Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 6. Januar 2017 Nummer 1

Christbaumsammelaktion am Samstag 21. Januar 2017 Auch in diesem Jahr holen wir Ihre Christbäume ab. Am Samstag 21. Januar 2017 ab 9:00 Uhr sollte Ihr Christbaum (ohne Schmuck) an Ihrer Grundstückseinfahrt zur Abholung bereit liegen.

In diesem Jahr werden wir wieder Ihre Spende an die hiesige Diakoniestadion weiterleiten. Bei Abholung bitten wir um eine Spende in bar oder auf das Konto der Diakonie BLZ 79063122 Kto. 3028933 bzw. IBAN: DE 90 7906 3122 0003 0289 33 Neujahrsempfang Wir möchten hiermit dazu beitragen, dass unsere der Gemeinde Uettingen Diakonieschwestern weiterhin menschlich und bedarfsge- recht ― und nicht nur von der Pfl egestufe abhängig ― Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger unsere hilfsbedürftigen Mitbewohner pfl egen können. Für die letztjährigen und die künftigen großzügigen zum Neujahrsempfang der Gemeinde Uettingen Spenden bedanken sich am Sonntag, 8. Januar 2017, um 11.00 Uhr Eberhard Fleischmann und seine Helfer. im Gemeinderaum der Aalbachtalhalle Im Rahmen des Empfanges werden verdiente Bürgerinnen und Bürger geehrt. Verschiedenes

Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus

23. Januar: Reinhold Büttner, Am Bühl, 80 Jahre

27. Januar: Werner Geiger, Kiesgasse 4, 80 Jahre Rufbus Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohner ab dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft ,  09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden ab dem 80. Geburtstag. Haltepunkt an unter Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Ihrem Ehrentag nicht zu Hause anwesend sind, mir eine Information Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 zukommen zu lassen, damit die Gratulation ggfs. auf einen anderen Tag verschoben werden kann. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Restmüll: 11. und 25. Januar Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, Bioabfall: 4. und 18. Januar und 1. Februar 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Gelber Sack: 10. und 24. Januar Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Tel. 0931 78421-89 , Mittl. Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg, Blaue Papiertonne: 16. Januar Anzeigenannahme: Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag, Tel. 0931 78421-89, Fax 0931/78421-88, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected]. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Elektroschrott: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr am 3. Februar 2017. Redaktionsschluss: 19. Januar 2017

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Aus dem Gemeinderat

Bekanntmachungen Hinweis: Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Bürger-Informationssystem der Gemeinde Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Uettingen eingesehen werden. Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr Sitzung vom 23. November 2016 Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Fuhrpark; Anschaff ung eines kommunalen Fahrzeuges Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. mit Winterdienstausrüstung, Kehrmaschine und Wild- Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter kräuterbürste hier: ja oder nein www.uettingen.de. Frau Gemeinderätin Bettina Schmitt-Bauer möchte eine Ent- scheidung aufgrund der angespannten fi nanziellen Gesamtsi- tuation der Gemeinde Uettingen, ob eine derartige Investition  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] (Anschaff ung eines kommunalen Fahrzeuges mit Winterdienst- ausrüstung, Kehrmaschine und Wildkräuterbürste) getätigt werden sollte. Notariat Marktheidenfeld Der Gemeinderat beschließt, dass ein kommunales Fahrzeug mit nächster Sprechtag: Donnerstag 12. Januar und Donnerstag, Winterdienstausrüstung, Kehrmaschine und Wildkräuterbürste an- 26. Januar von 17.00 – 18.00 im Rathaus Uettingen. geschaff t wird. Terminvereinbarung: 09391/98680

Fuhrpark; Anschaff ung eines kommunalen Winterdienst- „Rund um`s Fahrzeuges mit Kehrmaschine und Wildkräuterbürste; hier: Bekanntgabe der Angebote Rathaus - Uettingen 2.0“ Im Haushalt 2016 der Gemeinde Uettingen ist für die Anschaf- fung eines kommunalen Winterdienst-Fahrzeuges (HHST: 1.7701.9357) ein Betrag von 80.000 Euro bereitgestellt. Befragung der Bürgerinnen und Bürger Bekanntgabe der Angebote (Preis in € incl. MwSt): der Gemeinde Uettingen. A 97.799,33 € Bis zum 12.12.2016 haben 186 Bürgerinnen und Bürger den B 91.927,08 € Fragebogen ausgefüllt bei der Gemeinde zurückgegeben. C 76.755,00 € An dieser Stelle einen herzliche Dank für das Interesse an der D 84.520,52 € Aktion und für das Projekt. Die Auswertung der Fragebögen erfolgt umgehend. Der Gemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis. Die Vergabe erfolgt im nichtöff entlichen Teil dieser Sitzung. Heribert Endres, Bürgermeister

Antrag des TSV Uettingen 1910 e.V. auf Gewährung eines Investitionskostenzuschusses für die Anschaff ung eines Waldgang 2017 Rasenmähers Mit Schreiben vom 00.00.2016 (Eingang 09.11.2016) beantragt der TSV Uettingen 1910 e.V. für die Anschaff ung eines Rasen- Zum Waldgang mähers die Gewährung eines Investitionskostenzuschusses. Nach den Angaben des Vereins liegen die Anschaff ungskosten am Samstag 4. Februar bei 17.800,00 €. mit Revierleiter Timo Renz Bei der Gewährung von Investitionskostenzuschüssen handelt ergeht herzliche Einladung es sich um freiwillige Leistungen der Gemeinde, die sie nur im an alle interessierten Rahmen seiner fi nanziellen Leistungsfähigkeit gewähren kann Bürgerinnen und Bürger. bzw. darf. Im Haushalt 2016 und in den Finanzplanungsjahren Treff punkt: 09.00 Uhr 2017 bis 2019 wurden bisher keine Mittel für die Gewährung Kirchplatz, eines Investitionskostenzuschusses eingeplant. Ziel ist die „Röthe“. Richtlinien für die Gewährung von Investitionskostenzuschüs- sen in derartigen Fällen wurden vom Gemeinderat der Ge- meinde Uettingen nicht beschlossen. Sofern der Gemeinderat

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

bereits vor Erlass der Haushaltssatzung 2017 dem TSV Uettin- sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise gen 1910 e.V. einen Zuschuss in Aussicht stellen möchte, wird und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbe- die folgende Vorgehensweise vorgeschlagen: bauung einfügen. Diese Voraussetzung ist hier erfüllt, die Antragsunterlagen ein- Der Gemeinderat beschließt, dem TSV Uettingen 1910 e.V. für die schließlich Nachbarunterschrift sind vollständig, es sind keine Anschaff ung eines Rasenmähers einen Investitionskostenzuschuss Gesichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des gemeindli- i.H.v. max. 3.000,00 Euro € zu gewähren. Die Zuschussgewährung chen Einvernehmens entgegenstehen. steht unter dem Vorbehalt einer positiven rechtsaufsichtlichen Wür- digung/Genehmigung des Haushalts 2017 der Gemeinde Uettingen. Im Bezug auf die Lage des Vorhabens knapp innerhalb des Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Vorlage eines schriftlichen zwischenzeitlich rechtskräftig ausgewiesenen Überschwem- Auszahlungsantrages (incl. Kopie der Anschaff ungsrechnung). Der mungsgebiets am Aalbach ist festzustellen, dass diesbezüg- Gemeinderat entscheidet sich für diesen Betrag, um damit die gute lich bereits eine Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Jugendarbeit des TSV Uettingen 1910 e.V. zu honorieren. Dies ist eingeholt wurde, die aufgrund der hier gegebenen Situation eine Einzelfallentscheidung. eine entsprechende Ausnahme für möglich hält. Über diesen Sachverhalt ist im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens zu entscheiden.

