nkt Im Bli ckPunkt 13. Jahrgang · Auflage Nr. 48 · 3.|4. Quartal 2016

Mitgliederzeitung des DRK Kreisverbandes Östliche e.V. www.drk-.de Im BlickPunkt

Inhalt

Seite 1 Seite 10 | 11 | 12 • Vorwort • Senioren Seite 2 | 3 • Ein Duft von frischen Martinshörnchen • Rotkreuzgemeinschaften • Die Hunde sind los und die Bewohner neu • Havelberger Pferdemarkt verliebt • Ehemalige Schwimmschülerin übernimmt • Sie bekommen nicht genug vom Stricken Schwimmgruppe der Wasserwacht • Portrait Altenpflegeheim Goldener Herbst • Ein ruhiges KAB-Jahr mit vielen Zielen • Schnelle Hilfe in der Handysprechstunde für 2017 • Hilfe in den eigenen vier Wänden - Senioren- beratung Seite 4 | 5 • 5. Henry Dunant Abend Seite 13 Seite 6 | 7 • --Werkstätten • Kurzmeldungen • Veranstaltungen im Tierpark Zabakuck • Vier Nationen kochen Deutsch • Wir haben die Goldmedaille • Engagement des Rotary Club Stendal Seite 14 • Erweiterte Öffnungszeiten Hausarzt • Blutspende • Neue Öffnungszeiten Kleiderkammer • Aderlass im Polizeirevier • Gemeinsam gegen Diskriminierung • Letzte Blutspendetermine des Jahres • DRK Stellenmarkt Seite 15 | 16 Seite 8 | 9 • Geburtstage • Kinder und Jugend • Wir sagen Adieu... Seite 17 • Literatur ist schon was für die ganz Kleinen • Mitarbeiter-Jubiläen • Netzwerkstelle der Schulsozialarbeit Stendal • Märchenrätsel • Fit für den Straßenverkehr

WeihnachtenAus malvorlagen weiß machSeite 1 von 1 bunt - Malvorlagen http://www.ausmalbilder.info/ma Weihnachten malvorlage n lbuch/Weihnachten/malvorlage n -7978.htm l et von 1 Seite 1 28.11.201 6

http://www.ausmalbilder.info/malbuch/Weihnachten/malvorlagen-7968.html 28.11.2016 Vorwort

Seite 10 | 11 | 12 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rotkreuzfreunde! • Senioren Das Rote Kreuz baut auf eine starke Idee. Seit mehr als 150 Jahren steht diese • Ein Duft von frischen Martinshörnchen Idee weltweit für Menschlichkeit, Völkerverständigung und Hilfe in der Not. • Die Hunde sind los und die Bewohner neu Diese Idee lebt, da engagierte Menschen die Not Anderer erkennen und ihnen verliebt - unabhängig von Nationalität, Religion, Weltanschauung und Status - helfen. • Sie bekommen nicht genug vom Stricken • Portrait Altenpflegeheim Goldener Herbst Ob für ältere, benachteiligte, behinderte oder junge Menschen, für uns als Rotes • Schnelle Hilfe in der Handysprechstunde Kreuz zählt die konkrete Hilfeleistung vor Ort. Wir engagieren uns mit Idealis- • Hilfe in den eigenen vier Wänden - Senioren- mus und Einsatz, mit Begeisterung und Leidenschaft für die eine gute Sache, beratung der Hilfe dort, wo die Not am größten ist. Wir waren auch 2016 wieder landkreisweit aktiv. Viele Projekte gab es umzuset- Seite 13 zen. Ich denke da nur an den Aufbau von Tagespflegen in und • Elbe-Havel-Werkstätten Tangermünde, dem Betreuten Wohnen in Osterburg oder den Neubau einer • Veranstaltungen im Tierpark Zabakuck Kindertagesstätte in Stendal. Intensiv beschäftigt sich der Kreisverband mit Planungen für eine integrative • Wir haben die Goldmedaille Kindertagesstätte in Tangermünde oder mit Planungen für eine mögliche Kindertagesstätte in der Gemeinde Seite 14 Krusemark. Der Neubau der Kinder- und Jugendhäuser in Tangermünde konnte erfolgreich abgeschlossen • Blutspende werden und in wurde das Leistungsportfolio dieser Einrichtung durch die Unterbringung unbeglei- • Aderlass im Polizeirevier teter, minderjähriger Jugendlicher erweitert. Im Altenpflegeheim Seehausen wurde der Speisesaal für • Letzte Blutspendetermine des Jahres zukünftige, unterschiedliche Nutzungsarten erweitert und in der Begegnungsstätte des Ortsvereines See- Seite 15 | 16 hausen konnten die Baumaßnahmen endlich zum Abschluss gebracht werden. In Havelberg wurde in der • Geburtstage alten, ehemaligen Rettungswache Wohnraum geschaffen und die Sonderfahrdienst GmbH erhielt dort für ihren Zweigbetrieb Behindertenfahrdienst neue Büro- und Aufenthaltsräume. Im Wohnheim Kehnert wurden Seite 17 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt und in der Geschäftsstelle erhielten die Migrationsbera- • Mitarbeiter-Jubiläen tungsstellen neue und bessere, räumliche Bedingungen. Darüber hinaus wurden wieder viele kleinere Inves- • Märchenrätsel titionsmaßnahmen in den Einrichtungen umgesetzt, die der langfristigen Werterhaltung unserer Immobilien dienen. Das Engagement des DRK Kreisverbandes bei der Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in ist ungebrochen und die Quartierskonzepte für die Städte Stendal und Tangermünde wurden weiter ausgebaut und umgesetzt. Eine lange Liste, und ich bin mir sicher, die Aufzählung ist noch lange nicht vollzählig. Daneben gab es natürlich wieder viele Höhepunkte in den Ortsvereinen und Rotkreuzgemeinschaften, in unseren Einrichtungen und Diensten sowie im Kreisverband. Stellvertretend für alle Höhepunkte möchte ich hier nur an die Veranstaltung zum Weltrotkreuztag erinnern, die gemeinsam mit dem Quartiersfest in der Altstadt Stendal durchgeführt wurde oder unseren Henry Dunant Abend im November diesen Jahres. Auch im Jahr 2017 wird es wieder eine Reihe Vorhaben geben, die wir umsetzen wollen. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der Unterkunfts- und Lagerbedingungen für die Einheiten des Katastrophenschutzes unseres Kreisverbandes oder die Schaffung und Bereitstellung von Räumlichkeiten für die zukünftige Arbeit des Ortsvereines Osterburg. Lassen sie mich zum Schluss noch einmal Danke sagen. Wir danken denjenigen, die sich bislang aber auch künftig mit uns gemeinsam als Partner für das Wohlergehen, den Schutz und das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen sorgen, dass die Idee des Roten Kreuzes „Menschen für Menschen“ leben- dig bleibt. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Frank Latuske Vorstandsvorsitzender

Seite 01 Im BlickPunkt WIR BRAUCHEN SIE, UM ÜBERALL HELFEN ZU KÖNNEN.

Rotkreuzgemeinschaften

die Kleinsten in ihre Obhut, Herr Latuske führte die Ausbildung der Jugendlichen weiter. Den krönenden Jahreshöhepunkt ließ sich keiner nehmen: für das Havelschwimmen um die Spülinsel ging es traditionell ins kühle Nass (natürlich erst ab einer gewissen Sicherheit der jungen Schwimmer). Für das langjährige Engage- ment in der Jugendarbeit der Wasserwacht und im Jugendrotkreuz möchten wir DANKE sagen. Eine ehemalige Schwimmschülerin der Latuskes übernimmt nun das Zepter: „Ich habe mit etwa fünf Jahren selbst bei beiden meine Grundstufe gemacht und das ist schon 34 Jahre her.“ Mit der Unterstützung von Rettungsschwimmer Patrick Zehle, ebenfalls ausgebildet durch Frank Latuske, Antonia Lösch und ihrem Lebensgefährten Sven Ziem möchte Cornelia Bossert die Ausbildung der fünf- bis neunjährigen Mädchen und Havelberger Pferdemarkt 2016 Jungen mit viel Ehrgeiz weiter führen. Und gleich zum Start gibt es vom Landesverband noch eine kleine Unterstützung in Form von Schwimmgür- 50 Kameraden/innen im Einsatz teln, Tauchringen sowie -stäben und weitere Schwimmhilfen. So kann das neue alte „Projekt“ erfolgreich weiter Auch in diesem Jahr war die Kreissanitätsbereitschaft wieder mit gehen! Redaktion der medizinischen Sicherstellung des Havelberger Pferdemark- tes beauftragt und wie auch die Jahre zuvor gab es unzählige Aufgaben zu bewältigen:

