Österreich Entdecken. Ausgewählte Ziele Für Ihre Reise

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Österreich Entdecken. Ausgewählte Ziele Für Ihre Reise Freude am Fahren ÖSTERREICH ENTDECKEN. AUSGEWÄHLTE ZIELE FÜR IHRE REISE. INHALT. NIEDER 40 ÖSTERREICH. 58 MÜNCHEN. OBER 28 WIEN. ÖSTERREICH. 46 52 BURGEN LAND. 08 SALZBURG. 34 TIROL. STEIERMARK. VORARL 02 BERG. 14 22 WILLKOMMEN. KÄRNTEN. IHRE REISE DURCH ÖSTERREICH. 2 1 Vorarlberg bietet als flächen- und bevöl- kerungsmäßig zweitkleinstes Bundesland (2.600 km2) nach Wien einige Besonderheiten. Im Nordwesten grenzt Vorarlberg an den Bodensee, im Osten bildet der Arlberg eine wichtige Passverbindung zu Tirol. Die Zugehö- rigkeit zum alemannischen Sprach- und Kultur- raum sowie die bewegte Geschichte in unmit- telbarer Nähe zur Schweiz und zu Deutschland prägen Vorarlberg und seine Bewohner. Für mehr Vorfreude auf Ihre Reise: www.bmw-fahrfreude.at/Vorarlberg WILLKOMMEN 2 IN VORARLBERG. 3 SEHENSWERTES. STICHWORT. ARLBERG PFÄNDER Als Passübergang (1.792 m) hat der Arlberg Die Talstation der Pfänderbahn ARCHITEKTUR. eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die (www.pfaenderbahn.at) liegt am Rand der mit der Eröffnung des 14 km langen Stra- Bregenzer Innenstadt, fünf Gehminuten vom In Dornbirn und Bregenz, aber auch in vielen ßentunnels 1978 besiegelt wurde. Berühmt Hafen entfernt (mit Museum über die Bahn). kleinen Orten Vorarlbergs, haben Architekten ist der Arlberg für sein mondänes Skigebiet In sechs Minuten bringt Sie die Gondel auf in den vergangenen Jahrzehnten viel beach- mit den Orten Lech und Zürs, wo sich auch den Gipfel. Zu Fuß brauchen Wanderer rund tete Bauwerke geschaffen. Die Vorarlberger der Hochadel auf den Pisten zeigt. Im Som- 1,5 Stunden. Bei gutem Wetter schweift Bauschule ist ein weltbekanntes Phänomen; mer ist Wandern und Biken angesagt. der Blick vom Pfänder (1.064 m) über die hochwertige Baukultur entstand durch beinahe 240 Alpengipfel. Bei dem halb- die gute Zusammenarbeit von Bauherren SEEBÜHNE BREGENZ stündigen Rundgang durch den Alpenwild- und Planern sowie eine architekturfördernde Die größte Seebühne der Welt lockt mit park (ganzjährig | Eintritt frei) entdeckt man Genehmigungspraxis der Behörden. Lob ihren nahezu 30 m hohen Bühnenbildern Steinböcke, Mufflons und Murmeltiere. von Kritikern und Preise förderten die Lust alljährlich im Juli und August um die 200.000 An der Adlerwarte lassen Falkner verschie- der Vorarlberger an immer weiteren Innova- Besucher in die Vorstellungen der weltbe- dene Greifvögel frei am Pfänderhang fliegen. tionen. rühmten Bregenzer Festspiele. 6.800 Gäste Schillerstr. 3 | Bregenz finden auf der Tribüne Platz. Vorführzeiten: Mai –Oktober Platz der Wiener Symphoniker 1 | Bregenz www.pfaender.at Führungen: Juni–August www.bregenzerfestspiele.com 4 5 Bodensee LINDAU 14 BREGENZ FREIZEIT ÜBERNACHTEN. Lauterach Wolfurt & SPORT. Rheineck EINKAUFEN Heiden Egg Wolford in Bregenz verkauft hochwertige ustenau DORNBIRN und luxuriöse Strumpfwaren, Bodies und Damenbekleidung. Der Erweiterungsbau ALPEN SPORT RESORT ROTE WAND mit Fabrikverkauf gilt als Beispiel für moderne Man mag es kaum glauben, wenn man sich Hohenems Industriearchitektur. Das in die Boutique in den minimalistisch-modernen Zimmern integrierte WOW-Restaurant samt Bar ist und Suiten um sich selbst dreht: Der alte E43 Mellau Gtzis szenetauglich. Wolfordstr. 