Eine Geschichte um Weihnachten erzählt von einem kleinen Jungen, der plötzlich im Stall von Betlehem landete. Mit Tränen in den Augen PFARRBRIEF stand der Junge vor dem Kind, traurig, weil er ihm nichts mitgebracht hatte. Und doch sagte das Kind „Ich will aber gerne etwas von dir St. Martin, Neukirchen haben“. „Ich will dir alles schenken, was ich habe“, stammelte der St. Engelmar, Kleine „meinen Mantel, meine Eisenbahn, das Buch mit den vielen Bildern.“ „Das alles brauche ich nicht“ erwiderte das Kind, „Dazu bin Wir feiern Gottesdienst ich nicht gekommen. Ich will etwas anderes haben. Schenk mir deine 22.12.2015 – 17.01.2016 letzte Rechenaufgabe!“ Da kam der Junge ins Stottern und flüsterte ganz leise: „Da hat doch der Lehrer ungenügend darunter geschrieben.“ „Eben deshalb“ antwortete das Kind „ Du sollst mir im Leben immer das bringen wo ungenügend darunter steht, versprich mir das!“ „Und ich will noch ein zweites Geschenk“ sagte das Kind. „Deinen Milchbecher.“ „Aber den habe ich doch heute zerbrochen“, schluchzte der Junge. „Eben deshalb“ sagte das Kind wieder. „Du sollst mir im Leben immer das bringen, was zerbrochen ist. Ich will es wieder heil machen.“ „Und nun mein dritter Wunsch“, sagte das Kind. „Bring mir die Antwort, die du deiner Mutter gegeben hast, als sie dich nach dem zerbrochenen Becher fragte.“ Da legte der Kleine die Stirn auf die Kante der Krippe und weinte: „Ich, ich ... ich habe den Becher umgestoßen; in Wahrheit habe ich ihn doch absichtlich auf den Boden geworfen.“ Da sagte das Kind: „Du sollst mir im Leben immer all deine Fehler bringen, deinen Trotz, das, was du falsch gemacht hast. Und wenn du zu mir kommst, will ich dir helfen, ich will dich annehmen in deiner Schwäche, ich will dir immer neu vergeben. Willst du dir das schenken lassen?“ Eine Geschichte, die uns darüber nachdenken lässt, was Weihnachten uns noch heute sagen will. Zum Kind in der Krippe dürfen wir mit all unseren Sorgen kommen und erfahren dass Jesus uns mit all unseren Fehlern und Schwächen immer wieder aufs Neue annimmt. Machen wir uns auf den Weg hin zum Stall, hin zur Krippe, hin zum Kind – es lohnt sich. Lassen wir uns von Gottes Gnade und seiner barmherzigen Liebe aufs Neue beschenken. Ein glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein festes Vertrauen auf das Geschenk der Liebe des göttlichen Kindes für das neue Jahr! (Nico Steinbach) Gesegnetes Weihnachtsfest! In diesem Sinne wünscht das Seelsorgeteam ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Dienstag, 22. Dezember: Angelika Brieger für † Eltern; Anna Maria Meier für † Schwester Evi; 08.00 Schulgottesdienst in St. Englmar Anneliese Venus für † Mutter Frieda Paulus; Karin Sepaintner für † Schwester Evi) Mittwoch, 23. Dezember: Hl. Johannes von Krakau, Priester 22.00 Christmette in St. Englmar Kirchenmusik: Kirchenchor 10.30 Schulgottesdienst in der Pfarrkirche Neukirchen (Aus dem Opferstock (Für die Pfarrgemeinde; Heribert und Waltraud Heilmann für bds. der Buchaberg Kapelle für die armen Seelen) † Eltern, Geschwister und Schwager Reinhard; Karin Wurm für † Eltern, Onkeln, Tanten und Pauline Schedlbauer; Sylvia Feldmeier Hochfest der Geburt des Herrn für † Eltern Martin und Maria Mühlbauer; Fam. Alfred Feldmeier für † Großeltern, Onkeln und Tante; Marille Heigl für † Mutter; Elisabeth ist Weihnachten Niedermeier für † Mutter und Vater; Fam. Robert Troiber für † Eltern oft ein lautes Fest: Josef und Anna Troiber und Schwiegervater Xaver Hofmann; Josef und Anna Meier für bds. † Eltern; Karl und Hildegard Eidenschink für Es tut uns aber gut, † Großeltern und Sophie Wagatha) ein wenig still zu Freitag, 25. Dezember: Christtag werden, um die Adveniat-Kollekte Stimme der