• Aufbau und Einrichtung des Medizinischen Punktes • Aufbau und Betreiben der Einsatzleitung als Führungskomponente • Betreiben von drei mobilen Unfallhilfsstellen • Versorgung der Einsatzkräfte von DRK, Polizei, FFW uvm. Diese Aufgaben wurden von den Kameraden/innen der Kreissanitätsbereitschaft mit Unterstützung der Kameraden/innen aus Wernigerode, Dessau und der Wasserwacht des hiesigen DRK Kreisverbandes mit Bravour umgesetzt. Die hohe Qualität der Umsetzung sucht seines Gleichen und zeugt von der hohen Professionalität aller Einsatzkräfte. Die Versorgungsgruppe des DRK hat mal wieder alles gegeben, damit die Kameraden/innen nicht „Hunger“ leiden mussten! Insgesamt waren ca. 50 Kameraden/innen von Montag bis Sonntag im Einsatz, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Marktbetrieb von Donnerstag bis Sonntag lag. In dieser Zeit wurden die drei mobilen Unfallhilfsstel- len und der Medizinische Punkt durch die Kameraden/innen im Schichtbetrieb besetzt. Während des gesam- ten Zeitraumes waren zwei Ärzte im Einsatz, die, wie auch alle anderen Kameraden/innen, ihren Urlaub jedes Jahr aufs Neue für den Einsatz „opfern“. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang bei den Angehörigen, Lebenspartnern, Freunden und Bekannten bedanken, da sie es erst ermöglichen, dass die Kameraden/innen ihre Freizeit aufwenden können. Ohne Ihre Unterstützung und die Akzeptanz würde es nicht funktionieren. Thomas Borgman

Ehemalige Schwimmschülerin übernimmt Schwimmgruppe der Wasserwacht in Havelberg Es hat eine lange Tradition, dass junge Menschen bei der Wasserwacht ausgebildet werden. Birgit und Frank Latuske haben diese Aufgabe vor über 35 Jahren mit Herz und Seele angepackt und bis vor kurzem jeden Mittwoch Kinder und Jugendliche in Havelberg ausgebildet. Damals fanden sogar noch eigene Lehrgänge in der Havelberger Schwimmhalle statt. Beide haben den Lehrschein in Retten und Schwimmen, Herr Latuske noch zusätzlich den für die Rettungsbootausbildung. Viel Zeit und Energie steckten sie in die Schwimmausbil- dung jedes Einzelnen. Ziel war und ist es, junge Menschen als Rettungsschwimmer zu gewinnen und auszu- bilden und sie erfolgreich durch die theoretische und praktische Prüfung zu führen. Frau Latuske nahm immer Seite 02 WIR BRAUCHEN SIE, UM ÜBERALL HELFEN ZU KÖNNEN.

Die Kinder der neuen Gruppe fühlen sich im Wasser schon wohl.

die Kleinsten in ihre Obhut, Herr Latuske führte die Ausbildung der Jugendlichen weiter. Den krönenden Jahreshöhepunkt ließ sich keiner nehmen: für das Havelschwimmen um die Spülinsel ging es traditionell ins kühle Nass (natürlich erst ab einer gewissen Sicherheit der jungen Schwimmer). Für das langjährige Engage- ment in der Jugendarbeit der Wasserwacht und im Jugendrotkreuz möchten wir DANKE sagen. Eine ehemalige Schwimmschülerin der Latuskes übernimmt nun das Zepter: „Ich habe mit etwa fünf Jahren selbst bei beiden meine Grundstufe gemacht und das ist schon 34 Jahre her.“ Mit der Unterstützung von Rettungsschwimmer Patrick Zehle, ebenfalls ausgebildet durch Frank Latuske, Antonia Lösch und ihrem Lebensgefährten Sven Ziem möchte Cornelia Bossert die Ausbildung der fünf- bis neunjährigen Mädchen und Jungen mit viel Ehrgeiz weiter führen. Und gleich zum Start gibt es vom Landesverband noch eine kleine Unterstützung in Form von Schwimmgür- teln, Tauchringen sowie -stäben und weitere Schwimmhilfen. So kann das neue alte „Projekt“ erfolgreich weiter gehen! Redaktion

Frank Latuske (3.v.l.) mit einigen Schülern beim Havelschwimmen 2009

Ein ruhiges KAB-Jahr mit vielen Zielen für 2017 Das KAB-Jahr 2016 ist im Grunde schnell beschrieben. Nach der umfangreichen Arbeit im Flutjahr 2013 und der sorgsamen Nacharbeit 2014 sowie der Mitarbeit während der Erstaufnahme von Flüchtlingen in Klietz 2015 wurde das Jahr 2016 ein Sabbatjahr. Diesen Aus- druck prägte Heidi Schimmelpfennig beim Jahrestreff des Kreisauskunftsbüros am 17. November. Die Ener- giereserven sollten aufgetankt werden, um 2017 wieder voll durchzustarten. Und so soll es sein. Es warten im Februar und November zwei Weiterbildungen auf die verbliebenen Mitglieder. Und wenn ich von verbliebe- nen Mitgliedern spreche, dann hat das einen Grund. Es hat eine lange Tradition, dass junge Menschen bei der Wasserwacht ausgebildet werden. Birgit und Frank Das KAB braucht Nachwuchs. Sicher könnte man an der Stelle an alle Leser appellieren, der Runde beizutre- Latuske haben diese Aufgabe vor über 35 Jahren mit Herz und Seele angepackt und bis vor kurzem jeden ten und im Ernstfall Helfer im Geschehen zu sein, Suchende und Evakuierte zu regis- trieren und Auskunft Mittwoch Kinder und Jugendliche in Havelberg ausgebildet. Damals fanden sogar noch eigene Lehrgänge in über Notunterkünfte zu erteilen. Jeder ist gern willkommen. Doch nichts geht über eine persönliche Anspra- der Havelberger Schwimmhalle statt. Beide haben den Lehrschein in Retten und Schwimmen, Herr Latuske che. Daher möchte jedes Mitglied für sein KAB kämpfen und jeweils ein neues Mitglied gewinnen. Da kann ich noch zusätzlich den für die Rettungsbootausbildung. Viel Zeit und Energie steckten sie in die Schwimmausbil- nur sagen, ihr schafft das! dung jedes Einzelnen. Ziel war und ist es, junge Menschen als Rettungsschwimmer zu gewinnen und auszu- bilden und sie erfolgreich durch die theoretische und praktische Prüfung zu führen. Frau Latuske nahm immer Und apropos registrieren: kennen Sie die Seite ‚http://www.familylink.com‘? Ein Besuch ist sie allemal Wert. Hier können weltweit Suchanfragen zu Personen gestartet werden und jeder kann sich registrieren, um gefun- den zu werden. Was bleibt mir zu sagen: liebe KAB Mitglieder: viel Erfolg im kommenden Seite 03 Jahr! Redaktion Im BlickPunkt WIR BRAUCHEN DICH, UM ÜBERALL HELFEN ZU KÖNNEN.

