MEIN DONAUMOOS NEUES UND INTERESSANTES AUS DER REGION DONAUMOOS

MUSTERGÜLTIGE DENKMALSANIERUNG Das Alte Kloster in erstrahlt in neuem Glanz

GEMEINDE IM BLICKPUNKT Gemeinde Königsmoos

WENN DAS MOOS FLIEGT Die Mooshexe – ein faszinierendes Naturschauspiel

Eine Verlagsbeilage der Neuburger Rundschau in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband Donaumoos e. V. am 28. Oktober 2020. Agropa Handels GmbH Bavariastr. 56 86564 Brunnen OT Hohenried www.agropa.de

Mit unserer Leistung bringen wir Ihnen Erfolg! Fordern Sie uns!

derschönsteort der welt – daheim

MASSGESCHNEIDERTELÖSUNGEN·BERATUNG·PLANUNG ·AUSFÜHRUNG ·MONTAGE

Hermanngraben1 85123Karlskron 08450-92 57 98 haeckl-schreinerei.de MEIN DONAUMOOS Seite 3

Liebe Leserinnen und Leser, INHALTSVERZEICHNIS EditorialSeite 3 schwierige Zeiten liegen hinter keinen zweiten Lockdown ge- sich in den Gebäuden des ehe- uns. Die letzten Monate brach- ben wird. maligen Klosters in Karlshuld. Corona trifft Reisebüro Josef Spangler besonders hartSeite 4 ten uns alle an unsere Grenzen. Vor dem Hintergrund dieser Da bot es sich an, auch über die Familien hatten Sorgen um das Ereignisse stellen wir in der neu- vorbildliche Sanierung des Alten Denkmalsanierung im Alten Kloster Seite 6 Wohlergehen ihrer Angehöri- en Verlagsbeilage „MEIN DO- Klosters zu berichten, für das gen, Senioren konnten in ihren NAUMOOS“ vor, wie Josef die Bauherrn von allen Seiten Die Gemeinde Königsmoos stellt sich vor Seite 8 Wohnheimen nicht besucht Spangler mit seinem Busunter- viel Lob erhielten. werden, Schülerinnen und nehmen und Reisebüros diese In unserer Reihe über Persön- Teilnehmerurkunde am Umweltpakt Bayern Schüler durften lange Zeit nicht schwierige Zeit erlebt hat. Aber lichkeiten aus der Region haben für die Firma Druckluft Technik GmbH Seite 11 in den Unterricht und mussten auch Heinrich Seißler, Bürger- wir als berühmtesten Vertreter auf persönliche Begegnungen meister der Gemeinde Königs- aus Königsmoos Stephan Frei- Bertl-Hof – Neu im Gewerbeverband Donaumoos e.V.Seite 12 mit Freunden verzichten. Aber moos, berichtet von den Erfah- herr von Stengel ausgewählt, auch unsere Unternehmen stan- rungen, die er in der Verwal- der über die „Austrocknung des Wirt Jürgen Meier gibt Einblicke in seine Küche und den immer wieder vor der Fra- tung während des Ausnahmezu- Donaumooses“ spricht. Sicher- zeigt eines seiner schmackhaften Rezepte Seite 13 ge, ob der Betrieb aufrechter- standes gemacht hat und was lich eine Folge der Entwässe- halten werden kann. Was die man sich in Königsmoos für die rung des Donaumooses sind die „Bei uns wird auch gelacht“ – HospizvereinSeite 14 nächsten Monate bringen wer- nächste Zeit vorgenommen hat. Mooshexen, mit denen schon so den, können wir nicht abschät- Doch der Krise zum Trotz ist mancher unheimliche Begeg- Stephan Freiherr von Stengel spricht über die zen, doch wir alle hoffen, dass es der Gewerbeverband Donau- nung erleben durfte. Spannend „Austrocknung des Donaumooses“Seite 15 moos weiter gewachsen. Zwei ist bestimmt auch der Bericht seiner neuen Mitglieder stellen von den Dreharbeiten des Re- wir in dieser Ausgabe vor: Den gisseurs Bernhard Ziegler zu Die Mooshexe – wenn das Moos fliegtSeite 18 Klingsmooser Bertl-Hof mit Geschichten um die Raubmör- seinen Hereford-Rindern und der Geschichten Gump und Gartenbauverein Königsmoos – Brigitte Gottschall die Firma ISOTEC Abdich- Gänswürger. führt seit 22 Jahren den Verein Seite 20 tungssysteme, die feuchten Ich bin mir sicher, dass wir auch Wänden den Kampf angesagt die zukünftigen Herausforde- Königsmooser Musi e.V.Seite 21 hat. rungen gemeinsam meistern Herbstzeit ist auch Zeit für le- werden und wünsche Ihnen im ISOTEC – Neu im Gewerbeverband Donaumoos e.V.Seite 23 ckere Gaumenfreuden. Gerne Namen des Gewerbeverbands nehmen wir uns bei Schmuddel- Donaumoos e.V. eine kurzwei- Der Wind bläst ganz kostenlosSeite 24 wetter Zeit, um zu kochen oder lige Lektüre! zu backen. Jürgen Meier, Wirt Die Raubmörder vom Donaumoos Seite 26 der Karlshulder Klosterwirt- schaft, verrät, wie man Rehrü- Die Mitglieder des Gewerbeverbands Donaumoos e.V.Seite 28 cken raffiniert zubereitet. Gleich neben der Klosterwirtschaft hat Das perfekte Apfelkuchen-Rezept für den HerbstSeite 30 Nadine Angermeier ihr Café Al- tes Kloster eröffnet. Sie hat für uns einen Apfelkuchen mit Va- nillecreme gebacken, der leicht Cornelia Euringer-Klose Impressum nachzumachen ist. Das Café und Erste Vorsitzende des Gewerbe- die Klosterwirtschaft befinden verbands Donaumoos e.V. „MEIN DONAUMOOS“ ist eine Verlagsbeilage der Neuburger Rundschau und des Neuburger Extra vom 28. Oktober 2020 Auflage: 26.574 Exemplare, ca. 1.300 Exemplare zur Auslage Verlagsleiter: Andreas Schmutterer Anzeigenleitung: Matthias Schmid Regionalverlagsleiter: Johannes Brehm Verantwortlich für Text, für Privat, Handel Redaktion und Produktion: CAP – Agentur für und Industrie Kommunikation und Werbung GbR Alex Fitzek & Ulrich Hamm Verantwortlich für Anzeigen: Patrick Scheurer (Anzeigenverkaufsleitung), Rainer Baumann, Andrea Eibl, Alexander Wittke Titelgestaltung: MZA Medienzentrum Augsburg GmbH, Sonja Löffler Der Herbst kehrt ein und der Nebel legt sich über die Landschaft im Donau- Gollingkreuter Weg 9 · Fotos: Ludwig Erras, euco (2) moos wie hier bei Seeanger, wo die Donaumoos-Ach frei fließen darf.  08252 8899-0 · www.rundum-meir.de Foto: euco Seite 4 MEIN DONAUMOOS

Busunternehmen und Corona trifft Unternehmen

Die Reisebranche hat unter ro in der Neuburger Rosen- Eine Familie Corona besonders stark gelit- straße eröffnet, das aus Neu- im Dienst der Firma ten. Denn wer möchte schon burgs Einkaufsstraßen nicht in den Urlaub fahren, wenn mehr wegzudenken ist. Aber Heute leiten das Busunterneh- ein heimtückisches Virus die auch für das verlässliche Ange- men und Reisebüro Spangler, Welt bedroht? Josef Spangler, bot der Linienverkehre in und das etwa 80 Mitarbeiter be- Inhaber des Omnibusunter- um das Donaumoos bis nach schäftigt, die beiden Kinder des nehmens und Reisebüros Josef Ingolstadt ist das Traditions- Firmengründers Josef Spangler Spangler, sieht sorgenvoll in unternehmen bei vielen be- und Margarete Felbier.Wäh- die Zukunft. Ihn und seine kannt. Bereits vor 40 Jahren rend Josef sich unter anderem ganze Familie haben die Fol- brachte Spangler seinen ersten um alle technischen Belange im gen des Ausnahmezustands eigenen Reisekatalog für Om- Betrieb kümmert, ist seine hart getroffen. nibusfahrten heraus, die An- Schwester Margarete für den schaffung von luxuriösen kaufmännischen Bereich zu- Inhaber Josef Spangler mit seiner Tochter Johanna werben auf der Job- und Rückblick auf über Ausbildungsbörse Donaumoos regelmäßig um gute Mitarbeiter. Fernreisebussen – damals ständig. In dritter Generation 70 erfolgreiche Jahre schon mit Schlafsesseln, Bord- bringen sich die Brüder Tho- Dabei blickt das Familienun- küche und Toilette ausgestat- mas, Sebastian und Johannes ternehmen auf eine über tet – war die logische Folge. Felbier und deren Schwester 70-jährige erfolgreiche Ge- Heute bietet Spangler Touris- Cornelia, wie auch Michael und schichte zurück. Im Jahr 1947 tik in den Büros in Neuburg, Johanna Spangler in den unter- wurde Firmengründer Josef Ingolstadt und Schrobenhau- schiedlichsten Bereichen im Spangler stolzer Eigentümer sen Reisen in alle Welt an. Betrieb ein. „Die jungen Mit- eines Busses, mit dem er Gele- Auch die eigens angebotenen glieder der Spangler-Generati- genheitsfahrten für Wallfahr- Busreisen mit vielen attrakti- on sind durch ihre unterschied- ten, Familienausflüge oder Fir- ven Zielen zu kulturellen lichen Ausbildungen breit auf- Im Reisebüro in der Neuburger Rosenstraße freuen sich (v.l.) Jasmin Step- menfahrten anbot. Schnell Highlights und Sehenswürdig- gestellt und können alle tolle perger, Maria Ringer und Laura Nikel auf ihre Kunden, die bei der Planung der wuchs der Pöttmeser Betrieb, keiten stehen bei den Kunden Beiträge im Unternehmen leis- nächsten Reise gerne beraten. schon 1968 wurde das Reisebü- hoch im Kurs. ten“, erzählt Josef Spangler WERBEN MIT ERFOLG! Idee, Konzeption und Gestaltung Ihrer Werbewünsche | Ausarbeiten von Mediaplänen | Kampagnenplanung | Realisierung von Sonderwerbeformen | Onlinewerbung | Cross-Media-Planung | Beilagenstreuung und vieles mehr... Wir beraten Sie gerne von der Idee bis zur Umsetzung!

Patrick Scheurer Rainer Baumann Andrea Eibl Alexander Wittke Leitung Mediaberatung Mediaberater Mediaberaterin Mediaberater Telefon [08431] 6776-25 Telefon [08431] 6776-20 Telefon [08431] 6776-23 Telefon [08431] 6776-21

E-Mail: [email protected] MEIN DONAUMOOS Seite 5

Reisebüro Josef Spangler der Region hart und ist stolz darauf, dass sie rück sind, erhalten die Reise- kommen, wurden die Reise- Eines verbindet: „Den Bus- büros ihre Provisionen für büros und Busunternehmer führerschein haben sie alle, vermittelte Reisen. Froh ist scheinbar vergessen“, weist das ist eine Selbstverständ- Inge Spangler, dass sie durch Johanna Spangler auf diesen lichkeit für uns!“ Abbau von Überstunden und Missstand hin. Urlaub sowie die Kurzarbei- Covid19 – die Katastrophe ter-Regelung bis heute kei- Neue Ideen sind gefragt Inge Spangler, Ehefrau von nen Mitarbeitern kündigen Für die Busse im Linienver- Josef, ist seit 1982 als gelern- musste. „Von den Kunden ha- kehr wurde bei Spangler ein te Reiseverkehrskauffrau im ben wir unglaublich viel Un- Infektionsschutz für den Neuburger Reisebüro fast terstützung erfahren“, erzählt Fahrerarbeitsplatz entwi- täglich anzutreffen. Das war sie lächelnd. „Manche brach- ckelt. „Diese Systeme gibt es Vertreter des Reisebüros Spangler nahmen im Sommer regelmäßig an auch während des Lockdown ten uns sogar Schokolade, da- zwar, aber der Preis ist meist Demonstrationen für Reisebüros teil, um die Politik wachzurütteln. Hier ein nicht anders: „Wir waren mit wir durchhalten.“ horrend“, schildert Spangler Spangler-Bus vor dem Brandenburger Tor in Berlin. komplett damit ausgelastet, die Beweggründe für seine Stornos von Reisen abzuwi- Busunternehmer leiden Neuentwicklung, mit der er ckeln, die wir schon lange „Wir mussten dann freilich alle seine 52 Busse ausgestat- verkauft hatten, die aber lei- auch unsere Busreisen absa- der nicht stattfanden.“ Be- gen“, schildert Josef Spang- sonders schmerzlich war es, ler die Situation. Den Anfang als nach der Insolvenz von machte eine Tagesfahrt nach Thomas Cook im Herbst ver- Eger, dann folgten Fahrten gangenen Jahres, die die Rei- nach Südtirol und andere be- sebüros hart traf, nun jeder liebte Reiseziele. Auch jetzt dachte, die schwierige Zeit sind Ausflüge von Schulen mit Umsatzeinbrüchen von und Vereinen bis Ende Janu- etwa 60 % im vierten Quar- ar 2021 nicht möglich. Für tal 2019 sei überstanden. alle Busunternehmen ist das Doch was sie momentan erle- eine Katastrophe, denn die ben muss, das hatte sich vor- Fahrzeuge müssen oft abbe- her keiner vorstellen können. zahlt werden und kosten eine Die Meldungen in der Presse Menge Unterhalt. „Ich habe und von Reiseveranstaltern geahnt, dass unsere Busse auf überschlugen sich, aufgrund nicht absehbare Zeit stehen Josef Spangler freut sich darauf, mit modernsten Reisebussen wieder Rei- von Corona wurden im März werden und konnte sie gera- sen wie hier nach Zürich anbieten zu können.Fotos (5): euco die ersten Kreuzfahrten ab- de noch rechtzeitig stilllegen, Für den von Josef Spangler entwi- gesagt, dann folgten auch um den Schaden wenigstens ckelten Spuckschutz, der die Fahrer bald alle anderen Reisen und ein kleines Bisschen zu be- vor Infektionen schützt, gibt es eine Veranstaltungen. „Schlimm grenzen“, erinnert sich Zulassung des Bundesamtes. war, dass wir unseren Kun- Spangler. Schon am darauf den erst einmal keine Aus- folgenden Arbeitstag waren tet hat. Mittlerweile bietet er kunft geben konnten über die Zulassungsstellen ge- seinen vom KFZ-Bundesamt ihre gebuchten Reisen“, er- schlossen, Abmeldungen wa- zugelassenen Fahrerschutz, innert sich Inge Spangler. ren dann für lange Zeit nicht der in alle üblichen Bus-Ty- „Wir bekamen von den Ver- mehr möglich. Auch wenn pen eingebaut werden kann, anstaltern keine Informatio- alle Gelegenheitsfahrten ab- für einen fairen Preis zum nen, denn zu den Hotlines gesagt wurden, die Busse im Verkauf an. war kein Durchkommen Linienverkehr mussten wei- oder die Leitungen wurden ter fahren – das sehen die Ausblick kurzerhand komplett ge- Verträge mit den Städten und So hart wie Corona die Reise- sperrt“. Zu der Enttäu- Gemeinden vor – doch Fahr- büros und Busunternehmen schung über die abgesagten geld durfte nicht mehr kas- getroffen hat, Josef Spangler Tätigkeitsschwerpunkte: Reisen kam dann auch die siert werden. findet doch etwas Gutes da- nachvollziehbare Sorge um ran: „Die Kunden erkennen das schon anbezahlte Geld, Demonstrieren gerade, welche Vorteile es  Scheidung, Unterhalt, sodass der Ansturm auf die für Gerechtigkeit hat, vor Ort eine Reise zu bu- Vermögensauseinander- Reisebüros riesig war. Viel Um auf die untragbare Situa- chen, denn bei Buchungen Aufwand bedeuteten auch tion aufmerksam zu machen, im Internet hilft niemand, da setzung die Urlauber, die in anderen nahm die Familie gemeinsam ist jeder auf sich allein ge- Ländern fest saßen und einen mit Mitarbeitern aus den stellt.“ Er ist sich sicher, dass  Verkehrsunfallrecht Flug zurück nach Deutsch- Reisebüros auf Demonstra- zukünftig wieder mehr Men- land brauchten. „Die Telefo- tionen in München, Augs- schen weg gehen von Online-  Erbrecht ne standen nicht still und wir burg und Berlin teil. Ihnen Buchungen und die Firmen kamen an die Grenzen der war es wichtig, eindrücklich vor Ort mehr schätzen ler- Ursula Oppenheimer Belastbarkeit“, beschreibt darauf hinzuweisen, dass nen. Wie lange uns nun Co- Thomas Felbier die Situation ganz schnell etwas passieren rona in Atem halten wird und Neuburger Straße 18 · 86669 Königsmoos in den Reisebüros. Gleichzei- muss, damit die Reisebran- welche Folgen es für uns alle Tel. 08433 920800 · Fax 08433 920801 tig konnte man seit Mitte che in Deutschland nicht vor haben wird, kann niemand www.kanzlei-oppenheimer.de März keine Einnahmen mehr dem Aus steht: „Denn wäh- abschätzen. Die Zeit wird es verbuchen, denn erst wenn rend TUI oder die Lufthansa bringen. [email protected] die Urlaubsgäste wieder zu- Milliarden Staatshilfen be- Text: euco Seite 6 MEIN DONAUMOOS

