Jahrgang 29 Donnerstag, den 15. August 2019 Nummer 8

Grobengereuth und Daumitsch - 2 - Nr. 8/2019 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Schiedspersonen: Herr Höhn Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Herrmann Frau Leucht Am Türkenhof 5 Impressum Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Standesamt/Urkundenstelle: Amtsblatt der Verwaltungs- in der Stadtverwaltung Pößneck gemeinschaft Oppurg (03647) 500310 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, Gemeinschaftsvorsitzender: , Grobengereuth, , Lausnitz, Sprechzeiten der Ämter: , , Oppurg, , Herr Klimesch (03647) 4394-11 , , Einwohnermeldeamt, Kämmerei, 0172/2940840 Bauwesen, Ordnungswesen Herausgeber: Fax: (03647) 4394-95 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. E-Mail: Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, [email protected] Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr In den Folgen 43, und 13.00 - 18.00 Uhr 98693 Ilmenau, Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr [email protected], Allgemeine Verwaltung: Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Frau Münchow (03647) 4394-0 und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwal- und -10 tungsgemeinschaft Oppurg sowie den amtlichen E-Mail: Zusätzliche Sprechzeit Teil der Mitgliedsgemeinden: [email protected] der Gemeinschaftsvorsitzende, des Einwohnermeldeamtes: Herr Bernd Klimesch Ordnungsamt: jeden 1. Samstag Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Oppurg und der Ge- Frau Ludwig (03647) 4394-21 meinden: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau E-Mail: Hinweis: [email protected] Nächste Frau Pfeifer (03647) 4394-20 Sämtliche Daten, die der Verwaltungsgemein- Samstags-Sprechzeiten schaft zur Veröffentlichung im amtlichen und E-Mail: im Einwohnermeldeamt: nichtamtlichen Teil des Amtsblattes übermittelt [email protected] werden, unterliegen der Verantwortung des jewei- 07.09.2019 ligen Verfassers. Zudem wird davon ausgegangen, dass den Verfassern für die im nichtamtlichen Teil Einwohnermeldeamt: des Amtsblattes veröffentlichten personenbezoge- nen Daten eine Einwilligung der Betroffenen zur Frau Röhler (03647) 4394-14 Verwendung dieser Daten vorliegt. Dies betrifft E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können ebenso das Einverständnis, ggf. auf Fotografien Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch veröffentlicht zu werden. Bauamt: einen Termin außerhalb der Sprechzeit Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel vereinbaren. Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Herr Voigt (03647) 4394-27 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Frau Wöller (03647) 4394-28 David Galandt – E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. nen nur für den Empfang einfacher Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Kämmerei: Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- Verschlüsselung. genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Frau Kupke (03647) 4394-19 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und (Leiterin) Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. E-Mail: [email protected] gültige Anzeigenpreisliste. Frau Güdter (03647) 4394-17 Nächste Ausgabe Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. (stellv. Leiterin) Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Frau Thielsch (03647) 4394-26 ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- Montag, 02.09.2019 schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue E-Mail: [email protected] Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Zühlke (03647) 4394-25 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: zu keiner Ersatzleistung.

Kasse: Donnerstag, 12.09.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Frau Grashof (03647) 4394-24 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- E-Mail: [email protected] haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall Titelseite: können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Frau Thomae (03647) 4394-23 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. E-Mail: [email protected] Fotos: G. Pfeifer / B. Klimesch Oppurg - 3 - Nr. 8/2019 Nichtamtlicher Teil

Einwohnerstatistik der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Zeitraum: 01.04.2019-30.06.2019 Stichtag: 30.06.2019 Einwohner: 5412

Gemeinde Einwohner Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Eheschließungen Bodelwitz 583 16 6 0 2 0 Döbritz 189 1 1 0 0 1 Gertewitz 142 0 1 0 0 0 Grobengereuth 200 5 4 0 1 0 Langenorla 1230 12 16 2 4 3 Lausnitz 302 1 3 1 1 0 Nimritz 337 3 3 0 1 0 Oberoppurg 163 2 2 0 0 0 Oppurg 1131 15 7 1 3 3 Quaschwitz 69 1 1 0 0 1 Solkwitz 63 0 0 1 0 0 Weira 392 1 1 0 0 0 Wernburg 611 4 5 2 2 0 Gesamt 5412 61 50 7 14 8

Ihr Ordnungsamt informiert Sachbeschädigung an den Buswartehäuschen Gemeinde Lausnitz bei Wie am 07.08.2019 bekannt wurde, wurden die Buswartehäus- chen an der B281 Höhe Lausnitz bei Neustadt an der Orla durch Vandalismus stark beschädigt.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, etwas beobachtet oder sonstige Kenntnis zur Tat hat, meldet sich bitte bei der Polizeiin- spektion Pößneck oder dem Ordnungsamt der Verwaltungsge- meinschaft Oppurg. Im Auftrag Pfeifer

Geburtstagsgratulationen im August Die Gemeinde Bodelwitz gratuliert recht herzlich:

am 5. August Herrn Horst Albert zum 70. Geburtstag am 15. August Herrn zum 75. Geburtstag Hans-Joachim Gregor

Die Gemeinde Gertewitz gratuliert recht herzlich:

am 18. August Frau Christine Müller zum 70. Geburtstag

Die Gemeinde Grobengereuth gratuliert recht herzlich:

am 8. August Herrn Peter Reische, zum 75. Geburtstag Daumitsch Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich:

am 7. August Frau Monika Watzlawek, zum 75. Geburtstag Langenorla am 13. August Herrn Karl-Heinz Richter, zum 75. Geburtstag Langenorla Oppurg - 4 - Nr. 8/2019 am 25. August Frau Ingeborg Wimmler, zum 90. Geburtstag Langendembach Bekanntmachungen von Behörden am 29. August Frau Annemarie Förster, zum 80. Geburtstag Kleindembach

