Verbandsgemeinde Eibe-Havel-Land Dieverbandsgemeindeburgermeisterin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verbandsgemeinde Eibe-Havel-Land Dieverbandsgemeindeburgermeisterin Verbandsgemeinde EIbe-Havel-Land DieVerbandsgemeindeburgermeisterin Mitgliedsgemeinden: Kamem, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schonhausen (Elbe), Wust-Fischbeck Interne/Externe Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamem, Klietz, Sandau (Elbe), Scholle- ne, Schonhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich ostlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundes- landes Sachsen-Anhalt. Ca. 8. 350 Einwohner leben in der 360 km2 umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biospharenreservat Mittelelbe gelegen ist. Gepragt durch die einmalige Schonheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flusse der Region, »Elbe" und »Havel", der Veri3andsgemeindeihren Namen. In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nachstmoglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter Buchhaltung (m, w, d) Entgeltgruppe 6 TV6D-V befristet bis zum 30.06.2021 mit einer regelmafiigen wochentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden Ihre Aufaaben sind*: . laufende Erfassung / Buchung aller Geschaftsvorfalle . Prufung eingehender Belege auf Vollstandigkeit . selbststandige Zuordnung buchungsrelevanter Sachverhalte zu den Ergebnis- bzw. Vermo- gensrechnungen im laufenden Haushalt . Uberwachung der Budgetentwicklung . Prufung und Bearbeitung van Sachverhalten auf ihre steuerrechtlichen Auswirkungen Mitwirkung bei der Erstellung der Eroffnungsbilanzen, Schlussbilanzen, Jahresabschliisse . Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten Aufbau und Auswertung (Analyse) der Kosten- und Leistungsrechnung . Forderungsmanagement/ Vollstreckung AuBendienst . Adressverwaltung . SEPA-Mandatsverwaltung . Protokollfuhrung / Sitzungsdienst * Arbeitsaufgaben nicht abschlieBend Was erwarten wir von Ihnen: 1. fachliche Voraussetzungen . abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalver- waltung) oder abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangesteilte/r oder Bilanz- bzw. Finanzbuchhalter/in anwendungsbereite Kenntnisse im doppischen Haushaltsrecht und Rechnungswesen . sicherer Umgang mit MS-Office und ggf. fur die im Amtsbereich eingesetzte Sofhvare CIP 2. personliche Voraussetzungen . ein hohes MaB an Sorgfalt, Zuverlassigkeit, Einsatzbereitschaft, Rexibilitat und Belastbarkeit . Durchsetzungsvermogen . Teamfahigkeit . freundliches und sicheres Auftreten . Ubernahme von Rufbereitschaftsdiensten Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Koether unter der Tel: (039323) 840-19 gem Auskunfte. Fur fachspezifische Fragen steht Ihnen Frau Friedebold unter der Tel: (039323) 840-11 zur Verfu- gung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollstandigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeits- zeugnisse oder Beurteilungen, luckenloser Tatigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 05. 12.2019 an: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land z. Hd. der Verbandsgemeindeburgermeisterin Bismarckstralle 12, 39524 Schonhausen (Elbe) oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhange ausschlieBlich im PDF-Format) an: [email protected] Hinweise: Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage www.elbe-havel-land.de unter dem Punkt ,,Verwaltung", ,,Datenschutz", ,,lnformationspflicht im Bewerberverfahren". Die Stelle ist fur Frauen und Manner in gleicher Weise geeignet. Eingangsbestatigungen werden nicht erstellt. Die Rucksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend gro&er frankierter Ruckumschlag beigefugt ist. Ansonsten werden die Unterla- gen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Kosten in Zusammenhang mit der Bewerbung einschlie&lich Reisekosten werden nicht ubernommen. ^VLcLJ^S^^ Friedebold Verbandsgemeindeburgermeisterin.
