104 März 2020 27. Jahrgang

Liebe Gemeindeglieder in Sommerhausen und ! Die Jahreslosung für dieses Jahr 2020 stammt aus einer sehr bewe- genden Geschichte aus dem Neuen Testament. Da bringt ein Vater seinen kranken Sohn zu Jesus. Von Kindesbeinen an leidet er an schweren epileptischen Anfällen. Was haben die Eltern nicht schon alles versucht in ihrer Not aber niemand konnte ihnen helfen, auch die Jünger Jesu nicht. Jesus selbst ist nun ihre letzte Hoffnung. Der sagt zum Vater: „Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt!“ Da platzt es aus dem verzweifelten Vater heraus: „Ich will ja glauben, ich will es ja versuchen, aber ich bin schon so oft enttäuscht worden. Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Und Jesus hat den Jungen tatsächlich ge- sund gemacht, hat ihn geheilt. Zum Glauben geht der Weg über den Unglauben“, so hat es mal einer formuliert. Glaube ist immer ein Weg, oft ein verschlungener Weg. Und er ist ein Geschenk. Der Glaube will reifen, führt durch Zeiten des Zweifels und des Unglaubens hindurch, er ist der „Sprung über den Graben“, wie es der dänische Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard ausgedrückt hat. Er bedeutet loszulassen, was einen bin- det und bedrückt, sich Gott anzuvertrauen, manchmal entgegen aller scheinbaren Vernunft und Logik. Lassen Sie uns diesen Glauben und dieses Vertrauen in Jesus Christus üben - auch in diesem Jahr 2020! Ihr und Euer Pfarrer

2 Meine Lieblingsbibelstelle:

„Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt, das ist es, was das Gesetz und die Propheten fordern“. Matthäus 7, 12

In unserer heute schnelllebigen Zeit, sollte jedem Einzelnen das kurze Gespräch, ein freundliches Lä- cheln, eine kleine Geste der Hilfsbereitschaft gegen- über seinen Mitmenschen im Alltag nicht fremd sein. Gemeinschaft entsteht dann, wenn Menschen offen sind, aufeinander zugehen und sich nicht voreinge- nommen gegenüber von Mitbürgern verhalten. Den ersten Schritt zu tun und auf einen Menschen zuzu- gehen kann oftmals das Eis brechen, das vermeint- Foto: Privat lich vorhanden ist. Für das Jahr 2020 wünsche ich Ihnen viele schöne Momente und Be- gegnungen mit Menschen, getreu dem Leitspruch des Evangelisten Matthäus. Ihr Markus Schenk (Gemeinschaftsvorsitzender und 1. Bürgermeister Stadt Eibelstadt)

Am Ostermorgen um 5.30 Uhr laden wir wieder herz- lich zur Feier der Osternacht in die zunächst noch dunkle St. Bartholomäuskirche ein. Miteinander feiern wir die Auferstehung Jesu. Nach einem kleinen Osterspaziergang wartet dann im Ge- meindezentrum ein leckeres Frühstück auf uns. 3 Gemeindeausflug auf den Spuren von Karl Heinrich Caspari Seine Erzählung, „der Schulmeister und sein Sohn“, hat viel zur Bekanntheit von Sommer- hausen beigetragen. Die Rede ist von Pfarrer und Schriftsteller Karl Heinrich Caspari. Die evang. Kirchengemeinde lädt daher am Samstag, 16. Mai gemeinsam mit dem Bür- gerverein herzlich zu einem Gemeindeausflug „auf den Spuren von Caspari“ ein. Um 8 Uhr wird der Bus starten und uns nach Eschau bringen, wo Caspari am 16. Februar 1815 als Sohn des dortigen Pfarrers Wilhelm Daniel Caspari und dessen Gattin Elisabeth, gebore- ne Heyl, geboren wurde. Von 1844 bis 1848 war er Pfarrer in Sommerhausen und kehrte dann nach Eschau zurück, um dort die Pfarrstelle seines inzwischen verstorbenen Vaters zu übernehmen. Nach einer Führung und kurzen An- dacht in der Eschauer Kirche steht die Mittagspause auf dem Programm. Am Nachmittag werden wir in Aschaffen- burg eine Führung bekommen und Zeit zur freien Verfügung haben, in der je- Evang. Kirche in Eschau der nach Belieben eine Kaffeepause halten kann. Durch den Spessart geht es dann wieder heimwärts und wir werden heimatnah noch einen Brotzeit-Stop einlegen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um baldige Anmeldung im Pfarramt 09333/229; [email protected] oder bei Siegbert Fuchs, 09333/1097; [email protected].

