offene hilfen • oettingen •

Frühjahr · Sommer 2020 Freizeit- und Bildungswerk Löwenzahn und OBA 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Liebe Leserinnen und Leser,

das ist das neue Programmheft der Offenen Hilfen. Darin finden Sie Angebote des Freizeit- und Bildungswerkes Lö- wenzahn und der OBA. Alle Angebote sind für Menschen mit und ohne Behinderung offen.

Die Kurse und Angebote sind so aufgeteilt: • Gunzenhausen • Polsingen • Oettingen • Kulturelle Angebote • Sport • Weitere Angebote für Menschen mit Behinderung in der Region. Besondere Angebote sind auch an allen 3 Standorten auf- geführt.

Am Ende des Programmheftes finden Sie einen Auswer- tungsbogen. Bitte füllen Sie diesen Bogen aus, dann wis- sen wir was Ihnen gefällt oder was Ihnen nicht gefallen hat. Dann können wir auch besser auf Ihre Wünsche eingehen.

Der Anmeldeschluss für alle Angebote ist: 3. Februar 2020! (es sei denn, es ist etwas anders angegeben!) Viel Spaß beim Aussuchen und Lesen wünscht Ihnen

Das Team der Offenen Hilfen ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4 5 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Inhaltsverzeichnis Angebote in Oettingen...... Seite 19| Wanderung bei Wental – Felsenmeer (12 km)...... 37 20| Italienischer Abend (Kochkurs)...... 38 Allgemeine Informationen...... Seite 21| Kegelturnier in der Goldenen Gans Oettingen...... 39 22| Playbackshow...... 40 Das Team der Offenen Hilfen...... 8 23| Tonen...... 41 Organisatorisches...... 9 24| Kegeln in Oettingen...... 42 Geschäftsbedingungen...... 10 25| Malen mit Acrylfarben...... 43 Geschäfts-Regeln in leichter Sprache...... 13 26| Freizeit aktiv...... 44 Lokaler Teilhabekreis Gunzenhausen (LTK)...... 16 27| Ichthyskreis...... 45 28| Stammtisch in Oettingen...... 46 Angebote in Gunzenhausen...... Seite 29| Offener Abend in der OBA Nördlingen...... 47 1| Kegeln in ...... 18 30| Sonderführung im Heimatmuseum Oettingen.....48 2| Stammtisch in Treuchtlingen...... 19 31| Fotoclub...... 49 3| Der Runde Tisch...... 20 32| Alpakawanderung im Donaumoos...... 50 4| Caferunde...... 21 33| Ausflug ins Museum für Industriekultur in Nürnberg...... 51 5| Stammtisch im Adlerbräu...... 22 34| Infos zur Wahl in Bayern...... 52 6| Palm Beach...... 23 35| Palm Beach...... 53 7| OBA Monatsevent...... 24 36| Ausflug Wildpark...... 54 8| Wir basteln Karten für jede Gelegenheit...... 25 37| Erlebniswandern mit Hund und Pferd...... 59 9| Vogelhäuschen bauen...... 26 38| Fahrt zur Werkstättenmesse Nürnberg...... 60 10| Osterbäckerei in Gunzenhausen...... 27 39| Fahrt zum ökumenischen Kirchentag in Donauwörth...... 61 11| Kochkurs Russische Küche...... 28 12| Ausflug Wildpark...... 29 13| Was für ein Theater – Stille Comedy...... 30 14| Playbackshow...... 31 15| Kegelturnier in der Goldenen Gans Oettingen...... 32 16| Fahrt zur Werkstättenmesse Nürnberg...... 33 17| Infos zur Wahl in Bayern...... 34 18| Führung im Hilfskrankenhaus...... 35 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6 7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Angebote in Polsingen...... Seite Sportangebote in Polsingen, Oettingen, Gunzenhausen 40| Gesund mit Sebastian Kneipp...... 63 ...... Seite 41| Singen kann Kreise ziehn...... 64 42| Lob Gott getrost mit Singen...... 65 63| Schwimmtraining...... 87 43| Kirchenkonzerte...... 66 64| Spiel, Sport und Spaß in Gunzenhausen...... 88 44| Bibelgespräch...... 67 Weitere Angebote...... 89 45| Fahrt zur Werkstättenmesse Nürnberg...... 68 46| Fahrt zum ökumenischen Kirchentag in Donauwörth...... 69 Kulturelle Angebote...... Seite 47| Osterbäckerei in Polsingen...... 70 Redaktionsteam...... 91 48| Keramik – freies Gestalten...... 71 Rockband „Jumping Jack“...... 92 49| Offene Töpferwerkstatt...... 72 Die Funny Playbacks...... 93 50| Walderlebnistag...... 73 Die „Fanta Flip Flops“...... 94 51| Waldbaden...... 74 Stadtführungen in einfacher Sprache...... 95 52| Stempeln mit Korken und Fingerfarben...... 75 53| Mosaik gestalten...... 76 Weitere Angebote von Diakoneo 54| Kegelturnier in der Goldenen Gans Oettingen...... 77 ...... Seite 55| Ausflug Wildpark...... 78 Diakoneo bietet in Ihrer Nähe...... 97 56| Erlebniswandern mit Hund und Pferd...... 79 57| Trampolin...... 80 Allgemeine Infos...... Seite 58| Snoezelen -dem Alltagsstress entfliehen...... 81 Anmeldeformular...... 55 59| Erlebnisse mit der Klangkiste...... 82 Inklusion-Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungspartnern...... 103 60| Wasser spüren und erleben...... 83 Unser Kooperationspartner ist die Diakonie Donau-Ries...... 104 61| Palm Beach...... 84 Bewertungsbogen...... 108 62| Tanzen im Sitzen...... 85 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 8 9 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Organisatorisches Das Team Offene Hilfen Bitte benutzen Sie zur Anmeldung die Anmeldeformulare, die dem Heft beiliegen. stellt sich vor Anmeldung (falls nicht anders angegeben) bitte bis 3. Februar Büro Oettingen 2020 Ziegelgasse 1 · 86732 Oettingen

Telefon: 09082 9111-200 · Fax: 09082 9111-201

Margit Schmutterer, Leitung Offene Hilfen In Gunzenhausen bei Lisa Heydecker [email protected] In Polsingen und Oettingen bei Andrea Beranek Telefon: 09082 9111-203 Andrea Beranek, Koordinatorin Erwachsenenbildung und Rückmeldung erfolgt nach Anmeldefrist bis spätestens 21.2.! Fachkraft OBA Sie erhalten für die Anmeldungen immer eine Rückmeldung [email protected] von uns! Telefon: 09082 9111-202 Sollten Sie bis zum 21.2. nichts von uns gehört haben, rufen Sie uns bitte an! Büro Gunzenhausen Hensoltstraße 27 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 6196999 Bzw. Mobil: 0175 6216991 Lisa Heydecker, Fachliche Leitung OBA Gunzenhausen und Sportbeauftragte [email protected] Telefon: 09082 9111-204

Außerdem bei uns im Team: Annette Wagner, Fachkraft Erwachsenenbildung Gunzenhausen Bettina Eisenberger, Fachkraft Erwachsenenbildung Polsingen

Von links: Bettina Eisenberger, Andrea Beranek, Margit Schmutterer, Annette Wagner, Lisa Heydecker ALLGEMEINE INFORMATIONEN 10 11 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Geschäftsbedingungen • Terminänderungen werden Ihnen vom Freizeit- und Anmeldung: Bildungswerk bzw. vom jeweiligen Kursleiter mitgeteilt. • Für die Kursgebühren erhalten Sie nach Kursende eine Rech- • Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt nicht bei Krankheit nung. In einigen Fällen kann es sein, dass die Gebühr vor Ort be- der Teilnehmer während des Kursverlaufs. zahlt werden muss bzw. eine Anzahlung nötig ist. Darüber wird • Zu allen Ausflugsfahrten bzw. Angeboten der Offenen informiert. Hilfen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, bis 14 Tage vor • Die OBA- Gebühren werden in der Regel nach der Veranstaltung der Veranstaltung mit Nennung des Grundes abzusagen. Später in Rechnung gestellt. In einigen Fällen kann es sein, dass die eingehende Abmeldungen können leider aufgrund der Gebühr vor Ort bezahlt werden muss. Organisation und den damit zusammenhängenden Kosten nicht • Die Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge des mehr berücksichtigt werden. Danach erstattet der Veranstalter Eingangs bearbeitet. nur in begründeten Ausnahmefällen die Kursgebühr zurück, • Die Teilnehmer bekommen eine Rückmeldung, ob sie an den abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 10%. Es kann jedoch gewünschten Angeboten teilnehmen können oder nicht. Soll- eine Ersatzperson angemeldet werden, wenn man selbst ten Sie keine Rückmeldung erhalten haben, rufen Sie uns bitte verhindert ist. an! Begleitung: Bezahlung: • Bitte geben Sie wichtige Informationen, die die Begleitung des • Die Kursgebühren bezahlen Sie erst nach der Zusage. Teilnehmers an einem Angebot betreffen, an uns bzw. an die • Das Materialgeld ist direkt an die Kursleitung zu bezahlen. Kursleiter weiter, damit Sie gut unterstützt werden können. • Für Bewohner des stationären Wohnbereichs der Region gelten • Falls Sie einen hohen oder besonderen Hilfebedarf haben, ermäßigte Preise für die Angebote. Alle anderen bezahlen den müssen Sie ggf. auch eine eigene Begleitperson zum Angebot regulären Preis. mitbringen. Dies wird vorher besprochen. • Auf Anfrage und gegen Aufwandsentschädigung bieten wir auch Absagen: Assistenzleistungen, um Sie bei einem Angebot zu begleiten. • Wenn sich zu wenige Teilnehmer oder zu viele angemeldet • Bei den OBA Angeboten ist der Entlastungsbetrag einsetzbar haben, erhalten Sie eine Absage. Auch wenn ein Kursleiter ausfällt, wird der Kurs abgesagt oder verschoben. In diesem Fotos: Falle werden die Kursgebühren zurück erstattet oder • Wenn Sie sich zu unserem Angebot anmelden, erklärten Sie sich gutgeschrieben. bereit, dass im Angebot gemachte Fotos von Ihnen veröffentlicht werden. Sollten Sie das nicht wollen, informieren Sie den Kursleiter bzw. Frau Beranek darüber! ALLGEMEINE INFORMATIONEN 12 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Gesetzliche Betreuung: Wichtig! • Wir gehen davon aus, dass Ihr gesetzlicher Betreuer über Geschäfts-Regeln in Leichter Sprache Ihre Anmeldung informiert ist und die Geschäftsbedingungen anerkennt. Bitte nehmen Sie zum Anmelden den Zettel im Heft. Oder melden Sie sich auf unserer Internet-Seite an. Versicherungsschutz: Die Internet-Seite heißt • Bewohner und Beschäftigte der Region POG sind über www.behindertenhilfe-neuendettelsau.de/standorte/ Diakoneo auch während unserer Freizeit- und Bildungsan- hauptstandorte/gunzenhausen-oettingen-polsingen/bil- gebote haftpflichtversichert. Für externe Kunden besteht dung- kein Versicherungsschutz über Diakoneo. freizeit/

Hinweise zum Fahrdienst Anmeldung bitte bis 3. Februar! Zu den jeweilig angegebenen Abfahrts- bzw. Anmeldung in Gunzenhausen bei Lisa Heydecker. Veranstaltungsort wird, soweit nicht anders angegeben, Anmeldung in Polsingen und Oettingen bei kein Fahrdienst angeboten. Andrea Beranek.

Näheres zu den Richtlinien der Fahrdienste für Menschen Sie kriegen dann Rückmeldung bis zum mit Behinderung der Bezirke können Sie auf deren 21. Februar. Homepage erfahren Wenn Sie keine Rückmeldung kriegen, http://www.bezirk-mittelfranken.de rufen Sie uns bitte an. https://www.bezirk-schwaben.de/soziales/hilfeleistungen/ Unsere Telefonnummer ist 09082 9 11 9 35-0 behinderung-und-krankheit/behindertenfahrdienst/ ab Oktober 09082 9111050

Wir beraten Sie gerne! Wenn Sie Kurse bei uns machen, dann sagen Sie das Ihrem gesetzlichen Betreuer. Wir verlassen uns darauf.

Fotos Bei unseren Kursen werden Fotos gemacht. Mit der Anmeldung erlauben Sie uns die Fotos für Werbung zu nehmen. Sagen Sie es Andrea Beranek oder dem Kurs-Leiter, wenn Sie das nicht möchten. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 14 15 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Bezahlung Andere Personen sind nicht versichert. Geld für die Kurse zahlen Sie erst nach unserer Die Versicherung bezahlt zum Beispiel Rückmeldung. wenn jemand aus Versehen etwas kaputt macht. Das Material-Geld für die Kurse bezahlen Sie bei der Kurs-Leitung. Abmelden oder Kurs fällt aus Kurse fallen aus: Begleitung • wenn sich zu wenig angemeldet haben. Bitte sagen Sie bei der Anmeldung, • wenn der Kurs-Leiter ausfällt. wenn wir etwas Wichtiges über Sie wissen müssen. Dann bekommen Sie auch Ihr Geld zurück. Zum Beispiel: • Allergien Wenn Sie sich 14 Tage vorm Kurs abmelden, • Roll-Stuhl-Fahrer bekommen Sie Ihr Geld zurück. • schlecht sehen Sonst nicht. • und anderes. Außer der Grund ist wirklich wichtig. Das ist wichtig damit wir Sie im Kurs gut begleiten Zum Beispiel: Sie werden krank bevor der Kurs los geht. können. Sie können auch eine andere Person als Teilnehmer zum Kurs schicken. Versicherung Bei den Kursen sind nur Bewohner vom Bereich Bei unseren Kursen gibt es keinen Fahrdienst. Wohnen und Beschäftigte der Werkstätten POG Außer beim Kurs im Heft steht etwas anderes. versichert. Manchmal gibt es Geld für Fahr-Dienste vom Bezirk. Auf diesen Internet-Seiten finden Sie Informationen dazu:

www.bezirk-mittelfranken.de

www.bezirkschwaben.de/SozialeHilfen/Hilfenfuerbehinder- teundseelischkrankeMenschen/HilfenzurMobilitaet.aspx

Wir beraten Sie gerne! Lokaler Teilhabekreis (LTK) Angebote in

Der lokale Teilhabekreis hilft mit, die BRK (Behinderten-Rechts- Gunzenhausen Konvention) umzusetzen.

