Sachsen April 2013 | Jahrgang 8 | Ausgabe 19

FDas offizielleu MagazinSS des Säcballhsischen FuSSball-Verbandes

Sicherheit Sportrichterjahrestagung Spielbetrieb Wernesgrüner Pokal-Sachsen: Halbfinale komplett Abräumer: Radebeuler BC talentförderung DFB-Stützpunkt Görlitz Schiedsrichter 03 25 26 27 28 29 30 33 34

RIAL ...... TO I il 2013 ...... D E ...... pr A ...... g ...... un g un der ...... Görlitz ...... en fuSSball | ier ör s Cup Cup ...... f iz t f i des FMA FMA des n issenschaftskongress 2013 issenschaftskongress l e uf: Ausbildung C-Trainer Breitenfußball Breitenfußball C-Trainer uf: Ausbildung l zschulung für TrainerInnen im weibl. Bereich Bereich weibl. im TrainerInnen für zschulung atung des Ausschusses Qualifizierung Ausschusses des atung Sach ua Ta Q finale des DFB-Futsal-Cups unterlag man man unterlag DFB-Futsal-Cups finale des nur knapp beim mehrmaligen Meister Toren. 2:3 mit Münster USC Ich wünsche Ihnen viel Seiten. folgenden Lesender Freude beim Reichenbach Klaus Ihr Präsident des Sächsischen Fußball-Ver- e.V. bandes Tagung Tagung Hallen- Ü30 DFB-Stützpunkt DFB-Stützpunkt DFB-W Aufr Ber Kur Impressum

16 10 12 14 17 19 22 24

...... ll ba ...... SS ...... d b FUSSBALL, u ...... un rie N nf des Radebeuler BC Radebeuler des - E ahl 2013 ahl et n üner Pokal Pokal üner S e D-Junioren D-Junioren lb utsal-Cup utsal-Cup e au CH ädche eitenfußball eitenfußball gebnisse der Herren Herren der gebnisse auen des SV Eintracht Leipzig-Süd Leipzig-Süd Eintracht SV des auen pi s M Fr Vereine und Verbände: Bemühen Sie sich und Verbände: Vereine um Schiedsrichter-Nachwuchs! Werben Funktionären bei Spielern, aktiven bei Sie und für Fußballinteressierten die Funkti- Schiedsrichters! des on Meine Gratulation geht an Hallen-Landesmeister und die alle Gewinner SFV- der SFV-Futsal-Cups der Hallensaison 2012/2013. Besonders auffälligwaren Erfolge des Radebeuler BC bei den Wett- dabei die bewerben im weiblichen Der gewann Verein alle Nachwuchs. möglichen Titel; mit den B-, C- und D-Mädchen bei den Hallen-Landesmeisterschaften und mit den B- und C-Mädchen die SFV-Futsal- Cups. Den Titel des NOFV-Hallenmeis- ters 2013 konnten die C-Junioren von erringen. NOFV-Meister Ebenfalls kann sich der Hohenstein-Ernstthal VfL 05 auf Grund Gewinns des des Futsal-Cups der nennen. Bei Herren der Teilnahme am Viertel- Er Fr und C- JuniorInnen SFV-F Wernesgr Kreisausw Br 03 04 06 06 07 08 09

...... chter N ri s eltcup 2012 eltcup TER ...... ojekt Vereinsberatung Vereinsberatung ojekt elttag im Sport«im elttag In hied V Fex Fex cherheit SF Sc Si Editorial Editorial Pilotpr Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, und Sportfreundinnen Liebe SA des Leser und Leserinnen liebe ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von Sachsen Fußball. Mit aufgefrischtem Design haben zusammen wir mit der Firma Fotos und alleBeiträge versucht, Leipzig« »TopMedia übersichtlicher anzuordnen, moderner zu gestalten und somit leserfreundlicher aufzutreten. Stand Mit wächst! Sachsen in Fußball Der 01.01.2013 sind mit den nun Personen mehr 133.177 als 3.000 neue Mitglie- der im letzten Jahr in Vereine des SFV eingetreten. Damit sind ca. ¼ aller Ver- einsmitglieder des Landessportbundes Sachsen im Fußball organisiert. Herz- lichen Dank für speziell dieses an alle Vereins- Engagement, und Verbands- Sachsen! in hier vertreter Parallel dazu mussten wir jedoch einen nun auf Schiedsrichtern 94 von Rückgang noch 3.138 verzeichnen. Hier gilt es nun der letzten verstärkt, dieseJahre Tendenz zu stoppen. Ich appelliere deshalb an alle DFB-Umw Sportrichter Jahrestagung Jahrestagung Sportrichter »Umw 2012 Jahres des Schiedsrichter AG Inhalt SFV INTERN SFV INTERN

SFV startet Pilotprojekt zur DFB-Vereinsberatung SFV i SFV n Von April bis Juli 2012 führte der Sächsische Fußball-Verband ein Pilotprojekt zum Thema n ter

Vereinsberatung durch. Als einer von vier Landesverbänden wurde der SFV vom Deutschen ter n Fußball-Bund ausgewählt, die geplante DFB-Vereinsberatung mit zu entwickeln. n SFV i

Ziel des Pilotprojekts ist die Erprobung einer 180-minütigen Runde die Themen verschiedener Methoden zur Informa- Markus Müller ist Koordinator für Ehrenamt und Finanzen diskutieren. tion, Qualifikation und Beratung von das Pilotprojekt Vereinsberatung In Zusammenarbeit mit den Kreis- und Vereinen zu den Themen Ehrenamt und beim Sächsischen Fußball-Verband. Stadtfußballverbänden soll während der Finanzen. Er studiert im Masterstudiengang Pilotphase in jedem der 13 Kreisverbände Sportmanagement an der Univer- des SFV ein solcher Vorstandstreff abge- Aus dem DFB-Amateurfußball-Kongress sität Leipzig und übernimmt im halten werden. 2012 in Kassel ging, angesichts der aktuel- Rahmen des Projekts folgende Die Pilotphase wird nicht nur im SFV, len Herausforderungen, die Empfehlung Aufgaben: sondern auch im Fußball- und Leichtath- hervor, ein Qualifizierungs- & Beratungs- Planung sowie Organisation der letik-Verband Westfalen, sowie den Fuß- system zu konzipieren, das die Entwick- Veranstaltungen | Dokumentation der ballverbänden von Schleswig-Holstein lungspotentiale der Vereine stärkt. Das Veranstaltungen vor Ort | Evaluation und Rheinland durchgeführt. Bundesweit Projekt DFB-Vereinsberatung umfasst der Ergebnisse werden in diesem Zeitraum 63 Vereine drei Stufen und wird nun von April bis Ju- Mail: [email protected] durch DFB-Mobil-Besuche für das Thema li in einer Pilotphase erprobt: Vereinsberatung sensibilisiert, davon 25 in Sachsen. Stufe 1 Die Projektleitung und Gesamtverant- Auf Grundlage bereits vorhandener Maßnahmen, wie der neuen DFB-Online wortung obliegt der SFV-Arbeitsgruppe DFB-Mobil und individuelle Experten- beratung sensibilisieren Vereine Vereinsberatung sowie landesverbandsspezifischen Qualifizierungs- und »Vereinsberatung und Verbandsentwick- »Der Sächsische Fußball-Verband leis- ob das Projekt Vereinsberatung fortge- Beratungsangeboten, sollen die Vereine zunächst für die Themen Ehrenamt lung« unter Vorsitz des zweiten Vizeprä- An den Vorstandstreffs sollen insgesamt tet damit echte Pionierarbeit für und im führt und ab Januar 2014 bundesweit und Finanzen sensibilisiert und über das bereits bestehende Angebot informiert sidenten und gleichzeitig Beauftragten etwa 150 Vereine teilnehmen. Wobei von DFB. Im Interesse unserer Vereine sind umgesetzt werden soll. Am Mitwirken der werden. Diese Vereinsgrundlagen werden im Rahmen der bekannten DFB- für Fußballentwicklung Christoph den 30 geplanten Veranstaltungen 13 wir noch vor allen anderen Landesver- Pilotphase interessierte Vereine wenden Mobil-Besuche sowie sogenannter Vorstandstreffs geschaffen. Kutschker. Im Hauptamt ist der stellver- Vorstandstreffs in Sachsen stattfinden bänden in diesem Bereich engagiert und sich an Ihre Kreisverbände. tretende Geschäftsführer des Sächsischen werden. Mit etwa 20 von insgesamt 50 investieren sehr zeitig Ressourcen.« Fußball-Verbandes, Tom Prager, für die geplanten individuellen Expertenbe- Text: Markus Müller/SFV Durchführung verantwortlich. ratungen geht der SFV auch in punkto Auf dem DFB-Bundestag am 24./25. Foto: Christian Schreiber/SFV Stufe 2 Vereinsberatung voran. Dies unter- Oktober 2013 in Nürnberg wird nach Grafik: eigene Darstellung in Anlehnung an Auf der zweiten Stufe findet die Vereinsqualifizierung anhand der bestehenden Als neues Gesicht beim SFV wird Markus streicht auch Christoph Kutschker: Auswertung der Pilotphase entschieden, die Grundstruktur der DFB-Vereinsberatung Angebote des SFV und der, in Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen, Müller die Pilotphase der Vereinsbera- angebotenen Bildungsmaßnahmen statt. In der Pilotphase wird der SFV das tung koordinieren und die Projektleitung Kurzschulungsmodul Ehrenamt »Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeite- bei der Durchführung und Evaluation rInnen für die Vereinsarbeit?« anbieten. Darüber hinaus sind landesverbands- tatkräftig unterstützen. spezifische Qualifizierungsangebote zu Fußball-Sportrecht, Passwesen und DFB-net geplant. Die Grundlage bzw. jene Sensibilisierung für und Information über die Thema- Architektur- und Ingenieurbüro tik soll anhand zweier Modelle getestet werden. Im ersten Modell wird ein Infor- Stufe 3 mationsblock für Vorstandsmitglieder Dipl.-Bauing. VDA Sven Ehmer Auf Nachfrage wird den Vereinen auf der dritten Stufe eine Vereinsberatung in die bereits bekannten DFB-Mobil- in Form einer individuellen Fachberatung zu Themen wie Finanzbuchhaltung, Besuche integriert. Das zweite Modell Waschleither Straße 22 Tel.: (03774) 61131 Rechnungswesen, Mittelbeschaffung und Sportsponsoring angeboten. Finanz- ist der Vorstandstreff. Dabei werden experten werden einen Verein für etwa einen Tag direkt vor Ort besuchen und Vereinsverantwortliche wie Vorsitzen- 08344 Grünhain-Beierfeld Fax: (03774) 644717 individuell beraten. de, Schatzmeister, Abteilungsleiter und E-Mail: [email protected] Jugendleiter von etwa 10-12 Vereinen in

04 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 05 SFV INTERN schiedsrichter

D FB-Umweltcup 2012 Schiedsrichter des Jahres 2012 ausgezeichnet n Mehr als 400 Fußballvereine aus ganz Deutschland haben am DFB Umweltcup 2012 Halbzeittagung der Schiedsrichter der Landesliste: ter teilgenommen und dabei über 1.400 Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz verwirklicht. Anja Liebmann und Stefan Herde wurden für ihre Leistungen geehrt. n

SFV i Am 15. Februar wurden in Frankfurt/M. Braun« in Leipzig durch SFV-Geschäfts- Im Rahmen der Halbzeittagung der erringen. Mit dieser Auszeichnung wur- Schiedsrichter Stefan Herde am Jahres- die Bundes- und Landessieger von DFB- führer Frank Pohl nachträglich geehrt. Schiedsrichter der Landesliste, vom den die guten bis sehr guten Leistungen ende als Sachsens bester Schiedsrichter Präsident Wolfgang Niersbach ausge- Stellvertretend für den Verein nahm 11.-13. Januar 2013 an der Sportschule von Anja in der Frauen-Regionalliga, so- gekürt wird. Der Oberliga-Schiedsrichter Schied zeichnet. Aus Sachsen hatten sich nur 12 Herr Scholz, Abteilungsleiter Fußball »Egidius Braun« in Leipzig, erfolgte wie als Schiedsrichterassistentin in der verstand es in der Rückrunde der Saison Vereine für den DFB-Umwelt-Cup regis- beim TSV, die Auszeichnung entgegen. die Auszeichnung der Schiedrichter des 2. Frauen-Bundesliga gewürdigt. Kritisch 2011/12 mit sehr konstanten und guten s

trieren lassen, von denen lediglich zwei Er berichtete, dass ein großer Kom- Jahres 2012. im Umgang mit sich selber, steht sie aber Leistungen sich in ein prima Licht zu richter Mannschaften punkten konnten. post angelegt wurde, auf dem jeglicher Klaus Reichenbach (Präsident SFV), auch in der Männer-Domäne der Herren- rücken. Der Saisonablauf der Hinrunde Verschnitt vom Gelände kompostiert Harald Sather (Vors. Schiedsrichteraus- Bezirksliga ihren »Mann«. Als aktive 2012/13 war aber nicht mehr zu toppen. Der FC 08 Dorfstadt konnte mit seinen wird. Zudem konnten die Mitglieder des schuss) und Carsten Bergk (Schiedsrich- Fußballerin, ob im Verein oder in der Zeitweilige bundesweite Spitzenposi- umgesetzten Ideen 937 Punkte sammeln. TSV ihre Bioabfälle dort ablegen. ter-Ansetzer) übernahmen die Ehrung Schiedsrichterauswahl, ist sie eine gern tion in der A-Junioren-Bundesliga Landessieger in Sachsen wurde der TSV der besten Schiedsrichterin und des bes- gesehene Mitspielerin. Spitzenposition in der NOFV Oberliga Bärenstein, der mit sechs umgesetzten Die Aktion wurde vom letztjährigen ten Schiedsrichters. Herzlichen Glückwunsch, Anja! Diese Leistungen zeigen den 24-jährigen Ideen stolze 6.905 Punkte erzielte und Übungsleiter der D-Junioren, Ronny Par- Studenten als würdigen Schiedsrichter damit deutschlandweit den 30. Platz be- sche, initiiert. Zudem wurden die Kinder Der Sächsische Fußball-Verband gratuliert Anja Liebmann Stefan Herde des Jahres in Sachsen. legte. Der TSV konnte leider nicht an der im Verein fortlaufend über den Umgang zum Landessieg und würdigt damit das Erstmalig konnte Anja Liebmann den Mit Jahresbeginn 2012 war nicht unbe- Herzlichen Glückwunsch, Stefan! Ehrung der Landessieger in Frankfurt mit Licht und Wasser aufgeklärt. Kinder, Engagement des TSV Bärenstein im Be- Titel »Schiedsrichterin des Jahres 2012« dingt zu erwarten, dass der Dresdner Text/Fotos: Harald Schenk/SFV teilnehmen, daher wurde der Verein am Eltern und Vorstand reagierten positiv reich Nachhaltigkeit & Umweltschutz. 18. März an der Sportschule »Egidius auf die Teilnahme am DFB-Umweltcup. Text/Fotos: Christian Schreiber

