MITTEILUNGSBLATT

Herausgeber: Gemeinde Eisingen

Druck: Leo’s Copy Shop, Kist

Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr

Nr. 10/2021 21.05.2021

Allen Konfirmanden aus unserer Gemeinde und ihren Eltern herzliche Segenswünsche zum feierlichen Ereignis!

Foto: Evang. Kirche

Die Bücherei im Dorfzentrum öffnet ihre Türen Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt – dieses Sprichwort passt zur neuen Bücherei im Dorf- zentrum, die am 1. Juni 2021 um 10.00 Uhr mit ei- nem vielseitigen Medienan- gebot eröffnet. Kleine und große lesefreu- dige Besucher können sich auf Romane, Sachbücher, Reiseführer, Spiele, DVDs, tonies, Tiptoi-Produkte und vieles mehr freuen. Ob vegetarische Kochbücher, Regionales, Erstlesebücher, spannende Krimis, Liebes- geschichten oder Ratgeber zu Gesundheit und Familie, die Auswahl ist groß in den Hinten von links: Team der Bücherei: Leiterin Jutta Gersitz & Susanne Krista sowie Melinda Scheller vom gemütlich und kindgerecht Familienstützpunkt im Dorfzentrum. Vorne: Bürgermeisterin Ursula Engert Foto: Gemeinde Eisingen gestalteten Räumlichkeiten.

Zukünftig sind ein Lesecafé sowie unterschiedliche Veranstaltungen u. a. mit Melinda Scheller vom Familienstützpunkt ge- plant. Der neue Leseausweis ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Für Erwachsene beträgt die einmalige Gebühr 3 Euro. Wer vorab schon mal im Bestand der Bücherei stöbern möchte, der kann dies im neuen Online-Katalog über die Internetseite der Gemeinde Eisingen gerne tun. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch! Die Öffnungszeiten: Di: 14 - 18 Uhr, Do 14 - 18Uhr, Fr: 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr Kontakt: Bücherei im Dorfzentrum, Hauptstraße 50, Tel.:09306/9854731, E-Mail: [email protected]

Ausführliche Informationen zu allen Testmöglichkeiten im Landkreis finden Sie jederzeit aktuell auf der Homepage des Landkreises Würzburg unter https://www.landkreis- wuerzburg.de/Auf-einen-Klick/Aktuelles/Coronavirus/Test- zentren/

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindeverwaltung Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10 Telefon: 09306/9063-0  Fax: 09306/9063-51 Internet: www.eisingen.de Corona - Hier können Sie sich E-Mail: [email protected] testen lassen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neben den Corona-Testzentren auf der Würzburger Tala- Wir bitten Sie, wenn es möglich ist, auch weiterhin Ihre An- vera und am Universitätsklinikum Würzburg gibt es mittler- liegen telefonisch oder auf dem elektronischen Weg mit den weile auch in einigen Landkreisgemeinden Antigen- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu klären. Schnelltest-Stellen. Sollte sich der Rathausbesuch nicht aufschieben lassen, bit- Im näheren Umfeld der Gemeinde Eisingen sind dies: ten wir um telefonische Anmeldung/Terminvereinba- rung, um Warteschlangen vor dem Rathaus zu vermeiden. Hettstadt Bitte das Rathaus nur mit FFP2/KN95 Maske betreten Testzentrum Soleo Aktiv GmbH und den Sicherheitsabstand von mind. 1,5 m einhalten. Altes Rathaus/Postzentrum, Würzburger Straße 47, 97265 Hettstadt ______Di 9 – 11 Uhr und Do 15 – 17 Uhr Achtung! Aufgrund einer Softwareumstellung kein Termin notwendig [email protected] in der Zulassungsstelle können wir vorüber- gehend keinen KFZ-Service anbieten! Höchberg Testzentrum Höchberg der Apotheke Hauptstr. 107, 97204 Höchberg, Kommunale Beauftragte der Gemeinde Telefon 0931 48444 Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. 8591 Termine unter www.testzentrum-hoechberg.de Beauftragter für Menschen mit Einschränkung: Kist Georgi Hauschild, Telefon 9844975

Otto-Seubert-Halle, Carl-Diem-Straße 2, 97270 Kist Testtage: mittwochs 18 - 20 Uhr, sonntags 10 - 12 Uhr Notrufnummern Terminbuchung: www.brk-wuerzburg.de/buergertest oder (gültig ohne Vorwahl in allen Festnetz- und Handy-Netzen) über die BRK-Hotline 0931 8000-828 (Mo-Sa 8-18 Uhr). Medizinischer Notfall: 112 Praxis Dr. Elena Andreeva, Am Rathaus 1, 97270 Kist Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Testtage: montags 10 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 10 Uhr Zahnärztlicher Notdienst: www.notdienst-zahn.de Nur mit Terminanmeldung unter 0172 4796140 (montags Feuerwehr: 112 bis freitags von 10 bis 17 Uhr). Polizeinotruf: 110 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 Waldbüttelbrunn BürgerTelefonKrebs 0800 85 100 80 Brunnen-Apotheke Krisennetzwerk Unterfranken 0800 655 3000 August-Bebel-Str. 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn Telefon: 0931 3043020 Terminbuchung: www.ihre-brunnen-apotheke.de Bürgerservice Wassernotruf Bei Wasserrohrbrüchen im gemeindlichen Wassernetz Neues Schützenhaus (Keller neues Rathaus) oder Unterbrechung der Wasserversorgung ist ein Mitar- Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn beiter unter Telefon 0175 1873865 auch außerhalb der Öffnungszeiten: Freitag 17 - 19 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr Dienstzeiten erreichbar. Terminbuchung unter www.brk-wuerzburg.de/buer- Bitte wählen Sie diese Nummer nur in Notfällen und stel- gertest oder BRK-Hotline 0931 8000-828 (Mo-Sa 8-18 len Sie vor einem Anruf sicher, dass es sich nicht um ei- Uhr) nen Schaden an Ihrer Hausinstallation handelt. Waldbrunn Gemeinde Eisingen Schulturnhalle, Kister Straße, 97295 Waldbrunn Jeweils montags 9.00 bis 11.30 Uhr und Nachbarschaftshilfe freitags 13.00 – 15.00 Uhr Miteinander leben, füreinander da sein. Terminvergabe über die BRK-Hotline 0931 8000-828 Kontaktstelle Telefon: 9841110 sowie online unter www.testzentrum-wuerzburg.de möglich.