2 | Bregenz Walser Bauernhof stammt aus dem Jahr Fabrikverkauf Mo–Sa | Restaurant Mo –Fr 1651. Heute bildet er den Rahmen für ein Rhein E60 www.wolford.com Nobelhotel im gemütlichen, alpenländischen Damüls Stil mit vielen zeitgemäßen Annehmlichkei- Bad aterns Rankweil BADEN ten, vom iPod-Dock über einen Lounge-Be- Das „Mili“ in Bregenz, ein ehemaliges Militär- reich bis hin zu Innen- und Außenpools und Bregenzerwaldgebirge bad aus dem Jahre 1825 mit einem Bade- einem Spa-Bereich samt Fitness-Center. Satteins Feldkirch haus auf Holzstelzen, bietet eine einzig- Das Resort verteilt sich auf insgesamt fünf Eschen Thüringen artige Atmosphäre, um die Seele baumeln Häuser. Im stilvollen Hotelrestaurant wird ex- Nenzing zu lassen. Das stilvolle und gemütliche Tra- zellente Haubenküche kredenzt. Gleichge- Schaan 14 ditionsbad mit seinen wunderbaren Sonnen- blieben über die Jahrhunderte ist die Schön- Bludenz terrassen ist bei Einheimischen äußerst heit der Arlbergregion, die Skifahrer, Wanderer Vaduz beliebt und ein Geheimtipp für Touristen. und Genussmenschen gleichermaßen lockt. St. nton Geöffnet: Mai–September | Reichsstr., Höhe Zug 5 | Lech am Arlberg Triesen Kiosk | Bregenz www.rotewand.com Malbun 6 7 Lünersee In Tirol regieren die Berge. Nur zwölf Prozent der 12.650 km2 Landesfläche sind nutzbares Land. Alles andere sind Wälder, hochalpine Gebirgszüge und Gletscherregionen. So wundert es nicht, dass das drittgrößte Bundes- land am dünnsten besiedelt ist und zahlreiche hervorragende Skigebiete hier beheimatet sind. Aber auch im Sommer hat Tirol viele reiz- volle Ziele zu bieten. Tirol ist heute in drei Teile gegliedert: Nordtirol mit der Hauptstadt Innsbruck, Südtirol, das seit 1919 zu Italien gehört, sowie Osttirol mit der Hauptstadt Lienz, das zwar bei Österreich verblieb, aber nun keine gemeinsame Grenze mit Nordtirol mehr hat. Für mehr Vorfreude auf Ihre Reise: www.bmw-fahrfreude.at/Tirol WILLKOMMEN 8 IN TIROL. 9 SEHENSWERTES. SILVRETTA-HOCHALPENSTRASSE STICHWORT. In Galtür, 10 km hinter Ischgl, kommen Sie fertiggestellt. Sie besticht durch ihre ge- SEEFELD ALM. auf die Silvretta-Hochalpenstraße, die Tirol schwungenen Serpentinen auf der Südram- Malerisch eingerahmt von der Hohen (65 km), inmitten der Ötztaler Alpen, liegt mit dem Vorarlberger Montafon verbindet. pe, bei denen Fahrspaß garantiert ist. Zum Munde und dem Karwendel liegt Seefeld. die Wildspitze (3.768 m). Das Ötztal ist Die Alm – in Westtirol auch Alpe – bezeich- Auf der Bielerhöhe liegt der Silvrettasee Bremsen verführt der Top Mountain Cross- Vor allem der Bau der Karwendelbahn von niederschlagsarm und das Klima mild. net Bergweiden, auf denen Kühe, Schafe (2.032 m), der einzige See Europas auf point: Hier steht seit April 2016 Europas Innsbruck nach Mittenwald verhalf dem Bedingungen, die Oetz auch den Beinamen und andere Nutztiere den Sommer ver- über 2.000 m, auf dem ein Motorschiff fährt. höchstgelegenes Motorradmuseum mit ei- ehemaligen Wallfahrtsort zur Bedeutung „Meran des Nordens“ eingebracht haben. bringen. Im touristischen Sinne ist die Alm Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die gener BMW Sonderausstellung, in der man als Tourismushochburg. Heute dominieren www.oetztal.com natürlich jener Ort, an dem es am Ende Berglandschaft Tirols. 170 historische Maschinen bestaunen kann. den kleinen Ort Hotels im Tiroler Stil. See- einer Wander- oder Biketour eine Hochalpenstraße geöffnet: Juni–Oktober feld ist mit rund 280 km Loipen und 650 km ICE Q Jause, ein Bier und ein Schnapserl gibt. TIMMELSJOCH- www.timmelsjoch.com Wanderwegen ein Paradies für Langläufer Das Gourmetrestaurant ice Q auf 3.048 Doch kehren wir zurück zur landwirt- HOCHALPENSTRASSE Motorradmuseum geöffnet: ganzjährig und Wanderer. Auf Skifahrer und Snow- m Höhe ist Schauplatz des James-Bond- schaftlichen Bedeutung: Im Frühsommer Bei der Erwähnung der Timmelsjoch-Hoch- www.crosspoint.tirol/de-vision boarder warten zwei moderne Skigebiete. Actionfilms "Spectre". Da die 007-Macher (Mai bis Ende Juni, je nach Höhenlage) alpenstraße bekommen nicht nur Motor- www.seefeld.com dafür bekannt sind, besonders exquisite findet der Almauftrieb statt. In einigen radfahrer leuchtende Augen. Die Fahrt über ZILLERTALER HÖHENSTRASSE Drehorte in Szene