Abrechnung Kostenanteil Gemeinde Uettingen Der Gemeinderat beschließt, dem Bauvorhaben das gemeindliche Ausbau Ortsdurchfahrt WÜ 11 Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Für die o.g. Maßnahmen wurde zwischenzeitlich der Verwen- dungsnachweis erstellt und von der Regierung von Unter- franken geprüft. Nach Fertigstellung der Maßnahme hat der Landkreis Würzburg gemäß der Ausbauvereinbarung vom Bauleitplanung benachbarter Gemeinden; 23.01./28.01.2013 mit Schreiben vom 10.10.2016 eine Abrech- Bebauungsplan „Altensteig“ der Gemeinde Hettstadt; nung über den gemeindlichen Kostenanteil übersandt. hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entl. Belange Der sich aus der Abrechnung ergebende Kostenanteil der Ge- Mit Schreiben vom 03.11.2016, eingegangen am 07.11.2016, meinde Uettingen an der Maßnahme beträgt 318.253,79 €. hat das Büro Arz, Würzburg, für die Gemeinde Hettstadt über Nach Abzug einer anteiligen Zuwendung nach Art. 2 BayGVFG das eingeleitete Bauleitplanungsverfahren zur Aufstellung des i.H.v. 36.500,50 € und der von der Gemeinde Uettingen bereits Bebauungsplans „Altensteig“ der Gemeinde Hettstadt infor- im Jahr 2014 geleisteten Abschlagszahlungen i.H.v. insgesamt miert und der Gemeinde Uettingen als benachbarter Kom- 178.773,03 € liegt die noch an den Landkreis zu zahlende mune im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Träger Schlusszahlung bei 102.980,26 €. öff entlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Im Jahr 2013 wurden für diese Ausbaumaßnahme (Gehwege) von den Beitragspfl ichtigen Vorausleistungen i.H.v. insgesamt Die Einsicht in die auf der Internetseite der Gemeinde Hett- 78.149,41 € auf den noch endgültig festzusetzenden Straßen- stadt verfügbaren Verfahrensunterlagen hat ergeben, dass es ausbaubeitrag erhoben. Auf Grund der nunmehr vorliegenden sich bei dem Bebauungsplanverfahren um die Ausweisung ei- Endabrechnung schätzt die sachbearbeitende Abteilung in der nes Wohnbaugebiets in nordöstlicher Ortsrandlage von Hett- VGem die noch zu erwartenden Straßenausbaubeitragsein- stadt handelt. Der vollständige Planungsinhalt kann der zu den nahmen auf rund 57.000,00 €. Verfahrensunterlagen gehörenden Begründung entnommen werden. Die überplanmäßige Ausgabe i.H.v. ca. 50.000,00 € (= Zahlung an Landkreis abzügl. geschätzte Beitragseinnahmen) soll im Beeinträchtigungen von Belangen der Gemeinde Uettingen Rahmen des Jahresabschlusses 2016 über eine höhere Rückla- sind aufgrund der Entfernung des Plangebiets zur Ortslage genentnahme gedeckt werden. Uettingen und insbesondere aufgrund der Lage des Plange- biets auf der von Uettingen abgewandten nordöstlichen Orts- Der Gemeinderat beschließt, die überplanmäßige Ausgabe zu ge- randlage von Hettstadt nicht ersichtlich, sodass ein Vortrag nehmigen und wie im Sachverhalt dargestellt zu decken. Der Vor- von Bedenken bzw. Einwendungen nicht veranlasst ist. sitzende wird sich mit dem Straßenbauamt in Verbindung setzen, damit man erkennt, woher die Kostenmehrung resultiert. Der Gemeinderat beschließt, im Bebauungsplanverfahren für die Ausweisung des Wohnbaugebiets „Altensteig“ der Gemeinde Hett- stadt keine Bedenken bzw. Einwendungen vorzutragen.

Bauantrag: Anbau an ein freistehendes Einfamilienhaus auf Fl.Nr. 266, Am Wehr 4, Uettingen Friedhof Uettingen: Mit Unterlagen vom 17.10.2016, eingegangen am 15.11.2016, Errichtung eines Brunnentrogs wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben be- für die Wasserentnahmestelle antragt. Nachdem im laufenden Jahr im Zuge der Feierlichkeiten zum Geplant ist im Einzelnen die Errichtung eines eingeschossigen 150 Jahrestag des Krieges von 1866 die Denkmale auf dem Flachdachanbaus an der Westseite des bestehenden Wohn- Friedhof saniert wurden, wurde auch der Vorschlag geäußert, hauses Am Wehr 4 von Uettingen. im Friedhof die Situation an den Entnahmestellen für Gieß- Das Baugrundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. wasser zu verbessern, indem dort zwei Brunnentröge errichtet § 34 BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die wird.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Informationen der Gemeinde Uettingen

Dieser Vorschlag erscheint grundsätzlich sinnvoll, deshalb wur- Main-Spessart-Solar-PV-Anlage Aalbachtalhalle de die Fachfi rma Seidenspinner Natursteinwerk, Neubrunn, Die Firma Main-Spessart Solar bekundet Interesse an dem um ein entsprechendes Angebot gebeten. Die Firma hat nun Dach der Aalbachtalhalle zur Errichtung einer PV-Anlage. Der mit Datum vom 25.10.2016 ein Angebot über zwei Brunnentrö- Vorsitzende konnte dies nicht befürworten. ge aus Sandstein aus ihrem nahegelegenen Steinbruch Rem- lingen vorgelegt, das einen Bruttogesamtpreis von 1.701,70 € ausweist. Das Angebot erscheint angemessen, die Fachkunde der Firma Anfrage PV-Anlage an der A 3 ist bekannt, sodass dem Angebot über zwei Brunnentröge aus Remlinger Mainsandstein der Zuschlag erteilt werden sollte. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass sich eine weitere PV-Firma Bei zeitnaher Beauftragung könnten die Tröge im Winterzeit- an der Fläche neben der A 3 interessiert. Die Gemeinde Uettin- raum gefertigt werden, sodass sie zu Beginn der nächstjähri- gen ist allerdings mit keinem Grundstück betroff en. gen Pfl anzperiode zur Verfügung stünden.

Der Gemeinderat beschließt, die Firma Seidenspinner Naturstein- werk, Neubrunn, gemäß ihrem Angebot vom 25.10.2016 mit einem Bruttogesamtbetrag von 1.701,70 € mit der Errichtung von zwei Brunnentrögen für die Wasserentnahmestelle im Friedhof zu be- Sitzung vom 14. Dezember 2016 auftragen.

