Neusiedler See Card 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Burgenland 2006.Pmd
M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7001 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 6 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 02682 / 711, DW 2913 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2006 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 8 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1988 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 14.12.2006 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das Stellungs- kommandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entge- verfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die genstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in An- 5. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
VERORDNUNGEN ZUR GEMEINDEORDNUNG a Verordnungen Auf Grund Des § 2 Abs
VERORDNUNGEN ZUR GEMEINDEORDNUNG A Verordnungen auf Grund des § 2 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung (Änderung des Gemeindenamens ) 1000/11 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung 9. Dezember 1971 betreffend Änderung des Gemeindenamens Forchtenau auf Forchtenstein , LGBl. Nr. 48/1971 Über Antrag des Gemeinderates der Gemeinde Forchtenau wird auf Grund des § 2 Abs. 1 der Bur - genländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965, verordnet: § 1 Der Name der gem. § 3 Ziff. 2 des Gemeindestrukturverbesserungsgesetzes, LGBl. Nr. 44/1970, mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1971 zur Gemeinde Forchtenau vereinigten ehemaligen Gemeinden Forchtenau und Neustift an der Rosalia wird auf Forchtenstein geändert. § 2 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1972 in Kraft. 1000/12 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 30. Juni 1982 betreffend die Änderung des Gemeindenamens Sankt Andrä bei Frauenkirchen in Sankt Andrä am Zicksee , LGBl. Nr. 33/1982 Über Antrag des Gemeinderates der Gemeinde Sankt Andrä bei Frauenkirchen wird auf Grund des § 2 Abs. 1 der Burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965, verordnet: § 1 Der Name der Gemeinde Sankt Andrä bei Frauenkirchen wird auf Sankt Andrä am Zicksee geändert. § 2 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1983 in Kraft. 1000/13 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 3. Dezember 1986 betreffend die Ände - rung des Gemeindenamens Sauerbrunn in Bad Sauerbrunn , LGBl. Nr. 70/1986. Über Antrag des Gemeinderates der Gemeinde Sauerbrunn wird auf Grund des § 2 Abs. 1 der Bur - genländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965, verordnet: § 1 Der Name der Gemeinde Sauerbrunn wird auf Bad Sauerbrunn geändert. § 2 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1987 in Kraft. 1000/14 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 22. -
Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale
Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Sprengel Bezirk Orte Wahllokal 1 Apetlon Neusiedl/See Andau, Apetlon, Frauenkirchen, Illmitz, Gemeindeamt Pamhagen, St. Andrä am Zicksee, Tadten, Kirchengasse 3 Wallern im Burgenland 7143 Apetlon 2 Gattendorf Neusiedl/See Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Gemeindeamt Kittsee, Neudorf, Nickelsdorf, Pama, Hauptplatz 4 Potzneusiedl, Zurndorf 2474 Gattendorf 3 Neusiedl/See Neusiedl/See Bruckneudorf, Gols, Halbturn, Jois, Mönchhof, Regionalstelle Neusiedl am See, Parndorf, Obere Hauptstraße 24 Podersdorf am See, Weiden am See, 7100 Neusiedl/See Winden am See 4 Eisenstadt Eisenstadt Breitenbrunn am Neusiedler