zu setzen, darf man auf Regionen kann man dieses sehenswerte Österreichs höchstgelegenen Straßengrenz- Der Ausblick von der 48 km langen Strecke OETZ & DAS ÖTZTAL dem Gaislachkogl auch Außergewöhnliches Schauspiel der tradition­­ellen Wander- übergang, der Tirol und Südtirol, Ötz- und von Ried bis Hippach ist atemberaubend. Der Ötzis Heimat könnte widersprüchlicher erwarten. Das trifft nicht nur auf die weidewirtschaft noch heute bestaunen. Passeiertal miteinander verbindet, garantiert höchste Punkt liegt auf 2.020 m. Die Stra- nicht sein: Im ruhigen Hauptort Oetz haben Architektur zu, sondern auch auf die Kü- Dabei werden alljährlich Hunderte Tiere pure Fahrfreude in traumhafter Bergland- ße führt vorbei am Alpengarten bei Kalten- sich ein jahrhundertealter Dorfkern und dörf- che: Vor traumhafter Alpenkulisse werden auf die Weide getrieben, wie etwa vom schaft auf bis zu 2.500 m Seehöhe. Wer bach, wo einige der seltensten heimischen liches Leben erhalten, während Sölden ganz hervorragende Menüs auf hohem Niveau Südtiroler Schnals tal über das Hochjoch aus dem Ötztal kommt, darf sich auf 60 Gebirgsblumen wachsen. auf ein junges, ausgehfreudiges Publikum serviert. und den Gletscher ins Nordtiroler Ötztal. allerfeinste Kurven freuen, die von 1955 Geöffnet: Mai–Oktober | Auffahrten in Ried, setzt. Nicht umsonst wird Sölden mit seinen Bergstation der Gaislachkoglbahn | Geöffnet: bis 1959 in den Berg gelegt wurden. Die Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach Clubs und Bars das „Ibiza des Winters“ Juni–Oktober | Dorfstr. 115 | Sölden schönste Verbindung zu Italien wurde 1968 www.zillertaler-hoehenstrasse.com genannt. Im längsten Seitental des Inns www.iceq.at 10 11 hiemsee Starnberger See Holzkirchen ROSENHEIM A8 Bad Tlz Tegernsee A93 Schliersee enggries Kochel am See Bayrischzell FREIZEIT & SPORT. Kochelsee ÜBERNACHTEN. Isar Walchensee EINKAUFEN DAS CENTRAL Mehrfach ausgezeichnet und in ganz Tirol Strass, Aschach, Zell am Ziller und Hippach Kufstein Seit mehr als 40 Jahren hält das einzige bekannt ist die Feindestillerie Kössler. Chris- bis nach Mayrhofen. In Osttirol findet sich Inn Achensee 5-Sterne-Hotel
Recommended publications
  • Salzkammergut Magazin17/18
    SALZKAMMERGUT MAGAZIN17/18 salzkammergut.at The Sound of Music Auf den Spuren der Trapp Familie Die Salzkammergut Trophy Ein Eldorado für Mountainbiker Foto: OÖ.Tourismus/Robert Maybach Foto: OÖ.Tourismus/Robert Die Freude ist das Schönste Advent im Salzkammergut DACHST EIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein GOSAU KAMM St. Martin Dachstein Lungötz TENNENGEB IRGE Kulm Salzkammergut Annaberg GOSAUSEE Zwieselalm Wörschachwald Bad Mitterndorf E STEIN ERN ES M EER Obertraun Tauplitz Öden see Hallstatt RSE E KÖNIGSS E E Ausseerland STÄTT Gosau L n s e e Abtenau S c h w a r z e Tauplitzalm Salzkammergut HAL S teir e r see G r oßsee Bad Aussee Russbach S ommers- Pötschen ber ger see Golling Voglau Scheffau E E L S D Altaussee GRUN R Bad Goisern Gößl SSEE E AU LT SE A TOPLITZSEE Kuchl TOTES GEBIRGE KAMMERERSEE Loser Katrin 1542 St. Koloman Postalm L a h nga ngsee Bad Dürrnbern Bad Ischl Bad Vigaun OSTERHORN GRUPPE Wildens e e Hallein Bad Ischl Adnet Oberalm Ö d s e e n Almsee Nussensee Puch Offensee Gaißau Krispl Hintersee Strobl Wolfgangsee St. Wolfgang Grödig WOL FGANGSE E H i n t e r s e e Sch war zen see W i e s t a l s e e Anif Feuerkogel Schafberg Ebensee St. Gilgen Weißenbachtal Faistenau Filblin gsee Grünau Traunsee im Almtal Weißenbach Langba t h see Unterach Ebenau Steinbach Traunkirchen Fuschl Fuschlseeregion am See Traunstein FUSCH MONDS E E SALZBURG L a u d a c h see LSE Koppl Almtal Steinbach E T R AUNSEE Hof Salzkammergut bei Salzburg Grünberg N A T U R P ARK MondSeeLand, Scharnstein Grasberg Neukirchen A TTERSE E-T RAUNSEE Oberaschau Mondsee – Irrsee St.
