen Unfallbeteilig- kann auch einvernehmlich er- Auf die Sicht des Geschädigten 4. In allen Nachbarländern ten oder Geschädigten seine folgen, etwa Weiterfahrt beider kommt es dabei nicht an. Warte- Deutschlands ist Fahrerflucht Identität mitgeteilt oder eine Kfz auf Autobahn/Bundesstra- zeiten zwischen 20 und 90 Mi- strafbar (8) z. B. in nach den Umständen angemes- ße bis zur nächsten Haltebucht nuten sind überwiegend „ange- – Belgien, Geldstrafe von 1.200 € sene Zeit am Unfallort gewartet zur Unfallaufnahme. messen“. bis 30.000 € bei Personen- hat, um sachdienliche Feststel- Es gibt weitere Fälle strafloser schäden und/oder Freiheits- lungen treffen zu können, macht Entfernung , wenn z. B. der Scha- 3. Unfallflucht ist ein Offizialde- strafe bis zu 5 Jahren sowie sich strafbar (§ 142 I StGB). Der den am Stoßfänger weder vom likt (§ 152 StPO), welches von befristeter Entzug der Fahrer- Strafrahmen bewegt sich zwi- Laien noch später von der Poli- Amts wegen verfolgt wird – ein- laubnis; schen Geldstrafe und 3 Jahren zei festgestellt werden konnte. mal anhängig, kann es vom Ge- – Österreich – dort wird ein Freiheitsstrafe. Das Gericht Unfallflucht kann nur begehen, schädigten nicht mehr zurück- ­Verwaltungsstrafverfahren kann die Strafe mildern, wenn wer den Schaden zuvor bemerkt genommen werden. Ist der durchgeführt. Personenscha- sich der Täter innerhalb von 24 (3). Das LG Hamburg hat geur- Schaden „bedeutend“ (7), droht den kann bis zu 2.180 € und Stunden nach dem Unfall „ohne teilt: Nach § 142 I StGB macht dem Flüchtigen als Nebenstrafe Sachschaden mit bis zu 726 € bedeutenden Sachschaden“ sich nicht strafbar, wer erst nach regelmäßig der Entzug der Fahr- geahndet werden. Bei „Im- beim Geschädigten bzw. der Po- Verlassen des Unfallortes von erlaubnis, falls er ungeeignet stichlassen eines Verletzten lizei meldet (tätige Reue). Eine seiner Beteiligung am Unfall zum Führen von Kraftfahrzeu- drohen Freiheitsstrafe bis zu an die Frontscheibe gesteckte Kenntnis erlangt und sich gen ist (§ 69 II Nr. 3 StGB). Nicht 3 Jahren. Besonderheit: Un- Visitenkarte ersetzt die Warte- gleichwohl (weiter) vom Unfal- bedeutende Schäden ergeben fallflucht ohne öffentlichen pflicht nicht. Die Gerichte haben lort entfernt (4). sich vorwiegend als Rempler auf Strassenverkehr (Tiefgarage, bezüglich eines „bedeutenden Nach Unfallflucht mit Bagatell- Parkplätzen, Tiefgaragen oder Kundenparkplatz) ist keine Sachschadens“ gem. § 69 II Nr. 3 schaden kann das Verfahren ge- an Verkehrsschildern. Der Scha- Verwaltungsübertretung; StGB unterschiedlich geurteilt gen einen unbelasteten 83-jäh- den kann auch durch einen roll- – Polen – jede Unfallflucht wird – LG Nürnberg-Fürth ab 2.500 € rigen Flüchtigen eingestellt enden Einkaufwagen oder eine strafrechtlich verfolgt, wer (1), werden, wenn er den Führer- bewegte Mülltonne am Kfz ver- gleichzeitig eine „Katastrophe – BayObLG ab 1.903 €, schein abgibt. Überhaupt: Rent- ursacht werden – auch hier be- im Strassenverkehr mit Perso- – LG Dresden ab 1.500 €, ner bilden eine signifikannte steht Anzeige-und Wartepflicht. nen- und Sachschaden“ verur- – AG Stendal ab 1.300 €: Gruppe innerhalb der Unfall- Unfallbeteiligter ist, wer zur sacht hat. Besonderheit: Wird Von da an ist „eigentlich schon flüchtigen. Im Falle eines