LSB ruft auf zum »Umwelttag im Sport« Unter dem Motto »Sport in Sachsen – Mit der Natur in gesundem Einklang« ruft der Landessportbund Sachsen (LSB) 2013 zum dritten »Umwelttag im Sport« auf.

Der Umwelttag kann im Zeitraum vom und Umwelt soll so noch bewusster und 20. bis 28. April durchgeführt werden. sichtbarer werden, damit auch im Sport Umwelttag Wir haben schon Sportgeräte gebaut, Die besten Aktionen für den Schutz von Verhaltensänderungen zur Reduzierung im Sport 2013 da haben andere noch damit gespielt! Natur und Umwelt werden prämiert und schädlicher Auswirkungen auf Natur, Sport in Sachsen – Mit der Natur in gesundem Einklang mit dem Titel »Umweltbewusster Sport- Umwelt und Klima führen. Die Reso- verein« ausgezeichnet. Anmeldeschluss nanz auf die ersten beiden Umwelttage Stolz über das Erreichte«, so Dr. Petra ist der 5. April. war erstaulich. Tzschoppe, Vizepräsidentin Breiten- Schäper Sportgeräte Vertriebs-GmbH Nottulner Landweg 107, 48161 Münster

»Es wird immer deutlicher, dass wir uns sport des Landessportbundes Sachsen.  8JAHRE  8JAHRE Telefon: +49 (0)2534 6217-10 Telefax: +49 (0)2534 6217-20 Alle sächsischen Sportvereine, Landes- den großen Anforderungen Energieeffi- Trainingstor, Aluminium vollverschweißt, 7,32 x Kleinfeld- oder Jugendtor, Aluminium vollver- E-Mail: [email protected] 2,44 m, TÜV geprüft schweißt, TÜV geprüft Web: www.sportschaeper.de fachverbände und Stadt- und Kreis- zienz, Natur- und Artenschutz aus ver- Partner des Umwelttags im Sport sind Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Boden- Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Boden- sportbünde sind aufgerufen, sich mit schiedenen Gründen nicht verschließen das Sächsische Ministerium für Umwelt rahmen aus Rechteckprofil (75 x 50 mm), Netzbügel rahmen aus Rechteckprofil (75 x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. In- *Alle Preise inkl. MwSt. Gültig bis 31.06.2013. Insel- Entsprechend den aktuellen FIFA und DFB Anforde- tegrierte Netzaufhängung. Wichtig für einen Preisver- lieferungen gegen Mehrpreis möglich. Druckfehler dem komplexen Thema Umwelt- und können. Für uns sollte es eine sportliche und Landwirtschaft, der Staatsbetrieb vorbehalten. Spiralanker dienen der Rutschhem- rungen. Integrierte Netzaufhängung. Wichtig für einen gleich: Inklusive Netz und 4 Spiralanker, angeschweiß- mung - beachten Sie dies und lassen Sie sich von Klimaschutz auseinandersetzen und mit Herausforderung sein, dafür zu sorgen, Sachsenforst, die Sportwissenschaftliche Preisvergleich: Inklusive Netz und 4 Spiralanker, ange- ten Griffen und innenliegenden Eckverbindern! uns beraten! schweißten Griffen und innenliegenden Eckverbindern! eigenen Aktionen in der Region oder dass sich unser Umfeld nicht verschlech- Fakultät der Universität Leipzig und die 5 x 2 m - Tiefe 1,0 m 07SAM1R1 799,00 € Untere Netztiefe 1,5 m 06SAM1R2 1.289,00 € direkt vor Ort an der Aktionswoche zu tert, sondern verbessert. Umweltschutz Sächsische Landesstiftung Natur und 5 x 2 m - Tiefe 1,5 m 07SAM1R2 819,00 € Untere Netztiefe 2,0 m 06SAM1R3 1.299,00 € beteiligen. Die Verantwortung für Natur ist wie Marathon: Ausdauer, Kraft und Umwelt. Die Schirmherrschaft hat er- 5 x 2 m - Tiefe 2,0 m 07SAM1R3 839,00 €   3 x 2 m - Tiefe 1,0 m 08SAM107 649,00 € Klappbares Mini-Fußballtor neut Sachsens Staatsminister für Umwelt Inkl. Spiralanker Frachtfrei 3 x 2 m - Tiefe 1,5 m 08SAM157 689,00 € Größe 155 x 100 cm. Rundprofil in Alu und Landwirtschaft Frank Kupfer über- blank. Netzbügel einklappbar. Inkl. Netz. 8JAHRE 8 Jahre Garantie Inkl. Netz 3 x 2 m - Tiefe 2,0 m 08SAM127 729,00 € Weitere Informationen und die Anmeldung zum Umwelttag 2013 unter auf vollverschweißte Teile. Bestell Nr.: 06SAM333 199,00 € www.sport-umweltbewusst.de nommen. Garantiebedingungen beachten. Text: Stefan Bär/LSB Sachsen

06 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 07 Sicherheit Sicherheit

Sportrichter-Jahrestagung in der SFV-Sportschule Egidius Braun in Leipzig AG Fex Zum dritten Mal kamen die Vorsitzenden der Sportgerichte aller SFV-Mitgliedsverbände Ursachenforschung: Neu gegründete Arbeitsgruppe gegen Fremdenfeindlichkeit, zusammen, um die zweitägigen Fort- und Weiterbildungsangebote zu nutzen. Extremismus und Gewalt

Wie in jedem Jahr kamen auch vor Beginn de Sportrichter Thoralf Stein, Beisitzer Während der Vorträge und auch am Der Sächsische Fußball-Verband hat im Gewalt-, Rassismus- und Diskriminier- Leiterin des Projektes »Im Sport verein(t) der Rückrunde des Spieljahres 2012/2013 im SFV-Verbandsgericht, für seine lang- Abend wurden die angesprochenen vergangenen Jahr die Arbeitsgruppe ge- ungsdelikten« (Homepage SFV) können für Demokratie«, die Schulung der Fuß- am 01./02. Februar 2013 die Vorsitzenden jährigen Verdienste in der Sportgerichts- Themen unter reger Beteiligung der gen Fremdenfeindlichkeit, Extremismus derartige Vorfälle zudem umgehend an ball-Vereine hinsichtlich rechter Rhetorik der Sportgerichte aller SFV-Mitglieds- barkeit mit der SFV-Ehrennadel in Bronze Anwesenden vertieft und ausgewer- und Gewalt – AG Fex – gegründet. Die die AG gemeldet werden. Hier will der und Symbolik durch Demokratietrainer verbände zur nunmehr 3. Sportrichter- ausgezeichnet. Nach einem allgemeinen tet. Positive Resonanz fand am Samstag Zielsetzung besteht darin, die grundle- SFV den Vereinen Mut zusprechen sich des LSBs (siehe Seite: 30-32). tagung des SFV an der Sportschule Resümee und Hinweisen zum Ablauf der der Dialog mit den Vertretern des SFV- genden Ursachen dieser Themenbereiche bei Vorkommnissen zu melden, keiner Ein weiterer Eckpfeiler in der Arbeit der »Egidius Braun« in Leipzig zusammen. Sportgerichtsverfahren, informierte SFV- Schiedsrichterrates, den Sportfreunden wissenschaftlich aufzuarbeiten. Aus den wird bei einer Meldung an den Pranger AG ist die Veranstaltung des nunmehr Lars Albert und Josef Hauer, die offen und gewonnen Erkenntnissen sollen Aktivitä- gestellt, es wird gemeinsam nach Lösun- 3. Netzwerktreffens »Gemeinsam gegen sachlich einige Sportgerichtsentscheidun- ten für die Praxis abgeleitet werden. gen gesucht! Um Ausschreitungen bereits Rechtsextremismus, Rassismus und Ge- gen hinterfragten und die Optimierung im Vorfeld zu vermeiden, nimmt der SFV walt im Fußball«, bei dem sich die sechs der Kommunikation zwischen Sportge- Die Vorkommnisse in Fußballstadien zudem Einfluss auf die Spielplanung. Auf- Landesverbände des NOFVs und die Lan- Sicherheit richt und Schiedsrichtergremien anspra- werden dabei als gesellschaftliches Pro- grund einer Kooperation mit dem Lan- dessportbünde der ostdeutschen Bundes- chen. Der weitere Tagungsablauf stand im blem betrachtet, welches nur mit dem dessportbund Sachsen koordiniert Na- länder über die Wirkung ihrer Projekte Zeichen der Darstellung typischer Fälle Engagement aller beteiligten Gesell- dine Haase, AG-Mitglied und beim LSB austauschen.