    [Show full text]
  • Reiseprogramm 2018
    Reiseprogramm 2018 Burgweg 3 • 83229 Aschau im Chiemgau • Tel: 08052/909611 „Die Welt ist ein Buch. Sehr verehrte Reisegäste, liebe Stammkunden Wer nie reist, sieht nur eine wir freuen uns, Ihnen unseren Reisekatalog 2018 präsentieren zu dürfen. Seite davon.“ Die vielen schönen Stunden und Tage der letzten Reisejahre haben uns motiviert, Ihnen auch (Augustinus dieses Jahr ein schönes und abwechslungsreiches Reiseangebot vorzustellen. Egal ob Tages- oder Aurelius) Mehrtagesfahrt, Ihr Urlaub beginnt bereits beim Einsteigen in unsere modernen Reisebusse. Durch unser bewährtes Komplettpreis-Konzept haben Sie den Vorteil, dass kaum noch Nebenkosten anfallen und können dennoch sicher sein, dass Ihre Erwartungen erfüllt werden. Bei Ihren Vergleichen werden Sie das sicher fest- stellen. Unsere Reisebusse sind sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand und sehr komfortabel ausgestattet, was unsere zahlreichen Stammgäste, Vereine und Gruppen zu schätzen wissen. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Durchstöbern unserer Angebote. Evelyn Obermayer und ihre Mitarbeiter Wichtige Informationen Reisebedingungen: Ansonsten gelten unsere allgemeinen Reisebe- dingungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne Anzahlung: zusenden. Zur verbindlichen Reservierung bei den Mehr- Änderungen: tagesfahrten ist eine Anzahlung von € 50.-- pro Kurzfristige Programmänderungen behalten Person erforderlich, der Restbetrag 3 Wochen wir uns vor. vor Reiseantritt. Bankverbindung: Wichtiger Hinweis! Raiffeisenbank Aschau-Samerberg: Wir sind verpflichtet, 4 Wochen vor Reisean- IBAN: DE19 71162804 0000 056995 tritt freie Karten- o. Zimmerkontingente an den BIC-Code: GENODEF1ASU Veranstalter oder die Hotels zurückzugeben Kinderermäßigung: und müssten evtl. eine Reise stornieren, wenn Je nach Reise zu erfragen! bis dato die Durchführung nicht gesichert ist. Stornogebühr/Reiserücktrittsversicherung: Sofern nichts anderes angegeben, unterliegen Bei einer Stornierung einer Fahrt/ Reise durch unsere Reisen und Ausflüge einer Mindestteil- den Fahrgast werden anfallende Stornoge- nehmerzahl von 20 Personen.
    [Show full text]
  • Schlösseradvent 2019
    ADVENTMÄRKTE REGION TRAUNSEE-ALMTAL 10 JAHRE 08 12 13 10 07 02 11 03 10 JAHRE 04 09 05 06 ADVENTMÄRKTE in der Region Traunsee-Almtal – Salzkammergut Siehe Nummern in der Adventmärkte und Veranstaltungen Beschreibung! um Weihnachten in der Region TRAUNSEE-ALMTAL Traunsee-Almtal – Salzkammergut salzkammergut Von November 2019 bis Jänner 2020 Mit attraktivem Weihnachtspackage! Infos unter: www.traunsee-almtal.at/advent Impressum: Für den Inhalt, den Satz und das Layout verantwortlich: TVB Traunsee-Alm- Tourismusverband Traunsee-Almtal – Salzkammergut tal, ARGE Schlösser Advent, Stadtgemeinde Laakirchen, Traunsee-Almtal CD: Ortner- A-4810 Gmunden I Toscanapark 1 Schinko, Fotocredits: TVB Traunsee-Almtal, ARGE Schlösser Advent, Stadtgemeinde T +43 7612 74451 I F +43 7612 71410 Gmunden, Stadtgemeinde Laakirchen, Fotoklub Ebensee, Hörmandinger, Erlas Traun- [email protected] kirchen, Wolfgang Spitzbart, Rudi Pilsbacher, Bartlhaus, Wildpark Grünau, Schwamber- www.traunsee-almtal.at ger, Willi Hitzenberger, Foto Schlager, Ingrid Schachinger, Josef Aitzetmüller; Alle Rechte, www.schloesseradvent.at TRAUNSEE-ALMTAL Druckfehler und Änderungen in Wort und Bild vorbehalten! Stand Mai 2019. www.facebook.at/traunseealmtal salzkammergut Traunsee Schlösser Advent Traunsee Schlösser Advent im See- und Landschloss Ort in Gmunden Einzigartiges Ambiente Termine See- und Landschloss Ort im besonderen Glanz Die Eintrittskarte zum 01 22. Nov. - 24. Nov. 2019 Schlösser Advent Seeschloss Ort 29. Nov. - 01. Dez. 2019 inkludiert auch einen 06. Dez. - 08. Dez.