Die Gemeinde Lausnitz gratuliert recht herzlich: am 21. August Herrn Helmut Riedel zum 80. Geburtstag Verwaltungseinheit: Gemeinde Langenorla Die Gemeinde Nimritz gratuliert recht herzlich: Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offen- am 28. August Herrn Rudolf Haase zum 90. Geburtstag land) für folgendes Natura 2000-Gebiet in Thüringen: SPA-Gebiet Nr. 36 “Vordere und Hintere Heide südlich Uhl- Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: städt“ FFH-Gebiet = Fauna-Flora-Habitat-Gebiet; SPA-Gebiet = Euro- am 7. August Frau zum 75. Geburtstag päisches Vogelschutzgebiet (Special Protection Area) Annemarie Schellenberg, Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes Oppurg Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. Sein am 10. August Frau Heide Ziegler, zum 75. Geburtstag Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildleben- Rehmen der heimischer Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen am 25. August Frau Hella Thiele, zum 70. Geburtstag Lebensräume. Es umfasst sowohl Fauna-Flora-Habitat-Gebiete Rehmen gemäß der FFH-Richtlinie von 1992 als auch Europäische Vogel- am 26. August Frau Wanda Ziewitz, zum 85. Geburtstag schutzgebiete gemäß der EG-Vogelschutzrichtlinie von 1979. Mit Oppurg 212 FFH-Gebieten, 35 FFH-Objekten und 44 Vogelschutzgebie- ten ist Thüringens einzigartiges Naturerbe mit seinen vielfältigen Die Gemeinde Weira gratuliert recht herzlich: Kulturlandschaften Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes. Jedes Natura 2000-Gebiet ist in sich einzigartig. Um seinen am 2. August Herrn Reinhard Koch zum 70. Geburtstag Wert weiterhin zu sichern, bedarf es speziell auf das jeweilige am 23. August Frau Sigrid Winter zum 85. Geburtstag Gebiet abgestimmter Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Ent- wicklungsmaßnahmen, die in einem Managementplan festgelegt Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: werden. Diese Managementpläne sind in Thüringen behörden- verbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsberech- am 16. August Frau Doris Hirschel zum 80. Geburtstag tigten besitzen sie empfehlenden bzw. informativen Charakter. am 21. August Herrn Peter Rupp zum 70. Geburtstag Die Umsetzung soll durch die Landnutzer, die Naturschutz- und am 30. August Herrn Werner Michel zum 70. Geburtstag Landschaftspflegeverbände sowie die unteren Naturschutzbe- hörden mit Unterstützung der Natura 2000-Stationen erfolgen. Die meisten Managementpläne setzen sich aus einem Fach- beitrag Offenland und einem Fachbeitrag Wald zusammen. Die Erstellung der Fachbeiträge für Waldflächen erfolgt organisato- risch eigenständig durch ThüringenForst. Die Zuständigkeit für die Erstellung der Fachbeiträge Offenland liegt beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN). In den vergangenen Jahren wurden die Managementpläne eines Großteils der FFH-Gebiete in Thüringen bereits erarbeitet. Von 2019 bis 2021 werden im Auftrag des TLUBN die Management- pläne für das Offenland für weitere 21 Vogelschutzgebiete und sechs FFH-Gebiete erstellt. Darüber hinaus erfolgen für neun FFH-Gebiete Ergänzungen zu bereits vorliegenden Manage- mentplänen. Die Mitarbeiter des TLUBN koordinieren das Verfah- ren. Durch das TLUBN wurden Planungsbüros beauftragt, die zu schützenden Lebensräume und Arten in den Gebieten zu erfas- Gratulation zum Ehejubiläum sen, ihre Erhaltungszustände zu bewerten und die erforderlichen Die Gemeinde Langenorla gratuliert Maßnahmen für deren langfristige Erhaltung vorzuschlagen. Zur dem Ehepaar Durchführung dieser Aufgaben finden im oben genannten Zeit- Frau Sonja Büchel und Herrn Joachim Büchel raum in dem anteilig in ihrer Gemeinde liegenden Gebiet Gelän- in Kleindembach deerhebungen statt. Das damit verbundene Betretungsrecht der Grundstücke ergibt recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit und wünscht sich aus § 47 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame (ThürNatG) und wird nachfolgend auszugsweise wiedergegeben: Jahre. § 47 Duldungspflicht, Auskunfts- und Zutrittsrecht (1) Der Eigentümer und jeder, dem ein Recht an einem Grund- Standesamtliche Nachrichten stück zusteht, haben Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege aufgrund des Gesetzes oder eines Gesetzes Sterbefälle nach § 12 a sowie der darauf gestützten Rechtsvorschriften zu dulden, soweit dadurch die Nutzung der Grundfläche nicht unzu- 18.07.2019 Frau Helga Knetsch, Grobengereuth, mutbar beeinträchtigt wird. Ortsteil Daumitsch (2) Die Bediensteten oder Beauftragten der Naturschutzbe- 31.07.2019 Frau Kathrin Roth, Quaschwitz hörden, der Staatlichen Vogelschutzwarte, der Nationalpark-, 06.08.2019 Herr Joachim Rößig, Weira Biosphärenreservats- und Naturparkverwaltungen sind insbe- Das Einverständnis zu den vorstehenden Veröffentlichungen sondere berechtigt, Grundstücke zu betreten sowie Vermes- liegt vor. sungen, Bodenuntersuchungen oder wissenschaftliche Arbeiten auszuführen, soweit dies zur Wahrnehmung der Aufgaben nach diesem Gesetz oder nach den aufgrund dieses Gesetzes erlas- senen Rechtsverordnungen erforderlich ist. Nach Durchführung der Arbeiten ist soweit wie möglich der alte Zustand wiederher- zustellen. (3) … Oppurg - 5 - Nr. 8/2019 (4) Eigentümer oder Besitzer sind, soweit sie bekannt sind, vor Neue im Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan begründete Rech- dem Betreten der Grundstücke zu den in den Absätzen 1 bis 3 te und Pflichten entstehen. Die öffentlichen und privatrechtlichen genannten Zwecken zu benachrichtigen. Die Benachrichtigung Lasten der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgeho- kann auch durch öffentliche Bekanntmachung in ortsüblicher ben oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. Weise erfolgen. Die im Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan getroffene Rege- (5) Die in Absatz 2 Genannten haben sich auf Verlangen auszu- lung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. Als Termin weisen und die von ihnen geforderten Maßnahmen gegenüber für den Eintritt des neuen Rechtszustandes gilt nach § 64 S. 2 dem Eigentümer oder Nutzungsberechtigten zu begründen. i.V.m. § 63 Abs. 2 FlurbG der mit der Ausführungsanordnung vom Mit dieser Bekanntmachung kündigt das TLUBN die Durchfüh- 01.10.2018 festgesetzte Termin, d. h. der 01.11.2018. Mit dem rung der Bestandserhebung gegenüber der Öffentlichkeit an 14.06.2019 tritt der neue Rechtszustand ein. Die nach § 34 fest- und entspricht damit der Informationspflicht gemäß § 47 (4) gesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums enden ThürNatG. Die Mitarbeiter der Planungsbüros können sich als mit diesem Zeitpunkt. Beauftragte des TLUBN durch eine Legitimationsbescheinigung Zu der unter Nr. 2 angeführten Fristwahrung wird folgendes fest- ausweisen. In diesem Zusammenhang bittet das TLUBN die Be- gestellt: troffenen um Verständnis und um Unterstützung für die erforder- Gemäß § 69 FlurbG hat der Nießbraucher einen angemesse- lichen Kartierungsarbeiten. nen Teil der dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträge (§ 19 Im Laufe des Planungsprozesses sind Gespräche mit Landnut- FlurbG) zu leisten. Darüber hinaus hat er dem Eigentümer die zern und regionalen Akteuren vorgesehen, in denen die Erhal- übrigen Beiträge vom Zahlungstage ab zum angemessenen tungsziele erläutert, bestehendes Konfliktpotential aufgezeigt Zinssatz zu verzinsen. Entsprechend ist auch eine Ausgleichs- und gemeinsam Lösungen zur Erhaltung der Lebensräume und zahlung zu verzinsen, die der Eigentümer für eine dem Nieß- Arten gesucht werden. brauch unterliegende Mehrzuteilung zu leisten hat. Der Fachbeitrag Offenland jedes Managementplanes wird zum Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem alten Ende des Planungsprozesses in einem gesonderten Termin der und neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Minderung des Pacht- interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Sollten Sie bereits vorher zinses oder in anderer Weise auszugleichen (§ 70 Abs. 1 FlurbG). Fragen oder Anregungen zur Entwicklung des Gebietes haben, Wird der Pachtzins durch die Flurbereinigung so erheblich ge- wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Thüringer Landes- ändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich er- amtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz. schwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei Erlass Die Lage des Gebiets/der Gebiete kann auf folgenden Internet- der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauf folgenden seiten des Freistaats Thüringen eingesehen werden: Pachtjahres aufzulösen (§ 70 Abs. 2 FlurbG). Die Entscheidung http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient oder http://www. hierüber ergeht nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist nur der tlug-jena.de/kartendienste Pächter. Über die Leistungen nach § 69 FlurbG, den Ausgleich nach § 70 Mehr Informationen über die Managementplanung erhalten Sie Abs. 1 FlurbG und die Auflösung des Pachtverhältnisses nach auf der Internetseite des Thüringer Landesamtes für Umwelt, § 70 Abs. 2 FlurbG entscheidet nur die Flurbereinigungsbehörde. Bergbau und Naturschutz: www.tlubn-thueringen.de Ansprechpartner: TLUBN, Ref. 34; Herr Christ: Sebastian. Gründe für die Anordnung der sofortigen Vollziehung: [email protected] Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die Thüringer Landesamt für Bodenmanagement aufschiebende Wirkung eines Widerspruches würde Belastun- gen und andere Verfügungen über die neuen Grundstücke ver- und Geoinformation hindern. Daraus würden den Beteiligten voraussichtlich erhebli- Flurbereinigungsbereich Gera che Nachteile erwachsen. Flurbereinigungsverfahren Neunhofen nach § 86 FlurbG Mit Rücksicht darauf, dass der Allgemeinheit im Hinblick auf die Az.: 2-2-0188 Gera, den 10.07.2019 in die Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel an einer möglichst schnellen Herbeiführung der Auswirkungen Ausführungsanordnung gemäß § 61 FlurbG des Verfahrens gelegen ist, liegt die sofortige Vollziehung auch im öffentlichen Interesse. 1. Im Flurbereinigungsverfahren Neunhofen, Saale-Orla Kreis, wird die Ausführung des Nachtrages I zum Flurbereinigungs- Rechtsbehelfsbelehrung: plan gemäß § 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nach vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch erho- Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBI. S. 2794), ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zu Niederschrift angeordnet. beim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- 2. Anträge, die Ansprüche nach § 70 FlurbG aus einem Pacht- mation, Flurbereinigungsbereich Gera, Burgstraße 5, 07545 Gera verhältnis zum Gegen­stand haben, sind gemäß § 71 Satz 3 einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Wi- FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anord- derspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch nung beim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Geoinformation, Flurbereinigungsbereich Gera, zu stellen. Im Auftrag 3. Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes wird gez. Cöster gemäß § 80 Abs. 2 Zif. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung Referatsleiter Flurbereinigungsbereich (VwGO) vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBI. I S. 1151), angeordnet. 4. Der tatsächliche Übergang von Besitz und Nutzung richtet Allgemeine Informationen sich nach der Überleitungsbestimmung vom 01.10.2018. Gründe: Der Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten Beratung für behinderte und im Alltag gemäß § 59 FlurbG bekannt gegeben. Im Anhörungstermin am eingeschränkte Menschen 13.06.2019 wurden keine Widersprüche erhoben. Damit wurde der Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan unanfechtbar, so dass Bitte beachten! Nächster Beratungstermin: seine Ausführung anzuordnen ist. 19. September 2019 Mit dieser Anordnung tritt die Abfindung jedes Beteiligten in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke Menschen, die in ihrem Alltag eingeschränkt sind, können jeden und Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen 3. Donnerstag im Monat 15:00 - 16:00 Uhr eine kostenfreie Bera- Berechtigten werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen tung für Hinweise und Hilfen zur Alltagsunterstützung durch den Grundstücke. Behindertenverband Saale-Orla im Verwaltungsgebäude der Rechte und Pflichten, die durch den Nachtrag I zum Flurbereini- Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Am Türkenhof 5 in Oppurg gungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen. nutzen. Oppurg - 6 - Nr. 8/2019 Die nächste Beratung findet am 19. September 2019 statt (am Ortsstraße 57, 59, 62, 65, 66, 66a, 66b, Montag, 09.09.2019 15.08. - keine Beratung). 67, 69, 70, 72, 75, 76, 77 Ansprechpartner in Pößneck: Ortsstraße 82, 83, 85, 85b, c, d, e, g, 96 Dienstag, 10.09.2019 Sabine Carol Harrasmühle Garten Telefon: 03647 5055731 Papiermühle 1 Email: [email protected] Bürozeiten: Mo - Mi: 9 - 15 Uhr, Do: 9 - 16 Uhr, Fr: 10 - 15 Uhr Jägerschaft Pößneck e.V. - Ansprechpartner in : Sandra Herrmann Ausbildungsstätte für Jungjäger informiert Telefon: 03663 4259520 Unserer nunmehr 27-jährigen Tradition fol- Email: [email protected] gend, hat die Jägerschaft Pößneck e.V. mit dem Abschluss der Jägerprüfung 2019 am 29. Blutspendetermin in Oppurg Juni 2019 einen weiteren Lehrgang mit 15 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt und ab- Montag, 09.09.2019 geschlossen. Dank eines engagierten und qualifizierten Ausbil- von 16:00 – 19:00 Uhr in der AWO-Wohnstätte, derteams konnten die Teilnehmer bei den einzelnen Prüfungstei- Hauptstraße 2 len gute bis sehr gute Leistungen nachweisen. Um rege Beteiligung wird gebeten! DRK-Kreisverband Saale-Orla e. V.

Fäkalschlammentsorgung 07381 Pößneck Im Tümpfel 3 Telefon 03647 4681-0 Telefax 03647 420442