Wir entdecken unseren Landkreis und mischen uns ein. So gestalten wir das politische Leben aktiv mit. Dinge, die uns behindern, versuchen wir zu ändern. Jeder ist eingeladen, aktiv mitzumachen!

Gemeinsam können wir viel bewegen. Komm vorbei, wir freuen uns!

Wir treffen uns jeweils am 1. Montag jeden Monats Von 17:30 bis 19:00 Uhr In Gunzenhausen im Cafe Schmidt ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 18 19 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

1 | Kegeln in Treuchtlingen 2 | Stammtisch in Treuchtlingen In Zusammenarbeit mit Kegeln ist eine tolle Möglichkeit sich in geselliger Runde etwas In Zusammenarbeit mit zu bewegen. Abwechselnd kommen noch Interessierte von Re- Wir treffen uns mit Teilnehmenden von den Rummelsberger gens Wagner oder den Rummelsberger Diensten zu einer Partie Diensten zum gemütlichen Beisammensein und leckerem dazu. Ihr lernt also viele nette Leute kennen. Da das Angebot in Essen. Jeder kann, wie er möchte Essen, Trinken, Ratschen den vergangenen Jahren sehr beliebt war, wird es wieder 2 Grup- oder auch etwas Spielen. pen geben, die abwechselnd an der Reihe sind. Infoblatt zur Ein- teilung folgt. Für alle Interessierte am Kegeln (leider nicht für Rollstuhlfahrer nutzbar, da Kegelbahn im Keller)

letzter Freitag im Monat (genaue Ter- am 1. und am 3. Dienstag im Monat (genaue Termin: Termin: Termine folgen) mine folgen)

18:30 bis 20:30 Uhr vor Ort / gemeinsame Fahrt mit 19:00 bis 21:00 Uhr vor Ort / gemeinsame Fahrt mit Uhrzeit: Uhrzeit: dem Taxi (wird durch OBA organisiert und estellt) dem Taxi (wird durch OBA organisiert und bestellt)

Kegelbahn im kath. Pfarrheim Treuchtlingen Treffpunkt: Abfahrt ab Gunzenhausen Frankenmuther Straße 2, Treffpunkt: Pizzeria La Grotta 18:40 Uhr

2 Euro für Klienten BW und Bewohner POG 2 Stunden Anrechnung über Entlastungsbetrag Kosten: Kosten: 6 Euro für Externe (Wird nach dem Semester in Rech- nung gestellt) Materialkosten: 15 Euro für ein Halbjahr Anzahl unbegrenzt (erst ab 4 TN findet Begleitung durch die OBA statt, bei weniger TN besteht die Anzahl Teilnehmer: Möglichkeit, allein hinzufahren) 8 pro Gruppe Teilnehmer: Verantwortlich: Annette Wagner/Lisa Heydecker Verantwortlich: Annette Wagner/Lisa Heydecker Telefon: 0175 6216991 Telefon: 0175 6216991 Bitte mitbringen: Geld für Verzehr Bitte mitbringen: Schuhe mit heller Sohle ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 20 21 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

3 | Der Runde Tisch 4 | Caferunde

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Gunzenhausen Der Runde Tisch ist die neue Form vom Treff für uns. Wir besuchen gemeinsam abwechselnd das Cafè Wir treffen uns mit Teilnehmern von Regens Wagner zum gemütlichen Bei- sammensein. Ab März treffen wir uns wieder im Pony Hof. Im Januar und Lebenskunst bzw. das Cafè Schmidt zum Plaudern und Februar treffen wir uns im Röschelskeller. Wir wollen am runden Tisch genießen. Termine erfahren Sie direkt von Rudi Goppelt bzw. immer zu Beginn ein bisschen über aktuelle Themen diskutieren, ratschen im Wohnheim Gunzenhausen! und uns somit besser kennenlernen und austauschen. Danach kann dann Bitte melden Sie sich dazu an! jederwie er möchte: Essen, Spielen oder gemütlich etwas trinken. Jeder ist herzlich willkommen, schaut vorbei, wir freuen uns 

Immer am 3. Montag im Monat, 20.1., 17.2. (Röschels- Termin: keller), 23.3., 20.4., 18.5., 22.6., 20.7. 2020 (Ponyhof) Termin: wöchentlich Mittwoch,

Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr Uhrzeit: 16:45–18:15 Uhr

Gaststätte „Ponyhof“ (nur im Januar Treffpunkt: Treffpunkt: Cafe Schmidt, Gunzenhausen und Februar Röschelshof) Anrechnung Entlastungsbetrag Kosten: Kosten: Geld für Kaffee und Kuchen 2 Stunden Anzahl Anzahl unbegrenzt (wird durch gewechselt) unbegrenzt Teilnehmer: Teilnehmer: Anmeldung nötig!

Verantwortlich: Anna Seefried Verantwortlich: Rudi Goppelt

09082 9111-202 Telefon: 0175 6216991 Telefon: (über A. Beranek zu erreichen)

Bitte mitbringen: Geld für Verzehr Bitte mitbringen: Geld für Verzehr ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 22 23 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

5 | Stammtisch im Adlerbräu 6 | Palm Beach

In Zusammenarbeit mit der Gunzenhausen Ein Tag voller Action und Spaß. Diese gesellige Runde ist ein echter Renner! Wir fahren nach Nürnberg und gehen dort in das Erlebnisbad Palm Beach. Es gibt dort super viele Rutschen, verschiedene Schwimm- Wir treffen uns nach Absprache im Adlerbräu Gunzenhausen becken und Therapiebecken zum Entspannen. zum gemütlichen Beisammensein und Austausch. Infoblatt folgt! Termine erfahren Sie direkt von Rudi Goppelt! Für alle Schwimmer, die Lust auf einen Action Tag haben. Bitte melden Sie sich an!

Termin: Donnerstag, 2.4.2020 Termin: wöchentlich Freitag Uhrzeit: Abfahrt gegen 8:30 Uhr Uhrzeit: 18:00–20:30 Uhr Fahrt ab Oettingen, Polsingen, Treffpunkt: Gunzenhausen Treffpunkt: Gasthaus Adlerbräu, Gunzenhausen 5 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewohner POG, 5 Gruppenstunden Anrechnung über Entlastungsbe- Kosten: trag, 25 Euro/Stunde für Externe Kosten: Geld für Verzehr Eintritt: ca. 23 Euro

Anzahl Anzahl unbegrenzt (wird durch gewechselt) 6 Personen Teilnehmer: Anmeldung nötig! Teilnehmer:

Verantwortlich: Rudi Goppelt Verantwortlich: Lisa Heydecker, Annette Wagner

09082 9111-202 Telefon: (über A. Beranek zu erreichen) Telefon: 0175 6216991

Bitte mitbringen: Geld für Verzehr Bitte mitbringen: Schwimmzeug, Brotzeit, Getränke ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 24 25 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

7 | OBA Monatsevent 8 | Wir basteln Karten für Minigolf, Disco, Bowling, Brunch oder Kino – Wir wollen etwas unterneh- men, Leute treffen und gemeinsam Spaß haben. Gerne dürft ihr eure jede Gelegenheit Wünsche und Vorschläge einbringen. Für jeden Monat gibt es ein neues Angebot. Dort ist dann alles Wichtige rund um Kosten, Zeiten und weitere Infos zusammengefasst. Man kann bei jeder Aktion extra entscheiden, Wir werden zusammen viele tolle Karten für jeden Anlass ob man dabei sein will oder nicht. Abwechslung ist garantiert. basteln. Für jede Gelegenheit ist etwas dabei. Ob für Ostern, Jeder, der sich anmeldet, bekommt die Ausschreibung für die Aktion per- Geburtstage, Trauer oder Weihnachten… sönlich. Ihr werdet danach super ausgestattet sein!

Freitag, Samstag oder Sonntag (Termine mit Termin: Aktion werden monatlich bekannt gegeben) Termin: Samstag, 7.3.2020 Uhrzeit: je nach Unternehmung

Abfahrt am Wohnheim Frankenmutherstr. Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr Treffpunkt: und Spitalstr. (Fahrt mit dem Taxi/wird durch OBA organisiert) Seniorentagesstätte Spitalstraße Treffpunkt: 1 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewohner POG 29 a, Gunzenhausen 1 Gruppenstunden Anrechnung über Entlastungsbe- trag/Stunde, 5 Euro/Stunde für Externe Kosten: OBA Gebühr: 2 Euro für Klienten BW und Geld wird bei jeder Veranstaltung in bar Kosten: Bewohner POG, 2 Stunden Anrechnung über eingesammelt! Entlastungsbetrag, 10 Euro für Externe Materialkosten: je nach Unternehmung

Anzahl Anzahl offen 8 Personen Teilnehmer: Teilnehmer:

Verantwortlich: Lisa Heydecker, Annette Wagner Verantwortlich: Anna Seefried

0175 6216991 (über Lisa Heydecker zu Telefon: Telefon: 0175 6216991 erreichen)

Taschengeld 5,-€ Materialkosten, zum Basteln Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: (variiert je nach Angebot) geeignete Kleidung ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 26 27 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

9 | Vogelhäuschen bauen 10 | Osterbäckerei in

Mit euch zusammen werde ich vorgegebene Bausätze für Vogelhäuschen Gunzenhausen zusammenbauen. Dazu ist etwas handwerkliches Geschick von Vorteil. Wir haben wieder tolle Rezepte für die Osterzeit vorbereitet. Gemeinsam Wir werden mit Akkuschrauber, Schraubenzieher und auch Sägen arbei- wollen wir sie zubereiten. Alle, die Spaß am Backen haben, sind dazu herz- ten. Ist unser Häuschen fertig, werden wir es kreativ mit Farben gestal- lich eingeladen. Die Ergebnisse könnt ihr gerne selber essen oder zu Os- ten, so dass die Vögelchen sich richtig wohlfühlen können. tern an Eure Lieben verschenken! Wir freuen uns sehr auf Euch! WICHTIG: Um 12:00 Uhr wird es einen Snack in Form von Butterbrezen und Kaffee/Tee geben. Wer keine Breze möchte, bringt bitte eigene Brotzeit mit, damit wir gut gestärkt weiter werkeln können.

Termin: Samstag, 25.4.2020 Termin: Samstag, 28.3.2020

Uhrzeit: 10:00-15:30 Uhr Uhrzeit: 13:00–17:00 Uhr

Seniorentagesstätte Spitalstraße Seniorentagesstätte Spitalstraße Treffpunkt: Treffpunkt: 29 a, Gunzenhausen 29 a, Gunzenhausen

OBA Gebühr: 5 Euro für Klienten BW und Bewohner OBA Gebühr: 4 Euro für Klienten BW und Bewohner POG, 5 Stunden Anrechnung über Entlastungsbetrag, Kosten: POG 4 Stunden Anrechnung über Entlastungsbetrag Kosten: 25 Euro für Externe, Materialkosten: 15,-€ (inkl. 20 Euro für Externe, Materialkosten: 6,- € Butterbreze, Kaffee und Tee Anzahl Teilneh- Anzahl 8-10 Teilnehmer 5 Personen mer: Teilnehmer: Verantwortlich: Annette Wagner Verantwortlich: Anna Seefried 0175 6216991 0175 6216991 (über Lisa Heydecker Telefon: Telefon: (über L. Heydecker erreichbar) zu erreichen) Bitte mitbrin- Schürze, Dose zum Einpacken der Bitte mitbringen: 15,-€ Materialkosten, alte Kleidung gen: Leckereien ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 28 29 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

11 | Kochkurs Russische 12 | Ausflug Wildpark Küche Wir fahren in einen Wildpark. Dort kann man viele verschiedene hei- Dieses Mal laden wir Euch in die russische Küche ein. Wieder steht ein leckeres 3 Gänge Menue auf der Speisekarte. Wir kochen osteuropäisch mische Tiere anschauen. frisch und deftig. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Termin und welcher Tierpark, werden im Januar bekannt gegeben! Alle, die gerne kochen, werden begeistert sein. Also schon mal anmelden und keine Infos verpassen! Wir wünschen allen Teilnehmern auf russisch guten Appetit: priyatnogo appetita!

