1. Wandertour am Sonntag 18. Mai 2014 „Wanderung von Köstlbach zum Golfplatz Herrnhof und abschließender Einkehr im Henger Dorfstadl“ Postbauer-Heng Halbtagestour: ca. 10 km Start/Ziel: 14:00/17:30 Uhr am Festplatz, Köstlbach 8b, 92353 Postbauer-Heng Postbauer- Tourführung: Bgm. Horst Kratzer, Postbauer-Heng Heng Wir starten am Festplatz in Köstlbach und gehen Richtung Kapelle, wo wir einen kurzen Halt bei den Ortsheimattafeln einlegen. Dort erhalten wir durch Bürgermeister Kratzer fachkundige Informationen und Erläuterungen zu den historischen Tafeln. Der Weg führt uns weiter durch die Fluren Richtung Bahnstrecke. Hier fanden im April 1945 schwere Kämpfe zwischen der Deutschen Wehrmacht und der US-Armee statt. Dabei wurde ein Zug mit Munition gesprengt, damit das Material nicht in die Hände der US-Armee fällt. Dieses geschichtsträchtige Ereignis wird direkt vor Ort erläutert. Weiter geht es Köstlbach zum Golfplatz Herrnhof. Herr Dr. Clemens Krause nimmt uns hier in Empfang Ritters- und wir erhalten Informationen rund um den Golfplatz. StartStaStarara t / Zieliei dorf Festplatztpp z An der alten B8 entlang wandern wir über den Grünberg zurück nach Postbauer- Postbauer-Hengstb r- g Heng. Im Dorfstadl in Heng wird uns eine kräftige Brotzeit angeboten. Wir genie- ßen die Zeit mit einem gemütlichen Zusammensein und gehen dann gestärkt und entspannt zurück zum Ausgangspunkt Festplatz Köstlbach. Auskunft: Markt Postbauer-Heng, Tel. 09188/9406-21, www.postbauer-heng.de

Sulzbürg Gänsmühle Sandmühle 2. Radtour am Sonntag 01. Juni 2014 Herrenau Kerkhofen Mühlhausen „Radln, Gluck und Technik“ n Körnersdorf Halbtagestour: ca. 23 km

l

a

n a K Start/Ziel: 13:00/17:30 Uhr Schiffsanlegestelle Berching - n i a

M

-

Klein- u

a Bachhausen n Tourführung: Sabine Huhn, Berching

berghausen o

D -

Groß- g

i

w

berghausen d u

L

.

M m

e Von Berching radeln wir über Sollngriesbach nach Erasbach, wo sich das A

I h N e - Reismühle D O N Denkmal für Christoph Willibald Gluck, den bekannten Opernreformator befindet. A U - Weidenwang Erasbach K A N Hier erfahren wir mehr über den Komponisten und eine kleine Überraschung A L Pollante Obere Mühle gibt es hier auch noch. Weiter geht es über Weidenwang, Großberghausen, Sulzkirchen zu der Ölmühle in Mühlhausen an der Lände. Im Rahmen einer

Obernricht Führung erfahren wir Wissenswertes über die Herstellung von Rapsöl.

Wegscheid Anschließend fahren wir weiter entlang des alten König-Ludwig-Kanals Richtung Pollanten. Bei der Schleuse 25 bekommen Sie Einblick in die Geschichte der Burggriesbach Rappersdorf Schleusenwärterin „Böhm-Oma“. Nächstes Ziel ist die Einkehr bei der Kutscher-