Werte Kundinnen, werte Kunden! Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- ser Vertragsunternehmen erfolgen: REMONDIS Mitteldeutschland GmbH Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Telefon 036481 84770 Telefax 036481 847722 Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, Mit fundiertem Grundwissen wurden die Jungjägerinnen und der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- Jungjäger am 6. Juli 2019 mit der Übergabe der Jägerbriefe und ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. dem Brauchtum entsprechenden symbolischen Jägerschlag in Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder die Gemeinschaft der Jägerschaften aufgenommen. Bei einem ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte Altersdurchschnitt von 29 Jahren wurden somit auch die Reihen direkt an die REMONDIS Mitteldeutschland GmbH. der Jägerinnen und Jäger verjüngt, erfreulich auch, dass der Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnah- Frauenanteil mit 5 Teilnehmerinnen erhöht wurde. Die Aufga- me ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, ben, vor denen auch das Jagdwesen in unserer Region steht, Zugänglichkeit). Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann brauchen passionierte und engagierte Jägerinnen und Jäger. es zu Terminverschiebungen kommen. Diese werden Ihnen ggf. Die Jägerschaften sind anerkannte Vereine für gemeinnützige kurzfristig mitgeteilt. Zwecke zur Förderung des Naturschutzes. Das heißt, dass auch Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem die Jagd in all ihrer Vielfalt den Naturschutz in sich trägt. Die Er- Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden haltung gesunder und der Natur und Umwelt angepasster Wild- müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen bestände, die Vermeidung und Minimierung von Wildschäden in Termin mit unserem Vertragsunternehmen. der Land- und Forstwirtschaft, die Seuchenprävention wie z.B. Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar. der ASP (Afrikanische Schweinepest), die Aufbereitung und zur Verfügungstellung von Wildbret als hochwertiges Nahrungsmittel Ort Abfuhr geplant u.v.m. beinhaltet die aktive Jagdausübung. Die Zusammenarbeit Anschrift mit den Landnutzern und Grundeigentümer steht dabei auch im Grobengereuth Mittelpunkt unseres Handelns. Jagd heißt somit, die Natur, ihre Zusammenhänge, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen In- Ortsstraße 1, 1a, 3 Montag, 26.08.2019 teressen aller mit der Jagd in Verbindung stehenden Beteiligten Ortsstraße 4, 6, 6a, 6c, 7, 7a, 11, 12, 13 Dienstag, 27.08.2019 zu berücksichtigen und in Einklang zu bringen und die Zusam- Ortsstraße 15, 16, 17a, 18, 19, 20, 21, 22, Mittwoch, 28.08.2019 menarbeit zu fördern. 24, 25a, 26, 27, 28, 29, 30, 31+32, 35 Wir möchten mit dieser Information hiermit alle ansprechen, die Daumitsch sich für diese Belange der Jagd und des Naturschutzes interes- Ortsstraße 3, 4, 8, 12, 13, 15, 16, 17, Freitag, 30.08.2019 sieren und die Absicht haben, eine Jungjägerausbildung in unse- 18, 20, 21, 22, 22a, 23, 25 rer Jägerschaft anzustreben. Mit der Durchführung des Jungjä- Gertewitz gerlehrganges 2019/2020 bieten wir hiermit die Gelegenheit an. Ortsstraße 1, 7, 10, 11, 13, 19b, 20, 21, Montag, 02.09.2019 Der Lehrgang beginnt Mitte September 2019 und endet April/Mai 22, 22a, 22b, 23b, 23c, 23d, 23e 2020. Die Anmeldungen sollten bis 30.08.2019 bei der Jäger- Ortsstraße 25, 26, 27, 28, 30, 30b, 31, Dienstag, 03.09.2019 schaft Pößneck e.V. eingegangen sein. Ausführliche Informatio- 32a, 33, 34, 39 nen erhalten Sie auf der Webseite der Jägerschaft Pößneck e.V. Lausnitz oder persönlich unter der Telefonnummer 03647/422484 oder 0170/7624015. Harrasmühle 1, 3 Wir würden uns freuen, wenn dieser Artikel Sie angesprochen Ortsstraße 0, 8, 9, 11, 12, 13, 18, 20, 23, Mittwoch, 04.09.2019 und das Interesse an der Jagd in all ihrer Vielfalt und Verantwor- 25, 26, 26a, 29, 29a, 32, 33 tung für die Gesellschaft bei Ihnen geweckt haben sollte. Ortsstraße 34 bis 38, 41 bis 46, 49, Freitag, 06.09.2019 Ilona Rahmelow 51, 53 Vorsitzende der Jägerschaft Pößneck e.V. Oppurg - 7 - Nr. 8/2019 Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis Veranstaltungen Die Partnerschaft für Demokratie hat ein Exemplar der Ausstel- in unseren Mitgliedsgemeinden lung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 erworben. Diese besteht aus 22 Roll-Ups und wird allen Interessierten kos- tenfrei zur Verfügung gestellt. Veranstaltungen der Ortsgruppen Herausgegeben von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung der Volkssolidarität und Zukunft“ (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, setzt sich die Ausstellung vor dem Hintergrund der Die Ortsgruppe Kolba lädt ein zahlreichen Jahrestage 2019 mit der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland auseinander. Dabei liegt der Fokus am 05.09.2019: Besuch der Volkssolidarität darauf, für den Betrachter einen Gegenwartsbezug zu schaffen: am 19.09.2019 im Gasthaus „Zum Bären“: Geburtstag des „Prägnante Texte, ca. 140 historische Fotos und Faksimiles so- Monats wie multimediale Begleitangebote regen dazu an, sich mit der Macht von Gefühlen in Vergangenheit und Gegenwart ausein- Die Ortsgruppe Oppurg lädt ein anderzusetzen. Gefühle, so die These, waren Motor politischer am 16.09.2019 um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: Vor- und gesellschaftlicher Reform- und Demokratisierungsprozesse. trag über Pößneck alt und neu, gestaltet von Herrn Peterlein Aber sie waren stets auch Gegenstand politischer Instrumentali- sierung und Manipulation, besonders seitens der politischen Ex- treme des 20. Jahrhunderts. Als Ausstellungsorte kommen im ganzen Kreisgebiet öffentliche Räume in Frage, wie zum Beispiel, Bibliotheken, Sparkassen so- wie Rat- und Gemeindehäuser. Zudem gibt es zur Ausstellung Sommerfest kostenloses didaktisches Material, was eine sinnvolle Vor- und Nachbereitung im schulischen Bereich ermöglicht. So stellen in Grobengereuth die Macher Begleitfilme, Handreichungen für Lehrkräfte sowie „Erkundungsbögen“ für die Sekundarstufe 1 und 2 und weiteres Material zur Verfügung. vom 23. bis 25. August 2019 Interessierte melden sich bei der Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis telefonisch unter 03647 50 49 706 bzw. 0174 513 764 7, per Mail ([email protected]) oder direkt im Büro in Pößneck in der Breiten Str. 20. Die Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis Die Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla- Kreis fördert Projekte für Weltoffenheit und Miteinander, gegen Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Es werden Vorhaben finanziert, die zum Mitgestalten, Mitdenken, Mitanpacken und Hinschauen anregen. Dabei steht, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, vor allem die Teilhabe an Freitag, 23.08.2019 ab 20:30 Uhr der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft im Saale-Orla- Tanzveranstaltung mit STICKY FINGERS Kreis im Mittelpunkt. So wurden in der Vergangenheit verschie- denste Projekte wie Freizeiten, Ausstellungen, Seminare, Feste Samstag, 24.08.2019 ab 20:00 Uhr und Vorträge finanziell unterstützt. Ein Schwerpunkt dabei liegt Tanzveranstaltung mit der Köstritzer Jazzband bei Projekten von Jugendlichen denen ein vereinfachtes An- Auftritt des mehrfachen Welt- und Europameisters im Kick- tragsverfahren zur Verfügung steht. boxen John Kallenbach und sein Team Zentrales Gremium einer Partnerschaft für Demokratie ist der Sonntag, 25.08.2019 Familientag Begleitausschuss. Hier kommen zivilgesellschaftliche Akteure 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr sowie Vertreter von Vereinen sowie Verbänden oder der kom- Frühschoppen mit der Alten Molbitzer Leibgardenkapelle munalen Verwaltung zusammen. Der Begleitausschuss gibt Mittagessen: Thüringer Klöße und Rouladen Handlungsziele sowie Strategien vor und entscheidet über die (nur auf Vorbestellung) gestellten Anträge. Unterstützt wird das Gremium durch das Fe- ab 14:00 Uhr derführende Amt sowie die Koordinierungs- und Fachstelle. Kabarett mit Ute & Martha Die Mittel für die Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla- Auftritt der Schleusenladys aus Pößneck Kreis werden vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und Spielmobil mit verschiedenen Aktivitäten dem Thüringer Landesprogramm „Denk Bunt“ bereitgestellt. Livemusik, Kaffee & hausgebackener Kuchen Interessenten nehmen Kontakt zur Fach- und Koordinierungs- stelle auf. Dabei ist es nicht wichtig eine völlig ausgereifte Idee zu an allen Tagen Thüringer Spezialitäten vom Rost präsentieren. Hier erhalten Sie Unterstützung bei der Planung. Kartenvorverkauf und Mittagessenbestellung am Donners- Anschließend füllen Sie das Antragsformular aus und reichen tag, dem 22.08.2019, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem es ein. Am Ende werden Sie über die Förderentscheidung in- Dorfplatz in Grobengereuth formiert. Es lädt ein der Kontakt Feuerwehrverein Grobengereuth e.V. Koordinierung- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Saal-Orla-Kreis unterstützt von der Breite Str. 20, 07381 Pößneck Schwarzbierbrauerei Köstritz Telefon: 03647/ 50 49 706 oder 0174 513 76 47 Ostthüringer Zeitung Mail: vielfalt-im-sok.de Gemeinde Grobengereuth und www.vielfalt-im-sok.de Freiwillige Feuerwehr Grobengereuth Oppurg - 8 - Nr. 8/2019 Gertewitz feiert Dorffest

am 24. August 2019 rund ums Gemeindehaus in Gertewitz Nacht der ab 13:00 Uhr: Hammelkegeln, Preisschießen ab 14:30 Uhr: bunter Familiennachmittag offenen Kirchen für Groß und Klein am 7. September 2019 - Kinderspiele - lustiges Unterhaltungsprogramm - auch in Bodelwitz - - Ausstellung „90 Jahre Wasserleitung Gertewitz“ Die Kirche St. Laurentius in Bo- delwitz ist von 18:00 - 21:00 Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. für Sie geöffnet. Bei einem Ge- tränk und kleinem Imbiss kön- Es laden ein: nen Sie in der lichtgeschmück- der Feuerwehrverein Gertewitz ten Kirche dem Chor „Dreiklang“ die Gemeinde Gertewitz lauschen. Sie sind herzlich eingeladen. Bunter Familiennachmittag Tag des offenen Denkmals in Döbritz am 8. September 2019 Am Sonntag, dem 25.08.2018, ab 13:00 Uhr - Das denkmalgeschützte Ensemble des Pfarrhofes in Lan- bunter Familiennachmittag im Teichgarten gendembach Nr. 49 (inkl. Heimatstube) kann an diesem Tag mit musikalischer Unterhaltung. mit Führung um Für Kurzweil sorgen: 10:30 Uhr, - Gänsekegeln 14:00 Uhr und - Kinderschminken 15:00 Uhr - Hüpfburg - Kuchenbasar besichtigt werden. Unsere Feuerwehr hat kleine Überraschungen vorbereitet. Für Speisen und Getränke sorgt wie immer unsere Gaststätte. Lassen Sie sich überraschen. Mitgliedsgemeinden Auf viele Gäste, ob Groß oder Klein freut sich der Feuerwehr- verein e.V. Döbritz. GEMEINDE BODELWITZ

Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Oppurg Am Samstag, dem 31.08.2019, lädt die Frei- willige Feuerwehr und der Feuerwehrverein „St. Florian“ Oppurg e.V. ab 15 Uhr zum Tag der offenen Tür am Oppurger Feuerwehrhaus Nichtamtlicher Teil ein. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaf- fee und Kuchen sowie Gebratenem vom Rost und gekühlten Getränken. Besuch aus Ehekirchen Für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen einige Aktivitäten, wie Die schöne Bodelwitzer Umgebung kennenlernen - mit diesem Basteln und Kinderschminken und Kübelspritzen und am Abend Ziel unternahmen die Bodelwitzer Gastfamilien mit ihren Besu- darf wieder leckerer Knüppelkuchen gebacken werden. Ganz chern aus der Gemeinde Ehekirchen bei herrlichem Wetter einen besonders möchten wir in diesem Jahr unseren Schulanfängern Ausflug an die Saale. gratulieren und halten eine kleine Überraschung für sie bereit.