Recommended publications
  • Verbreitungsgebiet Media Direct Marketing Halle (Saale)
    Verbreitungsgebiet Media direct Marketing_Halle (Saale) MdM Standort BUNDESLAND KREIS_NAME KREIS_TYP GEMEINDE_NAME GEMEINDE_TYP ORT_NAME PLZ MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Ferchels 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Mahlitz 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Molkenberg 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neu-Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neuwartensleben 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Nierow 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Andorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Barnebeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Benkendorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Böddenstedt 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Bombeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brewitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brietz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Buchwitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Dieverbandsgemeindeburgermeisterin
    Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land DieVerbandsgemeindeburgermeisterin Mitgliedsgemeinden: Kamem, Klietz, Sandau (Eibe), Schollene, Schonhausen (Elbe), Wust-Fischbeck Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Elbe-Havei-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schonhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck befindet sich ostlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8. 500 Einwohner leben in der 360 km2 umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biospharenreservat Mittelelbe gelegen ist. Gepragt durch die einmalige Schonheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flusse der Region, ,, Elbe" und ,, Havel", der Verbandsgemeinde ihren Namen. In der Verbandsgemeinde Etbe-Havel-Land sind zum nachstmoglichen Zeitpunkt befristet als Elternzeit- bzw. Krankheitsvertretung folgende drei Stellen zu besetzen: Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) tarifliche Eingruppierung S 8a TVoD Sozial- und Erziehungsdienst wochentliche Arbeitszeit van 30 Stunden und flexibler Arbeitszeitgestaltung Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land hat in ihrer Tragerschaft 6 Kindertageseinrichtungen. Darunter zShlen die Kindergarten ,, Sonnenk3fer" und der Hort in Sandau (Elbe), ,, Sonnenschein" in Kamern, ,, Spatzennest" in SchOnhausen (Elbe), ,, Storchennest" in Klietz, ,, Waldzwerge" in Schollene und der Kindergarten ,, Wichtelhaus" sowie der Hort in Wust. Die Kinderzahlen der Einrichtungen liegen zwischen ca. 150 und ca. 45 zu betreuenden Kindern. Beschreibuna der Arbeitsaufqaben : . padagogischeArbeit mit Kindern in
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    913 Havelberg - Schollene - Klietz Linie: 913 gültig ab: 01.08.2020 Montag - Freitag Fahrt-Nr. 1 5 3 45 51 9 11 13 15 19 21 25 27 41 29 53 Fußnoten ᵏ KB KB ᵏ KB ᵏ Verkehrsbeschränkungen S S S F F S S S S S F S Havelberg, Edeka ab 11.20 Havelberg, Mühlenweg 11.23 Havelberg, Pestalozzistraße 13.03 13. 28 Havelberg, Wasserturm 11.24 13. 04 13. 05 13. 30 14. 24 15. 25 15. 25 900 von Stendal an 15.22 15.22 Havelberg, Uferstraße .715 11. 27 13. 07 13. 08 13. 33 14. 27 15. 28 15. 28 16. 05 Havelberg, Genthiner Straße 13.09 13. 10 16.07 Sandau, Volksgarten 13.12 13. 13 16.10 Sandau, Stadtmitte 13.15 16.12 Sandau, Bahnhof 13.16 16.13 Sandau, Stadtmitte 13.15 Sandau, Volksgarten 13.16 Havelberg, Genthiner Straße .6 23 13.19 Havelberg, Rathenower Straße .624 .7 16 11. 28 13. 20 13.34 14. 28 15. 29 15. 29 Jederitz .630 .7 22 11. 34 13. 26 13.40 14. 34 15. 35 15. 35 Kuhlhausen a .6 36 b .728 11. 40 13. 32 13.46 14. 40 15. 41 15. 41 Garz 11.44 13. 38 13.51 14. 45 15. 46 15. 46 Warnau, Alte Schule 11.46 13. 40 13.53 14. 47 15. 48 15. 48 Warnau, Ortsmitte 11.48 13. 42 13.55 14. 49 15. 50 15. 50 Hohenkamern 11.53 13. 47 14.54 Kamern 11.55 13. 49 14.56 Neukamern 12.01 ܏15.02 Wulkau 13.54 15.07 15.37 900 nach Havelberg ab 13.57 15.10 Wulkau .5 57 13.20 16.17 Neukamern .6 02 13.25 15.43 16.
