Kirchgemeinde

erscheint monatlich Oktober 10/2013

« ICH WAR BLIND, UND JETZT SEHE ICH!1 INHALT

Es wird erzählt, dass Dr. Watson und Sherlock Holmes zu- Veranstaltungen im Oktober ...... 2 sammen einen Campingausflug unternahmen. Nach ei- KUW ...... 2 ner guten Flasche Wein legten sie sich gemütlich schlafen. Einige Stunden später weckte Holmes seinen Freund auf Gottesdienstliche Hinweise ...... 2 und fragte den Doktor: «Mein Freund, was siehst du, wenn Pfarramt ...... 3 du nach oben schaust?» Watson antwortete: «Ich sehe Voranzeigen ...... 3 Millionen und Abermillionen von Sternen.» «Und was sagt Kollekten ...... 3 dir das?», hakte Holmes nach. Watson überlegte: «Astro- nomisch gesehen sagt das mir, dass Millionen Galaxien Radiopredigten ...... 3 und Abermillionen Planeten existieren. Theologisch gese- Kasualien ...... 3 hen sagt das mir, dass Gott existiert und alles wohl geord- Kurz vor Schluss ...... 3 net hat. Meteorologisch gesehen sagt das mir, dass es «Chile-Kaländer» im Oktober...... 4 morgen wundervolles Wetter geben wird. Aber verehrter Freund, was sagt das dir?» Holmes antwortete: «Watson, IMPRESSUM jemand hat unser Zelt gestohlen.» «Chileblatt» 14. Jahrgang Einen blinden Fleck nennen wir das, wenn wir etwas beim besten Willen nicht sehen wollen oder können. Solch einen blinden Fleck hatte der gute Dr. Watson. Witze und Anek- Herausgeberin: doten spielen oft damit. Da hat jemand ein Brett vor dem Kirchgemeinde Thunstetten Kopf, während alle anderen schon Bescheid wissen. Wir alle haben unsere blinden Flecken. Oft können wir sie Beiträge: zum Glück umschiffen, sie austricksen und sie hoffentlich Verena Aegerter Müller (vam) auch mit Humor nehmen. Doch manchmal stolpern wir Eva Fuhrimann (ef) darüber. Dann machen wir uns Vorwürfe – blind gewesen Katharina Thieme-Marti (ktm) zu sein in einer Situation. Luc Hintze (lh) Sonja Winkelmann-Kurt (swk) Jesus nimmt sich in seinen Begegnungen der Blindheit mit viel Liebe und Fürsorge an. Er öffnet den Menschen die

Augen für das Ungesehene. Mit wachem Blick schickt Je- sus die Menschen in die Welt. Er lehrt die Menschen, nicht Redaktionsschluss 11/2013: wegzuschauen: Nicht vor Krankheit, Schuld und Tod, nicht Donnerstag, 10.10. 2013 vor ungeteiltem Glück und stiller Not. Auch nicht vor den eigenen blinden Flecken. Jesus begegnet der Blindheit mit der göttlichen Hoffnung, dass Menschen neue Welten Pfarramt: aufgehen können. Pfarrer Luc Hintze 062 963 11 41 Welche Augen-Blicke Sie in diesem Monat mit neuen [email protected] Sichtweisen überraschen werden? Ich wünsche Ihnen Pfarrerin Katharina Thieme-Marti viele erhellende Erfahrungen dabei. 079 598 69 42

[email protected] Katharina Thieme-Marti, Pfrn.