Apothekennotdienst Juni 2021 Nachruf

Am 11. Mai 2021 verstarb unser Mitbürger 1. Di. 9 16. Mi. 2 2. Mi. 10 17. Do. 3 Domenico Merola 3. Do. 11 18. Fr. 4 Vor 30 Jahren hat er die Pizzeria „Salerno“ in Eisingen eröffnet 4. Fr. 1 19. Sa. 5 und lange Zeit selbst betrieben. 5. Sa. 2 20. So. 6 6. So. 3 21. Mo. 7 Es war stets ein beliebter Anlaufpunkt in unserer Gemeinde, um 7. Mo. 4 22. Di. 8 zum Essen zu gehen, aber auch um Unterhaltung zu finden. 8. Di. 5 23. Mi. 9 Viele fröhliche Stunden und Begegnungen waren so möglich bei 9. Mi. 6 24. Do. 10 Familienfeiern oder zahlreichen anderen Anlässen, Fasching, Sil- 10. Do. 7 25. Fr. 11 vester, Weihnachtsfeiern. Ein Pläuschchen mit Domenico war im- 11. Fr. 8 26. Sa. 1 mer unterhaltsam und er hatte stets reges Interesse an den Men- 12. Sa. 9 27. So. 2 schen und Aktivitäten in unserer Dorfgemeinschaft. 13. So. 10 28. Mo. 3 14. Mo. 11 29. Di. 4 Nun mussten wir Abschied nehmen von Domenico Merola. Am 15. Di. 1 30. Mi. 5 vergangenen Mittwoch fand er seine letzte Ruhestätte dort, wo er geboren wurde, in seiner Heimat in Italien. 1. Apotheke am Rosengarten, Kist, 09306/3125 Schwalben-Apotheke, , 09331/983377 Wir danken ihm für die schöne Zeit, die wir gemeinsam erleben 2. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, 0931/3043020 durften. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie, beson- Rats-Apotheke, Ochsenfurt, 09331/2340 ders seinen beiden Töchtern und allen Angehörigen und Freun- 3. Bavaria-Apotheke, Höchberg, 0931/48444 Stadt-Apotheke, Ochsenfurt, 09331/2330 den. 4. Dr. Beyer’s Schlossapotheke, , Ursula Engert, 1. Bürgermeisterin 09333/243 Tauber-Apotheke, Röttingen, 09338/981824 5. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, 09306/1224 Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt, 09331/80665 Nächste Sitzung 6. Apotheke , 09366/9801103 Schloss-Apotheke, Marktbreit, 09332/3046 7. St. Martin-Apotheke, , 09369/980280 Bau- und Umweltausschuss Engel-Apotheke, Ochsenfurt, 09331/87700 Montag, 14. Juni 2021, 19.30 Uhr 8. St. Michaels Apotheke, Kirchheim, 09366/6933 St. Sebastian Apotheke, , 09303/8448 Für Informationen siehe www.eisingen.de 9. Adler-Apotheke, Marktbreit, 09332/3423 Marien-Apotheke, Reichenberg, 0931/661030 10. Rathaus-Apotheke, , 09369/2755 Familienstützpunkt im Dorfzentrum Engel-Apotheke, Ochsenfurt, 09331/9833378 11. Florian-Geyer-Apotheke, , 09334/99917 Ansprechpartnerin: Melinda Scheller Kurzfristige Änderungen möglich! Der aktuelle Notdienst des Telefon 0151 51759141 Tages ist immer gut sichtbar an der Riemenschneider-Apo- theke ausgehängt. Im Internet kann er jederzeit aktuell unter E-Mail familienstuetzpunkt-eisingen@ www.aponet.de mit Angabe der Postleitzahl oder über die Te- jugendhilfe-creglingen.de lefonnummer 22833 abgefragt werden. Für die Richtigkeit übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr! Bitte beachten: der Familienstützpunkt Eisin- gen ist in den Ferien vom 21.5. - 7.6.2021 Jugendzentrum in der Erbachhalle nicht besetzt

