VERANSTALTUNGEN RADKARTE2021 Führungen Vorträge Wanderungen… CORONA UND DANKSAGUNG

Trotz Corona konnten wir in unserem Jubiläumsjahr etliche Ver- anstaltungen, wenn auch eingeschränkt, durchführen.

Auch die Jubiläumsveranstaltung zur Jahreshauptversammlung mit der hervorragenden Festansprache unseres Regierungsprä- sidenten Axel Bartelt war gelungen. In der JHV wurden Landrat Roland Grillmeier als Stellvertreter, Ranger Jonas Ständer als Schriftführer und Bürgermeisterin Margit Bayer als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt.

Auch wenn uns derzeit Corona immer noch im Griff hat, sind wir optimistisch und haben dieses Veranstaltungsprogramm mit über 40 Führungen und Vorträgen erstellt. Wir hoffen, dass wir sie durchführen können und ich bitte Sie, die Auflagen zu beachten und vorsichtshalber, bei Zweifel ob die Veranstaltung stattfindet, auf unserer neu gestalteten Homepage oder in der Tagespresse nachzulesen.

Danken möchte ich unseren Rangern Marie Wittmann und Jonas Ständer, die dieses Programm erstellt haben und natürlich allen Mitwirkenden aus vielen Vereinen und Verbänden ohne deren En- gagement und Fachwissen ein solches Programm nicht möglich wäre.

Aber auch den vielen Mitgliedern und anderen Einzelpersonen, die uns mit Wort, Tat und Bild unterstützen, sage ich vielen Dank.

Ernst Tippmann Geschäftsführer Naturpark Steinwald

Unterstützen auch Sie den Naturpark durch Ihre Mitgliedschaft. Das entsprechende Antragsformular finden Sie unter www.naturpark-steinwald.de

Vielen Dank für die Bereitstellung der Fotos: Dr. Siegfried Steinkohl, Andreas Schmiedinger, Steinwald-Allianz, Matthias Kunz, Martin Schmid, Benedikt Wedlich, Christoph Käs, Norbert Schreiber, Robert Mertl Veranstaltungen Führungen

Vorträge IM NATURPARK IST EINIGES GEBOTEN Wanderungen… Der Naturpark Steinwald hält auch dieses Jahr wieder zahlreiche interessante Führungen, Vorträge und Wanderungen in und um den Steinwald herum für Sie bereit.

Er wird auch dieses Jahr dabei wieder von unseren Ran- Veranstaltungen gern unterstützt und repräsentiert. Unser Dank gilt jedoch besonders den ehrenamtlichen Naturpark-Führern. Nur durch deren Mithilfe war und ist es möglich, ein so umfangreiches Angebot aufzustellen.

Wählen Sie aus folgenden Angeboten. Es ist sicher für jedermann etwas Passendes dabei. April

SIND DIE BIENEN GERETTET? BRINGT DAS NEUE ARTENSCHUTZ-GESETZ DIE ERHOFFTE KEHRTWENDE? Das bisher erfolgreichste bayerische Volksbegehren hat 2019 der gesamten Arten- und Landschaftsschutz-Debatte zu einem großen Schub verholfen und führte zu einem neuen Bayerischen Natur- schutzgesetz. Beim Artenschutz-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ging es nicht nur um die Honig- oder die vielen Wildbienenarten, sondern vielmehr um den allgemeinen Schutz der Lebensgrund- lagen der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Seitdem wurde das Bayerische Naturschutzgesetz erneuert und die Forderungen des Volksbegehrens übernommen. Aber was genau steht da drin? Wen wird es betreffen und wer muss es umsetzen? Sind am Ende die blütenreichen Wiesen und die Insekten tatsächlich die Gewin- RUND UM DIE BURG FALKENBERG ner dieses Gesetzes? Wie wird es den bäuerlichen Kleinbetrieben in WEIST GRANIT DER WALDNAAB DEN WEG Zukunft ergehen? Wie sind die Auswirkungen des Gesetzes bis jetzt Sonntag, 18.04.2021, 14:00 Uhr zu spüren? Diese Fragen sind drängender denn je, denn uns läuft Treffpunkt: Unterhalb der Burg an der Informationstafel die Zeit davon und wir verlieren viele Arten aus unserer Kulturland- zum Geotop, ggü. der Kirche am Marktplatz, 95685 Falkenberg schaft. Leitung: Angela Scharnagl Dauer: ca. 3 Stunden Freitag, 09.04.2021, 19:30 Uhr Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Veranstaltungsort: Schloßschänke Gebühr: 6 € Leitung: Andreas von Heßberg (Wissenschaftler an der Universität Anmeldung erforderlich: Bayreuth, Fachbereich: Landschafts- und Vegetationsökologie) bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Dauer: ca. 2 Stunden Mail: [email protected] Veranstalter: Naturpark Steinwald Telefon: 09602 / 939 81 66 Eintritt: 6 € (Mitglieder 4 €) Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] ÜBER DEN FÖHRENBÜHL IN DEN ERDMANTEL Samstag, 24.04.2021, 13.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz am Föhrenbühl in Grötschenreuth Leitung: Michaela Hoffer Gebühr: 6 € Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