Schloss Johannisburg in Aschaffenburg 4 5 Von alt bis neu, von Barock bis Jazz, diese bunte Mischung bringt das Ensemble BRAWÜS- Simo zum Erklingen. Die En- semblemitglieder Michael Albert und Jonas Mittag (Trompete), Frank Orschel (Horn), Felix Linsmeier (Posaune) und Flori- an Mäschl (Tuba) studieren der- zeit gemeinsam an der Hoch- schule für Musik in Würzburg. Das Repertoire der jungen Gruppe reicht von Originalwer- ken und Klassikern bis zu pfiffi- gen Bearbeitungen - alles ge- staltet und moderiert mit viel Witz und Charme.

Minigottesdienste Die nächsten Gottesdienste für Kinder und deren Eltern, Großeltern und Paten sind am Sonntag, 22. März und am Ostermontag, 13. April jeweils um 10.30 Uhr im Gemeindezentrum in Sommerhausen und am Sonntag, 24. Mai anlässlich seines Ju- biläums im Gemeindehaus in Eibelstadt. Auch um 10.30 Uhr. Natürlich ist immer auch die „Kirchenmaus Paula“ mit dabei! Kindergottesdienst Ist wieder am 8. März und am 26. April. Beginn ist jeweils in der Kirche. Dann geht es mit den Mitarbeitern rüber ins Gemeindezentrum. Auch der Familiengottesdienst an Christi Himmelfahrt, 21. Mai bietet etwas für unsere kleinen Gottesdienstbesucher. 6 Liebe Singbegeisterte aus der Region, nach dem wunderbaren Jenkins-Projekt findet auch in diesem Jahr wieder ein Chorprojekt in Sommerhausen in der St. Bartholomäuskirche statt:

HAPPY BIRTHDAY, JOHN RUTTER!

Singen Sie, singst Du gerne und hast Lust, viele neue Menschen ken- nenzulernen und an einem musikalischen Projekt teilzunehmen, dann sind Sie, bist Du hier genau richtig. John Rutter, der britische Musikpädagoge und Komponist vieler sakra- ler Chorwerke, feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Nun erst einmal das Wichtigste: Der Konzerttermin: Sonntag, 18.10.2020 um 17 Uhr Anspielprobe: Sonntag, 18.10.2020 um 15 Uhr Generalprobe: Freitag, 16.10.2020 19 - 22 Uhr Wir singen in der Besetzung Sopran, Alt und einer Männerstimme acappella und mit Klavier- bzw. Orgelbegleitung und proben montagabends im ca. 14tägigen Rhythmus. Ich freue mich auf Ihre/Deine Rückmeldung!

Ute-Katharina Ernst, 0151/21514908, [email protected]

An dieser Stelle sei nochmals allen Zuhörern des Jenkins-Konzertes gedankt, die durch Ihre großzügigen Spenden dieses weitere Projekt überhaupt erst möglich machen. DANKE!!!

