Heimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 27 25. Mai Nummer 05/2019

Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Sprechzeiten , , Brunn, , Neuenkirchen, Neverin, des Amtes , , , , und Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Inhalt:

Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2

Jubilare 3

Mitteilung der Amtsverwaltung 3

Kirchl. Nachrichten 4

Aus den Gemeinden 5

Öffentliche Bekanntmachungen 15 - 22

Für Plattsnackers 13

Foto: pixabay.com Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 Amtsverwaltung

Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin

Amtsvorsteher: Herr Peter Böhm (CDU), Tel.: 0151 40778177, Fax: 039608 251-26 Mail: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung 1. Stellvertreter: Herr Peter Enthaler (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Horst Ritschel (CDU) Schiedsstelle: Schiedsfrau Andrea Schubert, Chemnitzer Str. 21, 17039 Blankenhof Tel.: 0151 50552505, E-Mail: [email protected] jeden 3. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr im Amt Neverin

Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.781 (Stand 31.01.2019)

Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 25138 [email protected] Frau Niewelt Leiter Fachbereich zentrale Dienste und Finanzen 039608 25125 [email protected] Herr Müller Personal/Lohn und Gehalt/Gremien 039608 25123 [email protected] Frau Otte Leiter Amtskasse 039608 25115 [email protected] Herr Alexander Finanzbuchhaltung 039608 25118 [email protected] Frau Köpsel Zentrale Verwaltung/Amtsblatt/Schulverwaltung 039608 2510 [email protected] Herr Hamann Vollstreckung 039608 25132 [email protected] Frau Kosin Steuern und Abgaben/Kindertagesstätte/Tagespflege 039608 25120 [email protected] Frau Voigt IT-Service und Anlagenbuchhaltung 039608 25111 [email protected] Herr Wojciak Liegenschaften, Pachten 039608 25114 [email protected] Frau Rübekeil Leiter Fachbereich Bau und Ordnung 039608 25122 [email protected] Herr Diekow Bürgerservice (Meldewesen, Wohngeld, Gewerbe) 039608 25117 [email protected] Herr Kruse Bürgerservice (Meldewesen, Wohngeld, Gewerbe) 039608 25127 [email protected] Frau Zornikau Feuerwehr, Fördermittel, Bauverwaltung 039608 25129 [email protected] Frau Niestaedt Bauverwaltung, Straßenunterhaltung 039608 25137 [email protected] Frau Brinckmann Bauordnung, Gebäudemanagement, Bauverwaltung 039608 25116 [email protected] Frau Klatt Ordnung und Sicherheit, Anzeigen 039608 25121 [email protected] Frau Beier Umwelt, Versicherungen, Gemeindearbeiter 039608 25124 [email protected] Frau Thiele Umwelt, Spielplätze, Parkerleichterung 039608 25113 [email protected] Frau Hennig Vergabestelle, Gebäudeverwaltung 039608 25119 [email protected] Frau Müller BMV-Wohnungsverwaltung 039608 26481 [email protected] 0395 4292560 Geburtsta ge/Mitteilungen aus der amtsverwaltung 3

Der Amtsvorsteher, die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gratulieren den Jubilaren im Monat Juni 2019 Herrn Theuerkauf, Manfred Brunn OT Dahlen zum 75. Geburtstag Frau Nehring, Renate Neddemin OT Hohenmin zum 75. Geburtstag Frau Demond, Annemarie Neverin zum 80. Geburtstag Herrn Streichert, Helmut Trollenhagen zum 70. Geburtstag Herrn Gutzmann, Eckhard Trollenhagen OT Buchhof zum 70. Geburtstag Herrn Krüger, Ulrich Woggersin zum 70. Geburtstag Herrn Doss, Rüdiger Wulkenzin zum 75. Geburtstag Herrn Jabs, Friedrich Wukenzin OT Neuendorf zum 85. Geburtstag Frau Sander, Elke Wulkenzin OT Neuendorf zum 70. Geburtstag zur goldenen Hochzeit dem Ehepaar dem Ehepaar dem Ehepaar Ilse und Karl Tombach Karin und Erwin Blum Waltraud und Helmut Ketter aus 17039 Brunn OT Dahlen aus 17039 Trollenhagen aus 17039 Sponholz

Widerspruchsrecht Die Meldebehörde des Amtes Neverin weist darauf hin, dass nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) jede Person die Möglichkeit hat, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde zu erheben. Sofern Wider- spruch erhoben wurde, gilt dieser bis auf Widerruf! Der Widerspruch kann beim Amt Neverin, Bürgerservice, Dorfstraße 36 in 17039 Neverin eingelegt werden. Anträge werden auf Anforderung auch zugesendet. Bei einem verspätet eingereichten Widerspruch kann es zu Überschneidungen kommen. Bürgerservice Amt Neverin

Bekanntmachung für die Gemeinden des Amtes Neverin

Die Gemeindevertretungen nachfolgend aufgeführter Ge- Nicht geschützt sind: meinden haben in ihren Sitzungen am: 1. Bäume in Hausgärten, mit Ausnahme von Eichen, Ul- men, Platanen, Linden und Buchen, Gemeindevertretung Wulkenzin 19.02.2019 2. Obstbäume, mit Ausnahme Walnuss und Esskastanie, Gemeindevertretung Beseritz 06.03.2019 3. Pappeln im Innenbereich, Gemeindevertretung Neverin 13.03.2019 4. Bäume in Kleingartenanlagen im Sinne des Kleingarten- rechts, Gemeindevertretung Brunn 19.03.2019 5. Bäume im Sinne des Forstrechts, Gemeindevertretung Trollenhagen 20.03.2019 6. Bäume in denkmalgeschützten Parkanlagen, sofern zwi- Gemeindevertretung Sponholz 10.04.2019 schen der unteren Naturschutzbehörde und der zustän- Gemeindevertretung Zirzow 11.04.2019 digen Denkmalschutzbehörde einvernehmlich Konzept zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung des Parkbaumbe- Gemeindevertretung Neuenkirchen 07.05.2019 standes erstellt wurde. die Baumschutzsatzungen (Satzungen zum Schutz von Ge- Fällungsanträge sind daher künftig an den hölzen und Grünflächen) aufgehoben. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Somit ist in den Gemeinden in Gehölzschutz-und Fällungs- Untere Naturschutzbehörde angelegenheiten das Naturschutzausführungsgesetz des Zum Amtsbrink 02 Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 23. Februar 2010 17192 (Müritz) anzuwenden. zu richten. Gern. § 18 sind demnach Bäume in einem Stammumfang Neverin, den 13.05.2019 von mindestens 100 cm (gemessen in einer Höhe von 1,30 m über den Erdboden) im Innen- und Außenbereich gesetzlich geschützt. 4 Kirchliche Nachrichten Einladung

an alle Redakteure der Schule, Kindertagesstätten, Vereine und Verbände, Kirchliche Einrichtungen und an alle Bürgermeister des Amtsbereiches Neverin Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit vielen Jahren informieren die 12 amtsangehörigen Gemeinde und die Amtsverwaltung Neverin gemeinsam mit Ihnen über das Amtsblatt die Bürgerinnen und Bürger über amtliche Bekanntmachungen sowie Aktivitäten in unserem Amtsbereich und teilweise auch darüber hinaus. Für Sie als Redakteure ändert sich ab dem 01.10.2019 die Einstellung und Einreichung der Manuskripte. Die Zusen- dung in Papierform, Fax oder E-Mail entfällt. Ab dem Monat Oktober 2019 werden alle Artikel für die Hei- mat- und Bürgerzeitung über das neue Redaktionssystem cmsweb der LINUS WITTICH Medien KG geschrieben. https://cmsweb.wittich.de Um Sie in das neue Redaktionssystem einzuweisen, lade ich Sie als Redakteure der Einrichtungen bzw. des Vereins oder Verbandes zu einer Informationsveranstal- tung am 02.09.2019 um 18:00 Uhr in das Amt Neverin, Versammlungsraum, ein. Sollten Sie auch weiterhin interessiert sein, die Bürgerinnen und Bürger unseres Amtsbereiches über die Aktivitäten in Schule/Kindergarten/Verein und Verband/Kirche zu infor- mieren, bitte ich Sie, den Termin wahrzunehmen. Vorab möchte ich Sie darauf hinweisen, dass nach der Aus- gabe 10/2019 keine Artikel und Fotos in Papierform, per E- Mail oder Fax entgegengenommen werden. Peter Böhm Amtsvorsteher