SAGENHAFTE ÖKOLOGIE Von Moosweiblein, Otternkönigen und feurigen Salamandern Während des kurzweiligen Spaziergangs werden wir uns ansehen, NATUR IN DER STADT – wie sich unsere Vorfahren die Natur erklärt haben. Gemeinsam wol- ENTDECKEN VON FLORA UND FAUNA len wir dann zusammentragen, was wir derzeit über ökologische Der Bund Naturschutz lädt ein zu einem Rundgang in mit Zusammenhänge wissen und was wir tun können, um unsere faszi- Erwin Möhrlein. Wir entdecken den vielfältigen Lebensraum Stadt nierende und für uns lebenswichtige Natur zu erhalten. Besonders mit seinen Tieren, Pflanzen und ökologischen Nischen. wollen wir uns bei dieser Exkursion mit Moosweiblein, Kreuzottern und Feuersalamandern beschäftigen und mit der Frage, wie man in Zeiten des Klimawandels zum Naturschutz beitragen kann. Montag, 26.04.2021, 18.00 – 20.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ärztezentrum, Seeleitenpark Kemnath Sonntag, 25.04.2021, 13.30 Uhr Leitung: Erwin Möhrlein (LBV) Veranstalter: BN / LBV / KEB / Naturpark Steinwald Treffpunkt: Bolzplatz, Herzogöd, 95689 Fuchsmühl Leitung: Andreas Schmiedinger (Dipl. Agrarbiologe) Dauer: ca. 2-3 Stunden Veranstalter: Naturpark Steinwald Ausrüstung: an das Wetter angepasste Kleidung und geländetaugliches Schuhwerk Infos: Andreas Schmiedinger, 0151 12475730 Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] Mai

KÜHE, KAISER, KUMPEL, KOHLE – ERDGESCHICHTLICHE EWILPA-KRÄUTERWANDERUNG WANDERUNG RUND UM AM SCHLOSSBERG WALDECK Sonntag, 02.05.2021, 13.00 Uhr Die Wanderung führt auf einem Rundweg durch den „Essbare Wild- Treffpunkt: Parkplatz Bergwerksarena am Schützenhaus, pflanzenpark“ (EWILPA) rund um den Schlossberg Waldeck. Es geht Bergwerkstraße 40, 92681 Erbendorf vorbei an vorhandenen und neu gepflanzten Wildhecken und -bäu- Leitung: Michaela Hoffer men, wobei sich Sonn- und Schattenplätze abwechseln. Dabei wird Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Ihnen viel Wissenswertes über Wildkräuter und -früchte vermittelt Gebühr: 6 € und auch der Grundgedanke von EWILPA erklärt. Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Sonntag, 09.05.2021, 14:00 Uhr Mail: [email protected] Treffpunkt: Parkplatz beim alten Friedhof in Waldeck Telefon: 09602 / 939 81 66 Leitung: Regina Herrmann (Kräuterführerin) Veranstalter: Naturpark Steinwald Gebühr: 7 € Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG ÜBER DEN WALDECKER SCHLOSSBERG Donnerstag, 13.05.2021, 14.00 Uhr Treffpunkt:Vorplatz Kirche in Waldeck, Unterer Markt 19, 95478 Waldeck bei Kemnath Leitung: Michaela Hoffer Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