Herzlichen Gruß Ute Ernst 7 Mein erster Kirchenvorstandstag Samstag, 16.11.2019 7.55 Uhr. Es ist ein wenig wie vor einer Klassenfahrt. Was erwartet mich? Wie wird die Stimmung sein? Ich mache mich auf den Weg zum Pfarrhaus, unse- rem Treffpunkt, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Alle sind pünktlich, alle sind dabei. Wir verteilen uns auf die Autos und los geht’s. Etwa eine halbe Stunde später treffen wir in Ergersheim ein und wer- den von Herrn Pfarrer Bauer herzlich begrüßt. Nach einer Andacht in der wunderbaren kleinen Kirche St. Ursula und einigen erklärenden Worten von unserem Pfarrer Jochen Maier – hier war die erste Pfarr- stelle, die unser Pfarrerehepaar inne hatte – machen wir uns auf den Weg ins Gemeindehaus und werden mit einer herrlich gedeckten Kaf- feetafel empfangen. Neben Brezen und Gebäck liegt auf jedem Teller ein Martin-Luther-Keks. Zunächst Mittelpunkt unseres Interesses wen- den wir uns aber dann zügig dem Rückblick unseres ersten Jahres im neuen Kirchenvorstand zu. Ein bewegtes und bewegendes Jahr liegt hinter uns. Vieles wurde aufgearbeitet, vieles auf den Weg gebracht. Geprägt von gegenseiti- ger Wertschätzung und einer gesunden Streitkultur verbringen wir den ersten Abschnitt unseres Treffens mit der Analyse des letzten Jahres. Der Besuch im Wirtshaus gleich gegenüber beschert uns ein leckeres Mittages- sen und Gespräche fernab von Kirchenvorstandsinhal- ten. Wieder zurück im Gemein- dehaus - manch Martin- Luther-Keks ist schon längst verspeist, meiner noch nicht – ist unsere nächste Aufgabe, sich Gedanken über die Strukturierung und Steige- rung der Effizienz unserer zukünftigen Sitzungen zu machen. Schnell erreichen wir die Schlussrunde. Jetzt wird auch mein Martin-Luther- Keks verspeist. Ich glaube, es war ein gutes Jahr – ich glaube, es wird ein gutes Jahr! Ihre und Eure Ute Ernst 8 25-Jahrfeier Evangelisches Gemeindehaus Eibelstadt Am Sonntag, 24. Mai wollen wir gemeinsam das 25jährige Bestehen unseres evangelischen Gemeindehauses in der Würzburger Straße feiern. Herzlich willkommen sind uns alle aus nah und fern zum Festgottes- dienst um 14 Uhr, den unser Pfarrerehepaar Jochen und Irene Maier halten wird und alle, die sich anschließend zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen oder Wein einfinden wollen. Pfarrer Maier hatte vor über 25 Jahren als junger Vikar den Erwerb und Um- bau des Hauses zum Gemeindehaus selbst miterlebt und kam damals gerne zur Einweihung von seiner neuen Pfarrstelle in Ergersheim an seine ehemalige Wirkungsstätte. Unser ehemaliger Gemeindepfarrer Heinz Schuster, der sich seit Ende der 80er Jahre in Eibelstadt immer wieder erfolglos um ein bezahlbares Grundstück zum Bau eines Gemein- dehauses oder einer Kirche bemühte, konnte am 25.11.1994 für die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Sommerhau- sen-Eibelstadt endlich einen Kaufver- trag über ein Grundstück mit Wohn- haus und Garten unterzeichnen. Nach Foto: D. Möckel kurzer Umbauzeit, mit sehr viel Eigenleistung, nahm er bereits am 10.9.1995 im Rahmen eines Festgottesdienstes die Einweihung vor. In einem Faltblatt, das wir für Sie auslegen werden, lassen wir noch einmal die Geschichte des Gemeindehauses Revue passieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Kirchengemeinde

Wir suchen Frauen, Männer und Jugendliche die gerne beim Auf- und Abbau sowie bei der Bewirtung mithelfen wollen oder einen Kuchen spenden möchten. Wir bitten um Eintragung in die bei den Gottes- diensten ausgelegte Liste oder um Anruf bei Werner und Marlen Horn Tel. 09303/990857