aus Genf auf sich genommen hat, um 5. Henry Dunant Abend dem Abend beizuwohnen. Henry Dunant war natürlich nur ein Double (danke an Herrn Günther Heuser und Henry Dunant ist der Begründer des Ausgezeichnet für ehrenamtliches Engagement das Theater der Altmark für die gelun- Deutschen Roten Kreuzes. Er gene Verwandlung). entschloss sich zur Gründung einer Herr Frank Latuske, Geschäftsführer Hilfsorganisation, als er eher zufällig des Kreisverbandes, hielt eine runde die Leiden am Schlachtfeld von Laudatio auf die ehrenamtlichen Solferino miterlebte. Er selber half Helfer aus den verschiedenen Berei- sofort jedem, der Hilfe benötigte chen, die dann auch schon für die - egal auf welcher Seite des Krieges Auszeichnung auf die Bühne gerufen die Soldaten verwundet wurden. wurden. Nach einem kurzen Dunant sah unbeschreibliches Leid "Warm-Up" durch den Humoristen und setzte sich fortan für den Men- wurden dann die langjährigen Förder- v.l.n.r.: Susanne Mix, Ines Radler, Henry Dunant, Rita Ohly, Susanne Wendt, Manuela schen in Not ein. Er selber verstarb Müller, Matthias Hübner, Renate Rohde, Udo Habel, Maik Möbius, Werner Grabolle mitglieder auf die Bühne gebeten. Sie verarmt und mittellos, doch er hinter- unterstützen den Kreisverband mit lässt eine weltweit anerkannte einer monatlichen Spende, aus der Rot-Kreuz- und Halbmondbewegung, der ideelle Bereich gefördert wird. die bis heute anhält. In Erinnerung an Frau Sabine Moll, Personalleiterin, sein ehrenamtliches Engagement übernahm das Wort für die Auszeich- zeichnet der DRK Kreisverband Östli- nung der langjährigen Mitarbeiter und che Altmark e.V. jedes Jahr einige derer mit besonderen Arbeitsleistun- engagierte Helfer aus den unter- gen. Sie brachte in herzlichen Worten schiedlichen Bereichen aus: Katas- ihr Engagement für den Kreisverband trophenschutz, Rettungshundestaf- auf den Punkt und ließ es sich nicht fel, Wasserwacht, Jugendrotkreuz nehmen, jedem zu gratulieren. sowie ehrenamtliche Helfer aus den v.l.n.r.: Helmut Lindner, Henry Dunant, Gudrun Granowske, Hartmut Ziehm, Wiebke Ortsvereinen und Einrichtungen und Wiesner, Thomas Borgman, Lena Bornowski, Horst Böhlke, Christine Ahl, Bärbel Renne Herr Nico Feldmann, Abteilungsleiter der Blutspende. Außerdem sagen wir der NSTOB Blutspendeorganisation denen danke, die uns seit 25 bzw. 40 Ausgezeichnet für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft Sachsen-Anhalt/Thüringen, rundete Jahren als Fördermitglied finanziell die Auszeichnungen mit einer Präsen- Monat für Monat unterstützt haben. tation zum Thema Blutspende ab. Und auch langjährige Mitarbeiter Besonders schnelle Zuhörer konnten sowie Kollegen, die sich in den sich dabei den ein oder anderen Preis letzten Monaten und Jahren durch erhaschen. Und es kamen Fakten zu besondere Arbeitsleistungen hervor- Tage, die den ein oder anderen noch getan haben, werden geehrt. mal komplett überraschte - oder wuss- ten Sie, dass jede Blutspende drei Dazu trafen sich Vertreter des Präsi- Leben rettet oder dass das meiste Blut diums und des Vorstandes mit allen für die Krebstherapie genutzt wird? In Auszuzeichnenden am Freitag, den v.l.n.r.: Birgit Lemke, Monika Schulze, Henry Dunant, Karola Lashagen, Thomas Borgman, der letzten Auszeichnungsrunde Kerstin Schütze, Edeltraud Schönewerk, Marion Huwald 04. November, im Rathausfestsaal wurden dann einige eifrige Helfer der der Hansestadt Stendal. Bei einem Blutspendeteams geehrt. gemütlichen Abend mit fröhlicher Stimmung konnten unsere engagierten Helfer und Mitarbeiter ihre Auszeich- nungen entgegen nehmen. Abgerundet wurde der Abend durch ein reichhaltiges, buntes Buffet und den Stim- Nach dem Buffet konnte der Abend mit menimitator und Humoristen Christian Korten. Durch das Programm führte erneut die schlagfertige Moderato- Humorist Christian Korten ausklingen. rin Conny Walnsch. Er eiferte bekannte Persönlichkeiten nach und schaffte es mit viel Wortwitz Der Abend im Detail... die Lacher auf seine Seite zu ziehen. Herr Dr. Dieter Denck eröffnete die Veranstaltung im würdevollen Rahmen und nutzte als Erster die Gelegen- Redaktion heit, Danke zu sagen. Frau Walnsch ließ uns alle dann in die Welt und das Lebenswerk um Henry Dunant eintauchen. Sie verriet viele spannende Details und freute sich, dass Henry Dunant wieder den weiten Weg

Seite 04 WIR BRAUCHEN DICH, UM ÜBERALL HELFEN ZU KÖNNEN.

Ausgezeichnet als langjährige Mitarbeiter (20, 30, 40 Jahre) aus Genf auf sich genommen hat, um dem Abend beizuwohnen. Henry Dunant war natürlich nur ein Double (danke an Herrn Günther Heuser und Henry Dunant ist der Begründer des das Theater der Altmark für die gelun- Deutschen Roten Kreuzes. Er gene Verwandlung). entschloss sich zur Gründung einer Herr Frank Latuske, Geschäftsführer Hilfsorganisation, als er eher zufällig des Kreisverbandes, hielt eine runde die Leiden am Schlachtfeld von Laudatio auf die ehrenamtlichen Solferino miterlebte. Er selber half Helfer aus den verschiedenen Berei- sofort jedem, der Hilfe benötigte chen, die dann auch schon für die - egal auf welcher Seite des Krieges v.l.n.r.: Doris Ehrhardt, Henry Dunant, Susanne Rühe, Christine Wippel, Cornelia Rosen- Auszeichnung auf die Bühne gerufen baum, Sabine Müller, Karola Lashagen die Soldaten verwundet wurden. wurden. Nach einem kurzen Dunant sah unbeschreibliches Leid Ausgezeichnet für besondere Arbeitsleistung "Warm-Up" durch den Humoristen und setzte sich fortan für den Men- wurden dann die langjährigen Förder- schen in Not ein. Er selber verstarb mitglieder auf die Bühne gebeten. Sie verarmt und mittellos, doch er hinter- unterstützen den Kreisverband mit lässt eine weltweit anerkannte einer monatlichen Spende, aus der Rot-Kreuz- und Halbmondbewegung, der ideelle Bereich gefördert wird. die bis heute anhält. In Erinnerung an Frau Sabine Moll, Personalleiterin, sein ehrenamtliches Engagement übernahm das Wort für die Auszeich- zeichnet der DRK Kreisverband Östli- nung der langjährigen Mitarbeiter und che Altmark e.V. jedes Jahr einige derer mit besonderen Arbeitsleistun- engagierte Helfer aus den unter- gen. Sie brachte in herzlichen Worten schiedlichen Bereichen aus: Katas- v.l.n.r.: Simone Siebert, Anja Hodum, Henry Dunant, Sibylle Hönow, Ursula Jantoss, ihr Engagement für den Kreisverband Michaela Reichelt, Ivonne Angermann trophenschutz, Rettungshundestaf- auf den Punkt und ließ es sich nicht fel, Wasserwacht, Jugendrotkreuz nehmen, jedem zu gratulieren. sowie ehrenamtliche Helfer aus den Ortsvereinen und Einrichtungen und Herr Nico Feldmann, Abteilungsleiter der Blutspende. Außerdem sagen wir der NSTOB Blutspendeorganisation denen danke, die uns seit 25 bzw. 40 Sachsen-Anhalt/Thüringen, rundete Jahren als Fördermitglied finanziell die Auszeichnungen mit einer Präsen- Monat für Monat unterstützt haben. tation zum Thema Blutspende ab. Und auch langjährige Mitarbeiter Besonders schnelle Zuhörer konnten sowie Kollegen, die sich in den sich dabei den ein oder anderen Preis letzten Monaten und Jahren durch erhaschen. Und es kamen Fakten zu besondere Arbeitsleistungen hervor- Tage, die den ein oder anderen noch getan haben, werden geehrt. v.l.n.r.: Sharia Henareh, Henry Dunant, Christina Hauf, Fred Myrach, Randy Hinz, mal komplett überraschte - oder wuss- Manfred Rehmer, Ingeborg Szibrowski ten Sie, dass jede Blutspende drei Dazu trafen sich Vertreter des Präsi- Leben rettet oder dass das meiste Blut diums und des Vorstandes mit allen Ausgezeichnet für ehrenamtliche Arbeit in der Blutspende für die Krebstherapie genutzt wird? In Auszuzeichnenden am Freitag, den der letzten Auszeichnungsrunde 04. November, im Rathausfestsaal wurden dann einige eifrige Helfer der der Hansestadt Stendal. Bei einem Blutspendeteams geehrt. gemütlichen Abend mit fröhlicher Stimmung konnten unsere engagierten Helfer und Mitarbeiter ihre Auszeich- nungen entgegen nehmen. Abgerundet wurde der Abend durch ein reichhaltiges, buntes Buffet und den Stim- Nach dem Buffet konnte der Abend mit menimitator und Humoristen Christian Korten. Durch das Programm führte erneut die schlagfertige Moderato- Humorist Christian Korten ausklingen. rin Conny Walnsch. Er eiferte bekannte Persönlichkeiten nach und schaffte es mit viel Wortwitz Der Abend im Detail... die Lacher auf seine Seite zu ziehen. Herr Dr. Dieter Denck eröffnete die Veranstaltung im würdevollen Rahmen und nutzte als Erster die Gelegen- Redaktion heit, Danke zu sagen. Frau Walnsch ließ uns alle dann in die Welt und das Lebenswerk um Henry Dunant v.l.n.r.: Sabrina Zabel, Bärbel Mikutta, Henry Dunant, Edeltraud Schönewerk, Thomas eintauchen. Sie verriet viele spannende Details und freute sich, dass Henry Dunant wieder den weiten Weg Schultz, Kerstin Schütze, Grit Schultz, Bärbel Wachtel, Nataliya Kats

