P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken –

für die Pfarreien -Ringhuscheid, , Lasel, , Schönecken und Waxweiler

Pfarrbrief Nr. 4/2019 vom 07.09.2019 bis 03.11.2019

1

Liebe Pfarrangehörige und Leser dieses Pfarrbriefes.

Zu meiner Diakonweihe am 09.02.1985 wurde mir dieser Text aus einer Salzburgischen Handschrift aus dem Mittelalter geschenkt:

Ein Priester muss sein ganz groß und ganz klein. Vornehm Sinn’s wie aus Königsgeschlecht, einfach und schlicht wie ein Bauernknecht. Ein Held, der sich selbst bezwungen, ein Mensch, der mit Gott gerungen. Ein Quell vom heiligen Leben, ein Sünder, dem Gott vergeben. Ein Herr, dem eignen Verlangen, ein Diener den Schwachen und Bangen. Vor keinem Großen sich beugend, zu dem Geringsten sich neigend. Ein Schüler von seinem Meister, ein Führer im Kampf der Geister. Ein Bettler mit flehenden Händen, ein Herold mit goldenen Spenden. Ein Mann auf den Kampfesstätten, ein Weib an den Krankenbetten. Ein Greis im Schauen, ein Kind im Trauen. Nach Höchstem trachtend, das Kleinste achtend. Bestimmt zur Freude, vertraut dem Leide, weitab vom Neide. Im Denken klar, im Reden wahr. Des Friedens Freund, der Trägheit Feind. Feststehend in sich, ganz anders als ich.

Von Herzen danke ich Ihnen ALLEN für Ihre Menschlichkeit in unseren zahlreichen Begegnungen. Ihnen ALLEN wünsche ich Gottes Segen auf allen Wegen! Siegfried May, Pfr.i.R.

2

Samstag, 7. September 22.Woche im Jahreskreis „Marien-Samstag“ 8.30 Uhr Ringhuscheid – Pfarrkirche Prozession von Ringhuscheid nach Weidingen 10.00 Uhr Einstiegsmöglichkeit in Birkendell

11.00 Uhr Weidingen – Eucharistiefeier Pastor Werner Assmann (Messdiener Gruppe bitte aus Ringhuscheid)

11.00 Uhr Lasel – Dankamt zur Goldenen Hochzeit g des Jubelpaares Johann Martin und Elisabeth Zewen [geb. Thielen]

14.00 Uhr Schönecken – Brautamt der Brautleute g Nadine Elsen und Marc Heltemes

14.30 Uhr Lasel – Taufe des Kindes Elias Kowalik k

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g für die verstorbenen Priester unserer Pfarreiengemeinschaft

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Thomas und Barbara Reifers; Anneliese Kinnen

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g 3.Jahrgedähtnis Jakob Roppes; Familie Linster-Heckmann; Agnes Klein; Familie Pint-Bretz-Lichter zur immerwährenden Hilfe; Georg und Maria Moos und lebenden und verstorbene Angehörige; Robert und Hildegard Thielen und lebende und verstorbene Angehörige; Michel Hoffmann und Lebende und Verstorbene der Familie Willmes; Erika Kickertz und alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Loscheider Kickertz

Anmeldefrist für Familienwochenende (S.63) ist der 15.09.2019

Sonntag, 8. September 23.Sonntag „MARIÄ GEBURT“ 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Sechswochenamt Maria Kannengießer; Sechswochenamt Anna Kraus; 1. Jahrgedächtnis für Joachim Kammerschen; 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Bayerschen; Walter Hermes; Anna Backes; Eheleute Gerhard und Maria Thielen sowie Eheleute Alfred und Susanna Thielen; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Robert Bores

3

10.00 Uhr Waxweiler – Kirchenraumerkundung in St. Johannes der Täufer Eine etwas andere Führung durch die Pfarrkirche zum „Tag des offenen Denkmals“ Alle interessierten Teilnehmer treffen sich am Willibrordus-Brunnen

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 3) 1.Jahrgedächtnis für Willi Hermes (Manderscheid); 1.Jahrgedächtnis für Schwester M. Marietta Reiter und im Gedenken an alle Verstorbenen der Familie Reiter; 2.Jahrgedächtnis Brigitte Meckel, Herbert Meckel, verstor- bene Eltern und Katharina Richartz; Resi Gasper; Lebende und Verstor- bene der Familie -Horper; Eheleute Paul und Christel Jansen; Lebende und Verstorbene der Familie Telkes-Valentin; Norbert Kruft und Lebende und Verstorbene der Familie Gasper-Kruft; Eheleute Matthias und Katharina Neumann, Sohn Pitsch, Ottilie Leisen und Toni Wilde; zur immerwährenden Hilfe für Familie Thurmann; Josef und Hildegard Schomer; Robi und Resi Menschen

14.30 Uhr Niederhersdorf – Taufe des Kindes Alexander Gasper g

Montag, 9. September 23. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 10. September 23. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier Friedel Kreutz (Kommunionhelfer: Frau Hermes – Frau Keilen-Weires)

16.00 Uhr Krautscheid – Gebetsstunde für alle Kranken

19.00 Uhr Niederhersdorf – Andacht in den Anliegen unserer Zeit rM

20.00 Uhr Waxweiler– Dechant-Faber-Haus Suite – Planungstreffen für Kirche für Kinder SSch

Mittwoch, 11. September Hl. Maternus, Bischof von Trier † nach 314

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis

Donnerstag, 12.September Mariä Namen 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Wortgottesfeier jE

4

Freitag, 13.September Hl. Johannes Chrysostomus † 407 16.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.45 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

18.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Altenheim Atempause mit Gott

19.00 Uhr Oberhersdorf – Eucharistiefeier als Vorabendmesse g zum Patrozinium Kreuzerhöhung Lebende und Verstorbene der Familie Schweisthal-Heinz; Familie Anna und Georg Krämer; Eheleute Matthias und Gertrud Kammers und Anne und Peter Kammers

20.00 Uhr Ringhuscheid – Bibel- Glauben teilen- bei Maria Keilen-Weires

Samstag, 14. September Kreuzerhöhung

In den Kirchen St. Leodegar und Unsere Lieben Frau Schönecken Kinderchorprojekt der Kinderchöre mit dem Mini Musical: „DER BARMHERZIGE SAMARITER“ von Jochen Rieger

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse Pater Christian Rolke 2. Sterbeamt Kerstin Neises; 1. Jahrgedächtnis Adele Pütz und zum Gedenken an Werner Pütz; Michel Hoffmann; Resi Mertz und Lebende und Verstorbene der Familie Mertz-Minor-Hoffmann; für verstorbenen Pastor Spangenberg (vom Kirchenchor Ringhuscheid), Alois Steins und Lebende und Verstorbene der Familie Wagner-Steins

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse als Abschluss-Gottesdienst des Kinderchorprojekts mit den Kinderchören Bettingen/, /, , Schönecken g Sechswochenamt für Michael Enterlein; 2. Sterbeamt für Maria Weber; 6.Jahrgedächtnis für Marga Irsfeld und verstorbene Angehörige; Eheleute Gerda und Ernst Elsen; Eheleute Johannes und Katharina Bastuck und Familie; Alfons und Barbara Hoffmann mit Sohn Matthias; Hans-Gerd Schmitz und Großeltern

5

Sonntag, 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Waxweiler – Hochamt (Gruppe 1) g 6.Jahrgedächtnis Margaretha Kloos und für Ehemann Peter; 10.Jahrge- dächtnis Alois Menschen; Eheleute Maria und Konrad Irsch und Tochter Marie Luise; Lebende und Verstorbene der Familie Junghölter-Zirwes; Donatusamt für ; Rolf Berens (E.H.); Michel Hoffmann, Eheleute Jakob und Magdalena Thurmann und Eheleute Johann und Magdalena Hoffmann; Eheleute Albert und Anna Thurmann und meine Nichte Brunhilde Klein-Peterslahr; Lebende und Verstorbene der Familie Thiex-Rausch

11.00 Uhr Lasel – Hochamt g mitgestaltet durch die Schola von Alfons Müller, 2. Sterbeamt für Magdalena Blum; Alfred Berger; Werner Meyers; Eheleute Nikolaus und Maria Görres; Klaus Keil, verstorbene Eltern und Geschwister; Lebende und Verstorbene der Familien Keil-Kaufmann; Rudolf Bartz; zu Ehren des hl. Josef in besonderer Meinung; Jakob Thielen (von den Senioren Lasel); Eheleute Elisabeth und Theodor Delges

16.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Nachtreffen der Amelandferienfreizeit

Montag, 16. September Hl. Kornelius † um 253 und hl. Cyprian † 258 18.00 Uhr Schönecken – Pfarrheim – Anmeldung der Firmbewerber zum Firmkurs. Dazu bitte mitbringen: Datum, Ort und Pfarrei der Taufe (steht im Stammbuch der Eltern) besonders für die Jahrgänge 2006 – 2007

Dienstag, 17. September Hl. Hildegard von Bingen † 1179 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g (Kommunionhelfer: Frau Weiß – Frau Zirbes)

14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

6

7

19.00 Uhr Krautscheid-Bellscheid (Kapelle 14 Nothelfer) Kultur in der Kapelle – Heimat näherbringen und erlebbar machen Eine kirchliche Initiative, um Menschen zu verbinden und Identität zu stiften Referenten und Musik: Michael Fischer, Marlies Pütz, Angelika Lichter, Pfarrer Georg Josef Müller

Mittwoch, 18. September 24. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Alois Schaal; Eheleute Wilhelm und Maria Moos; Lebende und Verstorbene der Familie Nickels-Steins-Schaper; Marlies Thiel (von der Nachbarschaft)

20.00 Uhr Lasel Katechetenabend

Donnerstag, 19. September 24. Woche im Jahreskreis Banneuxwallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft

Mit dem Jahresthema 2019 „Kommt, IHR Völker alle!“

heißen wir Sie herzlich willkommen. Anbei das Programm des Pilgertages: 10.30 Uhr Hl. Messe in der Botschaftskapelle Plan N° 22 11.30 Uhr Film über Banneux (Dauer 20 Min.) Plan N° 34 14.00 Uhr Gebetsweg um Jahresthema ab Esplanade, Plan N° 19 „Kommt IHR Völker alle“ bei Regen in der Botschaftskapelle 15.00 Uhr Feierliche Sakramentsandacht mit Krankensegen

Stille Anbetung in der Michaelskapelle den ganzen Tag möglich Beichtgelegenheit 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 - 16.30 Uhr

Abfahrtzeiten: Der Kostenbeitrag beträgt: Waxweiler 7.45 Uhr  € 25,00 Lambertsberg 7.55 Uhr und wird im Bus eingesammelt Plütscheid 8:05 Uhr Lasel 8.20 Uhr Schönecken 8.30 UhrRückfahrt 18.00 h

Anmeldungen bei Linden-Reisen unter der Tel.-Nr. 06597 – 902530 8 ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin, Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Krautscheid, (Tel. 06554-431)

14.30 Uhr Prüm – Kapelle Konvikt- Haus der Kultur Kalvarienbergstr. Siehe Seite 55 „Einander offen begegnen“ Wortgottesdienst zur „Woche der Demenz“

19.00 Uhr Lambertsberg Totengebet für Brigitte Diederich

20.15 Uhr Waxweiler – Dechant Faber Haus Sitzung des KirchenGemeindeVerbandsRates mit Pfarreienrat-Direkt – Haushaltsplan 2020 für den KGV Schönecken-Waxweiler

Freitag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon, Priester und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea (1839-1866) 14.30 Uhr Lambertsberg 1.Sterbeamt Brigitte Katharina Diederich