9 Ökumenischer Gesprächskreis Dreimal haben wir uns nun bereits im neuge- gründeten Ökumenekreis getroffen, um unter- schiedliche Themen miteinander zu bespre- chen. Da ging es um die „Frau in der Kirche“ und „Abendmahl - Eucharistie“. Zwei Treffen sind in diesem Winterhalbjahr noch geplant bevor wir dann in die Sommerpause gehen. Die nächsten Termine sind: Dienstag, 3. März, 19.30 Uhr im Benefiziatenhaus Eibelstadt; Als Thema haben wir „Zukunft der Kirche“ vereinbart. Dienstag, 31. März, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Sommerhausen Der Kreis ist offen und alle, an der Ökumene Interessierten, sind herz- lich eingeladen!

Passionsandachten 2020 im Stil von Taizé Unsere diesjährigen Passionsandachten wollen wir in einer etwas anderen Form feiern: Mit Liedern aus Taizé, Flötenmusik, biblischen Impulsen und Zeiten der Stille soll diese meditative Andacht am Donnerstagabend im Betsaal die Möglichkeit bieten, mitten in der Woche zur Ruhe zu kom- men und für eine gute halbe Stunde eine kleine „geistige Auszeit zu nehmen“. Lassen Sie sich dazu einladen! Die Termine sind:

Donnerstag, 12. März um 19 Uhr im Betsaal am Pfarrhaus, Donnerstag, 19. März um 19 Uhr im Betsaal am Pfarrhaus, Donnerstag, 26. März um 19 Uhr im Betsaal am Pfarrhaus, Donnerstag, 2. April um 19 Uhr im Gemeindehaus in Eibelstadt.

10 Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind: (in alphabetischer Reihenfolge)

aus Sommerhausen: Line de Buhr Max Dieterich Johanna Genauer Paul Hassold Smantha Keim Finn-Lennart Koch Emily Mattner Johannes Prokopetz Nathalie Supp aus Eibelstadt: Lennart Frenkel Lilly Hupp Lars Thierolf

Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein schönes Fest, an das sie sich später gerne erinnern werden und vor allem für ihren weiteren Weg Gottes reichen Segen!

11 Unsere Gottesdienste Sonntag 01.03 9.30 Uhr Gottesdienst St. Bartholomäus, Sommerhausen, Prädikant Gerhard Oehler 10.45 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Eibelstadt, Prädikant Gerhard Oehler Sonntag 08.03. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottes- dienst, St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Nikolauskirche Donnerstag 12.03. 19 Uhr Passionsandacht, Betsaal Sommerhausen, Pfr./in Maier Sonntag 15.03. 9.30 Uhr Gottesdienst St. Bartholomäus, Sommerhausen mit Konfirmandenvorstellung Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr. /in Maier Donnerstag 19.03. 19 Uhr Passionsandacht, Betsaal Sommerhausen, Pfr./in Maier Sonntag 22.03. 10.30 Uhr Minigottesdienst, Evangelisches Gemeinde- zentrum Sommerhausen, Pfr./in Maier und Team 17 Uhr Abendgottesdienst „Latin Jazz Mass“, St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier Donnerstag 26.03. 19 Uhr Passionsandacht, Betsaal Sommerhausen, Pfr./in Maier Sonntag 29.03. 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr./in Maier Mittwoch 01.04. 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Seniorenzentrum Eibelstadt, Pfr./in Maier Donnerstag 02.04. 19 Uhr Passionsandacht, Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr./in Maier Samstag 04.04. 18 Uhr Konfirmandenbeichte St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier

12 Sonntag 05.04. 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation, St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier 17.30 Uhr Dankandacht zur Konfirmation, St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier Gründon- 09.04. 19 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, nerstag St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier Karfreitag 10.04. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier 13.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr./in Maier Oster- 12.04. 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, sonntag St. Bartholomäus Sommerhausen Pfr./in Maier