Konzert in der St.-Annen-Kapelle in Krobitz Am 1. September 2019 findet in der St.-Annen-Kapelle Kro- bitz ein Konzert statt. Beginn 15.00 Uhr Eintritt frei, um Spenden zur Restaurierung der Kapelle wird gebeten. Ausführende: Claudia Althoff - Flöten und Anja Fischer - Kla- vier. Die Kapelle ist an diesem Tag auch geöffnet, um die Flam- menorgel zu erleben.

Natürlich wurden zuerst die Gäste zünftig mit Rostern und Geträn- ken begrüßt ... Oppurg - 9 - Nr. 8/2019 Am Sonntagvormittag wanderten wir frisch erholt durch den Bo- delwitzer Wald.

... und traditionell die beiden Gemeindefahnen gehisst.

Am schönsten Aussichtspunkt gab´s noch ein kleines Picknick.

Dann startete die kleine Karawane - bestehend aus PkW´s und dem Ehekirchener Gemeindebus zur Teufelskanzel, um den wunderschönen Blick auf die Saale zu genießen und dann weiter zur Linkenmühle. Mit der Fähre setzten alle über den Fluss.

Und dann wartete auch schon das Mittagessen im Biergarten des Gasthofes Lippold auf uns. Wir haben unsere Gäste mit reichlich Informationen und Eindrücken von Bodelwitz und der Umgebung versorgt. Im nächsten Jahr besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen Ehekirchen und Bodelwitz 30 Jahre - ein guter Grund zum Feiern!

Wasserknappheit Manche Dinge werden zur Gewohnheit - so zum Beispiel die Möglichkeit, Wasser aus dem Dorfbrunnen zu entnehmen. Der Brunnen schmückt die Dorfmitte. Leute sitzen auf der Bank und machen eine kleine Pause, andere erfrischen sich mit kühlem Wasser, Kinder springen auch mal in den Brunnen und spielen in der Grünanlage. Es ist nicht vorgesehen, dass Traktoren und Au- tos mit Fässern und großen Behältern Schlange stehen, um sich mit Pumpen Wasser für ihre privaten Gärten zu holen. Wenn wir mit trockenen Perioden rechnen müssen, sollten wir anfangen, umzudenken. Jeder Hausbesitzer hat die Möglichkeit, genügend Regenwasser aufzufangen, um den Garten zu gießen. Ich appel- liere an Ihre Vernunft! Es wäre schade, wenn wir die Wasserent- nahme aus dem Brunnen komplett untersagen müssten. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hin- weisen, dass es nicht gestattet ist, vom Friedhof Wasser zu entwenden. Zwei Anwohner sind auch dieses Jahr wieder be- obachtet worden, wie eine/r mitten am Tag, der/die andere ca. 22.30 Uhr kurz nach Einbruch der Dunkelheit ganz selbstver- Im Vorwerk Altenroth gab es eine Stärkung. Den Abschluss des ständlich Wasser vom Friedhof auf ihre Privatgrundstücke getra- Tages bildete das beeindruckende Höhenfeuerwerk am Blei- gen haben. Das gehört sich nicht und ist außerdem Diebstahl! lochstausee. Ich glaube, sowohl Gastgeber als auch Gäste sind Das Wasser auf dem Friedhof ist Trinkwasser und muss von der müde in ihre Betten gefallen. Gemeinde bezahlt werden. Oppurg - 10 - Nr. 8/2019 GEMEINDE LANGENORLA Glückwünsche zur Schuleinführung Unseren Schulanfängern wünsche ich einen guten Start in der Schule und viel Freude beim Lernen. Staps Nichtamtlicher Teil Bürgermeisterin

Wirtshaussingen Informationen des Bürgermeisters Zu dieser neuen Veranstaltungsreihe in unserem Sportlerheim finden Sie einen Bericht unter der Rubrik Vereine und Verbände. Liebe ABC-Schützen, nun ist es endlich so weit, etwas Neues und Großartiges Beschlüsse des Gemeinderates beginnt. Ihr betretet jetzt die Welt der Zahlen und Buchsta- aus der Sitzung vom 08.07.2019 ben. Vielleicht seid ihr etwas ängstlich und konntet in den letzten Tagen vor Aufregung nicht schlafen. Aber ich kenne Öffentliche Gemeinderatssitzung euch, ihr werdet wissbegierig, lebendig, voller Kraft und mit viel, viel Spaß diesen neuen Abschnitt im Leben gemein- Beschluss Nr. 23/2019 sam beschreiten. Schon an den Schnuppertagen in unserer Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Proto- Grundschule Langenorla war eure Begeisterung grenzenlos. koll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 06.05.2019. Die Gemeinde Langenorla ist stolz auf die Grundschule im Ort und ich freue mich ganz besonders über diesen star- Beschluss Nr. 24/2019 ken Jahrgang von den Kindern aus unseren 3 Ortsteilen und Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Proto- Umgebung. Aber auch für die Eltern ist die Einschulung et- koll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 17.06.2019. was ganz besonderes. Eine Portion Optimismus ist genauso Beschluss Nr. 25/2019 wichtig wie ein gesundes Frühstück und etwas Gelassen- Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die 1. Än- heit, dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen. derungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Bodelwitz vom Liebe Kinder, ich wünsche euch 25.10.2010. eine einmalige und unvergessliche Einschulungsfeier mit eurer Familie Beschluss Nr. 26/2019 und euren Freunden. Bewahrt euren Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Auf- Weitblick und genießt die Schulzeit, tragsvergabe zur Trockenlegung im Sockelbereich des Flures zu welche rückblickend viel zu den Umkleidekabinen im Sportlerheim an die Firma Akustik- und schnell vorbeigeht. Trockenbau Eric Lindig, Gertewitzer Straße 12, 07381 Bodelwitz zum Angebotspreis von 1.380,59 € brutto und bestätigt die au- Euer Bürgermeister ßerplanmäßige Ausgabe in der entsprechenden Höhe. Lars Fröhlich Beschluss Nr. 27/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Auf- tragsvergabe zur Sanierung des Fußbodens im Flur zu den Um- GEMEINDE OPPURG kleidekabinen im Sportlerheim an die Firma Bodenleger Papke GmbH, Am Türkenhof 1, 07381 Oppurg zum Angebotspreis von 2.710,11 € brutto und bestätigt die außerplanmäßige Ausgabe in der entsprechenden Höhe. Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung Beschluss Nr. 28/2019 Amtlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- tokoll der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 06.05.2019. Bekanntmachung Beschluss Nr. 29/2019 Durch die Gemeinde Oppurg wurde für die Jahre 2017 bis Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- 2021 ein Haushaltssicherungskonzept erstellt. Die Beschluss- tokoll der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom fassung erfolgte in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 17.06.2019. 19.06.2017 (Beschluss Nr. 24/2/2017). Staps Mit Bescheid des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis vom Bürgermeisterin 19.10.2017 erfolgte die Genehmigung. Die 1. Fortschreibung wurde mit Bescheid des Landratsamtes Hinweis: Die Bekanntmachung der Beschlüsse erfolgt durch Saale-Orla-Kreis vom 19.02.2019 genehmigt und liegt nach § Aushang an den Verkündungstafeln. Der Abdruck im Anzeiger - 53 a Abs. 4 Thüringer Kommunalordnung ab sofort bis zum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg dient zusätzlich 31.12.2021 (Ende des Konsolidierungszeitraums) der Information der Bürger. zu den Dienstzeiten Montag: 8:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 18:00 Uhr Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 17:00 Uhr Freitag: 8:00 - 12:30 Uhr in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Am Tür- kenhof 5, Oppurg zur Einsichtnahme aus. Oppurg, den 05.08.2019 Schoberth Bürgermeister Oppurg - 11 - Nr. 8/2019 GEMEINDE WEIRA

Nichtamtlicher Teil

Informationen des Bürgermeisters Fertigstellung des Löschwasserbehälters für das Wohngebiet „Über dem Tal“ Im Juli-Anzeiger informierte ich sehr umfassend über die investi- ve Baumaßnahme.

Es waren zwei sehr anstrengende und stressige Wochen, die nun hinter allen liegen, denn der Aus- bzw. Umzug gestaltete sich nicht wirklich so, wie die Vorstellungen eigentlich waren. Ur- sachen waren nicht bei den Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Schule zu suchen, denn an deren Tatkraft mangelte es nicht. Es war eher die sehr nachlässige Planung und Organisation der Verantwortlichen des Landratsamtes in Schleiz, die zu ständigen Engpässen, Unklarheiten und Aufregung führte. In Pößneck er- wartet alle dann ein eher unzureichender Schulbau, an dem in den letzten Jahren keinerlei Wartungsmaßnahmen erfolgten und der aber für die nächsten zwei Jahre Lernumgebung sein soll. Bleibt zu hoffen, dass die eigentliche Sanierung der Oppurger Schule dann koordinierter, qualitativ hochwertiger und vor allem in der geplanten Zeit vonstattengeht.