17.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Anmeldung der Firmbewerber zum Firmkurs. Dazu bitte mitbringen: Datum, Ort und Pfarrei der Taufe (steht im Stammbuch der Eltern) besonders für die Jahrgänge 2006 – 2007

19.00 Uhr Niederhersdorf – Eucharistiefeier g 2. Sterbeamt Joachim Herscheid; für verstorbene Susanna und Maria Meyer; für verstorbene Geschwister Meyer; mit der Bitte für die Kinder und die jungen Leute der Gemeinde ; Gertrud und Heinrich Schreiber; Rudolf Hesels, Maria Meyer und Margaretha Backes; Lebende und Verstorbene der Familie Hoffmann; für Anna und für Georg Krämer

Samstag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 10.30 Uhr Schönecken – Goldene Hochzeit des Jubelpaares Reinhold und Helga Busch,

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Lasel – Vorabendmesse g Heute werden in Lasel die neuen Messdiener eingeführt! 2.Sterbeamt Helena Keil; Eheleute Johann und Anneliese Kinnen 10.Jahrgedächtnis für Margaretha Reicherts und 20.Jahrgedächtnis für Johann Reicherts; Lorenz und Maria Steils und verstorbene Kinder, Klaus und Katharina; Anton und Nikolaus Klassen, Schwester Leni und Sohn Matthias; Pastor Kurt Graafen sowie dessen Schwester Helene; Walter Disch und verstorbene Eltern Anton und Maria Disch; Valentin und Hans-Josef Klasen; für verstorbene Eheleute Maria und Nikolaus Görres; für alle Verstorbenen der Familie Thelen-Görres-Ney 9

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse (Gruppe 2) Pastor R. Lürtzener Jahrgedächtnis Peter Schröder, Manderscheid; Susanna und Jakob Beheng; Lebende und Verstorbene der Familie Roth; Eheleute Hermann und Käthe Köppen; Herbert Hoss; Rudi Hack und Marianne Beirig; Thomas Müller, Manderscheiderhof 5; Ursula Maria (Uschi) Thölkes sowie lebende und verstorbene Angehörige; Klara Jost und Lebende und Verstorbene der Familie Jost-Becker; Lebende und Verstorbene der Familie Zirbes; Nikla Müller

Sonntag, 22. September 25. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Schönecken – Hochamt g 1.Jahrgedächtnis für Inge Cap und für verstorbenen Ehemann Jan Cap; Lebenden und Verstorben der Familien Johann Arenth und Jakob Klassen; Peter Wawers; Michael und Margarethe Schröder; Jahrgedächtnis für Rosa Hansen;

10.15 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Pfarrkirche g Festhochamt zum Lambertusfest und Lambertus prozession mitgestaltet vom Kirchenchor (alle Messdiener aus Lambertsberg und Plütscheid) Jahrgedächtnis Barbara Eppers; Marga Roos; Heinrich Schreiber, Eltern und Schwiegereltern; Tilly Joebges (von den Nachbarn); Maria und Adolf Mertes; Johann Brück; zum Heiligen Josef für Lebende und Verstorbene der Familie Alois und Luzia Fuchs; Anna und Mathias Hurkes (G.); Eheleute Maria und Johann Hack; Manfred Greth; Eheleute Michel und Magdalena Thiel; Erika Ehses; Willi Theis und Angehörige; Elisabeth und Günther Hoffmann und Eltern; Elisabeth Hau und Tochter Josefine; Klaus Hoffeld; Familie Ries-Klassen; Martha Thiel und Verstorbene der Familie Thiel- Zahnen; Donatusmesse für Lambertsberg; Lebende und Verstorbene der Familie Ritter-Telkes 3.Jahrgedächtnis Peter Weinand; 7.Jahrgedächtnis Katharina Schmitz, Theodor Schmitz und Werner Schönecker; 24.Jahrgedächtnis Susanna Zeimetz; Eheleute Adam und Maria Kapell und Susanna-Martha Wiggeshoff geb. Kapell und gefallenen Bruder Lorenz Kapell; Gerhard Schmitz; Eheleute Johann und Anna Konrath; Arno Abramowski; Anna und Nikolaus Zeimetz; Georg, Lena und Anna Laures; Philipp Dott (von den Nachbarn); Eheleute Theodor und Katharina Metzen; Peter und Maria Heinz; Alfred Rink

10

14.00 Uhr Niederlauch – Hochamt und Gelöbnisprozession nach g und zur Pfarrkirche nach Niederlauch Sechswochenamt für Baptist Thielen; 1.Jahrgedächtnis Josef Cremer; Katharina Peters; Matthias Breuer; Jahrgedächtnis für Baptist Banz; Jahrgedächtnis für Albert Kockelmann und Lebende und Verstorbene der Familien Kockelmann-Dondelinger; Jahrgedächtnis für Thomas Marxen; Karl Backes; Gerhard Pinten; zu Ehren des hl. Pater Pio; Johann und Barbara Kockelmann und verstorbene Kinder; Hermann und Katharina Lichter und Tochter Gertrud; Johann Hoffmann und Lebende und Verstorbene der Familien Hoffmann-Schifferings; Eheleute Lena und Matthias Faber und Verstorbene der Familie Poppelreiter; Nikolaus Kockelmann und verstorbene Angehörige

Die Marien-Gelübdeprozession geht [nach der Kommunion] nach Oberlauch und zurück mit Beteiligung des MV-Niederlauch und des Kirchenchors Niederlauch, Schlussgebet und Segen in der Pfarrkirche. Anschließend lädt unser Kirchenchor St. Martin zu Kaffee und Kuchen in die „Alte Schule“ ein

Montag, 23. September Hl. Basin † um 705 und hl. Liutwin † um 720 10.00 Uhr Lambertsberg – Pfarrkirche g Pilgerhochamt zum Lambertusfest und Pilgerfrühstück mitgestaltet vom Kirchenchor zu Ehren des Heiligen Lambertus für alle Pilgerinnen und Pilger; zum Heiligen Josef für Jürgen Schoden (von den Nachbarn); Mathilde Joebges, Maria Hermes und alle Lebenden und Verstorbenen der ehemaligen Frauengemeinschaft; verstorbenen Priester Horsch und Brendgen; Katharina Weinand und Elisabeth Becker; Wilhelm und Margarete Schönecker; Willi Theis und verstorbene Angehörige; Heinrich Thiel und Philipp Eppers; Johann Thiel; Eheleute Maria und Alois Lukas; Eheleute Schramm und Sohn Peter; Eheleute Nikolaus und Katharina Tiex; Eheleute Maria und Johann Hack; Lebende und Verstorbene der Familie Zirbes-Keil; Eheleute Johann und Maria Schilz und verstorbene Kinder; Johann Ritter; nach Meinung E.Th.; Brüder Hoffeld; Margret Diederich; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren der Heiligen Engel; alle Lebenden und Verstorbenen aus ; für verstorbene Heinz und Marianne Kinnen, geb. Thiel zu ihrer Goldenen Hochzeit

20.00 Uhr Schönecken – Pfarrheim – Elternabend für die Eltern der Firmbewerber

11

Dienstag, 24. September 25. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g (Kommunionhelfer: Frau Hermes – Frau Keilen-Weires) für zwei Schwerkranke 14.30 Uhr Niederlauch – 1.Sterbeamt für Anna Land, geb. Breuer g

15.00 Uhr Haltepunkt Weidingen – Als Frauen auf dem Pilgerweg 2019

18.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Sitzung des VR Lambertsberg – Haushalt 2020 – Verschiedenes

19.00 Uhr Waxweiler – Totengebet für Anni Rinne

19.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Sitzung des VR Waxweiler – Haushalt 2020 - Verschiedenes

Mittwoch, 25. September Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler † 1487 9.00 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier im Pfarrheim und anschließend gemeinsames Frühstück g

14.30 Uhr Waxweiler – 1. Sterbeamt Anni Rinne g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g für Familien Ehleringer-Weber; nach Meinung; Verstorbene der Familie Horper; Lebende und Verstorbene der Familien Uriel-Lentz; Magdalena und Alois Hastenplug; Peter Ehleringer

Donnerstag, 26. September Hl. Kosmas und hl. Damian † um 305 9.30 Uhr Prüm – Dekanatskonferenz

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Trier – Akademie KITA gGmbH Gesellschafterversammlung

Freitag, 27. September Hl. Vinzenz von Paul †1660 10.00 Uhr Waxweiler– Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Schönecken – Totengebet für Magdalena Thiel

20.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Elternabend für die Eltern der Firmbewerber 12

Samstag, 28. September Hl. Lioba † um 782 Marien-Samstag

11.00 Uhr Schönecken 1.Sterbeamt für Magdalena Thiel g

14.00 Uhr Seiwerath – Taufe des Kindes Lukas Opdensteinen g

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Vorabendmesse g 2.Sterbeamt Josefine Peters

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener 4.Jahrgedächtnis Jakob Schmitz, ; Ewald Peters und als Dankamt für Familie Peifer; Norbert Schmitz (von der Nachbarschaft)

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse g 2.Sterbeamt Josef Adams; 8.Jahrgedächtnis für Josef Eppers; Johann Ballmann und Eltern; Lebende und Verstorbene der Familien Reifers- Müller; Michel, Luzia und Josef Meyer; Nikolaus Schaal; Lebende und Verstorbene der Familien Kuhlen;

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g gleichzeitig Kinderkirche in der alten Kirche Lebende und Verstorbene der Familien André-Kockelmann; Anna Maria Müller und verstorbene Angehörige; Franz-Josef und Brunhilde Goebbels; Johann und Maria Laub; Michael und Margarethe Schröder; Peter Neuerburg

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt (Gruppe 3) g 2.Sterbeamt Leni Hoffmann; 2.Sterbeamt Karl Heinz Grimbach; 25.Jahr- gedächtnis Matthias Schmitt; Jahrgedächtnis Josef Lehnertz sowie lebende und verstorbene Angehörige; Margarethe Schönecker und verstorbene Angehörige; Eheleute Johann und Maria Wagner, verstorbene Töchter und Schwiegersöhne und Schwiegertochter Änni; Eheleute Susanna und Jakob Kockelmann und verstorbene Kinder; Margaretha Pick und Lebende und Verstorbene der Familie; Eheleute Philipp und Irmgard Kellen; Alois Menschen und lebende und verstorbene Angehörige

14.00 Uhr – Treffen an der Kapelle zum BETEN DER SIEBEN KREUZE

14.00 Uhr Schönecken – Taufe des Kindes Lio Hetrih EdS

13

Montag, 30. September Hl. Hieronymus † 420 Heute: Messdienerfahrt in den Eifel- und Wildpark . Bitte unten aufgeführte Anmeldung bis zum 15. September 2019 im Pfarrbüro Schönecken oder Waxweiler abgeben ! Abfahrtszeiten: Waxweiler 9.00 Uhr Lambertsberg 9.10 Uhr Plütscheid 9.20 Uhr

Schönecken 9.00 Uhr Lasel 9.15 Uhr

Nach einigen schönen Stunden in Gondorf werden wir um 17.00 Uhr die Rückfahrt antreten und gegen 18.00 Uhr wieder zurück sein. **************************************************************************

Anmeldung

Hiermit melde ich unser Kind ______,

Alter: ______Ort.: ______

Tel.: ______zur Messdienerfahrt am 30.09.2019 nach Gondorf an.