Viel Lob für eine mustergültige Das Alte Kloster

Schon immer war es ein Hin- mit viel Herzblut. Dafür sind einem Blick unter das Ge- gucker für die Passanten an sie bekannt. bäude, der alle schaudern der Hauptstraße in Karls- ließ. Zunächst dachte man, huld: Das beeindruckend Rekonstruktion der Fassade dort sei ein nie dokumentier- und zugleich bescheiden an- Kreisheimatpfleger Dr. Man- ter Keller angelegt gewesen, mutende Gebäude direkt ne- fred Veit zeigt sich begeistert denn unter dem Haus war ben dem ehemaligen Moor- von der Sanierung des Alten ein knapper Meter Platz bis versuchsgut. Die frühere Klosters: „Hier wurde sehr zum Untergrund. Doch dann Korbfabrik mit deren an- sensibel umgegangen bei Sa- stellte sich heraus, dass dies grenzendem Gebäude mit nierung und Restauration.“ in erschreckender Weise Wirtschaft, Stall und dem Er führt beispielhaft als von zeigte, wie sehr das Moor Die Sanierung des Alten Klosters wurde vorbildlich umgesetzt, sodass in dazu gehörigen Grund wurde außen sichtbaren Beleg die seit dem Bau des Klosters naher Zukunft hier ein neues Zentrum als Treffpunkt für alle Karlshulder Ende des 19. Jahrhunderts liebevolle Rekonstruktion abgesackt war. „Umso er- entstehen kann. von der Ursberger Sankt Jo- der Fenster an, wo sich das staunlicher ist es, dass das sefskongregation vom dama- Feingefühl und die Hingabe Haus auf dem darunter lie- ligen Eigentümer Sigmund zeigt, mit der hier gearbeitet genden Streifenfundament Freiherr von Pfetten über- wurde. Die Fenster trugen mit Säulen keinen einzigen nommen und zu einem Klos- ursprünglich gestalterisch Riss hat – unglaublich, wie ter umgewandelt. Die Räume abgesetzte Umrahmungen, solide hier gebaut wurde“, neben der Wirtschaft wurden so genannte Putzfaschen, die zeigt sich Nowak sichtlich zu Wohnräumen des Klos- jedoch im Laufe früherer begeistert. ters, in die kurz darauf die Umbauten leider entfernt ersten Klosterschwestern wurden. Die Bauherren wa- Klosterwirtschaft einzogen und sich von dort ren bestrebt, den ursprüngli- In den Räumlichkeiten wur- aus für das Wohl von Men- chen Zustand des Klosters so de zunächst die Wirtschaft schen mit Behinderungen weit wie möglich wieder her- mit Küche im Erdgeschoss einsetzen. Viele Jahre später zustellen und setzten gegen saniert, denn diese sollte verließ die Kongregation den anfängliche Widerstände und möglichst bald verpachtet Standort in Karlshuld, auf mit großem finanziellen Risi- werden und für alle Karls- dem Gelände wurde das ko durch, dass diese Umrah- hulder wieder ein beliebter Moorversuchsgut eingerich- mungen wieder angebracht Treffpunkt werden. „Es war Josef von Nazareth, bekannt als Schutzpatron der Zimmerleute, Holzfäl- tet. wurden. „Ich bin sehr glück- für uns ein Glück, dass wir ler, Jungfrauen und Eheleute, blickt von der Nische über der Eingangstür Ab 1950 wurden dort dann lich, dass die Fassade des mit Jürgen Meier einen Ga- der alten Klosterwirtschaft aus zufrieden auf Karlshuld herunter. Die gelungen die Klosterwirtschaft und Hauses nach vielen Diskus- stronomen fanden, der alle rekonstruierten Fensterumrandungen bringen die Fassade des Alten Klos- eine angrenzende Metzgerei sionen im Einklang mit dem unsere Ansprüche vereint“, ters wirksam zur Geltung. betrieben, sodass der Platz an Bayerischen Landesamt für erzählt Frank Wittmann. der Hauptstraße ein beliebter Denkmalpflege wieder in ih- Meier, der den Bauherr als Treffpunkt bei den Karlshul- ren ursprünglichen Zustand ausgezeichneter Koch emp- dern war. Dann folgten viele versetzt werden konnte“, fohlen wurde, zeigte sich Jahre Leerstand für das freut sich Veit über die ge- schon bei der ersten Besichti- denkmalgeschützte Gebäu- lungene Rekonstruktion. gung begeistert von den de, für das nach einem neuen Schließlich hat sich die müh- Räumlichkeiten, die mit viel Eigentümer gesucht wurde. same Überzeugungsarbeit Liebe zum Detail restauriert gelohnt. wurden. Sanierung wurde Er konnte ohne große Über- beschlossen Ein Gebäude als Zeitzeuge zeugungsarbeit als Pächter Da sollte es für die Donau- „Das Gebäude hatte fast täg- gewonnen werden und erar- moosgemeinde ein Glücksfall lich Überraschungen für uns beitet sich seit etwas über ei- werden, dass sich im Herbst parat“, erinnern sich die nem Jahr einen guten Ruf im 2017 die Cousins Andreas Bauherren und erzählen von Landkreis. und Frank Wittmann ge- meinsam mit ihrem Schwa- ger Jürgen Nowak dazu ent- schlossen, das alte Kloster zu kaufen und zu sanieren. „Wir haben immer wieder hin und her überlegt, ob wir uns das antun sollen“, erzählt Andreas Wittmann. Doch schließlich waren sie sich ei- nig, der Kauf war beschlos- sene Sache. Damit war das alte Gemäuer in den besten Händen, die sich die Gemeinde wünschen konnte, denn alle drei sind Experten, wenn es um die Sanierung alter Gebäude Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Veit (rechts) lobt die denkmalpflegerisch geht. hervorragende Arbeit der Eigentümer Andreas Wittmann (links), Frank Witt- Und was die Drei anpacken, mann und Jürgen Nowak. Das Gebäude ist eine wertvolle Bereicherung für . Prof.-Döllgast-Straße 5 86633 das machen sie gründlich und die Donaumoosgemeinde. MEIN DONAUMOOS Seite 7

Denkmalsanierung in Karlshuld

Aus dem Kloster Pension hat sich schon gut nen. „Aber das ist noch Zu- wird eine Pension etabliert in Karlshuld, weiß kunftsmusik - wir werden se- Andreas Wittmann zu berich- hen, wie sich alles entwickelt“, Bei der Gestaltung der Räum- ten. „Ich war selbst erstaunt, blickt Wittmann in die nahe lichkeiten über der Wirtschaft dass die Zimmer so gefragt Zukunft. Wenn das Gebäude orientierten sich die Eigentü- sind“, erzählt er und führt den bis zum Jahresende fertig sa- mer an der ursprünglichen regen Andrang vor allem auf niert sein wird, werden die Ei- Nutzung zu Zeiten des Klos- die vielen Radwanderer zu- gentümer für die Sanierung Für Frank Wittmann war es selbstverständlich, dass der original erhaltene ters. Es entstand eine Pension rück, die das flache Donau- rund 1,8 Mio. Euro investiert Schankschrank erhalten blieb und wieder in der Klosterwirtschaft genutzt mit 13 Zimmern im Oberge- moos gerne mit dem Rad er- haben. Rund 10 % davon flie- wird – so wie schon vor über hundert Jahren. schoss, die zweite Etage wird kunden oder auch einfach nur ßen als Förderungen vom gerade noch mit weiteren Gäs- durchreisen. Sie schätzen es Freistaat Bayern, den Rest tezimmern ausgebaut. Detail- sehr, dass es neben Einkaufs- tragen die Investoren. Diese verliebt wurden in den Räu- möglichkeiten auch eine gute hohe Summe angepackt zu ha- men die alten originalen Tür- Gaststätte und ein angrenzen- ben, bereuen Frank und An- stöcke und Türen erhalten, des Café gibt. dreas Wittmann und Jürgen Bilder zeigen alte und bekann- Nowak auf keinen Fall. Auch te Motive aus dem Donau- Weitere Pläne wenn jetzt mit dem Verpach- moos wie Korbflechter, Torf- mit dem Alten Kloster ten der Wirtschaft und der stecher, Moorkolben oder Vielleicht werden die noch va- Pension erst einmal wieder weite Blicke über das verwun- gen Pläne der Gemeinde um- Geld verdient werden muss - schene Moor. Die Zimmer tra- gesetzt, hier in Zukunft wie- die Maßnahme ist schließlich gen die Namen der früheren der einen Maibaum aufzustel- ein Gewinn für alle: für Karls- Oberinnen im Kloster: wie len. Damit hätte Karlshuld huld und die Einwohner, für Clarissa, Lucida, Gilberta oder wieder ein Zentrum, an dem die Eigentümer und für den Georgia, die zwischen 1898 sich wie zu vergangenen Zei- Denkmalschutz. Da sind sich Die Zimmer der Pension „Altes Kloster“ sind mit viel Liebe ins Detail ausge- und 1920 hier wirkten. Die ten Alt und Jung treffen kön- alle einig. Text: euco stattet. Fotos (5): euco

Sudentenlandstraße 9 Seite 8 MEIN DONAUMOOS

Gemeinde Königsmoos Mit Schwung in die kommenden Jahre

Das kontinuierliche Wachs- neues Baugebiet schon kom- tum der Gemeinde Königs- plett bebaut wurde, haben moos zeigt, wie zielführend viele junge Familien ihre ei- in Politik und Verwaltung genen vier Wände bezogen gearbeitet wird. und eine neue Heimat ge- Dabei war es in der Vergan- funden. Bis zum Jahresende genheit nicht absehbar, dass werden zudem zwei neue sich der Zusammenschluss Baugebiete erschlossen. An der ehemals eigenständigen der Bgm.-Bitterwolf-Straße Gemeinden Untermaxfeld, entstehen 40 Parzellen, im Ludwigsmoos und Klings- Baugebiet Kirchfeld in Lud- moos im Jahr 1975 bis heute wigsmoos werden Grund- derart positiv entwickeln stücke für 33 Häuser er- würde. So wuchs die Bevöl- schlossen. Etwa Anfang des kerung in den letzten 10 kommenden Jahres sollen Jahren um etwas mehr als 10 die Grundstücke dann zum Prozent an. „Damit sind wir Verkauf stehen. Dort geht als Gemeinde gefordert, die Gemeinde innovativ vo- denn dies bedeutet, dass wir ran, denn allen Hauseigen- Im Rathaus der Gemeinde Königsmoos im Ortsteil Stengelheim direkt an der Neuburger Straße befindet sich die auch die Infrastruktur ent- tümern wird es möglich Gemeindeverwaltung. Die 4.882 Einwohner leben in 9 Ortsteilen, wobei Stengelheim der älteste Gemeindeteil ist. Den sprechend kontinuierlich er- sein, sich an eine regenerati- berühmten Förderer der Donaumooskultur Stephan Freiherr von Stengel zu Ehren trägt Stengelheim seinen Namen. weitern müssen“, verdeut- ve zentrale Wärmeversor- licht Königsmoos erster gung auf Basis von Erdwär- Bürgermeister Heinrich me anzuschließen. gelegt ist. Doch die platzt die bestehende Kläranlage modernisieren“. So soll ein Seißler die wachsenden Auf- aus allen Nähten und wird zu erweitern und wie schon Faulturm errichtet werden, gaben des Rathauses. Erweiterung in den kommenden Jahren in der Vergangenheit ge- der die Kläranlage durch die der Kläranlage für 17.500 Einwohner er- meinsam zu betreiben. Verwertung des entstehen- Neue Baugebiete Steigende Einwohnerzahlen weitert. Seißler gibt einen kleinen den Klärschlamms mit entstehen bringen es aber auch mit Nach vielen Überlegungen, Ausblick auf die laufenden Strom zur Eigennutzung Um diesen Aufgaben gerecht sich, dass die Entsorgungs- für Königsmoos eine eigene Planungen: „Wir werden versorgt. Hier haben die zu werden, investierte Kö- struktur mitwachsen muss. Kläranlage zu bauen, war die Anlage für etwa 5 Mio. Planer der Gemeinden im nigsmoos viel in das Stra- Bis heute betreibt Königs- klar, dass diese Variante Euro nicht nur baulich ver- kommenden Jahr noch viel ßen-, Geh- und Radwege- moos gemeinsam mit Karls- unwirtschaftlich sein wür- größern, sondern diese auch Arbeit vor sich, bevor mit netz. huld eine Kläranlage, die de. So entschied man sich energetisch nach dem mo- dem Bau im Jahr 2022 be- In der Aretinstraße, wo ein für 12.000 Einwohner aus- gemeinsam mit Karlshuld, dernsten Stand der Technik gonnen werden kann.

Ihr Partner für Individualität und Maßanfertigung!

Am Kreuzweg 7 86668 Karlshuld Tel. 0 84 54 / 9 51 99 Fax 0 84 54 / 9 51 98 Das Baugebiet „Stengelheim – Aretinstraße“ im Gemeindeteil Stengelheim mit 21 großzügig geschnittenen Bauplät- www.schinko-metallbau.de ze wurde gerade fertig gestellt und bietet für viele Familien ein neues Zuhause.Fotos: euco MEIN DONAUMOOS Seite 9

So wird der zukünftige Dorfladen in Klingsmoos zwischen dem Tagespflegeheim und dem Mehrgenerationenhaus an der Pöttmeser Straße aussehen. Neben Lebensmitteln und Dingen für den täglichen Bedarf wird es dort auch eine Paketannahmestelle geben.

Kinderbetreuung Während der Kindergarten fast wenn er die vergangenen Doch konnten bis jetzt die die Handwerksbetriebe – wird sichergestellt voll belegt ist, kann die Krippe sechs Monate Revue passie- auftretenden Herausforde- konnten ihren Betrieb weit- noch einige Kinder aufneh- ren lässt. Es war in jeder rungen gut gemeistert wer- gehend unverändert fort- Neben diesen Baumaßnahmen men. Es muss sich also nie- Hinsicht ein aufregendes den. Inwieweit Corona Aus- führen. wurde auch im sozialen Bereich mand Sorgen machen, für sein erstes Halbjahr, das gleich- wirkungen auf die Betriebe Trotzdem werden die Ein- vieles voran gebracht. Mittler- Kind in der Heimatgemeinde zeitig eine Fülle von Verän- in der Gemeinde hat, ist nahmen der Gemeinde weile stehen insgesamt 200 Be- keinen Platz zu bekommen. derungen mit sich brachte. noch schwer abzuschätzen. durch Gewerbesteuern auf treuungsplätze im Kindergar- Zum Jahresbeginn ahnte Einige Firmen hat es hart absehbare Zeit deutlich sin- ten und 60 Plätze in der Kin- Corona und die Wirtschaft noch kaum jemand, wie getroffen, für sie bedeutete ken, was für die Verwaltung derkrippe zur Verfügung, die Sehr nachdenklich ist der grundlegend Covid-19 bald der Lockdown einen Total- merkliche Einschränkungen sehr gut angenommen werden. Blick von Heinrich Seißler, alles beeinflussen würde. ausfall. Andere – vor allem mit sich bringen wird.

GEMEINDE KÖNIGSMOOS

Gemeindeverwaltung Neuburger Str. 10 · GT Stengelheim · 86669 Königsmoos Telefon: 0 84 33 / 94 09-0 · Fax: 0 84 33 / 94 09-22 E-Mail: [email protected] Internet: www.koenigsmoos.de Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag: 8.00–12.00 Uhr zusätzlich Donnerstag: 13.00–18.30 Uhr Freitag: 8.00–12.30 Uhr

Bereits bei der Gründungsversammlung des Arbeitskreises Dorfladen war klar, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Finanzierung durch eine Genossenschaft beteiligen werden.Fotos: euco Seite 10 MEIN DONAUMOOS

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Königsmoos im Mai Königsmoos Bürgermeister Heinrich Seißler ist auch in Zeiten von Corona für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar war geprägt von den neue Abstands- und Hygieneregeln, die heute selbst- und pflegt einen engen Kontakt zu seinem Team im Rathaus – hier mit Geschäftsleiter Gerhard Ottillinger. verständlich sind.

Neuer Gemeinderat umgesetzt, weil wir im neu- sich allerdings die Arbeit in Klingsmoos zwischen Ta- dort integriert werden. Fi- en Gemeinderat aufgrund der Gemeinde grundlegend gespflegeheim und Mehrge- nanziert wird der Dorfladen So gibt es in der kommende sehr sachlicher Diskussio- verändert. Alles sei kompli- nerationenhaus an der Pött- durch eine Genossenschaft, Zeit viele Herausforderun- nen gute Sachentscheidun- ziert geworden und brauche meser Straße gebaut wird. für die jeder Anteile im Wert gen zu bewältigen für den im gen treffen können“, berich- übermäßig viel Zeit, berich- „Ich bin stolz darauf, dass von 250 Euro zeichnen Frühjahr neu gewählten Ge- tet Seißler aus der Arbeit im tet Bürgermeister Seißler. wir es geschafft haben, im kann. „Bisher haben wir meinderat. Den vier ausge- neu zusammengesetzten „Es sind unzählige Abstim- Zuge der Dorferneuerung schon sehr gute Resonanz in schiedenen Gemeinderats- Gremium, das sich im vier- mungsgespräche nötig, es die Nahversorgung unserer der Bevölkerung“, berichtet mitgliedern folgten einige wöchentlichen Rhythmus gibt kaum mehr Routine mit Bürgerinnen und Bürger si- Seißler und ist stolz auf seine Neulinge. „Wir haben wäh- unter Beachtung aller Si- gewohnten Abläufen - und cher zu stellen“, erzählt Königsmooser, die schon rend der letzten Monate vie- cherheitsmaßnahmen trifft. das zehrt an den Nerven.“ Seißler. Die Pläne für das jetzt mehr Anteile der Ge- le Dinge voran gebracht und Durch die Coronakrise hat Doch trotz aller Widrigkei- Gebäude sind abgestimmt, nossenschaft gezeichnet ha- ten – egal ob im Kindergar- jetzt gilt es noch, die Aus- ben als erhofft war. Das ten, am Bauhof oder im Rat- stattung wie Kühltheken, freut die Verantwortlichen, haus – helfende Hände fan- Ladentresen oder Regale denn wenn mehr Geld zu- den sich überall. Denn auszusuchen und anzuschaf- sammen kommt, wird der schließlich mussten wichtige fen. Handlungsspielraum größer Testsieger Strukturen, die ständige Be- Dann kann der Dorfladen und die Genossenschaft fi- treuung erfordern wie z. B. nach dreijähriger Vorberei- nanziell entlastet. das Abwassersystem, am tungsphase Ende nächsten „Durch die Corona-Krise Laufen gehalten werden. In- Jahres auf ca. 200 m² starten. sind wir alle wieder ein nerhalb der Gemeinde konn- Angeboten werden Dinge Stück weiter zusammen ge- te Seißler sehr viel Positives des täglichen Bedarfs, fri- rückt“, resümiert Heinrich erfahren und ist stolz auf das sche regionale Produkte wie Seißler und ist sich sicher, Engagement seiner Mitbür- Obst, Gemüse, Eier oder dass die Gemeinde die Situa- gerinnen und Mitbürger. Back- und Fleischwaren. tion auch während der kom- Das spiegelt sich auch in ei- Sogar eine kleine Paketan- menden Monate gut meis- ner merklich gestiegenen nahmestelle der Post soll tern wird. Text: euco Wertschätzung von lokalen Produkten und Dienstleis- tungen wieder. Ein Dorfladen entsteht Vor allem der Zusammen- halt der Königsmooser un- #224617202 tereinander begeistert den

auritta Rathauschef. Jeder hilft und -L unterstützt den anderen, wo ock er kann. Nachbarschaftshil-

dobeSt fen und Vereine bieten ihre ©A Hilfe zum Beispiel beim Einkaufen an und wer Hilfe braucht, kann sich auf den anderen verlassen. Da ist es eine gute Unterstützung, Die Gemeinde Königsmoos investiert stetig in den Erhalt und Ausbau des VR Bank dass die Pläne für den neuen Geh- und Radwegenetzes. Hier im Bild wird das letzte 800 Meter lange Teil- Neuburg-Rain eG Dorfladen Gestalt anneh- stück der Radwegverbindung zwischen Neuburg und Schrobenhausen im men, der im Zentrum von Ortsteil Achhäuser im Jahr 2014 gesegnet. Fotos: euco MEIN DONAUMOOS Seite 11

