Mitteilungsblatt für die Gemeinde Königsmoos Nr. 1 Donnerstag, 10. Januar 2013

WIR GRATULIEREN

Zum Geburtstag: 92 Jahre Maria K i e f e r Pöttmeser Str. 140 Klingsmoos (23.01.) 87 Jahre Josefa D r e h e r Ehekirchener Str. 8 Klingsmoos (17.01.) 87 Jahre Elisabeth S e i ß l e r Pöttmeser Str. 20 Klingsmoos (18.01.) 84 Jahre Josef B e r g e r Pöttmeser Str. 115 Klingsmoos (10.01.) 82 Jahre Adelinde B e r g e r Ehekirchener Str. 10 Klingsmoos (11.01.) 82 Jahre Jolanthe H u n g r e d e r Ludwigstr. 165 c Ludwigsmoos (16.01.) 81 Jahre Rosa B l a n k Ringstr. 6 Obermaxfeld (12.01.) 79 Jahre Maria B a u c h Ringstr. 9 Obermaxfeld (22.01.) 76 Jahre Anton H u b e r Ludwigstr. 36 Ludwigsmoos (10.01.) 78 Jahre Elisabeth D e m u t h Rosenstr. 47a Obermaxfeld (23.01.) 76 Jahre Heinrich B i t t e r w o l f Am Laich 30 Ludwigsmoos (16.01.) 75 Jahre Reinhold W i n t e r Neuburger Str. 104 Stengelheim (22.01.) 75 Jahre Josef B r a n d s t e t t e r Siefhofener Str. 43 Obergrasheim (23.01.) 73 Jahre Rosa A p p e l Achweg 12 Achhäuser (12.01.) 73 Jahre Wolfgang M e i l e r Rosenstr. 79 Obermaxfeld (13.01.) 71 Jahre Erich W i m m e r Schrobenhausener Str. 11 Stengelheim (19.01.)

BUCH ÜBER FLURDENKMÄLER, FELD- UND HOFKREUZE

Heimatpfleger Manfred Veit (Bittenbrunn) strebt eine umfassende Be- standsaufnahme von Kleindenkmälern sowie Feld- und Hofkreuzen im Landkreis an. Frau Gertraud Hüßner hat sich in ehrenamtlicher Tätigkeit, in Zusam- menarbeit mit Gusti Schmid und Rudi Huber, bereiterklärt ein Buch über Feld- und Hofkreuze von Königsmoos zusammenzustellen. Das Buch liegt am

Donnerstag, den 17. Januar 2013 von 17.00 bis 19.00 Uhr

in der Gemeindeverwaltung, Zi. Nr. 2, für alle Interessierten zur Besichtigung auf. Auch Frau Hüß- ner wird zu diesem Termin, im Rathaus, vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen. ______Herausgeber: Gemeinde Königsmoos Verantwortlich: 1. Bgm. Heinrich Seißler Neuburger Str. 10, 86669 Königsmoos

Seite 1 Schwarzes Brett Gemeinde Königsmoos, Neuburger Str. 10, 86669 Königsmoos Homepage Adresse http://www.koenigsmoos.de E-mail Adresse [email protected] für unser Mitteilungsblatt gemeindeblatt @koenigsmoos.de Parteiverkehr: Montag mit Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 08433 / 94 09 0 Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr Donnerstag zusätzlich von 13.00 - 18.30 Uhr Fax 08433 / 94 09 22 Kontakttelefone: Kindergarten 08433 / 18 59 Schule Stengelheim 08433 / 494 Polizei 110 Feuerwehr 112 in absoluten Notfällen (Rettungsleitstelle) 112 ärztl. Bereitschaftsdienst 01805 / 19 12 12 Polizei Neuburg 08431 / 67 11 0 Bereitschaftsdienst bei Vakuumstörung (Kanal) bis 19.00 Uhr erreichbar: 0160 / 45 20 793 danach bitte auf den Anrufbeantworter sprechen Nachbarschaftshilfe Sprechzeiten: Donnerstag von 16:30 - 18:30 Uhr 08433 / 940 999 Wasserversorgung Arnbachgruppe: Störungen der Wasservers. (Rund um die Uhr) 08252 / 47 31 Stromversorger E-ON Bayern: Störungsmeldung (rund um die Uhr) 0941 / 28 00 33 66 Grundversorgung / Allgemeiner Tarif 0871 / 95 38 62 00 Kabelpläne 0941 / 28 00 33 11 Vermittlung Kundencenter 08441 / 75 00 Fax Kundencenter 08441 / 75 02 22 Kirchen: Kath. Pfarreiengemeinschaft, Ludwigstr. 154 08433 / 202 Evang. Pfarramt Untermaxfeld, Pfalzstr. 83 08454 / 29 99 Evang. Pfarramt Ludwigsmoos, Ludwigstr. 145 08433 / 92 00 77

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Klingsmoos, Sandizeller Str. - Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr - Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr Ludwigsmoos, Ludwigstr. 148 - Freitag von 16.00 - 19.00 Uhr Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr Landkreisbetriebe: www.landkreisbetriebe.de 08431 / 612 0 Biotonne nicht geleert? 08431 / 612 133 Restmüll- und Windeltonne nicht geleert kostenlos 0800 / 123 05 46 Schloss defekt? 08431 / 612 133 Was kann ich Wo und Wann abgeben? 08431 / 612 222 Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg a.d.Donau 08431 / 57 0 Donaumoos-Umweltbildungsstätte mit Freilicht- und Heimatmuseum 08454 / 95 205 im HAUS im MOOS, Kleinhohenried mit den Erlebniswegen [email protected] Fax 08454 / 95 207 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- u. Feiertag geschlosen Dienstag - Freitag von 8 - 13 Uhr geöffnet Die Museumsgaststätte Rosinger Hof: Öffnungszeiten täglich ab 10.00 Uhr, 08454 / 91 28 861 Montag Ruhetag - Kontakt Vief Karlheinz Fax 08454 / 91 28 861 Mobil 0152 / 239 735 11 Diakonie Sozialstation Donaumooser Land 08454 / 2070 Senioren-Tagespflege Alte Schule Klingsmoos 08433 / 92 98 626

