Fahrplan 8057 · 1. Mai – 31. Oktober 2019

STAATSBAD BAD BRÜCKENAU BAD BRÜCKENAU WILDFLECKEN-OBERBACH WILDFLECKEN KREUZBERG INHALT Vorwort ...... 3

Bedienungskonzept ...... 4

Ausgangspunkte für (Rad-)Wanderungen ...... 5

Bad Brückenau ...... 6/7

Bedienungsgebiet ...... 8/9

Wildflecken-Oberbach ...... 10

Wildflecken ...... 11

Kreuzberg ...... 12

Bruder-Franz-Haus ...... 13

Tarifinformationen ...... 14/15

Kontakt ...... 16

Bitte beachten Sie den beiliegenden Fahrplan Sinntalbus!

Die Landräte Thomas Bold (, vorne) und Thomas Habermannn (Rhön- Grabfeld) wünschen eine erlebnisreiche Freizeitbus-Saison.

Redaktion / Gestaltung: GrafikDesign Schikora, Münnerstadt texTDesign Tonya Schulz GmbH, Ostheim v.d. Rhön Fotos: Mit freundlicher Genehmigung der Kurorte und Tourist-Infos sowie Bayer. Staatsbad Bad Brückenau, Mathias Rath, Kerstin Junker, Tourist-Info Bischofsheim, Matthias Kutsch (Bruder-Franz-Haus), Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V., Öffentlichkeitsarbeit Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge-Wildflecken/Oberbach Stand: April 2019

2 Dreisäuliger Bergahorn am Basaltblockfeld Kernzone Lösershag

RAUS AUS DEM ALLTAG – REIN IN DIE FREIZEIT!

Vom 1. Mai bis 31. Oktober gelangen Sie bequem, sicher und preiswert mit dem Sinntalbus zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Die abwechslungsreiche Strecke führt durch das malerische Sinntal rund um Bad Brückenau mit seinen Thermen, Gesundheits-, Wellness-, Wander- und Rad­ wanderangeboten.­ Weiter geht es nach Oberbach mit seinem sehenswerten Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge. Über Wildflecken und Oberwildflecken hinaus führt der Sinntalbus bis zur Hochrhön mit dem Kreuzberg. Der Sinntalbus verkehrt an den Wochenenden und Feiertagen. Sie profitieren von guten Anschlüssen an Bäderlandbus und Hochrhönbus. Weitere Informationen zu Tarifen, Bedienungsgebiet und Anschlüssen sowie Ausflugstipps finden Sie in dieser Broschüre. Allzeit gute Fahrt im Sinntalbus!

3 Stadt Bad Brückenau

DAS BEDIENUNGSKONZEPT

Der Sinntalbus verbindet vom 1. Mai bis zum 31. Oktober an Wochenenden und Feiertagen die Orte des Sinntals mit dem Kreuzberg. Zusätzlich verkehren an Werktagen (Montag bis Freitag) im Sinntal weitere Busse, die z. T. den Kreuzberg direkt anfahren. Der Sinntalbus ist am Wochenende und an Feiertagen am Kreuzberg ganztägig durch Umsteigebeziehungen mit dem Hochrhönbus und in Bad Brückenau mit dem Bäderland- bus verknüpft. Mit der „Wohin·Du·willst-App“ planen Sie bequem und einfach Ihre Reiseroute. Profitieren Sie von der optimalen Vernetzung der Partner und genießen Sie die neue Mobilität. Kostenlose verfügbar für iOS und Android. www.wohin-du-willst.de Alle Angaben zum Tarif finden Sie auf Seite 14 / 15.

Staatsbad Bad Brückenau Oberbach Blick zum Kreuzberg

4 Schwarze Berge

WANDERN

Nutzen Sie den Sinntalbus für einen Wander­aus­flug. Die Kissinger Seite des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön bietet (Rad-)Wandermöglichkeiten jeden Schwierig- keitsgrades. Tipps für attraktive Wanderziele: Kreuzberg: Der heilige Berg mit einzigartigem Rundum- blick über die Rhön lockt mit fränkischen Spezialitäten und Klosterbier aus der eigenen Brauerei. Schwarze Berge: Drei Premiumwege (Basaltweg, Hütten- tour, Kuppenweg) führen durch die Rhöner Landschaft zu den Wanderhütten Berghaus Rhön, Würzburger Haus und Kissinger Hütte. Farnsberg: Der fast 800 Meter hohe Berg belohnt Wanderer mit einem Panoramablick über die Schwar- zen Berge. Weitere Rhön-Höhepunkte wie der Basaltsee (Tintenfass) am Berghaus Rhön und das Würzburger Karl- Straub-Haus sind leicht zu erreichen.