Donnerstag, 24.06.2021 Da die Öffnung Inzidenzabhängig ist, bitte vor einem Be- such immer die aktuellen Informationen zur Lage abfragen, Treffpunkt Dorfzentrum z. B. unter www.landkreis-wuerzburg.de. Wenn ihr euch nicht sicher seid, steht euch Maren Hebling unter 0160- für Eltern mit Baby und Kleinkind 1565719 für Rückfragen zur Verfügung. Online Angebot von 9.30-10.00 Uhr Mo: 15.30 – 19 Uhr, Di – Do: 15 – 19 Uhr, Aktuell sind leider noch keine persönlichen Treffen in der Fr: 17 – 22 Uhr Gruppe möglich, dennoch ist es schön, andere in der glei- Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab 12 Jahren! Kon- chen Lebensphase kennen zu lernen, sich aus zu tau- takt: Maren Hebling ([email protected], Telefon 0160- schen, Tipps zu bekommen oder Fragen zu stellen. 1565719 oder direkt im JUZ). Anmeldung: familienstuetzpunkt-eisingen@jugendhilfe- creglingen.de

Illegale Müllablagerung Zwischen dem 1. und 8. Mai wurde auf der gemeindlichen Grüngutsammelstelle illegal Sperrmüll abgeladen.

Abfallentsorgung

Müllabfuhrtermine in Eisingen

Sa 22.05.21 Altpapiersammlung der Feuerwehr

Wer hat etwas beobachtet und kann hierzu Angaben ma- chen? Wie bei den letzten Sammlungen stehen die Container auf Hinweise richten Sie bitte an Herrn Kuhn unter Tel. dem Rollschuhplatz ab Freitag, 21. Mai bereit. Sie haben die 9063-30. Wir behandeln diese selbstverständlich ver- Möglichkeit, ihr gesammeltes Altpapier bis Montag, 24. Mai traulich. dort einzuwerfen. Die Gemeinde hat Anzeige erstattet. Wir bedanken uns vielmals für die Unterstützung! Gemeinde Eisingen Ihre Freiwillige Feuerwehr Eisingen

Mi 26.05.21 Restmüll (!) Achtung Abweichung Grüngutsammelstelle Sa 29.05.21 Papier (!) Achtung Abweichung Samstag 9 – 12 Uhr Di 01.06.21 Bioabfall Bitte beachten Sie den Sicherheitsabstand. Wir bitten da- Problemmüllsammlung rum, dass jeder sein Grüngut selbst ablädt. Das Personal darf beim Entleeren nicht behilflich sein. Die nächste Problemmüllsammlung findet

am Samstag, 22. Mai 2021, 9 – 12 Uhr Erdaushubdeponie am Wertstoffhof „Kiesäcker“ Mo – Do: 7 – 16 Uhr, Fr: 7 – 12 Uhr Industriestraße 9, Waldbüttelbrunn statt. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir 1 Tag vor Anlie- ferung um Terminvereinbarung unter 0151-14532215.