9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus

Sommerhausen,Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Eibelstadt Pfr./in Maier Oster- 13.04. 9.30 Uhr Gottesdienst St. Bartholomäus, montag Sommerhausen, Pfr./in Maier 10.30 Uhr Minigottesdienst, Evangelisches Gemeindezentrum Sommerhausen, Pfr./in Maier und Team Sonntag 19.04. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus Sommerhausen, Prädikant Gerhard Oehler Sonntag 26.04. 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, St. Bartholomäus Sommerhausen, Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr./in Maier Sonntag 03.05. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus Sommerhausen, Lektorin Claudia Bartel Sonntag 10.05. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus Kantate Sommerhausen, Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst Kreuzkapelle Eibelstadt Pfr./in Maier Sonntag 17.05. 9.30 Uhr Gottesdienst St. Bartholomäus, Sommerhausen, Pfr./in Maier Christi 21.05. 10 Uhr Familiengottesdienst an der Schnecke, Himmelfahrt Sommerhausen, Pfr./in Maier 13 Sonntag 24.05. 10.30 Uhr Minigottesdienst, Evangelisches Gemeindehaus Eibelstadt Pfr./in Maier und Team 14 Uhr Festgottesdienst vor dem Gemeindehaus Eibelstadt, Pfr./in Maier Pfingst- 31.05. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus sonntag Sommerhausen, Pfr./in Maier 10.45 Uhr Gottesdienst, Kreuzkapelle Eibelstadt, Pfr./in Maier Pfingst- 01.06. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Bartholomäus montag Sommerhausen

Die Lebensrunde ist inzwischen zum festen Bestandteil unserer Ge- meinde geworden. Wir danken allen Besuchern herzlich für ihr Kom- men, die Offenheit und das Vertrauen. Abschiedssituationen können auch Scheidungen, Trennungen von Freunden, Abschied von einem langen Berufsleben, einem vertrauten Ort, einem Garten, und vieles mehr, sein. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen. Das Lebensrunden-Team

Unsere nächsten Termine: Mittwoch, 26. Februar Mittwoch, 25. März Mittwoch, 27. Mai Jeweils um 16 Uhr im Betsaal beim Pfarrhaus in Sommerhausen. Ansprechpartner sind: Anna Lindner, Ute Ernst, Irene und Jochen Maier.

14 Aktion Kirchenputz am 28. März Am Samstag, 28. März um 9 Uhr, also rechtzeitig vor der Konfirmation, startet der diesjährige „Kirchenfrühjahrsputz“. Alle Präparandeneltern - aber auch andere tatkräftige Helferinnen und Helfer sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Goldene Konfirmation Es war nicht ganz einfach, einen geeigneten Ter- min für die diesjährige Goldene Konfirmation zu finden. Wir werden sie nun am 14. Juni feiern und am 27. April um 19.30 Uhr wird zu einem weiteren Vorbereitungstreffen eingeladen.

Hausabendmahl Das Heilige Abendmahl ist ein Geschenk, eine Stärkung im Glauben. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen dort Haus- abendmahl zu feiern - allein oder im Kreis der Familie. Bitte melden Sie sich, damit wir einen Termin vereinbaren können, Tel.: 09333/229.

Weltgebetstag Im Verbund mit der kath. Gemeinde Eibelstadt und der evang. Gemeinde in Winterhausen bereiten Frauen aus den drei Gemeinden abwechselnd den Weltgebetstag vor. Dieses Jahr sind wieder die Winterhäuser an der Reihe und sie haben sich ent- schlossen, den Gottesdienst zum Weltgebetstag am Sonntag, 8. März um 19 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche zu feiern. Dieses Jahr kommt die Liturgie aus Simbabwe und steht unter dem Motto: „Steh auf und geh!“. Sie nimmt Bezug auf die Erzählung von der Heilung des Gelähmten am Teich Bethesda. In Ihrem Weltgebets-

15 tagsgottesdienst wollen die Simbabwerinnen alle Mitwirkenden spüren lassen: Diese Aufforderung gilt allen, Gott öffnet damit Wege zu per- sönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut: Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermessli- chen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Auch im Kindergottesdienst am 8.März bei uns in Sommerhausen wird das Land Simbabwe mit seiner Schönheit und seinen Problemen im Mittelpunkt stehen.