Blick zum Kreuzberg Basaltsee (Tintenfass)

5 Schlosspark / Staatsbad Bad Brückenau BAD BRÜCKENAU Das königliche Staatsbad Bad Brückenau ist ein Stadtteil der liebenswerten Stadt Bad Brückenau. Flanieren Sie auf den Spuren berühmter Kurgäste wie König Ludwig I. und Lola Montez. Die Innenstadt bietet vielfältige Facetten. Top-Sehenswürdigkeiten ··Historisches Schlosspark-Ensemble mit Tiergehege, Schmetterlingsgarten und Sonnen-Plateau (Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Heilquellen-Lounge (Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Dt. Fahrradmuseum (Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Vital Spa & Garden (Hst. Staatsbad, Vital Spa) Top-Sehenswürdigkeiten Stadt Bad Brückenau ··Therme Sinnflut (Hst. Bad Brückenau, Umgehungsstraße / Sinnflut) Einkaufen / Gastronomie ··Vielfältiges kulinarisches Angebot im Staatsbad (Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Fußgängerzone mit Altstadt in typisch fränkischer Bauweise (Hst. Bad Brückenau, Alter Rathausplatz)

Klosterkirche Volkersberg Deutsches Fahrradmuseum Wanderspaß

6 Stadt Bad Brückenau / Marktplatz Aktivitäten ··Attraktive Wander-, Spazier- und Nordic Walking-Routen, Gäste-Führungen, Minigolf, Freiluftschach, Kneippbecken (Hst. Alter Rathausplatz / Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Naturschätze Heilquellen (Hst. Umgehungsstraße / Sinnflut; Hst. Staatsbad, Schlosspark) ··Hochwertige Kulturszene (Hst. Staatsbad, Schlosspark) Veranstaltungstipps ··Mai – Sept. | Feierabendkonzert, Innenstadt (Fr, 19 Uhr) ··28. – 30.06.2019 | Stadtfest mit Mittelaltermarkt ··29.06.2019 | PUR (Schlosspark-Open-Air) ··30.06.2019 | Haindling (Schlosspark-Open-Air) ··13. – 14.07.2019 | Parkfest im Schlosspark ··03.10.2019 | PINK-Lauf Weitere Informationen Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau Heinrich-v.-Bibra-Str. 25 · 97769 Bad Brückenau Tel.: 09741 80 20 Mail: [email protected] · www.staatsbad.de Tourist Information Stadt Bad Brückenau Alter Rathausplatz 1 · 97769 Bad Brückenau Tel.: 09741 804 11 · Mail: [email protected] www.bad-brueckenau.de