www.kirche-thunstetten.ch

1 Joh 9, 25

VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER KUW

Mittagstisch KUW 2. Klasse (vam) Vergessen Sie nicht, sich für den Mit- (ktm) Bei unserem zweiten Treffen bekommen tagstisch am 16. Oktober bei Frau Lüthi unter wir Besuch vom Taufkind, das im KUW- einer dieser Telefonnummern anzumelden: 062 Gottesdienst getauft werden wird. Dazu ver- 963 02 55 oder 079 750 41 69. Frau Lüthi und weilen wir einen Moment am See Genezareth ihre bewährte Frauschaft kochen folgendes und hören, wie Jesus aus dem Fischer Petrus unwiderstehliches Menu: Kürbiscrèmesuppe, einen Menschenfischer gemacht hat. Hirschpfeffer mit Rotkraut und hausgemachten Spätzli, und zum Dessert den Apfel-Zimt-Traum. Fr., 18. Oktober, 13.30 Uhr, KGH Bützberg Sie, liebe Leserinnen und Leser, sehen nun: Die- ses leckere Essen «halb vergäbe» dürfen Sie KUW 9. Klasse, Gruppe Dienstag sich nicht entgehen lassen! (lh) Nach den Herbstferien werden wir uns erste Gedanken zur Konfirmation machen. Was be- Agape-Gruppe deutet sie und weshalb führen wir diese Feier (vam) Am 3. Oktober trifft sich wieder, wie im- durch? Wir wählen ein Thema und treffen die mer am ersten Donnerstag im Monat, die ersten Vorbereitungen für den grossen Tag im Agape-Gruppe im Ofehüsi. Sie sind herzlich Frühling. willkommen zum Mitmachen! Wenn Sie sehr gute alte Bett- und Tischwäsche Di., 15. Oktober, 17.15 Uhr, Ofehüsi und überzählige Wolle besitzen und all dies Ihnen den Platz in den Schränken und Schub- KUW 9. Klasse, Gruppe Donnerstag laden wegstiehlt, dann bringen Sie sie ins (ktm) Wir erinnern uns an unsere Taufe und fra- Ofehüsi oder melden Sie sich bei Susanne Mar- gen, was die eigene Taufe für das Konfirmiert- ti, 062 963 23 15. werden und Kirche-sein bedeutet.

Cafeteria Do., 18. Oktober 17.30 Uhr, Ofehüsi (vam) Der Herbstferien wegen müssen Sie sich bis zum Montag, dem 14. Oktober gedulden. GOTTESDIENSTLICHE HINWEISE Dann aber dürfen Sie aus dem Vollen schöp- fen: Frischgebackene Kuchen und Cakes, die Sonntag, 20. Oktober 2013 heiss begehrten belegten Brötchen, Tee und Erntedankfest mit dem Jodlerklub Bützberg Kaffee – all das wartet an den Montagnach- (lh) Nicht nur die Ernte, die wir dieses Jahr emp- mittagen ab vierzehn Uhr in der Cafeteria im fangen, sondern auch der Gesang vom Jod- Kirchgemeindehaus in Bützberg auf Sie! Lassen lerklub Bützberg wird uns an diesem Gottes- Sie sich vom bewährten Cafeteria-Team ver- dienst Freude bereiten. Wir werden uns ebenso wöhnen! Gedanken darüber machen, wie uns ein un- vergänglicher Reichtum geschenkt wird. Fiire mit de Chliine

