Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt

Greußenheim Hettstadt

Ausgabe Nr. 3 März 2016 26. Februar 2016 Ausgabe 6/2021 Juni 28.05.2021

Am 1. Mai hat das Partnerschaftskomitee Hettstadt eine Online-Bürgerreise mit unseren französischen Freunden in Argences veranstaltet.

Mehr Infos im Innenteil.

Ein Teil der rund 80 Teilnehmer, die beim Online-Treffen dabei waren. Das Komitee war begeistert! Praxis Dr. Heiduk und Dr. Heßdörfer

Liebe Patienten, die Praxis ist voraussichtlich im Zeitraum vom 21.06.

bis einschließlich 09.07.2021 wegen Umzugs geschlossen.

Vertretung übernimmt: Praxis Dr. Heckel Zeller Straße 2 97276 Margetshöchheim

Te l.: 0931 46909

Praxis Dr. Kromczynski Maistraße 8 97225 Zellingen Tel.: 09364 802570

Praxis Dr. Stitz Am Hopfengarten 4

97292 Tel.: 09369 627

Ab spätestens 12.07.2021 sind wir in den neuen Praxisräumen in der Rathausstraße 31 zu finden.

Ihr Praxisteam

Praxis Seit über 85 Jahren

für Logopädie Motiv 12 „Ihr“ leistungsfähiger Nina Lusin & Judith Meyerhuber Gbr August-Bebel-Straße 57 Meister-Fachbetrieb Therapie bei 97297 Waldbüttelbrunn Sprach-, Sprech-, Schluck- August-Bebel-StraßeTelefon 0931 400288 57 in Höchberg. und Stimmstörungen 97297 [email protected]üttelbrunn

Sprechzeiten Mo + Di 8:00 - 13:00

15:00 - 19:00 Heiztechnik 0931Mi +- Fr400288 8:00 - 12:30 Friedensstraße 31 Do 7:00 - 11:00 97265 Hettstadt [email protected] mit Zukunft. 13:00 - 17:00 ✆ 09 31. 460 63 64 oder nach Vereinbarung Wärmepumpen ✉ [email protected] www.logopaedie-lusin.de Pellet/Holz - Solar • [email protected] www.guckenberger.de www.zahnarztpraxis-runknagel.dewww.zahnarztpraxis-runknagel.de Gas/Öl

IMPRESSUM Geschäftszeiten: Herausgeber: Rathaus Hettstadt: Nutzen Sie die Möglichkeiten! Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr Tel. 0931 468610 Haustechnik Fax 0931 4686150 Rathaus Greußenheim: Verantwortlich für den Inhalt: Montag und Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr uckenberger Gemeinde Hettstadt: Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher Dienstag: 17:30 – 19:30 Uhr GmbH

Gemeinde Greußenheim: Bürgermeisterin Karin Kuhn Sanitär • Heizung • Spenglerarbeiten • KundendienSt Verwaltungsgemeinschaft: Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher Bei Stellung von Rentenanträgen bitten wir um 97204 Höchberg • Heidelberger Str. 17 • Tel. 09 31/4 89 32 • Fax 40 85 51 Redaktion/Anzeigenannahme (nur in Hettstadt möglich): telefonische Terminvereinbarung unter Nicole Götz, Tel. 0931 4686112, [email protected] Tel. 0931 46861-14

2

BRK-Kreisverband Würzburg

Hausnotruf. Lange gut leben.

Das Rote Kreuz Infos unter: zum Drücken nah! 08000 365 000

35 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt 07/2021 Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Mittwoch, der 16.06.2021, 12:00 Uhr Ohne Vorwahl, deutschlandweit, kostenlos (Festnetz oder dem Handy) (Verteilung des Mitteilungsblattes 07/2021: 25.06.2021) Rettungsleitstelle für Notarzteinsatz und Feuerwehr: 112

Telefon- und Faxdurchwahl-Nummern Apothekennotdienst im Juni: VGem Hettstadt und Gemeinde Hettstadt Nacht- und Sonntagsdienst 8:00 – 8:00 des Folgetages. (Vorwahl 0931-) Alle Angaben ohne Gewähr! VHH=Veitshöchheim, Sachgebiet Name Email, Tel., Fax WBB=Waldbüttelbrunn, MHH=Margetshöchheim, WÜ=Würzburg Zentrale Tina Väth [email protected] Tel. 46861-0 oder -17, Fax 46861-50 Fr. 28.05.2021 Bürgermeisterin Andrea [email protected] Rothenbucher Tel. 46861-12 St. Laurentius Apotheke, 0931 461354, Rathausplatz 4, Zell Vorzimmer Nicole Götz [email protected] Riemenschneider-Apo., 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen Red. MBL [email protected] Sa. 29.05.2021 Tel. 46861-12 easyApotheke, 0931 80997740, Unterdürrbacherstr. 6, WÜ Geschäftsstellen- Thomas [email protected] St. Margareten-Apotheke, 0931 46984, Zeller Str. 2, MHH leiter Aufmuth Tel. 46861-16 So. 30.05.2021 Kämmerin Michaela [email protected] Falken-Apotheke, 0931 91540, Kirchstr. 30, VHH Cieslik Tel. 46861-18 Kronen-Apotheke am Dom, 0931 50153, Domstr. 21, WÜ Gebühren Manuel Engels [email protected] Mo. 31.05.2021 Tel. 46861-19 Elisabeth-Apotheke, 0931 42266, Frankfurter Str. 62 A, WÜ Standesamt/ Jutta Feil [email protected] Bürgerbüro Tel. 46861-14 Privileg. Hirsch-Apo., 0931 52023, Juliuspromenade 2, WÜ Di. 01.06.2021 Stefanie [email protected] City-Apotheke, 0931 17333, Haugerpfarrgasse 1, Würzburg Deines Tel. 4686123 Franken-Apotheke, 0931 71722, Wittelsbacherstr. 6, WÜ Michael [email protected] Mi. 02.06.2021 Schmidt Tel. 46861-13 Residenz-Apotheke, 0931 53010, Theaterstr. 12, Würzburg Margret [email protected] Rathaus-Apo., 09369 2755, Würzburger Str. 6, Uettingen Sendelbach Tel. 09369 98160 Do. 03.06.2021 Kasse Peter Fischer [email protected] Hof-Apotheke zum Löwen, 0931 42544, Zeller Str. 18, WÜ Tel. 46861-25 St. Barbara-Apotheke, 0931 84214, Barbarastr. 23, WÜ Steuern Nicolas [email protected] Fr. 04.06.2021 Hofmann Tel. 46861-22 Apo. am Rosengarten, 09306 3125, Am Rosengarten 22, Kist Bauamt Alexander Hild [email protected] Ringpark-Apotheke, 0931 99157150, Schweinfurterstr. 7, WÜ Tel. 46861-15 Sa. 05.06.2021 Gemeinde- Vera Werner [email protected] Brunnen-Apo., 0931 3043020, August-Bebel-Str. 55-59, WBB jugendpflegerin Tel. 46861-26, Mobil: 0170 6576354 Mozart-Apotheke am Dom, 0931 54472, Plattnerstr. 3, Würzburg Mehrgeneratio- Sophia [email protected] nenbeauftragte Amrehn Tel. 46861-27, Mobil: 0151 62951601 So. 06.06.2021 Apotheke, 0931 48444, Hauptstr. 34, Höchberg St. Kilians-Apotheke, 0931 54940, Sanderstr. 3, Würzburg Tel.-/Fax-Nummern Gemeinde Greußenheim Mo. 07.06.2021 (Vorwahl 09369-): Storchen-Apotheke, 0931 43383, Frankfurter Str. 26, Würzburg Nikolaus-Apotheke, 0931 92133, Nikolaus-Fey-Str. 1, VHH Sachgebiet: Name Email/Tel. Di. 08.06.2021 Sekretariat Margret [email protected] Riemenschneider-Apotheke, 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen Sendelbach Tel. 09369 98160 Bürgermeisterin Karin Kuhn [email protected] Luitpold-Apotheke, 0931 50027, Rottendorfer Str. 4, Würzburg Tel. 09369 981610 Mi. 09.06.2021 Fax-Nr. 09369 981620 St. Laurentius Apotheke, 0931 461354, Rathausplatz 4, Zell Sonnen-Apotheke, 0931 71765, Hans-Löffler-Str. 8, Würzburg Bankverbindungen der Gemeinde Hettstadt: Do. 10.06.2021 St. Margareten-Apotheke, 0931 46984, Zeller Str. 2, MHH Sparkasse Mainfranken Würzburg: IBAN: DE92 7905 0000 0120 1001 02 BIC: BYLADEM1SWU Glocken-Apotheke, 0931 50166, Kaiserstr. 13, Würzburg VR-Bank Würzburg: Fr. 11.06.2021 IBAN: DE94 7909 0000 0008 1107 35 BIC: GENODEF1WU1 Falken-Apotheke, 0931 91540, Kirchstr. 30, VHH Röntgen-Apotheke, 0931 56905, Juliuspromenade 58, Würzburg Bankverbindungen der Gemeinde Greußenheim: Sa. 12.06.2021 Sparkasse Mainfranken Würzburg: Karmeliten-Apotheke, 0931 59207, Marienplatz 1, Würzburg IBAN: DE14 7905 0000 0042 2303 91 BIC: BYLADEM1SWU Apotheke am Dürrbach, 0931 97414, St.-Josef-Str. 4, Würzburg Raiffeisenbank Höchberg: So. 13.06.2021 IBAN: DE81 7906 3122 0003 5105 06 BIC: GENODEF1HBG Apotheke am Bahnhof, 0931 15215, Kaiserstr. 33, Würzburg Rathaus-Apotheke, 09369 2755, Würzburger Str. 6, Uettingen Bankverbindungen der Verwaltungsgemeinschaft: Mo. 14.06.2021 Sparkasse Mainfranken Würzburg: Eulen-Apotheke, 0931 54242, Augustinerstr. 5, Würzburg IBAN: DE91 7905 0000 0120 1005 08 BIC: BYLADEM1SWU St. Rochus-Apotheke, 0931 299320, Versbacher Str. 108, WÜ

3 Di. 15.06.2021 jeder zweite Platz im Großraumbüro kann mit einer Kun- Apotheke am Rosengarten, 09306 3125, Am Rosengarten 22, Kist Nachrichten aus der Verwaltung din oder einem Kunden besetzt werden. Ihre Gesundheit Schulnachrichten Anker-Apotheke, 0931 88082255, Friedrich-Spee-Str. 11, WÜ und die unserer Mitarbeiter:innen stehen an höchster Stel- Mi. 16.06.2021 Publikumsverkehr im Rathaus Gedichte-Parcour der Klasse 2c in Hettstadt Wir bitten die Bürger vor Besuch des Rathauses, die Not- le. Brunnen-Apo., 0931 3043020, August-Bebel-Str. 55-59, WBB 3. ERHÖHTES AUFKOMMEN Die Klasse 2c lädt alle Hettstadter Bürger und Bürgerinnen Grombühl-Apotheke, 0931 2877011, Brückner Str. 3, Würzburg wendigkeit des persönlichen Erscheinens telefonisch oder per E-Mail mit der Verwaltung abzuklären und einen Insbesondere im Frühjahr/Frühsommer nehmen Anfragen ein, sich in ganz Hettstadt auf die Suche nach ihren Gedich- Do. 17.06.2021 und verschiedene notwendigen Zulassungen zu. In den Bavaria Apotheke, 0931 48444, Hauptstr. 34, Höchberg Termin zu vereinbaren. ten zu machen. Die Kinder haben sich gemeinsam mit ihrer vergangenen Jahren ist die Zahl der Antragsteller:innen in Adalbero-Apotheke, 0931 72624, Neubergstr. 2, Würzburg Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich vorab anmel- Lehrerin Frau Katzenberger überlegt, wie sie Hettstadt ein diesem Zeitraum jährlich gewachsen. Fr. 18.06.2021 den, damit wir möglichst wenige Besucher gleichzeitig im wenig bunter und fröhlicher machen können. Im Rahmen des Theater-Apotheke, 0931 52888, Ludwigstr. 1, Würzburg Rathaus haben und Sie mit dem nötigen Abstand beraten, 4. NICHT ABGESAGTE TERMINE Deutschunterrichts dichteten sie mit großem Eifer zahlreiche Kloster-Apotheke, 0931 64474, Klosterstr. 9, Würzburg informieren und ggf. mit Unterlagen etc. versorgen kön- Zulassungen, Änderungen der Fahrzeugpapiere sowie Elfchen. Das sind kleine, aus jeweils elf Worten bestehende Sa. 19.06.2021 nen. Abmeldungen sind weiterhin nur nach vorheriger Termin- Gedichte. Es entstanden zunächst zahlreiche Elfchen zum Riemenschneider-Apotheke, 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen Vieles kann auch per Telefon, E-Mail, Post oder Fax erle- vereinbarung möglich. Leider kommt es immer wieder Thema Frühling. Das Dichten machte allen so viel Spaß, dass Nikolaus-Apotheke, 0931 92133, Nikolaus-Fey-Str. 1, VHH digt werden. Auf diesem Wege können persönliche Kon- vor, dass Kund:innen ihren Termin nicht wahrnehmen, auch noch viele weitere fröhliche Elfchen zum Thema Som- So. 20.06.2021 takte minimiert werden. diesen aber nicht absagen. So können diese Terminkapazi- mer entstanden, aber auch nachdenklichere zum Thema easyApotheke, 0931 80997740, Unterdürrbacherstr. 6, Würzburg Der Zutritt ins Rathaus ist ausnahmslos nur mit eige- täten nicht für andere Bürger:innen freigegeben werden. Corona. Engel-Apotheke, 0931 321340, Marktplatz 36, Würzburg nem Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) gestattet! Mo. 21.06.2021 Ich bedanke mich bei unseren Bürger:innen für das Ver- Diese ist von allen Besuchern mitzubringen und Vo- St. Laurentius Apotheke, 0931 461354, Rathausplatz 4, Zell ständnis und danke auch allen Mitarbeiter:innen in der Zu- Kronen-Apotheke am Dom, 0931 50153, Domstr. 21, Würzburg raussetzung für einen persönlichen Kontakt. lassungsbehörde, die täglich unter diesen erschwerten Be- Di. 22.06.2021 Bitte tragen Sie sich auch unbedingt in die Besucher- dingungen ihr Bestes geben. Mit Blick auf die Inzidenz- Elisabeth-Apotheke, 0931 42266, Frankfurter Str. 62 A, WÜ liste am Eingang ein! Diese dient dazu, Infektionsketten zahlen bin ich überzeugt davon, dass sich durch eine ver- St. Margareten-Apotheke, 0931 46984, Zeller Str. 2, MHH zurückzuverfolgen, sollte ein Positivfall gemeldet werden. besserte Corona-Lage auch die Situation in der Zulas- Mi. 23.06.2021 Nutzen Sie gerade in diesen Zeiten das Bürgerservice- sungsbehörde entspannt. Falken-Apotheke, 0931 91540, Kirchstr. 30, VHH portal, das Ihnen auf den Internetseiten der Gemeinden Landrat Thomas Eberth City-Apotheke, 0931 17333, Haugerpfarrgasse 1, Würzburg In diesen außergewöhnlichen Zeiten, in denen Kultur nur mit Do. 24.06.2021 Hettstadt und Greußenheim zur Verfügung steht. Über dieses können Sie viele Dienstleistungen der Gemeinde Abstand und im Freien genossen werden kann, sind die Wer- Residenz-Apotheke, 0931 53010, Theaterstr. 12, Würzburg Weitere Informationen ke der Kinder in ganz Hettstadt verteilt und bis Mitte Juni an Rathaus-Apotheke, 09369 2755, Würzburger Str. 6, Uettingen direkt online abwickeln und ein persönlicher Kontakt ist folgenden Orten zu finden: Fr. 25.06.2021 nicht notwendig. finden Sie unter: Hof-Apotheke zum Löwen, 0931 42544, Zeller Str. 18, Würzburg Bitte sehen Sie von spontanen Rathausbesuchen ab. Ohne www.vgem-hettstadt.de - Eingänge der Schule St. Barbara-Apotheke, 0931 84214, Barbarastr. 23, Würzburg Termin können wir Sie leider nicht empfangen. www.hettstadt.de - Kinderhaus Wiesenwichtel - Kinderhaus Blumenwiese Sa. 26.06.2021 www.greußenheim.de Apotheke am Rosengarten, 09306 3125, Am Rosengarten 22, Kist Fahrzeuge ab- und ummelden aufgrund der - Herzog-Hedan-Halle Ringpark-Apotheke, 0931 99157150, Schweinfurterstr. 7, WÜ Softwareumstellung des Kfz-Programms ist - Feuerwehrhaus So. 27.06.2021 vorerst nicht mehr möglich. - JuZ Brunnen-Apo., 0931 3043020, August-Bebel-Str. 55-59, WBB Öffnungszeiten Containerstandplatz/ - Plakatwände der Gemeinde (Haupteingang Friedhof, Würz- Wegen einer Softwareumstellung im Landratsamt Würz- Mozart-Apotheke am Dom, 0931 54472, Plattnerstr. 3, Würzburg Grüngutsammelstelle Hettstadt: burger Str. gegenüber Backhaus, Valentinusstraße am Spiel- burg am 26.02.2021 sind ab diesem Zeitpunkt keine Au- Mo. 28.06.2021 Am Hoffeld – Raiffeisenstraße, Tel. 0151 62671558 (nur platz, Friedhofseingang Gartenstraße, Grundweg Bushalte- ßerbetriebssetzungen und Adressumschreibungen für Bavaria Apotheke, 0931 48444, Hauptstr. 34, Höchberg während der Öffnungszeit erreichbar), Abgabe von Grüngut: stelle, Schloßstraße, Spielplatz Altensteig). Fahrzeuge möglich! St. Kilians-Apotheke, 0931 54940, Sanderstr. 3, Würzburg samstags: 8:30 – 12:00 Uhr. Die Kinder haben sich sehr angestrengt und hoffen, dass sich Für die Nutzung des neuen Programms sind Schulungen Di. 29.06.2021 viele Hettstadter und Hettstadterinnen und andere Interessier- Storchen-Apotheke, 0931 43383, Frankfurter Str. 26, Würzburg für Anwender notwendig. Diese werden sobald es die In- Containerstandorte (Altglas- und Altkleidercontainer) te auf die Suche nach den Gedichten machen und sich dabei Vitasano-Apotheke., 0931 54177, Juliuspromenade 64, WÜ fektionslage zulässt durchgeführt. Leider können wir im finden Sie an der Herzog-Hedan-Halle, Am Vogelherd, Neu- eine Portion gute Laune holen. (Text/Fotos: C. Katzenberger) Mi. 30.06.2021 Moment nicht ermessen, ab wann wir diese Dienstleistun- er Weg, Valentinusstraße, Am Hoffeld. Riemenschneider-Apotheke, 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen gen wieder anbieten können. Die Umstellung betrifft nicht nur die Verwaltungsgemein- Schüler setzen sich für die Umwelt ein Öffnungszeiten Containerstandplatz/ schaft Hettstadt, sondern alle Kommunen im Landkreis Höchberger Mittelschüler gründen eine Bienen Grüngutsammelstelle Greußenheim: Notfallnummern: Würzburg, die diese Dienstleistungen anbieten. Gerne tei- Am Mühlweg, Annahme von Grüngut in haushaltsüblichen AG mit dem Namen #planet_bee Polizei 110 len wir Ihnen den aktuellen Stand nach telefonischer Notrufnummer Wasserschaden Hettstadt: 0170 6346481 Mengen: Die Grüngutsammelstelle am Wertstoffhof ist in der Nachfrage unter 0931 468610, mit. Der Klimawandel ist offensichtlich und fast täglich erreichen (Mo. – Do. 07:00 – 16:30, Fr. 07:00 – 12:00) Zeit von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (samstags) geöffnet. uns neue Schreckensmeldungen über schmelzende Pole, Außerhalb dieser Zeiten sowie sonn- und feiertags: Warum Sie auf einen Termin in der Zulas- aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen, … Fa. MFN: 0931 361260 sungsstelle warten mussten Öffnungszeiten Wertstoffhofes Waldbüttelbrunn Diese Meldungen beschäftigen die Schüler der Mittelschule Notrufnummer Bauhof Greußenheim: 09369 981614 Di., 9:00 – 18:00 Uhr, Mi. 7:00 – 12:00 Uhr, Telefon-Seelsorge: 0800 111 0 111 (ev) 1. SOFTWARE-UMSTELLUNG Höchberg sehr, sind Klima und Natur doch ein großes The- Do., 9:00 – 18:00 Uhr, Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, 0800 111 0 222 (rk) Zum 1. März 2021 wurde plangemäß in der Zulassungs- ma und bedürfen der Auseinandersetzung. Da ein Leben – 0800 111 0 333 (Kinder) behörde auf eine neue Software umgestellt. Aufgrund ei- Sa., 9:00 14:00 Uhr ohne Bienen auf unserem Planeten nicht möglich ist, sind Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen ner Auslagerung der Daten auf ein neues, sicheres Re- Danebenstehen aber auch alle anderen Wertstoffhöfe des Bienen die besten Botschafter für den nachhaltigen Umgang "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016 chenzentrum kommt es noch vermehrt zu Verbindungsab- teamOrange im Landkreis Würzburg zur Verfügung. mit der Natur. Darum ist die Mittelschule Höchberg nun Giftnotrufzentrale Bayern: brüchen und Systemabstürzen. Der Software-Dienstleister unter die Imker gegangen und besitzt ein eigenes Bienen- München 089 19240 arbeitet an der Behebung der Probleme. Anschrift des Bezirkskaminkehrermeisters: volk. Nürnberg 0911 3982451 2. INFEKTIONSSCHUTZ Jochen Kempf, Eiserne Hand 8, Hettstadt, Tel. 32087947 Initiiert wurde die Aktion Bienenkiste von Lehrer Markus Sperren von Kreditkarten: Die volle Bearbeitungskapazität kann unter den einzuhal- Aßländer, der selbst eigene Bienenvölker besitzt und den Eurocard, Visacard, American Express 116 116 tenden Infektionsschutzmaßnahmen mit Abstand und Lehrgang zum Imker absolviert hat. Er stellte die Kontakte Kontaktvermeidung weiterhin nicht erreicht werden. Nur zu Mellifera e.V. her, die mit dem Konzept „Bienen machen 4 Di. 15.06.2021 jeder zweite Platz im Großraumbüro kann mit einer Kun- Apotheke am Rosengarten, 09306 3125, Am Rosengarten 22, Kist Nachrichten aus der Verwaltung din oder einem Kunden besetzt werden. Ihre Gesundheit Schulnachrichten Anker-Apotheke, 0931 88082255, Friedrich-Spee-Str. 11, WÜ und die unserer Mitarbeiter:innen stehen an höchster Stel- Mi. 16.06.2021 Publikumsverkehr im Rathaus Gedichte-Parcour der Klasse 2c in Hettstadt Wir bitten die Bürger vor Besuch des Rathauses, die Not- le. Brunnen-Apo., 0931 3043020, August-Bebel-Str. 55-59, WBB 3. ERHÖHTES AUFKOMMEN Die Klasse 2c lädt alle Hettstadter Bürger und Bürgerinnen Grombühl-Apotheke, 0931 2877011, Brückner Str. 3, Würzburg wendigkeit des persönlichen Erscheinens telefonisch oder per E-Mail mit der Verwaltung abzuklären und einen Insbesondere im Frühjahr/Frühsommer nehmen Anfragen ein, sich in ganz Hettstadt auf die Suche nach ihren Gedich- Do. 17.06.2021 und verschiedene notwendigen Zulassungen zu. In den Bavaria Apotheke, 0931 48444, Hauptstr. 34, Höchberg Termin zu vereinbaren. ten zu machen. Die Kinder haben sich gemeinsam mit ihrer vergangenen Jahren ist die Zahl der Antragsteller:innen in Adalbero-Apotheke, 0931 72624, Neubergstr. 2, Würzburg Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich vorab anmel- Lehrerin Frau Katzenberger überlegt, wie sie Hettstadt ein diesem Zeitraum jährlich gewachsen. Fr. 18.06.2021 den, damit wir möglichst wenige Besucher gleichzeitig im wenig bunter und fröhlicher machen können. Im Rahmen des Theater-Apotheke, 0931 52888, Ludwigstr. 1, Würzburg Rathaus haben und Sie mit dem nötigen Abstand beraten, 4. NICHT ABGESAGTE TERMINE Deutschunterrichts dichteten sie mit großem Eifer zahlreiche Kloster-Apotheke, 0931 64474, Klosterstr. 9, Würzburg informieren und ggf. mit Unterlagen etc. versorgen kön- Zulassungen, Änderungen der Fahrzeugpapiere sowie Elfchen. Das sind kleine, aus jeweils elf Worten bestehende Sa. 19.06.2021 nen. Abmeldungen sind weiterhin nur nach vorheriger Termin- Gedichte. Es entstanden zunächst zahlreiche Elfchen zum Riemenschneider-Apotheke, 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen Vieles kann auch per Telefon, E-Mail, Post oder Fax erle- vereinbarung möglich. Leider kommt es immer wieder Thema Frühling. Das Dichten machte allen so viel Spaß, dass Nikolaus-Apotheke, 0931 92133, Nikolaus-Fey-Str. 1, VHH digt werden. Auf diesem Wege können persönliche Kon- vor, dass Kund:innen ihren Termin nicht wahrnehmen, auch noch viele weitere fröhliche Elfchen zum Thema Som- So. 20.06.2021 takte minimiert werden. diesen aber nicht absagen. So können diese Terminkapazi- mer entstanden, aber auch nachdenklichere zum Thema easyApotheke, 0931 80997740, Unterdürrbacherstr. 6, Würzburg Der Zutritt ins Rathaus ist ausnahmslos nur mit eige- täten nicht für andere Bürger:innen freigegeben werden. Corona. Engel-Apotheke, 0931 321340, Marktplatz 36, Würzburg nem Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) gestattet! Mo. 21.06.2021 Ich bedanke mich bei unseren Bürger:innen für das Ver- Diese ist von allen Besuchern mitzubringen und Vo- St. Laurentius Apotheke, 0931 461354, Rathausplatz 4, Zell ständnis und danke auch allen Mitarbeiter:innen in der Zu- Kronen-Apotheke am Dom, 0931 50153, Domstr. 21, Würzburg raussetzung für einen persönlichen Kontakt. lassungsbehörde, die täglich unter diesen erschwerten Be- Di. 22.06.2021 Bitte tragen Sie sich auch unbedingt in die Besucher- dingungen ihr Bestes geben. Mit Blick auf die Inzidenz- Elisabeth-Apotheke, 0931 42266, Frankfurter Str. 62 A, WÜ liste am Eingang ein! Diese dient dazu, Infektionsketten zahlen bin ich überzeugt davon, dass sich durch eine ver- St. Margareten-Apotheke, 0931 46984, Zeller Str. 2, MHH zurückzuverfolgen, sollte ein Positivfall gemeldet werden. besserte Corona-Lage auch die Situation in der Zulas- Mi. 23.06.2021 Nutzen Sie gerade in diesen Zeiten das Bürgerservice- sungsbehörde entspannt. Falken-Apotheke, 0931 91540, Kirchstr. 30, VHH portal, das Ihnen auf den Internetseiten der Gemeinden Landrat Thomas Eberth City-Apotheke, 0931 17333, Haugerpfarrgasse 1, Würzburg In diesen außergewöhnlichen Zeiten, in denen Kultur nur mit Do. 24.06.2021 Hettstadt und Greußenheim zur Verfügung steht. Über dieses können Sie viele Dienstleistungen der Gemeinde Abstand und im Freien genossen werden kann, sind die Wer- Residenz-Apotheke, 0931 53010, Theaterstr. 12, Würzburg Weitere Informationen ke der Kinder in ganz Hettstadt verteilt und bis Mitte Juni an Rathaus-Apotheke, 09369 2755, Würzburger Str. 6, Uettingen direkt online abwickeln und ein persönlicher Kontakt ist folgenden Orten zu finden: Fr. 25.06.2021 nicht notwendig. finden Sie unter: Hof-Apotheke zum Löwen, 0931 42544, Zeller Str. 18, Würzburg Bitte sehen Sie von spontanen Rathausbesuchen ab. Ohne www.vgem-hettstadt.de - Eingänge der Schule St. Barbara-Apotheke, 0931 84214, Barbarastr. 23, Würzburg Termin können wir Sie leider nicht empfangen. www.hettstadt.de - Kinderhaus Wiesenwichtel - Kinderhaus Blumenwiese Sa. 26.06.2021 www.greußenheim.de Apotheke am Rosengarten, 09306 3125, Am Rosengarten 22, Kist Fahrzeuge ab- und ummelden aufgrund der - Herzog-Hedan-Halle Ringpark-Apotheke, 0931 99157150, Schweinfurterstr. 7, WÜ Softwareumstellung des Kfz-Programms ist - Feuerwehrhaus So. 27.06.2021 vorerst nicht mehr möglich. - JuZ Brunnen-Apo., 0931 3043020, August-Bebel-Str. 55-59, WBB Öffnungszeiten Containerstandplatz/ - Plakatwände der Gemeinde (Haupteingang Friedhof, Würz- Wegen einer Softwareumstellung im Landratsamt Würz- Mozart-Apotheke am Dom, 0931 54472, Plattnerstr. 3, Würzburg Grüngutsammelstelle Hettstadt: burger Str. gegenüber Backhaus, Valentinusstraße am Spiel- burg am 26.02.2021 sind ab diesem Zeitpunkt keine Au- Mo. 28.06.2021 Am Hoffeld – Raiffeisenstraße, Tel. 0151 62671558 (nur platz, Friedhofseingang Gartenstraße, Grundweg Bushalte- ßerbetriebssetzungen und Adressumschreibungen für Bavaria Apotheke, 0931 48444, Hauptstr. 34, Höchberg während der Öffnungszeit erreichbar), Abgabe von Grüngut: stelle, Schloßstraße, Spielplatz Altensteig). Fahrzeuge möglich! St. Kilians-Apotheke, 0931 54940, Sanderstr. 3, Würzburg samstags: 8:30 – 12:00 Uhr. Die Kinder haben sich sehr angestrengt und hoffen, dass sich Für die Nutzung des neuen Programms sind Schulungen Di. 29.06.2021 viele Hettstadter und Hettstadterinnen und andere Interessier- Storchen-Apotheke, 0931 43383, Frankfurter Str. 26, Würzburg für Anwender notwendig. Diese werden sobald es die In- Containerstandorte (Altglas- und Altkleidercontainer) te auf die Suche nach den Gedichten machen und sich dabei Vitasano-Apotheke., 0931 54177, Juliuspromenade 64, WÜ fektionslage zulässt durchgeführt. Leider können wir im finden Sie an der Herzog-Hedan-Halle, Am Vogelherd, Neu- eine Portion gute Laune holen. (Text/Fotos: C. Katzenberger) Mi. 30.06.2021 Moment nicht ermessen, ab wann wir diese Dienstleistun- er Weg, Valentinusstraße, Am Hoffeld. Riemenschneider-Apotheke, 09306 1224, Hauptstr. 19, Eisingen gen wieder anbieten können. Die Umstellung betrifft nicht nur die Verwaltungsgemein- Schüler setzen sich für die Umwelt ein Öffnungszeiten Containerstandplatz/ schaft Hettstadt, sondern alle Kommunen im Landkreis Höchberger Mittelschüler gründen eine Bienen Grüngutsammelstelle Greußenheim: Notfallnummern: Würzburg, die diese Dienstleistungen anbieten. Gerne tei- Am Mühlweg, Annahme von Grüngut in haushaltsüblichen AG mit dem Namen #planet_bee Polizei 110 len wir Ihnen den aktuellen Stand nach telefonischer Notrufnummer Wasserschaden Hettstadt: 0170 6346481 Mengen: Die Grüngutsammelstelle am Wertstoffhof ist in der Nachfrage unter 0931 468610, mit. Der Klimawandel ist offensichtlich und fast täglich erreichen (Mo. – Do. 07:00 – 16:30, Fr. 07:00 – 12:00) Zeit von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (samstags) geöffnet. uns neue Schreckensmeldungen über schmelzende Pole, Außerhalb dieser Zeiten sowie sonn- und feiertags: Warum Sie auf einen Termin in der Zulas- aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen, … Fa. MFN: 0931 361260 sungsstelle warten mussten Öffnungszeiten Wertstoffhofes Waldbüttelbrunn Diese Meldungen beschäftigen die Schüler der Mittelschule Notrufnummer Bauhof Greußenheim: 09369 981614 Di., 9:00 – 18:00 Uhr, Mi. 7:00 – 12:00 Uhr, Telefon-Seelsorge: 0800 111 0 111 (ev) 1. SOFTWARE-UMSTELLUNG Höchberg sehr, sind Klima und Natur doch ein großes The- Do., 9:00 – 18:00 Uhr, Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, 0800 111 0 222 (rk) Zum 1. März 2021 wurde plangemäß in der Zulassungs- ma und bedürfen der Auseinandersetzung. Da ein Leben – 0800 111 0 333 (Kinder) behörde auf eine neue Software umgestellt. Aufgrund ei- Sa., 9:00 14:00 Uhr ohne Bienen auf unserem Planeten nicht möglich ist, sind Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen ner Auslagerung der Daten auf ein neues, sicheres Re- Danebenstehen aber auch alle anderen Wertstoffhöfe des Bienen die besten Botschafter für den nachhaltigen Umgang "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016 chenzentrum kommt es noch vermehrt zu Verbindungsab- teamOrange im Landkreis Würzburg zur Verfügung. mit der Natur. Darum ist die Mittelschule Höchberg nun Giftnotrufzentrale Bayern: brüchen und Systemabstürzen. Der Software-Dienstleister unter die Imker gegangen und besitzt ein eigenes Bienen- München 089 19240 arbeitet an der Behebung der Probleme. Anschrift des Bezirkskaminkehrermeisters: volk. Nürnberg 0911 3982451 2. INFEKTIONSSCHUTZ Jochen Kempf, Eiserne Hand 8, Hettstadt, Tel. 32087947 Initiiert wurde die Aktion Bienenkiste von Lehrer Markus Sperren von Kreditkarten: Die volle Bearbeitungskapazität kann unter den einzuhal- Aßländer, der selbst eigene Bienenvölker besitzt und den Eurocard, Visacard, American Express 116 116 tenden Infektionsschutzmaßnahmen mit Abstand und Lehrgang zum Imker absolviert hat. Er stellte die Kontakte Kontaktvermeidung weiterhin nicht erreicht werden. Nur zu Mellifera e.V. her, die mit dem Konzept „Bienen machen 5 Schule“ Schulen bei der Etablierung einer wesensgemäßen Die Bienen der Mittelschule Höchberg zogen auf einem Bienenhaltung und Pädagogik helfen. ausgelegten weißen Teppich in einer Prozession in ihre Bie- Vorarbeiten dazu begannen bereits im April, als Bienenkiste nenkiste ein. Während einige Schüler*innen live dabei wa- und dazugehörige Materialien wie Wachsplatten, Schutzklei- ren, verfolgten andere coronagerecht den Auftakt per Zoom- dung und Smoker an die Schule geliefert wurden. Bevor nun Meeting. (Foto: S. Laußmann) die Bienen einziehen konnten, mussten die Kiste aufgebaut, gestrichen, Brutleisten eingebaut und ein Materialschrank eingeräumt werden. Aufgrund von Corona konnten hier im- mer nur kleine Schülergruppen der 6. Klassen helfen. Parallel dazu wurde die AG #planet_bee gegründet. Die Lehrer Sonja Laußmann und Markus Aßländer luden zu- Frauenberatung im SkF Würzburg: persönlich – sammen mit Jugendsozialpädagogin Sabine Burger die telefonisch - online Schulfamilie zu einer Gründungsveranstaltung ein. Während Sonja Laußmann ein Zoom-Meeting eröffnete, hier den Hin- In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben wir weiterhin tergrund und Namen #planet_bee näher erläuterte und so für Sie erreichbar. allen Schüler*innen und Lehrer*innen die direkte Teilnahme Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – alles was sich in trotz Corona ermöglichte, waren Markus Aßländer und Sabi- Ihnen, zuhause und im Zusammenleben ansammelt oder ne Burger vor Ort im Schulgarten und erklärten das Konzept „hochkocht“, kann mit uns besprochen werden. der Bienenhaltung in der bereitstehenden Bienenkiste. Sie sind nicht allein! Ein Highlight bildete nun das zwei Tage nach der Gründung Deshalb bieten wir Ihnen Beratungsgespräche persönlich, der AG spektakuläre Einfangen eines Bienenschwarmes am telefonisch und auch online an. Lehrbienenstand in . Dieses Naturschauspiel durf- Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den te die Schulfamilie wieder per Video im schul.cloud-Channel Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:30–12:30 Uhr und Mo, Mi, Do #planet_bee Kurs nahezu live miterleben. Kurz darauf er- von 14:00–16:00 Uhr. Tel. 0931 450070, www.skf-wue.de folgte abends ein zweites Zoom-Meeting, das allen den Ein- zug der Bienenkönigin Ulla Maria Theresia I. mit ihrem Das Landratsamt Würzburg als untere Naturschutzbehörde Gefolge in die schuleigene Bienenkiste im Schulgarten zeig- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt te. Einige Schüler*innen und Lehrer*innen waren vor Ort oder zuhause am PC Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, einen/eine Biberberater/-in (m/w/d) für das gesamte das die mittels eines eigens ausgelegten weißen Teppichs Landkreisgebiet beeindruckende Prozession der Bienen in die Bienenbeute zeigte. Biberberater sind Angehörigen der bayerischen Natur- Die Bienenhaltung stellt nur den Auftakt der Natur-AG #pla- schutzwacht und ehrenamtlich engagierte Mitglieder der net_bee dar: Mittlerweile stehen auch drei Bienenhotels im unteren Naturschutzbehörden. Pausenhof, die von Ellen Roether, Inhaberin der Firma „Im- Das Aufgabengebiet ist der gesamte Landkreis Würzburg. mA“ und Mutter einer Schülerin, gesponsert wurden. Sie Sie sind im Rahmen des Bayerischen Bibermanagements bilden das Zuhause von gerade schlüpfenden rostroten Mau- erste Ansprechpartner für die Bevölkerung und für Informa- erbienen. Eine Bienenwiese und weitere Projekte, die die tion, Beratung und die Schadensaufnahme zuständig. nachhaltige Beschäftigung mit unserer Natur bedingen, wer- Erforderlich sind kommunikatives Potenzial sowie Grund- den folgen. Somit bietet die AG #Planet_Bee einen Rahmen, kenntnisse in der EDV und vor allem aber die Bereitschaft, in dem jeder, der Teil der AG werden möchte, seinen Platz insgesamt 20 Stunden monatlich für die Naturschutzarbeit finden kann, um seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leis- aufzuwenden. Jagdausübungsberechtigung ist von Vorteil. ten. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein erfolgreich abge- Bienenfreundliche Sträucher wurden in direkter Umgebung schlossener Lehrgang zum Biberberater in Laufen/Salzach zu den Wildbienenhotels vor wenigen Tagen frisch ge- (Landkreis Berchtesgadener Land). Dieser wird voraussicht- pflanzt; diese Spende stammt vom Schulleiter Christopher lich im Februar/März 2022 in Laufen stattfinden. Die Kosten Strätling selbst. Sein Herz schlägt für die Natur, er unter- für die Teilnahme an diesem Lehrgang mit anschließender stützt das Vorhaben und freut sich, dass die Mittelschule Prüfung werden vom Landratsamt Würzburg getragen. Für Höchberg ihrem Prädikat als Umweltschule in so bienen- dieses Ehrenamt wird eine monatliche Aufwandsentschädi- freundliche Weise gerecht wird. (Text: S. Laußmann) gung in Höhe von 264 € gewährt. Darin sind dann sämtliche Kosten enthalten, wie z. B. die Fahrten innerhalb des Zu- ständigkeitsbereiches, Telefon- und Internetkosten usw. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/organisatio n/naturschutzwacht/index.htm Es wird aber besonders darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit han- delt, sondern um die Ausübung eines Ehrenamtes. Für Perso- nen, die in erster Linie eine einkommensorientierte Tätigkeit suchen, ist dies nicht geeignet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Würzburg, 0931 8003-5458.

