Deutsche Auslandsschularbeit: Rohstoff Bildung 2011 2012 Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Besucheradresse: Barbarastraße 1, 50735 Köln Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Kontakt ZfA: Telefon: 0228 - 993 58 - 14 31 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 55 E-Mail:
[email protected] Kontakt BVA: Telefon: 0228 - 993 58 - 30 00 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 90 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de VORWORT GRUSSWORT VorwortVorwort desdes GrußwortGrußwort desdes LeitersLeiters derder ZfA,ZfA, PräsidentenPräsidenten desdes BVA,BVA, JoachimJoachim LauerLauer ChristophChristoph VerenkotteVerenkotte Gemeinsam den Rohstoff Bildung fördern Den Rohstoff Bildung zu fördern ist das zentrale Anliegen flechtung zwischen Schule und Wirtschaft in Form von so- Liebe Leserinnen und Leser, 40 Jahren. Doch gerade heute in der sich mehr und mehr der deutschen Auslandsschularbeit. Bundesaußenminister genannten Firmenschulen. Informationen hierzu erhalten ich freue mich, Ihnen das neue Jahrbuch der Zentralstelle internationalisierenden Welt wird die Bedeutung der ge- Dr. Guido Westerwelle betonte dies auf dem 1. internatio- Sie im Wirtschaftskapitel. für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungs- förderten Schulen im Ausland immer wichtiger, nicht nur nalen Bildungsfest des Auswärtigen Amts im September amts (BVA) vorzustellen. für die zahlreichen im Ausland lebenden Familien, die 2011. Im vorliegenden Jahrbuch des Auslandsschulwesens