MOUNTAINBIKE-TOUR DURCH DEN STEINWALD Ausgehend von der Kapelle Maria Frieden Fuchsmühl geht es auf breiten Wegen bergauf in Richtung Hackelstein, den wir links liegen lassen. Anschließend fahren wir hinab Richtung Friedenfels vor- bei an der Riesenschüssel. Nach Überquerung der „Rennstrecke“ geht es fortan hinauf in Richtung Rotwildgehege und Waldhaus wo wir uns für den kurzen aber knackigen Anstieg zum Oberpfalz- turm stärken. Danach geht es fast nur noch bergab vorbei an der Dreifaltigkeitskapelle und der Burgruine Weißenstein in Richtung Fuchsmühl, wo wir bei einem Abschlusscappuccino den Ausblick genießen.

NATURSCHUTZ BEI DER WALDBEWIRTSCHAFTUNG Sonntag, 16.05.2021, 10.00 Uhr Exkursion an der südlichen Kösseine mit dem Revierförster Wolf- Treffpunkt:Kapelle Maria Frieden Fuchsmühl gang Schödel. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt, Leitung: Christoph Schröck wie bei der täglichen Arbeit im Staatsforst ohne großen Aufwand Fahrzeit: ca. 3 Stunden, Gesamtdauer: ca. 5 Stunden Naturschutz praktisch durchgeführt wird. Neben Biotopbäumen Veranstalter: Naturpark Steinwald und Totholz wird auch Gewässerschutz, Waldrandgestaltung und Anmeldung erforderlich: vieles mehr angesprochen. Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] (max. 8 Teilnehmer) Samstag, 15.05.2021, 14.00 - 17.00 Uhr Es besteht HELMPFLICHT! Treffpunkt:Wanderparkplatz Kössain bei Schurbach Nur für Mountainbiker ohne E-Bike! Leitung: Wolfgang Schödel (Revierförster) Veranstalter: Bund Deutscher Forstleute / BN / LBV / Naturpark Steinwald FELSGEWIMMEL IM STEINWALD Samstag, 22.05.2021, 10.00 Uhr Treffpunkt:Großer Wanderparkplatz am oberen Ende von Pfaben, Pfaben 3, 92681 Erbendorf Leitung: Michaela Hoffer Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

WALDERLEBNISPFAD FUCHSMÜHL Unsere Ranger führen auf dem WaldErlebnispfad Fuchsmühl, der zahlreiche informative und spannende Stationen für Groß und Klein enthält. Wir folgen den Spuren heimischer Wildtiere, entde- cken vielfältige Lebensräume und tauchen ein in die kulturhisto- rische Vergangenheit der Bewohner des Steinwaldes. Wir starten am Parkplatz beim Forsthaus in Fuchsmühl und gehen auf dem WaldErlebnispfad bis zum Badeweiher. Von dort aus geht ein kos- tenloser Shuttle-Bus zurück zum Startpunkt.

Freitag, 28.05.2021, 14.00 Uhr BIOLOGISCHE VIELFALT DER SCHRAMMWIESEN Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Fuchsmühl BEI FUCHSMÜHL (Hackelsteinstraße bis Ende durchfahren) Artenkundliche Führung entlang der ökologisch bedeutsamen Leitung: Marie Wittmann, Jonas Ständer (Naturpark-Ranger) Schrammwiesen mit Vorstellung des Artenhilfsprogramms für be- Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden sonders bedrohte Farn- und Blütenpflanzen für den Landkreis Veranstalter: Naturpark Steinwald (Erwin Möhrlein) und Anmerkungen zur extensiven Anmeldung erforderlich: Grünlandpflege in der Praxis (Eckhard Deutschländer). Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected]

Dienstag, 25.05.2021, 18.00 Uhr Treffpunkt:Einfahrt Plattenmühle, 95689 Fuchsmühl Leitung: Erwin Möhrlein (LBV), Eckhard Deutschländer (Revierförster) Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstalter: LBV / Forstrevier Fuchsmühl - Stadt Augsburg / Naturpark Steinwald Juni