Nachhaltiges Wirtschaftsunternehmen Landrat Peter von der Grün überreicht Teilnehmerurkunde am Umweltpakt Bayern an die Firma Druckluft Technik GmbH

Das Karlskroner Unterneh- Karlskron fest verwurzelt ist, trägliches Wirtschaftswachs- den Titel „Gemeinsam Um- O Weitere Informationen men Druckluft Technik ist es uns wichtig, nachhaltig tum. Die aktuelle Vereinba- welt und Wirtschaft stär- im Internet unter: GmbH geht beim Umwelt- auch im Sinne der Umwelt zu rung wurde am 23. Oktober ken“. www.umweltpakt.bayern.de. und Klimaschutz mit gutem handeln, damit auch nachfol- 2015 unterzeichnet und trägt Text: sg, LRA ND-SOB/oH Beispiel voran. Der von Fami- gende Generationen von einer lie Schwarzbauer geführte Be- intakten Umgebung profitie- trieb beteiligte sich freiwillig ren“, erklärte Geschäftsführer mit verschiedenen Maßnah- Benjamin Schwarzbauer die men am Umweltpakt Bayern. Motivation für Maßnahmen Dafür händigte Landrat Peter zum Klimaschutz. Zusammen von der Grün im Rahmen ei- mit Firmengründer Gottfried nes Unternehmensbesuchs die Schwarzbauer sowie Thomas offizielle Teilnehmerurkunde und Christian Schwarzbauer des Bayerischen Umweltmi- freute er sich über die Urkun- nisteriums aus. de. Auch Karlskrons Bürger- „Mit der Einführung eines meister Stefan Kumpf nahm Umweltmanagementsystems, an der Auszeichnung teil und einer klimaschonenden bedankte sich beim Unterneh- Drucklufterzeugung sowie ei- men für das Engagement. nes eigenen Entsorgungskon- Der Umweltpakt Bayern exis- zeptes leistet die Firma tiert seit 1995 und ist eine Ver- Druckluft Technik GmbH ei- einbarung zwischen der Baye- nen wichtigen Beitrag zum rischen Staatsregierung und Schutz unserer Umwelt“, hob der Bayerischen Wirtschaft. Landrat Peter von der Grün Er beruht auf Freiwilligkeit, Landrat Peter von der Grün (3.v.l.) überreichte im Beisein von Karlskrons Bürgermeister Stefan Kumpf (2.v.r.) die hervor. Eigenverantwortung und Ko- Teilnehmerurkunde am Umweltpakt Bayern an Geschäftsführer Benjamin Schwarzbauer (2.v.l.) sowie Thomas „Als Familienunternehmen, operation. Erklärtes Ziel ist Schwarzbauer (l.), Christian Schwarzbauer und Gottfried Schwarzbauer (r.) für ihr freiwilliges Engagement im Um- das seit vielen Jahrzehnten in ein nachhaltiges umweltver- weltschutz. Foto: Druckluft Technik GmbH Seite 12 MEIN DONAUMOOS

Neu im Gewerbeverband Donaumoos Bertl-Hof – weil’s natürlich am besten schmeckt

Brigitte Tyroller und Albert Hühnern, Katzen, zwei Pfer- ganz hervorragendes Ge- misse. „Unsere Produkte wer- noch zum Verkauf steht. Und Koch lieben das intensive Leben. den und einem Hund. schmacksergebnis. Und Albert den nur regional verkauft. Die wer online oder telefonisch be- Sie arbeiten viel in ihrem mittel- Koch ergänzt: „Darüber hinaus Kunden bestellen über unseren stellt, kann sich die Ware ab Hof ständischen Unternehmen, das Geschmack schenkt uns der Umgang mit un- Onlineshop vor und kommen beim nächsten Termin abholen. in ganz Europa tätig ist. Und ist eine Frage der Haltung serern Rindern eine Erdung, die beim nächsten Abholtermin vor- Natürlich ist jeder, der wissen nach dem Arbeitstag geht es für Heute machen sich immer mehr uns erfüllt. Für diesen Ausgleich bei“, so Albert Koch. „Wir will, wo unsere Rinder aufwach- sie gleich raus zum Bertl-Hof. Menschen Gedanken über eine zum geschäftlichen Alltag sind schlachten unsere Tiere im Alter sen, nach Anmeldung auf dem Hier setzt sich die Arbeit fort – bewusste Lebensführung. Doch wir sehr dankbar.“ von 24 oder 28 Monaten ent- Hof willkommen.“ aber draußen in der Natur und Verantwortung für die nächsten sprechend der tatsächlichen im Lauf der Jahreszeiten. Wäh- Generationen und für Mutter Mit der Natur im Einklang Nachfrage, da wir jährlich nur Aus Liebe zum Genuss rend andere Menschen nach Fei- Erde übernehmen und ihre Le- Brigitte Tyroller beschreibt das eine begrenzte Anzahl von Rin- Hereford-Rinder werden seit erabend stricken oder eine bensmittel lustvoll genießen? Konzept des Bertl-Hof so: „Wir dern haben. Dabei legen wir dem 17. Jahrhundert in Here- Fremdsprache lernen, genießen Das geht für die beiden ganz her- lassen moderates Wachstum im größten Wert darauf, dass sie fordshire/England gezüchtet. Ihr sie ihre Hobby-Landwirtschaft. vorragend zusammen. „Regio- Einklang mit der Natur und un- auch ihren letzten Tag entspannt ausgeglichenes Wesen begeistert Und vor allem den Kontakt mit nal, ehrlich, natürlich und viel seren Kräften zu.“ So kann man auf der Weide erleben und keine ebenso wie ihre Fähigkeit, ihren „Chicas“, den Hereford- Liebe: Diese Attribute beschrei- hier nicht nur das hervorragende langen Transportwege hinter Grünland effektiv zu verwerten. Rindern. ben das Leben mit unseren He- Fleisch der Hereford-Rinder sich bringen müssen.“ Diese Eine Freilandhaltung ist ganz- reford-Rindern“, erklärt Brigit- und Eier kaufen. Das Bertl-Hof Entscheidung zum Wohl des jährig möglich. Der Kreislauf des Lebens te Tyroller. „Sie kommen alle Team hilft auch den umliegen- Tieres, das für ihn stets höchste Genießer schätzen die Marmo- „Wir sind von Kind an mit der auf der Weide zur Welt und ver- den Gemeinden bei der Pflege Priorität hat, führt zu einer opti- rierung des Hereford-Fleisches, Landwirtschaft verbunden“, er- bringen dort auch ihren letzten von Landschafts- und Biotopflä- malen Qualität des Fleisches. die für ein sehr saftiges Aroma zählt Albert Koch. „Im Berufs- Tag. Sie wachsen in der freien chen. „Die Natur lehrt uns, dass Auch das gehört zur Philosophie verantwortlich ist. „Darüber hi- leben mussten wir uns zuerst neu Natur auf und wir sorgen das alles miteinander in Verbindung des Bertl-Hofs: Hier wird immer naus schenkt unsere achtsame bewähren und da rückte dieser ganze Jahr über für viel Platz auf steht“, betont Albert Koch. das ganze Rind verwertet. „An- Haltung der Tiere im Freien mit kleine Schatz in den Hinter- den Weideflächen. Unsere Rin- „Dieses Bewusstsein für einen fangs kommen viele Kunden mit viel frischem Weidegras ein ganz grund. Doch wir haben unseren der bekommen das ganze Jahr Kreislauf des Gebens und Neh- dem Wunsch, ein Filetsteak zu besonders zartes und nuancen- Traum, beides in unser Leben zu nur das beste Futter, das wir mens und eine ehrliche Land- kaufen. Aber auch alle andere reiches Geschmackserlebnis“, integrieren, nie aufgegeben und selbst erwirtschaften; es wird nur wirtschaft bestärken uns jeden Teile eines Hereford-Rindes erklärt Albert Koch. „Drei Wo- seit ein paar Jahren ist uns die Gras und Heu von eigenen Wei- Tag, diesen Weg ganz beherzt schmecken sehr gut. Und ein chen hängen wir das Fleisch un- Balance geglückt. Wir genießen den verfüttert.“ weiterzugehen: Weil es natürlich Rind besteht eben nicht zu 100 serer Rinder in der Kühlkammer jetzt beide Seiten eines erfüllten Die Zeit und die Mittel, die der am besten schmeckt!“ % aus Filet“, lächelt Brigitte zur Reifung ab. Da dabei noch 7 Lebens.“ kleine Hobby-Landwirtschafts- Tyroller. „Deshalb sind manche – 10 % des ursprünglichen Kör- Mittlerweile führt die Familie betrieb aus Klingsmoos bei die- Die Bertl-Hof Produkte nur begrenzt verfüg- pergewichtes an Wasser verloren in drei Generationen einen ser Haltung für seine Hereford- Geschmacksoffensive bar. Bei einem Blick auf unsere gehen, intensiviert sich der Ge- kleinen Hof mit ihren Here- Rinder aufbringt, sind sehr gut Der Bertl-Hof kennt in Sachen Homepage kann man genau schmack weiter.“ ford-Rindern, freilaufenden investiert: Denn sie liefern ein „Geschmack“ keine Kompro- nachvollziehen, was am Rind Text: af

Albert Wagner

86669 Ludwigsmoos · Ludwigstr. 196 Fon (0 84 33) 92 00 40 · Fax 92 00 41 FENSTER · ZIMMER- und HAUSTÜREN · ROLLLÄDEN Enkelin Franziska und Enkel Jonas sind mit dabei, wenn der hauseigene Traktor auf die Weide fährt.

GASSAN BAU

Ihr Spezialist für

Neubau. Umbau. Sanierung. Glückliche Hereford-Rinder in Klingsmoos: Auf dem Bertl-Hof kommen die Auch die Jüngsten der dritten Gene- „Chicas“ von Brigitte Tyroller und Albert Koch auf der Weide zur Welt und ver- ration sind von Kind an mit der 08454 9158432 86668 Karlshuld bringen dort ihr Leben mit viel Platz auf saftigen Weideflächen. Genießer Landwirtschaft verbunden: Enkelin [email protected] www.gassanbau.de schätzen das besonders zarte und nuancenreiche Geschmackserlebnis, Noelia zusammen mit den freilau- das bei dieser Haltung entsteht. Fotos: Bertl-Hof/oH fenden Hühner. MEIN DONAUMOOS Seite 13

Klosterwirtschaft in Karlshuld Wirt Jürgen Meier gibt Einblicke in seine Küche Schon von klein auf wurde Jür- Karlshuld eine passende Gast- Vespa durch die Landschaft gen Meier durch seine Groß- stätte. „In die Klosterwirtschaft braust und die stimmungsvolle mutter kulinarisch verwöhnt habe ich mich sofort verliebt“, Donaumooslandschaft genießt. und weiß ein mit viel Liebe zu- erzählt Meier, den von dem mit Da gehört es freilich dazu, die bereitetes Essen zu schätzen. So viel Liebe ins Detail restaurier- Produkte aus der Region frisch war es die logische Konsequenz, ten Gebäude begeistert ist. zu beziehen. Heimische Metz- später einen Beruf zu ergreifen, ger, Bäcker und Landwirte ge- in dem er mit Lebensmitteln zu hören genauso zu den Lieferan- tun hat. Eine Ausbildung zum ten wie eine hiesige Brennerei. Bäcker und Konditor war Meier „Zur Biergartensaison, die aber nicht genug und so ent- durch Corona für uns sehr schied er sich, auch eine Ausbil- schwierig war, hatten wir eine Vor dem Einrollen des angebratenen Rehfleisches werden die Tramezzini mit dung zum Koch aufzunehmen, etwas einfachere Karte, der der Petersilienfarce bestrichen. wo er später seinen Meister Renner waren unsere ge- machte. Viele Jahre kochte er schmorten Ochsenbacken mit auf dem Niveau der Sternekü- Serviettenknödeln und Blau- che als Küchenchef im Vor- kraut“, erzählt Meier. standsbüro der Knorr Bremse Ab Herbst werde man wieder in München, für die er auch oft Jürgen Meier brät den Rehrücken die besonderen Leckereien auf im Ausland unterwegs war. nur ganz kurz rundherum scharf der Gourmetkarte anbieten, die Dort sammelte er viel wertvolle an.Fotos (5): euco viele Gäste schätzen. Ein Ge- Erfahrung, sodass er schließlich richt davon hat Meier für die beschloss, sich selbständig zu Bayerisch gehobene Küche ist Redaktion zubereitet und verrät machen. das Konzept des 39-jährigen das Rezept, damit es unsere Le- Durch seine Kontakte in unsere Familienvaters, der an seinem ser nachkochen können. Region fand er schließlich in freien Montag gerne mit seiner Text: euco

Mit viel Liebe zum Detail richtet Jürgen Meier, Küchenchef der Klosterwirt- schaft, die gefüllten Tramezzini neben den Steinpilzen und dem Selleriepü- ree an. Guten Appetit!

Rehrücken im Tramezzini-Mantel auf Steinpilz à la Creme, Selleriepüree Bad | Heizung | Solar | Spenglerei und Portweinschalotten Alles aus einer Hand Zutaten ● Butter zum Anschwitzen In den Ofen bei ca. 160˚C geben, ● Prise Zucker bis das Fleisch eine Kerntempe- Badsanierung mit Niveau! ● 1 Rehrücken ● Portwein ratur von 56˚C erreicht hat. ● 4 Scheiben Tramezzini ● 200 ml Bratensaft komplett – sauber – termingerecht Steinpilz à la Creme Für die Farce Zubereitung Geputzte Steinpilze in Scheiben ● 1 Hühnerbrust schneiden und in etwas Butter- ● 1 Bund Petersilie Petersilienfarce schmalz in der Pfanne anbraten, ● Salz, Pfeffer Die Hühnerbrust mit Sahne, Pe- mit Sherry ablöschen, ein wenig ● 250 ml Sahne tersilie, Salz und Pfeffer sowie ein Sahne hinzugeben und einredu- ● zerstoßener Wacholder wenig zerstoßenem Wacholder zieren lassen. Anschließend mit in einem Mixer zu einer streich- Salz, Pfeffer und Thymian ab- Für die Steinpilze à la Creme baren Masse mixen. schmecken. ● 250 g Steinpilze ● 2 EL Butterschmalz Rehrücken Portweinschalotten ● 2cl Sherry Den Rehrücken auslösen und auf Geschälte Schalotten in Butter ● ein wenig Sahne die Größe der Tramezzini zu- anschwitzen und mit Zucker ka- ● Salz, Pfeffer, Thymian schneiden, sodass das Tramezzi- ramellisieren. Mit Portwein ablö- ni den Rehrücken umhüllt. Nun schen und etwas einreduzieren Für das Selleriepüree den Rehrücken mit Salz und Pfef- lassen. Nun den Bratensaft hin- ● 1 Sellerieknolle fer würzen und kurz rundherum zugeben und mit Salz und Pfeffer ● 250 ml Sahne anbraten. Währenddessen das abschmecken. ● 250 ml Milch Tramezzini mit der Petersilienfar- ● Prise Muskat ce einstreichen und darin an- Selleriepüree ● 100 g Butter schließend den Rehrücken ein- Den Sellerie schälen, würfeln und ● Salz, Pfeffer rollen. Die fertigen Rollen werden mit Sahne und Milch sowie einer Eine saubere Sache, garantiert! in der Pfanne mit ein wenig But- Prise Muskat kochen, bis er Für die Portweinschalotten terschmalz rundherum angebra- weich ist. Danach mit Butter, Salz Schäfflerstraße 147 · Neuburg/Donau ● 150 g Schalotten ten, bis sie goldbraun sind. und Pfeffer pürieren. Telefon 0 84 31/83 89 · www.ruf-neuburg.de Seite 14 MEIN DONAUMOOS „Bei uns wird auch gelacht“ Entspannteres Umgehen mit dem Tod gewünscht