Sicherheit von Beleidigungen in der Rechtsprechung schaftsgruppen gelöst werden kann. Die von DFB, NOFV und SFV, insbesondere AG Fex steht daher in Kontakt mit den mit rassistischem und diskriminieren- sächsischen Fanprojekten, dem Landes- (oben) Gastvortrag: »Wie erkenne ich rechte Tendenzen im Fußball?« des LSB-Projektes dem Bezug. Stephan Oberholz – unter- präventionsrat sowie den lokalen und »Im Sport – verein(t) für Demokratie« von Ulrike Fabich, LSB-Demokratietrainerin stützt durch Gastreferentin Angelika Rib- landesweiten Sicherheitsbehörden und (unten) Angelika Ribler und Stephan Oberholz ler und LSB-Projektleiterin Nadine Haase den Sicherheitsbeauftragten der Vereine. – informierte über die wiederkehrenden Die Tätigkeitsschwerpunkte, in der seit Dabei registrierte der Tagungsleiter Vizepräsident Stephan Oberholz über Standardkonstellationen und die hierbei Oktober aufgenommenen Arbeit, sind Stephan Oberholz, SFV-Vizepräsident die im März 2012 gegründete AG gegen in der Regel zu treffenden Sanktionen. die Verbesserung der Sicherheit in den Die AG Fex besteht aus den folgenden Mitgliedern (v.r.n.l.): für Recht und Satzungsfragen, erfreut die Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Stadien und die Ausweitung präventiver Christoph Kutschker (Vizepräsident für Spielbetrieb), Stephan Oberholz (Vizepräsident für große Teilnahmebereitschaft der Sport- Gewalt (AG FEX, siehe rechte Seite) und die Zum Abschluss der gelungenen Tagung Maßnahmen. So werden die Vereine bei Recht und Satzungswesen und Leiter AG Fex), Nadine Haase (Landessportbund Sachsen richter. Fast alle sächsischen Sportge- bei Rassismusvorfällen und anschließen- bedankte sich die Tagungsleitung auch im der Gestaltung ihrer Satzung oder Stadi- zuständig für das Projekt: »Im Sport verein(t) für Demokratie«), Dr. Thomas Hauser richte (Kreis-/Jugendsportgerichte; SFV- den Sportgerichtsverfahren erforderliche Namen der Referenten für die rege Mitar- on-/Sportplatzordnung beraten. Mit dem (Vorsitzender des Ausschuss Qualifizierung im SFV), Lutz Mende (SFV-Mitarbeiter, Sport-/Jugend-/Verbandssportgericht) Informations- und Kommunikations- beit der Teilnehmer und den konstruktiven Meldebogen: »Sofortinformationen bei Zuständig für Sicherheit und Fankoordination) – www.sport-umweltbewusst.de waren mit mindestens einem Teilnehmer Dialog. Die Teilnehmer bescheinigten der vertreten. In der umfangreich angelegten Gastvortrag: »Wie erkenne ich Veranstaltung ein hohes Niveau und den zweitägigen Veranstaltung stellte die Ta- rechte Tendenzen im Fußball?« Erhalt wichtiger Impulse für die tägliche »Weiter für Demokratie und aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Branden- der namhafte ReferentenInnen gewonnen gungsleitung ein breit gefächertes Fort- Arbeit. Toleranz« burg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpom- werden. Angelika Ribler, Sportjugend Hes- und Weiterbildungsangebot zusammen, struktur. Der Gastvortrag »Wie erkenne Text: Stephan Oberholz/SFV-Vize- 3. Netzwerktreffen »Gemeinsam gegen Ex- mern sowie besonderer Vertreter des DFB sen, wird – wie bewährt – die Tagungsmo- um die Sportrichter fit für ihre verant- ich rechte Tendenzen im Fußball?« des präsident für Recht und Satzungsfragen tremismus, Rassismus und Gewalt im Fuß- (Prof. Dr. Gunter Pilz, AG TARD), der TU deration führen. Herr Martin Gerlach, SV wortungsvollen Aufgaben zu machen. LSB-Projektes »Im Sport – verein(t) für Fotos: SFV ball« am 18./19.April 2013 an der Sport- Chemnitz, der Universität Leipzig und Empor Berlin, Bundesgeschäftsführer der Demokratie« von Ulrike Fabich, LSB- schule »Egidius Braun« der Deutschen Sportjugend wird die Ver- Türkischen Gemeinde Deutschland und Die gleichzeitig ebenfalls an der Sport- Demokratietrainerin, und der als offener tiefung des Erfahrungsaustausches im In- Diversity-Trainer, wird die Tagung mit schule Leipzig stattfindende Jahresta- Dialog geführte Vortrag über Konflikt- Unter Federführung des SFV wird am 18. terventions-/Präventionsbereich und der einem Referat zum Thema: »Unterschie- gung des SFV-Spielausschusses mit den management und Bewährungstrafen im und 19. April 2013 zum bereits 3. Mal das Netzwerkstrukturen, die Weiterentwick- de, die Unterschiede machen – Vielfalt im Spielobleuten aus den Kreisverbänden Sportrecht durch die Julius-Hirsch-Preis- Treffen des Netzwerkes »Gemeinsam gegen lung des Modells von Bewährungs- bzw. Fußball (be)achten!« bereichern. gab Gelegenheit, wichtige Themen, wie trägerin Angelika Ribler, Sportjugend Rechtsextremismus, Rassismus und Ge- Antidiskriminierungs-Auflagen in Sport- Erwartet werden daneben weitere nam- etwa die erforderliche Anpassung der Hessen, gaben den Teilnehmern wichtige walt im Fußball« an der Sportschule »Egi- strafverfahren sowie der Netzwerkausrich- hafte Gäste aus Sport, Politik und Gesell- Ordnungen und Statuten im SFV für die Impulse zur sachgerechten Behandlung dius Braun« in Leipzig stattfinden. Unter tung über die NOFV-Grenzen hinaus auf schaft. nächste Spielzeit, gemeinsam zu diskutie- von Verfahren und Vorfällen mit diskri- Beteiligung der Fußball-Landesverbände der Agenda der zweitägigen Tagung ste- Texte dieser Seite: Stephan Oberholz ren. Im Rahmen der Veranstaltung wur- minierendem Hintergrund. im NOFV, der Landessportbünde (LSB) hen. Für die Veranstaltung konnten wie- Foto: Christian Schreiber/SFV

08 Sachsen fuSSball | April 2013 SachsenfuSSball | April 2013 09 Spielbetrieb Spielbetrieb

Ergebnisse der Herren Die rund 350 Zuschauer sahen in einer ersten Platz in der Gruppe A. Somit kam perfekt vorbereiteten Halle, zahlreiche es im Halbfinale zu einem reinen Berli- Platz Mannschaft Hallen-Landesmeisterschaft und NOFV-Futsal-Meisterschaft in Hohenstein-Ernstthal: gute bis sehr gute Futsal-Spiele. In den ner- und Sächsischen Duell um den Ein- 1. VfL 05 Hohenstein- VfL 05 - aus der eigenen Halle bis in Viertelfinale desD FB-Futsal-Cups Vorrundenspielen in den zwei Gruppen zug ins Finale. ernstthal gab es keine Überraschungsergebnisse. 2. SD Croatia Herren mit 3:1 gegenüber Torgau durch und ge- Somit qualifizierten sich in der Gruppe In diesen beiden Spielen ging es nicht 3. LFfc Berlin 1892 Am 02. Februar war das HOT-Sportzen- wannen den Hallen-Landesmeistertitel Platz Mannschaft A Gastgeber VfL 05 Hohenstein-Ernst- nur um den Finaleinzug, sondern auch 4. NFfV Gelb-Weiß trum in Hohenstein-Ernstthal erneut der Herren 2013. Im kleinen Finale setz- 1. NFfV Gelb-Weiß Görlitz thal sowie SD Croatia Berlin und in der um die Teilnahme beim DFB-Futsal- Görlitz 09 Austragungsstätte der Endrunde um die te sich der Gastgeber aus Hohenstein mit 2. SC Hartenfels Torgau Gruppe B mit dem Turnierfavoriten LFC Cup. Die begehrten zwei DFB-Viertelfi- 5. SV BW Petershagen/ Hallen-Landesmeisterschaft der Herren. 2:0 gegenüber TSV 1848 aus Flöha durch 3. VfL 05 Hohenstein- Berlin auch unser Meister NFV Gelb- nal-Teilnehmerplätze wollte jeder errei- eggersd. In fünf Regionalmeisterschaften (West, und sicherte sich die Bronzemedaille. ernstthal Weiß Görlitz, für das Halbfinale. chen. Beide Halbfinalspiele endeten nach 6. FCc Baltic Futsal Nord, Ost, Mitte und Süd) qualifizierten Der SFV gratuliert den Görlitzern zum 4. TSV 1848 Flöha der regulären Spielzeit unentschieden. 7. fSV Schmalkalden sich die besten sechs Hallenmannschaf- Gewinn der Hallen-Landesmeisterschaft 5. SG Weixdorf Durch das 0:0 im Spiel Croatia gegen VfL 8. SV Eintracht ten für das Turnier in Hohenstein. Die und den Platzierten zu den gezeigten 6. VfB Empor Glauchau 05 und auf Grund des besseren Torver- Mit dem fälligen Entscheidungsschießen Magdeburg Leistungen. Ein Dank gilt dem Organisa- hältnisses erreichte der Gastgeber den (jeweils drei Spieler von der 6m-Marke) tionsteam des VfL 05 Hohenstein-Ernst- b thal rund um Vereinspräsident Heiko werden sollte. Auch Hohenstein wird konnte der VfL 05 (2:1 gegen NFV Gelb-

etrie Fröhlich. die Farben des SFV beim NOFV-Turnier Weiß) und die SD Croatia (4:3 gegen den lb vertreten, als Ausrichter ist der letztjäh- LFC) das Endspiel erreichen.

Spie Durch den Titelgewinn sicherte sich rige Zweitplatzierte der NOFV-Meister- Im Finale bezwang der VfL 05 Croatia NFV Gelb-Weiß Görlitz die Teilnahme schaft ebenfalls qualifiziert. Berlin mit 3:2 und konnte somit erstma- an der NOFV-Futsal-Meisterschaft, die Text: Christian Schreiber lig den NOFV-Meistertitel nach Sachsen am 23.02. in gleicher Halle ausgetragen Fotos: Franka Schmidt holen und nimmt damit als erste säch- Spie b Hallen-Landesmeisterschaft der Herren sische Herrenmannschaft am DFB-Fut- lb wurde 2013 zum zweiten Mal nach dem sal-Cup teil. etrie etrie lb einheitlichen FIFA-Futsal-Reglement Text: Volkmar Andermann/SFV

ausgetragen. Gastgeber und Titelvertei- Foto (oben): NOFV b Spie diger VfL 05 Hohenstein-Ernstthal war Foto (unten): Volkmar Andermann/SFV angetreten, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Doch die Hausherren muss- ten sich im Halbfinale NFV Gelb-Weiß DFB-Futsal-Cup 2013 Görlitz geschlagen geben. Im zweiten Sowohl der VfL als auch Croatia Berlin Halbfinale besiegte der SC Hartenfels hatten sich als Finalisten des NOFV- Torgau den Titelträger von 2011, den Futsal-Cups die Teilnahme am weiter- TSV 1848 Flöha. Im Finale setzten sich führenden nationalen DFB-Futsal-Cup die Görlitzer in einem spannenden Spiel gesichert. Die Berliner empfingen am 16.03. den Regionalmeister Südwest, die Spvgg Ingelheim, und konnten sich mit einem 8:5 für das Halbfinale am 23./24. März qualifizieren. Der VfL ging durch Thomas Kochte in Der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal ist NOFV-Futsal-meisterschaft SD Croatia Berlin (zweifacher DFB-Fut- Mannschaft von Baltic Futsal Rostock, Führung. Bis zur Pause legte Münster die erste sächsische Herren-Mann- Erstmalig wurden die NOFV-Futsal- sal-Cup-Gewinner, zweifacher UEFA-Fut- der Vertreter aus Sachsen-Anhalt, SV Der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal un- mit 2:1 vor und erhöhte vor 350 Zu- schaft die es in das Viertelfinale des Meisterschaften 2013 der Herren und sal-Cup-Teilnehmer, mehrfacher Berliner Eintracht Magdeburg und mit dem neuen terlag am 16. März mit 2:3 (1:2) beim schauern nach dem Seitenwechsel auf DFB-Futsal-Cup geschafft hatte. der C-Junioren im Sächsischen Fußball- Futsal-Meister und vierfacher NOFV- Sächsischen Titelträger aus Görlitz, dem zweifachen Deutschen Futsalmeister 3:1. In Überzahl konnte der VfL durch Unterstützt wurde der VfL in Münster Verband ausgetragen. Ausrichter der offi- Futsal-Meister), der amtierende Berli- NFV Gelb-Weiß 09, sowie mit dem Ver- und zweifachen Teilnehmer am UEFA- Sebastian Helbig auf 2:3 verkürzen. von SFV-Vizepräsident Jörg Gern- ziellen Hallenmeisterschaften des NOFV ner Futsal-Meister Lichterfelder FC, die anstalter und Vorjahreszweiten, VfL 05 Futsal-Cup, dem UFC Münster. Im Der verdiente Ausgleich blieb aber der hardt, Vereinschef Heiko Fröhlich mit nach dem FIFA-Futsal-Reglement war der Futsal-Meister aus Thüringen, FSV At- Hohenstein-Ernstthal, die derzeit besten Viertelfinale des nationalen Wettbe- Mannschaft um Trainer Sven Günther Frau und fünf stimmungsvollen Fans. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. letico Schmalkalden aus Brandenburg, Futsal-Mannschaften aus dem NOFV- werbs verkaufte sich der Nordostdeut- verwehrt. Sie trafen in den Schlussmi- Sie sahen ein sicher allen in Erinnerung Beim Herrenturnier am Samstag, den 23. der SV Blau-Weiß Petershagen/Eggers- Verbandsgebiet im HOT-Sportzentrum sche Futsal-Meister allerdings teuer. nuten lediglich zweimal den Pfosten. bleibendes Spiel. Februar waren neben dem Titelverteidiger dorf aus Mecklenburg-Vorpommern, die in Hohenstein-Ernstthal, vertreten.

10 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 11 Spielbetrieb Advertorial

Hallen-Landesmeister ohne Hallentraining Der Sportplatz erwacht aus dem Winterschlaf Gekonnt: Die Frauen des SV Eintracht Leipzig-Süd sind beste Frauenmannschaft geworden Vielen Rasensportplätzen sieht man jetzt die Strapazen des Winters deutlich an. Als »Erste Hilfe« und das ohne zusätzliches Training in der Halle. müssen etwa ab Ende Februar/Anfang März die notwendigen Nährstoffe zugeführt werden.