Das Bartholomäus-Team freut sich immer über neue Mitarbeiter. Die nächste Redaktionssitzung findet im Gemeindezentrum am 30. März um 19.30 Uhr statt. Konstruktive Kritik, Ihre Lieblingsbibelstelle, eigene Ideen und Artikel gerne bei der nächsten Redaktionssitzung und jederzeit an unsere Adresse [email protected]

Impressum: Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Sommerhausen- Eibelstadt. Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes von der Redaktion: Christoph Steinmann jun. (verantwortlich), Michael Bergmann, Kerstin Braun, Stefan Frewer, Margarete Keim, Irene und Jochen Maier, Dietmar Möckel, Sabine Simon, Heinz Schuster Druck: GemeindebriefDruckerei 16 Neujahrsempfang 2020 Der Neujahrsempfang unserer Kirchengemeinde am 12. Januar war wieder sehr gut. Ein besonderer Genuss war dabei die musikalische Rahmung der Veranstaltung: Ute Ernst hatte mit einem Quartett, das bereits beim Jenkinskonzert im vergangenen Jahr die Zu- hörer begeistert hatte, mit sehr unterschiedlichen Stü- cken für Abwechslung ge- sorgt. Es waren zu hören: Claudia Hain (Sopran), Ute Ernst (Alt), Bernhard Hain (Tenor) und Jürgen Maier (Bass). Nachdem Vertrauensmann Werner Wenninger und Pfar- rer Jochen Maier anhand eini- alle Fotos Neujahrsempfang: D. Möckel ger Bilder das vergangene Jahr mit seinen vielen ver- schiedenen Veranstaltungen hatten Revue passieren lassen, folgte auch ein Ausblick auf 2020: Als wichtige Baumaßnahme steht die Re- novierung des Gemeindezentrums an, für die zunächst die nötigen finanziellen Mittel benötigt werden. Hier geht es einerseits um Brand- schutzauflagen, nämlich die Errichtung eines zweiten Fluchtweges in Form einer Außentreppe sowie die Barrierefreiheit. Die Toilettenanlage soll ins Erdgeschoss verlegt und ein Hebelift im Lichtschacht ein- gerichtet werden.

Bereits im Gottesdienst wur- de dem bisherigen Jugend- ausschuss unserer Gemein- de für seine großartige Ar- beit gedankt und der neue Jugendausschuss in sein Amt eingeführt.

17 Er besteht aus: Luis Hackenberg, Maurizio van Musscher, Franka Saak und Joshua Saak Erwachsenenvertreter sind wie bisher Wilfried Saak und Hans Supp. Vom Kirchenvorstand werden in den Jugendausschuss entsandt: Arnd Bartel und Pfr. Jochen Maier. Zudem gehört der Dekanatsju- gendreferent Matthias Scheller zum Team.