Seite 2 Bereitschaftsdienste

BEREITSCHAFTSDIENST BEREITSCHAFTSDIENST DER ZAHNÄRZTE DIENSTGRUPPE AICHACH - PÖTTMES , Aichach Informationen zum Bereitschaftsdienst unter der Samstag, 12.01., Sonntag, 13.01. Tel.Nr. 01805 - 116117. Dr. Müller, Aichach, Tel. 08251 / 7070 DIENSTGRUPPE NEUBURG Samstag, 19.01., Sonntag, 20.01. Dr. Jakob, Schrobenhausen, Tel. 08252 / 89297 Sprechzeiten in der GOIN Praxis im Krankenhaus Neuburg täglich von 10 - 12 Uhr und von 17 - 18 Uhr Neuburg, mittwochs nur von 17 - 18 Uhr. Samstag, 12.01., Sonntag, 13.01. Informationen zum Bereitschaftsdienst unter der Dr. Ernst, Neuburg, Tel. 08431 / 47044 Tel.Nr. 01805 - 116117. Samstag, 19.01., Sonntag, 20.01. Dr. Glögger, Neuburg, Tel. 08431 / 41515

APOTHEKEN - NOT - DIENSTPLAN Neuburg, Karlshuld Schrobenhausen, Pöttmes, Aichach Do. 10.01. Donaumoos, Kh., Ingolstädter Str. 11 Do. 10.01. Ring, SOB, Lenbachstr. 2 Fr. 11.01. Elisen, ND, Ingolstädter Str. 18 Fr. 11.01. Hubertus, AIC, Stadtplatz 42 Sa. 12.01. Elisen, Nassenfels, Im Straßfeld 4 Sa. 12.01. Engelhardt, SOB, Lenbachstr. 68 So. 13.01. Engel, ND, Franziskaner Str. 232 So. 13.01. Markt, Pöttmes, Schrobenhausener Str.8 Mo. 14.01. Karls, Kh., Augsburger Str. 5 Mo. 14.01. Kreuz, SOB, Lenbachstr. 31 Di. 15.01. Marien, ND, Schmidstr.132 Di. 15.01. Marien, Pöttmes, Erdweg 8 Mi. 16.01. Ostend, ND, Sudetenlandstr. 47 Mi. 16.01. Lenbach, SOB, Lenbachstr. 18 Do. 17.01. Rosen, ND, Rosenstr. 99 Do. 17.01. Gesundheits, AIC, Gerhauser Str. 6 Fr. 18.01. Schwalbanger, ND, Am Schwalbanger 1 Fr. 18.01. Marien, SOB, Lenbachstr. 13 Sa. 19.01. St. Josef, ND, Franz-Hoffmann-Str. 41 Sa. 19.01. St. Stephanus, Ehek., Neuburger Str. 5 So. 20.01. Barmh. Brüder, ND, Bahnhofstr. 107 So. 20.01. Rathaus, SOB, Lenbachplatz 17 Mo. 21.01. Donau, ND, Neuhofstr. 243 Mo. 21.01 Stadt, AIC, Stadtplatz 29 Di. 22.01. Donaumoos, Kh., Ingolstädter Str. 11 Di. 22.01. Ring, SOB, Lenbachstr. 2 Mi. 23.01. Elisen, ND, Ingolstädter Str. 18 Mi. 23.01. Wittelsbacher, AIC, Stadtplatz 21 Do. 24.01. Elisen, Nassenfels, Im Straßfeld 4 Do. 24.01. Engelhardt, SOB, Lenbachstr. 68

Abfallbeseitigung

MÜLLABFUHRPLAN CHRISTBAUMENTSORGUNG Di. 15.01.13 - Windeltonne, Biotonne Bis 02.02. besteht die Möglichkeit, die ab dekorierten Di. 22.01.13 - Windel-, Bio- und Restmülltonne Bäume (ohne Reste von Lametta, Kugeln etc.) an (14-tägige Leerung) jedem Wertstoffhof kostenlos zu den regulären Öff- nungszeiten zu entsorgen.

GELBE TONNE - ABFUHRPLAN SPERRMÜLLANNAHME Mi. 23.01.13 - Für die Gemeindeteile: Die nächste Annahme von Sperrmüll und Elektronik- Obergrasheim, Rosing, Zitzelsheim schrott auf dem Wertstoffhof in Klingsmoos ist am Mitt- woch, den 06.02.2013 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr.

Seite 3 Gemeindliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde gratulierte

Zum 80. Geburtstag am 24.12.2012 Zum 90. Geburtstag am 30.12.2012 Herrn Konrad Gottschall, Obermaxfeld Frau Franziska Kleber, Klingsmoos

Zum 85. Geburtstag am 31.12.2012 Zum 80. Geburtstag am 03.01.2013 Frau Elfriede Hofstetter, Stengelheim Frau Franziska Roshol, Obermaxfeld

Zum 80. Geburtstag am 07.01.2013 Den Bund fürs Leben schlossen am 18.12.2012 Frau Elisabeth Reichert, Untermaxfeld Stefanie Schmidt und Daniel Bitterwolf, beide wohnhaft in Ludwigsmoos

Seite 4 JAHRESRÜCKBLICK 2012 Zum Stichtag 31.12.2012 sind in Königsmoos 4.531 Personen mit Hauptwohnsitz und 97 Personen mit Neben- wohnsitz gemeldet, sodass Königsmoos insgesamt 4.628 Einwohner hat. Diese teilen sich wie folgt auf die Ge- meindeteile auf:

31.12.2011 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 männlich weiblich Klingsmoos 1.321 1.316 664 652 Ludwigsmoos 960 996 504 492 Achhäuser 108 110 58 52 Untermaxfeld 755 769 404 365 Stengelheim 704 709 352 357 Obermaxfeld 515 486 271 244 Rosing 59 55 29 26 Zitzelsheim 13 11 5 6 Obergrasheim 145 147 71 76 insgeamt 4.582 4.628 2.358 2.270

Einwohnermeldeamt: 246 Zuzüge 202 Wegzüge Stand 2012 2011 die ältesten Einwohner: Geburten 46 40 1. Wimmer Konrad, Stengelheim 99 Jahre Eheschließungen 25 22 (im eigenen Standesamt) 2. Ratz Marie, Klingsmoos 97 Jahre Stebefälle 31 27 3. Böckel Frieda, Untermaxfeld 93 Jahre 4. Brand Franziska, Untermaxfeld 92 Jahre Es wurden 474 Personalausweise und 5. Schäffler Maria, Klingsmoos 92 Jahre 166 Reisepässe beantragt. 6. Riedensheimer Ida, Klingsmoos 92 Jahre Gewerbemeldungen (An-, Ab- und Ummeldungen) Alters- und Ehejubiläuen: wurden insgesamt 59 Meldungen durchgeführt Im Jahr 2012 konnte die Gemeinde Gemeinderatssitzungen: 19 x zum 80. Geburtstag 14 Sitzungen mit 189 Beschlüssen 18 x zum 85. Geburtstag Grundstücks- und Bauausschuss: 3 x zum 90. Geburtstag 3 Ortstermine 25 x zur Goldenen Hochzeit Personal- und Finanzausschuss: 3 x zur Diamantenen Hochzeit 3 Sitzungen gratuliern. Bauwesen: insgesamt 49 Bauanträge