6 Schule“ Schulen bei der Etablierung einer wesensgemäßen Die Bienen der Mittelschule Höchberg zogen auf einem Richtlinie zur Förderung der Aktivierung von Informationsangebot zur Existenzgründung, Bienenhaltung und Pädagogik helfen. ausgelegten weißen Teppich in einer Prozession in ihre Bie- Leerständen und Baulücken Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Vorarbeiten dazu begannen bereits im April, als Bienenkiste nenkiste ein. Während einige Schüler*innen live dabei wa- und dazugehörige Materialien wie Wachsplatten, Schutzklei- ren, verfolgten andere coronagerecht den Auftakt per Zoom- Ziel der Richtlinie ist es, den Charakter der Ortskerne zu In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN dung und Smoker an die Schule geliefert wurden. Bevor nun Meeting. (Foto: S. Laußmann) erhalten und zu beleben, deren Wohnqualität zu pflegen, e. V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und die Bienen einziehen konnten, mussten die Kiste aufgebaut, sowie den gewandelten Bedürfnissen der Menschen und der Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis gestrichen, Brutleisten eingebaut und ein Materialschrank wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Würzburg angeboten. Dieses erste Orientierungsgespräch ist eingeräumt werden. Aufgrund von Corona konnten hier im- Dorfkerne Raum zu geben. Es soll eine städtebaulich verträg- kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. mer nur kleine Schülergruppen der 6. Klassen helfen. liche Nachverdichtung durch den Erhalt ortsbildprägender Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 10.06.2021 von Parallel dazu wurde die AG #planet_bee gegründet. Die Gebäude und durch Neubauten erreicht werden. 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- Lehrer Sonja Laußmann und Markus Aßländer luden zu- Frauenberatung im SkF Würzburg: persönlich – Voraussetzungen ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. sammen mit Jugendsozialpädagogin Sabine Burger die telefonisch - online Wann können Sie das Förderprogramm zur Aktivierung von Schulfamilie zu einer Gründungsveranstaltung ein. Während Leerständen und Baulücken in Anspruch nehmen? Gartenpflege-Grundkurs als Online- • Sonja Laußmann ein Zoom-Meeting eröffnete, hier den Hin- In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben wir weiterhin Das Gebäude befindet sich im ausgewiesenen Geltungs- Veranstaltung tergrund und Namen #planet_bee näher erläuterte und so für Sie erreichbar. bereich gem. der Förderrichtlinie allen Schüler*innen und Lehrer*innen die direkte Teilnahme Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – alles was sich in • Das Gebäude muss mindestens 12 Monate als Wohnraum Gerade in der Corona-Zeit ist das Interesse an gärtnerischen trotz Corona ermöglichte, waren Markus Aßländer und Sabi- Ihnen, zuhause und im Zusammenleben ansammelt oder ungenutzt sein und vor dem 01.01.1980 errichtet bzw. er- Tätigkeiten an der frischen Luft stark gestiegen. Doch leider ne Burger vor Ort im Schulgarten und erklärten das Konzept „hochkocht“, kann mit uns besprochen werden. schlossen worden sein. ist das Wissen unserer Großeltern um die Geheimnisse des der Bienenhaltung in der bereitstehenden Bienenkiste. Sie sind nicht allein! • Im Vorfeld der Maßnahme hat eine qualifizierte Baubera- richtigen Gärtnerns längst in Vergessenheit geraten und viele Ein Highlight bildete nun das zwei Tage nach der Gründung Deshalb bieten wir Ihnen Beratungsgespräche persönlich, tung stattgefunden. Dies beinhaltet das Angebot von Garten(neu)besitzer:innen sind sich unsicher, wie sie das der AG spektakuläre Einfangen eines Bienenschwarmes am telefonisch und auch online an. Bauberatungen über die Dorferneuerung oder Städte- große und kleine Grün richtig behandeln und pflegen. Lehrbienenstand in Rottendorf. Dieses Naturschauspiel durf- Aus diesem Grund bieten der Kreisverband für Gartenbau Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den bauförderung sowie über die Beratungsgutscheine des te die Schulfamilie wieder per Video im schul.cloud-Channel und Landespflege Würzburg und Jessica Tokarek, Kreis- Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:30–12:30 Uhr und Mo, Mi, Do Landkreises. #planet_bee Kurs nahezu live miterleben. Kurz darauf er- • fachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landrat- von 14:00–16:00 Uhr. Tel. 0931 450070, www.skf-wue.de Kein Maßnahmenbeginn vor Bewilligung durch den folgte abends ein zweites Zoom-Meeting, das allen den Ein- Landkreis! samt Würzburg, für alle Garten-Interessierten mit geringen zug der Bienenkönigin Ulla Maria Theresia I. mit ihrem • Die Nutzung des Gebäudes oder der Baulücke hat nach Vorkenntnissen einen Gartenpflege-Grundkurs an. In diesem Das Landratsamt Würzburg als untere Naturschutzbehörde Gefolge in die schuleigene Bienenkiste im Schulgarten zeig- Fertigstellung mindestens fünf Jahre entsprechend der Kurs sollen vor allem Grundlagen zu den Themen Botanik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt te. Einige Schüler*innen und Lehrer*innen waren vor Ort beantragten Nutzung zu erfolgen. Bodenkunde und Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Obst- oder zuhause am PC Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, einen/eine Biberberater/-in (m/w/d) für das gesamte • Die Maßnahme muss nachhaltig der Erhaltung der cha- und Gemüseanbau sowie Einstieg in die Gartenplanung und das die mittels eines eigens ausgelegten weißen Teppichs Landkreisgebiet rakteristischen Eigenart des Ortskernes und der Verbesse- ökologische Zusammenhänge im Garten vermittelt werden. beeindruckende Prozession der Bienen in die Bienenbeute rung des Ortsbildes dienen. Die Abstimmung hierzu hat Diese für Garten-Einsteiger:innen besonders gut geeignete zeigte. Biberberater sind Angehörigen der bayerischen Natur- frühzeitig mit der Kommune und dem Landratsamt statt- Grundausbildung findet Corona-bedingt als Online- Die Bienenhaltung stellt nur den Auftakt der Natur-AG #pla- schutzwacht und ehrenamtlich engagierte Mitglieder der zufinden. Veranstaltung statt. Der Kurs ist in theoretische und prakti- net_bee dar: Mittlerweile stehen auch drei Bienenhotels im unteren Naturschutzbehörden. sche Teile untergliedert. Die Theorie wird in vier ca. 2,5- Pausenhof, die von Ellen Roether, Inhaberin der Firma „Im- Das Aufgabengebiet ist der gesamte Landkreis Würzburg. Welche Förderung ist möglich? stündigen Online-Seminaren vermittelt. Im Praxisteil können mA“ und Mutter einer Schülerin, gesponsert wurden. Sie Sie sind im Rahmen des Bayerischen Bibermanagements Die Höhe der Förderung kann bis zu 40 Prozent der nachge- sich die Teilnehmenden auf den Austausch mit praktizieren- bilden das Zuhause von gerade schlüpfenden rostroten Mau- erste Ansprechpartner für die Bevölkerung und für Informa- wiesenen Bruttoinvestitionskosten, maximal jedoch 10.000 € den Gärtner:innen und auf einen Obstbaumschnittkurs freu- erbienen. Eine Bienenwiese und weitere Projekte, die die tion, Beratung und die Schadensaufnahme zuständig. betragen und muss eine Mindesthöhe von 1.000 € überstei- en. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine nachhaltige Beschäftigung mit unserer Natur bedingen, wer- Erforderlich sind kommunikatives Potenzial sowie Grund- gen. Bei ortsbildprägenden Gebäuden kann im Einzelfall Urkunde und Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine den folgen. Somit bietet die AG #Planet_Bee einen Rahmen, kenntnisse in der EDV und vor allem aber die Bereitschaft, eine Erhöhung auf maximal 15.000 € erfolgen. erhalten zusätzlich ihren Gartenpfleger-Ausweis, der zu in dem jeder, der Teil der AG werden möchte, seinen Platz insgesamt 20 Stunden monatlich für die Naturschutzarbeit Der Förderbetrag erhöht sich weiterhin pro im Haushalt weiteren Fortbildungen berechtigt. finden kann, um seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leis- aufzuwenden. Jagdausübungsberechtigung ist von Vorteil. lebenden oder bis zur Fertigstellung geborenen Kinder bis Jessica Tokarek bietet dazu zwei Gruppen an: mittwochs und ten. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein erfolgreich abge- zum vollendeten 18. Lebensjahr um 1.000 € pro Kind, ma- samstags. Bienenfreundliche Sträucher wurden in direkter Umgebung schlossener Lehrgang zum Biberberater in Laufen/Salzach ximal 3.000 €. Termine der Mittwochsgruppe: zu den Wildbienenhotels vor wenigen Tagen frisch ge- (Landkreis Berchtesgadener Land). Dieser wird voraussicht- Die Kombination der Förderung mit weiteren Förderpro- Theorie 1: 07.07.2021, 19.00 bis – 21.30 Uhr pflanzt; diese Spende stammt vom Schulleiter Christopher lich im Februar/März 2022 in Laufen stattfinden. Die Kosten gramm ist möglich, sofern der Eigenanteil des Antragstellers Theorie 2 21.07.2021, 19.00 – 21.30 Uhr Strätling selbst. Sein Herz schlägt für die Natur, er unter- für die Teilnahme an diesem Lehrgang mit anschließender mindestens 30 Prozent der Bruttokosten beträgt. Praxis 1 Samstag, 31.07.2021 stützt das Vorhaben und freut sich, dass die Mittelschule Prüfung werden vom Landratsamt Würzburg getragen. Für Einen Förderbonus um 5 Prozent bis maximal 1.250 € kann Theorie 3 22.09.2021, 19.00 – 21.30 Uhr Höchberg ihrem Prädikat als Umweltschule in so bienen- dieses Ehrenamt wird eine monatliche Aufwandsentschädi- erhalten, wer die beim Umbau, Ausbau, Erweiterung oder Theorie 4 06.10.2021, 19.00 – 21.30 Uhr freundliche Weise gerecht wird. (Text: S. Laußmann) gung in Höhe von 264 € gewährt. Darin sind dann sämtliche Sanierung angefallenen Abfälle ordnungsgemäß wiederver- Praxis 2 Samstag, 13.11.2021 Kosten enthalten, wie z. B. die Fahrten innerhalb des Zu- wendet. Termine der Samstagsgruppe: ständigkeitsbereiches, Telefon- und Internetkosten usw. Einen weiteren Förderbonus um 5 Prozent bis maximal 1.250 Theorie 1: 10.07.2021, 9.30 – 12.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter: € kann erhalten, wer mindestens 20 Prozent der beim Bau Theorie 2 24.07.2021, 9.30 – 12.00 Uhr https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/organisatio eingesetzten Baustoffe aus güteüberwachten, zertifizierten Praxis 1 Samstag, 07.08.2021 n/naturschutzwacht/index.htm Recyclingbaustoffen einbezieht. Theorie 3 25.09.2021: 9.30 – 12.00 Uhr Es wird aber besonders darauf hingewiesen, dass es sich Zum Herunterladen: Theorie 4 09.10.2021: 9.30 – 12.00 Uhr nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit han- • Antrag auf Förderung zur Aktivierung von Leerständen Praxis 2 Samstag, 20.11.2021 delt, sondern um die Ausübung eines Ehrenamtes. Für Perso- und Baulücken https://www.landkreis-wuerzburg.de Dieser von Kreisfachberaterin Jessica Tokarek fachlich ab- nen, die in erster Linie eine einkommensorientierte Tätigkeit • Richtlinie des Landkreises Würzburg zur Förderung der gestimmte Kurs ist für Mitglieder eines Obst- und Garten- suchen, ist dies nicht geeignet. Aktivierung von Leerständen und Baulücken bauvereins kostenlos, für Nicht-Mitglieder wird ein Unkos- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Landratsamt € https://www.landkreis-wuerzburg.de tenbeitrag von 40 erhoben. Die Zahl der Teilnehmenden ist Würzburg, 0931 8003-5458. pro Gruppe auf 30 Personen begrenzt. Bei zu geringen An-

7 meldungen behält sich der Kreisverband für Gartenbau und sächlichen Zeitgewinn kommt, appelliert er aber auch an die Landespflege die Absage der Veranstaltungsreihe vor. Bauherr:innen und beauftragten Planer:innen. Durch Vorlage Wer also in diesem Jahr mehr über die Grundlagen des Gärt- vollständiger und prüffähiger Unterlagen kann gleich zu nerns erfahren möchte, sollte sich bis zum 15.06.2021 an- Beginn des Verfahrens sichergestellt werden, dass es nicht zu melden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jessica zeitraubenden und vermeidbaren Nachforderungen von feh- Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landes- lenden Planunterlagen kommt. Aus rechtlicher Sicht ist zu- pflege beim Landratsamt Würzburg, Friesstraße 5, 97074 dem darauf hinzuweisen, dass sich die inhaltlichen baurecht- Würzburg, Tel. 0931 8003-5463, lichen Anforderungen an die zu errichtenden Wohngebäude E-Mail: [email protected]. durch die Genehmigungsfiktion nicht verändert haben. Bau- herr:innen und beauftragte Planer müssen weiterhin sicher- Genehmigungsfiktion zum 1. Mai gestartet – stellen, dass das Wohnbauvorhaben die gesetzlichen Vorga- Planer in der Pflicht ben einhält. Gut vorbereitete Bauvorhaben sollen schneller Ob das beantragte Bauvorhaben unter die Möglichkeit der genehmigt werden Fiktionsgenehmigung fällt, wird den Bauwilligen vom Land- ratsamt in der jeweiligen Eingangsbestätigung zum Bauan- Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung sieht ver- trag mitgeteilt. Die Neuregelung gilt für alle ab dem 1. Mai schiedene rechtliche Instrumente vor, um das Bauen und die 2021 bei den Bauortgemeinden eingereichten Bauanträge. hierfür notwendigen Genehmigungsverfahren noch schneller „Auch die Gemeinden mit ihren Bauämtern sind damit in der und effizienter zu gestalten. Mit der sogenannten Genehmi- gungsfiktion wurde zum 1. Mai 2021 nun ein weiterer Bau- Pflicht, die Unterlagen beim Abgeben durch den Bauherrn stein hierfür gelegt. kritisch durchzusehen. Wenn dies gelingt und im Miteinan- der funktioniert, wird die Genehmigungsfiktion sicher ein Hinter dem sperrigen rechtlichen Begriff „Genehmigungsfik- Erfolg“, hofft Landrat Thomas Eberth. tion“ verbirgt sich eine zeitliche Erleichterung für den Bau von Wohngebäuden. Für diese gilt künftig: Wenn sich die Weitere Informationen zum Thema Bauen finden Sie unter Baugenehmigungsbehörde innerhalb von drei Wochen nach www.landkreis-wuerzburg.de/Bauamt Zugang des Bauantrags nicht meldet und fehlende Unterla- gen nachfordert, beginnt eine dreimonatige Fiktionsfrist. „Entspannte Väter - entspannte Kinder!“ Entscheidet die Behörde innerhalb dieser Fiktionsfrist nicht, Digitaler Elternabend am 09.06.2021, 19:30 Uhr gilt der Bauantrag automatisch als genehmigt. Besonders Väter unterschätzen ihren Einfluss auf die Ge- Landrat Thomas Eberth zeigt sich erfreut, dass der Gesetz- samtatmosphäre in der Familie. Ihre eigene Haltung, ihre geber aktiv geworden ist und dem Landratsamt als unterer momentane emotionale Verfassung und ihr Umgang mit Bauaufsichtsbehörde neue gesetzliche Grundlagen geschaf- Stress sind wichtige Faktoren für die Vater-Kind-Beziehung fen hat: „Durch die Genehmigungsfiktion kann einerseits der und für den Umgang mit Konflikten. An diesem Abend wird hohe Prüfungsaufwand der Bauaufsichtsbehörde reduziert der Referent Carsten Vonnoh, Vater-Coach, Autor und sys- werden, andererseits erhalten die Bauwilligen eine wichtige temischer Berater, zahlreiche Impulse geben, die dabei un- zeitliche Planungssicherheit für ihr Bauvorhaben. Gemein- terstützen, Kinder und sich selbst besser zu verstehen und als sam mit einer verantwortungsvollen Inanspruchnahme durch Vater entspannter und sicherer die Entwicklung der Kinder unsere Bürger:innen kann damit schnelles Baurecht für im zu begleiten. Landkreis dringend notwendigen Wohnraum geschaffen Anmeldungen unter: [email protected] werden. Allerdings bedeutet das auch, dass die Planer noch Claudia Ruhe, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Landratsamt stärker in die Verantwortung genommen werden müssen, Würzburg, Amt für Jugend und Familie (FB 31c) denn die Bauantragsunterlagen sollten vollständig und prüf- fähig sein, nur dann kann die Fiktion einen echten zeitlichen Mehrwert bieten.“, betont der Landrat. Das Landratsamt Würzburg hat die Einführung der Geneh- migungsfiktion auch zum Anlass genommen, die eigenen verwaltungsinternen Abläufe im Baugenehmigungsverfahren zu straffen. Einfache Bauanträge, die offensichtlich keine wesentlichen Probleme aufwerfen, also weder Denkmal- Straßensperrung Staatsstraße 2298, noch Nachbar- oder Naturschutzrecht tangieren, werden in Erhaltungsarbeit bei Hettstadt Zukunft meist in die Fiktion laufen können. Bauherren kön- Am Dienstag, 25.05.2021, beginnen die Arbeiten zur nen dann nach Vorlage vollständiger Unterlagen und an- Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf der Staatsstraße 2298 schließendem Ablauf von drei Monaten mit dem Bauen be- bei Hettstadt. Dazu muss die Staatsstraße abschnittsweise ginnen. Die dadurch freiwerdenden Ressourcen sollen ge- voll gesperrt werden. nutzt werden, um die komplizierteren Fälle schneller abar- Die Sanierung der Fahrbahn ist erforderlich, da der beiten zu können. Asphaltbelag aufgrund der hohen Verkehrsbelastung Dr. Benedikt Kaufmann, zuständiger Geschäftsbereichsleiter Verdrückungen und Spurrinnen aufweist, welche die im Bauamt, betont: „Zusammen mit der geplanten Einfüh- Verkehrssicherheit gefährden. rung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens erwarten wir Die Baulänge auf der St 2298 beträgt ca. 2,3 Kilometer. Der uns eine noch bürgerfreundlichere und effizientere Abwick- Freistaat Bayern investiert als Baulastträger hierbei rund lung der Genehmigungsverfahren.“ Damit es zu einem tat- 350.000 €. Die Gesamtbauzeit erstreckt sich voraussichtlich

8 bis zum 11.06.2021. Ab 25.05.2021 wird in einem ersten Bauabschnitt die Fahrbahn zwischen dem Ortsanschluss von Beratungsstelle Häusliche Hettstadt „Würzburger Straße“ bis auf Höhe „Flugplatz Gewalt gegen Männer Hettstadt“ saniert. Dazu müssen der Ortsanschluss „August - www.iska-nuernberg.de/bhgm Wörner-Straße“ und die Staatsstraße voll gesperrt werden. Die Umleitung von Hettstadt in Richtung Würzburg erfolgt über die Bundesstraße 8/Roßbrunn. Aus Richtung Würzburg Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (Hettstadter Steige) wird die Umleitungsstrecke über Seit dem 15.11.2019 gibt es beim Institut für Soziale und Waldbüttelbrunn/St 2312 eingerichtet. Diese erste Phase Kulturelle Arbeit (ISKA) in Nürnberg die Beratungsstelle wird voraussichtlich bis 04.06.2021 andauern. Häusliche Gewalt gegen Männer. Philipp Schmuck und Dirk Anschließend werden die Asphaltarbeiten von der Geldermann sind Ansprechpartner in der Region Nordbayern Einmündung der Kreisstraße WÜ 10 nach Greußenheim bis und bietet Beratung und Präventionsangebote für von Häus- nach der Einmündung „Würzburger Straße“ ebenfalls unter licher Gewalt betroffene Männer an. Vollsperrung der Staatsstraße durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt werden der Ortsanschluss von Hettstadt „August- In fast 20 Prozent der Fälle von Häuslicher Gewalt sind Wörner-Straße“ und die Staatsstraße in und aus Richtung Männer betroffen. Dazu gehört neben körperlicher Gewalt Würzburg wieder geöffnet sein. auch psychische Gewalt, wie z.B. die Erniedrigung, Erpres- sung Nachstellung (Stalking) oder Bevormundung durch die Partnerin. Doch für Männer fehlt oftmals spezielle Beratung und Unterstützung. Darum fördert das Bayerische Staatsmi- nisterium für Familie, Arbeit und Soziales nun Maßnahmen in ganz Bayern, die gezielt betroffene Männer ansprechen. Mit der Beratungsstelle als Modellprojekt schafft das ISKA eine Anlaufstelle für Betroffene in Nordbayern. Hier können sie eine männerspezifische Beratung und psychosoziale Be- gleitung erhalten. „Es ist uns wichtig Männern das Gefühl zu geben, mit ihren Problemen nicht allein zu sein“. In Einzel- gesprächen von Mann zu Mann, erarbeiten wir Lösungen und Wege aus der Gewalt. Regelmäßige Beratung nun auch in Würzburg Um Männern aus Unterfranken den Zugang zur Beratungs- stelle zu erleichtern, wird es ab Mai 2021 eine feste und regelmäßige Beratung im Matthias-Ehrenfried-Haus in der Bahnhofstr. 4-6 geben. Dies wird möglich durch eine Kooperation mit dem Caritas- verband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V., sowie dem Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V. Dirk Geldermann wird jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr vor Ort sein. Termine für Beratungsgespräche können telefonisch unter 0911 27299820 oder [email protected] oder gelder- [email protected] vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen unsere Ortskundige Autofahrer werden gebeten den Bereich freundlichen Inserenten! großräumig zu umfahren. Gleichzeitig die Bitte um Verständnis für die verkehrlichen Einschränkungen. Vielen Dank. Staatliches Bauamt Würzburg Fachbereich Straßenbau

9 Allianz Waldsassengau Um Euch und Eure Mitmenschen zu schützen, bitte bei allen Aktionen unbedingt die AHA-Regeln beachten. Informiert im Würzburger Westen e. V. Euch unter www.bundesgesundheitsministerium.de. Macht mit und helft dabei, dass der Tag der Nachbarn ein großer Erfolg wird! Bauland aktivieren und Innenentwicklung Aktions-Anmeldung, Informationen, Materialien und Tipps: Fördern - Info-Abend mit Förder-Hinweisen www.tagdernachbarn.de Die Allianz Waldsassengau lädt am 16.06.2021ab 18:00 Uhr Angehörigenschulung „Hi zum digitalen Info-Abend zum Thema Innenentwicklung. Online- lfe beim Hel- Die dreizehn Mitglieds-Gemeinden der Allianz haben das fen“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Ziel, attraktive Ortskerne zu erhalten, vorhandene Flächen- Selbsthilfe Demenz potentiale wie Baulücken und leerstehende Gebäude zu nut- Organisiert vom Mehrgenerationenhaus WABE Waldbrunn zen und somit den Flächenverbrauch zu reduzieren. und Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Mit dem Stadtplanungsbüro Wegner wurde in den vergange- Würzburg, HALMA e.V. nen beiden Jahren in sieben Gemeinden eine Strategie zur Aktivierung von Bauland erarbeitet. Die Ergebnisse des Die Begleitung und Versorgung Demenzkranker stellt Ange- Projekts einschließlich der durchgeführten Eigentümerbefra- hörige täglich vor neue Herausforderungen. Problematische gung sowie weitere Handlungsempfehlungen werden von Verhaltensweisen und das „Fremdwerden“ des Partners oder Herrn Wegner vorgestellt. Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Hilfreich ist hier Der Landkreis Würzburg hat kürzlich ein Konzept zur In- das Gespräch mit professionellen Beratern, aber auch der nenentwicklung mit interessanten Förder- und Beratungsan- Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen. geboten entwickelt, das von Sebastian Grimm, Stabsstelle In dieser Angehörigenschulung werden Sie an acht Abenden Kreisentwicklung des Landratsamtes Würzburg vorgestellt über das Krankheitsbild, Behandlungsmöglichkeiten und den wird. Umgang mit dem Erkrankten informiert. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger sowie Ebenfalls werden die Themen Betreuungsrecht (z. B. Vor- kommunale Entscheidungsträger aus Rathäusern und Ge- sorgevollmacht) und Pflegeversicherung erläutert. meinderäten. Im Austausch mit anderen Angehörigen und der Kursleitung Anmeldungen bis zum 15.06.2021 an können Sie wichtige und praxisnahe Anregungen finden und [email protected] Entlastungsmöglichkeiten erfahren. Die Veranstaltung wird über Cisco-Webex durchgeführt. Der Zu einzelnen Themen werden zusätzlich kompetente Refe- Anmeldelink wird Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt. rent*innen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Schulung baut aufeinander auf, deshalb ist es ratsam, an allen acht Modulen teilzunehmen. Tag der Nachbarn Der Kurs wird als Online-Schulung über die Plattform ZOOM angeboten. Der Zugangslink zur Schulung wird an Am Freitag, 28.05.2021, ist wieder Tag der Nachbarn und Ihre Mail-Adresse geschickt. Sie können einfach über Ihren die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in Browser teilnehmen und brauchen kein Programm herunter- der Nachbarschaft auf. Seid dabei, macht Euren Nachbarn laden. eine Freude und setzt ein Zeichen für mehr Gemeinschaft Falls gewünscht, bieten wir Ihnen im Vorfeld Unterstützung und ein gutes Miteinander. beim Zugang und dem Umgang mit Zoom an. Bitte sprechen Der Tag der Nachbarn auf einen Blick: Sie diesen Bedarf bei der Anmeldung an. • Bundesweiter Aktionstag, mit dem Nachbarschaft belebt Der Kurs wird nicht aufgezeichnet. Eine stabile Internetver- und das Miteinander gestärkt wird bindung, Kamera, Mikrofon und Computer/Laptop, Tablet Ziel: Mehr Gemeinschaft und weniger Anonymität in unse- sind für die Teilnahme notwendig. ren Nachbarschaften Die Teilnahme ist kostenfrei. • Alle können mitmachen: Privatpersonen, soziale Institutio- Jeweils donnerstags, 18:00 bis 20:00 Uhr nen, Vereine, Kitas und Schulen, Kommunen und lokale 10.06., 17.06., 24.06., 01.06., 08.07., 15.07., 20.07., Gewerbetreibende 22.07.2021 • Initiiert wird der Aktionstag von der nebenan.de Stiftung, Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 02.06.2021 gefördert u. a. vom Bundesfamilienministerium bei den unten genannten Stellen an. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. So geht’s: Die Angehörigenschulung wird von der BARMER- • Eigene Aktion starten: Unter www.tagdernachbarn.de an- Krankenkasse unterstützt. melden und das kostenlose Mitmach-Set mit sechs kreati- Referentin: Kerstin Klein ven Aktions-Ideen bestellen. Fachstelle für pflegende Angehörige für den Landkreis • Aktionen unterstützen: Mit Engagement, Zeit, Reichweite Würzburg HALMA e. V., Tel.: 0931 20781420 oder Sachspenden Aktionen in Eurer Nachbarschaft unter- E-Mail: [email protected] stützen. • Aktion besuchen: Auf der Karte auf Ansprechpartnerin der WABE: www.tagdernachbarn.de eine Aktion in Eurer Nähe finden Patricia Nennstiel-Tischler, Tel.: 09306 9851878 und mitmachen. E-Mail: [email protected]

10 Straßen sind keine Spielplätze In der letzten Zeit musste leider immer häufiger festge- stellt werden, dass sich in Greußenheim Kinder zum Spie- Nachrichten aus der Gemeinde len auf gemeindlichen Straßen aufhalten. Selbst bei geringen Fahrgeschwindigkeiten von PKW oder LKW können Kinder schwer verletzt oder getötet werden, wenn sie zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen rennen und unter das Auto oder LKW gelangen. an der Grundstücksgrenze zu den öffentlichen Zur Verdeutlichung!! Straßen sind keine Spielplätze!! Straßen, Wegen und Plätzen Egal, ob Kinderspielplätze in der Nähe sind oder nicht. Sehr geehrte Grundstückseigentümer/Innen, Bei unseren Feststellungen waren Eltern „weit und breit“ nicht zu sehen. Hier haben Eltern ihre Aufsichtspflicht sicher wissen Sie, dass Hecken, Büsche, Äste und Zweige nicht in das sogenannte „Lichtraumprofil“ der Straße oder verletzt und die eigenen Kinder einer Gefahr ausgesetzt. An für sich wären wir gezwungen, die Elterndaten ausfin- des Gehweges hineinragen dürfen, weil dadurch die Si- dig zu machen und diese Daten dem Jugendamt wegen der cherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird. Gefährdung des Kindeswohles zu übermitteln. Die Eltern Der regelmäßige Rückschnitt ist Pflicht für die Grund- verletzen ihre Aufsichtspflicht bzw. Sorgfaltspflicht! Diese stücksbesitzer, um eine Behinderung für Rettungs-, Ver-, Feststellungen sind an für sich eine Ordnungswidrigkeit, Entsorgungs- und Straßenreinigungsfahrzeuge durch über- wenn nicht sogar ein Straftatbestand. hängende Äste und Zweige zu vermeiden. Nochmals – Straßen sind keine Spielplätze!! Auch für alle übrigen Verkehrsteilnehmer können Äste Wir bitten die Eltern dafür Sorge zu tragen, dass Kinder und Zweige, die in den Verkehrsraum ragen, zur gefährli- nicht auf öffentlichen Straßen spielen! – Egal ob es sich chen Behinderung werden (z. B. Schulkindern, Radfah- um z. B. eine 30er Zone handelt oder nicht. Es geht um die rern, älteren Menschen). Sicherheit Ihres Kindes! Eine Hecke bzw. Sträucher entlang Ihrer Grundstücks- grenze dürfen nur bis zu dieser Begrenzung (meist iden- tisch mit dem Gartenzaun/-mauer) reichen und dürfen kein VORSICHT: Waldameisen! Verkehrszeichen sowie Straßenlampen verdecken. Die für den Landkreis Würzburg zuständige Ameisenhege- Über dem Gehweg muss ein Freiraum von 2,50 m und rin Sylvia Höhne (Ameisenschutzwarte des Landesverban- über der Fahrbahn ein Freiraum von 4,50 m vorhanden des Bayern) macht darauf aufmerksam, dass die in unserer sein. Regen oder Schnee drücken die Äste und Zweige Region vorkommenden Hügelbauenden Waldameisen zu meistens noch weiter nach unten, wodurch der Durchgang den besonders geschützten Tierarten zählen (§ 44 bzw. die Durchfahrt zusätzlich erschwert wird. Diese Ge- BNatSchG). gebenheit ist sehr häufig der Fall und führt zu Ortsbesich- Seit Jahrzehnten befinden sich die Waldameisenbestände tigungen, Ermittlung der Eigentümer und erheblichem in starkem Rückgang. Somit ist es dringend erforderlich, Schriftverkehr. Aus unserer Sicht ist dies ein vermeidbarer die in unseren Wäldern noch vorhandenen Restbestände Verwaltungsaufwand. zu erhalten, und vor allem bei Eingriffen in ihre Lebens- Wir bitten Sie daher, die überhängenden Äste und räume die betroffenen Völker umzusiedeln. Zweige Ihrer Anpflanzungen schnellstmöglich zurück- Mit gutem Beispiel vorangegangen ist hier der Greußen- zuschneiden oder zurückschneiden zu lassen, wenn die heimer Weinbauer Alfred Wolf. Obwohl der Abriss seiner genannten Abmessungen unterschritten werden. baufälligen Scheune – seit Jahren befindet sich dort ein Rechtsgrundlagen für die Aufforderung zur verkehrssiche- sehr großes Nest der Kahlrückigen Waldameise - dringend ren Rückschnitt der Äste und Zweige sind § 910 Abs. 1 notwendig ist, hat er bis zum geeigneten Umsiedelungs- Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und Art. 29 zeitpunkt im März und April 2021 gewartet und die Um- Abs. 2 des Bayrischen Straßen- und Wegegesetzes (Ba- siedelung des Nestes unterstützt. yStrWG). Damit dies überhaupt möglich war, musste zunächst ein Sie haben die Möglichkeit, dieses Schnittgut bei den be- Antrag bei der Regierung von Unterfranken gestellt wer- kannten Wertstoffsammelstellen abzugeben. den. Erst nachdem die Obere Naturschutzbehörde die erforderliche Ausnahmegenehmigung eingegangen war, Denken Sie bitte auch an das Freischneiden Ihrer durfte mit der Rettungsumsiedelung begonnen werden. Hausnummer, im Ernstfall kann dies für die Rettungs- Gleichzeitig musste der neue Ansiedelungsort von der fahrzeuge wichtig sein. Ebenfalls Straßenschilder und Grundstückseigentümerin, in diesem Fall die Gemeinde Straßenlampen sind stets freizuschneiden. Der Sicher- Greußenheim, genehmigt werden. heit zu liebe! Das Lichtraumprofil