Liebe 09.00 Hl. Messe in Neukirchen Gestaltung: Kirchenchor zu hören. (Fam. Paul Amann für † Eltern u. Geschwister; Nico Steinbach für † Oma Agnes und Maria Aybauer; Angela Berger für † Eltern; Fam. Donnerstag, 24. Dezember: Hl. Abend Venus, Maulhof für † Nachbarn Josef Fuchs; Fam. Hans Fuchs für 15.30 Wortgottesdienst - Kinderchristfeier in Neukirchen † Eltern u. Großeltern) die Kinder können ihre Opferkästchen mitbringen 16.00 Wortgottesdienst - Kinderchristfeier in St. Englmar Freitag, 25. Dezember: Christtag Adveniat-Kollekte 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam. die Kinder können ihre Opferkästchen mitbringen Altmann für † Verwandte; Alois u. Anneliese Feldbauer für † Michaela 16.45 Christmette in Rettenbach Kollekte für die Kirche in Rettenbach u. Armin; Reinhold Wartner für † Mutter; Maria Wartner für † Eltern (Fam. Heribert Fleischmann für † Schwester Helga; Fam. Wolfgang u. Christa; Maria Schmelz und Franz Fromholzer für † Eltern; Fam. Wittmann für bds. † Eltern und Großeltern) Kötter für † Sohn Christoph zum Sterbetag; Rita Stahl für † Vater und Schwiegermutter; Fam. Stahl für † Maria, Fanny und Heinrich Schötz; 18.15 Evang. Gottesdienst in der Pfarrkirche in St. Englmar Hans-Jürgen Spindler mit Fam. für † Vater und Opa Johann Spindler Adveniat-Kollekte zum Geburtstag) Donnerstag, 24. Dezember: Hl. Abend 22.00 Christmette in Neukirchen Gestaltung: Festspielchor 18.15 Feierliche Pontifikalvesper in der Pfarr- u. Klosterkirche Windberg (Für die Pfarrgemeinde; Fam. Hochstraßer/Fischer für † Angehörige; Fam. Anton Aybauer für † Ehefrau u. Mutter Maria; Fam. Alfons Zweiter Weihnachtstag Zimmerer für † P. Englmar; Astrid u. Verena für † Oma u. Opa Maria u. Ludwig Feldmaier; Fam. Schneider zu Ehren der gnaden- Samstag, 26. Dezember: Hl. Stephanus reichen Geburt Jesu Christi; Alois u. Erna Högl für † Eltern und 09.00 Hl. Messe in Neukirchen (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam. Lisbeth u. Karl Wodianka; Doris Jetschina für † Großtante Therese Alois Laumer für † Mutter; Elisabeth Bugl für † Bruder Alfred zum Meindl; Fam. Herbert Jetschina für † Horst Jetschina; Nico Steinbach Sterbetag; Josefa Kiefl für † Eltern u. Großeltern; Angela Mangst für für † Evi Sepaintner z. Namenstag; Erna Sklarek für † Mutter; Fam. † Mama u. Papa Maria u. Ludwig Feldmaier; Hans Schwarzensteiner Härtenberger für † Karl Härtenberger; Hans und Petra Meier für für † Eltern; Fam. Hildegard Pflügl für † Cousine Maria Aybauer; † Mutter Helga; Uschi Hochstraßer für † Traudl u. Karl Bauer; Fam. Josefine Schötz für † Vater Englbert Meindorfer z. Sterbetag; Angela Schötz für † Ehemann Rudi u. Eltern) 10.30 Hl. Messe in Pürgl (Verena, Martin u. Simone für † Vater Josef und Ludwig Feldmaier; Doris Jetschina für † Oma Maria Meindl; Doris Bruder Stefan Sepaintner; Brigitte Six für † Ludwig und Theresa Jetschina für † Großeltern Franziska u. Johann Liebl; Fam. Cilli Weishart; Heinrich Grüll für † Ehefrau Elisabeth; Fam. Franz Wieser Schleinkofer für † Eltern u. Bruder; Anneliese Holzapfel für † Vater z. für † Eltern Hans u. Zenzl und Sepp u. Anni; Walter Wagner für Todestag; Fam. Josef u. Barbara Häuslmeier für beiderseits † Väter; gefallenen Vater, † Mutter und † Bruder Karl; Alois u. Birgit für Maria Wagner für † Evi Sepaintner; Anna Maria Meier für † Maxi u. † Vater Werner Früchtl; Anna u. Eva für † Opa Werner Früchtl) Alois Kiermeier; Fam. Alfons Meier für † Mutter Helga Meier; Theres 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (Alois Rath für † Maria Schötz; Alois Rath Länger für † Eltern Therese u. Eduard Weinberger; Fam. Hastreiter für † Georg Budweiser; Gertrud Eckl und Töchter mit Fam. für jun., Feldhof für † Paul