DORFERNEUERUNG KLINGSMOOS – EINLADUNG ZUR ORTSTEIL-BÜRGERVERSAMMLUNG AM 30.01.2013 Im Rahmen der Projektförderung nach den Dorferneuerungsrichtlinien soll mit Fördermittel der ländlichen Ent- wicklung der Kreuzungsbereich um die „Alte Schule Klingsmoos, Vereinsheim des Burschen- und Mädchenver- eins und Kirche“ neu gestaltet werden. Bei Bedarf können auch noch weitere Bereiche in den Dorferneuerungsprozess mit aufgenommen werden. Zur Gestaltung dieser Bereiche soll auch die Bevölkerung von Klingsmoos mit eingebunden werden und Vorschläge mit unterbreiten. Um über diesen Dorferneuerungs- prozess zu informieren, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Klingsmoos zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. Januar 2013, Beginn 19.00 Uhr im Sportheim in Klingsmoos recht herzlich ein. Herr Hiebl vom Amt der ländlichen Entwicklung Oberbayern wird zur weiteren Vorgehensweise und zum weiteren Verfahren ausführlich informieren.

Seite 5 Bekanntmachung DER NEUE RUNDFUNKBEITRAG AB 01.01.2013 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, Es wird davon ausgegangen, dass alle Bürgerinnen 14. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des und Bürger, die bis Ende 2012 die Rundfunkgebühr Rathauses. bezahlt haben, künftig auch den Rundfunkbeitrag leis- TAGESORDNUNG: ten - unabhängig davon, ob sie bislang nur die Gebühr 1. Genehmigung von Bauanträgen und Bauvoran- für ein Radio oder auch für einen Fernseher entrichten. fragen Die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag ist automa- tisch erfolgt, solange keine anderen Angaben gemacht 2. Bestellung eines stellvertretenden Leiter des wurden. Standesamts Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Ge- 3. Anschaffung eines Bauhoffahrzeugs für den meinwohls wurden im Laufe des Jahres 2012 von neuen Mitarbeiter ARD, ZDF und Deutschlandradio angeschrieben und 4. Kommunale Verkehrsüberwachung – Künftige um Informationen für die Beitragsberechnung gebe- Überwachung in den Baugebieten und 30-er- ten. Zonen IN WELCHEN FÄLLEN MUSS ICH ALS BÜRGER 5. Erneuerung des Verkehrslehrgartens der Stadt AKTIV WERDEN? Neuburg – Kostenbeteiligung Wer durch das neue Beitragsmodell entlastet wird und 6. „Wir füreinander – die Nachbarschaftshilfe“ – nun weniger als bisher zahlen muss, muss die Ände- Fortsetzung der finanziellen Beteiligung rung mitteilen. Das gilt für diejenigen, die bis Ende 7. Bekanntgaben und Anfragen 2012 Rundfunkgebühren bezahlt haben, jetzt aber Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sit- nicht den Rundfunkbeitrag für die Wohnung entrich- zung statt. ten, sondern ein anderer Bewohner. Dies betrifft z. B. nichteheliche Lebensgemeinschaften, Wohngemein- schaften sowie Familien mit erwachsenen Kindern, die über ein eigenes Einkommen verfügen. NEUES AUS DEM RENTENRECHT Änderungen teilen sie in einem formlosen Schreiben dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschland- Höhere Pflegeversicherungsbeiträge beein- radio, 50656 Köln mit. Dabei geben Sie Ihre Teilneh- flussen Nettorenten ab 2013 mernummer an, bei einer Abmeldung auch den Für viele Rentner wird die Rentenzahlung im neuen Namen und gegeben falls die Teilnehmernummer des Jahr etwas geringer ausfallen. Ursache ist die Erhö- künftigen Beitragszahlers. hung des Beitrages zur Pflegeversicherung um 0,1 Sollten Sie die Änderung nicht rechtzeitig bis zum Prozent. Darauf weisen die Regionalträger der Deut- 1.1.2013 übermittelt haben, besteht die Möglichkeit schen Rentenversicherung in Bayern hin. der nachträglichen Korrektur. Zu viel gezahlte Beiträge Zum 01. Januar 2013 steigt der Beitrag zur gesetzli- werden dann selbstverständlich erstattet. chen Pflegeversicherung von 2,2 auf 2,3 Prozent für kinderlose Rentnerinnen und Rentner. Rentenbezie- SPRECHTAG FÜR DIE VERSICHERTEN UND her, die ein Kind erzogen haben zahlen anstelle von RENTNER DER DEUTSCHEN RENTENVER- bisher 1,95 dann 2,05 Prozent. SICHERUNG Der Beitrag wird direkt von der Rente abgezogen und zusammen mit dem Krankenversicherungsbeitrag an Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, den den Gesundheitsfonds überwiesen. Die Deutsche 23. Januar 2013 von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Rentenversicherung wird über den veränderten Ren- bis 16.00 Uhr, im Landratsamt, Platz der Deutschen tenzahlbetrag durch einen zusätzlichen Vermerk auf Einheit 1 in Neuburg a. d. Donau, statt. dem Kontoauszug der Banken informieren. Bitte melden Sie sich spätestens, eine Woche vor Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche dem Beratungstermin, Tel. 0800 6789 100 an. und kostenlose Beratung erhält man am Zur Anmeldung wird dringend Ihre Versiche- Servicetelefon unter rungsnummer erbeten. Bei rechtzeitiger Anmeldung können die Beamten 0800 1000 48088. der Rentenversicherungsträger Rentenauskünfte Ihres Rentenkontos mitbringen. Zur Beratung wer- den dann die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Alle Beratungen sind kostenfrei.