11 Ein herzliches DANKESCHÖN an den Umweltbeauftrag- Bitte beachten Sie, dass aktuell nur begrenzte Besucher- ten der Gemeinde Greußenheim, Herrn Alois Rummel, für plätze zur Verfügung stehen, die im ausreichenden Ab- dessen großartige Hilfe und Unterstützung bei der Umsie- stand platziert sind. Bitte melden Sie sich daher, bei Inte- delung sowie bei der ganzjährigen Ameisenhege. resse zur Teilnahme an einer Gemeinderatssitzung, im (Text/Bildquelle: S. Höhne) Vorzimmer der Bürgermeisterin an. Es besteht während ZUM SCHLUSS EINE BITTE: Wenn Sie die Gefähr- der ganzen Sitzung Maskenpflicht. dung oder Zerstörung eines Waldameisennestes befürch- Bei Bedarf kann es möglich sein, weitere Sitzungstermine ten, melden Sie dies bitte der Unteren Naturschutzbehörde festzulegen. Bitte beachten Sie hierzu die öffentlichen (Verstöße gegen diese Vorschriften stellen einen Straftat- Aushänge. bestand dar und werden mit hohen Bußgeldern belegt). Kontakt Sylvia Höhne: [email protected] Zeigen Sie Interesse an der Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung und besuchen Sie den öffentlichen Teil Karin Kuhn der Sitzungen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Erste Bürgermeisterin

Nachrichten aus dem Rathaus Aus der Gemeinderatssitzung vom 25.03.2021: Erreichbarkeit des Bauhofes Greußenheim (mit 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefass- Wasserversorgung) in Notfällen ten Beschlüsse (Art. 52 Abs. 3 GO) sowie Bekanntgabe Der Bauhof Greußenheim ist in Notfällen (insbesondere an von Themen deren Grund der Geheimhaltung wegge- den Wochenenden) unter folgender Telefonnummer er- fallen sind - Information, Beratung und Beschlussfassung über reichbar: 9816-14. Der Notruf wird entsprechend an den Auftragsvergaben im Rahmen der Sanierung Geis- Bereitschaftsdienst umgehend weitergeleitet. berghalle Greußenheim Um Kenntnisnahme und Vormerkung wird gebeten. -> Auftragsvergabe zur Ausführung des Gewerks 0124 „Fliesenarbeiten“ Öffnungszeiten Containerstandplatz : Der Gemeinderat beschloss die Auf- tragsvergabe „Fliesenarbeiten“ zur Baumaßnahme „Sanie- Der Containerstandplatz ist in den Wintermonaten ge- rung Geisberghalle Greußenheim“ an die Fa. Georg Göbel schlossen. aus Würzburg zu einem Bruttoangebotspreis von 151.158,26 €. Personalausweis, Reisepass und Kinderausweis -> Auftragsvergabe zur Ausführung des Gewerks 0126 Bitte beachten Sie, dass aufgrund der computertechnischen „Kücheneinrichtung“: Der Gemeinderat beschloss die Voraussetzungen Ausweise (PA, RP, KA) nur in der Auftragsvergabe „Kücheneinrichtung“ zur Baumaßnahme VGem Hettstadt (Rathaus Hettstadt) und nicht im Rathaus „Sanierung Geisberghalle Greußenheim“ an die Fa. Edgar Greußenheim beantragt werden können! Bei Fragen wen- Fuchs aus Aschaffenburg, zu einem Bruttoangebots-preis den Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt im Rathaus von150.982,44 € abzgl. 8 % Skonto ergibt 138.903,84 €. in Hettstadt. -> Auftragsvergabe des NA „Wandverblendung“ des Ge- werks 0114 „Rohbau“ Greußenheimer helfen Greußenheimern : Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe „NA Wandverblendung“ zur Baumaß- Nachbarschaftshilfe nahme „Sanierung Geisberghalle Greußenheim“ an die Fa. In Notfällen möchten wir ältere, kranke bzw. hilfsbedürfti- Schebler aus Birkenfeld zu einem Bruttoangebotspreis von ge Mitmenschen in Greußenheim unterstützen. Wir sind 15.830,65 €. keine Konkurrenz zu irgendwelchen bestehenden Organi- -> Auftragsvergabe des NA 01 des Gewerks 0127 „Hei- sationen. Selbstverständlich sind Verschwiegenheit, Un- zung“: Im Zuge der Baumaßnahme waren zu o.g. Gewerk abhängigkeit, Ehrenamtlichkeit … Änderungen einzelner Positionen nötig. Kontaktaufnahme über: Halle: - Gem. Greußenheim, M. Sendelbach, Tel. 9816-0 - Karin Kuhn, Tel. 2771, - Pelletkessel mit Zubehör (Seite 1 des NAs) - Angelika Rützel, Tel. 209010 - Pumpen/Armaturen/Zubehör (Seite 2) - Heizkörper mit Zubehör (Seite 3) Gaststätte: - Pumpen/Armaturen/Zubehör (Seite 4) Sprechzeiten der Bürgermeisterin: - Heizkörper mit Zubehör (Seite 5) – Dienstags: 17:30 19:30 Uhr sowie Die Angebotssumme der Fa. Bechert aus Schweinfurt außerhalb der Sprechzeiten nach telefon. Vereinbarung beläuft sich auf brutto 4.075,23 € 2. Informationen von der Bürgermeisterin Der nächste Sitzungstermin des 2.1 Trimm-Dich-Weg Die Erste Bürgermeisterin informiert über die Beantra- Gemeinderats ist am: gung des Trimm-Dich-Weges im Rahmen der Allianz Do., 24.06.2021 Waldsassengau. Es wurden 10.000 € Förderung aus dem Regionalbudget zugesichert. Dies ist sehr erfreulich für die Gemeinde.

12 2.2 Bürgermeister-Konferenz Die Erste Bürgermeisterin teilt mit, dass die Messung zu Die Erste Bürgermeisterin informiert, dass in der Bürger- kurz war. Es sollten verschiedene Messungen über einen meister-Konferenz gewünscht wurde, Test-Strecken in den längeren Zeitraum durchgeführt werden. Gemeinden einzurichten, um die Hauptteststrecken zu Ein Gemeinderat schlägt vor, die Geschwindigkeitsmes- entlasten. Dies war von der Bürgermeisterin für die Ge- sung auch in den neu geschaffenen Zone-30-Straßen meinde Greußenheim bereits beabsichtigt. Deshalb wurde durchzuführen. über das Mitteilungsblatt ein Schreiben der Gemeinde an Die Erste Bürgermeisterin erwähnt, dass an mehreren alle Haushalte verschickt, um die Bürger*innen über Test- Stellen gemessen werden soll, dies dokumentiert wird und zeiten und Ort zu informieren. Dieses Schreiben wurde dann ein Gespräch mit der Polizei gesucht wird. dem Gremium vor der Sitzung ausgeteilt. Manuel Engels, in der Verwaltung für die Kommunale Eine Ärztin aus Greußenheim und weitere Ehrenamtliche Verkehrsüberwachung zuständig, informiert, dass die mit medizinischen Vorkenntnissen werden diesen Schnell- Polizei auch die Kontaktpunkte prüfen muss, um sicherzu- test durchführen. Die Erste Bürgermeisterin hat ebenfalls stellen, dass eine ordnungsgemäße Geschwindigkeitsmes- bei den Maltesern und den First Respondern um Unter- sung durchgeführt wurde. stützung gebeten. Ein Gemeinderat ist der Meinung, dass man sich auf die Es wurden 2.000 Tests vom Landratsamt Würzburg kos- Polizei nicht verlassen kann und befürwortet, einen „Blit- tenfrei zur Verfügung gestellt. Der Test ist 24 Stunden zer“ aufstellen zu lassen. gültig. Für den Getesteten wird auf Wunsch eine Beschei- Die Erste Bürgermeisterin entgegnet, dass, wenn dies nigung ausgestellt. durch die Polizei nicht erfolgt, ein privates Unternehmen Der Test findet auch am Ostersamstag statt. Hierfür be- hierfür eingesetzt werden muss. Allerdings ist auch hier dankt sich die Erste Bürgermeisterin bereits jetzt bei den dieses Unternehmen an die Polizei gebunden. Ehrenamtlichen. Auf Nachfrage teilt Alexander Hild, Bauamt, mit, dass einzelne Stunden, Tage, Wochen, Monate des Geschwin- 2.3 Aufforstung durch die Firma Steingasser digkeitsmessgeräts ausgewertet werden können. Die Erste Bürgermeisterin berichtet, dass die Aufforstung im Wald durchgeführt wurde. 6.000 Pflanzen wurden in 3.2 Information, Beratung und Beschlussfassung bzgl. der „Fürstenküche“ (2.500 Pflanzen), im „Simmeriberg“ einer Stellungnahme zur Neuausweisung des Wasser- (3.000 Pflanzen) und im „Gaigelsboden“ (500 Pflanzen) schutzgebietes Zeller Quellen der Stadt Würzburg gepflanzt. (Veränderungssperre) Abschluss Die restlichen beschlossenen 2.000 Pflanzen werden im Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth informiert, dass Herbst gepflanzt. Geplant ist, dies mit interessierten Bür- die Veränderungssperre seitens des Landratsamtes einge- gern durchzuführen. stellt wurde. Die Argumente sollen weiterhin berücksich- tigt werden. Die Kanzlei Bohl & Kollegen Rechtsanwälte 2.4 Kinderhaus am Geisberg hat ebenfalls einige Argumente hinzugefügt. Die Stellung- Die Baumaßnahmen haben sich durch den langen Winter nahme der Gemeinde fiel insoweit aus, dass die Neuaus- um ein Vierteljahr verzögert. weisung auf jeden Fall von der Gemarkung Greußenheim 3. Informationen aus der Verwaltung wegbleiben soll und die Ausweisungen des Wasserschutz- 3.1 Auswertung Geschwindigkeitsmessgerät gebietes auch Konsequenzen für die B26n hätten. Sollte Bei der Auswertung des Geschwindigkeitsmessgeräts am ein weiterer Brunnen gebohrt werden müssen, sollte dieser Standort „Hauptstraße dorfeinwärts“ auf Höhe Salz Silo, durch Auflagen geschützt sein, die dem Wasserschutzge- wurde eine deutlich erhöhte Geschwindigkeit (60 - 110 biet Greußenheim zugeordnet werden. km/h) vieler Fahrzeuge festgestellt. 3.3 Information, Beratung und Beschlussfassung über Da besonders viele Fußgänger aber auch Radfahrer in den Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung unmittelbarer Nähe sind, ist die Straße wirklich kritisch zu und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- betrachten, was die Geschwindigkeit angeht. rung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Si- Repräsentativ wurde der Zeitraum vom 25.02.2021 bis cherungsverordnung) 12.03.2021 ausgewertet. In der Sitzung vom 25.02.2021 wurde von einem Gemein- Insgesamt 12.383 Fahrzeuge sind aus Richtung Westen die derat nachgefragt, ob nach dieser Verordnung eine Birko- Hauptstraße in den Ort gefahren. Rinne mit einem Trennsystem an den jeweiligen Ausfahr- 946 Fahrzeuge fuhren über 80 km/h ten angebracht werden müsste, da das Oberflächenwasser 3.193 über 70 km/h getrennt abgeführt werden muss. Dies sollte auch zusätz- 5.345 über 60 km/h lich für die Satzung geregelt werden, es ist in diesem Ge- 1.716 über 50 Km/h biet dringend notwendig, damit kein Wasser auf die Straße 1.183 waren langsamer als 50 km/h läuft. Im Baugebiet Point läuft dies direkt in den Güßgra- Daraus ist abzuleiten das mehr als 76 % der Fahrzeuge zu ben. schnell in diesem Bereich gefahren sind. Hierzu teilt Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth mit, dass bereits in der Entwässerungssatzung festgelegt ist, Ein Gemeinderat bittet darum, zu diesem Tagesordnungs- dass Abwasser nur über die Abwasserentsorgungsanlage punkt in einer der nächsten Sitzungen eine Beschlussfas- abzuleiten ist. Abwasser im Sinne dieser Satzung ist sämt- sung zu erstellen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. liches verunreinigtes, abfließendes Wasser z. B. auch das Er möchte, dass Konsequenzen hieraus gezogen werden. durch Autowaschen verunreinigte Wasser.

13 3.4 Rangrücktrittsersuchen aus der Sitzung vom Geringere Zuführung zum Vermögenshaushalt: 982.755 €, 25.02.2021 geändert auf 398.735 €. Das Grundstück befindet sich im Bebauungsplangebiet „Untere Mühle II“ der Gemarkung Greußenheim. Hierzu Vermögenshaushalt: Hier entsteht eine höhere Rücklagen- entnahme, somit 2,3 Mio. € anstatt 1,7 Mio. hatte ein Gemeinderat in der letzten Sitzung darauf hinge- wiesen, dass eine Abrundung nicht eingezeichnet ist. Die Zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes wurden aus fehlende Ecke wird von der Gemeinde benötigt. Er wies dem Verwaltungshaushalt 398.735 € statt 982.755 € als darauf hin, dass dies für den gleichen Preis zurück an die Entnahme eingeplant. Gemeinde verkauft werden sollte. Manuel Engels liest den Vorbericht vor und verweist auf Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth hat dies geprüft die Verbindlichkeiten. Die Aufnahme eines Kredites ist und teilt mit, dass dies im Bebauungsplan nicht gut er- nicht geplant. sichtlich war, da die Markierung so dick war. Die Abrun- dung war tatsächlich vorgesehen, aber im Grundbuch nicht Die Kreisumlage beträgt 948.200 €. vollzogen. Die Abtretung von Grundstücksteilen kann Die Personalkosten betragen 907.600 €. nicht mit dem Rangrücktritt in Zusammenhang gebracht werden. Die Gemeinde ist sogar verpflichtet, diesem Die Übersicht zum Vermögenshaushalt wird besprochen: Abwassergebühren: 81.000 € sind eingeplant als Entnah- Rangrücktritt zuzustimmen, wenn dies der Finanzierung dient. Das ist so im Kaufvertrag geregelt ist. Somit muss me der Sonderrücklage. Da die Gebühren zum 01.01.2019 (Gebühren wurden umgestellt von 1,08 € auf 0,58 €) ge- diese Abrundung mit dem Käufer verhandelt werden. Der Rangrücktritt kann im vorliegenden Fall nur zum senkt wurden, entstand eine Differenz, die durch die Ge- Zwecke der Finanzierung verwendet werden. Es könnte bühren nicht getragen wird. überlegt werden, die Geschäftsordnung dahingehend an- Die Kalkulation wurde von der Firma Kommunale Trans- zupassen, so Geschäftsstellenleiter Aufmuth, dass für parenz erstellt. Hier muss nachgefragt werden, warum so Rangrücktritte zur Finanzierung die Bürgermeister*in wenig kalkuliert wurde? allein zuständig ist. Beim Wasser verhält es sich wie beim Abwasser. Auch hier muss auf die Sonderrücklage zurückgegriffen werden, 4. Haushalt 2021 dies sind 50.450 €. 4.1 Information, Beratung und ggf. Beschlussfassung esagte Gaststättenzuschuss in Höhe von 200.000 € über den Haushaltsplan 2021, das Investitionspro- Der zug gramm, den Stellenplan, den Finanzplan wurde in den Haushalt mit aufgenommen. 4.2 Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Für die Außenanlage der barrierefreien Bushaltestelle Haushaltssatzung Hauptstraße wurden 50.000 € geplant. Der Haushaltsplan der Gemeinde Greußenheim für 2021 Für den Radweg am „Untere Hardt“ wurden 400.000 € wurde erstellt. Es wurden die Ansätze sorgfältig geprüft und ermittelt. Die Ausgaben des Vermögenshaushaltes festgesetzt. Sollte dieser Weg als Kernweg ausgebaut wurden vom Architekturbüro – entsprechend dem Baufort- werden müssen, so kann dies voraussichtlich nicht umge- schritt – bekanntgegeben. Alle weiteren Zahlen wurden setzt werden. Weitere Informationen bleiben abzuwarten. von der Ersten Bürgermeisterin beigesteuert. Der Vorbe- Die Beschlüsse werden auf die nächste Sitzung vertagt. richt wurde an das Gremium verteilt. 5. Information, Beratung und Beschlussfassung zum Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth schlägt vor, da APG-365-Euro-Ticket eine Gemeinderätin bei der heutigen Sitzung entschuldigt Aufgrund der Einführung des 365-Euro-Tickets VVM und somit nicht anwesend ist und einige Zahlen geändert (Netzkarte) übernimmt das Sachgebiet Schulwegkosten- wurden, den Haushalt in der heutigen Sitzung zu bespre- freiheit nicht nur Schulfahrten, sondern auch Fahrten in chen und die eigentliche Beschlussfassung des Haushaltes der Freizeit. Deshalb ist geplant, dass selbstzahlende in der nächsten Sitzung durchzuführen. Schüler/innen und Azubis aus dem Landkreis Würzburg Es werden die einzelnen Haushaltsstellen besprochen: das 365-Euro-Ticket VVM zu einem vergünstigten Preis Forstwirtschaft: Die Rechnung hierfür lag bei der Ersten erhalten. Dabei bezuschusst die Wohnortgemeinde und das KU das Ticket mit jeweils 100 €, so dass nur noch Bürgermeisterin, daher konnte diese in den Haushalt nicht eine Eigenbeteiligung von 165 € pro Person zu tragen ist. mit aufgenommen werden. Für die Bepflanzung der Bäu- me in der Fürstenküche in Höhe von 28.000 € bekam die Ziel der Maßnahme besteht darin, die ÖPNV-Nutzerquote Gemeinde eine Förderung von 20.000 €, somit werden im Selbstzahlerbereich der Schüler/innen und Azubis 13.000 € von der Gemeinde getragen. dauerhaft zu steigern und somit gerade die Jugendlichen ➢ Zwei neue Gewerbesteuermessbescheide eingegangen: länger an den ÖPNV zu binden. Zusätzlich wird die preis- die Gewerbesteuereinnahmen betragen jetzt 1,1 Mio. € liche Differenz zwischen Semesterticket (aktuell: 156 statt 770.000 €. €/Jahr) und 365-Euro-Ticket VVM (geplant: 165 €/Jahr) ➢ Gemeindeanteil Einkommensteuer beträgt 995.000 €, minimiert. Die ÖPNV-Kosten für Studenten, Schü- hier wurde an das Vorjahr orientiert und 900.000 € ler/innen und Azubis sind dadurch nahezu identisch und eingestellt. die derzeit bestehende Ungleichheit wird eliminiert. ➢ Schlüsselzuweisung: die Gemeinde Greußenheim er- Da das Ticket vom Landkreis Würzburg bezuschusst wird, hält keine Schlüsselzuweisung, anstatt der erst veran- ist der Erwerb ausschließlich in der APG, Juliuspromena- schlagten 995.000 €. de 40 – 44, 97070 Würzburg möglich.

14 3.4 Rangrücktrittsersuchen aus der Sitzung vom Geringere Zuführung zum Vermögenshaushalt: 982.755 €, Um den Gemeinden eine Einschätzung der auf sie zu- (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind 25.02.2021 geändert auf 398.735 €. kommenden Kosten geben zu können, wurde die Ver- alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege Das Grundstück befindet sich im Bebauungsplangebiet kaufsstatistik für den Landkreis Würzburg aus dem Jahr und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des „Untere Mühle II“ der Gemarkung Greußenheim. Hierzu Vermögenshaushalt: Hier entsteht eine höhere Rücklagen- entnahme, somit 2,3 Mio. € anstatt 1,7 Mio. 2019 ausgewertet. In dieser Auswertung ist jedoch nicht Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des hatte ein Gemeinderat in der letzten Sitzung darauf hinge- das Kostenverhältnis innerhalb der einzelnen Waben er- Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fas- wiesen, dass eine Abrundung nicht eingezeichnet ist. Die Zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes wurden aus sichtlich. Für eine differenzierte Aufschlüsselung der Kos- sung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die fehlende Ecke wird von der Gemeinde benötigt. Er wies dem Verwaltungshaushalt 398.735 € statt 982.755 € als ten auf die Gemeinden wurde deshalb der Wohnort der Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- darauf hin, dass dies für den gleichen Preis zurück an die Entnahme eingeplant. aktuellen 10. Klässler/innen aus der Schulwegkostenfrei- und Radwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege und Gemeinde verkauft werden sollte. heit betrachtet und ins Verhältnis gesetzt. Der daraus re- die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmau- Manuel Engels liest den Vorbericht vor und verweist auf Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth hat dies geprüft sultierende Schlüssel wurde anschließend der Verkaufssta- ern und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine die Verbindlichkeiten. Die Aufnahme eines Kredites ist und teilt mit, dass dies im Bebauungsplan nicht gut er- tistik zu Grunde gelegt. Hintergrund ist, dass für diese öffentlichen Straßen im Sinne dieser Verordnung. nicht geplant. sichtlich war, da die Markierung so dick war. Die Abrun- Schüler/innen im nächsten Schuljahr voraussichtlich kein (2) Gehbahnen sind dung war tatsächlich vorgesehen, aber im Grundbuch nicht Die Kreisumlage beträgt 948.200 €. Anspruch auf kostenfreie Beförderung besteht. Sie machen a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten vollzogen. Die Abtretung von Grundstücksteilen kann Die Personalkosten betragen 907.600 €. deshalb einen Großteil der potentiellen Kunden aus. und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (ins- nicht mit dem Rangrücktritt in Zusammenhang gebracht besondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Die Übersicht zum Vermögenshaushalt wird besprochen: Fraglich bleibt, wie viele Schüler/innen im Schuljahr werden. Die Gemeinde ist sogar verpflichtet, diesem Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die Abwassergebühren: 81.000 € sind eingeplant als Entnah- 2021/2022 tatsächlich ein Ticket erwerben und wie viele Rangrücktritt zuzustimmen, wenn dies der Finanzierung selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege me der Sonderrücklage. Da die Gebühren zum 01.01.2019 Neukunden durch den attraktiven Preis generiert werden. dient. Das ist so im Kaufvertrag geregelt ist. Somit muss oder (Gebühren wurden umgestellt von 1,08 € auf 0,58 €) ge- Außerdem ist zu beachten, dass der zu Grunde gelegte diese Abrundung mit dem Käufer verhandelt werden. b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Ab- senkt wurden, entstand eine Differenz, die durch die Ge- Schlüssel lediglich Schüler/innen berücksichtigt, die aktu- Der Rangrücktritt kann im vorliegenden Fall nur zum grenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile bühren nicht getragen wird. ell einen Anspruch auf Schulwegkostenfreiheit haben. Zwecke der Finanzierung verwendet werden. Es könnte am Rande der öffentlichen Straßen Die Kalkulation wurde von der Firma Kommunale Trans- Gemeinden, in denen viele Schüler/innen wohnen, die überlegt werden, die Geschäftsordnung dahingehend an- parenz erstellt. Hier muss nachgefragt werden, warum so nicht die nächstgelegene Schule besuchen oder deren in einer Breite von 1 Meter, gemessen vom begehbaren zupassen, so Geschäftsstellenleiter Aufmuth, dass für wenig kalkuliert wurde? Schulweg kürzer als 3 km ist, sollten berücksichtigen, dass Straßenrand aus. Rangrücktritte zur Finanzierung die Bürgermeister*in Beim Wasser verhält es sich wie beim Abwasser. Auch diese Schüler/innen nicht in dem Berechnungsschlüssel (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindege- allein zuständig ist. hier muss auf die Sonderrücklage zurückgegriffen werden, inbegriffen sind. Gerade bei dieser Personengruppe be- biets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusam- 4. Haushalt 2021 dies sind 50.450 €. steht jedoch großes Kaufpotential, so dass sich die Kosten menhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, 4.1 Information, Beratung und ggf. Beschlussfassung dementsprechend anders verteilen könnten. Um wie viele zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände Der zugesagte Gaststättenzuschuss in Höhe von 200.000 € über den Haushaltsplan 2021, das Investitionspro- zusätzliche Kunden es sich hierbei handelt, kann von der oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammen- wurde in den Haushalt mit aufgenommen. gramm, den Stellenplan, den Finanzplan APG nicht eingeschätzt werden. Bei den unten dargestell- hang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). 4.2 Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Für die Außenanlage der barrierefreien Bushaltestelle ten Kosten handelt es sich deshalb lediglich um eine An- Reinhaltung der öffentlichen Straßen Haushaltssatzung Hauptstraße wurden 50.000 € geplant. näherung. Der Haushaltsplan der Gemeinde Greußenheim für 2021 § 3 Verbote Für den Radweg am „Untere Hardt“ wurden 400.000 € rtrag „365 € wurde erstellt. Es wurden die Ansätze sorgfältig geprüft Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Ve - - (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist Ticket“ mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises und ermittelt. Die Ausgaben des Vermögenshaushaltes festgesetzt. Sollte dieser Weg als Kernweg ausgebaut es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Um- wurden vom Architekturbüro – entsprechend dem Baufort- werden müssen, so kann dies voraussichtlich nicht umge- Würzburg und der damit verbundenen Bezuschussung zu. ständen unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreini- schritt – bekanntgegeben. Alle weiteren Zahlen wurden setzt werden. Weitere Informationen bleiben abzuwarten. Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen gen zu lassen. (2) Insbesondere ist es verboten, von der Ersten Bürgermeisterin beigesteuert. Der Vorbe- Die Beschlüsse werden auf die nächste Sitzung vertagt. 6. Information, Beratung und Beschlussfassung über a) auf öffentlichen Straßen Putz- oder Waschwasser, richt wurde an das Gremium verteilt. den Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung Jauche oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten 5. Information, Beratung und Beschlussfassung zum und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- Geschäftsstellenleiter Thomas Aufmuth schlägt vor, da auszuschütten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, APG-365-Euro-Ticket rung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Si- eine Gemeinderätin bei der heutigen Sitzung entschuldigt Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Tierfutter Aufgrund der Einführung des 365-Euro-Tickets VVM cherungsverordnung) und somit nicht anwesend ist und einige Zahlen geändert (Netzkarte) übernimmt das Sachgebiet Schulwegkosten- auszubringen; wurden, den Haushalt in der heutigen Sitzung zu bespre- freiheit nicht nur Schulfahrten, sondern auch Fahrten in Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der b) Gehwege und Straßen durch Tiere verunreinigen zu chen und die eigentliche Beschlussfassung des Haushaltes der Freizeit. Deshalb ist geplant, dass selbstzahlende öffentlichen Straßen lassen; in der nächsten Sitzung durchzuführen. Schüler/innen und Azubis aus dem Landkreis Würzburg und die Sicherung der Gehbahnen im Winter c) Steine, Bauschutt, Holz, Schrott, Gerümpel, Verpa- (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) ckungen, Behältnisse Es werden die einzelnen Haushaltsstellen besprochen: das 365-Euro-Ticket VVM zu einem vergünstigten Preis 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder Forstwirtschaft: Die Rechnung hierfür lag bei der Ersten erhalten. Dabei bezuschusst die Wohnortgemeinde und Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Stra- das KU das Ticket mit jeweils 100 €, so dass nur noch zu lagern, Bürgermeisterin, daher konnte diese in den Haushalt nicht ßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der eine Eigenbeteiligung von 165 € pro Person zu tragen ist. 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen mit aufgenommen werden. Für die Bepflanzung der Bäu- Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-B), oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunrei- me in der Fürstenküche in Höhe von 28.000 € bekam die Ziel der Maßnahme besteht darin, die ÖPNV-Nutzerquote zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezem- nigt werden können, Gemeinde eine Förderung von 20.000 €, somit werden im Selbstzahlerbereich der Schüler/innen und Azubis ber 2020 (GVBl. S. 683) erlässt die Gemeinde Greußen- 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe 13.000 € von der Gemeinde getragen. dauerhaft zu steigern und somit gerade die Jugendlichen heim folgende Verordnung oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen länger an den ÖPNV zu binden. Zusätzlich wird die preis- ➢ Zwei neue Gewerbesteuermessbescheide eingegangen: Allgemeine Vorschriften zu schütten oder einzubringen. liche Differenz zwischen Semesterticket (aktuell: 156 die Gewerbesteuereinnahmen betragen jetzt 1,1 Mio. € § 1 Inhalt der Verordnung (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. €/J Ticket VVM (geplant: 165 €/Jahr) statt 770.000 €. ahr) und 365-Euro- Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhal- Reinigung der öffentlichen Straßen ➢ Gemeindeanteil Einkommensteuer beträgt 995.000 €, minimiert. Die ÖPNV-Kosten für Studenten, Schü- tungs-, Reinigungs- und Sicherungspflichten auf den öf- § 4 Reinigungspflicht hier wurde an das Vorjahr orientiert und 900.000 € ler/innen und Azubis sind dadurch nahezu identisch und fentlichen Straßen in der Gemeinde Greußenheim. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit eingestellt. die derzeit bestehende Ungleichheit wird eliminiert. § 2 Begriffsbestimmungen haben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Be- ➢ Schlüsselzuweisung: die Gemeinde Greußenheim er- Da das Ticket vom Landkreis Würzburg bezuschusst wird, Öffentliche Straßen, Gehbahnen, rechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlos- hält keine Schlüsselzuweisung, anstatt der erst veran- ist der Erwerb ausschließlich in der APG, Juliuspromena- geschlossene Ortslage senen Ortslage an die im Straßenreinigungsverzeichnis schlagten 995.000 €. – de 40 44, 97070 Würzburg möglich. (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen

15 (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen Straßen mit- b) bei Straßen der Gruppe B (mit Gehsteig) des Straßen- § 10 Sicherungsarbeiten Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Erlass der telbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in § 6 be- reinigungsverzeichnisses (Anlage) (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsflä- Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- stimmten Reinigungsflächen gemeinsam auf eigene Kosten einer parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von che an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen fentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen Straßen 0,3 m verlaufenden Linie innerhalb der Fahrbahn, Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Winter mit obigem Wortlaut inkl. dem Straßenreinigungs- mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischenliegende c) bei Straßen der Gruppe C (ohne Gehsteig) des Straßen- Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfen- verzeichnis, wie in der Sitzung vorgestellt. Diese Anlage Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder reinigungsverzeichnisses (Anlage) der Fahrbahnmitte den Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz ist Teil der Verordnung. Die Verwaltung wird beauftragt Zufahrt genommen werden darf. bzw. der Straßenmitte liegt, wobei Anfang und Ende oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu besei- die Verordnung zu bekanntzumachen. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreini- der Reinigungsfläche vor einem Grundstück jeweils tigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen gungsverzeichnis (Anlage) aufgeführte öffentliche Straßen durch die von den Grundstücksgrenzen aus senkrecht starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. 7. Bauanträge, Genehmigungsfreistellungsanträge an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar zur Straße gezogenen Linien bestimmt werden. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu Bekanntgabe der im Genehmigungsfreistellungsver- erschlossen oder grenzt es an eine derartige Straße an, (2) Verfügen Straßen der Gruppe B abschnitts- oder sei- wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Le- fahren behandelten Bauanträge: während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so tenweise über keinen Gehsteig, dann ist auf der Seite ohne ben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Bauverzeichnis Nr.: 07/2021 Grh: Neubau einer Doppel- besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen. Gehsteig nur die Straßenrinne zu reinigen. (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind haushälfte mit Einliegerwohnung u. Doppelcarport, An der (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße (3) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht Point 30 a, Fl. Nr. 5983/16 nicht zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus für jede öffentliche Straße, an die das Grundstück an- gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt grenzt, einschließlich der gegebenenfalls in einer Straßen- Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei Bauanträge: Bauantrag: Neubau „Haus der Begegnung“ nehmen können und die von ihrem Grundstück aus nur kreuzung liegenden Flächen. der Räumung freizuhalten. Greußenheim, Birkenfelder Straße 17, Fl. Nr. 18311 unerheblich verschmutzt werden kann. Sachverhalt: Nach dem Abriss des ehemaligen Schulge- § 7 Gemeinsame Reinigungspflicht der Vorder- § 11 Sicherungsfläche (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder bäudes wird der Neubau zum Haus der Begegnung, wie in und Hinterlieger (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrund- Hinterlieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Ver- der Sitzung vom 25.02.2021 durch Herrn Hanisch vorge- (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen stück innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsfläche kehr gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine stellt, errichtet. zugeordneten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre liegende Gehbahn nach § 2 Abs. 2. Gebäude stehen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben Reinigungsflächen. Sie bleiben auch dann gemeinsam (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absat- zum Haus der Begegnung zu. verantwortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten zes 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Schlussbestimmungen Abstimmung: 10 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen anderer Personen oder Unternehmer bedienen; das Gleiche Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die In- § 12 Befreiung und abweichende Regelungen gilt auch für den Fall, dass zwischen Vorder- und Hinter- haber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. (1) Befreiungen vom Verbot der Straßenverunreinigung Gekürzte Fassung. Ausführliche Protokolle können im Rathaus liegern Vereinbarungen nach § 8 (Aufteilung der Reini- nach § 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller eingesehen werden. Die Genehmigung der Protokolle ergeht in der § 5 Reinigungsarbeiten gungsarbeiten) abgeschlossen sind. nächsten Gemeinderatssitzung. Eventuelle Einwände werden ggf. im die unverzügliche Reinigung besorgt. Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über folgenden Mitteilungsblatt richtig gestellt. (2) In den Fällen, in denen die Vorschriften dieser Ver- und Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis dessen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben ordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen, und zwar öffentlichen Straße nehmen darf, an die auch das Vorder- würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsflächen, zu liegergrundstück angrenzt. der öffentlichen Belange und der Interessen der übrigen Kinderhaus am reinigen. § 8 Aufteilung der Reinigungsarbeiten Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Geisberg Greußenheim bei Vorder- und Hinterliegern spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Radwege, die Radwege und die innerhalb der Reinigungs- (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, Befreiung aus oder trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst flächen befindlichen Teile der Fahrbahn (einschließlich die Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinan- eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die der Parkstreifen) nach Bedarf Maibaumaufstellung leider ohne Tanz der durch Vereinbarung zu regeln. Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen nach dieser a) zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflich- Leider gab es dieses Jahr wieder keinen Tanz der Kinder- Unrat zu entfernen (soweit eine Entsorgung in üblichen jeder Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der tung trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedin- hauskinder zur Maibaumaufstellung, dafür ließen es sich Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll o- Gemeinde über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der gungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. ein paar Notbetreuungskinder trotzdem nicht nehmen, bei der in Wertstoffcontainern möglich ist); entsprechen- sie ihre Arbeiten zu erbringen haben, beantragen. Unter- der Aufstellung dabei zu sein. Hartmut und Dittmar waren des gilt für die Entfernung von Unrat auf den Grün- § 13 Ordnungswidrigkeiten scheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten bestens gerüstet und die Seilwinde hatte den Baum im Nu streifen. Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße Vorder- und Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesent- heraufgezogen. (Foto: K. Behringer) Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, so- bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich lich, kann die Entscheidung beantragt werden, dass die weit durch das Laub – insbesondere bei feuchter Witte- oder fahrlässig Arbeiten nicht in gleichen Zeitabständen zu erbringen rung – die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Ver- ist, ebenfalls durchzuführen. verunreinigen lässt, hältnis zueinanderstehen, wie die Grundstücksflächen. b) von Gras und Unkraut sowie Moos und Anflug von 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungs- sonstigen Pflanzen zu befreien, soweit es aus Ritzen Sicherung der Gehbahnen im Winter pflicht nicht erfüllt, und Rissen im Straßenkörper wächst. § 9 Sicherungspflicht 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder c) insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwetter, (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, nicht rechtzeitig sichert. die Abflussrinnen und Kanal-einläufe freizumachen, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger § 14 Inkrafttreten soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche (§ 6) lie- die in § 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen (Siche- (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Be- gen. rungsfläche) der öffentlichen Straßen, die an ihr Grund- kanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. stück angrenzen oder ihr Grundstück mittelbar erschlie- § 6 Reinigungsfläche (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, ßen, auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Reinigung und Sicherung der öffentlichen Straßen vom (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinn- Straßen, der zwischen der gemeinsamen Grenze des Vor- 22.11.2005 außer Kraft. gemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle öffentlichen derliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück, und Straßen (§ 2 Abs. 1) innerhalb der geschlossenen Ortslage Das Straßenreinigungsverzeichnis kann in der Verwal- Jetzt hoffen wir, dass es im nächsten Jahr wieder ein gro- a) bei Straßen der Gruppe A (Straßen mit sehr hohem (§ 2 Abs. 3) auch wenn diese nicht im Straßenreinigungs- tungsgemeinschaft/Rathaus Hettstadt eingesehen werden. ßes Fest zum Tanz in den Mai geben wird! Verkehrsaufkommen, i.d.R. > 11.000 Fahrzeuge/Tag) verzeichnis (Anlage) aufgeführt sind. des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage) der Flä- che außerhalb der Fahrbahn,

16 § 10 Sicherungsarbeiten Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Erlass der (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsflä- Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- che an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen fentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Winter mit obigem Wortlaut inkl. dem Straßenreinigungs- Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfen- verzeichnis, wie in der Sitzung vorgestellt. Diese Anlage den Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz ist Teil der Verordnung. Die Verwaltung wird beauftragt oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu besei- die Verordnung zu bekanntzumachen. tigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. 7. Bauanträge, Genehmigungsfreistellungsanträge Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu Bekanntgabe der im Genehmigungsfreistellungsver- wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Le- fahren behandelten Bauanträge: ben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Bauverzeichnis Nr.: 07/2021 Grh: Neubau einer Doppel- (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind haushälfte mit Einliegerwohnung u. Doppelcarport, An der neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht Point 30 a, Fl. Nr. 5983/16 gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei Bauanträge: Bauantrag: Neubau „Haus der Begegnung“ der Räumung freizuhalten. Greußenheim, Birkenfelder Straße 17, Fl. Nr. 18311 Sachverhalt: Nach dem Abriss des ehemaligen Schulge- § 11 Sicherungsfläche bäudes wird der Neubau zum Haus der Begegnung, wie in (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrund- der Sitzung vom 25.02.2021 durch Herrn Hanisch vorge- stück innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsfläche stellt, errichtet. liegende Gehbahn nach § 2 Abs. 2. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. zum Haus der Begegnung zu. Schlussbestimmungen Abstimmung: 10 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen § 12 Befreiung und abweichende Regelungen (1) Befreiungen vom Verbot der Straßenverunreinigung Gekürzte Fassung. Ausführliche Protokolle können im Rathaus nach § 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller eingesehen werden. Die Genehmigung der Protokolle ergeht in der nächsten Gemeinderatssitzung. Eventuelle Einwände werden ggf. im die unverzügliche Reinigung besorgt. folgenden Mitteilungsblatt richtig gestellt. (2) In den Fällen, in denen die Vorschriften dieser Ver- ordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der Interessen der übrigen Kinderhaus am Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, Geisberg Greußenheim spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die Maibaumaufstellung leider ohne Tanz Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflich- Leider gab es dieses Jahr wieder keinen Tanz der Kinder- tung trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedin- hauskinder zur Maibaumaufstellung, dafür ließen es sich gungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. ein paar Notbetreuungskinder trotzdem nicht nehmen, bei der Aufstellung dabei zu sein. Hartmut und Dittmar waren § 13 Ordnungswidrigkeiten bestens gerüstet und die Seilwinde hatte den Baum im Nu Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße heraufgezogen. (Foto: K. Behringer) bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen lässt, 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungs- pflicht nicht erfüllt, 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. § 14 Inkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Be- kanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, Reinigung und Sicherung der öffentlichen Straßen vom 22.11.2005 außer Kraft. Das Straßenreinigungsverzeichnis kann in der Verwal- Jetzt hoffen wir, dass es im nächsten Jahr wieder ein gro- tungsgemeinschaft/Rathaus Hettstadt eingesehen werden. ßes Fest zum Tanz in den Mai geben wird!

