728 A5:Layout 1.Qxd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
In Folgenden S-Bahnen Finden Sie in Der Regel Freie Sitzplätze
In folgenden S-Bahnen finden Sie in der Regel freie Sitzplätze. Ã Regensdorf-Watt - Zürich HB Montag–Freitag S6 S6 S21 S21 S21 S21 S6 S6 Hauptverkehrszeit am Morgen Regensdorf-Watt ab 5 31 6 11 6 31 7 01 7 31 8 01 8 41 9 11 Zürich Affoltern ab 5 34 6 14 6 33 7 03 7 33 8 03 8 44 9 14 Zürich Seebach ab 5 36 6 16 I I I I 8 46 9 16 Zürich Oerlikon ab 5 41 6 21 6 41 7 11 7 41 8 11 8 51 9 21 Zürich Hardbrücke ab 5 47 6 24 6 44 7 14 7 44 8 14 8 54 9 24 Zürich HB an 5 50 6 28 6 50 7 20 7 50 8 20 8 58 9 28 Zürich Stadelhofen an 5 53 6 32 9 02 9 32 Ã Zürich HB - Regensdorf-Watt Montag–Freitag S6 S6 S21 S21 S21 S21 S6 S6 Hauptverkehrszeit am Abend Zürich Stadelhofen ab 15 57 16 27 18 57 19 27 Zürich HB ab 16 01 16 31 17 10 17 40 18 10 18 40 19 01 19 31 Zürich Hardbrücke ab 16 03 16 33 17 12 17 42 18 12 18 42 19 03 19 33 Zürich Oerlikon ab 16 09 16 39 17 20 17 50 18 20 18 50 19 09 19 39 Zürich Seebach ab 16 11 16 41 I I I I 19 11 19 41 Zürich Affoltern ab 16 14 16 44 17 24 17 54 18 24 18 54 19 14 19 44 Regensdorf-Watt an 16 19 16 49 17 28 17 58 18 28 18 58 19 19 19 49 In folgenden S-Bahnen finden Sie in der Regel freie Sitzplätze. -
Kleine Geschichte Der S-Bahn Zürich
Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S‐Bahn Zürich 1967 Infrastruktur: • Doppelspur Stäfa – Uerikon • Doppelspur Erlenbach – Herrliberg‐Feldmeilen 1968 Infrastruktur: • Doppelspur Küsnacht ZH – Erlenbach Angebot: • Halbstundentakt Zürich – Rapperswil (rechtes Ufer) 1969 Angebot: • Einstellung Personenverkehr Bauma – Hinwil 1974 Infrastruktur: • Doppelspur Zürich Altstetten – Schlieren (vierspurig) 1975 Infrastruktur: • Eröffnung Heitersberglinie 1977 Infrastruktur: • Doppelspur Schlieren – Dietikon (3. und 4. Gleis) 1978 Verkehrsfondsgesetz Kanton Zürich: Schlüssel für die Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Zürich 1979 Infrastruktur: • Doppelspur Oerlikon – Glattbrugg • Doppelspur Oerlikon – Riet • Neue Haltestellen Jona und Kempraten 1980 Infrastruktur: • Doppelspur Niederglatt – Bülach • Neue Flughafenlinie, inkl. Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon und Verlegung Bahnhof Bassersdorf • Neuer Bahnhof Opfikon Angebot: • Pendelzug Effretikon – Zürich Flughafen (Eröffnung Flughafenbahn, erstes bestelltes Angebot) ZVV Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 2 1982 => Taktfahrplan Infrastruktur: • Eröffnung Bahnhof Hardbrücke (Zürich HB – Oerlikon via Käferberglinie), ab 1969 Güterverkehrs‐ Verbindung von Oerlikon nach Altstetten via Käferbergtunnel und Hardturmviadukt I Angebot: • Linkes Seeufer: Eilzug bis Ziegelbrücke, mit Anschluss in Ziegelbrücke auf IC Zürich – Chur (zweistündlich); Eilzug und IR Zürich Chur (zweistündlich, mit ähnlicher Haltepolitik) ergeben zusammen -
580 A5 Layout 1
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 114/2015 Sitzung vom 3. Juni 2015 580. Anfrage (Optionen zum Wendegleis Herrliberg-Feldmeilen für die S20) Kantonsrat Lorenz Schmid, Männedorf, hat am 30. März 2015 folgende Anfrage eingereicht: Die seit Jahren sich verzögernde Einführung der S20 zeigt exemplarisch, dass die 3km lange einspurige Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen den Verkehr der S-Bahn am rechten Zürichseeufer nachhaltig beschränkt. Ab Herrliberg-Feldmeilen verläuft die Linienführung am rechten Zürich- seeufer doppelspurig. Um eine (vorübergehende) Einführung der S20 ohne Wendegleis zu ermöglichen, ist es deshalb zwingend, die Kreuzun- gen der S-Bahnen möglichst seeabwärts weg von der einspurigen Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen zu verlegen. Hierzu stellt sich die folgende, komplexe Frage: Ist eine Einführung der S20 im Viertelstundentakt bis nach Rapperswil mit allen Haltestellen