3. Siedlungsraum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

3. Siedlungsraum 3. Siedlungsraum Flächenstruktur Statistische Kennziffern Siedlungsstruktur Zentrale Orte Kleine Orte mit familienfr. Infrastruktur Leerstand und Brachflächen Stadt- und Dorfentwicklung Siedlungsgeschichte Baukulturelle Wertigkeit SWOT - Analyse Flächenstruktur: Bodennutzung 2018 Nutzungsart Fläche (ha) Bodenfläche ges. 242.342 Landwirtschaft 157.351 Landwirtschaft: 65,0 % Waldfläche 50.089 Waldfläche: 20,7 % Siedlungsfläche: 4,5 % Siedlungsfläche 11.013 Verkehrsfläche: 3,2 % Verkehrsfläche 7.693 Gewässerfläche: 2,9 % Sonstiges: 3,7 % Gewässer 7.154 Sonstiges 9.042 Abb. 3.1: Bodennutzung LK Stendal (Anteile in %) Tab. 3.1: Bodennutzung LK Stendal (Anteile in ha) (Quelle: Statistische Tabellen 2018) 3. Siedlungsraum 2 Flächenstruktur: Siedlungsflächen detailliert 2018 Nutzungsart Fläche ha Siedlungsfläche ges. 11.013 Wohnbaufläche: 24,5 % Wohnbaufläche 2.703 Industrie- und Industrie-und 1.847 Gewerbefläche: 16,8 % Gewerbefläche Sport-, Spiel- und Sport-, Freizeit- und Freizeitfläche: 36,5 % 4.024 Erholungsfläche Sonstiges. 22,2 % Sonstiges 2.439 Abb. 3.2: Art der Siedlungsflächen LK Stendal (Anteile in %) Tab. 3.2: Art der Siedlungsflächen LK Stendal (Anteile in ha) (Quelle: Statistische Tabellen 2018) 3. Siedlungsraum 3 Flächenstruktur: Verkehrsflächen detailliert 2018 Nutzungsart Fläche (ha) Verkehrsfläche ges. 7.693 2.788 Straßenverkehr Straßen: 36,4 % Weg 4.058 Wege: 52,6 % Bahn: 8,7 % Bahnverkehr 672 Sonstiges: 2,3 % Sonstiges 175 Tab. 3.3: Art der Verkehrsflächen LK Stendal (Anteil in ha) Abb. 3.3: Art der Verkehrsflächen LK Stendal (Anteil in %) (Quelle: statistische Tabellen 2018) 3. Siedlungsraum 4 Flächenstruktur: Vegetationsflächen detailliert 2018 Nutzungsart Fläche (ha) Vegetationsfläche ges. 216.481 Landwirtschaft 157.351 Landwirtschaft: 72,7 % Wald: 23,1 % Wald 50.089 Gehölz: 2,2 % Gehölz 4.850 Heide: 1,4 % Moor, Sumpf: 0,6 % Heide 3.014 Moor und Sumpf 1.177 Abb. 3.4: Art der Vegetationsflächen LK Stendal (Anteil in %) Tab. 3.4: Art der Vegetationsflächen LK Stendal (Anteil in ha) (Quelle: statistische Tabellen 2018) Schon gewusst? Ein ha Wald absorbiert pro Jahr ca. 10 -13 t CO2. aus der Luft und produziert dabei ca. 7-9 t Sauerstoff. (www.wald.de) Ein ha Grünland wandelt ca. 1t CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff um. Eine 20 m hohe Fichte deckt pro Tag den Sauerstoffbedarf von 35 Menschen. 