Der Hospizverein Neuburg- letzte Phase ihres Lebens zu fähigen, Menschen am Le- sitz des Vereins zu überneh- schaft kann der Hospizverein Schrobenhausen wurde im Hause, viele der Klienten le- bensende zu betreuen und zu men. Seit fünfeinhalb Jahren unterstützt werden. Der Jah- Frühjahr vom Gewerbever- ben in Pflegeheimen oder im unterstützen. „Vor allem tut er dies und er wünscht resbeitrag beträgt 60 Euro, band Donaumoos e. V. mit Krankenhaus. Oft sind sie al- schenken Sie Zeit“, kann sich, „dass die Leute offen ehrenamtlich tätige Mitglie- einer Spende bedacht. lein, ohne Kontakt zu Ange- man in der Homepage des auf uns zugehen“. Der Tod der zahlen 30 Euro. Wir haben den Hospizverein hörigen oder Freunden. Bei Vereins lesen. Davon haben als Schreckgespenst, der be- Die Leistungen des Hospiz- in seiner Geschäftsstelle in der Sterbebegleitung wird Kranke sehr viel, doch oft drohlich hinter einem steht, vereins sind für die Klienten Neuburg besucht und uns auf die Lebensumstände des fehlt sie den Angehörigen. „muss aus den Köpfen raus“, kostenlos, auch die Beratung über die Arbeit des Vereins Klienten eingegangen. „Es „Die Hospizbegleiter hören sagt er, der sich einen ent- am Telefon kostet nichts. informiert. spielt dabei keine Rolle, ob er zu, singen, beten, lesen vor, spannteren Umgang mit dem „Sie können gern anrufen, Immer mittwochs treffen religiös war und woher er unterhalten, lachen, weinen, Thema Sterben vorstellen auch öfter, lieber zu viel als sich die Vereinsvorstände kommt“ sagt Anita Arndt, helfen, unterstützen, erfüllen kann. „Bei uns wird auch viel gar nicht“, sagt Dieter Kon- Dieter Konrad und sein „so wie die Leute immer ge- kleine Wünsche und sie ent- gelacht.“ rad. Über die Hilfe am Kran- Stellvertreter Wolfgang lebt haben, so gestaltet sich lasten auch die Angehöri- Nach einer Gesetzesinitiati- kenbett hinaus gibt es noch Kaube im Büro des Vereins auch das Ende“. Das wich- gen“. Nach dem Tod sind sie ve, die die Krankenkassen zahlreiche Beratungsangebo- in der Münchner Straße 22 in tigste ist, dass der Sterbende auch für die Zurückgelasse- verpflichtet, die Koordinati- te: über Patientenverfügung, Neuburg mit den Mitarbeite- nicht allein ist, wenn er geht. nen da: mit Gesprächen, mit on der Ehrenamtlichen zu Palliativ-Betreuung oder den rinnen, um sich auszutau- 102 abgeschlossene Beglei- Gruppentreffen, mit Trost. bezahlen, sind viele Hospiz- Kurs „Letzte Hilfe“, der in schen und die anstehenden tungen haben die Ehrenamt- Dieter Konrad kam, wie vie- vereine entstanden. Spenden Zusammenarbeit mit der Arbeiten zu besprechen. An lichen des Hospizvereins bis- le der Hospizbegleiter, durch werden aber trotzdem ge- Volkshochschule angeboten diesem Mittwoch sind Anita her geleistet. Wolfgang Kau- persönliche Begegnungen braucht: für die Ausbildung wird.Text: amei Arndt und Helga Grünwald be hat einen Klienten drei- mit dem Tod zum Hospiz- der Ehrenamtlichen, für da, die beiden sind zwei von einhalb Jahre betreut. „Da verein. Er entschied sich für Schulmaterial, Supervision, O Mehr Infos über die Arbeit des drei fest angestellten Koordi- entwickelt sich so etwas wie die Hospizbegleiter-Ausbil- für Informationsveranstal- Hospizvereins gibt es im Internet natorinnen - und bald wer- eine Beziehung und man be- dung und wurde danach da- tungen und vieles andere. unter den sie zu viert sein. Denn es kommt auch viel zurück“. Es für vorgeschlagen, den Vor- Auch mit einer Mitglied- www.hospizverein-neusob.de gibt viel zu tun für die Hos- ist nicht nur Trauer, es kann pizbegleiter. Derzeit sind es auch erfüllend sein, Sterben- 72 Ehrenamtliche, die etwa de zu begleiten. 50 bis 60 schwerstkranke Die Hospizbegleiter haben Menschen begleiten – in den eine 120 Stunden dauernde meisten Fällen bis zum Le- Ausbildung des Hospizver- bensende. Die wenigsten der eins und ein Praktikum Betreuten verbringen die durchlaufen, die sie dazu be- Online- Durstlöscher tlöscher

Wir sorgen für Nachschub.

Lieferheimdienst.de Der Getränkelieferservice von Wünschen sich einen entspannteren Umgang mit dem Thema Tod: von links Stellvertreter Wolfgang Kaube, der Vor- 08433 9194 getraenke-breitsameter.de sitzende Dieter Konrad und zwei von drei Koordinatorinnen: Helga Grünwald und Anita Arndt. Wir besuchten sie in der Geschäftsstelle des Hospizvereins in der Münchner Straße 22 in Neuburg.Foto: amei MEIN DONAUMOOS Seite 15

„In einer der fruchtbarsten und anmuthigsten Gegenden Oberbaierns von Petmös herab bey Neuburg liegt eine große Ebene“ Stephan Freiherr von Stengel spricht über die „Austrocknung des Donaumooses“

Gespräch mit Stephan Frey- Red.: Freiherr von Stengel, bessern Benützung entzogen sern sich aufhaltenden Egel keine Bemühungen, gegen diese herrn von Stengel, der Aka- Sie sprechen über Ihr großes haben. auf der Weide abzapften, schlimmen und menschenfeind- demie der Wissenschaften Projekt, die Austrocknung des In den Tiefungen waren die abgemattet, und musste ent- lichen Zustände etwas zu un- ordentlichem Mitgliede, am Donaumooses, wofür Sie als elenden und gefahrvollen weder den Seuchen, oder der ternehmen? Rande des Jahrestages der Direktor der Donaumoos- Viehweiden an vielen Orten Entkräftung am Ende unter- Stephan Freyherr von Stengel: akademischen Stiftung im Kommission maßgeblich ver- bodenlos, überhaupt in nas- liegen. Dieser unglückliche Zustand Jahre 1791 zu seinem Vortrag antwortlich waren. In welcher sen Jahren unzugänglich, in Weit und breit in der Ge- der um das Donaumoos he- „Die Austrocknung des Do- Situation fanden Sie zu Be- mittlern Jahren trugen sie gend umher waren die fau- rum wohnenden Menschen naumooses“ ginn die Gegend um Neuburg saures Futter, in trocknen len Ausdünstungen dieses war schon in vorigen Zeiten und Pöttmes vor, welche Pro- Jahren wenig, und dann Sumpfes auch für die Men- den durchleuchtigsten Her- Red.: Freiherr von Stengel, bleme suchten Sie mit der Tro- brannten oft ganze Strecken schen nicht weniger verhee- zogen nicht unbemerkt ge- Sie kamen 1778 mit dem „Her- ckenlegung des Donaumooses aus. Nur die den Dörfern rend. Jedes Frühjahr brach- blieben . ren der sieben Länder“, unse- zu beheben? ganz nahe gelegenen Wiesen, te über sie Krankheit und Schon im fünfzehnten Jahr- rem Kurfürsten Karl Theodor, Tod. Wer den jährlichen hunderte wurde hie und da als einer seiner engsten Berater kalten und andern bösarti- Hand an das Werk gelegt. von Mannheim nach München. gen Fiebern oder der Ruhr Allein da es nicht mit hinrei- Seit 1784 sind Sie ordentliches widerstand, musste am Ende chenden Kräften und Stand- Mitglied der Akademie der der Wassersucht unterlie- haftigkeit angegangen und Wissenschaften, deren Stiftung gen. ausgeführt wurde, da man Sie heute, zum 23. Grün- Eben diese Dünste, wann sie die durch das Weidvieh jähr- dungsjubiläum mit Ihrem nun über die umliegende Gegend lich zu Grund gerichteten schon zweiten Vortrag vor die- den Tod umhergetragen Abzugsgräben zu unterhal- ser Festversammlung feiern. hatten, dann hoben sie sich ten, und wieder herzustellen Dürfen wir Sie zunächst fra- mit dem Brennstoffe der unterlassen hatte, so war bald gen, wie Sie auf Ihr heutiges Sumpfluft geladen zu den alles wieder in der alten Thema gekommen sind? hohen Regionen empor, und Lage, und es würde uns au- bereiteten dort neue Ver- ßer einigen Actenstücken Stephan Freyherr von Stengel: heerungen, um die vernach- keine Spur mehr von unter- Es stellen sich mir so viele lässigte Natur in den umlie- nommenen Verbesserungen Gegenstände dar, worunter genden Gegenden mit Feuer übrig seyn. ein jeder seine eigne Größe und Hagel zu rächen. und Wichtigkeit, so wie seine Red.: Und es gab vor Ihnen, >> Fortsetzung eigne und besondere Rich- vor Kurfürst Karl Theodor auf der nächsten Seite tung auf die allgemeine Lan- deswohlfart hat, daß ich mich anfänglich in Verlegenheit fand, von welchem ich heute Meister- haft auto vorzüglich zu handeln hätte. reparatur KFZ-MÄRKL Die großen neuen Salzwerke, Meisterbetrieb seit 1982 neue für die Gelehrsamkeit Service rund ums Auto gesammelte Schätze, Abstel- Pedelecs mit hohoherher Reichweite, souveräner lung des müßigen Bettels, Pedelecs mit hoher Reichweite, souveräner Ausstattung und edlem Design. Bei uns finden Sie dem Landmanne erleichterte Ausstattung und edlem Design. Bei uns finden Sie Lasten. Doch schon die ein- verschiedene Marken Pedelecs mit Shimano- oder fachste Erzählung von allem Boschantrieb. dem, was in dem kurzen Zeitraume einiger Jahre wir Sonderpreise der landesväterlichen Sorg- falt zu danken haben, würde Stephan Freyherr von Stengel.Foto: Wikipedia/oH auf alle Ausstellungs- und Lagerräder den Raum weit überschrei- Gerne informieren wir Sie über unsere Pedelecs ten, der meinem heutigen Stephan Freyherr von Stengel: auf welche zu Zeiten eine und freuen uns auf Ihre Testfahrt! Vortrage vorgezeichnet ist. Um welche Zeit in dem Al- Besserung verwendet wer- Um diese Schranken nicht zu terthume die Donau ihren den konnte, trugen besseres überschreiten, sehe ich mich izigen Lauf genommen, und Gras mit Klee vermischt, und gezwungen , meinen Vortrag das alte Bet des Sees bis auf verkündeten in der Ferne in die einfachste Erzählung einige wenige in neuern Zei- den wohlthätigen Zuruf der einzukleiden, und es würde ten noch übrige kleinere Seen Natur, daß sie auch in den überflüßig seyn, eine Sache als einen großen Sumpf unter übrigen so fürchterlich ver- mit Worten ausschmücken dem Namen Donaumoos zu- nachlässigten Sümpfen gegen zu wollen, welche schon in rückgelassen habe, davon des Menschen Fleiß mütter- ihrem ersten Entstehen neu- findet sich in der Geschichte lich dankbar seyn würde. en Generationen einen künf- keine Spur. Das kleine magere Moosvieh tig unversiegbaren Wohl- Indessen behielt auch nach war überdies in nassen Jah- stand verkündet, und zu- dem Abflusse der Donau das ren dem Versinken täglich gleich, für uns und unser Moos noch seine reichlichen ausgesetzt, oder es wurde Zeitalter eine unvergängliche Zuflüsse von Gewässern, die durch den bodenlosen Wohlthat, so wie ein unzer- dann sich selbst überlassen Grund, und durch den Blut- Langenmosener Str. 11 • 86562 störbares Ehrendenkmal be- den unermesslichen Sumpf verlust welches ihm die vie- Tel: (08433) 9150, 9151 • Fax: (08433) 9152 reitet. bis auf unsere Tage jeder len in den stehenden Gewäs- E-Mail: [email protected] • www.kfz-maerkl.de Seite 16 MEIN DONAUMOOS

Zu Ende des vorigen Jahr- und mit ihr die Gränzstrei- Red.: Und schnell war ein Er- die Arbeit fortrückte, desto zwey große Canäle an: Wäh- hunderts scheint zum legten- tigkeiten aufgehoben wären, folg zu sehen? mehr wurden wir überzeugt, rend die aus dem oberen male mit Ernst an das Wie- welche bisher jeden auf die Stephan Freyherr von Sten- dass dieses Werk nicht nur Moose herabströmenden derherstellen der Wasserlei- Trockenlegung des in beyde gel: einen sehr wichtigen Bey- Gewässer in diese großen tungen gedacht worden zu Lånder sich erstreckenden Dieses war eine Arbeit von trag zum Wohlstande dorti- neuen Ströme gesammelt seyn. Donaumooses abzielenden zwey Jahren, und kaum war ger Gegend, und mittelbar wurden, war man zugleich Wenigstens wurde im Jahre Entwurf vereitelt hatten, mit sie zu ihrer Vollkommenheit des ganzen Landes, sondern damit beschäftigt, die zu- 1680 und 1696 zu wiederhol- allem Ernste das grosse für gediehen, so waren auch die auch für den Unternehmer rückgebliebenen Sümpfe, tenmalen von Neuburg aus das Land so nützliche als für die dortige Gegend so, die ansehnlichsten Vortheile die verlassenen Flußbete befohlen, den Moosgraben zu ruhmwürdige Wert unter- wie für den Unternehmer verspreche. aufzufüllen. räumen. In diesen Zeiten der nonmen werden möchte. versprochenen, und oft Damit also an diesem Ge- Um aber der Gegend zu glei- juristischen Pedanterey ver- Der patriotische Vorschlag übertrieben geschienenen winnste auch unsere lieben cher Zeit mehrere Lebhaftig- stand man sich besser darauf, wurde mit Beyfall aufgenom- Vortheile nicht mehr zwei- Unterthanen Theil nehmen, keit zu geben, und ihren über eine keinem Theile nüz- men, und von dieser Zeit an felhaft. haben Wir Uns in Unserer künftigen Bewohnern die bare Handvoll Erde eine Fe- das Geschäft nicht mehr au- Red.: Das Projekt scheint also geheimen Cameral-Confe- Ab- und Zufuhr ihrer Er- derfehde viele Menschenalter ßer Augen gelassen. von Beginn an ganz die Zu- renz den Plan zu einer Ge- zeugnisse zu erleichtern, hindurch zu führen, als mit Red.: Woher kam denn das stimmung und das Wohlwollen sellschaft vorlegen lassen, wurde von Stockau nach Spaten und Pflug der Erde ih- Geld zur Finanzierung dieses des Kurfürsten gefunden zu welcher Wir das ganze Un- Lichtenau in gerader Linie ren Segen abzugewinnen. großen Projektes? haben, weswegen er die Donau- ternehmen mit all seinem eine Strasse erhoben; dann Red: Und welchem glücklichen Stephan Freyherr von Sten- mooskommission unter Ihrer Gewinnste übertragen.“ wurden sowohl zur Verschö- Umstand haben wir es zu ver- gel: Leitung gründete. Red.: Die Donaumooskommis- nerung als zur künftigen Be- danken, dass Sie nun so ziel- Als nun die Zeit herankam, Stephan Freyherr von Sten- sion unter Ihrer Leitung war nüzung der an Holz armen strebig und erfolgreich zu Ende wo die Arbeit der Austrock- gel: gegründet. Und wie ging es Gegend alle Canäle mit einfa- bringen konnten, was Genera- nung ihren Anfang nehmen So sprach der für die Glück- dann weiter? chen und doppelten Baum- tionen vor Ihnen nicht geglückt sollte, tratten Se. churfürstli- seligkeit seiner Länder, so Stephan Freyherr von Sten- reihen von Weiden und Pap- war? che Durchleucht zur Scho- wie einzelner Unterthanen gel: peln besetzt. Stephan Freyherr von Sten- nung der Landeskassen und mit liebvoller Sorge stets Zu Anfang des vorigen Jah- gel: der Unterthanen mit dem ers- wachende Vater des Vater- res, mit Anfang des Märzen Kaum waren mit dem Ende ten Vorschuße ins Mittel, und landes in einem öffentlich wurde das Werk in volle Ar- des Jahres 1777 die beyden ließen auf Ihre eigne Kosten verkündeten Freyheitsbriefe beit gesetzt. >> Fortsetzung Länder Pfalz und Baiern un- die Breitlache als den allge- zu seinem Volk: „Je mehr Man griff zu gleicher Zeit auf der nächsten Seite ter der glorreichen Regie- meinen Abfluß der Moosge- rung unsers durchleuchtigs- wässer in einen sechzig Schu- ten Churfürsten vereinigt, so he breiten, und eine halbe benützte der damalige Stadt- deutsche Meile langen Canal halter in Neuburg Reichsgraf fassen, und in bie Sondrach von Pappenheim diese wich- leiten, dann von der Ingol- tige Epoche, um mit dem städter Straße an einen an- rühmlichen Vorschlage auf- derthalb deutsche Meilen, zutretten, daß nunmehr, wo langen Canal zur Ableituug die Trennung der Länder, des Moosgrabens ausheben.

RIEDELSTrASSE 6B  85123 KArLSkrON/MÄNDLFELD

TEL.: 01 52 / 28 51 24 16

[email protected] WWW.ZUENDWErk-mEISTEr.DE

MO, MI – Fr 08.00 – 12.30 UHr 13.30 – 17.30 UHr DI GESCHLOSSEN SA NACH VErEINBArUNG Stephan Freyherr von Stengel.Foto: Wikipedia/oH MEIN DONAUMOOS Seite 17

Gedenkmedaille anlässlich der Trockenlegung des Donaumooses 1794; Rückseite: Tempel mit Widmung: „Die ausgetrockneten Sümpfe an der Donau werden dem Tempel der Ceres zurückgeführt“ (KollBll. 130/1977). Foto: Historischer Verein Neuburg/oH

Red.: Und wie sah es mit fortschreitenden Verhält- schwanden, und schon im nämlichen Bodens das Aehren wird der Ueber- dem gefährlichen Donau- nissen vergrösserten. Spätherbste des vorigen Vermögen, mit welchem er fluß für die wachsende Be- hochwasser aus? Seine churfürstliche Jahres lagen zwölf tausend bald sich darauf Eigent- völkerung auf izt unbe- Stephan Freyherr von Durchleucht kamen selbst Tagwerke trocken. hum, die künftige Wohn- wohnten Steppen hervor- Stengel: auf die Stelle, und ordne- Oede grundlose Steppen, stätte, den Acker, der sei- keimen. Doch waren bis izt die ten selbst die grossen An- wo noch vor kurzem kei- ne glücklichere Nachkom- Red.: Freiherr von Stengel, Ausflüsse der Wasser nicht stalten gegen die große nes Menschen Fußtritt seit menschaft reichlich nähren wir danken Ihnen für dieses ganz; und nicht auf alle Gefahr an. Es wurde in Jahrhunderten hingekom- soll, erkaufen kann. Gespräch, wir sind sicher, Zeiten versichert. fünf Durschnitten dem men war, sind in ernde- Kinder, des Müßiggangs Sie haben sich Ihr „unzer- Die Donau, welche von der mächtigen Flusse ein neues schwangere Gefilde umge- entwöhnt, gewinnen mit störbares Ehrendenkmal“, Neuburgergränze aus bis Bet gegraben; eine uner- staltet; mit grossen gelade- leichten für ihre Kräfte die Ortschaft Stengelheim nach Ingolstadt in vielen meßliche Arbeit, die in ei- nen, vier, und rechsspän- ausgewählten Arbeiten ih- verdient. grossen Krümmungen nem Sommer vollendet nigen Wagen fährt man ren Vätern ihr künftiges Und wenn es um die neue floß, erneuerte bey jedem wurde. über ehemalige Absgrün- Erbe, das Vermögen für Aufgabe für künftige Gene- Eisgange, und bey jedem Red.: Und heute blicken Sie de, und uneingedenk der tausend neue Geschlech- rationen im Donaumoos Hochwasser für die Stadt alles in allem auf einen Er- alten Gefahren ziehet der ter. geht, dessen Wiedervernäs- und die umliegende Ge- folg zurück? Landmann auf der neuge- Wenn diese Gedanken sung zur Bekämpfung des gend die Gefahr, die sich Stephan Freyherr von schaffenen Erde mit seiner einst allgemein unter uns Klimawandels, so ist zu hof- so, wie die Beschädigun- Stengel: schweren Heuernde nach reifen werden, dann wer- fen, dass sich Ihre Nachfol- gen von Jahr zu Jahr in Der Erfolg dieser Arbeiten Haus. den Werke dieser Art kei- ger an Ihrer Zielstrebigkeit hat die Erwartung über- Selbst der, dem das ne Seltenheit unter uns und der Wertschätzung der troffen. In mächtigen Strö- Schicksal alles versagt zu seyn. Sümpfe werden sich Landwirtschaft ein Beispiel men flossen nun die Ge- haben schien , gewinnt in reiche Fluren verwan- nehmen werden. wässer ab, die Sümpfe ver- durch die Bearbeitung des deln, und in goldenen Text: Eva Gerun

Wer ist Freiherr Stephan von Stengel?