    [Show full text]
  • Mag. Dr. Günther Buchinger PUBLIKATIONEN
    Mag. Dr. Günther Buchinger PUBLIKATIONEN Ungedruckte Arbeiten Darstellungsformen des himmlischen Jerusalem auf liturgischen Geräten der Romanik, Diplomarbeit Wien 1992 Carl Auböck (1900-1957), Das Werk eines Wiener Bauhaus-Schülers, Dissertation Wien 1998 Buchveröffentlichungen (mit Beiträgen) (gemeinsam mit Herbert Karner, Martin Scheutz und Werner Telesko als Herausgeber), Die Kapuziner in Österreich. Geschichte, Kunst, Spiritualität, Petersberg 2021 - Bau-, Ausstattungs- und Restaurierungsgeschichte des Wiener Kapuzinerklosters und seiner Kirche, S. 105-133 Beiträge in: Kasematten und St. Peter an der Sperr. Schutz und Glaube für Wiener Neustadt (Menschen und Denkmale), hg. vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, St. Pölten 2019 - (gemeinsam mit Peter Aichinger-Rosenberger, Doris Schön), Klosterstadt Wiener Neustadt. Die ehemaligen Klosterkirchen der Dominikaner, Minoriten und Pauliner, S. 32-63 - (gemeinsam mit Eveline Klein, Doris Schön), Baugeschichte des Klosters St. Peter an der Sperr, S. 156-183 - (gemeinsam mit Markus Jeitler, Doris Schön, Ronald Woldron), Baugeschichte der Kasematten und des südwestlichen Teils der Stadtbefestigung, S. 216-257 (gemeinsam mit Doris Schön, Ingrid Mader, Markus Jeitler), Bauforschung und archäologische Befunde, in: Kanonen und Kunst. Das Gusshaus auf der Wieden, Wien Archäologisch, Band 14 (Hg. Karin Fischer Ausserer), Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie, Wien 2018, S. 39-123 (gemeinsam mit Michael Grabner als Herausgeber), Wald-Holz-Viertel. Historische Holzkonstruktionen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühmoderne (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, hg. von Doris Gretzel und Harald Hitz, Band 57), Horn 2017 - (gemeinsam mit Michael Grabner), Wald-Holz-Viertel – Ein Sparkling Science Projekt, S. 9-10 - (gemeinsam mit Michael Grabner, Sebastian Nemestothy, Doris Schön, Helga Schönfellner-Lechner), Katalog von 43 Waldviertler Kirchendachstühlen in ihrem bauhistorischen Kontext, S.
    [Show full text]
  • № Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
    № WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG,
    [Show full text]
  • Betongoldfürdenurlaubdaheim
    4 Immobilien &Wohnen Immobilien&Wohnen 5 Umkreis von 100 bis 150 Kilo- metern Entfernungstammen und ihren Zweitwohnsitz re- gelmäßig nutzen. Deshalb würden die Besitzer die Immo- bilie auch vornehmlich für den Eigenbedarfnutzen. Die Wertanlage ist freilich ein willkommenerNebenef- fekt. GroßenWert legendie Käufer neben der Lage nahe am See auch auf den See-und Panoramablickbzw.Bergblick. „Auch großzügige Loggien undTerrassensindimmerstär- ker gefragt. Durch den Klima- wandel können die Außenbe- reiche im Jahresverlauf immer länger genutzt werden“, sagt Dieses Neubauprojekt in Altmünster besticht durch Blick auf Traunsee und Traunstein (Remax Traunsee) der Remax-Traunsee-Ge- schäftsführer. Preise derzeit stabil schränkungen für Zweitwohn- tun“, weiß der Immobilien- Wohnortund Arbeitsplatz Wichtig sei es für Käufer, auf sitze eingeführthaben. „Diese Treuhänder. Homeoffice biete geografisch weit auseinander- die Betriebskosten zu achten. Regularien machen den Markt hier eine große Chance für die liegen können. Auchwenndas Ferienhaus enger und das macht das Gan- bessere Nutzung der Ferien- Einen weiteren Grund für die oder dieWohnung leer steht, ze nichtbilliger“,sagt Mairin- wohnsitze. „Wir hattenkürz- gestiegeneNachfragenachFe- die Kosten laufen weiter. Die ger. Dabei habe die Corona-Kri- lich einen Käufer, der in Mün- rienimmobiliensiehtMaringer Preise für Ferienimmobilien in se nochmals einen deutlichen chen arbeitet, aber Homeoffice auch in der Volatilität der Ak- der Traunsee-Region sieht Anstieg bei der Nachfrage machen kann und so seinen tienmärkte und in der generel- Steinkogler derzeit stabil.Da nach Grundstücken und Objek- neuen Wohnsitz optimal nut- len Unsicherheit mit Reisebe- Grundstückejedoch immer ten mit Seebezug gebracht. zenkann.“DerTrendzuHome- schränkungen und derglei- knapper werden, seiinden „Das hat auch viel mit der office bringe so ganz neue chen.