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde -Mölln

Speckerstraße 14, 17217 Penzlin 12. Mai 17:00 Uhr Kirche Krukow - Akkordeonkon- Tel.: 03962 210798, E-Mail: [email protected] zert 04. Mai 15:30 Uhr Gutshaus Lapitz - Bilder und Ge- 19. Mai 10:00 Uhr Kirche Penzlin mit Chor zum schichten aus Besarabien (Frau Sonntag Kantate Dr. Renate Wiegert), mit Kaffee 26. Mai 10:00 Uhr Kirche Penzlin - Vorstellungsgot- und Kuchen tesdienst der Konfirmanden 04. Mai 18:00 Uhr Kirche Lapitz - Abendandacht 26. Mai 15:00 Uhr Speicher Tarnow - Plattdeutscher 05. Mai 14:00 Uhr Kirche Mölln - Goldene Kon- Nachmittag firmation, mit anschließendem 26. Mai 16:30 Uhr Kirche Penzlin - Konzert der gemütlichen Beisammensein im Wolgakosaken Bürgerhaus in Mölln 28. Mai 18:00 Uhr Katholische Kirche Penzlin - 50 09. Mai 19:00 Uhr Kirche - Bläsermusik Jahre Kirchweihe 11. Mai 14:00 Uhr Kirche Rosenow - Frühlingslieder- 29. Mai 19:30 Uhr Kirche Penzlin - Chorkonzert singen der Chöre (Chor aus St. Michael, Neubran- 11. Mai 19:00 Uhr Kirche Groß Varchow - Bläser- denburg) musik 30. Mai 10:00 Uhr Zahren - Regionaler Gottes- 12. Mai 10:00 Uhr Groß Flotow - Erntebittgottes- Himmelfahrt dienst zum Tag der offenen Tür dienst vom Blaukreuz-Zentrum Schloss zum Tag des offenen Hofes (Treff auf Zahren dem Gutshof mit Feldbegehungen) (Mit Spiel, Spaß, Zeit zu Gesprächen) Aktuelles aus den Gemeinden 5

Ausschreibung Feuerwehrfahrzeug zum Höchstgebot

Die Gemeinde Beseritz schreibt das ehemalige Löschfahr- Eine Besichtigung ist mit vorheriger Terminabsprache über zeuges der FFw Beseritz meistbietend zum Verkauf aus. das Amt Neverin, FB Bau und Ordnung/SG Brandschutz, Telefon-Nr.: 039608 25129, möglich. Der Verkauf des Feu- Fahrzeugart: SO KFZ Löschfahrzeug erwehrfahrzeuges erfolgt wie gesehen und unter Ausschluss Fabrikat: Daimler Benz jeglicher Gewährleistung. Typ: LF 408 G Fahrzeug-Identifikationsnummer:309 050-11-005 149 Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so scheuen Sie kei- Leistung/Hub: 2172 ccm ne Zeit und reichen Ihr Gebot schriftlich in einem verschlos- Amtl. Kennzeichen: ohne senen, als Erstzulassung: 14.02.1973 - Gebot - Ausschreibung Verkauf Feuerwehrfahrzeug Nächste HU: 05/2018 - Löschfahrzeug Gemeinde Beseritz - Motor: Ottomotor gekennzeichneten Umschlag, bis zum 21.06.2019, 12:00 Laufleistung: 37.800 km Uhr, an das Amt Neverin, FB Bau und Ordnung/SG Brand- schutz, Dorfstraße 36, 17039 Neverin. Ausstattung: • Gruppenkabine für 9 Personen, Einen Rechtsanspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages • keine Ausrüstung im Geräteraum, leitet sich aus der Teilnahme an der Ausschreibung nicht • vorhandene Vorbaupumpe funktioniert tadellos, ab. Die Gemeinde Beseritz behält sich vor, von einem Ver- kauf abzusehen, zu Nachgeboten aufzufordern oder das Mängel: Fahrzeug erneut anzubieten. Die Auswahl erfolgt nach dem • altersbedingte Korrosion im Aufbau und Bodenbereich, Höchstgebot unter Beachtung des Mindestgebotes. Bei der Kaufpreis: meistbietend, jedoch nicht unter dem Mindest- Ausschreibung handelt es sich nicht um ein Verfahren nach gebot von 2.500 € VOB und UVgO.

„Fix löppt de Tiet“

Unter diesen Titel hatte die Plattdeutsch-Lesegruppe „Droehnsnack“ aus Chemnitz ihren ersten Plattdeutsch- Nachmittag im Jahr 2019 gestellt. Über 40 Freunde der plattdeutschen Sprache fanden sich am 31. März im Gemeindehaus ein, um das zweistündige Programm zu hören. Die 12 Mitglieder der Gruppe, darunter 5 Schülerinnen und Schüler, stellten den Zuhörern eine breit gefächerte Palette an Themenkomplexen aus der Feder des bekannten Ueckermünder Plattdeutsch-Autoren Helmut Hill- mann vor. Zur Abrundung des Programms sang und spielte der Neubrandenburger Hans-Joachim Oldenburg mit Gitar- renbegleitungeigene plattdeutsche Lieder. 6 Aktuelles aus den Gemeinden Um den gemütlichen Nachmittag komplett zu machen, hatte die Lesegruppe den Autoren der vorgetragenen Läuschen und Riemels, den frisch gekürten Fritz-Reuter-Literaturpreis- träger Helmut Hillmann, eingeladen. Obwohl nach einem im vergangenen Jahr erlittenen Schlaganfall gesundheitlich noch nicht voll auf der Höhe, ließ es sich der renommier- te Plattdeutsch- Autor nicht nehmen, die Veranstaltung in Chemnitz zu besuchen. Und er wurde nicht enttäuscht! Mit großer Freude verfolgte er das Programm und sah, welche Freude seine Werke beim Publikum hervorriefen. Nach der Kaffeepause hielt es Herrn Hillmann nicht mehr auf dem Stuhl. Er richtete einige Worte an die Zuhörer und las auch gleich noch, passend zur Pause, ein eigenes „Kaffeege- dicht“. Am Schluss der Veranstaltung konnten die Besucher das neueste Buch von Helmut Hillmann, natürlich mit Wid- mung, erwerben. Die Chemnitzer bedankten sich bei Helmut Hillmann mit ei- Zum Gelingen des Nachmittags trugen wie immer die jungen nem Blumenstrauß. Herr Hillmann war sehr erfreut über die Frauen vom Catering bei. Für die Unterstützung sagen wir Veranstaltung, aber auch innerlich so erregt, dass er eine Euch ein großes „Dankeschön“. Toll, dass Ihr immer für uns Dankesrede vergaß. Am nächsten Tag bedankte er sich da seid! telefonisch noch mal für die gelungene Veranstaltung und wünschte den Mitgliedern der Lesegruppe noch viele weitere Eckhard Hein für die Plattdeutsch-Lesegruppe erfolgreiche Auftritte. „Droehnsnack“

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roggenhagen

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Tagesordnung Jagdgenossenschaft Roggenhagen • Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Datum: 17.06.2019 • Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Uhrzeit: 18:30 Uhr • Diskussion und Beschluss zur Jagdpachtauszahlung Ort: Agrargenossenschaft Roggenhagen • Kassenbericht Bahnhofstraße 4 • Bericht der Kassenprüfer 17039 Brunn OT Roggenhagen • Entlastung des Vorstandes • Satzungsbeschlüsse werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grund- • Anträge flächen, die zum • Sonstiges gemeinschaftlichen Jagdbezirk Roggenhagen gehören • Schlusswort der Jagdvorsteherin/des Jagdvorstehers und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herz- lich eingeladen. Im Anschluss lädt der Jagdpächter zum Wildgulasch ein. Damit die Versammlung rechtzeitig beginnen kann, werden Roggenhagen, den 06. Mai 2019 die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen gebeten, sich ab gez. 18:00 Uhr zum Nachweis ihrer Mitgliedschaft einzufinden. Kurt Springorurn Das Eigentum ist durch aktuelle Grundbuchauszüge Vorstandsvorsitzender nachzuweisen.