Bauantrag: Umbau und Erweiterung einer Scheune Zuwendung nach Art. 13 c FAG - Erneuerung der Brücke auf Fl.Nr. 291, Nähe Schäfersgasse, Uettingen im Zuge der B 8 mit Ausbau einer Ortsstraße; Prüfung des Verwendungsnachweises Mit Unterlagen vom 10.11.2016, eingegangen am 01.12.2016, wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben be- Mit Zuwendungsbescheid vom 24.10.2016 teilt die Regierung antragt. von Unterfranken die Prüfung des Nachweises der Verwen- dung für die o.g. Zuwendungsmaßnahme mit. Die vorgelegten Geplant ist im Einzelnen, die bestehende Scheune auf dem Unterlagen führten zu folgenden Feststellungen: Grundstück Fl.Nr. 291 zwischen den Anwesen Schäfersgasse 6 und 8 umzubauen und in östliche Richtung zu erweitern, um Zuwendungsbe- Nachweis der diese damit in einen zeitgemäßen und besser nutzbaren Zu- scheid Verwendung stand zu versetzen. vom 27.08.2013 vom 22.06.2016 Das Baugrundstück Fl.Nr. 291 ist dem sog. unbeplanten Innen- Gesamtkosten 1.286.000,00 € 1.375.156,15 € bereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen; dort sind Vorhaben zu- zwf. Gesamtkosten 270.000,00 € 274.578,83 € lässig, die sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umge- Fördersatz Festbetrag (51,85 %) Festbetrag (50,99 %) bungsbebauung einfügen. höchstmögl. 140.000,00 € 140.000,00 € Dies ist im vorliegenden Fall gegeben; die Antragsunterlagen Förderung einschließlich der Nachbarunterschriften sind vollständig, es bisher ausbezahlt 0,00 € sind keine Gesichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des Schlussrate 140.000,00 € Einvernehmens entgegenstehen.

Die Schlussrate wird vom Staatlichen Bauamt Würzburg im Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Amts wegen ausgezahlt. Die Baumaßnahme ist plangemäß ausgeführt worden. Mit der Auszahlung der Schlussrate ist das Förderverfahren abgeschlossen.

ILE-Sitzung; Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Termin Projekt Ausbildungsmesse am 11.03.2017 (Kernzeit) 09369 9079-0 (Vermittlung) Der Vorsitzende gibt bekannt, dass am 11.03.2017 eine Ausbil- dungsmesse in der Aalbachtalhalle stattfi ndet. Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Aalbachtalhalle; Generalsanierung Besuchen Sie uns im Internet unter: Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Architekt und die Fach- www.vgem-helmstadt.de planer ihre Schlussrechnungen für die Lph 1 – 2 gestellt haben. Auch dort stehen wir Ihnen gerne Für die Lph 3 – 4 wird die Verwaltung entsprechende Angebote zur Verfügung. einholen. Sodann wird über die weitere Vorgehensweise be- Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt raten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 5 Informationen der Gemeinde Uettingen ZU WERTVOLL FÜR DEN WERTSTOFFHOF WEIHNACHTSGESCHENKE OHNE SCHLECHTES GEWISSEN TAUSCHEN

„Am Heiligen Abend gab es bei uns lange Gesichter. Die Groß- eltern schenkten den Kindern ein Trampolin für den Garten, dabei hatten die sich so sehr eine neue Holzeisenbahn gewünscht. Ein Umtausch war nicht mehr möglich und so haben wir das gute Stück einfach beim Tauschmarkt Mainfranken zum Tausch angeboten. Schon nach zwei Tagen fand sich eine junge Familie aus dem Kitzinger Raum, die genau so ein Trampolin gesucht haben und eine Holzeisenbahn zum Tauschen war auch da. Ich brauche nicht zu erwähnen, wie sehr die Gesichter aller Kinder an diesem Tag gestrahlt haben. Danke Tauschmarkt.“

Rückmeldungen dieser Art freuen die Initiatoren des Tauschmarkts Mainfranken besonders. Nicht nur wegen eines gelungenen Tausches, sondern auch, weil durch die Weiternutzung der Gegenstände täglich kleine Beiträge zur Abfallvermeidung geleistet werden.

Den Tauschmarkt Mainfranken gibt es seit über 4 Jahren. Er fasst Stadt und Landkreis Würzburg sowie den Landkreis Kitzingen zu einem großen Tauschgebiet Kennen Sie auch die team-orange-App? zusammen. Gegenstände können hier Einfach, mobil und kostenlos an die kostenlos und unkompliziert getauscht, Bereitstellung von Restmülltonne und Co. verschenkt oder gesucht werden. Das erinnern lassen und Abfuhrtermine einfache Hochladen von Objektbildern nie mehr verpassen. Erhältlich in allen macht das Stöbern zusätzlich interessant. App-Stores für Apple, Android und Überall besteht außerdem ein direkter WindowsPhone. Anschluss an die Apps der zuständigen Abfallwirtschaftsbetriebe.

Schauen Sie selbst einfach einmal vorbei: www.tauschmarkt-mainfranken.de

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Informationen der Gemeinde Uettingen