Kurs 1: Freitag, 8.5.2020 Termin: 1 Werktag im April/Mai 2020 Termin: Kurs 2: Samstag, 9.5.2020 Kurs 1: 15:00-19:00 Uhr Uhrzeit: ca. 9:00-18:00 Uhr Uhrzeit: Kurs 2: 10:00-14:00 Uhr Abfahrt in Gunzenhausen, Küche in der Seniorentagesstätte Treffpunkt: Treffpunkt: Oettingen und Polsingen Spitalstraße 29a Gunzenhausen OBA-Gebühr: 5 Euro/Stunde für Klienten BW und OBA Gebühr: 4 Euro für Klienten BW und Bewohner PO,G 5 Gruppenstunden Anrechnung Bewohner POG, 4 Stunden Anrechnung über Kosten: über Entlastungsbetrag/Stunde, 25 Euro/Stunde Kosten: Entlastungsbetrag, 20 Euro für Externe für Externe, Materialkosten: ca. 10,-€ Eintritt + Materialkosten: 8,- Euro Taschengeld für Essen und Getränke, Einkäufe

Anzahl Anzahl je Kurs 8 Teilnehmer 8 Teilnehmer Teilnehmer: Teilnehmer: Bettina Eisenberger und Verantwortlich: Verantwortlich: Annette Wagner Annette Wagner

0175 6216991 (über L. Heydecker Telefon: Telefon: 09093 809-272 oder 09082 9111163 erreichbar)

Bitte mitbringen: Schürze und Dose für Reste Bitte mitbringen: Taschengeld und Materialgeld ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 30 31 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

13 | Was für ein Theater – 14 | Playbackshow

Stille Comedy Bei den Funny Playbacks dreht sich alles ums Nachmachen von berühmten Was ist stille Comedy? Kennt ihr kurze, lustige Sketche? Genau das ist Stars. Zur Originalmusik werden die Stars lebendig und liefern eine tolle Comedy. Zusammen werden wir circa 2-3 minütige Stücke ohne oder mit Show ab, die keinen Zuschauer auf seinem Sitz hält. Im Frühjahr stehen die wenig Text einstudieren, welche uns oder andere Leute sehr zum Lachen Proben für die Auftritte bei den Sommerfesten auf dem Programm. bringen werden. Geplant ist es, diese Stücke dann auch hin und wieder Wenn Sie mit machen wollen, ist zu beachten, dass Sie mutig genug sind, vorzuführen und bei Gefallen die Gruppe auch weiter zu führen. Habt ihr um auf einer Bühne zu stehen und auch flexibel bei den Auftrittsterminen Lust auf Theater? Dann seid ihr hier genau richtig!!! Geeignet hierfür ist sind, die manchmal auch sehr kurzfristig vereinbart werden. eigentlich jeder, dem es gefällt, etwas Lustiges einzuarbeiten und vorzuführen. 8 x Dienstag, 10.3., 24.3., 7.4., 21.4., 5.5., 19.5., 2.6., 16.6.2020 + Auftritt am Johan- 7 x Mittwoch, 4.3., 18.3., 1.4., 22.4., Termin: Termin: nesfest Oettingen (21.6.) Evtl. Auftritt am 6.5., 20.5., 17.6.2020 Sommerfest Gunzenhausen (12.7.) 17:00–19:00 Uhr (bei Generalprobe 1 Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Uhrzeit: Stunde länger!)

Seniorentagesstätte Spitalstraße Treffpunkt: Treffpunkt: Saal, Mühlstraße 6, Oettingen 29 a, Gunzenhausen

OBA Gebühr pro Einheit: 1,50 Euro für Klienten OBA Gebühr: 12 Euro für Klienten BW und BW und Bewohner POG, 1,5 Stunden Anrech- Bewohner POG, 2 Stunden pro Abend An- Kosten: Kosten: nung über Entlastungsbetrag ,7,50 Euro für rechnung über Entlastungsbetrag, Externe 10 Euro pro Einheit für Externe Anzahl offen Anzahl Teilnehmer: 15 - 20 Personen Teilnehmer: Verantwortlich: Anna Seefried Verantwortlich: Annette Wagner, Rita Eißner

Telefon: 0175 6216991 09082 9111-202 (über A. Beranek zu Telefon: erreichen) gute Laune, evtl. Knabbersachen, Bitte mitbringen: Getränk Bitte mitbringen: eigene CDs, Ideen ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 32 33 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

15 | Kegelturnier in der 16 | Fahrt zur Werkstätten- Goldenen Gans Oettingen messe Nürnberg

Weil es die letzten beiden Jahre so ein großer Erfolg war, veranstalten wir wieder ein Ein Angebot in Zusammenarbeit der VHS Oettingen und dem evangeli- Kegelturnier. 12 Mannschaften kämpfen um den Titel – POG Champion. Doch den Pokal schen Bildungswerk Donau Ries muss man sich erst gegen die anderen Teams erspielen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Inklusive Teams sind uns herzlich willkommen: Eltern, Mitarbeiter oder Wir fahren auf die Werkstätten:Messe Nürnberg. Die Werkstätten:Messe Freunde - jeder darf mitspielen. Denkt euch einen coolen Namen aus und schon kann´s losgehen. Bitte bei der Anmeldung den Teamnamen angeben, dass wir euch zuordnen gilt als Deutschlands größte Leistungsschau der Werkstätten und ist die können. Bitte ausreichend Begleitpersonen mit anmelden! Gespielt wird in der Golde- Fachmesse für berufliche Teilhabe mit rund 15.000 Besuchern. 144 Aus- nen Gans, wo man sich zwischen durch auch mit Essen und Getränken stärken kann. Für steller aus Einrichtungen mit Bildungsangeboten für Menschen mit Behin- alle, die Lust auf einen schönen-sportlichen Abend in geselliger Runde haben. derung, Werkstätten mit Eigenproduktionen, Werkstätten mit Auftragsar- Wir freuen uns auf einen schönen Abend Das Team Offenen Hilfen beiten und Dienstleistungsangeboten und Zulieferer der Einrichtungen für Verwaltung und Produktion. Man kann schöne Eigenproduktionen kaufen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufführungen und Ausstellungen bereichern das Messeangebot. Termin: Freitag, 27.3.2020

16:00-22:00 Uhr (genau Infos folgen Termin: Samstag, 4.4.2020 Uhrzeit: nach Anmeldung) Uhrzeit: 9:00-ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Kegelbahn Goldene Gans Oettingen Fahrt mit dem Reisebus, Zustiege in 5,-€ Teilnahmegebühr pro Person, Ggf. Anteil Treffpunkt: Oettingen, Wemding, Polsingen, Kosten: Fahrtkosten (Entfällt bei Fahrdienstnutzung) Gunzenhausen

25,-€ Fahrt im Reisebus und Eintritt, Anzahl maximal 12 Mannschaften = 48 Personen, Anmeldung ist nur als 4er-Mannschaft Kosten: ermäßigt für Menschen mit Behinderung Teilnehmer: möglich! 20,-€

Lisa Heydecker, Andrea Beranek, Anzahl Verantwortlich: 15-20 Personen Annette Wagner, Bettina Eisenberger Teilnehmer: Andrea Beranek, Annette Wagner, Telefon: 0175 6216991 oder 09082 9111-202 Verantwortlich: Bettina Eisenberger Sportkleidung, Taschengeld für Bitte mitbringen: Telefon: 09082 9111-202 Getränke/Essen ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN 34 35 ANGEBOTE IN GUNZENHAUSEN

17 | Infos zur Wahl in Bayern 18 | Führung im Hilfskrankenhaus

Am 15.3. finden die Kommunalwahlen in Bayern statt. In Zusammenarbeit mit Es werden Bürgermeister und Landrat gewählt. Sowie Stadtrat und Wir besichtigen das unterirdische und atombombensichere Hilfskranken- Kreisrat. haus unter der Berufsschule in Gunzenhausen. Viele Gänge und Kammern können bei 8 bis 10 Grad Temperatur besichtigt werden. Das Hilfskranken- Hier erhalten Sie Infos zur Wahl. hause wurde nach dem zweiten Weltkrieg zum Schutz vor Katastrophen Welcher Stimmzettel ist für was. für 600 Menschen gebaut und ist das erste in ganz Deutschland. Zusam- Wie viele Stimmen habe ich pro Zettel. men mit Teilnehmern von Regens Wagner werden wir eine Führung unter Wie beantrage ich Briefwahl der Erde erleben. Wie sehen die Stimmzettel aus. Das alles erfahren Sie hier.

Termin: Dienstag, 10.3.2020 Termin: Samstag, 14.3.2020

Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr Uhrzeit: 14:00-ca. 16:00 Uhr

Büro Offene Hilfen, Ziegelgasse 1 Oet- Berufsschule Gunzenhausen tingen (für die Teilnehmer aus Gun- Treffpunkt: Treffpunkt: (Bismarckstraße 24) zenhausen wird ein Fahrdienst organi- siert) 2 Euro pro Einheit für Klienten und Bewoh- ner POG, 2 Stunden pro Einheit Anrechnung 1,50 Euro für Klienten BW und über den Entlastungsbetrag Bewohner POG 1,5 Stunden Kosten: Kosten: 10 Euro pro Einheit für Externe Anrechnung über Entlastungsbetrag, Teilnehmer + Materialkosten ca. 8-10€ für 7,50 Euro für Externe die Führung

Anzahl Anzahl mindestens 5 Personen 10 Personen Teilnehmer: Teilnehmer:

Verantwortlich: Lisa Heydecker und Annette Wagner Verantwortlich: Andrea Beranek

Telefon: 0175 6216991 Telefon: 09082 9111-202 37 ANGEBOTE IN OETTINGEN

19 | Wanderung bei Wental – Felsenmeer (12 km)

Mit dem Bus fahren wir nach Wental – das ist in der schwäbischen Alb. Von dort starten wir unsere Wanderung durch das Felsenmeer. Wir stärken uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Zum Abschluss keh- ren wir noch in einem Biergarten ein. Für ausdauernde trittsichere, gute Wanderer, die Spaß am Wandern in der Natur haben.

Samstag, Termin wird noch bekannt Termin: gegeben

Angebote in Oettingen Uhrzeit: 9:00–ca. 19:00 Uhr

Treffpunkt: Mühlstraße 6, Oettingen

Bewohner POG frei, Für Externe: 10 € Kosten: Materialkosten: ca. 20 € für Einkehr + Fahrtkosten

Anzahl 6 Personen Teilnehmer:

Verantwortlich: Elisabeth Renner, Petra Schorr

Telefon: 09082 967210 oder 960670

Getränke und Brotzeit im Rucksack, Taschen- Bitte mitbringen: geld, feste Schuhe (Wanderschuhe), der Witterung angepasste Kleidung ANGEBOTE IN OETTINGEN 38 39 ANGEBOTE IN OETTINGEN 20 | Italienischer Abend 21 | Kegelturnier in der (Kochkurs) Goldenen Gans Oettingen Wir kochen ein italienisches Menü – wenn möglich machen wir das Weil es die letzten beiden Jahre so ein großer Erfolg war, veranstalten wir wie- meiste im Freien. der ein Kegelturnier. 12 Mannschaften kämpfen um den Titel – POG Champion. Wenn alles fertig ist, treffen wir uns im Garten und essen gemein- Doch den Pokal muss man sich erst gegen die anderen Teams erspielen. Eine sam. Dazu gibt es italienische Musik. Mannschaft besteht aus 4 Personen. Inklusive Teams sind uns herzlich willkom- men: Eltern, Mitarbeiter oder Freunde - jeder darf mitspielen. Denkt euch einen Wir hoffen auf einen warmen Sommerabend. coolen Namen aus und schon kann´s losgehen. Bitte bei der Anmeldung den Teamnamen angeben, dass wir euch zuordnen können. Bitte ausreichend Be- gleitpersonen mit anmelden! Gespielt wird in der Goldenen Gans, wo man sich zwischen durch auch mit Essen und Getränken stärken kann. Für alle, die Lust auf einen schönen-sportlichen Abend in geselliger Runde haben. Wir freuen uns auf einen schönen Abend Abends unter der Woche (Mai/Juni Das Team Offenen Hilfen Termin: 2020) Termin wird noch bekannt gegeben Termin: Freitag, 27.3.2020 Uhrzeit: 18:00–21:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr (genau Infos folgen Uhrzeit: nach Anmeldung) Treffpunkt: Ziegelgasse 1, Seniorentreff Treffpunkt: Kegelbahn Goldene Gans Oettingen Teilnahmegebühr: 6,-€, Für Externe: 10,-€ Kosten: Materialkosten: 6,-€ 5,-€ Teilnahmegebühr pro Person, Ggf. Anteil Kosten: Anzahl Fahrtkosten (Entfällt bei Fahrdienstnutzung) 6 Teilnehmer Teilnehmer: Anzahl maximal 12 Mannschaften = 48 Personen, Anmeldung ist nur als 4er-Mannschaft Verantwortlich: Elisabeth Renner, Andrea Beranek Teilnehmer: möglich! Lisa Heydecker, Andrea Beranek, Telefon: 09082 967210 oder 09082 9111-202 Verantwortlich: Annette Wagner, Bettina Eisenberger Bitte Schürze, Behälter für Reste Telefon: 0175-6216991 oder 09082 9111163 mitbringen: Sportkleidung, Taschengeld für Ge- Bitte mitbringen: tränke/Essen ANGEBOTE IN OETTINGEN 40 41 ANGEBOTE IN OETTINGEN

22 | Playbackshow 23 | Tonen

Bei den Funny Playbacks dreht sich alles ums Nachmachen von berühmten Wir töpfern verschieden Sachen. Stars. Zur Originalmusik werden die Stars lebendig und liefern eine tolle Jeder kann das töpfern, was ihm gefällt: Show ab, die keinen Zuschauer auf seinem Sitz hält. Im Frühjahr stehen die Dekofiguren, Schalen, Gartenkugeln oder Türschilder. Proben für die Auftritte bei den Sommerfesten auf dem Programm. Wenn Sie mit machen wollen, ist zu beachten, dass Sie mutig genug sind, um auf einer Bühne zu stehen und auch flexibel bei den Auftrittsterminen sind, die manchmal auch sehr kurzfristig vereinbart werden.

