Adressverzeichnis Liste D'adresse Elenco Di Indirizzi

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Adressverzeichnis Liste D'adresse Elenco Di Indirizzi Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi 8 Eidg. Schiesskommission 8 Bern Emmental/Oberaargau ° Comm. fédédrale de tir 8 Bern Emmental/Oberaargau ° Comm. federale di tiro 8 Bern Emmental/Oberaargau Funktion Name / Adresse Telefon / Fax E-Mail Adr.Nr. Fonction Nom / Adresse Téléphone / Fax Courriel No.d'adr. Funzione Cognome / Indirizzo Telefono / Fax Email No.Indiri. ESO Büchler Erwin P: 031 721 40 97 [email protected] 455290 OFT Hornweid 29 K OFT 3083 Trimstein N: 079 215 35 55 Präsident KSK 10 BE Schneider Johann P: 032 665 42 14 [email protected] 193987 Président CT 10 BE Waldhofweg 16 Presidente CT 10 BE 3315 Kräiligen N: 079 795 54 25 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Oberaargauer Schiesssportverband OASSV 9999 Oberaargau Schützengesellschaft 3426 Aefligen-Rüdtligen x x Feldschützengesellschaft 3323 Bäriswil x x Feldschützen 3325 Hettiswil x Revolverschützen 3324 Hindelbank x Schützengesellschaft 3324 Hindelbank x Pistolenschützen 3422 Kirchberg-Lyssach x Feldschützengesellschaft 3421 Lyssach x Pistolenclub Bätterkinden - Jegenstorf 3315 Bätterkinden x Schützengesellschaft 3315 Bätterkinden-Kräiligen x Pistolenschützen Bernerbär 3000 Bern x Pistolenschützen Bernerbär 3000 Bern x Artillerie-Schützen Grauholz 3027 Bern x Artillerie-Schützen Grauholz 3027 Bern x Schützengesellschaft Deisswil-Wiggiswil 3053 Deisswil Mbuchsee x Schützengesellschaft Deisswil-Wiggiswil 3053 Deisswil Mbuchsee x Amtschützen 3312 Fraubrunnen x x x Schlossschützen 3303 Jegenstorf-Münchringen x x Schützengesellschaft 3317 Limpach x Feldschützen 3322 Mattstetten x Sportschützen Grauholz 3322 Urtenen - Schönbühl x x Sportschützen Grauholz 3322 Urtenen - Schönbühl x x Schützengesellschaft 3317 Mülchi x Feldschützen 3053 Münchenbuchsee x Militärschützen 3053 Münchenbuchsee x x Schützengesellschaft 3251 Ruppoldsried x Pistolen- & Revolver-Schützen 3322 Schönbühl-Urtenen & Umgebung x Pistolen- & Revolver-Schützen 3322 Schönbühl-Urtenen & Umgebung x Schützen 3427 Utzenstorf x x Feldschützen 3428 Wiler-Zielebach x x Feldschützen 3309 Zauggenried Kernenried x Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee x Mitglied KSK 10 BE Holenweg Thomas P: 034 445 70 19 [email protected] 166489 Membre CT 10 BE Sägestr. 38 [email protected] Membro CT 10 BE 3422 Rüdtligen N: 079 649 21 54 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Feldschützengesellschaft 3323 Bäriswil x x Feldschützengesellschaft 3421 Lyssach x Schlossschützen 3303 Jegenstorf-Münchringen x x Feldschützen 3322 Mattstetten x Schützen 3427 Utzenstorf x x Feldschützen 3309 Zauggenried Kernenried x 09.05.2019 Seite / Page / Pagina 1 / 9 Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi Funktion Name / Adresse Telefon / Fax E-Mail Adr.Nr. Fonction Nom / Adresse Téléphone / Fax Courriel No.d'adr. Funzione Cognome / Indirizzo Telefono / Fax Email No.Indiri. Mitglied KSK 10 BE Widmer Hans P: 062/9571040 [email protected] 242144 Membre CT 10 BE Hinterbergweg 11d Membro CT 10 BE 4900 Langenthal N: 079 711 88 45 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Revolverschützen 3324 Hindelbank x Schützengesellschaft 3324 Hindelbank x Schützengesellschaft 3315 Bätterkinden-Kräiligen x Schützengesellschaft 3317 Limpach x Schützengesellschaft 3317 Mülchi x Schützengesellschaft 3251 Ruppoldsried x Feldschützen 3428 Wiler-Zielebach x x Mitglied KSK 10 BE Zimmermann Daniel P: 032 665 7204 [email protected] 237816 Membre CT 10 BE Winkelriedstr. 