Hluchnik; Fam. Hastreiter jun.,für † Nachbarn † Ehemann und Vater; Ungenannt als Dank der lb. Gottesmutter vom Carl Bauer; Mariele Hastreiter für † Freundin Evi Sepaintner) Bogenberg; Fam. Ruth Feldmeier für † Mutter und Oma Elli 16.30 Hl. Messe zum Dank am Jahresschluss in St. Englmar Heilmann; Fam. Schießl, Glashütt für † Ehemann, Vater und Opa zum Kirchenmusik: Kirchenchor Sterbetag; Gabriele Reiner für † Mutter) (Pfarrgemeinde zum Dank; Karin Wurm für † Eltern; Claudia und Gerhard Macht für † Väter; Fam. Peter Petzendorfer für † Xaver Fest der Heiligen Familie Sagstetter; Josef Niedermeier für † Eltern; Fam. Maria Pils für Sonntag, 27. Dezember: † Elisabeth Grüll) 09.00 Hl. Messe in Neukirchen mit Segnung des Johannisweines 16.30 Evang. Gottesdienst in der Marienkapelle in St. Englmar (Fam. Hans Schießl für † Eltern Rosina u. Michael Schießl; Erna Wrona für † Ehemann u. Tochter Evi; Milena Pfeffer für † Evi Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Sepaintner; Gerda Schmelmer für † Eltern Johann u. Therese Hiendl; Weltfriedenstag Martha Rinkl für † Ehemann Alois Rinkl; Hedwig Kronfeldner für Freitag 1. Januar: † Max u. Franziska Kronfeldner; Fam. Resi Schuster für † Eltern; 10.30 Hl. Messe in St. Englmar Aussendung der Sternsinger Josef Wintermaier für † Helmut Zißler) (Klaus Goos für † Mutter zum Sterbetag) anschließend Kindersegnung 10.30 Hl. Messe in St. Englmar mit Segnung des Johannisweines 18.00 Hl. Messe in Neukirchen Aussendung der Sternsinger (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Margarethe Penzkofer für (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam. Rita Wagner für † Vater u. † Ehemann, Vater und Opa Englbert Penzkofer; Geschwister Schober Opa Josef Stettmer; Fam. Seidenader für † Maria Aybauer; Fam. für † Tante Adele und übrige Verwandtschaft; Christiane und Josef Venus, Maulhof zu Ehren unserer lieben Frau; Johann Buchner für Feldmeier für † Cilli Lobmeier; Fam. Alfons Heigl für † Franziska † Johann u. Alfons Obermeier; Ungenannt zum Dank) Muhr; Enkelkinder Fleischmann für † Omas und Opa; Jakob Spindler für † Geschwister Mathilde, Cilli, Karl und Hans) 2. Sonntag nach Weihnachten anschließend Kindersegnung Samstag, 2. Januar: 18.30 Rosenkranz in Neukirchen Dienstag, 29. Dezember: 19.00 Hl. Messe in Neukirchen (Wolfgang u. Heidi Lankes für † Friedrich Keine Hl. Messe in St. Englmar u. Maria Neuhierl; Maria Adam für † Friedrich u. Maria Neuhierl; Alois Kronfeldner für † Eltern; Alois Kronfeldner für † Xaver Grüll; Mittwoch, 30. Dezember: Erwin Niedermayer für † Eltern u. Schwägerin Ottilie Niedermayer; Keine Hl. Messe in Neukirchen Fam. Teubert für † Maria Aybauer; Fam. Helmbrecht für † Rudi Donnerstag, 31. Dezember: Hl. Silvester I., Papst Meyer) 16.00 Hl. Messe zum Dank am Jahresschluss in Neukirchen Gest.: Kirchenchor (Pfarrgemeinde zum Dank; Paula Pielmeier für † Schwägerin Sonntag, 3. Januar: Elisabeth Grüll; Mathilde Haimerl für † Maria Aybauer u. Elisabeth 09.00 Hl. Messe in Neukirchen (Franziska Breu mit Familie für † Mutter Grüll; Agnes Kilger für † Eltern z. Sterbetag; Ella Schötz für † Eltern Franziska Zach z. Sterbetag; Gabi Bernhard für † Arbeitskollegin u. Bruder; Alfons Zimmerer für † Eltern u. Geschwister; Astrid und Doris Kunstmann; Ingrid Wanninger für † Tante Rosa Poiger; Anni u. Verena für † Helmut Zißler; Fam. Leis, Weilheim für † Maria und Heini Schütz für † Otto Dietl; Fam. Renate Schmid für † Bruder Otto † Johann und Therese Prost; Hans Wanninger für † Frau und Sohn Haimerl) Thomas; Franziska und Elisabeth Goos für † Oma Ina Goos; Theresia 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam. Troiber für † Ehemann) Eidenschink, Meinstorf für † Eltern; Stefan