    [Show full text]
  • Umschlag CZ40
    Interessengemeinschaft Schweiz Clubzeitung Heft 40 August 2004 BORGWARD Interessengemeinschaft Schweiz gegründet 1985 Präsident: Tel. P 01/ 939 25 21 Rolf Bischof, Hinterer Engelstein 11 Mobile 079/660 50 16 8344 Bäretswil Fax P 01/ 939 25 21 E-Mail: [email protected] Vizepräsident: Tel. P 01/ 710 15 55 Manfred Grubenmann, Zürichstrasse 45a Mobile 079/207 71 83 8134 Adliswil Fax.P 01/ 710 16 40 E-Mail: [email protected] Aktuarin: Annelies Fenner, Dorfstrasse 151 Tel. P 01/865 42 28 8424 Embrach E-Mail: [email protected] Finanzen: Gaby Bischof, Hinterer Engelstein 11 Tel. P 01/ 939 25 21 8344 Bäretswil Fax P 01/ 939 25 21 E-Mail: [email protected] Vereinskonto: Bank CIAL, Marktplatz 11-13, 4001 Basel Konto Nr. 35119.1 Redaktion Clubzeitung: Tel. P 01/945 34 30 Ulrich Bühlmann, Föhrenweg 2 Mobile 079/437 13 80 8605 Gutenswil Fax P 01/945 34 22 E-Mail: [email protected] Revisor: Christoph Gasser, Gemmertshausen 7 Tel. P 071/463 33 44 8590 Romanshorn Clubboutique: Nicole Bosson, Rennweg 12c Tel. P 052/384 21 87 8484 Theilingen E-Mail: [email protected] Delegierter zum SDHM: Silvio Missio, Mühletalstrasse 331 Tel. P&G 052/643 57 00 8200 Schaffhausen E-Mail: [email protected] Photoalbum: Zurzeit vakant Inhaltsverzeichnis 3 Liebe BORGWARD-Freunde 5 Termine 5 Fahrt zum Treffen des BORGWARD Clubs Austria auf der Sonnen- terasse Goldegg, St. Veit und Schwarzach 9 Programm zum 15. Internationalen BORGWARD-Treffen in Viktorsberg 11 Roadbook für die lange Ausfahrt mit Passfahrt über das Furkajoch 12 Roadbook für die kleine Ausfahrt am Samstag nach Satteins & Feldkirch 12 Roadbook für die gemütliche Ausfahrt am Sonntag nach Dornbirn 13 Aus unserem Briefkasten, neues PE43 Modell 14 Frühjahrsausfahrt vom 9.
    [Show full text]
  • 17 Small Historic Towns in Austria
    17 SMALL 2021/2022 HISTORIC TOWNS IN AUSTRIA SEE EXPERIENCE ENJOY SMALL HISTORIC TOWNS www.khs.info SMALL HISTORIC TOWNS WHAT MAKES US STAND OUT: Well-preserved historic townscapes Heritage buildings and landmarks Spectacular surrounding landscapes Scheduled tours with qualified guides Varied, high-quality events and shows Traditional weekly markets Traditional crafts in that you can experience first-hand Tourist attractions and experiences Lively cultural programmes Refined cuisine Unique shopping Medieval town charters Populations of less than 45,000 SMALL HISTORIC TOWNS IN AUSTRIA Stadtplatz 27 | 4402 Steyr | Austria Tel. +43 72 52 522 90 [email protected] | www.khs.info EXPLORE EACH TOWN IN 48 HOURS ... SEE EXPERIENCE ENJOY EDITORIAL / MAP 4 – 5 1 BADEN bei WIEN The furnished garden 6 – 13 2 BAD ISCHL Tradition and modernity 14 – 21 3 BAD RADKERSBURG Walking and cycling 22 – 29 4 BLUDENZ A wealth of possibilities 30 – 37 5 BRAUNAU am INN Charm and comfort on the Inn river 38 – 45 6 BRUCK a. d. MUR Nature and culture combined 46 – 53 7 FREISTADT A Varied History 54 – 61 8 GMUNDEN A stylish town of leisure 62 – 69 9 HALLEIN A multifacted insider tip 70 – 77 10 HARTBERG The garden town 78 – 85 11 JUDENBURG Flying high 86 – 93 12 KUFSTEIN Cobblestones meet modern urban flair 94 – 101 13 LEOBEN Attractive town with great views 102 – 109 14 RADSTADT A break with a view 110 – 117 15 SCHÄRDING Baroque treasure trove 118 – 125 16 STEYR When culture’s your fancy 126 – 133 17 WOLFSBERG Castles, mountains and wolves 134 – 141 AUSTRIA CLASSIC TOUR 142 – 143 3 Markus Deisenberger, freelance journalist; lives and works in Salzburg and Vienna Dear travellers, connoisseurs and friends of the SMALL HISTORIC TOWNS of Austria, A5 It typically takes about two days for visitors and tourists to Freistadt Wien get to know a town.