Unser Kind darf sich in Gruppen mit anderen Jugendlichen auch ohne Betreuer frei im Eifelpark bewegen. O ja O nein Unser Kind darf auf ein Gruppenfoto O ja O nein

______Ort, Datum Unterschrift

14

Rosenkranzmonat Oktober Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz wie folgt:

Lambertsberg: jeweils ½ Stunde vor den Messen, wenn keine Messe in einer Woche, dann freitags um 16.00 Uhr : Mittwoch, 03. und 20.10. um 17.00 Uhr im DGH

Nimshuscheid: jeweils um 16.00 Uhr am 03.10.; 10.10.; 17.10.; und 24.10.2017

Plütscheid: jeden Montag um 16.00 Uhr

Uppershausen: Freitag, den 04.10.2018 um 15.00 Uhr

Berkoth: Freitag, den 11.10.2018 um 15 Uhr : Freitag, den 18.10.2018 um 15 Uhr Bellscheid Freitag, den 25.10.2019 um 15 Uhr

Schönecken: 09. Oktober und 23. Oktober um 17:00 Uhr in der "Alten Kirche" in Schönecken

Herzliche Einladung an alle zum "Mitbeten"!!!

Waxweiler- montags (7./14./21./28.) um 16 Uhr Dechant-Faber-Haus

Waxweiler, Kapelle des Altenheims: jeden Freitag um 16.15 Uhr

Wer zu den Rosenkranzgebeten in der Pfarrei Ringhuscheid zum Mitbeten in den verschiedenen Orten mitfahren will, kann sich bei den Vorbetern der eigenen Orte melden; diese sind gerne bereit, Sie dann mitzunehmen.

2019 wird in Bellscheid, 2020 dann in Krautscheid und 2021 in Ringhuscheid der Rosenkranz für die Gemeinde Krautscheid-Ringhuscheid sein.

15

Dienstag, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus †1897 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Eucharistiefeier g (Kommunionhelfer: Frau Weiß – Frau Zirbes)

14.30 Uhr Waxweiler – Cafeteria Altenheim Die Frauengemeinschaft und das Alten- und Pflegeheim „Herz-Jesu“ laden alle interessierten Frauen und Männer ab 60 Jahre zum Seniorennachmittag in die Cafeteria des Altenheims (Trierer Straße 12-14) nach Waxweiler ein. Die Organisatorinnen freuen sich über einen regen Besuch bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen.

14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

18.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Sitzung des VR Ringhuscheid – Haushalt 2020 – Verschiedenes

19.30 Uhr Niederlauch - DGH Sitzung des VR Niederlauch – Haushalt 2020 – Verschiedenes

Mittwoch, 2. Oktober Hl. Schutzengel 14.30 Uhr Lambertsberg – Seniorenkaffee im DGH.

15.00 Uhr Niederhersdorf DGH – Seniorentreff für ganz Hersdorf 16

Donnerstag, 3. Oktober Hl. Niketius, Bischof von Trier † um 566 Tag der deutschen Einheit

14.00 Uhr Dingdorf – Taufe des Kindes Tom Thielen KW

19.00 Uhr Lambertsberg – Ökumenisches Gebet im Sinne von Taizé aL

Freitag, 4. Oktober Hl. Franz von Assisi † 1226 Herz-Jesu-Freitag 13.00 Uhr Schönecken 1.Sterbeamt für Klaus Schneider MiJu

16.00 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.45 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse Pfarrer Michael Jung (Gruppe 1 ) Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen

Samstag, 5. Oktober Gedenktag der Trierer Märtyrer 11.00 Uhr Wawern – Taufe des Kindes Lea Meyers s

14.00 Uhr Niederhersdorf – Trauung des Brautpaares Rene Gasper und Jennifer Kuckelkorn kw

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Wortgottesfeier kw

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse s mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL als Abschiedsmesse von Pastor May in Ringhuscheid Lebende und Verstorbene der Familie Keilen; Familie Martin-Pondrom; Rudolf Pint; verstorbene Eheleute Alfred und Hedwig Settels (von einem Freund); zur immerwährenden Hilfe Familie Breuer; Familie Bartz-Kalbusch (Stiftungsmesse); für Kerstin Neises (von der Nachbarschaft)

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse zum Erntedank Robert Lürtzener mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Elisabeth Meyers (geb. Becker) und Lebende und Verstorbene der Familien Becker-Meyers; Lebende und Verstorbene der Familien Pintern-Cremer 17

Siehe Seite 56

Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest 9.30 Uhr Waxweiler – Festhochamt zum Eifeler Bauernmarkt s mit dem Prümtalchor (Gruppe 2) mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Mittagessen und Kaffee & Kuchen im Dechant-Faber-Haus Jahrgedächtnis Hildegard Schomer; 4.Jahrgedächtnis Elisabeth Willms, für Theodor, Gredi und Hermann und alle Verstorbenen der Familie Willms- Reiter; Eheleute Susanne und Hubert Trapp; Michel Hoffmann, Eheleute Jakob und Magdalena Thurmann und Eheleute Johann und Magdalena Hoffmann; Franz und Christel Kuhl und Sohn Rudolf; Lebende und Verstorbene der Familie Thielen-Roppes; Familie Thurmann; Sebastian, Maria und Günther Berg; Barbara Roos (von der Pfarrgemeinde)

11.00 Uhr Schönecken – Kirmeshochamt s zu Ehren des heiligen Leodegar mitgestaltet durch den Kirchenchor Hallschlag-Scheid-Ormont mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL 1.Jahrgedächtnis für Helmut Karp; für die Lebenden und Verstorbenen des Musikvereins 1849 e.V. Schönecken; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard;

Montag, 7. Oktober Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

16.00 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Philippsweiler–Krankenkommunion–Diakon Weyandt

Dienstag, 8. Oktober 27. Woche im Jahreskreis 15.00 Uhr Bellscheid – Gebetsstunde für alle Kranken

19.00 Uhr Niederhersdorf – Andacht in den Anliegen unserer Zeit rM

18

Donnerstag, 10. Oktober 27. Woche im Jahreskreis ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin, Ringhuscheid im Krautscheider Hof, (Tel. 06554-469)

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – WortGottesFeier kW

Freitag, 11. Oktober 27. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.20 Uhr Ringhuscheid–Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.45 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.40 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

18.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Altenheim Atempause mit Gott

19.00 Uhr Wawern – Eucharistiefeier g 3.Jahrgedächtnis für Maria Schiesberg und für Ehemann August; zur Mutter Gottes als Bitte in besonderem Anliegen; Lebende und Verstorbene der Familien Fell-Haas; Rudolf Bartz; Albert und Katharina Schütz; Lebende und Verstorbene der Familie Josef Steils; zu Ehren der hl. Pater Pio (St.); Verstorbene der Familien Meyers-Leiwer; Verstorbene der Familien Nosbisch-Ney; zu Ehren des hl. Judas Thaddäus, Antonius und Gerhard; In besonderem Anliegen zur "Immerwährenden Hilfe" Eheleute Johann und Anna Kuhlen; Eva Fuxen; zu Ehren der hl. Papst Johannes Paul II

Samstag, 12. Oktober 27. Woche im Jahreskreis

13.30 Uhr Lambertsberg – Brautamt der Brautleute Burkhard Hermes und Barbara Hermes, geb. Hack g

14.30 Uhr Schönecken – Taufe der Kinder Ida Floss kW und Kira Sophie Schütz

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener zur Heiligen Familie in einem besonderen Anliegen mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL

19

17.30 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Vorabendmesse mit Verabschiedung von Pastor Siegfried May und Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL (alle Messdiener von Lambertsberg, Hargarten, Gesotz ,Plütscheid) 2.Sterbeamt Klaus Josef Ziwes; 3.Jahrgedächtnis Barbara Thielen; 15.Jahrgedächtnis Thomas Mertes; Jahrgedächtnis Klara Zangerle; Jahrgedächtnis Werner Hack,; für Verstorbene Eva Hack; für Verstorbenen Johann Leinen; Lebende und Verstorbene der Familie Hack-Leinen; Marga Roos; Arnold Welter; Klaus Thiel; Peter und Tilly Joebges und Sohn Rudolf; Maria Lukas; Maria Hermes (von der Nachbarschaft); Heinrich und Katharina Ketten; Klaus Hoffeld (von der Nachbarschaft); Hans-Werner und Werner Weber und Rudolf Kuhl; Leonhard und Apollonia Keilen; Margarete und Peter Wirtz; Familie Ries-Pflipsen; Gertrud Weber und Eva Kack (A.); Heinrich Thiel und Barbara Eppers; Eheleute Maria und Peter Hack; Eva Rovan; Martha Thiel und Verstorbene der Familie Thiel-Zahnen; Edmund und Rudi Ritter; Lebende und Verstorbene der Familie Thiel-Junk; Manfred Gerth; Eheleute Peter und Elisabeth Heltemes Eheleute Rosa und Kaspar Metzen; Alois Karb; Arno Abramowski; Katharina Metzen und Margaretha Klassen; Lebende und Verstorbene der Familie Rink; Robert Richter

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse mit Verabschiedung von Pastor Siegfried May Geschwister Jucken; Eheleute Thomas und Rosa Hansen; Wilhelm und Maria Lichter; Lebende und Verstorbene der Familien Kockelmann-Simon; Eheleute Nikolaus und Barbara Schifferings; Maria und Katharina Cremer; Martha Pinten

Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Lasel – Hochamt mit Verabschiedung von Pastor Siegfried May mitgestaltet vom Kindergarten Lasel zum Erntedankfest mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL zu Ehren der Mutter der "Immerwährende Hilfe" (St); Lebende und Verstor- bene der Familie Erwin Sauer; Lebende und Verstorbene der Familie Nikolaus Ehlen; Eheleute Peter und Katharina Junk; Eheleute Anna und Wilhelm Becker; für Anneliese Kinnen (von den Nachbarn); Katharina Lehnertz

20

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt (alle Messdiener) mit Verabschiedung von Pastor Siegfried May Eheleute Hermann und Käthe Köppen; Herbert Hoss; Lebende und Verstorbene der Familie Hilgers; Rudolf Bartz; Alois Menschen und verstorbene Angehörige; Johann und Katharina Menschen; für verstorbene Ordensschwestern vom heiligen Geist M. Almerita, M. Godoleva und M. Huberta (von A.T.) ; 7.Jahrgedächtnis Robert Kauth und alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Kauth-Reiter

15.00 Uhr Schönecken – Hochamt zur Verabschiedung von Pastor Siegfried May anschließend Treffen in der Alten Kirche St. Leodegar

Eheleute Albert und Anna Backes; Lebende und Verstorbene der Familien Krämer-Engeln; Eheleute Christian und Maria Busch; Eheleute Peter und Maria Biermann; Maria Alff Reichertz; Lebende und Verstorbene der Familien Hannegrefs-Frauenkron; Lebende und Verstorbene der Familien Geisen-Kaufmann; Christel Simon (von der Frauengemeinschaft Schön- ecken); Erwin und Margaretha Schacht; Valentin und Elisabeth Hansen und Sohn Konrad; Helmut Wanken und Sohn Joachim 18.00 Uhr Lasel – Planung Thementag 1 +2 für Schön/Wax Montag, 14. Oktober Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer 3. Jh. 16.00 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Lambertsberg – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 15. Oktober Hl. Theresia von Jesus (von Ávila) † 1582 14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim 17.45 Uhr Schönecken St. Leodegar – Pilgergruppe zum Gebet 18.30 Uhr Lambertsberg – Eucharistiefeier der St. Matthias Pilgergruppe der Pfarre Christus unser Friede Herzogenrath-Kohlscheid

18.00 Uhr Schönecken – Mitmachgottesdienst für Firmlinge und alle KW

18.30 Uhr Schönecken im Haus Nimstal Katholische Erwachsenenbildung: Hagar – Die erste Leihmutter Untertitel/Erläuterung: Bibelgespräch mit Egli-Figuren Ort der Durchführung: Schönecken (Haus Nimstal) Referentin: Josefa Lamberty-Schilling, Gemeindereferentin i.R. (Bistum Mainz) 21

Mittwoch, 16. Oktober 8.30 Uhr Schönecken – Pilgergruppe in der Kirche 18.00 Uhr Waxweiler – Mitmachgottesdienst für Firmlinge und alle KW Freitag, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist 16.00 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr - Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Plütscheid– Krankenkommunion – Diakon Weyandt

17.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Ssch

Kirche für Kinder Erntedankfest

Heute feiert Pastor i.R. Joseph Müller, der von 1979 bis 1985 Pastor in Waxweiler war, seinen 85. Geburtstag. Nach Waxweiler war er Pastor in St. Goar und lebt jetzt in Koblenz. Herzlichen Glückwunsch!