Frühjahrssammlung: Langzeitarbeitslosigkeit isoliert und grenzt aus

Menschen, die trotz der verbesserten Lage auf dem Arbeitsmarkt kei- ne feste Stelle finden und in der Langzeit-Arbeitslosigkeit verharren, benötigen in besonderem Maße Unterstützung. In unseren Beschäfti- gungsinitiativen erhalten Jugendliche, junge Erwachsene, aber auch ältere Menschen die Chance, sich beruflich zu qualifizieren und bes- ser in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Eine besondere Ziel- gruppe sind Menschen mit einer Fluchtgeschichte. In verschiedenen Projekten erlernen sie fehlende Kompetenzen und Qualifikationen, die für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis von großer Bedeutung sind. Damit diese Hilfen für Arbeitslose und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung um Ihre Spende. Spenden, die mit Verwendungszweck „Frühjahrssammlung“ auf unser Gabenkassenkonto bei der Sparkasse Mainfranken (IBAN: DE12 7905 0000 0550 1007 96) eingehen, werden von uns weitergeleitet. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Weitere Informationen zu den Hilfen für Arbeitslo- se erhalten Sie unter www.diakonie-bayern.de sowie dem Flyer, der diesem „Bartholomäus ak- tuell“ beiliegt. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. 18 Familiengottesdienst an Christi Himmelfahrt an der Weinbergschnecke Der Platz an der Weinbergschnecke eignet sich nicht nur für die „Weihnacht am Weinberg“ sondern auch bestens für einen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt - das haben wir bereits letztes Jahr festgestellt. Daher laden wir auch dieses Jahr wieder sehr herzlich an Christi Himmelfahrt, 21. Mai um 10 Uhr zum Gottesdienst an die Schnecke ein. Für die Kinder wird es ein besonderes Pro- gramm geben. Für die Himmelfahrtswanderung ist nach dem Gottes- dienst noch genügend Zeit. Ein Fahrdienst von der Kirche zur Schne- cke wird angeboten.

Auch einen „Gottesdienst im Winzerhof“ wird es dieses Jahr wieder geben und zwar am Sonntag, 21. Juni um 10.30 Uhr im Felshof bei der Familie Wenninger. Dazu im nächsten Gemeindebrief mehr. 19 Der Berg ruft wieder - 12./13.September 2020 Das Bergwochenende unserer Kirchengemeinde im letzten Jahr war eine tolle und erlebnisreiche Sache. Auch dieses Jahr laden wir daher wieder sehr herzlich ein zu einer solchen Wochenendtour. Unser Ziel ist dieses Mal die auf 2131m hoch über dem Lechtal gelegene Hermann von Barth Hütte. Termin ist das Wochenende 12./13. September. 25 Plätze sind für uns reserviert. Mit Privat-PKWs fahren wir über Reutte in Tirol nach Elbi- genalp (1039m) und starten von dort den Aufstieg. Eine wunderschö- ne und aussichtsreiche Tour führt uns zur Hütte. Wer dann noch nicht genug hat und einen Gipfel erklimmen möchte, kann nach einer Verschnaufpause in der Hütte noch die östliche Plattenspitze (2486m) erklimmen. Nach einem gemütlichen Hüttenabend feiern wir am Sonntagmorgen gemeinsam Gottesdienst und machen uns dann an den Abstieg. Über das Birgertal werden wir wieder ins Tal ab- steigen. Nach einer Einkehr geht es dann wieder zurück an den . Hermann-von-Barth-Hütte über dem Lechtal Anmeldung ist ab sofort im Pfarramt möglich.

Bringen der Trauben am 6. September Am Sonntag vor unserem Bergwochenende feiern wir wieder unseren Gottesdienst zum Bringen der ersten Trauben. Dieses Jahr dürfen wir einen be- sonderen Gast erwarten, nämlich unseren Landes- bischof und EKD-Ratsvorsitzenden Dr. Heinrich Bedford-Strohm.

20 . Über den Main geguckt Herzliche Einladung zu besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Winterhausen! Folgendes findet März bis Mai in Win- terhausen statt: Sonntag 8. März 2020 um 19 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag Frauen laden ein in die St. Nikolauskirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Kantorat.