    [Show full text]
  • Das Rindbachtal Und Seine Seitentäler Geschichte Ihrer Wirtschaftlichen Nutzung
    KAP2-3_Rindbachtal.qxp_Layout 1 16.07.18 15:53 Seite 65 Das Rindbachtal und seine Seitentäler Geschichte ihrer wirtschaftlichen Nutzung Dietmar Kuffner Abgrenzung und Besitzverhältnisse Die Schreibung „Rindbach“ ist im Grunde kogel], das Vellschloßegg [Schnellerplan] eine „sinnwidrige Wortentstellung“ (Koller, hinunter zum Zwirreck [Zwercheck] und 1954: 56), die sich um 1900 eingebürgert das Rinnbachtal [Rindbachtal] hinaus bis hat, heute aber verbindlich geworden ist. Ebensee. Über Jahrhunderte hindurch hieß es näm - Die Grafschaft umschloss auch Besitzun - lich Rinnbach, ein Name, der einfach nur gen des Klosters Traunkirchen, welches das „rasches Fließen“ ausdrückt, auch in seiner Gebiet am Südufer des Traunsees rechts der sich auf das konjugierte Verb beziehenden Traun bis an den Schönberg besaß. Das ist Form „Rynntbach“ oder „Rinntpach“. Wie heute der südöstliche Teil der Gemeinde in vielen anderen Fällen in der Gegend Ebensee. Links der Traun grenzte die geht die Schreibweise auf eine unzulässige Grafschaft Ort im Süden an die Herrschaft Übertragung des Dialektausdrucks, durch Wildenstein und das Kloster Traunkirchen, die oft schlampige, vielleicht unkompe - und zwar mitten durch das spätere Orts - tente, nicht selten aber selbstherrliche und zentrum von Ebensee, dergestalt, dass überhebliche Recherchearbeit der amtli - manche Häuser laut Vertrag zwei Herr - chen Kartografen zurück. Umsichtige Kar - schaften gemeinsam gehörten. Das führte tenverlage wie Freytag & Berndt versuch - nicht selten zu Unmut, etwa wenn gleich ten hingegen noch bis in die 1950er Jahre zwei Grundherren Abgaben einforderten die alte Schreibweise beizubehalten. oder unterschiedliche Vorschriften ein - Die Geschichte des Rindbachtals mit sei - zuhalten waren und man womöglich nen Seitentälern – wo die Gassel-Tropfstein - gleich doppelt bestraft wurde (Hufnagl, höhle liegt – kann bis ins Mittelalter zurück - 1992).
    [Show full text]
  • Salzburg to Prague 7N Cycling Tour
    @ustri[/ Cz_]h r_pu\li] Road Book S[lz\urg to Pr[gu_ 7 Nights/8 D[ys Austria/Czech Republic SalzburgPrague to Salzburg to Prague 7N Cycling Tour General Itinerary Day 1: Arrive Salzburg. Cycle along the Mozart cycling path to St. Gilgen Day 2: Ride from St. Gilgen to Linz Day 3: Ride to Cesky Krumlov Day 4: Ride to Hluboka nad Vltavou Day 5: Ride to Pisek Day 6: Ride to Pribram Day 7: Ride to Prague Day 8: Departure day Start your bicycle tour in Salzburg with a panorama of the Alps at your back, cycling through the spectacular Salzkammergut, to medieval Cesky Krumlov. Then on to Prague, city of a thousand spires. Between them you will bike through country that epitomizes what most people think of when they hear the word "Europe": small towns watched over by ancient castles, deep green forests and rolling hills, lile villages with church steeples dong the coun- tryside. Enjoy an original Budweiser in Ceske Budejovice, then go with the flow of the Vltava River unl you reach magnificent Prague. This trail has a superb combinaon of landscape, chateaux, and three fabulous cies . General Information Czech Republic History When it comes to world travel, the at a glance... Austria and the Czech Republic may Since me immemorial, the Czech lands not be the first desnaon that have been the crossroads of European cul- comes to mind. But with the pictur- tures. The cultural character of Czech cies, esque castles, deep routed culture, villages and spa towns has always been a scenic parks and medieval villages source of inspiraon to visitors and guests, their is actually a lot more to offer who come here from all corners of the than you might think.