3 Membro CT 10 BE 3315 Bätterkinden N: 079 415 79 45 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Schützengesellschaft 3426 Aefligen-Rüdtligen x x Feldschützen 3325 Hettiswil x Pistolenschützen 3422 Kirchberg-Lyssach x Pistolenclub Bätterkinden - Jegenstorf 3315 Bätterkinden x Amtschützen 3312 Fraubrunnen x x x Feldschützen 3053 Münchenbuchsee x Militärschützen 3053 Münchenbuchsee x x Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee x Präsident KSK 11 BE Wymann Hans-Rudolf P: 032 665 20 52 [email protected] 172139 Président CT 11 BE Kieswerkstr. 20 [email protected] Presidente CT 11 BE 3427 Utzenstorf N: 079 432 94 36 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Oberaargauer Schiesssportverband OASSV 9999 Oberaargau Feldschützen 3473 Alchenstorf x Stadtschützen 3400 Burgdorf x x Schützengesellschaft 3423 Ersigen x x Schützengesellschaft 3432 Goldbach x x Schützengesellschaft 6166 Hasle b/Burgdorf x x Schützenverein 3412 Heimiswil x x Schützengesellschaft 3429 Höchstetten-Hellsau x Kirchberg-Schützen 3422 Kirchberg x x Schützengesellschaft 3425 Koppigen-Willadingen x x Pistolenschützen 3425 Koppigen x Feldschützen 3326 Krauchthal x Schützengesellschaft Lauterbach-Tannen 3414 Oberburg x Feldschützen 3324 Mötschwil - Rüti x Schützengesellschaft 3414 Oberburg x Pistolenschützen 3472 Wynigen x Schützengesellschaft 3472 Wynigen x x Mitglied KSK 11 BE Buri Hans-Jörg P: 033 336 93 83 [email protected] 173497 Membre CT 11 BE Neufeldstr. 50 G: 058 468 30 79 [email protected] Membro CT 11 BE 3604 Thun N: 079 751 31 50 09.05.2019 Seite / Page / Pagina 2 / 9 Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi Funktion Name / Adresse Telefon / Fax E-Mail Adr.Nr. Fonction Nom / Adresse Téléphone / Fax Courriel No.d'adr. Funzione Cognome / Indirizzo Telefono / Fax Email No.Indiri. zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Stadtschützen 3400 Burgdorf x x Schützengesellschaft 3432 Goldbach x x Kirchberg-Schützen 3422 Kirchberg x x Schützengesellschaft Lauterbach-Tannen 3414 Oberburg x Feldschützen 3324 Mötschwil - Rüti x Mitglied KSK 11 BE Held Daniel [email protected] 237767 Membre CT 11 BE Solothurnstr. 8 G: 058 456 30 40 [email protected] Membro CT 11 BE 3315 Bätterkinden N: 078 721 02 12 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Schützengesellschaft 3423 Ersigen x x Schützengesellschaft 6166 Hasle b/Burgdorf x x Feldschützen 3326 Krauchthal x Mitglied KSK 11 BE Joss Stefan [email protected] 171932 Membre CT 11 BE J. Hochstr.rweg 35 G: 032 655 27 17 [email protected] Membro CT 11 BE 3427 Utzenstorf N: 079 715 97 49 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Feldschützen 3473 Alchenstorf x Schützengesellschaft 3425 Koppigen-Willadingen x x Pistolenschützen 3425 Koppigen x Schützengesellschaft 3414 Oberburg x Schützengesellschaft 3472 Wynigen x x Präsident KSK 12 BE Lehmann Matthias P: 062 968 10 54 [email protected] 207155 Président CT 12 BE Hauptstr. 