Seite 05 Im BlickPunkt

Kurzmeldungen

Amicus Stendal Amicus Stendal Vier Nationen kochen Deutsch Engagement des Rotary Im Rahmen des Sprachkurses Interkulturelle Bildung Club Stendal Deutsch für Frauen haben die Teilnehmer einen Der Rotary Club Stendal engagierte sich für den Kochnachmittag veranstaltet. Es trafen vier Nationen Amicus. Herzlichen Dank den Sponsoren für die zusammen und bereiteten drei verschiedene Gerich- Möglichkeit, uns Schwimmflügel für unser Integrati- te zu. Die Einkaufslisten und die Rezepte wurden auf onsschwimmen im ALTOA anzuschaffen. Ebenso Deutsch besprochen und beim Kochen wurde auch möchten wir unseren Dank aussprechen für das nur Deutsch geredet. Danach wurden die Gerichte in hochwertige Montessori Mathematik-Material für einer gemütlichen Atmosphäre gegessen. Diana unsere Kindersprachkurse. Diana Schwabauer Schwabauer

Übrigens: die neue Webseite des Amicus ist online! www.amicus-stendal.de

Hausarztpraxis „Am Schwanenteich“ Erweiterte Öffnungszeiten Hausärztlich, internistische Praxis Die in der Fabrikstraße 5 in Stendal ansässige hau- Dipl. Med. Salam Ajami särztliche, internistische Praxis ist im März diesen Fabrikstraße 5 (Haus A) | 39576 Stendal Jahres eröffnet worden und erweitert nun seine Telefon: 03931 / 659 40 53 Öffnungszeiten. Ein besonderer Service ist die indivi- Fax: 03931 / 659 10 72 duelle Terminvergabe außerhalb der Sprechzeiten www.am-schwanenteich-zuhause.de an Berufstätige. Mo: 8.00 - 12.30 Uhr Di: 8.00 - 11.00 und 16.00 - 18.00 Uhr Mi: 8.00 - 12.00 Uhr Do: 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.30 Uhr Fr: nach Vereinbarung

Dipl. Med. Salam Ajami ist Ansprechpartner für alle Patien- ten, u.a. zum Thema Herz-Kreislauferkrankungen, Diabeto- Kleiderkammer öffnet wieder länger logie (Kontrolle und medizinische Optimierung) sowie für Die Kleiderkammer in der Anne-Frank-Str. 16 die typischen saisonalen Erkrankenungen. in Stendal öffnet ab dem 01.02.17 wieder länger ihre Türen: Mo und Di von 09.00 - 13.00 Uhr sowie Mi und Do von 11.30 - 15.00 Uhr. Seite 06 Teilhabe statt Ausgrenzung Gemeinsam gegen Diskriminierung Unter dem Motto Teilhabe statt Ausgrenzung hat die Lebenshilfe am 07. November 2016 zu einer Kundge- bung vor dem Brandenburger Tor aufgerufen. Deutlich mehr als 7.000 Menschen mit und ohne Behinderung waren aus ganz Deutschland gekommen, um für ein besseres Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsge- setz III zu demonstrieren. Die Gesetzesentwürfe sind aus Sicht der Lebenshilfe inakzeptabel. Mehr als 150.000 Menschen haben ihre Unterschrift gegeben, damit „nicht ein bisschen Teilhabe, sondern Teilhabe voll und ganz“ umgesetzt wird. Mit dabei waren dreizehn betreute Mitarbeiter der Elbe-Havel-Werkstätten (Gesellschafter sind die Lebenshilfe und der DRK Kreisverband) sowie drei Betreuer, um mit anderen Menschen für eine besse- re Behinderungspolitik zu demonstrieren. Das Bun- desteilhabegesetz regelt die Eingliederungshilfe neu. Von den derzeit rund 860.000 Beziehern der Eingliederungshilfe hat die Mehrheit – über eine halbe Million – eine geistige Behinderung. Auch vom Pflegestärkungsgesetz III ist diese Personen- gruppe stark betroffen. Bleiben die Reformen so, wie sie im aktuellen Gesetzesentwurf verfasst wurden, müssen Menschen mit geistiger Behinderung fürchten, ganz aus dem Hilfesystem herauszufallen. Anderen droht, dass sie gegen ihren Willen mit anderen zusam- men wohnen müssen oder in Pflegeeinrichtungen abgeschoben werden. Wieder andere müssen bangen, ihr Zuhause zu verlieren, weil ihre Wohnstätte nicht mehr ausreichend finanziert wird und schließen muss. Fran- ziska Elß

Stellenmarkt Wir suchen...

Als großer Arbeitgeber in der Region mit unterschiedlichen Einrichtungen und Ausrichtungen sind wir immer wieder auf der Suche nach Fachkräften. Aktuell suchen wir: • Pflegefachkräfte (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) für die stationäre Pflege in Tangermünde und Seehausen • Akquisiteur/in für Fördermitgliedschaften • Beauftragte/r für Qualitäts- und Projektmanagement in Stendal • Sozialpädagogen (Erzieher/in) in Tangermünde Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Webseite: www.drk-stendal.de Superhelden ...in der Pflege gesucht

Stendal Tangermünde Osterburg Seehausen

Altenpflegehelfer/in (schulisch mit Praktikum) Möglichkeiten nach Ausbil- Altenpfleger/in dung: Pflegedienstleitung, (3jährig oder verkürzt 2jährig) Wohnbereichsleitung, Prasxisanleitung, weiterfüh- rendes Studium u.v.m. Kleiderkammer öffnet wieder länger Die Kleiderkammer in der Anne-Frank-Str. 16 in Stendal öffnet ab dem 01.02.17 wieder länger ihre Türen: Mo und Di von 09.00 - 13.00 Uhr sowie Mi und Do von 11.30 - 15.00 Uhr.

Kinder und Jugend

Umzug der Kinder- und Jugendhäuser Spannendes in der KITA Osterburg Wir sagen Adieu… Literatur ist schon was Adieu „altes Haus“, es ist fast so weit, für die ganz Kleinen dann ziehen wir aus - ganz ohne Leid. Die 25. Literaturtage in Osterburg bringen für Fast 20 Jahre waren wir hier. Jung und Alt Spannung in den Alltag. So fand Die Erinnerung fällt uns schon schwer. am 20.09. eine Lesung von vier Kurzgeschich- So viele Kinder hast du gesehen, ten in der KITA statt, die von der Familie Jähn wie sie kamen, blieben und wieder gehen. zusätzlich durch Lieder und Gitarrenklänge Für viele warst du ein Zuhause für einige Zeit. untermalt wurden. Die Kinder verfolgten diese Du hast gesehen viel Freud‘ und Leid. mit gespannter Aufmerksamkeit. Wobei die Freude und das Lachen Am 27.09. war das Theater der Altmark im uns immer noch ganz glücklich machen. Haus (siehe Foto). Die Geschichte des Langeweile kam nie auf, „Traumfresserchens“ wurde mit viel Musik und Erlebnisse hatten wir zu Hauf. spezieller Geräuschkulisse aufgeführt. Für die Ob Regen, Hitze, Sturm und Schneegestöber, Kinder war das Stück faszinierend. Sie hörten mit dir standen wir über allem drüber. und schauten ganz konzentriert zu und fieber- Die Dachziegel haben schon bessere Zeiten gesehen. ten ordentlich mit. Und so konnte es geschehen, Außerdem gab es ein großes Bücherbustreffen dass es rappelte vom deinem Dach, mit Bussen aus Stendal, Salzwedel, Magde- da brauchten wir ganz schnelle Hilfe vom Fach. burg, Halle, Celle und den Regionen Aus Versehen schlossen wir mal Oder- und Teltow-Fläming. Die Osterbur- Handwerker in deinem Keller ein. ger Feuerwehr war mit dem Drehleiterfahrzeug Es dauerte etwas aber sie konnten dabei. Es gab ein Bücherbus-Quiz und ein sich doch wieder befrei‘n. Bilderbuchkino sowie Mal- und Bastelangebo- Dies machte natürlich die Runde te. Die Bücherbusse stellten sich vor und und wir waren ab da der „schwierige“ Kunde. gewährten einen Einblick in die faszinierende Aber durch unsere nette und freundliche Art, Welt der fahrenden Bibliotheken. Krönender haben wir Sicherheit mit Handwerksgeschick gepaart. Abschluss war eine Lesung in der fahrenden Gespannt sind wir schon auf das „Neue“ Bücherwelt. und blicken zurück ganz ohne Reue. Karola Lashagen, Redaktion Lass es dir gut geh‘n „altes Haus“, bald, ganz bald schon zieh‘n wir aus. Mädchengruppe der DRK Kinder- und Jugendhäuser (Tgm.) | Foto: Kerstin Jana Kater © Theater der Altmark