Radio Charivariri Umgang mit Biberdämmen kommt zu uns!s! Hinweise der unteren Naturschutzbehörde Hallo liebe Uettinger, Wie überall in Bayern breiten sich auch im Landkreis Würzburg die Biber aus. Sie besiedeln die Mainufer, kleine Flüsse und Vielleicht hat es sich schon rumgesprochen, dass wir Euch am Bachläufe. Dies ist im Prinzip sehr erfreulich, da das einst aus- 16. Mai 2017 mit unserem Riesen-Wohnmobil besuchen kom- gerottete Tier in seinen Lebensraum zurückfi ndet. men! Wir machen während unserer großen Muntermacher Mainfranken-Tour bei Euch Station und bringen richtig Gaudi Durch die Tätigkeiten des Bibers können aber auch Proble- mit! me auftreten: der Aufstau von Gewässern kann Grundstücke überfl uten, Ufer können unterhöhlt werden und gewässer- Los geht’s schon früh am Morgen: schaltet unbedingt um nahe Gehölze sind durch Nagen oder Fällung gefährdet. Dies 7.00 Uhr das Radio an, damit Ihr die Verkündung der Stadt- veranlasst Eigentümer von Grundstücken und Gewässer-Un- wette nicht verpasst. Dabei gilt es, ein paar kniffl ige Aufgaben terhaltspfl ichtige immer wieder eigenmächtig zu Maßnahmen, zu lösen, und das klappt am besten, wenn alle im Ort mit an- die mit dem Naturschutzgesetz nicht im Einklang stehen. packen! Solltet Ihr bis mittags um 12.00 alles geschaff t haben, spendieren Euch die dm Drogeriemärkte satte 3.000 Euro für Das Umweltamt des Landkreises Würzburg weist darauf hin, die Gemeindekasse! Davon hat dann also jeder was. dass Biber streng geschützte Tiere sind, die weder gefangen, verletzt oder getötet werden dürfen. Der Schutz bezieht sich Und dann geht es sogar noch weiter: abends um 17.00 Uhr er- auch auf Biberdämme, wenn sie zum Schutz von Fortpfl an- öff nen wir den Gratis-Biergarten mit kostenlosem Sternla von zungs- und Ruhestätten angelegt wurden. Sie dürfen dann we- der Würzburger Hofbräu, unserer leckeren Charivari-Grillbrat- der entnommen, beschädigt oder zerstört werden. wurst und natürlich der feierlichen Scheck-Übergabe von dm (denn wir sind sicher, Ihr packt das!). Es ist in der Praxis oft schwer zu entscheiden, ob ein Damm dem Biber nur zur Erweiterung des Lebensraumes oder als Wir freuen uns auf Euch! Schutz seines Wohnraumes dient, da in den seltensten Fällen Eure Charivari Muntermacher in Doppel-D, Dany und Daniel die charakteristischen Burgen als Wohnstätten errichtet wer- den. Viel häufi ger gräbt der Biber Erdkessel mit einem Zugang unterhalb des Wasserspiegels. Um nicht in Konfl ikt mit dem Naturschutzgesetz zu geraten, empfi ehlt die untere Natur- schutzbehörde, Biberdämme auf keinen Fall ohne Rückspra- che mit der Behörde abzutragen oder zu entfernen. Mitteilung der Würzburger Informationen zum Biber fi nden sich auch auf der Internetseite Recycling GmbH WRG des Landkreises www.landkreis-wuerzburg.de/Leistungen von A-Z. Ansprechpartner ist der Biberbeauftragte des Landkreises, Dr. Ulrich Gauer, Änderung der Tel. 0931 8003-183, Entsorgung der [email protected]. Leichtverpackungen – Gelber Sack Zum anstehenden Jahreswech- sel wird sich eine Änderung der Entsorgung der Leichtverpackun- gen - Gelber Sack - ergeben. Nach annähernd zehn Jahren wird die Würzburger Recycling GmbH WRG den Entsorgungsauftrag des Dualen Systems Deutsch- land DSD im Landkreis Würzburg nicht mehr durchführen. Für die langjährige Treue möchte sich die WRG mit einem kleinen Geschenk in Form einer modernen Mehrzwecktasche bedanken. Über eine Hauswurfsendung erhält jeder Haushalt zum Jahreswechsel eine Information zur künftigen Entsorgung der gelben Säcke. Dieser Sendung liegt ein Gutschein bei. Der Gutschein kann ab Jahreswechsel im Rathaus Uettingen zu den bekannten Öff nungszeiten eingelöst werden. Die WRG bedankt sich mit einer Spende in Höhe von 100,00 Euro bei der Gemeinde. Diese Spende soll für ein sozia- les Projekt oder eine soziale Einrichtung der Gemeinde Uettin- gen eingesetzt werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 7 Kinder und Familie

Freitag, 20.01. von 15.00 - 16.30 Uhr Apps, Installation und Anwendung Sie werden darüber informiert, wie man sinnvolle und brauch- bare Apps (z.B. der Tageszeitung, öff entlichen Verkehrsmit- Bahnhofstr. 4-6 97070 Würzburg tel,...) vorteilhaft einsetzt. Ebenso werden Vorteile und Gefah- ren der praktischen Anwendung aufgezeigt. Tel.: 0931|386-68700 Fax: 0931|386-68709 [email protected] www.me-haus.de Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Referenten: SchülerInnen des Riemenschneider-Gymnasiums Montags, ab 16.01. - 13.02. von 09.30 - 11.30 Uhr (5x) oder Teilnahme kostenfrei - Spende erbeten! Donnerstags, ab 19.01. - 16.02. von 20.00 - 22.00 Uhr (5x) „Zappelphilipp“ und „Traumsuse“ im Alltag Samstag, 21.01. von 09.30 - 12.30 Uhr Pädagogische Strategien bei Kindern/Jugendlichen mit AD(H)S Väterbrunch im Café komm oder herausforderndem Verhalten für Väter mit Kindern von Geburt bis 6 Jahren In diesem Workshop mit Videoaufnahmen befassen wir uns mit dem Verstehen der Handlungsweisen dieser Kinder und kon- Gut ins Wochenende starten und das alles ganz entspannt kreten pädagogischen Hilfen: Wie können die Kinder lernen, mit beim Väterbrunch mit Ihren Kindern im Cafe komm. Nutzen ihren Schwierigkeiten besser umzugehen? Welche Hilfen benö- Sie die Möglichkeit sich zu treff en, zum Relaxen, Frühstücken, tigen sie im Alltag und was überfordert sie? Welche Strategien Informieren, Spielen. Und das Beste: K indgerecht, O hne erleichtern dem Erwachsenen den Umgang mit den Kindern? Stress, M ännerfreundlich, M ahlzeit inklusiv. Referentin: Eva-Maria Schier, Pädagogin, Psychotherapie (HPG) Referent: Frederik Merkt, Dipl. Sozialpädagoge, vom IFP ausgebilde- te und zertifi zierte Fachkraft für Bindung Teilnehmerbeitrag: 52,00 € / Anmeldung erforderlich! Teilnehmerbeitrag: 3,00 €, inkl. Kaff ee oder Tee, für das gemeinsa- me Frühstück bitte etwas mitbringen (Brötchen, Marmelade, Käse, Dienstag, 17.01. von 10.00 - 11.30 Uhr Obst) / Anmeldung erbeten! Mein Baby verstehen: Besser schlafen Vortrag für Eltern mit Kindern von Geburt - 1 Jahr Dienstag, 24.01. von 15.00 - 17.00 Uhr Warum schlafen Babys anders als Erwachsene? Warum brau- Mitmachküche für Eltern und Kinder chen Babys keine Schlafprogramme („Schreien-lassen“)? Wel- für Eltern mit Kindern von 1-6 Jahren che Begleitung können Eltern anbieten, um ihrem Kind das Einschlafen zu erleichtern? Welche Möglichkeiten haben Eltern Gemeinsam wollen wir mit Eltern und Kindern schnell und ein- Einfl uss auf das Schlafverhalten zu nehmen und ihre persön- fach schmackhafte und gesunde Speisen zubereiten. Dabei wird lichen Bedürfnisse und die des Babys in Einklang zu bringen? die Sprache der Kinder gefördert, der Wortschatz erweitert und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln geschult. Weitere In- Referentin: Magdalena Bieberstein, Pädagogin (B.A.), Zusatzausbil- formationen unter: www.aelf-au.bayern.de/ernaehrung/familie dung Frühe Hilfen und frühe Intervention im Kinderschutz, Trage- tuchberaterin Referentin Praxistag: Bianca Schürger, Diätassistentin Teilnehmerbeitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich! Verantwortlich: Birgit Zöller, Bildungsreferentin Teilnahme kostenfrei! / Materialkosten 3,00 €/ Anmeldung erfor- derlich! Donnerstags, 19.01. - 16.02. von 19.45 - 22.00 Uhr (5x) Treff punkt: Theaterstr. 23, Lehrküche VerbraucherserviceBayern „Kess-erziehen“ In Kooperation mit dem Netzwerk Junge Eltern/Familien am Elternkurs für Eltern mit Kindern von 3 - 10 Jahren Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg und „Kess-erziehen“ zeigt auf, wie das Zugehörigkeitsgefühl des dem VerbraucherService Bayern des KDFB. Kindes gefördert werden kann, wie es lernt, zu kooperieren und Zutrauen in seine Fertigkeiten zu erlangen. Eltern werden ermutigt, Grenzen respektvoll zu setzen und dem Kind die lo- Mittwoch, 25.01. von 20.00 - 21.30 Uhr gischen und fairen Folgen zuzumuten. So lernt es Verantwor- Nur Mut zur Ermutigung tung für sein Handeln zu übernehmen. Der Weg zum harmonischen Familienalltag Mehr Info´s unter www.familienbund-wuerzburg.de Ermutigte Kinder sind starke Kinder. Aber wie ermutigt man Kin- Leitung: Tanja Stockert der? Wie kann man sie zu einer besseren Mitarbeit bewegen? Kursbeitrag: 40,00 € für Einzelpersonen / 50,00 € für Paare inkl. Sie erhalten Einblick, wie Sie das Verhalten ihres Kindes besser Materialkosten / Anmeldung erforderlich! verstehen. Sie erfahren einfache Wege um Kinder zu ermuti- In Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken (FDK), gen und den Familienalltag entspannter zu gestalten. Würzburg Durch die freundliche Unterstützung von Stadt und Referentin: Michaela Brand, Heilpädagogin, Familienrat-Trainerin Landkreis Würzburg erhalten Teilnehmende aus Stadt und Land- kreis Würzburg nach dem Kurs eine Teilbetrag zurück erstattet. Teilnehmerbeitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich!