3. Siedlungsraum 5 Flächenstruktur: Gewässerflächen detailliert 2018 Nutzungsart Fläche (ha) Gewässerfläche ges. 7.154 Fließgewässer: 73,8 % 5.280 Fließgewässer stehende Gewässer: 25,9 % Stehendes Gewässer 1.853 Hafen: 0,3 % Hafen 21 Tab. 3.5: Art der Gewässerflächen LK Stendal (Anteil in ha) Abb. 3.5: Art der Gewässerflächen LK Stendal (Anteil in %) (Quelle: statistische Tabellen 2018) 3. Siedlungsraum 6 Flächenstruktur: Trend ausgewählter Bodennutzungen Siedlungsfläche Verkehrsfläche Landwirtschaft Waldfläche (ha) 2005 10.994 7.661 162.178 53.260 2010 11.032 7.645 162.349 53.424 2011 10.705 7.621 161.612 54.211 2012 10.717 7.627 161.339 54.373 2013 10.661 7.576 160.789 54.914 2014 10.642 7.686 160.443 55.074 2015 10.657 7.687 160.444 55.058 2016 10.959 7.681 157.445 50.142 2017 10.978 7.686 157.402 50.122 2018 11.013 7.693 157.351 50.089 2019 Tab. 3.6: Entwicklung ausgewählter Bodennutzungen LK Stendal, von 2005-2018 (Quelle: statistische Berichte) Anmerkung: In den statistischen Berichten werden Langzeitbetrachtungen mit Werten vor 2016 aus methodischen Gründen als erheblich eingeschränkt bewertet. 3. Siedlungsraum 7 Statistische Kennziffern: Bevölkerungsdichte • Landkreis gesamt (31.12.18): 46 EW/km² • Bevölkerungsdichte ist breit gefächert • In 50 Orten (18 %) wohnen weniger als 10 EW/km² • In 104 Orten (37 %) wohnen 10 – 20 EW/km² • Höchstwert Kernstadt Stendal: 739 EW/km² • Tiefstwert: Kolonie Neu Werben: 1,3 EW/km² (Die Werte beziehen sich auf die Gemarkungsfläche) (Quelle: eigene Erhebungen (2018) Abb. 3.6: ortsbezogene Bevölkerungsdichte LK Stendal (2018) 3. Siedlungsraum 8 Statistische Kennziffern: Siedlungsdichte • eigentlicher Indikator für den Besiedlungsgrad einer Region • Einwohnerzahl je km² Siedlungs- und Verkehrsfläche (EW/ km² SuV) • Kehrwert ist Indikator für Erschließungsaufwand je Einwohner (m² SuV/EW) EW SuV (km²) EW/km²SuV Trend m²SuV/EW Trend 2005 131.267 186,55 704 1.421 2010 121.899 185,51 657 1.522 2015 115.262 183,44 628 1.592 2016 114.393 186,40 614 1.629 2017 113.186 186,64 606 1.649 2018 111.982 186,99 599 1.670 Vergleich: LSA (2017): 941 (EW/km²SuV) 1.062 m² SuV/EW BRD (2017): 1.622 (EW/km²SuV) 616 m² SuV/EW Tab. 3.7: Statistische Kennziffern zur Siedlungsdichte, LK Stendal (Quelle: statistische Berichte; eigene Berechnungen) 3. Siedlungsraum 9 Statistische Kennziffern: Wohngebäudebestand Jahr Wohngebäude EFH ZFH MFH WE Einwohner gesamt Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus gesamt 2005 33.911 24.576 4.561 4.774 67.278 131.267 2010 34.219 24.963 4.583 4.673 66.101 121.899 2011 33.918 25.020 4.484 4.652 65.251 120.182 2012 33.992 - - - 65.295 116.666 Trend: 2013 34.041 25.475 4.079 4.477 65.264 115.471 Gebäudestruktur verschiebt sich 34.111 25.540 4.079 4.481 65.358 114.668 2014 2015 34.218 25.631 4.085 4.491 65.533 115.262 starke Zunahme EFH 2016 34.322 25.731 4.094 4.486 65.610 114.393 Abnahme MFH (Abriss Stadtumbau) 2017 34.420 25.818 4.095 4.495 65.859 113.186 2018 34.525 25.913 4.098 4.502 66.019 111.982 Trend +614 +1.337 -463 -272 -1.259 -19.285 Tab. 3.8: Wohngebäudestand LK Stendal, Zeitraum 2005-2018 (Quelle: statistische Berichte) 3. Siedlungsraum 10 Siedlungsstruktur: Regionaler