Wanderspaß Therme Sinnflut

7 BEDIENUNGSGEBIET

Wüstensachsen / Hilders Sennhütte Schwarzes Moor/Dreiländereck Fladungen Abzw. Hausen/Rhönhof Heufurt 8305 8153 Wasserkuppe Abzw. Hillenberg Rhön-Park-Hotel « » Rhön-ZügleNordheim Abzw. Rother Kuppe Rother Kuppe Abzw. Thüringer Hütte Thüringer Hütte Schornhecke Gangolfsberg Ostheim 8012 Schweinfurter Haus 616 Gersfeld Stockheim Meiningen Hettenhausen Abzw. Ginolfs/Basaltsee 12815 Holzberghof Urspringen 815 Fulda Schmalnau Rhönbahn Altenfeld Ginolfs Hochrhönstraße Oberelsbach Rentwertshausen Schwedenschanze Rothsee Mellrichstadt Oberweißenbrunn Weis- bach Unterelsbach Frankenheim Sonder- Bischofsheim nau Unter- Oberstreu Haselbach weißenbrunn 8305 Mittelstreu Oster- Kilianshof Kreuzberg burg Wegfurt Schönau Oberwildflecken Unsleben Wildflecken Sandberg 8305 Heustreu Schmal- Guckaspaß Oberbach Waldberg wasser 8153 Bad Römershag LRA Rhön-Grabfeld · R. Ziegler 2007 Langenleiten 8012 Bad © Brückenau 8057 Stangenroth Abzw. Neustadt 8230 Schildeck Premich/Gefäll Herschfeld 8230 Staatsbad (Rhön-Klinik) Geroda 8240 Brückenau Abzw. Burglauer Jossa Frauenroth Bad Zahlbach Bad Königshofen Platz Waldfenster Bocklet Abzw. Stralsbach Münnerstadt Aschach Nüdlingen Klaushof Reith 8240 Bad Aura Garitz Thulba (KissSalis) Kissingen Obererthal Rottershausen Feuerthal Abzw.- Untererthal Wirmsthal Saaletalbahn Engenthal Trimburg Machtilshausen Ebenhausen 815 Morlesau Langendorf Diebach 815 Gemünden 8167 Schweinfurt / Würzburg

Entdecken Sie Ihre Urlaubsregion mit unseren Freizeitbus- sen (siehe Liniennetzplan oben). Nutzen Sie das umfangreiche Nahverkehrsnetz im Bäder- land Bayerische Rhön. Die Freizeitverkehre bieten attrak­ tive Umsteigemöglichen.

8 Wüstensachsen / Hilders Sennhütte Schwarzes Moor/Dreiländereck Fladungen Abzw. Hausen/Rhönhof Heufurt 8305 8153 Wasserkuppe Abzw. Hillenberg Rhön-Park-Hotel « » Rhön-ZügleNordheim Abzw. Rother Kuppe Rother Kuppe Abzw. Thüringer Hütte Thüringer Hütte Schornhecke Gangolfsberg Ostheim 8012 Schweinfurter Haus 616 Gersfeld Stockheim Meiningen Hettenhausen Abzw. Ginolfs/Basaltsee 12815 Holzberghof Urspringen 815 Fulda Schmalnau Rhönbahn Altenfeld Ginolfs Hochrhönstraße Oberelsbach Rentwertshausen Schwedenschanze Rothsee Mellrichstadt Oberweißenbrunn Weis- bach Unterelsbach Frankenheim Sonder- Bischofsheim nau Unter- Oberstreu Haselbach weißenbrunn 8305 Mittelstreu Oster- Kilianshof Kreuzberg burg Wegfurt Schönau Oberwildflecken Unsleben Wildflecken Sandberg 8305 Heustreu Riedenberg Schmal- Guckaspaß Oberbach Waldberg wasser 8153 Bad Römershag LRA Rhön-Grabfeld · R. Ziegler 2007 Langenleiten 8012 Bad © Brückenau 8057 Stangenroth Abzw. Neustadt 8230 Schildeck Premich/Gefäll Burkardroth Herschfeld 8230 Staatsbad (Rhön-Klinik) Geroda 8240 Brückenau Abzw. Burglauer Jossa Frauenroth Bad Zahlbach Bad Königshofen Platz Waldfenster Bocklet Abzw. Stralsbach Münnerstadt Oberthulba Aschach Nüdlingen Klaushof Reith 8240 Bad Aura Garitz Thulba (KissSalis) Kissingen Obererthal Rottershausen Feuerthal Abzw.Sulzthal- Oerlenbach Untererthal Wirmsthal Saaletalbahn Engenthal Hammelburg Trimburg Machtilshausen Ebenhausen 815 Morlesau Langendorf Diebach Fuchsstadt Ramsthal 815 Gemünden 8167 Schweinfurt / Würzburg

Sie erreichen eine Fülle touristischer Attraktionen: die Hochrhön im Norden, das Sinntal im Westen, das Saale- tal im Süden sowie das Streutal und das Grabfeld im Osten

