Klimaschutzteilkonzept – Klimaschutz in Eigenen Liegenschaften Für Den Rheingau-Taunus-Kreis T a U S N U
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
K R E I S I K R E Klimaschutzteilkonzept – Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für den Rheingau-Taunus-Kreis T A U S N U – I NU H E G R A Abschlussbericht Eine Studie der: Auftraggeber: Rheingau-Taunus-Kreis Heimbacher Straße 7 65307 Bad Schwalbach Projektleiter Klimaschutzteilkonzept: Herr Hans-Joachim Becker Tel.: 0 61 24 / 510 308 Email: [email protected] www.rheingau-taunus.de http://www.rheingau-taunus.de/cms3/index.php?id=772 Konzepterstellung: Transferstelle Bingen (TSB) in der ITB gGmbH Berlinstraße 107a 55411 Bingen Ansprechpartnerin / Ansprechpartner: Joachim Comtesse Georg Leufen-Verkoyen Tel.: 0 67 21 / 98 424 – 224 0 67 21 / 98 424 – 0 Email: [email protected] [email protected] Projektleitung: Joachim Comtesse Bearbeitung: Georg Leufen-Verkoyen, Daniel Baumgar- ten, Markus Bastek Mit Unterstützung von der Energie-Dienstleistungs-Zentrum Rheingau-Taunus GmbH Europastraße 10 65385 Rüdesheim Ansprechpartner: Herr Manfred Vogel Tel.: 0 67 22 / 90 02 - 0 Email: [email protected] Gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags durch: Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen 03K02334 (Kli- maschutzteilkonzept eigene Liegenschaften) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit auf- grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Bearbeitung des Klimaschutzteilkonzepts erfolgte gemäß der in der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ (BMUB, 2014a) definierten Bausteine. - 2 - Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 4 Tabellenverzeichnis .................................................................................................... 6 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................................. 7 Zusammenfassung und Fazit ...................................................................................... 8 1 Einführung und Ziele des Klimaschutzteilkonzepts ........................................ 19 2 Klimaschutz-Management (Baustein 1) ......................................................... 28 2.1 Gebäudedatenbank ................................................................................................ 28 2.2 Entwicklung eines Organisationskonzepts ................................................................. 31 2.3 Entwicklung eines Controlling-Konzepts ................................................................... 32 2.4 Auswertung Ist-Zustand ......................................................................................... 38 3 Gebäudebewertung (Baustein 2) ................................................................... 80 3.1 Methodik ............................................................................................................... 80 3.2 Ergebnisse der Gebäudebewertung ......................................................................... 81 3.3 Finanzierungsinstrumente für Kommunen zur energetischen Optimierung der Liegenschaften ...................................................................................................... 86 3.3.1 Förderprogramme .................................................................................................. 86 3.3.2 Contracting ......................................................................................................... 106 3.3.3 Intracting –Kommuneninternes Contracting ........................................................... 107 3.3.4 Bürgerbeteiligung ................................................................................................ 108 3.3.5 Öffentlich-private Partnerschaft (Public-private Partnership) .................................... 108 4 Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit ........................................................... 110 4.1 Ansatz und Zielsetzung ......................................................................................... 110 4.2 Zentrale Akteure .................................................................................................. 110 4.2.1 Kommunalpolitik .................................................................................................. 110 4.2.2 Kommunikation im Rheingau-Taunus-Kreis ............................................................ 111 4.3 Informationsmaterialien ....................................................................................... 117 5 Literaturverzeichnis ..................................................................................... 