Schwarzplan • Sehr disperse Siedlungsstruktur • Insgesamt 278 Orte auf 2.423 km² • 10 Städte; (1 Mittelstadt und 9 Kleinstädte) • Die 3 größten Städte: Hansestadt Stendal 31.564 EW Tangermünde 8.947 EW Hansestadt Osterburg 5.826 EW • Die 3 kleinsten Städte : Arneburg 1.400 EW Sandau 868 EW Hansestadt Werben 637 EW • in den 10 Städten lebten am 31.12.2017 64.915 EW, also 57 % der Bevölkerung des LK • 268 Dörfer • 216 (ca. 81 %) Dörfer haben weniger als 300 Einwohner • 112 (ca.42 %) Dörfer haben weniger als 100 Einwohner, • 46 Dörfer haben weniger als 50 EW • 4 Dörfern haben mehr als 1.000 EW • Schönhausen (1.690 EW) • Wahrburg (1.130 EW) • Klietz (1.118 EW) • Goldbeck (1.003 EW) (Quelle: Einwohnermeldeämter, 31.12.2017) Abb. 3.7: Regionaler Schwarzplan LK SDL (Quelle: eigene Darstellung) 3. Siedlungsraum 11 Siedlungsstruktur: Klassifizierung nach Einwohnern Gemeinde Klassifizierung nach Einwohnergrößen Anzahl 100 - 200 - 300 - 400 - 500 - 1.000 – 2.000 – 5.000 – 10.000 – 25.000 – EW Fläche (km²) EW/km² Orte 0 - 99 199 299 399 499 999 1.999 4.999 9.999 24.999 49.999 EG Stadt Bismark 8.398 290 29 (29) 39 17 (16) 11 (13) 4 (4) 5 (3) 0 (1) 1 (1) 1 (1) EG Hansestadt Havelberg 6.548 149 44 (45) 15 8 (7) 4 (4) 1 (2) 1 (1) 1 (1) EG Hansestadt Osterburg 10.107 230 44 (45) 31 16 (14) 6 (7) 4 (4) 3 (4) 1 (1) 1 (1) EG Hansestadt Stendal 40.629 268 152 (152) 31 5(5) 9 (9) 6 (6) 1 (1) 3 (3) 5 (5) 1 (1) 1 (1) EG Stadt Tangermünde 10.533 90 117 (118) 10 2 (2) 4 (4) 1 (1) 2 (2) 1 (1) EG Stadt Tangerhütte 10.834 295 37 (40) 32 11 (10) 8 (9) 5 (5) 4 (4) 3 (3) 1 (1) VG Arneburg- Goldbeck 9.001 304 30 (30) 44 21 (21) 11 (10) 1 (2) 5 (5) 1 (1) 3 (3) 2 (2) VG Seehausen 10.030 438 23 (24) 47 20 (19) 11 (14) 10 (8) 4 (3) 0 (1) 1 (1) 1 (1) VG Elbe-Havel-Land 8.253 360 23 (24) 29 12 (12) 7 (7) 1 (0) 3 (4) 2 (2) 2 (2) 2 (2) Summe 2017 114.333 2.424 46 278 112 71 33 27 8 15 5 4 2 1 2014 116.270 2.424 48 278 107 77 32 26 10 15 5 4 2 1 Tab. 3.9: Einwohner der Einheits- und Verbandsgemeinden klassifiziert nach Einwohnergrößen, eigene Abfrage Stand: 31.12.2017; Klammerwerte (Sept. 2014) 3. Siedlungsraum 12 Zentrale Orte: LEP Landesentwicklungsplan LSA 2010 • Zentralörtliche Gliederung nach LEP • Hansestadt Stendal = Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums • zentralörtliche Funktion für den gesamten Landkreis • Ziel: vorhandenen Ausstattungsgrad beibehalten • Ziel: ansässige Landesbehörden halten und Zuwachs an zentralörtlichen Funktionen • Hansestadt Havelberg und Hansestadt Osterburg = Grundzentren mit Teilfunktion eines Mittelzentrums • zwei weitere wichtige „Anker“ in der Region Abb. 3.8: Zentrale Orte im LK Stendal, gemäß dem LEP LSA 2010 3. Siedlungsraum 13 Zentrale Orte: REP Regionaler Entwicklungsplan • Ergänzung des Regionalen Entwicklungsplans Altmark (REP Altmark) 2005 um den sachlichen