Seite 6 Seite 7 Seite 8 KOMMUNALE VERKEHRSÜBERWACHUNG WICHTIG - Bitte beachten Sie, dass die STÖRUNG AM ABWASSERSCHACHT Sprechzeiten der Verkehrs- überwachung NUR diens- Um die einwandfreie Funktion des Abwassersystems tags von 14.00 - 15.00 Uhr gewährleisten zu können, ist es enorm wichtig, dass jegliche Unregelmäßigkeit am Abwasserschacht sind. sofort der Gemeindeverwaltung (Tel. 08433 / 94 09- Anliegen außerhalb der Sprechzeiten können 16) oder der Rufbereitschaft (Tel. 0160 45 20 793) nicht bearbeitet werden, da die zuständige gemeldet wird. Sachbearbeiterin ausschließlich am Dienstag Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn am Schacht ein zur Sprechzeit im Hause ist. dauerndes zischendes Geräusch zu hören ist oder wenn der Schacht dauernd absaugt, obwohl im Haus RENTENANGELEGENHEITEN kein Abwasser eingeleitet wird. Fragen und nähere Auskünfte oder Hilfe beim Ausfül- ****************************************************** len der Vordrucke (Kontenklärung, Antrag zur Fest- stellung von Kindererziehungszeiten, usw.) steht die LAGEPLÄNE ZUR BAUVORLAGE SIND IN Rentenstelle der Gemeinde jederzeit zur Verfügung. DER GEMEINDEVERWALTUNG ERHÄLTLICH Da die Rentenangelegenheiten oft mit großem Zeit- aufwand verbunden sind, bitten wir Sie, einen Termin , Die Katasterauszüge (Lagepläne) für die Bauvorlage unter Tel. 08433 / 9409-17 zu vereinbaren, damit un- können direkt bei der Gemeinde Königsmoos bean- nötige Wartezeiten vermieden werden. tragt und abgeholt werden. Der amtliche Lageplan, der ************************************************************** für die Einreichung eines Bauantrages unbedingt not- ENERGIE-SPRECHTAGE IM LANDRATSAMT wendig ist, muss nun nicht mehr beim Vermessungs- Kostenlose Erstberatung durch professionelle amt Ingolstadt beantragt werden, sondern kann direkt Energieberater im Bauamt der Gemeindeverwaltung Königsmoos, Zimmer 04, abgeholt werden. Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen führt für alle Landkreisbürger monatlich jeweils einen Sprech- Die amtlichen Gebühren betragen je Katasterauszug tag mit kostenloser Erstinformation über Energiespar- (Lageplan) 36,00 Euro und sind bei Abholung in der Förderungs- und Sanierungsmöglichkeiten bei Alt- und Gemeinde bar zu entrichten. Gemeinsam mit dem La- Neubauten und den Einsatz erneuerbarer Energie- geplan wird auch ein Eigentümerverzeichnis der an- quellen durch. grenzenden Nachbargrundstücke mit ausgegeben. Bei Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte er- Fragen, wenden Sie sich bitte an unser Bauamt, Hr. teilt das Landratsamt telefonisch unter 08431 / 57- Stückle, Tel. 08433/940916 399 (Frau Pinck) oder unter [email protected]

Kontaktdaten: Tel: 08433 / 940 999 Fax: 08433 / 9409 22 e-mail: nachbarschaftshilfe@ koenigsmoos.de Das Königsmooser Team der Nachbarschaftshilfe und Ansprechpartner, wenn Hilfe benötigt wird: von links: Michaela Mücksch, Gabi Fröhlich, Elsa Huber, Harry Müller, Gitta Schütz, Beate Edler, Projektleiterin Johanna Knöferl und Antje Schmitz

Seite 9 Volksschule Königsmoos

Besuch des Theaters Nimmerlands

Am Dienstag, den 18.12.2012 gab es für alle Schülerinnen und Schüler der GS Königsmoos eine ganz beson- dere Weihnachtsüberraschung. Das Theater Nimmerland spielte für uns in der Turnhalle das Musiktheaterstück “Die Händlerin der Worte“. Dabei erfuhren die Kinder von der quirligen Markthändlerin etwas über kleine Wörter, süße Wörter, höfliche Wörter und Fremdwörter. Aber auch, dass Wörter verletzen und die Schwierigkeit, mit Wörtern etwas zu heilen. Am Ende der Vorstellung bat uns die Händlerin der Worte, Wörter zu finden, die trösten und zum guten Zusam- menleben unter uns Menschen so wichtig sind und diese in einem Briefumschlag an Sie zurückzusenden. So führte uns das Stück aus dem Theater direkt ins Klassenzimmer wo wir uns mit Eifer auf die Suche nach den guten Worten machten.

Kindertagesstätte Königsmoos Anmeldung für das Kindertagesstätten-Jahr 2013/2014 Die Anmeldungen für Kinderkrippe und Kindergarten finden vom 14. – 31. Januar 2013 in der Kindertagesstätte in Ludwigsmoos statt.

Anmeldung nur nach Terminabsprache, Tel. 08433/1859 Mitzubringen sind: Impfbuch und Vorsorgeheft des Kindes

Seite 10 Kirchliche Nachrichten

EVANG. KIRCHE LUDWIGSMOOS-PÖTTMES KATHOLISCHE PFARREIEN GEMEINDEN KÖNIGSMOOS Do. 10.01. - 19.30 Uhr - Sitzung des neuge- Samstag, 12.01. wählten Kirchenvorstandes mit Wahl des neuen Ludwigsmoos 19.00 Uhr Vorabendmesse Vertrauensmannes im Gemeindehaus Lud- wigsmoos Sonntag, 13.01. Fr. 11.01. - Fahrt zum Konficastle auf der Burg Wern- Klingsmoos 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst fels Untermaxfeld 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst So. 13.1. - 9.00 Uhr - Gottesdienst in Ludwigsmoos Samstag, 19.01. (Pfr. Bogenreuther) Untermaxfeld 19.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr - Gottesdienst in Pöttmes (Pfr. Bogen- Sonntag, 20.01. reuther) Ludwigsmoos 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di. 15.01. - 19.30 Uhr - Glaubenskurs „Spur 8“ Thema: Klingsmoos 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst „Christ bleiben - wie Gottes Geist uns trägt“ mit einem Team aus den Donaumoosgemeinden im Gemeinde- haus Ludwigsmoos Do. 17.01. - 19.30 Uhr - Mitarbeitertreffen für „Got- EVANG.-LUTH. PFARRAMT UNTERMAXFELD tesdienst für Alle“ in der Lutherkirche Pöttmes Kirchenanzeiger vom 10.01. – 24.01.2013 So. 20.01. - 13.00 Uhr - Taufgottesdienst in der Lu- therkirche von Pöttmes Donnerstag, 10.01. - 15.30 Uhr - verbindli- 18.00 Uhr - Segnungs- und Salbungsgottesdienst che Abfrage für Konfirmandenkurs K13a und K13b in Pöttmes, mitgestaltet von einem Team aus den Do- Freitag, 11.01 - Montag, 14.01. - Konfi Castle K 13 naumoosgemeinden Sonntag, 13.01. - 9.00 Uhr - Gottesdienst (Pfr. Schiller) Di. 22.01. - 19.30 Uhr - Glaubenskurs „Spur 8“ Thema: Dienstag, 15.01. - 17.15 Uhr - Konfirmandenkurs K13b „Wir feiern das Fest des Lebens“ mit einem Team aus Mittwoch, 16.01. - 16.15 Uhr - Präparandenkurs K14b den Donaumoosgemeinden im Gemeindehaus Lud- wigsmoos Donnerstag, 17.01. - 15.30 Uhr - Konfirmandenkurs K13a **************** ZUHÖREN UND SEGNEN Sonntag, 20.01. - 8.30 Uhr - 10.30 Uhr - Mesnerdienst- einführung K14a Das Zuhören und das Segnen wird in den evangeli- 9.00 Uhr - Gottesdienst (Pfrin.Müller-Fritzsch) schen Kirchengemeinden großgeschrieben. Seit vie- Dienstag, 22.01. - 19.30 Uhr - „Spur 8“ Gottesdienst in len Jahren werden in den Herbst- und Wintermonaten Ludwigsmoos so genannte Salbungsgottesdienste am Sonntag- Mittwoch 23.01. - 16.15 Uhr - Präparandenkurs K14a abend angeboten. Es wird viel gesungen und dabei auch modernes Liedgut vorgestellt. Unter dem Motto Dienstags 15.30 Eltern-Kind-Gruppe “Gott tut gut“ findet am Sonntag, den 20. Januar um 16.00 Kindersingkreis ABC 18.00 Uhr ein Gottesdienst dieser besonderen Art in Donnerstags 14.30Uhr Seniorengymnastik der Lutherkirche von Pöttmes statt. Bürozeit: Mittwochs, 8.00-10.00 Uhr In der Kirche werden drei Orte angeboten, wo Men- schen persönlich gesalbt werden und ein biblisches Wort der Ermutigung zugesprochen bekommen. Besonders empfehlenswert ist ein solches Angebot für Frauen, die schwanger sind, Menschen, die vor einer Operation stehen oder aus vielen anderen Gründen ein Zeichen der Nähe Gottes brauchen. Wer will kann nach dem Gottesdienst noch bei Tee und Gebäck ver- Nächster Seniorenkreis am Dienstag, 15. Januar weilen. 2013 um 14.00 Uhr kath. Pfarrheim Ein besonderes Angebot stellen sog. „Zuhörgut- „So san mir und so bleib’n mir“ - Bilder-Rückblick scheine“ dar. Wer sie mitnimmt, dem gehört zu einer Wir sehen Bilder aus den Jahren 2011 festgelegten Stunde am folgenden Mittwoch, den 23. und 2012 und blicken zurück auf unsere Januar nicht nur die Kirche sondern auch ein evang. Nachmittage und Aktivitäten. Pfarrer, der einfach nur zuhört.