Wertstoffhöfe – Öffnungszeiten schneller und effizienter zu gestalten. Mit der sogenannten Genehmigungsfiktion wurde zum 1. Mai 2021 nun ein wei- „Kiesäcker“, Industriestraße 9, Waldbüttelbrunn und terer Baustein hierfür gelegt. „Klingholz“, Rudolf-Diesel-Straße 1, Reichenberg Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Hinter dem sperrigen rechtlichen Begriff „Genehmigungs- Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr fiktion“ verbirgt sich eine zeitliche Erleichterung für den Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Bau von Wohngebäuden. Für diese gilt künftig: Wenn sich die Baugenehmigungsbehörde innerhalb von drei Wochen „Malteserkreuz“, An der Kläranlage, Kist nach Zugang des Bauantrags nicht meldet und fehlende Mittwoch 14 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr Unterlagen nachfordert, beginnt eine dreimonatige Fikti- onsfrist. Entscheidet die Behörde innerhalb dieser Fiktions- frist nicht, gilt der Bauantrag automatisch als genehmigt. Informationen aus dem Landratsamt Landrat Thomas Eberth zeigt sich erfreut, dass der Ge- setzgeber aktiv geworden ist und dem Landratsamt als un- terer Bauaufsichtsbehörde neue gesetzliche Grundlagen Warum es bei der Zulassungsstelle zu länge- geschaffen hat: „Durch die Genehmigungsfiktion kann ei- ren Wartezeiten kommt nerseits der hohe Prüfungsaufwand der Bauaufsichtsbe- hörde reduziert werden, andererseits erhalten die Bauwilli- Wer derzeit einen Termin für Zulassungen oder Änderun- gen eine wichtige zeitliche Planungssicherheit für ihr Bau- gen der Fahrzeugpapiere ausmachen möchte, muss leider vorhaben. Gemeinsam mit einer verantwortungsvollen In- sowohl in Würzburg als auch in der Dienststelle in Och- anspruchnahme durch unsere Bürger:innen kann damit senfurt mit längeren Wartezeiten rechnen. Das sind die schnelles Baurecht für im Landkreis dringend notwendigen Gründe: Wohnraum geschaffen werden. Allerdings bedeutet das 1. SOFTWARE-UMSTELLUNG auch, dass die Planer noch stärker in die Verantwortung Zum 1. März 2021 wurde plangemäß in der Zulassungsbe- genommen werden müssen, denn die Bauantragsunterla- hörde auf eine neue Software umgestellt. Aufgrund einer gen sollten vollständig und prüffähig sein, nur dann kann Auslagerung der Daten auf ein neues, sicheres Rechen- die Fiktion einen echten zeitlichen Mehrwert bieten.“, be- zentrum kommt es noch vermehrt zu Verbindungsabbrü- tont der Landrat. chen und Systemabstürzen. Der Sofware-Dienstleister ar- Das Landratsamt Würzburg hat die Einführung der Geneh- beitet an der Behebung der Probleme. migungsfiktion auch zum Anlass genommen, die eigenen 2. INFEKTIONSSCHUTZ verwaltungsinternen Abläufe im Baugenehmigungsverfah- Die volle Bearbeitungskapazität kann unter den einzuhal- ren zu straffen. Einfache Bauanträge, die offensichtlich tenden Infektionsschutzmaßnahmen mit Abstand und Kon- keine wesentlichen Probleme aufwerfen, also weder Denk- taktvermeidung weiterhin nicht erreicht werden. Nur jeder mal- noch Nachbar- oder Naturschutzrecht tangieren, wer- zweite Platz im Großraumbüro kann mit einer Kundin oder den in Zukunft meist in die Fiktion laufen können. Bauher- einem Kunden besetzt werden. Ihre Gesundheit und die ren können dann nach Vorlage vollständiger Unterlagen unserer Mitarbeiter:innen stehen an höchster Stelle. und anschließendem Ablauf von drei Monaten mit dem Bauen beginnen. Die dadurch freiwerdenden Ressourcen 3. ERHÖHTES AUFKOMMEN sollen genutzt werden, um die komplizierteren Fälle Insbesondere im Frühjahr/Frühsommer nehmen Anfragen schneller abarbeiten zu können. und verschiedene notwendigen Zulassungen zu. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Antragsteller:innen in Dr. Benedikt Kaufmann, zuständiger Geschäftsbereichslei- diesem Zeitraum jährlich gewachsen. ter im Bauamt, betont: „Zusammen mit der geplanten Ein- führung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens erwar- 4. NICHT ABGESAGTE TERMINE ten wir uns eine noch bürgerfreundlichere und effizientere Zulassungen, Änderungen der Fahrzeugpapiere sowie Ab- Abwicklung der Genehmigungsverfahren.“ Damit es zu ei- meldungen sind weiterhin nur nach vorheriger Terminver- nem tatsächlichen Zeitgewinn kommt, appelliert er aber einbarung möglich. Leider kommt es immer wieder vor, auch an die Bauherr:innen und beauftragten Planer:innen. dass Kund:innen ihren Termin nicht wahrnehmen, die- Durch Vorlage vollständiger und prüffähiger Unterlagen sen aber nicht absagen. So können diese Terminkapazi- kann gleich zu Beginn des Verfahrens sichergestellt wer- täten nicht für andere Bürger:innen freigegeben werden. den, dass es nicht zu zeitraubenden und vermeidbaren „Ich bedanke mich bei unseren Bürger:innen für das Ver- Nachforderungen von fehlenden Planunterlagen kommt. ständnis und danke auch allen Mitarbeiter:innen in der Zu- Aus rechtlicher Sicht ist zudem darauf hinzuweisen, dass lassungsbehörde, die täglich unter diesen erschwerten Be- sich die inhaltlichen baurechtlichen Anforderungen an die dingungen ihr Bestes geben. Mit Blick auf die Inzidenzzah- zu errichtenden Wohngebäude durch die Genehmigungs- len bin ich überzeugt davon, dass sich durch eine verbes- fiktion nicht verändert haben. Bauherr:innen und beauf- serte Corona-Lage auch die Situation in der Zulassungsbe- tragte Planer müssen weiterhin sicherstellen, dass das hörde entspannt.“ Wohnbauvorhaben die gesetzlichen Vorgaben einhält. Landrat Thomas Eberth Ob das beantragte Bauvorhaben unter die Möglichkeit der Fiktionsgenehmigung fällt, wird den Bauwilligen vom Land- Genehmigungsfiktion zum 1. Mai gestartet – ratsamt in der jeweiligen Eingangsbestätigung zum Bauan- trag mitgeteilt. Die Neuregelung gilt für alle ab dem 1. Mai Planer in der Pflicht - Gut vorbereitete Bau- 2021 bei den Bauortgemeinden eingereichten Bauanträge. vorhaben sollen schneller genehmigt werden „Auch die Gemeinden mit ihren Bauämtern sind damit in Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung sieht ver- der Pflicht, die Unterlagen beim Abgeben durch den Bau- schiedene rechtliche Instrumente vor, um das Bauen und die hierfür notwendigen Genehmigungsverfahren noch