See, Wirtschaftskammer Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Burgenland Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Robert-Graf-Platz 1 Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, 7000 Eisenstadt Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Margarethen im Burgenland, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal 5 Mattersburg Mattersburg Antau, Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Regionalstelle Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Loipersbach, Gustav Degen-Gasse Marz, Mattersburg, Krensdorf, Neudörfl, 10 TOP 1.4 A Pöttelsdorf, Pöttsching, Rohrbach, 7210 Mattersburg Schattendorf, Sieggraben, Sigleß, Wiesen, Zemendorf-Stöttera 6 Deutschkreutz Oberpullendorf Deutschkreutz, Horitschon, Lackendorf, Gemeindebücherei Neckenmarkt, Nikitsch, Raiding, Ritzing, Postgasse 1 Unterfrauenhaid -
Gemeindefinanzstatistik 2016
Gemeindefinanzstatistik Haushaltsjahr 2016 Detaildaten der Gemeinden Amt der Burgenländischen Landesregierung 1 2 VORWORT Gemeindereferentin LR Mag. a Astrid Eisenkopf Liebe Burgenländerinnen und Burgenländer! Sehr geehrte Damen und Herren Bürgermeister! Die jährlich von der Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft herausgegebene Gemeindefinanzstatistik bietet in ihrer Ausgabe des Jahres 2017 wieder einen umfassenden Vergleich relevanter Zahlen und Fakten des Haushaltsjahres 2016 unserer 171 burgenländischen Gemeinden. Inklusive Rankings - wie zum Beispiel in den Bereichen Pro-Kopf Verschuldung, Personalkosten oder Finanzspitze - versuchen wir Ihnen somit einen Überblick über die finanziellen Basisdaten unserer Kommunen zu geben. Anzumerken ist, dass für eine aussagekräftige Analyse der Finanzsituation einer einzelnen Gemeinde allerdings die Ergebnisse mehrerer Jahre herangezogen und jährliche Schwankungen und Einmaleffekte bedacht werden müssen. Zudem ist es unverzichtbar, Teilbereiche des Gemeindehaushaltes zu berücksichtigen, die in den statistischen Auswertungen nicht enthalten sind, wie Ausgliederungen bestimmter Bereiche in eigenständige Gesellschaften oder die Übertragung von Aufgaben auf Gemeindeverbände. Dessen ungeachtet freut es mich, zusammenfassend festzustellen, dass auch im Haushaltsjahr 2016 unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsleiterinnen und Amtsleiter vorausschauend und zukunftsorientiert gewirtschaftet haben! Den Gesamteinnahmen aller burgenländischen Gemeinden von rund 676 -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Burgenland Kurztitel Gesetz über den Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 73/2007 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 59/2014 §/Artikel/Anlage § 1 Inkrafttretensdatum 26.11.2014 Text 1. ABSCHNITT § 1 Mitglieder, Rechtsform und Aufgaben (1) Die im Abs. 3 genannten Gemeinden bilden einen Gemeindeverband im Sinne des Art. 116a Abs. 2 B- VG. (2) Der Gemeindeverband führt den Namen „Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland“. Er ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und hat seinen Sitz in Eisenstadt. Im folgenden wird er kurz „Verband“ bezeichnet. (3) Mitglieder des Verbandes sind die Freistädte Eisenstadt und Rust sowie die Gemeinden Donnerskirchen, Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Mörbisch, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, St. Margarethen im Burgenland, Schützen am Gebirge, Siegendorf, Steinbrunn, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal, Neusiedl am See, Andau, Apetlon, Breitenbrunn, Bruckneudorf, Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Frauenkirchen, Gattendorf, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Kittsee, Neudorf bei Parndorf, Nickelsdorf, Pama, Pamhagen, Parndorf, Podersdorf am See, Potzneusiedl, St. Andrä am Zicksee, Tadten, Wallern, Weiden am See, Winden am See, Zurndorf, Mattersburg, Antau, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Krensdorf, Loipersbach im Burgenland, Marz, Neudörfl, Pöttelsdorf, Pöttsching, Rohrbach bei Mattersburg, Bad Sauerbrunn, Schattendorf, Sigleß, Wiesen -