8 x Dienstag, 10.3., 24.3., 7.4., 21.4., 5.5., 19.5., 2.6., 16.6.2020 + Auftritt am Johan- Termin: 3 x Donnerstag (Termine werden im nesfest Oettingen (21.6.) Evtl. Auftritt am Termin: Sommerfest Gunzenhausen (12.7.) Januar bekannt gegeben)

17:00–19:00 Uhr (bei Generalprobe 1 Uhrzeit: Stunde länger!) Uhrzeit: 17:30–19:30 Uhr

Treffpunkt: Saal, Mühlstraße 6, Oettingen Töpferraum, Keller in der Ziegelgasse 1, Treffpunkt: Oettingen (bedingt barrierefrei) OBA Gebühr: 12 Euro für Klienten BW und Bewohner POG, 2 Stunden pro Abend An- 20-€ für Externe, 10,-€ für Bewohner Kosten: rechnung über Entlastungsbetrag, Kosten: POG, 10 Euro pro Einheit für Externe Materialkosten: je nach Verbrauch

Anzahl Anzahl 15 - 20 Personen 4 Personen Teilnehmer: Teilnehmer:

Verantwortlich: Annette Wagner, Rita Eißner Verantwortlich: Rita Eißner

09082 9111-202 (über A. Beranek zu Telefon: Telefon: 09082 9111-250 erreichen) Bitte eigene CDs, Ideen Bitte mitbringen: Schürze mitbringen: ANGEBOTE IN OETTINGEN 42 43 ANGEBOTE IN OETTINGEN

24 | Kegeln in Oettingen 25 | Malen mit Acrylfarben

In geselliger Runde wollen wir an drei Abenden miteinander ke- In Zusammenarbeit mit der OBA geln und einen unterhaltsamen Abend verbringen. Am letzten Kegeltermin haben wir geplant, die Kegelrunde beim gemeinsa- Wir malen an verschiedenen Orten. Wir malen in der Natur (im Garten der men Essen in der Goldenen Gans ausklingen zu lassen. Johannes-Heime, im Freibad, im Park, auf dem Marktplatz und im Heimatmuseum)

Kurs 1: Freitag und Samstag: 10.7. und 11.7.2020 Termin: Kurs 2: Freitag und Samstag, 17.7. Termin: 3 x Donnerstag, 5.3., 19.3., 2.4.2020 und 18.7.2020 Freitag: 15:00–17:30 Uhr, Am 5.3. und 19.3. 18:00-20:00 Uhr, Uhrzeit: Uhrzeit: Samstag: 9:15–11:45 Uhr am 2.4. um 17:00-20:00 Uhr Treffpunkt: vor der Mühlstraße 6 Treffpunkt: Goldene Gans Oettingen Kegelbahn 25,-€ für Externe, 20,-€ für Bewoh- für Bewohner POG frei, für Externe ner POG, Materialgeld: ca. 5,-€ (je Kosten: 10,-€, Materialkosten: je Abend ca. Kosten: nach Leinwandgröße) + Eintritt 5 Euro Museum Anzahl 8 Personen Anzahl Teilnehmer: 6 Personen pro Kurs Teilnehmer: Verantwortlich: Elisabeth Stähle und Irma Beck Verantwortlich: Annette Pattavina

Telefon: 09082 9111-251 09082 9111-202 (über A. Beranek zu Telefon: erreichen) bequeme Schuhe und Kleidung, 4-5 Bitte mitbringen: Euro pro Abend für die Bahn + Essens- Bitte mitbringen: Schürze oder Malkittel, Pinsel geld für letzten Abend ANGEBOTE IN OETTINGEN 44 45 ANGEBOTE IN OETTINGEN

26 | Freizeit aktiv 27 | Ichthyskreis Wir gehen gemeinsam aus. Zum Beispiel: Kino, Disco oder gemeinsam Essen gehen. Bibelkreis in den Johannes-Heimen Ein Angebot für unternehmungslustige Leute! Jeder, der angemeldet ist, Der Ichthyskreis ist benannt nach dem alten Zeichen für die bekommt eine extra Einladung vor jeder Veranstaltung. So kann jeder kurzfristig entscheiden, wo er mitmachen möchte und wo nicht. Bitte Christen, dem Fisch. Im Ichthyskreis treffen sich alle, die unbedingt anmelden, dann erhalten Sie alle Termine! Um das Angebot miteinander die Bibel lesen wollen, bekannte Lieder singen weiterhin durchführen zu können, suchen wir noch Mitarbeitende! Bei und neue lernen wollen, füreinander und für andere beten, Interesse bitte melden! Die Anmeldung gilt immer jeweils für ein halbes Gottesdienste und Andachten gestalten und miteinander Jahr (diesmal März - September) Abendmahl feiern wollen.

1 x im Monat (März - September) - Termin: werden monatlich bekannt gegeben meist abends, teilweise Ganztages- 20.1., 3.2., 17.2., 2.3., 16.3., 30.3., 27.4., Uhrzeit: Termin: Ausflüge werktags 11.5., 25.5., 8.6., 15.6., 6.7., 20.7.2020

Treffpunkt: Abfahrt ab Oettingen Uhrzeit: 18:45-19:45 Uhr (neue Uhrzeit!)

15,-€ für Externe,: 8,-€ für Bewohner Saal der Johannes-Heime, POG (pro Halbjahr) Materialkosten: Treffpunkt: Kosten: Mühlstraße 6 Taschengeld je nach Verbrauch und Aktivität und Fahrtkosten Kosten: Geld für Verzehr Anzahl pro Angebot ca. 6-10 Personen Teilnehmer: Anzahl 25 Personen Anja Roddeck, Dora Roth, Andrea Teilnehmer: Verantwortlich: Beranek und ehrenamtliche Helfer Lisa Riedelsheimer, Andrea Beranek, Doris Verantwortlich: Dehn, Christine Nagler, Gisela Münderlein Telefon: 09082 9111-202

Telefon: 09082 9111-202 Bitte mitbringen: Taschengeld und gute Laune ANGEBOTE IN OETTINGEN 46 47 ANGEBOTE IN OETTINGEN

28 | Stammtisch in 29 | Offener Abend in der OBA Oettingen Nördlingen

Wenn Ihr Lust habt auf gemütliches Zusammensein, Freunde treffen und ein Angebot in Zusammenarbeit mit der OBA Euch gut unterhalten wollt, und das bei gutem Essen und Trinken, dann Die OBA bietet einmal im Monat ein Angebot für junge und ist der Stammtisch genau die richtige Adresse. Nachdem in diesem Jahr junggebliebene Menschen an. Es wird auch immer ein Fahrdienst immer sehr wenig los war, hat sich die Bewohnervertretung und Stefan angeboten. Man kann sich zu jeder Veranstaltung extra anmelden. Zwinger etwas Neues ausgedacht: Der Stammtisch findet nur noch alle 2 Ausschreibung wird immer verteilt. Wer sich über Löwenzahn anmeldet, Monate im Gasthaus Zum Ochsen statt. Dazwischen werden verschiedene erhält die Einladungen zu den einzelnen Veranstaltungen monatlich andere Aktionen geplant. Seid gespannt! Die Bewohnervertretung der zugeschickt und versäumt nichts. Termine mit Art der Veranstaltung sind Johannes-Heime Oettingen lädt dazu alle ganz herzlich ein! Zu jedem Stammtisch erscheint eine extra Einladung, die an alle Wohnbereiche auch unter http://www.diakonie-donauries.de/inklusion-und-teilhabe/ geht! Externe mit Interesse bitte anmelden, dann erhalten sie auch eine offene-begegnungsangebote/offener-abend/ zu finden. Einladung zugeschickt. 1 x im Monat Donnerstag werden Termin: Termine folgen monatlich per monatlich bekannt gegeben Termin: Ausschreibung Uhrzeit: abends Uhrzeit: ab 18:30 Uhr Treffpunkt: wird bekannt gegeben je nach Ausschreibung, Treffpunkt: verschiedene Lokale je nach Veranstaltung + Geld für Kosten: Fahrdienst Kosten: Geld für Verzehr Anzahl unbegrenzt Anzahl Teilnehmer: unbegrenzt Teilnehmer: Verantwortlich: OBA Diakonie Donau Ries Bewohnervertretung Oettingen und Stefan Verantwortlich: Zwinger, Anton-Jaumann-Straße 7 Telefon: 09081 2907050 Telefon: 09093 809-815 (bei Petra Schweier) Geld für Fahrdienst und jeweiligen Bitte mitbringen: Unkostenbeitrag Bitte mitbringen: Geld für Verzehr ANGEBOTE IN OETTINGEN 48 49 ANGEBOTE IN OETTINGEN

30 | Sonderführung im 31 | Fotoclub

Heimatmuseum Oettingen Auch in diesem Semester wollen wir verschiedene Aktionen im Wir schauen uns die aktuelle Sonderausstellung im Heimat- Fotoclub machen. museum an. Diesmal dreht sich alles um die Milch. „Alles in Es folgen dazu Einladungen zu den einzelnen Treffen. Milch und Butter“ lautet der Titel der neuen Ausstellung. Es Geplant ist bisher folgendes: Fotospaziergang an einem geht um die Molkereien, die es früher in Oettingen gab. besonderen Ort. Um 17:00 Uhr findet eine Führung mit der Museumsleiterin Frau Dr. Ostenrieder statt. Wer eine Begleitperson benötigt, muss diese mitbringen! Da die Veranstaltung schon am 15.1. Freitags alle 6-8 Wochen (Termine werden zeitnah bekannt gegeben) 1. stattfindet, bitte bereits bis 8.1. anmelden! Termin: Termin: 10.1.2020, Weitere Termine werden beim 1. Treffen vereinbart

Termin: Mittwoch, 15.1.2020 Uhrzeit: 15:00–17:00 Uhr

Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr Büro Offene Hilfen, Ziegelgasse 1, Treffpunkt: Oettingen direkt am Heimatmuseum, Treffpunkt: Hofgasse 14, Oettingen OBA- Gebühr 1 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewohner POG 1 Gruppenstunden Anrech- Kosten: Eintritt in Museum: nung über Entlastungsbetrag/Stunde Kosten: 2,50€ pro Person 5 Euro/Stunde für Externe Anzahl Anzahl 8 Personen 10 Personen Teilnehmer: Teilnehmer: Andrea Beranek und Verantwortlich: Andrea Beranek Verantwortlich: Elisabeth Renner

Telefon: 09082 9111-202 Telefon: 09082 9111-202

Bitte mitbringen: Eintrittsgeld Bitte mitbringen: je nach Aktion ANGEBOTE IN OETTINGEN 50 51 ANGEBOTE IN OETTINGEN

32 | Alpakawanderung im 33 | Ausflug ins Museum für Donaumoos Industriekultur in Nürnberg

Wir fahren mit dem Bus auf den Alpaka-Hof im Donaumoos bei Wir fahren mit dem Bus nach Nürnberg ins Museum für Indust- Günzburg. Dort lernt Ihr die liebenswerten Alpakas kennen. Ihr riekultur. Das Museum ist in einer alten Schraubenfabrik. Dort geht mit ihnen auf eine 1stündige Wanderung und könnt Euch seht Ihr,wie sich das Leben und die Arbeit der Menschen in danach noch Andenken an den Tag gestalten. Fürs leibliche Wohl Nürnberg verändert hat. Zum Abschluss unseres Ausflugs ge- ist auch gesorgt. hen wir noch Essen. Für alle Technikbegeisterten, die sich für Für ausdauernde und gute Wanderer! die tägliche Arbeit von Menschen in den letzten Jahrzehnten interessieren. Das Museum ist barrierefrei!

werktags im April 2020 (genauer Samstag oder Sonntag im April/Mai 2020 Termin: Termin: (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) Termin wird noch bekannt gegeben)

Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben

Treffpunkt: Mühlstraße 6, Oettingen Treffpunkt: Mühlstraße 6, Oettingen

Bewohner POG frei, Für Externe: 40,-€, Kosten: Materialkosten: 15 Euro (für Wande- Teilnahmegebühr: Bewohner POG frei, Für Externe: 40,-€ bzw. Entlastungsbetrag, rung und Basteln)+ Fahrtkostenanteil Kosten: Materialkosten: 1,50 Euro (Eintritt im Mu- seum) + Geld für Mittagessen und Einkäufe Anzahl 6 Personen Teilnehmer: Anzahl 6 Personen Teilnehmer: Verantwortlich: Markus Rimili Verantwortlich: Markus Rimili, Andrea Beranek 09082 960642 oder Telefon: E-Mail: [email protected] 09082 960642 oder Telefon: E-Mail: [email protected] Taschengeld für Einkäufe im Hofladen und Bitte mitbringen: für Mittagessen, Kaffee und Kuchen Schwerbehindertenausweis, Bitte mitbringen: Taschengeld ANGEBOTE IN OETTINGEN 52 53 ANGEBOTE IN OETTINGEN

34 | Infos zur Wahl in Bayern 35 | Palm Beach

Am 15.3. finden die Kommunalwahlen in Bayern statt. Ein Tag voller Action und Spaß. Es werden Bürgermeister und Landrat gewählt. Sowie Wir fahren nach Nürnberg und gehen dort in das Erlebnisbad Palm Stadtrat und Kreisrat. Beach. Es gibt dort super viele Rutschen, verschiedene Schwimmbe- Hier erhalten Sie Infos zur Wahl. cken und Therapiebecken zum Entspannen. Welcher Stimmzettel ist für was. Infoblatt folgt! Wie viele Stimmen habe ich pro Zettel. Für alle Schwimmer, die Lust auf einen Action Tag haben. Wie beantrage ich Briefwahl Wie sehen die Stimmzettel aus. Das alles erfahren Sie hier.