Teilplan „Regionalstrategie Daseinsvorsorge und Entwicklung der Siedlungsstruktur“ • Beschluss Regionalversammlung am 28.06.2017 • Genehmigung der obersten Landesentwicklungsbehörde am 23.04.2018 • ausgefertigt: Salzwedel, den 08.05.2018 • Im Teilplan ausgewiesene Grundzentren: Arneburg, Bismark, Goldbeck, Seehausen, Schönhausen (Elbe), Tangermünde und Tangerhütte • Uchtspringe hat bedingt durch die Ausstattung mit hochwertigen Landeseinrichtungen eine besondere Funktion Abb. 3.9: Zentrale Orte im LK Stendal, gemäß dem Regionalen Entwicklungsplan 3. Siedlungsraum 14 Zentrale Orte: MZ/OZ Hansestadt Stendal Auszug aus dem sachlichen Teilplan „Regionalstrategie Daseinsvorsorge „Steckbrief“: und Entwicklung der Siedlungsstruktur“ • Diverse Landesämter • Gerichtsstandort • Kreisverwaltung • Stadtverwaltung • Krankenhaus • Hochschulstandort • Theater der Altmark • Komplexer Schulstandort • Verkehrsknotenpunkt • ICE-Anschluss • ca. 17.600 Beschäftigte • ca. 8.900 Einpendler Abb. 3.10: Hansestadt Stendal, Mittelzentrum (MZ) mit Teilfunktion eines Oberzentrums (OZ) 3. Siedlungsraum 15 Zentrale Orte: GZ/MZ Hansestadt Havelberg Auszug aus dem sachlichen Teilplan „Regionalstrategie Daseinsvorsorge „Steckbrief“: und Entwicklung der Siedlungsstruktur“ • Verwaltungsstandort • Krankenhaus • Bundeswehrstandort • 7 Fachärzte und 3 Allgemeinmediziner • 2 Kindertagesstätten • Außenstelle Gymnasium; Grund- / Sekundarschule; Förderschule • Prignitz-Museum • Schüler-Institut SITI e.
Recommended publications
  • Bevölkerung Und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark Am 9
    Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    973 Goldbeck - Hindenburg - Hohenberg-Krusemark - Arneburg Linie: 973 gültig ab: 05.05.2021 Montag-Freitag Samstag Stendal Fahrt-Nr. 1 3 31 33 9 39 15 37 21 23 25 27 601 603 605 607 Fußnoten ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S1234 S S1 von Magdeburg an .7 12 F .9 13 13.12 13.12 13.13 F16.13 F18.13 .8 15 12.15 16.15 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule .526 .7 23 .9 51 13. 20 13. 24 13. 51 16. 51 18. 51 .6 51 .8 51 12. 51 16. 51 Goldbeck, Sekundarschule 13.23 13. 27 14.51 15. 32 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule 15.35 Bertkow 13.35 Plätz 13.36 15.00 Bertkow 15.03 Gethlingen .534 .7 31 .9 59 13.47 13. 59 15. 09 15. 43 16. 59 18. 59 .6 59 .8 59 12. 59 16. 59 Hindenburg, An der Kirche .537 .7 34 10. 02 13.50 14. 02 15. 12 15. 46 17. 02 19. 02 .7 02 .9 02 13. 02 17. 02 Hindenburg, Wendestelle .538 .7 35 10. 03 13.51 14. 03 15. 13 15. 47 17. 03 19. 03 .7 03 .9 03 13. 03 17. 03 965 nach Arneburg ab 13.53 15.15 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 965 von Osterburg an 13.53 15.11 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 Hindenburg, Wendestelle .538 .6 18 .7 35 10. 03 13.56 14.