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Juni 2019.

Redaktionschluss ist am 13. Juni 2019. www.pixabay.com Aktuelles aus den Gemeinden 7 Trägerwechsel in der Kindertagesstätte „Storchennest“ Brunn

Schon länger als geplant ist die Gemeinde Brunn mit dem Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Herrn Schenk und Trägerwechsel für ihre Kita beschäftigt. Doch seit dem 1. den Gemeindevertretern, die sich letztendlich für uns als Januar 2019 hat der Erzieherverein „Kindertagesstätte Stor- neuen Träger entschieden haben. chennest Brunn“ e. V. die Trägerschaft übernommen. Diese Wir freuen uns auf die neue Herausforderung. liegt jetzt in den Händen der Erzieherinnen. Die Erzieherinnen der Kita Storchennest Bereits letzten Sommer sollte die Übernahme vollzogen wer- den, es war jedoch zu Verzögerungen bei der Betriebser- laubnis gekommen. In dieser Zeit wurden die Räume um- gebaut und renoviert. Dafür vielen Dank an die Gemeinde Brunn. Es sind große helle Gruppenräume entstanden, in denen sich die Kinder wohlfühlen und ihrer Entwicklung frei- en Lauf lassen können. Wie sagt man so schön, was lange wert, wird gut und darum freuen wir uns jetzt umso mehr, endlich starten zu dürfen. Mit der Übernahme der Trägerschaft wurde auch ein Wech- sel des Essenanbieters vollzogen. Seit Februar wird wieder selbst und frisch mit den Zutaten von apetito gekocht. Der Erzieherverein möchte sich auf diesem Weg ganz herz- lich bei allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung bedanken.

Tanz um den Maibaum

Die Freude über den Frühling, dem Erwachen der Natur und Nachdem das reichhaltige Buffet das Verlangen gestillt hatte, die Erwartung auf schöne Tage werden in verschiedenen spielte der DJ genau die richtige Musik. So wurde es eine lan- Anlässen auch im Neveriner Dorfclub gefeiert. Die gemein- ge Tanznacht, die in den Morgenstunden des 01. Mai endete. same Vorbereitung und das gesellige Zusammensein sind Heiner Geppert dabei ein Markenzeichen des Vereins. Das Anzünden des Osterfeuers wurde auch in Neverin bereits zur Tradition. In den letzten Jahren kam dann das Walpurgisfest hinzu, bei dem das Treiben der Hexen im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal eine Tradition aus dem süddeutschen Raum hinzugefügt: Das Aufstellen des Mai- baums. Dieser Aktivität gingen etliche Recherchen voraus: Wie und wo wird der Baum aufgestellt, welchen Schmuck bekommt er und wie wird er eingeweiht? Viele fleißige Hände brachten es zustande! Im KTO fertigten fleißige Hände diver- se künstliche Blüten und die Bänder für den Schmuck des Baumes. Vor dem Gebäude entstand eine Vorrichtung zur sicheren Aufstellung des Mastes. Eine Probe am Vorabend sicherte das Gelingen der Veranstaltung. Am 30. April stellten kräftige Hände den Maibaum auf, der mit einem Kranz und etlichen Bändern verziert war. Früh- lingshaft geschmückte Tänze- rinnen vollführten bei fröhlicher Musik den Bändertanz und gaben mit dem Flechten der Bänder dem Mast ein schönes Muster. Alle Aktivitäten erhiel- ten viel Beifall. Den Akteuren konnte man den Spaß anse- hen. Eine gelungene Aktion! Natürlich ging die eigentliche Party - Tanz in den Mai - an- schließend im KTO richtig los. 8 Aktuelles aus den Gemeinden ten, Konservieren, Einschalen, Anstrich, Farbgebung. Die Arbeiten wurden am 18. April 2019 beendet. Der Wasser- turm ist gerettet! Heiner Geppert

Der Wasserturm ist gerettet! Im Herbst 2018 gab der Bauausschuss der Gemeinde Neve- rin den Anstoß, die bestehenden Mängel am Wasserturm zu beheben. Bei einer Begehung wurden Risse an den Eckpfei- lern festgestellt, die durch das Eintreten von Wasser zur star- ken Rostbildung an den Armierungen führten. Es bestand zwar gegenwärtig keine Gefahr in Hinsicht der Standfestig- keit des Bauwerkes, trotzdem war schnelles Handeln gefor- dert, um weiterführende Schäden zu vermeiden. Im März 2019 begannen die Arbeiten zur Sanierung. Die Firma Henschel erhielt den Zuschlag für den Auftrag. Ziel war es, die Schäden an den Armierungen in den Ecken des Gebäudes zu beseitigen, weitere Wasserschäden zu be- heben und anschließend den Farbanstrich zu erneuern. Die Arbeiten erfolgten zügig und dauerten nur 3 Wochen. Im Sandstrahlverfahren wurden lose Putzschichten entfernt und Risse freigelegt. Bei den kontaminierten Armierungen musste der Bohrhammer helfen. Der Rost wurde mechanisch entfernt, die Armierungen bekamen einen Schutzanstrich. Die Ecken wurden fachgerecht eingeschalt und verfüllt. Die Außenhaut des Baus wurde mit einem Anstrich verse- hen: Zementgebundener Feinspachtel, versetzt mit Kunst- stoffanteilen. Danach erfolgte der Farbanstrich. Der Sockel erhielt einen Anstrich gegen den Nässeeintritt und eine wasserabweisende Spritzkante. Grobkörniger Kie- sel bildet den Abschluss. Die Eckpfeiler im Innenraum erhiel- ten die gleiche Behandlung: Armierungen freilegen, Entros- Aktuelles aus den Gemeinden 9

Geflügelimfung am 21.05.2019

Achtung! Hühnerhalter Es besteht Impfpflicht! der Orte Trollenhagen, Buchhof und Podewall Der Impfstoff wird wieder zentral ausgegeben. Dienstag, den 21.05.2019 17:00 - 17:15 Uhr in Trollenhagen Auf der Grundlage der VO zum Schutz gegen die Geflügelpest (Kirche) i.d.F. der Bekanntmachung vom 03.11.2019 (BGB1 I, S.2746) hat die zuständige Veterinärbehörde die Impfung aller Hühner, Impfstoffausgabe für Nachzügler: Truthühner- und Perlhühnerbestände angeordnet. am 23.05.2019, 17:00 - 18:00 Uhr in der Tierarztpraxis Friedland, Mühlenstr, 80 A. Die Impfung der Tiere erfolgt über das Trinkwasser (wobei zu Die Impfung ist für den Tierhalter kostenpflichtig. beachten ist, dass die Tiere am Tag der Impfung vor der Ver- abreichung des Impfstoffes nur wenig getränkt werden) und Dr. Ute Schönfelder kann durch die Hühnerhalter selbst vorgenommen werden. Tierärztin