Zissler für † Mutter Franziska Zissler z. Sterbetag) 14.00 Taufe des Kindes Johannes Zimmerer in Neukirchen Dienstag, 12. Januar: Dienstag, 5. Januar: Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof 19.00 Hl. Messe in St. Englmar (Fam. Rashica für † Ottilie Mader) Keine Hl. Messe in St. Englmar 09.30 Hl. Messe (Bauernjahrtag) in Neukirchen Gestaltung: Kirchenchor (Bauernhilfsverein Neukirchen/Windberg für † Mitglieder) Mittwoch, 13. Januar: Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers 19.00 Hl. Messe in Neukirchen (Erna Sklarek für die armen Seelen; Maria Erscheinung des Herrn Brem für † Maria Aybauer; Mathilde Haimerl zu Ehren der Mutter Mittwoch, 6. Januar: Erscheinung des Herrn Afrikakollekte Gottes) 09.00 Hl. Messe in Neukirchen Gestaltung: Kirchenchor (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Anneliese Mühlbauer für Donnerstag, 14. Januar: † Mutter Anna; Fam. Karl Schlecht für † Vater; Sofie Schötz für † Mutter Sophie Haimerl z. Geburtstag: Sofie Schötz für † Schwagern Patrozinium der Pfarrkirche St. Englmar Dieter Richter u. Gerhard Zerfowski; Edina Bräu mit Fam. für † Vater S t e r n w a l l f a h r t: Treffen ab 18.30 Uhr, Prozessionsbeginn 18.45 Uhr u. Opa; Fam. Josef Amann für † Eltern u. Schwager Xaver) von den Ortseingängen Parkplatz Ahorn; EDEKA Markt; Kindergarten und 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (Andrea Venus für † Vater; Margot Weber Kurpark-Parkplatz (Ortsschild Richtung Glashütt) für † Tante Liesl Rackl)

Donnerstag, 7. Januar: Hl. Valentin; Hl. Raimund von Peñafort Kollekte für die Kirchensanierung 19.00 Hl. Messe z. Patroziniumsfest in St. Englmar Kirchenmusik: Kirchenchor 19.00 Hl. Messe in Rettenbach (Gottesdienst für die Verstorbenen der (Pfarrgemeinde z. E. d. Seligen Engelmar; Roswitha Schießl für Pfarrei) † Vater; Fam. Altmann für † Gerd Altmann; Christiane und Josef Feldmeier z. E. d. Seligen Engelmar; Fam. Schießl, Glashütt z. E. d. Taufe des Herrn Seligen Engelmar; Theresia Pielmeier für † Eltern und Schwager Samstag, 9. Januar: Kollekte für die Kirchenheizung Gust; Ingrid Stieglbauer für † Vater Englmar Kilger; Fam. Rashica für Kirchenmusik: † Oma Maria Auer; Ungenannt z. E. d. Seligen Engelmar; Theresia Kirchenchor Troiber z. E. d. Seligen Engelmar; Barbara, Christian u. Martin 19.00 Hl. Messe in St. Englmar (Edeltraud Fuchs für † Mutter Rosina Schmelmer für † Schwiegermutter u. Oma Englmara Schmelmer; Niedermayer; Josef und Anna Meier für † Onkeln und Tanten; Franz Geschwister Häusler für † Vater Englmar Häusler zum Geburts- und Edenhofer für † Josef Englberger zum Sterbetag; Ungenannt zur Namenstag; Hl. Messe zu Ehren des Seligen Engelmar) hl. Mutter Gottes für den Frieden der Welt; Fam. Hildegard Wittmann für † Eltern Hilde und Hans Feldmeier) 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16. Januar : Sonntag, 10. Januar: Kollekte für die Kirchenheizung 18.30 Rosenkranz in Neukirchen 09.00 Hl. Messe in Neukirchen (Josef, Erika u. Manfred für † Mutter und 19.00 Hl. Messe in Neukirchen (Paula Pielmeier für † Eltern und Schwiegermutter Franziska Stahl und deren Eltern u. Geschwister; Geschwister; Geschwister Kerbl für † Eltern Jakob und Kreszenz Fam. Heini Niedermayer für † Eltern; Fam. Christa Fuchs für † Eltern Kerbl u. Bruder Martin; Fam. Eugen Edenhofer für † Mutter Maria u. Großeltern; Hildegard Liebl für † Großeltern; Fannerl Achatz für Edenhofer; Fam. Alfons Zimmerer für † Maria Aybauer; Agnes Höpfl † Eltern; Erwin Poiger für † Schwester Rosa) für † Ehemann z. Sterbetag; Angela Berger für † Mutter Ottilie Achatz 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam. z. Geburtstag; Hans u. Gabi Bernhard für † Freund u. Cousin Otto Alfons Heigl für Verstorbene der Ortschaft Hilm; Hl. Messe für Haimerl; Angela Haimerl für † Bruder Otto; Norbert u. Gudrun Adam für † Friedrich u. Maria Neuhierl; Norbert Adam für † Alois und Heizungskosten Elisabeth Limmer) Die Heizungskosten für unsere Kirchen sind sehr hoch. Wir wollen Sonntag, 17. Januar: aber dennoch eine angenehme Temperatur in den Kirchen halten. 