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Kinder und Familie

Krabbelgruppe Holzkirchen / Wüstenzell

Für alle Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Mamas oder Papas.

Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr in Wüstenzell Bergstraße, im alten Rathaus

Kleine und große„Eismännlein“ in

Die Chor-/Tanz- und Schauspielgruppe der Grund- und Mittel- schule Waldbüttelbrunn hat sich unter Leitung von Schulleiter Manfred Glock am letzten Novemberwochenende (von Frei- tagnachmittag bis Sonntagnachmittag) wieder zu den traditi- onellen „Probentagen“ nach Aub begeben. Dort, im Ars-Musi- ca-Haus, direkt am Stadtbrunnen, wurde schon für das neue Wintermusical „Das Eismännlein“ geübt, das in etwa einem Jahr in Waldbüttelbrunn zur Auff ührung gebracht wird. Neben Tanzübungen und dem Einstudieren der neuen Lieder wurde in Aub auch schon nach geeigneten Schauspielern Ausschau gehalten. In ihrer Freizeit bastelten die Schüler mit den beiden Betreu- erinnen Elke Hilbert und Verena Thomas Mitbringsel für die Eltern. Höhepunkte waren, wie jedes Jahr, eine Fackelnacht- wanderung mit Gruselgeschichte (bei der sich mancher, je nach Altersstufe, durch die Kälte in ein kleines oder großes „Eismännlein“ verwandelt hat) und natürlich die Chorfeier im Gewölbekeller des Hauses mit „DJ Julian“. Am Sonntagnachmittag wurden die müden aber glücklichen Sänger, Tänzer und Schauspieler dann wieder von ihren Eltern in Empfang genommen. Die Chorgruppe vor dem Musikhaus

Anzeige Gemeindebücherei Uettingen

Die Gemeindebücherei in der Schule ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Ab 9. Januar 2017 ist wieder zu den gewohnten Öff nungszeiten geöff net. Montags von 15.00 – 17.30 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 9 Senioren und Familie

„Das tut mir gut!“

Angebot Liebe Mitbürger/innen der Gemeinden für Menschen ab 60 Helmstadt mit Holzkirchhausen und Uettingen, in Waldbrunn Durch Ihre großzügige Spende helfen Sie u.a. körperlich- und geistig behinderten Kindern ihr Leben etwas zu erleichtern und lebenswerter zu machen. Ein herzliches und Dankeschön dafür! Mit diesem Betrag unterstützt der VdK u.a.: Die Betreuung von behinderten und kranken Menschen durch das VdK-Ehrenamt, Ferienaufenthalte Das Gesundheitsamt für Stadt und Land- für behinderte Kinder und bedürftige alte Menschen sowie Schaff ung von Arbeits- kreis Würzburg lädt am Donnerstag, 26. plätzen für Menschen mit Handicap. Januar 2017 interessierte Personen herz- Ein Dank auch unseren Sammlern, die auf Grund ihres Einsatzes 2025,20 € dem lich ein, sich in gemütlicher Runde unver- VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen übergeben konnten!!! Der Ortsverband hat bindlich mit dem Programm „Das tut mir diesen Betrag bereits an die Kreisgeschäftsstelle weitergeleitet. gut! Gemeinsam aktiv und gesund älter werden“ bekannt zu machen. Ihr VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen Die beiden Informationsveranstaltung fi nden am 26. Januar 2017 von 13:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus in Wald- brunn (Hauptstraße 2, Sitzungssaal, Sei- teneingang benutzen) und von 15:30 bis 16:30 Uhr im Haus der Begegnung in Rottendorf (Estenfelder Straße 1) statt. Das Programm wurde von der Hoch- schule Coburg entwickelt und startet im Februar 2017. Es bietet Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die in- teressierten Seniorinnen und Senioren treff en sich regelmäßig, um sich über verschiedene Gesundheitsthemen aus- zutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Es geht um Fragen wie „Wie kann ich fi t und aktiv bleiben?, Wie ernähre ich mich ausgewogen?, Was mache ich, wenn ich eine chronische Erkrankung habe?, Wo bekomme ich Informationen über meine Erkrankung her? Oder Wie fi nde ich ver- trauenswürdige Gesundheitsinformatio- nen im Internet?“.

Anmeldung für die Veranstaltung in Rottendorf bis 24. Januar 2017 bei Mirjam Gawenda, Leiterin Haus der Begegnung, Tel. 09302 / 99205, Mail: [email protected]; für die Veranstaltung in Waldbrunn bis 24. Januar 2017 bei Patricia Nennstiel-Tischler, Koordinatorin Mehrgenerationenhaus WABE Tel. 0 93 06 / 9844027, Mail:[email protected]. Nähere Informationen zum Programm bei Tonia Ebner, Landratsamt Würzburg, Tel. 0931 / 8003-664, Mail: [email protected] .