Trollenhagen macht sich frühjahrsfein

Bereits zum dritten Mal rief die Frauensportgruppe Trollenha- gen in diesem Jahr zum Frühjahrsputz auf. Im Vorfeld wurde geschaut, an welchen Stellen im Dorf der Einsatz sinnvoll ist. Im letzten Jahr wurden die Fensterrahmen im Gemeindehaus mittels freundlicher Spende von Farbe durch den Malermeis- terbetrieb Becker & Becker aus Trollenhagen gestrichen. Dank der Unterstützung durch die Elektro-Technik Bodo Saß aus Podewall, welche einen Steiger ausborgte, konnte die Fassade von Ranken befreit werden und wirkt jetzt um Jahr- zehnte verjüngt. Auf Grund der Teilnahme zahlreicher Helfer in diesem Jahr konnte am 06. April an verschiedenen Standorten gearbeitet werden. Neben Aufräum- und Reinigungsarbeiten am und im Gemeindehaus wurden der Spielplatz und das Areal des Caroline-Rudolphi-Denkmales gesäubert. Nach getaner Arbeit gab es Getränke und Bratwurst vom Grill. Gestärkt und zufrieden konnten alle den Heimweg an- treten. Sicher gibt es im nächsten Jahr wieder diesen Akti- onstag im Frühjahr - vielleicht mit noch mehr Teilnehmern? Andreas Pietsch 10 Aktuelles aus den Gemeinden

Foto: Gabriela Nitsche

Foto: Gabriela Nitsche

Termine des Vereins „Kunst, Kultur & Leben“ e. V. 2019 Klönschnack auf Tour, sowie weitere Aktionen des Ver- eins KKL e. V. außerhalb der Gemeinde Trollenhagen und des Amtsbereiches Neverin Mai 22.05. Projektgestaltung trifft Wandmalerei, im Haus Buchhof wird der Wandmaler Wilhelm Sehlke einen Einblick in die Geschichte der Wandmalerei geben. Kunst, Kultur und Leben e. V. Klönschnack mit Videobeitrag und Gesprächsrunde „… und wir bemalen Ein voller Terminkalender… immer noch Wände, von der El-Cas- tillo-Höhle (vor ca. 40.000 Jahren) bis Der Verein „Kunst, Kultur und Leben“ e. V. ist, wie seit Jah- heute“, dazu kleiner Workshop und Feu- ren, bereits wieder voll in Aktion. So kann man dem aktu- erschalenromantik alisierten Veranstaltungskalender entnehmen, was bereits Mai 25.05. der Verein präsentiert sich und seine stattgefunden hat und was für das laufende Jahr geplant ist, bis künstlerischen Aktivitäten in der Ge- wie man sieht - eine Menge! 07.06. meinde Trollenhagen während der Kul- Natürlich werden die beliebten Klönschnacks auch in diesem turellen Landpartie im Niedersächsi- Jahr weiterhin stattfinden und auch ein neues Projekt konn- schen Wendland te mit freundlicher Unterstützung des Landkreises MSE und 08. - Teilnahme des Vereins an KunstOf- durch Förderung im Rahmen des Bundesprogrammes „De- 10.06 fen 2019 in der „petite galerie beatrice“ mokratie leben“ bereits erfolgreich gestartet werden. Nähere und im Atelier Barbara Informationen dazu gibt es jeweils am Mittwoch ab 14:00 Uhr Roetger Neddemin Ausbau beim offenen Vereinstreff am Flughafen Trollenhagen oder Juni 26.06. „Picknick in Trollenhagen“ Klönschnack auf der Wesite des Vereins unter www.kunst-kultur-leben.de. und mehr im Rotdornweg 13 bei Familie Es gibt aber noch etwas Wichtiges zu berichten: Auf der or- Marten dentlichen Mitgliederversammlung (Hauptversammlung) am Juli 28.07. „Treff der Kulturen“ am Haus Buchhof 23.03.2019 im Gemeindehaus galt es den Vereinsvorstand unter dem Motto: “Demokratie leben, entsprechend der Satzung neu zu wählen. aus aller Welt in alle Welt“ mit mehreren Der neue Vorstand besteht aus: Workshop-Angeboten Horst Stürznickel ( erster Vorsitzender) August 28.08. Klönschnack im Familienpark Dögow, Lorenz Marten (stellvertretender Vorsitzender) Hellfeld Simone Beatrice Gurk (Kassenwart) Ein musikalischer Gast aus der Gemein- Sicher wird es die Trollenhagener Bürger freuen, dass somit de wird erwartet… ein waschechter sympathischer Trollenhagener maßgeblich September Fadia Saad, eine syrische Autorin, stellt die Leitung des Trollenhagener Verein mit übernommen hat. sich vor. Sie liest u. a. auch kleine Pas- sagen in ihrer Heimatsprache. Zusätz- Auf eine gute Vereinsarbeit und zufriedene Bürger! lich können wir Werke ihrer Malerei be- Der Verein trachten. (Flughafen Trollenhagen) Aktuelles aus den Gemeinden 11

Teilnahme des Vereins am Kulturherbst „Der Einfluss von Kunst, Kultur und Religion auf die von MSE mit Aktion vom 02.09. bis Entwicklung der Menschheit“ 22.09. am Flughafen Trollenhagen „…und wir bemalen immer noch Wände, von der El- Castillo- Höhle bis heute“

September28.09. Klönschnack und Boßel-Treff in Pode- Thementag Mittwoch, 22. Mai 2019 17:00 Uhr

wall im „HAUS BUCHHOF“ in 17039 Buchhof mit Herzhaftem vom Grill und Lagerfeu-

erromantik Kultur

Oktober 30.10. Klönschnack im Atelier, zu Besuch bei der Malerin Barbara Roetger in Nedde- Religion min-Ausbau, eine gemütliche Runde bei Kaffee, Tee und mehr November Kunst 22.11. Musik als kulturelle Ausdrucksform - von der Elfenbein-Flöte aus der Geißen- Der zweite Projekttag steht unter dem Motto: Projektgestaltung trifft Wandmalerei und wird sachkundig durch den bekannten Wandmaler Wilhelm Sehlke aus Neubrandenburg gestaltet. klösterle-Höhle bis zum heutigen Treff Ein interessanter Videobeitrag lässt die Geschichte der Wandmalerei und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Menschheit von Beginn an (vor ca. 40.000 Jahren) bis heute lebendig werden. von Musikern aus Afrika und Europa am Kunst, Religion, Kultur – wo und wie ist die Wandmalerei einzuordnen? Wilhelm Sehlke

Flughafen Trollenhagen beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und gibt im Klönschnack bei „Süßem und Deftigem“, sowie in einer anschließenden Gesprächsrunde an der Feuerschale interessante (Gemeinsames Musizieren und Singen Einblicke. Zusätzlich besteht in einem Mini-Workshop die Möglichkeit, selbst etwas Höhlenmalerei zu gestalten… gewünscht!) Amri Habimana und Freunde unterstützen die Atmosphäre mit ihren Trommeln und freuen sich über aktive „Mittrommler“. November 27.11. „Ein offenes Ohr“ Sprechzeit des Ver- „Kooperation im Gemeinwesen, Partizipation sowie Stärkung von

eins KKL e. V. im Vereins-Zimmer (Ge- Mitbestimmung und Mitgestaltung von Bürger*innen aus der Gemeinde meindehaus Trollenhagen) Trollenhagen und MSE“- ein Projekt, bestehend aus sechs Veranstaltungen gefördert von der „Partnerschaft für Demokratie“ im Dezember 06.12. Adventsauftakt in der Dorfkirche Trol- Landkreis MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben !“.