20.00Uhr Lasel Katechetenabend

Samstag, 19. Oktober 28. Woche im Jahreskreis 14.00 Uhr Schönecken – Golden Hochzeit des Jubelpaares Rudi und Elisabeth Schmidt, geb. Johns g

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Vorabendmesse Pastor R. Lürtzener

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g mitgestaltet vom MV Harmonie Ringhuscheid und dem Gottesdienstkreis 4.Jahrgedächtnis Änni Wagner und im Gedenken an Johann Himpler; Jahrgedächtnis Katharina Hotz und für Karl Hotz; Jahrgedächtnis Matthias Ludes; Rudolf Thelen und Lebende und Verstorbene der Familie Ludes- Thelen; Bernhard Linster und Maria Linster; Resi Mertz und lebende und verstorbene Angehörige; Lebende und Verstorbene des Musikvereins „Harmonie“ Ringhuscheid

Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Johannes Bastuck; Horst Bretz und Lebende und Verstorbene der Familien Bretz-Geditz-Thielen; Susanna Herscheid; Eheleute Peter und Katharina Weidert und verstorbenen Sohn Herbert

11.00 Uhr Lasel – Hochamt g Eheleute Robert und Eva Disch (geb. Hau); Lebende und Verstorbene der Familien Keil-Gilen; verstorbene Eltern und Geschwister der Familien Kaufmann-Keil; Eheleute Willi und Anna Wallig; Frau Regina Mertes; Eheleute Johann-Baptist und Angela Leufgen und Angehörige; Eheleute Peter und Gertrud Braconier und Angehörige 22

15.00 Uhr Waxweiler – Bürgerhaus (Gruppe 3) g Hl. Messe zum Seniorentag der zur Pfarrei Waxweiler gehörenden Ortsgemeinden 4.Jahrgedächtnis Raimund Endres; Helmut und Walter Jucken; Lebende und Verstorbene der Familie Junghölter-Zirwes; Ursula Maria (Uschi) Thölkes sowie lebenden und verstorbene Angehörige; Klara Jost; Robert und Resi Menschen (E.H.); Günter Willems; Jakob und Katharina Zirbes und verstorbene Söhne; Nikla Müller

18.00 Uhr Schönecken – Benefizkonzert für unsere Pfarrkirche

Konzert für Stimme und Orgel Christoph Schömig, Orgel und Ramona Zimmermann, Sopran

Montag, 21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen 10.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.00 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.30 Uhr Hersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Pastor Müller 17.00 Uhr Seiwerath – Krankenkommunion – Pastor Müller

Dienstag, 22. Oktober 29. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Eucharistiefeier g (Kommunionhelfer: Frau Hermes – Frau Keilen-Weires)

15.30 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Dingdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Kraftquellen für die seelische und geistige Balance Referentin: Eva Hitzges, BDVT gepr. Trainerin & Coach, Prüm

20.00 Uhr Schönecken – Pfarrheim Elternabend zur Erstkommunion 2020 gk Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder im Jahr 2020 der Pfarreien St. Leodegar Schönecken, St. Helena Lasel und St. Martin Niederlauch

23

Mittwoch, 23. Oktober 29. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler– Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g

15.00 Uhr Dingdorf Gemeindehaus – Senioren-Treff (Oktoberfest)

15.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Nimshuscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 17.00 Uhr Nimshuscheidermühle – Krankenkommunion – Pastor Müller 17.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis

20.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Elternabend zur Erstkommunion 2020 gk Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder im Jahr 2020 der Pfarreien St. Lambertus Lambertsberg, St. Martin Ringhuscheid und St. Johannes der Täufer Waxweiler

Donnerstag, 24. Oktober 29. Woche im Jahreskreis

Pastoraler Studientag für den Visitationsbezirk Trier

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

18.00 Uhr Schönecken – Pfarrheim Sitzung des VR Lasel – Haushalt 2020 – Verschiedenes

19.30 Uhr Schönecken – Pfarrheim Sitzung des VR Schönecken – Haushalt 2020 – Verschiedenes

Freitag, 25. Oktober 29. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Nimshuscheid – Eucharistiefeier g Josef Adams; Anna Reifers; Eheleute Gerhard und Margaretha Meyers, geb. Lehnertz; Lebende und Verstorbene der Familien Kolle-Görgen; Georg Keil und verstorbene Söhne Matthias und Gerd; Peter Keil; Klara Hoffmann (von den Nachbarn); Familien Braun-Adams-Theisen; Karl Brück; Katharina Lehnertz und verstorbene Angehörige; Eheleute Peter und Helene Keil; Josefine Kapell 24

25

Samstag, 26. Oktober 29. Woche im Jahreskreis Sonntag der Weltmission 9-12.00 Uhr Thementag Erstkommunion - Kirchenerkundung

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Vorabendmesse g (Messdiener aus Lambertsberg und Plütscheid) zum heiligen Judas Thaddäus für Willi Theis; Klaus Hoffeld; Klaus Thiel; Eheleute Thomas Mertes und Leo Kockelmann; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren der Heiligen Theresia von Lisieux Eheleute Margarethe und Gerhard Meyer; Brigitte Lauvenberg; Anna und Nikolaus Zeimetz; Gisela Dott (von den Nachbarn); Philipp Dott (von den Nachbarn); für alle Kranken; Lebende und Verstorbene der Familie Heser-Weinand

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Lebende und Verstorbene der Familie Pinten-Faber; 10. Jahrgedächtnis für Anna Gaspers; Lebende und Verstorbene der Familien Servatius-Mertes; zu Ehren der Mutter Gottes, der Königin des Friedens; Johann Thielen und die Lebenden und Verstorbenen Thielen-Schirmers

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse g Familiengottesdienst, mitgestaltet von den Leodegar Spatzen 2.Sterbeamt Marlene Jakobs; Johann und Toni Faasen; Lebende und Verstorbenen der Familien Thielen-Müller; Franz Igelmund und lebende und verstorbene Angehörige; Jahrgedächtnis für Adolf Hitzges; Michael und Margarethe Schröder; Gertrud Bayerschen (vom Singkreis Schönecken)

Sonntag, 27. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission 9.30 Uhr Waxweiler – Hochamt (Gruppe 1) g 4.Jahrgedächtnis Nikolaus Beaujean; 6.Jahrgedächtnis Felix Bartz; Eheleu- te Mathias und Mia Schmitt; Verstorbene der Familie Arnold Schomer, Mathilde und Friedel Schwickerath und Resi und Franz Kockelmann; Eheleute Johann und Maria Rössner; Lebende und Verstorbene der Familie Schröder, Lodde, Krump; Eheleute Susanna und Matthias Molitor und Lebende und Verstorbene der Familie; Rudolf Bartz; Eheleute Susanna und Jakob Kockelmann und verstorbene Kinder; Eheleute Josef und Maria Irsch; Maria Schüller und verstorbene Angehörige 26

11.00 Uhr Lasel – Hochamt – Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern g Maria und Gredi Klasen; Lebende und Verstorbene der Familien Berger-Jakobi; Lebende und Verstorbene der Familien Fell-Haas- Schommer; Lebende und Verstorbene der Familie Josef Steils; für die "Armen Seelen" (St.); Lebende und Verstorbene der Familien Schaal-Bräunsche; Eltern und Geschwister der Familien Keil- Kaufmann; Thomas und Elisabeth Kiedels und Peter und Katharina Junk; Eheleute Jakob und Anna Brust, Erna Kornek und verstorbene Angehörige; Jakob Thielen (von der Nachbarschaft)

Montag, 28. Oktober Hl. Simon und hl. Judas, Apostel 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Eucharistiefeier g (Kommunionhelfer: Frau Weiß – Frau Zirbes)

Dienstag, 29. Oktober 30. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Dingdorf – Eucharistiefeier g Peter und Maria Marxen und verstorbene Kinder; Magret Remberg (geb.

Thome) und Margareta Schafbillig (geb. Arnoldi); Stefan und Katarina Arnoldi

Mittwoch, 30 Oktober 30. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier im Pfarrheim und g anschließend gemeinsames Frühstück

Donnerstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg † 994 16.30 Uhr Feuerscheid – Gräbersegnung – anschl. Vorabendmesse g k Margareta Junk; Magdalena Blum; Lebende und Verstorbene der Familie Wanken; für den Frieden in der Welt; Nikolaus Kinnen; Thomas Weyandt und verstorbene Angehörige; zur "immerwährenden Hilfe" für die Familien Klassen-Land; Peter Ney; Eheleute Michel und Maria Ney geb. Schmitz und die verstorbenen Söhne Josef und Peter; Matthias und Angela Kinnen; Anna und Heinrich Blum

Freitag, 1. November A L L E R H E I L I G E N Hinweise für Allerseelen: Der Allerseelenablass kann vom Allerheiligenmittag an gewonnen werden:

1. a) einmal heute oder morgen durch Kirchenbesuch (Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis), b) je einmal täglich bis 8. November durch Friedhofsbesuch (Gebet für die Verstorbenen). 2. Empfang des Bußsakramentes und der heiligen Eucharistie; Gebet nach der Meinung des Heiligen Vaters.

27

Die unter 2. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage vor oder nach der Aus- führung des Ablass- werkes erfüllt werden; doch soll der Empfang der heiligen Eucharis- tie und das Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters sinnvollerweise an demselben Tag ge- schehen, an dem das Ablasswerk (das ist der Kirchen- bzw. Fried- hofsbesuch mit den unter 1. genannten Ge- beten) geschieht.

ALLERHEILIGEN

9.00 Uhr Lambertsberg – Hochamt und Gräbersegnung g (Messdiener aus Lambertsberg und Plütscheid) 8.Jahrgedächtnis Manfred Greth; Margarete und Johann Schwadorf; Familie Brück-Thielen; Klaus Hoffeld; Eheleute Maria und Michael Ney; Heinrich Schreiber, Eltern; Schwiegereltern und verstorbene Angehörige; Nikolaus Fuchs und Lebende und Verstorbene der Familie 5.Jahrgedächtnis Ferdinand Heser; Jahrgedächtnis Helene Heltemes; 8.Jahrgedächtnis Otto Michels; Lebende und Verstorbene der Familie Michels-Lepage; Lebende und Verstorbene der Familie Hurkes-Krämer; Albert Weber; Magdalena Thielgen; Guido und Rudolf Jäckels; Philipp Dott (von den Nachbarn); alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Thiel- Kinnen; Eheleute Lydia und Peter Metzen; Susanna Zeimetz; Christoph Geditz, Gesotz; Arno Abramowski; Anna und Nikolaus Zeimetz; Eheleute Theodor und Katharina Metzen; Lebende und Verstorbene der Familie Junk- Heinz; Verstorbene der Familie Richter-Hockertz

28

11.00 Uhr Waxweiler - Hochamt und Gräbersegnung g (alle Messdiener) 2.Sterbeamt Anni Rinne, geb. Steinbach; 5.Jahrgedächtnis Marlene Flämig und für Ehemann Walter; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen;