09.00 Hl. Messe in Neukirchen (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Agnes Deshalb werden wir für die Heizung eigens sammeln. Die Kollekte am Kilger für † Ehemann u. Vater z. Sterbetag; Anneliese Holzapfel für Samstag, 09.01. und Sonntag, 10.01.2016 wird dafür verwendet. † Mutter z. Todestag; Fam. Seidenader für † Bruder Otto Haimerl; Sie können aber auch Ihren Beitrag dazu überweisen: Fam. Johann Kerbl, Notzling für beiderseits † Eltern u. Geschwister; Hans Meier für † Sepp Sepaintner; Fam. Josef Schuster für Neukirchen: Sparkasse Niederbayern-Mitte, † Schwester Marianne Wankerl; 10.30 Hl. Messe in St. Englmar (Hans Pielmeier für † Geschwister und IBAN: DE 49 7425 0000 0570 1502 50, BIC: BYLADEM1SRG Schwagern; Kinder mit Familien für † Mutter Helene Mader) St. Englmar: Volksbank St. Englmar, IBAN: DE 42 7429 0000 0001 1355 54, BIC: GENODEF1SR1 ______Vergelt´s Gott schon jetzt! Mitteilungen – Hinweise Firmung Kindersegnung Am Samstag, 11. Juni 2016 findet in der Pfarrkirche in Neukirchen die Am Sonntag, 27.12. ist in beiden Pfarreien nach dem Gottesdienst die Firmung für beide Pfarreien statt. Kindersegnung. Bitte kommen Sie mit ihren Kindern in den Firmspender ist Abt Raimund Schreier OPraem. aus dem Stift Wilten Gottesdienst. Wer mit Kleinkindern den Gottesdienst nicht mitfeiern in Innsbruck. möchte, kann auch nach dem Gottesdienst zur Kindersegnung in die Die Firmung betrifft die Jugendlichen der 5. und 6. Jahrgangsstufe Kirche kommen. beider Pfarreien. Nach dem Kirchenrecht muss der Pate getauft und gefirmt sein, Weihnachtskonzert in Windberg darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein, muss das 16. In der Pfarr- und Klosterkirche Windberg findet am 26.12.2015 um Lebensjahr vollendet haben und darf nicht Vater oder Mutter des 16.00 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert statt. Die Bläsergruppe Firmlings sein. „blechissimo“ aus Metten spielt weihnachtliche Weisen. Anmeldeformulare bitte ab Dienstag, 12. Januar bzw. Mittwoch, 13. Januar in den Pfarrbüros oder in den Sakristeien abholen. Weihrauch für Zuhause Es gibt den sinnvollen Brauch, am Hochfest Erscheinung des Herrn Sakraler Tanz (Heiligdreikönig) mit Weihrauch durch das Haus zu gehen und an Am Sonntag, 10. Januar 2016 wird unter der Leitung von P. Simeon jeder Tür den Segen C + M + B (Christus mansionem benedicat – Rupprecht ein Sakraler Tanz angeboten. Beginn ist um 19.00 Uhr im Christus segne dieses Haus) zu schreiben. Es wäre schön, wenn dies in Pfarrheim in Neukirchen (Anmeldung ist nicht erforderlich). vielen Familien geschehen würde: Einmal im Jahr den Segen in jedes Zimmer zu bringen. Damit Sie auch das nötige „Werkzeug“ dazu Pfarreiwallfahrt nach Trier haben, werden am 6. Januar in der Kirche Päckchen mit Kohle, Dienstag, 29.3.16: Weihrauch und Kreide gesegnet und verkauft Fahrt nach Trier mit Besichtigung des Domes in Speyer. Mittwoch, 30.03.16: Stadtführung in Trier und Besichtigung der Klosterkirche St. Matthias wenn wir gut vertreten wären, um für die Einheit unter den Christen zu und Gottesdienst in der Krypta am Grab des Hl. Apostels Matthias. beten! Donnerstag, 31.03.16: Dom- und Stadtführung in Echternach (Luxemburg) mit Besuch des Brautleutetag Grabes des Hl. Willibrord. Im Jahr 2016 sind folgende Brautleutetage für das Dekanat Besichtigung der Rochuskapelle