der S7 zuzüglich Küsnacht abzüglich Kempraten möglich, wenn 1. …die seeabwärts fahrende S7 Rapperswil um 1 Minute und damit bei verkürztem Aufenthalt in Feldbach diesen Kreuzungspunkt um 2 Minu- ten vorverlegt verlässt und nach verkürztem Halt in Meilen den Bahn- hof Herrliberg-Feldmeilen auch tagsüber seeseitig auf Gleis 2 und frü- her um xx04/xx34 passiert und die seeaufwärts fahrende S16 erst nach der Durchfahrt der S7 in Herrliberg-Feldmeilen vom bergseitigen Ein- fahrtsgleis auf ihr «Ruhegleis» 2 wechselt 2. …und die seeabwärts fahrende S6 ab Meilen um 2 Minuten zeitlich vor- verlegt fährt und Uetikon deshalb 1 Minute früher verlässt, was mög- lich würde, wenn die seeaufwärts fahrende S7 ihre Wartezeit in Meilen um eine Minute verkürzt und Meilen um 1 Minute früher verlässt 3. -
Netzgrafik Zürcher S-Bahn 2014, Ab Dezember 2013
Singen Neuhausen Schaffhausen Herblingen Thayngen Bietingen Gottmadingen (Hohentwiel) 21 04 07 07 11 12 14 15 17 18 23 40 54 50 50 46 45 43 43 40 40 36 43 45 02 09 Stuttgart 18 11 57 49 Zürcher S-Bahn 21 21 27 27 30 30 33 33 38 39 41 41 44 44 49 35 35 28 28 26 24 20 20 16 15 13 13 10 10 06 S22 42 46 47 55 17 14 08 00 Jestetten 10 14 31 S16 l 17 49 46 26 Netzgrafik Fahrplan 2014 34 38 01 n S33 n enta hein 38 24 21 56 e in R r hofe gen 16 n 41 10 34 thalen ies am Lottstetten tt sen tti ilen 17 49 24 a s a in gültig vom 15. Dezember 2013 bis 14. Juni 2014 an Werktagen 38 uer Katha e ngw ie F La Schl St. D Schl Etzw Ste 07 31 32 33 35 35 37 37 39 39 43 43 45 45 48 48 55 57 51 26 22 21 19 19 17 16 14 14 12 10 05 05 02 02 00 58 St. Gallen 03 03 05 05 07 07 09 09 13 13 15 15 18 18 25 27 52 51 49 49 47 46 44 44 42 40 35 34 32 31 30 28 07 31 Schloss Laufen am Rheinfall 47 47 52 51 26 09 09 06 S29 15 06 30 kon S5 41 43 53 28 -Alti S41 h m 44 14 c d 16 Rafz ingen a ei gen 3 06 29 Dachsen tl z h n 4 17 41 har al si 22 52 Waldshut 54 29 eu in h Stammheim 35 05 R Seu D T Os 17 40 12 02 25 19 19 22 23 24 25 28 30 36 36 38 38 37 36 33 33 31 30 23 23 20 45 58 33 48 48 52 17 09 09 08 rf S12 ch 40 12 Hüntwangen-Wil 01 25 Marthalen Winterthur Wallrüti a AG 46 Do AG uhl AG 20 45 59 34 40 rz t 7 z s 1 u gen kon r 11 len Z n kon i e idlen 5 16 46 theim li e 37 09 30 55 19 4 ie eki el üm w 40 41 11 22 47 29 05 40 Kob R Bad R M R Kais Z 11 Wiesendangen Rickenbach-Attikon Islikon Frauenfeld 16 18 18 21 21 24 25 28 28 29 30 32 32 35 36 41 41 45 16 16 17 41 38 38 -
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf Kurs
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa. -
Regionalnetz | Regional Network 0848CHF 9880.08/Min
www.zvv.ch Regionalnetz | Regional network 0848CHF 9880.08/Min. 988 Rüschlikon Erlenbach Pfannenstiel Bahnhof West Gartenstr. Vorderer 973 973 Thalwil 974 Bezibüel/Chilchbüel Thalwil 972 Zentrum Roren 974 921 Eichholz HumrigenGrundhofstr. 3730 Tobel Bundi 142 Bahnhof M EILEN 972 Bahnhof Ost 140 Herrliberg-Feldmeilen Charrhalten In Reben 3730 Zehntenstr. Hohenegg Rainstr. 922 T HALWIL Schulhaus Feld Allmend Schwabach Halten Zur Au 145 Ormis Aubrigstr. Trotte S2 Rebbergstr. PlatteAlters- Hallenbad S8 ZÜRICHSEE 922 zentrum Oeggis- S25 In der Au büelplatz Zentrum Feldmeilen Plätzli f 4 S6 Schiffstation Grueb Äbleten Grüt r. 142 S2 st S7 Au 1 921 93 eindor Böni Oberrieden S16 am Tr Alte Sonne Weid Kl str. Mettli 925 Meilen Schulhaus Obermeilen Grossdorf Gewerbe- Hubstr. Bahnhof Parkresidenz S6 Gemeindehaus O BERRIEDEN 923 Dollikon S7 Bahnhof Oberrieden Seehalde 921 925 Dorf Bahnhof Beugen Obermeilen Bahnhof Scheller Watten- Uetikon bühlweg 145 Plattenhof UETIKON Spital S7 Säntisstr. A.S. Wannerstr. 3730 Tannenbach 121 Widmerheim Horgen Schiffstation Männedorf Stocker 136 MÄNNEDORF Bahnhof 145 133 133 925 Altersheim/Tödistr. 137 S2 3730 134 Schinzenhof 3730 150 S8 131 132 121 Stäfa . 155 3735 tr us Fähre 0 S25 Panorama/CS Horgen Bahnhof Bahnhof Dorfgasse 15 Fähre 3730 Oberdorf Schiffstation 7 1 Spital 13 13 Gumelens Schärbächli/ Bergli Gemeindeha 134 HALBINSEL Fähre s 4 AU 132 te S2 Au ZH 137 155 121 h Al Untere Baumgärtli- t S2 S8 S25 hof Mühle Rotweg ue ilibac etli Bergwerk Ri Me Seeg Bahnhof Sunnehügeli 121 Heubach 2 Nordecke 134 13 al Naglikonerweg 3730 5 Stotzweid/ th hhof nach Feller 15 sc pf Alte Landstr. -