Die Frauen des SV Eintracht Leipzig-Süd Neben einer aufgespielten Rasennarbe ist der Mehrzweck-Sportplatz-Schleppe oder Schleppe), machen sie zum unverzichtba- (ELS) haben in der abgelaufenen Hallen- SFV-Futsal-Cup der Frauen Hallen-Landesmeisterschaft auch der Grünaspekt der Gräser mangel- der Allround-Schleppe. Diese Schleppen ren Gerät für jede Sportanlage. Wenn die saison sowohl den Hallen-Landesmeister- Platz Mannschaft Platz Mannschaft haft. Ausgepowerte Gräser werden gelb, bieten mit ihren speziellen Werkzeugen Bodenoberfläche zu nass ist oder viele Re- titel errungen, als auch den SFV-Futsal- 1. SV Eintracht Leipzig-Süd 1. SV Eintracht Leipzig-Süd das bedeutet fast immer Nährstoffmangel. vielfachen Nutzen: Einebnen der Ober- genwurmhaufen den Spielbetrieb stören, Cup gewonnen. 2. DFC Westsachsen 2. FCc Erzgebirge Aue »Erste Hilfe« für den Rasen bietet ein spe- fläche, Einschleppen von Sand, Zerreiben kann man jetzt auch schon den Platz aeri- Zwickau 3. 1. FFC Fortuna Dresden ziellen Rasen-Frühjahrsdünger wie z.B. von Wurmhaufen, Lüften und Vertikutie- fizieren und mit ca. 20 t Sand besanden. Am 27. Januar konnten sich die Leipzi- 3. chemnitzer FC 4. SV Johannstadt 90 »Spring P56«. Er enthält die im Frühjahr ren. Altes, abgestorbenes Pflanzenmate- Der Boden wird auf diese Weise trockener gerinnen in Seifhennersdorf den Hal- 4. SG Leipziger 5. chemnitzer FC erforderlichen Nährstoffe im richtigen und die Regenwurmhaufen werden zerrie- len-Landesmeistertitel sichern. Bei der Verkehrsbetriebe 6. radebeuler BC 08 Verhältnis zueinander und liefert den ben. Mit dieser Maßnahme muss nicht bis Endrunde der besten 10 Mannschaften 7. 1. FC Lok Leipzig dringend benötigten Wachstumsmotor zur Sommerpause gewartet werden. konnten im Finale die Frauen von FC Erz- 8. herolder SV Stickstoff. gebirge Aue mit 1:0 bezwungen werden. 9. TSV Spitzkunnersdorf Wertvolle Tipps und Pflegeanleitungen Einen Monat später folgte der Triumpf 10. fSV Lokomotive Dresden Die Gräser können jetzt wieder wachsen erhalten Sie übrigens wieder auf den ge- im SFV-Futsal-Cup der Frauen. Am 23. und die Belastungen viel besser verkraften. planten EUROGREEN Seminaren. Infos Februar verteidigte die Eintracht ihren Falls der Boden durch Frost angehoben Vielfacher Nutzen: Die Allround-Schleppe unter: www.eurogreen.de. Futsal-Titel aus dem Vorjahr und ver- Haben sie ihre Mannschaft speziell auf die worden und zu locker ist, wird er mit einer Machen Sie Ihren Rasen rechtzeitig fit für wies den DFC Westsachsen Zwickau, den Hallensaison vorbereitet? leichten Walze (max. 120 kg/m Arbeits- rial wird somit von der Bodenoberfläche Training und Wettkampf. Die richtigen Chemnitzer FC und die SG Leipziger Ver- Leider konnten wir das in diesem Jahr breite, ohne Rütteleffekt) einmal gewalzt. entfernt. Wasser, Luft und Nährstoffe

Langzeitdünger sowie weitere Tipps zur Spie b kehrsbetriebe auf die Plätze. nicht machen, da wir keine Hallenzeiten Hierdurch wird die locker aufliegende dringen wieder leichter in den Boden ein. Sportplatzpflege erhalten Sie über Ihren lb von der Stadt zugesprochen bekamen. Rasennarbe angedrückt und die Gräser Die variablen Größen der Schleppen und etrie etrie EUROGREEN Fachberater vor Ort: Jörg Kurzinterview mit Sebastian Popp, lb Trainer des SV Eintracht Leipzig-Süd stiegen, welche Zielstellung bestand für Um das Spiel mit vier Feldspielerinnen haben wieder gute Bodenhaftung. Ideal ist die sehr gute Eignung auch für Tennen- Schubert, Mobil: 0170-56 46 202 oder per

ihre Frauenmannschaft für die zurücklie- und einer Torfrau zu üben sind wir zum auch das wöchentliche Abschleppen mit plätze und für Kunststoffrasen (Allround- b Spie eMail: [email protected]. Mit dieser Hallensaison setzten die Frau- genden Hallenturniere? Teil in die Soccerworld Leipzig ausgewi- en aus der Messestadt ihre Erfolgsserie Wir waren uns mit der Mannschaft ei- chen. Sonst haben wir weiterhin draußen fort. Im letzten Jahr konnte im Sommer nig, dass wir den Futsal-Titel verteidigen trainiert. bereits der Landesmeistertitel und der wollten. Aufgrund der höheren Leis- Aufstieg in die Regionalliga gefeiert wer- tungsdichte bei der Hallen-Landesmeis- Wie erklären sie sich den Erfolg in der Halle? den. Diese Erfolgsserie war Grund genug, terschaft wollten wir es dort unter die Bei uns spielt der Spaßfaktor eine große um mit Sebastian Popp, dem Trainer der besten vier Teams schaffen, also bis ins Rolle. Hallentraining und Hallenturniere erfolgreichen Frauen vom SV Eintracht Halbfinale kommen. Die teilnehmenden spielen unsere Frauen unheimlich gern. Leipzig-Süd, zu sprechen. Mannschaften bei der Landesmeister- schaft waren technisch stärker einzu- Gibt es Unterschiede beim Spiel nach her- Herr Popp, sie haben im vergangenen Jahr schätzen als beim Futsal-Cup, daher war kömmlichen Hallenregeln und Futsal? den Futsal-Cup gewonnen und sind als es eigentlich schwerer ein Ergebnis zu Meiner Mannschaft liegt das schnelle Landesmeister in die Regionalliga aufge- prognostizieren. und technisch anspruchsvolle Spiel in der Halle. Futsal macht meiner Mann- schaft daher sehr viel Spaß. Im vergan- genen Winter, als wir noch in der Halle trainieren konnten, haben wir uns aus- schließlich am Futsal orientiert. Dies hat vor allem die Mannschaft gefordert. Herr Popp, vielen Dank für das Interview. Text/Interview: Christian Schreiber Fotos: Reiner Miaskowiak, Franka Schmidt/SFV

12 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 13 Spielbetrieb spielbetrieb

Hallen-Landesmeisterschaft C- und D-Junioren U13-Talente-Hallenspielrunde Fünf Mannschaften kamen in Priestewitz in Priesterwitz zusammen, um mit ihren Jungs des Jahr- Platz Mannschaft Die D-Junioren vom Chemnitzer FC und die C-Junioren der SG Dynamo Dresden sind die Das Programm der sächsischen Hallen- gangs 2000 eine Endrunde im Hallenfuß- 1. rasenBallsport Leipzig neuen sächsischen Landesmeister im Hallenfußball. Beide Vereine verteidigten ihre im wettbewerbe wurde mit dem Talente-Cup ball zu spielen. 2. chemnitzer FC Vorjahr errungenen Titel. für die U13-Mannschaften der Leistungs- 3. SG Dynamo Dresden zentren vervollständigt. Am 02. Februar An der U13-Talente-Hallenspielrunde 4. SC Borea Dresden D-Junioren tungszentren waren dabei nicht vertreten. veranstaltete der SFV diese Endrunde für nahmen der Chemnitzer FC, SC Borea 5. FCc Erzgebirge Aue An der Endrunde der Hallen-Landesmeis- Gespielt wurde nach herkömmlichen Hal- Platz Mannschaft die Jüngsten Kicker auf Landesebene. Dresden, SG Dynamo Dresden, FC Erz- terschaften der D-Junioren nahmen die lenregeln. 1. Chemnitzer FC U12 gebirge Aue und RasenBallsport Leipzig besten acht Mannschaften teil, die sich Beim Endrundenturnier, am 02. Feb- 2. 1.FC Lok Leipzig teil. In zehn Spielen nach dem Modus in vier Vorrundenturnieren qualifizieren ruar in Zwickau, qualifizierten sich in 3. hoyerswerdaer SV 1919 »Jeder gegen Jeden« wurde die beste Hal- konnten. Die U13-Mannschaften der Leis- den Gruppenspielen der Chemnitzer FC 4. SG Dresden Striesen lenmannschaft dieser Endrunde ermittelt. (U12), der 1. FC Lokomotive Leipzig, der 5. SC Riesa Die Jungs von RasenBallsport Leipzig Hoyerswerdaer SV und die SG Dresden- 6. SV Germania Mittweida gewannen mit 10 Punkten vor ihren Al- Striesen fürs Halbfinale. 7. VFC Plauen tersgenossen vom CFC (8) und Dynamo 8. TUS Pegau 1903 Dresden (6). Dort bezwang Chemnitz Hoyerswerda mit 2:0, während sich Lok Leipzig gegen Text: Christian Schreiber Dresden Striesen mit 3:0 durchsetzte. Das die Chemnitzer Jungs mit 3:2 schließlich Foto: Ralf Günther/SFV Finale endete nach regulärer Spielzeit mit den begehrten Hallentitel sicherten. 1:1, so dass es eines Neunmeterschießens Text: Jens Vöckler/Vors. SFV-Jugendausschuss zur Entscheidung bedurfte, bei dem sich Foto: Franka Schmidt/SFV Spie b lb NOFV- Hallenmeisterschaft etrie etrie lb Am 16. und 17. Februar fanden in Berlin

Umso spannender verlief dann das Halbfi- Charlottenburg die NOFV-Hallenmeis- b Spie nalspiel gegen Erzgebirge Aue. In der aus- Platz Mannschaft terschaften der C- und D-Junioren 2013 geglichenen und eng umkämpften Partie 1. SG Dynamo Dresden statt. Die Farben des SFV wurden durch stand es nach Ablauf der Spielzeit 1:1, so 2. VfL Hohenstein E. die Jungs der Hallen-Landesmeister von dass erst ein Neunmeterschießen zur Ent- 3. chemnitzer FC Dynamo Dresden (C-Junioren) und des scheidung führte. 4. erzgebirge Aue Chemnitzer FCs (D-Junioren) vertreten. Dort behielt Dynamo mit 5:3 die Ober- 5. 1.FC Lok Leipzig hand und zog ins Finale ein. Im zweiten 6. SG Dresden Striesen C-Junioren C-Junioren Halbfinale setzte sich der VfL Hohenstein- 7. SG Olympia 1896 Leipzig Die C-Junioren von Dynamo Dresden Bei den C‑Junioren in Hartha hatten die Ernstthal knapp mit 3:2 gegen den Chem- 8. fSV Zwickau konnten im vergangenen Jahr die Bronze- Dresdner in den Gruppenspielen ge- nitzer FC durch. Somit kam es im Finale medaille im Ländervergleich beim NOFV gen Zwickau (5:0), Lok Leipzig (3:0) und zum nochmaligen Aufeinandertreffen gewinnen. In diesem Jahr legte der Säch- die Bronzemedaille zu sichern. 6:2 hieß undankbaren 4. Platz zufrieden sein. Der Hohenstein-Ernstthal (1:0) zunächst nur von Dynamo Dresden und Hohenstein- siegreich (3:1) hervorgingen. Den drit- sische Hallen-Landesmeister noch »einen es am Ende für den FC Energie und somit SFV-Vertreter hatte die schlechtere Tordif- wenig Mühe, ins Halbfinale vorzustoßen. Ernstthal, aus dem die Dynamos erneut ten Meisterschaftsplatz sicherte sich der drauf« und gewann ungeschlagen mit nur Gold für Dresden und Bronze für Cottbus. ferenz gegenüber Energie Cottbus. Chemnitzer FC mit einem ungefährdeten einem Unentschieden die NOFV-Hallen- Text: Christian Schreiber/SFV 5:0 über FC Erzgebirge Aue. meisterschaft 2013. D-Junioren Foto: Michael Flottron/NOFV Mit dem erneuten Hallen-Landesmeister- Mit dem FC Carl Zeiss Jena hat erneut der titel qualifizierten sich die Dresdner für Im direkten Duell gegen den späteren Vertreter des Thüringer Fußball-Verban- die am 17. Februar in Berlin Charlotten- Zweitplatzierten Tennis Borussia Berlin des die NOFV-Hallenmeisterschaften der burg ausgetragene NOFV-Hallenmeister- setzte sich Dynamo mit 3:1 durch, war D-Junioren gewonnen. Nach dem FC Rot- schaft der C-Junioren. aber trotzdem noch auf Schützenhilfe an- Weiß Erfurt geht der Titel nun nach Jena. Text: Jens Vöckler/ gewiesen. Die leistete Energie Cottbus im Silber ging an den Lichterfelder FC, der Vorsitzender SFV-Jugendausschuss letzten Turnierspiel gegen TeBe. Die Lau- sich nach schwachem Beginn stetig stei- Fotos: Franka Schmidt/SFV sitzer mussten ihrerseits gewinnen, um gerte. Der Chemnitzer FC musste mit dem

14 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 15 Sspielbetririebeb spielbetrieb

Mädchen des Radebeuler BC’s 2013 in der Halle nicht zu stoppen! intensiv trainiert. Im Focus stand dabei Unsere Mädchen konnten auch in den Herr Mieller, vielen Dank für das Gespräch. die Ballbehandlung, zudem haben wir Finalspielen läuferisch und kämpferisch Text: Christian Schreiber/SFV Am 19., 20. und 26. Januar fanden im verschneiten Seifhennersdorf die diesjährigen sächsischen das Zusammenspiel deutlicher gefordert. überzeugen. Fotos: Lutz Kollmann Hallen-Landesmeisterschaften der D-, C- und B-Juniorinnen statt. Die Juniorinnen des Radebeuler BCs haben es geschafft, in allen drei Nachwuchsaltersklassen denH allentitel zu erringen. Allen Spielerinnen sollte klar sein, dass nicht nur zwei Mädchen angreifen und SACHSEN FUSSBALL fragte Roland zwei verteidigen, sondern das als Mann- Mieller, Verantwortlicher für Frauen- und schaft zusammen agiert wird. HLM B-Juniorinnen Mädchenfußball beim Radebeuler BC, Platz Mannschaft wie sich diese Erfolge erklären lassen. Gibt es weitere Gründe für den Erfolg? 1. Radebeuler BC Neben der guten technischen Ausbildung 2. 1. FFC Fortuna Herr Mieller, mit welcher Zielstellung sind hat sich auch unsere konditionelle Stärke Dresden-Rähnitz sie zu den Hallen-Landesmeisterschaften im Turnierverlauf bezahlt gemacht. B-Juniorinnen, Radebeuler BC 08 C-Juniorinnen, Radebeuler BC 08 3. 1. FC Lokomotive gefahren? leipzig C Ziel war es mit den vier Mannschaften 4. DFC Westsachsen (Frauen, B-, C- und D-Juniorinnen) zwei b Zwickau Mal die Endrunde zu erreichen und eine SVF-Futsal-Cup Juniorinnen Hallenregeln ausgetragen. Im Anschluss Landesmeisterschaften bestätigte der Ra- 5. FC Erzgebirge Aue

etrie Medaille zu gewinnen. Endrunden in Zwickau: B- und C-Junio- wurde nach international einheitlichen debeuler BC seine beeindruckende Form 6. Bischofswerdaer FV lb rinnen des Radebeuler BC siegen FIFA-Futsal-Regeln der SFV-Futsal-Cup unterm Hallendach und gewann mit den 7. SV Johannstadt 90