    [Show full text]
  • Für Den Landkreis Stendal
    Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 29 31. März 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 . 68 2. Hansestadt Stendal Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadtratswahl und die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019 ����������� 72 Öffentliche Bekanntmachung Veröffentlichung der Verbandssatzung des Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- . 76 und Tourismusverband“ Bekanntmachung zur außerordentlichen öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am 10.04.2019 . 76 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Jarchau am 08.04.2019 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 76 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Möringen am 08.04.2019 . 76 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Nahrstedt am 08.04.2019 . 76 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Wittenmoor am 08.04.2019 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 77 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Borstel am 10.04.2019 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 77 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Dahlen am 10.04.2019 . 77 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung in Uchtspringe am 10.04.2019 . 77 Bekanntmachung der Ortschaftsratsitzung
    [Show full text]
  • The Altmark. a World for You
    THE ALTMARK A WORLD FOR YOU The Altmark – a world for you. Dear readers, Overview Active Map of the Altmark Washed with all waters | 20 Inside cover The Blue Belt in the Altmark Editorial | 01 Freedom now starts where it used to stop | 22 The Altmark – a world for you. The Green Belt – from deadly no man's land to paradise And if it were true …? | 02 Legends and truth in the Altmark tourist region The wonderful difficulty of having to decide | 24 Cycling in the Altmark Little Venice and the medieval beer rebels | 04 Towns and places in the Altmark On the film set of reality | 26 Magical hiking and riding in the Altmark Towns and places in the Altmark | 06 The Hanseatic League & contemporary witnesses of medieval prosperity DELIGHT The difference between liquid and solid gold | 28 Culture Beautiful views in Tangerhütte park Culinary specialities from the Altmark Where life blossoms eternally | 08 When the imperial couple enters Tangermünde … | 30 We would like to take you on a trip to the Altmark in the This brochure reveals to you all the variety the Altmark has Rich landscaped gardens and wide parks Folk festivals and Altmark gastronomy north of Saxony-Anhalt. On a journey into a world that to offer: so if you are looking for new inspiration for a city Scattered beauties | 10 is about the red bricks on the Romanesque Road, about trip, if you like hiking or cycling, if you enjoy concerts in Castles and manor houses in the Altmark magnificent Hanseatic towns and uniquely preserved nat- Romanesque churches, or if you are interested in history ural landscapes: in the glow of the sun, the blue of Arend- and want to walk in the footsteps of "Iron Chancellor" "See red" on the Romanesque Road | 12 The Altmark see Lake is dazzling and can be found in the Drömling Otto von Bismarck … then you will find exactly what you Churches, monasteries and the magic of bricks The Altmark's economy | 32 Biosphere Reserve in the diverse play of nature's colours.
    [Show full text]
  • Formed by Water Settled Here
    Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains.
    [Show full text]
  • Im Landkreis Stendal“
    4. Auflage · Ausgabe 2013 Ratgeber für ältere Bürger Inhalt Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis 3 Impressum 3 Grußwort Grußwort des Landrates 4 Seniorenvertretung Ehrenamtliches Engagement – Seniorenvertretung des Landkreises 5 Beratungsangebote Beratungsangebote des Sozialamtes 7 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes 8 Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände 9 Rentenberatung 10 Rechtsberatung 11 Schuldnerberatung 12 Freizeit / Bildung / Kultur Freizeit 13 Bildung 16 Bibliotheken 16 Kultur 17 Baudenkmale / Sehenswürdigkeiten 18 Fortsetzung Seite 2 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis Wohnen im Alter Vorsorge fürs Alter Wohngeld 20 Gesetzliche Betreuung 40 Altengerechtes Wohnen 20 Betreuungsvergütung 40 Vorsorgevollmacht 41 Angebote von Unterstützung bis Pflege Dokumentenmappe 42 Ambulante Hilfen 24 Sterbefall 42 Teilstationäre Angebote 29 Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege 30 Was Sie sonst noch wissen sollten Stationäre Pflege 30 Ehrungen von Alters- und Ehejubilaren 43 Gesetzliche Pflegeversicherung / Pflegegeld 34 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 43 Ambulanter Hospizdienst / stationäres Hospiz 38 Kriegsopferfürsorge 38 Schwerbehinderte 39 HAUSMANNSKOST AUF RÄDERN TÄGLICH FRISCH GEKOCHT UND HEISS GELIEFERT! Müller’s Partyservice Egal ob der Monat 30 oder 31 Tage hat, Hospitalstr. 1 – 2, 39576 Stendal wir liefern Ihnen Qualität, was sowohl die Auswahl Telefonische Bestellannahme und Frische der Zutaten angeht, werktags von 7.30 – 13.00 Uhr: als auch die Leistung unseres Küchenteams. Und dies zu fairen Preisen! (0 39 31) 25 72 85 Dafür sprechen über 500 zufriedene Kunden. Natürlich frei Haus, werktags, wie an Wochenenden und Feiertagen In unserem Winckelmann-Cafe bieten wir für Ihre Familienfeiern Räumlichkeiten bis 16 Personen. 2 Branche Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienst- leistern. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche.