Termin: Dienstag, 10.3.2020 Termin: Donnerstag, 2.4.2020

Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr Uhrzeit: Abfahrt gegen 8:30 Uhr

Fahrt ab Oettingen, Polsingen, Büro Offene Hilfen, Ziegelgasse 1 Treffpunkt: Treffpunkt: Gunzenhausen Oettingen 5 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewohner POG, 5 Gruppenstunden Anrechnung über Entlastungsbe- 1,50 Euro für Klienten BW und Kosten: trag, 25 Euro/Stunde für Externe Bewohner POG 1,5 Stunden Eintritt: ca. 23 Euro Kosten: Anrechnung über Entlastungsbetrag, 7,50 Euro für Externe Anzahl 6 Personen Teilnehmer: Anzahl mindestens 5 Personen Teilnehmer: Verantwortlich: Lisa Heydecker, Annette Wagner

Verantwortlich: Andrea Beranek Telefon: 0175 6216991

Telefon: 09082 9111-202 Bitte mitbringen: Schwimmzeug, Brotzeit, Getränke ANGEBOTE IN OETTINGEN 54

36 | Ausflug Wildpark

Wir fahren in einen Wildpark. Dort kann man viele verschiedene hei- mische Tiere anschauen. Wo genau wir hinfahren, wird noch bekannt gegeben. Der Termin sowie wo es hingeht, wird im Januar bekannt gegeben. Also schon mal anmelden und keine Infos verpassen!

Termin: 1 Werktag im April/Mai 2020

Uhrzeit: ca. 9:00 - 18:00 Uhr

Abfahrt in Gunzenhausen, Treffpunkt: Oettingen und Polsingen

OBA-Gebühr: 5 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewohner POG, 5 Gruppenstunden Anrechnung Kosten: über Entlastungsbetrag/Stunde, 25 Euro/Stunde für Externe, Materialkosten: ca. 10,-€ Eintritt + Taschengeld für Essen und Getränke, Einkäufe Anzahl 8 Teilnehmer Teilnehmer: ANMELDUNG Bettina Eisenberger und Verantwortlich: Annette Wagner

Telefon: 09093 809-272 oder 09082 9111-202

Bitte mitbringen: Taschengeld und Materialgeld Anmeldung Löwenzahn Frühjahr-/Sommersemester 2020 Anmeldung Löwenzahn Frühjahr-/Sommersemester 2020 Alle grauen Felder werden vom Bildungswerk ausgefüllt. Alle weißen Felder sind vom Anmelder auszufüllen!

Kursnr. Kurstitel Über Fortbil- Kursgebühr Zusage Kursnr. Kurstitel Zusage Kursge- dungskon- bühr tingent? Ja Nein Fobi Bar Ja Nein Ja Nein

Preis insgesamt:

Name: davon über Fortbildungskontingent:

Straße/WG: davon bar: Wohnort: Telefon: *Betrag dankend erhalten / in Fortbildungsliste eingetragen / Ich bin: ☐ WfbM-Beschäftigter ☐ 18-30 Jahre alt an die Verwaltung zur Umbuchung auf das Taschengeldkonto ☐ Förderstätten-Beschäf- ☐ 31-50 Jahre alt angewiesen ☐ * zutreffendes unterstreichen (für statistische tigter 50 - 63 Jahre alt Angaben) ☐ Rollstuhlfahrer ☐ 64 Jahre oder älter Datum: ...... Unterschrift Bildungswerk: ...... ☐ Rentner Diesen Kasten bitte selber ausfüllen! Name: Datum: ...... Unterschrift Anmelder: ...... Straße/WG: Ansprechpartner: ...... Wohnort: Telefon: Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, dass wir Ihre persönlichen Daten Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, dass wir Ihre persönlichen für die Kursverwaltung und Weitergabe an die Kursleiter nutzen müssen. Daten für die Kursverwaltung und Weitergabe an die Kursleiter nutzen müssen. 59 ANGEBOTE IN OETTINGEN

37 | Erlebniswandern mit Hund und Pferd Wir wandern mit Hund und Pferd. Auf unserem gemeinsamen Weg mit den Tieren warten kleine Geschicklichkeitsspiele auf uns. Anschließend lassen wir im Garten den Tag mit Essen ausklingen. Für Teilnehmer, die gut auf Feldwegen laufen können!

Termin: 1 Mittwoch im August 2020

Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr

Abfahrt in Polsingen, Treffpunkt: über Oettingen, nach Ostheim

Kursgebühren für Bewohner POG frei, für Externe 20,-€ + 5 Euro Materialkosten, Materialkosten: ca. Kosten: 10,-€ Eintritt + Taschengeld für Essen und Getränke, QUITTUNG Einkäufe Anzahl 4 Teilnehmer Teilnehmer:

Achim Strauß und Verantwortlich: Annemarie Maletzke

Telefon: 09093 809160

Bitte mitbringen: passende Kleidung ANGEBOTE IN OETTINGEN 60 61 ANGEBOTE IN OETTINGEN

38 | Fahrt zur Werkstätten- 39 | Fahrt zum ökumenischen messe Nürnberg Kirchentag in Donauwörth Ein Angebot in Zusammenarbeit der VHS Oettingen und dem evangeli- schen Bildungswerk Donau Ries Wir fahren zum ökumenischen Kreiskirchentag nach Donauwörth. Dort ist am Tag der Begegnung viel geboten. Verschiedene Grup- Wir fahren auf die Werkstätten:Messe Nürnberg. Die Werkstätten:Messe pen, Vereine und Kirchengemeinden aus dem Landkreis stellen gilt als Deutschlands größte Leistungsschau der Werkstätten und ist die sich vor. Es gibt viel Programm und für das leibliche Wohl ist auch Fachmesse für berufliche Teilhabe mit rund 15.000 Besuchern. 144 Aus- gesorgt. Wenn sich genügend Leute anmelden, fahren wir mit dem steller aus Einrichtungen mit Bildungsangeboten für Menschen mit Behin- Reisebus. Ansonsten mit Kleinbussen. Das Thema ist „Ihr seid das derung, Werkstätten mit Eigenproduktionen, Werkstätten mit Auftragsar- Salz der Erde“. Bitte ausreichend Begleitpersonen anmelden! beiten und Dienstleistungsangeboten und Zulieferer der Einrichtungen für Mehr Infos gibt es im Internet unter: https://kirchentag-don.de/ Verwaltung und Produktion. Man kann schöne Eigenproduktionen kaufen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufführungen und Ausstellungen bereichern das Messeangebot.

Termin: Samstag, 16.5.2020 Termin: Samstag, 4.4.2020

Uhrzeit: 10:00-ca. 17:00 Uhr Uhrzeit: 9:00-ca. 18:00 Uhr Fahrt mit dem Reisebus (Zustiege in Treffpunkt: Fahrt mit dem Reisebus, Zustiege in Oettingen, Wemding, Polsingen) Treffpunkt: Oettingen, Wemding, Polsingen, Gunzenhausen Kosten: ca. 10,-€ für die Fahrt im Reisebus 25,-€ Fahrt im Reisebus und Eintritt, Kosten: ermäßigt für Menschen mit Behinderung 20,-€ Anzahl unbegrenzt mit ausreichend Anzahl Teilnehmer: Begleitpersonen 15 - 20 Personen Teilnehmer: Andrea Beranek, Verantwortlich: Andrea Beranek, Annette Wagner, Bettina Eisenberger Verantwortlich: Bettina Eisenberger Telefon: 09082 9111-202 Telefon: 09082 9111-202 63 ANGEBOTE IN POLSINGEN

40 | Gesund mit Sebastian Kneipp Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Ausgeglichenheit – das wün- schen wir uns alle. Sebastian Kneipp hat vor langer Zeit ein Programm entwickelt, mit dem wir uns diese Wünsche erfüllen können. In diesem Kurs geben wir Ihnen Anregungen und Anlei- tung, wie Sie auf einfache Weise das Kneipp’sche Naturverfah- ren anwenden können.

6 x Freitag und Samstag, 19.6., 27.6., Termin: 3.7., 11.7., 17.7., 25.7.2020 Angebote in Polsingen Freitags: 15:30-17:30 Uhr, Uhrzeit: Samstag, 13:00-15:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Brunnquell Polsingen

45,-€ für Bewohner POG Kosten: 55,-€ für Externe, + 3,-€ Materialkosten

Anzahl 8 Personen Teilnehmer:

Verantwortlich: Eva Dlouhy, Gerda Minderlein

09082 9111-202 Telefon: (über Andrea Beranek zu erreichen)

Bitte mitbringen: frische Strümpfe ANGEBOTE IN POLSINGEN 64 65 ANGEBOTE IN POLSINGEN

41 | Singen kann Kreise 42 | Lob Gott getrost mit ziehn Singen Ein Angebot für alle, die gerne Lieder singen, hören und Wir singen alte und üben neue Lieder aus unseren Gesangbüchern, mit Instrumenten begleiten. damit wir in unseren Gottesdiensten kräftig mitsingen können. Dazu Auch Liederwünsche werden berücksichtigt. kommen Gospel-, Lobpreis- und Taizelieder. Wir begleiten diese Lieder mit Bewegungen und Rhythmusinstrumenten. Auch eigene Liederwünsche werden berücksichtigt! Wir laden auch ganz herzlich alle Mitarbeitenden ein, die unsere Lieder kennen lernen wollen! Auch gerne nur mal zum „Reinschnuppern!“ Termine werden zeitnah bekannt gegeben!

Termin: 10 x Dienstag, ab 3.3. 14-tägig Termin: 10 x Samstag, ab 7.3. 14-tägig

Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr Uhrzeit: 14:45-16:15 Uhr

Haus WLR19, Raum der Seniorenbe- Treffpunkt: Treffpunkt: Archesaal, Polsingen schäftigung, Polsingen 10,-€ für Bewohner POG, 14,-€ für Externe + 10,-€ für Bewohner POG, Kosten: Kosten: Verzehrgeld, wird am Ende des Kurses 14,-€ für Externe abgerechnet Anzahl Anzahl 16 Personen 18 Personen Teilnehmer: Teilnehmer: Eberhard Bachmann, Petra Wittmann, Eberhard Bachmann und Verantwortlich: Verantwortlich: Maria Stöcker, Christine Himmler Helga Kißlinger-Schäfer 09082 9111-202 (über A. Beranek zu 09082 9111-202 Telefon: Telefon: erreichen) (über A. Beranek zu erreichen)

Bitte mitbringen: Musikinstrumente ANGEBOTE IN POLSINGEN 66 67 ANGEBOTE IN POLSINGEN

43 | Kirchenkonzerte 44 | Bibelgespräch Abends mal ins Konzert: Habt Ihr Lust dazu?- In unseren Kirchen finden Konzerte mit klassischer Musik, Gospel- und anderen Chören statt. Dieses Angebot wollen wir nutzen. Die Der offene Kreis trifft sich 14-tägig, um sich Gedanken zu Veranstaltungen mit Kosten und Abfahrtszeitenwerden zeit- Glaubensfragen zu machen. Als Grundlage dienen Bibeltexte, Lie- nah bekannt gegeben. Das Angebot wendet sich an Perso- der, Bilder, Andachtstexte usw. Wir freuen uns auch über neue nen, die einem Kirchenkonzert ruhig zuhören können. Für die Teilnehmer! Fahrt muss ein Fahrdienst/Taxi bestellt werden. Wir kommen nach Anmeldung auf die angemeldeten WGs zu und bespre- chen, wer jeweils den Fahrdienst für alle bestellt.

2 Veranstaltungen ab März 2020, Zu jeder Ver- 14-tägig Samstag, ab 14.3. – Termin: anstaltung erfolgt eine Einladung mit genauer Termin: Information entsprechend Aushang (außer August)

Uhrzeit: je nach Veranstaltung Uhrzeit: 15:30-16:30 Uhr

WLR19, Raum der Seniorenbeschäfti- Treffpunkt: Treffpunkt: ab Polsingen gung, Polsingen

12,-€ für Bewohner POG, 16,-€ für Kosten: Kosten: Externe, (bei 2 Konzerten), Eintrittsgeld frei (je nach Veranstaltung) Anzahl Anzahl maximal 20 Personen 6 Personen Teilnehmer: Teilnehmer: Pfarrer Wolfgang Schmitz, Eberhard Eberhard Bachmann, Verantwortlich: Verantwortlich: Bachmann, Lisa Riedelsheimer Lisa Riedelsheimer 09082 9111-202 Telefon: 09093 264 Telefon: (über A. Beranek zu erreichen) Eintrittsgeld bzw. Geld für Spende, Bitte mitbringen: Fahrschein ANGEBOTE IN POLSINGEN 68 69 ANGEBOTE IN POLSINGEN

45 | Fahrt zur Werkstätten- 46 | Fahrt zum ökumenischen messe Nürnberg Kirchentag in Donauwörth Ein Angebot in Zusammenarbeit der VHS Oettingen und dem evangeli- schen Bildungswerk Donau Ries Wir fahren zum ökumenischen Kreiskirchentag nach Donauwörth. Dort ist am Tag der Begegnung viel geboten. Verschiedene Grup- Wir fahren auf die Werkstätten:Messe Nürnberg. Die Werkstätten:Messe pen, Vereine und Kirchengemeinden aus dem Landkreis stellen gilt als Deutschlands größte Leistungsschau der Werkstätten und ist die sich vor. Es gibt viel Programm und für das leibliche Wohl ist auch Fachmesse für berufliche Teilhabe mit rund 15.000 Besuchern. 144 Aus- gesorgt. Wenn sich genügend Leute anmelden, fahren wir mit dem steller aus Einrichtungen mit Bildungsangeboten für Menschen mit Behin- Reisebus. Ansonsten mit Kleinbussen. Bitte ausreichend Begleit- derung, Werkstätten mit Eigenproduktionen, Werkstätten mit Auftragsar- personen anmelden! Das Thema ist „Ihr seid das Salz der Erde“ beiten und Dienstleistungsangeboten und Zulieferer der Einrichtungen für Mehr Infos gibt es im Internet unter: https://kirchentag-don.de/ Verwaltung und Produktion. Man kann schöne Eigenproduktionen kaufen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufführungen und Ausstellungen bereichern das Messeangebot.