● aufgeklärter Staatswissen- rend der Donaumooskultivie- Auflösungen schaftler rung unter Kurfürst Karl Theodor ● Namenspatron des heute zur entstand und 1796 zu seinem Gemeinde Königsmoos gehöri- Andenken diesen Namen erhielt der Rätsel ... gen Ortes Stengelheim, der wäh- ... von den Seiten 24 und 25 Seite 18 MEIN DONAUMOOS Wenn das Die Mooshexe – ein

„O schaurig ist’s übers Moor es heute noch - im Gegensatz niert dafür ist das späte Früh- zu gehen“, schrieb schon An- zu Erstgenannten. Feuerhe- jahr, wenn viele Äcker noch nette von Droste-Hülshoff in xen und Teufel gehören ins frei von Bewuchs sind. „’S ihrer Ballade „Der Knabe im Reich der Sagen und des Moos fliegt“, sagen die Ein- Moor“. Auch wenn die Frei- Aberglaubens, für Irrlichter heimischen zu diesem Phäno- frau dabei die norddeutsche und Mooshexen aber gibt es men, das es in zwei Varianten Heide im Blick hatte, so hat naturwissenschaftliche Er- gibt - den flächigen Moosflug das altbayerische Donaumoos klärungen. Wenn es längere und eben jene sagenhaften kaum weniger Kurioses und Zeit trocken bleibt im Do- Mooshexen. Von ihnen ist die Unheimliches zu bieten. Irr- naumoos, dann wirbelt die Rede, wenn sich die fliegende lichter zum Beispiel, im Do- feine, leichte Mooserde bei Mooserde zu Wirbeln ver- naumoos Mooslichteln ge- stärkerem Wind hoch und dichtet, die ähnlich Rauch- Das Moos fliegt: Wenn es im späten Frühjahr heiß und trocken ist, wirbelt nannt, Feuerhexen, Teufels- dringt in alle Ritzen ein - oft wolken in die Höhe steigen starker Wind die trockene und leichte schwarze Erde auf und verdichtet sie austreibungen und die so ge- sogar durch geschlossene und dabei mitunter sogar die zu schwarzen Wolken.Fotos (5): hama nannten Mooshexen. Sie gibt Fenster. Besonders prädesti- Kraft entfalten, Heu oder

Bei entsprechender Thermik steigen die Wolken aus feiner, schwarzer Erde auf und drehen sich wie Rauchwolken: Das sind die eigentlichen Mooshexen. Im späten Frühjahr, wenn die Äcker noch nicht alle Frucht tragen, kann die Mooshexe ihr Unwesen treiben. Die feine, Fotos (2): Ludwig Erras./oH leichte Mooserde dringt sogar durch geschlossene Fenster über die Ritzen bis in die Häuser vor. EP:Priller ElectronicPartner LCD-/OLED TV · SAT · HausgeräteLCD-/OLED ·TV Sic, SAherheitstecT, Hausgeräte,hnik Sicherheitstechnik, · PC/Multimedia PC/Multimedia, · Telek Tommunikationelekommunikation Lieber Service vor Ort als world wide weg Ihr Christian Schlicker Hauptstraße 53 · 86668 Karlshuld Unser Service Telefon 0 84 54 / 95 222 · Fax 0 84 54 / 95 223 [email protected] · www.ep-priller.de macht den Unterschied.

85123 Karlskron • Hermanngraben 3a

Faszinierend sieht es aus, wenn die Mooshexe wirbelt. Aber dieses Naturschauspiel lässt sich ganz sachlich erklä- ren. MEIN DONAUMOOS Seite 19 Moos fliegt faszinierendes Naturschauspiel

Strohteile mit aufsteigen zu ried gewesen. Mitunter sei „hinterher findet man überall lassen. Ludwig Erras vom die Erde regelrecht aufge- in der Wohnung schwarze Kulturhistorischen Verein sprungen und habe tiefe Ris- Ränder“. Bei starkem Wind Donaumoos erklärt die se gezeigt. oder Sturm sollen diese Mooshexen mit besonderer Wenn die Mooshexen unter- schwarzen Wolken aus feiner Thermik an heißen Tagen, wegs sind, dann gilt es heute Mooserde kilometerweit ge- die dazu führe, dass sich die noch für die Bewohner der tragen worden sein. Alfons Luft dreht. „Meine Oma er- Moosgemeinden, sich schleu- Lehmeier schreibt in seinem zählte mir, dass es früher oft nigst nach Hause zu begeben Heimatbuch „Donaumoos drei Wochen lang gestaubt und Türen wie Fenster zu G’schicht’n“ von „riesigen hat und auf den Fensterbän- schließen. schwarzen Staubwolken, die ken zentimeterweise schwar- Denn dann wird es ungemüt- von starken Winden entlang ze Erde lag“, erinnert sich lich. „Mooshexen sind kleine der Donau bis Regensburg ge- Erras. Trockene Jahre seien Wirbel aus schwarzer Erde“, jagt wurden“. das damals in Kleinhohen- sagt Historiker Fritz Koch, Text: hama

Die Wirbel aus schwarzer Erde sind in dieser Abbildung einer Mooshexe be- sonders gut zu erkennen. Fotos (3): hama

In trockenen Jahren lässt die Mooshexe die schwarze Erde aufgesprungen und mit Rissen zurück. Daran können sich viele Einheimische noch aus ihrer Kinderzeit erinnern.

Am Kieswerk 2·86447 Sand ·Tel. 08237/ 80 8·Fax 08237/ 95 96 08 www.kieswerk-seemueller.de Montagbis Freitagvon 7–12 und 13–17 Uhr ·Samstag von 7–12 Uhr •Ziersteine und Obelisken •Granitborde,-stelen, -palisaden •Zierkiese,versch. Farben u. Größen •Granitpflaster,-platten •Blumenerde,Sackware •Mauersteine,versch. Farben u. Größen •Rindenmulch, Sackware •Fertigbeton, ab 0,30 m3 Bei der Energie, die Mooshexen entfalten können, ist es gut vorstellbar, dass die Staubwolken über mehrere Kilome- •Kies,Splitt und Sand •Verfüllung in Big-Bag ter weit fliegen. •Jurasplitte und Kalksplittgemisch •Anlieferung möglich Seite 20 MEIN DONAUMOOS

Gemeinsam im Gartenbauverein BrigitteGottschall führtseit22Jahrenden Vereinaus Königsmoos Der GartenbauvereinKönigs- einem Besuch faszinierteund erfahren, den Barfußpfad, das moos ist einer von über 3.000 ge- nicht mehr los ließ. „Mit Rat und Klangeck, die Wackelbrücke und meinnützigen Vereinen in Bay- Tat half uns bei der Verwirkli- den Balancierbalken ausprobie- ern, die ihre Mitglieder nicht nur chung Sabine Baues-Pommer, ren. in Gartenfragen beraten und in- die als Kreisfachberaterin für Um den Nachwuchs braucht sich formieren, sondern auch ein ge- Gartenkultur und Landespflege der Verein keine Sorgen machen. selliges Vereinsleben pflegen und für die Planung und Projektbe- Die rund 80 Mitglieder der Kin- gemeinsameZiele verwirklichen. treuung zuständig war und natür- dergruppe „Moosgärtner“ neh- Zu den wichtigen öffentlichen lichdie Gemeinde Königsmoos“, men begeistert an den jährlichen Das vomeuropäischen Förderprogramm „Leaderplus“ bezuschusste Kö- Aufgaben zählenGartenkultur, erzählt BrigitteGottschall von der Aktionenteil. Das Angebot reicht nigsmooser Pflanzenlabyrinth ist einOrt,der aufgeschwungenenPfaden Heimatpflege,Verschönerung Entstehungsgeschichte. von Kegelnachmittagen, Oster- derRuheund Entspannungdient. DasLabyrinth versinnbildlicht dieSelbst- der Gemeinde durch Blumen, Das vom europäischen Förder- eier suchen, Muttertags- und findung undden Lebensweg desMenschenund lädt ein, dieNatur mitallen Bäume und Sträucher, Natur- programm „Leader plus“ bezu- Herbstbasteln, Aktionen im Rah- Sinnen zu genießen. und Umweltschutz. schusste Projekt ist ein Ort, der men des Ferienprogramms,Be-

„Die öffentlichen Führungen, dievon Maibis Oktoberimmer am letzten Sonntag im Monatstattfinden, fielenindiesem Jahr leider wegender Corona-Pandemiefastalleaus“, bedauert Brigitte Gott- schall (rechts). Eine fand im Septemberstatt.Fotos (3): bed

SeinenMitgliedern ermöglicht auf geschwungenenPfaden der suchen im Kletterwald bis zu der Verein Ausleihmöglichkeiten Ruhe und Entspannung dient. Müllsammelaktionen und als Hö- verschiedenerGartenpflegegerä- DasLabyrinth versinnbildlicht hepunkt des Vereinsjahresnatür- ten, BeratunginGartenfragen die Selbstfindung und den Le- lich die Weihnachtsfeier im Ad- und den verbilligten Bezug von bensweg des Menschenund lädt vent. Gartenliteratur oder Gartenbe- ein, die Natur mit allen Sinnen zu Selbstverständlichkommtauch darf. Besonders am Herzen liegt genießen.Der Weg zur Mitte des bei den Erwachsenen die Gesel- dem Verein aber auch die Ju- ältesten symbolischen Zeichens ligkeit nicht zu kurz. Zwei Mal im gendarbeit, um diejüngstenMit- der Menschheitwird von vier Jahr (Mai und Oktober) veran- glieder, Kinder und Jugendlichen thematisch bepflanzten Beetkrei- stalten die Gartler Pflanzen- zur Beschäftigung in der freien sen begleitet. Neben farbenfroh tauschtage, es wird zusammen Natur zur Förderungder Ge- blühendenSchmuckstauden,be- geradeltoder Tagesausflügeor- sundheit heranzuführen und sich kannten aber auch weniger ver- ganisiert. Neben dem beliebten für die Belange der Natur zu inte- trauten Heilkräuter, findet man Weiden flechten, Adventskranz ressieren. im dritten Beetkreis Gewürz- binden oder Osterbrunnen ver- Auf Initiative des damaligen Kö- kräuter und im innersten Kreis zieren organisiert die Führungs- Pflanzenlabyrinth -auchaus derVogelperspektivesehransprechend. nigsmooser Bürgermeister Jo- Symbolpflanzen, wie zum Bei- riege auch interessante Fachvor- hann Kober wurde der Verein, spiel die Rose, die als Symbol der träge, Schnitt- und Pflanzkurse, der mittlerweile 496 Mitglieder Liebe steht. „Die öffentlichen Gartenbesichtigungen oder Besu- zählt, am 7. April 1981 gegrün- Führungen, die von Mai bis Ok- che der geschätzten Landesgar- Karl Lederer OHG det. 17 Jahre war Helmut Kober toberimmer am letzten Sonntag tenschauen. Ansprechpartner Karl Lederer OHG der 1. Vorsitzende. Seine Nach- im Monat stattfinden, fielen in beim Gartenbauverein Königs- folgerin wurde Brigitte Gott- diesem Jahr leiderwegen der Co- moos ist Brigitte Gottschall (1. Qualität schall, die diesen Posten nun rona-Pandemie aus“, bedauert Vorsitzende), Tel. 08433/1083. ~aus Tradition~adition~ Bäckerei seit 18718722 Bäckerei schon seit 22 Jahren bekleidet. Brigitte Gottschall. 1. Vorsitzende: Brigitte Gott- Ihr und MerviPellikan verdankt Für die Jüngstenentstand im schall EDEKA Lederer ·Neuburger Str.44·86668 Karlshuld ·Tel. 08454 /565 der Vereinauch die Idee für das gleichen Jahr das Königsmooser 2. Vorsitzende: Manuela Isenberg EDEKA Lederer ·Neuburger Str.44·86668 Karlshuld ·Tel. 08454/565 Filialen „Königsmooser Pflanzenlaby- Erlebniswäldchen, das die dama- Kassier: Brigitte Seißler Filialen Nah&Gut Lederer ·Neuburger Str.5·86669 Königsmoos ·Tel. 08433 /928122 rinth“, das 2005 aus der Taufe ge- lige Jugendgruppenleiterin Schriftführer: Karin Klink Nah&GutNah&Gut Lederer ·N·Fähreuburenwegger Str6·8.566·8736669BergheimKönigsmoos·Tel. 08431·Tel. 08/5433374443/928122 Nah&GutNah&GutLLederederer ·F·Hährauptenwegstr.43·6·8670686673LichtenauBergheim·T·Tel.el.0845008431/9/5296556374443 hobenwurde und das idyllisch ChristineMiegler in die Hand Beisitzer: Roswitha Rieß, Nah&GutNah&GutLLederederer ·Hauauptstrnwöhr.4er3·Str86706.116 Lichtenau·85051 Ingolst·Tel.adt084·T50el./908412965/956519607 BäckerNah&GueitLLederedererer·G·Heoraunwöhrg-Heiß-Strer Str.3.16·1685051·85051UnterbrunnenrIngolstadt ·Teuthel. 0841·Tel./90845051960/97 28078 hinterdem Ludwigsmooser Kin- nahm und das gleich nebendem Maria Lehmeier, Georg Härtl, Bäckerei Lederer ·Georg-Heiß-Str.36·85051 Unterbrunnenreuth ·Tel. 08450 /928078 dergarten liegt. Labyrinth liegt. Hier könnensich Cindy Frohnwieser, Margot Als Vorbild diente unter anderem die Jüngsten im Waldspielplatz Bauch, Angelika Deufel, Christa das Ingolstädter Pflanzenlaby- austoben, auf dem Müllparcours Schmid, Manuela Cupal und rinth,das Brigitte Gottschall nach Wissenswertes zum Thema Müll Konrad Gottschall Text: bed MEIN DONAUMOOS Seite 21

Königsmooser Musi e.V. „Wir brauchen eine Blaskapelle“ wünschte sich die damalige Königsmooser Bürgermeisterin

Der Posaunenchor Unter- mer noch dabei und bekleiden Ziel: zusammen zu musizie- maxfeld hatte sich gerade erst die gleichen Posten: Hans ren und den Gemeinschafts- aufgelöst. Musikalisch sah es Schiele (1. Vorsitzender), sinn zum Wohle jedes Einzel- im Moos gerade nicht rosig Maria Seitle (Kassier) und nen, aber auch der Gemein- aus. Die damalige Königs- Gabriele Brand (Schriftfüh- schaft und der Gemeinde zu mooser Bürgermeisterin Au- rer). Nach der Vereinsgrün- pflegen. Bereits die Jugend guste Schmid sah dringenden dung galt es, weitere Musi- spürt, wie wichtig jedes Mit- Handlungsbedarf und sagte kanten zu finden und sich auf glied für eine Kapelle ist. Ge- Viele Besucher zog die erste gemeinsame Serenade im Sehensander Stein- zu Hans Schiele: „Wir brau- die Suche nach einem Diri- rade in der heutigen schnell- bruch an, zu der die Sehensander Musikanten die Königsmooser Musi be- chen eine Blaskapelle und Du genten zu machen. lebigen Zeit bietet das Miter- grüßte.Foto: Helmut Lenz/oH machst des jetzt.“ Gesagt, ge- Aus dem Dirigenten wurde leben und Mitgestalten einen tan. Aus einer Handvoll Jung- eine Dirigentin: Grit Braun wirkungsvollen Ausgleich musikanten ist mittlerweile leitet die Kapelle nach wie vor zum Alltag. Da die Königs- eine g’standene Musikkapelle mit viel Engagement. Sie star- mooser Musi keine eigene Ju- geworden, die sich hören las- tete ihre musikalische Karrie- gendkapelle hat, musizieren sen kann und die sich über re bei der Stadtkapelle Neu- Musikanten im Alter von 12 mangelnde Engagements burg und hatte 2006 gerade bis 70 Jahren zusammen. nicht beklagen kann. ihre Dirigentenausbildung an „Ungefähr 30 bis 40 Auftritte Am 20. Januar 2006 begrüßte der Musikfachschule inwerden jedes Jahr absolviert, Auguste Schmid zur Grün- Krumbach absolviert. Sie un- dazu kommen die Proben im dungsversammlung im Lud- terrichtet außerdem die Mu- Obermaxfelder Feuerwehr- wigsmooser Gasthaus Kraus siker der Holzblasinstrumen- haus, die einmal in der Woche 43 interessierte Musikfreun- te, Georg Meurer ist für die stattfinden“, berichtet Hans de, die ihre Mitgliedschaft Blechblasinstrumente zustän- Schiele. „Schon seit Jahren sind und den Willen zur Gründung dig. Hauptberuflich ist Grit wir fester Bestandteil beim eines Musikvereins erklärten. Braun Musikpädagogin im Neujahrsanblasen, Neubürger- Der Vereinszweck wurde so- Kindergarten St. Peter in empfang, Martinsumzügen, gleich satzungsmäßig festge- Neuburg. Weihnachtsfeiern, Starkbierfes- legt: „Der Zweck des Vereins Mittlerweile zählt der Verein ten, Maibaum aufstellen oder ist die Pflege und Ausbrei- 160 Mitglieder, davon rund Seniorennachmittagen.“ Zur Schützenheim-Einweihung von „Abendstern 04“ geleitete die Königs- tung der Musik. Zur Errei- 25 Musikanten, die regelmä- Die Königsmooser Musi mooser Musi den Umzug von der Kirche St. Maximilian ins neue Domizil ne- chung seines Zieles hält er re- ßig an Proben und Auftritten spielt auch Geburtstagsständ- ben der Gaststätte Kraus in Ludwigsmoos.Foto: Hans Huber/oH gelmäßig Musikproben ab, teilnehmen. Am Anfang chen, begleitet Vereinsfeste veranstaltet Konzerte und spielten die Musikanten noch oder Gottesdienste. Einer der stellt bei allen sich bietenden in Jeans und Poloshirt. Vor Höhepunkte im letzten Ver- Gelegenheiten sein Musizie- zehn Jahren legte sich der einsjahr war die Fahrt in die ren in den Dienst der Öffent- Verein eine fesche Vereins- pfälzische Partnergemeinde lichkeit. Er fördert die Ju- kleidung in Form von Leder- . Dort gestaltete gendausbildung.“ hosen und Dirndl zu. Und seit die Kapelle anlässlich des Reibungslos verlief damals drei Jahren tragen die Musi- 90jährigen Bestehens des dor- auch die Wahl der Vorstand- ker Hut. tigen Orchestervereins einen schaft – drei der damaligen Nach wie vor verfolgen die bayerischen Abend. Ein ver- Führungsriege sind heute im- Musikanten ein gemeinsames längertes Wochenende ver- brachten die Musikanten in Norderstedt, das nördlich von Hamburg liegt, um den ehe- mali-gen Königsmooser Pfar- rer Kuriakose Moozhayil zu besuchen. Der Besuch des Während der Wiesn-Zeit dürfen Volksmusik-Kapellen bei Spielen des FC Bay- Freiluft-Festivals „Wood- ern vor dem Anpfiff oder in der Halbzeit in der Allianz-Arena spielen. Die „Kö- stock der Blasmusik“, im ös- nigsmooser Musi“ traf dabei sogar Fußballlegende Paul Breitner. terreichischen Ort, an dem je- Foto: Martina Brand/oH des Jahr Musiklieber aus ver- schiedenen Ländern teilneh- men, fiel heuer wegen Corona leider aus. Genauso wie Pro- gesund leben… ben und Auftritte der Königs- mooser Musi. „Seit Juli pro- ben wir wieder mit zwei Me- tern Abstand und im Freien. Mittlerweile darf im Ober- maxfelder Feuerwehrhaus die große Fahrzeughalle genutzt werden“, erklärt Hans Schie- le. Stolz ist der Verein auf sei- ne siebenköpfige Akkordeon- Apotheker Otfried Markl e.K. gruppe unter Leitung von Augsburger Straße 5 / 86668 Karlshuld Conny Gottschall, die rund Tel. 08454 - 763 / Fax 08454 - 1509 Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hans Schiele (rechts), sein Stellvertreter zwölf Auftritte pro Jahr ab- [email protected] www.karls-apo-karlshuld.de Philipp Brand (links) und Dirigentin Grit Braun. Foto: Martina Bran/oH solviert. Text: bed ANZEIGE ANZEIGE REGIONALER GENUSS HAT EINEN NAMEN: HOFLADEN IM MOOS