Seite 11 Sonstiges

Wir möchten uns auf diesem Wege für die vielen Anlässlich meines Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer 80. Geburtstages D I A M A N T E N E N H O C H Z E I T D I A M A N T E N E N H O C H Z E I T möchte ich mich auf diesem Wege für die Glück- auf das Herzlichste bedanken. Unser besonderer Dank wünsche und Geschenke recht herzlich bedan- gilt Herrn Bürgermeister Heinrich Seißler, Herrn Land- ken. rat Roland Weigert, den Landtagsabgeordneten Erika Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Gra- Görlitz und Hans Joachim Werner. Besonders bedan- cious und Frau Petra Hartwig Pfarrgemeinderat, ken möchten wir uns auch bei den Vereinigten Kir- Herrn 1. Bürgermeister Heinrich Seißler, Herrn chenchören Ludwigsmoos-Klingsmoos, beim Landrat Roland Weigert, Frau MdL Erika Görlitz, Frauenbund Ludwigsmoos-Klingsmoos und bei der Herrn MdL Achim Werner, der Raiffeisenbank Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau. Neuburg, dem Sportverein Wagenhofen, dem Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kindern mit Schützenverein Obermaxfeld, der Maikönigin von Ehefrauen bzw. Ehemännern, unseren Enkelinnen und den Maibaumfreunden, der Königsmooser Musi, Enkeln mit Ehefrauen und Ehemännern, bzw. Freun- meinen Nachbarn, Verwandten, Bekannten und dinnen und Freunden, unseren Urenkeln, unseren Ge- Freunden. schwistern, Schwägerinnen und Schwagern, Ganz besonders bedanken möchte ich mich Verwandten, Freunden und Bekannten. bei meinen Kindern und Enkelkindern. Auguste und Josef Kramer Konrad Gottschall, Obermaxfeld

Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Reinhold Fritzsch, Herrn Landrat Roland Weigert, Herrn Bürgermeister Heinrich Seißler, der Raiffeisen-Volksbank Pöttmes, Frau MdL Erika Görlitz, Herrn MdL Achim Werner, meiner Schwester Kathi mit Erwin, meinen Nachbarn, Bekannten und Freunden. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln mit Familien. Sollte ich jemanden vergessen haben, schließe ich ihn hiermit mit ein. Franziska Kleber, Klingsmoos

Seite der Jugend

Hallo, liebe Moosgärtner! JUGENDFEUERWEHR Am Samstag, den 19. Januar 2013, findet D i e n s t a g , unser Spielenachmittag von 14.00 Uhr bis 22.01.2013 um 16.30 Uhr im Gruppenraum unten im Rathaus 18.30 Uhr - Übung statt. in Untermaxfeld. Bringt bitte wieder eure Lieblingsspiele mit. Treffpunkt bei den ortsansässigen Feuer- Natürlich gibt es auch leckere Verpflegung. wehren um 18.15 Uhr, dann Abfahrt zum Unkosten:1 €, Mitglieder frei. Übungsort. Wir freuen uns auf Euch, Eure großen Moosgärtner

Seite 12 SCHÜTZENGESELLSCHAFT 1922 OBERMAXFELD Vereinsmeisterschaft 2012 Jugend: 1. Bayerle Andreas (238), 2. Ferenczi Erich (230), 3. Gümbel Philipp (188) Schüler: 1. Martin Rebecca (182), 2. Kettner Jessica (156), 3. Martin Daniel (150)

Schützenkönig 2013 - Jugend Jugendschützenkönig - Gümbel Philipp, Wurstkönig - Kettner Jessica, Brezenkönig - Köchl Julia

Bild von links: Vorstand Kurt Centmayer, Michael Heckmeier, Kettner Jessica, Martin Daniel, Martin Rebecca, Gümbel Philipp, Ferenczi Erich, Bayerle Andreas Vereinsanzeiger