49 G: 034 420 81 54 Presidente CT 12 BE 3475 Riedtwil N: 079 306 42 87 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Feldschützen 4536 Attiswil x Sportschützen 3366 Bettenhausen x Sportschützen 3366 Bettenhausen x Schützengesellschaft 4539 Farnern x Schützengesellschaft 3376 Graben-Berken x Schützengesellschaft 3373 Heimenhausen x Schützengesellschaft 3360 Herzogenbuchsee x x x Schützengesellschaft 3360 Herzogenbuchsee x x x Jura-Schützen 4704 Niederbipp x x Pistolenclub 4704 Niederbipp x Schützengesellschaft 4704 Niederbipp x Feldschützengesellschaft 3362 Niederönz x x Feldschützengesellschaft 3362 Niederönz x x Schützengesellschaft 4538 Oberbipp x Schützengesellschaft 3363 Oberönz x x Schützengesellschaft 3363 Oberönz x x Feldschützengesellschaft 3373 Röthenbach-Wanzwil x x Schützengesellschaft 4539 Rumisberg x Schützengesellschaft 3365 Seeberg-Grasswil x Feldschützengesellschaft 3380 Walliswil b/Niederbipp x Feldschützengesellschaft 3377 Walliswil b/Wangen x Feldschützengesellschaft 3377 Walliswil b/Wangen x Pistolenschützen 4612 Wangen an der Aare u.Umgebung x Schützen 3380 Wangen an der Aare x Infanterie Schützen 3374 Wangenried x Schützengesellschaft 4537 Wiedlisbach x 09.05.2019 Seite / Page / Pagina 3 / 9 Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi Funktion Name / Adresse Telefon / Fax E-Mail Adr.Nr. Fonction Nom / Adresse Téléphone / Fax Courriel No.d'adr. Funzione Cognome / Indirizzo Telefono / Fax Email No.Indiri. Mitglied KSK 12 BE Hunziker Martin P: 032 633 21 21 [email protected] 223022 Membre CT 12 BE Postfach 128 Membro CT 12 BE 4704 Niederbipp zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Feldschützen 4536 Attiswil x Pistolenclub 4704 Niederbipp x Schützengesellschaft 4538 Oberbipp x Schützengesellschaft 4539 Rumisberg x Schützengesellschaft 3365 Seeberg-Grasswil x Schützen 3380 Wangen an der Aare x Schützengesellschaft 4537 Wiedlisbach x Mitglied KSK 12 BE Schär André P: 079 511 48 56 [email protected] 316308 Membre CT 12 BE Willershäusern 125 [email protected] Membro CT 12 BE 3367 Ochlenberg N: 079 511 48 56 zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Schützengesellschaft 4539 Farnern x Schützengesellschaft 3376 Graben-Berken x Schützengesellschaft 3373 Heimenhausen x Jura-Schützen 4704 Niederbipp x x Schützengesellschaft 4704 Niederbipp x Feldschützengesellschaft 3373 Röthenbach-Wanzwil x x Feldschützengesellschaft 3380 Walliswil b/Niederbipp x Infanterie Schützen 3374 Wangenried x Präsident KSK 13 BE Peyer Jörg P: 062 922 04 54 [email protected] 397543 Président CT 13 BE Tannenweg 2 Presidente CT 13 BE 4900 Langenthal zugeteilte Vereine / Section / Società: G/F JS/JT P Oberaargauer Schiesssportverband OASSV 9999 Oberaargau Feldschützen 4912 Aarwangen x Infanterieschützen 4912 Aarwangen x Pistolensektion 4912 Aarwangen x Schützengesellschaft 3368 Bleienbach x x Feldschützengesellschaft 4917 Busswil b/Melchnau x Feldschützengesellschaft 4955 Gondiswil x Schützengesellschaft 4936 Kleindietwil x Stadtschützen Langenthal 4900 Langenthal x x x Schützengesellschaft 4935 Leimiswil x Arbeiterschützen 4932 Lotzwil x Pistolenschützen
Recommended publications
  • 13 Region Langenthal Bleienbach