Neusiedler See Card
Neusiedler See Card Neusiedler See Card 1. MÄRZ 2021 BIS 28. FEBRUAR 2022 02 NEUSIEDLER SEE CARD 033 INFOS Alle Leistungen finden Sie auf dem Übersichtsplan am Ende der Broschüre! Wir möchten darauf hinweisen, dass es aufgrund von COVID 19 zu Änderungen der ange- führten Leistungen kommen kann. Bitte informieren Sie sich immer aktuell unter www.neusiedlersee-card.com URLAUBSSCHECK NEUSIEDLER SEE SCHENKEN SIE ERHOLSAME URLAUBSTAGE! Ob Geburtstag, Weihnachten oder sonstige Feier- lichkeiten – der „Urlaubsscheck Neusiedler See“ ist das perfekte Geschenk, wenn Sie Sonne, Urlaub und Neusiedler grenzenloses Freizeitvergnügen schenken wollen! Der „Urlaubsscheck Neusiedler See“ kann in zahl- reichen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie See Card in der St. Martins Therme eingelöst werden. Alle Betriebe, welche den „Urlaubsscheck Neusiedler See“ akzeptieren, GENIESSEN SIE 365 TAGE finden Sie unter www.neusiedlersee.com PANNONISCHE VIELFALT Die Urlaubsschecks stehen zu jeweils € 10,– zur Verfügung. Sie können per Telefon, Fax oder E-Mail Die schönsten Urlaubsattraktionen, Freizeit- bestellen. Laut Ihrer Bestellung erhalten Sie eine einrichtungen und Erlebniswelten rund um den entsprechende Rechnung zuzüglich Bearbeitungsgebühr Neusiedler See – und zwar kostenlos. Als Über- (in Österreich € 5,–, bei schneller Sendung als EMS € 10,–, nachtungsgast in einem von über 800 Neusiedler URLAUBSLAND nach Deutschland € 7,85). Nach Einzahlung des offenen See Card Inklusiv-Beherbergungsbetrieben ist die ÖSTERREICH- Betrages bekommen Sie ein Einschreiben -
Andau Breitenbrunn Am Neusiedler See Bad Sauerbrunn Apetlon
ANDAU J8 DONNERSKIRCHEN F6 GOLS I6 MATTERSBURG C9 OGGAU AM NEUSIEDLER SEE F7 SCHATTENDORF D9 TRAUSDORF AN DER WULKA E7 Die Brücke von Andau war Fluchtweg Die barocke Bergkirche ist das Wahrzei- Im liebevoll restaurierten ältesten Haus Die freundliche Stadt – aufstrebende Die Oggauer Weinlaubenkuppel wurde Das Dorf an der Grenze mit seinem aus- Trausdorf an der Wulka ist ein typisch für tausende Ungarn im Jahre 1956. Sie chen von Donnerskirchen. Sie wurde 1676 von Gols befindet sich die Tourismus- Bezirkshauptstadt, liegt in der Wulka- zu Ehren des geglückten Zusammenspiels gebauten Radwegenetz, vor den Toren burgenlandkroatischer Ort im Bezirk ist zum Treffpunkt internationaler Künst- vom Fürsten Esterházy erbaut und dien- info und Ortsvinothek von Gols. Hier im senke, von hügeligem Gelände umgeben. von Natur und Mensch im natürlichen des Ödenburger Gebirges und Sopron, Eisenstadt Umgebung in unmittelbarer ler geworden, die im Sinne des histori- te in manch kriegerischer Epoche als Weinkulturhaus können sich Weinfreun- Der Verkehrsknotenpunkt mit attrakti- Reigen der Jahreszeiten am Weinwan- reicht bis zum Fuße des Marzer Kogels. Nähe von Eisenstadt. Entlang der Wulka, schen Geschehens das Gelände mit letzter Zufluchtsort der Ortsbevölke- de bei über 400 Weinen von 96 Winzern vem Stadtkern hat den netten Charakter derweg errichtet. Zur Rast soll die kup- Das großzügige kulinarische Angebot am Rand der Hutweide und rund um die Objekten und Skulpturen säumen. rung. Von hier hat man einen wunder- einen repräsentativen Überblick ver- einer Kleinstadt bewahrt und bietet den pelförmige Weinlaube ermuntern. Der der Schattendorfer Gastronomie ist weit Freizeitoase zweier Badeseen, breitet INFO: Gästeinformation schönen Panoramablick über den Neu- schaffen, Weine verkosten und zu Ab- Gästen ein reiches Kultur- und Sport- Radweg rund um den Neusiedler See über die Region bekannt. -