17 Dorfflohmarkt am 6. Juni – ABGESAGT! Vakanzvertretung haben übernommen: Laufgruppe vorschlug, während dem Sport gleichzeitig Kirchliche Nachrichten für Pfarramtsführungs- und den Müll aufzusammeln. Das Ziel beim Verbreiten dieses Aufgrund der anhaltenden Pandemie haben wir uns ent- Verwaltungsangelegenheiten: neuen Trends ist es, unser Dorf, unsere Wälder und Flure

schieden, den Dorfflohmarkt auf 2022 zu verschieben. Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen sauber zu halten. Den Müll könnt ihr einfach in einer Ta- Pfarrei St. Bartholomäus Wir hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wieder Pfarrgemeinderat und Tel.: 09360 99137 // [email protected] sche verstauen und dann zu Hause entsorgen. mehr Planungssicherheit haben und den Dorfflohmarkt Wir vom SVG wollen ein Vorbild sein und machen mit. Kirchenverwaltung Greußenheim für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): durchführen können. Wir stärken somit nicht nur unsere körperliche Fitness und Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Wir freuen uns schon und hoffen, dass auch im nächsten das Immunsystem, sondern „befreien“ auch unsere Natur Tel.: 09369 2356 // [email protected] Liebe Pfarrgemeinde! Jahr wieder viele Greußenheimer mitmachen. vom Müll – seid ihr dabei? für Gottesdienste: Schon heute und auch ohne Kurs, könnt ihr euch an der An Fronleichnam feiern wir, dass Jesus mitten unter uns Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Aktion beteiligen. Sobald es die aktuelle Situation wieder gegenwärtig ist und das gerade auch in Zeiten der Prozessionen und Wallfahrten im Juni? Tel.: 09398 281 // [email protected] zulässt, und Sport in der Gruppe wieder möglich ist, wird Katastrophen und der großen Not. Im gemeinsamen Teilen Die Fulda-Wallfahrt findet in diesem Jahr leider nicht der SVG auch das Plogging für Neueinsteiger in einer und Essen ist statt. für Konfirmandenarbeit: Übungsstunde vorstellen. (Fotos: C. Öchsner, S. Sendelbach) ER mitten unter uns. Er ist aber mehr als Brot. Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim ER ist cum-pane, mit uns als Freund des Lebens, in allen Auch die Fronleichnams-Prozession fällt aus. Tel.: 09307 294 // [email protected] Schwierigkeiten und Widrigkeiten unseres Lebens. An Fronleichnam selbst ist dieses Jahr kein Gottesdienst. Es wird eine Vorabendmesse am Mittwoch gefeiert. Ein ER ist das lebendige Brot und schenkt Leben. Für Senioren: Club 60 Blumenteppich und ein Altar am Kirchplatz werden uns ER ist Lebensmitte und Lebensmittel. Viele Grüße an alle Club 60 Besucher! wenigstens ein bisschen das Blumen streuen, durch Wir haben Euch nicht vergessen und sobald es geht Und wenn wir ihn in uns aufnehmen, „sein Fleisch essen“, Greußenheim ziehen, Altäre besuchen, singen und so ge- machen wir weiter. wie er sagt, dann haben wir Anteil an ihm und am ewigen meinsam JESU FROHE BOTSCHAFT feiern, spüren Euer Club 60 – Team Leben. Wir werden zu kleinen, lebendigen Monstranzen, lassen. die ihn hinein tragen dürfen in unsere Welt. Durch ihn werden Trauer und Angst in Freude und Hoffnung Viele Grüße Für Kinder: Krabbelgruppe verwandelt. Annette Kleinschnitz und Barbara Hörning Viele Grüße auch an alle Mamas mit kleinen Kindern! ER schenkt Zuversicht und bleibt an unserer Seite. Für den PGR Greußenheim Sobald ein Krabbelgruppenprogramm gestaltet werden Eine Vision wird Realität, ein Traum wird wahr: kann geht es los. Krabbelgruppe-Uettingen Jesus eint und heilt uns und alle Menschen dieser Erde. Sportaculum: Jesu Gegenwart stärkt uns und öffnet unsere Herzen Evang. Kirchengemeinde füreinander. Uettingen Herzlichen Dank! Leider ist aufgrund der derzeitigen Lage ein großes Fest (wie ihr es aus den vergangenen Jahren bis 2019 kennt) Das Pastoral Team Für die netten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten nicht realisierbar – wir sind uns sicher, ihr habt hierfür anlässlich unserer Konfirmation am 24.05.2021. Die Gottesdienstordnung mit Intentionen für den Monat Kirchplatz 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; Verständnis. Sollte sich nach Redaktionsschluss noch eine Juni 2021 wird in der Kirche und im E-Markt Seubert zum [email protected], Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, Möglichkeit ergeben, zumindest einen sportlichen Teil im Mitnehmen aufliegen. www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Freien abbilden zu können, dann werdet ihr wie immer Psalm 36,6 von uns informiert… An den Wochenenden finden die Gottesdienste wie folgt Öffnungszeiten: Das Pfarramt ist im „Milchhäusle“ am statt: Die Konfirmanden 2021 Kirchplatz, Mittwoch: 9:30–11:30 Uhr Mi., 02.06., 19:00 Uhr VAM Fronleichnam Corona: So., 06.06., 10:15 Uhr MF Kirchenvorstandssitzung findet am 15.06.2021 um 19:00 Sobald es die Inzidenzwerte erlauben und wir ohne Test- Sa., 12.06., 18:30 Uhr VAM Uhr statt. Vereinsnachrichten nachweise (natürlich dennoch Corona-konform) wieder So., 20.06., 10:15 Uhr MF (Vorstellung der Firmlinge) Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: mit dem Sport beginnen dürfen, legen wir los – wir stehen Do., 24.06., 19:00 Uhr MF Johannistag So., 30.05., Trinitatis, 10:30 Uhr, Betschinske schon in den Starlöchern. Zum Abgabetermin des Mittei- (der Gottesdienst am Mittwoch 23.06.21 entfällt dafür) Kollekte für Diakonisches Werk Bayern II lungsblattes können wir leider noch keine verbindliche Sa., 26.06., 18:30 Uhr VAM – So., 06.06., 1. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Aussage treffen wir werden euch jedoch kurzfristig wie Betschinske, Kollekte für Kita gewohnt informieren. Liebe Mitglieder, Sportfreunde, Unsere Kommunionkinder am 25.07.2021: So., 13.06., 2. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Mitbürgerinnen und Mitbürger, HERDT Ben GRAF Carla Betschinske, Kollekte für lutherischer Weltbund Appell KUHN Simon JÄGER Jonas Rafael So., 20.06., 3. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Coulon, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, fand unsere Aktion In letzter Zeit wurde wieder häufiger beobachtet, wie der DIERGARDT Lukas LINTOW Lena Kollekte für eigene Gemeinde/soziale Projekte „Clean Up Greußenheim“ im vergangenen Monat großen FREUDENBERGER Luna Fußballplatz zweckentfremdet wurde und für Übungen mit So., 27.06., 4. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Eisele, Anklang, was uns natürlich enorm freute. Hierdurch moti- dem Golfschläger, als Fahrradparcours und als Hunde- Kollekte für Seniorenarbeit im Dekanat viert möchten wir euch nun die aus Schweden stammende spielplatz benutzt wurde – es sollte doch jedem klar sein, Sie erreichen uns zu den bekannten Zeiten unter der Tele- – – So., 04.07., 5. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Krönert, Umweltaktion nämlich das PLOGGING vorstellen, dass hierdurch der Rasen geschädigt wird bzw. es für fonnummer 09369 2395 oder per E-Mail: Kollekte für Aktion 1+1 - miteinander teilen um euch im Optimalfall auch hierfür begeistern zu können. unsere Fußballer und Kinder unwürdig ist, in Hundeex- [email protected] oder Egal ob es achtlos weggeworfene Zigarettenstummel sind, krementen trainieren zu müssen. Vielen Dank für euer [email protected]. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der leere Plastikflaschen oder Dosen, Plastikfolien und und Verständnis! Aktuelle Informationen können Sie gerne auf unserer Staatsregierung … All das schadet unserer Natur, den Tieren und und Eine sportliche und gesunde Zeit wünscht Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-sankt- Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, letztendlich auch uns. Um dem entgegen zu wirken erfand Die Vorstandschaft des SVG kilian.de und in den Aushängen ersehen. dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen ein schwedischer Sportler das „Plogging“ indem er seiner Möge Gottes Segen und Schutz Sie begleiten! veröffentlicht (www.evangelische-kirchengemeinde- uettingen.de). Dekan Dr. Paul Julian für das Pastoralteam

18 Vakanzvertretung haben übernommen: Laufgruppe vorschlug, während dem Sport gleichzeitig für Pfarramtsführungs- und den Müll aufzusammeln. Das Ziel beim Verbreiten dieses Verwaltungsangelegenheiten: neuen Trends ist es, unser Dorf, unsere Wälder und Flure Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen sauber zu halten. Den Müll könnt ihr einfach in einer Ta- Tel.: 09360 99137 // [email protected] sche verstauen und dann zu Hause entsorgen. Wir vom SVG wollen ein Vorbild sein und machen mit. für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): Wir stärken somit nicht nur unsere körperliche Fitness und Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen das Immunsystem, sondern „befreien“ auch unsere Natur Tel.: 09369 2356 // [email protected] vom Müll – seid ihr dabei? für Gottesdienste: Schon heute und auch ohne Kurs, könnt ihr euch an der Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Aktion beteiligen. Sobald es die aktuelle Situation wieder Tel.: 09398 281 // [email protected] zulässt, und Sport in der Gruppe wieder möglich ist, wird der SVG auch das Plogging für Neueinsteiger in einer für Konfirmandenarbeit: Übungsstunde vorstellen. (Fotos: C. Öchsner, S. Sendelbach) Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Tel.: 09307 294 // [email protected]

Für Senioren: Club 60 Viele Grüße an alle Club 60 Besucher! Wir haben Euch nicht vergessen und sobald es geht machen wir weiter. Euer Club 60 – Team

Für Kinder: Krabbelgruppe Viele Grüße auch an alle Mamas mit kleinen Kindern! Sobald ein Krabbelgruppenprogramm gestaltet werden kann geht es los. Krabbelgruppe-Uettingen Sportaculum: Herzlichen Dank! Leider ist aufgrund der derzeitigen Lage ein großes Fest (wie ihr es aus den vergangenen Jahren bis 2019 kennt) Für die netten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten nicht realisierbar – wir sind uns sicher, ihr habt hierfür anlässlich unserer Konfirmation am 24.05.2021. Verständnis. Sollte sich nach Redaktionsschluss noch eine Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, Möglichkeit ergeben, zumindest einen sportlichen Teil im und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Freien abbilden zu können, dann werdet ihr wie immer Psalm 36,6 von uns informiert… Die Konfirmanden 2021 Corona: Sobald es die Inzidenzwerte erlauben und wir ohne Test- Vereinsnachrichten nachweise (natürlich dennoch Corona-konform) wieder mit dem Sport beginnen dürfen, legen wir los – wir stehen schon in den Starlöchern. Zum Abgabetermin des Mittei- lungsblattes können wir leider noch keine verbindliche Aussage treffen – wir werden euch jedoch kurzfristig wie gewohnt informieren. Liebe Mitglieder, Sportfreunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger, Appell wie ihr sicherlich mitbekommen habt, fand unsere Aktion In letzter Zeit wurde wieder häufiger beobachtet, wie der „Clean Up Greußenheim“ im vergangenen Monat großen Fußballplatz zweckentfremdet wurde und für Übungen mit Anklang, was uns natürlich enorm freute. Hierdurch moti- dem Golfschläger, als Fahrradparcours und als Hunde- viert möchten wir euch nun die aus Schweden stammende spielplatz benutzt wurde – es sollte doch jedem klar sein, – – Umweltaktion nämlich das PLOGGING vorstellen, dass hierdurch der Rasen geschädigt wird bzw. es für um euch im Optimalfall auch hierfür begeistern zu können. unsere Fußballer und Kinder unwürdig ist, in Hundeex- Egal ob es achtlos weggeworfene Zigarettenstummel sind, krementen trainieren zu müssen. Vielen Dank für euer leere Plastikflaschen oder Dosen, Plastikfolien und und Verständnis! … All das schadet unserer Natur, den Tieren und und Eine sportliche und gesunde Zeit wünscht letztendlich auch uns. Um dem entgegen zu wirken erfand Die Vorstandschaft des SVG ein schwedischer Sportler das „Plogging“ indem er seiner

19

Figuren – zu Papst Eugen IV gebracht, der für die baufäl- Obst- und Gartenbauverein lig gewordene Kirche eine Ablassgewährung erteilte und Greußenheim 1895 e. V. so die Wallfahrt förderte. Der Ablass konnte am achten Tag (Oktav) nach Fronleichnam gewonnen werden. Dieser – erste offizielle Wallfahrtstag in Walldürn ist bis heute als Fernstraßen Fuldawallfahrt (Teil I) Großer Blutfeiertag erhalten und wird mit einer Prozessi- on gefeiert, die größer als die Fronleichnamsprozession Fernstraßen Nord-Süd-Verbindungen - Italien - Fulda SuedLink: Ankündigung von Baugrunduntersuchungen in der Gemeinde Greußenheim der Eine historische Fernverbindung in Nord-Süd-Richtung ist. 1456 fanden die ersten großen Wallfahrten statt. 1497 Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt führte von Italien über Tauberbischofsheim, Holzkirchen, gab es in der Kirche fünf Altäre, damit am einzigen Wall- Zellingen/Retzstadt, Hammelburg nach Fulda. Diese Stra- fahrtstag des Jahres ausreichend ortsfremde Priester die Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen ße spielte vor allem im frühen Mittelalter eine wichtige Heilige Messe feiern konnten. 1521 und 1530 wütete in Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Aktuell hat Rolle. Neben dem Anschluss des Klosters Fuldas an seine der Umgebung die Pest. 1525 wurde die Kirche im Zuge SuedLink im Abschnitt E1 (Schweinfurt/Bad Kissingen bis Bundeslandgrenze Bayern/Baden-Württemberg) Besitzungen in Italien verband sie Fulda mit den Klöstern der Bauernkriege von Aufständischen geplündert. Von der das Planfeststellungsverfahren mit Einreichung des Antrags auf Planfeststellung nach § 19 in Holzkirchen und Tauberbischofsheim. Holzkirchen war Reformation bis zum Konzil von Trient (1563) und der Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) eröffnet. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens sind ein Tochterkloster Fuldas. Im Kloster Tauberbischofsheim Gegenreformation war der Pilgerstrom gering. Durch die verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und war Lioba, eine Verwandte des Bonifatius Vorsteherin. vom Konzil beschlossene Residenzpflicht mussten Pfarrer zur Flora und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten Leitungsverlauf zu finden, der die Aus dieser frühen Zeit liegen zwei Berichte vor. am Ort der Kirche wohnen, was neues religiöses Leben Belange von Mensch, Natur und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfeststellungs- Aus dem Jahr 836 wird die Übertragung der Reliquien des förderte und der Begeisterung für Wallfahrten zutrug. Der verfahrens finden daher in den kommenden Monaten auch Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Hl. Venantius von Italien nach Fulda durch den Fuldaer Pfarrer Jost Hoffius begründete zwischen 1580 und 1628 Untersuchungen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse der jeweiligen lokalen Priester Addo ausführlich beschrieben. Fuldaer Mönche mit der ab 1628 dreitägigen Wallfahrt die heutige Wall- Gegebenheiten des Baugrunds und ermitteln u. a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände waren dem Priester bis zum Kloster Solnhofen im Alt- fahrt und veröffentlichte 1589 in Würzburg auch die erste wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren fachliche Bewertung fließen in den mühltal entgegengereist. Nächste Station war das Kloster Schrift über Ursprung und Entwicklung der Walldürner Abwägungsprozess zur Findung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil der sogenannten Holzkirchen im Waldsassengau. Von hier führte der Weg Wallfahrt. Papst Urban VIII. würdigte die Walldürner Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Erst mit der Einreichung dieser über Uettingen, Greußenheim, , Zellingen / Retz- Wallfahrt 1624 mit einem vollkommenen Ablass. Eine Unterlagen erfolgt der Vorschlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Untersuchungen stadt, Hammelburg nach Fulda. wirtschaftliche Blüte erlebte Walldürn im 18. Jahrhundert ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden. Kurz danach im Jahr 837 folgte die Übertragung der Reli- mit der mittlerweile 14-tägigen Wallfahrt. Von 1938 bis quien der Heiligen Cäcilia, Januarius, Magnus und anderer 2007 wurde die Kirche von Augustinern betreut, danach Märtyrer von Italien nach Fulda. Diese folgten dem glei- von Minoriten. Informationen zu den Baugrunduntersuchungen chen Weg wie im Vorjahr. Mönche aus Fulda reisten der Text: Bernd Schätzlein, , Thomas Rützel Prozession bis Tauberbischofsheim entgegen. AK Heimat- und Geschichtspflege 06/2021 Für die Baugrunduntersuchungen werden mit einem Bohrgerät (Bohrungen mit einem Durch-messer von Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Abtei in Quellen: Peter Assion, in: 1200 Jahre Walldürrn, S. 237 ff., Mainfränki- bis zu 320 mm) Bodenproben von ca. 1 Meter Länge bis in 30 Meter, in Ausnahmefällen bis in 70 Meter sches Jahrbuch 14, Chronik Leinach, Wikipedia Fulda exemt war, d. h. rein rechtlich keinem Diözesanbi- Tiefe entnommen. Die Bohrungen werden an möglichst gut zugänglichen Stellen mit geringstmöglicher schof unterstellt war und ein neuer Abt die Weihe vom Störung der Flächennutzung erfolgen. Nach Abschluss der Bohrarbeiten werden die Bohrlöcher wieder fachgerecht verfüllt, bzw. als Grundwassermessstelle ausgebaut. Zeitlich parallel und in unmittelbarer Nähe Papst in Rom empfing. Also muss es bei jedem Amtsan- aschings reunde reußenheim e. V. tritt einen Zug aus Fulda durch unsere Gegend nach Rom F F G zu den Kernbohrungen werden Drucksondierungen bzw. Rammsondierungen durchgeführt. Hierbei wird gegeben haben. Inwieweit die Strecke während des Mit- ein Messkopf an einem Gestänge (Durchmesser ca. 3,5 cm) bis zu 20 Meter in den Boden bzw. bei einer telalters genutzt wurde, lässt sich nicht sagen. Die im Jahr Rammsondierung bis zu 12 Metern eingebracht. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Kernbohrungen 1650 beginnende Wallfahrt von Fulda nach Walldürn folgt Erinnerung Mitgliederversammlung und Drucksondierungen / Rammsondierungen möglich. in weiten Teilen der alten Prozessions-straße (Näheres Freitag, 18.06.2021 um 19.30 Uhr Des Weiteren sind ergänzende Baggerschürfe bis max. 3 Meter Tiefe vorgesehen. Dabei wird mit einem folgt später). Seit 1682 wallfahren auch Teilnehmer aus im Pfarrheim Bagger Erde an ausgewählten Untersuchungspunkten lokal eng begrenzt ausgehoben, um die Küllstedt/Eichsfeld nach Walldürn. Heute nehmen immer geologischen Schichten zu untersuchen. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Bohrlöcher und noch jedes Jahr über 1000 Gläubige an dieser Wallfahrt Tagesordnungspunkte: Baggerschürfe entsprechend der angetroffenen Bodenschichten wieder fachgerecht verfüllt. teil. 1. Eröffnung und Begrüßung Straßenverlauf: Italien - Solnhofen- Tauberbischofsheim - 2. Totengedenken Ergänzt werden die vorgenannten Untersuchungen an ausgewählten Untersuchungsstellen durch 3. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte Holzkirchen- Zellingen- Retzbach- Hammelburg-Fulda oberflächengeophysikalische Untersuchungen. Hierzu werden Messgeräte an der Geländeoberfläche 4. Eintragung in die Anwesenheitsliste Das Blutwunder von Walldürn händisch ausgelegt, um die Untergrundschichten ohne Eingriff in den Boden zu untersuchen. Dafür sind 5. Bericht des Vorstandes 1589 berichtet der Walldürner Pfarrer Hoffius von einer verschiedene Kleingeräte im Einsatz. folgenreichen Begebenheit aus dem Jahre 1330: Bei einer 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer Eucharistiefeier stieß der Walldürner Priester Heinrich Bei Verdacht auf Kampfmittel ist eine Kampfmitteluntersuchung notwendig (Festlegung erfolgt durch den Otto nach der Wandlung aus Unachtsamkeit den bereits 8. Entlastung der Vorstandschaft verantwortlichen Feuerwerker nach § 20 SprenG). Für die Ausführung der Bohrungen sind pro konsekrierten Kelch um. Das vergossene Blut Christi in 9. Bildung eines Wahlausschusses Untersuchungsstelle ein bis zwei Tage Dauer zu erwarten. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Weingestalt zeichnete daraufhin auf dem Altartuch 10. Neuwahl der Vorstandschaft Kernbohrungen (DIN EN ISO 22475-1) und Drucksondierungen (DIN EN ISO 22476-1 oder 22476-2) (Korporale) das Bild des Gekreuzigten und elf einzelne 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge möglich. Für den An- und Abtransport aller für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Geräte, Häupter Christi mit Dornenkrone. Der erschrockene Pries- Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Fahrzeuge, Werkzeuge und Materialien müssen öffentliche und private Straßen und Wege sowie ggf. ter versteckte das Altartuch aus Angst hinter einem Stein temporäre Abstellflächen in Anspruch genommen werden. Bei den Baugrunduntersuchungen sind die oben des Altars. 50 Jahre später erleichterte er auf dem Sterbe- Die Vorstandschaft der FFG beschriebenen Geräte im Einsatz, des Weiteren werden Mitarbeiter/innen der ausführenden Firmen per bett sein Gewissen und nannte das Versteck des Tuches. Die Versammlung findet selbstverständlich nur statt, wenn Pkw/(Quad)/Rad/Fuß unterwegs sein. Das Leinentuch wurde an der genannten Stelle gefunden, es die aktuellen Corona-Vorschriften zulassen und unter das Wunder (Blutbild) wurde allgemein bekannt, und es Einhaltung aller hygienischen und gesetzlichen Sicher- begann eine große Verehrung des Tuches. heitsmaßnahmen. Werft hierzu ein paar Tage vorher 1408 bestätigte der damals zuständige Bischof von Würz- nochmal einen Blick in unseren Vereinskasten oder auch burg Johann I. von Egloffstein die entstandene Wallfahrt. auf unsere Social-Media-Kanäle. 1445 wurde das Tuch – mit den damals noch sichtbaren

20

SuedLink: Ankündigung von Baugrunduntersuchungen in der Gemeinde Greußenheim der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Aktuell hat SuedLink im Abschnitt E1 (Schweinfurt/Bad Kissingen bis Bundeslandgrenze Bayern/Baden-Württemberg) das Planfeststellungsverfahren mit Einreichung des Antrags auf Planfeststellung nach § 19 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) eröffnet. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfeststellungs- verfahrens finden daher in den kommenden Monaten auch Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Untersuchungen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse der jeweiligen lokalen Gegebenheiten des Baugrunds und ermitteln u. a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren fachliche Bewertung fließen in den Abwägungsprozess zur Findung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil der sogenannten Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Erst mit der Einreichung dieser Unterlagen erfolgt der Vorschlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden.

Informationen zu den Baugrunduntersuchungen

Für die Baugrunduntersuchungen werden mit einem Bohrgerät (Bohrungen mit einem Durch-messer von bis zu 320 mm) Bodenproben von ca. 1 Meter Länge bis in 30 Meter, in Ausnahmefällen bis in 70 Meter Tiefe entnommen. Die Bohrungen werden an möglichst gut zugänglichen Stellen mit geringstmöglicher Störung der Flächennutzung erfolgen. Nach Abschluss der Bohrarbeiten werden die Bohrlöcher wieder fachgerecht verfüllt, bzw. als Grundwassermessstelle ausgebaut. Zeitlich parallel und in unmittelbarer Nähe zu den Kernbohrungen werden Drucksondierungen bzw. Rammsondierungen durchgeführt. Hierbei wird ein Messkopf an einem Gestänge (Durchmesser ca. 3,5 cm) bis zu 20 Meter in den Boden bzw. bei einer Rammsondierung bis zu 12 Metern eingebracht. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Kernbohrungen und Drucksondierungen / Rammsondierungen möglich.

Des Weiteren sind ergänzende Baggerschürfe bis max. 3 Meter Tiefe vorgesehen. Dabei wird mit einem Bagger Erde an ausgewählten Untersuchungspunkten lokal eng begrenzt ausgehoben, um die geologischen Schichten zu untersuchen. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Bohrlöcher und Baggerschürfe entsprechend der angetroffenen Bodenschichten wieder fachgerecht verfüllt.

Ergänzt werden die vorgenannten Untersuchungen an ausgewählten Untersuchungsstellen durch oberflächengeophysikalische Untersuchungen. Hierzu werden Messgeräte an der Geländeoberfläche händisch ausgelegt, um die Untergrundschichten ohne Eingriff in den Boden zu untersuchen. Dafür sind verschiedene Kleingeräte im Einsatz.

Bei Verdacht auf Kampfmittel ist eine Kampfmitteluntersuchung notwendig (Festlegung erfolgt durch den verantwortlichen Feuerwerker nach § 20 SprenG). Für die Ausführung der Bohrungen sind pro Untersuchungsstelle ein bis zwei Tage Dauer zu erwarten. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Kernbohrungen (DIN EN ISO 22475-1) und Drucksondierungen (DIN EN ISO 22476-1 oder 22476-2) möglich. Für den An- und Abtransport aller für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge und Materialien müssen öffentliche und private Straßen und Wege sowie ggf. temporäre Abstellflächen in Anspruch genommen werden. Bei den Baugrunduntersuchungen sind die oben beschriebenen Geräte im Einsatz, des Weiteren werden Mitarbeiter/innen der ausführenden Firmen per Pkw/(Quad)/Rad/Fuß unterwegs sein.

21

Für die Zuwegung zu den einzelnen Baugrund-Aufschlüssen werden außerhalb von befestigten Wegen Lastverteilerplatten und ggf. Schotteranschüttungen mit Geotextilunterlage ausgelegt bzw. eingebaut werden, welche nach Fertigstellung des jeweiligen Aufschlusses wieder rückgebaut werden. Vor Ort werden Straßen, Zuwegungen, Flächen und Bauwerke zur Feststellung des Ist-Zustandes dokumentiert. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Schäden oder unmittelbaren Vermögensnachteilen kommen, werden diese durch die TransnetBW GmbH oder den von ihr beauftragten Firmen entsprechend den gesetzlichen Regelungen in § 44 Absatz 3 Energiewirtschaftsgesetz angemessen entschädigt.

Weitere Maßnahmen

Bei den ausgewählten Querungsbereichen werden die Baugrunduntersuchungen von ökologischen, bodenkundlichen sowie archäologischen Baubegleitungen überwacht. Diese sorgen für die Einhaltung der umweltgerechten, bodenkundlichen und archäologischen Standards und Auflagen mit dem Ziel, unnötige Eingriffe in Natur und Landschaft und in den Boden auszuschließen sowie Schäden an archäologischen Denkmälern und Objekten zu vermeiden. Zur Erfassung der topographischen Verhältnisse des Geländes werden ergänzend Vermessungsarbeiten mit GPS oder traditionellen Einmessverfahren sowie ggf. nicht invasive geophysikalische Untersuchungen (Georadar, Geoelektrik, Seismik und Elektromagnetik) durchgeführt.

Bekanntmachung und Termine

Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit § 18 Absatz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten mitgeteilt. Die Vorarbeiten erfolgen in der Gemeinde Greußenheim im Zeitraum von 14.06.2021 bis 13.12.2021.

Der zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt von den örtlichen Gegebenheiten und wetterbedingten Bodenverhältnissen ab. Die betroffenen Grundstücke ergeben sich aus der Flurstückliste und den Planunterlagen. Diese liegen am Auslageort der Gemeinde Greußenheim, Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, Zi. 2-4, Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt zur öffentlichen Einsicht aus. Bitte beachten Sie, dass eine Einsicht der ausgelegten Unterlagen nur nach telefonischer Anmeldung unter Telefonnummer 0931 46861 16 möglich ist. Bitte tragen Sie am Auslageort einen medizinischen Mund-Nase-Schutz. Mitarbeiter von TransnetBW GmbH oder von ihr beauftragte Firmen setzen sich mit den von den genannten Maßnahmen berührten Eigentümern und Nutzungsberechtigten in Verbindung.

Kontakt für Rückfragen

Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvorbereitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW GmbH zur Verfügung:

TransnetBW GmbH Tel.: 0800 380 470-1 E-Mail: [email protected]

TenneT ist bei SuedLink für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der südliche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württemberg.