    [Show full text]
  • 18062021 MA Prioritätenlisten 2016 2021 Umsetzungsstand
    LAG Mittlere Altmark PL 2016-2020/21 Stand: 18.06.2021 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt lfd. Nr. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt von Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien Lindstedt" e.V. und unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Antrag durch Projektträger zurückgezogen Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan
    Landkreis Stendal Nahverkehrsplan ab 2017 Landkreis Stendal ÖPNV Aufgabenträger Nahverkehrsplan des Landkreises Stendal Stand 26. August 2016 Inhalt 1 Zusammenfassung ....................................................................................... 5 2 Rahmenvorgaben ......................................................................................... 6 3 Bestandsaufnahme und Prognose .............................................................. 8 3.1 Planungsgrundlagen und Siedlungsstruktur ...................................... 8 3.1.1 Zentralörtliche Gliederung 8 3.1.2 Strukturdaten 10 3.2 Raumspezifische Strukturierung der Verkehrsrelationen ................ 13 3.3 Verkehrsangebot ........................................................................... 14 3.4 Verkehrsnachfrage ........................................................................ 17 4 Anforderungsprofil ..................................................................................... 19 4.1 Grundlagen ..................................................................................... 19 4.2 Merkmale der ÖSPV-Qualität ........................................................ 22 4.3 Qualitätsstandards für die weitere Entwicklung………………….. 27 4.4 Tarif- und Fahrpreisgestaltung, Fahrkarten …………………… 40 5 Marktgerechte Angebotsdifferenzierung .................................................. 41 6 Mängelanalyse ............................................................................................ 42 6.1 Zeitliche Bedienlücken an Vormittagen ..........................................
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • 01-04 Titel Innen Und Inhalt.Indd
    Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Staatliche Vogelschutzwarte in Zusammenarbeit mit dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V. 1 2 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Heft 5/2015 1. Monitoring seltener Brutvogelarten Stefan Fischer und Gunthard Dornbusch: Bestandssituation ausgewählter Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbericht 2014 5 2. Monitoring Greifvögel und Eulen André Staar, Gunthard Dornbusch, Stefan Fischer & Andreas Hochbaum: Entwicklung von Bestand und Reproduktion von Mäusebussard (Buteo buteo), Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst / Untersuchungsgebiet Steckby von 1991 bis 2015 43 3. Wasservogel- und Gänsemonitoring Martin Schulze: Die Wasservogelzählung in Sachsen-Anhalt 2014/15 55 4. Bestände Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch: Bestand und Bestandsentwicklung der Brutvögel Sachsen-Anhalts – Stand 2010 71 Sven Trautmann, Stefan Fischer & Bettina Gerlach: Ermittlung der Zielwerte nach der Delphi-Methode für den LIKI-Indikator „Artenvielfalt und Landschafts- qualität“ in Sachsen-Anhalt 2015 81 3 4 Bestandssituation ausgewählter Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt Halle, Heft 5/2015: 5–41 – Jahresbericht 2014 Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch Einleitung Insbesondere bitten wir die Melder bei der Zuord- nung von Beobachtungen zu einzelnen Gebieten Vogeldaten
    [Show full text]
  • Hauptsatzung Der Hansestadt Osterburg (Altmark)
    Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) Aufgrund der §§ 8 und 10 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA 2014 S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.04.2019 (GVBl. LSA 2019 S. 66) hat der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) in seiner Sitzung am 03.07.2019 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. ABSCHNITT BENENNUNG UND HOHEITSZEICHEN § 1 Name, Bezeichnung, Ortsteile (1) Die Gemeinde führt den Namen Hansestadt Osterburg (Altmark) und ist kreisangehörige Stadt im Landkreis Stendal. (2) Die Hansestadt Osterburg (Altmark) besteht aus den Ortsteilen Osterburg, Dobbrun, Krumke, Zedau, Ballerstedt, Klein Ballerstedt, Düsedau, Calberwisch, Erxleben, Polkau, Flessau, Stor- beck, Natterheide, Rönnebeck, Wollenrade, Gladigau, Schmersau, Orpensdorf, Königsmark, Rengerslage, Wasmerslage, Wolterslage, Krevese, Dequede, Polkern, Röthenberg, Meseberg, Rossau, Schliecksdorf, Walsleben und Uchtenhagen. § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Die Hansestadt Osterburg (Altmark) verwendet das historische Wappen der Stadt Osterburg. (2) Die Blasonierung lautet: „In Silber eine schräg ansteigende schwarzgefugte rote Zinnenmauer; das offene Tor mit hochgezogenem goldenen Fallgatter; hinter der Mauer zwei niedere innere und zwei höhere äußere Türme mit blauen goldbeknauften Kuppeldächern; zwischen den Tür- men schwebend ein goldbewehrter roter Adler.“ (3) Die Hansestadt Osterburg (Altmark) führt die Farben Rot und Weiß. (4) Die Flagge der Hansestadt Osterburg (Altmark) ist rot/weiß (1:1), gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Stadtwap- pen belegt. (5) Das Wappen der Stadt wird im Dienstsiegel geführt. Die Siegelumschrift lautet: „Hansestadt Osterburg (Altmark)“. (6) Die Ortschaften sowie ihre Vereine führen ihre bisherigen Wappen und Flaggen als Ausdruck der Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer Ortschaft weiter. Seite 1 von 11 II.