9 Rhönladen im WILDFLECKEN-OBERBACH Haus der Schwarzen Berge In der Rhön findet sich die größte Artenvielfalt Bayerns außerhalb der Alpen. Das Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach (Ortsteil von Wildflecken) präsentiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sowie das Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Unter einem Dach vereinen sich im Haus der Schwarzen Berge ··Multimedia-Ausstellung zur Umweltbildung ··Sonderausstellungen, Medien-Events, Kunstausstellungen ··Tourist-Information ··Regionalwarenladen (Rhönladen) mit Produkten der Dachmarke Rhön ··Rhön Café mit regionalen Spezialitäten Aktivitäten ··Das Haus der Schwarzen Berge ist idealer Ausgangs- punkt für Wanderungen, Radtouren und Mountainbiking. Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr Wochenende und Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr ·· Tipp: Lassen Sie sich Ihre Tour individuell ausarbeiten!

Weitere Informationen Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge Rhönstraße 97 · 97772 Wildflecken-Oberbach Tel.: 0800 97 19 771 (kostenfrei) Mail: [email protected] Web: www.rhoen.de

10 Wanderspaß WILDFLECKEN Wildflecken liegt am Fuße des Kreuzberges, direkt im Biosphärenreservat Bayerische Rhön. Mit dem land- schaftlich besonders schönen Sinntal läuft eines der vier Haupttäler durch das Gemeindegebiet. Sehenswürdigkeiten ··Erinnerungsstätten Polenfriedhof und Kreuzweg der Nationen ··Barocke Pfarrkirche Sankt Josef Einkaufen / Gastronomie ··Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden Aktivitäten ··Altortrunde ··Schau-Stollen „Grube Marie“ am Großen Auersberg ··Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren,­ z. B. zur Kissinger Hütte, zum Würzburger Haus, zum Kreuzberg oder zum Berghaus Rhön Veranstaltungstipps ··10.06.2019 | Traditionelles Marktfest in Oberbach ··13. – 14.07.2019 | Lindenfest in Wildflecken ··20. – 22.07.2019 | Waldfest in Oberwildflecken ··22.09.2019 | Tag der Region im Haus der Schwarzen Berge, Oberbach

Weitere Informationen Markt Wildflecken Rathausplatz 1 · 97772 Wildflecken Tel.: 09745 91 510 Mail: [email protected] Web: www.wildflecken.de

11 Kloster Kreuzberg KREUZBERG Der Kreuzberg, der heilige Berg der Franken, und das Kloster Kreuzberg sind ein Touristenmagnet der Rhön. Top-Sehenswürdigkeiten ··Klostergebäude mit Gaststätte, Brauerei, Fürstensaal ··Wallfahrtskirche auf dem Klostergelände ··Die drei Kreuze mit Rundblick über die Rhön ··Bruder-Franz-Haus mit Tourist-Information Einkaufen / Gastronomie ··Klostergaststätte mit hauseigenem Klosterbier ··Berggasthof „Zum Elisäus“ ··Klosterladen mit Souvenirs und Devotionalien Aktivitäten ··Einer der ältesten Kapellenkreuzwege Deutschlands ··Kreuzbergtour (nominiert für den Wettbewerb Deutschlands schönster Wanderweg 2019) ··Start- und Zielpunkt vieler (Rad-)Wanderwege ··Geotope Basaltmeer und ehemaliger Basaltbruch ··Ruine Osterburg (4 km) Umsteigeverbindungen ··Zum Hochrhönbus an der Hst. Kreuzberg, Parkplatz ··Zum Kreuzbergbus (verkehrt auf Anmeldung zwischen Bischofsheim und dem Kreuzberg)

Weitere Informationen Franziskaner Klosterbetriebe GmbH Kloster Kreuzberg · Kreuzberg 2 97653 Bischofsheim a.d. Rhön Tel.: 09772 91 24 0 · Mail: [email protected] Web: www.kloster-kreuzberg.de