herrn kritisch durchzusehen. Wenn dies gelingt und im Mit- Browser teilnehmen und brauchen kein Programm herun- einander funktioniert, wird die Genehmigungsfiktion sicher terladen. ein Erfolg“, hofft Landrat Thomas Eberth. Falls gewünscht, bieten wir Ihnen im Vorfeld Unterstützung Weitere Informationen zum Thema Bauen finden Sie unter beim Zugang und dem Umgang mit Zoom an. Bitte spre- www.landkreis-wuerzburg.de/Bauamt chen Sie diesen Bedarf bei der Anmeldung an. Der Kurs wird nicht aufgezeichnet. Eine stabile Internetver- Frauenberatung im SkF Würzburg: bindung, Kamera, Mikrofon und Computer/Laptop, Tablet persönlich – telefonisch - online sind für die Teilnahme notwendig. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben wir weiterhin Die Teilnahme ist kostenfrei. für Sie erreichbar. Jeweils donnerstags, 18 bis 20 Uhr Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – alles was sich in 10.06., 17.06., 24.06., 01.06., 08.07., 15.07., 20.07., Ihnen, zuhause und im Zusammenleben ansammelt oder 22.07.2021 „hochkocht“, kann mit uns besprochen werden. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 02.06. Sie sind nicht allein! bei den unten genannten Stellen an. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Deshalb bieten wir Ihnen Beratungsgespräche persönlich, telefonisch und auch online an. Die Angehörigenschulung wird von der BARMER-Kranken- kasse unterstützt. Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den Öffnungszeiten: Referentin: Kerstin Klein, Fachstelle für pflegende Ange- hörige für den Landkreis Würzburg HALMA e. V. Mo-Fr 9.30 – 12.30 Uhr und Mo, Mi, Do 14 – 16 Uhr. Tel.: 0931 20781420, E-Mail: [email protected] Telefon 0931/450070, Homepage: www.skf-wue.de Ansprechpartnerin WABE: Patricia Nennstiel-Tischler Tel.: 09306 9851878, E-Mail: [email protected] Allianz Waldsassengau e.V. - Gemeinsam mehr erreichen! Bauland aktivieren und Innenentwicklung för- dern - Info-Abend mit Förder-Hinweisen Die Allianz Waldsassengau lädt am 16. Juni ab 18 Uhr zum digitalen Info-Abend zum Thema Innenentwicklung. Neuer Kontakt Allianzmanager Jochen Diener Die dreizehn Mitglieds-Gemeinden der Allianz haben das Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn, Ziel, attraktive Ortskerne zu erhalten, vorhandene Flächen- mobil: 0160.95020857, www.allianz-waldsassengau.de potentiale wie Baulücken und leerstehende Gebäude zu https://www.facebook.com/WestlicherLandkreisWuerzburg/ nutzen und somit den Flächenverbrauch zu reduzieren. Online-Angehörigenschulung „Hilfe beim Helfen“ Mit dem Stadtplanungsbüro Wegner wurde in den vergan- der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. genen beiden Jahren in sieben Gemeinden eine Strategie zur Aktivierung von Bauland erarbeitet. Die Ergebnisse des Selbsthilfe Demenz Projekts einschließlich der durchgeführten Eigentümerbe- Organisiert vom Mehrgenerationenhaus WABE Waldbrunn fragung sowie weitere Handlungsempfehlungen werden und Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis von Herrn Wegner vorgestellt. Würzburg, HALMA e.V. Der Landkreis Würzburg hat kürzlich ein Konzept zur Innen- Die Begleitung und Versorgung Demenzkranker stellt An- entwicklung mit interessanten Förder- und Beratungsange- gehörige täglich vor neue Herausforderungen. Problemati- boten entwickelt, das von Sebastian Grimm, Stabsstelle sche Verhaltensweisen und das „Fremdwerden“ des Part- Kreisentwicklung des Landratsamtes Würzburg vorgestellt ners oder Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Hilf- wird. reich ist hier das Gespräch mit professionellen Beratern, Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger sowie aber auch der Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnli- kommunale Entscheidungsträger aus Rathäusern und Ge- chen Situationen. meinderäten. In dieser Angehörigenschulung werden Sie an acht Aben- Anmeldungen bis zum 15. Juni 2021 an info@allianz- den über das Krankheitsbild, Behandlungsmöglichkeiten waldsassengau.de und den Umgang mit dem Erkrankten informiert. Ebenfalls werden die Themen Betreuungsrecht (z. B. Vor- Die Veranstaltung wird über Cisco-Webex durchgeführt. sorgevollmacht) und Pflegeversicherung erläutert. Der Anmeldelink wird Ihnen rechtzeitig per E-Mail zuge- stellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Im Austausch mit anderen Angehörigen und der Kurslei- tung können Sie wichtige und praxisnahe Anregungen fin- Tag der Nachbarn den und Entlastungsmöglichkeiten erfahren. Zu einzelnen Themen werden zusätzlich kompetente Refe- Am Freitag, den 28. Mai, ist wieder Tag der Nachbarn und rent*innen eingeladen. die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf. Seid dabei, macht Euren Nach- Die Schulung baut aufeinander auf, deshalb ist es ratsam, barn eine Freude und setzt ein Zeichen für mehr Gemein- an allen acht Modulen teilzunehmen. schaft und ein gutes Miteinander. Der Kurs wird als Online-Schulung über die Plattform ZOOM angeboten. Der Zugangslink zur Schulung wird an Der Tag der Nachbarn auf einen Blick: Ihre Mail-Adresse geschickt. Sie können einfach über Ihren