22

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme und Wertschätzung in so vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Anna Fuchs † 07.05.2021

Hettstadt, im Mai 2021 Klaus, Aloisia, Bernhard und Joachim mit Familie

Inh. Thomas Gorhau E.K. Bestattungs- und Überführungsinstitut 97084 Würzburg | Reuterstrasse 2 www.gorhau-bestattungen.de

Telefon 0931 - 61 00 00 Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Bestattungen Papke auf allen Friedhöfen tätig alle Bestattungsarten auf allen Friedhöfen tätig alle Bestattungsarten erfahrener Trauerredner

Tag und Nacht erreichbar Tel.: 0931 / 41 73 84 0

Wörthstraße 10 - 97082 Würzburg www.bestattungen-papke.de [email protected]

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist

23 Nach ca. 15 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. ++ EINGEKLEIDET ++ Der alte Betonbelag wurde in diesem Bereich rückgebaut, Auf das Testergebnis müssen Sie vor Ort, am Backhaus- Der Sargwagen hat ein „Röckle“ bekommen. der Unterbau wurde neu angelegt und die Teilfläche wurde platz, warten. Die Testung ist für Sie kostenfrei. dann neu betoniert. Abschließend sollen jetzt alle Kosten Aktualisierte Informationen und Formulare zum Download und Aufwendungen betrachtet werden um mit den Jagdge- finden Sie unter www.hettstadt.de nossen abzustimmen, wo und in welchem Umfang noch Nachrichten aus der Gemeinde landwirtschaftliche Wirtschaftswege, die auch für die Frei- ++ GRENZGANG ENTFÄLLT ++ zeitnutzung sehr wichtig sind, ausgebessert oder erneuert werden. Für die Sanierung von Flurwegen gibt es eine Kos- Leider muss der diesjährige Grenzgang, der für den 6. Juni tenaufteilung 50/50% von Gemeinde und Jagdgenossen- geplant war, aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen schaft. Vielen Dank an die Mitarbeiter des Bauhofes für die nochmals entfallen. Ich bedanke mich dennoch ganz herz- zügige Umsetzung! lich bei Ortsobmann Konrad Denninger und allen Siebenern für ihre gewissenhafte, oft spontane und sorgfältige Arbeit Andrea Rothenbucher, Erste Bürgermeisterin ++ CORONA-TESTSTATION IN HETTSTADT ++ über das ganze Jahr und hoffe, wir können uns gemeinsam „Wenn nun für Aufbahrungen bei Erdbestattungen der Wa- mit vielen Bürger*innen im nächsten Jahr wieder auf den gen genutzt wird, hat er seine Härte verloren“, meint Roland Zunächst herzlichen Dank nochmal an Soleo-Aktiv und die Weg eines Teilabschnittes unserer Gemarkungsgrenze ma- Hubert, der das Anliegen an mich herangetragen hat. Vielen vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die die Corona- Sprechzeiten der Bürgermeisterin: chen. Dank an Herrn Hubert für das vielleicht ungewöhnliche Teststation im Alten Rathaus betreiben und unterstützen. Aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nur nach aber sehr aufmerksame Anliegen. Und danke an alle, die das Angebot nutzen und dadurch für telefon. Vereinbarung mehr Sicherheit in unserer Gesellschaft sorgen! ++ TAUBEN ++ ++ SPIELZEUGKISTE ++ Der nächste Sitzungstermin des In den letzten Wochen haben uns Bürger*innen kontaktiert Eine gute Idee hat Christiane Sumalvico, die bisherige Gemeinderats ist am: und ein vermehrtes Taubenaufkommen in Hettstadt gemel- Mehrgenerationenbeauftragte angeregt – eine Spielzeugkis- det, die verstärkt versuchen Nester auf Hausdächer und te für Sandspielzeug am Bilhildis-Spielplatz. Mi., 30.06.2021 (Vorbehaltl. Entwicklung Corona-Virus) Hausbalken zu bauen. Bitte achten Sie darauf die Tauben nicht zu füttern oder in warmer Jahreszeit Vogelfutter in Bitte beachten Sie, dass aktuell nur begrenzte Besucherplät- den Gärten bereit zu stellen. Die Tauben werden sich nach ze zur Verfügung stehen, die im ausreichenden Abstand und nach ansiedeln und auch vermehren, zudem finden die platziert sind. Bitte melden Sie sich daher, bei Interesse zur Vögel selbst artgerechtes Futter. Vielen Dank für Ihre Mit- Teilnahme an einer Gemeinderatssitzung, im Vorzimmer hilfe. der Bürgermeisterin unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an. Es besteht während der ganzen Sitzung Maskenpflicht (FFP2-Maske). ++ SCHEIBE KAPUTT ++ Bei Bedarf kann es möglich sein, weitere Sitzungstermine festzulegen. Die Sitzungen des Bauausschusses können hier Am Dienstag, 27. April, haben wir eine zerschossene noch nicht angegeben werden, sie werden je nach Bedarf Scheibe am JUZ vorgefunden. Falls es versehentlich pas- Bauhofmitarbeiter Robin Roth schaut nach, dass der Deckel festgelegt. Bitte beachten Sie hierzu die öffentlichen Aus- siert ist, könnte man den Schaden sicher der privaten Haft- nicht einfach zufällt, so dass keine Finger eingeklemmt hänge. Die Mitarbeiterinnen von Soleo-Aktiv stehen startklar auf pflichtversicherung melden. der Hettstadter Teststrecke: Sophia Barrho, Cristina Calciu werden. (Foto: Gemeinde) Zeigen Sie Interesse an der Arbeit des Gemeinderats und (Fotos: Gemeinde) Im Bauhof wurde das Anliegen gleich umgesetzt und Chris- der Verwaltung und besuchen Sie den öffentlichen Teil der si hat auch Sandspielsachen besorgt und in die Kiste gelegt. Sitzungen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die aktuellen Testzeiten sind: Dienstag 9:00-11:00 Uhr, Diese dürfen nun von allen Kindern genutzt werden und Donnerstag 15:00-17:00 Uhr und Samstag 9:00-12:00 sollen bitte auch wieder zurückgelegt werden. Wer noch Uhr. zuhause etwas übrig hat, darf gerne auch noch etwas dazu- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28.04.2021 Bitte denken Sie daran Ihren Personalausweis mitzubringen! legen. Es können auch ortsfremde Personen getestet werden. 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefass- ten Beschlüsse (Art. 52 Abs. 3 GO) sowie Bekanntgabe Sie haben die Möglichkeit sich bzw. Ihr Kind (ab 6 Jahren) ++ FLURWEG SANIERT ++ von Themen deren Grund der Geheimhaltung weggefal- durch geschultes, medizinisches Fachpersonal mithilfe eines len sind Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 Ein Stück eines landwirtschaftlichen Betonweges (Am Information, Beratung und Beschlussfassung zur Neu- testen zu lassen. Der verwendete Test ist besonders patien- Gässlein) wurde saniert. Hierfür haben sich die Bauhofmit- gestaltung des Rathausumfeldes tenfreundlich. Die Probenentnahme erfolgt mittels nasalem arbeiter mit der Jagdgenossenschaft abgestimmt und einen 1.1 Auftragsvergabe zur Brunnentechnik Abstrich. Dafür muss der Tupfer nur etwa 2 cm in die Nase Teilbereich festgelegt. (Foto: Throm) Der Gemeinderat beschloss, die Auftragsvergabe an die eingeführt werden. Firma Artesia GmbH, Augustdorf, zu einem angepassten Angebotspreis von 32.060,52 € (brutto inkl. 19% MwSt.), sowie den Nachtrag 08 der Firma Würzburger Pflasterbau zu einem Angebotspreis von 15.863,18 € (brutto inkl. 19% MwSt.). 2. Hinweise zu den geänderten RKI-Empfehlungen zum Kontaktpersonenmanagement und Handlungsempfeh- lungen des Gesundheitsamtes zur Durchführung von Sitzungen Die Erste Bürgermeisterin nimmt Bezug auf ein Schreiben Sachdienliche Hinweise bitte ans Rathaus melden. Vielen des Landrats Thomas Eberth vom 18.04.2021 und infor- Dank. (Foto: Gemeinde) miert über Möglichkeiten des Infektionsschutzes bei Ge- meinderatssitzungen: 24 Nach ca. 15 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. ++ EINGEKLEIDET ++ Der alte Betonbelag wurde in diesem Bereich rückgebaut, Auf das Testergebnis müssen Sie vor Ort, am Backhaus- Der Sargwagen hat ein „Röckle“ bekommen. der Unterbau wurde neu angelegt und die Teilfläche wurde platz, warten. Die Testung ist für Sie kostenfrei. dann neu betoniert. Abschließend sollen jetzt alle Kosten Aktualisierte Informationen und Formulare zum Download und Aufwendungen betrachtet werden um mit den Jagdge- finden Sie unter www.hettstadt.de nossen abzustimmen, wo und in welchem Umfang noch Nachrichten aus der Gemeinde landwirtschaftliche Wirtschaftswege, die auch für die Frei- ++ GRENZGANG ENTFÄLLT ++ zeitnutzung sehr wichtig sind, ausgebessert oder erneuert werden. Für die Sanierung von Flurwegen gibt es eine Kos- Leider muss der diesjährige Grenzgang, der für den 6. Juni tenaufteilung 50/50% von Gemeinde und Jagdgenossen- geplant war, aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen schaft. Vielen Dank an die Mitarbeiter des Bauhofes für die nochmals entfallen. Ich bedanke mich dennoch ganz herz- zügige Umsetzung! lich bei Ortsobmann Konrad Denninger und allen Siebenern für ihre gewissenhafte, oft spontane und sorgfältige Arbeit Andrea Rothenbucher, Erste Bürgermeisterin ++ CORONA-TESTSTATION IN HETTSTADT ++ über das ganze Jahr und hoffe, wir können uns gemeinsam „Wenn nun für Aufbahrungen bei Erdbestattungen der Wa- mit vielen Bürger*innen im nächsten Jahr wieder auf den gen genutzt wird, hat er seine Härte verloren“, meint Roland Zunächst herzlichen Dank nochmal an Soleo-Aktiv und die Weg eines Teilabschnittes unserer Gemarkungsgrenze ma- Hubert, der das Anliegen an mich herangetragen hat. Vielen vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die die Corona- Sprechzeiten der Bürgermeisterin: chen. Dank an Herrn Hubert für das vielleicht ungewöhnliche Teststation im Alten Rathaus betreiben und unterstützen. Aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nur nach aber sehr aufmerksame Anliegen. Und danke an alle, die das Angebot nutzen und dadurch für telefon. Vereinbarung mehr Sicherheit in unserer Gesellschaft sorgen! ++ TAUBEN ++ ++ SPIELZEUGKISTE ++ Der nächste Sitzungstermin des In den letzten Wochen haben uns Bürger*innen kontaktiert Eine gute Idee hat Christiane Sumalvico, die bisherige Gemeinderats ist am: und ein vermehrtes Taubenaufkommen in Hettstadt gemel- Mehrgenerationenbeauftragte angeregt – eine Spielzeugkis- det, die verstärkt versuchen Nester auf Hausdächer und te für Sandspielzeug am Bilhildis-Spielplatz. Mi., 30.06.2021 (Vorbehaltl. Entwicklung Corona-Virus) Hausbalken zu bauen. Bitte achten Sie darauf die Tauben nicht zu füttern oder in warmer Jahreszeit Vogelfutter in Bitte beachten Sie, dass aktuell nur begrenzte Besucherplät- den Gärten bereit zu stellen. Die Tauben werden sich nach ze zur Verfügung stehen, die im ausreichenden Abstand und nach ansiedeln und auch vermehren, zudem finden die platziert sind. Bitte melden Sie sich daher, bei Interesse zur Vögel selbst artgerechtes Futter. Vielen Dank für Ihre Mit- Teilnahme an einer Gemeinderatssitzung, im Vorzimmer hilfe. der Bürgermeisterin unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an. Es besteht während der ganzen Sitzung Maskenpflicht (FFP2-Maske). ++ SCHEIBE KAPUTT ++ Bei Bedarf kann es möglich sein, weitere Sitzungstermine festzulegen. Die Sitzungen des Bauausschusses können hier Am Dienstag, 27. April, haben wir eine zerschossene noch nicht angegeben werden, sie werden je nach Bedarf Scheibe am JUZ vorgefunden. Falls es versehentlich pas- Bauhofmitarbeiter Robin Roth schaut nach, dass der Deckel festgelegt. Bitte beachten Sie hierzu die öffentlichen Aus- siert ist, könnte man den Schaden sicher der privaten Haft- nicht einfach zufällt, so dass keine Finger eingeklemmt hänge. Die Mitarbeiterinnen von Soleo-Aktiv stehen startklar auf pflichtversicherung melden. der Hettstadter Teststrecke: Sophia Barrho, Cristina Calciu werden. (Foto: Gemeinde) Zeigen Sie Interesse an der Arbeit des Gemeinderats und (Fotos: Gemeinde) Im Bauhof wurde das Anliegen gleich umgesetzt und Chris- der Verwaltung und besuchen Sie den öffentlichen Teil der si hat auch Sandspielsachen besorgt und in die Kiste gelegt. Sitzungen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die aktuellen Testzeiten sind: Dienstag 9:00-11:00 Uhr, Diese dürfen nun von allen Kindern genutzt werden und Donnerstag 15:00-17:00 Uhr und Samstag 9:00-12:00 sollen bitte auch wieder zurückgelegt werden. Wer noch Uhr. zuhause etwas übrig hat, darf gerne auch noch etwas dazu- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28.04.2021 Bitte denken Sie daran Ihren Personalausweis mitzubringen! legen. Es können auch ortsfremde Personen getestet werden. 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefass- ten Beschlüsse (Art. 52 Abs. 3 GO) sowie Bekanntgabe Sie haben die Möglichkeit sich bzw. Ihr Kind (ab 6 Jahren) ++ FLURWEG SANIERT ++ von Themen deren Grund der Geheimhaltung weggefal- durch geschultes, medizinisches Fachpersonal mithilfe eines len sind Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 Ein Stück eines landwirtschaftlichen Betonweges (Am Information, Beratung und Beschlussfassung zur Neu- testen zu lassen. Der verwendete Test ist besonders patien- Gässlein) wurde saniert. Hierfür haben sich die Bauhofmit- gestaltung des Rathausumfeldes tenfreundlich. Die Probenentnahme erfolgt mittels nasalem arbeiter mit der Jagdgenossenschaft abgestimmt und einen 1.1 Auftragsvergabe zur Brunnentechnik Abstrich. Dafür muss der Tupfer nur etwa 2 cm in die Nase Teilbereich festgelegt. (Foto: Throm) Der Gemeinderat beschloss, die Auftragsvergabe an die eingeführt werden. Firma Artesia GmbH, Augustdorf, zu einem angepassten Angebotspreis von 32.060,52 € (brutto inkl. 19% MwSt.), sowie den Nachtrag 08 der Firma Würzburger Pflasterbau zu einem Angebotspreis von 15.863,18 € (brutto inkl. 19% MwSt.). 2. Hinweise zu den geänderten RKI-Empfehlungen zum Kontaktpersonenmanagement und Handlungsempfeh- lungen des Gesundheitsamtes zur Durchführung von Sitzungen Die Erste Bürgermeisterin nimmt Bezug auf ein Schreiben Sachdienliche Hinweise bitte ans Rathaus melden. Vielen des Landrats Thomas Eberth vom 18.04.2021 und infor- Dank. (Foto: Gemeinde) miert über Möglichkeiten des Infektionsschutzes bei Ge- meinderatssitzungen: 25 - wann immer möglich, virtuelle Sitzungen abhalten, wird bisher auch schon in den Gemeinden Hettstadt und - bei längeren Sitzungen mit hohen Redeanteilen, vor der Greußenheim praktiziert. Zukünftig wird das halbjährlich Sitzung einen Schnelltest (bis 24h vorher oder PCR-Test (bereits in Hettstadt angewandt) erfolgen. bis 48h vorher), Nach Annahme der Spenden, können hier dann auch erst die - Teilnehmerzahl reduzieren, Spendenbestätigungen vom Kassenverwalter ausgestellt - Sitzungsdauer auf das notwendige Maß begrenzen, werden und das erfolgt ab einem Betrag von 300 € gem. § - am Platz die Maske (mind. chirurgische, besser FFP-2- 50 Abs. 4 Nr. 2 EStDV 1955. Über absolute Ausnahmen für Maske) aufbehalten, Beträge unter 300 € entscheidet der Kassenverwalter. - auch beim Sprechen die Maske aufbehalten, Auf diese neue Vorgehensweise, sowie, dass bei Überwei- - im Raum darf nicht gegessen werden, sungen über 300 € die Angabe des Namens und Adresse für - Sitzung in großen Räumen mit großem Luftvolumen die Ausstellung der Bestätigung notwendig ist, sollen auf - Abstand zwischen den Teilnehmern mind. 1,5 m besser 2 jeden Fall die Spender hingewiesen werden. Eine Bekannt- m, machung über die zukünftigen Regelungen, erfolgt sowohl - regelmäßig lüften, Lüftungsdauer 3 bis 10 Minuten, über das Mitteilungsblatt als auch auf den Internetseiten der - lüftungsfreie Intervalle sollen nicht länger als 15 Min. VGem Hettstadt und den jeweiligen Mitgliedsgemeinden betragen, Hettstadt und Greußenheim. Des Weiteren sollten zukünftig - Aufstellung CO2-Ampel, als Selbstschutz (Straftatbestand der Vorteilsannahme) - dauerhafte Durchlüftung. keine Spenden in bar angenommen bzw. verzichtet werden und auf die Möglichkeit zur Überweisung der Spende hin- 3. Informationen aus der Verwaltung gewiesen werden. 3.1 Baumpflanzung in der Hermann-Josef-Meisenzahl- Feststellung: Straße In vergangener Bauausschuss-Sitzung wurde für die Baum- - Prüfungen etc. ausschließlich durch Kasse, scheiben in der Hermann-Josef-Meisenzahl-Straße, auf - Verbuchung ab 01.04.2021 direkt in den Haushalt, Empfehlung der Landesanstalt und des Landschaftsgärtners - Annahme durch Gemeinderat (halbjährlich), im Bauhof, die Winterlinde beschlossen. Auf erneuter - Ausstellung Spendenbestätigungen erfolgen zukünftig ab Nachfrage der Ersten Bürgermeisterin, ob die Winterlinde einem Betrag von 300 €, verhältnismäßig viel Schmutz (Laub, Blüten etc.) macht, - Keine Annahme von Spenden in bar - Möglichkeit der wurde bestätigt, dass die Winterlinde zwar nicht so viel Überweisung. „Dreck“ macht wie die Sommerlinde, jedoch auch mehr als andere Laubbäume. 3.3 Kinderhäuser - Elternbeiträge Daher hat man sich entschieden, die Bepflanzung auf den Die Staatsregierung hat beschlossen auch für die Monate Amberbaum zu ändern. April und Mai die Elternbeiträge zurück zu erstatten. Der Amberbaum erinnert in seinem Habitus an einen Ahorn 30 % der Beiträge trägt die Gemeinde, der Rest wird seitens und ist ein klimaresistenter Straßenbaum. der Staatsregierung zurückerstattet.

3.2 Umgang mit Spenden bezogen auf ein Seminar: Aktuell findet nur eine Notbetreuung in allen Kinderhäusern Spendenrecht in Würzburg am 11.03.2021 in Hettstadt statt, solange bis der Inzidenzwert im Landkreis Die Erste Bürgermeisterin verliest den Aktenvermerk des wieder unter 100 liegt. Dann wird wieder in den einge- Kassenverwalters Peter Fischer: schränkten Regelbetrieb gewechselt.

Es ist festzustellen, dass gemäß Geschäftsverteilungsplanes 3.4 Kinderhaus Blumenwiese der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt (Stand 28.06.2019) Nach einem Probeessen im Kinderhaus Blumenwiese wird und gemäß Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwe- ab Mai warmes Mittagessen für die Krippen- und Kinder- sen der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt vom 25.08.2020 gartenkinder angeboten. Die Eltern können dies individuell die Ausstellung von Bestätigungen über Geld- bzw. Sach- bestellen. Es wurde für die Essensausgabe des warmen zuwendungen der Kasse obliegen. Mittagessens eine Hilfskraft eingestellt. Sämtliche Prüfungen, wie z. B. zum einen: „ob es sich um eine freiwillige und unentgeltliche Leistung (Geld oder 3.5 Maibaumaufstellung Sache), die einem gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchli- Die Maibaumaufstellung fällt, nach Rücksprache mit der chen Bereich zu Gute kommt“ und zum anderen: „ob über- Freiwilligen Feuerwehr, aufgrund der Corona-Pandemie haupt eine Spendenbestätigung ausgestellt werden kann“, aus. obliegt ausschließlich der Kasse. 3.6 Corona-Teststrecke im Alten Rathaus Zur Beachtung: Spendeneingänge werden ab dem Eine öffentliche Corona-Teststrecke wird ab Mai für alle 01.04.2021 direkt in den Haushalt, auf die entsprechende Bürger*innen im Alten Rathaus eingerichtet. Haushalts- bzw. Buchungsstelle des jeweiligen Zweckes Als Betreiber konnte die örtliche Sozialstation Soleo Aktiv gebucht und nicht wie bisher, vereinzelt auf ein Verwahr- gewonnen werden, freut sich die Erste Bürgermeisterin. geldkonto. Bereits im Oktober 2008 wurde vom Bayer. Staatsministe- Für die Testzeiten werden ehrenamtliche Helfer gesucht. rium des Innern eine Handlungsempfehlung für den Um- Vorerst ist es dienstags und donnerstags möglich, sich tes- gang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- ten zu lassen, bei Bedarf könnte man die Zeiten noch aus- gen für kommunale Zwecke erarbeitet (Anlage zum IMS weiten. Geplant ist, dass zunächst ohne Anmeldung die vom 27. Oktober 2008). Eine Entscheidung über die An- Tests durchgeführt werden. Eine evtl. digitale Anmeldung nahme des Zuwendungsangebots (hier: Spende) befindet der wäre später evtl. auch möglich, so der Geschäftsführer Da- Gemeinderat, um nur eine Empfehlung zu nennen. Dies niel Dorn.

26 - wann immer möglich, virtuelle Sitzungen abhalten, wird bisher auch schon in den Gemeinden Hettstadt und Weitere Informationen hierzu werden auf die Homepage der übersteigen die Einnahmen die Ausgaben und deshalb kann - bei längeren Sitzungen mit hohen Redeanteilen, vor der Greußenheim praktiziert. Zukünftig wird das halbjährlich Gemeinde gestellt. Hier ist auch das Kontaktformular für eine Rücklagenzuführung in Höhe von 535.189 € eingeplant Sitzung einen Schnelltest (bis 24h vorher oder PCR-Test (bereits in Hettstadt angewandt) erfolgen. den Test zum Herunterladen zu finden; dies liegt auch am werden. bis 48h vorher), Nach Annahme der Spenden, können hier dann auch erst die Alten Rathaus während der Testzeiten aus und kann auch Die Erste Bürgermeisterin führt weiter aus, dass die vor- - Teilnehmerzahl reduzieren, Spendenbestätigungen vom Kassenverwalter ausgestellt vor Ort ausgefüllt werden. handene Rücklage zum Jahresende 2020 eine Höhe von - Sitzungsdauer auf das notwendige Maß begrenzen, werden und das erfolgt ab einem Betrag von 300 € gem. § 714.000 € aufwies und mit der Zuführung die Rücklage zum Für die Gemeinderatssitzungen und Ausschuss-Sitzungen - am Platz die Maske (mind. chirurgische, besser FFP-2- 50 Abs. 4 Nr. 2 EStDV 1955. Über absolute Ausnahmen für Jahresende 2021 auf 1,249 Mio. € aufgefüllt werden könnte, findet die Testung für das Gremium, Gäste und Zuhörer der Maske) aufbehalten, Beträge unter 300 € entscheidet der Kassenverwalter. wenn alles planmäßig abgewickelt wird. Sitzung weiterhin im Rathaus vor den Sitzungen statt. - auch beim Sprechen die Maske aufbehalten, Auf diese neue Vorgehensweise, sowie, dass bei Überwei- Eine Kreditaufnahme muss somit auch erfreulicherweise - im Raum darf nicht gegessen werden, sungen über 300 € die Angabe des Namens und Adresse für 4. Haushalt 2021 nicht eingeplant werden. Für die Zukunftsjahre sind Plan- - Sitzung in großen Räumen mit großem Luftvolumen die Ausstellung der Bestätigung notwendig ist, sollen auf 4.1 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt, zahlen berücksichtigt, z. B. die Fertigstellung der grundhaf- - Abstand zwischen den Teilnehmern mind. 1,5 m besser 2 jeden Fall die Spender hingewiesen werden. Eine Bekannt- das Investitionsprogramm, den Stellenplan und den ten Sanierung von Kirchgasse und Adlergasse. m, machung über die zukünftigen Regelungen, erfolgt sowohl Finanzplan Die Erste Bürgermeisterin gibt einen kurzen Überblick über - regelmäßig lüften, Lüftungsdauer 3 bis 10 Minuten, über das Mitteilungsblatt als auch auf den Internetseiten der Der Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 20.04.2021 den Verwaltungshaushalt 2021. Die Personal-kosten liegen - lüftungsfreie Intervalle sollen nicht länger als 15 Min. VGem Hettstadt und den jeweiligen Mitgliedsgemeinden den Haushalt vorberaten. Eine Übersicht über den Verwal- bei 1.549.010 €. Hierbei wurde eine Tariferhöhung mit betragen, Hettstadt und Greußenheim. Des Weiteren sollten zukünftig tungs- und Vermögenshaushalt der Gemeinde Hettstadt eingeplant. Auch künftig ist mit erhöhten Personalkosten zu - Aufstellung CO2-Ampel, als Selbstschutz (Straftatbestand der Vorteilsannahme) 2021 wird gezeigt. rechnen, vor allem im Bereich des Kindergartens wird mehr - dauerhafte Durchlüftung. keine Spenden in bar angenommen bzw. verzichtet werden Es sind keine weiteren Fragen bei der Verwaltung einge- Personal benötigt. Sie führt weiter aus, dass der Gemeinde- und auf die Möglichkeit zur Überweisung der Spende hin- gangen. rat Hettstadt hier schon seit Jahren großzügig mit Personal- 3. Informationen aus der Verwaltung gewiesen werden. stunden für die Kinderbetreuung umgeht. Dies zeichnet eine 3.1 Baumpflanzung in der Hermann-Josef-Meisenzahl- Die Erste Bürgermeisterin gibt zunächst einen Überblick Feststellung: besondere Familienfreundlichkeit der Gemeinde aus. Straße über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirt- Die Haushaltsplansumme des Verwaltungshaushaltes be- In vergangener Bauausschuss-Sitzung wurde für die Baum- - Prüfungen etc. ausschließlich durch Kasse, schaft in den letzten 2 Jahren. Der Schuldenstand zum trägt 7.328.387 € und liegt damit um 53.131 € über dem scheiben in der Hermann-Josef-Meisenzahl-Straße, auf - Verbuchung ab 01.04.2021 direkt in den Haushalt, 31.12.2020 betrug 4.279.706 €, was einer Pro-Kopf- Vorjahr. Eine positive Zuführung vom Verwaltungshaushalt Empfehlung der Landesanstalt und des Landschaftsgärtners - Verschuldung von 1.169,638 € entspricht. Die Rechnungs- Annahme durch Gemeinderat (halbjährlich), an den Vermögenshaushalt kann in Höhe von 653.234 € im Bauhof, die Winterlinde beschlossen. Auf erneuter legung für das Jahr 2020 steht noch aus. - Ausstellung Spendenbestätigungen erfolgen zukünftig ab eingeplant werden. Nachfrage der Ersten Bürgermeisterin, ob die Winterlinde einem Betrag von 300 €, Zunächst wird die allgemeine Finanzlage beschrieben, so ist Die Gewerbesteuereinnahmen 2021 konnten auf 550.000 € verhältnismäßig viel Schmutz (Laub, Blüten etc.) macht, - Keine Annahme von Spenden in bar - Möglichkeit der es trotz zurückgehender Steuereinnahmen für den Freistaat wurde bestätigt, dass die Winterlinde zwar nicht so viel Überweisung. Bayern gelungen, das Gesamtergebnis des Kommunalen festgesetzt werden, wie bereits ausgeführt und der Gemein- „Dreck“ macht wie die Sommerlinde, jedoch auch mehr als Finanzausgleichs in etwa in der Größenordnung des Vorjah- deanteil an der Einkommenssteuer verringert sich auf andere Laubbäume. 3.3 Kinderhäuser - Elternbeiträge res zu halten. Fakt ist aber auch, dass auf Grund der Fort- 2.455.300 € (VJ 2.537.92 €). Diese Mindereinnahme redu- Daher hat man sich entschieden, die Bepflanzung auf den Die Staatsregierung hat beschlossen auch für die Monate dauer der Corona Pandemie für die Steuerausfälle der ziert die Zuführung an den Vermögenshaushalt. Die Ausga- Amberbaum zu ändern. April und Mai die Elternbeiträge zurück zu erstatten. Kommunen nicht nur in 2020, sondern auch im Jahr 2021 ben bei den Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten Der Amberbaum erinnert in seinem Habitus an einen Ahorn 30 % der Beiträge trägt die Gemeinde, der Rest wird seitens eine Lösung zur Kompensation gefunden werden muss. Hier (1.675.309 €) der Grundstücke und Gebäude wurden in und ist ein klimaresistenter Straßenbaum. der Staatsregierung zurückerstattet. hat der Freistaat Bayern seine Unterstützung zugesagt. Die Teilbereichen angepasst; insgesamt wurde ein Mittel ge-

Gemeinde Hettstadt ist im Rahmen des Finanzausgleichs wählt, das sich am vergangenen Haushaltsjahr orientiert. 3.2 Umgang mit Spenden bezogen auf ein Seminar: Aktuell findet nur eine Notbetreuung in allen Kinderhäusern auch weiterhin erfreulich gut mit höheren Einnahmen aus- Für den Straßenunterhalt wurden wiederum ausreichend Spendenrecht in Würzburg am 11.03.2021 in Hettstadt statt, solange bis der Inzidenzwert im Landkreis gestattet, so die Vorsitzende weiter. In den letzten Jahren Mittel zur Verfügung gestellt (100.000 €), um Sofortschä- Die Erste Bürgermeisterin verliest den Aktenvermerk des wieder unter 100 liegt. Dann wird wieder in den einge- wurde in der Gemeinde in größerem Ausmaß für zumeist den fortlaufend zu beheben. Hier wurde in mehreren Teilab- Kassenverwalters Peter Fischer: schränkten Regelbetrieb gewechselt. dringend ausständige Maßnahmen investiert. Für eine solide schnitten bereits im Jahr 2020 einiges abgearbeitet. Der Ort Es ist festzustellen, dass gemäß Geschäftsverteilungsplanes 3.4 Kinderhaus Blumenwiese Haushaltsplanung war für das Jahr 2020 angestrebt, laufen- wurde in 3 Teilbereiche aufgeteilt, 2 davon wurden bereits der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt (Stand 28.06.2019) Nach einem Probeessen im Kinderhaus Blumenwiese wird de Projekte im Jahr 2020 zunächst abzuschließen, bevor erledigt. Es steht nun Teilbereich 3 an, sowie die komplette und gemäß Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwe- ab Mai warmes Mittagessen für die Krippen- und Kinder- größere, neue Investitionen eingeplant werden. Trotz der Straßendecke Neuer Weg (im Herbst, nach Abschluss der sen der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt vom 25.08.2020 gartenkinder angeboten. Die Eltern können dies individuell Corona-Pandemie liefen die begonnenen Maßnahmen größ- Arbeiten am Rathausumfeld). die Ausstellung von Bestätigungen über Geld- bzw. Sach- bestellen. Es wurde für die Essensausgabe des warmen tenteils planmäßig weiter und konnten im Haushalts-jahr Über 1 Mio. € muss die Gemeinde für Zuschüsse bereitstel- zuwendungen der Kasse obliegen. Mittagessens eine Hilfskraft eingestellt. 2020 abgeschlossen werden, die Restkosten werden nun im len. Der größte Teil ist der kommunale Anteil der Kinder- Sämtliche Prüfungen, wie z. B. zum einen: „ob es sich um Jahr 2021 im Haushalt angesetzt. gartenförderung gemäß BayKiBiG, sowie für den Schulver- eine freiwillige und unentgeltliche Leistung (Geld oder 3.5 Maibaumaufstellung Die Einkommenssteuerbeteiligung für 2021 für die Ge- band und ZV Ahlbach. Sache), die einem gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchli- Die Maibaumaufstellung fällt, nach Rücksprache mit der meinde Hettstadt wird auf 2.455.300 € prognostiziert. Die Die Erste Bürgermeisterin freut sich über einen wiederum chen Bereich zu Gute kommt“ und zum anderen: „ob über- Freiwilligen Feuerwehr, aufgrund der Corona-Pandemie Gewerbesteuereinnahmen für 2021 wurden auf 550.000 € haupt eine Spendenbestätigung ausgestellt werden kann“, aus. sehr ausgeglichenen Haushalt 2021 mit einer ordentlichen festgesetzt. Die Ausgaben für die Gemeinde, auch die Un- Zuführung an den Vermögenshaushalt. Im nächsten Jahr obliegt ausschließlich der Kasse. 3.6 Corona-Teststrecke im Alten Rathaus terhaltskosten für gemeindliche Objekte und Einrichtungen, laufen Tilgungsleistungen für Darlehen sowie Zinsbindun- Zur Beachtung: Spendeneingänge werden ab dem Eine öffentliche Corona-Teststrecke wird ab Mai für alle werden künftig weiter kontinuierlich steigen, auch gerade gen aus, dies muss auch in der Gesamtbetrachtung berück- 01.04.2021 direkt in den Haushalt, auf die entsprechende Bürger*innen im Alten Rathaus eingerichtet. im Hinblick auf die Corona-Pandemie gibt es unplanmäßige sichtigt werden. Die Umsatzsteuerpflicht für Kommunen ist Haushalts- bzw. Buchungsstelle des jeweiligen Zweckes Als Betreiber konnte die örtliche Sozialstation Soleo Aktiv Mehraufwendungen. Der Sanierungsstau an Pflichtaufga- bis 2023 verschoben, muss dennoch angegangen werden. gebucht und nicht wie bisher, vereinzelt auf ein Verwahr- gewonnen werden, freut sich die Erste Bürgermeisterin. ben, der in den letzten Jahren konsequent angefangen wurde Im Weiteren werden Planzahlen/Haushaltsansätze für grö- geldkonto. abzuarbeiten, schränkt auch weiterhin die Gemeinde für ßere Ausgaben angesprochen: u. a. 950.000 € Rathausum- Bereits im Oktober 2008 wurde vom Bayer. Staatsministe- Für die Testzeiten werden ehrenamtliche Helfer gesucht. außerplanmäßige Ausgaben in hohem Maß ein. feld, 35.000 € Feuerwehr (div. Ausstattung, Atemschutz- rium des Innern eine Handlungsempfehlung für den Um- Vorerst ist es dienstags und donnerstags möglich, sich tes- Weiterhin ist mit einer Erhöhung der Gebühren für die pool, Sanierungsmaßnahmen am Feuerwehrhaus), 10.000 € gang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- ten zu lassen, bei Bedarf könnte man die Zeiten noch aus- Abwasserbeseitigung und auch für die Wasser-versorgung Maibaum (Metallmast etc.), 20.000 € Fassade am JUZ, gen für kommunale Zwecke erarbeitet (Anlage zum IMS weiten. Geplant ist, dass zunächst ohne Anmeldung die für den neuen Kalkulationszeitraum 2022 zu rechnen. 10.000 € Vereinszuschüsse, 100.000 € Straßensanierungs- vom 27. Oktober 2008). Eine Entscheidung über die An- Tests durchgeführt werden. Eine evtl. digitale Anmeldung Erfreulicherweise ist in diesem Haushaltsjahr eine Zufüh- maßnahmen, 150.000 € Parkplatz Sackgasse, 57.000 € nahme des Zuwendungsangebots (hier: Spende) befindet der wäre später evtl. auch möglich, so der Geschäftsführer Da- rung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt Planungskosten für Ausbau Kirchgasse/Adlergasse, 60.000 Gemeinderat, um nur eine Empfehlung zu nennen. Dies niel Dorn. in Höhe von 653.234 € eingeplant. Im Vermögenshaushalt € Ergänzung barrierefreier Bushaltestellen, 460.000 € Rest- 27 kosten Friedensstraße, 150.000 € Umstellung Straßenbe- § 3 leuchtung auf LED, 10.500 € Standsicherheitsprüfung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Lichtmasten (Beton), 120.000 € Tiefbaumaßnahmen Ab- werden keine festgesetzt. wasser, 50.000 € Möbel Herzog-Hedan-Halle, 55.000 € Beleuchtung von Merowinger-Straße zum Schützenhaus. § 4 Die kommunale Haushaltsplanung und die Finanzwirtschaft Die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuern, die haben sich grundlegend geändert und werden sich auch für jedes Jahr neu festzusetzen sind, werden wie folgt fest- künftig noch weiter ändern. Planungen und Lösungen müs- gesetzt: sen strategisch und langfristig erfolgen. Angesichts niedri- 1. Grundsteuer ger Zinsen sind maßvolle Kreditaufnahmen möglich und a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) können u. U. sinnvoll für Investitionen genutzt werden. 290 v. H. Jedoch sollte das Erfüllen von „Wünschen“, die nicht der b) für die Grundstücke (B) 290 v. H. notwendigen Infrastruktur dienen nicht exorbitant steigen, 2. Gewerbesteuer 320 v. H. so dass unnötige Haushaltsdefizite vermieden werden. So kann das Ziel für eine breite Akzeptanz einer guten Haus- § 5 haltsplanung, mit Gestaltungsspielraum, weiterverfolgt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- werden. tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.000.000 € festgesetzt. Sie freut sich über das große Vertrauen des Gremiums in die Haushaltsplanung der Bürgermeisterin mit der Verwal- § 6 tung. Sie weiß dies sehr zu schätzen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. Ein Gemeinderat weist noch darauf hin, dass erhöhte Kos- ten u. a. beim Neubau der Kläranlage entstehen. Daher Hettstadt, ______sollte hier darauf geachtet werden, dass ein reger Austausch Gemeinde Hettstadt zwischen der Gemeinde und der Ahlbachgruppe erfolgt. ______Nachdem keine Einwände und Änderungswünsche aus dem Andrea Rothenbucher Gremium vorliegen, ergehen folgende Beschlüsse: Erste Bürgermeisterin Beschluss: Der Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2021 wird genehmigt Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung - Verwaltungshaushalt 2021 in den Einnahmen und Ausga- 2021, wie vorgetragen, vollinhaltlich zu. ben: 7.328.387 € Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen - Vermögenshaushalt 2021 in den Einnahmen und Ausga- ben: 3.921.210 € 5. Anträge von Vereinen auf finanzielle Unterstützung Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen durch die Gemeinde Bei diesen Aufwendungen handelt es sich um freiwillige Beschluss: Das Investitionsprogramm, der Finanzplan und Leistungen durch die Gemeinde. der Stellenplan werden in vorliegender Form beschlossen. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen 5.1 Schützengesellschaft Hettstadt - Heizungserneue- rung 4.2 Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Die Heizung im Schützenhaus ist 30 Jahre alt und hat im Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Februar ihren Dienst eingestellt. Alle Reparaturversuche sind gescheitert. Ein Austausch war seitens der Schützenge- Haushaltssatzung sellschaft erforderlich. der Gemeinde Hettstadt Karl Heinz Emmerich hat einen Antrag per E-Mail an die Landkreis Würzburg Erste Bürgermeisterin zur finanziellen Unterstützung durch für das Haushaltsjahr 2021 die Gemeinde gestellt. Ein Angebot der Firma Gottschlich i. Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) er- H. v. ca. 7.100 € wurde mit der Sitzungseinladung ver- lässt die Gemeinde Hettstadt folgende Haushaltssatzung: schickt.

Die Erste Bürgermeisterin erläutert, dass keine persönliche § 1 Beteiligung durch den Gemeinderat Klaus Gottschlich vor- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- liegt. Die Bezuschussung geht an den Verein, der die Hei- jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt zung bereits erneuert hat.