lenhagen mit der Vokalgruppe des Volk- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0395 5708 1396 oder per Mail: [email protected], schores Neubrandenburg weitere Infos unter: www.kunst-kultur-leben.de Dezember 07.12. Adventskaffee für die Gemeinde Trol- Foto und Grafik: Wikipedia lenhagen mit Plätzchen- und Waffel-

backen, eine Gemeinschaftsaktion der Buchhofer mit KKL e. V. (Haus Buchhof)

Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Mecklenburgische Seenplatte

Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrver- bands Mecklenburgische Seenplatte am 30. März überreich- te der Landesbrandmeister zwei Kameraden im Namen des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes das Deut- sche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Im Namen der Kameraden aus dem Amt Neverin gratuliere ich dazu Brandmeister Manfred Peters aus der Feuerwehr Woggersin. Thomas Kunick Bild: Birgit Schmidt, Amtswehrführer Kreisfeuerwehrverband

Frühjahrsbowling des SV Woggersin

Die traditionellen Bowlingwettkämpfe des SV Woggersin Bei den Frauen deutet alles auf ein spannendes Saisonfinale gingen am 26.04.2019 mittlerweile in das vierte Jahr. Mit 19 im September hin. Die fünf besten Teilnehmerinnen liegen noch Sportfreunden hatte auch dieser Bowlingabend wiederum eng beieinander. Auch Teilnehmerinnen, die jetzt verhindert eine sehr gute Beteiligung. waren, können im September noch entscheidend eingreifen. Der Wettkampf bei den Männern war von einem hohen Niveau Bei dem Wettkampf wurden 31 Strikes erzielt, 25 bei den Män- geprägt. Die besten drei legten die Latte schon sehr hoch. nern und 6 bei den Frauen. Das sind nicht viel weniger, als in Herausragend war dabei die neue Bestleistung dieser Wett- der gesamten vorigen Saison. Alles in allem darf man schon kampfserie, aufgestellt von Sascha Radtke mit 306 Punkten. gespannt sein auf das Saisonfinale am 20. September. 12 Aktuelles aus den Gemeinden Hier die TOP 5 der Gesamtwertung: Frauen 1. Burgis Zietz 210 Punkte 2. Gudrun Borths 196 Punkte 3. Rita Werth 195 Punkte 4. Ute Kerkau 194 Punkte 5. Angelika Heinath 184 Punkte Männer 1. Sascha Radtke 306 Punkte 2. Erhard Borths 287 Punkte 3. Jürgen Heinath 282 Punkte 4. Bruno Dornhagen 261 Punkte 5. Wolfgang Werth 250 Punkte

Wolfgang Werth

Fotos: Wolfgang Werth

www.gemeinsam-leben-in-neuendorf.de Vom Vollmatrosen zum Bergsteiger auf sechs Kontinenten

eine Buchlesung mit Dieter Krause Welt zu bereisen und sie sich von oben anzusehen. Wer ist der Neubrandenburger, der von 1971 bis 1976 auf Im April luden wir ihn anlässlich unseres Stammtisches zu Schiffen der DDR-Handelsflotte als Vollmatrose fuhr und einer Buchlesung in den „Dorfkrug“ nach Neuendorf ein. dann auf Berge in sechs Kontinenten kletterte? Denn, Dieter Krause, Jahrgang 1955, von Beruf Geographie- Wir vom Verein „Gemeinsam Leben in Neuendorf“ wollten und Sportlehrer, ist Autor der drei Bücher „Die Wellenberge den Mann kennenlernen, der sich seinen Traum erfüllte, die meiner Jugend“, „Vom Tollensesee auf die Berge der Welt“ Für Plattsnackers 13 und „Es muß nicht der Mont Everest sein“. In seinen Büchern erzählt Dieter Krause lustige aber auch nachdenkliche Geschichten aus seinem aktiven und wohl auch abenteuerlichen Leben als Matrose und Bergsteiger, die sich gerade für uns Flachlandtreter ungemein interes- sant, faszinierend und spannend anhören. Es war ein kurzweiliger Leseabend. Wir bedanken uns bei Dieter Krause für sein Kommen sowie Regina und Axel Hor- nig für die Initiative und Organisation. Peter Clüver

Danke möchte ich ALLEN sagen, die an mich gedacht, weil ich die 90 hab geschafft. Die Bürgermeisterin Frau Naht, Pastor Hecker waren hier von der Ministerpräsidentin bekam ich ein Brief dafür! Für´s leibliche Wohl stand alles bereit im Hotel Horizont für alle zur Zufriedenheit. Herzlichen Dank Zirzow im April 2019 Lieselotte Neuendorf