Spie Wie überrascht waren sie von den drei Im Interview: Roland Mieller, Radebeuler BC Der Sächsische Fußball-Verband hat in veranstaltet. Am 23./24. Februar fanden B- und C-Juniorinnen den SFV-Futsal- 8. TSV 1862 Titelgewinnen? der zurückliegenden Hallensaison die die beiden Endrunden im SFV-Futsal- Cup in der jeweiligen Altersklasse. Spitzkunnersdorf Der Titel bei den D-Juniorinnen hat Landesmeisterschaften im Frauen- und Cup der B- und C-Juniorinnen in Zwickau Text: Christian Schreiber/SFV uns schon sehr überrascht, hier haben Erfolge einfahren. Am meisten damit ge- Mädchenbereich nach herkömmlichen statt. Nach den 3 Titeln bei den Hallen- Fotos: Lutz Kollmann Spie b wir nicht damit gerechnet. Das gute rechnet hatten wir bei den C-Juniorinnen.

HLM C-Juniorinnen lb Abschneiden ist auf die sehr gute tech- Nach unserer Auffassung waren sie die etrie etrie Platz Mannschaft lb nische Ausbildung durch den Trainer technisch stärkste Mannschaft im Teil- SFV-Futsal-Cup 1. Radebeuler BC der D-Mädchen, Udo Engelmann, zu- nehmerfeld in ihrer Altersklasse. B-Juniorinnen b Spie 2. 1. FC Lokomotive rückzuführen. Von der Grundausbildung Platz Mannschaft leipzig D haben auch die anderen Mannschaften Wie haben sie sich auf die Hallensaison mit 1. radebeuler BC 08 3. 1. FFC Fortuna profitiert. Bei den B-Junioren kam der den Mädchen vorbereitet? 2. DFC Westsachsen Dresden-Rähnitz Titel nicht so unverhofft wie bei D- Wir haben in der Vorbereitung sowohl Zwickau 4. Chemnitzer FC Mädchen, hier konnten wir bereits einige draußen als auch dann in der Halle 3. bischofswerdaer FV 5. FC Erzgebirge Aue 4. SpVgg. Leipzig 6. TSV 1861 D-Juniorinnen, Radebeuler BC 5. chemnitzer FC Spitzkunnersdorf 6. VfL 05 Hohenstein- 7. Post SV Chemnitz ernstthal 8. Leipziger FC 07 Sieger SFV-Futsal-Cup: Radebeuler BC 08, B-Juniorinnen (oben) und C-Juniorinnen (unten)

SFV-Futsal-Cup HLM D-Juniorinnen C-Juniorinnen Platz Mannschaft Platz Mannschaft 1. Radebeuler BC 1. radebeuler BC 08 2. SpG Lichtenberg/ 2. DFC Westsachsen Dittmannsdorf Zwickau 3. DFC Westsachsen 3. VfL 05 Hohenstein- Zwickau ernstthal 4. SV Johannstadt 90 4. chemnitzer FC 5. SV Blau-Gelb Stolpen 5. TSV Cossebaude 6. Post SV Chemnitz

16 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 17 Spielbetrieb spielbetrieb

SFV-Futsal-Cup Junioren Wernesgrüner Pokal-Sachsen A-Junioren Futsal-Cup Endrunden in Hoyerswerda und Hohenstein-Ernstthal Platz Mannschaft Halbfinale komplett 1. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal Als erster Wettkampfhöhepunkt des 2. SpG Grünstädtel dorf bereits als feststehende Halbfinalis- Jahres 2013 standen im Januar die 3. SG Weixdorf ten überwinterten, musste vor den Halb- Hallenturniere um den SFV-Futsal- 4. fc Eilenburg finalspielen noch der vierte Teilnehmer Cup der Junioren auf dem Terminplan. 5. Hoyerswerdaer SV 1919 ermittelt werden. Der 23. und 24. März 6. VfB Fortuna Chemnitz war in den Rahmenterminplänen der 7. Bornaer SV 91 Sächsischen Fußballvereine als sicheres 8. Heidenauer SV Landespokalwochenende vermerkt.

SFV-Futsal-Cup. Bei den D-Junioren B-Junioren Futsal-Cup Am 23. März sollte das letzte Viertelfinale setzten sich die Jungs von RasenBallsport Platz Mannschaft stattfinden, am Folgetag das erste Halbfi- Leipzig durch, die beste Mannschaft bei 1. FC Grimma nale. Doch ein abermaliges „Comeback“ den B-Junioren war der FC Grimma. Bei- 2. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal der kalten Jahreszeit verhinderte am 24. b Insgesamt 80 Mannschaften spielten in de Titel bei den A- und C-Junioren gin- 3. Großenhainer FV Aufgrund von Terminproblemen im März das geplante 1. Halbfinale zwischen 4. 1. FC Lokomotive Leipzig etrie vier Altersklassen bei den Vorrunden gen an den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Dezember und des hartnäckigen Winters dem FC Oberlausitz Neugersdorf und RB lb in Borna, Flöha, Radebeul, Riesa, Riet- Die siegreichen C-Junioren qualifizierten 5. BSC Freiberg im Februar stand im März 2013 noch Leipzig. Eine dichte Schneedecke auf dem 6. SG Weixdorf Spie schen und Treuen um den Einzug in die sich, ebenso wie ihre Herrenmannschaft immer das Viertelfinale zwischen dem FC Platz machte die Partie unmöglich. 7. FV Dresden Süd-West Eilenburg und dem Chemnitzer FC aus. 8. Döbelner SC Auch das Viertelfinale in Eilenburg Trotz schwieriger Platzverhältnisse Während die Regionalligisten FSV Zwi- war erneut gefährdet. Erst am 23. März stellten sich beide Mannschaften gut Spie b C-Junioren Futsal-Cup ckau und RasenBallsport Leipzig sowie um 9:00 Uhr herrschte Gewissheit, An- auf die Verhältnisse ein und gingen lb Platz Mannschaft der Sachsenligist FC Oberlausitz Neugers- pfiff gegen den CFC ist um 14:00 Uhr. engagiert in die vor 415 Zuschauern etrie etrie

lb 1. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal

2. fV Dresden Süd-West b Spie 3. VfB Fortuna Chemnitz 4. bornaer SV HOL’S 5. RBb Leipzig 6. VfB Zittau 7. SSV Markranstädt DIR JETZT! 8. VFC Plauen

Endrunde der jeweiligen Altersklasse. (siehe Seite 22), für die NOFV-Futsal- DEIN OFFICIAL D-Junioren Futsal-Cup Am 12. Januar ermittelten die D- und Meisterschaft der C-Junioren, welche DFB TEAM-BOOK. Platz Mannschaft A-Junioren in Hoyerswerda die bes- am 24. Januar vor heimischer Kulisse im Die Bayern haben’s schon 1. RBb Leipzig gemacht, Schalke, Werder te Futsal-Mannschaft in Sachsen. Tags HOT-Sportzentrum in Hohenstein aus- 2. VfB Zittau und über 1500 Amateurmann- darauf spielten dann in Hohenstein- getragen wurde. schaften in allen Klassen ebenso: 3. 1. FC Lokomotive Leipzig Das Original DFB TEAM-BOOK Ernstthal die B- und C-Junioren um den Text: Christian Schreiber / Fotos: SFV 4. FCc Eilenburg mit den beliebten Funktionen wie dem Mannschaftsfoto, der Team- 5. hoyerswerdaer SV 1919 stärke-Seite oder den individuellen 6. fV Eintracht Niesky Spielerprofilen an Bord. 7. fV Dresden Süd-West 8. FCc Grimma

Fotos (v.o.n.u.) Erstelle jetzt dein DFB TEAM-BOOK: Sieger SFV-Futsal-Cup 2013: C-Junioren und A-Junioren, VfL 05 Hohen- stein-Ernstthal, B-Junioren, FC Grimma D-Junioren, RasenBallsport Leipzig

18 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 19 Spielbetrieb

ausgetragene Partie im Ilburgstadion. CFC Trainer Gerd Schädlich bestätigte, dass er und seine Mannschaft nach dem Finale im vergangenen Jahr, in dem man erst in der Verlängerung 5:4 gegen Schützenfest Hohenstein gewann, keine Begegnung mit einem Sachsenligist mehr auf die leichte Schulter nimmt. Er fügte hinzu, dass die Platzverhältnisse die beste Motivation für seine Spieler war, sich auf dem Mix aus Rasen und Schnee gut zu verkaufen.

Viertelfinale im Wernesgrüner Pokal-Sachsen, FC Eilenburg gegen den Chemnitzer FC

Diese Motivation konnte man den den ungefährdeten 4:0 Sieg des CFC Chemnitzern anmerken, bereits nach über den FC Eilenburg. Chemnitz 10 Minuten kam der CFC durch einen zieht somit ins Halbfinale um den Wer- Strafstoß von Anton Fink zur 1:0 Füh- nesgrüner Pokal-Sachsen ein und rung. Kurze Zeit später erhöhte Fink trifft dort wie im vergangenen Jahr Spie b per Kopf zum 2:0 Pausenstand. Neben auf den FSV Zwickau. Die Partie wird lb zwei sehr guten Möglichkeiten hatten die voraussichtlich am 03.04. in Zwickau etrie etrie lb Eilenburger den Chemnitzern in der ers- ausgetragen. Das am 24. März ausgefallene

Foto (oben): Weiß und Grün - schwierige ten Halbzeit nicht viel entgegenzusetzen. Halbfinale zwischen dem FC Oberlausitz b Spie Platzverhältnisse in Eilenburg Neugersdorf und RasenBallsport Leipzig Foto (unten): Tor für den Chemnitzer FC. In der zweiten Hälfte gaben die „Him- war zum Redaktionsschluss noch nicht Anton Fink trifft per Foulelfmeter zum 0:1, melblauen“ das Spiel nicht mehr aus terminiert. Eilenburgs Torhüter Tomisliav Piplica kann der Hand, Maik Kegel und Anton Fink Text und Fotos: Christian Schreiber den Ball nicht abwehren. mit seinem dritten Tor sorgten für Foto (unten): Sven Sonntag (Picture Point)

20 Sachsen fuSSball | April 2013 Wernesgrüner unterstützt als offizieller Sachsen fuSSball | April 2013 21 Partner den Sächsischen Fußball-Verband.

_02PMA_WG_Schuetzenfest_Pils_SFV_210x297.indd 1 01.03.13 09:19 Spielbetrieb spielbetrieb

Hallen-Landesmeisterschaften im Breitenfußball SFV i SFV n

r Die Saubachtalhalle Wilsdruff war Austragungsort der vierE ndrunden. Die Mannschaften n te

in den unterschiedlichen Altersklassen zeigten ihre hervorragenden Leistungen. ter n n SFV i Die Hallen-Landesmeisterschaften im FreizeitfuSSball Ü40 Herren Breitenfußball wurden auch in diesem Den Auftakt zur Hallensaison im Brei- Platz Mannschaft Am 16.03.2013 traten in der schönen Platz Mannschaft Jahr nach dem einheitlichen FIFA-Fut- tenfußball machten die Freizeitfußballer 1. SC Borea Dresden Wilsdruffer Sporthalle acht Mannschaften 1. SG Dölzschen Sc sal-Reglement ausgespielt. am 02. Februar. Zur Endrunde um den 2. VSM Städtebau Leipzig aus sechs Kreis- und Stadtverbänden zur 2. GFC Rauschwalde hied Austragungsort der vier Endrunden in Hallentitel hatten die Vereine: SC Borea 3. FFf Leutewitz Hallen-Landesmeisterschaft 2013 der 3. TSV Germania 08 s richter den Altersklassen Freizeitfußball, Ü35, Dresden, VSM Städtebau Leipzig, FF 4. chemnitzer Ü40 Herren (HLM) an. Nach zwei Vor- chemnitz ri s Ü40 und Ü50 der Herren war die Sau- Leutewitz, Chemnitzer Polizeisportver- polizeisportverein rundengruppen und zwei knappen Halb- 4. SG Dresden Striesen chter bachtalhalle in Wilsdruff. ein und die Sportfreunde Chemnitz Süd 5. Sportfreunde finalpartien, die erst im 6m-Schießen ent- vom Vorjahr und ist auch 2013 Hallen- 5. 1. FC Pirna Schied gemeldet. chemnitz Süd schieden wurden, standen sich im Finale Landesmeister der Ü40 Herren. 6. SV Pesterwitz der GFC Rauschwalde und die SG Dölz- Text: Frank Rechenberg, 7. SG Motor Cunewalde Als spielstärkste Teams kristallisierten schen gegenüber. Durch einen 2:0 Erfolg Vorsitzender Ausschuss Breitensport im SFV 8. SV Liebertwolkwitz Si

sich der SC Borea Dresden und VSM dem VSM Städtebau Leipzig und den FF verteidigte die SG Dölzschen ihren Titel Fotos: Christian Coun, SFV Ausschuss cherheit Städtebau Leipzig heraus. Leutewitz auf Platz 3. Im direkten Aufeinandertreffen siegten Text: Jörg Gernhardt, cherheit