Grundschule Langenorla Informationen zum Schuljahresbeginn Dieses Foto des Bitumeneinbaus vom 10. Juli 2019 zeigt die An den ersten beiden Schultagen am 19. und 20. August ha- Fertigstellung der Pkw- und Feuerwehr-Stellflächen. Am 23. Juli ben alle Schüler von 07.15 Uhr bis 10.45 Uhr Unterricht bei der 2019 erfolgte mit dem Auftragnehmer und dem Planungsbüro die Klassenlehrerin. Wir bitten die Schüler der Klassen 2 - 4 darum, Endabnahme der Baumaßnahme. alle neuen Hefte und Arbeitshefte bereits am Montag sowie die Zeichen- und Sportsachen am Dienstag mitzubringen. Nach der Neugestaltung Kirchplatz 4. Stunde können die Kinder abgeholt werden oder besuchen den Hort. Der Kirchplatz stellt als Eingangsbereich zu Friedhof und Kirche Nach jetzigem Informationsstand bleiben die Busabfahrtszeiten einen wichtigen Freiraum des Ortes dar. Derzeit bestehende für Hin- und Rückfahrt vom Vorjahr bestehen. Die Fahrausweise Funktions- sowie gestalterische Mängel führten in der Vergan- werden am ersten Schultag ausgeteilt. genheit wiederholt zu Kritiken von Einwohnern. Insbesondere Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr! besitzt die Freifläche wenig Aufenthaltsqualität. Im Dorferneu- erungsplan der Gemeinde wurde diesbezüglich die Neugestal- Grundschulrechenmeister kommt erneut aus der tung des Kirchplatzes aufgenommen und wird nunmehr im Rah- Grundschule Langenorla men der Dorferneuerung umgesetzt. In mehreren Ratssitzungen wurde über eine angemessene Gestaltung des Freiraumes unter Nach der erfolgreichen Teilnahme Berücksichtigung des gegebenen Umfeldes und der zu erfüllen- beim Vorentscheid der Rechen- den Funktionen beraten. Das Planungsbüro SIGMA PLAN aus meister in Krölpa qualifizierte sich Weimar ist mit der umfassenden Planung und Bauüberwachung Annemarie Fuss aus der Grund- beauftragt. Der Auftrag zur Neugestaltung des Platzes wurde an schule Langenorla zur Teilnahme die Firma TTW Tiefbau & Transport GmbH Weida vergeben. Der am Kreisfinale in Schleiz. Gemein- Baubeginn ist für Ende August terminiert. Für Beeinträchtigun- sam mit den 14 besten Mitstreitern gen während der Bauausführung im Bereich der Kreisstraße und aus allen Grundschulen des Saa- der Zuwegung zum Friedhof bitte ich um Verständnis. le-Orla-Kreises bearbeitete sie Aufgaben aus dem Bereich Geo- M. Jacob metrie, fand mathematische Fach- Bürgermeister begriffe und löste Knobelaufga- ben. Ihr beeindruckendes persönliches Engagement in Vor- Schulnachrichten bereitung der Veranstaltung wurde mit dem 1. Platz und einem Pokal und Geldgeschenk belohnt. Zu dieser Glanzleistung gratulieren Regelschule Oppurg wir ganz herzlich. Wir sind sehr stolz, dass nach Nikitas Olden- burg (2014) und Siri Braunschweig (2018) nun auch Annemarie Schuljahresabschluss Fuss in diesem Jahr unsere Schule würdig vertreten und den Mit einem lachenden, ob der beginnenden Ferien, und einem Sieg nach Langenorla geholt hat. weinenden Auge, weil ab dem nächsten Schuljahr alle Schüler Sportfest im Ausweichgebäude in der Wohlfarthstraße in Pößneck lernen werden, trafen sich alle Schüler und Lehrer am Eingang ihrer Am 4. Juni kämpften die Kinder der Grundschule Langenorla Schule, um zum letzten Schultag sehr fleißige, einsatzbereite beim diesjährigen Sportfest um sehr gute Ergebnisse und die oder engagierte Schüler für ihre Verdienste zu ehren. Qualifikation für die Kreisjugendspiele in der Leichtathletik. Oppurg - 12 - Nr. 8/2019 Die Sieger im Dreikampf (50 Meter Lauf, Ballweitwurf und Weit- sprung) waren: Klasse 1: Florentine Fröhlich und Valentin Daum Klasse 2: Lena Wetzel und Jonas Krawczyk Klasse 3: Elly Ranke und Karl Pense Klasse 4: Leni Lätzsch und Jahvis Milde

Alle Teilnehmer wurden von der Jury für ihre sehr guten Leseleis- tungen gelobt und mit einem Buch ausgezeichnet. Ferienprogramm Im Ferienprogramm der Grundschule werden auch Wander- und Fahrradtouren angeboten. In diesem Jahr wollten wir in den Lutschgenpark zum Wasserspielplatz laufen.

Unsere Gruppe machte den ers- ten Zwischenstopp am Spiel- platz in Kleindembach und er- oberte das neue Kletterelement. Als wir uns aufmachten um wei- ter zu laufen, kamen bei einigen Kindern Erinnerungen an ihre Kindergartenzeit und sie er- zählten von ihren Erziehern und Freunden. Und wie wir so zum Kindergarten schauten, stand da plötzlich Frau Mudrich und wink- te uns einladend zu. Für einen solchen Besuch unterbrachen wir natürlich gern unsere Wan- derung. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Platzierten! Lesewettbewerb Am Montag der letzten Schulwoche trafen sich alle Klassen zum alljährlichen Lesewettbewerb. Die fünf besten Leser jeder Klas- se trugen sowohl einen geübten Abschnitt aus einem eigenen Kinderbuch als auch einen ungeübten Text vor, zu dem sie dann noch inhaltliche Fragen beantworteten. Die Jury - bestehend aus Frau Zeltner, Frau Schau und Frau Sill- ge - kürte folgende Lesekönige: Klasse 1: Moritz Müller Klasse 2: Sophie Krieg Klasse 3: Elly Ranke Klasse 4: Nia Brunisch, Janina Ernst und Annemarie Fuss

Im Kindergarten gab es einen herzlichen Empfang mit Getränken für alle. Nun konnten die Kinder alles, was sie erzählt hatten, noch zeigen, Neues begutachten und den Kindern, die nicht in Kleindembach im Kindergarten waren „ihren“ Kindergarten vor- stellen. Nachdem auch die Handabdrücke der Kinder wiederge- funden waren, ging es mit Verspätung aber wunderschönen Ein- drücken nach Pößneck. So funktioniert es spontan und schnell bei Kindern. Danke, liebe Erzieher vom Kindergarten. I. Gründonner Hort der GS Langenorla Oppurg - 13 - Nr. 8/2019 Es waren jene Momente, die für ein Wechselbad der Gefühle Kindergartennachrichten sorgen, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt und sich Wege trennen. Ein supertolles Kräuterbeet auf mehreren Etagen als liebevolles Kindergarten „Pfiffikus“ in Bodelwitz Abschiedsgeschenk der Schulanfänger sorgte für großes Staunen. Das Erzieherteam wünscht den Schulanfängern einen guten Zuckertütenalarm im Kindergarten Start in der Schule und bedankt sich außerdem bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange gute Am 05.07.2019 wurden 6 Schulanfänger feierlich zum traditio- Zusammenarbeit. nellen Zuckertütenfest aus dem Kindergarten verabschiedet. Am An dieser Stelle ein Dank und Lob an alle Helfer, die zum Gelin- frühen Nachmittag trafen sich bei schönstem Sommerwetter die gen des schönen Festes beigetragen haben. Vorschüler mit Eltern, Großeltern und Geschwistern im Kinder- Daniela Freitag garten, um ihr Zuckertütenfest zu feiern. Kindergartenleiterin

Kindergarten „Zwergenland“ in Langenorla Die Wackelzahngruppe sagt Tschüss... mit einer erlebnisreichen kleinen Wanderung, auf der wir vier Stationen bestreiten mussten (Luftballons aufblasen, Kreidebild malen, Papierschiff falten und unter der Orlabrücke schwimmen lassen, Rätsel lösen). In der Rehraufe auf dem Spielplatz mach- ten wir Picknick und durften das neue Klettergerät (ab 6 Jahre) ausprobieren. Es war ein schöner Vormittag! Sommer, Sonne - spritzen, planschen - Spaß im kühlen Nass Viel Abkühlung hatten alle Kinder in den Pools.

Tagelang hatten alle Kinder der Waldräubergruppe zuvor mit ih- ren Erzieherinnen ein umfangreiches Programm aus Einzel- und Gruppendarbietungen, Theatervorführungen und Gesang einge- übt, um es nun allen gespannt wartenden Eltern und Gästen zu präsentieren. Dafür gab es viel Applaus. Nach dem Programm war es dann endlich so weit. Die Kinder nahmen ihre Entwick- lungsdokumentation der Kindergartenzeit (Portfolios) und einen Blumenstrauß in Empfang. Stolz präsentierten sie auch ihren El- tern ihr Lernometer und eine Medaille, um zu zeigen, dass sie sich auf die Schule vorbereitet haben.

Unsere Käferlein haben selbst Knetmasse hergestellt. Alle Kinder waren ganz gespannt, was aus diesen Zutaten ent- steht! Eine tolle bunte Masse, mit der die Kinder viele Sachen geformt haben.

Die Kinderherzen schlugen höher, als schließlich die ortsansässi- ge Feuerwehr unter Blaulicht mit den liebevoll und individuell ge- stalteten Zuckertüten im Kindergarten anrückte. Ein gemütliches Kaffeetrinken mit den Eltern, eine Clown Darbietung, der Zauber endloser bunt schillernder Seifenblasen aus der Seifenblasen- maschine sowie reichlich selbst hergestelltes Popcorn rundeten Danke an Familie Wolfgang Barth für den „Traumzauber- das tolle Fest ab. Geprägt war dieser wunderbare Nachmittag baum“, der jetzt unseren Eingang im Kindergarten bereichert. von einer Atmosphäre aus Freude und Herzlichkeit, Stolz und Dankbarkeit, aber auch Abschied und Wehmut. Das Team des Kindergartens „Zwergenland“ Oppurg - 14 - Nr. 8/2019

Zuckertütenfest Den richtigen Baum entdeckten Am 5.7.2019 feierten wir das Zuckertütenfest im Kindergarten. sie dann in der Nähe des Kinder- gartens und pflanzten ihn gleich mit den Mamas und Papas ein. Der Baum soll in Zukunft Schat- ten und Zuckertüten spenden. Diese durften die Kinder dann auch selbst ernten. Den Ab- schluss dieses tollen Tages bil- dete ein gemeinsamer Grill- abend mit vielen Leckereien. Wir wünschen unseren Schulanfän- gern alles Gute und einen super Start im neuen Schuljahr. Die Eltern und Kinder bedanken sich herzlich bei den Erzieherinnen und Wichteln für eine tolle Kindergartenzeit! Beitrag und Fotos: Helen Höfer

Kirchliche Nachrichten Mit einem tollen Programm und einigen Überraschungen verab- schiedeten sich Rosalie, Ella, Ida, Johannes, Nathaniel Traver, Konfirmation in Daumitsch Bruno, Nicolas, Oskar, Merle und Pepe, um nach den Sommer- ferien als Schulkinder zu starten. Es ist immer eine große Freude, wenn in der eigenen Kirche eine Feierlichkeit ansteht. So am Pfingstsonntag, als in Daumitsch die Konfirmation von Vanessa Stramke, Valerie Grau und Tobias Groll stattfand. In einer toll geschmückten Kirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, wurden unsere drei Konfirmanden von Pfarrerin Stefanie Schwalbe eingesegnet.