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 10.101 Eisenstadt 1.696.783,59 10.201 Rust 227.472,43 10.301 Breitenbrunn Am Neusiedler See
KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 10.101 Eisenstadt 1.696.783,59 10.201 Rust 227.472,43 10.301 Breitenbrunn am Neusiedler See 200.128,90 10.302 Donnerskirchen 190.693,81 10.303 Großhöflein 214.700,89 10.304 Hornstein 325.091,53 10.305 Klingenbach 120.769,25 10.306 Leithaprodersdorf 125.172,29 10.307 Mörbisch am See 233.885,59 10.308 Müllendorf 147.187,52 10.309 Neufeld an der Leitha 361.154,57 10.310 Oggau am Neusiedler See 184.089,24 10.311 Oslip 132.196,20 10.312 Purbach am Neusiedler See 306.116,50 10.313 Sankt Margarethen im Burgenland 277.601,54 10.314 Schützen am Gebirge 145.090,83 10.315 Siegendorf 317.438,62 10.316 Steinbrunn 277.601,54 10.317 Trausdorf an der Wulka 218.999,10 10.318 Wimpassing an der Leitha 166.581,89 10.319 Wulkaprodersdorf 205.056,12 10.320 Loretto 49.691,51 10.321 Stotzing 88.270,58 10.322 Zillingtal 98.439,52 10.323 Zagersdorf 109.656,80 10.401 Bocksdorf 83.972,37 10.402 Burgauberg-Neudauberg 142.994,15 10.403 Eberau 96.133,16 10.404 Gerersdorf-Sulz 106.197,26 10.405 Güssing 389.250,19 10.406 Güttenbach 92.883,29 10.407 Heiligenbrunn 77.158,13 10.408 Kukmirn 209.039,83 10.409 Neuberg im Burgenland 103.052,23 10.410 Neustift bei Güssing 49.796,35 10.411 Olbendorf 150.437,39 10.412 Ollersdorf im Burgenland 97.496,01 10.413 Sankt Michael im Burgenland 101.689,38 10.414 Stegersbach 279.907,89 10.415 Stinatz 128.527,00 10.416 Strem 94.770,31 10.417 Tobaj 142.574,81 10.418 Hackerberg 37.530,72 10.419 Wörterberg 51.473,70 10.420 Großmürbisch 25.265,09 10.421 Inzenhof 35.329,20 10.422 Kleinmürbisch 23.378,08 10.423 -
Bevölkerungsbewegung Nach Bundesland, Bezirken Und Gemeinden 2019
05.11.20 Bevölkerungsbewegung nach Bundesland, Bezirken und Gemeinden 2019 Bezirk Lebend- Geburten- Wanderungs- Gestorbene Zuzüge1) Wegzüge 1) Gemeinde geborene bilanz bilanz Burgenland 2.232 3.393 -1.161 9.210 7.063 2.147 Eisenstadt-Stadt 122 143 -21 1.429 1.233 196 Rust-Stadt 15 44 -29 131 62 69 Eisenstadt-Umgebung 323 475 -152 1.960 1.502 458 Güssing 183 334 -151 1.037 982 55 Jennersdorf 116 203 -87 677 562 115 Mattersburg 326 455 -129 1.536 1.293 243 Neusiedl am See 519 599 -80 2.086 1.577 509 Oberpullendorf 231 495 -264 1.056 925 131 Oberwart 397 645 -248 1.810 1.439 371 Eisenstadt-Umgebung 323 475 -152 1.960 1.502 458 Breitenbrunn am Neusiedler See 17 24 -7 79 113 -34 Donnerskirchen 14 31 -17 100 60 40 Großhöfl ein 13 20 -7 148 119 29 Hornstein 24 30 -6 198 153 45 Klingenbach 7 12 -5 54 55 -1 Leithaprodersdorf 10 12 -2 52 41 11 Loretto 2 2 0 22 14 8 Mörbisch am See 14 18 -4 65 101 -36 Müllendorf 5 13 -8 66 69 -3 Neufeld an der Leitha 29 50 -21 250 196 54 Oggau am Neusiedler See 11 11 0 53 48 5 Oslip 7 16 -9 50 47 3 Purbach am Neusiedler See 17 35 -18 95 104 -9 Sankt Margarethen im Burgenland 20 37 -17 103 67 36 Schützen am Gebirge 12 8 4 120 69 51 Siegendorf 16 26 -10 192 141 51 Steinbrunn 20 29 -9 222 109 113 Stotzing 5 11 -6 32 51 -19 Trausdorf an der Wulka 19 27 -8 68 88 -20 Wimpassing an der Leitha 23 15 8 159 96 63 Wulkaprodersdorf 15 16 -1 87 73 14 Zagersdorf 15 25 -10 90 54 36 Zillingtal 8 7 1 71 50 21 www.burgenland.at 1/5 05.11.20 Bevölkerungsbewegung nach Bundesland, Bezirken und Gemeinden 2019 Bezirk Lebend- Geburten-