Grubmühle Alm in Pollanten bei der Familie Luber, wo es für alle Kaffee und Kuchen gibt. enhofen E Am Alten Kanal entlang lassen wir unsere Radtour gemütlich ausrollen, bis wir Sollngriesbach Berching erreicht haben. Hier haben wir die Möglichkeit, in einem der vielen Rübling Gastronomiebetriebe den Tag ausklingen zu lassen. 299 Einfache Radtour ohne große Steigungen. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Stierbaum BERCHING Alle Programmpunkte sind kostenlos! JettingsdorfrStartSf rt / ZielZie hhausen SchiffsanlegestelleS annleggestelleggesge tll BerchingBeBerchinerchHagenbergHagenbHHagenngngenbgenenbengnberg Rudertshofen Auskunft: Tourismusbüro Stadt Berching, 08462/205-13, www.berching.de nporten Pavelsbach 3. Radtour am Sonntag 22. Juni 2014 „Rund um den Möninger Berg zum Dippenricht deutschen Hochbarock“ Schwarzach Allershofen Halbtagestour: ca. 25 km Wolfsricht StartStaSStttttarttaaartarrtrt / ZielZ e Neuricht RathausRaR au Möning Start/Ziel: 14.00/18.00 Uhr, Rathaus Berngau BerngauBeerngau Tourführung: Bürgermeister Wolfgang Wild und Josef Grad

Über Mittelricht, Kittenhausen, Großthundorf und Friedlmühle radeln wir nach Röckersbühl Mittelricht . Unter fachkundiger Führung besichtigen wir die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ mit dem hochbarocken Kuppelbauwerk und anschließend auch das sanierte Rohr Richthof Kittenhausen Franziskanerkloster mit der herrlichen Klostergartenanlage. Nach einer Aßlschwang Kaffeepause geht es weiter über Rohr, Möning und Wolfsicht zurück nach Berngau. Groß- Hier werden wir die Radltour in gemütlicher Runde bei volkstümlicher Musik im Klein- F Sondersfeld Berngauer Hof ausklingen lassen. -Thundorf Realsmühle Frettenshofen Freidlmühle Auskunft: Gemeinde Berngau, Tel. 09181/8455, www.berngau.de

Braunshof FREYSTADT

Schöllnhof Rettelloh Kiesenhof Wettenhofen Rock Rothen- hof

Groß- KKlein- Forst Sondersfeld 4. Radtour am Sonntag 13. Juli 2014 -Thundorf hlee Frettenshofen Freidlmühle „Den Sulzbürg nicht aus den Augen lassen“ FREYSTADT Halbtagestour: ca. 30 km auf gut ausgebauten, asphaltierten

Rettelloh Kiesenhof Radwegen ohne nennenswerte Steigungen Wettenhofen Rocksdorf Start/Ziel: 13.30 Uhr/18.00 Uhr Spitalkomplex am Marktplatz in othen- StartStaSStart/Zi / Ziel hof Freystadt (Marktplatz 10) SpitalkomplexSpiSpippiti omomppl Freystaeyeysystadtstatadtt Tourführung: Stadt Freystadt Thannhausen Kruppach Auf asphaltiertem Radweg startet die Tour in Richtung Sulzkirchen. Hier erfah- Hofen Ellmanns- ren wir grundlegende Informationen über die durchgeführten Maßnahmen zur dorf Ohausen Sulzbürg erfolgten Dorferneuerung. Anschließend geht es auf dem neu gebauten Radweg L Gänsmühle in Richtung Weidenwang. Es folgt ein kurzer Anstieg mit der Besichtigung der Oberndorf Sandmü steinernen Rinne im Waldstück. Danach radeln wir nach Erasbach und am Fuße Kerkhofen Mühlha des Sulzbürg entlang über Bachhausen nach Körnersdorf. Hier darf´s dann eine

S

c

h w a Sulzkirchen kleine Belohnung mit einem Bauernhofeis sein. Weiter führt die Strecke nun nach r z a c h Körnersdorf Oberndorf zum Sonnenkreis am Ortseingang. Danach ist eine Kaffeepause bei der benachbarten Straußenfarm der Fam. Erlbacher geplant. Über Kruppach und Forchheim Klein- Bachhausen berghausen Wettenhofen führt die Route in Richtung Forst, wo wir in Richtung Sondersfeld Groß- berghausen abbiegen. Nun können die renaturierte Aue der Sulz und wiederum der Sulzbürg