Accepted Version
Article Spatially-explicit models should consider real-world diffusion of renewable electricity: Solar PV example in Switzerland THORMEYER, Christoph, SASSE, Jan-Philipp, TRUTNEVYTE, Evelina Abstract Spatially-explicit bottom-up energy models with detailed renewable energy representation are increasingly developed. In order to inform such models, we investigate spatial diffusion patterns of solar PV projects in 2′222 Swiss municipalities. Using a dataset of feed-in tariff and one-time subsidy recipients in 2016, we show that PV diffusion was spatially uneven throughout Switzerland in terms of four indicators: the number of PV projects per municipality, per 1′000 inhabitants, per unit of municipal electricity demand, and per unit of municipal land area. Urban-rural divide and exploitable solar PV potential are the key, but not the only predictors of the spatial heterogeneity in PV diffusion. The structure of the municipal economy, socio-demographic characteristics, regional spillover effects, and additional differences in local contexts, such as local policies, matter as well. Spatial diffusion patterns to some extent structurally differ across sub-national regions too, indicating that such empirical investigations are valuable in order to understand what can be generalized. We conclude with recommendations for [...] Reference THORMEYER, Christoph, SASSE, Jan-Philipp, TRUTNEVYTE, Evelina. Spatially-explicit models should consider real-world diffusion of renewable electricity: Solar PV example in Switzerland. Renewable Energy, 2020, vol. -
Angaben Zur Hindernisfreiheit S6 Baden – Regensdorf-Watt
Angaben zur Hindernisfreiheit S6 Baden – Regensdorf-Watt – Zürich Oerlikon – Zürich HB – Uetikon Gültig ab 13.12.2020 Hinweise zum Rollmaterial: - Niederfluriges Rollmaterial auf allen Kursen - Doppelstockzüge der zweiten Generation (DTZ) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten an allen Türen. - Kurzfristige Anpassungen des Rollmaterials sind möglich. Hinweise zu den Bahnhöfen: Fahrtrichtung Uitikon Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Baden 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Wettingen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Würenlos 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Otelfingen 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Otelfingen Golfpark 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Buchs-Dällikon 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Regensdorf-Watt 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Affoltern 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Seebach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Oerlikon 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hardbrücke 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 43/44 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Tiefenbrunnen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zollikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Küsnacht Goldbach 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Küsnacht 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Erlenbach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Winkel am Zürichsee 2 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Herrliberg-Feldmeilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Fahrtrichtung Baden Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Uetikon am See 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Herrliberg-Feldmeilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Winkel am Zürichsee 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. -