DIE FLUSSPERLMUSCHEL IM NATURPARK STEINWALD Mehr als 60 Millionen Jahre hat die Flussperlmuschel überlebt und ist nun in ganz Mitteleuropa unmittelbar vom Aussterben bedroht. Im Naturpark Steinwald liegt eines ihrer letzten Vorkommen in der Oberpfalz. Wo die Probleme im Muschelschutz liegen und welche Anstrengungen unternommen werden, um diese „Perle der Natur“ STEINE, KLIMA, BÖDEN, TIERE UND MENSCHEN – zu erhalten, können Sie bei einer Exkursion rund um die neue Na- ALLES HÄNGT MIT ALLEM ZUSAMMEN! turpark-Infostelle bei der Grenzmühle am Grenzbach erfahren. Im Rahmen einer anschaulichen Exkursion wollen wir ökologische Zusammenhänge in unserer Umwelt erkennen und versuchen, die- Sonntag, 20.06.2021, 14.00 Uhr se zu verstehen. Treffpunkt: Infostelle Grenzmühle, Grenzmühle 8, Erbendorf Leitung: Susanne Ullmann-Wiesend, Robert Mertl, Sonntag, 13.06.2021, 13.30 Uhr Marie Wittmann, Jonas Ständer Treffpunkt: Wanderparkplatz „Ruine Weißenstein“ bei Hohenhard Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Leitung: Andreas Schmiedinger Veranstalter: Naturpark Steinwald Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Anmeldung erforderlich: Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] Ausrüstung: an das Wetter angepasste Kleidung und geländetaugliches Schuhwerk Infos: Andreas Schmiedinger, 0151 12475730 Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] Juli BIO ERLEBEN Montag: Führung bei Biologischer Gartenbau Becher, STEIN & KRAUT Dienstag: Reitausflug auf dem Westernsattel im Steinwald, Die Tour entlang des südlichen Steinwaldes ist ein Genuss für alle Biolandhof Schmid, Grenzmühle, Erbendorf Sinne. Auf dem landschaftlich und geologisch sehr abwechslungs- Mittwoch: Besichtigung der Bio-Hühnerfarm Wenning, reichen Weg begegnen die Teilnehmer/innen einem sagenhaften Wetzldorf, Erbendorf Naturdenkmal und unterschiedlichen Gesteinen auf engstem Donnerstag: Segway-Tour, Erlebnis Steinwald Gmbh, Raum. Auch finden sich am Wegesrand besondere Wildpflanzen, Helmbrechts, alte Kulturpflanzen und Bäume, deren große Bedeutung für Ge- sundheit und Küche heute wiedererkannt wird. Die erdgeschichtli- Freitag: Quadtour zu den Bio-Anbauflächen, chen Hintergründe werden erklärt und es wird aufgezeigt, wie man Quadcenter Steinwald, Schönhaid, die Pflanzen auf einfache Weise für sich nutzen kann. 05.07. – 03.09.2021, wöchentl. von Mo. bis Fr. 16:00 Uhr Samstag, 26.06.2021, 14.00 Uhr Veranstalter: Öko-Modellregion Steinwald Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche St. Peter in Wäldern Kontakt: www.oekomodellregionen.bayern/steinwald-allianz Leitung: Angela Scharnagl Anmeldung erforderlich: Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Tel. 09682 / 1822190 oder per E-Mail [email protected] Gebühr: 6 € (bis 12 Uhr des Veranstaltungstages möglich) Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

WALDHISTORISCHER LEHRPFAD Die Naturpark-Ranger führen eine Wanderung auf dem Waldhistori- schen Lehrpfad, vorbei an spektakulären Felsformationen wie Zipfeltan- nenfelsen und Saubadfelsen, bis hin zum Waldhaus. Nach einer Mittags- pause geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Während der Pause kann man in der Infostelle der Bayerischen Staatsforsten, des Geoparks Bayern-Böhmen und des Naturparks Steinwald im Waldhaus mehr über Natur, Geologie und Kulturgeschichte des Steinwaldes erfahren.