Ein Gemeinderat schlägt vor, die Schützengesellschaft mit im Verwaltungshaushalt 5.000 € zu unterstützen. Die Fraktionen stimmen dem zu. in den Einnahmen und Ausgaben mit 7.328.387 € und Beschluss: Der Gemeinderat bewilligt der Schützengesell- im Vermögenshaushalt schaft Hettstadt zur Erneuerung ihrer Heizungsanlage einen in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.921.210 € ab. Zuschuss in Höhe von 5.000 €. Eine Rechnung ist vom Verein vorzulegen. § 2 Der Zuschuss soll nach Genehmigung des Haushaltes 2021 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- ausgezahlt werden. rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen

kosten Friedensstraße, 150.000 € Umstellung Straßenbe- § 2 Vereinsvorstand Alfred Dengel erhält Rederecht und be- 6. Information und Beratung zur Umstellung der örtli- leuchtung auf LED, 10.500 € Standsicherheitsprüfung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- dankt sich beim Gremium für die Unterstützung. chen Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Lichtmasten (Beton), 120.000 € Tiefbaumaßnahmen Ab- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Die Gemeinde Hettstadt hat ihren Straßenbeleuchtungsver- 5.2 Sportgemeinschaft Hettstadt – Sanierung Tennis- wasser, 50.000 € Möbel Herzog-Hedan-Halle, 55.000 € trag mit den Stadtwerken Würzburg. § 3 heim, Mähroboter, Flutlichtanlage Beleuchtung von Merowinger-Straße zum Schützenhaus. In den vergangenen Monaten kommt es übermäßig viel zu Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Die Sportgemeinschaft Hettstadt 1904.e.V. hat bzw. wird Die kommunale Haushaltsplanung und die Finanzwirtschaft Ausfällen Straßenbeleuchtung, was im Rahmen des Vertra- werden keine festgesetzt. im Jahr 2021 verschiedene größere Investitionen tätigen. haben sich grundlegend geändert und werden sich auch ges durch die Stadtwerke auch instandgesetzt wird. Dies sind u. a. die Sanierung des Tennisheimes, größtenteils künftig noch weiter ändern. Planungen und Lösungen müs- § 4 Zunehmend gibt es aber keine Ersatzteile mehr für die bis- in Eigenleistung der Mitglieder (Materialkosten Duschen sen strategisch und langfristig erfolgen. Angesichts niedri- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuern, die ca. 4.400 €, Zaun um die Tennisplätze ca. 2.000 €), eine herigen Leuchten. ger Zinsen sind maßvolle Kreditaufnahmen möglich und für jedes Jahr neu festzusetzen sind, werden wie folgt fest- Eine Umstellung auf eine LED-Straßenbeleuchtung wäre neue Flutlichtanlage für den Sportplatz (Masten müssen können u. U. sinnvoll für Investitionen genutzt werden. gesetzt: nicht nur wesentlich effizienter (Energieersparnis amorti- zum Teil ersetzt werden, da durchgerostet, LED- Jedoch sollte das Erfüllen von „Wünschen“, die nicht der siert die Anschaffungskosten in wenigen Jahren), sondern 1. Grundsteuer Umstellung, ca. 24.000 € abzgl. 70% Förderung verbleiben notwendigen Infrastruktur dienen nicht exorbitant steigen, die Lichtqualität und Ausleuchtung in Straßen mit wenigen a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) ca. 7.200 €), Anschaffung von 3 Mährobotern (15.000 € so dass unnötige Haushaltsdefizite vermieden werden. So Leuchten verbessert sich enorm. 290 v. H. abzgl. 5.000 € Zuschuss des Bayerischen Fußballverbandes kann das Ziel für eine breite Akzeptanz einer guten Haus- In einer Vorplanung haben die Stadtwerke die straßenzugs- b) für die Grundstücke (B) 290 v. H. verbleiben 10.000 €) haltsplanung, mit Gestaltungsspielraum, weiterverfolgt weise Planung bereits abgeschlossen. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. Der Eigenanteil der SG Hettstadt aus diesen drei vorgestell- werden. Bevor jedoch die nächsten Schritte, nämlich die lichttechni- ten Investitionsmaßnahem belaufen sich damit auf ca. 23 § 5 sche Berechnung sowie ein Detailangebot erfolgen können, Der Haushalt wurde von Manuel Engels, Verwaltung, und 700-€. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- sollen diverse Punkte abgestimmt werden: Ottmar Gerhardt erstellt. Die Erste Bürgermeisterin bedankt Aufgrund der fehlenden Einnahmen im Jahre 2020 und tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Art der technischen Leuchte, Abstimmung der Pilzleuchte, sich bei den beiden und auch bei Herrn Hofmann und Herrn 2021, bedingt durch die immer noch anhaltende Corona- 1.000.000 € festgesetzt. Lichtfarbe (auch für Fußgängerüberweg in der H.-J.- Fischer für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Pandemie, wird um Unterstützung durch die Gemeinde Meisenzahl-Straße), smarte Lösungen (Zhaga-Schnittstelle) Monaten. Sie freut sich über das große Vertrauen des Gre- § 6 gebeten. etc. miums in die Haushaltsplanung der Bürgermeisterin mit der Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Der Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat keine Im Gremium diskutiert man kurz über die Angebotsinhalte. Verwaltung. Sie weiß dies sehr zu schätzen. Kraft. Bezuschussung für die Mähroboter vorzusehen. Der jährli- In einer der nächsten Gemeinderatssitzung wird dies die In der schwierigen Personalsituation aufgrund des längeren che Zuschuss an die SGH wurde im März 2017 von jährlich Hettstadt, ______Stadtwerke vorstellen. Krankheitsausfalls der Kämmerin ist sie ganz stolz auf die rund 5.000 € auf 7.500 € aufgestockt und beinhaltet die Ein Gemeinderat fragt nach, ob es möglich ist, die verschie- Arbeit, die hier durch die Mitarbeiter der Verwaltung ge- Aufwendungen (Beschaffung, Unterhalt, Reparatur) für Gemeinde Hettstadt denen Lichtfarben nebeneinander aufzustellen, damit der leistet wurde. Mäharbeiten. Für die Bezuschussung von Flutlichtanlage Farbunterschied erkennbar ist. ______sowie zur Sanierung des Tennisheims schlägt ein Gemein- Ein Gemeinderat weist noch darauf hin, dass erhöhte Kos- Die Erste Bürgermeisterin erteilt dem Zuhörer Stefan Zorn, Andrea Rothenbucher derat einen Zuschuss von 4.000 € vor. Dem schließt sich ten u. a. beim Neubau der Kläranlage entstehen. Daher Erste Bürgermeisterin Mitarbeiter der Stadtwerke, in Abstimmung mit dem Gre- das übrige Gremium an. sollte hier darauf geachtet werden, dass ein reger Austausch mium das Rederecht. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung zwischen der Gemeinde und der Ahlbachgruppe erfolgt. Beschluss: Der Gemeinderat bewilligt der Sportgemein- Stefan Zorn geht auf die Frage des Gemeinderats ein und 2021, wie vorgetragen, vollinhaltlich zu. schaft Hettstadt für die Sanierung des Tennisheims und für teilt mit, dass in Zukunft nur noch die Lichtfarbe mit 2.700 Nachdem keine Einwände und Änderungswünsche aus dem Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen die neue Flutlichtanlage einen Zuschuss in Höhe von 4.000 Kelvin vorschriftsgemäß verbaut wird, dies wird auch in der Gremium vorliegen, ergehen folgende Beschlüsse: 5. Anträge von Vereinen auf finanzielle Unterstützung €. Entsprechende Rechnungen sind vom Verein vorzulegen. Stadt Würzburg so vollzogen. Beschluss: Der Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2021 durch die Gemeinde Der Zuschuss soll nach Genehmigung des Haushaltes 2021 Ein Gemeinderat fragt nach, ob die „Smilie-Anlage“ auch wird genehmigt Bei diesen Aufwendungen handelt es sich um freiwillige ausgezahlt werden. über die Straßenbeleuchtung angeschlossen werden kann. - Verwaltungshaushalt 2021 in den Einnahmen und Ausga- Leistungen durch die Gemeinde. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen Dies ist möglich, so Stefan Zorn. ben: 7.328.387 € 5.1 Schützengesellschaft Hettstadt - Heizungserneue- Auch könnte dann eine mögliche Weihnachtsbeleuchtung in - Vermögenshaushalt 2021 in den Einnahmen und Ausga- 5.3 Hettschter Häracha – lfd. Unterhalt und Mietauf- rung der Würzburger Straße über die Straßenbeleuchtung ge- ben: 3.921.210 € wendungen Die Heizung im Schützenhaus ist 30 Jahre alt und hat im schaltet werden, so die Erste Bürgermeisterin. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen Der Antrag der Hettschter Häracha wurde mit der Sitzungs- Februar ihren Dienst eingestellt. Alle Reparaturversuche Neben der Umstellung auf LED ist auch eine Standsicher- einladung verschickt. Die Erste Bürgermeisterin verliest den Beschluss: Das Investitionsprogramm, der Finanzplan und sind gescheitert. Ein Austausch war seitens der Schützenge- heitsprüfung der Betonmasten vorgesehen. Antrag. der Stellenplan werden in vorliegender Form beschlossen. sellschaft erforderlich. Die Kirchgasse/Adlergasse werden nicht geprüft, da diese Über ein Jahr unter Corona-Bedingungen hat alle Vereine in Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen Karl Heinz Emmerich hat einen Antrag per E-Mail an die Straßen zeitnah fertig saniert werden. ihren Aktivitäten stark eingeschränkt. Leider mussten sei- Erste Bürgermeisterin zur finanziellen Unterstützung durch Das Rathaus- und Kirchenumfeld werden im Rahmen der 4.2 Beschlussfassung über die Haushaltssatzung tens des Faschingsvereins für die Session 2020/21 alle Ver- die Gemeinde gestellt. Ein Angebot der Firma Gottschlich i. derzeitigen Umbaumaßnahmen bereits auf LED umgestellt. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung anstaltungen, wie z. B. der Ball am Faschingssamstag, Kin- H. v. ca. 7.100 € wurde mit der Sitzungseinladung ver- Auf Nachfrage nach Fördermöglichkeiten einer Gemeinde- Haushaltssatzung derfasching und der Faschingsausklang abgesagt werden. schickt. rätin wird dies die Erste Bürgermeisterin über ein KfW- der Gemeinde Hettstadt Die Faschingsveranstaltungen sind wichtige Einnahmequel- Die Erste Bürgermeisterin erläutert, dass keine persönliche Darlehen/Smart-Programm prüfen lassen. Landkreis Würzburg len um die laufenden Kosten (z. B. Miete für das Häracha- Beteiligung durch den Gemeinderat Klaus Gottschlich vor- Voraussichtlich ist aber diese Möglichkeit unrelevant, da für das Haushaltsjahr 2021 Vereinsheim i.H.v. 50,00 €/mtl. zzgl. Unterhaltskosten) und liegt. Die Bezuschussung geht an den Verein, der die Hei- die Gemeinde aus Haushaltsmitteln die Umstellung darstel- Anschaffungen für den Verein zu tätigen. Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) er- zung bereits erneuert hat. len kann. Die Hettschter Häracha erfragen daher einen finanziellen lässt die Gemeinde Hettstadt folgende Haushaltssatzung: Ein Gemeinderat schlägt vor, die Schützengesellschaft mit Die Erste Bürgermeisterin wird die besprochenen Anregun- Zuschuss seitens der Gemeinde. 5.000 € zu unterstützen. Die Fraktionen stimmen dem zu. gen des Gremiums an die Stadtwerke weiterleiten. § 1 Der Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die Über- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- Beschluss: Der Gemeinderat bewilligt der Schützengesell- nahme der Jahresmiete in Höhe von 600 €. Die Fraktions- 7. Information und Beratung zur möglichen Interes- jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt schaft Hettstadt zur Erneuerung ihrer Heizungsanlage einen sprecher schließen sich dem an. sensbekundung der Gemeinde Hettstadt Zuschuss in Höhe von 5.000 €. Beschluss: Der Gemeinderat bewilligt dem Faschingsverein für eine Mitgliedschaft in einer zweiten LEADER- im Verwaltungshaushalt Eine Rechnung ist vom Verein vorzulegen. Hettschter Häracha einen Zuschuss für den lfd. Unterhalt Aktionsgemeinschaft (LAG) im Landkreis Würzburg in den Einnahmen und Ausgaben mit 7.328.387 € und Der Zuschuss soll nach Genehmigung des Haushaltes 2021 und Mietaufwendungen im Kalenderjahr 2020 in Höhe von Im letzten Interkommunalen Beirat des Landkreises Würz- im Vermögenshaushalt ausgezahlt werden. 600 €. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen burg haben die Allianzsprecher und Bürgermeister der alli- in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.921.210 € ab. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen anzfreien Gemeinden u. a. zum Thema „LEADER Förder- 29 periode 2023 – 2029“ informiert und angeregt, mit den 35 eine Rückmeldung abfragen. Das Gremium ist hiermit ein- Gemeinden, die bisher nicht in einer LEADER- verstanden. Aktionsgemeinschaft organisiert sind, diese Möglichkeit der 8. Radverkehrsnetz Bayern – Routenabstimmung EU-Förderung zu diskutieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Hinsichtlich des Sachverhaltes hat Herr Dröse die Sitzungs- Verkehr hat das Projekt „Radverkehrsnetz Bayern“ vorge- vorlage aus dem Beirat zur Verfügung gestellt, damit sich stellt. Um das Ziel dieses Projekts – ein Radwegenetz für die Bürgermeister und die Gemeinderäte der interessierten den Alltagsradverkehr zu schaffen, das alle bayerischen Kommunen einen kurzen Überblick zum Sachstand und der Gemeinden möglichst durchgängig und direkt miteinander neuen Förderperiode verschaffen können. verbindet – frühzeitig umsetzen zu können, wurden der Der Beschlussvorschlag wurde im Interkommunalen Beirat, Gemeinde Hettstadt entsprechende Entwürfe für Routen im Übrigen, einstimmig angenommen. zugesandt, die in der Gemarkung Hettstadt liegen. Die Gemeinden, die bisher nicht Mitglied in einer LEA- DER-Aktionsgemeinschaft (LAG) sind, werden am 29. Um eine kompetente Einschätzung bzw. eventuelle Ände- April zu einem ersten Sondierungsgespräch online vom rungen zu beigefügten Routenentwürfen, bis spätestens Landratsamt eingeladen, um zu klären, welche Gemeinden 18.06.2021, an das Landratsamt / Kreisentwicklung, wurde bei einer Interessenbekundung (Abgabetermin 21.05.2021!) gebeten. berücksichtigt werden sollen und um möglichst auch schon Route 1 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den erste Ideen für Gemeinschaftsthemen, -zielen und mögli- Gemarkungen Uettingen, Roßbrunn und Hettstadt chen Namen für die neue LAG zu erörtern. Der vorgeschlagene Streckenentwurf des Bayerischen Das EU-Förderprogramm ist für kommunale Projekte die Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr verläuft der Natur und Umwelt dienen, Kultur, Dorferneuerungen etc. Leader ergänzt 40.000 € Förderung. Der Mitgliedsbei- für ca. 3 km auf der Staatsstraße 2298. Dennoch erscheint der Streckenentwurf als geeignetste Route für den Alltags- trag in der LAG Wein-Wald-Wasser beträgt 0,75 radverkehr. €/Einwohner, max. 5.000 €/jährl., 7 Jahre Förderzeitraum. LEADER-Beispiele: Wasserpark in Güntersleben, Museen, Ein Gemeinderat hält die Staatsstraße für ungeeignet, die Waldwege, Naturschutz, Tourismus, Freizeit etc. Verkehrsbelastung ist zu hoch und durch den Lkw-Verkehr Der Eigenanteil der Gemeinde bleibt, dieser müsste im zu gefährlich. Haushalt eingeplant werden. Ein Gemeinderat ergänzt, dass am Tag 9.000 Fahrzeuge dort verkehren. Ein Gemeinderat fragt, ob dies eine gute Ergänzung zur Allianz Waldsassengau ist? Ein Risiko, keine Zuschüsse der Das Gremium ist für die Route über den Gehägsweg, die Allianz Waldsassengau mehr zu erhalten, besteht nicht, so Erste Bürgermeisterin wird diesen vorgeschlagenen Weg die Erste Bürgermeisterin. Es handelt sich hierbei um zwei angeben. unterschiedliche Förderstellen. Die kommunalen Allianzen Route 2 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den werden vom ALE begleitet, das LEADER-Programm ist ein Gemarkungen Hettstadt und Greußenheim EU-Förderprogramm. Die vorgeschlagene Radroute des Bayerischen Staatsminis- Für die LAG muss wiederum ein*e Geschäftsführer*in teriums für Wohnen, Bau und Verkehr führt auf der Kreis- eingestellt werden. Für die Personalkosten wird der Mit- straße WÜ10 und bildet damit die direkteste Route zwi- gliedsbeitrag erhoben, ergänzt die Erste Bürgermeisterin. schen Hettstadt und Greußenheim. Eine alternative Route stellt den bereits ausgewiesenen Ein Gemeinderat teilt mit, dass diese Mitgliedschaft die Radweg im Radwege-Netz Franken dar. Allianz Waldsassengau nicht ausschließt, dieses Programm Für den Alltagsradverkehr empfiehlt das Landratsamt den kommt noch als Ergänzung hinzu. Bis 2029 werden ausrei- Vorschlag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, chend Projekte zusammenkommen, die mit einer Förderung Bau und Verkehr, es sei denn, die Kreisstraße ist nach An- zwischen 30 – 70 % umgesetzt werden können. Mit einem sicht der Gemeinden Hettstadt und Greußenheim zu stark Projekt hätte die Gemeinde dies bereits wieder hereingeholt. befahren. Aufgrund dessen ist er dafür, der LEADER- Aktionsgemeinschaft beizutreten. Ein Gemeinderat ist der Meinung, dass der Radweg über die Kreisstraße WÜ10 zu unübersichtlich und gefährlich ist und Die Erste Bürgermeisterin ergänzt, dass hier z. B. das kein Alltagsradweg ist. Waldhaus am alten Sportplatz, neben dem Abenteuerspiel- platzgelände als Weiterbildungsstätte für Kinder hergerich- Die Erste Bürgermeisterin wird den bestehenden Radweg tet werden könnte, oder für Naturwochen für Kindergärten aus dem Radwege-Netz Franken vorschlagen. oder Schulen, ein Walderlebnispfad o. ä. Route 3 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den Auch der Archivar der Gemeinde, Mike Geis, hat neue Gemarkungen Hettstadt und Waldbüttelbrunn Erkenntnisse zur Ortsgeschichte, daher könnte auch hier Der vorgeschlagene Streckenentwurf des Bayerischen evtl. eine Förderung eingeplant werden. Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist bereits Der Gemeinderat ist größtenteils dafür, dass sich die Ge- als Radweg im Radwege-Netz Franken ausgewiesen und ist meinde Hettstadt an der Interessenbekundung beteiligt. auch die sinnvollste Route für den Alltagsradverkehr. Die Erste Bürgermeisterin schlägt vor, an der morgigen Es handelt sich hierbei um den Radweg, beginnend am Online-Sitzung des Landkreises teilzunehmen, um weitere Hochzeitsgarten nach Waldbüttelbrunn, so die Erste Bür- Informationen zu erhalten. Im Anschluss wird sie nochmals germeisterin. Hier ist man sich einig, dass dieser Weg den detaillierte Informationen an das Gremium verteilen und sinnvollste Alltagsradweg darstellt.

30 periode 2023 – 2029“ informiert und angeregt, mit den 35 eine Rückmeldung abfragen. Das Gremium ist hiermit ein- Weiter wird ein Luftbild von Waldbüttelbrunn am Beamer 9. Information, Beratung und Beschlussfassung zur Gemeinden, die bisher nicht in einer LEADER- verstanden. gezeigt. Ein Gemeinderat bittet um Ergänzung einer direk- Bauleitplanung für das Gewerbegebiet „Burgleiten“ Aktionsgemeinschaft organisiert sind, diese Möglichkeit der ten Anbindung an das Gewerbegebiet. Auf Höhe des Re- Die Erste Bürgermeisterin begrüßt Herrn Schneider, ARZ 8. Radverkehrsnetz Bayern – Routenabstimmung EU-Förderung zu diskutieren. genrückhaltebeckens, oberhalb des Modellflugplatzes ist ein Ingenieure. Herr Schneider erläutert anhand des Lageplans Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Hinsichtlich des Sachverhaltes hat Herr Dröse die Sitzungs- Verkehr hat das Projekt „Radverkehrsnetz Bayern“ vorge- Schotterweg der als Radwegverbindung geeignet wäre. den aktuellen Sachstand der Planungen. Es werden erste vorlage aus dem Beirat zur Verfügung gestellt, damit sich Grundlagen für den Bebauungsplan besprochen werden, wie stellt. Um das Ziel dieses Projekts – ein Radwegenetz für Ein Gemeinderat spricht an, dass eine sichere Querung über die Bürgermeister und die Gemeinderäte der interessierten u. a. Straßenbreite, Gehweg (einseitig/zweiseitig), Regel- den Alltagsradverkehr zu schaffen, das alle bayerischen die Staatsstraße dringend erforderlich wäre. Zwischen den Kommunen einen kurzen Überblick zum Sachstand und der querschnitte, Straßenbeleuchtung, Abwasser (Trennsystem), Gemeinden möglichst durchgängig und direkt miteinander Firmen Feineis und Schubert (Am Hoffeld) führt ein ge- neuen Förderperiode verschaffen können. Lage Regenrückhaltebecken (dies ist auch auf der anderen verbindet – frühzeitig umsetzen zu können, wurden der meindlicher Trampelpfad, der von vielen Radfahrern als Der Beschlussvorschlag wurde im Interkommunalen Beirat, Seite der Staatsstraße möglich), Infrastruktur (Gas, Gemeinde Hettstadt entsprechende Entwürfe für Routen Abkürzung genutzt wird, um zum „Gashäuschen“ auf die im Übrigen, einstimmig angenommen. Speedpipes) etc. zugesandt, die in der Gemarkung Hettstadt liegen. gegenüberliegende Straßenseite der Staatsstraße zu wech- Die Gemeinden, die bisher nicht Mitglied in einer LEA- Eine Fahrbahnbreite von 7 m soll geplant und ein einseitiger seln. Dies sei sehr gefährlich. DER-Aktionsgemeinschaft (LAG) sind, werden am 29. Um eine kompetente Einschätzung bzw. eventuelle Ände- Gehweg soll gebaut werden. Auch sollen Parkbuchten für April zu einem ersten Sondierungsgespräch online vom rungen zu beigefügten Routenentwürfen, bis spätestens Ein Gemeinderat schlägt einen Weg direkt am Flugplatz PKWs, nicht für LKWs, eingeplant werden. Gewerbebetrie- Landratsamt eingeladen, um zu klären, welche Gemeinden 18.06.2021, an das Landratsamt / Kreisentwicklung, wurde über die Ampel Richtung Gewerbegebiet Waldbüttelbrunn be sollen jedoch nicht bei ihren Einfahrten eingeschränkt bei einer Interessenbekundung (Abgabetermin 21.05.2021!) gebeten. vor. werden. berücksichtigt werden sollen und um möglichst auch schon Ein Gemeinderat schlägt vor, einen Fuß- und Radweg mit Route 1 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den Die Erste Bürgermeisterin informiert weiter, dass bereits bei erste Ideen für Gemeinschaftsthemen, -zielen und mögli- einzuplanen. Gemarkungen Uettingen, Roßbrunn und Hettstadt der Erweiterung des Gewerbegebietes in Waldbüttelbrunn chen Namen für die neue LAG zu erörtern. Ein Gemeinderat bittet darum, dass Halte-Möglichkeiten für Der vorgeschlagene Streckenentwurf des Bayerischen über einen gemeinsamen Knotenpunkt gesprochen wurde Das EU-Förderprogramm ist für kommunale Projekte die das Be- und Entladen der LKW’s zur Verfügung gestellt Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr verläuft und parallel dazu auch über einen Radweg an der ST2298. der Natur und Umwelt dienen, Kultur, Dorferneuerungen werden. etc. Leader ergänzt 40.000 € Förderung. Der Mitgliedsbei- für ca. 3 km auf der Staatsstraße 2298. Dennoch erscheint Allerdings wollte die Gemeinde Waldbüttelbrunn dies letzt- der Streckenentwurf als geeignetste Route für den Alltags- lich nicht, da nur ein Teilabschnitt des Gewerbegebietes 11. Verschiedenes trag in der LAG Wein-Wald-Wasser beträgt 0,75 radverkehr. erschlossen werden sollte und nicht bis zur Gemarkungs- 11.1 Auflösung der Haltestelle am Hettstadter Hof €/Einwohner, max. 5.000 €/jährl., 7 Jahre Förderzeitraum. grenze nach Hettstadt. Zudem wurde die Idee des Radweges Die Haltestelle „Hettstadter Hof“ wurde mit Einrichtung der LEADER-Beispiele: Wasserpark in Güntersleben, Museen, Ein Gemeinderat hält die Staatsstraße für ungeeignet, die direkt beim Staatlichen Bauamt abgelehnt, ohne weiter mit Haltestelle in der Industriestraße im Gewerbegebiet Waldwege, Naturschutz, Tourismus, Freizeit etc. Verkehrsbelastung ist zu hoch und durch den Lkw-Verkehr der Gemeinde Hettstadt zu sprechen. Die Erste Bürgermeis- Kiesäcker in Waldbüttelbrunn aufgelöst. Es stellt sich die Der Eigenanteil der Gemeinde bleibt, dieser müsste im zu gefährlich. terin bedauert, dass sich die Gemeinde Hettstadt damals an Frage, in welcher Wabe die Haltestelle in der Industriestra- Haushalt eingeplant werden. Ein Gemeinderat ergänzt, dass am Tag 9.000 Fahrzeuge der Verkehrsuntersuchung beteiligt hat und dann nicht wei- ße nun liegt: dort verkehren. Ein Gemeinderat fragt, ob dies eine gute Ergänzung zur ter von der Nachbargemeinde eingebunden wurde, so stelle Die Industriestraße ist die neue Wabengrenze. D. h., die Allianz Waldsassengau ist? Ein Risiko, keine Zuschüsse der Das Gremium ist für die Route über den Gehägsweg, die sie sich nicht kommunale Zusammenarbeit vor. Regelungen, die bisher für den Hettstadter Hof galten, gel- Allianz Waldsassengau mehr zu erhalten, besteht nicht, so Erste Bürgermeisterin wird diesen vorgeschlagenen Weg ten nun für die Industriestraße. Die Busdrucker wurden Wünschenswert wäre natürlich ein Radweg der parallel zur die Erste Bürgermeisterin. Es handelt sich hierbei um zwei angeben. entsprechend programmiert. Im aktuellen Wabenplan ist die Staatsstraße führt, führt die Erste Bürgermeisterin weiter unterschiedliche Förderstellen. Die kommunalen Allianzen Industriestraße noch nicht eingezeichnet. Im August wird Route 2 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den aus. Hier haben sich in den letzten Jahren schon einige werden vom ALE begleitet, das LEADER-Programm ist ein ein neuer Wabenplan veröffentlicht, in dem die Änderungen Gemarkungen Hettstadt und Greußenheim Bürger gemeldet und gebeten, ob man dies nicht realisieren EU-Förderprogramm. entsprechend berücksichtigt werden, teilte Frau Dr. Holste, Die vorgeschlagene Radroute des Bayerischen Staatsminis- könnte. APG, mit. Für die LAG muss wiederum ein*e Geschäftsführer*in teriums für Wohnen, Bau und Verkehr führt auf der Kreis- Grundsätzlich gibt es derzeit auch ausreichend Fördergelder eingestellt werden. Für die Personalkosten wird der Mit- straße WÜ10 und bildet damit die direkteste Route zwi- 11.2 Rechtsabbiegespur von August-Wörner-Straße in für die Realisierung von Radwegen. gliedsbeitrag erhoben, ergänzt die Erste Bürgermeisterin. schen Hettstadt und Greußenheim. die Staatsstraße Eine alternative Route stellt den bereits ausgewiesenen Ein Gemeinderat schlägt vor, dass auch andere Wege präfe- Ein Gemeinderat bittet um Prüfung, ob es möglich ist, bei Ein Gemeinderat teilt mit, dass diese Mitgliedschaft die Radweg im Radwege-Netz Franken dar. riert werden sollten. Auch die Wege nach Leinach und der Erstellung des Gewerbegebiets eine Rechtsabbiegespur Allianz Waldsassengau nicht ausschließt, dieses Programm Für den Alltagsradverkehr empfiehlt das Landratsamt den Margetshöchheim sind sehr wichtig für die Anbindung an von der August-Wörner-Straße in die Staatsstraße einzupla- kommt noch als Ergänzung hinzu. Bis 2029 werden ausrei- Vorschlag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, die Gemeinde Hettstadt. nen. chend Projekte zusammenkommen, die mit einer Förderung Bau und Verkehr, es sei denn, die Kreisstraße ist nach An- zwischen 30 – 70 % umgesetzt werden können. Mit einem Route 4 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den 11.3 Ampelschaltung Gewerbegebiet Waldbüttelbrunn – sicht der Gemeinden Hettstadt und Greußenheim zu stark Projekt hätte die Gemeinde dies bereits wieder hereingeholt. Gemarkungen Hettstadt und Richtung Wertstoffhof befahren. Aufgrund dessen ist er dafür, der LEADER- Der vorgeschlagene Streckenentwurf des Bayerischen Eine Gemeinderätin fragt nach, ob es möglich ist, die Am- Aktionsgemeinschaft beizutreten. Ein Gemeinderat ist der Meinung, dass der Radweg über die Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr führt auf pelschaltung nachts auszuschalten? Dies wird die Erste Kreisstraße WÜ10 zu unübersichtlich und gefährlich ist und dem bereits bestehenden Radweg des Radwege-Netz Fran- Bürgermeisterin an das Staatliche Bauamt weitergeben. Die Erste Bürgermeisterin ergänzt, dass hier z. B. das kein Alltagsradweg ist. ken und ist eine sinnvolle Route für den Alltagsradverkehr. Waldhaus am alten Sportplatz, neben dem Abenteuerspiel- 11.4 Veräußerung zurückgegebener Grundstücke im platzgelände als Weiterbildungsstätte für Kinder hergerich- Die Erste Bürgermeisterin wird den bestehenden Radweg Der Lückenschluss muss noch vollständig ausgebaut wer- Baugebiet „Altensteig“ tet werden könnte, oder für Naturwochen für Kindergärten aus dem Radwege-Netz Franken vorschlagen. den. Hier ist man bereits mit der Gemeinde Zell in Kontakt. Ein Gemeinderat fragt nach, wie zurückgegebene Grundstü- oder Schulen, ein Walderlebnispfad o. ä. Diese präferiert eine wassergebundene Decke, kein Asphalt. cke aus dem Baugebiet Altensteig weiter veräußert wurden. Route 3 - Die vorgeschlagene Route befindet sich auf den Auch der Archivar der Gemeinde, Mike Geis, hat neue Nachdem es immer wieder mal Rückfragen aus der Bevöl- Gemarkungen Hettstadt und Waldbüttelbrunn Ein Gemeinderat schlägt asphaltierte Radwege vor. Viele Erkenntnisse zur Ortsgeschichte, daher könnte auch hier kerung gibt, bittet er dies nochmal öffentlich zu erläutern. Der vorgeschlagene Streckenentwurf des Bayerischen Radfahrer würden über die Hettstadter Steige fahren, was evtl. eine Förderung eingeplant werden. Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist bereits schon zu einigen Unfällen geführt hat. Nachdem das erste Vergabeverfahren abgeschlossen war, Der Gemeinderat ist größtenteils dafür, dass sich die Ge- als Radweg im Radwege-Netz Franken ausgewiesen und ist darf die Gemeinde selbst wählen, an wen die Grundstücke Auf der Gemarkung Hettstadt betrifft es für den Lücken- meinde Hettstadt an der Interessenbekundung beteiligt. auch die sinnvollste Route für den Alltagsradverkehr. verkauft werden, so zunächst die Erste Bürgermeisterin. schluss lediglich noch ca. 150 m, der Rest ist von der Ge- Die Erste Bürgermeisterin schlägt vor, an der morgigen Die Grundstücke die sofort nach der Vergabe zurückgege- Es handelt sich hierbei um den Radweg, beginnend am markung Zell auszubauen, so die Erste Bürgermeisterin. Online-Sitzung des Landkreises teilzunehmen, um weitere ben wurden, wurden ausschließlich unter den vorhandenen Hochzeitsgarten nach Waldbüttelbrunn, so die Erste Bür- Informationen zu erhalten. Im Anschluss wird sie nochmals Die Erste Bürgermeisterin wird den bestehenden Radweg Hettstadter Bewerber*innen erneut verlost, dies hielt die germeisterin. Hier ist man sich einig, dass dieser Weg den detaillierte Informationen an das Gremium verteilen und aus dem Radwege-Netz Franken bestätigen. Erste Bürgermeisterin am fairsten und hat dies so entschie- sinnvollste Alltagsradweg darstellt. den. 31 Das letzte Grundstück wurde erst knapp 2 Jahre nach der Seniorenvertretung Verlosung zurückgegeben. Aufgrund des großen Zeitfens- ters wurde das Grundstück erneut öffentlich bekannt ge- macht und ebenfalls im Beisein des Notars verlost.

11.5 Wassergräben in der Flur Einige Einläufe/Rohre wurden bei den Arbeiten an den Gräben durch den Bauhof verschüttet. Diese müssen freige- schaufelt und gespült werden. Dies wird bereits bearbeitet, so Alexander Hild, Leiter des Bauamtes. Kontaktdaten: Sophia Amrehn, Sozialpädagogin (BA) E-Mail: [email protected] 11.6 Sitzung zum Wasserschutzgebiet Tel.: 0931 46861-27 Auf Frage aus dem Gremium zum Wasserschutzgebiet in- Bürozeiten: Montag und Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr formiert ein Gemeinderat, dass die Veränderungssperre aufgehoben ist. Persönliche Ansprechpartner der Seniorenvertretung sind:

Gekürzte Fassung. Ausführliche Protokolle können im Rathaus Klaus Hild, Veronika Chodera, Cilly Falgner, Christine eingesehen werden. Die Genehmigung der Protokolle ergeht in der Ludwig, Theo Horn. nächsten Gemeinderatssitzung. Eventuelle Einwände werden ggf. im folgenden Mitteilungsblatt richtig gestellt. Beratung zum Seniorenabo - Busfahren –

gewusst wie!

Nachrichten aus dem Rathaus Sie dachten bisher, Busfahren ist Ihnen zu mühselig? Ver- treter der APG - Das Kommunalunternehmen des Landkrei- Hettstadter Lädele - Post-Filiale/Lotto ses Würzburg werden Sie über das Busfahren in Hettstadt Würzburger Str. 31, Hettstadt und Umgebung informieren. Vom Wabenplan bis hin zu Öffnungszeiten: Tickets erfahren Sie an unserem Infostand alles Wissens- Montag: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, werte über den Nahverkehr in der Region. Kommen Sie Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr, vorbei und lassen Sie sich beraten. Sie werden sehen: Bus- Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, fahren ist kein Hexenwerk!

Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr, Wann: 21.06.2021 Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Ort: Pfarrheim Hettstadt Im Verkauf sind auch Postzusatzprodukte: Verpackungsma- terial, Briefumschläge und Kartonagen und ein kleines Zur besseren Planung der verschiedenen Beratungstermine Sortiment an Glückwunsch- und Weihnachtskarten. Tabak- ist eine Vorabanmeldung unbedingt notwendig. Bitte waren, Zeitschriften. schreiben Sie dazu eine Mail mit Vor- und Zunamen und

Telefonnummer an [email protected] oder rufen Bürgertaxi: sie direkt im Büro, Montag und Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr unter 0931 46861–27 an. Frau Amrehn meldet sich Das Bürgertaxi erreichen Sie unter: dann bezüglich der genauen Uhrzeit. 0151 52557415. Wichtig: Während der Beratung ist das Tragen einer Montags: 8:30 – 12:30 Uhr und FFP2-Maske Pflicht. donnerstags: 8:30 – 12:30 und 15:00 – 18:00 Uhr Kontaktdaten: Sophia Amrehn, Sozialpädagogin (BA) E-Mail: [email protected], Wir bitten Sie, folgende Hinweise zu beachten und einzu- Tel.: 0931 46861-27 – halten zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer Bürozeiten: Montag und Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr ehrenamtlichen Fahrer*innen!