und Gottesdienst in der Pfarrkirche in Bogenberg-Pondorf vorgesehen: Jeweils von 13.00 – 18.00 Uhr im Nittel, anschließend Weinprobe. Pfarrheim des jeweiligen Ortes. Freitag, 01.04.16: Samstag, 23.01. in Samstag, 20.02. in Kathedralenführung und Gottesdienst in Metz (Frankreich), dann Samstag, 12.03. in Samstag, 30.04. in Bogen weiter zum Marienwallfahrtsort Saarburg-Beurig. Samstag, 04.06. in Oberalteich Samstag, 02.04.16: Rückreise Eine schriftliche Anmeldung per Brief, Mail, Internet oder Fax bitte Reiseveranstalter ist das Busunternehmen Peter Wanninger. beim Kath. Pfarramt Parkstetten, Straubinger Str. 6, 94365 Parkstetten. Der Reisepreis wird im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Tel. für Rückfragen: Dienstag u. Mittwoch von 08.00 bis 13.00 Uhr: Änderungen vorbehalten! 09421/12139; Fax: 09421/1411; Anmeldung mit Anzahlung von 100,--€ ab 12. bzw. 13.01.16. [email protected] www.oberalteich-parkstetten.de

Friedenslicht von Betlehem Pilgerfahrt für Ehejubilare Die Engel verkündeten bei der Geburt Jesu den Frieden auf Erden. Vom 04. bis 09. April und vom 05. bis 10. September 2016 wird vom Gerade in dieser Weihnachtszeit sehnen wir uns besonders nach Seelsorgeamt Regensburg eine Pilgerfahrt für Ehejubilare nach Rom Frieden, aber nicht nur in der Familie, sondern nach dem Frieden in angeboten. Der Reisepreis beträgt 610,00 € pro Person. Formulare mit der ganzen Welt. In beiden Pfarreien brennt in der Weihnachtszeit allen Informationen können Sie gerne in den Pfarrbüros abholen. wieder das Friedenslicht aus Betlehem. Entzünden Sie an diesem Licht eine Kerze und tragen Sie dieses Licht nach Hause, in die Familien, zu Weltjugendtag vom 20. - 31.07.2016 Freunden und Bekannten. Denn wo wir Licht teilen, da wird es heller, Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau – und wo wir die Sehnsucht nach Frieden teilen, da wohnt Christus, das mit Tagen der Begegnung in Oppeln an. Kind in der Krippe, der Friedensfürst, mitten unter uns. Veranstalter: Bischöfliches Jugendamt , Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg; Ansprechpartner: Jugendpfarrer Thomas Helm Ökumenischer Gottesdienst für die „Einheit der Christen“ Anmeldeschluss ist der 18. März 2016! Am Donnerstag, 21. Januar 2016 findet um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Hunderdorf der Ökumenische Gottesdienst Wir sagen danke: statt. Musikalische Mitgestaltung: Evangelischer Posaunenchor • den Gremien, Vereinen, Verbänden und Gruppen der Pfarreien; den Bogen.Mit dem Gottesdienst in der jährlichen Gebetswoche für die weltlichen Vereinen, der politischen Gemeinde usw. für die Einheit der Christen wollen wir dem gemeinsamen Glauben zwischen konstruktive Zusammenarbeit und ihren Einsatz... den christlichen Konfessionen Ausdruck verleihen (bei uns v. a. zwischen evangelischen und katholischen Christen). Wenn uns auch noch manches trennt, so verbindet uns doch so vieles! Es wäre schön, • dass unsere Gottesdienste festlich gestaltet werden: den Chören, Lichterprozession den Gesangs- und Musikgruppen, den Ministranten, den Mesnern, Die traditionelle Lichterprozession am 6. Januar nach den Lektoren, den Kommunionhelfern... Unterwachsenberg fällt aus! • allen, die durch ihren finanziellen Beitrag und ehrenamtliche Dienste die Pfarrgemeinden unterstützen... Erstkommunion • für die gespendeten Christbäume Der Elternabend für die Erstkommunion ist in Neukirchen am • allen, die unsere Kirchen reinigen und schmücken, damit unsere Mittwoch, 13.1. um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im Pfarrheim. Kirchen in weihnachtlichem Glanz erstrahlen – und nicht nur an Weihnachten... Kath. Frauenbund Neukirchen • und, und, und... Am Mittwoch, 