v. l.: Vanessa Stramke, Frau Schwalbe, Tobias Groll, Valerie Grau Ab 15 Uhr wurden die Eltern zunächst mit einem kleinen Pro- gramm begrüßt, bevor die Kinder sich dann mit der Pferdekutsche Die unvergessliche Feierstunde wurde von Herrn Schwalbe und auf die Suche nach einem neuen Zuckertütenbaum machten. Sängerin Lisa Slabon musikalisch umrahmt. Ein großes Danke- schön an alle, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben. Wir wünschen den drei Konfirmanden alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Daumitsch 2019 Gemeindekirchenrat J. Pechmann Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla Gottesdienste 9. So. n. Trin., 18.8. 09:00 Uhr Langendembach 10:15 Uhr Kleindembach 10. So. n. Trin., 25.8. 10:00 Uhr Langenorla (mit den Schulanfängern) Freitag, 30.8. 09:30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) 11. So. n. Trin., 1.9. 09:00 Uhr Freienorla 10:30 Uhr Schweinitz Freitag, 6.9. 14:00 Uhr Freienorla (Goldhochzeit) Samstag, 7.9. Zunächst fanden sie allerdings nur dessen kleinen Bruder an der 14:00 Uhr Pößneck (Kirche Schlettwein, anschließendes Schule in Langenorla. Kaffeetrinken) Oppurg - 15 - Nr. 8/2019 12. So. n. Trin., 8.9. 09:00 Uhr Langendembach 10:15 Uhr Kleindembach Freiwilliges Kirchgeld in Kleindembach Sie können es auf das Konto unserer Kirchgemeinde überwei- sen. Herzlichen Dank dafür! Es wird für die Außensanierung un- seres Gotteshauses und die elektrische Läuteanlage im Dach- reiter gebraucht. Sie bekommen gerne eine Spendenquittung für das Finanzamt. Ev. Kirchgem. Kleindembach IBAN: DE62830505050000031747 BIC: HELADEF1SOK Christenlehre Samstag, 7.9., 10:30 Uhr in der Kirche Freienorla Konfirmanden-Eltern-Abend Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Donnerstag, 29.8., 19:30 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Schulzeit und allen Lehrern, Schülern und Eltern viel Elan und Gemeindenachmittag Gottes Segen für das neue Schuljahr, seien Sie alle behütet! Dienstag, 27.8., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Mit vielen Grüßen Ihre Kirchenältesten und Pfarrer W. Stötzner. Seniorenkreis Mittwoch, 11.9., 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Pößneck KGV Gössitz-Wernburg Gemeindekirchenratswahlen im Oktober 2019 Gottesdiensttermine und Veranstaltungen 06.10.:10:00-11:00 Uhr in der Kirche Freienorla Gottesdienste 14:00-15:00 Uhr in der Kirche Schweinitz Sonntag, den 18.8. 9. So. n. Trinitatis 14:00-15:00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Langendem- Wilhelmsdorf 15:00 Uhr GD zum Schulanfang mit Pippi bach Langstrumpf 13.10.:11:00-12:00 Uhr in der Kirche Kleindembach Sonntag, den 25.8. 10. So. n.Trinitatis 20.10.:14:00-15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Vorwerk 14:00 Uhr mit Pfarrerin und Klinikseelsorgerin Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder bekommen Seebach Hanna Kiethe / Gera rechtzeitig die Unterlagen für die mögliche und erwünschte Sonntag, den 1.9. 11. So. n. Trinitatis BRIEFWAHL. Paska 09:00 Uhr Monatsspruch August 2019 Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel „Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.“ Matthäus 10,7 Gössitz 10:15 Uhr Eine gesegnete Trinitatiszeit wünscht Ihnen Wernburg 17:00 Uhr mit Abendmahl Ihr Pfarrer Christoph Fuss Sonntag, den 8.9. 12. So. n. Trinitatis Gertewitz 09:00 Uhr Kirchengemeindeverband Oppurg Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Daumitsch 10:15 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen 14:00 Uhr Jubelkonfirmation und Erntedank Gemeindenachmittage 17. August, Samstag Donnerstag, den 5.9. Gössitz 14:00 Uhr im Bethaus 17.00 Uhr Nimritz Gottesdienst Donnerstag, den 12.9. Wernburg (mit Bodelwitz) 18. August, 9. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr im Gemeinderaum Wernburg 09.00 Uhr Oberoppurg Gottesdienst im Gemeinderaum 25. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Spiel und Spaß im Pfarrhaus 14.00 Uhr Oppurg Gottesdienst zum Schulanfang Samstag, den 24.8. 17:00 Uhr 31. August, Samstag Zelten im Pfarrgarten 17.00 Uhr Solkwitz Gottesdienst Es ist wieder soweit! Am 24.8. treffen sich alle großen und klei- 1. September, 11. Sonntag nach Trinitatis nen Kinder ab 17 Uhr im Pfarrgarten Wernburg zum Zelten. Mit- 09.00 Uhr Kolba Gottesdienst bringen müsst ihr ein Zelt/Isomatte/Schlafsack/Dinge des per- 8. September, 12. Sonntag nach Trinitatis sönlichen Bedarfs. 08.30 Uhr Rehmen Gottesdienst Unkostenbeitrag: 5 € 10.00 Uhr Oppurg Gottesdienst Am Sonntag nach dem Frühstück, so gegen 9:30 Uhr, könnt ihr wieder abgeholt werden. 15. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Zur besseren Planung bitte bis 20.8. anmelden unter Tel. 09.00 Uhr Oberoppurg Gottesdienst 03647 414029 oder per E-Mai: [email protected] Bibelabend Teeniekreis Montag 19.30 Uhr in Oppurg Mittwoch, den 4.9. 17:00 - 18:30 Uhr im Pfarrhaus Wernburg 09.09.2019 (Für alle Interessierten ab 10 Jahre) Seniorennachmittag Oppurg Besuchskreis 11.09.2019 Mittwoch 15.00 Uhr im Pfarrhaus Montag, den 9.9. 18.00 Uhr Pfarrhaus Wernburg Tanzkreis Gesprächskreis Jeweils montags 19.00 Uhr in Oppurg Dienstag, den 10.9. 19:30 Uhr (außer an Bibelabenden) Kino in der Scheune Kinderkreis Oppurg im Pfarrhaus Treffpunkt Pfarrhaus Wernburg Termine werden nach dem Gottesdienst zum Schulbeginn be- Ausflug in die Heimatstube Langendembach kannt gegeben. In diesem Jahr wurde die Heimatstube in Langendembach wie- der eröffnet, viele „Fundstücke aus grauer Vorzeit“ sind dort zu sehen. Am Donnerstag, den 29. August, fahren wir gemeinsam mit dem Bus nach Langendembach, dort werden wir schon er- wartet, besichtigen die Heimatstube und trinken gemeinsam Kaf- fee, gegen 17.30 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Oppurg - 16 - Nr. 8/2019 Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, bitte vor- her anmelden unter Tel. 03647 414029. Jagdgenossenschaften Zustiegsmöglichkeiten: 14:00 Uhr Wilhelmsdorf 14:20 Uhr Peuschen 14:30 Uhr Wernburg Jagdgenossenschaft Weira Unkostenbeitrag für Bus: 8 € Einladung Durch die Bibel Außerordentliche Mitgliederversammlung „Lasst das Wort Gottes reichlich unter euch wohnen“ Die nicht öffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- (Kol. 3,16) schaft Weira findet am - gemeinsam in der Bibel lesen, Fragen stellen, Hintergründe er- Montag, den 19.08.2019 um 19.00 Uhr fahren, diskutieren, verstehen. in Weira, in der Gaststätte „Fürstenfichte“ Einmal im Monat wollen wir uns dazu im Pfarrhaus Wernburg statt. zusammensetzen, das erste Treffen findet am Mittwoch, den 11. Alle Eigentümer von Grundflächen, die zum GJB Weira gehören September um 19:30 Uhr statt. und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind recht herz- lich eingeladen. Die Neuapostolische Kirche Rockendorf Tagesordnung: Die Jagdpächter W. Gzuk und J. Bergmeyer beantragen gemäß informiert: Jagdpachtvertrag § 8 Abs. 2 die Zustimmung der Verpächter zur Gottesdienste: Erteilung eines entgeltlichen Jagderlaubnisscheines. Beratung und Beschlussfassung zur Entscheidung über den Antrag Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf Hinweis: Sonntag 10:00 Uhr Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Mittwoch 19:30 Uhr Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Li- Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547 nie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossen- Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- schaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Ein bevoll- dorf ist jedermann herzlich eingeladen. mächtigter Jagdgenosse darf höchstens 3 Jagdgenossen vertre- Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: ten. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen han- Mittwoch, 21. August 2019, 19:30 Uhr deln Ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. KEIN Gottesdienst in Rockendorf dafür Gottesdienst mit Apostel Wittich in Saalfeld, Zetkinstraße 7 01.08.2019 Der Jagdvorstand Mittwoch, 28. August 2019, 19:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke In der Urlaubszeit kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Vereine und Verbände Bitte die aktuellen Aushänge am Infokasten der Gemeinde und die Kirchlichen Nachrichten in der OTZ beachten! 2. Wirtshaussingen im Sportlerheim Bodelwitz Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Versammlung Pößneck Gottesdienste Jehovas Zeugen Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck Zusammenkunftszeiten: Freitag, 18.30 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Bibelstudium, Jesus- Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben Sonntag, 09.30 Uhr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt und keine Kollekte Bibellesen in über 100 Sprachen www.jw.org Themen August/September 2019: Das 2. Wirtshaussingen am 28. Juni war wieder gut besucht und Fr.: 16.08. Wird es irgendwann keine Krankheiten mehr ge- hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. ben? So: 18.08. Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft Fr.: 23.08. Wird es jemals eine Zeit geben, in der niemand mehr hungern muss? So: 25.08. Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird Fr.: 30.08. Welche Hoffnung gibt es für unsere lieben Verstor- benen? So: 01.09. Wie können Jugendliche die heutige Krisensitua- tion meistern? Fr.: 06.09. Was ist der neue Bund? So: 08.09. Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orien- tierten Welt Oppurg - 17 - Nr. 8/2019 Wir bitten die Teilnahme unter Tel: 415935 oder 01742410687 anzumelden, damit die Versorgung mit Essen und Getränken ge- plant werden kann. Die Line-Dancer des BSV „Lucky Steps“ freuen sich auf euch.

Daumitscher Dorffest Tolle Stimmung trotz kleiner Regenschauer Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Zelt und schöne Wettkämp- fe für Jung und Alt waren am 16.06.2019 zum Dorffest in Dau- mitsch zu erleben. Die Oschitzer Blaskapelle brachte mit ihrer Musik eine begeisternde Stimmung für die Gäste aus Nah und Fern.

Bei hausgebackenem Kuchen und leckeren Sachen vom Rost ließ man sich den Sonntag gefallen. Beim Dart der Erwachsenen zeigte Kathrin Krahmer den Män- nern, wo die Pfeile hingehören. Das Schießen gewann Patrick Grasselt und beim Hammelkegeln überraschte Pascal Pech- mann die Konkurrenz. Das Kinder-Dart gewann Benjamin Hirt.