M A er I in den Blick genommen werden. Nächstes Etappenziel ist die Einkehr im schat- N tigen Biergarten in Sondersfeld. Nach einer Stärkung sind wir gut gerüstet, ch Weidenwang Erasbach um ebenfalls auf ausgebautem Radweg den Heimweg nach Freystadt über Obere Mühle Frettenshofen und Rettelloh zu bewältigen. n Auskunft: Stadtverwaltung Freystadt, Tel. 09179/9490-0, www.freystadt.de 5. Radtour am Sonntag 03. August 2014 „Weitsichtich, erbaulich, genüsslich, zünftich“

Halbtages-Radtour: ca. 30 km StaSt rt / Zielelel Start: 14.00 Uhr Allersberg, Festplatz „Alter Bahnhof“, FesFeestplttpp atzattz Alllll ersbere g (Bahnhofstraße 14) Tourführung: Frau Birgitt Hirscheider, Ländliche Gästeführerin

Von Allersberg radeln wir über Ebenried zu einem beeindruckenden bayerischen Baudenkmal unserer Zeit, dem Europakanal. Weiter geht’s nach Freystadt zur imposanten Wallfahrtskirche „Maria Hilf“, einem Kleinod barocker Baukunst. Wir genießen die Ruhe und die Kraft dieses Ortes (kurze Führung). Am Ziegenhof Deß lassen wir uns nach der Führung über den Hof den leckeren selbstgeba- ckenen Kuchen der Hof-Chefin Maria zum Kaffee schmecken (Kosten ca. 7 Euro pro Person incl. Führung, Brotzeit auf Anfrage möglich). Und a zünftige Musi‘ gibt’s dazu! So gestärkt und gutgelaunt treten wir den Rückweg an. Über Möning und Schwarzach, dann ab Seligenporten den Bocklradweg radeln wir zurück nach Allersberg zum Ausgangspunkt. Einfache Radtour auf befestigten Wald-/Flur- und Radwegen, mit kurzen Steigungen bei Ebenried und Möning. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Bei klarem Wetter herrliches Panorama garantiert! Auskunft: Markt Allersberg, Verkehrsamt, Tel. 09176/509-60 oder 09176/1068, www.allersberg.de

Schwarzach Reinholdshöhe voggenhof Schwarzenbruck Pattenhofen Groß- Unterölsbach Mittersberg Ochenbruck Klein- 299 ch Mimberg Schwar Burkertshof Litzlohe Burgthann Mantlach Haimburg Buschhof Gebertshof Hillohe 6. Radtour am Sonntag 17. August 2014 Trautmannshofen Rübleinshof Oberwall Wünn Burgthann Eispertshofen Stieglitzenhöhe Inzenhof Pfeifferhütte Meilenhofen Unterwall Schneemühle

d Ob w

i g Heinleinshof - Langenmühle - D Nattershofen Bachmühle o Groß- n Berg Danlohe Ammelhofen a Hartenhof u - Ober- voggenhof M b. Holz Oberferrieden a i n - i.d.OPf. Klein- K Oberferrieden a „In die Mittelalterstadt Berching“ Hausheim n Wimmersdorf Ezelsdorf a Tartsberg lindelburg l Bernthal 3

E 56 Kadenzhofen Finsterhaid Diemühle 299 mbach Unter- Dillberg Riebling ferrieden Steinbach Buch Engels Richtheim Großwiesenhof Pfeffertshofen 8 6 Oberhembach Beckenhof Giggling Loderbach Laaber Ungenricht Rödelberg Anzenhofen Postbauer-Heng 299 Iberlsmühle Ischhofen Auhof Eschertshofen Tagestour: ca. 38 km (verlängert 58 km) Guglhof Friedlmühle Bodenmühle Postbauer- 3 Hilzhofen 8 Heng E 56 lach Bodenhof Labersricht Steinberg Kemnath Holzheim Lampertshofen Niederhofen Start/Ziel: 10.00/18.00 Uhr Bahnhof Burgthann Pölling Schafhof Pelchenhofen Habertshofen Unterwiesena Neuhof Dietkirchen Köstlbach Ritters- Münchsmühle Pölling Dennen- dorf Oberwiesena Pruppach Dürnhof lohe Lippertshofen Ollertshof Tourführung: Sonja und Sepp Schneller Karhof Frickenhofen Ober- weickenho Höhenberg i. Tal Hennenhof Unter- weickenhof Rengersricht Voggenthal Harrhof Tyrolsberg Woffen- S 3 Federhof Neumarkt 8 bach Eppersdorf anal Höhenberg Helena Krondorf en Seligenporten Pavelsbach Lähr Günching Stauf Donau-Main- K Lengenbach Dürn