Angaben Zur Hindernisfreiheit S7 Winterthur – Zürich HB
Angaben zur Hindernisfreiheit S7 Winterthur – Zürich HB – Stadelhofen – Meilen – Rapperswil Gültig ab 13.12.2020 Hinweise zum Rollmaterial: - Niederfluriges Rollmaterial auf allen Kursen - Gemischter Einsatz von Doppelstockzügen der ersten Generation (DPZ) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten nur im Zwischenwagen und Doppelstockzügen der dritten Generation (DOSTO) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten an allen Türen. - Kurzfristige Anpassungen des Rollmaterials sind möglich. Hinweise zu den Bahnhöfen: Fahrtrichtung Rapperswil Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Winterthur 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kemptthal 3 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Effretikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bassersdorf 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Kloten 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kloten Balsberg 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Opfikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Oerlikon 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Hardbrücke 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 43/44 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Männedorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Stäfa 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uerikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Feldbach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kempraten 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Rapperswil 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Fahrtrichtung Winterthur Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Rapperswil 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Kempraten 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Feldbach 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uerikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Stäfa 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Männedorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. -
Zentrumsnah, Hell, Ruhig
Exposé Verkauf Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See ZENTRUMSNAH, HELL, RUHIG KEHL Immobilien und Treuhand Seestrasse 145 8703 Erlenbach ZH Telefon +41 (0) 44 915 46 76 Fax +41 (0) 44 915 46 77 Mobile +41 (0) 79 344 24 43 [email protected] www.kehl-immo.ch Kontaktperson: Kehl Walter [email protected] Mitglied von: Besichtigungen nur nach Vereinbarung mit der exklusiv beauftragten Firma KEHL Immobilien und Treuhand. Vorliegende Broschüre ist weder eine verbindliche Offerte noch beinhaltet sie ein Akzept. Die Broschüre ist vertraulich zu behandeln und nur für den Adressaten bestimmt. Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Eckdaten 2 3. Lagebeschrieb 3 4. Liegenschaft 5 5. Grundrisse 6 6. Zusammenfassung 7 7. Preise/Konditionen 9 8. Photos/Bilder 10 9. KEHL Immobilien 15 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 2 2. Eckdaten Referenz #1900505 Stockwerk 1. Stock Anzahl Zimmer 4.5 Anzahl Schlafzimmer 3 Anzahl Badezimmer 2 Anzahl WC 2 Wohnfläche 120 m² Balkonfläche 20 m² Kellerfläche 12 m² Baujahr 2003 Verfügbarkeit Nach Vereinbarung Anzahl Balkone 1 Deckenhöhe 2.47 m Wertquote 58/1000 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 3 3. Lagebeschrieb Gemeinde Uetikon am See. Neu: Mit eigenem Gymnasium/Mittelschule • Uetikon ist eine beliebte naturnahe, gut erschlossene Zürichsee-Gemeinde mit über 6'000 Einwohnern. • Der Steuerfuss beträgt 87% und damit rangiert die Gemeinde Uetikon am See unter den steuergünstigen Gemeinden im Kanton Zürich. -
Abfahrtszeiten Live!