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Aus Vereinen und Verbänden

Gartenbauverein Uettingen Trachten- und Bürgerverein Uettingen

Mitgliedsausweise Die neuen Mitgliedsausweise (Gültig von 2017-2021) sind da und können bei Anni Meckelein, Raiff eisenstr. 24 oder bei Nicole Schlereth, Bayernstr. 7 abgeholt werden. Bei welchen Firmen man mit dem Mitgliedsausweis Rabatte erhält, fi ndet ihr auf der Internetseite vom Gartenbauverein Uettingen. www.gartenbauverein-uettingen.de/Informationen

Interessierte, die dem Gartenbauverein Uettingen beitreten möchten, können sich gerne bei Nicole Schlereth (Tel. 980515) oder einem weiteren Mitglied der Vorstandschaft melden.

Der Gartenbauverein Uettingen wünscht allen Mitgliedern und allen Bürgerinnen und Bürgern Einladung zur Mitgliederversammlung der Gemeinde Uettingen am Dienstag, 24. Januar im Fränkischen Landgasthof ein gutes neues Jahr 2017. Beginn: 19.00 Uhr Die Vorstandschaft Tagesordnung: 1. Eröff ung – Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht Ortsverband 4. Entlastung 5. Bericht des Schriftführers Uettingen 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Vorschauf auf 2017 8. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung zum politischen Stammtisch an alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern am Montag, 30. Januar 2017 um 19.30 Uhr Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die Vorstandschaft im Fränkischen Landgasthof.

Anzeigen

Heribert Endres Ortsvorsitzender

Palettenholz gegen Abholung zu verschenken Tel. 09369-99646

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 11 Anzeigen

www.cemex.de

CEMEX Kies & Splitt GmbH Steinbruch Helmstadt, Am Klettenberg Tel. 09369-2360, Fax 0931-9706925 [email protected]

Malermeisterbetrieb Batke malt, tapeziert, lackiert, bessert aus. Trockenbau · Fassadenrenovierung Baubiologische Wohnraumberatung Tel. 09369 9800470 o. 0160 7301332

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Aus Vereinen und Verbänden

MGV 1818 Uettingen

Große Gefühle bei der fränkischen Weihnacht Eine Stunde mit viel Gänsehaut-Momenten bescherte der MGV ten Mal Tränen in den Augen des überwältigten Publikums. Uettingen den Besuchern der „Fränkischen Weihnacht“ in der Moderner Chorgesang: Dafür steht der Happysound- Chor. bis auf den letzten Platz gefüllten katholischen Kirche am drit- Ihre Songs „You raise me up“ und vor allem „Marys boy ten Adventssonntag. Zu hören war die Weihnachtsgeschich- child“ rissen die Zuhören förmlich mit. te in Uettinger Mundart, einfühlsam vorgetragen von Gabi Zeitweise konnte man ein Stecknadel fallen hören. Hellmann, bekannt als Würzburger Nachwächter(in). Nach dem fulminanten „Benia callastoria“, einem Berglied in Die Chöre des MGV untermalten die Textpassagen mit be- italienischer Sprache, geschmettert von Männerchor, war es geisternden Liedbeiträgen. MGV Vorsitzender Ralf Endres dann aber doch so weit: Die begeisterten Zuhörer konnten zeigte sich bei der Begrüßung hoch erfreut über den rie- nicht mehr an sich halten und spendeten tosenden Applaus. sigen Zulauf. Um die besinnlichen Momente des Konzerts zu erhöhen, bat er die Gäste auf Beifallsbekundungen zwi- Etwas zu früh, folgte doch noch die letzte Passage der Weih- schen den einzelnen Vortägen zu verzichten. nachtsgeschichte. „Dafür freuen wir uns über einen großen Schlussapplaus.“ Der Vorsitzende des PGR David Schleßmann dankte in sei- ner Schlußrede den Chorleitern Petra Schätzlein und Willi Klaus Fiederling an der Orgel gab mit „Wachet auf und ruft Thoma und den zahlreichen Helfern für dieses tolle Ad- die Stunde“ den Startschuss für das 75-minütige Programm, ventserlebnis. dem gleich ein Höhepunkt folgte: Passend zur Textpassage der Verkündigung Mariens und dem Magnifi cat ertönte aus Nach den gemeinsam gesungenen „Tochter Zion“ gab’s nun über hundert Kehlen das „Largo“ von Händel. auch den verdienten Schlussapplaus des begeisterten Pub- likums. Eine Bläsergruppe des AMV intonierte die „Hymne an die Nacht“ sehr eindrucksvoll. Schöne runde Stimmen zeigte der Bei Glühwein und Punsch ließ so mancher den frühen Abend Frauenchor mit seinem „Weihnachtswiegenlied“ und „Weih- gemütlich ausklingen – und man war sich einig: nacht, frohe Weihnacht“ bekannt als Titelmelodie aus: „Drei Nüsse für Aschenbrödel“. So etwas muß es öfter geben! Bei „Des Deutschen Seemanns Weihnacht“ stimmgewaltig vom 35 köpfi gen Männerchor gesungen, standen zum ers-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 13 Aus Vereinen und Verbänden

Veranstaltungen im Benediktushof Holzkirchen

Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Sa 07.01. & Sa 21.01. & Sa. 04.02. jeweils 10 bis 13 Uhr Kontemplation am Samstag Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Stille gemeinsam Kontemplation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung, Weitere Infos: www.benediktushof-holzkirchen.de

Anzeigen

Volkshochschule Würzburg & Umgebung Uettingen

Yoga Grund- und Aufbaustufe Atemübungen - tiefe Entspannung

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lö- sen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen.

Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Kursnr.: 51240 UE; Kursbeginn: Do., 23.2., 18-19:30 Uhr; 8 x; Jeden 3. Donnerstag beginnt der Kurs erst um 19.00 Uhr Kosten: 80,00 €; (erm. 71,40) max. Teilnehmerzahl: 9-10 Ort: Kath. Pfarramt Uettlngen, Pfarrsaal; Kursleitung: Traudel Steinhäuser-Dolgun Tel. 0173-3208445

Info und Anmeldung: www.vhs-wuerzburg.info E-Maill: [email protected]

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Neues Fahrzeug für die Uettinger Wehr für Januar 2016 Am Samstag, den 10.12.2016 konnte die Uettinger Wehr nach Einweisung neues TSF–W langer Zeit des Wartens das neue TSF-W im Feuerwehrgerä- tehaus begrüßen. Mit Martinshorn und Blaulicht fuhr das neue Jugendgruppe: Donnerstag, 12.01. 19:30 Uhr Fahrzeug besetzt mit Kommandant Fabian Rößler, 1. Bgm. He- Gruppe 2: Dienstag, 10.01. 19:30 Uhr ribert Endres, 1. Vorstand Horst Walter, Ehrenkommandant Gruppe 3: Montag, 09.01. 19:30 Uhr Walter Gastann, ehem. zweiten Kommandanten Wilhelm Rip- Gruppe 4: Sonntag, 15.01. 09:00 Uhr pel sowie dem Gerätewart Stefan Schätzlein zu seinem neuen Maschinisten-Einweisung: Stellplatz im Gerätehaus. Dort konnten die zahlreich anwesen- Montag, 16.01. 19:30 Uhr oder Dienstag, 24.01. 19:30 Uhr den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden das neue Fahr- zeug in Augenschein nehmen. Wer am Termin seiner Gruppenübung verhindert ist, bitte auf Termin einer anderen Gruppe ausweichen. In den kommenden Wochen geht es darum, sich mit dem neu- en Fahrzeug und Gerätschaften vertraut zu machen, bevor das Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ Fahrzeug offi ziell in Dienst gestellt wird.