14.00 Uhr Schönecken - Hochamt anschl. Gräbersegnung gk für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft

15.00 Uhr – Hochamt anschl. Gräbersegnung Pfr. Johannes Scho Jahrgedächtnis Ursula Maria (Uschi) Thölkes; Familie Grün-Meyer; Eheleute Kaspar und Maria Floss; Margaretha Pick und Verstorbene der Familie; Rudolf und Katharina Reinecke; Rudolf und Marita Bommes und alle Lebenden und Verstorbene der Familie; für alle Verstorbenen aus Dackscheid an die niemand mehr denkt

15.00 Uhr Ringhuscheid – Hochamt anschl. Gräbersegnung Pastor Lürtzener mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia Ringhuscheid (Gruppe 3 und 1) Willi Lindsches und Anverwandte, Alfons und Anna Peters, Michel Hoff- mann und Josef und Josefine Hoffmann

16.00 Uhr Niederlauch – Hochamt – mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Gräbersegnung g Sechswochenamt für Anna Land, geb. Breuer;

16.00 Uhr Wawern Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kw

16.45 Uhr Nimshuscheid Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kw

Samstag, 2. November A L L E R S E E L E N 11.00 Uhr Oberpierscheid – Eucharistiefeier anschl. Gräbersegnung g Jahrgedächtnis Maria Geisen und Lebende und Verstorbene der Familie Geisen-Klares-Steins; Jahrgedächtnis Valentin Berg und Lebende und Verstorbene der Familie Berg-Hack; Jahrgedächtnis Guido Steins; Lebende und Verstorbene der Familie Steins-Antony; Gerhard und Margarethe Kolf und Kinder; Lebende und Verstorbene der Familie Hotz-Bermes; Matthias Peters; Katharina und Josef Hames; Eheleute Johann und Elisabeth Bleses; Eheleute Josef und Maria Roth (geb. Menschen); Anna und Bernhard Loscheider; Engelbert Meiers, Eltern und Geschwister; Eheleute Alfred und Lena Emes; Verstorbene der Familie Breuer; Jakob Roppes, Margarethe und Peter Schwarz und Elisabeth Lindner; Verstorbenen Heinrich Antony

29

11.00 Uhr Plütscheid Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kw (alle Messdiener aus Plütscheid)

14.00 Uhr Lasel – Hochamt anschl. Gräbersegnung gk für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft Walter Disch und alle Verstorbenen der Familien Disch-Wallig; Verstorbene der Familien Gillenkirch-Weiler; Eheleute Robert und Eva Disch

16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Vorabendmesse g Jahrgedächtnis Nikolaus Berlingen

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener (alle Messdiener aus Lambertsberg) 2.Sterbeamt für Brigitte Diederich; 5.Jahrgedächtnis Rudi Ritter; Eheleute Reinhard und Katharina Zensen; Eheleute Daniel und Katharina Antony; Katharina Marzi und Kinder; Eheleute Nikolaus und Katharina Tiex; Hans- Werner und Werner Weber und Rudolf Kuhl; Eheleute Johann und Maria Schilz und verstorbene Kinder; Matthias und Anna Schönecker-Pütz; Klaus Thiel; Eheleute Leonhard und Katharina Weinand; zur Mutter Gottes für alle Lebenden und Verstorbenen aus Hargarten

30

Sonntag, 3. November 31. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Olga Koch; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Eheleute Heinrich und Susanna Pfrang mit Tochter Gerta und für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Jakob Friedrichs; Martha und Valentin Alff und verstorbene Tochter Maria Alff-Reichertz;

11.00 Uhr Waxweiler – Pontifikalamt zum Fest des heiligen Willibrord Patronatsfest des Dekanates St. Willibrord Westeifel (alle Messdiener)

Hauptzelebrant und Festprediger: Erzbischof Jean-Claude Kardinal Hollerich mitgestaltet vom Prümtalchor Waxweiler

3.Jahrgedächtnis Irmgard Kellen, geb. Kleis; für alle lebenden und alle verstorbenen Brudermeister der Fußwallfahrt nach Echternach; Friedhelm Nerke, Klaus Hildesheim und Margret Blönig-Hildesheim; Lebende und Verstorbene der Familie Telkes-Valentin; Resi und Robi Menschen und Verstorbene der Familie Gasper- Menschen; Eheleute Peter und Christine Fendrich; Maria und Nikolaus Lorenz

15.00 Uhr Niederhersdorf – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kw

16.30 Uhr Oberhersdorf – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kw

31

Lektorendienst Waxweiler: So. 08.09. Frau Stehr So. 15.09. Frau Steffes-Maus So. 13.10. Frau Pütz Sa. 21.09. Herr Schomer So. 20.10. Frau Hermes So. 29.09. Herr Beaujean So. 27.10. Frau Stehr Fr. 04.10. Frau Köppen Fr. 01.11. Frau Steffes-Maus So. 06.10. Frau Wirtz So. 03.11. Frau Pütz

Lambertsberg: Plütscheid: Frau Antony – Frau Zensen Frau Hansen-Spinger

Ringhuscheid: Sa. 07.09. Frau Schaper Sa. 14.09. Frau Goertz Sa. 28.09. Frau Schaper Sa. 05.10. Frau Goertz Sa. 19.10. Frau Fischbach-Meiers Fr. 01.11. Frau Fischbach-Meiers

Kommunionhelferdienst Waxweiler: So. 06.10. Frau Wirtz So. 08.09. Frau Stehr So. 13.10. Frau Pütz So. 15.09. Frau Schares So. 20.10. Frau Hermes Sa. 21.09. Herr Schomer So. 27.10. Frau Stehr So. 29.09. Herr Beaujean Fr. 01.11. Frau Schares Fr. 04.10. Frau Köppen So. 03.11. Frau Pütz

Lambertsberg: Plütscheid: Frau Antony – Frau Zensen Herr Abramowski

Ringhuscheid: Sa. 07.09. Herr Bisenius Sa. 14.09. Frau Schaal Sa. 28.09 Herr Moos Sa. 05.10. Frau Keilen-Weires Sa. 19.10. Herr Bisenius Fr. 01.11. Frau Schaal

32

Kollektenzähldienst in Waxweiler 07.09./08.09. Frau Hilgers – Herr Hein 14.09./15.09. Frau Berg – Herr Leisen 21.09./22.09. Herr Lehnen – Herr Steffes 28.09./29.09. Frau Hilgers – Herr Hein 05.10./06.10. Frau Berg – Herr Leisen 12.10./13.10. Herr Lehnen – Herr Steffes 19.10./20.10. Frau Hilgers – Herr Hein 26.10./27.10. Frau Berg – Herr Leisen 01.11.2019 Herr Lehnen – Herr Steffes 02.11./03.11. Frau Hilgers – Herr Hein

______

Kollektenplan vom 07.September bis 31.Dezember 2019 zur Beachtung

Zweckbestimmung:

08.09. Welttag der sozialen Kommunikations- mittel (Medien)

22.09. CARITAS – Kollekte

06.10. Bolivienpartnerschaft

27.10. „missio“ Kollekte

02.11. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa

10.11. Katholisch Öffentliche Büchereien

17.11. Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)

25.12. „ADVENIAT“

29.12. Familienseelsorge

Alle anderen Kollekten sind für die jeweilige Pfarrgemeinde 33

Wenn Sie eine Spende geben möchten, für die wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen, unten aufgeführt unsere Bankverbindungen bei der Raiffeisenbank Westeifel, BIC: GENODED1WSC

Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg:IBAN: DE41 5866 1901 0001 1109 06 Kath. Kirchengemeinde Lasel: IBAN: DE33 5866 1901 0005 0150 09 Kath. Kirchengemeinde Niederlauch: IBAN: DE69 5866 1901 0005 0504 45 Kath. Kirchengemeinde Ringhuscheid: IBAN: DE10 5866 1901 0001 3107 99

Kath. Kirchengemeinde Schönecken: IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43 Kath. Kirchengemeinde Waxweiler: IBAN: DE70 5866 1901 0001 1014 60 Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler: IBAN: DE64 5866 1901 0005 2050 56 Gerhard-Faber-Stiftung: IBAN: DE61 5866 1901 0001 1075 39 Kath. Erwachsenenbildung Waxweiler: IBAN: DE85 5865 0030 0054 0000 13 Kreissparkasse -Prüm, BIC: MALADE51BIT

Die Haushaltspläne für das Rechnungsjahr 2020 unseres Kirchengemeindeverbandes Schönecken-Waxweiler und unserer Pfarreien Sankt Helena Lasel, Sankt Lambertus Lambertsberg, Sankt Martin Niederlauch, Sankt Martin Ringhuscheid, Sankt Leodegar Schönecken und Sankt Johannes der Täufer Waxweiler liegen vom 25. Oktober 2019 bis 6. November zur Einsichtnahme im Pfarrbüro Waxweiler aus.

34

Gebetanliegen des Heiligen Vaters und die des Bischofs von Trier

SEPTEMBER Dass Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsbosse zusammenarbeiten, um die Weltmeere und Ozeane zu schützen.

Für die Gläubigen anderer Religionen, mit denen wir zusammenleben, und für alle nichtreligiösen Menschen, die auf der Suche nach der Wahrheit sind.

Für alle, die Opfer von Spott oder Mobbing, Rassismus oder Gewalt sind, die von anderen durch Wort und Tat geächtet werden.

Oktober

Dass der Heilige Geist einen mutigen missionarischen Aufbruch in der Kirche entfacht.

Für alle, die sich in der Eine-Welt-Arbeit und der Bolivienpartnerschaft unseres Bistums engagieren und sich für kulturellen Austausch, gerechte Lebensbedingungen und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.

Für alle, die durch Aussaat und Ernte für unsere Nahrung sorgen; und für jene, die bei Tafeln und Suppenküchen bedürftige Menschen verpflegen.

November

Dass im Nahen Osten ein Geist des Dialogs, der Begegnung und der Versöhnung herrsche, in dem die unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften ihren Alltag miteinander teilen.

Für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern und Trost und Hoffnung im Glauben suchen; und für jene, die durch den Verlust keinen Halt mehr finden und verzweifeln.

Für die Menschen, die in den Altenheimen und Hospizen ihre letzte Lebenszeit verbringen, und für alle in Besuchs- und Helferdiensten, die ihnen Nähe und Beistand schenken.

Gebet der Hingabe Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gott und Vater, du hast mir diesen Tag geschenkt. Ich danke dir dafür. Voll Vertrauen gebe ich mich in deine Hände: Arbeit und Gebet, Freude und Leid. Das tue ich vereint mit deinem Sohn Jesus Christus, der sich dir zur Erlösung der Welt darbringt in der Feier der Eucharistie. Vater, dein 35

Heiliger Geist möge meine Hingabe fruchtbar machen an diesem Tag. Er schenke mir die Kraft, deine Liebe zu bezeugen. Zusammen mit Maria und allen Heiligen bete ich in den Anliegen unseres Papstes und unseres Bischofs. Hier können die jeweiligen monatlichen Gebetsanliegen angefügt werden. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

______Nachruf

Die Pfarrgemeinde Schönecken St. Leodegar trauert um

† Herrn Michael Enterlein

Herr Michael Enterlein war viele Jahre Mitglied unseres Verwaltungsrates und des Pfarrgemeinderates. Mit seinem Engagement hat er wesentlich zur Betreuung der Kindertagesstätte Auf Hostert beigetragen und das Leben unserer Pfarrgemeinde wesentlich mitgestaltet. Sein wertvolles Arbeiten und seine Einsatzfreude sind vielen in Erinnerung geblieben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Für die Pfarrgemeinde und die Pfarreiengemeinschaft:

Georg Josef Müller, Pfarrer Karl Weyandt, Diakon Karl Hansen, Kirchengemeindeverbandsrat Mario Kribs, Verwaltungsrat Hildegard Cremer, Pfarreienrat ______36

Anmeldung und Elternabend für die Erstkommunion 2020

Die Anmeldung und der Elternabend zur Erstkommunion im April 2020 für die Pfarreien Lasel, Niederlauch und Schönecken finden statt am 22. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Schönecken

Die Anmeldung und der Elternabend zur Erstkommunion im April 2020 für die Pfarreien Lambertsberg, Ringhuscheid und Waxweiler finden statt am 23.Oktober um 20.00 im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler.