Seite 08 Netzwerkstelle der Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal Die Netzwerkstelle und ihre Mitarbeiter verfolgen zwei Hauptziele: die Chancengleichheit in der allgemeinen Bildung zu fördern und die Schulabbrecherzahl mithilfe ausgewählter Projekte zu verringern. Die Zahl der Schulabbrecher ist im Landkreis Stendal besonders hoch. Neben vielen Aktionen und Projekten betreut die Netzwerkstelle um Daniela Groß u.a. 26 Schulsozialarbeiter an 26 Schulen. Für Schulen ohne Schulsozialarbeiter stehen zusätzlich finanzielle Mittel für bildungsbezogene Angebote ebenfalls aus dem ESF-Programm bereit. Friedenstheater aus Mexiko Bei der Frage nach den Ursachen für Schulab- brüche steht Mobbing in der Schule ganz weit oben auf der Liste. Viele Einflüsse aus der Gesellschaft spiegeln sich im Umgang mitein- ander auch bei unseren Kindern wieder. Des- halb spielt die Förderung des sozialen Verhal- tens in der Netzwerkarbeit und in der Schulsozi- alarbeit eine wesentliche Rolle. Vorbilder, Trai- nings und Projekte zum Sozialverhalten unter- stützen die Schulen darin, ihren im Schulgesetz festgeschriebenen Bildungs- und Erziehungsauftrag umzu- setzen. Vor Kurzem führte die Menschenrechtsaktivistin Heike Kammer Puppenspiele des Friedenstheaters aus Mexiko vor ca. 500 Mädchen und Jungen in Grundschulen und Horten des Landkreises Stendal auf. Die Veranstaltungen konnte die Netzwerkstelle aus den ESF-Mitteln des Programms „Schulerfolg sichern“ finan- zieren. Redaktion

In den Sommerferien findet sich immer die Zeit für Wohnheim Julianenhof die schönen Dinge des Lebens. Am 20. Juli besuchten uns bspw. drei Mitarbeiter der Landes- Fit für den Straßenverkehr verkehrswacht Sachsen-Anhalts. Sie waren extra angereist, um uns das richtige Verhalten im Stra- ßenverkehr sowohl als Fußgänger als auch als Radfahrer näher zu bringen. Sie gestalteten mit Verkehrszeichen und -kegeln sowie mit Kreide einen Fahrradparcours auf unserem Wohnheimge- lände, den wir rege nutzten. Auch das theoretische Wissen kam beim „Verkehrszeichen-Puzzle“ und beim Sicherheits-Check des Fahrrades nicht zu kurz. Sogar eine „Bewegungsstation“ wurde ange- boten, in der Koordinationsübungen und Gleichge- wichtssinn geschult wurden. Das war ein sehr inte- ressanter und lehrreicher aber auch lustiger und gelungener Vormittag für alle. Am Ende gab es als Erinne- rung eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Andrea Albrecht

Seite 09 Im BlickPunkt

Senioren

Altenpflegeheim Osterburg Altenpflegeheim Seehausen Ein Duft von frischen Die Hunde sind los und Martinshörnchen die Bewohner neu verliebt Am Donnerstag, den 10.11. traten die Schüler der Am 14.10. wurden die Hunde im Altenpflegeheim Anne-Frank-Schule mit einem kleinen Programm vor losgelassen. Jutta Schulze war mit ihrer Rassel- unseren Senioren auf. Die Mädchen und Jungen bande zu Besuch. Aber dieses Mal waren es nicht hatten Lieder und Gedichte einstudiert und präsen- nur Georgie, Filou und Schoko. Nein Schoko tierten diese voller Stolz unseren Bewohnern. Es brachte am 28.08. diesen Jahres vier zauberhafte erklang auch das vertraute Lied „Ich geh mit meiner Welpen auf die Welt: Hugo, Happy, Hippie und Laterne“, welches von einigen Bewohnern mitgesun- Hope begeisterten die Bewohner und ließen sich gen wurde. Im Anschluss an das Programm verteilten schon wie die Großen streicheln. Nicht nur die die Kinder die gerade erst selbst gebackenen Mar- Bewohner waren von den kleinen Vierbeinern tinshörnchen. Die Bewohner bedankten sich mit viel begeistert, nein auch die Mitarbeiter hätten die Applaus bei den jungen Künstlern und Bäckern. Kuschelwuschel gerne mit nach Hause genom- Doreen Richter men. Susanne Wendt

Und wieder strickten die Seehäuser für einen guten Zweck. Nach der Stricken für den guten Zweck Aktion „Das große Stricken“ brauch- Sie bekommen nicht ten die Damen eine neue Herausfor- derung. Sie strickten dann für die genug vom Stricken Aktion „Kinder helfen Kinder!“, die von der ADRA Deutschland e.V. ins Leben gerufen wurde. Seit 2000 führt die ADRA in Osteuropa Kinderprojekte durch, um die Not der Kinder und Familien langfristig und nachhaltig zu lindern. Die Strickgruppe aus der Begegnungsstätte und Mitglieder des Ortsvereines aus Seehausen strickten Schals, Mützen, Handschuhe und warme Bekleidung, die dann mit in die Pakete nach Mazedonien und Litauen gepackt wurden. Gerne nimmt die Begegnungsstätte in Seehausen nicht benö- tigte Puppen (bis 30 cm) an, um auch im nächsten Jahr Kindern eine Freude zu machen. Susanne Wendt Seite 10 GEMEINSAM STATT EINSAM

Goldener Herbst Altenpflegeheim in Tangermünde

Eingebettet in einen kleinen Park liegt das Heim "Goldener Herbst" etwa zehn Minuten vom Zentrum der über 1.000 Jahre alten Kaiserstadt Tangermünde entfernt. Das Haus bietet 85 Senioren mit 53 Einzel- und 16 Doppelzimmern auf drei Wohnbereichen ein neues Zuhause. Dabei ist ein Wohnbereich speziell auf dementiell erkrankte Senio- ren ausgerichtet. Der 1994 modernisier- te Neubauteil, der 1993 eingeweiht wurde, ergänzt den Altbau aus den 30er Jahren. 54 Mitarbeiter und zwei Auszubildende Heute wohnen über 80 Bewohner auf drei Wohnbereichen umsorgen und pflegen die Bwohner und in familiärer Atmosphäre im Altenpflegeheim kümmern sich auch um private Anliegen. Die hauseigene Ergotherapeutin Lea Kinker plant neben den Bewegungs- und Freizeitangeboten auch die Jahresver- anstaltungen vom Brunnenfest über Bewohnergeburtstage bis hin zur Weih- nachtsfeier. Frau Kathrin Rottig, gebürtige Sächsin und Einrichtungsleiterin seit Februar 2015, arbeitet Hand in Hand mit anderen DRK Einrichtungen, um eine möglichst schnelle Unterbringung im Hilfefall zu organisieren. Das ist nicht immer mach- Alte Anischt des Kreis-/Alters- und Kinderheimes um 1930 bar, daher können Interessierte auch schon vorab zu einem Besuch in den „Goldenen Herbst“ kommen und eine Anmeldung mit den nötigen Unterlagen einreichen. Der alte Gebäudeteil ist 1928 als Kreis-/Alters- und Kinderheim einge- weiht worden und beherbergte seitdem hilfebedürftige Menschen jeden Alters. Als Pflegeheim ist es seit der Wende in den Händen des DRK Kreisverbandes. DRK Altenpflegeheim "Goldener Herbst" Aktuelle Ansicht des Altenpflegeheimes mit Anbau links Heerener Str. 40 39590 Tangermünde und dem alten Gebäudeteil rechts Telefon | Fax: 039322 | 2591 Seite 11 Im BlickPunkt

...Fortsetzung

Handysprechstunde für Senioren Seniorenberatung Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Schnelle, unkomplizierte Hilfe Hilfe in den eigenen Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Zum 91. Geburtstag Ein Handy oder neudeutsch Smartphone hält so Zum 98. Geburtstag vier Wänden Christa aus Osterburg, Frieda aus manche Funktion bereit, die sich nicht gleich auf den Lieselotte Happe aus Seehausen Born Endert Ziel unserer Seniorenberatung ist es, Ihnen in Stendal, Erhard aus Altmärkische Höhe OT ersten Blick erschließt. Gerade für die Generation, die Zum 97. Geburtstag Giggel vielen Belangen des Alltags, im Umgang mit Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- nicht schon im Kindesalter mit einem Smartphone den Alice Möller aus Stendal, Behörden und bei der Suche nach Erleichte- der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Alltag bestritten hat, stellt sich da die ein oder andere Elisabeth Schülken aus Stendal rungen als Senior zu helfen. Ganz konkret Frage. Und wo kann man nachfragen, wenn auch die heißt das: Kinder und Enkel zu weit weg sind, um schnell mal etwas zu erklären? Genau dafür hat die Seniorenbera- • Verbesserung der Pflege Zuhause tung des DRK Kreisverbandes eine „Handysprechstun- • Stärkere Unterstützung pflegender de“ eingerichtet. Je nach Bedarf können sich Hilfesu- Angehöriger chende zu einem individuellen Termin anmelden und • Mehr Betreuungs- und Entlastungsangebote Fragen zu WhattsApp und Co. stellen. Bei dieser • Höhere Zuschüsse im Umbau der Wohnung kostenfreien Veranstaltung geht es bspw. um das • Tages- und Nachtpflege Einrichten und den Umgang mit WhattsApp, darum, wie • Erweiterter Leistungsanspruch für dementiell ich Bilder verschicken oder wie ich mich im Internet mit Erkrankte meinem Handy bewegen kann. Aber auch andere nütz- Die Beratung ist grundsätzlich kostenfrei und liche Apps oder die generelle Frage, welches Handy zu auch in den eigenen vier Wänden möglich. einem passt, werden besprochen.