Berngau S c h w Vom Treffpunkt aus radeln wir nach Ezelsdorf und nehmen am dortigen a r ersberg Reckenricht Dippenricht z e

Rothenfels L a Schwarzach a b e Allershofen Arzthofen r Eisbühl Graßahof Deusma Wolfsricht Oberbuchfeld Neuricht Thannbügl Matzenhof Dorfgemeinschaftshaus weitere Radler auf. Weiter geht es über Postbauer-Heng Möning Weichselstein Recken- stetten Eulenhof Buchberg Siegenhofen Seitzer- Lengenfeld mühle Unterbuchfeld Harenzhofen Röckersbühl Mittelricht 8 und Köstelbach nach Berngau. Auf geteerten Radwegen und ruhigen Straßen Tauernfeld Reichertshofen Winnberg Rossa- mühle Ost Schönbrunn Rammersberg müh Lampersdorf Heblesricht Rohr Richthof Büglmühle radeln wir über Mittelricht, Sondersfeld und Rocksdorf nach Mühlhausen. Über Kittenhausen Waltershof Ebenried Aßlschwang Vogelb Eismannsdorf Leutenbach Stockach Stadlhof Uttenhofen Groß- Straußmühle Klein- Forst Schlierfermühle Mantlach Erasbach und Sollngrießbach erreichen wir dann Berching (ca. 13.00 Uhr). Hier Sondersfeld Schlierferhaide b. Rieders- -Thundorf dorf Realsmühle Minetten- Frettenshofen 299 Mittersthal Finsterw heim Deining-Bahnhof

Greißelbach Laaber Weißer Braunshof werden wir in einer guten Gaststätte auf dem schönen Marktplatz zu Mittag Mörlach FreystadtFreyststadttaddt Deining Schöllnhof Hacklsberg Mörsdorf Klein- Wettenhofen Bischofsholz Rocksdorf alfalterbach Rothen- Waldhausen hof Wangen Sallmannsdorf essen. Döllwang N Braunmühle Batzhausen

Rumles- Michelbach Thannhausen Pierheim hof Kruppach Batzhausen Hofen Wappersdorf Sternberg Großalfalterbach M Ellmanns- AIN Waltersberg Um 14.30 Uhr wird ein Stadtführer mit uns einen Rundgang durch die mittel- -D dorf Aumühle Roßthal Grauwinkl ON 9 AU -K Ohausen Sippelmühle AN Sulzbürg E 45 AL Gänsmühle Oberndorf Sandmühle Rabenhof Bäckermühle Herrenau Weihersdorf Mühlhausen Pirkach Jahrsdorf Mecken- Kerkhofen Watten- alterliche Stadt Berching machen und uns die Sehenswürdigkeiten zeigen.

hausen S berg c

h w Seub a Sulzkirchen r z a c h Körnersdorf Dietersberg l Körndlhof a

n a Sindersdorf K - n i

a Hennenberg Thann

M Anschließend haben wir noch Zeit den Neuen Kanal entlang zu radeln, eine

-

Federhof Klein- u

a i.d.OPf. Forchheim Bachhausen n

berghausen o

D -

Groß- g

i

w

berghausen d u

L

Kauer- .