Die Anmeldeformulare sowie ein Elternbrief werden vor den Herbstferien an die Kinder verteilt. Diejenigen, die kein Anmeldeformular erhalten, z.B. die Kinder, die eine andere Schule besuchen oder evtl. Geschwisterkinder, erhalten Anmeldeformulare in den Pfarrbüros.

Bitte bringen Sie zum Elternabend die vollständig ausgefüllte Anmeldung mit.

Unterstützen Sie Ihr Kind im Vorfeld auf dem Weg zur Ersten heiligen Kommunion durch Ihr persönliches Beispiel, und besuchen Sie gemeinsam mit der Familie die sonntäglichen Eucharistiefeiern und auch andere Gottesdienste in Ihrer Pfarrei. Nehmen Sie Anteil an der Vorbereitung und begleiten Sie Ihre Kinder.

Wir freuen uns auf eine gute Vorbereitungszeit mit Ihren Kindern. ______Katecheten zur Kommunionvorbereitung im Bereich Waxweiler/Lambertsberg/Ringhuscheid gesucht Schon bald beginnt in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder die Vorberei- tung der Mädchen und Jungen auf ihre Erstkommunion im April 2020. Die Kinder der Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg und Ringhuscheid treffen sich zu Thementagen, Weggottesdiensten usw. Wenn Sie, liebe Eltern oder auch gerne andere Interessierte, gerne Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion aktiv begleiten möchten und die Zeit mitgestalten wollen, dann melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Telefon oder Mail. Tel.: 06554-313 oder [email protected] 37

Einladung zur Firmung 2020 an die Jugendlichen der Jahrgänge bis 2006 und 2007

Lieber Jugendlicher, liebe Jugendliche,

Du bist herzlich eingeladen, Dich zusammen mit anderen Jugendlichen und engagierten Christen aus der Pfarreiengemeinschaft Schönecken- Waxweiler auf einen Vorbereitungsweg zu begeben. Am Ende dieses Weges hast Du die Möglichkeit, Dich am 21. März 2020 in Waxweiler und am 22. März 2020 in Schönecken, firmen zu lassen.

Wer dieses Sakrament der Firmung empfängt, wird besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist. Der Firmling bestätigt seine volle Zugehörigkeit zur katholischen Kirche mit allen Rechten und Pflichten, die er erfüllen will und erhält die Zusage, dass Gottes Geist und Liebe in ihm sind und wirken. Firmung ist ein Sakrament. Wer es empfangen will hat sich entschieden seine Zugehörigkeit zu Christus und damit zur Kirche, die er durch die Entscheidung der Eltern in der Taufe empfangen hat, nun im Leben ganz anzunehmen und zu bezeugen.

Als Jugendlicher gehst Du mehr und mehr Deinen eigenen Weg, gestaltest selbstständig Dein Leben und übernimmst immer mehr Verantwortung für das, was Du tust.

Mit der Firmung sagst Du ja zu dem Schritt, den deine Eltern mit der Taufe für dich gegangen sind, nun selbst und eigenverantwortlich. Die Firmvorbereitung will eine Orientierungshilfe für Deinen eigenen Lebens- und Glaubensweg sein. Wie genau diese Vorbereitung aussehen wird, wirst Du beim Anmeldeabend erfahren. Anmeldung in Schönecken am 16.09.2019 um 18.00 Uhr im Pfarrheim Waxweiler am 20.09.2019 um 17.00 Uhr im Dechant- Faber- Haus.

Zur Anmeldung sei bitte pünktlich und bring das Datum und den Ort deiner Taufe (stehen in eurem Stammbuch) mit. Wir hoffen, dass wir Dich neugierig gemacht haben und freuen uns Dich bei der Anmeldung zu treffen.

Sie, liebe Eltern, laden wir herzlich zum Elterninformationsabend Schönecken am 23.09.2019 um 20.00 Uhr im Pfarrheim und Waxweiler am 27.09.2019 um 20.00 Uhr im Dechant-Faber-Haus ein und hoffen darauf, dass Sie teilnehmen können. 38

Wir möchten Sie auch bitten, sich zu überlegen, ob Sie uns in der Firmvorbereitung unterstützen können. Für weitere Informationen steht Dir und Ihnen zur Verfügung: für den Bereich Lasel, Niederlauch, Schönecken: Diakon Karl Weyandt für den Bereich Lambertsberg, Ringhuscheid, Waxweiler: Pfarrer Georg Josef Müller

Kirche für Kinder von 3-6 Jahren

Liebe Eltern und Großeltern, nach einer kleinen Sommerpause laden wir Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zum Erntedankfest der Kirche für Kinder ein.

Wo: Willibrord-Kapelle im Dechant-Faber-Haus, Waxweiler

Wann: am Freitag, 18. Oktober 2019 um 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

Ihr Kirche für Kinder Team Weitere Infos: bei Sabrina Schwickerath, 0176-32639856

39

Außensanierung der Pfarrkirche Schönecken

Die längst überfällige Außensanierung unserer Pfarrkirche hat nun endlich begonnen! Im Jahr 2016 hat der Verwaltungsrat einen entsprechenden Antrag in Höhe von 254.000,00 € beim Bistum gestellt. Folgende Gewerke sind darin enthalten:

1. Gerüststellung 2. Putzsanierung / Erneuerung Außenanstrich 3. Reparaturen am Dach und an den Dachrinnen 4. Sanierung von Sandsteingewänden 5. Erneuerung der Strebepfeilerabdeckungen 6. Abdichtungen am Außenmauerwerk 7. Überarbeitung der Fenster 8. Erneuerung der Entwässerung und Hofbefestigung

Eine Genehmigung wurde uns in Aussicht gestellt, wenn wir die erforderlichen Eigenanteile nachweisen können.

Genau dies ist das Problem:

Bei Gesamtkosten von 254.000,00 € übernimmt das Bistum 103.500,00 €. An Spenden und Rücklagen können wir erfreulicherweise bisher rd. 25.000,00 € verzeichnen. Aus dem Verkauf des Kindergartens können wir noch 60.000,00 € beisteuern. Bei der Ortsgemeinde haben wir einen Zuschussantrag gestellt, über den positiv in Höhe von 10.000,00 € entschieden wurde.

Somit verbleibt ein Defizit von 55.500,00 €, von dem wir mindestens 37.000,00 € nachweisen müssen. Die restlichen 18.500,00 € könnten wir durch ein Darlehen (Innere Anleihe) finanzieren. Die Tilgung wäre überschaubar, solange keine bösen Überraschungen auftauchen.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, damit unsere Kirche endlich wieder in neuem Glanz erstrahlen kann.

Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung.

Wir möchten uns bereits jetzt bei den zahlreichen Unterstützern und Förderern bedanken!

Der Verwaltungsrat der Kath. Kirchengemeinde Schönecken

IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43 BIC: GENODED1WSC Bank: Raiffeisenbank Westeifel Verwendungszweck: Spende Renovierung Pfarrkirche

Schönecken im August 2019 40

Das Musical, "Der barmherzige Samariter" von Jochen Rieger wurde am Samstag, dem 10. August, in der Vorabendmesse in Schönecken von 26 begeisterten Kindern aufgeführt. Die motivierten Kinder haben sich das Musical im Rahmen des Bibel- Workshop-Wochenendes der Kinder- und Jugendkirche Schönecken von Freitagnachmittag bis Samstagabend mit viel Spaß und Engagement erarbeitet. Bühnenbild und Kostüme wurden liebevoll gestaltet und die Pfarrkirche verwandelte sich für zwei Tage in einen riesengroßen Probenraum, in dem gehämmert, genäht, gemalt, gebastelt, gesungen, Textrollen geprobt, Rhythmen einstudiert und natürlich viel gelacht wurde. Die Begeisterung übertrugen die Kinder gekonnt in die Vorabendmesse und steckten die gesamte Gemeinde an. Als der letzte Ton verklungen war, gab es kein Halten mehr und johlender, nicht enden wollender Applaus schlug den Kindern entgegen. Die gesamte Kirche war angesteckt von der Begeisterung der Kinder, die da sangen "Das ist wirklich sehr sozial, unglaublich und phänomenal..." Trotz aller negativ Meldungen, in Bezug zur Kirche und ist es wirklich unglaublich und phänomenal , dass 26 Kinder singend und lachend am Altar so kräftig ihren Glauben bekunden. Genau für diese Kinder lohnt es sich, die Kircheninnenräume lebendig zu erhalten. Wer sich auch einmal das Musical anschauen möchte, ist herzlich eingeladen am 14. September um 19:00 Uhr die Vorabendmesse in Schönecken zu besuchen. Das Musical wird dann nochmals im Rahmen des Gottesdienstes aufgeführt und die Kinder aus Schönecken bekommen Verstärkung von den Kinderchören Bleialf, Pronsfeld, Winterspelt, Bettingen und Baustert.

41

Kinderchorprojekt in Schönecken Die Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen am Samstag, 14.September um 19:00 Uhr, zum Abschluss-Gottesdienst des Kinderchorprojekts der Kinderchöre Bettingen/Baustert, Pronsfeld/Bleialf, Winterspelt in die Pfarrkirche nach Schönecken ein. Im Rahmen eines Gottesdienstes mit Pfarrer Georg Josef Müller wird die Geschichte vom barmherzigen Samariter in Form eines Mini-Musicals von den Kindern und Jugendlichen aufgeführt. Sie ist eine biblische Gleichniserzählung, in der Jesus bildhaft brisante Themen der damaligen Zeit deutlich zur Sprache bringt und deren Thematik auch heute nichts an Aktualität verloren hat.

Dankeschön Margret Schmidt!! Unsere Pfarrgemeinde St. Leodegar und Unsere Liebe Frau Schönecken dankt herzlich Frau Margret Schmidt für ihren treuen und unermüdlichen über vierzigjährigen Einsatz als Küsterin und Reinigungskraft und Ansprechpartner und Poststelle für Pakete und … und … Liebe Frau Schmidt! Mit großer Sorgfalt und Liebe und Treue haben Sie viele Jahre für unsere Pfarrkirche gesorgt. Es war für uns Priester immer beruhigend, Sie in der Sakristei zu wissen und mit wachem Auge und viel Mühen für unsere Kirche und ihr Umfeld zu sorgen. Sie gehörten geradezu zum Inventar. Das war bei so vielen verschiedenen Pastören für Sie sicher auch nicht immer leicht. Das geht nur im Vertrauen auf Gott und in großer Liebe zum Dienst für seine Kirche. Jahr für Jahr die Krippe aufbauen, für die Weihnachtsbäume sorgen, den Blumenschmuck gestalten und die Kirche in Ordnung halten. Respekt und vielen herzlichen Dank für all Ihre Mühen. Möge Gott es Ihnen lohnen.

Projektchor für Adventskonzert in Ringhuscheid Wir, der Kirchenchor Cäcilia Ringhuscheid, planen in Form eines Projektchores das Adventskonzert des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid mitzugestalten. Hierfür suchen wir Sänger/innen, die Lust haben, sich in wenigen Proben mit uns auf das Konzert vorzubereiten. Interessierte melden sich bei unserer Vorsitzenden Agnes Lichter Tel.Nr. 0173/2071759.

42

Ökumenisches Abendgebet im Sinne von Taizé

Da Frau Rauen uns leider verlassen hat werde ich die ökumenischen Gebete im Sinne von Taizé, die wir gemeinsam in unseren Kirchen und Kapellen etabliert haben, fortführen.