 Bundesweiter Aktionstag, mit dem Nachbarschaft be- lebt und das Miteinander gestärkt wird Ziel: Mehr Gemeinschaft und weniger Anonymität in un- seren Nachbarschaften  Alle können mitmachen: Privatpersonen, soziale Institu- tionen, Vereine, Kitas und Schulen, Kommunen und lo- Den aktuellen Wochenspeiseplan finden Sie auf Facebook kale Gewerbetreibende bzw. unter www.hebling-giulio.de  Initiiert wird der Aktionstag von der nebenan.de Stif- tung, gefördert u.a. vom Bundesfamilienministerium Damit wir besser planen können, das Essen bitte bis Montag, 8.30 Uhr vorbestellen unter 09306 985940 So geht’s:  Eigene Aktion starten: Unter www.tagdernachbarn.de Abholung in Eisingen direkt: von 11.00 – 12.30 Uhr anmelden und das kostenlose Mitmach-Set mit sechs Lieferung für Stammkunden möglich in kreativen Aktions-Ideen bestellen. Eisingen, Kist, Waldbrunn  Aktionen unterstützen: Mit Engagement, Zeit, Reich- weite oder Sachspenden Aktionen in Eurer Nachbar- schaft unterstützen.  Aktion besuchen: Auf der Karte auf www.tagdernach- Kirchliche Mitteilungen barn.de eine Aktion in Eurer Nähe finden und mitma- chen. Um Euch und Eure Mitmenschen zu schützen, bitte bei al- len Aktionen unbedingt die AHA-Regeln beachten. Infor- miert Euch unter www.bundesgesundheitsministerium.de. Bis auf weiteres finden die Gottesdienste im Macht mit und helft dabei, dass der Tag der Nachbarn ein St. Josefs Stift nur intern und nur digital für großer Erfolg wird! Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen statt. Aktions-Anmeldung, Informationen, Materialien und Tipps: www.tagdernachbarn.de

Sollten Sie einmal ein Mitteilungsblatt gar nicht oder zu spät bekommen, finden Sie dieses auch unter https://eisin- gen.de/aktuelles-termine/mitteilungsblatt/. Ebenso finden Sie alle aktuellen Termine und Hinweise un- ter www.eisingen.de. Gottesdienstordnung 22.5. – 6.6.2021

Samstag, 22.05. Hl. Rita von Cascia Unsere Gastronomen sind weiterhin 11.00 Uhr Trauung des Brautpaares Katharina Kraft u. Tobias Dieckhoff für Sie da! Sonntag, 23.05. PFINGSTEN 10.00 Uhr Hochamt zu Pfingsten für alle Lebenden und Ver- storbenen der Pfarrei + - bei gutem Wetter im Freien -

Am Pfingstsonntag Kollekte für Renovabis

Täglich 17 – 20 Uhr Pfingstmontag, 24.05. Sonntags zusätzlich 11.30 – 14 Uhr 10.00 Uhr Messfeier zum Pfingstmontag für Maria Lanny, Seelenamt + Rita Wenzl und Angehörige + Anna Telefonische Vorbestellung unter 09306 / 90670 u. Georg Hemmerich, lebende und verstorbene Die Abhol-Speisekarte finden Sie unter Angehörige + http://www.zurlinde-eisingen.de/common/speisen- - bei gutem Wetter im Freien - karte.pdf Donnerstag, 27.05. HL. Bruno, Bischof von Würzburg 19.00 Uhr Messfeier für Alois u. Rita Frieß und Peter Schad +

Samstag, 29.05., 18 Uhr Vorabendmesse Kist und Waldbrunn

Sonntag, 30.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. Verstor- Dienstag – Sonntag 17 – 21 Uhr benen der Pfarrei + lebenden und verstorbenen Sonn- und Feiertag zusätzlich 11 – 14 Uhr der Familie Biegner und Rügemer + Horst Sebert - bei gutem Wetter im Freien - Telefonische Vorbestellung unter 09306 / 1502 Mittwoch, 02.06. Hl. Marcellinus und Hl. Petrus Die Speisekarte finden Sie unter 08.30 Uhr Messfeier zur Muttergottes von der immerwäh- https://ristorante-pizzeria-salerno.de/index.php/speise- renden Hilfe + Paulina und Anton Holzinger + karte

Donnerstag, 03.06. - HOCHFEST DES LEIBES UND BLU- TES CHRISTI Evang. Luth. Kirchengemeinde 10.00 Uhr Hochamt zu Fronleichnam für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei + Eisingen-Kist-Waldbrunn - Keine Fronleichnamsprozession - Evang.-Luth. Pfarramt: Pfrin. Kirsten Müller-Oldenburg, Samstag, 05.06. Hl. BONIFATIUS, Bischof Am Molkenbrünnlein 10, 97249 Eisingen, Tel.: 3174 18.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden und Verstor- Sprechstunde der Pfarrerin nach Vereinbarung benen der Pfarrei Feilix, Ludmilla u. Paul Mahr + Evang.-Luth. Pfarrbüro Eisingen: Georg-August-Christ-Str. Emil Lehmeyer u. Angeh. Jtg. u. Fam. Hebling + 2, 97249 Eisingen, Tel. 982 99 94 (Fr. Lohrengel) Armella u. Raimund Keller, Heinz-Theo Kiesel u. Öffnungszeit: Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Enkelin Charlotte + Berta, Helmut u. Joachim www.philippuskirche.de, [email protected] Günder Jtg. + Altersberatung: C. Sauer (Tel. 3256), J. Moser (Tel. 8591) Sonntag, 06.06., Taufen, Gruppen und Kreise: Infos im Pfarramt 10.00 Uhr Messfeier Waldbrunn und Reichenberg „Herr, du bist Gott, und deine Worte sind Wahrheit.“ 2.Samuel 7,28 Gottesdienst im Freien Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Ab Mai finden die Gottesdienste (bei gutem Wetter) an Sonn- Sa., 22.05. 10 Uhr Konfirmation (Mü-Old) und Feiertagen wieder im Innenhof des Nikolaussaales statt. So., 23.05. 10 Uhr Konfirmation (Müller-Oldenburg) Die Vorabendmesse am Samstag findet weiterhin in der So., 30.05. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) Kirche statt. So., 06.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) So., 13.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) So., 13.06. 15.30 Uhr Kirche für Knirpse Termine in der Pfarrei entfallen aufgrund der aktuellen 14tägig mittwochs um 10 Uhr vor der Seniorenresidenz Kist Situation.