    SEPTEMBER 2019 | Gemeindeseiten Bleienbach | Lotzwil | Ursenbach | Wynau | Aarwangen 13 REGION LANGENTHAL BLEIENBACH | LOTZWIL | URSENBACH WYNAU | AARWANGEN Gastfreundschaft am Tisch des Lebens Ich liebe Tische! Schon als Kind war ich nem Chacheli mit Milchkaffee, Lydia brut- gerne zuhause am Küchentisch. Wir ha- zelte Brieschkuchen auf dem Holzofenherd, Der Tisch als Vision ben dort nicht nur gemeinsam gegessen, und nicht selten setzten sich im Verlaufe Ich wünsche mir für unsere Kirchen sondern uns täglich über alles Mögliche des Tages weitere Gäste hinzu, so dass wir Tische, die bereit stehen und einladen zu unterhalten: der Vater erzählte von der zusammenrückten und uns über das ge- einem offenen Austausch und zu Gesprä- Arbeit, die Mutter von ihrer Schulkollegin, sellige Beisammensein freuten. chen über den Glauben, die Zweifel und die sie kürzlich getroffen hatte, meine darüber, wo einem der Schuh drückt. Wer Schwester von ihrem neusten Freund, und miteinander die Sorgen und Freuden des ich von der schwierigen Mathe-Prüfung Lebens teilt, setzt ein Zeichen gegen Aus- und den Erlebnissen auf dem Pausenplatz. Der Tisch in der grenzung und Vereinsamung. Denn Gottes Am Tisch wird das Leben ausgerollt und Bibel Gastfreundschaft ist eine Botschaft von eingeordnet. der Einzigartigkeit des Lebens und eine «Du Gott, bereitest vor mir einen Tisch im Einladung zu einem erfüllten Leben für Angesicht meiner Feinde, du salbest mein alle: «Kommt her zu mir, alle, die ihr müh- Haupt mit Öl und schenkst mir voll ein.» selig und beladen seid; ich will euch erqui- Der Tisch der (Ps 23,5) Gott ist der Gastgeber. Von ihm cken.» (Mt 11,28) Gemeinschaft sind wir eingeladen zum Leben.
    [Show full text]
  • Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018
    Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018 RangPunkte ResultatName Vorname Wohnort Schwingklub Status Jahrgang 2009-2010 1 58.75S++-+++ Gisler Timo (2009), S Rumisberg SO Solothurn u. Umgebung 2 57.50 --++++ Hirschi Marco (2009), S Trubschachen ET Trub 3 57.00 --++++ Scheuner Adrian (2009), S Oberlangenegg BO Thun 4a 56.75S+o+++o Niederberger Erik (2009) Ersigen OAKirchberg 4b 56.75 +o++o+ Zurfluh Fynn (2009) Buckten SO Solothurn u. Umgebung 5 56.50 o++o++ Kurth Gabriel (2010) Hubersdorf SO Solothurn u. Umgebung 6 56.25 +-+++o Friedli Simon (2009) Bannwil OA Langenthal 7 55.75 o-o+++ Rothacher Marco (2010), S Münsingen ML Münsingen 8a 55.50 +o+-+o Sommer Jan (2010) Reisiswil OA Huttwil 8b 55.50 +++oo- Wyss Lukas (2009), S Worb ML Münsingen 8c 55.50 +++ooo Burkhalter Dan (2010) Court JB Tavannes 8d 55.50 -+-+o- Wüthrich Mathias (2009), S Trub ET Trub 9a 55.25 +oo+-+ Berchtold Luan (2009) Bleienbach OA Herzogenbuchsee 9b 55.25 o-+++o Elsasser Nikolaj (2009) St. Urban OA Langenthal 9c 55.25 o++oo+ Santschi Lucio (2010) Grossaffoltern SL Aarberg 10a 55.00 +oo+-+ Maiolo Nicola (2009) Rüttenen SO Solothurn u. Umgebung 10b 55.00 --o-++ Zindel Lionel (2009) Günsberg SO Solothurn u. Umgebung 11a 54.50 -++-o- Stucki Thomas (2010), S Signau ET Zäziwil 11b 54.50 o+o--+ Götschi Nik (2009), S Trubschachen ET Trub 11c 54.50 o-+o+- Häni Lars (2009) Seewil SL Lyss 11d 54.50 +-oo-+ Sutter Turi (2009) Riedholz SO Solothurn u. Umgebung 11e 54.50 -o+o+o Zürcher Luca (2010) Trubschachen ET Trub 12 54.25 o-oo++ Jordi Mauro (2009) Herzogenbuchsee