    [Show full text]
  • A History of German-Scandinavian Relations
    A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term
    [Show full text]
  • Mustervorlage KFV Altmark-Ost
    Kreisfachverband Fußball Altmark-Ost Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. Spielausschuss Spieljahr Tobias Petzke, Straße der Solidarität8,39629_Bismark_______ 2017/2018 An die teilnehmenden Vereine der DGMA-HKM Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Vorrunde 2017-2018 IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL Ausschreibung HKM 2017-2018 21.10.2017 Ihr Nachricht Unser Zeichen Telefon Datum Ausschreibung Digital-Media-Altmark Hallenkreismeisterschaft der Herren 2017/2018 Vorrunde Spielorte: Havelberg, Goldbeck,Seehausen und Bismark Teilnehmer: 15 Teams KOL, 15 Teams KL, 2 Teams KK Datum/Spiel- Seehausen Staffel 1 05.01.2018 18:30 Uhr beginn: Goldbeck Staffel 2 12.01.2018 18:30 Uhr Bismark Staffel 3 12.01.2018 18:30 Uhr Havelberg Staffel 4 13.01.2018 15:00 Uhr Anreise: 45 Minuten vor Turnierbeelnn Staffeleinteilung: Seehausen (Staffel 1) Goldbeck (Staffel 2) Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Kickers Seehausen Krüden/Groß Garz Blau-Gelb Goldbeck P. Schönhausen Rossauer SV 1.FC Lok Stendal 2 VFB Elbe Uetz Ger. Tangerhütte R/W Werben Kreveser SV 2 Traktor Wust Rossauer SV 2 B/W Gladigau B/G Goldbeck 2 S. Tangermünde 2 Kl. Schwechten Bismark (Staffel 3) Havelberg (Staffel 4) Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B SG Bismark/Kläden Schinner SV E. Germania Klietz Empor Kamern Eintracht Lüderitz KSG Berkau W/B Stendal Post SV Stendal M.Uchtspringe 2 Fr. Schernebeck B/W Schollene Havelberg/Sandau TuS Wahrburg 2 Viktoria Uenglingen R/W Arneburg 2 G/W Staffelde Kreisfachverband Fußball Altmark-Ost Werner Meinschien Hünerdorfer Straße 45b 39590 Tangermünde www.kfv-altmark-ost.de Spielplan: Wird vor Ort ausgegeben und ist im DFBnet abgebildet Spielmodus: Jede Mannschaft spielt gegen alle Mannschaften in seiner Gruppe.