Gottesdienste finden weiterhin statt!  Ab sofort ist die Teilnahme am Gottesdienst nur mit FFP2 Gottesdienste finden in der Philippuskirche weiterhin statt. In Maske gestattet (Kinder unter 15 Jahren sind hiervon nicht der Kirche stehen unsere Stühle mit 2 m Abstand, die FFP2- betroffen) Maske muss durchgängig getragen werden und auf Gesang  Gesang ist weiterhin untersagt. wird verzichtet.  Am Eingang der Kirche steht Desinfektionsmittel bereit. Kirche für Knirpse am 13.6.2021 Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirche Ihre Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst für Hände. Kleinkinder bis 6 Jahre mit ihren Eltern am Sonntag, den 13. In den Bänken dürfen wieder nur zwei Haushalte mit ent-  06. um 15.30 Uhr auf die Wiese vor der Philippuskirche. Im sprechendem Abstand von 1,5 m sitzen. Bitte kommen sie Gottesdienst geht es um das Thema „Taufe“. Bitte pro Familie rechtzeitig, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur eine Picknickdecke mitbringen. Die Familien müssen sich bitte Verfügung steht. selbst verpflegen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Philippusgemeinde mit dem Grünen Gockel zertifiziert Montag, Dienstag und Freitag ab 8.30 bis 11.00 Uhr Am 15. Mai wurde unsere Gemeinde mit dem Grünen Gockel Telefon 1230, [email protected] zertifiziert – als erste Gemeinde im Dekanat Würzburg. Die In der Zeit vom 31.05. bis 07.06. ist das Pfarrbüro Teilnahme an dem Öko-Audit beschloss der Kirchenvorstand im Jahr 2019, seitdem wurde ein ausführlicher Maßnahmen- geschlossen. plan erarbeitet. Ziel ist ein bewusster Umgang mit den natürli- Seelsorgsteam: Pfarrer Dr. Jelonek, Tel. 1244 und unsere chen Ressourcen und den Lebensgrundlagen unseres Plane- Gemeindereferent*innen Melanie Greier, Tel. 983789, Laura ten. Die Arbeit an dem Projekt unter Federführung des Umwelt- Heinrich und Bernd Müller, Tel. 983805, sind weiterhin telefo- teams unter Leitung von Heinrich Kilian war gerade in der nisch und per Mail zu erreichen. Corona-Zeit ein besonderer Segen für unsere Gemeinde. Denn statt nur damit beschäftigt zu sein, was alles gerade nicht Seelsorgsvertretung: geht, haben wir uns dadurch immer wieder auf kleinere und größere Erfolge und Fortschritte fokussieren können. Wir ha- Pfarrer Dr. Jelonek ist vom 24.05. bis 02.06. in Urlaub. Die ben uns dadurch trotz allem auch immer wieder als handlungs- Vertretung übernimmt Pater Mario, Tel. 0931/7969943 fähig, zukunftsorientiert und wirksam erlebt. Wir freuen uns, dass wir unser Gemeindeleben vom Kaffee- Einkauf über Büro-Organisation bis hin zum Energieverbrauch dadurch wesentlich umweltfreundlicher gestalten können! Gemeinsamer Hinweis der Kirchen Konfirmanden 2020 und 2021

Die Konfirmationen finden in mehreren Gottesdiensten statt. Domenik Auer, Svenja Weckesser, Iliana Wolf wurden am 28.3. „In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre in der Philippuskirche konfirmiert. allergrößten Wunder.“ Carl von Linné (1707- 1778), schwedischer Naturforscher An Pfingsten, am 18.7. und am 25.7. werden konfirmiert: Luca Deisel, Denis Galminas, Ben Horst, Paul Ebert, Denise Allgemeine ökumenische Einladung Hosch, Julia Hübner, Anja Kreuzpaintner, Mandy Kreuzpaint- Die beiden Kirchengemeinden laden alle Interessierten herzlich ner, Marie Pelger, Lara Piepka, Kevin Schäfer, Noah Schley, ein, auch an Veranstaltungen und Angeboten der jeweils ande- Ida Schindler, Karla Schmitt, Sina Schmotzer, Keira Strössner, ren Konfession teilzunehmen. Philipp Wohner.