Samstag, 03.07.2021, 10.30 Uhr Treffpunkt:Wanderparkplatz Pfaben, 92681 Erbendorf Leitung: Marie Wittmann, Jonas Ständer (Naturpark-Ranger) Dauer: ca. 3,5 Stunden mit Pause Veranstalter: Naturpark Steinwald Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] ERDGESCHICHTLICHER SPAZIERGANG EINE RUNDE SACHE: ERDGESCHICHTLICHE RADFAHRT RUND UM DIE GLASSCHLEIFE RUND UM DEN STEINWALD (CA. 55 KM) Samstag, 10.07.2021 14.00 Uhr Freitag, 16.07.2021 09.00 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt:Parkplatz Glasschleife, Glasschleife 1, Treffpunkt:Stadtpark Waldershof, 95679 Waldershof 95704 , Ortsteil Arnoldsreuth Leitung: Andreas Peterek Leitung: Andreas Peterek Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr: 9€ Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Anmeldung erforderlich: Gebühr: 4€ bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Anmeldung erforderlich: Mail: [email protected] bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Telefon: 09602 / 939 81 66 Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

FÜHRUNG ZUM ARMESBERG WIESENSAFARI AUF DER GLASSCHLEIFWIESE Die Kirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ ist eine der bedeutendsten Auf der Glasschleifwiese wird noch per Hand gemäht und Heu ge- Wallfahrtskirchen in unserer Gegend. Erfahren Sie Wissenswertes erntet. Dies zeigt sich vor allem in der Vielfalt der hier beheimateten zur Entstehung des Armesberges, dem Bau der Kirche und des Mes- Flora und Fauna. Ausgerüstet mit Bestimmungsbuch, Becherlupe nerhauses und genießen Sie die schöne Aussicht weit in das Kem- und Kescher machen wir uns auf Entdeckungstour rund um die nather Land hinein. Glasschleifwiese. Bewohner wie Heuschrecken, Käfer und Schmet- terlingsraupen werden dabei genau unter die Lupe genommen. Sonntag, 11.07.2021 15.00 Uhr Treffpunkt:Parkplatz vor dem Mesnerhaus Sonntag, 18.07.2021, 14.00 Uhr Leitung: Sandra Hörl Treffpunkt:Parkplatz Glasschleif, Pullenreuth Dauer: 1,5 - 2 Stunden Leitung: Jürgen Fischer (Biologe) Veranstalter: Naturpark Steinwald Veranstalter: Steinwaldia / Naturpark Steinwald Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] August NEUE BÄUME BRAUCHT DAS LAND – WIDERSTEHT EIN NAT-UR-WALD DEM KLIMAWANDEL? Exkursion mit dem Revierförster Eckhard Deutschländer durch das Forstrevier Fuchsmühl der Stadt Augsburg. Dabei wird Ihnen an- schaulich erklärt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Bäume hat und wie man versucht darauf zu reagieren.

Sonntag, 18.07.2021, 15.00-18.00 Uhr Treffpunkt:Parkplatz am Forsthaus, Waldstraße, 95689 Fuchsmühl Leitung: Eckhard Deutschländer (Revierförster) Veranstalter: BN / Forstrevier Fuchsmühl – Stadt Augsburg / Naturpark Steinwald

EVANGELISCHER BERGGOTTESDIENST AUF DER BURGRUINE WEISSENSTEIN Sonntag, 25.07.2021, 10.00 Uhr Veranstalter: Pfarrgemeinden , Waldershof, Krummennaab Shuttle-Dienst ab Wanderparkplatz Weißenstein BIOTOP ZINSTER STEINBRUCH Naturkundliche Führung des LBV durch das spektakuläre, sonst SOMMERNACHT-OPEN AIR MIT GROSSER LICHTERSHOW nicht zugängliche Schutzgebiet. Auf der Burgruine Weißenstein findet ein abendliches Open-Air-Kon- zert mit der Prager Kammerphilharmonie unter Dirigent Klaus Linkel Samstag, 07.08.2021, 15.00 - 17.00 Uhr statt. Treffpunkt:Eingang des Steinbruchs; Straße Kemnath – Marktredwitz, an der Abzweigung Sonntag, 25.07.2021, 20.00 Uhr Wunschenberg – Erdenweiß (östlich von ) Leitung: Erwin Möhrlein (LBV), Ursula Schimmel (BN), Treffpunkt: Burgruine Weißenstein Wolfgang Schödel (Revierförster) Veranstalter: Steinwaldia Pullenreuth Veranstalter: BN / LBV / Naturpark Steinwald weitere Informationen dazu unter www.steinwaldia.de DIE RATZ IM STEIN UND RUND UM DIE BURG FALKENBERG DIE (GEOLOGISCHE) GESCHICHTE DAHINTER WEIST GRANIT DER WALDNAAB DEN WEG Freitag, 13.08.2021 14.00 – ca. 17.30 Uhr Sonntag, 22.08.2021, 14.00 Uhr Treffpunkt:Hahneneggaten bei Waldeck Treffpunkt:Unterhalb der Burg an der Informationstafel zum am Gasthaus Waldfrieden, zu 95478 Waldeck bei Kemnath Geotop, gegenüber der Kirche am Marktplatz, 95685 Falkenberg Leitung: Andreas Peterek Leitung: Angela Scharnagl Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66 Telefon: 09602 / 939 81 66