    [Show full text]
  • Das Hochwasser 2013 Im Elbe-Havel-Land Aus Sicht Der Bevölkerung
    Das Hochwasser 2013 im Elbe-Havel-Land aus Sicht der Bevölkerung KFS Working Paper Nr. 04 Jessica Reiter Bettina Wenzel, Dr. Cordula Dittmer, Dr. Daniel F. Lorenz Martin Voss, Prof. Dr. © 2017 KFS. Für den Inhalt des Dokuments sind allein die Autor*innen verantwortlich. Jede kommerzielle Nutzung der Dokumente, auch von Teilen und Auszügen, ist ohne vorherige Zustimmung und Absprache mit den Autor*innen ausdrücklich verboten. Zitierweise: Reiter, Jessica; Wenzel, Bettina; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2017): Das Hochwasser 2013 im Elbe-Havel-Land aus Sicht der Bevölkerung. Forschungsbericht zur quantitativen Datenerhebung. KFS Working Paper 04. Berlin: KFS. Online verfügbar unter http://www.polsoz.fu- berlin.de/ethnologie/forschung/arbeitsstellen/katastrophenforschung/publikationen/index.html. DOI: 10.17169/FUDOCS_document_000000027713 Katastrophenforschungsstelle (KFS) Freie Universität Berlin FB Politik- und Sozialwissenschaften Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10 12165 Berlin Katastrophenforschungsstelle| Working Paper Series| Vol.40|July 2016| pp. 1- 20 Katastrophenforschungsstelle | KFS Working Paper | Nr. 04 | 2017 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung / Abstract ..................................................................................................... 4 1) Einleitung ............................................................................................................................ 5 2) Datenerhebung und Stichprobenbeschreibung ................................................................. 7 3)
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2019-36
    Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 29 06. November 2019 Nummer 36 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Hansestadt Stendal Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung des Tiergartens der Hansestadt Stendal (Tiergarten-Benutzungssatzung) . 263 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Hansestadt Stendal . 263 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Hansestadt Stendal ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 263 Bekanntmachung zur außerordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 11.11.2019 . 264 Bekanntmachung außerordentliche öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung am 13.11.2019 . 264 Bekanntmachung zur außerordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am 14.11.2019 . 264 Bekanntmachung der Sitzung des Stadtwahlausschusses zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Ergänzungswahl im Ortsteil Wittenmoor . 264 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 11/91 „Uppstall“ - Inkrafttreten der Satzung gemäß § 10 BauGB ��������������������������������������������������������������������� 265 2. Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt; hier Auslegung der Zulassung des vorzeitigen Beginns und der erteilten wasserechtlichen Erlaubnisse im Rahmen des bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens zum Antrag der K+S KALI GmbH auf Zulassung des Rahmenbetriebsplanes Haldenkapazitätserweiterung
    [Show full text]
  • Maßnahmeblatt
    Umsetzungskonzept zur Realisierung Potenzieller Standorte fürxxxxxxxxl Anlage 1.4 Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen im Land Sachsen-Anhalt Maßnahme- und Datenblätter Elbe Polder Prettin Ret_elb_03_M2_08_001 Maßnahmeblatt Lageeinordnung: Südwestlich der OL Axien, einem Ortsteil der Stadt Annaburg im Landkreis Wittenberg; rechtsseitig der Elbe von Fluss-km 177+500 bis 181+000 Überregionale Der potenzielle Polderstandort Prettin wurde im Zuge der Polderstudie 2014 als Wirksamkeit, mögliche Untervariante (südliche Erweiterung) des Polders Axien-Mauken Besonderheiten: (Ret_elb_03_M2_08_002 bis _004) untersucht. Der Standort grenzt nahezu unmittelbar an das Vorranggebiet für Rohstoffgewinnung für