119 6 Anhang ......................................................................................................... 122 - 3 - Abbildungsverzeichnis Abbildung 0-1 Vergleich des Endenergieverbrauchs der Gebäude nach Baustein 2 ................... 9 Abbildung 0-2 Vergleich des Energieverbrauchs nach Energieträgern der Gebäude in Baustein 10 Abbildung 0-3 Vergleich der CO2e-Emissionen ..................................................................... 11 Abbildung 0-4 Investitionskosten und CO2e-Einsparung der kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen ..................................................................................................................... 12 Abbildung 0-5 CO2e-Emissionenvergleich der Gebäude in Baustein 2 ..................................... 13 Abbildung 2-1 Auszug aus der Gebäudedatenbank am Lenzenbergschule, Schulgebäude A (Teil 1) ................................................................................................................................... 29 Abbildung 2-2 Auszug aus der Gebäudedatenbank am Beispiel Lenzenbergschule, Schulgebäude A (Teil 2) ......................................................................................................................... 30 Abbildung 2-3 Auszug aus der Gebäudedatenbank am Beispiel Lenzenbergschule, Schulgebäude A (Teil 3) ......................................................................................................................... 30 Abbildung 2-4 Modell des Controlling-Systems – eigene Darstellung ..................................... 33 Abbildung 2-5 Endenergie nach Energieträgern der 102 Liegenschaften im Ist-Zustand .......... 38 Abbildung 2-6 Energie Ist-Zustand Schulen<3.500 m² ......................................................... 45 Abbildung 2-7 Energie Ist-Zustand Schulen<3.500 m² ......................................................... 45 Abbildung 2-8 Endenergie Ist-Zustand der Sport- und Mehrzweckhallen ................................ 46 Abbildung 2-9 Endenergie Ist-Zustand sonstiger Gebäude .................................................... 47 Abbildung 2-10 Jahresenergiekosten der Schulen < 3500 m2 im Ist-Zustand ......................... 48 Abbildung 2-11 Jahresenergiekosten der Schulen < 3500 m2 im Ist-Zustand .......................... 49 Abbildung 2-12 Jahresenergiekosten der Sport und Mehrzweckhallen im Ist-Zustand ............. 50 Abbildung 2-13 Jahresenergiekosten der sonstigen Gebäude im Ist-Zustand.......................... 51 Abbildung 2-14 spezifischer Jahresendenergieverbrauch zur Wärmeversorgung im Ist-Zustand der Schulen < 3.500 m2 .................................................................................................... 52 Abbildung 2-15 spezifischer Jahresendenergieverbrauch zur Wärmeversorgung im Ist-Zustand der Schulen < 3.500 m2 .................................................................................................... 53 Abbildung 2-16 spezifischer Jahresendenergieverbrauch zur Wärmeversorgung im Ist-Zustand der Sport und Mehrzweckhallen ......................................................................................... 54 Abbildung 2-17 spezifischer Jahresendenergieverbrauch zur Wärmeversorgung im Ist-Zustand der sonstigen Gebäude ..................................................................................................... 55 2 Abbildung 2-18 spezifischer Stromverbrauch Ist-Zustand Schulen <3.500 m Teil 1 ................ 56 2 Abbildung 2-19 spezifischer Stromverbrauch Ist-Zustand Schulen <3.500 m Teil 2 ................ 57 Abbildung 2-20 spezifischer Stromverbrauch Ist-Zustand Sport- und Mehrzweckhallen ........... 58 Abbildung 2-21 spezifischer Stromverbrauch Ist-Zustand sonstige Gebäude .......................... 59 2 Abbildung 2-22 CO2e-Emissionen nach Energieträger Ist-Zustand der Schulen <3.500 m ...... 60 2 Abbildung 2-23 CO2e-Emissionen nach Energieträger Ist-Zustand der Schulen <3.500 m ...... 61 Abbildung 2-24 CO2e-Emissionen nach Energieträger Ist-Zustand Sport und Mehrzweckhallen 62 Abbildung 2-25 CO2e-Emissionen nach Energieträger Ist-Zustand der sonstigen Gebäude ....... 63 Abbildung 2-26 absoluter und spez. Endenergieverbrauch zur Wärmeversorgung der Schulen < 3.500 m2 Teil 2 ................................................................................................................. 65 Abbildung 2-27 absoluter und spez. Endenergieverbrauch zur Wärmeversorgung der Schulen < 3.500 m2 Teil 2 ................................................................................................................. 66 - 4 - Abbildung 2-28 absoluter und spez. Endenergieverbrauch zur Wärmeversorgung der Sport- und Mehrzweckhallen