Snack mal n`bäten platt, dat heet ümmer so schön - in Würde altern -. Ick heff nü- sein Leid, ward mit Frünn doroewer snacken will seggen, wo lichst to eene junge Frau seggt, dat is gor nich so eenfach in schlicht em dat geiht. Würde olt to warn, wenn`t oewerall in de Knaken zwickt un Lüüd, lat`t dat Jammern sin, dat bringt uns kein Gewinn! weh deet. Morgens wen`n ut`t Bett kümmt, denn durt dat ne Fragt di wer, denn lächel fien un denk in dienen Sinn: Tiet bet man in`n Gäng is. Dor föllt mi in, vör väle Johrn hett „Wat du blot hest, ick lew ja noch un dat allein nur tellt! ees een Doktor to mi seggt, wen`n oewer 40 is un morgens All Weihdag seggen uns jeden Dag - Ick bün ja noch up disse upsteht un eenen deet nicks weh, denn is man krank. Dat Welt!“ tröst uns doch nich wohr? Oewer dat Öllerwarn hett uk siene schönen Sieden. Man Mien Mudding hett ümmer wedder seggt: „An Rheuma starf ick nich.“ un dorbi künn se sich männichmol kuum bewägen ward ruhiger un gelassener mit sich sülm. Blot wenn dat üm un hard dulle Weehdach. Dat is woll wohr, denn voväle Min- de Kinner un Enkelkinner geht, denn blifft dat mit das Sorgen schen moeten gägen de Krankheit kämpfen, bi de dat oft maken un Uprägung nich ut. Wi Ollen freun uns so to unse keene Rettung mihr gifft. Kinner un Enkelkinner un in`n glieken Atemzug maken wi uns Jammern helpt nich all wedder Gedanken üm ehr. Un dat is doch so, wenn dat de Gesundheit is `n grotet Glück, dat markst du ierst in`t Öller, Familie good geht, geht uns dat uk good. Ja man ward mit de harst giern dorvon een grotet Stück, dat fählt di ümmer döller. Johrn ängstlicher un vörsichtiger. Morgens früh ritt`t in de Knaken, du kümmst nur schwer in Gang. Oewer een Paradies ut dat uns keen een verdrieben kann Langsamer moest du allens maken, vör den`n Dach ward di is de Erinnerung. De jungen Lüüd, de dit villicht läsen, warn oft bang. schmunzeln un dat nich so recht verstahn. Doch dor koenen Den einen schlöcht dat Hart nich gaud, den annern quält de Blas, wi Ollen Breef un Siegel up gäben, dat juch dat in`t Öller den`n nächsten fählt de Läbensmaud un villicht ok süs noch wat. uk passiert. Mien Schwiegermudder hett ümmer seggt:“ Je Fast jeder tröcht so sienen Packen plagt sich rüm mit all öller du warst, je mihr un düütlicher erinnerst du di an die- 14 Für Plattsnackers ne Kindheit.“ Dunnemals heff ick schmunzelt un hüt weet ick so söt finn un dat mi eegentlich up de Idee för disse Zeilen se hett Recht hat. Mach sin, dat man to de Läbenstiet, wo bröcht hett: man noch in Arbeit is, Kinner grot treckt un Hus un Hoff to Dat Erinnern bliwt versorgen hett, sick gor keene Tiet nimmt, mit de Gedanken Tau Kirch hen schlarpt oll Mudding Till, mit mihr as achtzig Johr. noch in de Vergangenheit to reisen. Doch dat is gewiß un dor Nahst sitt se denn in`n Bichtstauhl still ehr Preester töwt all dor. warn mi all de ölleren Lüüd Recht gäben - Wi schwäben in He sitt, as sich gehürt, glieks näbenan un fröggt, wur`t denn Erinnerung - so geiht. Ob Sorg ehr quält-Gott helpen kann, wenn`s för ehr Gistern heff ick mi mien Rad schnappt un bün dörch de Natur Sünn insteiht? radelt. So dörch Zirzow, wo ick een poor schöne Kindheits- Un Till`sch vertellt wur Heiner Krull, mit ehr ton`n Danz wier gahn. johre verläwt heff. An so väle Stellen in`t Dörp seech ick uns Un wat he later von ehr wull, harr se denn uk giern dahn. as Kinner spälen. Wi harn nich so väl in de föfftiger Johrn Se seggt uk, dat eins Bäcker Schmidt ehr hett up Mählsäck von`t vörrig Johrhunnert, doch wi wiern tofreeden. Mi käm so leggt, as he ehr nähm in`t Auto mit ... uk dat wier ehr dunn recht! in den`n Sinn, dat ick för Vadding öfter 20 Turf, dat wier dunn „Oh leefe Frau, segg`n s is dat wohr? Wennihr is at passiert?“ ne Zigarettenmark, ut`n Konsum halen müßt odder Annemie „Ick wier dunn binah twintig Johr ... so rüm üm Pingsten wiert`t“ un ick an`n Dörpdiek de Gös höden müßten. Wieder radelte „För sowat will`n Se hüt instahn ... sall hüt de Herr vergäben?“ ick denn dörch de Rapsfeller nah Chemnitz. De Rapp rükt „Nee, nee, dat heff ick all öfters dahn in mien betherig Läben!“ so schön un dor kamen eenen so Erinnerungen an de iers- „Wenn ihr Se oft all bichten wiern, wat will`n Se hier denn noch?“ te Jugendleef odder? Wi hemm uns dunn ja noch heimlich drapen, wiern froh wenn de düster Johrstiet vörbi wier un wi „Hochwürden, ik vertell`t so giern - To schön is dat Erinnern doch!“ uns buten drapen künn. Kann sich manch een junger Minsch Sicherlich hemm Se all een bäten schmunzelt, oewer uk hüt gor nich mihr vörstellen, dat`n mit sien Leefsten Hand seggt, dat stimmt. in Hand dörch Feller un Wischen spaziert is un dat wier dat Laten Se sich de Erinnerung nich nähmen Paradies up Ierden. Un nu kümmt een lütt Gedicht von Helmut Hillmann, dat ick Marie-Luise Beier Impressum: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Amtsverwaltung und der Gemeinden im Amtsbereich. Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint zwölfmal im Jahr. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Röbeler Straße 9, 17209 , Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen E-Mail: [email protected], www.wittich.de gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Neverin, Der Amtsvorsteher kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Verantwortlich für eingesandte Beiträge: Die Verfasser Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Redaktion: Paul Hamann, Tel.: 039608/2510, Mail: [email protected] Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in Eingesandte Beiträge werden nur mit Unterschrift bearbeitet. Es wird kein Honorar 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei gezahlt. Abonnement über den Verlag möglich. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.200 Exemplare; Erscheinung: zwölfmal im Jahr Die Heimat- und Bürgerzeitung „Neverin Info“ kann gegen Gebühr über die Linus Wittich Medien KG bezogen werden.

BADSANIERUNG AUS EINER HAND (Seit 1995) VON DER PLANUNG BIS ZUR ENDREINIGUNG Beratung Installation: Heizung, Sanitär, Planung Elektro, Lüftung Abriss und Entsorgung Fliesenarbeiten Um- und Ausbau Montage - Badausstattung Endreinigung BAU-SERVICE · Simone Marx · Telefon: 0171 - 4715474 Öffentliche Bekanntmachungen 15

Blatt 1 Bekanntmachung für die Gemeinde Sponholz ✂ Blatt xx Bekanntmachung für die Gemeinde Zirzow

Blatt xx Bekanntmachung für die Gemeinde Zirzow

Blatt xx Bekanntmachung für die Gemeinde Zirzow

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Trollenhagen als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Ihlenfeld als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Ganzkow als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Neddemin als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Podewall als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Neverin als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Rossow als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Neuenkirchen als Bestattungsplatz

Blatt xx Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Roggenhagen als Bestattungsplatz ✂

Bekanntmachung Bekanntmachung der 2. öffentlichen Sitzung über die öffentliche Auslegung des Gemeindewahlausschusses der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Neverin über die der Gemeinde Neverin endgültigen Wahlergebnisse Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neverin hat für die Wahl der - Gemeindevertretungen am 10.04.2019 den Entwurf der 1. Änderung des Flächen- - Bürgermeisterin/Bürgermeister nutzungsplanes der Gemeinde Neverin, Ortsteil Glocksin am Sonntag, 26.05.2019 - Teilbereich ehemalige Gutsanlage und den Entwurf der Begründung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt bestimmt. am 29.05.2019 um 17:00 Uhr Das Plangebiet befindet sich südlich des Dorfzentrums von im Amtes Neverin, Versammlungsraum Glocksin. Dorfstraße 36 Es liegt zwischen der Ortsmitte und dem See (mit Naher- 17039 Neverin. holungsnutzung) und umfasst das sanierte Gutshaus (Mehr- Tagesordnung: familienhaus), sowie südlich daran angrenzende unbebaute 1. Eröffnung, Begrüßung Flächen. 2. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl ✂ der Gemeindevertretungen und der ehrenamtlichen Bür- Begrenzt wird der räumliche Geltungsbereich wie folgt: germeisterin/Bürgermeister in den Gemeinden im Norden: durch die Kirche und den Friedhof sowie ein Diese Sitzung ist öffentlich und für jedermann zugänglich. Wohnhaus im Süden: durch den Glocksiner Haussee im Nordosten: durch das ehemalige Gutshaus, die Beier Schlossstraße und die Kleingartenanlage Gemeindewahlleiterin im Westen: durch die Kreisstraße K39 16 Öffentliche Bekanntmachungen Das Plangebiet umfasst das im folgenden Kartenausschnitt dargestellte Gebiet (hier: „M“): ✂

Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes lichen nach § 18 NatSchAG M-V gesetzlich geschützten der Gemeinde Neverin, Ortsteil Glocksin - Teilbereich ehe- Bäume sind Bestandteil nach § 20 NatSchAG M-V ge- malige Gutsanlage und der Entwurf der Begründung liegen setzlich geschützter Biotope. Es wurden Hinweise zur in der Zeit vom 02.06.2019 bis einschließlich 03.07.2019 Fällgenehmigung und Ausgleichspflanzung gegeben. im Amt Neverin, Zimmer 3, Dorfstraße 36, 17039 Neverin zu Stellungnahme des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und jedermanns Einsicht zu folgenden Zeiten aus: Umwelt vom 06.03.2018 mit folgenden Aussagen: Montag von 09:00 - 16:00 Uhr