Ich möchte nach der Sommerpause, ab Oktober, die Abendgebete im 6- Wochen-Takt, abwechselnd in Oberpierscheid und in Lambertsberg anbieten. Die Orte können evtl. auch noch einmal variieren.

Gerne möchte ich Mitbeter ansprechen, die mir helfen die Texte vorzutra- gen und evtl. auch Anregungen einbringen, wie wir die Gebetszeiten gestal- ten wollen, angelehnt an die Gebete der Brüder aus Taizé. Es wäre schön, wenn wir auch viele Sänger und Sängerinnen dazu gewinnen könnten, denn die eingängigen, meist vierzeiligen Lieder aus Taizé stehen hier im Vordergrund. Jeder ist willkommen mit zu singen, mit zu beten, oder einfach nur dabei sein.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung unter: [email protected] oder 0171/3153340 oder sprecht mich einfach nach dem Gebet oder nach einem Gottesdienst an.

Wer sich über Taizé informieren möchte kann das unter www.taize.fr tun.

Herzliche Grüße an alle von Angelika Lichter - Organistin in Ringhuscheid und Waxweiler –

Der Kath. Kirchengemeindeverband SCHÖNECKEN-WAXWEILER sucht ab sofort eine

Reinigungskraft

für die Kirche in Niederhersdorf im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Mini-Job).

Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 1,5 Stunden.

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Rendantur Prüm, Herrn Stadler Vinzenz-von-Paul-Straße 5, 54595 Prüm Tel.: 06551 / 98108-0

43

Als Frauen auf dem Pilgerweg 2019 - Haltepunkt Weidingen Der Pilgerweg der Frauen 2019 wird am 24. Sept. 2019, 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Weidingen zu seiner letzten Etappe im Jahr 2019 starten. Diese barrierefreie Pilgerstrecke steht unter dem Leitgedanken: „Unsere Welt - Lebens- und Sozialraum für alle Geschöpfe“ Zum Mitpilgern und anschl. Gemütlichen Austausch laden herzlich ein die kath. Frauenverbände Kath. Deutscher Frauenbund Prüm und das kfd- Dekanat St. Willibrord Westeifel sowie die Frauenpastoral im Dekanat St. Willibrord Westeifel. Siehe Seite 54

Besuchsdienst in der Pfarrei Ringhuscheid Was wir tun… …kleine Dinge, die Freude bereiten…

Wir… …besuchen Mitmenschen in unserer Pfarrei, die ein Gespräch suchen oder einfach etwas Gesellschaft wünschen.

…besuchen unsere kranken Pfarrangehörigen (zu Hause) wenn wir davon Kenntnis erhalten.

…besuchen darüber hinaus auch weitere Menschen, wenn uns mitgeteilt wird, dass sie sich über einen Besuch freuen würden.

Uns ist wichtig… …dass Sie entscheiden, ob Sie besucht werden wollen oder nicht.

…dass wir unsere Besuche regelmäßig machen

…dass unsere Unterhaltung vertraulich ist.

…dass Sie erfahren, dass die Pfarrgemeinde Sie nicht vergessen hat.

Wenn Sie gerne Besuch von einer/einem unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Die Ansprechpartner sind:

Frau Adelheid Schaal Herr Alois Berkels Dorfstr. 19 Lindenweg 3 54673 Uppershausen 54649 Philippsweiler Tel.: 06564-4527 Tel.:06554-7354

44

Besuchsdienst

Wir Lauperath-Scheidchen

→ besuchen Mitmenschen in Lauperath, Scheidchen und Manderscheid, die sich über etwas Gesellschaft freuen. → besuchen Kranke in den Orten, wenn wir davon erfahren. Es sind die Was uns wichtig ist: → Sie entscheiden, ob Sie besucht werden möchten Begegnungen mit → Wir möchten Sie regelmäßig besuchen. Menschen die das → Unsere Unterhaltung ist vertraulich. Leben lebenswert Unser Besuchsdienst ist ein Dienst der Pfarrgemeinde. machen

Wenn Sie gerne von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen(Guy besucht de Maupassant) werden möchten, melden Sie sich bei uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und besuchen Sie gerne.

Ihre Ansprechpartner: Hedwig Michels Alma Hermes Scheidchen Lauperath Tel.: 06554-524 Tel.: 06554-404

Besuchsdienst

Schönecken

Die Frauengemeinschaft Schönecken lädt zur Seniorenzeit ein.

An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr Im Pfarrheim Schönecken

Auf Euer Kommen freuen sich Margrit und Sophia 45

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Jeden letzten Mittwoch im Monat feiern wir im Pfarrheim Schönecken um 09:00 Uhr die Heilige Messe.

Im Anschluss findet ein gemeinsames Frühstück statt.

Es freut sich auf Euer Kommen Das Frühstücksteam der Frauengemeinschaft Schönecken Adele, Röschen und Kathi

KÖB und Gemeindebücherei Schönecken Pfarrgasse 1a; 54614 Schönecken 06553/900684 E-Mail: [email protected] Homepage: buecherei-schoenecken.jimdo.de

Öffnungszeiten: Sonntags 10.30 – 12.30 Uhr Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr

Sitzgymnastik für Senioren Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! Unter diesem Motto wird jeden 1-3 Montag im Monat 15:00 bis 16:00 Uhr in fröhlicher Runde im Pfarrheim Schönecken etwas für die eigene Gesundheit getan. Kommen Sie doch einfach dazu! Nähere Infos: Martina Dambly, Tel. 06553-1705

46

Töpfern in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche

Vormittags: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr (je nach Anmeldung) Wo: Pfarrheim Schönecken, Auf dem Hostert Info: Renate Müller, Tel.: 06553 -1011

Eltern-Kind-Programm (10Monate-3J.)- eine Kooperation der Katholischen Familienbildungsstätte Bitburg und der Katholischen Erwachsenenbildung Prüm in der Kindertagesstätte Schönecken Als Familienzentrum bietet die Kita Schönecken durchgehend eine Eltern- Kind Gruppe im Haus an. In der Eltern-Kind-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Eltern haben hier Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Elternrolle und Erziehungsaufgabe zu bedenken und zu diskutieren. Durch Bewegungslieder, Spiel-und Bastelangebote bietet diese Gruppe ein abwechslungsreiches Programm, von dem auch viele Anregungen zu Hause umgesetzt werden können. Zudem kann nach Absprache ein Elternabend angeboten werden und die Eltern haben die Möglichkeit an öffentlichen Elternabenden der KEB teilzunehmen.

Die Kurse sind kostenlos. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten, da es eine Anmeldeliste gibt.

Wann : Jeden Dienstag von 9 Uhr 30 bis 11 Uhr

Gruppenleitung: Elisabeth Spoo, Schönecken 06553/3572 47

Vorankündigung Buchausstellung Sonntag, 17.11.2019 10:00 bis 18:00 Im Pfarrheim Schönecken

200 Titel zum Ansehen und Reinlesen Bücher, Hörbücher, Kalender

Kaffee und Kuchen, Bücherflohmarkt, Bilderbuchkino, Stand des „Eine-Welt-Laden

Familienbildung im Netzwerk der Kindertagesstätte Lasel Anmeldung zur Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 6 Monaten bis zum Eintritt in die Kita Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ab dem Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Kita, Musik mit allen Sinnen erleben lässt. Im Anschluss an den Musikgarten findet ein gemeinsames Frühstück statt, dass von den Kinderköchen und einem Erzieher/IN begleitet wird. So kommen Kinder und Eltern bereits früh mit der Kita und auch dem neuen Bezugserzieher/IN in Kontakt und ein sanfter Übergang von der Familie in die Kita findet statt. Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich außerhalb der Schulferien dienstags in der Zeit von 10.00 Uhr- 11.30 Uhr. Wir Erzieher/INNEN und der Musikpädagoge freuen uns auf Sie. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Tel. 06553/2249, Email: [email protected]

48

Alte Fotos und alte Filme von Waxweiler gesucht

- Ortsansichten - Detailansichten - Dr. August Detree - Grab von Dr. Detree - Kirche innen/außen - Heiligenhäuschen - Wegekreuze Bitte geben Sie die Fotos oder Filme im Pfarrbüro ab. Sie werden dort eingescannt und Ihnen zurückgegeben.

Veranstaltungen in Schönstatt finden Sie auf der Seite: www.schoenstatt-info.de

49

Herzliche Einladung zum Lebens-Café für Trauernde Wenn Sie einen lieben Menschen vor Wochen oder Monaten durch Tod verloren haben, sind Sie herzlich zum Lebens-Café für Trauernde eingeladen. Wir bieten Ihnen Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre über Erlebtes mit andern auszutauschen, neue Orientierungspunkte in der Trauer zu entdecken und Kraft für die neue Lebensphase zu schöpfen. (Kinderbetreuung nach Absprache möglich) Das Lebens-Café ist für Sie geöffnet am 10.September, 8.Oktober und 12.November 2019 jeweils von 15 – 17 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Caritaskonferenzraum Kalvarienbergstr. 1 54595 Prüm Info und Anmeldung (bis einen Tag vorher erwünscht): Petra Schweisthal, Pastoralreferentin im Dekanat St. Willibrord Westeifel. tel. 06556/693 oder 06551/96559- 13 bzw. [email protected] Christiane Stahl, Trauerbegleiterin tel. 06594/18174

„Vergissmeinnicht-Helfer“ suchen engagierte Bürger

Engagement für Menschen mit Demenz in der Eifel: Die Ehrenamtlichen der Betreuungsgruppen „Vergissmeinnicht“ der Caritas-Sozialstation Prüm- zeigen das seit vielen Jahren. Aufgrund dieses Einsatzes kann jeden Dienstag in Arzfeld und jeden Freitag in Prüm von 14 Uhr bis 17 Uhr eine qualifizierte Betreuung mit fachlicher Begleitung angeboten werden. Die Aktivitäten in der Betreuungsgruppe richten sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmenden und fördern das, was die Menschen, die zu uns kommen, gerne tun. Hier kann man sich treffen, singen, erzählen – alles, was gute Begegnungen ermöglicht und Freude macht. Diese regelmäßige Betreuung stellt gleichzeitig eine verlässliche Entlastung für die pflegenden Angehörigen dar. Sie können die Zeit für sich nutzen und wissen ihre an Demenz erkrankten Familienmitglieder gut betreut. Es werden aber weitere Helfer gebraucht. Wir würden uns freuen, wenn noch ein paar engagierte Menschen dazukämen, um unsere jetzigen Ehrenamtlichen zu unterstützen, gerne auch um die Teilnehmenden zu Hause abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Die Caritas- Sozialstation bieten neben Schulung, Versicherung und Auslagenersatz auch Fortbildungen und Austauschtreffen an. Wer Interesse hat, melde sich bei in der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld unter 06551 / 147430 oder bei Anita Krämer-Carls – Tel. 0160-99139417 sowie Nicole Josten – Tel. 0160-90829335 melden.