(ef) Im Oktober treffen wir uns schon zum Gerne dürfen Sie einen Beitrag zum Erntedank 5. Mal samstags um 16.00 Uhr im Chor der Kir- in Form von Naturalspenden leisten. Sie sind che zum Fiire mit de Chliine. Passend zur Jah- herzlich eingeladen, Kartoffeln, Gemüse, reszeit handelt unsere Geschichte von Äpfeln. Früchte, Konfitüre, Züpfe usw. am Samstag- Zwei Brüder sollen ihrem Vater bei der Apfel- morgen, 19. Oktober, in die Kirche zu bringen. ernte helfen. Eine Situation, die wir alle bestens Diese Gaben werden anschliessend an den kennen: Sei es als Eltern, die Aufträge erteilen Gottesdienst verkauft. und damit auf wenig Begeisterung stossen, oder als Kinder, denen zuerst noch viele ande- re Dinge wichtig sind! Wie die Geschichte aus- So., 20. Oktober, 9.30 Uhr, Kirche Thunstetten geht, erfahren Sie am 26. Oktober in der Kirche Thunstetten. Sonntag, 27. Oktober 2013 Das Fiire-mit-de-Chliine-Team und natürlich Gottesdienst für KLEIN und gross auch Chilemoudi Fredy freuen sich auf viele mit KUW 2. Klasse kleine und grosse Besucher! Geborgen in Wind und Wellen (ktm) Mit der Taufe heissen wir Jannis Ruckstuhl Sa., 26. Oktober, 16.00 Uhr, Kirche Thunstetten in der christlichen Gemeinschaft willkommen. Dazu giessen die Zweitklässlerinnen und Zweit- etappe dabei zu sein, meldet euch also ganz klässler diesmal ganz spezielles Wasser in das schnell an! Taufbecken. KLEIN und gross sind herzlich ein- geladen mitzufeiern. Sa., 2. November, 9.30 Uhr, KGH Bützberg

So., 27. Oktober, 9.30 Uhr, Kirche Thunstetten KOLLEKTEN

PFARRAMT 4.8. Stiftung Sternschnuppe Fr. 126.00 11.8. Kirchliche Gassenarbeit Fr. 212.60 Abwesenheit Pfrn. Katharina Thieme 18.8. Zwüschehalt Fr. 266.95 (ktm) Vom 28. September bis zum 6. Oktober 25.8. Bibelsonntag Fr. 331.60 bin ich ferienhalber abwesend. In dringenden Fällen wenden Sie sich an Pfr. Luc Hintze, RADIOPREDIGTEN 062/963 11 41.

Weiterbildung Pfr. Luc Hintze (vam) Die Predigten von Radio Heimatklang (lh) Vom 21. bis 25. Oktober bin ich an einer hören Sie jeden Sonntag um 9.30 Uhr entweder Weiterbildung. Für pfarramtliche Angelegen- über das Kabelnetz IBL (, Aarwan- heiten wenden Sie sich bitte an Pfr. Alfred gen, , ), Frequenz 88,3 oder Palm, 076/440 53 34. EWK , Frequenz 97,5, oder über das Internet unter der Adresse www.heimatklang.ch. VORANZEIGEN

Mitsingwiehnacht Sonntag, 6. Okt., Pfr. Stephan Haldemann (lh) Im November beginnen unsere Proben für Sonntag, 13. Okt., Pfr. Ueli Tobler die Mitsingwiehnacht. Wir werden mit vielen Sonntag, 20. Okt., Pfr. Roland Jordi singbegeisterten Kindern und Erwachsenen Sonntag, 27. Okt., Pfr. Martin Tschirren gemeinsam verschiedene Weihnachtslieder einüben, um sie an der Dorfweihnachtsfeier KASUALIEN am 15. Dezember aufzuführen. Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Bestattungen (swk) Margrith Verena Schneeberger- Proben: Aeberhard, Bützberg, gestorben in ihrem 87. 1. November, 15.45 Uhr, KGH Bützberg Lebensjahr, bestattet am 16. August 2013. 8. November, 15.45 Uhr, KGH Bützberg Heidi Brönnimann-Schertenleib, Thunstetten, 15. November, 15.45 Uhr, KGH Bützberg gestorben in ihrem 98. Lebensjahr, bestattet im August 2013 in Lohn-Ammansegg/SO. 22. November, 15.45 Uhr, KGH Bützberg 29. November, 15.45 Uhr, KGH Bützberg Trauungen 13. Dezember, 15.45 Uhr, KGH Bützberg (swk) Manuel Meer und Nicole Wolf, Attiswil/BE, getraut am 3. August 2013. Hauptprobe: Roger Schöneneberger und Tamara Born, 14. Dezember, 9.30 Uhr, Kirche Thunstetten Bützberg, getraut am 10. August 2013. Rafael Garcia und Claudia Zingg, Langen- Aufführung: thal/BE, getraut am 17. August 2013. 15. Dezember, 17.00 Uhr, Kirche Thunstetten Daniel Schulz und Susanne Waldburger, Riken/ AG, getraut am 24. August 2013. Kiki-Fescht Roland Wagner und Petra Wynistorf, Thunstet-