Nunmehr wird zum 3. Wirtshaussingen am Freitag, den 30. Au- gust, um 19.00 Uhr im Sportlerheim unter dem Motto TESTUS Ein großes Dankeschön an alle, die dieses schöne Dorffest mit eingeladen. organisiert haben. Wir hoffen, dass wir allen damit eine Freude Das Wirtshaussingen findet jeden letzten Freitag eines gera- bereiten konnten. den Monats statt. Feuerwehrverein Daumitsch Oppurg - 18 - Nr. 8/2019 KSV 90 Langenorla Lutz Gaebler 10 506,2 512,6 509,4 17 Lutz Pavel 10 504,0 508,8 506,4 18 Spieljahr 2018/2019 Daniel Barth 12 492,2 517,7 504,9 21 Das Spieljahr endete wieder recht erfolgreich, obwohl es dieses Der Vorstand Mal mit den Mannschaftsaufstellungen einige Probleme gab. Die 1. Mannschaft wurde Staffelsieger, konnte aber im Finale um die Thüringenmeisterschaft die Konkurrenz aus Güntersleben Die Ortsgruppe der Volkssolidarität und Bettenhausen nicht bezwingen, der Rückstand war relativ Langenorla gratuliert: deutlich. Beim TKV-Supercup Ende Dezember in Saalfeld be- legte die erste Mannschaft unter sechs Teilnehmern einen guten am 7. August Frau Waltraut Förster zum 89. Geburtstag vierten Platz. Im Spieljahr 2019/2020 tritt die 1. Mannschaft in Kleindembach der 2. Landesklasse 120 Wurf mit vier Spielern an. Die 2. Mann- am 23. August Frau Monika Schau zum 74. Geburtstag schaft hielt in der 2. Landesklasse 120 Wurf im zweiten Jahr die Langendembach Meisterschaft lange offen, musste aber gegen Ende der Saison am 29. August Frau Annemarie Förster zum 80. Geburtstag einige vermeidbare Niederlagen hinnehmen, die eine bessere Kleindembach Platzierung als den 4. Platz verhinderten. In der Kreisliga 120 Wurf spielte die 3. Mannschaft groß auf und wurde punktgleich hinter Zweiter. Leider kann die Mannschaft in der erfolgrei- Ortsgruppe Oppurg der Volksolidarität chen Besetzung nicht weiterkegeln, so dass auf den Aufstieg in die 2. Landesklasse verzichtet wurde. Unsere U14-Mannschaft Fahrt ins Blaue gewann in Gefell das erste Spiel, konnte aber durch den Ausstieg Am 25.07.2019 trafen sich die Mitglieder und Freunde der Orts- eines Spielers als Mannschaft nicht mehr weiterspielen. Frank gruppe Oppurg bei schönstem Sommerwetter zu ihrer diesjähri- Fritsch ist es zu verdanken, dass mit dem 1. SV Pößneck eine gen „Fahrt ins Blaue“ mit dem Ziel Plauen. Spielgemeinschaft gegründet wurde, damit konnten die übrigge- Erste Station war die „Schaustickerei Plauener Spitze“ am Stadt- bliebenen drei Spieler die Saison zu Ende spielen und erreichten rand von Plauen. einen 2. Platz. Im Saale-Orla-Cup konnte sich die Männermann- schaft mit Gefell über einen Termin nicht einigen und schied dar- auf kampflos aus dem Wettbewerb aus. Das war erbärmlich und eines KSV 90 nicht würdig. Die Senioren besiegten in der ersten Runde den SV Pößneck, mussten in Oschitz unter widrigen Be- dingungen eine klare Niederlage einstecken und schieden aus. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Männer belegte Ringo Müller Platz 8 mit 1122 Holz, Andre Jahn wurde mit 1066 Holz 16., Günter Stauß kam bei den Senioren mit 1008 Holz auf Platz sieben. Ganz groß spielte Nico Barth bei den Junioren auf und wurde Kreismeister mit 1093 Holz, herzlichen Glückwunsch! Die größte Überraschung bereitete Tobias Büttner, der die Sprint- meisterschaft der Männer 2019 in Wernburg gewann. Was für eine tolle Leistung! Unsere Jugend B überzeugte auch bei den Kreismeisterschaften und belegte folgende Platzierungen: 4. Aurent Veliqi 934 Holz, Oskar Lauer 933 Holz, 6. Saliven Frigo 844 Holz und 8. Hannes Köchel 797 Holz. Aurent Veliqi und Sali- ven Frigo konnten zu den Landesmeisterschaften in Bad Köstritz den 8. bzw. einen 10. Platz belegen. Der Erfolg ist auch ein gro- Hier bekamen wir von den Anfängen der Stickerei bis zum Stick- ßer Verdienst des Übungsleiters und Betreuers Frank Fritsch. automaten die gesamte technische Entwicklung gezeigt und auf Die Nachwuchskegler Aurent und Saliven standen in der SOK- den teilweise historischen Maschinen vorgeführt. Auswahl, die das Land Thüringen bei den deutschen Meister- schaften in Oggersheim vertrat und erreichten einen guten 9. Platz. Die Spieler Oskar Lauer, Saliven Frigo und Hannes Kö- chel starteten erfolgreich bei allen 8 Championats der U 14, wo Einzelwertung 30 Wurf, Paarkampf 120 Wurf und Seilspringen ausgetragen werden. Am besten schnitt hier Oskar ab, jeweils einmal Erster wurde in der Einzelwertung und im Paarkampf und 3 x das Seilspringen gewann. Auch Saliven und Hannes konnten durch vordere Plätze überzeugen. Ab der neuen Saison spielen Oskar und Saliven in der U18 und werden die 3. Männermann- schaft verstärken. Dazu wünschen wir viel Glück und Gut Holz. Recht herzlichen Dank für den gezeigten Einsatz. Nach einem stärkenden Mittagsessen genossen wir die kühle Brise und den Ausblick vom Schiff bei einer Rundfahrt auf der 1. Mannschaft Spiele Auswärts Heim Gesamt PLZ Talsperre Pöhl. Besonders eindrucksvoll war hierbei die Auto- 100/200 Wurf bahnbrücke, welche über die Talsperre führt. Tobias Büttner 13 873,4 912,0 891,2 3 Zurück an Land ließen wir uns noch Kaffee und Kuchen oder Nico Ratajczak 13 865,6 875,7 870,2 10 Eis schmecken, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Thomas Gäbler 10 868,6 860,8 864,7 12 So verging ein interessanter und schöner Tagesausflug und wir Silvio Höfer 9 845,3 870,7 862,2 17 trafen am späten Nachmittag fröhlich uns erschöpft in wieder in Andre Jahn 12 850,6 876,4 861,3 19 Oppurg ein. Patricia Olbrich 9 802,2 840,0 819,0 38 Ein Dankeschön und Lob an die Familie Vogel, die diesen Aus- 2. Mannschaft 120 Wurf flug organisierte und uns allen einen schönen Tag bescherte. Rico Pitzing 17 528,8 510,9 519,9 Nico Barth 13 527,8 508,1 517,9 KC Schlossnarren Oppurg Ringo Müller 14 519,6 512,6 516,1 Marcel Fritsch 13 510,7 514,5 512,5 Geburtstage im August Daniel Barth 6 505,5 498,5 502 Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: 3. Mannschaft 120 Wurf am 02. August: Nora Ronge Jörg Bohne 10 518,0 560,9 543,2 3 am 04. August: Jonas Helmers Günter Stauß 12 512,5 515,2 513,8 14 Oppurg - 19 - Nr. 8/2019 am 09. August: Paul Herz TSV 1898 Oppurg e. V. am 11. August: Seraphine Bielmeier am 16. August: Vanessa Jobst 90 Jahre Handball in Oppurg - Jubiläumsturnier am 18. August: Doreen Kutschbach am 21. August: Sophia Pauli Eingeläutet wurde das Jubiläumswochenende bereits am Frei- am 22. August: Christian Lange tag, den 28.06.2019 mit dem Generationstreffen im Gasthof Ben Julien Rückel Grüner Baum in Oppurg. Bei leckerem Essen und einer liebevoll vorbereitenden Fotoshow von Wolfgang Wunderlich, konnte man am 25. August Karsten Junge gemütlich die letzten 90 Jahre Revue passieren lassen und von am 27. August Janina Ernst alten und neuen Erinnerungen berichten. am 30. August Thalia Ehrhardt Die Schlossnarren wünschen euch Gesundheit, Glück und Le- bensfreude, Urlaub, Palmen, Strand und mehr und auch weiter- hin ganz viel Spaß in unserem Vereinsleben!

Der Volkschor Oppurg informiert Nach dem Frühlingssingen Ende März im Pößnecker Schützen- haus gab es im ersten Halbjahr 2019 noch einen weiteren Auftritt.

Die Tradition des Generationstreffens wird hoffentlich noch viele Jahre weitergeführt, denn sie verbindet nicht nur aktive Mitglie- der, sondern auch verschiedenste Oppurger Handballer-Gene- rationen. Am 29.06.2019 war es nun endlich soweit und nach zwei Jahren Pause gab es wieder ein Turnier der Oppurger Handballer.