Familie Brüderles Hofl aden ist ein Paradies für die Liebhaber heimischer Fleisch-, Wurst- und Backwaren

Warum in die Ferne schweifen, gebaut. Die Töchter Nicole und hier geschlachtet, zerlegt, ver- Unsere Winterspezialitäten wenn das Gute liegt so nah? Rund Stephanie und Schwiegertochter arbeitet und direkt vermarktet. • Frische Leber- und Blutwürste eine Viertelstunde mit dem Auto Beate helfen beherzt mit, genau- • Küchenfertiges Sauerkraut von Neuburg entfernt Richtung so wie Sohn Markus. Eine beson- Ganz ursprünglich: • Saure Lunge Brot aus dem Holzofen • S uppeneinlagen: Leber-, Speck- Süden befi ndet sich die Moosge- ders große Ehre wurde Familie und Semmelknödel, Brätstrudel meinde Untermaxfeld. Die Familie Brüderle zuteil: Die Bayerische Wie zu Großmutters Zeiten backen und Brätnockerl Brüderle betreibt dort seit mehr Kartoffelkönigin 2019 bis 2021 die Brotlaibe im Holzofen, der mit • Unser Brotsortiment aus der als zwei Jahrzehnten erfolgreich heißt „Stephanie III.“ (Brüderle) unbehandelten Rinden-Schwart- eigenen Backstube ihren Hofl aden, der Feinschme- lingen auf 350 Grad aufgeheizt Speziell für Weihnachten: ckern aus dem Donaumoos und Eine Spezialität: Feines vom Rind wird. Eine Stunde dauert es in der Die Fleisch- und Wurstwaren vom Backstube, die sich direkt über • Frisches Kalbfl eisch der Ottheinrichstadt, aus Schro- • Wollwürste und Mettenwürste benhausen, Ingolstadt und sogar Rind stammen direkt aus dem dem Hofl aden befi ndet, bis die duf- • Kalbsbratwürstl und Schweins- aus München wohlbekannt ist. eigenen Schlachthaus der Fami- tenden Brote und Backwaren aus bratwürstl in roh und gebrüht lie Brüderle am Hof. Sohn Mar- heimischem Getreide fertig sind. • Bauernwürste und Weißwürste Im Familienbetrieb kus gehört der landwirtschaft- Dass bei Familie Brüderle keine kommt alles aus einer Hand liche Betrieb, dessen Rinder Beimischungen aus künstlichen Dazu natürlich: Seit Gründung des Hofl adens seit 30 Jahren nur mit hofeige- Zusatzstoffen zum Einsatz kom- • Gut abgehangenes Rindfl eisch von der Färse aus eigener Aufzucht im Jahre 1997 hat Resi Brüder- nem Gras, Heu, Mais, Kartoffeln men, versteht sich von selbst. Denn • Frisches Schweinefl eisch le mit der Unterstützung ihrer und Getreide gefüttert werden. schließlich gibt es nichts Besseres • Frisches Lammfl eisch ganzen Familie das Konzept der Viehtransporte sind nicht nötig; als das Gute – und davon gibt es aus dem Altmühltal Direktvermarktung weiter aus- die hauseigenen Tiere werden im Hofl aden im Moos reichlich. Aus der Backstube für Weihnachten: • Mohn-, Nuss- und Kartoffelstollen - Butter- und Quarkstollen • Reine Dinkelstollen • Kartoffellebkuchen Für Weihnachten bitten wir um Vorbestellung.

GUTES AUS DEM NATURRAUM DONAUMOOS

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 13 – 18 Uhr & Freitag 9 – 18 Uhr Familie Brüderle • Ingolstädter Str. 76a • 86669 Untermaxfeld • Tel. 0 84 54/ 28 78 • info@hofl adenimmoos.de www.hofl adenimmoos.de MEIN DONAUMOOS Seite 23

Neu im Gewerbeverband Donaumoos ISOTEC – Abdichtungssysteme Häusler in Ingolstadt und Neuburg

Viele Jahre arbeitete Stefan Doch zunächst war Stefan Häusler neben einer Mitarbei- Festpreis-Garantie und einer In nächster Zeit ist geplant, die Häusler in einem Luft- und Häusler auf vielen Baustellen terin in der Verwaltung vier 10-Jahres-Garantie. Denn die Friedberger Firmenverwal- Raumfahrtkonzern als kauf- im ganzen Bundesgebiet un- gewerbliche Abdichtungsex- Zufriedenheit der Kunden ist tung in die Nähe von Neuburg männischer Leiter einer Abtei- terwegs, um vor Ort in der perten im Einsatz. Da zum für ihn und sein gesamtes Team zu verlegen, um dort mit ei- lung. Trotz seiner betriebs- Praxis zu lernen, was es be- Oktober der langjährige oberstes Gebot. Das hat sich he- nem Lager und einem Büroge- wirtschaftlichen Ausbildung deutet, Bauwerke abzudich- Teamleiter und Mann der ers- rumgesprochen, und so be- bäude den Firmensitz zu etab- war er schon immer technikbe- ten. „Denn einen solchen Be- ten Stunde die Firma leider kommt ISOTEC Häusler viele lieren. Die Expansion soll aber geistert, als ihm bei Internetre- trieb kann man nicht mit kauf- verlässt, läuft die Suche nach seiner Aufträge auf Grund von auch vor dem Hintergrund cherchen zufällig eine Bro- männischem Wissen allein lei- einem neuen Handwerker, der persönlichen Empfehlungen von Corona langsam und mit schüre „Nasse Wände - feuchte ten“, davon ist Häusler über- Freude daran hat, das Team der Kunden – und darauf sind Bedacht voran gehen. Keller?“ begegnete und nicht zeugt, der großen Wert auf zukünftig zu leiten. Gesucht Stefan und Heike Häusler stolz. Text: euco mehr los ließ. Darin suchte die Qualität legt. Es ist für ihn wird ein erfahrener Handwer- ISOTEC-Gruppe Deutschland selbstverständlich, dass jeder ker aus der Region. Franchise-Partner, die neue Firmeninhaber auch ein Ex- Zum breiten Leistungsspek- Betriebe vor Ort aufbauen. Als perte für die angebotenen Pro- trum von ISOTEC gehören er seiner Frau Heike die Infor- dukte ist und - wenn Not am Abdichtungen im Innen- und mationsbroschüre zeigte, ver- Mann ist - auch selbst auf der Außenbereich, Reparaturen stand diese ihren Mann erst Baustelle mithelfen kann. Und von Rissen, Schimmelpilzsa- nicht: „Wir haben doch über- schließlich habe es ihm auch nierungen, die Sanierung von haupt keinen Keller?“ waren großen Spaß gemacht, alles zu Kellerböden, Balkonen und ihre fragenden Worte. Doch lernen und mit anzupacken, Garagenböden, Verputzen und schnell wurden sie sich einig: fügt er lächelnd hinzu. Horizontalsperren. „Es ist Überzeugt vom Produkt und „Zunächst starteten wir beide schlimm, wenn sich in den begeistert von der Idee, ge- mit nur einem einzigen Mitar- eigenen vier Wänden Feuch- meinsam etwas Eigenes auf die beiter“, erinnert sich Heike tigkeit breit macht“, weiß Beine zu stellen, begannen sie Häusler. Das Büro war einge- Häusler aus langjähriger Er- kurz darauf mit den Vorberei- richtet, Werbung geschaltet, fahrung zu berichten. Da ha- tungen, um ISOTEC in Ingol- die Website erstellt und Goo- ben die meisten Hauseigen- stadt und Neuburg für die ge- gle angemeldet. „Wir waren tümer Angst vor den Kosten, Das ISOTEC-Team sind Experten für Bauwerksabdichtung, die den Ursachen samte Region aufzubauen. Da furchtbar aufgeregt, aber wir die ein Fachmann verursa- von Feuchtigkeit auf den Grund gehen und dafür sorgen, dass mit dem The- passte es gut, dass sich auch mussten nicht lange warten, chen könnte. „Doch meist ma nasse Wände, feuchter Keller oder Schimmel im Haus abgeschlossen Heike Häusler nach der Geburt dann hat das Telefon geklin- hält sich der Aufwand in werden kann. Stefan (li.) und Heike Häusler (re.) führen ihren Betrieb mit des fünften Kindes umorientie- gelt.“ Damit war im März Grenzen, nur ganz selten muss viel Freude und beraten gerne über geeignete Maßnahmen, um feuchte Stel- ren wollte. Nach 16 Jahren 2015 der Startschuss gegeben, rund um das ganze Haus auf- len im Haus zu beseitigen. Ihnen ist die Zufriedenheit der Kunden sehr wich- Selbständigkeit in der Touris- der erste Auftrag an einer gegraben werden“. Für Häus- tig, sie freuen sich über Rückmeldungen – eine direkte online-Bewertung ist tik-Branche, wo sie mit ihrem Baustelle wurde ausgeführt. In ler ist es eine Selbstverständ- über ihre Internetseite jederzeit möglich und für jeden einsehbar. Team neben Reisen auch viele den folgenden Jahren ging es lichkeit, dass der Hauseigen- Events für Firmen organisier- Stück für Stück voran, die tümer vor der Sanierung ge- te, konnte sie ihre Erfahrungen Mitarbeiterzahl wuchs all- nau weiß, worauf er sich ein- einbringen, um ihren Mann mählich, es konnten sogar jun- lässt. So bekommt jeder nach beim Aufbau seiner Firma zu ge Mitarbeiter ausgebildet eingehender Schadensanalyse unterstützen. werden. Heute hat ISOTEC ein individuelles Angebot mit

Unsere Pfl egeleistungen:  Vollstationäre Pfl ege  Kurzzeitpfl ege  Verhinderungspfl ege  Betreuung bei Demenz

CHAFT GEMEINS Seniorenzentrum Karlshuld EBEN 08454 91404-0 ERL [email protected] www.renafan.bayern Nasse Wände? Feuchter Keller?

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. / TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, Handwerker 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Teamleiter Abdichtungssysteme Häusler gesucht Im DonaumoosDonau-Ries fürfür SieSie imim EinsaEinsattzz,, t 08431/39690906 - 9712 999 5996 Gut, dass es nur selten nötig ist, ein Haus rundherum freizulegen. Meist hält sich der Aufwand für die Trockenlegung in Grenzen.Fotos (2): euco www.isotec.c-de/hahaeuslereusler.de Seite 24 MEIN DONAUMOOS

Der Wind bläst Wir zeigen Dir tolle Ideen, wie Du

Im Herbst ändert sich das Alles, was leicht ist und den Wetter. Es wird kälter und Wind einfangen kann, fliegt: ungemütlicher, weil uns der von Papierblatt bis zur Müll- Wind um die Ohren pfeift. tüte. Du brauchst nur noch Wenn die Äste der Birken eine Drachenschnur, dann nicht runter hängen, sondern kann es losgehen. Aber Ach- eher seitlich abstehen, dann tung: Drachen nicht in der Mit einem Lenkdrachen kann man reicht der Wind, um draußen Nähe von Elektroleitungen am Himmel Figuren zeichnen. etwas zu unternehmen. Du steigen lassen - das kann ge- kannst Vögel beobachten fährlich werden! Bäume sind und sehen, wie sie den Wind auch ungünstig, da verfangen nutzen, um nach oben zu sich die Schnüre gern in den kommen. Dabei fliegen sie Ästen. oft gegen den Wind und stel- Zum Starten musst Du gegen len die Flügel schräg. Du den Wind rennen, oder Du könntest den Wind nutzen, brauchst einen Helfer, der um Drachen steigen zu las- dir den Drachen hoch hält, sen. Hast du keinen? Dann bis ihn der Wind erfasst hat. bau dir einen. Mit etwas Ge- Am Anfang wird er öfter ab- schick kannst du aus einer stürzen, bis Du das Gefühl leichten Plastiktüte und ein für den Wind hast. Mit der paar dünnen Holzstäbchen Leine kannst Du beeinflus- oder Plastikhalmen einen sen, ob der Drachen steigen bauen. Probier es aus! Im In- oder fallen soll. Könner stei- ternet sind massenweise Bau- gen dann gleich auf einen Windmühle Retz, Weinviertel, Österreich, jetzt Museum. Birken im Wind (am Dachsholz). anleitungen dafür zu finden. Lenkdrachen um. Rätselspaß für Kinder Die Auflösungen findest Du auf Seite 17 MEIN DONAUMOOS Seite 25 ganz kostenlos mit ihm Abenteuer erleben kannst

Mit dem kannst Du Loopings mit Windmühlen nutzen, um fliegen, weil er zwei Schnüre Mehl zu mahlen. Das haben hat. Das braucht etwas Leute viele hundert Jahre Übung, aber macht großen lang gemacht, bevor der Spaß, wenn es dann funktio- elektrische Strom erfunden niert. Wenn Du die Technik wurde. Heute nutzt man beherrschst, kannst Du bei Windräder, um Strom zu Windräder in Brandenburg. gleichmäßigem Wind mit produzieren. Segelflieger Deinem Drachen spazieren brauchen keinen Wind, aber gehen oder mehrere Loo- Thermik, die entsteht, wenn pings hintereinander ma- warme Luft nach oben steigt. Auch eine Plastiktüte kann fliegen. chen. Thermik nutzen auch Gleit- Lorenz hat es ausprobiert. Windenergie ist eigentlich schirmflieger, die dann oft Sonnenenergie. Weil die stundenlang in der Luft krei- Sonne unsere Erde je nach sen können. Tages- und Jahreszeit er- wärmt, entsteht warme Luft, Wusstest Du das? die sich nach oben bewegt Wind wird in 13 Beaufort- und kalte Luft nachzieht. Klassen (0 bis 12) gemessen. Den Wind, der uns kostenlos Seeleute messen den Wind in zur Verfügung steht, haben Knoten. In km/h umgerech- Menschen schon immer ge- net hat eine „frische Brise“ nutzt. Um Boote schnell zu 38 bis 46 km/h, ein Sturm 75 machen, haben die Fischer bis 83 km/h. Ein Orkan kann Segel aufgespannt. Wind, der von 112 bis 194 km/h schnell Segelboot „Dau“ (Sansibar). Lorenz hat eine „Matratze“, Elias einen Delta-Drachen. Beides sind Lenkdra- übers Land weht, kann man sein. Text: amei Foto: Wikipedia/oH chen.Fotos (6): amei

Kreuzworträtsel Horoskop November 2020 Die Auflösungen finden Sie auf Seite 17 Widder (21.3. - 20.4.) Waage (24.9. - 22.10.) Sie scheuen eine Auseinandersetzung? Das ist un- Eine Auseinandersetzung, die vor einigen Wochen nötig! Bei Ihrer Position haben Sie nichts zu be- begann, muss jetzt fortgeführt werden. Sie haben fürchten und können der Sache gelassen entge- sicherlich nicht erwartet, dass die Sache bereits be- gensehen. reinigt wäre.

Stier (21.4. - 20.5.) Skorpion (23.10. - 22.11.) Eine geeignete Gelegenheit, um mit etwas Neuem Sie sind zur Zeit nicht besonders belastbar. Lassen zu beginnen. Wofür Sie sich jetzt einsetzen, kann Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen und überle- Sie noch lange begeistern. Achten Sie nur darauf, gen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen nicht über Ihr Ziel hinauszuschießen. können.