oberflächennahe Baurohstoffe XXXI Prettin Feld B. Eine negative Beeinflussung dieses Vorranggebietes durch einen potenziellen Polder kann nicht ausgeschlossen werden. Im potenziellen Polderstandort verläuft ein Altarm der Elbe. Dieser würde durch die Polderdeiche abgeschnitten. Der potenzielle Standort wurde nicht vertiefend untersucht, so dass keine Aussagen zur möglichen Lage von Bauwerken vorliegen. Deren Darstellung entfällt deswegen. Standort ist nicht umsetzbar Sehr geringe oder keine Retentionswirkung, nicht tolerierbare Raumwiderstände und / oder immense Kosten Seite 1/22 Umsetzungskonzept zur Realisierung Potenzieller Standorte fürxxxxxxxxl Anlage 1.4 Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen im Land Sachsen-Anhalt Maßnahme- und Datenblätter Elbe Polder Axien-Mauken Ret_elb_03_M2_08_002, _003, _004 Maßnahmeblatt Lageeinordnung: Südlich
    [Show full text]
  • Deiche Im Flussbereich Genthin Luftbild Mit Zustandsabschnitten
    Deichsanierungsmaßnahmen im Flussbereich Genthin zwei Jahre nach dem Junihochwasser 2013 Reinhard Kürschner Flussbereichsleiter Genthin Stand: Juni 2015 Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 40+340 bis 46+000 Fischbeck/Jerichow 41,3-48,0 Bau/Planung Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 46+000 bis 51+500 Fischbeck/Jerichow 41,3-48,0 Bau/Planung Schönhausen IV 48,0-49,95 In Planung Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 51+500 bis 57+500 Hohengöhren 54,9-56,2 ab 2015 Hohengöhren 56,2-57,6 Bau Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 57+500 bis 62+500 Hohengöhren 57,6-58,1 ls Berme Neuermark 59,2-62,0 Planung 2015 Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 62+500 bis 67+500 DRV/Flutpolder Klietz 62,8-67,9 (72,5) Studie 2015 Neuermark-Lübars 64,0-65,7 Bau 65,7-66,3 Planung Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 67+500 bis 72+600 DRV/Flutpolder Klietz 62,8-67,9(72,5) Studie 2015 Geländeanschluss Schönfeld 72,5-72,55 Planung 2015 Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 72+600 bis 78+000 DRV Sandau Süd: -von 72+600 bis 77+000 -neues PFV -Sandau Süd -72,63-76,5 Planung 2015/Bau 2015 Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild mit Zustandsabschnitten Deichkilometer 78+000 bis 83+500 DRV Sandau Nord: -von 78+460 bis 82+490 -Deichplanum ab 5/2015 Deiche im Flussbereich Genthin Luftbild
    [Show full text]
  • LEADER+ in Der Altmark
    LEADER+ in der Altmark (Sachsen-Anhalt) Erfolgreiche Projekte im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) „Mittlere Altmark“ und „Im Gebiet zwischen Elbe und Havel“ www.leader-elbe-havel.de | www.mittlere-altmark.de Ipressum Die Herausgabe der Broschüre erfolgt in Zusammenarbeit der beiden Loka- len Aktionsgruppen „Im Gebiet zwischen Elbe und Havel“ und „Mittlere Alt- mark“ mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal sowie der Kreissparkasse Stendal und der Sparkasse Altmark West. Herausgeber LEADER+ - Management der Lokalen Aktionsgruppe „Mittlere Altmark“ c/o Dr. Bock & Partner GbR Hansering 8 | D-06108 Halle Telefon: (03 45) 6 86 70 53 | Telefax: (03 45) 6 86 70 54 eMail: [email protected] | www.bock-consult.com in Zusammenarbeit mit Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Große Diesdorfer Straße 56/57 | D-39110 Magdeburg Telefon: 0391 / 736 10 | Telefax: 0391 / 736 17 77 eMail: [email protected] | www.lgsa.de 1. Auflage | Dezember 2006 Fotonachweis Dr. Wolfgang Bock (29) | LAG „Im Gebiet zwischen Elbe und Havel“ (7) | Dorferneuerungsverein Schäplitz e.V. (3) | Tourismusverein Altmark e.V. (2) | Altmärkisches Aufbauwerk Apenburg e.V. (1) | Carsten Wulfänger (1) | Gemeinde Apenburg (1) | NABU, KV Stendal (1) | Verena Schlüsselburg (1) | Windmühlen- und Heimatverein Garbe e.V. (1) Gestaltung / Realisation Dr. Bock & Partner GbR, Halle (Saale) ackermannundandere, Halle (Saale) Diese Broschüre darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben politischer Informationen oder Werbemittel.
    [Show full text]