DIE FISCHERFREUNDE BÖR- FISCHERFREUNDE BÖRNERSEE NERSEE E.V. LUDWIGSMOOS LUDWIGSMOOS geben bekannt: Am 19. Januar 2013 um 19.00 Uhr fin- det im Vereinsheim Börnersee in der Lud- Der Fischweiher in der Ludwigstraße 58, wigstraße 58 in Ludwigsmoos unsere Ludwigsmoos ist ab sofort für jeglichen Winterbetrieb Jahreshauptversammlung statt. Da unsere Vor- gesperrt! Ebenso ist das Vereinsheim die Wintermo- standschaft neu gewählt wird, bitten wir unsere Ver- nate geschlossen. einsmitglieder zahlreich zu erscheinen. Auch Das Betreten der Eisfläche ist daher strengstens un- Nichtmitglieder die sich für unseren Verein interessie- tersagt! Der immense finanzielle Schaden am Fisch- ren sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, sterben in den letzten Jahren, ist für den Verein so Sie begrüßen zu dürfen. nicht mehr tragbar. Der niedrige Wasserstand und PS: Ab dem 19.01.2013 sind die Jahreskarten für dann die Belastung durch Schlittschuhlaufen und Eis- 2013 erhältlich. Info: 08433 / 432 stockschießen haben hauptsächlich dazu beigetragen. ************************************************************* Dies wurde uns auch durch die Fischereioberaufsicht JAGDGENOSSENSCHAFT DINKELSHAUSEN Starnberg bestätigt. Am Sonntag, den 13. Januar 2013 Jagdversammlung Ebenso hat sich dadurch das Interesse am Fischen er- der Jagdgenossenschaft Dinkelshausen im Pfarrheim heblich geschmälert. Um unseren Verein wieder auf in Dinkelshausen. Beginn: 19 Uhr. Vordermann zu bringen und das Vertrauen der Ang- lerfreunde wieder zu gewinnen, bitten wir die Ge- Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. meindebürger um vollstes Verständnis! Bericht des Jagdvorstehers, 4. Kassenbericht, 5. Ent- Der Verein bedankt sich schon jetzt ganz herzlich! lastung der Vorstandschaft, 6. Verwendung des Jagd- Die Fischerfreunde Börnersee pachtschillings, 7. Wünsche und Anträge

Seite 13 VDK KÖNIGSMOOS FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHÜTZENKAMERADSCHAFT LUDWIGSMOOS BÜRGERGEMEINSCHAFT IMMERGRÜN GRASHEIM E. V. Am Sonntag, den 13. Januar 2013 lädt der VdK Orts- KÖNIGSMOOS verband Königsmoos seine Mitglieder zur Jahres- Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind und Baby Wir wünschen noch allen Bürgern und Bürgerinnen hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ins ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 am 30.01. / 31.01. / 01.02.2013, jeweils ab Bürgergemeinschaftstelefon: Gasthaus Kraus in Ludwigsmoos ein. Die Veranstal- Wir bedanken uns noch bei allen Besuchern der Weih- 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ludwigsmoos. Für Monat Januar 2013 tung beginnt um 14.00 Uhr. Zur Brotzeit sind die Mit- Herr Harald Müller, Tel. 08433 / 1616 nachtsfeier für das große Interesse. Unser Dank gilt na- glieder ebenso herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat türlich auch allen Geld- und Sachspendern für die ****************************** freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Anmeldung bis 25.01.2013 bei Tombola, sowie Familie Oppenheimer Willi für den ge- Für alle die zu DSL-Mobil wechseln spendeten Rollbraten und der Familie Kramlich für die ViSdP Godehard Herzberger (vom Kreisvorstand Fürhofer Robert, Tel. 08433 / 928455 Beilagen. Unser Dank gilt auch der Familie Hecht für den Schnell Stefan, Tel. 0160 / 5340142 Wir haben bereits die ersten Erfahrungen dazu ge- kommissarisch eingesetzter VdK OV-Vorsitzender), gestifteten Christbaum, den Kreitmeier Maria und Ludwig ************************************************************ sammelt und stellen diese gerne an alle die es noch Pfarrer Wolf Straße 10, 86564 Brunnen vor sich haben zur Verfügung (z.B. kann ich meine wieder wunderschön mit selbstgebastelten Weihnachts- SCHÜTZENVEREIN STENGELHEIM schmuck dekoriert haben. ************************************************************ Email-Adresse weiter behalten und wie funktioniert Zur Generalversammlung mit Neuwah- ********************* AN ALLE LANDFRAUEN VON KÖNIGSMOOS das). In diesem Zusammenhang würden wir auch len am Sonntag, 27.01.2013 im Schüt- gerne erfahren wie der Wechsel geklappt hat und dies Termin Königsschießen: Da wir uns noch im Umbau der Schießstätte befinden, beginnen wir unser Königs- Wir möchten Euch gerne zu unserer alljährlichen zenheim laden wir auf das Herzlichste ein. zu statistischen Zwecken nutzen. schießen voraussichtlich Mitte Februar. Gebietsversammlung Wir beginnen um 11.30 Uhr mit einem vom Der Kontakt zu uns: www.bgkoenigsmoos.de, Verein spendierten gemeinsamen Mittagessen oder Tel. 08454/8109 Momentan kein Training wegen Umbau nach zum Baderwirt herzlich einladen. (Schweinebraten). Im Anschluss stehen folgende Die Vorstandschaft. Es spricht Heilpraktikerin Anja Glaser zum Thema: Punkte auf der Tagesordnung: Heimat- und Volkstrachtenverein Grasheim ************************************************************ „Wasser - Medizin und Lebensmittel“. 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Bericht der Schriftfüh- A Guats Neis Johr 2013! VERANSTALTUNGEN IM HAUS IM MOOS rerin, 3. Bericht Kassier, Entlastung der Vorstand- Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 23. Ja- Freidog!!, 11. Januar, Vereinsomd um hoibe achte. Olle schaft, 5. Bericht Sportleiterin und Jugendsportleiter, Samstag, 19.01.2013, 14.00 - 17.00 Uhr nuar 2013 um 13.30 Uhr statt. geübten und a de ungeübten Volkstänzer san herzlich 6. Ehrungen, 7. Neuwahlen, 8. Wünsche und Anträge Auf Euer Kommen freuen sich willkommen. Kreativkurs „Kinder bauen Nistkästen“ Leni, Margret und Karin Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind eine Boid gibt´s wieda an Volkstanzkurs! Info, Anmeldung und Gebühr über Tel. 08454 / 95205 ************************************************************ Woche vorher beim 1. Vorstand Gerhard Ottillinger zu OLDTIMERFREUNDE stellen. KÖNIGSMOOS ************************************************************* Faschingsveranstaltung Nächster Stammtisch am Freitag, Kulturhistorischer Verein Donaumoos TSG Faschingsball 2013 TSG Kinderball 2013 Puppenküchenausstellung im 25. Januar 2013 um 19.00 Uhr im So. 20.01. - 13 Uhr Bierstüberl Mayr in Ludwigsmoos. Heimatmuseum im Haus im Moos Sa. 12.01. - 19.30 Uhr Eintritt 3 € - Einlass ab 12 Uhr ************************************************************ Seit am 14. Dezember 2012 sind in unserem Heimat- mit der Showband Coco Nut´s Veranstalter: TSG UNTERMAXFELD - ALTPAPIERSAMMLUNG museum in einer Sonderausstellung „ Puppenküchen und der Rock`n Roll Garde Hot TSG Untermaxfeld und diverses Spielzeug „ zu sehen. Frau Gertraud & Crazy Am Samstag, den 12.01.13 sammelt die Kartenvorverkauf: Jugendabteilung der TSG Untermaxfeld in Engler aus der Oberen Achstrasse in Karlshuld hat Eintritt 9 € - Einlass ab 19 Uhr der Gemeinde Königsmoos - Ortsteile: Un- dem Verein dankenswerter Weise aus ihrem reichhal- Veranstalter: TSG Untermaxfeld Salon Walter in ND termaxfeld, Obermaxfeld, Stengelheim und tigen Fundus einige sehenswerte Exemplare zur Ver- Kartenvorverkauf: Salon Walter in ND und Sparkasse Stengelheim Oberstengelheim mit Achhäuser und Obergrasheim - fügung gestellt. und Sparkasse Stengelheim Altpapier. Wir bitten Sie das gemischte Altpapier ge- Nicht nur herkömmliche Puppenküchen und Puppen- bündelt und gut sichtbar ab 9.00 Uhr am Straßenrand häuser sind zu bestaunen, sondern sogar Kaufläden, bereit zu stellen. Vielen Dank im Voraus! ein Blumenladen, ein Kolonialwarengeschäft und vie- ************************************************************* les andere mehr. Wunderschöne Puppen sind zu bewundern, die z.B. BAYERISCHER BAUERNVERBAND gerade die Schulbank drücken oder in Korb- oder Stu- KÖNIGSMOOS benwägen sitzen. Am Donnerstag, den 24. Januar 2013 findet im Gast- Auch der von Gust Knöferl sehr schön restaurierte haus Winkler in Brunnen die Gebietsversammlung für Schlitten, der von Peter Glöckl an den Verein gegeben die Ortsverbände Königsmoos statt. wurde, ist ausgestellt. Beginn: 13.00 Uhr. Diese Ausstellung kann von Themen: Dienstag bis Freitag täglich von 8 bis 13 Uhr ■ Aktuelles aus der Landwirtschaftsverwaltung besichtigt werden. LDir. Martin Waldinger, AELF Sollten sich Gruppen für diese Ausstellung inte- ■ Aktuelle Agrar- und Verbandspolitik ressieren und einen Termin außerhalb dieser re- Kreisobmann Ludwig Bayer duzierten Winteröffnungszeiten wünschen, dann ■ Aktuelle Fragen aus der täglichen Beratung setzen Sie sich doch mit der Vorsitzenden Fr. Au- Referent BBV-Geschäftsstelle guste Schmid, Tel. 08433/1408 in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin.