Si die Dresdner mit 5:4 und wurden am 1. SFV-Vizepräsident Ende des Turniers verdienter Hallen- Fotos: Christian Coun, Landesmeister im Freizeitfußball vor SFV Ausschuss Breitenfußball Ü50 Herren ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Am 23. März 2013 fanden in Wilsdruff Arbeit. Unsere Glückwünsche gelten allen Spie Sp b b

die Hallen-Landesmeisterschaften in Teams für die gezeigten Leistungen. ie lb lb rie der Altersklasse Ü50 der Herren statt. Text/Foto: Volkmar Andermann etrie et etrie et rie lb lb Ü35 Herren Oberhand gegenüber dem TSV Germa- ie b Die Endrunde um die Hallen-Landes- nia 08 und siegte mit 3:0. Der BSC Rapid Platz Mannschaft Sechs Mannschaften nahmen an der erst- b Spie Sp meisterschaft der Ü35 Herren wurde Chemnitz holte sich damit erstmalig die 1. BSC Rapid Chemnitz mals ausgetragenen Meisterschaft teil. Platz Mannschaft am 09. März ausgetragen. Sieben Mann- Trophäe der Hallen-Landesmeisterschaft 2. TSV Germania Chemnitz Gespielt wurde wie in allen Breitenfuß- 1. SpG Neuhausen/Cämmers Fr n 3. Döbelner SC 02/90 walde/Deutschneudorf

schaften aus den Kreis- und Stadtverbän- in der Altersklasse Ü35 der Herren. Platz ballwettbewerben in der Halle nach dem au

den Oberlausitz, Muldental/Leipziger 3 ging an den Döbelner SC 02/90. 4. SpG SV Neueibau/ FIFA-Futsal-Reglement. Schulz vom SV Trebendorf, er war mit 2. SG Weixdorf e n /M ädche Land, Chemnitz sowie Zwickau konnten Text: Jörg Gernhardt, 1. Vizepräsident SFV SpVgg. Ebersbach 71 Jahren ältester Spieler des Turniers. 3. Radebeuler BC ädche /M 5. SV Mülsen St. Niclas 4. SV Trebendorf

n begrüßt werden. In einem rein Chemnit- Fotos: Frank Rechenberg Vorsitzender Erster Hallen-Landesmeister der Ü50 Mit den Ü50-Herren endet eine um- e zer Finale behielt der BSC Rapid klar die Ausschuss Breitensport im SFV 6. SpG SV Ludwigsdorf/ Herren ist die Spielgemeinschaft Neu- fangreiche Hallensaison 2012/13. Der 5. TSV Rotation Dresden au SV Zodel 68 6. 1. Rothenburger SV n Fr hausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf. Sächsische Fußball-Verband bedankt 7. SG Friedrichsgrün Ein besonderes Präsent ging an Manfred sich nochmals bei allen Ausrichtern und Ta g l e un n t f der ör ör der f Die teilnehmenden Mannschaften an eingesetzten Referees haben ihren hohen besonders faires Hallenspiel gefördert t n den vier Endrunden zeigten, dass Sie mit Ausbildungsstand nachweisen können. wurde. Der SFV gratuliert allen Titel- un e l

Spaß Ihrem Hobby nachgehen und es Darüber hinaus standen die Schieds- trägern, Platzierten und Teilnehmern zu g Ta konnte festgestellt werden, dass Mann- richter auch den teilnehmenden Spielern den gezeigten Leistungen.

schaften, die erstmals Hallenfußball Rede und Antwort, wenn es um die eine Q g ua nach einheitlichen FIFA-Futsal-Regeln oder andere Regelauslegung ging. Ins- Es bleibt festzuhalten, dass in der tradi- un l i f iz ier gespielt haben, relativ kurzfristig in der gesamt haben die Turniere einen sehr tionsreichen Austragungsstätte in Wils- ier iz

f Lage waren, sich mit diesen Regeln zu fairen und kameradschaftlichen Verlauf druff immer wieder guter Hallenfuß- i l identifizieren. genommen. Erfreulich war festzustellen, ball geboten wird. Ein besonderer Dank un ua g

Q Ein Lob gilt den Futsal-Schiedsrichtern dass sich kein Spieler verletzt hatte, und gilt daher dem gastgebenden SG Motor des Sächsischen Fußball-Verbandes. Alle dass durch die Futsal-Regeln auch ein Wilsdruff und der Turnierleitung.

22 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 23 Frauen- & MädchenfuSSball Frauen- & MädchenfuSSball

Kreisauswahl weiblich 2013 Tagung der sächsischen Frauen-und Mädchenfußball-Verantwortlichen Die erste Spielrunde für Kreisauswahlmannschaften der Jahrgänge 1999 bis 2001 findet Der März begann mit einer umfassenden Beratung zur Stärkung des weiblichen Fußball- am 20./21. April 2013 statt. Jeweils fünf Mannschaften spielen an den drei Turnierorten nachwuchses. So wurden zum Beispiel die Rahmenbedingen für Veranstaltungen, wie die in Leipzig, Gelenau und Pirna. »Tage des Mädchenfußballs 2013«, festgelegt.

Dabei stellen die Kreisverbände jeweils des Sächsischen Fußball-Verbandes vor Vom 01.-02. März 2013 trafen sich in eine und die beiden Stadtverbände Ort sein und die Sichtung der Spielerin- Flöha die Verantwortlichen für Frauen- jeweils zwei Mannschaften, so dass 15 nen durchführen. Nach dem Zusammen- und Mädchenfußball der Fußballkreis- Mannschaften an der ersten Turnier- tragen und der Analyse der Ergebnisse und Stadtverbände, um gemeinsam mit runde teilnehmen. Es wird mit 8er- erhalten die Kreisverbände eine Auswer- dem Frauen-&Mädchenausschuss (FMA) Mannschaften auf einem Kleinfeld nach tung über die gesichteten Spielerinnen. des Sächsischen Fußball-Verbandes über den Fußballregeln des DFB gespielt. Die Die talentiertesten Spielerinnen erhalten die aktuellen Entwicklungen zu beraten. gute Organisation der Turniere durch dann eine Einladung zu einer Landes- die Kreisverbände machen die ersten auswahlmaßnahme für die Bildung der Neben der Vereinsberatung und den Auswahlturniere für die jungen „Kicke- neuen weiblichen Landesauswahl U15 in Informationen zur Arbeit der AG Fex rinnen“ zu einem ersten Highlight in Vorbereitung für den DFB-Länderpokal (siehe Seite 9) durch Vizepräsident Chris- ihrem jungen Fußballerleben. in Duisburg. toph Kutschker, brachte der zweite Tag ei- Text: Franka Schmidt/SFV nen intensiven Erfahrungsaustausch der Zu den Turnieren werden Landestrainer Foto: Lutz Kollmann, Teilnehmer mit sich. Anhand der Diskus- und Trainer aus den Talentstützpunkten Kreisauswahlturnier 2012 sion konnten die Entwicklungsansätze für die Arbeit im Mädchenfußball nachvoll- SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker zogen werden. (Spielbetrieb und zuständig für den Frauen- und Mädchenbereich) 1. Runde Gruppe A Gruppe B Gruppe C FVS Leipzig I KV Erzgebirge KV Sächsische Schweiz Osterzgebirge Weitere Forcierung der Qualifikation und Stadtverbände einigten sich auf die anstaltungen werden auf Initiative von KV Muldental SVF Dresden II SVF Dresden I von Trainern und Trainerinnen Durchführung von „Tagen des Mädchen- Vereinen und Schulen auch weiterhin KV Mittelsachsen KV Zwickau KV Westlausitz fußballs 2013“, indem jeder Kreisverband vom Verband unterstützt. Die Tagungs- KV Nordsachsen KV Vogtland KV Oberlausitz Jörg Beutel informierte außerdem zum einen zentralen Tag des Mädchenfußballs teilnehmer verständigten sich zudem auf KV Meißen FVS Leipzig II KV Chemnitz Thema Spielbetrieb, Spielordnung und zum Beispiel in Verbindung mit einem zwei weitere wichtige Punkte: F berichtete von der Zusammenkunft der Spieljahreshighlight im eigenen Ver- 1. Die Qualifikation von TrainerInnen ra en

Termin: 20. April 2013 20. April 2013 21. April 2013 uen/Mä

ch Jugendsportrichter. Im Anschluss refe- bandsgebiet veranstaltet. wird weiter forciert.

d 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr rierte Franka Schmidt (SFV) zum Thema 2. Die Stabilisierung und Stärkung des Ausrichter: FVS Leipzig KV Erzgebirge KV Sächs. Schweiz/ Osterzgebirge

Kreisauswahl, Qualifizierungsmaßnah- Somit können 13 Veranstaltungen flä- Fußballnachwuchses im weiblichen Be- d

Spielort: Sportplatz an der Sportplatz am Willy-Tröger-Stadion ch uen/Mä men und Vereinsstammtische des FMA. chendeckend im SFV-Gebiet durchge- reich wird weiter unterstützt. Sportschule E. Braun Volkshaus en ra & F Die VertreterInnen der Fußballkreis- führt werden. Zusätzliche kleinere Ver- Text Fotos: Franka Schmidt/SFV Abtnaundorfer Str. 47 Ernst-Thälmann-Str. birkwitzer Str. 53 04347 Leipzig 09423 Gelenau 01796 Pirna

2. Runde Gruppe A Gruppe B Gruppe C (Vorplanung KV Erzgebirge FVS Leipzig I KV Westlausitz unter Vorbehalt) KV Vogtland KV Muldental KV Oberlausitz KV Zwickau KV Nordsachsen SVF Dresden KV Chemnitz KV Mittelsachsen KV Meißen FVS Leipzig II SVF Dresden II KV Sächsische Schweiz Osterzgebirge

Termin: 30. Juni 2013 30. Juni 2013 30. Juni 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Ausrichter: KV Chemnitz FVS Leipzig KV Westlausitz Spielort: Chemnitz Leipzig Bischofswerda

24 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 25 Frauen- & MädchenfuSSball Talentförderung

Ü30 Hallen-Cup DFB-Stützpunkt Görlitz Das vom SFV veranstaltete Kleinfeldturnier fand sehr großen Zuspruch. Dem neu ins Leben Talentförderung und -findung im neuen DFB Stützpunkt Görlitz: Durch Trainer mit B-Lizenzen gerufenen Wettkampf sollen nun weitere Spielangebote folgen. werden zukünftige Talente für die Kaderauswahl ausgebildet.