Telefonseelsorge sucht Nachwuchs Die Telefonseelsorge Würzburg beginnt im September wieder mit einer Ausbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende. Räumlich- keiten, die den Infektionsschutz für 12 bis 14 Personen ermög- lichen, stehen zur Verfügung. Nähere Informationen zur Aus- bildung im Internet unter www.telefonseelsorge-wuerzburg.de Termine Aufgrund des Infektionsgeschehens müssen Präsenzveran- staltungen weiter entfallen. Teams, Gremien wie Kirchenvor- stand und Kindergartenausschuss sowie unsere Konfis treffen sich ausschließlich per Videokonferenz. Über Änderungen wird unter www.philippuskirche.de infor- miert. Bleiben Sie gesund! Familienkirche aktiv Mai 2021 Glück mit dem Wetter hatte das ehrenamtliche Team der evangelischen Philippuskirchengemeinde Eisingen, Kist und Waldbrunn und der Familienstützpunkt Eisingen. Sie hatten am Himmelfahrtstag eine „Familienkirche aktiv“ vorbereitet. 33 Kinder kamen mit ihren Eltern in zeitlichem Abstand in den wunderschönen Skulpturengarten des Er- bachshofes in Eisingen, den das Künstlerehepaar Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehler den Besuchern gerne für diesen Stationen-Gottesdienst zur Verfügung stellte. Zunächst hörten die Familien als Podcast eine Geschichte über einen Traumfänger an, der gute Träume zu den Men- schen bringt. Dann konnten sie große Familien-Traumfän- ger erstellen, die von Ilona Töfke-Stumm, Silke und Sol- veig Schlißke, Christine Sauer und Pfarrerin Kirsten Müller- Oldenburg in Kooperation mit Melinda Scheller vom Fami- lienstützpunkt Eisingen vorbereitet worden waren. Im Laufe von sechs Stationen wurde das Gerüst des Christine Sauer und Silke Schlißke vom Team der Familienkirche aktiv und ein Kind beim Basteln Foto: Ilona Töfke-Stumm Traumfängers gebaut und ein buntes Netz für die Familien geknüpft, sowie Perlen für alles, was mir Kraft in diesen Corona-Zeiten gibt und Federn für unsere Träume und Hoffnungen in den Traumfänger eingewoben. Am Schluss hat jede Familie einen individuell mit Wolle ge- schmückten Stock am Gemeinschafts-Traumfänger hinter- lassen als Zeichen dafür, dass wir zwar Abstand haben, aber eben doch eine große Gemeinschaft sind. Diesen hat das Team anschließend in der Philippuskirche aufgehängt. An jeder Station gab es dazu passend Gebete und Impulse aus der Bibel. Die Familien genossen die entspannte At- mosphäre im Skulpturengarten: „Wir haben richtig aufge- tankt. Es war für mich wie in einer Oase“, sagte eine Mut- ter. Als die letzte Kiste gerade aufgeräumt war und das Team sich zufrieden nach einem langen Tag verabschie- det hatte, fielen dann die ersten Regentropfen. Artikel: Ilona Stumm und Kirsten Müller-Oldenburg

Traumfänger, die die Familien erstellt haben Foto: Ilona Töfke-Stumm Team der Familienkirche aktiv, von links: Melinda Scheller vom Familienstützpunkt Eisingen, Ilona Töfke-Stumm, Christine Sauer, Silke Schlißke, Pfarrerin Kirsten Müller-Oldenburg Foto: Matthias Scheller

Blaskapelle Eisingen e. V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Die Blaskapelle Eisingen e. V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: Freitag, 04. Juni 2021 um 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptver- Das Gemeinschafts-Projekt der Familien Foto: Melinda Scheller sammlung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Revisoren 7. Bericht des Dirigenten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Fragen, Wünsche und Anträge Anträge und Wünsche können bei der Vorstandschaft bis 31.05.2021 eingereicht werden. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Sitzung im Ver- einsraum leider nicht möglich. Deshalb findet die Sitzung dieses Jahr online über Zoom statt. Wichtig: Alle Teilnehmer melden sich bitte bis 31.05.2021 unter folgender Email-Adresse an: [email protected] Eine Einladung mit entsprechendem Link wird Ihnen dann vor der Sitzung zugesandt. Das Herunterladen der App ist für die Teilnahme nicht notwendig. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.

Musikalische Grüße Vereinsnachrichten BLASKAPELLE EISINGEN e. V.‘ Die Vorstandschaft

Anzeigen

Corona-konforme Atemschutzübung

Eine Übung speziell für unsere Atemschutzgeräteträger mit Einbezug des Spielplatzes am Feuerwehrgerätehaus - Christian Scheder hatte die Übung zusammen mit der stell- vertretenden Kommandantin Tina Brandmaier vorbereitet. Die PA-Träger waren begeistert. Es ist wichtig, regelmäßig mit den speziellen Gerätschaften zu üben, denn auch hier gilt "Übung macht den Meister- und Übung bringt Sicher- heit". Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen sucht dringend Menschen, jung und alt, die sich bei uns engagieren möch- ten. Alle sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei uns – die Telefonnummern erhalten Sie auf der Gemeinde Eisingen oder einfach eine eMail schreiben an komman- [email protected]

Ihre Freiwillige Feuerwehr Eisingen 24 Stunden – 7 Tage die Woche – 365 Tage im Jahr – für Sie einsatzbereit!