Miteinander Unterwegs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
813 Ried I.Ikr
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80584|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80585-R4784.pdf|@ Produktion: 30.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 30.01.2019 13:03:38 OOEVG-TS5 Ried i.Ikr. Sigharting Kalling Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Andorf Mitterndorf Kopfing i. Inkr. Münzkirchen 813 813 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried i.Ikr. - Andorf - Sigharting - Montag–Freitag (Werktag) S S S S S S Kopfing/Münzkirchen 813 813 813 813 813 813 813 101 103 105 107 109 111 113 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Bahnhof (Busterminal) 13.20 13.30 16.45 Ried i.Ikr. Landesgericht (Bahnhofstr.) 13.22 13.32 16.47 Ried i.Ikr. Josef-Kränzl-Str./HTL 13.23 13.33 16.48 Ried i.Ikr. Braunauer Straße 13.25 13.35 16.50 Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.27 13.37 16.52 Ried i.Ikr. Bbf (Volksfeststr.) 13.29 13.39 16.54 Ried i.Ikr. Altenried 13.31 13.41 16.56 Andorf Bahnhof (Vorplatz) an 13.54 14.04 17.19 > ð ã aus Wels 13.56 14.45 14.45 15.59 17.06 17.06 ð ã aus Ri. Schärding 14.00 16.02 17.14 17.14 Andorf Bahnhof (Vorplatz) ab 13.55 14.05 14.55 15.05 16.05 17.20 17.20 Andorf Landwirtschaftschule 13.56 14.06 14.56 15.06 16.06 17.21 17.21 Andorf Kirchenplatz 13.57 14.07 14.57 15.07 16.07 17.22 17.22 Andorf Edt beim Pfarrhof 13.59 14.09 14.59 15.09 16.09 17.24 17.24 Sigharting Kirche 14.01 14.11 15.01 15.11 16.11 17.26 17.26 Diersbach Kindling | 14.12 | 15.12 | 17.27 | Diersbach Hartwagen | 14.13 | 15.13 | 17.28 | Diersbach Mörstalling | 14.14 | 15.14 | 17.29 | Kopfingerdorf | 14.19 | 15.19 | 17.34 | Kopfing i.Ikr. -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Présentateur: FC Youngsters Andorf Date
U10 Presenter: FC Youngsters Andorf Date: 08.12.2019 Event Location: Sporthalle Andorf, Hans-Holz-Straße 1, 4770 Andorf Start: 08:30 Match Duration in Group Phase: 9 minutes Match Duration in Final Phase: 9 minutes Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants U10 - Gruppe A U10 - Gruppe B Live Results 1 FC Youngsters Andorf 6 SV Riedau 2 Union St. Martin 7 Union Enzenkirchen 3 SPG Antiesental 8 Union Raab 4 SK Schärding Juniors 9 Union Geretsberg 5 SV Eberschwang 10 Union Eggerding Preliminary Round No. Start Gr Match Result U10 - Gruppe A 1 08:30 A FC Youngsters Andorf Union St. Martin 1 : 1 Pl Participant G GD Pts 2 08:40 B SV Riedau Union Enzenkirchen 0 : 0 1. SK Schärding Juniors 7 : 4 3 9 3 08:50 A SPG Antiesental SK Schärding Juniors 1 : 3 2. FC Youngsters Andorf 3 : 3 0 5 4 09:00 B Union Raab Union Geretsberg 0 : 3 3. SPG Antiesental 2 : 3 -1 5 5 09:10 A SV Eberschwang FC Youngsters Andorf 0 : 2 4. Union St. Martin 4 : 4 0 4 6 09:20 B Union Eggerding SV Riedau 1 : 0 5. SV Eberschwang 1 : 3 -2 4 7 09:30 A Union St. Martin SPG Antiesental 0 : 1 8 09:40 B Union Enzenkirchen Union Raab 0 : 1 U10 - Gruppe B 9 09:50 A SK Schärding Juniors SV Eberschwang 1 : 0 Pl Participant G GD Pts 10 10:00 B Union Geretsberg Union Eggerding 4 : 0 1. Union Geretsberg 15 : 0 15 12 11 10:10 A SPG Antiesental FC Youngsters Andorf 0 : 0 2. -