DIE ZEIT BEISST SICH DIE ZÄHNE AUS – WALDSTERBEN 2.0 – WIE SIEHT DER STEINWALD GESCHICHTEN UND GEOLOGIE RUND IN 100 JAHREN AUS? UM DIE BURGRUINE WEISSENSTEIN Die rasant fortschreitende Klimaerwärmung schädigt unseren Sonntag, 22.08.2021, 15.00 Uhr Wald sehr, vor allem die Fichte ist bedroht. Welche Baumarten können sie ersetzen und mit welchen Schwierigkeiten müssen die Treffpunkt:Wanderparkplatz Hohenhard, 95679 Waldershof Förster kämpfen, um den Wald in der Zukunft zu erhalten? Zusam- (Nähe Marktredwitzer Haus) men mit dem Revierförster Wolfgang Schödel erkunden Leitung: Michaela Hoffer Sie den Wald. Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Samstag, 21.08.2021, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Treffpunkt:Parkplatz Glasschleife, Glasschleife 1, Mail: [email protected] 95704 Pullenreuth, Ortsteil Arnoldsreuth Telefon: 09602 / 939 81 66 Leitung: Wolfgang Schödel (Revierförster) Veranstalter: BN / Naturpark Steinwald September

AMBOSS, BUTTERFASS UND SAUERBRUNNEN Samstag, 28.08.2021, 14.00 Uhr Treffpunkt:Wanderparkplatz Hammermühle, Hammermühle, 95685 Falkenberg WO WOHNT DAS REH, WO LEBT DER SPECHT? Leitung: Angela Scharnagl Spannende Familienführung mit Försterin Annette Schödel Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Auf einem familiengeeigneten Rundgang im „Geisterwald“ Gebühr: 6 € wollen wir den Kindern zeigen, wo die Tiere leben und wie sie Anmeldung erforderlich: das erkennen können. Auch komplexere Themen zu Wald und bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Klimaerwärmung werden angesprochen. Mail: [email protected] Feste Schuhe und angepasste Kleidung sind erforderlich. Telefon: 09602 / 939 81 66 Nach der Führung besteht die Einkehrmöglichkeit auf der Glasschleif.