Zwillinge (21.5. - 21.6.) Schütze (23.11. - 21.12.) Für neue Aufgaben ist es noch zu früh. Unerledigte Ein gut strukturierter Alltag ist sicher viel wert, wenn Vorhaben können schon bald zum „Klotz am Bein“ Sie aber übertreiben, geht das auf Kosten der Le- werden. Und private Angelegenheiten sollten Sie bensfreude. Schalten Sie einen Gang zurück. Lie- nicht mit Außenstehenden besprechen. gengebliebenes können Sie auch später noch erle- digen. Krebs (22.6. - 22.7.) Eine Zeit des Fortschritts in kleinen Dingen. In min- Steinbock (22.12. - 20.1.) destens einem Bereich sollte es aber eine auffal- Eine eher ausgeglichener Monat mit kleinen erfreu- lend günstige Entwicklung geben. Sehr viel mehr ist lichen Entwicklungen. Im Alleingang werden Sie we- dort möglich, wenn Sie Ihre Sache entschlossen vo- niger erreichen als in der Gruppe; vor allem auch we- ranbringen. niger Spaß dabei haben.

Löwe (23.7.- 23.8.) Wassermann (21.1. - 19.2.) Sie sprühen über vor Energie und können viel für Wenn Sie nicht so genau wissen, wo Sie gerade ste- sich erreichen. Haben Sie in der letzten Zeit mit et- hen, gibt es auch keinen Grund, eine Entscheidung was Neuem begonnen, werden Sie dies jetzt mit über’s Knie zu brechen. Die Zeit eignet sich eher da- Leichtigkeit weiterentwickeln und voranbringen. für, etwas mit denen zu unternehmen, die Ihnen am Herzen liegen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Freunde und Partner sind mehr als sonst bereit, Sie Fische (20.2. - 20.3.) zu unterstützen. Lassen Sie sich aber nicht daran Genug der guten Ideen! Aufgeladen mit neuer Ener- hindern, Ihren eigenen Weg zu gehen. Wer Sie auf- gie können Sie jetzt beginnen, Ihre Pläne in die Tat halten will, hat Ihre Lage nicht erfasst. umzusetzen. Dieser Monat steht für Sie im Zeichen gesteigerter körperlicher und geistiger Aktivität. Seite 26 MEIN DONAUMOOS Gump und Die Raubmörder

Zwei Jahre und drei Monate Finsterau wird zum Schau- der Stoff an. Denn sein Bud- lang trieben die Raubmörder platz des Gefechtes, das sich get ist schmal - er finanziert vom Donaumoos ihr Unwe- die Räuber - möglicherweise den Film auf eigene Kosten. sen und versetzten die Men- mit mehreren Spießgesellen - Mike Sobotka bringt nicht schen in der Region Ingol- mit den Bauersleuten und nur die passende Statur für stadt bis in die Hallertau in Knechten des Einödhofs mit Gump - wenn er auch Angst und Schrecken, nach- „Zum Oscheid“ in Neuhau- rund 20 Zentimeter größer dem sie zuvor jahrelang klei- sen nahe Mainburg lieferten. als das Original ist - sondern nere Delikte begangen hat- Waldszenen dreht Zagler mit auch einschlägige Schau- ten. Von Ferdinand Gump seinem Team in einem Wald spielerfahrung. Für „Akten- In Bernhard Zaglers Version, die den Vernehmungsprotokollen von Ferdi- und Eduard Gänswürger er- bei Regensburg, und im zeichen XY“ hat er schon nand Gump folgt, erschießt Gänswürger (Philipp Andriotis) die Krämers- zählt der Volksmund noch Haus der Begegnung ent- Geldtransporter überfallen frau Margarethe Kufer (Anna Funk) im Beisein des entsetzten Ferdinand heute, es gibt Bücher und stand noch vor Corona die oder Polizisten gespielt. An Gump (Mike Sobotka). Theaterstücke über die bei- Kulisse des Wolnzacher Kra- Gump reizt den Münchner den - und bald auch einen merladens, wo Gump er- „der schmale Grat, zwischen Spielfilm. Anfang 2021 soll er kannt wurde, was schließlich dem Mann, der sich für bau- in die Kinos Bayerns, Öster- zu seiner Verhaftung führte. ernschlau und eigentlich ei- reichs und der Schweiz kom- Den Spruch „Komm heim, nen guten Kerl hält, und dem men. „Anfangs stand ich bevor es dunkel wird, sonst Mann, zu dem sich der spiel- ziemlich alleine da mit mei- holt dich der Gump“, haben süchtige Gump entwickelt ner Idee“, erzählt Bernhard Generationen von Kindern hat - ein Mann, der „tut was Zagler, „aber als sie merk- aus dem Donaumoos zu hö- getan werden muss“. Wozu ten, dass ich es ernst meine, ren bekommen. Auch Zagler aus Gumps Sicht letztlich so- bekam ich Unterstützung“. ist mit der Geschichte der gar gehört, seinen Freund So dreht der 34-jährige Raubmörder aufgewachsen - und Spießgesellen zu ermor- KFZ-Mechaniker, dessen er stammt aus Grillheim, den.“ Seine Ideen darf So- Traumberuf Filmemacher heute Ortsteil von Karls- botka einbringen. „Ich habe ist, nun tageweise im Frei- kron, wo auch Eduard Gäns- meine Vorstellung“, erklärt lichtmuseum an der Umwelt- würger geboren wurde. Es Zagler, „aber irgendwann bildungsstätte Haus im Moos lag also nahe für den jungen kennen die Schauspieler ihre in Kleinhohenried im Do- Grillheimer, die Schandtaten Figuren besser als ich“. Wes- naumoos. Weitere Szenen von Gump und Gänswürger halb er offen für gute Impul- entstehen in der Neuburger für sein Spielfilmdebüt zu se sei. An der Arbeit hinter Altstadt, die zwar nicht Ori- wählen. Aus seiner Kurz- der Kamera fasziniert ihn, Alkohol spielte gewiss eine Rolle bei den Schandtaten des Eduard Gäns- ginalschauplatz der räuberi- filmerfahrung weiß Zagler, dass „ich irgendwann nicht würger - so wie Gumps Spielsucht. schen Umtriebe war, aber ei- dass Außenszenen deutlich mehr die beiden Schauspieler nen geeigneten Hintergrund preiswerter zu realisieren sehe, sondern Gump und bietet. Das Freilichtmuseum sind - auch deswegen bot sich Gänswürger“. Was gar nicht

Dr. medic-stom (R) Sorin-Georg Schob

Ihre Zahnarztpraxis in Karlshuld

Augsburger Str. 12 96668 Karlshud Tel. 0 84 54 / 21 21 Fax 0 84 54 / 91 12 40 [email protected] www.zahnarztpraxis-schob.de Ferdinand Gump (Mike Sobotka) und Eduard Gänswürger (Philipp Andriotis) schleichen sich an ihre nächsten Op- fer an. MEIN DONAUMOOS Seite 27 Gänswürger vom Donaumoos so schwer ist, wenn Sobotka weniger als durchtriebene Gänswürger: Den Raubmord und Philipp Andriotis, der Mittäterin. Verbürgt ist, dass an den Bauern Franz-Xaver den Gänswürger spielt, sich diese ein Verhältnis mit Ed- Gruber (31) und Josef Ett- in ihren zerlumpten, altmo- ward Gänswürger unterhielt. müller (57) bei Meilenhofen dischen Klamotten gegen- Dass sie auch Gespielin von am 11. Dezember 1872, den überstehen oder sich neben- Ferdinand Gump war, wird Mord an ihrem Spießgesellen einander, am Waldrand De- vermutet. Für Zagler bietet Johann Faltermeier, dessen ckung suchend, an den diese Variante ein glaubhaf- verweste Leiche am 7. Fe- Oscheidhof anschleichen. tes Mordmotiv - er folgt da- bruar 1873 gefunden wurde Andriotis genießt den Frei- mit der Aussage Gumps, der sowie den Mord an der Krä- raum zum Experimentieren, laut Gerichtsprotokoll Gäns- mersfrau Margarethe Kufer. den ihm der Regisseur ein- würger der Tat bezichtigte. Am 5. Februar lastete Gump Regisseur Bernhard Zagler ist mit den Geschichten um die Donaumoos- räumt. Optisch entspricht Tatsächlich könnte auch den in späteren Verhören sei- Raubmörder Gump und Gänswürger aufgewachsen, nun dreht er mit relati- der dunkelhaarige junge Gump selbst der Mörder ge- nem Komplizen Gänswürger ven einfachen Mitteln einen Spielfilm über die beiden. Mann dem historischen Vor- wesen sein, wie Hans Fegert an. Der Tod des Stations- bild recht gut. Wie sein Kol- in seinem Buch „Ferdinand kommandanten Anton Bauer lege legt Andriotis Wert da- Gump und Eduard Gänswür- am 12. April 1873 nach ei- rauf, seine Figur nicht nur als ger - zwei Raubmörder aus nem Schusswechsel mit den Bösen schlechthin darzu- dem Donaumoos“ darlegt. Gump am 21. März auf dem stellen, sondern sich für Zwi- Das Motiv für den Mord an Anwesen der Therese Pleiner schentöne zu interessieren Gänswürger läge dann darin, in Karlskron und der Mord und der Frage nachzugehen, einen lästigen Mitwisser zu an Eduard Gänswürger sind was für ein Mensch Gäns- beseitigen. gesichert Gumps Taten. würger war, der sowohl Tä- Eine spannende Geschichte Gump wurde am 29. Mai ter als auch Opfer wurde. also für das Schauspieler- 1844 in Walding als uneheli- Auch Andriotis bringt ein- team, zu dem noch Lukas ches Kind der Mooskolonis- schlägige Erfahrung mit - er Schneider als Johann Falter- ten Martin Gump und Wal- war schon als Serienmörder meier, eines Komplizen und burga Seitz geboren, Eduard Roberto Succo zu sehen. Opfers der beiden Mörder, Gänswürger am 3. Oktober Die Dritte im Bunde ist an Armin Stockerer als Ge- 1843 in Grillheim bei Karls- diesem Drehtag Anna Funk richtsassessor Josef Diener, kron als uneheliches Kind in der Rolle der Krämersfrau Marcel Güds als Freiherr von der Korbmacher Josepha Margarethe Kufer. Die Ruffin und Evelyn Schmid Strobel und Andreas Gäns- Münchner Theaterwissen- als Theres, die Geliebte würger. Der Öxlerhof im Freilichtmuseum am Haus im Moos ist Schauplatz der schaftlerin, Schauspielerin Gänswürgers, gehören. Zahl- Schon in der Schule fielen Mordszene an Margarethe Kufer. und Regisseurin hatte wie die reiche Statisten hat der Re- beide negativ auf, Gump als Kollegen zuvor noch nie von gisseur im Bekanntenkreis Raufbold, Gänswürger mit Gump und Gänswürger ge- und bei verschiedenen Thea- schlechten Leistungen. Das hört. Ihr gefällt, „dass die tergruppen rekrutiert. setzte sich in der gemeinsam Wir übernehmen das Fest, Menschen in ihrer Gebun- begonnenen Lehre bei Hintergrund denheit gezeigt werden und Schreinermeister Paul Heck- ihr die Gef ühle! nicht auf historische Fakten Gump und Gänswürger ersmüller in Reichertshofen sowie Gut und Böse redu- Sechs Morde gehen auf das fort. Gump sei anstellig ge- Ihr möchtet den schönsten Tag eures Lebens bei uns verbringen? ziert“. Sie stellt die Kuferin gemeinsame Konto von Fer- wesen, Gänswürger ging der als Sympathieträgerin dar, dinand Gump und Eduard Arbeit aus dem Weg. Mit Wir auch mit euch! Wilderei begann die un- rühmliche Karriere der bei- Li ebesbriefe an: den, es folgten Schlägereien, Landgasthof Haas Holzdiebstahl, Landstreiche- Hauptstraße 33 · 85123 Karlskron rei, Körperverletzungen, 0 84 50/82 13 · [email protected] Ruhestörung, schließlich Raub und Mord. Am 4. Juni 1873 endet die Schreckens- herrschaft der beiden Raub- mörder mit Gumps Verhaf- tung in Wolnzach. Wir übernehmen die Arbeit, Am 23. November desselben Jahres starb Gump in Unter- damit Sie ar bei te n können! suchungshaft in München an Lungenschwindsucht. Die Sie möchten sich voll aufs Geschäft konzentrieren? Belohnung von 720 Gulden wurde erst im Mai 1874 an Die richtige Versorgung dafür ist unser Geschäft! sieben an der Verhaftung be- Ob Tagung, Workshop oder Seminar. teiligte Personen verteilt, die dringend benötigten Fuß- schellen, in denen Gump ab- Anfragen an: geführt worden war, gar erst Landgasthof Haas · 0 84 50/82 13 im Januar 1876 an Wolnzach Hauptstraße 33 · 85123 Karlskron zurückgegeben. [email protected] Anna Funk macht sich zurecht für die nächste Szene. Text: hama Seite 28 MEIN DONAUMOOS Mitglieder im Gewerbeverband Donaumoos

Bau- und Ausbaugewerbe 08454/911984 86571 easy Taxi GmbH Josef Spangler oHG www.heinrich-mueller.com 08433/1040 Cusanusstraße 44 Von Gumppenbergstraße 108 Albert Frauenknecht GmbH www.wachinger.com 85049 Ingolstadt 86554 Pöttmes ISOTEC Fachbetrieb Am Anger 30, 0179/5288669 08253/7087 Abdichtungssysteme Häusler Wagner Fenster + Türen 86706 www.easytaxi.de www.spangler.de 08454/8510 Brunnhausgasse 3 Ludwigstraße 196 85049 Ingolstadt 86669 Ludwigsmoos Euringer und Klose GbR Kfz-Sachverständigenbüro Moroff Elektro Greiner 0841/95529986 08433/920040 Prof.-Döllgast-Str. 5 Fruchtheim 29 Hauptstraße 15 www.isotec.de/haeusler www.albertwagner.com 86633 Neuburg 85123 Karlskron 86706 Lichtenau 08431/644048 0170/3327463 Kugler Erich, Bildhauermeister, Weigl Grundbau, 08450/210 www.werbeagentur-ek.de www.kfz-gutachter-moroff.de www.elektro-greiner.de Steinmetzbetrieb Bohr- & Rammbetrieb Ludwigstraße 1, Erlengraben 92 Fahrschule Libal GmbH Klink Automaten GmbH Elektro Hartmann 86669 Königsmoos 86669 Klingsmoos Donuwörther Straße 56 Pfalzstraße 50 Am Kreuzweg 4b, 08433/94050 08433/264 86633 Neuburg 86669 Königsmoos 86668 Karlshuld www.kugler-naturstein.de www.weigl-gmbh.com 08431/8394 08454/95055 08454/1763 LEDL Rollladen + Sonnenschutz- www.fahrschule-libal.de www.elektrohartmann.eu Wenger GmbH Michèle Tremel technik GmbH St. Wendelinstraße 17 Fahrsicherheit Bergheim Von-Kling-Weg 12 Fliesen Cadena Ringstraße 7 86579 Waidhofen Förchenau 22 86669 Königsmoos Kleinstraße 11 86669 Königsmoss-Obermaxfeld 08443/306 86673 Bergheim 08433/920383 85123 Karlskron 08433/9400-0 www.schreinerei-wenger.de 0173/6006030 08450/928170 www.ledl-rollladen.de www.fahrsicherheitbergheim.de M-Nail Studio Dienstleistung Hauptstraße 164 www.fliesenverlegeservice.de Naturkraftsysteme Hermann Schläfer Finanzfachwirt (FH) Irmgard Dolatschko 85123 Karlskron Maxweilerstraße 12 Alfred Glöckl Fliesen Kugler GmbH Kleinhohenried 36 08453/4363810 86633 Neuburg Gerstettener Weg 28 Ludwigstraße 56 86668 Karlshuld www.m-nail.de 86669 Ludwigsmoos 08454/911954 86564 Brunnen 08454/2469 08433/94040 www.naturkraft-systeme.de 08454/3920 Neuburger Rundschau www.dvag.de/Alfred.Gloeckl Fotografie Hammerer www.fliesen-kugler.de Nowak Bau- u. Möbelschreinerei Färberstraße C 89 Am Kreuzweg 10 86633 Neuburg Franz Mehner GmbH Lampertshofener Weg 31 Anlagenplanung 86668 Karlshuld 86669 Ludwigsmoos Wolfsmüller GmbH 08431/6776-20 Gewerbestraße 6 08454/962581 08433/8213 www.neuburger-rundschau.de 86571 Langenmosen Pater Steinherr Straße 12 www.fotografie-hammerer.de www.schreinerei-nowak.de 08433/94070 86706 Weichering Oppenheimer Ursula 08454/91011 Fotografie Christof Schneeberger www.franz-mehner.de REGE-Baugesellschaft mbH Neuburger Str. 18 www.wolfsmueller.com Ingolstädter Straße 162 Schlossstraße 45, 86669 Königsmoos Franz Schimmer GmbH 86668 Karlshuld 85123 Karlskron Bolter Rechtsanwaltskanzlei 08433/920800 Schlehenweg 7, 85114 Buxheim 08454/9628014 08453/3366806 Neuburger Straße 2 08458/3902-25 www.fotografie-schneeberger.de Pension Altes Kloster UG 86668 Karlshuld Hauptstraße 23 www.fliesen-schimmer.de Lorenz Ruf e.K. Heizung Sanitär Gemeinde Karlshuld Schäfflerstraße 147, 08454/91000 86668 Karlshuld Fugenabdichtung M. Lehn Hauptstraße 68, 86633 Neuburg brennessel-magazin 08454/5430445 Am Jesuitenanger 6, 86668 Karlshuld 08431/8389 Franziskaner Straße 224 www.pension-altes-kloster.de 86633 Neuburg 08454/9493-0 www.ruf-neuburg.de 86633 Neuburg/Donau 08431/539492 www.karlshuld.de Raiffeisenbank im Donautal e.G 08431/42836 www.fugenabdichtung-lehn.de Rundum Meir GmbH Gemeinde Karlskron Hauptstraße 77, Gollingkreuter Weg 9 www.brennessel.com 86668 Karlshuld Gebäudetechnik Hümmer Hauptstraße 34 86529 Schrobenhausen Czapko Petra 85123 Karlskron 08454/9498-0 Unterer Kanal 70 08252/8899-0 Augsburger Str. 49 08450/930-0 www.rb-idt.de 86668 Karlshuld www.rundum-meir.de 86668 Karlshuld www.karlskron.de RENAFAN Omnicare gGmbH 08454/9141400 08454/481 Schnell GmbH Gemeinde Königsmoos Seniorenzentrum Karlshuld Gebr. Schmid GmbH www.friseur-czapko.de Augsburger Straße 63 Neuburger Straße 10 Maurerstraße 8 Neuburger Straße 17 86668 Karlshuld datenschutz DAUBMEIER 86669 Königsmoos 86668 Karlshuld 86564 Niederarnbach 08454/911121 Zur Au 14, 86633 Neuburg 08433/9409-0 08454/914040 08454/3144 Sanitär www.schnell-karlshuld.de 08431/9078170 www.koenigsmoos.de www.omnicare-ggmbh.de 08454/3738 Heizung www.daubmeier.de Schreinerei Franz Stangl Gemeinde Weichering Satz & Druck Edler Andreas Geyer Michael - Sanitär Neuburger Straße 82 Dipl.Kfm. Arno Schäfer Kapellenplatz 3, Am Kreuzweg 5 Hermanngraben 3 86668 Karlshuld Neuburger Straße 2 86706 Weichering 86668 Karlshuld 85123 Karlskron 08454/95049 86668 Karlshuld 08454/9497-14 08454/912130 08450/9244632 www.schreinerei-stangl.de 08454/911036 www.weichering.de www.satz-druck-edler.de www.sanitaer-geyer.de Schreinerei Häckl Donaumoos Reisen Seitz oHG gHERTZ - Energiemanagement SBS Jürgen Brech Hermanngraben 1, Geyer Werner Heizungs- Pöttmeser Straße 169 Rainweg 26a Theresienstraße 192 85123 Karlskron und Lüftungsbau 86669 Königsmoos 85123 Karlskron 86633 Neuburg 08450/825798 Hermanngraben 3a 08433/8008 0160/95665846 0160/92153159 www.haeckl-schreinerei.de 85123 Karlskron www.donaumoos-reisen.de www.ghertz.de www.jb-sbs.de 08450/9244631 Schuler Heizung & Sanitär GmbH Donaumoos Taxi – eibl mobil Gürtner Werbetechnik Scherm Tyre & Projekt Logistik GmbH www.heizung-geyer.de Am Eichet , 86633 Neuburg Ingolstädter Straße 76a Ingolstädter Straße 8b Probfeld 18 08431/909400 H. Kleber Bau GmbH 86668 Karlshuld 85123 Karlskron 85123 Karlskron www.schuler-neuburg.de Kehrhofstraße 43 08454/8341 08450/7272 08450/939-101 86669 Königsmoos SWN Holzbau GmbH www.avec-kleinbusvermietung.de www.guertner-werbetechnik.de www.scherm.com 08433/757 Am Kreuzweg 1, Dr. med. Ursula Tscherne GVB Service-Makler AG Leo Pallmann Seitz und Partner Steuerberater www.kleberhausbau.de 86668 Karlshuld Neudegger Allee 6, Pfalzstraße 41a, Hauptstraße 9 08454/1719 Heinrich Müller GmbH 86609 Donauwörth 86669 Königsmoos 86668 Karlshuld Neuburger Str. 31 Wachinger J. GmbH 0906/2999470 08454/912457 08454/96229-0 86668 Karlshuld Schrobenhausener Straße 5a www.tscherne.de www.gvb-makler.de www.steuerkanzleiseitz.de MEIN DONAUMOOS Seite 29 Mitglieder im Gewerbeverband Donaumoos