Kurz vor der Sommerpause brachten die Sängerinnen und Sän- ger des Volkschores ihrem langjährigen Mitstreiter Herbert Er- mer ein Ständchen zum runden Geburtstag. Sichtlich überrascht brachte er seine Freude zum Ausdruck und stellte seine zeitwei- se Mitwirkung bei unserem personell stark geschwächten Ge- sangverein in Aussicht. Auf der Liste der geplanten Vorhaben stehen im 2. Halbjahr insbesondere die musikalische Gratulation für die Pößnecker Gesangvereine „Liedertafel“ und „Cantat“ zu deren Vereinsjubi- läen im November und ein Adventskonzert im Dezember. Bei- de Ziele werden wie in den letzten Jahren nur gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins Langenorla- Kleindembach zu erreichen sein. Zunächst in getrennten Proben und dann am Ende gemeinsam werden, bzw. wurden schon, die entsprechenden Lieder einstudiert. Der Volkschor trifft sich nach Schauplatz des Spektakels war wie gewohnt der Sportplatz in der Sommerpause erstmals am Dienstag, dem 27. August zur Oppurg auf dem sich bei wunderschönstem Wetter 10 Mann- gewohnten Zeit um 19:30 Uhr am gewohnten Ort im Dorfgemein- schaften aus Nah und Fern trafen. Durchgeführt wurde ein schaftshaus Oppurg. Wie immer hoffen wir auf neue Mitstreiter, Männer-, ein Alte Herren- und ein Frauenturnier auf zwei Spiel- die schon immer gern gemeinsam singen und damit anderen feldern, welches nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Menschen eine Freude machen wollten. Abteilungsleiterin Bettina Huppert-Hingst um 13:00 Uhr begann. Übrigens wird bei uns nicht nur geübt und zu Konzerten aufge- Neben den altbekannten Gästen aus Rostock, die bereits seit treten. Schon am Sonnabend, dem 14. September steigt unser 25 Jahren nach Oppurg kommen und zu diesem Turnier jeweils jährlicher Vereinsausflug. Die Busfahrt mit Überraschungen steht eine Männer- und eine Alte Herren-Mannschaft stellten, waren unter dem Motto: “Hohe Prozente, steile Prozente, gute Prozen- auch Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und natürlich te.“ Nun kann sich jeder schon mal Gedanken machen, wohin Thüringen zu Gast. Die Männermannschaften des HC Fraure- es geht. uth e.V. sowie des USV Halle e.V. nahmen erstmals am Oppur- ger Rasenturnier teil. Der BVH 09 aus Borna war ebenfalls kein Der Volkschor Oppurg gratuliert seinem Sangesbruder unbekannter Gast und reiste aber mit vielen neuen Gesichtern Harald Müller ganz herzlich zur Vollendung seines 80. an. Eine weitere Mannschaft startete unter den Namen „Achims Lebensjahres. Oft unbeachtet und im Hintergrund, aber Jungs“ und bestand aus ehemaligen Spielern unseres Ehrenmit- immer im Interesse unseres Chores wirkend, hat er die glieds und gleichzeitig damaligen Trainers Joachim Gabrisch, die Geschicke des Volkschores viele Jahrzehnte mitbestimmt besonders im Jugendbereich zahlreiche Erfolge erzielten. Somit und mitgetragen. Wir können ihn getrost als die gute See- waren die 6 Männermannschaften für das Jubiläumsturnier kom- le unseres Vereins bezeichnen, der uneigennützig eine plett. Die Männer spielten 15 Minuten jeder gegen jeden in zwei wichtige Stütze aller Vorstände war und ist. Gruppen. Daraufhin fanden die jeweiligen Platzierungsspiele Wir wünschen ihm für die kommenden Jahre weiterhin viel statt, die wie folgt ausgegangen sind: Freude an der Musik. Mögen ihm noch lange Gesundheit, 1. HSG Oppurg/Krölpa Wohlergehen und eine klare Stimme beschieden sein! 2. BHV 09 3. HC Fraureuth e.V. 4. TSV Rostock-Süd 5. USV Halle e.V. 6. Achims Jungs Oppurg - 20 - Nr. 8/2019 Herzlichen Dank an alle Gäste des Generationstreffen, die auch bis ins hohe Alter im Herzen Oppurger Handballer geblieben sind. Ebenfalls möchten wir ein großes Dankeschön an den Sponsor unseres Jubiläumsturniers, die Familie Huber, aussprechen, die u.a. für die tollen Präsente zur Siegerehrung verantwortlich war und uns darüber hinaus immer tatkräftig zur Seite steht. Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften, an alle Schiedsrich- ter, Zeitnehmer/Sekretäre und an alle Organisatoren. Ohne euch wäre ein solches Turnier nicht möglich. Zu guter Letzt möchten wir uns ebenso bei den Freizeitfußballern „Oppurger Jungs“ und deren Frauen bedanken, die mit ihrem Oppurger Sommerfest dem Sportplatz und Oppurg wieder Leben eingehaucht, uns während des Turniers top bewirtet und unsere Abende mit Musik und Tanz komplett abgerundet haben. Wir sind gespannt, was uns nächstes Jahr erwartet. Autor: Madeline Schmidt Fotos: Wolfgang Wunderlich 1. Männermannschaft HSG Oppurg/Krölpa Putztag beim TSV 1898 Oppurg e.V. Parallel zum Männerturnier lief das Alt-Herren- und das Frau- Den ersten Samstag im Juli nutzen die Mitglieder des TSV Op- enturnier. Bei den Alten Herren traten unsere Nachbarn von der purg, um ihr Sportlerheim wieder in neuem Glanz erstrahlen zu HSG Saalfeld/Könitz sowie nochmals unsere Freunde aus Meck- lassen. Ob Fensterputzen, Beetpflege, Reinigung der Küche lenburg-Vorpommern an. Bei den Damen wiederum waren die oder der Kabinen - im „Spo“ gab es allerhand zu tun. Nach ei- Frauen vom SV Fortuna Großschwabhausen sowie der Kahla nem halben Tag harter Arbeit konnte man das Ergebnis deutlich SV 1999 e.V. zu Gast. Den Kahlaer SV werden unsere HSG-Da- sehen. Umso erfreulicher auch die Tatsache, dass sich alle Ab- men dieses Jahr nicht das letzte Mal gesehen haben - ab nächs- teilungen an diesem Tag beteiligten. ter Saison spielen beide Mannschaften in der gleichen Gruppe der Verbandsliga. Sowohl die Herren als auch die Frauen spiel- ten jeder gegen jeden, jeweils 10 Minuten. Die „kurze“ Spielzeit wirkte für Außenstehende eher gering, war jedoch für die Spie- ler aufgrund der hohen Hitze und der direkten Sonneneinstrah- lung beim Spiel völlig ausreichend. Besonders den Rostockern machte die Hitze infolge der Doppelbelastung zu schaffen und die Kräfte ließen speziell bei den Spielen der Alten Herren nach. Folgende Platzierungen konnten bei den Alten Herren letztend- lich erspielt werden: 1. HSG Saalfeld/Könitz 2. HSG Oppurg/Krölpa 3. TSV Rostock-Süd Bei den Frauen ging es vor allem zwischen dem Gast aus Groß- schwabhausen und den HSG-Damen im wahrsten Sinne des Ein solcher Putztag zeigt, dass die Vereinsarbeit nicht mit dem Wortes „heiß her“. Hier entschied letztendlich die Tordifferenz von Abpfiff aufhört, und dass man gemeinsam sehr viel mehr errei- vier Toren, wer Platz 1 oder Platz 2 belegte. Am Schluss konnte chen kann. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer! der SV Fortuna Großschwabhausen den Pokal mit nach Hause Seit Anfang des Jahres gibt es für das Sportlerheim keinen nehmen und die Reihenfolge der Platzierung wie folgt festlegen: Pächter mehr und der TSV Oppurg ist immer noch auf der Su- che nach einem geeigneten Nachfolger. Zwischenzeitlich kann 1. SV Fortuna Großschwabhausen der Gastraum sowie die dazugehörige Küche für Festlichkeiten, 2. HSG Oppurg/Krölpa private Feierlichkeiten oder kleinere Veranstaltungen vom Sport- 3. Kahla SV 1999 e.V. verein direkt angemietet werden. Bei Interesse können weitere Informationen gern in der jeweiligen Sportabteilung erfragt oder per E-Mail unter [email protected] angefordert werden. Autor: Anna-Lena Riemann, Madeline Schmidt Foto: Marius Matejka

Informationen aus der Umgebung

Bundesmeisterschaft im Leistungshüten mit Altdeutschen Schäferhunden Das Bundeshüten mit Altdeutschen Hütehunden findet vom 7. bis 8. September 2019 in statt. Zu der Hütemeisterschaft werden auf Bundesebene die besten Leistungshüter mit ihren Hunden ermittelt. Damit wird der seit etwa 100 Jahren durchge- führte Berufswettbewerb der Schäfer gepflegt. Die Bundesmeisterschaft wird von der AAH, dem Thüringer Frauenmannschaft HSG Oppurg/Krölpa Landesschafzuchtverband, dem Thüringer Landesamt für Land- wirtschaft und Ländlichen Raum, der Verwaltungsgemeinschaft Alles in allem war das Jubiläumsturnier des TSV 1898 Oppurg Ranis-Ziegenrück, der Stadt Ranis und der Agrarprodukte Lud- e.V. eine gelungene Veranstaltung und insgesamt ein erfolgrei- wigshof eG als Gastgeber ausgerichtet. ches und großartiges Wochenende. Hiermit möchten wir noch- Auf das Publikum wartet ein attraktives Rahmenprogramm. Für mal allen Personen danken, die unser Jubiläum unvergesslich das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben buntem Markttrei- gemacht haben. Vielen Dank an Wolfgang Wunderlich für das ben gibt es eine Hüpfburg für die kleinen Gäste. Einen beson- wundervolle Führen der Chronik und das Begleiten bzw. die Mo- deren Höhepunkt bilden die Hundevorführungen der Agility Hot deration unseres Turniers. Danke für die sehr gute Bewirtung des Dogs aus der Oberpfalz (Bayern). Besonders freuen sich die Ver- Gasthofes „Grüner Baum“, der uns zur Jubiläumsveranstaltung anstalter über die Zusage unseres Landrates, Herrn Fügmann, Ende des Jahres nochmals wieder sehen wird. der ein Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung sprechen wird. Oppurg - 21 - Nr. 8/2019 Einladung ins Hummelshainer Schloss-Café Zum Denkmaltag Gutes genießen und Gutes tun

Foto/Montage: Förderverein Schloss Hummelshain

Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September lädt das Neue Jagdschloss Hummelshain zur Besichtigung ein. Dabei können sich die Besucher von den Fortschritten bei der vom Förderver- ein des Schlosses durchgeführten Dachsanierung überzeugen. Nebenbei bietet der Förderverein den Gästen eine Überra- schung. Erstmals öffnet ein Schloss-Café seine Pforten, in dem die Besucher von 11 bis 17 Uhr vor oder nach der Besichtigung bei einem guten Kaffee und leckerem Gebäck ausspannen kön- nen. Das Besondere dabei: Der Kaffee wird nicht in „Pappe oder Plastik“ serviert, sondern in einem eigens für diesen Tag gestal- teten Keramikbecher, der eine historische Ansicht des Schlosses zeigt. Und diesen hochwertigen Becher darf man für 10 Euro als Erinnerung und zum weiteren Gebrauch mit nach Hause neh- men! Die Gäste können also Gutes genießen und damit zugleich Gutes tun, denn der Erlös soll der Arbeit des Fördervereins für die Schlosssanierung dienen. Der Besuch in Hummelshain lohnt auch deshalb, da zeitgleich im Park unterhalb des Schlosses das „Fest des Waldes und der Jagd“ gefeiert wird. 8. September 2019 Neues Schloss Hummelshain 11-17 Uhr Förderverein Schloss Hummelshain e.V. Vorstand: Rainer Hohberg (Vors.), Dr. R. Berthelmann (2. Vors.), Andreas Dreißel, Dr. Claudia Hohberg, Hanna Ludwig, In der Welke 20 07768 Hummelshain www.foerderverein-schloss-hummelshain.de Fon: 036424/51919

Aus dem Programm des Schützenhauses in Pößneck 20.10.2019: IRISH FOLK mit der Seldom Sober Company Eine gelungene Mischung aus Konzert, Comedy und einem Hauch Rock’n’Roll. Die vier Multitalente singen über sattes iri- sches Grün, berichten von Liebesfreud und Liebesleid - bis es niemanden mehr ruhig auf den Stühlen hält. 26.10.2019: EURE MÜTTER - Das fette Stück fliegt wie ‘ne Eins! Eine einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. So wird das neue Programm Generationen vereinen, wenn Menschen von 9 bis 99 sagen „Wir haben zwei Stunden lang gemeinsam Tränen ge- lacht!“. 02.11.2019: GUNTHER EMMERLICH - 70 Jahre Emmerlich Der vielseitige Sänger nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeit- reise durch die verschiedensten Musikstile wie Swing, Rock ’n’ Roll, Musical und Chanson, wunderbar begleitet von der Dresd- ner Michael-Fuchs-Band.