Samstag, 04.09.2021, 14:00 -16:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Harlachberg bei Pullenreuth Leitung: Annette Schödel (AELF) Veranstalter: Bund Deutscher Forstleute / Naturpark Steinwald / BN SELTENE TIERARTEN IM NATURPARK STEINWALD Egal ob Luchs, Wildkatze, Gartenschläfer, Kreuzotter oder Feuersa- lamander, all diese Tiere und noch viele weitere sind im Steinwald zu Hause. Der Ranger Jonas Ständer führt auf einer Wanderung durch den Steinwald und erzählt dabei über die Lebensräume und Lebensweisen seltener einheimischer Tiere. ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG ÜBER DEN GEO-ERLEBNISWEG KEMNATH: ANZENSTEIN Sonntag, 05.09.2021, 15.00 Uhr Sonntag, 05.09.2021, 09.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaben, 92681 Erbendorf Treffpunkt: Ortsmitte von Neusteinreuth, 95478 Kemnath Leitung: Jonas Ständer (Naturpark-Ranger) Leitung: Cäcilia Kastl-Meier, Michaela Hoffer Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Veranstalter: Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG ÜBER DEN GEO-ERLEBNISWEG KEMNATH: ARMESBERG Sonntag, 05.09.2021, 14.00 Uhr Treffpunkt: Ortsmitte von Neusteinreuth, 95478 Kemnath Leitung: Cäcilia Kastl-Meier, Michaela Hoffer Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: DAS TOR, DER TON UND DER BRUNNEN – bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN Mail: [email protected] DES VULKANISMUS Telefon: 09602 / 939 81 66 Freitag, 10.09.2021, 14.00 - ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Wallfahrtskirche in Fuchsmühl, 95689 Fuchsmühl Leitung: Andreas Peterek Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66 E-BIKE-TOUR DURCH DEN STEINWALD LÖWEN IM WALD UND SÄUE IM BAD Wir erkunden mit den E-Bikes die Sagenhafte Steinroute, die durch Der südwestliche Steinwald ist reich an freistehenden Felsformatio- den zentralen Teil des Steinwaldes führt. Ausgehend von Fuchs- nen. Ihre Gesteine erstarrten vor Jahrmillionen im Inneren der Erde, mühl folgen wir der ausgeschriebenen Route, wobei wir einen Ab- aber Erosion und Abtragung brachten sie zum Vorschein. Viele von stecher zu den Sehenswürdigkeiten Burgruine Weißenstein und ihnen zerfallen seit den Eiszeiten durch die Tätigkeit des Frostes, Oberpfalzturm machen. Die Route hat eine Länge von etwa 30 Kilo- was ihrer Schönheit keinen Abbruch tut. Entdecken Sie einige der metern und führt zum größten Teil über Forst- und Wirtschaftswe- schönsten dieser Kleinode des Steinwaldes. ge. Beim Waldhaus legen wir eine Pause ein. Samstag, 25.09.2021, 13.00 Uhr Samstag, 11.09.2021, 10.00 Uhr Treffpunkt: Großer Wanderparkplatz am oberen Ende von Pfaben, Treffpunkt: Kapelle Maria Frieden, Fuchsmühl Pfaben 3, 92681 Erbendorf Leitung: Marie Wittmann, Jonas Ständer Leitung: Michaela Hoffer Fahrzeit: ca. 3 Stunden; Gesamtdauer: ca. 4,5 Stunden Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Veranstalter: Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: Anmeldung erforderlich: Tel. 09634 / 7079013 oder per E-Mail [email protected] bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) (max. 8 Teilnehmer) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66 Es besteht HELMPFLICHT! Oktober

ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG ÜBER DEN ZWERGAUER SCHIEFERRÜCKEN Sonntag, 26.09.2021, 09.00 Uhr Treffpunkt: Vorplatz Kirche in Waldeck, Unterer Markt 19, 95478 Waldeck bei Kemnath Leitung: Michaela Hoffer, Cäcilia Kastl-Meier Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Gebühr: 6 € Anmeldung erforderlich: bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66

TEICHELBERG – ENTWICKLUNG ZUM URWALD Waldbegehung des großartigen und vor dem Basaltabbau ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG geretteten Naturschutzgebietes und Naturwald-Reservates. ÜBER DEN WALDECKER SCHLOSSBERG Sonntag, 26.09.2021, 14.00 Uhr Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich. Treffpunkt: Vorplatz Kirche in Waldeck, Unterer Markt 19, 95478 Waldeck bei Kemnath Sonntag, 03.10.2021, 15.00 – 17.30 Uhr Leitung: Cäcilia Kastl-Meier, Michaela Hoffer Treffpunkt:, Parkplätze an den Sportplätzen Veranstalter: Geopark Bayern-Böhmen / Naturpark Steinwald Leitung: Josef Siller (BN), Erwin Möhrlein (LBV), Gebühr: 6 € Richard Mergner (BN) Anmeldung erforderlich: Dauer: 2 - 2,5 Stunden bei der Geschäftsstelle des Geoparks oder online (max. 9 Personen) Veranstalter: BN / LBV / Naturpark Steinwald Mail: [email protected] Telefon: 09602 / 939 81 66 UNSERE NATURPARK RANGER

Ranger sind wichtige Mittler zwischen Mensch und Na- tur. Sie sind Ansprechpartner für die Besucher im Gelän- de und wichtige Akteure in der Bildungs- und Informati- onsarbeit. So vermitteln sie Besuchern die ökologischen Besonderheiten der Region und werben für eine natur- verträgliche Nutzung und Erholung. Außerdem unter- stützen sie wissenschaftliche Untersuchungen im Na- turschutz.