    [Show full text]
  • Jahrbuch Des Oberaargaus 1968
    JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1968 JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1968 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde Elfter Jahrgang Herausgeber: Jahrbuchvereinigung des Oberaargaus Druck und Gestaltung: Fritz Kuert AG, Langenthal Umschlagzeichnung (Kanzelfries, Kirche Aarwangen): Peter Käser, Langenthal INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ........................................................ 7 (Karl Stettler, Lehrer, Lotzwil) Eggen u Grebe ................................................... 9 (Simon Gfeller) Die Glasgemälde von Hans Stocker in der Kirche zu Oberbipp .............. 11 (Ernst Wyss und Gerhard Greub, Attiswil) Von der Bienenzucht im Oberaargau — einst und jetzt .................... 17 (Fritz Müller, Lehrer, Oschwand) Gedichte ........................................................ 25 (Jakob Käser, Dorfschmied und Schriftsteller, Madiswil) Oberst Daniel Flückiger, Aarwangen (1820—1893) ....................... 29 (Hans Hauenstein, Langenthal, und Dr. Karl H. Flatt, Solothurn) Auf der Spur von Scharfrichtern in und aus Herzogenbuchsee ................ 33 (Hans Henzi, Sekundarlehrer, Herzogenbuchsee) Die Möbelfabrik Aebi & Cie AG in Huttwil ............................. 52 (Samuel Herrmann, Sekundarlehrer, Langenthal) Niederschlag und Abfluss im Langetegebiet im nassen Jahre 1965 ............ 58 (Dr. Val. Binggeli, Seminarlehrer, Langenthal) Der Flugplatz des Oberaargaus in Langenthal/Bleienbach ................... 91 (Paul Schnyder, Betriebstechniker, Roggwil) Die Kirche Aarwangen ............................................. 97 (Pfr. Ernst Moser,
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2016
    Geschäftsbericht 2016 Aarwangen - Bannwil - Bleienbach - Graben - Madiswil – Langenthal Lotzwil - Roggwil - Schwarzhäusern - Thunstetten - Wynau Vorwort des Verbandsratspräsidenten Wie schnell die Zeit vergeht! Bereits vor einem Jahr durfte ich als Verbandsratspräsident das Ruder der Wasserversorgung untere Langete übernehmen. Ein motiviertes und gut eingespieltes Team unterstützte mich dabei und ermöglichte mir, einen raschen Einstieg in meine neue Aufgabe zu finden. Ruth Meyer er- gänzt uns als Nachfolgerin von Esther Ryser seit letztem Herbst in den Bereichen Finanzen und Administ- ration. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Geschäftsstelle. Das letzte Bauprojekt aus dem Bewirtschaftungskonzept II (BEWIK II) wird voraussichtlich im kommenden Jahr abgeschlossen werden können. Mit dem BEWIK III sind wir aufgefordert, einen zweiten hydrogeolo- gisch unabhängigen Wasserbezugsstandort zu finden und in unser Versorgungsnetz einzubinden. Erste Besprechungen dazu haben bereits stattgefunden. Neben den vielfältigen und umfangreichen Tagesge- schäften konnten wir im 2016 bereits einige strategische Ideen einbringen bzw. diskutieren und entspre- chende Entscheide fällen. Dabei gilt es u.a. der Frage nachzugehen, wie die Versorgungslandschaft der Region in 10 oder 20 Jahren aussehen wird und ob eine Zusammenarbeit mit angrenzenden Wasserver- sorgungen für den WUL