Aktuelles:

Christbäume zu verkaufen!

Unter dieser alljährlichen Aktion konnten Uettingens Einwoh- ner ihren Baum auch dieses Jahr wieder am Feuerwehrgerä- tehaus erwerben. Gegen eine kleine Spende für die Jugendfeu- Die feierliche Fahrzeugsegnung fi ndet am 14. Mai 2017 statt! erwehr wurde der Baum sogar bis vor die Haustüre geliefert. An diesem Termin steht dann das neue TSF-W für die Bürger Die traditionelle Christbaumverlosung fand im Anschluss an zur Besichtigung bereit. den Baumverkauf wieder im Feuerwehrgerätehaus statt. Auk- tionator Wilhelm Rippel versteigerte mit Leckereien bestückte Christbaumäste an die Höchstbietenden. Ast für Ast fand sich so ein neuer Abnehmer.

Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Gästen sowie bei den tüchtigen Helfern.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 15 Aus Vereinen und Verbänden

Aalbachtaler Musikverein

Vielen Dank! sagen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns mit einer Spende beim Standkon- zert am Kirchplatz nach dem evangeli- schen Gottesdienst an Heilig Abend un- terstützt haben. Der Erlös kommt der Ausbildung junger Musiker im Rahmen unserer Vereins- arbeit zugute.

Für 2017 wünschen wir allen viel Glück und Gesundheit!

Aalbachtaler Musikverein e.V.

Der Aalbachtaler Musikverein e.V. lädt alle seine Mitglieder am Sonntag, 29. Januar ab 19:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Music-Hall ein. Es ist ein kleiner Imbiss vorbereitet.

Bitte prüft, ob Eure Bankverbindung und (E-Mail) Adresse aktuell sind! Bankgebühren für Rücklastschriften müssen wir sonst weitergeben!

Vererben Sie

Menschlichkeit. Foto: Frank Rothe

Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Sprechen Sie mit uns: Telefon 0203.7789 -0 www.kindernothilfe.de

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Aus Vereinen und Verbänden

Infos und Anmeldung: Turn- u. Sportverein Helga Grothausmann Per E-Mail: [email protected] Uettingen 1910 e.V. Rückenschulleiterin und Beckenbodentrainerin Luisa Beyerlein, Tel.: 20300 Eva Wiesinger, Tel: 982992 Karina Stollberger, Tel.: 20394 Turn- und Gymnastikabteilung Gebühr: für Mitglieder kostenlos Wir starten wieder mit neuen Kursen für Damen und Herren für Nichtmitglieder s. jeweiliger Kurs

Rückenschule Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rü- Zumba®Fitness – neuer Kurs cken – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur mit ab 13.01.2017! Helga Grothausmann Immer freitags 18.30 – 19.30 Uhr 1. Kurs Montags 18.45 – 19.45 Uhr ab 09.01.2017 in der alten Grundschule in 12 x 30,00 € Uettingen (Würzburger Str. 1). 2. Kurs Dienstags 18.45 – 19.45 Uhr ab 10.01.2017 12 x 30,00 € Kosten: für Mitglieder des TSV Uettingen 20 € (10x) für Nichtmitglieder 35 € (10x) Bodyforming Infos und Anmeldung: Ein Ausdauer- und Problemzonentraining für Bauch – Beine – Po – Arme mit Luisa Beyerlein Luisa Beyerlein, Tel.: 016093005083 oder E-Mail: [email protected] Dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr ab 10.01.2017 12 x 30,00 €

Beckenbodentraining ( nur für Frauen ) Jugendfußballabteilung Eine gezielte Gymnastik für eine starke, straff e Körpermitte Hallo liebe Sportfreunde, und für eine aufrechte Haltung, u. a. mit Übungen nach Pilates mit Helga Grothausmann der TSV Uettingen 1910 e.V. veranstaltet am Samstag, 21. Januar und am Sonntag, 22. Januar sein beliebtes Hallen- Dienstags von 9.00 – 10.00 Uhr ab 10.01.2017 12 x 30,00 € turnier für U7 – U 11 Junioren in der Aalbachtalhalle Uettingen. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Richtig fi t ab 60 Fit und beweglich im Alltag werden und bleiben! Wir kräftigen die Muskulatur, halten Gelenke, Sehnen und Bänder mobil und geschmeidig, wir trainieren unsere Wanderabteilung Koordination mit Helga Grothausmann Termine 2017 Mittwochs von 17.40 – 18.40 Uhr ab 11.01.2017 12 x 30,00 € Sonntag, 9. April: 9.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Rundwanderung Külsheim Sonntag, 21. Mai: 9.30 Uhr Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rü- Rundwanderung Volkach cken – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur mit Eva Wiesinger Sonntag, 11. Juni: 9.30 Uhr Steigerwald-Rundwanderung Gräfenneuses Mittwochs von 18.50 – 19.50 Uhr ab 11.01.2017 12 x 30,00 € Sonntag 16. Juli: 13.00 Uhr Rundweg Kaff elstein Kreuzwertheim Fit in den Tag Sonntag, 13. August: 9.30 Uhr Eine vielseitige Gymnastik, trainiert Kraft, Ausdauer und Rundwanderung Bessenbach Beweglichkeit mit Karina Stollberger Sonntag, 10. September: 13.00 Uhr Donnerstags von 8.30 – 9.30 Uhr ab 12.01.2017 12 x 30,00 € Rundwanderung Lindelbach Sonntag, 8. Oktober: 13.00 Uhr Nordic-Walking Rundwanderung Panoramaweg Lauftreff jeden Montag 9.00 Uhr am Schwimmbad Einzelheiten zu den Wanderungen werden wie immer im für Jedermann ab 60 (auch für Einsteiger möglich) jeweiligen Monat bekannt gegeben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 17 Anzeigen

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

BIC GENO DE M1 GLS 2016/1 www.sos-kinderdoerfer.de

Suche langfristig einen Wir suchen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser wie auch Garagenstellplatz Eigentumswohnungen in Ihrer Nähe! Der Verkauf erfolgtg

in Uettingen für die Unterstellung für Sie kostenlos!! Kontakt: eines zukünftigen Oldtimers. Tel: 0172/6952157 oder 09342/9347000 E-Mail: [email protected] Tel.: 0172 / 534 9642

Immobilien seit 1995

Ihr Ansprechpartner in Uettingen & Helmstadt für den Verkauf Ihrer Immobilie

Harald Mehling Immobilien seit 1995 0170-890 9586 www.gvi-immomakler.de

Katalogübergabe / Promotion Remlingen Ortsmitte 2-ZW, 52 qm, bei freier Zeiteinteilung sehr guter Küche (Einbauküche vorhanden), Bad, Nebenverdienst möglich. PKW-Abstellplatz, Kellerraum. Ab Januar 2017 zu vermieten. Tel. 0175-26 16 757 Tel. 07262/1700 od. [email protected]