Download Gruppenprogramm
GROSSE RENAISSANCE-REISE PRAMTALER HANDWERKER-WALZ Schloss Starhemberg Schloss Feldegg Handwerksmuseum Laufenbach Schmied z´Gries „Auf der Stör“ im Pramtal. Die Walz beginnt im Freilichtmuseum Furthmühle in Pram: hier erfährt der angehende Handwerksbursche/die angehende Geschichte entdecken – Kultur er-fahren Schloss Sigharting Stadtmuseum Schärding Handwerkersfrau alles über Müllerei und Sägerei. Eine eigene Vier mal Renaissance im Pramtal Außenstelle hat der „Schmied z´Gries“, ebenfalls in Pram. Touren und Vier prächtige Gemäuer und spannende Nach einer Stärkung hat man die Wahl: soll es ins Heimathaus Raab gehen, um zu sehen, wie kleine „Häuslleut“ etwas mit ihrem Geschichte Handwerk dazuverdienten (Entfernung 17 km) Gruppen-Angebote Die Renaissance, Zeit des geistigen Aufbruchs und der oder ins Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau Entdeckungen, war für das Pramtal eine bedeutsame Ära. (Entfernung 10 km), das unter a. Holzberufe von einst zeigt. entlang der Pramtal Museumsstraße Brechen auch Sie auf zur großen Reise entlang der Pram und Den krönenden Abschluss dieser Tour bildet das entdecken Sie vier prächtige Renaissance-Bauten, ihre 17 Museen gibt es im Pramtal in Oberösterreich. Sie Geschichte und die Geschichten, die es dort zu erzählen gibt. Handwerksmuseum Laufenbach in Taufkirchen an der Pram. (Entfernung: 13 km) In diesem Museumsdorf sehen Sie eine uns alle laden ein, Geschichte zu entdecken und Kultur Die Renaissance-Reise führt vom Quellort bis zur Mündungstadt. heute winzig erscheinende Krämerei genauso wie den Beruf des zu ER - FAHREN. Den Beginn macht das Haager Heimathaus, herrschaftlich Seilers oder Schusters und viele Handwerke mehr. untergebracht im Schloss Starhemberg. Unweit davon (9km) Bei einer anschließenden Jause im seit dem 15. -
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding
unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING BO Otto Straßl informiert! Als Ehrengäste begrüßte OF Gertraud Stauber die EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig, LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, BO Otto Straßl (alle vorne rechts) und Bez.-Sportreferent OM Willi Bernauer (vorne links). 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding Herrliches Wanderwetter begleitete mehr als 600 Wanderer am 17. April 2019 beim 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in Eggerding. um Abschluss im Brambergersaal konnte OF Gertraud ZStauber auch politische Prominenz begrüßen: Neben BO Bgm. Otto Straßl und LAbg. Bgm. Hans Hinsamer war auch EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig vor Ort. Eggerdings Ortsobfrau Gertraud Stauber bereitete mit ihrem Team drei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderstrecken (3, 6,5 und 10 km) bestens vor und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Bezirkswandertages. Über 600 angemeldete Senioren aus den 30 Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und darüber hinaus bewältigten die Wanderstrecken. Insbesondere bot der Hochschacher mit seinen 498 m Höhe einen herrlichen Rundumblick. Bei der Labstelle (Gärtnerei Danninger) konnte wieder neue Kraft getankt werden, im Brambergersaal fand der Abschluss mit der Musikkapelle Eggerding statt. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2019 I 01 ALTSCHWENDT 18 MG nahmen sich am 25.04. bei wunderbarem Wetter Zeit, um den Mühlenweg in Peuerbach zu gehen. Zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang ging es dann nach Achleiten in die "Jausen-Stubn". Am 13.06. geht es per Fahrgemeinschaft nach Zipf zur Fa. Staufer. Abfahrt ist um 13:00 in Altschwendt. Außerdem geht es am 07.06. wieder mit dem Radfahren los. Vorgesehen ist, dass wieder alle 14 Tage bei Schönwetter gefahren wird. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Oberösterreich Kurztitel Oö. Verkehrsverbund-Kostenbeitragsverordnung 2000 Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 54/2000 aufgehoben durch LGBl.Nr. 1/2015 §/Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 19.07.2000 Außerkrafttretensdatum 31.12.2014 Text Anlage Gemeinde Tausendstel-Prozent (Anteile v. Hunderttausend) -------------------------------------- Adlwang 100 Afiesl 16 Ahorn 22 Aichkirchen 23 Aigen im Mühlkreis 151 Aistersheim 46 Alberndorf in der Riedmark 145 Alkoven 368 Allerheiligen im Mühlkreis 48 Allhaming 57 Altenberg bei Linz 215 Altenfelden 143 Altheim 280 Altmünster 622 Altschwendt 29 Ampflwang im Hausruckwald 194 Andorf 277 Andrichsfurt 34 Ansfelden 1659 Antiesenhofen 75 Arbing 70 Arnreit 58 Aschach an der Donau 201 Aschach an der Steyr 136 Aspach 120 Asten 583 Attersee 90 www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 8 Landesrecht Oberösterreich Attnang-Puchheim 1013 Atzbach 57 Atzesberg 21 Auberg 26 Auerbach 20 Aurach am Hongar 62 Aurolzmünster 193 Bachmanning 42 Bad Goisern 476 Bad Hall 375 Bad Ischl 1313 Bad Kreuzen 97 Bad Leonfelden 193 Bad Schallerbach 338 Bad Wimsbach-Neydharting 140 Bad Zell 127 Baumgartenberg 93 Berg bei Rohrbach 170 Berg im Attergau 51 Braunau am Inn 1753 Bruck-Waasen 134 Brunnenthal 102 Buchkirchen 235 Burgkirchen 141 Desselbrunn 99 Diersbach 70 Dietach 248 Dimbach 48 Dorf an der Pram 47 Ebensee 531 Eberschwang 202 Eberstalzell 106 Edlbach 43 Edt bei Lambach 187 Eferding 486 Eggelsberg 131 Eggendorf im Traunkreis 24 Eggerding 60 Eidenberg 84 Eitzing 34 Engelhartszell 58 Engerwitzdorf 387 Enns 1399 Enzenkirchen -
Altschwendt Wir Gratulieren Herzlich Vorschau Andorf
ALTSCHWENDT WIR GRATULIEREN HERZLICH Weihnachtsfeier (>>> Foto) Christine Mayr (60), Schön und besinnlich war unsere Weihnachtsfeier am Christine Hatzmann (70), Karl Bauer (70), 5.12.2019 im GH Doblinger, zu der OM Joh. Baumgartner Franziska Baumann (70), 70 MG, BO Otto Straßl, Bgm. Josef Söberl und unseren Hrn. Karl Otto (75), Pfarrer begrüßen konnte. Beigetragen zu dieser Feier hatten Alfred Schönbauer (80), mal mit lustigen und auch nachdenklichen Geschichten Hel- Josef Feichtner (85), ga Fischer, Resi Kagerer und Hilda Baumgartner. Auch heu- Marianne Mayer (90) (Foto) er sang wieder eine kleine Gruppe unseres Kirchenchores 90 unter der Leitung von Alois Heinzl. Ein großer Dank wieder an alle, die uns zum Kaffee wieder mit köstlichen Keksen versorgt haben. VORSCHAU WIR GRATULIEREN HERZLICH Gschnas 2020 24.02.2020, 13:30, GH Dorfwirt Erwin Fürst (70), Maria Klaffenböck (75), Musik, Witz u. Humor und ein geselliges Beisammensein. Rosa Raschhofer (85) Stammtisch VORSCHAU 11.02.2020, 12:00, GH Bauböck / Voglmayr Rückschau 2019 - Vorschau 2020 mit "Schnitzl in der Rein". Seniorenfasching 20.02.2020, 14:00, GH Doblinger Sprechtag 18.02.2020, 11:00, GH Bauböck / Voglmayr Kreuzweg 08.03.2020, 14:00, Kirche in Altschwendt Anschließend im Clubheim Fotojahresrückblick. BRUNNENTHAL Adventfeier 2019 (>>> Foto) ANDORF Ende November fand die diesjährige Adventfeier des Seniorenbun- des Brunnenthal statt. Um 11:00 wurde bei einem feierlichen Got- Weihnachtsfeier 2019 tesdienst mit Pfarrer Franz Schobesberger besonders der im letzten Da es schon Tradition ist, begannen wir zuerst (über 150 MG) Jahr verstorbenen Mitglieder der Ortsgruppe gedacht. Anschlie- im Dezember, unterstützt vom SB Chor und dem Dechant Hr. ßend ging es zum gemeinsamen Mittagessen zum Gasthaus Stöckl. -
Bericht Bezirk Schärding Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Schärding www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Andorf, Münzkirchen, Schärding, St. Florian Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Schärding Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse -
Bezirkswertung 2019 - Aktiv a (Bronze)
Bezirkswertung 2019 - Aktiv A (Bronze) Rang Gruppe ABSCHNITT BEZIRK LAND GESAMT 1 Pimpfing 1 415,42 405,15 392,73 1.213,30 2 Hinterndobl 1 399,45 400,10 396,30 1.195,85 3 Eggerding 1 384,38 407,50 401,70 1.193,58 4 Maasbach 1 402,40 405,55 385,19 1.193,14 5 Blümling 1 411,25 396,88 379,80 1.187,93 6 Matzing 1 381,37 402,10 398,13 1.181,60 7 Hackenbuch / SD 1 385,69 401,93 385,69 1.173,31 8 Kopfing im Innkreis 1 391,75 395,28 378,96 1.165,99 9 Dorf an der Pram 1 398,59 396,75 370,42 1.165,76 10 Pimpfing 2 369,08 404,71 384,92 1.158,71 11 Schulleredt 2 388,74 394,78 374,58 1.158,10 12 Pimpfing 4 386,89 386,28 369,78 1.142,95 13 Enzenkirchen 1 373,04 383,85 377,79 1.134,68 14 St. Roman 1 367,77 375,46 371,44 1.114,67 15 Steinbruck-Bründl 2 368,48 386,13 357,09 1.111,70 16 Freinberg 1 371,17 382,99 356,00 1.110,16 17 Hof / SD 1 336,63 399,41 363,92 1.099,96 18 Reikersham 1 356,77 387,42 354,79 1.098,98 19 St. Aegidi 1 338,36 382,55 370,57 1.091,48 20 Schardenberg 1 352,71 362,59 373,63 1.088,93 21 FW Vollmannsdorf 1 358,98 380,41 348,28 1.087,67 22 Schiessdorf 1 349,30 366,90 360,22 1.076,42 23 Aschenberg 1 364,16 358,76 348,17 1.071,09 24 Rainbach im Innkreis 1 353,12 375,42 339,87 1.068,41 25 Kößldorf 1 355,42 365,70 343,54 1.064,66 26 Münzkirchen 1 355,65 345,88 358,04 1.059,57 27 Aichberg 1 348,59 354,82 333,75 1.037,16 28 Pramau 1 343,06 350,02 343,89 1.036,97 29 Steinbruck-Bründl 1 359,72 348,06 328,87 1.036,65 30 Wallensham 1 342,18 344,07 348,39 1.034,64 31 Engertsberg 1 385,07 385,21 0,00 770,28 32 St.