einen interessanten Weg darstellen könnte. Fragen dieser Grössenordnung ver- langen eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie und beschäftigen uns sicher über einen länge- ren Zeithorizont. Für die anstehenden Herausforderungen wünsche ich uns allen viele interessante und befriedigende Mo- mente und freue mich auf unser Engagement zum Wohle unserer Verbandsgemeinden. Langenthal, April 2017 Pierre Masson, Verbandsratspräsident 1 Geschäftsbericht 2016 Inhaltsübersicht 1. Verbandsgemeinden, Gremien und Kommissionen 4 1.1 Verbandsgemeinden 4 1.2 Die Delegierten 4 1.3 Der Verbandsrat 5 1.4 Die Verbandsratskommission 6 2.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Des Oberaargaus 1997
    JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1997 Jahrbuch des Oberaargaus 1997 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde 40. Jahrgang Herausgeber: Jahrbuch-Vereinigung Oberaargau mit Unterstützung von Staat und Gemeinden Umschlagbild: Pedro Meier: Galmis, Niederbipp Geschäftsstelle: Mina Anderegg, 3380 Wangen a. A. Erwin Lüthi, 3360 Herzogenbuchsee Druck und Gestaltung: Merkur Druck AG, Langenthal Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Karl H. Flatt, Solothurn) Losgelöst von den Dingen dieser Erde. 9 (Andreas Isenschmid, Redaktor, Zürich) Gerhard Meier und die bildende Kunst. 13 (Christoph Vögele, Kunsthistoriker, Zürich) Johann Heinrich Pestalozzi und Albert Bitzius VDM. 51 (Thomas Multerer, Rektor, Langenthal) Erlebnisse aus dem Oberaargau in Gotthelfs Werken. 71 (Hans Schüpbach, IVS, Bern/Rüderswil) Die Situation des Rehwildes um 1830 – nach Jeremias Gotthelf. 79 (Peter Lüps, Konservator Naturhistorisches Museum, Bern) Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an Schieferkohlen von Schweinbrunnen/Huttwil. 93 (Samuel Wegmüller, Professor, Mattstetten) Die Alp Vordere Schmiedenmatt. 111 (Samuel Geissbühler, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Der Kräuteranbau im Oberaargau. 121 (Thomas Aeschlimann, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Bemerkenswerte Bäume im Oberaargau, Teil II. 139 (Ernst Rohrbach, Förster, Rütschelen) Die Wässermatten von Melchnau. 165 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Markus Ischi, Langenthal) Langenthal – Perspektiven einer Stadt. 179 (Hans-Jürg Käser, Stadtpräsident, Langenthal) 36 Jahre Regierungsstatthalter. 185
    [Show full text]
  • Ge Vs Be Vd Fr Ne Ju Lu So Bl Bs Ag Zh Sh Tg Sg Ai Ar Zg Sz Gl Ur Nw Ow Gr Ti
    Kantonskürzel Abréviation du canton Die institutionellen Gliederungen, Stand: 1.1.2012 Sigla del Cantone Cantonal abbreviation 2931 ZH Bargen (SH) SH 2920 Kantone, Bezirke, Gemeinden der Schweiz BFS-Bezirksnummer 2951 2936 Beggingen Merishausen 2917 Numéro OFS de district 2952 2914 Lohn (SH) 2920 Schleitheim Büttenhardt Thayngen 2500 Numero UST di Distretto 1404 2919 1402 1403 Stetten 2939 (SH) FSO district number 2953 Schaffhausen 2972 Siblingen état: 1.1.2012 Oberhallau 2915 2961 Les niveaux institutionnels, 2901 Schaffhausen Dörflingen Buch (SH) 2963 Gächlingen 2932 Ramsen 2971 2903 Beringen BFS-Gemeindenummer und -name Hallau Löhningen 1405 1401 29 27 4545 2962 Numéro OFS et nom de la commune 1406 2904 2937 6421 2902 Neuhausen Flurlingen Feuer- Diessenhofen Hemishofen