20.1. ist nach der Abendmesse „Huattag“ im Gasthaus Vergelt´s Gott für Ihre Liebe und Treue, Ihre Zeit und Kraft! Laschinger. Dazu herzliche Einladung! Nur so kann eine Pfarrgemeinde leben. Pfarrgemeinde Neukirchen im Jahr 2015 Für die Pfarrei Neukirchen Taufe: 17 Erstkommunion: 16 Trauung: 3 Beerdigung: 12 Pfarrbüro Neukirchen Austritte: 3 Das Pfarrbüro in Neukirchen ist erst wieder ab Freitag, 8. Januar geöffnet. Wichtige Termine 2016 07.02.2016 Faschingsgottesdienst Glühwein nach der Christmette 02.03.2016 Dekanatstag in Degernbach In Neukirchen wird am Sonntag, 20.12. nach dem Adventssingen und 12.03.2016 Kinderbibeltag am Hl. Abend nach der Christmette Glühwein angeboten. Der Erlös 29.03.- 02.04.2016 Pfarrwallfahrt nach Trier wird für die Erweiterung unserer Krippenfiguren verwendet! 10.04.2016 Pfarrausflug 24.04.2016 Erstkommunion Krankenkommunion 14.05.2016 Priesterweihe in Windberg Die Krankenkommunion wird Ihnen in der Pfarrei Neukirchen am 15.05.2016 Klosterprimiz in Windberg Freitag, 15.1. gebracht. 04./05.06.2016 Radwallfahrt nach Altötting Allen Kranken ein gesegnetes und zufriedenes Weihnachtsfest! 11.06.2016 Firmung in Neukirchen 18.06.2016 Primizsegen mit P. Philipp und P. Felix Sternsinger Unsere Ministranten bringen als Sternsinger den Segen des Jesus- kindes und bitten um eine Geldgabe für Sr. Anna Maria Stahl, die sich in Uganda um Aids-Waisen kümmert. In Neukirchen sind die Sternsinger am Dienstag, 5. Januar unterwegs. Ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“ für Ihre Spende! Für die Pfarrei St. Englmar Einkehrtag Pfarrgemeinderäte u. Kirchenverwaltungsmitglieder Am Samstag, 16. Januar 2016 findet der Einkehrtag für Pfarrbüro St. Englmar Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungsmitglieder in Windberg Das Pfarrbüro in St. Englmar ist erst wieder ab Dienstag, 12. Januar statt. geöffnet. Beginn: 9.00 Uhr, Ende gegen 16.00 Uhr. Anmeldung bis 9. Januar 2016 bei der Pfarrgemeinderatssprecherin Glühweinverkauf durch die Kath. Landjugend Ingrid Stieglbauer, Tel.: 09965/722. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Die KLJB Sankt Englmar verkauft im Anschluss an die Christmette Kirchplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Glühwein und Kinderpunsch vor dem Gasthaus „Schroll“ in besinnlicher und weihnachtlicher Atmosphäre mit den Trompetern. Brautleutetage 2016 Am Schriftenstand liegen Handzettel mit den Terminen auf. Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird Ihnen in der Pfarrei St. Englmar am Kirchensanierung Freitag, 8.1. gebracht. Die Arbeiten an der Elektroinstallation haben bereits begonnen. Ab 18. Allen Kranken ein gesegnetes und zufriedenes Weihnachtsfest! Januar 2016 wird die Kirche bis voraussichtlich Mitte September ganz geschlossen. In dieser Zeit finden die Gottesdienste wie folgt statt: Sternsinger samstags in Klinglbach, sonntags in Rettenbach und dienstags in der Unsere Ministranten bringen als Sternsinger den Segen des Jesus- Marienkapelle. Bitte sprechen Sie sich ab und bilden Sie kindes und bitten um eine Geldgabe für Sr. Anna Maria Stahl, die sich Fahrgemeinschaften. Bieten Sie auch Mitfahrgelegenheiten denjenigen in Uganda um Aids-Waisen kümmert. an, die selbst nicht Auto fahren. Bei Beerdigungen entscheiden die Sie gehen in den ersten Tagen des Neuen Jahres als Sternsinger von Angehörigen, in welcher Kirche das Requiem gefeiert wird. Haus zu Haus und werden auch zu Beginn des Neujahrskonzertes im Ein großer Anteil der Renovierungskosten muss die Pfarrei selbst Kurpark sein. tragen. Wir bitten Sie herzlich, die Kirchenrenovierung durch Ihre Unsere Sternsinger haben einen mit dem Siegel der Pfarrei versehenen Spende finanziell zu unterstützen. Ausweis dabei! Ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“ für Ihre Spende. Kath. Kirchenstiftung Sankt Englmar – Volksbank St. Englmar, IBAN: DE 42 7429 0000 0001 1355 54 Erstkommunion Verwendungszweck: „Spende für die Sanierung der Pfarrkirche“ Der Elternabend für die Erstkommunion ist in St. Englmar am Jeder Spender, der gerne eine Spendenquittung haben möchte, bitte im Dienstag, 12.1. um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im Pfarrbüro Bescheid geben! Landjugendraum. Zwei Spenden in Höhe von 200,00 € und 400,00 € sind bereits eingetroffen. Vergelt´s Gott! Kirchenverwaltung Vor der Sanierung müssen die Kirchenbänke entfernt werden. Am Dienstag, 19. Januar 2016 ist nach der Abendmesse KV-Sitzung Für diese Arbeiten suchen wir Helfer. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrhof. im Pfarrbüro. 18.06.2016 Gottesdienst auf der Kasplattn (14.30 Uhr) Theatergruppe Sankt Englmar e.V. 19.06.2016 Gottesdienst auf dem Pröller Es wird das ländliche Theaterstück „Wellness für Ku(h)wait“ von Toni 26.06.2016 Gottesdienst in Grün (Bergwachtfest) Lauerer auf die Bühne gebracht. Termine: Frauenbund Freitag, 01.01.; Samstag, 02.01.; Dienstag, 05.01. und Freitag, Der Kath. Frauenbund möchte den Bericht über die Jahreshauptver- 08.01.2016 im „Waidlersaal“ des Gasthauses Bayerwald. sammlung richtig stellen, der in der Bogener Zeitung am 23.11. Einlass ist jeweils ab 19.00 Uhr, Beginn ist um 20.00 Uhr. veröffentlicht wurde. Leider wurde vom Straubinger Tagblatt der Die Vorverkaufsstelle ist die Tourist-Info in Sankt Englmar. Bericht abgeändert und aus der Sprecherin eine Vorsitzende gemacht. Vorverkauf: 6,00 €; Abendkasse 7,00 € (Kinder bis 14 Jahre, 4,00 € bzw. 5,00 €). Es hat sich aber nichts geändert, der Kath. Frauenbund wird weiterhin Es gibt bei jeder Vorstellung Karten an der Abendkasse. von dem 4er Team geführt. Damit müssten eventuelle Unsicherheiten Die Theatergruppe Sankt Englmar e.V. und die Gastwirtsfamilie wieder aus dem Weg geräumt sein. Nochmals Danke für die zahlreiche Schötz freuen sich auf Ihren Besuch! Beteiligung an der Jahreshauptversammlung und wir würden uns Dank für Lichtermarkt freuen, wenn auch die nächsten Veranstaltungen wieder gut besucht Die beiden Elternbeiräte der Grundschule und der Kindertagesstätte, werden. sowie auch die Mutter-Kind-Gruppe möchten sich ganz herzlich für ______Verantw.: Pfr. P. Simeon Rupprecht, Kirchgasse 2, 94362 Neukirchen b. Haggn die Organisation, Durchführung, Sach- und Geldspenden bedanken. Tel.: 09961/6410; Fax: 09961/942545 email: [email protected] Pfarrgemeinde St. Englmar im Jahr 2015 Homepage: http://pfarrei.neukirchen.net Taufe: 19 Erstkommunion: 10 Bürozeiten in Neukirchen: Mittwoch: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Trauung: 6 Beerdigung: 16 Freitag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Austritte: 4 Pfarrbüro St. Englmar, Pfarrhofweg 2, 94379 St. Englmar Tel.: 09965/224; Fax: 09965/801804 email: [email protected] Wichtige Termine 2016 Homepage: www.pfarrei-sankt-englmar.de 14.01.2016 Patrozinium Bürozeiten in St. Englmar: Dienstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr 02.03.2016 Dekanatstag in Degernbach (P. Simeon von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr) Mittwoch und Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr 12.03.2016 Kinderbibeltag in Neukirchen 29.03.- 02.04.2016 Pfarrwallfahrt nach Trier 08.05.2016 Erstkommunion 13.05.2016 Englmarisingen 14.05.2016 Priesterweihe in Windberg 15.05.2016 Klosterprimiz in Windberg 16.05.2016 Englmarisuchen mit den Primizianten P. Philipp und P. Felix und Primizsegen 04./05.06.2016 Radwallfahrt nach Altötting 11.06.2016 Firmung in Neukirchen