Un- Verursachung des Unfalls – z. B. eine nahestehende Person ein bedeutender Sachschaden fallschocks, den der Flüchtige als Fußgänger – beigetragen ha- verletzt, wird der Flüchtige gegeben, der in der Regel cha- zu beweisen (Attest) hat, liegt ben kann (§ 142 V). Ein im Auto nur auf Antrag dieser Person rakterliche Ungeeignetheit zum keine vorsätzliche Entfernung sitzender teilnahmsloser Bei- bestraft. Führen von Kraftfahrzeugen zur aus § 142 vor – in diesem Zu- fahrer ist in diesem Sinne kein Folge hat“ (2). stand ist er schuldunfähig (§ 20 meldepflichtiger Unfallbeteilig- II. Verwaltunsrecht: Erheblichen Einfluss auf die StGB). ter – wohl aber (auskunfspflich- Strafzumessung kann das Unvorsätzlich entfernt sich tiger) Zeuge. Der Fall des § 142 Erlässt das Gericht wegen § 142 Nachtat-Verhalten des Flüchti- auch, wer im guten Glauben ist, erfasst neben Kfz, Gespannfahr- ein Urteil ohne Nebenstrafe gen haben. Zeigt er sich einsich- den Schaden z. B. durch Aufrich- zeuge, Elektro-Tretroller, Rad- bzw. einen Strafbefehl, hat die tig und kooperativ, wird das mit tung des umgestürzten Schildes fahrer, Lok-Führer auch Fußgän- Führerscheinbehörde des Land- einem Bonus bewertet – wird ei- oder des Bauzaunes bereits be- ger – nicht Motorboote. Im Falle kreise wegen § 4 II Nr. 1 StVG genes Fehlverhalten – selbst bei hoben zu haben. Insoweit läge von Personenschäden hat der i. V. m. § 40 Anlage 13 Ziff. 1.7 aussichtsloser Beweislage – ein Tatbestandsirrtum vor (§ 16 Verursacher dem Geschädigten FeV zu veranlassen, dass dem hartnäckig bestritten, führt das I S. 1 StGB). Eine Bestrafung als unverzüglich erste Hilfe zu leis- Verurteilten 3 Punkte im Fahr- zu einem Malus. Auf Antrag der Ordnungswidrigkeit wegen ten – ansonsten könnte er tat­ eignungsregister (§ 59 FeV) in Staatsanwaltschaft kan das Ge- Fahrlässigkeit gem. § 34 I Nr. 1,6; einheitlich wegen Unfallflucht Flensburg eingetragen werden. richt vor/nach Eröffnung der § 49 I Nr. 26 StVO bliebe vorbeal- und unterlassener Hilfeleistung Nach § 34 I StVO hat jeder Un- Hauptverhandlung bei Verge- ten. Das gilt auch für den Fall, (§§ 142, 323c StGB „Samariter-§) fallbeteiligte unverzüglich an- hen einen Strafbefehl (§§ 407ff dass der Flüchtige die Schutzbe- bestraft werden. zuhalten, zu helfen und zu war- StPO) erlassen. hauptung vorträgt, den Unfall Das Überfahren eines Tieres ist ten bis der Unfall nebst Ursa- 26. Januar 2021 | Ausgabe 1 HALLO NACHBARN | 19 |

chen festgestellt wurde. Bei Vorsatz (§ 15 StGB) bezüglich Ist Unfallflucht rechtskräftig gen, die einen „lauten Knall“ Wild-Tier Beteiligung ist die un- des Unfalls gehandelt (11) und festgestellt, kann die Versiche- oder ein schleifendes Geräusch tere Jagdbehörde beim Land- den Unfallort unberechtigt ver- rung den Vertrag „aus wichti- gehört haben wollen, wenn sie kreis bzw. die Polizei zu verstän- lassen hat. Bei solchen Verlet- gem Grund“ kündigen (§ 314 bekunden, der Unfallfahrer digen – bei Nutztieren der Hal- zungen spielt die strafbewehrte BGB; § 11 Rn. 15 VVG). Das gilt „müsse“ den Knall auch gehört ter. Im Falle solcher Pflichtver- arglistige Täuschung des Versi- auch für den Fall, dass der Versi- haben. Ist es überhaupt ein letzungen ist ein Verwarngeld cherungsnehmers zu Nachteil cherungsnehmer die Versiche- tauglicher