50

Jakobusabende 2019

Trier. Informations- und Themenabende. Sich im Jahr 2019 auf einen Pilgerweg zu machen, ist für viele ein lang gehegter Wunsch. Wer gut vorbereitet auf Pilgerschaft gehen will, findet bei den Jakobusabenden entsprechende Unterstützung. Die Jakobusabende in Trier finden statt jeweils freitags, beginnend mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 18h in der Stadtkirche St. Gangolf (mit Pilgersegen) und ab 19h im Gemeindesaal Liebfrauen, An der Meerkatz 4 (gegenüber Modehaus Marx). Es sind Themen- und Informationsabende zum Pilgerwesen vor allem nach Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem. Erfahrungsaustausch und konkrete Fragen zum Pilgern in Gruppen oder alleine, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zeichnen die offenen und kostenfreien Treffen aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine und Sonderthemen sind: 27. September „Das gut geplante Pilgern“ 29. November „Das gut geplante Pilgern“ Kontakt und Information: Johannes Rau, Paulusplatz 3, 54290 Trier, Telefon 0651 9794195, Email: [email protected] ______Hallo Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Euch/Sie zu den Fortbildungen für Pilgergruppen-leitende in 2019 einladen. Über Anmeldungen zu den Veranstaltungen freuen wir uns. 12.10.2019 – 09.00 bis 18.00 Uhr

Mein Freund der Baum.. Ort: Schönstattzentrum Trier, Reckingstr.5 Uns ist es wichtig, dass Sie Ihre Erlebnisse und Erfahrungen seit dem Kursabschluss einbringen und wir uns darüber austauschen. Dafür nehmen wir uns am Vormittag Zeit. Der rote Faden des Tages wird das Thema Baum/Bäume sein. Was sie uns mit ihrer Standhaftigkeit, ihrem Standpunkt, ihrer Beständigkeit, ihrer Umsetzung von CO2 in Atemluft, ihrer Rinde, dem Platz und Raum,

51 den sie anderen Lebewesen zur Verfügung stellen? Als Baumexperten konnten wir Herrn Prüm, ehem. Diplomforstingenieur gewinnen. Er wird uns zwischen Mittagessen und Nachmittagskaffee Bäume neu zeigen, Wissen vermitteln und Geschichten erzählen. Den Abschluss des Tages wird die Umsetzung des erworbenen Wissens und der Beziehung zu Bäumen in unser Tun als geistliche Pilgerbegleitende sein. Leitung: Schwester Anne-Meike, Johannes Rau, Wolfgang Vierbuchen Teilnahmebeitrag: 25 Euro (vor Ort zu zahlen). Verbindliche Anmeldung bitte an Schwester Anne-Meike, Schönstattzentrum Trier, Reckingstr.5, 54295 Trier, 0651/39984, [email protected] Übernachtungswunsch bitte ebenfalls mit Schwester Anne-Meike klären. ______„Pilgern für Beginner“ – Pilgern, wie geht das eigentlich? Trier. Für alle, die erstmals oder erneut gute Pilgererfahrungen erleben wollen, bietet die Trierer St. Jakobusbruderschaft ihren thematischen Etappen-Weg am Samstag, 14.September 2019 an. Start ist um 8.30h im Trierer Dom, danach Bustransfer zum Startpunkt in Welschbillig und danach auf 20km Pilgerweg zum Trierer Dom bis ca. 17h. Ausführliche Info und Anmeldung: Dekanat Trier, Johannes Rau, 0651 9794195. Email: [email protected] ______Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa, Tel.: 0151 111 328 23, E-Mail: [email protected]

Gottesdienste in polnischer Sprache:

St. Peter – Bitburg – jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: 12.00 Uhr

St. Antonius Trier – sonntags: 16.00 Uhr am ersten Freitag im Monat: 18.00 Uhr

St. Nikolaus Daun – jeden zweiten Sonntag im Monat: 13.30 Uhr

St. Briktius Bernkastel-Kues – jeden ersten Samstag im Monat: 18.30 Uhr 52

Neuer Ausbildungsjahrgang für angehende Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Chorleiterinnen und Chorleiter sowie Organistinnen und Organisten im Nebenberuf werden derzeit und wohl auch nach Einrichtung der Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier dringend gesucht. Verantwortlich für die Ausbildung ist die Bischöfliche Kirchenmusikschule Trier mit ihren Seminaren Trier, Koblenz und Saarbrücken. Alle Ausbildungsgänge dauern in der Regel 2 bis 3 Jahre und werden mit einer Prüfung abgeschlossen, die u.a. auch zu einer höheren Besoldung führt. Der Unterricht wird überwiegend durch die Regionalkantoren als Leiter der Fachstellen für Kirchenmusik und die Dekanatskantorinnen und Dekanatskantoren ortsnah erteilt. Die Kirchenmusikschule bietet insgesamt sechs Ausbildungsgänge an: 1. D-Ausbildung Orgel 2. D-Ausbildung Chor 3. D-Ausbildung Kinderchor 4. C-Ausbildung 5. C-Ausbildung Teilbereich Orgel 6. C-Ausbildung Teilbereich Chor Während die Ausbildungsgänge eins bis drei die zur Gestaltung der Liturgie bzw. der Leitung der entsprechenden Gruppen notwendigen Grundkenntnisse vermitteln, um-fasst die C-Ausbildung alle kirchenmusikalischen Disziplinen von Gesang und Begleitung Neuer Geistlicher Lieder bis zum Gregorianischen Choral, von der Kinderchor-leitung bis zu Orgelkunde und Orgelimprovisation, um nur einige der Fächer zu nennen. Bei den letzten beiden Ausbildungsformen sind jeweils nur die für die entsprechenden Teilbereiche relevanten Fächer enthalten. Anmeldeschluss für die im Oktober beginnenden Kurse ist der 1. September 2019. Infos und Informationsmaterial sowie Anmeldeformulare sind bei der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier Mustorstraße 2 54290 Trier Tel.: 0651 7105 508 Fax: 0651 7105 422 E-Mail: [email protected] oder den Regionalkantoren und Dekanatskantoren im Bistum Trier erhältlich.

Neuer Ausbildungskurs für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren Im Herbst beginnen wieder die Ausbildungsgänge für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren. Im Rahmen von einem sog. Inten- sivwochenenden, 10 (Kantoren-)Seminarterminen werden die Absolventen für den überaus wichtigen, ehrenamtlichen Vorsänger- bzw. Kantorendienst befähigt. Außerdem wird Einzelunterricht im Fach Gesang angeboten. Interessenten können sich über den zuständigen Regionalkantor bis zum 7. Oktober 2019 bei der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier (Tel.: 0651 7105 508 / [email protected]) anmelden. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.bistum-trier.de/kirchenmusik zu finden. Die in Form von zwei Modulen aufgebaute, jeweils ein Jahr dauernde Ausbildung wird gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung des Bischöflichen Generalvikariates durchgeführt. 53

54

55

56

57

58

59

Ein Apostel froher Gottesliebe Wilhelm Eberschweiler - geboren am 5. Dezember 1837 in Püttlingen/Saar - aufgewachsen in Waxweiler, Bitburg und Trier - eingetreten in die Gesellschaft Jesu - Rektor und Spiritual in Holland und England - gestorben am 23. Dezember 1921 in Exaten/Holland - begraben in der Jesuitenkirche in Trier

Der Jesuitenpater lebte einfach und aus einer außerordentlichen und inneren Kraft heraus. Er war nie um sich selbst besorgt und sah in allem gelassen den konkreten Willen Gottes. Schwere Versuchungen musste der Pater gegen den Glauben durchmachen und auch körperliche Beschwerden ertragen. Er fand seinen Weg in der wenig beachteten Heiligkeit der täglichen und freudigen Pflichterfüllung und gelangte so zu einer Tiefendimension an Glaubens- erfahrung und Christusliebe. Der liebenswürdige, schlichte und bescheidene Pater ist bis heute vielen Menschen zum Vorbild geworden.

Aktuelles zum Seligsprechungsprozess: Seit der Gründung 1986 hat sich der Eberschweiler-Bund e.V. mit Sitz in Trier sehr um die Verbreitung der Lebendigkeit der Verehrung des Jesuitenpaters im Rahmen des seit 1951 in Rom laufenden Seligsprechungsverfahrens gekümmert. Durch eine Neube- lebung in den letzten Jahren wurden der Generalpostulator der Jesuiten und die zuständige Heilig- und Seligsprechungskongregation in Rom aufmerksam, so dass die Theologen daraufhin und nicht zuletzt durch die Intervention des Trierer Bischofs Stephan Ackermann die „Causa Eberschweiler“ hinsichtlich der Tugenden studierten, und zwar mit einem positiven Ergebnis.

Pater Eberschweiler ist der Seligsprechung einen Schritt nähergekom- men. Papst Franziskus erkannte ihm am 19. Mai 2018 den „heroischen Tugendgrad“ zu. Somit ist der Jesuitenpater nun ein „verehrungs- würdiger Diener Gottes“. Das Dekret aus Rom liegt vor und wurde im Kirchlichen Amtsblatt vom 1. Juli 2019 veröffentlicht.

Der Eberschweiler Bund e.V. fördert die Verehrung und Seligsprechung des im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Pater Eberschweiler. Möchten auch Sie in die Liste der Verehrerinnen und Verehrer aufgenommen werden (Sie erhalten dann ca. zweimal jährlich kostenlos einen Rundbrief) oder möchten Sie Ihre Gebetserhörungen mitteilen, dann melden Sie sich bitte schriftlich bei Pater Dr. Ludger van Bergen, Mail: [email protected]. 60

61

62

Familienwochenende „Kostbar“ für Familien in all ihrer Vielfalt

Liebe Familien, bald wird’s stressig im Advent. Bald? Natürlich ist so ein Familienalltag immer etwas stressig – nicht nur im Advent. Und gerade deswegen tut es gut, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Herzliche Einladung zum Familienwochenende für Familien in all ihrer Vielfalt:

Freitag, 15.11.2019 (Abendessen) – Sonntag, 17.11.2019 (Vormittag) in der Südeifel-Jugendherberge in 100 € Teilnehmerbeitrag für die komplette Familie, inkl. 2 Übernachtungen in gemeinsamen Zimmer mit Frühstück und Halbpension („Das Geld“ soll kein Ausschlusskriterium für die Teilnahme sein: Bitte melden Sie sich, wenn der Teilnehmerbeitrag Ihre Teilnahme nicht möglich macht. Im diskreten persönlichen Gespräch werden wir Möglichkeiten finden.)

Das Familienwochenende steht unter dem Motto „Kostbar“ – geschenkte Zeit für Familien. Was Sie erwartet: gemeinsam Zeit verbringen, es geht entspannt zu, spirituelles Futter oder Futter für die Seele, kleiner Ausflug, Kreativzeit, Spiel, Spaß und Unterhaltung am Abend.

Anmeldung und Rückfragen richten Sie bitte an: Sabrina und Jörg Koch, Dekanat St. Willibrord Westeifel, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm Fachbereich Familienpastoral: [email protected], 06551 – 9655916, 0151 – 257 247 65

Anmeldefrist ist der 15.09.2019. Nach der Anmeldung per Telefon oder Mail erhalten Sie ein Anmeldeformular.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Wochenende! Sabrina und Jörg Koch

Bitte beachten: Es ist eine eigene Anreise erforderlich und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 63

Herausgeber:

Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler

Katholisches Pfarramt Waxweiler Katholisches Pfarramt Schönecken Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Pfarrgasse 1, 54614 Schönecken

Pfarrer: Georg Josef Müller Diakon: Karl Weyandt Handy: 0171-4504828 Handy: 0179-4970519 Tel.: 06554-313 Tel.: 06553-1558 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Sekretärin: Marlies Pütz Tel.: 06554-313 Fax.: 06554-1060 Mail: [email protected] Pfarrbüro: dienstags von 9 -12 Uhr donnerstags von 9 -12 Uhr

Sekretär: Carl Schomer Tel.: 06553-2289 / 06554-7177 Fax: 06553-900684 Mail: [email protected] Pfarrbüro: Schönecken dienstags von 9 -13 Uhr Waxweiler donnerstags und freitags von 9 -12 Uhr

Homepage: http://www.waxweiler.com Pfarrei: http://www.kirchengemeinde.waxweiler.com

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen

Wichtige Mitteilungen aus dem Pfarrbüro

Nächster Pfarrbrief: 3. November – 22. Dezember 2019

REDAKTIONSSCHLUSS /ANMELDESCHLUSS: !!!! Pfarrbrief muss rechtzeitig in den Druck !!!!

10. Oktober 2019 64