Dienstleistung Optik im Donaumoos 08454/1094 08431/583100 85123 Karlskron Hauptstraße 38 www.fliesen-heinzinger.de www.railmaint.com 08450/1590 solverie -Webdesign 86668 Karlshuld www.hertel-haehnchen.de Fürholzer Metallbau GmbH Rieper & Silbernagl Ingolstädter Straße 158 08454/962750 Glockenbecherstraße 8 Gartengestaltungs GmbH Hofbäckerei Brunner 86668 Karlshuld www.optik-foerg.de 0179/1404715 86706 Weichering Ingolstädter Straße 18 Ludwigstraße 21 www.soverie.de Vitalis Pysiotherapie 08454/1863 Büro 85123 Karlskron 86669 Königsmoos Augsburger Straße 35 08454/8124 Werkstatt 08450/9648 08433/1757 Sparkasse Neuburg-Rain 86668 Karlshuld www.fuerholzer.de www.rieper-und-silbernagl.de Theresienstraße B 186 Hofladen im Moos 08454/1503 Fußboden Vollmeier GmbH Scherm Klaus Ingolstädter Straße 76 86633 Neuburg www.vitalis-karlshuld.de 08431/505-0 Neuburger Straße 39 Hauptstraße 46 86669 Königsmoos www.sparkasse-neuburg-rain.de Handel und Handwerk 86668 Karlshuld 86668 Karlshuld 08454/2878 08454/911044 08454/2348 www.hofladenimmoos.de Stefan Mattes Allianz Agropa Handels GmbH www.fussboden-vollmeier.de Schinko Metallbau GmbH Karl Lederer oHG Hauptstraße 23, Bavariastraße 56, gesundes wohnen & leben e.V. Neuburger Straße 44, 86668 Karlshuld 86564 Brunnen Am Kreuzweg 7, Maxweilerstraße 15 1/2 86668 Karlshuld 08454/911013 08454/9908-0 86668 Karlshuld 86668 Karlshuld 08454/565 www.allianz-maertl-mattes.de www.agropa.de 08454/95199 08454/9159293 www.schinko-metallbau.de Karmann Partyservice Stiftung Donaumoos – Alexander Kugler www.gesundes-wohnen-leben.de Sporttenne Stelzer Schrobenhausener Straße 63a Freilichtmuseum Steinmetzmeister GEWI -Handel für Jagd Augsburger Straße 6 86668 Karlshuld Umweltbildungsstätte Karl-von-Eckart-Straße 16 Kleinhohenried 108 und Schießsport 86668 Karlshuld 08454/911640 86668 Karlshuld Bahnhof 6 86668 Karlshuld 08454/95134 Klosterwirtschaft Karlshuld 08454/9140157 86706 Weichering 08454/95205 www.sporttenne.de Hauptstraße 23 www.alexander-kugler.de 08454/95067 www.haus-im-moos.de Weigl Metall GmbH - 86668 Karlshuld Auto Schweiger GmbH www.gewi-schiesssport.de Telefix - Products 0170/3268764 Thomas Graf Steuerberater Dieselstraße 1 Ingolstädter Straße 4, Härtl Mineralölhandlung Ehekirchener Straße 20 www.klosterwirtschaft-karlshuld.de 85084 Reichertshofen Oberer Kanal 118 86668 Karlshuld 86669 Klingsmoos Kramlich Feinkost 08453/3388-0 86668 Karlshuld 08454/1799 08433/8401 Augsburger Straße 149 www.mercedes-schweiger.de 08454/2941 www.weigl-metall.de 86668 Karlshuld UNITEC-Medienvertrieb e.K. www.heizoel-haertl.de Autoglaserei Josef Echter 08454/9128-0 Ludwigstraße 11, Werner Scherm Unterer Kanal 24a, www.kramlich.de 86669 Stengelheim Hecht Gartenbau GmbH & Co.KG Baumaschinen, Holzbriketts 86668 Karlshuld Schrobenhausener Straße 100 08433/929476 Hauptstraße 82 Landgasthof Haas 08454/9125225 86668 Karlshuld www.unitec-medienvertrieb.de 86668 Karlshuld Hauptstraße 33 www.josef-echter.de 08454/912225 08454/1748 85123 Karlskron VR-Bank Neuburg-Rain eG Autohaus an der B13 Heigl Harald Kfz-Handel+ 08450/8213 Luitpoldstraße 70 Witetschek Küche und GmbH & Co. KG Fahrzeugvermietung www.landgasthof-haas.de 86633 Neuburg/Donau Einrichtung Münchener Straße 29 Hauptstraße 86a 08431/504-0 Berliner Straße 2 Landgasthof Vogelsang OHG 85123 Karlskron-Brautlach 86668 Karlshuld www.rvb-neuburg.de 86529 Schrobenhausen Bahnhofstraße 24 08450/92700 08454/1082 08252/8888-0 86706 Weichering www.skoda-anderb13.de www.limo1.de Werbeagentur Alfaia www.witetschek.de 08454/91260 Hauptstraße 9, 86668 Karlshuld Autosattlerei-Polsterei Helmut Halder Zündwerk www.landgasthof-vogelsang.de 08454/4799990 Stickerei W. Märkl Untere Achstraße 7a www.werbeagentur-alfaia.de Riedelstraße 6b Makrelenhandel Huber Am Kreuzweg 1 86668 Karlshuld 85123 Karlskron Bachholzstraße 1 86668 Karlshuld 08454/911016 Gesundheit 0152/28512419 86706 Weichering 08454/9140140 Irene’s Blütenzauber UG www.zuendwerk-meister.de 08454/1001 AOK Bayern Direktion www.autosattlerei-maerkl.de Hauptstraße 33 Ingolstadt Nahrungsmittelgewerbe Obsthandel Bitterwolf Harderstraße 43, 85049 Ingolstadt Das Babyhaus 86668 Karlshuld Bertl-Hof Eichenstraße 27 0841/9349-230 Riedelstraße 32, 08454/911988 Pöttmeser Straße 55 86668 Kochheim [email protected] 85123 Karlskron Kfz – Märkl Georg 86669 Königsmoos 08454/8100 08450/1035 Langenmosener Straße 11 Donaumoos-Apotheke, 015118088000 Siegfried Stelzer e.K. www.babyhaus-online.de 86562 Berg im Gau Karola Distl www.bertl-hof.de Ehekirchener Straße 23 08433/9150 Ingolstädter Straße 12 dt druckluft-technik GmbH 86669 Königsmoos www.kfz-maerkl.de Café Altes Kloster 86668 Karlshuld Münchener Straße 31 08433/226 Hauptstraße 23 08454/1404 85123 Karlskron-Brautlach L. & A. Seitle oHG 86668 Karlshuld ToniZ Pizza Bar www.donaumoos-apotheke.de 08450/93690 Hauptstraße 14, 08454/5430446 Luitpoldstraße 59 www.druckluft-technik.de 86668 Karlshuld Fusspraxis Bauermann 86633 Neuburg 08454/516 Donaumoos Getränke Glöckl Hauptstraße 21, EP: Priller 08431/5361303 Hauptstraße 34 86668 Karlshuld Hauptstraße 53, www.toniz.de meistro Energie GmbH 86668 Karlshuld 08454/95018 86668 Karlshuld Nürnberger Straße 58 08454/91090 „Zum Karmann“ www.fusspraxis-bauermann.com 08454/95222 85055 Ingolstadt Augsburger Straße 140 www.eppriller.de 0841/65700-211 Eistüte Grasheim Karls-Apotheke oHG 86668 Karlshuld www.meistro.de Augsburger Straße 120 Augsburger Straße 5 Fackler GmbH Glas- 08454/533 86668 Karlshuld 86668 Karlshuld und Alu- Handel Moosblume, Trauer- 08454/2956 Zu Müllers - Winkelhausen 08454/763 Münchener Straße 35 & Hochzeitsfloristik Gastronomie GmbH & Co. KG www.karls-apo-karlshuld.de 85123 Karlskron Greppmair GmbH Neuburger Straße 44 Römerstraße 9 08450/9233-0 86668 Karlshuld Hauptstraße 1, mp.coaching 86571 Langenmosen www.fackler-gmbh.de 08454/562 86668 Karlshuld Rainweg 26a, 08433/94180 08454/571 85123 Karlskron Fliesen Heinzinger RailMaint GmbH www.zu-muellers.de 08453/3399919 Hauptstraße 62, Sinninger Straße 11 Hertel Südbayern GmbH www.mpcoaching.de 86668 Karlshuld 86697 Oberhausen Münchener Straße 10 Alle Angaben ohne Gewähr. Seite 30 MEIN DONAUMOOS

Apfelkuchen mit Vanille-Schmandcreme Nadine Angermeier, Inhaberin des Café Altes Kloster, verrät ihr herbstliches Kuchenrezept

Seit Juni betreibt Nadine An- angeschlossenen Café mit einer denn schwierig sei die Zuberei- germeier das Café Altes Kloster Tasse Kaffee oder Tee genie- tung nicht. Neugierig ist sie in Karlshuld, das etwas ver- ßen. schon auf die Resonanz, denn steckt direkt hinter der Kloster- „Ich hoffe, dass die Leserinnen sicher berichtet der eine oder wirtschaft liegt. Es hat sich und Leser mein Rezept ‚Apfel- andere Kunde von seinen Er- schnell herumgesprochen, dass kuchen mit Vanille-Schmand- fahrungen mit dem Rezept. man hier guten Kuchen essen creme‘ nachbacken“, strahlt „Und lassen Sie es sich gut kann, der so fein schmeckt, als Nadine Angermeier und macht schmecken!“ wünscht sie ab- hätte ihn die Großmutter per- auch allen Backanfängern Mut, schließend.Text: euco sönlich gebacken. Die Chefin der Backstube legt höchsten Wert auf gute, frische Zutaten Apfelkuchen mit Vanille-Schmandcreme und backt saisonal. Jetzt liegen also hauptsächlich Zwetschgen Zutaten Nacheinander 3 Eier unterrühren. oder Äpfel auf den mit Liebe ● 500 g Äpfel Mehl und Backpulver mischen, gebackenen Kuchen. Neben ● 2 Esslöffel Zitronensaft sieben und abwechselnd mit der dem Klassiker Käsesahnetorte ● 150 g Butter Milch unterrühren. Den Teig in ist ihr Apfelkuchen mit Vanille- ● 200 g Zucker eine gefettete Springform geben. Schmandcreme bei ihren Gäs- ● 2 Päckchen Vanillezucker Schmand und restliche Eier mit ten einer der Favoriten. ● 1 Prise Salz dem Rest des Zuckers und 1 Nadine Angermeier, Mutter ● 170 g Mehl Päckchen Vanillezucker verrüh- von zwei Söhnen und einer ● 1 gestrichener TL Backpulver ren. Die Hälfte der Schmand- Tochter, ist in der Landwirt- ● 4 Esslöffel Milch creme über den Teig gießen. Die schaft aufgewachsen. Als sie ● 125 g Schmand Apfelstücke darauf verteilen, die hörte, dass in der Nachbarschaft ● 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade restliche Creme darüber gießen. ein Café verpachtet werden soll, ● 5 Eier Im vorgeheizten Backofen bei ergriff sie schnell die Chance ● Puderzucker zum Bestäuben 150˚C (Umluft) etwa 1 Stunde und konnte sich mit der Pacht backen. des Cafés Altes Kloster einen Zubereitung Die Konfitüre erhitzen, den erkal- Traum verwirklichen. Die geschälten und entkernten teten Kuchen damit bestreichen, „Als Kind habe ich leiden- Äpfel in Spalten schneiden und am Rand mit Puderzucker be- schaftlich gerne Backbücher ge- mit Zitronensaft beträufeln. stäuben. lesen und für meine Mama ge- Die Butter mit 150 g des Zu- Jetzt steht dem perfekten Kaf- backen“, erzählt die 31-Jährige ckers, 1 Päckchen Vanillezucker feekränzchen nichts mehr im Unternehmerin. Mit 11 Jahren und dem Salz cremig rühren. Wege. traute sie sich dann an ihre ers- ten Torten heran und seitdem ist das Backen ihre Leiden- schaft. Über lange Zeit ver- wöhnte sie aber nur ihre eigene Hammerer Bauunternehmung Familie mit Gebäck, heute GmbH &Co. KG backt sie täglich viele leckere Torten und Kuchen, die von Meisterbetrieb den Kunden sehr geschätzt Nadine Angermeier machte ihre Leidenschaft zum Beruf und bietet in ihrem werden. Sie kann man gleich im Café Altes Kloster Kuchen und Torten an. [email protected]

· Rohbauarbeiten · Altbausanierung · Schlüsselfertiges Bauen

lngolstädter Straße 41 · 86669 Königsmoos · Tel. 01 76 / 21 60 35 54

...Vereinsfeiern, Hochzeitsfeiern, private Feste Feste private Hochzeitsfeiern, ...Vereinsfeiern,

DONAUMOOS DONA GETRÄNKE G LÖCKL GETRÄNKE

Speisekartoffeln aus eigenem Anbau Aus dem Donaumoos Wir sind der Öffnungszeiten: richtige Partner, egal ob ... Mai–Sept., Mo.–Fr. 7.30–19.00 Uhr ... Vereinsfeiern, Hochzeitsfeiern, Okt.–April 7.30–18.00 Uhr private Feste oder Samstags 7.30–13.00 Uhr für den täglichen Bedarf Fax 0 84 54/91 18 01 Hauptstraße 34 Mobil 01 71/3 74 18 94 In ihrem gemütlichen Café direkt hinter der Klosterwirtschaft in der Hauptstraße in Karlshuld freut sich Nadine An- 86668 Karlshuld [email protected] germeier auf ihre Gäste, die sie mit feinem Gebäck verwöhnt. Fotos: euco Tel. 0 84 54/9 10 90 www.getraenkeservice.de GUTSCHEIN

GESCHMACK IST EINE WIR SUCHEN FRAGE DER HALTUNG

Unsere Rinder kommen auf der … einen begeisterten Du hast Lust auf ein richtig Wiese zur Welt und wachsen in Landwirtschaftler (m/w/d) saftiges Steak oder einen der freien Natur auf. knackigen Chillibeißer? Unsere Voraussetzungen: Dann komm vorbei! Diese Haltung ergibt eine • Flexibilität besondere Marmorierung des • Zuverlässigkeit Hier müsstest Du online Fleisches, die für ein sehr safti- • Und vor allem: vorbestellen: ges Aroma verantwortlich ist. Liebe zur Landwirtschaft! www.bertl-hof.de/shop 5% RABATT Du fühlst Dich angesprochen? Von dieser hervorragenden Unsere nächsten Abholtermine auf Deinen nächsten Einkauf Melde Dich und werde Teil Qualität kannst Du Dich bei 5.12. | 12.12. | 19.12. unseres Teams! uns selbst überzeugen! … Hof- und Wiesenfl äche Wir bieten unsere Produkte nur Mit der Vorlage dieser Anzeige regional AB HOF an. Falls Du ein passendes Zuhause bekommst Du beim Abholen für unsere Rinder zum Kauf oder 5% Rabatt, wenn Du vorher zur langfristigen Pacht bieten online bestellt hast. kannst, sprich uns gerne an!

Pöttmeser Straße 55, 86669 Königsmoos • [email protected] • 0151/180 88 001 • www.bertl-hof.de

Wohnträume aus Naturstein

... in Bad, Küche, und Wohnarchitektur

• Riesenauswahl • Komplettservice • Modernste Technik

Ludwigstraße 1 86669 Königsmoos Tel: (0 84 33) 94 05-0 Fax: (0 84 33) 94 05-55 [email protected] www.kugler-naturstein.de