    [Show full text]
  • Salzkammergut Magazine17/18
    SALZKAMMERGUT MAGAZINE17/18 salzkammergut.at The Sound of Music On the tracks of the Trapp family The Salzkammergut Trophy An El Dorado for mountain bikers Photo: OÖ.Tourismus/Robert Maybach Photo: OÖ.Tourismus/Robert Joy is the best reward Advent in the Salzkammergut DACHST EIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein GOSAU KAMM St. Martin Dachstein Lungötz TENNENGEB IRGE Kulm Salzkammergut Annaberg GOSAUSEE Zwieselalm Wörschachwald Bad Mitterndorf STEIN ERN ES M EER E Obertraun Tauplitz Öden see Hallstatt RSE E KÖNIGSS E E Ausseerland STÄTT Gosau L n see Abtenau S chwar ze Salzkammergut Tauplitzalm HAL S teir e r see G r oßsee Bad Aussee Russbach S ommers- Pötschen ber ger see Golling Voglau Scheffau E E L S D Altaussee GRUN R Bad Goisern Gößl SSEE E AU LT SE A TOPLITZSEE Kuchl TOTES GEBIRGE KAMMERERSEE Loser Katrin 1542 St. Koloman Postalm L a h nga ngsee Bad Ischl Bad Dürrnbern Bad Vigaun OSTERHORN GRUPPE Wildens e e Hallein Bad Ischl Adnet Oberalm Ödseen Almsee Nussensee Puch Offensee Gaißau Krispl Hintersee Strobl Wolfgangsee St. Wolfgang Grödig WOL FGANGSE E Hinter see Sch war zen see W iesta lsee Anif Feuerkogel Schafberg Ebensee St. Gilgen Weißenbachtal Faistenau Filblin gsee Grünau Traunsee im Almtal Weißenbach Langba t h see Unterach Ebenau Steinbach Fuschlseeregion Traunkirchen Fuschl am See Traunstein FUSCH MONDS E E SALZBURG L a u d a c h see LSE Koppl Almtal Steinbach E T R AUNSEE Hof Salzkammergut bei Salzburg Grünberg N A T U R P ARK MondSeeLand, Grasberg Scharnstein Neukirchen A TTERSE E-T RAUNSEE Oberaschau Mondsee – Irrsee St.
    [Show full text]
  • Vereinszeitung Der Freunde Des Kunsthistorischen
    Juni VEREINSZEITUNG DER FREUNDE NR. 6 DES KUNSTHISTORISCHEN MUSEUMS JUNI | JULI | AUGUST 2020 Sehr geehrte Mitglieder! Es freut mich, Ihnen ein umfangrei­ der Rubrik „Im Gespräch“. Diesmal ches Sommerprogramm an Führun­ stand Dr. Matthias Pfaffenbichler gen anbieten zu können. Da bis zum Frau Sumiko Morino Rede und Ant­ heutigen Tag nicht geklärt ist, wie in wort. Ausgehend von einer japani­ den wieder geöffneten Museen Füh­ schen Rüstung, die sich heute in rungen ablaufen sollen, haben wir Schloss Ambras befindet, spannt be schlossen, ausschließlich Veran­ sich der Bogen bis zur Thematisie­ staltungen im Freien und in weit­ rung der sich wandelnden Wertig­ räumigen Kirchen zu organisieren. keit von Kunstobjekten. Es erwarten Sie zahlreiche „Kopf Herr Simon Hemetsberger hat einen hoch!“­Führungen mit Herrn Matthias Artikel verfasst, der einen Ort ins Fichtinger, der Sie bei seinen Er­ Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, kundungstouren durch Wien dazu der uns derzeit nur allzu bekannt einlädt, Ihren Blick über den ist: das Fenster. Ausgehend von gewohnten Horizont zu heben. einer Miniatur aus dem Stunden­ Stadtspaziergänge mit MMag. Ursula buch der Maria von Burgund, das Düriegl und Dr. Matthias Pfaffen­ sich heute in der Österreichischen bichler rücken historische und kultur­ Nationalbibliothek befindet, über © Matthias Nemmert geschicht liche Aspekte in den Fokus. das enigmatische Gemälde Samuel Mag. Manuel Kreiner unternimmt van Hoogstraten aus dem Kunst­ Touren in verschiedene Winkel Wiens historischen Museum, das einen und bietet zudem den Besuch von Mann im Fenster zeigt, wird die Ab­ Kirchen an. Mag. Angelina Piatti handlung bis in die Jetztzeit geführt: führt Sie durch fürstliche Gartenan­ Uns allen ist das Computer­Betriebs­ lagen, und Mag.
    [Show full text]