12 Ausstellung BRUDER-FRANZ-HAUS Das Bruder-Franz-Haus ist das spirituelle und kreative Zentrum des Kreuzbergs. Das historische Haus ist eines der ältesten Gebäude auf dem Kreuzberg. Das Bruder-Franz-Haus bietet: ··Ausstellung „Franz von Assisi und Gottes Schöpfung“ ··Wechselnde Kunstausstellungen von Bildhauern, Holzschnitzern und Malern aus der Rhön ··Tourist-Infozentrum ··Meditations- und Ruheräume ··Funktionsräume für Wallfahrer, Wanderer und Biker Das Bruder-Franz-Haus ist täglich geöffnet: April – Oktober: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr November – März: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Weitere Informationen Rhön GmbH | Bruder-Franz-Haus Kreuzberg 1 · 97653 Bischofsheim a.d. Rhön Tel.: 0800 97 19 771 (kostenfrei) Mail: [email protected] Web: www.rhoen.de

Bruder-Franz Haus Ausstellung

13 TARIFE

Beim Sinntalbus gilt der Wabentarif Bad Kissingen / Rhön- Grabfeld. Dessen Fahrkarten gelten im gesamten Netz, so dass ein Umstieg auf Bäderlandbus, Hochrhönbus, Streutalbus und Saaletalbus möglich ist. Ab 10 Waben gelten die Tageskarte Solo und die Tages­ karte Plus im gesamten Netz als Netzkarten.

Waben Einzelfahr- Tageskarte Tageskarte karte Solo Plus 1 1,90 € 3,30 € 6,60 € 2 2,40 € 4,10 € 9,40 € 3 3,30 € 5,80 € 11,90 € 4 4,30 € 7,50 € 15,20 € 5 4,70 € 8,00 € 17,90 € 6 5,40 € 9,10 € 21,10 € 7 5,80 € 10,30 € 22,90 € 8 6,40 € 10,60 € 24,80 € 9 6,70 € 11,10 € 25,40 € 10 7,10 € 11,80 € 26,90 € 11 7,40 € 11,80 € 26,90 € 12 7,80 € 11,80 € 26,90 € 13 8,00 € 11,80 € 26,90 € 14 8,10 € 11,80 € 26,90 € 15 8,30 € 11,80 € 26,90 €

Tarifanpassungen möglich. Stand 05 / 2019

Kurgäste, die sich durch eine gültige Gästekarte der Kur­­verwaltungen Bad Brückenau, und Bad Kissingen ausweisen, werden an Wochenenden und Feier- tagen im Sinntalbus kostenfrei befördert. Urlauber und Kurgäste aus Bad Bocklet, Bad Brückenau und Bad Kissingen werden bei Vorlage ihrer Gästekarte im Landkreis Bad Kissingen an Wochentagen und Wochen­ enden auf allen Buslinien kostenfrei befördert.

14 Fahrkarten im Überblick ··Einzelfahrkarte: Gilt für eine Fahrt in der angegebenen Verbindung ··Tageskarte Solo: Gilt für beliebig viele Fahrten innerhalb der gelösten Verbindung am Lösungstag für eine Person ··Tageskarte Plus: Gilt wie die Tageskarte Solo, jedoch für 1 – 6 Personen, davon höchstens zwei Erwachsene ab 18 Jahre

Waben-Entfernungen Im Wabentarif Bad Kissingen / Rhön-Grabfeld gelten zwischen Start und Ziel die folgenden Waben-Entfernungen: Bad Brückenau Bad Riedenberg Oberbach Wildflecken Oberwildflecken Kreuzberg

Bad Brückenau 1 1 2 4 4 5

Riedenberg 1 1 1 3 3 4

Oberbach 2 1 1 2 2 3

Wildflecken 4 3 2 1 1 2

Oberwildflecken 4 3 2 1 1 2

Kreuzberg 5 4 3 2 2 1

Weitere Informationen Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) Siemensstr. 12 · 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Tel.: 09771 626 20 · Fax: 09771 626 299 Mail: [email protected] · www.ovf.de

15 Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei: Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) Siemensstr. 12 · 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Tel.: 09771 626 20 · Fax: 09771 626 299 Mail: [email protected] · www.ovf.de Weitere Informationen zum touristischen Angebot erhalten Sie gerne bei: Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge Rhönstr. 97 · 97772 Wildflecken / Oberbach Rhön GmbH | Bruder-Franz-Haus Kreuzberg 1 · 97653 Bischofsheim / Rhön Tel.: 0800 97 19 771 (kostenfrei) Mail: [email protected] · www.rhoen.de

www.sinntalbus.de