1) Bitte tragen Sie während der gesamten Beförderung durchgehend einen eigenen Mund-Nasen-Schutz (verpflich- tend!). Vorankündigung: 2) Es sind nur Einzelfahrten möglich: Informationsveranstaltung Internetsicherheit

Nur ein Fahrgast pro Fahrt, ausgenommen sind Familien- Viele Senioren besitzen mittlerweile ebenfalls ein Smart- mitglieder bzw. Paare, allerdings max. 2 Personen. phone und bewegen sich im Internet. Häufig werden ihnen 3) Bitte setzen Sie sich auf die hintere Rücksitzbank ganz die Geräte von Kindern oder Enkeln überlassen, und die rechts außen, möglichst weit entfernt vom Fahrer*in. Einweisung darin bezieht sich auf die Benutzung. Die Kri- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. minalpolizeiliche Beratungsstelle möchte mit diesem Vor- trag aber auch die Sicherheit des Handys oder PC hervorhe- Nachbarschaftshilfe: ben. Im Vortrag geht es um einfache Sicherheitseinstellun-

Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe unter: gen, die Bedeutung des Passwortes, Verhalten bei Email oder WhatsApp Nutzung und Einkaufen im Netz. Wir 0151 53288895, möchten, dass Sie sich Sicher im Internet bewegen. – Dienstag bis Donnerstag, 9:00 13:00 Uhr, Ihre Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Kripo Würz- oder [email protected] burg

32 Das letzte Grundstück wurde erst knapp 2 Jahre nach der Wann: 12.07.2021 Im Sommer dieses Jahres werde ich mein Studium der Sozi- Verlosung zurückgegeben. Aufgrund des großen Zeitfens- Seniorenvertretung alen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaf- Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr ters wurde das Grundstück erneut öffentlich bekannt ge- ten in Würzburg abschließen. Ort: Pfarrheim Hettstadt macht und ebenfalls im Beisein des Notars verlost. Durch meine Tätigkeit als Erzieherin und meine pädagogi- 11.5 Wassergräben in der Flur Anmeldung mit Vor- und Zuname aller TeilnehmerInnen sche Arbeit während meines Studiums, konnte ich schon Einige Einläufe/Rohre wurden bei den Arbeiten an den bis spätestens 09.07.2021 an [email protected] viele wertvolle Erfahrungen in der Kinder- & Jugendarbeit Gräben durch den Bauhof verschüttet. Diese müssen freige- Wichtig: Während der Veranstaltung ist das Tragen sammeln. einer FFP2-Maske Pflicht. schaufelt und gespült werden. Dies wird bereits bearbeitet, Ich freue mich sehr, auf meine neue berufliche Herausforde- so Alexander Hild, Leiter des Bauamtes. Kontaktdaten: Sophia Amrehn, Sozialpädagogin (BA) Kontaktdaten: Sophia Amrehn rung und auf viele erlebnisreiche Stunden in der Gemeinde- E-Mail: [email protected] Sozialpädagogin (BA) 11.6 Sitzung zum Wasserschutzgebiet E-Mail: [email protected] jugendarbeit! (Foto: V. Werner) Tel.: 0931 46861-27 Auf Frage aus dem Gremium zum Wasserschutzgebiet in- Tel.: 0931 46861-27 Bürozeiten: Montag und Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr Herzliche Grüße formiert ein Gemeinderat, dass die Veränderungssperre Bürozeiten: Montag und Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr Ihre/Eure Vera aufgehoben ist. Persönliche Ansprechpartner der Seniorenvertretung sind:

Gekürzte Fassung. Ausführliche Protokolle können im Rathaus Klaus Hild, Veronika Chodera, Cilly Falgner, Christine Gemeindejugendarbeit eingesehen werden. Die Genehmigung der Protokolle ergeht in der Ludwig, Theo Horn. Abenteuerspielplatz 2021 nächsten Gemeinderatssitzung. Eventuelle Einwände werden ggf. im Das JUZ öffnet wieder Liebe Kinder, liebe Eltern, folgenden Mitteilungsblatt richtig gestellt. Beratung zum Seniorenabo - Busfahren –

gewusst wie! Das Jugendzentrum öffnet am Dienstag, 08.06.2021, wie- wir haben unser Konzept fleißig überarbeitet und angepasst, der für Euch die Türen! sodass wir optimistisch sind, dieses Jahr wieder Hütten zu Nachrichten aus dem Rathaus Sie dachten bisher, Busfahren ist Ihnen zu mühselig? Ver- Bitte schaut vor dem ersten Besuch auf unserer Internetseite bauen. Damit möglichst viele Hettstadter Kinder die Mög- treter der APG - Das Kommunalunternehmen des Landkrei- vorbei und informiert Euch über das aktuelle Hygiene- lichkeit erhalten, an dem beliebten Ferienprojekt teilzuneh- Hettstadter Lädele - Post-Filiale/Lotto ses Würzburg werden Sie über das Busfahren in Hettstadt schutzkonzept und die Hinweise. men, können sich die Teilnehmer*innen in diesem Jahr nur und Umgebung informieren. Vom Wabenplan bis hin zu Würzburger Str. 31, Hettstadt Dienstag: 15.30 – 19.00 Uhr für eine Woche anmelden. Aber keine Sorge, die Kinder die Tickets erfahren Sie an unserem Infostand alles Wissens- Öffnungszeiten: Mittwoch: 15.30 – 20.00 Uhr sich für die zweite Woche anmelden, müssen nicht die an- werte über den Nahverkehr in der Region. Kommen Sie Montag: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 15.30 – 20.00 Uhr gefangenen Hütten fertig bauen. Jede Gruppe baut ihre vorbei und lassen Sie sich beraten. Sie werden sehen: Bus- Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr, Hinweis: An Feiertagen oder in den Ferien findet grundsätz- eigene Hütte, also in der ersten Woche bauen wir fertig und Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, fahren ist kein Hexenwerk! lich kein normaler JUZ-Betrieb statt. in der zweiten Woche starten wir an anderer Stelle neu und Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr, Wann: 21.06.2021 bauen auch fertig! Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, Wir freuen uns auf euch! Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Der diesjährige Abenteuerspielplatz findet in der Zeit vom Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr. – 09.08. 20.08.2021 statt und wird ganz unter dem Motto Ort: Pfarrheim Hettstadt Neuigkeiten in der Gemeindejugendarbeit „Zirkus“ stehen.

Im Verkauf sind auch Postzusatzprodukte: Verpackungsma- terial, Briefumschläge und Kartonagen und ein kleines Zur besseren Planung der verschiedenen Beratungstermine Liebe Kinder, liebe Jugendliche, lieber Eltern, Die Kinder werden im Vorfeld in Kleingruppen bis zu max. Sortiment an Glückwunsch- und Weihnachtskarten. Tabak- ist eine Vorabanmeldung unbedingt notwendig. Bitte zum 01.06.2021 werde ich ein Bürozimmer weiterziehen 8 Personen eingeteilt und bleiben über die gesamte Woche waren, Zeitschriften. schreiben Sie dazu eine Mail mit Vor- und Zunamen und und intern auf die Stelle der Mehrgenerationenarbeit wech- in dieser Gruppe mit zwei festen Gruppenbetreuer*innen Telefonnummer an [email protected] oder rufen seln. zusammen. Diese Gruppen schlagen an unterschiedlichen sie direkt im Büro, Montag und Freitag von 9:00 bis 16:00 Bürgertaxi: Mein neues Aufgabengebiet umfasst nun neben der Kinder- Bereichen der Wiese ihr Lager auf und sind somit vonei- Uhr unter 0931 46861–27 an. Frau Amrehn meldet sich und Familienarbeit auch die Arbeit mit Senioren. nander in großem Abstand getrennt und bauen ihre Hütten. Das Bürgertaxi erreichen Sie unter: dann bezüglich der genauen Uhrzeit. Ich freue mich auf meinen neuen Tätigkeitsbereich und bin Dies soll verhindern, dass alle 40 Kinder Kontakt zueinan- Wichtig: Während der Beratung ist das Tragen einer 0151 52557415. schon sehr gespannt und voller Neugierde. der haben. Bei der Anmeldung kann ein Wunsch abgegeben – FFP2-Maske Pflicht. Montags: 8:30 12:30 Uhr und Auch weiterhin werde ich unterstützend und beratend für werden, mit welcher*welchem Freund*in das Kind gerne in – – Kontaktdaten: Sophia Amrehn, Sozialpädagogin (BA) donnerstags: 8:30 12:30 und 15:00 18:00 Uhr alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger in Hett- eine Gruppe möchte. Wir versuchen diese Wünsche best- E-Mail: [email protected], stadt zur Verfügung stehen. Wenn Fragen auftauchen, Rat möglich umzusetzen, können aber leider nicht garantieren, Wir bitten Sie, folgende Hinweise zu beachten und einzu- Tel.: 0931 46861-27 halten – zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer oder Hilfe benötigt wird, gerne einfach bei mir melden. dass jeder Wunsch erfüllt werden kann. Bürozeiten: Montag und Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr ehrenamtlichen Fahrer*innen! Meiner Nachfolgerin, Vera Werner, wünsche ich für ihren Die Anmeldung für den Abenteuerspielplatz ist ausschließ- 1) Bitte tragen Sie während der gesamten Beförderung Berufseinstieg ganz viel Erfolg, viel Spaß und alles Gute! lich über unser Online-Portal in der Zeit vom 21.06. – durchgehend einen eigenen Mund-Nasen-Schutz (verpflich- 09.07.2021 möglich. Vorankündigung: Meine neuen Kontaktdaten: tend!). E-Mail: [email protected], Tel.: 0931 46861-27 Einfach unter folgendem Link registrieren und anmelden: 2) Es sind nur Einzelfahrten möglich: Informationsveranstaltung Internetsicherheit Bürozeiten: Mo. und Fr. 09:00 – 16:00 Uhr https://www.unser-ferienprogramm.de/hettstadt oder den Nur ein Fahrgast pro Fahrt, ausgenommen sind Familien- Viele Senioren besitzen mittlerweile ebenfalls ein Smart- Herzliche Grüße QR-Code scannen und direkt zum Online Portal gelangen: mitglieder bzw. Paare, allerdings max. 2 Personen. phone und bewegen sich im Internet. Häufig werden ihnen Eure Sophia 3) Bitte setzen Sie sich auf die hintere Rücksitzbank ganz die Geräte von Kindern oder Enkeln überlassen, und die rechts außen, möglichst weit entfernt vom Fahrer*in. Neues Gesicht in der Gemeindejugendarbeit Einweisung darin bezieht sich auf die Benutzung. Die Kri- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. minalpolizeiliche Beratungsstelle möchte mit diesem Vor- Liebe Bürgerinnen und Bürger, trag aber auch die Sicherheit des Handys oder PC hervorhe-

Nachbarschaftshilfe: ben. Im Vortrag geht es um einfache Sicherheitseinstellun- mein Name ist Vera Werner, ich gen, die Bedeutung des Passwortes, Verhalten bei Email bin 28 Jahre alt und werde ab Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe unter: oder WhatsApp Nutzung und Einkaufen im Netz. Wir 01.06.2021 als Nachfolgerin von 0151 53288895, Alle weiteren wichtigen Informationen und Abläufe zu möchten, dass Sie sich Sicher im Internet bewegen. Sophia Amrehn die Gemeindeju- Dienstag bis Donnerstag, 9:00 – 13:00 Uhr, unserem Abenteuerspielplatz stehen unter: Ihre Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Kripo Würz- gendarbeit in Vollzeit überneh- oder [email protected] www.jugendarbeit-hettstadt.de bereit. burg men.

33 Die wichtigsten Informationen im Überblick: Die Gottesdienstordnung mit Intentionen für den Monat Evang.-Luth. Kirchengemeinde Vereinsnachrichten Juni 2021 wird in der Kirche, Metzger, Hettstadter Lädele, St. Matthäus Manege frei für den Abenteuerspielplatz! Bosembo und der Sparkasse zum Mitnehmen aufliegen. Sportgemeinschaft Hettstadt

– An den Wochenenden finden die Gottesdienst wie folgt Zeitraum: Mo. Fr., statt: 1. Woche 09.08. - 13.08.2021 Gottesdienste: (Matthäuskirche = Höchberg-Altort, Bonho- Donnerstag, 03.06.21, 10:15 Uhr MF (Fronleichnam) Seg- 2. Woche 16.08. - 20.08. 2021 effer-Gemeindehaus = Höchberg-Hexenbruch, Paul- Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederver- nung der Gemeinde vor der Kirche Gerhardt-Haus = Waldbüttelbrunn) Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr sammlung am Freitag, 25.06.2021, 20:00 Uhr Samstag, 05.06.21, 18:30 Uhr VAM Sie erreichen uns telefonisch unter 0931 48725 und im Sonntag, 13.06.21, 10:15 Uhr MF Tagesordnung: Ort: Wiese zwischen Waldsportplatz Internet unter www.hoechberg-evangelisch.de Samstag, 19.06.21, 18:30 Uhr VAM 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstandsvor- und Radlerheim in Hettstadt Sonntag, 27.06.21, 10:15 Uhr MF mit Vorstellung der So., 30.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- sitzenden Alter: 1. – 5. Klasse der, Bonhoeffer-Gemeindehaus Firmlinge (evtl. am Sportplatz) 2. Rechenschafts- und Kassenbericht durch den Vorstand

Kosten pro Kind: 25,00 € So., 06.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- a. für das Haushaltsjahr 2019

der, Bonhoeffer-Gemeindehaus b. für das Haushaltsjahr 2020 Anmeldezeitraum: 21.06. – 09.07.2021 Ordner gesucht! mit Bericht der Kassenprüfer Sa., 12.06., 16:30 Uhr, Krabbelgottesdienst, Paul-Gerhardt- Wir suchen für die Gottesdienste in Hettstadt, dringend 3. Entlastung des Vorstandes Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf max. Haus 40 Kinder pro Woche begrenzt Ordner. Ohne Ordner können leider die Gottesdienste nicht 4. Beschlussfassung zur Aufnahme eines Darlehens So., 13.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- (nur für Kinder/Jugendliche aus stattfinden. 5. Wünsche und Anträge der, Bonhoeffer-Gemeindehaus Deswegen, wenn Sie gerne uns unterstützen wollen, melden 6. Verschiedenes Hettstadt) Sie sich bei Maria Lorey oder Robert Derleth oder im So., 20.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst im Grünen mit Ange- 7. Schlusswort und Dank

Bitte beachten: Aufgrund der geringeren Teil- Pfarrbüro. bot für Kinder, Wiese am Paul-Gerhardt-Haus, bei Regen nehmerzahl können die Kinder nur für eine Wo- Alle Mitglieder der SG Hettstadt sind herzlich eingeladen. Vielen herzlichen Dank! im Bonhoeffer-Gemeindehaus che angemeldet werden. Der Pfarrgemeinderat Hettstadt Hinweis: Aufgrund der bestehenden Coronapandemie ist So., 27.06., 10:00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Grü- nen für „Groß und Klein“, Flurkapelle „Zum Guten Hirten“, derzeit nicht absehbar, ob die Mitgliederversammlung als Fronleichnam am 3. Juni 2021 Höchberg Präsensveranstaltung oder online (digital) stattfinden kann.

Deshalb bitten wir alle Mitglieder, die an der Mitgliederver- Auch im diesen Jahr wird es leider keine Prozession geben. Informationen zu den Hygieneregeln, dem geistlichen sammlung am 25. Juni 2021 teilnehmen wollen, sich bis Aber wir haben uns eine Alternative überlegt. Newsletter und aktuellen Änderungen der Gottesdienstan- Kontaktdaten: Vera Werner zum 14. Juni 2021 unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse bei Es wäre schön, wenn zu Fronleichnam ein Blumenteppich gebote finden Sie auf unserer Homepage. Thomas Lorey ([email protected]) oder stefa- Gemeindejugendpflegerin vor dem Haupteingang der Kirche entstehen würde. Soweit wieder Gruppen und Kreise stattfinden, entnehmen [email protected] anzumelden. E-Mail: [email protected] Deswegen laden wir alle Kinder, Jugendliche und Sie die entsprechenden Termine unserer Homepage oder Tel.: 0931 46861-26 oder 0170 6576354 Erwachsene ein. Vor der Kirche ihre Blumen, hinzulegen, Wer keine E-Mail-Adresse hat, kann sich auch telefonisch dem Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde. anmelden. (Tel: Lorey Thomas: 467207 oder 0176 hinzustellen und hinzustreuen. Damit ein bunter Blumenteppich entsteht. Konfirmation: Wir planen am 12. und 13.06. die diesjähri- 62171333 // Stefanie Weidner: 0176 30482693)

Kirchliche Nachrichten Pater Hatto wird nach dem Gottesdienst, auf dem ge Konfirmation zu feiern. Allerdings konnten wir zum Rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung erhalten dann Kirchplatz, den Eucharistischen Segen geben. Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht absehen, ob die angemeldeten Mitglieder weitere Hinweise zum Ort der Kathol. Kirchenstiftung Vielen herzlichen Dank bei allen die ihre Blumen dies wirklich möglich sein wird. Daher beachten Sie bitte Veranstaltung und zur weiteren Vorgehensweise. Pfarrei St. Sixtus bereitstellen! die Informationen auf unserer Homepage und in der Tages- Der Pfarrgemeinderat Hettstadt presse. Liebe Mitglieder/innen, wir bitten um Verständnis für diese aufwendige und unübliche Vorgehensweise, aber aufgrund

Liebe Pfarrgemeinde! Krabbelgottesdienst: Liebe Kinder, liebe Familien! Wir der derzeit geltenden Hygieneschutz- und Abstandsregelun- Unsere Kommunionkinder vermissen euch! Aufgrund der Pandemie konnten wir in den gen, sehen wir keine andere Möglichkeit die notwendige An Fronleichnam feiern wir, dass Jesus mitten unter uns Ben Levin Kunzmann, Dominik Franz, Elias Klitschnik, letzten Monaten leider nur sehr wenige Krabbelgottesdiens- Mitgliederversammlung durchzuführen. gegenwärtig ist und das gerade auch in Zeiten der Elias Wyhoda, Elli Trunk, Fabian Karcher, Fleur Fuderer, te feiern. Aber wir hoffen sehr, dass bald wieder mehr mög- Danke, dass ihr uns unterstützt. Katastrophen und der großen Not. Hannes Winkler, Helena Preuß, Jannik Singer, Lena lich sein wird und wollen im Juni wieder starten, natürlich Im gemeinsamen Teilen und Essen ist ER mitten unter uns. Seubert, Leon Baumann, Luca Riegel, Maxim Hemberger, unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Herzli- Thomas Lorey Megan Caballero-Flemming, Sara Astuto, Ann-Sophie Vorstandsvorsitzender Er ist aber mehr als Brot. che Einladung an alle, die schon oft dabei waren, und eben-

Greisinger so an die, die unseren Gottesdienst für 0 bis 6Jährige mit ER ist cum-pane, mit uns als Freund des Lebens, in allen Schwierigkeiten und Widrigkeiten unseres Lebens. Die Erstkommunion findet am 18.07.2021 statt. ihren Familien erstmals kennenlernen wollen: Samstag, ER ist das lebendige Brot und schenkt Leben. Sie erreichen uns zu den bekannten Zeiten unter der Tele- 12.06.2021, um 16:30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus (bei Obst- und Gartenbauverein ER ist Lebensmitte und Lebensmittel. fonnummer 0931 462951 oder per E-Mail schönem Wetter auf der Wiese). Hettstadt

Und wenn wir ihn in uns aufnehmen, „sein Fleisch essen“, [email protected]. Ökumenischer Flurkapellen-Gottesdienst für „Groß

wie er sagt, dann haben wir Anteil an ihm und am ewigen und Klein“: Die katholische Pfarreiengemeinschaft St. Intentionenbestellungen können entweder telefonisch oder Gartenarbeit im Juni: Leben. Wir werden zu kleinen, lebendigen Monstranzen, die über die in der Kirche aufgelegten Umschläge getätigt wer- Norbert/Mariä Geburt und die evangelische St. Matthäus- ihn hinein tragen dürfen in unsere Welt. Durch ihn werden den und dann in den Briefkasten des Pfarramtes eingewor- Kirchengemeinde laden herzlich ein zum ökumenischen ZIERPFLANZEN: Trauer und Angst in Freude und Hoffnung verwandelt. fen werden. Gottesdienst im Grünen für „Groß und Klein“ am - Anzucht von Zweijährigen wie Vergissmeinnicht, Stief- ER schenkt Zuversicht und bleibt an unserer Seite. 27.06.2021, um 10:00 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter mütterchen, Bartnelken, Goldlack, Stockmalven.

Aktuelle Informationen können Sie gerne auf unserer unter freiem Himmel an der Flurkapelle „Zum Guten Hir- - Durch Ausschneiden verwelkter Blüten lässt sich häufig Eine Vision wird Realität, ein Traum wird wahr: Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-sankt- ten“. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichun- die Blütezeit verlängern. Jesus eint und heilt uns und alle Menschen dieser Erde. kilian.de und in den Aushängen ersehen. gen in der Tagespresse und auf der Homepage. - Nach der Blüte ist der jeweils beste Zeitpunkt, um Stau- Jesu Gegenwart stärkt uns und öffnet unsere Herzen Möge Gottes Segen und Schutz Sie begleiten! den zu teilen und zu verpflanzen. füreinander.

Dekan Dr. Paul Julian für das Pastoralteam Das Pastoral Team 34 Die wichtigsten Informationen im Überblick: Die Gottesdienstordnung mit Intentionen für den Monat Evang.-Luth. Kirchengemeinde Vereinsnachrichten Juni 2021 wird in der Kirche, Metzger, Hettstadter Lädele, St. Matthäus Manege frei für den Abenteuerspielplatz! Bosembo und der Sparkasse zum Mitnehmen aufliegen. Sportgemeinschaft Hettstadt

– An den Wochenenden finden die Gottesdienst wie folgt Zeitraum: Mo. Fr., statt: 1. Woche 09.08. - 13.08.2021 Gottesdienste: (Matthäuskirche = Höchberg-Altort, Bonho- Donnerstag, 03.06.21, 10:15 Uhr MF (Fronleichnam) Seg- 2. Woche 16.08. - 20.08. 2021 effer-Gemeindehaus = Höchberg-Hexenbruch, Paul- Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederver- nung der Gemeinde vor der Kirche Gerhardt-Haus = Waldbüttelbrunn) Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr sammlung am Freitag, 25.06.2021, 20:00 Uhr Samstag, 05.06.21, 18:30 Uhr VAM Sie erreichen uns telefonisch unter 0931 48725 und im Sonntag, 13.06.21, 10:15 Uhr MF Tagesordnung: Ort: Wiese zwischen Waldsportplatz Internet unter www.hoechberg-evangelisch.de Samstag, 19.06.21, 18:30 Uhr VAM 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstandsvor- und Radlerheim in Hettstadt Sonntag, 27.06.21, 10:15 Uhr MF mit Vorstellung der So., 30.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- sitzenden Alter: 1. – 5. Klasse der, Bonhoeffer-Gemeindehaus Firmlinge (evtl. am Sportplatz) 2. Rechenschafts- und Kassenbericht durch den Vorstand

Kosten pro Kind: 25,00 € So., 06.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- a. für das Haushaltsjahr 2019

der, Bonhoeffer-Gemeindehaus b. für das Haushaltsjahr 2020 Anmeldezeitraum: 21.06. – 09.07.2021 Ordner gesucht! mit Bericht der Kassenprüfer Sa., 12.06., 16:30 Uhr, Krabbelgottesdienst, Paul-Gerhardt- Wir suchen für die Gottesdienste in Hettstadt, dringend 3. Entlastung des Vorstandes Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf max. Haus 40 Kinder pro Woche begrenzt Ordner. Ohne Ordner können leider die Gottesdienste nicht 4. Beschlussfassung zur Aufnahme eines Darlehens So., 13.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Angebot für Kin- (nur für Kinder/Jugendliche aus stattfinden. 5. Wünsche und Anträge der, Bonhoeffer-Gemeindehaus Deswegen, wenn Sie gerne uns unterstützen wollen, melden 6. Verschiedenes Hettstadt) Sie sich bei Maria Lorey oder Robert Derleth oder im So., 20.06., 10:00 Uhr, Gottesdienst im Grünen mit Ange- 7. Schlusswort und Dank

Bitte beachten: Aufgrund der geringeren Teil- Pfarrbüro. bot für Kinder, Wiese am Paul-Gerhardt-Haus, bei Regen nehmerzahl können die Kinder nur für eine Wo- Alle Mitglieder der SG Hettstadt sind herzlich eingeladen. Vielen herzlichen Dank! im Bonhoeffer-Gemeindehaus che angemeldet werden. Der Pfarrgemeinderat Hettstadt Hinweis: Aufgrund der bestehenden Coronapandemie ist So., 27.06., 10:00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Grü- nen für „Groß und Klein“, Flurkapelle „Zum Guten Hirten“, derzeit nicht absehbar, ob die Mitgliederversammlung als Fronleichnam am 3. Juni 2021 Höchberg Präsensveranstaltung oder online (digital) stattfinden kann.

Deshalb bitten wir alle Mitglieder, die an der Mitgliederver- Auch im diesen Jahr wird es leider keine Prozession geben. Informationen zu den Hygieneregeln, dem geistlichen sammlung am 25. Juni 2021 teilnehmen wollen, sich bis Aber wir haben uns eine Alternative überlegt. Newsletter und aktuellen Änderungen der Gottesdienstan- Kontaktdaten: Vera Werner zum 14. Juni 2021 unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse bei Es wäre schön, wenn zu Fronleichnam ein Blumenteppich gebote finden Sie auf unserer Homepage. Thomas Lorey ([email protected]) oder stefa- Gemeindejugendpflegerin vor dem Haupteingang der Kirche entstehen würde. Soweit wieder Gruppen und Kreise stattfinden, entnehmen [email protected] anzumelden. E-Mail: [email protected] Deswegen laden wir alle Kinder, Jugendliche und Sie die entsprechenden Termine unserer Homepage oder Tel.: 0931 46861-26 oder 0170 6576354 Erwachsene ein. Vor der Kirche ihre Blumen, hinzulegen, Wer keine E-Mail-Adresse hat, kann sich auch telefonisch dem Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde. anmelden. (Tel: Lorey Thomas: 467207 oder 0176 hinzustellen und hinzustreuen. Damit ein bunter Blumenteppich entsteht. Konfirmation: Wir planen am 12. und 13.06. die diesjähri- 62171333 // Stefanie Weidner: 0176 30482693)

Kirchliche Nachrichten Pater Hatto wird nach dem Gottesdienst, auf dem ge Konfirmation zu feiern. Allerdings konnten wir zum Rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung erhalten dann Kirchplatz, den Eucharistischen Segen geben. Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht absehen, ob die angemeldeten Mitglieder weitere Hinweise zum Ort der Kathol. Kirchenstiftung Vielen herzlichen Dank bei allen die ihre Blumen dies wirklich möglich sein wird. Daher beachten Sie bitte Veranstaltung und zur weiteren Vorgehensweise. Pfarrei St. Sixtus bereitstellen! die Informationen auf unserer Homepage und in der Tages- Der Pfarrgemeinderat Hettstadt presse. Liebe Mitglieder/innen, wir bitten um Verständnis für diese aufwendige und unübliche Vorgehensweise, aber aufgrund

Liebe Pfarrgemeinde! Krabbelgottesdienst: Liebe Kinder, liebe Familien! Wir der derzeit geltenden Hygieneschutz- und Abstandsregelun- Unsere Kommunionkinder vermissen euch! Aufgrund der Pandemie konnten wir in den gen, sehen wir keine andere Möglichkeit die notwendige An Fronleichnam feiern wir, dass Jesus mitten unter uns Ben Levin Kunzmann, Dominik Franz, Elias Klitschnik, letzten Monaten leider nur sehr wenige Krabbelgottesdiens- Mitgliederversammlung durchzuführen. gegenwärtig ist und das gerade auch in Zeiten der Elias Wyhoda, Elli Trunk, Fabian Karcher, Fleur Fuderer, te feiern. Aber wir hoffen sehr, dass bald wieder mehr mög- Danke, dass ihr uns unterstützt. Katastrophen und der großen Not. Hannes Winkler, Helena Preuß, Jannik Singer, Lena lich sein wird und wollen im Juni wieder starten, natürlich Im gemeinsamen Teilen und Essen ist ER mitten unter uns. Seubert, Leon Baumann, Luca Riegel, Maxim Hemberger, unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Herzli- Thomas Lorey Megan Caballero-Flemming, Sara Astuto, Ann-Sophie Vorstandsvorsitzender Er ist aber mehr als Brot. che Einladung an alle, die schon oft dabei waren, und eben-

Greisinger so an die, die unseren Gottesdienst für 0 bis 6Jährige mit ER ist cum-pane, mit uns als Freund des Lebens, in allen Schwierigkeiten und Widrigkeiten unseres Lebens. Die Erstkommunion findet am 18.07.2021 statt. ihren Familien erstmals kennenlernen wollen: Samstag, ER ist das lebendige Brot und schenkt Leben. Sie erreichen uns zu den bekannten Zeiten unter der Tele- 12.06.2021, um 16:30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus (bei Obst- und Gartenbauverein ER ist Lebensmitte und Lebensmittel. fonnummer 0931 462951 oder per E-Mail schönem Wetter auf der Wiese). Hettstadt

Und wenn wir ihn in uns aufnehmen, „sein Fleisch essen“, [email protected]. Ökumenischer Flurkapellen-Gottesdienst für „Groß wie er sagt, dann haben wir Anteil an ihm und am ewigen und Klein“: Die katholische Pfarreiengemeinschaft St. Intentionenbestellungen können entweder telefonisch oder Gartenarbeit im Juni: Leben. Wir werden zu kleinen, lebendigen Monstranzen, die über die in der Kirche aufgelegten Umschläge getätigt wer- Norbert/Mariä Geburt und die evangelische St. Matthäus- ihn hinein tragen dürfen in unsere Welt. Durch ihn werden den und dann in den Briefkasten des Pfarramtes eingewor- Kirchengemeinde laden herzlich ein zum ökumenischen ZIERPFLANZEN: Trauer und Angst in Freude und Hoffnung verwandelt. fen werden. Gottesdienst im Grünen für „Groß und Klein“ am - Anzucht von Zweijährigen wie Vergissmeinnicht, Stief- ER schenkt Zuversicht und bleibt an unserer Seite. 27.06.2021, um 10:00 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter mütterchen, Bartnelken, Goldlack, Stockmalven.

Aktuelle Informationen können Sie gerne auf unserer unter freiem Himmel an der Flurkapelle „Zum Guten Hir- - Durch Ausschneiden verwelkter Blüten lässt sich häufig Eine Vision wird Realität, ein Traum wird wahr: Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-sankt- ten“. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichun- die Blütezeit verlängern. Jesus eint und heilt uns und alle Menschen dieser Erde. kilian.de und in den Aushängen ersehen. gen in der Tagespresse und auf der Homepage. - Nach der Blüte ist der jeweils beste Zeitpunkt, um Stau- Jesu Gegenwart stärkt uns und öffnet unsere Herzen Möge Gottes Segen und Schutz Sie begleiten! den zu teilen und zu verpflanzen. füreinander.

Dekan Dr. Paul Julian für das Pastoralteam Das Pastoral Team 35 - Bei schnellwüchsigen Sommerblumen (Ringelblumen, FLUGGRUPPE HERMANN KÖHL e. V. Kosmeen, Jungfer im Grünen) ist Direktsaat möglich. Sonstige Meldungen - Motorflugschule Würzburg – Partnerschaftskomitee - Die meisten Balkon- und Kübelpflanzen wollen wö- Mitglied des Luftsportverbandes Bayern im Deutschen Aero-Club Hettstadt – Argences chentlich flüssig gedüngt werden. Unabhängige Bürger

„Piste frei für wilde Bienen" GEMÜSE: Hettstadt

- Folgesaaten und -pflanzungen von Sommergemüse. Die Tage werden wieder länger und wärmer. Die ersten Partnerschaft in Zeiten der Pandemie - Ab Monatsmitte Aussaat von Knollenfenchel, Endivien, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind neben anderen Radicchio, Zuckerhut, Pak Choi, Chinakohl. Insekten vereinzelt auf ihren ersten Flügen zu beobachten. Unser nächstes Treffen für Juni muss leider coronabedingt Auch für unsere Partnerschaft stellt die Pandemie eine gro- - Rhabarber- und Spargelernte bis Johanni beenden. Leider geht seit einigen Jahren mengen- und artenmäßig die ausfallen. ße Herausforderung dar. So mussten wie schon im vergan- - Bei Gelben Rüben, Kohl- und Zwiebelgewächsen Netz Anzahl von Insekten zurück. Um dem entgegen zu wirken Falls sich etwas ändern sollte, informieren wir kurzfristig genen Jahr auch für 2021 alle Reisen von und nach Ar- über die Homepage www.ubh-hettstadt.de gegen Gemüsefliegen auslegen. und einen kleinen Beitrag für die Umwelt und Artenvielfalt gences abgesagt werden. Das hindert uns aber nicht daran, - Tomaten regemäßig gießen und ausgeizen. zu leisten, bietet seit dem 1. Märzwochenende die Flug- Ihre UBH - Volker Amon, 1. Vorstand trotzdem mit unseren französischen Freunden in Kontakt zu - Blattkräuter abernten bevor sie in Blüte gehen, z. B. gruppe Hermann Köhl e. V. (FHK) auf ihrem Flugplatzge- bleiben.

Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei, Origano, … lände in zwei "Hotels" Wildbienen ein neues Zuhause. So ist es uns gelungen am 1. Mai die erste Online-Sitzung Im Rahmen des Projektes „Struktur- und Landschaftsele- OBST: der beiden Komitees in der über 30-jährigen Geschichte mente FlurNatur“, dessen Ziel es ist, Maßnahmen zum Er- ORTSVERBAND - Beim Kernobst Früchte ausdünnen (7-8 Früchte/m). unserer Partnerschaft durchzuführen. Sowohl auf deutscher halt der Biodiversität zu unterstützen, hat die Fluggruppe - Schnitt beim Stein- und Beerenobst mit der Ernte. HETTSTADT als auch auf französischer Seite waren jeweils das komplette Hermann Köhl. e. V., in Zusammenarbeit mit der Allianz - Bekämpfung des Apfelwicklers. Komitee anwesend, sowie unsere Bürgermeisterin Andrea Waldsassengau die Förderung des genannten Projektes - Pinzieren und Sommerschnitt bei Spalierobst. Rothenbucher und die 2. Bürgermeisterin von Argences, beantragt und vom Amt für ländliche Entwicklung eine Besenstammtisch - Ernte bei Beerenobst und Frühobst. Marie-Françoise Isabel, insgesamt ca. 25 Personen. Förderzusage erhalten. Bis auf weiteres entfällt coronabedingt unser Stammtisch. Im Rahmen der Sitzung wurden Neuigkeiten ausgetauscht, Als erste Maßnahme wurden nun zwei ImmA-Wildbienen- Eine-Welt-Verein die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Deutschland hotels aufgestellt und von der zertifizierten Bestäubungsim- b o s e m b o und Frankreich besprochen und die europäische Freiwillige kerin und Mauerbienenzüchterin Ellen Roether aus Hett- in Argences, Marlene Walther, hat über ihr Jahr in Frank- stadt mit einigen hundert Kokons bestückt. Eines steht auf reich berichtet. Außerdem haben wir das Jahr 2022 in den dem Parkplatz direkt am Flugplatz. Blick genommen, in dem hoffentlich wieder persönliche Produkt des Monats: YHA HAUKA In der Mitte dieses Wildbienenhotels befindet sich ein Fach Kolpingsfamilie Hettstadt Begegnungen möglich sein werden. Der Besuch in Hettstadt mit verschiedenen laminierten Infoblättern über die Insek- Bio-Kaffee aus dem Hochland ist über das Himmelfahrtswochenende im Mai 2022 vorge- ten. Dieses Fach ist zu jeder Zeit für Interessierte zugäng- Papua-Neuguineas von EL Kolpingzeltlager abgesagt sehen, der Jugendaustausch in Argences soll wie üblich Puente zählt zu den seltenen lich. Keine Angst, Wildbienen sind nützliche und friedliche Liebe Kinder, Anfang Juli stattfinden. Spezialitäten auf dem weltwei- Insekten, sie stechen nicht. Wir bitten Sie, die Infotafeln ten Kaffeemarkt. Angebaut nicht mit nach Hause zu nehmen, sondern diese für andere das zweite Jahr in Folge kein Zeltlager – auch 2021 können Ein besonderes Highlight gab es zum Ende der Sitzung wird der Kaffee u. a. in der Interessierte zurück zu legen. wir wegen des Coronavirus leider nicht zusammen mit euch (nach ca. 2,5 Stunden), als unsere französischen Freunde Gegend von Aseki, einer unzu- Um den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten wird in wegfahren. zunächst Geschenke auspacken durften, die wir vorab nach gänglichen Region der Morobe- einem nächsten Schritt ein Teil der fliegerisch nicht genutz- Ein Zeltlager, wie wir es kennen und lieben, ist unter den Frankreich geschickt hatten: Weißbiergläser gefüllt mit Provinz. Dort haben viele Kleinbauern gemeinsam die Ge- ten Rasenflächen in Blühwiesen umgewandelt. Zusätzlich derzeitigen Umständen leider immer noch nicht möglich. Gummibärchen und Überzieher für FFP2-Masken mit dem sellschaft Yha Hauka Kopi gegründet. Heute zählt Yha wurden 120 bienenfreundliche Sträucher auf dem Flugplatz Wir sind zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr besser aufgedruckten Logo der Partnerschaft. Dazu gab es eine Hauka mehr als 300 Mitglieder, die vom Fairen Handel und zur Heckenverdichtung angepflanzt. Diese Maßnahmen aussieht und hoffen, dass wir ganz viele von euch dann auf besondere Überraschung: einen Film unter dem Motto "Wir dem Bioanbau wirtschaftlich und gesellschaftlich profitie- werden mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes unserem Lager für Hexen und Zauberer willkommen heißen vermissen euch sehr!" bzw. "Vous nous manquez beau- ren. In einer anderen Kooperative erreichen die Kleinbauern und des Freistaats Bayern gefördert. können! coup!". ihre Kaffeepflanzungen nur zu Fuß. Durch den Verkauf des Alfred Weigand Bleibt gesund und passt auf euch auf! Wir hatten alle deutschen Teilnehmer der letzten Reisen Bio-Kaffees finanzieren die Kleinbauern ihre Gesundheits- Umwelt- und Naturschutzbeauftragter der FHK Liebe Grüße euer Zeltlagerteam dazu aufgerufen in einer kurzen Videobotschaft zu zeigen, versorgung, die Schulbildung und die wenigen Lebensmit- wie sehr wir unsere französischen Partner vermissen. Inner- tel, die sie nicht selbst anbauen können. halb weniger Tage haben wir über 35 Rückmeldungen be- (https://shop.el-puente.de/) Bürgertaxifahrer/innen gesucht! kommen! Alle, die uns im Rahmen dieser Aktion unterstützt Den Kaffee gibt es „gemahlen“ und als „Bohne“ im Mo., 8:30 – 12:30 Uhr haben, waren natürlich auch zur Premiere eingeladen. So Weltladen und: er ist als kleines Geschenk zum Geburts- Do., 8:30 – 12:30 Uhr und waren am Ende fast 80 Teilnehmer in dem Meeting ver- tag, Hochzeitstag, oder auch als „Mitbringsel“ geeignet. 15:00 – 18:00 Uhr sammelt, um gemeinsam den Film anzusehen - ein ganz besonderer Moment für alle, der gezeigt hat, wie lebendig Wir suchen dringend jemand für die Buchhaltung des Ich möchte mitmachen: unsere Partnerschaft auch in Zeiten der Corona-Pandemie Weltladens! Informationen bei Bernd Götz, Tel. 0931 ist und welche besondere Rolle die Partnerschaft mit Ar- 463816 oder per E-Mail: eine-weltladen@bosembo- ______gences in Hettstadt einnimmt! hettstadt.de www.bosembo-hettstadt.de Tel.: ______Vielen Dank an alle für die großartige Unterstützung und Eines der Bienenhotels am Flugplatz in Hettstadt mit den die Beiträge zum Film! Wir hoffen, dass wir euch bald Beteiligten (Foto: Fluggruppe Hermann Köhl e.V.), Im Bild v. l. Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens wieder bei den Aktivitäten rund um die Partnerschaft sehen n. r.: Andrea Rothenbucher, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Email: ______Dienstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr werden! Hettstadt; Karl-Heinz Hupp, Gärtnerei Hupp Höchberg; Alfred Donnerstag 8:30 Uhr – 11:30 Uhr ______Weigand, Naturschutzbeauftragter Flugplatz Hettstadt; Helmut Bitte im Rathaus Hettstadt, Rathausplatz 2, abgeben. Euer Partnerschaftskomitee Hettstadt Freitag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Schantz, Flugplatz Hettstadt; (hinten) Felix Lang, Amt für – Vielen Dank. Samstag 9:00 Uhr 11:30 Uhr Ländliche Entwicklung; (vorne) Hans Rudi Feineis, Flugplatz

Hettstadt; Ellen Roether, Jochen Diener, Allianzmanager

Die Vorstandschaft Waldsassengau; Markus Lüske, Flugplatz Hettstadt 36 - Bei schnellwüchsigen Sommerblumen (Ringelblumen, FLUGGRUPPE HERMANN KÖHL e. V. Kosmeen, Jungfer im Grünen) ist Direktsaat möglich. Sonstige Meldungen - Motorflugschule Würzburg – Partnerschaftskomitee - Die meisten Balkon- und Kübelpflanzen wollen wö- Mitglied des Luftsportverbandes Bayern im Deutschen Aero-Club Hettstadt – Argences chentlich flüssig gedüngt werden. Unabhängige Bürger

„Piste frei für wilde Bienen" GEMÜSE: Hettstadt

- Folgesaaten und -pflanzungen von Sommergemüse. Die Tage werden wieder länger und wärmer. Die ersten Partnerschaft in Zeiten der Pandemie - Ab Monatsmitte Aussaat von Knollenfenchel, Endivien, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind neben anderen Radicchio, Zuckerhut, Pak Choi, Chinakohl. Insekten vereinzelt auf ihren ersten Flügen zu beobachten. Unser nächstes Treffen für Juni muss leider coronabedingt Auch für unsere Partnerschaft stellt die Pandemie eine gro- - Rhabarber- und Spargelernte bis Johanni beenden. Leider geht seit einigen Jahren mengen- und artenmäßig die ausfallen. ße Herausforderung dar. So mussten wie schon im vergan- - Bei Gelben Rüben, Kohl- und Zwiebelgewächsen Netz Anzahl von Insekten zurück. Um dem entgegen zu wirken Falls sich etwas ändern sollte, informieren wir kurzfristig genen Jahr auch für 2021 alle Reisen von und nach Ar- über die Homepage www.ubh-hettstadt.de gegen Gemüsefliegen auslegen. und einen kleinen Beitrag für die Umwelt und Artenvielfalt gences abgesagt werden. Das hindert uns aber nicht daran, - Tomaten regemäßig gießen und ausgeizen. zu leisten, bietet seit dem 1. Märzwochenende die Flug- Ihre UBH - Volker Amon, 1. Vorstand trotzdem mit unseren französischen Freunden in Kontakt zu - Blattkräuter abernten bevor sie in Blüte gehen, z. B. gruppe Hermann Köhl e. V. (FHK) auf ihrem Flugplatzge- bleiben.

Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei, Origano, … lände in zwei "Hotels" Wildbienen ein neues Zuhause. So ist es uns gelungen am 1. Mai die erste Online-Sitzung Im Rahmen des Projektes „Struktur- und Landschaftsele- OBST: der beiden Komitees in der über 30-jährigen Geschichte mente FlurNatur“, dessen Ziel es ist, Maßnahmen zum Er- ORTSVERBAND - Beim Kernobst Früchte ausdünnen (7-8 Früchte/m). unserer Partnerschaft durchzuführen. Sowohl auf deutscher halt der Biodiversität zu unterstützen, hat die Fluggruppe - Schnitt beim Stein- und Beerenobst mit der Ernte. HETTSTADT als auch auf französischer Seite waren jeweils das komplette Hermann Köhl. e. V., in Zusammenarbeit mit der Allianz - Bekämpfung des Apfelwicklers. Komitee anwesend, sowie unsere Bürgermeisterin Andrea Waldsassengau die Förderung des genannten Projektes - Pinzieren und Sommerschnitt bei Spalierobst. Rothenbucher und die 2. Bürgermeisterin von Argences, beantragt und vom Amt für ländliche Entwicklung eine Besenstammtisch - Ernte bei Beerenobst und Frühobst. Marie-Françoise Isabel, insgesamt ca. 25 Personen. Förderzusage erhalten. Bis auf weiteres entfällt coronabedingt unser Stammtisch. Im Rahmen der Sitzung wurden Neuigkeiten ausgetauscht, Als erste Maßnahme wurden nun zwei ImmA-Wildbienen- Eine-Welt-Verein die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Deutschland hotels aufgestellt und von der zertifizierten Bestäubungsim- b o s e m b o und Frankreich besprochen und die europäische Freiwillige kerin und Mauerbienenzüchterin Ellen Roether aus Hett- in Argences, Marlene Walther, hat über ihr Jahr in Frank- stadt mit einigen hundert Kokons bestückt. Eines steht auf reich berichtet. Außerdem haben wir das Jahr 2022 in den dem Parkplatz direkt am Flugplatz. Blick genommen, in dem hoffentlich wieder persönliche Produkt des Monats: YHA HAUKA In der Mitte dieses Wildbienenhotels befindet sich ein Fach Kolpingsfamilie Hettstadt Begegnungen möglich sein werden. Der Besuch in Hettstadt mit verschiedenen laminierten Infoblättern über die Insek- Bio-Kaffee aus dem Hochland ist über das Himmelfahrtswochenende im Mai 2022 vorge- ten. Dieses Fach ist zu jeder Zeit für Interessierte zugäng- Papua-Neuguineas von EL Kolpingzeltlager abgesagt sehen, der Jugendaustausch in Argences soll wie üblich Puente zählt zu den seltenen lich. Keine Angst, Wildbienen sind nützliche und friedliche Liebe Kinder, Anfang Juli stattfinden. Spezialitäten auf dem weltwei- Insekten, sie stechen nicht. Wir bitten Sie, die Infotafeln ten Kaffeemarkt. Angebaut nicht mit nach Hause zu nehmen, sondern diese für andere das zweite Jahr in Folge kein Zeltlager – auch 2021 können Ein besonderes Highlight gab es zum Ende der Sitzung wird der Kaffee u. a. in der Interessierte zurück zu legen. wir wegen des Coronavirus leider nicht zusammen mit euch (nach ca. 2,5 Stunden), als unsere französischen Freunde Gegend von Aseki, einer unzu- Um den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten wird in wegfahren. zunächst Geschenke auspacken durften, die wir vorab nach gänglichen Region der Morobe- einem nächsten Schritt ein Teil der fliegerisch nicht genutz- Ein Zeltlager, wie wir es kennen und lieben, ist unter den Frankreich geschickt hatten: Weißbiergläser gefüllt mit Provinz. Dort haben viele Kleinbauern gemeinsam die Ge- ten Rasenflächen in Blühwiesen umgewandelt. Zusätzlich derzeitigen Umständen leider immer noch nicht möglich. Gummibärchen und Überzieher für FFP2-Masken mit dem sellschaft Yha Hauka Kopi gegründet. Heute zählt Yha wurden 120 bienenfreundliche Sträucher auf dem Flugplatz Wir sind zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr besser aufgedruckten Logo der Partnerschaft. Dazu gab es eine Hauka mehr als 300 Mitglieder, die vom Fairen Handel und zur Heckenverdichtung angepflanzt. Diese Maßnahmen aussieht und hoffen, dass wir ganz viele von euch dann auf besondere Überraschung: einen Film unter dem Motto "Wir dem Bioanbau wirtschaftlich und gesellschaftlich profitie- werden mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes unserem Lager für Hexen und Zauberer willkommen heißen vermissen euch sehr!" bzw. "Vous nous manquez beau- ren. In einer anderen Kooperative erreichen die Kleinbauern und des Freistaats Bayern gefördert. können! coup!". ihre Kaffeepflanzungen nur zu Fuß. Durch den Verkauf des Alfred Weigand Bleibt gesund und passt auf euch auf! Wir hatten alle deutschen Teilnehmer der letzten Reisen Bio-Kaffees finanzieren die Kleinbauern ihre Gesundheits- Umwelt- und Naturschutzbeauftragter der FHK Liebe Grüße euer Zeltlagerteam dazu aufgerufen in einer kurzen Videobotschaft zu zeigen, versorgung, die Schulbildung und die wenigen Lebensmit- wie sehr wir unsere französischen Partner vermissen. Inner- tel, die sie nicht selbst anbauen können. halb weniger Tage haben wir über 35 Rückmeldungen be- (https://shop.el-puente.de/) Bürgertaxifahrer/innen gesucht! kommen! Alle, die uns im Rahmen dieser Aktion unterstützt Den Kaffee gibt es „gemahlen“ und als „Bohne“ im Mo., 8:30 – 12:30 Uhr haben, waren natürlich auch zur Premiere eingeladen. So Weltladen und: er ist als kleines Geschenk zum Geburts- Do., 8:30 – 12:30 Uhr und waren am Ende fast 80 Teilnehmer in dem Meeting ver- tag, Hochzeitstag, oder auch als „Mitbringsel“ geeignet. 15:00 – 18:00 Uhr sammelt, um gemeinsam den Film anzusehen - ein ganz besonderer Moment für alle, der gezeigt hat, wie lebendig Wir suchen dringend jemand für die Buchhaltung des Ich möchte mitmachen: unsere Partnerschaft auch in Zeiten der Corona-Pandemie Weltladens! Informationen bei Bernd Götz, Tel. 0931 ist und welche besondere Rolle die Partnerschaft mit Ar- 463816 oder per E-Mail: eine-weltladen@bosembo- ______gences in Hettstadt einnimmt! hettstadt.de www.bosembo-hettstadt.de Tel.: ______Vielen Dank an alle für die großartige Unterstützung und Eines der Bienenhotels am Flugplatz in Hettstadt mit den die Beiträge zum Film! Wir hoffen, dass wir euch bald Beteiligten (Foto: Fluggruppe Hermann Köhl e.V.), Im Bild v. l. Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens wieder bei den Aktivitäten rund um die Partnerschaft sehen n. r.: Andrea Rothenbucher, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Email: ______Dienstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr werden! Hettstadt; Karl-Heinz Hupp, Gärtnerei Hupp Höchberg; Alfred Donnerstag 8:30 Uhr – 11:30 Uhr ______Weigand, Naturschutzbeauftragter Flugplatz Hettstadt; Helmut Bitte im Rathaus Hettstadt, Rathausplatz 2, abgeben. Euer Partnerschaftskomitee Hettstadt Freitag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Schantz, Flugplatz Hettstadt; (hinten) Felix Lang, Amt für – Vielen Dank. Samstag 9:00 Uhr 11:30 Uhr Ländliche Entwicklung; (vorne) Hans Rudi Feineis, Flugplatz

Hettstadt; Ellen Roether, Jochen Diener, Allianzmanager

Die Vorstandschaft Waldsassengau; Markus Lüske, Flugplatz Hettstadt 37 38 Die Hettstadter Termine im Juni 2021 auf einen Blick: Angaben ohne Gewähr/Stand: 19.05.2021

Tag: Zeit: Veranstaltung: Ort/Treffpunkt: Verein: Mi., 16.06. 12:00 Uhr Redaktionsschluss MBL 7/2021 VGem Hettstadt Mo., 21.06. 15:00 – 16:30 Uhr Beratung zum Seniorenabo-Busfahren Pfarrheim St. Sixtus Seniorenvertretung Fr., 25.06. 20:00 Uhr Außerordentl. Mitgliederversammlung Sportgemeinschaft Hettstadt

Mi., 30.06. 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung Pfarrheim St. Sixtus Gemeinde Hettstadt

Hundephysiotherapie Hönle

Termine nach Vereinbarung Hettstädterin und Mann

0171 - 17 600 35 suchen Baugrundstück, ca. 500 - 600m², ...damit Bewegung wieder Spaß macht! in Hettstadt zum Kaufen.

Sterngasse 4 in 97265 Hettstadt www.hundephysio-hoenle.de Telefon: 0171 7751457

Verwaltungsgemeinschaft Nettes Paar sucht schönes Hettstadt Zuhause in Hettstadt! Die Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt sucht zum 01.09.2021 Möchten Sie Ihre Wohnung (ab 3 Zimmern) oder Ihr Haus (DHH oder RMH) verkaufen, eine/n Auszubildende/n (m/w/d) kontaktieren Sie uns gerne.

zum/r Verwaltungsfachangestellten Auch für einen Hinweis bedanken wir uns sehr. Du bist an einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbil- Kontakt: 0160 2369509 dung interessiert? Du möchtest deine Ausbildung praxisnah in einem kollegialen Team

machen? Du bist wissbegierig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Suche Haus in Hettstadt Was bringst Du mit? • mind. Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss oder Greußenheim. • gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft • Spaß an der Arbeit mit Gesetzestexten Kaufpreis bis 550.000 €. • Freude am Umgang mit Menschen • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Allgemeinwissen Tel.: 0178 9626447 • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Was bieten wir? • Eine praxis- und zukunftsorientierte, fachlich qualifizierte Ausbildung in einer modern ausgerichteten und ausgestatteten Kommunalverwaltung. Familie sucht Schrebergarten • Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme zur Verstärkung unseres Teams beabsichtigt. zum Mieten in Greußenheim.

Zum Berufsbild: Wir würden uns freuen, wenn jemand https://bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k was zum Vermieten hat. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei an- sonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Tel.: 09369 9818705

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine aussage-

kräftigen Bewerbungsunterlagen (nur Kopien) bis 07.06.2021 an Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt oder per E-Mail an: [email protected] Ansprechpartner: • Frau Rothenbucher, Gemeinschaftsvorsitzende, Tel. 0931/46 861-12 Anzeigen im Mitteilungsblatt • Herr Aufmuth, Geschäftsleitender Beamter, Tel. 0931/46 861-16 der VGem Hettstadt Hinweis: Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen senden wir grundsätzlich nicht zurück, sondern vernichten sie i.d.R. drei Monate nach Abschluss des Be- werbungsverfahrens datenschutzkonform. Gerne schicken wir Dir Deine Unterlagen sind preiswert und erreichen jeden Haushalt zurück, wenn Du uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegst. in den Gemeinden Hettstadt und Greußenheim Wir empfehlen Dir jedoch eine Bewerbung per E-Mail. Reisekosten für mögliche Vorstellungsgespräche übernehmen wir nicht.

39

 SAVE THE DATE  SAVE THE DATE  SAVE THE DATE  SAVE THE DATE 

am Samstag, 3. Juli 2021, um 14:00 Uhr bekommen wir Besuch auf vier Pfoten…

Eines Tages war das Muffelmonster plötzlich da – mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es will. Und dann erleben die beiden monsterstarke Abenteuer!

Franziska Harvey, die Illustratorin der Muffelmonsterbücher, wird uns bei „schönem“ Wetter auf dem Sportplatz-Gelände, Greußenheim (Picknickdecke nicht vergessen) vom Muffelmonster vorlesen. Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Pfarrheim aus.

Bitte beachtet: Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona- Regeln.

Karten für 3 Euro/Person und nähere Informationen bekommt ihr ab dem 30. Juni in der Bücherei oder meldet euch zum Newsletter an, um Infos direkt zu erhalten. Sendet hierfür eine E-Mail an [email protected] mit dem Vermerk „Start".

Ich freue mich auf Euren Besuch, euer Schmöker Rabe

Öffentliche Bücherei Hettstadt

Die Bücherei befindet sich im alten Rathaus im 1. OG, Würzburger Straße am Backhausplatz, Tel. 20 58 610, www.buecherei-hettstadt.jimdo.de

Zum Vorlesen > Eliot und Isabella von Ingo Siegner Zum Selberlesen > Vier zauberhafte Schwestern von Sheridan Winn Zum Spielen > Azul – ein taktisches Legespiel ab 8 Jahren Zum Mitsingen > Tonie Bakabu – beste Freunde Zum Schmunzeln > Miss Merkel von David Safier Zum Mitfiebern > Der Solist von Jan Seghers Zum Abtauchen > Über Menschen von Juli Zeh und vieles Neues mehr …

Öffnungszeiten: Jeden 1. Mittwoch im Monat 9:00 bis 10:30 Uhr, Donnerstag, 17:00 bis 18:30 Uhr und Sonntag, 09:45 bis 10:45 Uhr

40

BUSFAHREN IST Kempf GmbH ZU KOMPLIZIERT? Friedensstr. 36, 97265 Hettstadt WIR KOMMEN NACH HETTSTADT Tel. 0931 462960, Fax 0931 464209 UND BERATEN SIE VOR ORT! www.huberts-reisen.de

Programmübersicht 2021 Abfahrtszeit Preise Hessen – Thüringen – Bayern 03.07.2021 08.45 Uhr 27,50 € Kurztrip Allgäu/Bodensee 14.-16.08.2021 07.00 Uhr 345,00 € Karpfenessen 11.09.2021 10.15 Uhr 14,00 € Frühherbst an der Ostsee 24.-26.09.2021 06.00 Uhr 325,00 € Main-Spessart 09.10.2021 09.45 Uhr 29,50 € Harz im Herbst 21.-24.10.2021 07.30 Uhr 495,00 € BERATUNG FÜR SENIOR:INNEN Karpfenessen 30.10.2021 10.15 Uhr 14,00 € Entenessen 13.11.2021 10.15 Uhr 14,00 € 21. Juni 2021 Mittelaltermarkt und 15.00 - 16.30 Uhr Schlossweihnacht 04.12.2021 08.30 Uhr 32,50 € Im Pfarrheim Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl 18.12.2021 10.15 Uhr 27,50 €

Alles Wissenswerte zum Die Preise für Mehrtagesfahrten sind pro Person im DZ, die ÖPNV in Ihrer Region! Leistungen der Fahrten und den Zuschlag für Einzelzimmer können Sie im Internet unter www.huberts-reisen.de finden BITTE MELDEN SIE SICH AN UNTER: oder telefonisch bei uns erfragen. Die Abfahrtszeiten [email protected] oder 0931 46861-27 beziehen sich auf Zustieg in Hettstadt/Backhaus. Der Landkreis-Bus Unsere Fahrten finden Sie auch im Internet!

Aktuell seit über 40.000 Jahren!

Grundpflege - Behandlungspflege - Die Flöte Verhinderungspflege - Beratung - bei Barbara lernst Du dieses schöne Unterstützung im Haushalt - Betreuungsleistungen - Tagespflege Instrument, dass in allen Musikrichtungen den Ton angibt!

#bestesteam #bewerbung Willst Du ein Teil unseres ambulanten

Teams sein? Wir haben einen Platz Probestunden sind je nach aktueller Situation als Fachkraft für Dich möglich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch! frei und freuen uns auf Deine Bewerbung. Querflöte, Violine (ab 4 Jahre), Cello, Klavier, Gitarre (ab 5 Jahre), E-Gitarre, Bass, Gesang, Stimmbildung, Blockflöte im Ensemble auch für Senioren!

Caritas-Sozialstation St. Burkard e.V. ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, Birkenfelder Str. 1, 97259 Greußenheim Individuell, professionell und kindgerecht!

Ambulanter Dienst  09369 8575 Birkenfelder Str. 1, 97259 Greußenheim Die Musikschule mit Herz und Verstand  Tagespflegen 0931 45228981 August-Wörner-Straße 3, Hettstadt Margetshöchheim & Greußenheim Tel.: 0931 35905089 E-Mail: [email protected] www.sozialstation-greussenheim.de www.orphee-musikakademie.de

41

Das ambulante Pfl egebärchen Kranken- und Altenpfl ege in Leinach hat wieder Kapazitäten.

Zugelassen bei allen Kranken- u. P egekassen Der Mensch steht bei der Häuslichen P ege im Mittelpunkt.

Auskunft erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: 0 93 64 / 8 17 73 95 oder 01 71 / 5 33 71 23

Häft fü sc r e erra D G t t No a f u va s o G L H e b s e a N D Frühjahrsputz für Ihre Versicherungen

V o e

r • Mehr Leistung für weniger Beitrag m e i in den meisten Fällen möglich C t h r r e • optimale Ausnutzung steuerlicher i H s d t e Förderprogramme u e t d s i k n - m a J u L • Für Privat und Gewerbe! es at od aJ pr om a-Land, V

Mo. bis Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr S0nntags Brötchen & Kuchen

13.00 bis 16.00 Uhr

VMMO Versicherungsmakler Michael Ottemann Gutshof 1, 97259 Greußenheim Kleelein 4, 97265 Hettstadt, Tel. 0931 7105137 Tel. 0931/4605150 E-Mail: [email protected]

42

Schneiderei Monika Diefert Hose zu lang oder Rock zu weit? Wollstube Schneiderei Stichstübchen Kein Problem: Ändere schnell und günstig Ihre Kleidung. Übernehme auch Nähaufträge (z.B. Gardinen) oder gestalte ältere Kleidungsstücke um. Bitte um Anmeldung für den Stricktag und Strickabend.

Conny Volkamer Monika Diefert, Klingenstraße 31 a, 97265 Hettstadt, Tel. 0931 4609470 Mo. u. Mi.: 10:00 - 16:00 Uhr, Fr.: 11:00 - 17:00 Uhr Eschenweg 2, Hettstadt und nach Vereinbarung. Neue Webseite und Shop: www.schneiderei-monika-diefert.com Tel. 0931 464240

Friseur chnittstelle Öffnungszeiten: Fr: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr  Heizung Sanitär Lüftung Solar Sa: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr  Kundendienst  Rohrreinigung / TV Inspektion  Melanie Müller  0931/4676152 Badkomplettsanierung  0931 - 46 37 02 Am Herrenacker 26, 97265 Hettstadt 0151 – 12 12 12- 28 

43

44 Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de

So kommt der Sommer in Fahrt !

Fiat 500C 1,0 Mild-Hybrid EU Neuwagen mit Tageszulassung 52KW Benzin Kraftstoffverbrauch l/100km: kombiniert 4,1 - innerorts 4,9 - außerorts 3,6 Effizienzklasse A, CO2 Emission kombiniert 93g ab 16.250 € Finanzierung über Bank11 möglich www.autohaus-halbig.de Autohaus Halbig GmbH - Raiffeisenstraße 4 - 97265 Hettstadt

Hermann Bartl

Fenster aus Kunststoff/Holz/Holz-Alu, Rollladen Insektenschutzgitter Parkett, Laminat, Türen Zäune/Terrassen aus Holz

Friedensstraße 22 97265 Hettstadt Tel. 0931 30469910 Fax 0931 30469912

45 NACHHALTIG GUT HIER BEGEISTERT WAS! Eines ist sonnenklar: Klimaschutz geht nur gemeinsam! Zusammen in den Bau von Photovoltaikanlagen investieren – so klappt die Energiewende!

wvv / Nachhaltigkeit

46 Getränke Wolf Der freundliche Getränkemarkt Kirchgasse 9, 97265 Hettstadt Tel. 0931.46.15.59 / Mobil: 01520.286.76.67 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 13-19 Uhr, Fr 10–19 Uhr, Sa 8-16 Uhr

Seit 1956 im Dienste der Kunden ______„ Kauft im Ort - Fahrt nicht fort “

FEINE FLEISCH- UND

WURSTSPEZIALITÄTEN

PLATTEN-SERVICE

von Ihrer

METZGEREI

Blumenstraße 5 a, Hettstadt SEIDENSPINNER Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 13:00 – 18:30 Uhr Do. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr Sa. 08:00 – 14:00 Uhr 97265 Hettstadt, Langgasse 4

Neu bei uns: Tel. 0931/46 24 54 „Schleicher Salattunke und Essig“

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Dienstleistungen rund ums Haus, Hof und Garten Samstag: 7.00 – 12.30 Uhr Blumenstraße 5 a, Hettstadt Tel: 0931 463857 Mobil 0176 46190702 Montag geschlossen

Die Anlaufstelle für Verleihgeräte rund um Haus und Garten!

Gerne unterstützen wir Sie bei allen anfallenden

Arbeiten im Haus, Hof und Garten. Wohnungsauflösungen und Entrümpelung

47 Nachbarschaftshilfe sucht Engel & Völkers Würzburg ehrenamtliche Helferinnen von "Capital" mit der und Helfer

Höchstnote ausgezeichnet Die Nachbarschaftshilfe sucht Bürgerinnen und Das Wirtschaftsmagazin Capital Bürger, welche sich je nach Talent, Fähigkeit und hat deutschlandweit die besten Zeit in der Gemeinde engagieren möchten. Immobilien-Makler ausgezeichnet. Sie, als Ehrenamtliche/r, bestimmen selbst, wie Engel & Völkers Würzburg oft, wieviel und was Sie helfen wollen. wurde dabei mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet und Bei Interesse freut sich die Koordinatorin Frau zählt zu den 196 Top-Maklern Sophia Amrehn über einen Anruf unter Deutschlands. Überdies ist Engel 0151 53288895 oder eine E-Mail an & Völkers Würzburg einer der wenigen Immobilienmakler in [email protected]. Würzburg, die überhaupt aus- gezeichnet wurden. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und versprechen unseren Kunden noch weiter an unserer Dienstleistungsqualität zu arbeiten.

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] www.engelvoelkers.com/wuerzburg

(VFKHQZHJ

 Karlheinz 0322/26409712 LANDEC K Maler- und Verputzergeschäft Inh. Maximilian Landeck; Maler- und Lackierermeister

Schlosserei u. Bauschlosserei Tradition & Moderne Auch für Ihr Objekt gibt es eine attraktive Lösung!

Kirchgasse 9 * 97265 Hettstadt ► Alte Handwerkstechniken Tel.: 0931/461559 * Fax: 467059 ► Trockenbauarbeiten ► Vollwärmeschutz Mobil 0171 / 46 56 091 ► Maler- E-Mail: [email protected] Fachmännische und kostenlose ► Lackier- Beratung sind bei uns www.schlosserei-k-wolf.de ► Tapezier- selbstverständlich! Wir gestalten nach Wunsch des Kunden! ► Verputzerarbeiten Anspruchsvolle Schlosserarbeiten in Stahl 97237 Grombühlstraße 1 Tel.: 09307 / 784 48 und Edelstahl Tel. oder Tel. 0931 / 88 31 22 0171 / 24 20 631

mail Internet [email protected] www.fahrschulenickel.de

Der einfache Weg zum Führerschein: Hettstadt, im Gasthaus "La Corona", 1. Stock. Theoretischer Unterricht und Anmeldung Montag und Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr Sie finden uns außerdem in Würzburg, Uettingen und Margetshöchheim.

Polizeipräsidium Unterfranken

BETRUG AN SENIOREN Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Die Kriminalpolizei klärt auf! Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf.

Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch! Verwandter angeblich in Not? Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte!

Ihnen kommt etwas verdächtig vor? KOSTENLOSE BERATUNG UNTER ZweifelhaŠ er Anruf Im Zweifel auflegen und die Polizei anrufen! KPI ASCHAFFENBURG: 06021/857-1830 bzw. -1832 der Polizei? KPI SCHWEINFURT: 09721/202-1835 bzw. -1836

Notruf 110 KPI WÜRZBURG: 0931/457-1830 bzw. -1831 Unterfranken Polizeipräsidium Herausgeber: 0931/ 457-0 Telefon 79, 97082 Würzburg, Str. Frankfurter Alle Kinder verdienen es, Polizeipräsidium glücklich zu sein. Unterfranken Haben Sie den Mut, sich auf etwas Neues einzulassen? Werden Sie Pfl egefamilie.

Informationen gibt es beim Pfl egekinderdienst des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 15 97074 Würzburg SCHÜTZEN SIE Petra Fleischmann AMT FÜR JUGEND Tel. 0931 8003–5740 Mail p.fl eischmann@ UND FAMILIE www.landkreis-wuerzburg.de lra-wue.bayern.de IHR ZUHAUSE GEBEN SIE Die dunkle Jahreszeit nutzen Ein- EINBRECHERN brecher verstärkt, um in Häuser und KEINE CHANCE! Wohnungen einzusteigen. Neben finanziellen Schäden bleibt bei Ein- bruchsopfern oft über lange Zeit ein beklemmendes Gefühl, weil fremde Menschen in den privaten Wohnraum eingedrungen sind.

Hilfe in unsicheren Zeiten TIPPS IHRER POLIZEI: Wir leben in einer Pandemie und dies kann Sorgen, Ängste und Probleme verursachen. Fenster und Türen bei jedem Verlassen komplett Die Beratungsstellen im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg schließen. stehen Ihnen zur Verfügung • kostenfrei • anonym • und freiwillig • Wir beraten vor Ort • telefonisch • teilweise online oder per Video • Beleuchtung im Innen- und Außenbereich verschreckt Infos zu Ö nungs- und Sprechzeiten  nden Sie auf unseren Seiten im Internet. Einbrecher. Auch bei Abwesenheit den Eindruck vermitteln, es sei jemand zu Hause. Frauenberatungsstelle Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Erstellen Sie eine Wertsachenliste für den möglichen Beratung und Begleitung für Frauen Beratung und konkrete Unterstützung zu allen Fragen, Kon ikten und bei Schadensfall. in allen Fragen und Kon ikten rund Gewalterfahrung um das Thema Schwangerschaft Schwachstellen der Sicherung beseitigen. 09 31/45 00 70 09 31/1 38 11 [email protected] [email protected] Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Merken Sie www.fbs.skf-wue.de www.schwanger.skf-wue.de sich wichtige Details wie Autokennzeichen oder Personenbeschreibungen – am besten notieren! Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr und rufen Sie die Polizei! Psychotherapeutischer Frauenhaus Beratungsdienst Beratung und Schutzraum Beratung für Kinder, Jugendliche, bei häuslicher Gewalt Eltern und Fachkräfte POLIZEINOTRUF 110 09 31/4 50 07 77 09 31/4 19 04 61 [email protected] [email protected] www.skf-wue.de Herausgeber: Polizeipräsidium Unterfranken www.ptb.skf-wue.de Frankfurter Straße 79, 97082 Würzburg, Telefon 0931/ 457-0

7. August 2020 www.polizei.bayern.de/unterfranken Rawpixel.com/AdobeStock • istock • JackF/fotolia JackF/fotolia • AllzweckJack/photocase

50

A z

ler z

hü u

c u

S 39,00

b

Euro pro Monat b

i i

Die günstige Fahrkarte für Schüler und Azubis aus dem Landkreis Würzburg

Der Fahrschein im Überblick: » Wähle zwischen der Relation Wohnort - Schule oder Wohnort - Ausbildungsbetrieb » Nutze das Ticket auch in deiner Freizeit auf der ein- getragenen Strecke » Zahle nur 39,00 Euro pro Monat Weitere Informationen sowie die Antragsformulare findest du unter www.apg-info.de.

Der Landkreis-Bus

APG-Seniorenabo Etwas im Bus verloren?

Mit 65 Jahren ständig aus dem Häuschen Fundsachen schnell und einfach wieder finden

So funktioniert es: Holen Sie sich Ihre persönliche Fahrkarte und sparen 1. Fundsachen-Finder des Verkehrsverbundes VVM unter www. Sie 20 % auf das VVM Spar-Abo persönlich! vvm-info.de → Service aufrufen. » Ab dem 65. Lebensjahr 2. Linie, auf der Sie etwas verloren oder liegen gelassen haben, » Gültig in der Schulzeit ab 9 Uhr, ansonsten ganztags eingeben. » Nur auf der gewählten Relation gültig 3. Vom Fundsachen-Finder die Kontaktdaten sowie den Abholungs- » Im WVV-Kundenzentrum in Würzburg erhältlich ort und die Öffnungszeiten (wenn vorhanden) anzeigen lassen.

Weitere Infos finden Sie unter www.apg-info.de. Fundsachen werden bis zu 6 Monate lang aufbewahrt!

Der Landkreis-Bus Der Landkreis-Bus

51 ENTSORGUNGSTIPPS RUND UMS GRILLEN

Grillkohleasche vollständig abkühlen lassen Restmülltonne Essensreste, benutzte und in einen Beutel verpacken Pappteller, Einwegbesteck, Papierservietten

Sollte auch der Grill ausgedient haben, können die verschiedenen Grillarten wie folgt entsorgt werden: • Elektrogrills nehmen alle Wertsto höfe Restentleerte Gelbe Tonne Verpackungen als Elektro-Kleingeräte an. • Kohle- und Gasgrills aus Metall (ohne Gasfl asche) können als Altmetall ebenfalls auf allen Wertsto höfen entsorgt werden. • Einweggrills geben Sie nach dem vollständigen Auskühlen einfach in die Restmülltonne. Restfl üssigkeiten Problemmüll-Sammlung • Zur Entsorgung von Steingrills wenden von Grillreiniger Sie sich bitte an Privatentsorger.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Ö nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

WirAuszubildende haben folgende Ausbildungsberufe für für Dich:2022 gesucht!

Natürlich brauchen wir auch künftig tatkräftige Unterstützung. Du möchtest Dein Talent bei uns unter Beweis stellen?

Dann bewirb Dich für eine Ausbildung (m/w/d) ab 2022 als:

- Pflegefachfrau/-mann - Pflegefachhelfer/in #deinezeitistjetzt Gesundheit - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen - Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement Pflege & Wohnen - Operationstechnische/r Assistent/in - Medizinische/r Fachangestellte/r Nahverkehr ... und sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Personalleiterin, Juliane Selsam Abfall, Wasser & Abwasser Goethestraße 1 97072 Würzburg

als E-Mail (max. 7 MB) an: [email protected] Dienstleistung

oder über unser Online-Bewerbungsformular: www.kommunalunternehmen.de Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 I 97074 Würzburg Weitere Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du auf unserer 0931 80442-0 I www.kommunalunternehmen.de Homepage.

Bei Fragen melde Dich bei unserer Ausbildungsbeauftragten, Marie Wunderlich, unter 0931/80442-24.

52