Sonntag 15. März, 5. April und 24. Mai Tanzkreis jeweils 19.30 Uhr im Kantorat: „Tanzen, bis die Seele schwingt“ - Sakrale, meditative und Kreistänze mit Robert Foldenauer Gründonnerstag 9. April um 19 Uhr Tischabendmahl im Kantorat – die Feier des Herrenmahls wird einge- bunden in ein gemeinsames, einfaches Abendessen Ostermontag 13. April um 10 Uhr Osterspaziergang mit geistlichen Impulsen auf dem Weg; Start an der St. Nikolauskirche Sonntag 26. April um 18 Uhr Gospelgottesdienst mit schwungvollen Liedern des Winterhäuser Chores „Sing&Swing“

Zudem der Hinweis auf ein Konzert des TansaniaChors Würzburg am Sonntag 1. März um 19 Uhr in der freien evangelischen Gemeinde .

Für Rückfragen zu den einzelnen Gottesdiensten und Veranstaltungen steht das Pfarramt Winterhausen bzw. Pfarrer Foldenauer gerne zur Verfügung (Telefon, 09333/205).

21 Freud und Leid

Getauft wurden:

Rupert Fuchs am 10.11.2019 in Sommerhausen Maximilian Willer am 11.01.2020 in Sommerhausen Emilia Göpfert am 11.01.2020 in Eibelstadt

Kirchlich bestattet wurden:

Dr. Hans-Eckhard Lindemann, 86 Jahre am 15.11.2019 in Sommerhausen Anna Stolz, 90 Jahre am 20.11.2019 in Sommerhausen Elisabeth Benkert, 86 Jahre am 30.12.2019 in Sommerhausen Ellinor Schuster, 80 Jahre am 15.01.2020 in Sommerhausen Leonhard Weth, 95 Jahre am 01.02.2020 in Sommerhausen Eva Wörthmann, 63 Jahre am 04.02.2020 in Sommerhausen Betty Mündlein, 84 Jahre am 08.02.2020 in Sommerhausen

Adressen St. Bartholomäuskirche Sommerhausen, Kirchplatz 2 Gemeindezentrum Sommerhausen, Kirchplatz 9 Kreuzkapelle Eibelstadt, Kapellensteige Gemeindehaus Eibelstadt, Würzburger Str. 7 Seniorenzentrum Eibelstadt, Am Kapellenberg 1 22 Kreise, Gruppen, Musik und Treffen

Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenchor Hauptstraße 10 Ute Ernst 97286 Sommerhausen Tel. 0151/21514908 Tel. 229 / Fax 903936 donnerstags 20 Uhr im Gemeindezentrum Pfarrerin Irene Maier und Pfarrer Jochen Maier

[email protected] Krabbelgruppe www.kirche-sommerhausen.de Angela Völker Tel. 0176/70113809

Julia Gebert Die Bürostunden von Pfarramts- Tel. 0177/4472265 sekretärin Erika Fleischmann sind mittwochs 9.30 Uhr montags und donnerstags, im Gemeindezentrum von 9 bis 12 Uhr

Frauenkreis, Herta Supp, Tel. 902372 März: Weltgebetstag; Sonntag, 8. März um 19 Uhr St. Nikolaus, Winterhausen April: Besichtigung Ort & Termin wird noch bekannt gegeben Mai: Gemeindeausflug am 16. Mai (Seite 4)

Seniorenkreis, Inge Kleinschroth, Tel. 359 Donnerstag, 12. März, 14 Uhr Werner Mündlein mit „Franz Daniel Pastorius: Ein Sommerhäuser, ein Franke, ein Weltbürger“

Donnerstag, 23. April, 14 Uhr „Trickbetrüger - mit mir nicht! Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert!“

Samstag, 16. Mai Gemeindeausflug (Seite 4)

23 Zahlen 2019 aus unserer Kirchengemeinde

26 Taufen

(2018: 19)

8 Konfirmierte (2018: 15)

23 Beerdigungen (2018: 21)

5 Trauungen (2018: 8)

6 Kircheneintritte (2018: 2)

9 Kirchenaustritte (2018: 15) 24