Seniorenberatung Telefon: 03931 | 58 98 795 Frommhagenstr. 21 in Stendal Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus Irmgard aus Altmärkische Höhe Jung und alt verstrickt Kühne Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- In der Seniorenberatung findet regelmäßig ein Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal Stricknachmittag für Jung und alt statt. In ge- sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag mütlicher Runde können Sie Ihre Erfahrungen bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy aus Stendal, Margot austauschen und einfach mal "klönen". Amelung Grützmacher Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse aus • Dienstags (alle ungeraden Wochen) Hellbach Osterburg, Ingeborg aus Tangerhütte, • 14.00 bis 16.00 Uhr Zum 94. Geburtstag Herrmann Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Kennen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko? Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Über 300.000 Menschen erleiden in Deutsch- Wiesicke aus OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, Das DRK arbeitet hier eng mit dem tadtseniorenrat S land jedes Jahr einen Herzinfarkt. Testen Sie aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus zusammen, der dieses Angebot nach außen getragen Ihr Risiko für dieses oft dramatische Ereignis Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede und schon gleich eine Gruppe Interessierter fand, die Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus auf der Webseite der Deutschen Herzstiftung: Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels sich zum wiederholten Male getroffen haben. Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen www.herzstiftung.de aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Die Zusammenarbeit läuft schon eine ganze Weile und Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag trägt tolle Früchte. Es gab bereits zwei Erste-Hilfe Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst Kurse für Senioren, um altes Wissen wieder aufzufri- Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- schen aber auch, um Neuerungen kennen zu lernen. Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT Im Fokus standen das richtige Wickeln von Verbänden, Losenrade, Käte Griep aus OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus die Herzdruckmassage aber auch der Umgang mit Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- einem Defibrillator. Dieser Kurs wird auch 2017 wieder Joensson aus , Heinz Kietzmann aus angeboten. Redaktion Foto: www.herzstiftung.de hausen (Elbe), Heini Pieper aus Stendal, Herbert Seite 12

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa Garlipp aus Tangerhütte, Jürgen Wabersky aus OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische , Erika Wienecke aus Tangermünde Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst Hoffmann aus Goldbeck, Helmut Linzner aus Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie Elbe-Havel-Werkstätten (ehw)

Tierparkfest 2016 Tierpark Zabakuck Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Veranstaltungen 2017 Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Zum 91. Geburtstag Osterfest im Tierpark | 09. April 2017 Zum 98. Geburtstag Christa Born aus Osterburg, Frieda Endert aus In der Osterzeit kommt auch der Osterhase im Tierpark vorbei und Lieselotte Happe aus Seehausen Stendal, Erhard Giggel aus Altmärkische Höhe OT lässt das ein oder andere fallen. Kommt und sucht! Zum 97. Geburtstag Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- Alice Möller aus Stendal, Kinderfest | 04. Juni 2017 der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Kurz vor‘m Kindertag sollen gerade die Kleinen bei uns im Park auf Elisabeth Schülken aus Stendal ihre Kosten kommen. Mit viel buntem Programm und Leckereinen ist Spaß vorprogrammiert. Tierparkfest | 09. September 2017 Ein Fest für Groß und Klein. Lassen Sie sich einfach mal vom www.tierpark-zabakuck.de Alltagsstress ablenken. Musik, Tanz und Spiel sorgen für ein abge- rundetes Programm. Patenschaftstag | 22. Oktober 2017 Alle Tierpaten sind recht herzlich eingeladen zu einer Begegnung mit ihrem Patentier. Halloween | 28. Oktober 2017 Spuk im Tierpark. Besucher mit Verkleidung sind besonders erwünscht :) Weihnachten im Tierpark | 09. Dezember 2017 Es wird tierisch, weihnachtlich im Park. Es dreht sich alles um das Fest der Liebe und die Tiere.

Am 22.09.2016 fanden die Special Olympics Sachsen-Anhalt in Halberstadt statt, an Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus denen unsere Fußballmannschaft teilgenom- Irmgard Kühne aus Altmärkische Höhe Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner men hat. Die Special Olympics ist die welt- Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- weit größte Sportbewegung für Menschen Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal mit geistiger Behinderung und Mehrfachbe- sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag hinderung. Zum dritten Mal fanden diese bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy Amelung aus Stendal, Margot Grützmacher innerhalb von Sachsen-Anhalt statt. In Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse Hellbach aus diesem Jahr haben sich 22 Einrichtungen Osterburg, Ingeborg Herrmann aus Tangerhütte, angemeldet um, sich in den Sportarten Fuß- Zum 94. Geburtstag Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- ball, Floorball, Tischtennis, Leichtathletik, Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Erfolgreich gedribbelt hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Schwimmen sowie Judo zu messen. aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus Wir haben die Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Die Fußballmannschaft der EHW besteht Wiesicke aus Eichstedt OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, aus 15 betreuten Mitarbeitern im Berufsbil- aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus dungsbereich und Arbeitsbereich der Werk- GOLDMEDAILLE!!! Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede stattt für behinderte Menschen. Das Training Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels findet wöchentlich unter der Leitung von Oliver Hoffmann auf den Trainingsplätzen des SV Preussen in Schön- Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen hausen statt. Die Mannschaft ist für unsere Einrichtung sowie für die Region Botschafter und Repräsentant. aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag Bei den Special Olympics nahmen zehn Mannschaftsmitglieder teil und traten gegen 14 Mannschaften an, die Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Am Ende des Tages wurde jeweils der Gruppenbeste als auch der Gesamt- Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- sieger mit Medaillen gebührend gefeiert. So stand nach spannenden Wettkämpfen, in denen unsere Mann- Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT schaft vier mal gewinnen konnte, zweimal unentschieden gespielt und nur eine Niederlage verbucht hat, fest, Losenrade, Käte Griep aus Zehrental OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus dass wir die Goldmedaille in Gruppe B gewonnen haben und uns ganz knapp einer Mannschaft in der Gesamt- Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz Goldbeck OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- wertung geschlagen geben mussten. Der Trainer lobte den tollen Einsatz der Mannschaft und bedankt sich für Joensson aus Werben, Heinz Kietzmann aus die Unterstützung durch die Werkstatt als auch bei der Apotheke. Franziska Elß hausen (Elbe), Heini Pieper aus Stendal, Herbert Seite 13

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa Garlipp aus Tangerhütte, Jürgen Wabersky aus Arneburg OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische Rochau, Erika Wienecke aus Tangermünde Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst Hoffmann aus Goldbeck, Helmut Linzner aus Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie Im BlickPunkt

Blutspende

Blutspendetag Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir zum auf der Liegenschaft Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Polizeirevier Stendal Überleben das Blut eines anderen Menschen brau- chen. Jeder von uns kann darauf angewiesen sein, Zum 98. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Aderlass im sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Lieselotte Happe aus Seehausen Christa Born aus Osterburg, Frieda Endert aus Polizeirevier Operation. Dann zählt jede freiwillige Blutspende! Zum 97. Geburtstag Stendal, Erhard Giggel aus Altmärkische Höhe OT Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- Alice Möller aus Stendal, der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Elisabeth Schülken aus Stendal