lacher M m A e Weiher I h

N e Schnufenhofen Mindorf - Reismühle D Lay O Eismannsberg N Karm A Kaffee- oder Eispause einzulegen, bevor wir mit dem „Kanal-Altmühl-Express“ U - Kauerlach Weidenwang Erasbach K Neuhaus A Thannbrunn N Freihausen A Heindlhof Meilenbach L Pollanten Simbach Obere Mühle Zereshof Wolfersthal Weinsfeld Häusern Grubach (Bus mit Fahrradanhänger) nach Neumarkt zurückfahren. Sportliche Radler Tandl Obernricht Ittelhofen Höfen Hagenbuch Hermannsberg Riedhof Wachtlhof Wegscheid Holzi Fuchs- Ritzermühle mühle Gsöllnhof Rappersdorf Schmellnricht Burggriesbach Waldkirchen können aber auch den alten Ludwig-Donau-Main-Kanal nach Neumarkt zurückra- Wissing Rotheneich- Altmannsberg mühle Grubmühle Offenbau Jettenhofen W is Lauterbach Ernersdorf sin ge Butzenberg r

L a Sollngriesbach a b Staufersbuch e Hofberg Rübling r deln. Dort setzen wir uns in die S-Bahn und lassen uns nach Burgthann zurück- Holnstein Obermässing 299 Aumühle Lohen Schwimbach Stierbaum Dixen- Kemnat hausen Jettingsdorf Butten-M. Allersfelden Klein- Viehhausen bringen. nottersdorf Raidersdorf Hohenbügl Kam- Hagenberg Graßhöfe mühle Rudertshofen Gimpertshausen Wirths- mühle Weiße Laaber Wirbertshofen Waldhof Langenried Österberg Appenstetten Geishof Auskunft: Gemeinde Burgthann, Tel. 09183/401-0, www.burgthann.de Erbmühle

Oberhembach 7. Wandertour am Samstag 30. August 2014 „Wanderung Pyrbaumer Gang“ Tagestour: ca. 10 km Start/Ziel: 15.00/18.00 Uhr an der Fischerhütte an den Pruppacher Weihern Tourführung: Rudi Schmidt Diese heitere Wanderung mit Tradition ist eine leichte, kinderfreundliche, jedoch erlebnisreiche Wanderung rund um den Ort und bietet meist einen Blick auf den Zwiebelturm der Evang. Kirche. Wir starten an den Pruppacher Weihern, nicht zu Pyrbaum verfehlen, da dort zu der Zeit ein Fischerfest stattfindet. Über bemooste Waldwege gelangen wir zum Sportplatz, dort werden wir einen der Felsenkeller besichtigen können. Mächtige Eichen geleiten uns weiter zum Startrt / ZieZielele Fischerhüttettete an denn Malerwinkel. Die herrliche Sicht von den vorgelagerten Wiesen auf Pyrbaum Puppacherpp WeiWeWeihern laden uns zum Bestaunen und Verweilen ein. Wissenswertes und Interessantes aus Kultur und Geschichte wird dort oben zum Besten gegeben. Kleine, wurze- lige Pfade bringen uns schließlich zum Pyrbaumer Wanderparkplatz. Über einen Neuhof naturbelassenen Wald- und Wiesenweg erreichen wir den alten Bahndamm. Saftige Wiesen und ein herrlicher Weitblick Richtung Nürnberg begleiten uns, Münchsmühle bis wir ins Dunkel des westlichen Pyrbaumer Forstes eintauchen. Verlassen wir diesen, sehen wir schon bald die Pruppacher Weiher vor uns, das Ende unserer Wanderung. Dort können wir uns dann mit Köstlichkeiten aus der Region beloh- nen und den Abend in angenehmer Gesellschaft genießen.