Am Sonntag, den 03. März fand in Pegau Turniersieger ohne Punktverlust wur- Der Stützpunkt Görlitz wurde im Zuge erstmalig ein SFV-Hallen-Cup für Frauen de der SV 90 Lissa. Die Silbermedaillen der Umsetzung des Talentförderpro- im Altersbereich Ü30 statt. Vier Mann- nahm die Mannschaft vom SV West 03 gramms des DFB im Jahr 2002 installiert. schaften aus dem Leipziger Stadtgebiet Leipzig mit nach Hause. Im kleinen Finale 2009 kamen, im Rahmen der Optimie- und Nordsachsen spielten in einem setzten sich die Frauen vom FSV Luppa 90 rung des Sichtungssystems, die Außen- freudbetonten und fairen Turnier um die mit 1:0 gegen Leipziger SV Südwest durch. stellen Niesky und Zittau hinzu, die durch Medaillen. Der Wettbewerb stieß auf gro- den SFV getragen werden. Momentan hat ße Begeisterung unter den Spielerinnen. Der SFV gratuliert den teilnehmenden der Stützpunkt mit Dirk Kahra (Görlitz), Diese warten schon seit längerem auf ein Mannschaften und ist erfreut, dass dieses SFV-Geschäftsführer Frank Pohl (links) Silvio Lindecke (Zittau) und Thomas Spielangebot für Frauen im Altersbereich erstmalige Spielangebot in diesem Alters- bei der Siegerehrung des SV 90 Lissa Markert (Görlitz/Niesky) aktuell drei ver- Ü30. Die vertretenen Mannschaften bereich von den Frauen so gut angenom- antwortliche Trainer mit B-Lizenz. notwendigen Steuerung von Zeit-, Raum- für die Region Ost-Sachsen ist es, auf die wollen zudem auch bei zukünftigen men wurde. Damit verbunden ist die auf Kleinfeld erweitern, da der DFB im und Gegnerdruck vermittelt werden. Einschulungsüberprüfung zur sport- Veranstaltungen dieser Art in der Hoffnung, dass im Sommer noch mehr September erstmals einen Ü35-Klein- Die zentrale Aufgabe der Stützpunkte Dazu orientieren sich alle Stützpunkt- betonten Schule vorzubereiten, welche Halle oder auf dem Feld dabei sein. Meldungen zum Ü30 Kleinfeldturnier feld-Cup veranstalten wird, bei dem der besteht darin, als Sammelbecken der trainer an dem landeseinheitlichen beim Besuch der 6. Schulklasse absolviert der Frauen eingehen werden. Der SFV SFV-Sieger teilnehmen könnte. Talente zu funktionieren und diese mit Jahrestrainingsplan des DFB. wird. Dabei dienen die regionalen Stütz- wird sein Spielangebot im Breitenfuß- Text: Franka Schmidt, Christian Schreiber/SFV zusätzlichen Trainingseinheiten auszu- punktspielrunden und sportmotorischen ball der Frauen um ein Ü30/Ü35-Turnier Fotos: Franka Schmidt bilden. Derzeit trainieren rund 40 Sport- Talentfindung via Stützpunktspiel- Begleittests als Bewertungskriterien zur lerInnen des Kreisgebietes FV Oberlausitz runden und Kreisauswahlspiele abschließenden Kaderberufung für die innerhalb der Stützpunkte, wobei selbige Einschulungsüberprüfung durch den Der Frauen- und Mädchenausschuss ruft interessierte Spielerinnen und aus 14 verschiedenen Vereinen kommen. Als zweite wichtige Säule dienen die Regionaltrainer. Mannschaften auf, sich bei Sabine Möbius [email protected] Die Jüngeren werden einmal pro Woche Stützpunktspielrunden und Kreisaus- zu melden. Sie wird die Interessenten gern weiterführend informieren. zusätzlich gefördert, die Älteren trainie- wahlspiele der Talentfindung. Und Lysann Schneider (1. FC Lokomotive ren zweimal pro Woche in der Hauptstelle zweimal jährlich werden Fortbildungs- Leipzig), Robert Koch sowie Tobias Müller in Görlitz. Die systematische Förderung veranstaltungen im Stützpunkt für D- (SG Dynamo Dresden) sind die momen- der talentiertesten Sportler/Innen in den und C-Juniorentrainer angeboten. Im tan bekanntesten, ehemaligen Sportler aus en

ch jeweiligen Jahrgangsstufen soll Sportler Rahmen eines Info-Abends werden be- dem Stützpunkt Görlitz, die den Weg in d befähigen, zukünftig höherklassig zu stimmte Themen in Praxis und Theorie den Leistungssport gefunden haben. spielen und ist daher von großer Wichtig- vermittelt. Primärer Auftrag des verant- Text: Thomas Markert

uen/Mä keit, da alle Ausbildungsinhalte mit der wortlichen Regionaltrainers Hans Ermlich Fotos: Dirk Kahra, Thomas Markert ra F T al en tf ö rd e r un g

26 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 27 Qualifizierung Qualifizierung

DFB-Wissenschaftskongress 2013 AUFRUF – Ausbildung C-Trainer Breitenfußball 360 Teilnehmer aus sieben Nationen trafen sich zum Jahresauftakt, um sich über die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball innerhalb des Förderprogramms neusten Entwicklungen in allen Bereichen des Fußballs zu informieren. »Ausbildung junger Menschen 2013«

Am 25. und 26.01.2013 veranstaltete der Sehr geehrte Sportfreunde, forderlichen Zugangsvoraussetzungen DFB in Frankfurt/Main seinen 2. Wissen- in einem Ordner: schaftskongress. Zwei Tage versammelten entsprechend des DFB-Förderprogramms Antrag auf Teilnahme an C-Lizenz-Brei- sich 360 Teilnehmer aus sieben Nationen »Ausbildung junger Menschen 2013« tenfußball-Jungtrainer; Nachweis über im Airport-Hotel. Mit 28 Referaten, auf- führt der Sächsische Fußball-Verband die Mitgliedschaft in einem Verein eines geteilt in die Themenblöcke Rehabilitati- 2013 einen attraktiven Sonderlehrgang Mitgliedsverbandes des DFB; tabell- on, Nachwuchsförderung, psychologische für Jungtrainer durch. arischer Lebenslauf inklusive des sport- Leistungsvoraussetzungen, Verletzungs- Dieser richtet sich an alle interessierten lichen Werdegangs, ärztliches Zeugnis prävention, Fußballtraining, Regene- Sportfreunde im Alter von 16 bis 22 Jah- über die sportliche Tauglichkeit im Ori- ration, Gesundheit und Frauenfußball, ren in den Vereinen aber auch an Stu- ginal nicht älter als drei Monate zurück- wurde ausgelotet, wie wissenschaftliche denten an den Hochschulen bzw. Uni- liegend; erweitertes Führungszeugnis, Forschung den Fußball pflegen, weiter- versitäten des Freistaates Sachsen. nicht älter als sechs Monate zurücklie- entwickeln und schützen kann. In einem zweiwöchigen Lehrgang und gend; formlose Erklärung, dass man sich Hospitationsstunden in Talentstütz- den Satzungen und Ordnungen des DFB Die Mitglieder des Ausschusses Qualifi- punkten mit insgesamt 120 Unter- tenfußball. Die Lehrgangsdurchführung und des SFV unterwirft; Passbild. zierung und Referenten des Sächsischen richtseinheiten in Theorie und Praxis ist mit 20 bis 25 Personen geplant. Über Text: Peter Hauser Fußball-Verbandes, Marcus Danz und im Bereich des SFV weiterhin höchste Wolfgang Niersbach treffende Worte: und anschließender Prüfung erfolgt die eine Teilnahme entscheidet die Reihen- Fotos: Peter Hauser/SFV, Alexander Schunke, verfolgten vor Ort Qualität in der Ausbildung anbieten zu »Es gibt keinen Stillstand. Wenn wir un- Ausbildung zum Trainer C-Lizenz-Brei- folge des Antragseingangs mit allen er- Christian Schreiber/SFV können. Dafür sind solche Veranstaltun- ser Niveau halten und ausbauen wollen, Mit wissenschaftlicher Forschung gen immens wichtig«, so Schunke. müssen wir in allen Bereichen des Fuß- den Fußball pflegen und schützen balls die neuesten Entwicklungen erken- Ausbildungstermine: die Gebühr einschließlich Unterkunft, Sächsischer Fußball-Verband die interessanten und wissenschaftlich Auch der Erfahrungsaustausch mit Kol- nen und – wenn möglich – vorgeben.« 1. Ausbildungswoche Verpflegung und Lizenzausstellung Ausschuss Qualifizierung hochwertigen Vorträge. »Die Schnell- legen anderer Verbände ist dabei ein Der Sächsische Fußball-Verband wird 05.-09.08.2013 maximal 100,00 Euro pro Teilnehmer. z. Hd. Peter Hauser lebigkeit des Fußballs und die rasante wichtiger Baustein, um die eigene Arbeit seinen Teil dazu beitragen. 2. Ausbildungswoche und Prüfung Anmeldung: Abtnaundorfer Str. 47 Entwicklung in der Wissenschaft er- zu reflektieren und weiter zu verbessern. Text: Alexander Schunke 21.-25.10.2013 Mit dem „Anmeldeformular Lehrgang 04347 Leipzig. fordern stetig Fortbildungen, um auch Abschließend fand der DFB-Präsident Fotos: gettyimages Jungtrainer - C-Lizenz Breitenfußball“ Ausbildungsort: Leipzig, im Downloadbereich auf Für Rückfragen ist SFV Lehr- und Abtnaundorfer Str. 47, Sportschule www.sfv-online.de Bildungsreferent Peter Hauser unter des SFV „E. Braun« folgenden Kontaktdaten erreichbar: Kosten: Entsprechend des Ausfüllen und auf dem Postweg bis E-Mail: [email protected] Förderprogramms des DFB beträgt zum 05.07.2013 zurücksenden an: Tel. 0341-33 743 527 Qu g al un i r f i ie z z ie i f r i un al g Qu

28 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 29 Qualifizierung Qualifizierung

Beratung des Ausschusses Qualifizierung mit den Bildungsbeauftragten der Kreis- und Stadtverbände

Am 02. und 03.11.2012 trafen sich der Ausschuss Qualifizierung und die Bildungsbeauf- tragten der Kreis- und Stadtverbände zu ihrer turnusmäßigen jährlichen Beratung in der Sportschule des Sächsischen Fußball-Verbandes »Egidius Braun«.

Gleich am ersten Tag stand ein umfang- beizutragen. Frau Fabich beantworte- besitzt. Für 2013 kündigte er einen neu- bot der Kreisverbände zum Beispiel an Auswertung, in dem er neben der indi- nahmen bemühen«. Zum Fußball in der reiches Programm auf der Tagesordnung. te auch die Frage, ob Integration oder en Kunstrasenbelag in der Großsport- Kurzschulungen gerade für diese Alters- viduellen Verantwortung eines jeden Schule sprach ebenfalls Marcus Danz. Die im Frühjahr 2012 unterzeichnete Ko- Ausschlussklausel den Vorrang haben halle an, so dass sich die Bedingungen bereiche aus. Nachholbedarf besteht hier Einzelnen auch daran erinnerte, dass je- Er streifte dabei die Lehrerfortbildung operationsvereinbarung zwischen dem sollten. Den Vereinen rät sie, eine Aus- auch für die Ausbildung weiter verbes- insbesondere in den Kurzschulungen der auch etwas bewirken kann. Marcus »Bewegen und Spielen mit Ball« und stell- Sächsischen Fußball-Verband und dem schlussklausel unbedingt in der Satzung sern. Ein insgesamt positives Fazit der zur Fortbildung bei den Themen »Kin- Danz berichtete von einem nicht alltäg- te fest, dass die konzipierte Lehrerfortbil- Landessportbund Sachsen wurde mit zu verankern. Ausschussarbeit und der gemeinsamen der stark machen«, »Bleib im Spiel« und lichen Qualifizierungsprojekt des DFB/ dung auf großes Interesse stieß und die Leben erfüllt. Frau Fabich vom LSB refe- Zusammenarbeit mit den Verbands- »Integration«. Die Teilnehmer an den rierte im Rahmen des LSB-Projektes über Der Qualifizierungsbeauftragte Thomas sportlehrern, anderen Ausschüssen, den Maßnahmen sind zumeist männlich und »Im Sport verein(t) für Demokratie«. Hauser rief dazu auf, die Problemlage Kreisbildungsbeauftragten und Referen- im Durchschnitt 34 Jahre alt.Weshalb die nicht zu unterschätzen und sensibler ten zog Thomas Hauser in seiner fundier- Teilnahme von weiblichen Trainern an Ihr Hauptaugenmerk richtete sie dabei gegenüber Fragen der Diskriminierung ten Auswertung 2012 (Jan. bis Okt.). den landesweit stattfindenden Veranstal- auf das Erkennen von Strategien und und des Rechtsradikalismus zu werden. tungen sehr gering ausfällt, konnte nur Angeboten von Neonazis insbesondere Ein grundsätzliches Ziel einer gemeinsa- hypothetisch beantwortet werden. Ziel: Absolvierung von mindestens im Verein. Sie appellierte daran, jed- men Vereinbarung aus 2011, welches das 2 Kurzschulungen pro Kreisverband wede Form von Diskriminierung und Absolvieren von mindestens zwei Kurz- Besonders positiv stellen sich die verge- Fremdenfeindlichkeit im eigenen Um- Frank Pohl, Geschäftsführer des SFV, schulungen pro Kreisverband vorsah, benen Schulnoten durch die Teilnehmer feld bewusster aufzunehmen und sich unterstützte diese Aufforderung. Er konnte in der Anzahl (absolviert 36, ver- dar. Einladungen, Programmabläufe, von diesen zu distanzieren. Innerhalb würdigte die Arbeit des Ausschusses einbart 26) deutlich übertroffen werden, Räumlichkeiten, Verpflegung, Motivati- der Beratungsstruktur des LSB sind nicht und die der Kreisbildungsbeauftrag- in den Kreisverbänden Vogtland, Meißen (rechts) Frau Fabich vom LSB spricht zum Projekt »Im Sport verein(t) für Demokratie« Lehrerfortbildung »Bewegen nur Interventionen bei Problemfeldern ten und machte gleichzeitig darauf und Chemnitz wurde es jedoch nicht und Spielen mit Ball« (links) Dr. Thomas Hauser vor den Kreisbildungsbeauftragten vorgesehen, sondern insbesondere auch aufmerksam, dass neue Aufgaben ins- erreicht. Weiterhin stellte der Qualifizie- präventive Aktivität. besondere in der Vereinsberatung auf rungsbeauftragte fest, dass die meisten on und Erwartungen wurden im Durch- SFV. Mitte Juni 2012 wurde der offizielle Lehrgangsteilnehmer aufgeschlossen und Der Landessportbund Sachsen mit Pro- alle Beteiligten zukommen. Des Wei- der Sportfreunde, die sich aus- oder fort- schnitt mit besser als Note 2 bewertet. Zu- Start der Resozialisierungsinitiative »An- motiviert waren. Die Neuerungen der jektleiterin Nadine Haase an der Spitze teren warb er für die Sportschule und bilden, in den Altersbereichen Bambini dem fiel die durchschnittliche Bewertung stoß für ein neues Leben – eine Chance Lehrerfortbildung bestehen hauptsäch- nimmt sich gern den Fragen der Verei- betonte, dass es keineswegs normal sei, bis D-Junioren zum Einsatz kommen. der Referenten sehr gut aus. Vortragsstil, für die Zukunft« in der Jugendstrafvoll- lich in der Einbindung des DFB-Mobil ne an und ist bereit vor Ort zur Klärung dass ein Verband auch eine Sportschule Dementsprechend fällt auch das Ange- Verständlichkeit, Medieneinsatz, Auf- zugsanstalt Regis-Breitingen verkündet. beim Grundschulbesuch. Die Schüler- treten wurden im Durchschnitt mit 1,5 Ziel war es, jungen Gefangenen und Haft- mentorenausbildung/Junior Coach ver- oder besser bewertet. Weit gefehlt, wenn entlassenen systematische Unterstützung folgt dabei das Ziel der Gewinnung/ man meinte, sich damit zufrieden geben bei der sozialen und beruflichen Wieder- Ausbildung junger, ehrgeiziger und zu können. Beim Punkt »Motivation der eingliederung durch Akteure aus Sport, motivierter »Ehrenamtler«, die schon Teilnehmer« sollte eine 1,0 angestrebt Justiz und Arbeitsmarkt zu geben. »Anstoß für ein neues Leben – werden – ein ehrgeiziges Ziel. Marcus Danz und Alexander Schunke eine Chance für die Zukunft« schnürten ein viertägiges Qualifizie- Gespräche mit Referenten, die von den rungspaket für jugendliche Strafgefan- frühzeitig einen Perspektivwechsel vor- Teilnehmern mit Mängeln benannt wur- gene und setzten dies gemeinsam in der nehmen (Schüler zum Übungsleiter) und