Am Mittwoch, den 21.09.2016, suchten 60 Freiwillige das Polizeirevier Stendal zum Blutspenden auf. Darun- ter war auch eine Erstspenderin aus den Reihen der Polizei. Der neue Revierleiter, Polizeirat Carsten Töpfer, ließ es sich nicht nehmen, als Erster sein Blut zu spenden. Er setzt sich sehr für den Erhalt der Blutspende im Polizeirevier Stendal ein. Seit 2008 gibt es die Möglichkeit, dort im Rahmen einer Behördenübergreifen- den Blutspende zweimal im Jahr zum Aderlass zu gehen - bereits eine gute Tradition. Zum Blutspenden kommen neben PolizistenInnen auch MitarbeiterInnen des Landkreises Stendal, der Hansestadt Stendal, dem Land- und Amtsgericht Stendal sowie dem Finanzamt Stendal. Am 21.09.2016 wurde zum ersten Mal den Spendern ein kostenloser Hörtest der Apel Hörakustik Stendal angeboten. Frau Cornelia Luther zeigte sich über das rege Interesse zufrieden. Der Versorgungstrupp um Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus Enrico Schmitt reichte, wie jedes Mal, köstliche Speisen und Getränke, die alle Blutspender sehr gern annah- Irmgard Kühne aus Altmärkische Höhe Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner men und nicht missen möchten. Allen Blutspendern und Akteuren ein herzliches Dankeschön und bis bald. Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- Jürgen Moll Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag Letzte Blutspende- 16.12.2017 - Seehausen, Feuerwehr bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy Amelung aus Stendal, Margot Grützmacher 19.12.2017 - Havelberg, Landratsamt Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse Hellbach aus termine des Jahres 23.12.2017 - Stendal, Hildebrand Gymnasium mit großer Tombola Zum 94. Geburtstag Osterburg, Ingeborg Herrmann aus Tangerhütte, Alle Blutspendetermine finden 29.12.2017 - Stendal, Hildebrand Gymnasium Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- Sie unter www.drk-stendal.de 30.12.2017 - Bismark, Sekundarschule aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Wiesicke aus Eichstedt OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT Losenrade, Käte Griep aus Zehrental OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz Goldbeck OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- Joensson aus Werben, Heinz Kietzmann aus hausen (Elbe), Heini aus Stendal, Herbert Quelle: NSTOB Foto: A. Zelck | DRK Pieper Seite 14

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa Garlipp aus Tangerhütte, Jürgen Wabersky aus Arneburg OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische Rochau, Erika Wienecke aus Tangermünde Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst Hoffmann aus Goldbeck, Helmut Linzner aus Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie Geburtstage! Wir gratulieren recht herzlich!

Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Zum 98. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Lieselotte Happe aus Seehausen Christa Born aus Osterburg, Frieda Endert aus Zum 97. Geburtstag Stendal, Erhard Giggel aus Altmärkische Höhe OT Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- Alice Möller aus Stendal, der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Elisabeth Schülken aus Stendal

Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus Irmgard Kühne aus Altmärkische Höhe Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy Amelung aus Stendal, Margot Grützmacher Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse Hellbach aus Zum 94. Geburtstag Osterburg, Ingeborg Herrmann aus Tangerhütte, Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Wiesicke aus Eichstedt OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT Losenrade, Käte Griep aus Zehrental OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz Goldbeck OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- Joensson aus Werben, Heinz Kietzmann aus hausen (Elbe), Heini Pieper aus Stendal, Herbert Seite 15

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa Garlipp aus Tangerhütte, Jürgen Wabersky aus Arneburg OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische Rochau, Erika Wienecke aus Tangermünde Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst Hoffmann aus Goldbeck, Helmut Linzner aus Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Zum 98. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Lieselotte Happe aus Seehausen Christa Born aus Osterburg, Frieda Endert aus Zum 97. Geburtstag Stendal, Erhard Giggel aus Altmärkische Höhe OT Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- Alice Möller aus Stendal, der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Elisabeth Schülken aus Stendal

Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus Irmgard Kühne aus Altmärkische Höhe Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy Amelung aus Stendal, Margot Grützmacher Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse Hellbach aus Zum 94. Geburtstag Osterburg, Ingeborg Herrmann aus Tangerhütte, Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Wiesicke aus Eichstedt OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT Losenrade, Käte Griep aus Zehrental OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz Goldbeck OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- Joensson aus Werben, Heinz Kietzmann aus hausen (Elbe), Heini Pieper aus Stendal, Herbert

Im BlickPunkt

Geburtstage! Wir gratulieren recht herzlich!

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa Garlipp aus Tangerhütte, Jürgen Wabersky aus Arneburg OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische Rochau, Erika Wienecke aus Tangermünde Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst Hoffmann aus Goldbeck, Helmut Linzner aus Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie

*Zu dem jeweiligen Ehepaar liegt uns leider nur ein Geburtsdatum vor, sodass eine genaue Zuordnung nicht erfolgen kann. Wir bitten um Verständnis. Zum 99. Geburtstag Stertz aus Havelberg, Hildegard Ziesemann aus Gisela Albrecht aus Osterburg Havelberg Zum 98. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Lieselotte Happe aus Seehausen Christa Born aus Osterburg, Frieda Endert aus Zum 97. Geburtstag Stendal, Erhard Giggel aus Altmärkische Höhe OT Bretsch, Elli Hirschberger aus Klietz, Ilse Hünemör- Alice Möller aus Stendal, der aus Stendal, Ingeborg Kiehl-Nieber aus Stendal, Elisabeth Schülken aus Stendal

Zum 96. Geburtstag Edeltraud Kopp aus Havelberg, Kurt Oberstedt aus Irmgard Kühne aus Altmärkische Höhe Stendal, Ernst Prehm aus Bismark, Heinz-Werner Zum 95. Geburtstag Preis aus Seehausen, Otto Rückborn aus Tanger- Hans Engel aus Stendal, Gerda Falke aus Seehau- hütte, Rudolf Zahn aus Stendal sen, Herbert Lenz aus Osterburg, Herma Neuge- Zum 90. Geburtstag bauer aus Stendal, Ella Schlage aus Osterburg OT Evy Amelung aus Stendal, Margot Grützmacher Flessau, Rolf Stoklossa aus Tangermünde aus Havelberg OT Kuhlhausen, Ilse Hellbach aus Zum 94. Geburtstag Osterburg, Ingeborg Herrmann aus Tangerhütte, Dora Krägenau aus Tangermünde, Hans Kullrich Brigitte Kintscher aus Osterburg, Margot und Eber- aus Tangerhütte OT Lüderitz, Gertrud Marzok aus hard Kober* aus Tangerhütte, Alfred Köhn aus Tangermünde, Monika Trepke aus Stendal, Paul Stendal, Lore Neugebauer aus Altmärkische Höhe Wiesicke aus Eichstedt OT Baben, Otto Wulfänger OT Losse, Hedwig Priegnitz aus Tangermünde, aus Osterburg Emilie Reh aus Stendal, Ursula Sanftleben aus Zum 93. Geburtstag Stendal, Ursula Schmidt aus Stendal, Elfriede Schüßler aus Tangermünde, Käthe Silaschi aus Hildegard Albrecht aus Stendal, Ingeborg Bartels Osterburg, Lisbeth Willkommen aus Seehausen aus Tangerhütte, Ernst Beinhoff aus Stendal OT Wittenmoor, Willi Pochert aus Havelberg, Karl Zum 85. Geburtstag Sauerbrey aus Stendal, Anneliese Schaefer aus Heinz Ahlemann aus Aland OT Wahrenberg, Horst Stendal, Hertha Vanak aus Stendal Bartky aus Tangermünde, Ortwin Dietze aus Havel- Zum 92. Geburtstag berg, Gerda Gargelmann aus Seehausen OT Losenrade, Käte Griep aus Zehrental OT Groß Garz, Emmy Binder aus Klietz, Liselotte Gabriel aus Christa Haeder aus Stendal OT Staffelde, Karl-Heinz Goldbeck OT Möllendorf, Jutta Matzke aus Schön- Joensson aus Werben, Heinz Kietzmann aus hausen (Elbe), Heini Pieper aus Stendal, Herbert

Mitarbeiter-Jubiläen!