Auskunft: Markt Pyrbaum, Tel. 09180/9405-0, www.pyrbaum.de

Braunmühle 8. Wandertour am Sonntag 21. September 2014 „Auf zum Landlmuseum nach Sulzbürg“

Hofen Halbtages-Wandertour: 7 km Ellmanns- Start/Ziel: 13.00/19.00 Uhr Rathaus Mühlhausen, Bahnhofstraße 7 dorf Aumühle Sulzbürg Tourführung: Lina Brunner Gänsmühle Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Rathaus Mühlhausen, Bahnhofstraße 7. Wir wandern über den Schlüpfelberg, vorbei am Steinbruch, über den Badberg Sandmühle zum Landlmuseum. Das neu gestaltete Landlmuseum bietet unter fachkundiger Herren Führung von Ludwig Schiller interessante Einblicke in historische Aufnahmen, ofen Mühlhausen altes Handwerk, Funde aus Ausgrabungen etc. und bringt uns diesen Landstrich etwas näher. Nach einer Rast mit Kaffee und Kuchen erleben wir einen StaSSttaartt / ZZiel geführten Spaziergang durch den Ort Sulzbürg. Die Sehenswürdigkeiten wie RathauRRaatth usus Judenfriedhof, die beiden Schlosskirchen, die Wolfsteiner Gruft, sowie der MühlhaMühü l ausena Körnersdorf Keltenspielplatz sind hier besondere Attraktionen. Den Rückweg treten wir um ca. 18.30 Uhr über die Gänsmühle an.

l

a

n a

K - n Auskunft: Gemeinde Mühlhausen, Tel. 09185/9417-0, www.muehlhausen-sulz.de i a

M

-

u

a

Bachhausen n

o

D

- g

i

w

d

u

L

Arzthofen 9. Radtour am Freitag 03. Oktober 2014 Graßahof

Thannbügl Weichselstein „Rundfahrt durch die Gemeinden StartSStataartar //Z ZZieZiell Buchberg AltesAl Schulhaus Siegenh Sengenthal und Deining“ Seitzer- mühle SengenthalSengenth 9 8 Halbtagestour: ca. 30 km Sengenthal Tauernfeld Reichertshofen Winnberg Rossa- mühle Start/Ziel: 13.00/17.00 Uhr, Am Alten Schulhaus Sengenthal Deining Tourführung: Wolfgang Wutz und Christa Helmut 9 Wir radeln von Sengenthal über Buchberg, Reichertshofen, Forst, Braunshof, Leutenbach Stadlhof Straußmühle Dietlhof, Birkenmühle und Braunmühle, Richtung Greißelbach den LDM- Forst Schlierfermühle Schlierferhaide Kanal entlang. Über Deining-Bahnhof führt uns ein Anstieg nach Deining und

299 Tauernfeld mit dem Ziel Winnberg, wo wir mit einem wunderschönen Blick Deining-Bahnhof über die Zeugenberge belohnt werden und die Radtour mit einer Einkehr im Greißelbach Laaber Weißer Deining Gasthaus „Forster“ abschließen. 9 Hacklsberg n Rocksdorf Auskunft: Gemeinde Sengenthal, 09181/2912-0, www.sengenthal.de

Sallmanns Gemeinde Deining, 09184/8300-0, www.deining.de Wangen Döllwang Braunmühle IMPRESSUM Hofen Wappersdorf Ellmanns- Sternbe Herausgeber: Aktionsbündnis Oberpfalz - Mittelfranken dorf Aumühle Roßthal Waltersberg Sulzbürg Sippelmühle Sprecher: 1. Bürgermeister Heinz Meyer Gänsmühle Sandmühle Gefördert durch: Gemeinde Burgthann, Rathausplatz 1, 90559 Burgthann, Tel. 09183/401-0 Herrenau Bäckermühle Weihersdorf Amt für Ländliche Entwicklung, Oberpfalz, VGN fen Mühlhausen Watten Konzept / Layout: landimpuls GmbH, Regenstauf, Februar 2014 Überregionale Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Nutzen Sie die S3, R5 bzw. R9 ab Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, insbesondere sind Eltern für ihre Nürnberg. Die VGN-Freizeitlinie 520 „Kanal-Altmühl-Express“ (Bus mit Fahrradanhänger) steht Ihnen Kinder selbst verantwortlich. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (STVO). vom 1. Mai bis 1. November für Ihre An- und Abreise zur Verfügung. Gruppen ab 6 Personen müssen Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. sich am Vortag unter Tel: 0911/989781-0 oder per Mail bei [email protected] anmelden.