Gazzetta Ufficiale L 210
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeber 2019
WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Ortsverzeichnis Für Den Landkreis Bad Kissingen Mit Allen Gemeindeteilen (Auszug Aus Dem "Amtlichen Ortsverzeichnis Für Bayern")
Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Aura a.d.Saale, Gemeinde Aura a.d.Saale Bad Bocklet, Markt Aschach Äußere Mühle Bad Bocklet Großenbrach Hohn Nickersfelden Ölmühle Roth a.d.Saale Schneidmühle Steinach Bad Brückenau, Stadt Bad Brückenau Pilsterhof Röderhof Römershag Sinnthalshof Staatsbad Brückenau Stockhof (Walkmühle) Stockpapiermühle Volkers Volkersberg Wernarz Bad Kissingen, Stadt Albertshausen Altenburgerhaus Arnshausen Bad Kissingen Brandmühle Garitz Götzenmühle Hausen Klaushof Kleinbrach Poppenroth Reiterswiesen Saline Kissingen Schlettenmühle Seehof Steinhof Wehrhaus Winkels Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Burkardroth, Markt Borstmühle Burkardroth Frauenroth Gefäll Hartmühle Katzenbach Kesselmühle Lauter Melchersmühle Metzenmühle Oehrbachsmühle Oehrberg Ölmühle Premich Schafmühle Schmalzmühle Stangenroth Steinberg Stralsbach Waldfenster Walkmühle Wollbach Zahlbach Elfershausen, Markt Elfershausen Engenthal Langendorf Machtilshausen Trimberg Trimburg Euerdorf, Markt Euerdorf Wirmsthal Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Fuchsstadt, Gemeinde Fuchsstadt Geroda, Markt Geroda Platz Seifertshof Hammelburg, -
1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento -
Fahrpläne 2020/2021
Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke -
Abfuhrkalender Tour 1
ABFUHRKALENDER 2020 TOUR 1 GEMEINDE AURA // MARKT EUERDORF // GEMEINDE RAMSTHAL // MARKT SULZTHAL ALLE TERMINE IM BLICK GELBER SACK GESCHIRRMOBIL An alle Haushalte ABFALL-SCOUT APP JAN2020 FOTO: HARALD BENKE AUS BAD BRÜCKENAU FEB2020 01 Neujahr 18 Markt 01 18 MI SA Euerdorf SA DI Gemeinde 02 Ramsthal SO 02 Markt 03 Gemeinde 19 DO Sulzthal MO Aura MI 19 SO 03 20 04 20 Gemeinde FR MO DI DO Aura 04 Gemeinde 21 05 21 Markt SA Aura DI MI FR Euerdorf Gemeinde Ramsthal 05 22 06 Gemeinde Markt SO MI DO Aura Sulzthal 06 Hl. Drei Könige Markt 22 MO INHALTSVERZEICHNIS Euerdorf SA 23 Gemeinde WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF FOLGENDEN SEITEN: Markt DO Aura Sulzthal 07 Markt Ramsthal 23 DI Euerdorf Wirmsthal SO Ansprechpartner_03 Baustellenabfälle_24 Gemeinde 24 Markt 07 Markt 24 Ramsthal FR Euerdorf Müllgebühren_04_05 Grüngutabgabe_25 FR Euerdorf MO Markt Gemeinde Gelber Sack & Co._06_07 Sperrmüllinfo/-karten_26_28 Gemeinde Sulzthal Ramsthal Ramsthal Gemeinde Markt AWZ Wirmsthal_08_09 Restmüllsack-Verkaufsstellen_29 Markt 25 Fastnacht Aura Sulzthal Wertstoffhöfe_22 Fachfirmen_30 Sulzthal DI 08 25 Problemmüllsammlung_23 Stichwortverzeichnis_31 08 MI SA SA 09 26 09 26 DO SO SO MI 27 KALENDERERKLÄRUNG 10 27 Euerdorf MO INFORMATIV & ÜBERSICHTLICH MO DO Sulzthal 10 Ramsthal FR Wirmsthal 28 Euerdorf Auf 32 Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur richtigen Sammlung und 11 28 Gemeinde DI Sulzthal 42.000 Entsorgung von Abfällen. Im eigentlichen Kalenderteil haben wir den jeweiligen DI FR Aura 11 Gemeinde NEUE KALENDER Abfuhrtag für die Rest-, Bio- oder Papiertonne, den Gelben Wertstoffsack und SA Aura WURDEN GEDRUCKT. den Giftmobiltag mit einer farbigen Hintergrundfläche markiert. Markt Gemeinde Markt 29 Leicht zu merken: blau für Papiertonne, braun für Biomülltonne,... -
LCD-80-55 the Direct Commissary Support System Should Be