Schönhausen (Elbe), Elfriede Koch aus Zehrental Hans-Georg u. Hannelore Wege* aus Stendal, 5-jähriges Jubiläum OT Jeggel, Elli Kunert aus Aland OT Vielbaum, Christa Wischmann aus Tangermünde, Anita Zim- Tanja Feger, Sandy Schulz, Kerstin Jurczyk, Viktor Fosler, Mauela Bajohr, Kathleen Lemme, Maria Engel, Ingrid Linke aus Havelberg OT Jederitz, Kurt Lück mermann aus Osterburg Carmen Schulz, Janet Seiffert, Katrin Ludwig, Gabriele Baumann, Martina Fruenke, Anke Witzer, Michael aus Havelberg OT Kuhlhausen, Heinz Mangelsdorf Zum 75. Geburtstag Brandt, Conny Buschke, Andrea Schulze, Nancy Pech, Sabine Walter, Andreas Holz, Nicole Diel, Susanne aus Badingen, Erika Mewes aus Wust-Fischbeck Ingrid Denecke aus Kläden, Wolfgang Falk aus Mix, Ilona Heider, Anna Fangohr, Anja Koschnitzke, Michael Moritz OT Wust, Eugenie Pufal aus Schönhausen (Elbe), Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Walter 10-jähriges Jubiläum Brigitte Schwerin aus Tangerhütte, Joachim Fenske aus Seehausen OT Geestgottberg, Renate Marika Weiß, Petra Fischer, Valentina Hübner, Thomas Legde, Elisaveta Knol, Erika Bittkau, Claudia Seidenschnur aus Osterburg, Helga Sieth aus Fieberg aus Stendal, Rosemarie Fünfarek aus Dreock Stendal, Alfred Solinski aus Stendal, Frieda Havelberg, Lisa aus Tangerhütte, Jürgen Garlipp 15-jähriges Jubiläum Wabersky aus Arneburg OT Beelitz, Gisela Wagner Gennermann aus Havelberg, Karin Grothe aus Matthias Beutler, Beatrix Freund, Dörte Muhl, Brigitte Hauke, Marina Bastian, Gisela Heuer aus Tangerhütte OT Demker, Ruth Weißenberg aus Tangermünde, Karl-Heinz Hackauf aus Stendal, Elke Stendal, Norbert Werner aus Hohenberg-Kruse- Henze aus Stendal, Dieter Jablonka aus Stendal, 20-jähriges Jubiläum mark, Ewald Wotschke aus Tangerhütte Adolf Körtge aus Aland OT Wahrenberg, Hella Martina Törmer, Dorita Sajnog, Britta Ohle, Petra Brandin, Ute Beckmann, Petra Witschas Zum 80. Geburtstag Lemke aus Berkau, Klaus Lück aus Tangermünde, 25-jähriges Jubiläum Familie Kurt u. Irmgard Bärmann* aus Schönhau- Jürgen Masch aus Klietz OT Scharlibbe, Sieglinde Martina Dahlenburg, Heidrun Seehaus, Elvira Panno, Monika Schulze, Gudrun Konzolla, Gundula Kloth, sen (Elbe), Gisela Baum aus Osterburg OT Mertens aus Havelberg, Dieter Müller aus Stendal, Petra Richter, Yvonne Angermann, Ines Radler Polkern, Wilfried Beninde aus Osterburg, Franz Rosemarie Müller aus Weißewarte, Roswitha Müller 30-jähriges Jubiläum Boettcher aus Schönhausen (Elbe), Eva Brenne- aus Tangerhütte, Ingrid Pfaue aus Havelberg OT cke aus Tangerhütte, Astrid Dey aus Osterburg, Kuhlhausen, Heinz Pohlmann aus Stendal, Heinz Britta Zaklikowski, Rosemarie Perry, Birgit Braune, Frank Latuske, Cornelia Rosenbaum, Susanne Rühe, Melitta Dubslaff aus Stendal, Christa Göritz aus Rudel aus Tangerhütte OT Groß Schwarzlosen, Christine Wippel Tangermünde, Anneliese Göttler aus Tangerhütte Familie Helmut u. Sandra Schreiber* aus Werben 35-jähriges Jubiläum OT Ringfurth, Elena Grasmück aus Stendal, Erika OT Behrendorf, Brunhilde Seeliger aus Schönhau- Christina Hauf, Martina Barkmann, Margitta Barkmann, Monika Brinckmann-Büttner Grünsch aus Tangermünde OT Buch, Christa sen (Elbe), Erika Seide aus Goldbeck OT Bertkow, 40-jähriges Jubiläum Hehlke aus Osterburg, Hertha Heinemann aus Karin Stähr aus Stendal OT Uchtspringe, Helga Sabine Müller, Angelika Stapel, Hannelore Schmitz, Marion Huwald, Karola Lashagen Hohenberg-Krusemark OT Hindenburg, Hannelore Steinicke aus Havelberg, Renate Wendt aus Jung aus Stendal, Klaus Klix aus Altmärkische Rochau, Erika Wienecke aus Tangermünde 45-jähriges Jubiläum Wische OT Lichterfelde, Erika Koch aus Iden, Zum 70. Geburtstag Renate Kleszcz Christa Kreutzberg aus Seehausen, Rosemarie Doris Ahlfeld aus Stendal OT Börgitz, Christel Lettau aus Tangermünde, Waltraud Ludwicki aus Ahrndt aus Altmärkische Höhe OT Lückstedt, Benno Havelberg, Inge Lück aus Havelberg OT Kuhlhau- Berth aus Stendal, Gisela Brunner aus Havelberg sen, Gerhard Maaß aus Seehausen, Christa OT Nitzow, Edelgard Gehrmann aus Goldbeck, Märchenrätsel! Rätseln und tolle Preise gewinnen. Mühsig aus Osterburg, Christiane Müller aus Ortwin Gnoyke aus Arneburg OT Beelitz, Stendal, Lore Nachtwey aus Klietz, Anne-Marie Hartwig Güldenpfennig aus Tangerhütte OT Sandt- Wo entscheidet ein Schuh über das Lebensglück? 1 Nebrich aus Osterburg, Ursula Neubauer aus furth, Giesela Heining-Gutsche aus Osterburg, Wo verunglückt ein pensionierter Pfeifenraucher fast? 2 Goldbeck, Familie Eberhard u. Christa Neufink* aus Horst aus Goldbeck, Helmut aus Hoffmann Linzner Wer kam vom rechten Weg ab? 3 Stendal, Waltraud Noweta aus Stendal OT Groß Halle-Saale, Ursula Müller aus Arneburg, Günter Schwechten, Sigrid Ohmenzetter aus Eichstedt OT Polifka aus Tangerhütte OT Kehnert, Familie Herbert Wer sorgt für Ski und Rodel gut? 4 Lindtorf, Ingrid Peters aus Stendal OT Uchtspringe, u. Brigitte Rubin* aus Stendal, Wolfgang Schüning Wo führt Tierquälerei zur Ehe? 5 Friedrich Pöhl aus Stendal OT Gohre, Gerda Pydd aus Stendal, Ulrike Trodler aus Tangerhütte OT Wo führt ein Arbeitsunfall zur Volksmüdigkeit? 6 aus Havelberg, Gisela Rodaebel aus Altmärkische Lüderitz, Edith Warg aus Havelberg OT Garz Höhe, Helene Rustler aus Seehausen, Edith Wer war lange nicht beim Friseur? 7 Schmidt aus Tangermünde OT Hämerten, Hannelo- Der DRK Kreisverband Östliche Alt- re Schneider aus Havelberg, Hans-Werner Schulz mark gratuliert auch allen anderen Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 aus Kleinau, Eva-Maria Sperling aus Stendal, Peter Geburtstagskindern, die hier nicht mit Staschewski aus Havelberg, Wolfgang Steller aus aufgeführt werden konnten, nachträg- Aland OT Aulosen, Ingrid Wagner aus Stendal OT lich zum Freudentag. Uchtspringe, Elisabeth Walther aus Tangermünde, Bitte schicken Sie das Lösungswort auf einer ausreichend frankierten Postkarte mit Ihrem Katharina Weber aus Tangerhütte, Familie Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer bis zum 23.01.2017 an: DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V., Moltkestr. 33, 39576 Stendal Lösungswort letzte Ausgabe: Fluthelfer Seite 17

Im Bli ckPunkt 13. Jahrgang · Auflage Nr. 48 · 3.|4. Quartal 2016

Wichtige Rufnummern

DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V. Kreisgeschäftsstelle Stendal Seniorenberatung Senioren- und Betreuungs- 03931 / 64 65-0 03931 / 58 98 795 zentrum „Am Schwanenteich“ Stationäre Hausgemeinschaft Bürgertelefon Sozialstation Osterburg 03931 / 58 99 11 31 03931 / 64 65-66 03937 / 89 05 2 Service Wohnen, Senioren-WG Sonderfahrdienst GmbH Sozialstation Stendal 03931 / 58 99 11 20 (Privat- und Krankenfahrten) (Tagespflege) Kindertagesstätte Osterburg 03931 / 64 65-39 03931 / 64 63-0 03937 / 80 27 5 Sozialstation Tangerhütte Schulsozialarbeit Kinder- und Jugendhäuser 03931 / 58 99 585 (Pflegepension) Anne Frank, Tangermünde 03935 / 92 73 6 Migrationsberatung 039322 / 23 39 03931 / 64 65-19 Altenpflegeheim Osterburg Wohnheim Julianenhof 03937 / 29 23 12 Mitgliederbetreuung Havelberg 03931 / 64 65-33 Altenpflegeheim Seehausen 039387 / 72 89 80 039386 / 93 0 Elbe-Havel-Werkstätten gGmbH Wohnheim Kehnert 039323 / 844-0 Altenpflegeheim Tangermünde 039366 / 216 039322 / 25 91 Impressum

Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt Druck DRK Kreisverband Vorstandsvorsitzender Elbe-Havel-Werkstätten gGmbH Östliche Altmark e.V. Frank Latuske Anerkannte Werkstatt für Moltkestraße 33 behinderte Menschen 39576 Stendal Redaktionsleitung & Layout Gewerbegebiet Süd 15 www.drk-stendal.de Sandra Beiersdorff 39524 Schönhausen