Zeuge? Aber: Wie wa- von 30 – 35 € vorgesehen (BkatV der Versicherung eine Rolle rung arglistig getäuscht hat, z. B. ren die Geräuschverhältnisse im Nr. 125) – keine Bepunktung! (§§ 318 II BGB; 263 StGB). Dafür über die Person des flüchtigen Auto (Radio, Polsterung, Kinder, Werden der Behörde Bedenken trägt die Versicherung die Be- Fahrers. Gespräche), um den Anstoß zu gegen die körperliche oder geis- weislast. Auch Angaben „ins hören? Hat sich das beschädigte tige Eignung des Fahrers – nicht Blaue hinein“ können den Arg- IV. Zivilrecht: Auto überhaupt an der vom nur des Flüchtigen – bekannt, listvorwurf begründen. Zeugen benannten Stelle befun- kann sie von ihm die Beibrin- Der Flüchtige hat den Geschä- den? Passen die Schadensmus- gung eines fachärztlichen Taug- 2. Bei im Ausland verursachen digten materiell so zu stellen, als ter beider Fahrzeuge zusam- lichkeits-Gutachtens verlangen Schäden hat der Versicherungs- sei Unfall nicht geschehen men? Wo befand sich der Zeuge, (§ 11 I, II FeV). Diese Auflage ist nehmer die gleichen Obliegen- (§§ 7,10,11 StVG,§§ 249,253 II als der Unfall passierte? Manch- nicht anfechtbar (9). Weigert heiten. Verletzt der Versiche- BGB). Das gilt besonders für den mal ist es sachdienlich, dem sich der „Betroffene“ sich begut- rungsnehmer vorsätzlich seine Fall, dass die Haftpflicht nur teil- Richter den Fall praktisch vorzu- achten zu lassen, liegt Ungeeig- Obliegenheiten enfällt der Versi- weise reguliert, d. h. der (gutach- führen. netheit vor (§ 11 VIII FeV). Diese cherungsschutz (AKB Ziff. E.6.1). terlich) festgestellte Haftungs- Richter und Polizisten (Zeugen kann im Verwaltungsverfahren Unfallflucht indiziert Vorsatz. betrag ist vom Flüchtigen aufzu- vom Hörensagen) begeben sich überprüft werden. Bei grober Fahrlässigkeit kann füllen. Dies auch deshalb, weil er z. T. in die (geistige) Position des die Versicherungsleistung in ei- auch ohne Verschulden aus der Angeklagten, beurteilen dessen III. Versicherungsrecht: ner der Schwere des Verschul- Gefährdungshaftung verant- Fahrmanöver nach ihren Voe- dens – nicht des Schadens – ent- wortlich ist. Erstattungfähig stellungsmustern und entschei- 1. Jeder Kfz-Halter mus für sich, sprechenden Verhältnisses ge- sind Kosten für: Gutachten, Re- den, dass er die Berührung/den den Eigentümer und den Fahrer kürzt werden. Grobe Fahrlässig- paratur/Wiederbeschaffung, Anstoß mit dem anderen Kfz be- eine Pflichtversicherung ab- keit liegt vor, wenn der Flüchtige Wertminderung, Nutzungsaus- merkt haben „muss“. Ergebnis: schließen. Ausnahme: § 2 I Nr. 6 die im Verkehr erforderliche fallentschädigung, Abschlep- „Im Zweifel gegen den Ange- PflVG, wonach der Halter nicht Sorgfalt in hohem Maße verletzt pen, RA, Mwst und Mietwagen. klagten“ – in dubio contra reo. Versicherungsnehmer sein und unbeachtet lässt, was im Wurden Personen geschädigt, muss. Aus dem Versicherungs- gegebenen Fall jedem hätte ein- geht der Ersatz-Anspruch des Dr. Reinhard Luther, vertrag ergeben sich Obliegen- leuchten müssen (AKB Ziff. Geschädigten i. d. R. auf seinen Arneburg heiten, die der Unfallverursa- A.2.16 II Rn. 3). Aber: Regelmä- Sozial-Versicherungsträger über cher nach dem Unfall bei seiner ßig liegt bei Obliegenheitsver- (§§ 116ff SGB X). Schmerzens- Anmerkungen: Versicherung fristgemäß zu er- letzungen einfache Fahrlässig- geld-Forderungen sind von der 1. DAR 4/2020 S. 217 füllen hat. Dazu gehört die keit vor. Kfz-Haftpflicht zu regulieren. 