BY THE US. GENEr?Ai ,4CCOUNTING OFFICE t 123yt Report To The Secretary Of The Army The Direct Commissary Support System Should Be Expanded To Include More Army Commissaries In Europe The Defense logistics Agency’s Direct Com- missary Support System has proven to be an effective and efficient means of providing nonperishable, brand-name, resale subsistence items to Army and Air Force commissaries overseas. The system has eliminated the need for maintaining large depot inventories over- seas and has resulted in cost savings and other benefits over the previous in-theater depot system. Notwithstanding the benefits of direct support, 17 Army commissaries in Europe continue to receive support from an in-theater depot. GAO believes more Army commissaries in Eu- rope should be converted to direct support. III II 112342 LCD-80-55 MAY 20,198O . .* Single copies of GAO reports are available free of charge. Requests (except by Members of Congress) for additional quantities should be accompanied by pay- ment of $1 .OO per copy. (Do not send cash). Requests for free single copies should be sent to: U.S. General Accounting Office Distribution Section, Room 1518 441 G Street, NW Washington, DC 20548 Requests for multiple copies should be sent with checks or money orders to. U.S. General Accounting Office Distribution Section P.O. Box 1020 Washington, DC 20013 Checks or money orders should be made payable to the U.S. General Accounting Office. To expedite placing your order, call (202) 2756241. When ordering by phone or mail, use the report number and date in the lower right corner of the front cover. -
ABFUHRKALENDER 2017 TOUR 13 a H
e t l a h s u ABFUHRKALENDER 2017 TOUR 13 a H e l l a NEUE DIENSTLEISTER GEMEINDE MOTTEN // MARKT WILDFLECKEN // MARKT ZEITLOFS n A TOLLES GEWINNSPIEL (SEITE 2) STABILE ABFALLGEBÜHREN GIFTMOBIL-TOUR 2017 DIGITALE ABFALLWELT Seit einem Jahr ist unsere neue Homepage sowie die Abfall-Scout App online. Mit unseren digitalen Ange - boten bieten wir einen umfassenden Einblick in die Welt der Abfallwirtschaft im Landkreis Bad Kissingen. Zu - dem erhält man mit der Abfall-Scout App einen besonderen Service. Klicken Sie sich doch einfach rein! ABFALL-ABC, ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN, ABFUHRKALENDER ONLINE, NEWS.... ABFALL-SCOUT.DE HOMEPAGE Die Nut ze rin nen und Nut zer fin den auf der Start sei te und auch auf den fol gen den Sei - ten eine über sicht li che, auf die we sent li chen Punk te, be schränk te Na vi ga ti on. ABFALL-SCOUT APP Einfach Wohnort auswählen, Erinnerungstag und Uhrzeit einstellen und los geht's! Die Abfall- Scout App erinnert zuverlässig an alle Termine des Abfallkalenders. So verpasst man keinen Abfuhrtermin mehr. ABFUHRKALENDER ONLINE Alle Abfuhrtermine können kinderleicht als PDF, iCal oder CSV-Datei heruntergeladen werden. abfall-scout.de WIR FEIERN DEN 1. GEBURTSTAG... GEWINNEN MIT DER ABFALL-SCOUT APP LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Der vorliegende Abfuhrkalender wird Ihnen ANMELDEN UND GEWINNEN sicherlich auch im kommenden Jahr eine Diese tollen Preise winken den Teilnehmern: wichtige Hilfe zum Thema Abfallverwertung 1. Preis: Eine Smartwatch und -entsorgung im Alltag sein. 2. Preis: Eine Smartwatch Bei der Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissin - gen gibt es zum 1. Januar 2017 verschiedene 3. -
Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, -
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten Im Landkreis