Wemlin_Fahrplan_Print.pdf 1 31.10.17 16:47 Abfahrtszeiten live! Download Wemlin-App Die Wemlin-App bringt 13.12.20 – unsere Abfahrtszeiten live 11.12.21 auf Ihr Smartphone. C Linien M Y 622 6' 621 CM 8' 991 992 MY 161 6' 993 CY 1616' 994 995 CMY 171 7' 885 K Direktlink Direktlink für Apple iPhone/iPad für Android Stadtbus_RJ_2020-21.indd 1 10.11.20 08:08 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis Geschätzte öV-Kunden Der Stadtbus hatte 2020 wegen der Corona-Pandemie ein sehr aussergewöhnliches Jahr zu bewältigen. Nach einem er- freulichen Jahresbeginn mit steigenden Fahrgastzahlen folgte der abrupte Lockdown. Plötzlich fuhren die Busse fast men- S TATT schenleer durch die Gegend – ein bisher nie dagewesenes und trauriges Erlebnis. Hoffen wir, dass wir die Pandemie nun unter Kontrolle halten können und so dem öffentlichen Leben und dem öffentlichen Verkehr wieder den verdient hohen Stellen- wert zukommen lassen. AUTO Übrigens: Sie halten den letzten gedruckten Fahrplan in Ih- ren Händen. Wie schon heute finden Sie künftig alle aktu- ellen Fahrplankurse digital auf ostwind.ch, vzo.ch oder sbb.ch. Gute Fahrt! STA DT- Thomas Furrer, Stadtrat Rapperswil-Jona Ressortvorsteher Bau, Liegenschaften BUS Fragen, Anregungen oder Kommen tare zum Stadtbus nimmt das Sekretariat der Bauverwaltung Rapperswil-Jona gerne entgegen: Tel. 055 225 70 10, E-Mail [email protected], tschauschtau.ch Eine Stadt steigt um. www.rapperswil-jona.ch Stadtbus_RJ_2020-21.indd 2 10.11.20 08:08 RZ_RJ_StattAutoStadtbus_Anzeige_70x97.indd 1 06.10.15 10:53 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis -
Entdecken Und Erleben Männedorf – Männestadt Die Schönsten Ausflugstipps Unterkünfte – Hotel Und Bed & Breakfast Männedorf – Männestadt
Verkehrsverein Männedorf Männedorf – Entdecken und Erleben Männedorf – Männestadt Die schönsten Ausflugstipps Unterkünfte – Hotel und Bed & Breakfast Männedorf – Männestadt Editorial Schon seit jeher war Männedorf geprägt durch die Lage am Zürichsee. Einst haben hier Pfahlbauer ihre Siedlungen gebaut und später ermöglichte der See- anstoss eine Verkehrsverbindung nach Zürich und Rapperswil, was von grösster wirtschaftlicher Bedeutung war. Heute wird das Wohnen in einer Seegemeinde von immer mehr Menschen geschätzt und gesucht. Männedorf wächst stetig, Unser Wappentier finden Sie im Fischottergehege Männedorf denn nicht nur der direkte Zugang zum Zürichsee mit dem längsten öffentlichen Seeanstoss, sondern auch die vielen Sonnenstunden und die Ruhe überzeu- gen immer mehr Leute, sich hier nieder- zulassen. Schon anfangs des 20. Jahrhunderts hatte die Wetzikon-Meilen-Bahn ihre Geleise durch unsere Gemeinde; heute ist Männedorf zu einem Verkehrskno- tenpunkt geworden: Im Halb-Stunden- Takt verkehrt die S-Bahn nach Zürich und Rapperswil; ergänzt wird das Ver- Die Stadt am Zürichsee mit vielen Vorzügen kehrsnetz mit regionalen Busverbindun- gen und für gemütliche Fahrten steht vor allem in den Sommermonaten die Zürichsee-Schifffahrt mit der gesamten Flotte als Transportmittel zur Verfügung. Doch Männedorf bietet mehr als die bereits genannten Vorzüge: Der Kontakt innerhalb der Bevölkerung wird gepflegt, mehrere Vereine sind hier ansässig und laden zum Sport treiben in allen Variationen, zum Singen und Musizieren oder einfach zum Entspannen und Geniessen ein. Schifflände-Dorfhaab mit neuem Brunnen Kurz gesagt: in Männedorf lässt es sich gut und gern leben! Wussten Sie dass... der Verkehrsverein Männedorf (VVM) über Ihr Verkehrsverein Männedorf 100 Ruhe-Bänkli im ganzen Dorf unterhält! 2 Gschicht vo Männidorf Geschichte Aus der Jungsteinzeit gibt es zahlreiche Funde aus Seeufersiedlungen.