Termin: Samstag, 16.5.2020 Termin: Samstag, 4.4.2020

Uhrzeit: 10:00-ca. 17:00 Uhr Uhrzeit: 9:00-ca. 18:00 Uhr Fahrt mit dem Reisebus (Zustiege in Treffpunkt: Fahrt mit dem Reisebus, Zustiege in Oettingen, Wemding, Polsingen) Treffpunkt: Oettingen, Wemding, Polsingen, Gunzenhausen Kosten: ca. 10,-€ für die Fahrt im Reisebus 25,-€ Fahrt im Reisebus und Eintritt, Kosten: ermäßigt für Menschen mit Behinderung 20,-€ Anzahl unbegrenzt, mit ausreichend Anzahl Teilnehmer: Begleitpersonen 15 - 20 Personen Teilnehmer: Andrea Beranek, Verantwortlich: Andrea Beranek, Annette Wagner, Bettina Eisenberger Verantwortlich: Bettina Eisenberger Telefon: 09082 9111-202 Telefon: 09082 9111-202 ANGEBOTE IN POLSINGEN 70 71 ANGEBOTE IN POLSINGEN

47 | Osterbäckerei in Polsingen 48 | Keramik – freies Gestalten

Wir haben wieder tolle Rezepte für die Osterzeit vorbereitet. Gemeinsam wollen wir sie zubereiten. Alle, die Spaß am Backen haben, sind dazu herzlich eingeladen. Die Ergebnisse könnt ihr gerne selber essen oder zu Ostern an Mit Ton gestalten, was uns gefällt. Sie finden hier die richtigen Eure Lieben verschenken! Wir freuen uns sehr auf Euch! Ideen und Anleitungen. Für alle, die gern kreativ sein möchten! Für Menschen mit hohem Hilfebedarf! Bitte beachten: Es werden 4 Termine angeboten, da Backkurse immer sehr beliebt sind. Die Einteilung erfolgt in der Regel über das Bildungswerk.

Freitag, Samstag oder Sonntag im Termin: März/April (Termine werden zeitnah bekannt gegeben) 6 Einheiten (Termine werden noch 3 Stunden am Vormittag oder Termin: Uhrzeit: bekannt gegeben) Nachmittag Küche im Haus am Bach, Senioren, Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr Treffpunkt: Polsingen Kursgebühr: 8,-€ für Bewohner POG Treffpunkt: Werkraum Brunnquell, Polsingen Kosten: / 20,-€ für Externe 25,-€ für Bewohner POG, 45,- für Materialkosten: 6,- € Kosten: Externe + Materialkosten Anzahl jeweils 6-8 Teilnehmer Teilnehmer: Anzahl 7 Personen Teilnehmer: Verantwortlich: Bettina Eisenberger Verantwortlich: Eva Dlouhy Telefon: 09093 809 272 09082 9111-202 Telefon: (über A. Beranek zu erreichen) Schürze, Dose zum Einpacken der Bitte mitbringen: Leckereien ANGEBOTE IN POLSINGEN 72 73 ANGEBOTE IN POLSINGEN

49 | Offene Töpferwerkstatt 50 | Walderlebnistag

Ein ganz besonderes Angebot ist die offene Töpferwerkstatt in Der Walderlebnistag bietet ein vielfältiges Erfahrungsfeld und Polsingen. In der Töpfergruppe, die schon seit vielen Jahren einen großen Erlebnisraum. Im Wald haben wir die Möglichkeit besteht, treffen sich töpferbegeisterte Menschen mit und ohne zu spielen, zu entdecken, zu forschen und die Natur mit ihrer Behinderung zum gemeinsamen kreativen Tun. Hier werden Vielfalt an Pflanzen und Tieren kennen zu lernen. unter fachkundiger Anleitung töpferische Ideen ausgetauscht, Anregungen verwirklicht, gemeinsam gefeiert und über alltägli- che Sorgen und Freuden geredet. Die Gruppe ist derzeit allerdings voll belegt!

regelmäßig am Montag Termin: (Außer in den Schulferien) Termin: Samstag, 9.5.2020

Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr Uhrzeit: 9:00-17:00 Uhr

Parkplatz Haus Brunnquell Treffpunkt: Tonraum Brunnquell, Polsingen Treffpunkt: Polsingen 30,-€ für Bewohner POG, 45,-€ für Kosten: Materialkosten: je nach Verbrauch Kosten: Externe + 5,-€ Materialkosten

Anzahl Anzahl 10 Personen 8 Personen Teilnehmer: Teilnehmer:

Verantwortlich: Eva Dlouhy Verantwortlich: Eva Dlouhy, Nicole Mühlbauer

09082 9111-202 09082 9111-202 Telefon: Telefon: (über A. Beranek zu erreichen) (über A. Beranek zu erreichen)

Bitte mitbringen: Schürze Bitte mitbringen: 5,-€ Materialkosten und gute Schuhe ANGEBOTE IN POLSINGEN 74 75 ANGEBOTE IN POLSINGEN

51 | Waldbaden 52 | Stempeln mit Korken und Fingerfarben Beim Waldbaden geht es darum, den Wald auf eine neue Art und Weise zu besuchen und mit allen Sinnen zu entdecken. Mit Korken lassen sich wunderschöne Bilder gestalten. Wir wollen einfach da sein, betrachten, lauschen, riechen, Wir wollen in diesem Kurs mit Korken Abdrücke frei auf ein fühlen und bewusst ein- und ausatmen und uns entspan- Blatt verteilen oder zielgerichtet ein bestimmtes Bild stempeln. nen. Zum Beispiel eine Blume oder einen Baum usw. Anschließend dürft Ihr Euer Kunstwerk mit Nachhause nehmen.

Termin: Samstag, 4.4.2020 Termin: Samstag, 16.5.2020 Kurs 1: 10:00-12:00 Uhr Uhrzeit: Kurs 1: 10:00-12:00 Uhr, Kurs 2: 13:00-15:00 Uhr Uhrzeit: Kurs 2: 13:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Werkraum Brunnquell, Polsingen Parkplatz Haus Brunnquell Treffpunkt: Polsingen 15,-€ für Bewohner POG, 25,-€ für 15,-€ für Bewohner POG, 25,-€ für Kosten: Kosten: Externe, Materialkosten: 2,-€ Externe Anzahl Anzahl 8 Personen 4-6 Personen Teilnehmer: Teilnehmer:

Verantwortlich: Eva Dlouhy, Nicole Mühlbauer Verantwortlich: Gerda Minderlein, Eva Dlouhy

09082 9111-202 09082 9111-202 Telefon: Telefon: (über A. Beranek zu erreichen) (über Andrea Beranek zu erreichen)

Bitte mitbringen: passende Kleidung und Schuhe Bitte mitbringen: Materialgeld, Schürze ANGEBOTE IN POLSINGEN 76 77 ANGEBOTE IN POLSINGEN

53 | Mosaik gestalten 54 | Kegelturnier in der Goldenen Gans Oettingen

Wir gestalten Kistchen oder Spiegel mit der Mosaiktechnik. Dazu ist Weil es die letzten beiden Jahre so ein großer Erfolg war, veranstalten wir wie- etwas Fingerfertigkeit notwendig. der ein Kegelturnier. 12 Mannschaften kämpfen um den Titel – POG Champion. Doch den Pokal muss man sich erst gegen die anderen Teams erspielen. Eine Am Ende bekommt Ihr Euer Kunstwerk mit nach Hause. Mannschaft besteht aus 4 Personen. Inklusive Teams sind uns herzlich willkom- men: Eltern, Mitarbeiter oder Freunde - jeder darf mitspielen. Denkt euch einen coolen Namen aus und schon kann´s losgehen. Bitte bei der Anmeldung den Teamnamen angeben, dass wir euch zuordnen können. Bitte ausreichend Be- gleitpersonen mit anmelden! Gespielt wird in der Goldenen Gans, wo man sich zwischen durch auch mit Essen und Getränken stärken kann. Für alle, die Lust auf einen schönen-sportlichen Abend in geselliger Runde haben. 2 x 2,5 Stunden pro Kurs (Termin Wir freuen uns auf einen schönen Abend Termin: Das Team Offenen Hilfen wird noch bekannt gegeben)

werktags ab 17:00 Uhr oder Termin: Freitag, 27.3.2020 Uhrzeit: Wochenende tagsüber 16:00- 22:00 Uhr (genau Infos folgen Uhrzeit: Treffpunkt: Werkraum Brunnquell, Polsingen nach Anmeldung)

10,-€ für Bewohner POG, 15,-€ für Treffpunkt: Kegelbahn Goldene Gans Oettingen Kosten: Externe Materialgeld: 10-€ 5,-€ Teilnahmegebühr pro Person, Ggf. Anteil Anzahl Kosten: 4-6 Personen Fahrtkosten (Entfällt bei Fahrdienstnutzung) Teilnehmer: maximal 12 Mannschaften = 48 Personen, Silke Habermeyer, Anzahl Verantwortlich: Anmeldung ist nur als 4er-Mannschaft Bettina Eisenberger Teilnehmer: möglich! Lisa Heydecker, Andrea Beranek, Telefon: 09093 809 272 Verantwortlich: Annette Wagner, Bettina Eisenberger

Telefon: 0175 6216991 oder 09082 9111-202

Sportkleidung, Taschengeld für Ge- Bitte mitbringen: tränke/Essen ANGEBOTE IN POLSINGEN 78 79 ANGEBOTE IN POLSINGEN

55 | Ausflug Wildpark 56 | Erlebniswandern mit Hund und Pferd Wir fahren in einen Wildpark. Dort kann man viele verschiedene hei- Wir wandern mit Hund und Pferd. Auf unserem gemeinsamen mische Tiere anschauen. Weg mit den Tieren warten kleine Geschicklichkeitsspiele auf Wo genau wir hinfahren, wird noch bekannt gegeben. uns. Anschließend lassen wir im Garten den Tag mit Essen Der Termin sowie wo es hingeht, wird im Januar bekannt gegeben. ausklingen. Also schon mal anmelden und keine Infos verpassen! Für Teilnehmer, die gut auf Feldwegen laufen können!

Termin: 1 Werktag im April/Mai 2020 Termin: 1 Mittwoch im August 2020

Uhrzeit: ca. 9:00-18:00 Uhr Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr

Abfahrt in Gunzenhausen, Abfahrt in Polsingen, Treffpunkt: Treffpunkt: Oettingen und Polsingen über Oettingen, nach Ostheim

OBA-Gebühr: 5 Euro/Stunde für Klienten BW und Kursgebühren für Bewohner POG frei, für Externe Bewohner POG, 5 Gruppenstunden Anrechnung 20,-€ + 5 Euro Materialkosten, Materialkosten: ca. Kosten: über Entlastungsbetrag/Stunde, 25 Euro/Stunde Kosten: 10,-€ Eintritt + Taschengeld für Essen und Getränke, für Externe, Materialkosten: ca. 10,-€ Eintritt + Einkäufe Taschengeld für Essen und Getränke, Einkäufe Anzahl Anzahl 8 Teilnehmer 4 Teilnehmer Teilnehmer: Teilnehmer: Bettina Eisenberger und Achim Strauß und Verantwortlich: Verantwortlich: Annette Wagner Annemarie Maletzke

Telefon: 09093 809-272 oder 09082 9111-202 Telefon: 09093 809160

Bitte mitbringen: Taschengeld und Materialgeld Bitte mitbringen: passende Kleidung ANGEBOTE IN POLSINGEN 80 81 ANGEBOTE IN POLSINGEN 57 | Trampolin 58 | Snoezelen -dem Alltags-

Spiel und Spaß, aber auch Entspannung auf dem Trampolin stress entfliehen Ein Angebot für alle, die das Trampolin nutzen wollen. Man kann dort zur Ruhe kommen, aber sich auch austoben. Ganz, wie Ein Angebot für alle, die Entspannung, Ruhe, aber auch neue Anre- man möchte. gungen suchen. Wir werden zusammen die Sinne stimulieren und uns Für dieses Angebot benötigt die Kursleiterin genaue Infos von jedem einfach abseits der lauten, schnellen Umwelt erholen. Teilnehmer, um jeden optimal zu begleiten. Für dieses Angebot benötigt die Kursleiterin genaue Infos von jedem Ein Angebot auch für Menschen mit hohem Hilfebedarf Teilnehmer, um jeden optimal zu begleiten. Ein Angebot für Menschen mit hohem Hilfebedarf