Seite 14 Seite 15 SCHÜTZENKAMERADSCHAFT BÜRGERGEMEINSCHAFT IMMERGRÜN GRASHEIM E. V. KÖNIGSMOOS Wir wünschen noch allen Bürgern und Bürgerinnen Bürgergemeinschaftstelefon: ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Für Monat Januar 2013 Wir bedanken uns noch bei allen Besuchern der Weih- Herr Harald Müller, Tel. 08433 / 1616 nachtsfeier für das große Interesse. Unser Dank gilt na- türlich auch allen Geld- und Sachspendern für die ****************************** Tombola, sowie Familie Oppenheimer Willi für den ge- Für alle die zu DSL-Mobil wechseln spendeten Rollbraten und der Familie Kramlich für die Wir haben bereits die ersten Erfahrungen dazu ge- Beilagen. Unser Dank gilt auch der Familie Hecht für den sammelt und stellen diese gerne an alle die es noch gestifteten Christbaum, den Kreitmeier Maria und Ludwig vor sich haben zur Verfügung (z.B. kann ich meine wieder wunderschön mit selbstgebastelten Weihnachts- Email-Adresse weiter behalten und wie funktioniert schmuck dekoriert haben. das). In diesem Zusammenhang würden wir auch ********************* gerne erfahren wie der Wechsel geklappt hat und dies Termin Königsschießen: Da wir uns noch im Umbau der Schießstätte befinden, beginnen wir unser Königs- zu statistischen Zwecken nutzen. schießen voraussichtlich Mitte Februar. Der Kontakt zu uns: www.bgkoenigsmoos.de, oder Tel. 08454/8109 Momentan kein Training wegen Umbau Die Vorstandschaft. Heimat- und Volkstrachtenverein Grasheim ************************************************************ A Guats Neis Johr 2013! VERANSTALTUNGEN IM HAUS IM MOOS Freidog!!, 11. Januar, Vereinsomd um hoibe achte. Olle Samstag, 19.01.2013, 14.00 - 17.00 Uhr geübten und a de ungeübten Volkstänzer san herzlich willkommen. Kreativkurs „Kinder bauen Nistkästen“ Boid gibt´s wieda an Volkstanzkurs! Info, Anmeldung und Gebühr über Tel. 08454 / 95205

Faschingsveranstaltung TSG Faschingsball 2013 TSG Kinderball 2013 So. 20.01. - 13 Uhr Sa. 12.01. - 19.30 Uhr Eintritt 3 € - Einlass ab 12 Uhr mit der Showband Coco Nut´s Veranstalter: und der Rock`n Roll Garde Hot TSG Untermaxfeld & Crazy Eintritt 9 € - Einlass ab 19 Uhr Kartenvorverkauf: Veranstalter: TSG Untermaxfeld Salon Walter in ND Kartenvorverkauf: Salon Walter in ND und Sparkasse Stengelheim und Sparkasse Stengelheim

Programm ab März 2013 - Klingsmoos Zumba: (Kein Präventionskurs) 8 x 60 min. Mi, 06.03.2013 von 19.30 – 20.30 Uhr Sportheim Klingsmoos 64,00 €

*Rücken tness: 8 x 60 min. Mo, 04.03.2013 von 19.00 - 20.00 Uhr Sportheim Klingsmoos 89,90 €

*Autogenes Training (Entspannung): 8 x 60 min. Mo, 04.03.2013 von 20.15 - 21.15 Uhr Sportheim Klingsmoos 89,90 € *Alle Präventionskurse werden von den ges. Krankenkassen bis zu 100% unterstützt Anmeldung/Information unter Reha-Sport-Gemeinschaft Telefon: 08431/5 36 10 43 · E-Mail: [email protected] Website: www.reha-sport-gemeinschaft.de