2. Volksstimme, 29.12.16 S.17; – unverzügliche Schadensan- Anzeigepflichtig können neben Hat der Arbeitgeber dem Ge- a. a. O.19.12.20 S. 2 zeige – auch bei Kleinschäden dem Fahrer auch mitversicherte schädigten keinen Lohn gezahlt 3. LG Würzburg, Finanztest, < 300 €; werden außergericht- Dritte (Halter, Eigentümer) sein und hat er deshalb Sozialleis- 3/2016 S.9 liche Ansprüche erhoben, sind (12). Wird der Schaden durch die tungen erhalten, geht der An- 4. NJW 2009 S.2074f sie innerhalb einer Woche zu Kfz-Haftpflicht reguliert, ist der spruch des Geschädigten gegen 5. vgl. Schmedding, Leichtkolli- melden; Versicherungsvertrag „scha- den Arbeitgeber auf die Sozial- sionen, Springer Vieweg,2012 – Schadensminderungspflicht, densbelastet“. Danach erfolgt versicherung über (§ 115 I SGB S. 5 z. B. erst Hilfe leisten; das LG zum 01.01. des Folgejahres eine X). Achtung: Häufig werden 6. vgl. Himmelreich u. a., Ver- Aachen hat einen Autofahrer Rückstufung des Schadensfrei- dem Geschädigten Haftungspri- kehrsunfallflucht, C.F.Müller wegen versuchten Mordes heits-Status. Um das zu vermei- vilegien aus §§ 104ff SGB VII S. 115ff durch Unterlassen zu 8 Jahren den, kann der Versicherungs- entgegengehalten. Danach er- 7. NJW 2012 S. 829f Haft verurteilt, weil er einen nehmer den Schaden aus „eige- hält er zwar Unfall-Versiche- 8. DAR 12/2014 S. 727ff; Him- Radfahrer umgefahren und ner Tasche“ regulieren oder den rungsleistungen – zivilrechtli- melreich a. a. O. S. 245ff den Sterbenden hat liegen las- Schadensbetrag von der Versi- che (Gesundheits-) Ansprüche 9. vgl. Himmelreich u. a., Fahr- sen ohne zu helfen (10); cherung „zurückkaufen“. Die gegen den Flüchtigen stehen verbot, Fahrerlaubnisentzug – Überlassung der Führung des Rückstufung erfolgt auf Grund- ihm aber dann nicht mehr zu und MPU, Luchterhand 2006 Rechtsstreites nebst Bennung lage statistischer Tabellen – sie (13). S. 240f eines Prozessbevollmächtig- kann z. B. in der Kfz-Haftpflicht 10. Volksstimme, 14.3.20 S. 8 ten; von SF 28 auf SF 12 erfolgen. Um V. Verteidigung: 11. AKB-Kommemtar E.1.3. Rn – Wartepflicht am Unfallort. das zu vermeiden, flüchtete je- 131 S. 524 Eine Obliegenheitsverletzung der 5. Unfallfahrer – in 2014 wa- In Unfallflucht-Verfahren sind 12. a. a. O. E. I.13 S. 492; § 30 I liegt nur vor, wenn der Verursa- ren das 555 im Landkreis Sten- Gerichte oft auf Indizien ange- VVG cher mindestens mit bedingtem dal. wiesen. Häufig irren sich Zeu- 13. DAR 12/2020 S. 675ff | 24 | HALLO NACHBARN 26. Januar 2021 | Ausgabe 1

SERVICE

Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Frau Gruber  039321/518-45 Frau Hack  039321/518-47 MO keine Sprechzeit Frau J. Stamm  039321/518-22 DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Bürgerdienste Einwohnermeldeamt MI/FR 09:00 – 12:00 Uhr (nur zu den Sprechzeiten besetzt): DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Frau Beust  039321/518-30 Tourismusbüro: EINWOHNERMELDEAMT Frau Jordan, [email protected]  039321/518-17 MO/MI/FR keine Sprechzeit DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Verwaltungsamt in Goldbeck STADTBÜRO WERBEN  039393/217, Die