Dienstags, 14-tägig ab März 2020, Termin: Termine werden nach Anmeldung und Montag oder Dienstag, Termine werden noch Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Termin: bekannt gegebenTermine werden nach Anmel- dung und Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Uhrzeit: je 1 Stunde am Nachmittag je 3/4 Stunde Uhrzeit: (nachmittags ab 15:15 Uhr ) Snoezelenraum, Haus am Bach, Treffpunkt: Trampolinraum, Förderstätte, Polsingen Treffpunkt: Polsingen

je Stunde 2,-€ für Bewohner POG, je Stunde 5,-€ für Bewohner POG, Kosten: Kosten: je Stunde 7,-€ für Externe je Stunde 10,-€ für Externe

Anzahl je Einheit 2 Personen Anzahl Teilnehmer: je Einheit 1 Person Teilnehmer: Bettina Eisenberger, Verantwortlich: Silke Habermeyer Verantwortlich: Bettina Eisenberger

Telefon: 09093 809 272 Telefon: 09093 809 272

Kuscheldecke, Kuschelsocken, Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung (nach Wunsch) ANGEBOTE IN POLSINGEN 82 83

59 | Erlebnisse mit der 60 | Wasser spüren und erleben

Klangkiste Wir gehen in das Archebad und genießen dort das warme Wasser. Im Wasser kann man sich anders bewegen und man fühlt sich leichter. Eine kleine Entspannungsreise im Klangkistenraum. Ein Kurs für Menschen mit höherem Hilfebedarf mit 1:1 Begleitung. Ger- Hier wollen wir auf deine Körperwahrnehmung eingehen. ne können sich auch Begleitpersonen mit anmelden, dann können mehr Hier kannst Du mit Hilfe der Klangkiste deinen Körper Leute mitmachen! Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob man lieber gezielt wahrnehmen. am Vormittag oder am Nachmittag teilnimmt. Es werden noch Mitarbei- Ein Angebot für Menschen mit hohem Hilfebedarf tende für das Team gesucht! Bei Interesse, gerne melden!

werden nach Anmeldung bekannt gegeben Termin: und die Gruppen eingeteilt. Dann kommt auch auf, wie oft jeder teilnehmen kann. Termin: Dienstags 14–tägig ab März 2020 Kurs 1: 9:00-11:00 Uhr, Uhrzeit: Kurs 2: 14:00-16:00 Uhr Uhrzeit: je 1 Stunde nachmittags Dienstag: 13:15-15:15 Uhr

Treffpunkt: Klangkistenraum Heimat Polsingen Treffpunkt: Archebad Polsingen

je Stunde 5,-€ für Bewohner POG, 12,-€ für Bewohner POG, Kosten: Kosten: je Stunde 10,-€ für Externe 15,-€ für Externe

Anzahl 1-2 Personen pro Einheit Anzahl Teilnehmer: pro Einheit 3-4 Personen Teilnehmer:

Verantwortlich: Bettina Eisenberger Bettina Eisenberger, Gerda Minderlein, Verantwortlich: Ramona Ruppert, Silke Habermeyer, Christa Leick, Stefanie Engelhard Telefon: 09093 809 272 Telefon: 09093 809 272 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Badesachen ANGEBOTE IN POLSINGEN 84 85

61 | Palm Beach 62 | Tanzen im Sitzen

Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. Bewegung in Ein Tag voller Action und Spaß. spielerischer Form im Rhythmus, auch mit Tüchern, Klanghölzern, Wir fahren nach Nürnberg und gehen dort in das Erlebnisbad Säckchen und Ball. Spielerisch die Beweglichkeit fördern. Palm Beach. Es gibt dort super viele Rutschen, verschiedene Für Senioren, auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Schwimmbecken und Therapiebecken zum Entspannen. Infoblatt folgt! Für alle Schwimmer, die Lust auf einen Action Tag haben.

5 x Montag, 23.3., 20.4., 18.5., 22.6., Termin: Termin: Donnerstag, 2.4.2020 20.7., 24.8.2020

Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr Uhrzeit: Abfahrt gegen 8:30 Uhr

Rhythmikraum Förderstätte Treffpunkt: Treffpunkt: Klangkistenraum Heimat Polsingen Polsingen

5 Euro/Stunde für Klienten BW und Bewoh- frei für Bewohner POG, 25,-€ für Kosten: ner POG, 5 Gruppenstunden Anrechnung Externe Kosten: über Entlastungsbetrag, 25 Euro/Stunde für Externe, Eintritt: ca. 23 Euro Anzahl 6 Personen Anzahl Teilnehmer: 6 Teilnehmer Teilnehmer: Verantwortlich: Walli Lindner, H1 Verantwortlich: Lisa Heydecker, Annette Wagner

09093 809 271 Telefon: Telefon: 0175 6216991 E-Mail: [email protected]

Bitte mitbringen: Schwimmzeug, Brotzeit, Getränke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und gute Laune 87 SPORTANGEBOTE IN POLSINGEN, OETTINGEN, GUNZENHAUSEN

63 | Schwimmtraining/ Wassergymnastik Im Hallenbad Juramare in Gunzenhausen findet unter Anleitung eines Trainers vom Gunzenhausen Schwimmtraining statt. Es besteht dadurch die Möglichkeit für Wettkämpfe von Special Olympics zu trainieren und an diesen teilzunehmen. Die Schwimmgruppe ist voll belegt. Es gibt die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste zu schreiben. In der Wassergymnastikgruppe gibt es für selb- ständige Teilnehmer noch freie Plätze. Bitte bei Anmeldung angeben, für welche Gruppe Interesse besteht. Teilnahme nur mit ärztlicher Verordnung Rehasport und Mitgliedschaft im BRSV möglich.

wöchentlich Montag Termin: Sportangebote in (in den Schulferien kein Training) Polsingen, Oettingen, Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr

Hallenbad Jura Mare Gunzenhausen, Mitfahrgele- Gunzenhausen Treffpunkt: genheit ab Polsingen und Oettingen vorhanden OBA-Gebühr pro Trainingseinheit: 1 Euro für Bewohner Kosten: POG/Klienten BW, 1 Stunde Entlastungsbetrag 5 Euro für Externe, Zusätzliche Kosten: Mitgliedsbeitrag BRSV

Anzahl Teilneh- maximal 16 Personen mer: (derzeit komplett belegt) Lisa Heydecker und Verantwortlich: Silke Habermeyer

Telefon: 0175 6216991

Bitte mitbrin- Badesachen, Getränk gen: SPORTANGEBOTE IN POLSINGEN, OETTINGEN, GUNZENHAUSEN 88 89 SPORTANGEBOTE IN POLSINGEN, OETTINGEN, GUNZENHAUSEN

Weiter können Beschäftigte der Werkstätten Polsingen und 64 | Spiel, Sport und Spaß Laubenzedel an folgenden Sportangeboten teilnehmen: in Gunzenhausen • Bocciatraining (in Laubenzedel und Polsingen) • Fitnesstraining (in Laubenzedel) Laufen, Spielen und vor allem Spaß an der Bewegung stehen im Vor- • Tischtennistraining (in Laubenzedel) dergrund. Wir werden gemeinsam viele verschiedene Sportarten aus- probieren: Ballspiele, Ausdauertraining oder Krafteinheiten sorgen für • Fußballtraining (in Polsingen) Abwechslung und Fitness. Das Training wird von einem Übungsleiter des BRSV Gunzenhausen geleitet. Fragen Sie dazu bei Interesse ihre Arbeitsgruppenleiter oder den Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Für alle, die Lust haben, sich zu Sozialdienst Ihrer WfbM! bewegen und Neues auszuprobieren! Teilnahme nur mit ärztlicher Verord- nung Rehasport und Mitgliedschaft beim BRSV möglich!

regelmäßig am Dienstag 14-tägig (in Termin: den Schulferien kein Training) Infoblatt mit weiteren Terminen folgt

Uhrzeit: 19:30-20:30 Uhr

Turnhalle Stephani-Schule Gunzenhausen Treffpunkt: Mitfahrgelegenheit ab Oettingen über Wassertrüdingen: 18:45 Uhr Ziegelgasse 1

Mitgliedsbeitrag BRSV Gunzenhausen, Externe Teil- Kosten: nehmern mit Pflegegrad wird 1 Stunde pro Einheit über den Entlastungsbetrag verrechnet

Anzahl offen Teilnehmer:

Verantwortlich: Lisa Heydecker

Telefon: 0175 6216991

Getränk, Sportkleidung und Turn- Bitte mitbringen: Das Sportteam POG bei den Special Olympics in Kiel 2018 schuhe mit heller Sohle KULTURELLE ANGEBOTE

Redaktionsteam

Das Redaktionsteam berichtet in der Zeitung „Rundhe- rum“ über Geschehnisse aus Polsingen, Oettingen und Gunzenhausen/Laubenzedel. Das Redaktionsteam trifft sich regelmäßig an den verschiedenen Standorten, um vier Zeitungsausgaben im Jahr vorzubereiten. Außerdem freuen wir uns immer über Texte und Artikel, die uns unsere Leser schicken. Gerne drucken wir auch Ur- laubserlebnisse oder andere Berichte unserer Leser ab.

Wenn Sie Interesse an unserer Zeitung Rundherum ha- ben oder wenn Sie aktiv im Redaktionsteam mitarbeiten Kulturelle Angebote möchten, rufen Sie uns gerne an: Andrea Beranek, Telefon 09082 9111-202

Ausflug mit der befreundeten Zeitungsgruppe aus Schweinfurt zum Blumenpark Dehner KULTURELLE ANGEBOTE 92 93 KULTURELLE ANGEBOTE

Rockband „Jumping Jack“ Die Funny Playbacks

Die Rockband Jumping Jack feierte 2018 ihr 30jähriges Bestehen Die Funny Playbacks ahmen namhafte Stars nach und bieten und hat sich zu einer bewährten Formation von mehreren eine Playbackshow der Extraklasse. Vom Schlager über Rock- Musikern mit und ohne Behinderung zusammen gefunden. hits bis hin zur Musik der aktuellen Charts, die Playbacks bieten Mit eigenen Liedern, deutschen Texten und lautem Rock mit eine unterhaltsame Show für Jung und Alt. Freuen Sie sich auf knalligem Rhythmus begeistern sie ihr Publikum. Besonderes eine kurzweilige Show voller Lebensfreude und mit tollen Stars. Highlight 2011 war die Teilnahme am budenweiten Wettbewerb „Guildo sucht die Superband“, bei der die Gruppe unter die bes- Die Funny Playbacks können über das Freizeit- und ten 10 Bands (aus über 200) gewählt worden ist. Bildungswerk Löwenzahn gebucht werden. Telefon:09082 9111-202 Die Band kann unter folgenden Telefonnummern gebucht werden: Markus Dlouhy 09082 961766 Karl-Hermann Rummel 09082 920151 KULTURELLE ANGEBOTE 94 95 KULTURELLE ANGEBOTE

Die „Fanta Flip Flops“ Stadtführungen in einfacher Sprache – Oettingen einfach erleben

Seit Mai 2018 kann man in Oettingen Stadtführungen in einfacher Die Gruppe „Fanta Flip Flops“ zeigt ein buntes Programm der Sprache buchen. Das Besondere daran ist, dass Menschen mit Lern- Jonglier- und Bewegungskünste. schwierigkeiten diese Führung leiten. Wir führen Sie durch Oettingen und zeigen Ihnen alles Wichtige. Sie gründete sich im Januar 2010 im Wohnverbund Wir verzichten bewusst auf schwierige Worte und Jahreszahlen. Gunzenhausen. Wir erzählen Ihnen Geschichten und zeigen Ihnen interessante Ecken Mit unterschiedlicher Musik wird jongliert, getanzt und in Oettingen. Seit Mai 2018 haben wir bereits über 200 Leute unter- mit Gegenständen wie z.B. Pois, Flaggen, Teller und Stäben schiedlichster Gruppen durch Oettingen geführt. die Freude an Bewegung zum Ausdruck gebracht. Schulklassen, Geburtstagsgäste, Betriebsausflüge und viele mehr. Eine Führung kostet 30,-€ und es können maximal 15 Personen mit- gehen. Die Tour ist ca. 1 km lang und auch für Rollstuhlfahrer geeig- Die Fanta Flip Flops können unter folgender net. Sie dauert ca. 1,5 Stunden. Telefonnummern bzw. Emails gebucht werden: Zur Terminvereinbarung für die Stadtführung können Sie sich an An- Simone Lehmann: 09831 7063 [email protected] drea Beranek, Telefon 09082 9111163 oder per Mail andrea.beranek@ Ruth Rachinger: [email protected] diakoneo.de wenden Helmut Schmidt-Sternbeck: 09831 89203 Außerdem werden mehrmals im Jahr feste öffentliche Führungen an- geboten. Infos dazu gibt es auch bei Frau Beranek oder in der Presse [email protected] sowie auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/MittendrinInOettingen/

Hier sehen Sie die Stadtführer bei einer Probeführung 97 WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO97 Diakoneo bietet in Ihrer Nähe

Wohnen

Kontaktadresse: Roswitha Fingerhut Leiterin Wohnen Wilhelm-Löhe-Ring 2 91805 Polsingen Tel.: +49 9093 809-115 [email protected]

Diakoneo ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einer der größten Anbieter von Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Weitere Angebote Die Hauptstandorte liegen in Gunzenhausen und Polsingen. Im Laufe des über 150-jährigen Bestehens wurde das frühere „Behindertenheim“ umgestaltet und zu modernen, dezentralen und von Diakoneo differenzierten Wohnangeboten weiterentwickelt. Für Erwachsene mit geistigen sowie ggf. zusätzlichen psychischen und/oder körperlichen Einschränkungen stehen somit die unterschiedlichsten Wohnformen, von klassischen Wohngruppen über Außenwohngruppen bis hin zu Einzelappartements zur Verfügung. Zusätzlich zu unseren Wohnmöglichkeiten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bieten wir mit unserem Standort in Oettingen, nahe der großen Kreisstadt Nördlingen, auch im Landkreis Donau-Ries passende Wohnformen für unterschiedliche Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Im Sommer 2019 wurde unser neues Wohnheim mit 24 Plätzen in Oettingen fertiggestellt.