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Veranstaltungen

MGV 1818 Uettingen TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Januar 2017

Do. 5. Januar Männergesangverein: Generalversammlung

Fr. 6. Januar Männergesangverein: Jahrtag

So. 8. Januar Neujahrsempfang Gemeinde

Sa. 14. Januar Männergesangverein: Böhmischer Abend in der Aalbachtalhalle

Sa./So. 21./22. Januar TSV: Hallenfußball Aalbachtalhalle

Di. 24. Januar Trachten- u. Bürgerverein: Mitgliederversammlung

Fr. 27. Januar Hundeverein: Generalversammlung

5. Böhmischer Abend in Uettingen So. 29. Januar AMV: Generalversammlung Music Hall Zum fünften Mal nun steigt in der Aalbachtalhalle der Böh- mische Abend. Der MGV Uettingen feiert sein 135 – jähriges So. 29. Januar Kartenvorverkauf Prunksitzung Bestehen und lädt zur großen Geburtstagsparty ein. Bühnenbau Prunksitzung Aalbachtalhalle Karten für dieses Naturereignis zu VVK 15 € ( AK 18 € ) gibt es in den Filialen der Bäckerei Kachel in Uettingen an der B 8 und Di. 31. Januar Förderverein AMV: Netto Markt oder telefonisch unter Tel. 09369 26 11. Generalversammlung Music Hall

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 19 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Evangelische Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, zusätzlich jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 14:00–16:00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr Das Pfarramt ist bis einschließlich 8. Januar geschlossen.

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Für Konfi rmanden: Konfi Tag am 14.01. von 10-16.00 Uhr Für Senioren: Club 60 am 12.01. um 14.00 Uhr „Gedanken zur Jahreslosung“ mit Pfr. Laudi Nächste Kirchenvorstandssitzung 26.01. 2017 um 19.00 Uhr Anzeigen Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Fr. 06. Januar Epiphanias 10.15 Uhr N.N. Kollekte für die Weltmission So. 08. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für das Gemeindehaus So. 15. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD So. 22. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für unsere Kirche So. 29. Januar 4. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr N.N. Kollekte für Diakonisches Werk der EKD So. 5. Februar letzter Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr N.N. Kollekte für Lutherischer Weltbund

Ökum. Seniorentreff

Herzliche Einladung an alle in den Pfarrsaal der Kath. Kirche zu Kaff ee und Kuchen am

Donnerstag, 19. Januar um 14.00 Uhr

Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Kirchliche Nachrichten

Katholische Samstag, 04.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst, anschl. Erteilung Pfarrgemeinde Uettingen des Blasiussegens (Pfr. Grönert) Katholisches Pfarramt in Helmstadt: für die Pfarrgemeinde

St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Helmstadt, 11.00 Remlingen, Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Weitere Termine: Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Montag, 09.01. 19.00 Uhr Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Vortrag mit Anselm Grün – Näheres siehe Plakate oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Mittwoch, 11.01. 16.00 bis 17.00 Uhr oder privat 0931/4043576 im Pfarrsaal Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmel- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Inge Gernhardt, dungen usw. Tel. 09369/1821 Dienstag, 31.01. 20.00 Uhr Kommunion-Elternabend im Pfarrsaal Gottesdienstordnung

Freitag, 06.01 Dreikönig Kollekte für die afrikanische Mission 10.30 Uhr Messfeier mit Aussendung Vortrag: Anselm Grün der Sternsinger (Pfr. Hauck) Sicherlich mit ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Samstag, 07.01. Taufe des Herrn 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) 50. Jahr des Bestehens für die Pfarrgemeinde der kath. Kirche Uettingen: Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen der Vortrag von Benediktinerpater Anselm Grün, Sonntag, 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) für die Pfarrgemeinde Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt 18.00 Uhr Taizégebet

Sonntag, 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhau- vom Kloster Münsterschwarzach sen,11.00 Remlingen, Samstag: 18.30 Helmstadt am Montag, 09. Januar 2017, um 19:00 Uhr, in der kath. Kirche Uettingen Sonntag, 29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier Thema: „Worte, die tragen“ für die Pfarrgemeinde Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Herzliche Einladung zu diesem Abend 11.00 Remlingen, Samstag: 18.30 Helmstadt Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 21 Arzt & Apotheke

Di. 17.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat Mi. 18.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 ohne Guthaben und vorwahlfrei sowohl im Festnetz wie Do. 19.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 auch in den Mobilfunknetzen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 20.01. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1,  09342/914510 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 322833 Sa. 21.01. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31,  09391/2550 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180 5191212 So. 22.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Mo. 23.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Tel. 0700 35070035 Di. 24.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Notdienst der Apotheken Mi. 25.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 26.01. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 bis 8:00 Uhr des Folgetages Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 27.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Tel. 0800 00 22 833 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Sa. 28.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So. 29.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  So. 01.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mo.. 30.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830  Mo. 02.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Di. 31.01. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1,  09342/914510  Di. 03.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Mi. 01.02. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31,  09391/2550  Mi. 04.01. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Do. 02.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990  Do. 05.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Fr. 06.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844

Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Anzeigen Sa. 07.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 So. 08.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mo. 09.01. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1,  09342/914510 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Di 10.01. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31,  09391/2550 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mi. 11.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Do. 12.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Fr. 13.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Sa. 14.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 So. 15.01. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 16.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 Anzeigen

Suche Putzhilfe für Büro- und Wohnräume in Uettingen 14-tägig ca. 3 Stunden Tel. 09369-99646

DDerer

wwünschtünscht IIhnenhnen ffürür ddasas JahrJahr 22017017 ZZufriedenheit,ufriedenheit, GesundheitGesundheit undund LLebensfreude.ebensfreude.

PRIVATANZEIGEN Anzeigentext: Kleinanzeigen erscheinen immer in allen 4 Ausgaben Gesamtaufl age: 3.350 B: 90 x H: bis 20 mm 10,- € B: 90 x H: bis 30 mm 15,- € B: 90 x H: bis 40 mm 20,- € Farbzuschlag + 5,- € Familienanzeigen in der Gemeindeausgabe Ausgabe: Preise: schwarz-weiß Auftraggeber: 1/8 Seite B: 90 x H: 64 mm 25,- €  B: 90 x H: 90 mm 35,- € Straße / HausNr.  1/4 Seite B: 90 x H: 133 mm 45,- €  1/4 Seite B: 188 x H: 64 mm 45,- € PLZ Ort: Farbzuschlag 10,- € Preise gelten für Zusendung der druckfertigen Datei Telefon: Dekor u. Rahmengestaltung 7,- € E-Mail: Dekor und Musterauswahl siehe unter: www.mageta-verlag.de SEPA-Lastschriftmandat Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer ! Kontoinhaber: Auftrag senden an: IBAN: D E Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt z. Hd. Frau Sporn Im Kies 8 97264 Helmstadt oder direkt per mail an: [email protected] Datum: Unterschrift des Auftraggebers

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2017 23 Anzeigen