    [Show full text]
  • Die Spur Führt Nach Schollene SERIE 30 Jahre Städtepartnerschaft Verden - Havelberg: Wie Alles Begann (Teil 1)
    Teil 1 der Serie über das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Havelberg und der Stadt Verden (Aller) Die Spur führt nach Schollene SERIE 30 Jahre Städtepartnerschaft Verden - Havelberg: Wie alles begann (Teil 1) FOTO: RÖTTJER - Bildunterschrift: Der Havelberger Dom in Zeiten der Wende vor 30 Jahren: Eine erste Verdener Delegation ist unterwegs. BERICHT VON HEINRICH KRACKE Verden - An den turbulenten Tagen ging so manches unter. Und manches war überholt. Und einiges wurde nicht aufgeschrieben, nicht so richtig jedenfalls. Fest steht, eine erste Verdener Delegation besuchte die spätere Partnerstadt Havelberg kurz nach Weihnachten anno 1989. Ein erster Reisebus startete von Verden aus am 5. Januar 1990. Damit kam die Partnerschaft ins Rollen, und war nicht mehr aufzuhalten und entwickelte sich prächtig und vielfältig. Die Partnerschaft, die dieser Tage einen nächsten runden Geburtstag begeht. Verden – Havelberg, das ist seit 30 Jahren eine lebhafte Geschichte. Aber weshalb schaukelte die Verdener Delegation über Kopfsteinpflaster in jene Stadt, die niemand kannte, an der Aller niemand kannte? Weshalb blieb in jenem Bus kaum ein Platz frei, der auf seiner abenteuerlichen Route Grenzen überwand, die als unüberwindbar galten? Weshalb lag eine Stadt mit knapp 10 000 Einwohnern irgendwo an einem Fluss, dessen man sich aus dem Heimatkunde-Unterricht erinnerte, der aber sonst keine Rolle spielte, diesseits der Grenze jedenfalls, an einem Fluss namens Havel, weshalb lag diese Stadt plötzlich in aller Munde? Wer gab die Idee? Wem ist dieser Geistesblitz zuzuschreiben? In späteren Festschriften herrschte Rätselraten. Irgendwo war von einem Sattler die Rede, der irgendwie über Umwege einen Vorschlag eingereicht, irgendwo eingereicht hatte, haben sollte, erzählt man, Und dann war er verschwunden.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Dieverbandsgemeindeburgermeisterin
    Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land DieVerbandsgemeindeburgermeisterin Mitgliedsgemeinden: Kamem, Klietz, Sandau (Eibe), Schollene, Schonhausen (Elbe), Wust-Fischbeck Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Elbe-Havei-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schonhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck befindet sich ostlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8. 500 Einwohner leben in der 360 km2 umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biospharenreservat Mittelelbe gelegen ist. Gepragt durch die einmalige Schonheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flusse der Region, ,, Elbe" und ,, Havel", der Verbandsgemeinde ihren Namen. In der Verbandsgemeinde Etbe-Havel-Land sind zum nachstmoglichen Zeitpunkt befristet als Elternzeit- bzw. Krankheitsvertretung folgende drei Stellen zu besetzen: Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) tarifliche Eingruppierung S 8a TVoD Sozial- und Erziehungsdienst wochentliche Arbeitszeit van 30 Stunden und flexibler Arbeitszeitgestaltung Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land hat in ihrer Tragerschaft 6 Kindertageseinrichtungen. Darunter zShlen die Kindergarten ,, Sonnenk3fer" und der Hort in Sandau (Elbe), ,, Sonnenschein" in Kamern, ,, Spatzennest" in SchOnhausen (Elbe), ,, Storchennest" in Klietz, ,, Waldzwerge" in Schollene und der Kindergarten ,, Wichtelhaus" sowie der Hort in Wust. Die Kinderzahlen der Einrichtungen liegen zwischen ca. 150 und ca. 45 zu betreuenden Kindern. Beschreibuna der Arbeitsaufqaben : . padagogischeArbeit mit Kindern in
    [Show full text]
  • Für Den Landkreis Stendal
    Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 7. April 2010 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Bekanntmachung des Landkreises Stendal . 120 2. Hansestadt Stendal Hauptsatzung der Hansestadt Stendal und Genehmigung der Hauptsatzung. 120 Tiefbauamt Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in der Gemeinde Insel (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung) . 124 Ordnungsamt Gefahrenabwehrverordnung der Hansestadt Stendal über die Hausnummerierung im Gebiet der Hansestadt Stendal sowie im Gebiet der Gemeinden Dahlen, Insel und Vinzelberg (HausNr-GAVO) . 124 Gefahrenabwehrverordnung der Hansestadt Stendal über das Verhalten auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen im Gebiet der Hansestadt Stendal sowie im Gebiet der Gemeinden Dahlen, Insel und Vinzelberg . 125 Gemeindeangelegenheiten Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 der Gemeinde Dahlen. 126 3. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark) und Genehmigung der Hauptsatzung. 127 Hauptsatzung der Gemeinde Aland und Genehmigung der Hauptsatzung . 128 Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe und Genehmigung der Hauptsatzung. 130 Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische und Genehmigung der Hauptsatzung . 131 Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental und Genehmigung der Hauptsatzung . 133 Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Altmärkische Wische . 134 Öffentliche Bekanntmachung zur 4.
    [Show full text]