Bei jedem Wohnangebot besteht eine Kooperation mit den Bereichen Arbeit und Tagesstruktur, Offene Hilfen sowie den Serviceangeboten in den Bereichen Beratung und Förderung, Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik. WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO 98 99 WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO

Folgende Angebote stehen im Bereich Servicepool Beratung und Förderung Bereich Arbeit und Tagesstruktur zur Verfügung: Werkstätten für Menschen mit Behinderung Sozialpädagogischer Fachdienst In Polsingen, Oettingen Laubenzedel bei Gunzenhausen · Beratung und Hilfestellung bei Aufnahmen, Umzügen, Auszügen von Menschen mit Behinderung Kontaktadresse: Kontaktadresse: · Beratung und Unterstützung hinsichtlich sozialer Leistungsgesetze und zum Robert Steinberger Friedrich Burkhard Betreuungsrecht Werkstattleitung Werkstattleitung Psychologischer Fachdienst Wilhelm-Löhe-Ring 7 Laubenzedel 58 · Erkennen, beschreiben und interpretieren psychischer Zustände und Vorgänge 91805 Polsingen 91710 Gunzenhausen (Psychodiagnostik) · Stellungnahmen und Gutachten zu psychologischen Fragestellungen Tel. 09093 809300 Tel. 09831 88410 Beratung hinsichtlich psychischer Probleme, Konflikte und Fragestellungen Fax. 09093 809350 Fax. 09831 89751 · Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen (Psychotherapie) e-Mail: robert.steinberger e-Mail:friedrich.burkhard Heilpädagogischer Fachdienst @diakoneo.de @diakoneo.de · Heilpädagogische Befunderhebung, Beratung, Begleitung und Anleitung von Mitarbeitenden und Klienten z.B. bei: Wir bieten für Menschen mit Behinderung - Basaler Wahrnehmung und Aktivierung mit der Snoezelen-Methode - musischen und kreativen gestalttherapeutischen Verfahren und Anwendung • eine angemessene berufliche Bildung - unterstützter und gestützter Kommunikation • eine Beschäftigung zu einem ihrer Leistung angemessenen Fachdienst Bewegungspädagogik Arbeitsentgelt · Förderung des ganzheitlichen Wohlbefindens über den Zugang der Motorik • die Möglichkeit ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen und · Maßnahmen zur Wahrnehmung, Bewegung und Entspannung des Körpers · Funktionell-physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln Tiergestützte Aktivitäten · Durchführung von Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres Wir bieten ein breites Angebot an Arbeitsplätzen und fördern positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. werden sollen. Das Angebot umfasst: · In der tiergestützten Arbeit werden physische, psychische und soziale Wirkungen • erzielt. Berufsbildungsbereich • Differenzierte Arbeitsangebote in Beratung, Begleitung und Anleitung von Mitarbeitenden und Klienten z.B. bei: - Kontaktstörungen/angemessene Kontaktaufnahme • Montage und Verpackung - Förderung der Körperwahrnehmung • Metallbearbeitung - Verbesserung der Motorik • Schreinerei/Palettenfertigung - Verbesserung des Sozialverhaltens • - Förderung des emotionalen Wohlbefindens Anlagenpflege und sonst. Dienstleistungen - Steigerung des (Selbst-)Vertrauens • Aktenvernichtung - Möglichkeiten der Tierhaltung (u.a. welches Tier kann passen, • Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze welche Haltungsbedingungen gibt es) Für Fragen rund um die Werkstatt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO 100 101 WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO

Förderstätte und Seniorentagesstätte in Polsingen richtet sich an Menschen mit Behinderung, die nicht mehr im und Gunzenhausen Erwerbsleben stehen. Unterschiedliche und vielfältige Angebote Ansprechpartner: erhalten und aktivieren vorhandene Fähigkeiten und Markus Beil Fertigkeiten und ermöglichen neue Erfahrungen auch im Alter. Leitung Förderstätte und Seniorentagestätte Diese Angebote orientieren sich speziell an den Bedürfnissen Wilhelm-Löhe-Ring 11c älterer Menschen mit Behinderung und sind ausgerichtet auf 91805 Polsingen deren Ressourcen und Potentiale. Schwerpunkte in der Arbeit Tel. 09093 809255 der Seniorentagesstätten sind: Fax 09093 809253 • Kreativangebote: Mal- und Bastelarbeiten, Werkarbeiten, e-mail: [email protected] Singen und Musizieren, Kochen und Backen, Hobbypflege • Bewegungsangebote: Gymnastik, Spaziergänge Die Förderstätte in Polsingen bietet Beschäftigungs- und • Gesprächsangebote über Sachthemen, Glaubensfragen, etc. Fördermöglichkeiten für Menschen mit sehr hohem • Begegnungsangebote: Singkreis, Tanzcafe, Jahreszeitenfeste, Hilfebedarf. Entsprechend dem christlichen Menschenbild Ausflüge, Theater- und Konzertbesuche und vieles mehr steht der Mensch im Mittelpunkt mit • Bildungsangebote um Altersabbau entgegenzuwirken • seinen Fähigkeiten • seinen Interessen • seinen Bedürfnissen.

Die Förderstätte versteht sich als • Trainingsstätte zur Persönlichkeitsentwicklung • Ort zur Erweiterung von lebenspraktischen Fähigkeiten sowie als Arbeitsbereich zum Erlernen und Einüben von Arbeitstechniken • Musische und bewegungstherapeutische Angebote unterstützen die Ziele einer ganzheitlichen Pädagogik

Ziel unserer Arbeit ist • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben • Größtmögliche Selbständigkeit • Stärkung der individuellen Fähigkeiten Die Seniorentagestätten in Polsingen und Gunzenhausen und WEITERE ANGEBOTE VON DIAKONEO 102 103 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Offene Hilfen mit OBAs in den Landkreisen Donau-Ries Inklusion-Zusammenarbeit Kontaktadresse Margit Schmutterer mit verschiedenen Leiterin Offene Hilfen, Ziegelgasse 1, 86732 Oettingen Telefon: 09082 9111-203 Fax: 09082 9111-201 Bildungspartnern [email protected] Unsere Partner sind: Angebote der Offenen Hilfen • Volkshochschule Oettingen • Beratung in der OBA zu Inklusion, Pflegeversicherung und • evangelische Bildungswerke Donau-Ries und Jura-Altmühl- Bundesteilhabegesetz Hahnenkamm • Hilfen für Kinder und Familien in der Schulbegleitung und FED • BRSV Gunzenhausen, TV- Gunzenhausen, TSV Oettingen, (familienentlastender Dienst) • Verhinderungspflege und Entlastungsbetrag TSV Wemding • Freizeit, Bildung und Reisen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen • Kommunen und Kirchengemeinden oder Vereinen • Diakonisches Werk Donau-Ries • Vermittlung von Assistenzkräften für die Freizeitgestaltung • ARGE der OBAs im Landkreis Gunzenhausen-Weißenburg und Donau-Ries Ambulant Begleitetes Wohnen in der eigenen Wohnung • Und viele mehr…. Sie haben eine geistige, körperliche oder psychische Beeinträchtigung und • leben schon in einer eigenen Wohnung, kommen aber nicht ganz allein zurecht? Die aktuellen Programmhefte unserer Kooperationspartner erhalten • sie leben in einem Heim und planen dort auszuziehen? Sie auch bei uns im Büro der Offenen Hilfen! • leben bei Ihren Angehörigen und möchten in eine eigene Wohnung umziehen? oder im Internet: • Sie suchen für Ihren Sohn/Tochter eine Alternative zu einem ?Heimplatz • Derzeit planen wir den Aufbau einer ambulanten WG www.vhs-oettingen.de • www.evang-bildungswerk-donau-ries.de • Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragstellung. www.ebw-wug.de

Sie können sich über alle Angebote der Region Polsingen, Oettingen und Gunzenhausen auf der Homepage der Diaokoneo informieren. https://www.diakonieneuendettelsau.de/menschen-mit-behinderung/

Wir sind auch auf Facebook: https://www.facebook.com/MittendrinInOettingen/ https://www.facebook.com/rundumgun/ https://www.facebook.com/diakoneo2019/

Teilnehmer des Fotoclubs bei der Aktion "Entdecke deinen Lieblingsplatz in Oettingen". ALLGEMEINE INFORMATIONEN 104 105 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Unser Kooperationspartner ist Unser Jahresprogramm 2020 die Diakonie Donau-Ries Datum Jahresprogramm Ort Preis 08.03.2020 Disney on Ice Stuttgart 99,00€ Anmeldeschluss 11:00 oder 13.01.2020 15:00 Uhr 23.05.2020 Brunch und Fuchsi- Wemding 17,00€ Anmeldeschluss enmarkt Die Diakonie Donau-Ries im Haus der Kirche stellt sich vor: 20.04.2020 Offene Begegnungsangebote (OBA) 31.05.2020 Bibi Blocksberg Ulm Congress 69,00€ Wir bieten an: Anmeldeschluss Centrum, 14:00 - Reisen- und Tagesfahrten für Menschen mit und ohne Behinderung 15.02.20 Uhr - Monatlich einen Offenen Abend mit verschiedenen Veranstaltungen - PC-Club in Kooperation mit DIAKONEO 07.06. oder WAHNSINN - DAS Deutsches 99,00€ - Alltags- und Freizeitbegleitung auch für Senioren 06.06.2020 MUSICAL MIT DEN Theater Anmeldeschluss HITS VON WOLFGANG 15.02.2020 PETRY 14.06.2020 Brunch Brombachsee 59,00€ Anmeldeschluss Schifffahrt 13.01.2020 27.06.2020 Schlagernacht Döckingen 59,00€ Anmeldeschluss Gabi Zangl Gerda Klaus 27.04.2020 28.06.2020 Musikalischer Früh- Döckingen 29,00€ Anmeldeschluss schoppen OBA der Diakonie, Würzburger Str. 13, 86720 Nördlingen 08.05..2020 Tel. 09081/2907050, Fax 09081/2907070 [email protected], 01.08.2020 See in Flammen am See 45,00€ www.diakonie-donauries.de Anmeldeschluss 04.05.2020 17.10.2020 oder Der Schuh des Ma- Deutsches Thea- 89,00 € 18.10.2020 nitu ter München Anmeldeschluss 25.05.2020 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Weitere Dienste der Diakonie Donau Ries: Sabine Bernert Silvana Rauwolf Obdachlosenberatung Kurberatung

Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie deren Arbeitgebern

Gerdi Welchner Georg Mayer Integrationsfachdienst Integrationsfachdienst

Hilfen für ältere Menschen ergänzend zu den Diakoniesta- tionen in Nördlingen, Oettingen, Deiningen, Donauwörth und Harburg und der Tagespflege in Oettingen

und wir beraten und unterstützen • Migrantinnen und Migranten, die im Landkreis Donau-Ries ihren Wohnsitz haben • suchtgefährdete und suchtkranke Menschen • Einzelne, Paare und Familien in Konflikten und schwierigen Lebenssituationen

MIT

108 109 ALLGEMEINE INFORMATIONENDMB POG OH Führungsprozess F ALLGEMEINE INFORMATIONEN Realisierungsprozess Auswertung Freizeit, Bildung, OBA, R Unterstützungsprozess U Reisen Offene Hilfen POG Verbesserung und Control- 12-07-01_02 ling

Diesen Bogen bitte abgeben bei den Offenen Hilfen, Ziegelgasse 1, 86732 Oettingen oder bei der OBA, Hensoltstraße 27, 91710 Gunzenhausen Kundenzufriedenheit und Bewertung Freizeitangebot  OBA  Bildungsangebot  Reisen Titel/Thema:

Datum:

Wie gut hat es Ihnen gefallen?  

Was hat Ihnen gefallen? 

Was hat Ihnen nicht gefallen? 

Erwartungen, Verbesserungsvorschläge, Ideen für die Zukunft:

Freiwillige Angabe: ______Datum, Unterschrift

erstellt: Beranek freigegeben: Schmutterer Stand: 11.07.2017 Version: 02 Seite 1 von 1

Fotos von der Stadtführer-Prüfung 2018. Fotografiert von Bettina Schramm. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 110

Impressum Redaktion: Andrea Beranek Layout: Unternehmenskommunikation Diakoneo Auflage: 500 Stück Herausgeber: Diakoneo Offene Hilfen Polsingen, Oettingen, Gunzenhausen Ziegelgasse 1 · 86732 Oettingen Telefon: 09082 9111-200 Bildquellen: Zum größten Teil eigene Fotografien und Symbole von Boardmaker

Fotos von der Stadtführer-Prüfung 2018. Fotografiert von Bettina Schramm.