La Chaux-de-Fonds Cantons, districts, communes de Suisse Neunkirch thalen Guntmadingen am Rheinfall 2973 34 2964 4801 Numero UST e nome di Comune Trasadingen Laufen-Uhwiesen Stein am Berlingen 4651 25 4546 4536 Rhein 4864 2974 Schlatt (TG) Basadingen- Steckborn 4851 4646 Gottlieben Dachsen 4871 Salenstein Ermatingen FSO number and name of commune Wilchingen 22 Schlattingen Wagenhausen 4696 Benken (ZH) 42 Tägerwilen 4671 Unterstamm- 4846 Kreuzlingen 4826 Raperswilen 4643 40 heim 4806 Mammern Trüllikon 4816 Bottighofen 41 Eschenz Homburg Truttikon 44 4701 4691 Gemeindeexklave: BFS-Gemeindenummer 38 36 Münsterlingen Waltalingen Oberstamm- Wäldi Bodensee Rheinau 4821 stato: 1.1.2012 heim 2013 4683 Le ripartizioni istituzionali, Hüttwilen 4811 35 Herdern Lengwil 4641 1061
    [Show full text]
  • Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
    21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95
    [Show full text]
  • OZHV Nachwuchsfest Wiedlisbach, 13.09.2014 Gesamtrangliste Listenpreis: Sfr
    OZHV Nachwuchsfest Wiedlisbach, 13.09.2014 Gesamtrangliste Listenpreis: SFr. 3.00 Glauser Florian, 02 Gondiswil 22 Karte Auswil-Wyssbach/Luzern Platz Nick, 01 Langenthal-Wyna 16 Luzern Marti Philipp, 99 61 Zweig Von Arb Dustin, 04 Langenthal-Wyna 16 Karte Auswil-Wyssbach Blaser Urs, 00 43 Karte Glauser Matthias, 06 Gondiswil 9 Luzern Frigg Janik, 03 37 Zweig Krättli Noah, 02 Langenthal-Wyna 4 Auswil-Wyssbach Zulliger Nick, 02 30 Zweig Glauser Laura, 07 Gondiswil 2 Strahm Sandro, 01 Auswil-Wyssbach 28 Zweig Leuenberger Christian, 01 Auswil-Wyssbach 27 Karte Hintermoos-Reiden Schweizer Ivan, 01 Auswil-Wyssbach 26 Karte Burkhalter Cyrill, 98 Hintermoos-Reide 82 Zweig Christen Joel, 01 Auswil-Wyssbach 25 Karte Marti Silvan, 99 Hintermoos-Reide 66 Zweig Zulliger Dominic, 01 Auswil-Wyssbach 23 Karte Frei Stefan, 99 Hintermoos-Reide 46 Karte Leuenberger Marc, 02 Auswil-Wyssbach 21 Bühl Matheo, 02 Hintermoos-Reide 41 Zweig Rölli Janosch, 03 Luzern 19 Aecherli Tobias, 00 Hintermoos-Reide 40 Karte Schranz Oliver, 01 Auswil-Wyssbach 17 Neeser Lucas, 99 Hintermoos-Reide 28 Schär Marc, 01 Auswil-Wyssbach 16 Neeser Patrick, 03 Hintermoos-Reide 21 Schär André, 01 Auswil-Wyssbach 12 Widmer Rafael, 00 Hintermoos-Reide 21 Herzig Fabian, 04 Auswil-Wyssbach 11 Karte Hochuli Silvan, 04 Hintermoos-Reide 18 Zweig Herzig Lorenz, 05 Auswil-Wyssbach 9 Meier Manuel, 04 Hintermoos-Reide 18 Zweig Nyffeler Svenia, 03 Auswil-Wyssbach 7 Amstalden Lukas, 00 Hintermoos-Reide 14 Achermann Nadia, 98 Luzern 3 Meier Noel, 05 Hintermoos-Reide 11 Karte Rölli Nils, 06 Luzern
    [Show full text]
  • AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
    Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am
    [Show full text]
  • Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht
    Teilprojekt „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht Heike Schmidt-Posthaus Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Institut für Tierpathologie, Längassstrasse 122, 3012 Bern, email: [email protected] Im Auftrag: Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern Gewässer- und Bodenschutzlabor Bern Fischereiinspektorat Bern Danksagung: An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeitern des Fischereiinspektorats, des Gewässer- und Bodenschutzlabors, des Wasser- und Energiewirtschaftsamtes und des Amtes für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern danken für ihre kooperative Mitarbeit und die Bereitstellung der nötigen Informationen für diesen Bericht. Ausserdem gilt der Dank den Mitarbeitern des Fischnetzes* für das Gegenlesen des Berichtes. * Das Projekt Fischnetz „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ wurde 1998 von der EAWAG, dem BUWAL, den Kantonen, dem Schweizerischen Fischerei-Verband und der Chemischen Industrie ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, den Fischrückgang und die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Fische in der Schweiz zu dokumentieren, die Uraschen für die Veränderungen der Fischbestände und der Fischgesundheit zu analysieren und Massnahmen vorzuschlagen. Eine Synthese der Ergebnisse aller Teilberichte von Fischnetz ist ab 2004 als Schlussbericht erhältlich. Das Projekt Fischnetz wurde von folgenden Institutionen finanziert: EAWAG, BUWAL, Kantone (AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, JU, LU, NE, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH) und
    [Show full text]
  • Heimbericht 2018 (PDF)
    Jahresbericht 2018 Hab Sonne im Herzen Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil Inhaltsverzeichnis Seite Nr. Vorwort des Präsidenten 2 Der Verwaltungsrat 3 Bericht des Heimleiters 4 Die Heimbewohner 6 Die Verstorbenen 7 Heimbewohner stellen sich vor 8 Lernende stellt sich vor 10 Das Personal 11 Ein Geburtstagsausflug 12 Anlässe und Darbietungen 13 Spenden 14 Erfolgsrechnung 15 Heimbericht 2018 Altersheim Leimatt AG Hauptstrasse 62 4952 Eriswil Tel. 062 957 11 11 [email protected] www.altersheim-leimatt.ch Anmerkung: Die in dieser Schrift benutzte Personenbezeichnung „Heimbewohner“ gilt sinngemäss auch für weibliche Personen. 1 Vorwort des Präsidenten vergangenen Jahren stetig gestiegen und kommt sogar langsam an Grenzen. Dies hat einerseits mit dem Generatione- huus Leimatt zu tun, anderseits aber auch mit dem Bedürfnis der Angehörigen, mit ihren Eltern, Schwiegereltern oder Verwandten, die im Altersheim Leimatt wohnen, zum Beispiel Mittag oder z’Vieri Liebe Leserinnen und Leser zu essen oder einfach Zeit im Das vergangene Jahr kann als erstes, Aufenthaltsbereich zu verbringen. „normales“ Betriebsjahr des Generatione- Damit wir diesem Bedürfnis auch zukünftig huus Leimatt bezeichnet werden. Wir gerecht werden können, planen wir eine dürfen dabei sagen, der Betrieb läuft gut, Erweiterung des Aufenthaltsraumes. Die sehr gut sogar. Natürlich gab es im 2018 Erweiterung ist in Richtung Terrasse noch die eine oder andere kleine vorgesehen, sie soll mehr Platz für Gäste Nachbesserung aus der Bauphase, doch und Angehörige bieten und hell und das gehört zu jedem Neubau und hält sich freundlich werden. Die Planungsarbeiten gänzlich im Rahmen. Mit etwas Stolz haben bereits begonnen. Wir hoffen, dass dürfen wir auch sagen, dass der wir diese bauliche Erweiterung noch in Altersheimbetrieb rund zwei Drittel des diesem Jahr umsetzen können.
    [Show full text]
  • Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
    BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux
    [Show full text]