den, werden individuell geführt, um Zeit vom 27.08. bis 30.08.2012 um. Am Verantwortung übernehmen wollen. Qu g

diese möglichst zu minimieren. Das Ende waren beide Seiten voll des Lobes. al un i r f i ie Qualitätsmanagement, seit zwei Jahren Vizepräsident Jörg Gernhardt: »Ich glau- »Junior-Coach« wurde für fußballbegeis- z z ie i f intensiv betrieben, findet hier eine sehr be, dass es uns sehr gut gelungen ist, den terten Mädchen und Jungen im Alter von r i un al sinnvolle und überaus aussagekräfti- Jugendlichen einen »Anstoß für ein neues 14 bis 18 Jahren konzipiert. Sie sollen g

Qu ge Anwendung. Mit Worten von Ulrich Leben« gegeben zu haben. Wir werden Trainertätigkeiten in Schulen oder Verei- Wickert beschloss Thomas Hauser die uns auch zukünftig um weitere Maß- nen übernehmen.

30 Sachsen fuSSball | April 2013 Sachsen fuSSball | April 2013 31 Qualifizierung Qualifizierung

Kurzschulung für TrainerInnen im weiblichen Bereich Grundwissen und praxisorientierte Informationen als Direkthilfe für Training und Betreuung.

Dieses Angebot ist ein Ergebnis der Vereinsstammtische des Frauen- und Mädchenausschusses 2012, bei denen ein Bedarf an Qualifizierung für Sportfreun- dinnen und Sportfreunde, die in Junio- rinnen- und Frauenmannschaften arbei- ten, angemeldet und gewünscht wurde. Das Kurzschulungsprogramm richtet sich an ÜbungsleiterInnen, die Juniorinnen- Marcus Danz vor den KBB beim Zusammenfassen einer Arbeitsgruppenphase mannschaften trainieren.

André Mäbert, der DFB-Mobil-Koordi- – Lehrerfortbildung men Arbeit die Traineraus- und Trainer- Angesprochen werden aber auch Per- nator, zeigte anhand einer Karte Sachsens, »Spielen und Bewegen mit Ball« fortbildung sein wird. sonen, die mit Juniorinnen-Teams/ wie flächendeckend das Mobil bisher zum – DFB-Fußballabzeichen Frauen-Teams zusammenarbeiten oder Einsatz kam. Er verdeutlichte kurz den Im Ergebnis des DFB-Amateurfußball- künftig zusammenarbeiten wollen. Die Entwicklungsweg des DFB-Mobil und Ziele bestehen aus: kongresses warten jedoch weitere große Kurzschulung vermittelt Grundwissen seine weiteren Aufgaben, nachdem im Hinführung zur Teamleiter-Ausbildung Aufgaben, die insbesondere auch in den und praxisorientierte Informationen, die Frühjahr des Jahres 2012 feststand, dass LehrerInnen Lust auf Fußball & Quali- Kreis- und Stadtverbänden umgesetzt eine direkte Hilfe für Training und Be- das Projekt fortgesetzt werden würde. fizierungsangebote des Fußballs machen werden müssen. Der Stellenwert der treuung ist. einheit stellte viele neue und informative lifizierung und der Unterstützung der Alle Kinder sammeln vielseitige Qualifizierung muss dabei erhöht wer- Insgesamt fanden vier Veranstaltungen Sachverhalte und Trainingsinhalte dar Kreisbildungsbeauftragten auch 2013 Neue Inhalte sind: Bewegungserfahrungen! Motto: den. Die Zeit des »Alleinunterhalters« ist mit 51 TeilnehmerInnen statt. Die Mi- und begeisterte die Anwesenden. Der Kurzschulungen zu diesem Thema anbie- »Zweitbesuch« (Basis-Kurzschulung) Sportstunde ist Bewegungszeit! endgültig vorbei. Nur in gut aufgestellten schung aus theoretischen Grundlagen Frauen- und Mädchenausschuss wird ten. in den Vereinen. Wesentliche Unterschie- Ausschüssen wird die Arbeit zu bewälti- sowie einer praktischen Mustertrainings- gemeinsam mit dem Ausschuss Qua- Text und Foto: Peter Hauser de zum Erstbesuch mit dem DFB-Mobil: Der Programmpunkt »Erfahrungsaus- gen sein, um den Verband als Dienstlei- – Trainer/innen werden im Praxisteil tausch« in der Sky Sports Bar fiel diesmal ster der Vereine auch wirken zu lassen. Perfekter Abschluss. verstärkt eingebunden – aktiv am Ball! etwas kurz aus, war doch die Zeit am Stellenwert der Qualifizierung – d.h. »Zweitbesuch« hat eher den Cha- Freitagabend schon weit vorangeschritten. Fußball-Kunstrasensysteme von muss erhöht werden rakter einer Kurzschulung Im Mittelpunkt des 03.11.2012 stand Polytan|STI. – Überblick über Grundlagen/Leitlinien das Vorstellen der Dezentralisierung der Diese Forderung wurde bereits 2011 auf-

im Kinder- & Jugendfußball Lehrgänge C-Lizenz-Breitenfußball ab gestellt, jedoch noch nicht so umgesetzt, Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammen- – Schwerpunktthema »Passen«: Praxisteil 2014 mit Pilotprojekten im 2. Halbjahr wie es notwendig ist. Diese Erhöhung der kommt, entsteht das, was diesen Sport so besonders macht: zeigt beispielhaft Möglichkeiten und Un- 2013 durch Hans Ermlich mit eingehen- Wertigkeit der Qualifizierung soll in den pure Magie. Polytan|STI Fußball-Kunstrasensysteme sind das terschiede in der entwicklungsgerechten der Diskussion und eine Gruppenphase Mittelpunkt der Kreis- und Stadtverbän- Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrie- Vermittlung auf. mit Themen wie: de rücken. Die Verantwortung dafür tra- ben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch Gewinnung von Teilnehmern zur gen wir gemeinsam. optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Schulbesuch + Lehrerfortbildung Trainerausbildung Langlebigkeit. – Praxisteil für Kinder der Klassen- Angebot von interessanten Thomas Hauser bedankte sich bei den stufe 3/4 – Lehrer als »Zuschauer« Fortbildungsveranstaltungen Bildungsbeauftragten für Ihr bisheriges Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

– Lehrerfortbildung Erwartung der Vereine an die Engagement und wünschte viel Erfolg bei Qu g

(Praxisteil mit selbem Inhalt) Qualifizierung Ihrer Tätigkeit. Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter al un i r

www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns f

– i ie Auswertung und Information zu Vielen Dank auch an die Leitung der z z ie i via Mail: [email protected] f laufenden Schulfußballprojekten Thomas Hauser zeigte sich mit dem Ver- Sportschule und deren Mitarbeiter, die r i un al – Ansprechpartner im KV/SFV lauf und den Ergebnissen der Tagung zum guten Gelingen der Veranstaltung g

Qu – Kooperation Schule – Verein weitestgehend zufrieden. Er stellte fest, beigetragen haben. – »Kinder stark machen« dass Hauptschwerpunkt der gemeinsa- Text und Fotos: Peter Hauser

32 Sachsen fuSSball | April 2013 33 Impressum

ng für Sport & Freize Erfrischu it Gesunde Die Faszination der Euro 2012 Kategorien: U19, U17, U16, U15, U14, U13, U11/7

Tanken Sie Die Voraussetzungen in Breslau sind eine Garantie dafür, dass das internationale Jugendfußballturnier schon beim Mit wertvollen Mineralstoffen! ersten Mal ein glänzender Erfolg wird: eine wunderschöne Anlage ganz in der Nähe des Zentrums, die beeindruckende Streng natriumarm! natürliche Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe), ein passendes Stadion für die Finalspiele und selbstverständlich die char- Gesunde Erfrischung auch in der handlich leichten 0,5 l PET-Flasche! mante Innenstadt mit dem Marktplatz für die Eröffnungszeremonie. Die Ausrichter wollen nur eines: möglichst viele Energie! junge Menschen aus ganz Europa sollen nach Breslau kommen und ein großartiges Turnier gemeinsam erleben. Mit offenen Armen werden Sie hier empfangen. Willkommen beim internationalen Jugendfußballturnier in Breslau, der Stadt des Polnischen Meisters 2012, Śląsk Wrocław und Austragungsort der EURO 2012.

Programm 18.— 20. Juli 2013 Ohne Kohlen- 17. oder 18.7. Ankunft am Morgen, Einchecken und Information säure www.bad-brambacher.de 18.7. 13.00 Uhr: Empfang für die Teamleiter

Brambacher_Anz_Tanken_Sie_192mm_JH.indd 1 23.02.11 09:03 Turnier: Vorrunde am Nachmittag

Impressum Am Abend: Eröffnungsfeier

Sachsen Fussball - Offizielles Magazin 19.7. Turnier: Vorrunden- und Qualifikationsspiele des Sächsischen Fußball-Verbandes 20.7. Turnier: Endspiele aller Kategorien und Siegerehrung Das Magazin »Sachsen Fussball« er- Thomas Markert, Alexander Schunke, Bilder: 20. oder 21.7. Abfahrt scheint dreimal jährlich im Eigenverlag des Peter Hauser, Volkmar Andermann, Sächsischer Fußball-Verband. Sächsichen Fußball-Verbandes. Für Druckfeh- Jens Vöckler, Jörg Gerhardt, Stefan Bär Für die freundliche Unterstützung mit ler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. (LSB Sachsen), Harald Schenk Fotos und Grafiken bedanken wir uns bei: Datum Nächte Eigene Anreise Inkl. Busbeförderung© Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Christian Schreiber, Lutz Kollmann Teilnahmepreis ab € 59 p.P. 18. - 20. Juli 2 € 59,- € 105,- Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck (auch Magazinproduktion: (Sportfotografie– Sportberichterstattung), Alle neuen Anmeldungen vor dem 15. April 2013 erhalten auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher Ge- TopMedia Leipzig GmbH Ralf Günther, Frank Rechenberg, NOFV, 18. - 21. Juli 3 € 78,- € 125,- einen Freiplatz pro Mannschaft! nehmigung gestattet. Waldstr. 4 Franka Schmidt, Dirk Kahra, getty images, Für weitere Informationen: [email protected] 04105 Leipzig Sven Sonntag (PICTURE POINT), Preis pro Person inkl. Übernachtung in einem Studentenwohnheim in der Herausgeber: www.topmedia-leipzig.de Thomas Markert, Christian Coun, Nähe der Innenstadt. Aufenthalt mit Halbpension, exkl. Meldegebühr von € Sächsischer Fußball-Verband e.V. Harald Schenk, Reiner Miaskowiak, 150,- pro Mannschaft. Preise 4 und 5 Nächte auf Anfrage. Postfach 25 14 61 Projektleitung: Michael Flottron (NOFV), Peter Hauser © Kombinierte Anreise: mindestens 15 Personen 04351 Leipzig Ralf Langer www.sfv-online.de Grafik/Layout: Joshua Röbisch, Linda Baller Verantwortlich für den Inhalt: Frank Pohl (SFV) Druck: Limbacher Druck GmbH Redaktion: Anna-Esche-Str. 6 Christian Schreiber, Stephan Oberholz, 09212 Limbach/Oberfrohna Markus Müller, Franka Schmidt, www.limbacher-druck.de

34 Sachsen fuSSball | April 2013 EURO 2012 Stadion von Śląsk Wrocław höchstjackpot bis 90 mio. € möglich 10 mio. € miNDEstjackpot ziEhuNg jEDEN frEitag

jEDEN frEitag miNDEstENs 10 millioNEN €. Die Gewinnchance für den Höchstgewinn beträgt rd. 1 : 59 Mio.

Eurojackpot jetzt auch online spielen: sachsenlotto.de