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten im Landkreis Nicht dauerhafte Angebote Die Firma Med3group führt an folgenden Standorten und zu folgenden Zeiten kostenlose Corona-Schnelltests durch (ohne Voranmeldung): Sonntag, 23.05.21 10:00 – 11:00 Bad Brückenau (Sinnflut) 11:45 – 12:30 Wildflecken (Rathausplatz) 13:15 – 14:15 Oberthulba (Quellenstraße 14) 15:00 – 16:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:00 – 17:45 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle Montag, 24.05.21 09:30 – 11:00 Bad Brückenau (Sinnflut) 10:00 – 12:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 11:30 – 12:30 Wildflecken (Rathausplatz) 13:30 – 14:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 15:30 – 17:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:00 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 17:45 – 18:45 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle) Dienstag, 25.05.21 09:00 – 09:45 Wartmannsroth (vor dem Rathaus) 10:45 – 11:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 12:30 – 13:15 Schondra (Rathaus) 14:15 – 15:00 Euerdorf (Hammelburger Str.24 Praxisgebäude/Kreisverkehr) 15:45 – 16:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:45 – 18:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 18:00 – 20:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Mittwoch, 26.05.21 06:45 – 08:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 08:45 – 09:15 Bad Brückenau (Sinnflut) 09:00 – 10:30 Hammelburg (Fuldaer Str. 19, Parkplatz Fa. Saurer Technologies) 10:30 – 11:15 Rupboden (Festplatz Ortsmitte) 11:30 – 14:30 Albertshausen (Häuserschlag 1) 12:30 – 13:15 Fuchsstadt (Parkplatz Raiffeisenbank) 14:15 – 15:00 Sulzthal (Buggasse Ecke Hauptstraße) 15:45 – 16:30 Maßbach (Marktplatz) 17:30 -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Wasserwege Flyer.Pdf
Gestaltung: www.grafikdesign-schikora.de | www.bohnstedt.nl · Fotos / Abbildungen: Klaus Wehner, Alois Müller, Museen Schloss Aschach / Rudi Merkl, Sammlung Alfred Saam (Burkardroth), Staatsarchiv Würzburg (Signatur 6375), LRA Bad Kissingen, Heimatverein Botenlauben e.V. (Reiterswiesen), Sandra Bohnstedt, Paul Wehner (Oberthulba), Karl Brandler (Public domain / via Wikimedia Commons), Zisterzienserstift Heiligenkreuz (Niederösterreich, Österreich), Bildarchiv Günther Straub (Hassenbach) HISTORISCHE BEWÄSSERUNGSANLAGEN IMASCHACHTAL BEWÄSSERUNGSANLAGEN HISTORISCHE »WasserWege« – ein Kulturweg über die Nutzung eines kostbaren Gutes Begeben Sie sich mit uns entlang der Bäche Aschach, Stralsbach und Lederbach auf eine spannende Reise in die Vergangenheit! Der Kulturweg »WasserWege« erzählt auf zwölf Schautafeln vom entbehrungsreichen Leben der Menschen im Aschachtal. Erfahren Sie, wie die Landschaft durch den mühsamen Kampf der Bauern, den kargen Böden genügend Ertrag abzuringen, geprägt wurde. Mit ausgeklügelten Bewässerungsanlagen wurde bereits im 19. Jahrhundert (vermutlich schon früher) das kostbare Nass über hunderte Meter hinweg auf die Futterwiesen geleitet. Eines der historischen Wehre an der Aschach wurde aufwändig rekonstru- iert, um einen Eindruck von der Größe und Funktion der Bauwerke zu vermitteln. Zeitzeugenberichte erzählen von den Konflikten zwischen Bauern und Müllern um die gemeinsame Nutzung des Wassers, den Schre- cken des Krieges, aber auch amüsante Anekdoten wie z.B. von der »öffentlichen Badeanstalt« in der Aschach. Infos zum Strecken-Verlauf Startpunkte: Frauenroth, Stralsbach, Borstmühle, Aschach barrierefrei | kinderwagen-geeignet Strecken: Kernstrecke »Aschach – Borstmühle« (3,5 km einfach) Zubringer-Strecke »Frauenroth – Borstmühle« (2,7 km) Zubringer-Strecke »Stralsbach – Borstmühle« (2,6 km) Einkehrmöglichkeiten Aschach: Aschacher Schlossstuben, Restaurant & Café Schlossstr. 24 (im Schloss Aschach) · Tel: 09708 357 www.aschacher-schlossstuben.de Stralsbach: Landgasthof zum Weißen Rössl Von-Henneberg-Str.