Im Naturpark Steinwald sind die zwei Ranger Jonas Ständer und Marie Wittmann beschäftigt, die sich nun im Folgenden persönlich vorstellen möchten. JONAS STÄNDER MARIE WITTMANN

Mein Name ist Jonas Ständer und ich bin 32 Jahre alt. Als Mein Name ist Marie Wittmann und ich bin 26 Jahre alt. Ich schon sehr früh in der Natur durch Angeln und Jagen ge- habe schon früh meine Liebe zur Natur entdeckt und eine prägter Mensch, wollte ich dementsprechend meine beruf- Faszination für Tiere und Pflanzen entwickelt. Nach dem liche Laufbahn in diese „Richtung“ lenken. Abitur stellte ich während der Ausbildung als Medienkauf- frau fest, dass ich mich beruflich in Richtung Natur und Somit begann ich nach dem Abitur und einer kaufmänni- Umwelt entwickeln wollte. Daher absolvierte ich nach der schen Ausbildung die 3-jährige Ausbildung zum Revierjäger. Ausbildung das Studium der Biologie an der Universität Dabei bin ich das erste Mal mit dem Steinwald in Berührung Bayreuth. gekommen, da ich einen Teil dieser Zeit in den Revieren der Güterverwaltung Friedenfels absolvieren durfte. Ich kann Da ich sehr Heimatverbunden bin und es mir ein Anliegen sagen, dass dieser Ort der landschaftlich reizvollste in der ist, der Bevölkerung die Natur näher zu bringen, habe ich gesamten Ausbildungszeit war. mich für die Stelle als Naturparkrangerin im Steinwald be- worben und mich über die Zusage dafür sehr gefreut. Für Seit 2019 darf ich als Naturpark-Ranger in diesem vielfäl- mich besonders faszinierend am Naturpark Steinwald ist tigen, naturnahen Beruf meine zweite Heimat in Sachen die felsige und hügelige Landschaft der Gegend, sowie die Regionalmarketing, Umweltbildung, Besucherlenkung und vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die im Steinwald vielen weiteren Themen vertreten. Ganz besonders der noch erhalten sind. Es ist mir ein besonderes Anliegen diese Umgang mit Schul- und Kindergartenkindern ist aus mei- durch meine Arbeit zu unterstützen und ein breiteres Ver- ner Sicht enorm wichtig. Hier haben wir die Chance, junge ständnis für bedrohte Arten zu schaffen. Außerdem liegt Menschen für ihre Heimat, Kultur und Umwelt mit all ihren mir die Umweltbildung von Kindern, Wanderern und allen Tieren und Pflanzen zu sensibilisieren und sich aktiv für sie anderen Interessierten am Herzen. einzusetzen. NATURPARK STEINWALD E.V. Unsere Partner im Internet:

Geschäftsstelle www.tirschenreuth.bund-naturschutz.de Marienstr. 41 www.steinwaldia.de 95689 Fuchsmühl www.geopark-bayern.de Tel.: 09634 / 7079013 www.lbv.de [email protected] www.kulturlandschaft-steinwald.de Öffnungszeiten: www.markt-waldeck.de Mo., Di. u. Do. 09.00 – 12.00 Uhr www.augsburg.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr www.kreis-tir.de sowie nach Vereinbarung www.baysf.de www.friedenfelser.de Infostellen: www.steinwald-allianz.de www.steinwald-urlaub.de Markthaus Fuchsmühl Marienstr. 41 95689 Fuchsmühl www.naturpark-steinwald.de

Waldhaus im Steinwald bei Pfaben 95679 Erbendorf www.waldhaus-steinwald.de

Glasschleif Pullenreuth Arnoldsreuth 1 95704 Pullenreuth www.steinwaldia.de

Grenzmühle Grenzmühle 8 92681 Erbendorf www.kulturlandschaft-steinwald.de

Der Naturpark Steinwald im Internet unter: www.naturpark-steinwald.de www.steinwald-urlaub.de www.naturpark-steinwald.de www.steinwald-urlaub.de