Seite 15 Nähmaschinen-Reparatur-Service Vogelvillen-Hans Scheren und Messer Schleifservice Schuhreparaturen und versch. Jede Villa ist ein Unikat Lederreparatur-Arbeiten Ringstraße 8 · 86669 Königsmoos-Obermaxfeld Weber Oskar Tel. 0151/54652512 Schrobenhausener Str. 16a · 86554 Pöttmes Tel. 08253/6514

Seite 16 Karlshuld & Karlskron BKS-Weiterbildungskurs 02. Februar 2013 Nächster STAPLERKURS am 25./26. Jan. 2013 · Beginn 9.00 Uhr Unterricht: Karlshuld: Anmeldung Mo. u. Do. 19 Uhr vor Unterrichtsbeginn (alle Karlskron: oder Tel. 08454/2232 Klassen) Di. u. Do. 19 Uhr Handy 0170/5525924 Augsburger Straße 9 · 86668 Karlshuld www.fahrschule-eubel.de

www.elektro-kleber.de

Unsere Öffnungszeiten: Di. 13 bis 18 Uhr Holztreppen · Treppenstufen Fr. 9 bis 18 Uhr Treppengeländer · Massivholzmöbel Resi Brüderle Ingolstädter Str. 76 a Pöttmeser Straße 194 · 86669 Klingsmoos 86669 Untermaxfeld  08433/18 41 · Fax: 08433/1507 Tel. 08454/2878 [email protected] Fax 08454/95062 www.schreinerei-schmidmair.de www.hofladenimmoos.de Gutes aus dem Naturraum Donaumoos SPORTGASTSTÄTTE Wir sind am Freitag, den 11. Januar Sie erreichen uns: Tel. 08454/2241 · 0173/8823458 Gerne richten wir Ihre Festlichkeiten, Geburtstags-, Firmenfeiern oder Jubiläum aus. wieder für Sie da. Passend zu jedem Anlass arrangieren wir für Sie Buffets oder Menues in reichhaltiger Auswahl! Mittwochs Pizzatag - Gut abgehangenes Rind eisch - frisches Lamm aus dem Altmühltal Auch zum mitnehmen - fränkische Bratwürste für die Alle Bundesliga-Spiele live in HD Pfanne oder „Saure Zipfel“

Am 22. Januar wieder Kesselfleisch-Essen (3wöchentl.) - jeden Freitag - frisches Brot und Nur nach Voranmeldung!!! Brezen aus dem Holzsteinofen Auf euren Besuch freuen sich Marion & Team Öffnungszeiten : Mi, Do ab 18.00 Uhr · Sa 15.00 Uhr · So 10.00 Uhr - frische Hefezöpfe ab 10.00 Uhr (Änderung Samstagsöffnungszeiten wegen Bundesliga-Spiele)

Seite 17 Pöttmeser Straße 141 · 86669 Klingsmoos Tel. 08433/928541

Tel. 08433/928457 Mobil 0173/5771452 Fax 08433/929495

Anmeldung vor dem Unterricht Werner Hofstetter Ludwigstraße 114 Mo+Do 19.00 Uhr 86669 Ludwigsmoos Wir führen auch LKW- und Busfortbildungen durch

Seite 18 Frische So erreichen Sie uns Muscheln Tel.: 08454/2034 Neuburger Str. 31 86668 Karlshuld www.da-franco-karlshuld.de

RADLSTALL Gebrauchträder • Neuräder • Ersatzteile Ingolstädter Str. 162 • 86668 Karlshuld • ట 17 80 • www.radlstall.de

Ihr Servicepartner für: »Reparatur Reifenaktion aller Hersteller« KFZ-Lackiererei Reifenwechsel und kostenlose Einlagerung19,90 incl. Wintercheck Autohaus Thomas Märtl GmbH Tel.: 08454/95155 Siefhofener Str. 27 86669 Königsmoos OT Obergrasheim Dienstag u. Mittwoch HU/AU

Seite 19 Augsburger Str. 140 Karlshuld - Grasheim Auf geht´s Tel.: 08454/533 www.zum-karmann.de Jeden Dienstag ab 17.30 Uhr Kessel eischessen! „Zum Karmann“Jeden Sonntag ab 11.30 Uhr Mittags-Buet! Am. 13.01. gibt´s: Schwammerl m. Semmelknödel, Rehragout, Filet in Kräuter-Speckmantel, Zwiebelrostbraten, Seelachsfilet, Pute im Knuspermantel, Schnitzel, dazu reichlich Beilagen und ein großes Salatbuffet.

Am 20.01. gibt´s: Pfannkuchensuppe, Wildschweinbraten, Tafelspitz in Meerrettichsoße, Hähnchenkeulen, knusprige Schäufele, Calamares, Schnitzel, dazu reichlich Beilagen u. Salate v. Buffet Am 27. Januar findet kein Buffet statt! Am Freitag, den 22. Februar Starkbierfest mit „Grod mit Fleiß“ Kartenvorverkauf ab 2. Februar 6 € avec-flughafentransfer.de Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Euren Besuch! Angela u. Hans Dittenhauser 0 8454/8341 · ab 29,- €

Seite 20 Bierstüberl Mayr Ludwigsmoos · Telefon 08433/286 Termine nach Vereinbarung Am Freitag, den 11.01.2013 ab 18.30 Uhr Osteopathie: Akupressur & Sanfte Therapie von: Kinesiologie: Kesselfleisch - Rückenproblemen Zum Erkennen und behandeln von: und - Gelenkbeschwerden - Haltungsfehlern - Beschwerden von Leber, Nieren, Darm, Blase usw. Stelzhaxl-Essen Craniosakrale Therapie:: Viscerale Osteopathie: Wir bitten um Vorbestellung! - Zur Entspannung Zur Behandlung von - Zur Behandlung von Kopfschmerzen Gelenken und Wirbelsäule Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Mayr und Rückenproblemen über Organe - Zur Behandlung von Kindern und Säuglingen

Seite 21 Pöttmes Kirchplatz 6a Tel. 08253/6417 Neuburger Str. 19a Tel. 08435/540 Pöttmes Augsburger Str. 8a Tel. 08253/6523 Klingsmoos Pöttmeser Str. 161 Tel. 08433/403 S C H M ID L Toyota Mayr - FRISEURE Ihr Service Partner

Fragen Sie uns nach unserem Hol- und Bring- Service und vereinbaren Sie einen Termin.

      49,- €          

Nichts ist unmöglich. toyota.de Toyota.

  Ludwigstraße 134 · 86669 Königsmoos Ludwigsmoos Tel. 08433/80 59 · Fax 08433/797 · [email protected]

Seite 22