Sprechzeit im Stadtbüro Werben entfällt auf Grund www.arneburg-goldbeck.de,  039388/971-0, Fax: 039388/971-69 des nur eingeschränkten Besucherverkehrs in der Verwaltung. In drin- genden Fällen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt unter Verbandsgemeindebürgermeister:  039388-971-33 Herr Schernikau, [email protected]  039388/971-10 Wohnungsverwaltung immer am 1. Mittwoch im Monat: Sekretariat: 09:00 – 12:00 Uhr Frau Glaw/Frau Fehniger,  039388/971-11  039393/217, Fax 039393/219 [email protected]

SCHIEDSSTELLE ARNEBURG-GOLDBECK STEUERUNGSUNTERSTÜTZUNG Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Steuerungsunterstützung Teamleiter: Arneburg-Goldbeck findet am Dienstag, 02.02.2021 von 17:00 bis Herr Gabel, [email protected]  039388/971-30 18:00 Uhr im Verwaltungsamt Goldbeck statt.Ansprechpartner der Allgemeine Verwaltung, Sitzungsdienst: Schiedsstelle ist Frau Angelika Wichmann, außerhalb der Sprechzeit unter Frau Konert  039388/971-23 Tel.: 039390-939950 oder 01520-7163623 zu erreichen. Sitzungsdienst, Satzungsrecht: n. b.  039388/971-32 ERREICHBARKEIT DER POLIZEISTATION Personal/Lohn/AGH/Amtsblatt: Sitz: Arneburg, Breite Str. 15 Frau K. Stamm, Frau Ehrenberg  039388/971-40  039321/518-23 [email protected] Fax 039321/518-18 Wirtschaftsförderung/Förderberatung/Öffentlichkeitsarbeit PHM Behrend  0151/74307100, Herr Beiersdörfer  039388-971-50 PHM Treu  0151-74307099 Bürgerdienste – Einwohnermeldeamt/Friedhof/Standesamt: Frau Aßmuß/Frau Fanta  039388/971-33 Bürgerdienste – Standesamt/Fundbüro: Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Rathaus Arneburg Frau Benke  039388/971-31 Bürgerdienste – Wahlen/Hunde/Gewerbe GEMEINDEENTWICKLUNG UND BÜRGERDIENSTE Herr Rottstädt  039388-971-25 Fachbereich Gemeindeentwicklung und Bürgerdienste Fachbereichsleiterin – Planung, Stadtsanierung, Hochbau/Tiefbau: ZENTRALE DIENSTE UND FINANZEN Frau Kuhlmann, [email protected]  039321/518-40 Fachbereichsleiterin: Sekretariat/Bürgerdienste + Gemeindeentwicklung, Friedhof Frau Hoedt, [email protected]  039388/971-20 Frau Schild  039321/518-11 Teamleiterin Finanzen/Kassenleiterin: Frau Dähnrich, [email protected]  039388/971-21 GEMEINDEENTWICKLUNG Vollstreckung: Teamleiterin Gemeindeentwicklung/Beitragserhebung: Frau Dietrich  039388-971-60 Frau Fleschner, [email protected]  039321/518-21 Kasse: Hochbau/Tiefbau, Dorferneuerung Frau Sandel  039388-971-22 Herr Ulbrich  039321-518-43 Steuern/Datenschutz: Vergabestelle Frau Drechsel  039388/971-12 Herr Bethge  039321-518-33 Doppik/Kalkulation: Allgemeine Bauverwaltung, Fähren, Sportboothafen Herr Sanftleben  039388/971-24 Frau Bösner  039321-518-41 Allgemeine Bauverwaltung, Friedhof, Archiv: ZENTRALE DIENSTE Herr Nix  039321-518-41 Teamleiterin Zentrale Dienste, Liegenschaften/Kommunalvermögen: Frau Lindau, [email protected]  039388/971-41 BÜRGERDIENSTE Schwimmbad/Campingplatz/Systemadministrator: Teamleiter Bürgerdienste: Herr Sommer  039388-971-26 Herr Deutsch, [email protected]  039321-518-46 Gebäudemanagement/Schwimmbad/Campingplatz: Bürgerdienste – Ordnungsbehördliche Aufgaben, Frau Zander  039388-971-34 Gewerbe/Märkte, Fundbüro, Anmeldung Kitas und Horte, Allgemeine Verwaltung, Schulen/Versicherungen, Beschaffung Feuerwehren, Veranstaltungen: Frau Schauer  039388-971-34