(lh) «Ni hao!» – so begrüssen sich die Menschen ten, getraut am 31. August 2013. in dem Land, das wir auf unserer Weltreise als Taufen nächstes besuchen. Wusstet ihr, dass dort ganz (swk) Lüthi Liam, Thunstetten, getauft am 11. andere Tischsitten gelten? Und dass man keine August 2013. Gabel oder Löffel zum Essen zur Verfügung hat, sondern einfache Stäbchen? Genau: Wir reisen nach China! Es lohnt sich, auf dieser Reise- KURZ VOR SCHLUSS…  Fragt der Stewart den Kapitän: «Herr Kapitän, wohin sollen wir mit dem blinden Passagier an Bord?» «Werft ihn sofort über Bord!» Ungefähr zehn Minuten später: «Und was machen wir jetzt mit seinem Hund?»

«CHILE-KALÄNDER» IM OKTOBER

Do., 3.10. Agape-Gruppe Ofehüsi Thunstetten 14.00 Uhr So., 6.10. Gottesdienst, Pfr. Luc Hintze Kirche Thunstetten 9.30 Uhr So., 13.10. Gottesdienst, Pfrn. Katharina Thieme, Sunntigs- KGH Bützberg 9.30 Uhr gschicht, anschliessend Kirchenkaffee Mo.,14.10. Cafeteria KGH Bützberg 14.00 Uhr Di., 15.10. KUW 9. Klasse, Gruppe Dienstag Ofehüsi Thunstetten 17.15 Uhr Mi., 16.10. Mittagstisch KGH Bützberg 12.00 Uhr Do., 17.10. KUW 9. Klasse, Gruppe Donnerstag Ofehüsi Thunstetten 17.30 Uhr Fr., 18.10. KUW 2. Klasse KGH Bützberg 13.30 Uhr So., 20.10. Erntedankgottesdienst, Pfr. Luc Hintze, Sunntigs- Kirche Thunstetten 9.30 Uhr gschicht, Mitwirkung Jodlerklub Bützberg, anschliessend Apéro/Kirchenkaffee Mo., 21.10. Cafeteria KGH Bützberg 14.00 Uhr Sa., 26.10. Fiire mit de Chliine Kirche Thunstetten 16.00 Uhr So., 27.10. Gottesdienst mit Taufe für KLEIN und gross, Kirche Thunstetten 9.30 Uhr KUW 2. Klasse, Pfrn. Katharina Thieme, Sunntigsgschicht Mo., 28.10. Cafeteria KGH Bützberg 14.00 Uhr

Das Predigttaxi können Sie bis Samstagabend um 19 Uhr unter der Nummer 079 716 18 19 bestellen.

Oft Oft ist es so, dass wir ernten, was wir gesät haben, im Beruf, im Privaten, im Garten. Oft ist es so, dass wir nicht ernten, was wir gesät haben in der Karriere, bei den Kindern, in der Lebensplanung. Oft ist es so, dass wir nicht alles im Blick haben, was wir einst gesät haben. Oft ist es so, dass nicht nur wir selbst säen, was wir ernten. Oft ist es so, dass wir beim Säen vergessen zu bitten. Oft ist es so, dass wir beim Ernten vergessen zu danken. Oft ist es so, dass Säen nicht gleich Wachsen bedeutet. Oft ist es so, dass Säen und Ernten nicht ohne Hilfe geschieht. Oft ist es so: Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott. André Kendel