• keine Einwände ✂ Dienstag von 09:00 - 18:00 Uhr Stellungnahme des Forstamtes Neubrandenburg vom Mittwoch von 09:00 - 16:00 Uhr 07.02.2018 mit folgenden Aussagen: Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr • keine Einwände Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stel- Schutzgut Boden: lungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Stellungnahme des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Umwelt vom 06.03.2018 mit folgenden Aussagen: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei • keine Einwände der Beschlussfassung über die Änderung des Flächennut- Stellungnahme des Landkreises MSE, untere Bodenschutz zungsplanes unberücksichtigt bleiben. vom 23.02.2018 mit folgenden Aussagen: Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Sie ent- • Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei Abbruch- halten die folgenden Arten umweltbezogener Informationen: und Baumaßnahmen anfallender unbelasteter Bauschutt einer zugelassenen Bauschuttaufbereitungsanlage zu- Schutzgut Mensch: zuführen ist. Eine Verbringung auf eine für Hausmüll Stellungnahme des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und oder hausmüllähnliche Gewerbeabfälle zugelassene Umwelt vom 06.03.2018 mit folgenden Aussagen: Deponie ist untersagt (§ 18 Abf\/VG M-V). • keine Einwände • Hinweise zu den gesetzlichen Regelungen Stellungnahme des Landkreises MSE, untere Brandschutz- Schutzgut Wasser: behörde vom 23.02.2018 mit folgenden Aussagen: Stellungnahme des Landkreises MSE, untere Wasserbehör- • Hinweise zur erforderlichen Löschwasserentnahmestel- de vom 23.02.2018 mit folgenden Aussagen: le. • Es wird darauf hingewiesen, dass die Versorgung mit Schutzgut Tiere und Pflanzen: Trinkwasser und die Entsorgung des häuslichen Abwas- Stellungnahme des Landkreises MSE, untere Naturschutz- sers zentral erfolgen. behörde vom 23.02.2018 mit folgenden Aussagen: • Hinweise zur Entsorgung von Niederschlagswasser und den zu beantragenden wasserrechtlichen Erlaubnissen • gesetzlich geschütztes Biotop (Nr. 1.4.4.1. Röhrichtbe- Stellungnahme des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und

stände und Riede; naturnahe Bruch-, Sumpf- und Auwäl- ✂ der) Umwelt vom 06.03.2018 mit folgenden Aussagen: • Artenschutz: Die im Teil B unter dem Punkt 1.4.1 fest- • keine Einwände geschriebenen Maßnahmen sind entsprechend um- Kultur- und sonstige Schutzgüter: zusetzen (Erhalt Eiskeller, Findlingsmauer und Arten- Stellungnahme des Landkreises MSE, untere Denkmalbe- schutzhaus, Kartierung von Reptilien und Amphibien vor hörde vom 23.02.2018 mit folgenden Aussagen: Baubeginn). • Gehölzschutz: Die im südlichen Bereich des Geltungsbe- • Aus denkmalrechtlicher Sicht wird vorsorglich darauf auf- reiches, nahe dem Seeufer und der Kreisstraße befind- merksam gemacht, dass sich an der Peripherie des o. g. Öffentliche Bekanntmachungen 17 Plangebietes gemäß der Denkmalliste des Landkreises hölzen und Grünflächen in der Gemeinde Sponholz (Baum- Mecklenburgische Seenplatte folgende Baudenkmale schutzsatzung) befinden: Gutshaus, Kirche, Feldsteintrockenmauer. Die Satzung wurde am 02.05.2019 auf der Internetseite des • Hinweise zur Darstellung der Denkmale in den Planun- Amtes Neverin unter der Rubrik „Bekanntmachungen der terlagen Gemeinde Sponholz“ veröffentlicht. • Hinweise für Bodendenkmale, die bei Erdarbeiten zufäl- lig entdeckt werden. Neverin, den 06.05.2019 Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese Bekannt- gez. R.-G. Schult machung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszule- Bürgermeister ✂ genden Unterlagen parallel auf der Internetseite des Amtes Neverin (www.amtneverin.de) unter der Rubrik Bekanntma- chungen -> Gemeinde Neverin veröffentlicht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle- gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Trollenhagen unberücksichtigt bleiben können. Bekanntmachung Datenschutzinformation für die Gemeinde Zirzow Mit Ihrer Stellungnahme beteiligen Sie sich am Verfahren Die Gemeindevertretung Zirzow hat in ihrer Sitzung am zur Änderung des Flächennutzungsplanes. Soweit es für die 11.04.2019 die nachfolgende Satzung beschlossen: Bearbeitung Ihrer Stellungnahme erforderlich ist, verarbeiten 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu sind wir nach den Beiträgen und Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung §§ 4 Abs. 1, 19 DSG M-V i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, e und 57 DSGVO befugt. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns sowie Kostenersatz für weitere Grundstücksanschlüsse in zur Bearbeitung Ihrer Stellungnahme zur Verfügung stellen der Gemeinde Zirzow oder von denen wir bei der Bearbeitung Kenntnis erlangen, Die Satzung wurde am 13.05.2019 auf der Internetseite des werden zu keinem anderen Zweck als der Bearbeitung Ihrer Amtes Neverin unter der Rubrik „Bekanntmachungen der Stellungnahme verwendet. Ihre personenbezogenen Daten Gemeinde Zirzow“ veröffentlicht. werden Bestandteil der Originalakte der Satzung. Für die Zirzow, den 13.05.2019 Behandlung der Beschlussvorlage (Abwägungsbeschluss) im öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung wer- gez. W. Nath ✂ den Ihre personengebundenen Daten anonymisiert. Wenn Bürgermeisterin Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit unter [email protected] an unse- Bekanntmachung ren behördlichen Datenschutzbeauftragten (Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter ZV eGo-MV, Eckdrift 103, 19061 für die Gemeinde Zirzow Schwerin) wenden. Die Gemeindevertretung Zirzow hat in ihrer Sitzung am Sie haben folgende Rechte, um die Verarbeitung Ihrer per- 11.04.2019 die nachfolgende Satzung beschlossen: sonenbezogenen Daten zu kontrollieren und ggf. dagegen 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Ent- vorzugehen: sorgung von dezentralen Grundstücksentwässerungsanla- • Sie haben das Recht, auf Anfrage Auskunft zu erhalten, gen in der Gemeinde Zirzow ob und wie wir Ihre Daten verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Die Satzung wurde am 13.05.2019 auf der Internetseite des • Sie haben das Recht, Berichtigungen oder Ergänzungen Amtes Neverin unter der Rubrik „Bekanntmachungen der zu verlangen (Art. 16 DSGVO), falls wir falsche oder un- Gemeinde Zirzow“ veröffentlicht. vollständige Daten zu Ihrer Person verarbeiten. • Sie können beantragen, dass wir Ihre personenbezoge- Zirzow, den 13.05.2019 nen Daten löschen (Art. 17 DSGVO). gez. W. Nath • Sie können beantragen, dass wir Ihre Daten speichern, Bürgermeisterin aber nicht mehr verarbeiten dürfen (Art. 18 DSGVO). • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Ver- arbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Bekanntmachung Neverin, 03.12.2018 für die Gemeinde Zirzow gez. Hesse Die Gemeindevertretung Zirzow hat in ihrer Sitzung am Bürgermeister 11.04.2019 die nachfolgende Satzung beschlossen: Satzung zur Aufhebung der Satzung zum Schutz von Gehöl- zen und Grünflächen in der Gemeinde Zirzow (Baumschutz- satzung) ✂ Die Satzung wurde am 02.05.2019 auf der Internetseite des Amtes Neverin Bekanntmachung unter der Rubrik „Bekanntmachungen der Gemeinde Zirzow“ für die Gemeinde Sponholz veröffentlicht. Neverin, den 06.05.2019 Die Gemeindevertretung Sponholz hat in ihrer Sitzung am 10.04.2019 die nachfolgende Satzung beschlossen: gez. W. Nath Satzung zur Aufhebung der Satzung zum Schutz von Ge- Bürgermeister 18 Öffentliche Bekanntmachungen Sonstige In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Evangelisch-lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Bekanntmachung in Kraft. Rossower Straße 25 Der Kirchengemeinderat am 12.12.2018 17039 Staven Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Trollenhagen als Bestattungsplatz ✂ Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- Evangelisch-lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven hof in Trollenhagen am 12.12.2018 gefasst: Rossower Straße 25 Beschluss: 17039 Staven Auf dem Friedhof in Trollenhagen, Gemarkung Trollenhagen, Flur 4, Flurstück 6 mit einer Größe von 2.514 m2 werden die Beschluss zur Schließung östlich, nördlich und westlich der Kirche gelegenen Teilflä- eines Teils des Friedhofes in Ihlenfeld chen mit einer Größe von 866 m2 (laut Grafik) zu Bestat- als Bestattungsplatz tungszwecken geschlossen. Bei Grabstätten, deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis hof in Ihlenfeld am 12.12.2018 gefasst: die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Beschluss: Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- Auf dem Friedhof in Ihlenfeld, Gemarkung Ihlenfeld, Flur 3, ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht Flurstück 116/1 mit einer Gesamtfläche von 2.335 m2 werden auf Bestattung in der freien die nördlich und östlich der Kirche gelegenen Teilflächen mit Grabstelle, Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahl- einer Größe von 824 m2 zu Bestattungszwecken geschlossen. grabstätten für Erdbestattungen behalten das Recht auf Bei- Bei Grabstätten, deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine setzung der Urne des Ehepartners.

Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. ✂ Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht auf Bestattung in der freien Grabstelle. Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Urne des Ehepartners.

In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. ✂ Öffentliche Bekanntmachungen 19 Evangelisch-lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Rossower Straße 25 Rossower Straße 25 17039 Staven 17039 Staven Beschluss zur Schließung Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Ganzkow eines Teils des Friedhofes in Neddemin als Bestattungsplatz als Bestattungsplatz Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus-

✂ Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- hof in Ganzkow am 12.12.2018 gefasst: hof in Neddemin am 12.12.2018 gefasst:

Beschluss: Beschluss: Auf dem Friedhof in Ganzkow, Gemarkung Ganzkow, Flur 3, Auf dem Friedhof in Neddemin, Gemarkung Neddemin, Flur Flurstück 110 mit einer Gesamtfläche von 3.130 m2 werden 4, Flurstück 5 mit einer Größe von 2.335 m2 (nur Friedhof mit die nördlich, östlich und südlich der Kirche gelegenen Teilflä- Kirche) werden die nördlich und östlich der Kirche gelegenen chen mit einer Größe von 1.783 m2 zu Bestattungszwecken Teilflächen mit einer Größe von 1.588 m2 (laut Grafik) zu Be- geschlossen. stattungszwecken geschlossen. Bei Grabstätten, deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht auf Bestattung in der freien Grabstelle. auf Bestattung in der freien Grabstelle. Bestehende Nutzungsrechte an das Recht auf Beisetzung Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten der Urne des belegten Wahlgrabstätten für Erdbestattungen für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der behalten Ehepartners. Urne des Ehepartners. ✂

In-Kraft-Treten In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachung in Kraft. ✂ 20 Öffentliche Bekanntmachungen Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Rossower Straße 25 Rossower Straße 25 17039 Staven 17039 Staven

Beschluss zur Schließung Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Podewall eines Teils des Friedhofes in Neverin als Bestattungsplatz als Bestattungsplatz Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den ✂ nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- hof in Podewall am 12.12.2018 gefasst: hof in Neverin am 12.12.2018 gefasst:

Beschluss: Beschluss: Auf dem Friedhof in Podewall, Gemarkung Podewall, Flur 1, Auf dem Friedhof in Neverin, Gemarkung Neverin, Flur 1, Flurstück 67 mit einer Größe von 1.754 m2 werden die nord- Flurstück 64 mit einer Größe von 3.970 m2 werden die nörd- westlich, südlich und östlich der Kirche gelegenen Teilflä- lich, östlich und südlich der Kirche gelegenen Teilflächen mit chen mit einer Größe von 1.352 m2 (laut Grafik) zu Bestat- einer Größe von 2.019 m2 (laut Grafik) zu Bestattungszwe- tungszwecken geschlossen. cken geschlossen. Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht auf Bestattung in der freien Grabstelle. auf Bestattung in der freien Grabstelle. Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten Urne des Ehepartners. für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Urne des Ehepartners. ✂

In-Kraft-Treten In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachung in Kraft. ✂ Öffentliche Bekanntmachungen 21 Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Rossower Straße 25 Rossower Straße 25 17039 Staven 17039 Staven

Beschluss zur Schließung Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Rossow eines Teils des Friedhofes in Neuenkirchen als Bestattungsplatz als Bestattungsplatz

Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus- ✂ Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- hof in Rossow am 12.12.2018 gefasst: hof in Neuenkirchen am 12.12.18 gefasst: Beschluss: Beschluss: Auf dem Friedhof in Rossow, Gemarkung Rossow , Flur Auf dem Friedhof in Neuenkirchen, Gemarkung Neuenkir- 1, Flurstück 225 mit einer Größe von 1.172 m2 werden die chen, Flur 1, Flurstück 72/1 mit einer Größe von 3.654 m2 nördlich, nordwestlich und östlich der Kirche gelegenen Teil- werden die nördlich, östlich und südlich der Kirche gelege- flächen mit einer Größe von 715 m2 (laut Grafik) zu Bestat- nen Teilflächen mit einer Größe von 2.070 m2 (laut Grafik) zu tungszwecken geschlossen. Bestattungszwecken geschlossen. Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhe- frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis frist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, de- auf Bestattung in der freien Grabstelle. ren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten auf Bestattung in der freien Grabstelle. für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten Urne des Ehepartners. für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Urne des Ehepartners. ✂

In-Kraft-Treten In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachung in Kraft. ✂ 22 Öffentliche Bekanntmachungen Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Staven Rossower Straße 25 17039 Staven Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Roggenhagen als Bestattungsplatz Auf Grund des § 37 der Friedhofsordnung der Emmaus-

Kirchengemeinde Staven hat der Kirchengemeinderat den ✂ nachstehend zu veröffentlichenden Beschluss für den Fried- hof in Roggenhagen am 12.12.2018 gefasst: Beschluss: Auf dem Friedhof in Roggenhagen, Gemarkung Roggenha- gen, Flur 5, Flurstück 26 mit einer Größe von 3.770 m2 wer- den die nördlich, nordwestlich und östlich der Kirche gelege- nen Teilflächen mit einer Größe von 2.141 m2 (laut Grafik) zu Bestattungszwecken geschlossen. Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Verlängerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist Bestehende Nutzungsrechte an teilbelegten Grabstätten, deren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, behalten das Recht auf Bestattung in der freien Grabstelle. Bestehende Nutzungsrechte an belegten Wahlgrabstätten für Erdbestattungen behalten das Recht auf Beisetzung der Urne des Ehepartners. ✂

In-Kraft-Treten

Dieser Beschluss tritt nach am Tage nach seiner öffentlichen ✂ Bekanntmachung in Kraft. Anzeigen 23

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE 24 Anzeigen Anzeigen 25 Wohnungs- und Immobilienmarkt • MIETEN • KAUFEN • VERMIETEN • BAUEN

Wir bieten Ihnen für den Verkauf Ihres Hauses eine Top Präsentation!

Horn

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Live-Show Deutsche Konzert von Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Abenteuer Schlagernacht Fools Garden mit Heino 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH 26 Anzeigen Dacia Sandero weiß, 5-türig, Bj. 12/09, Stellenmarkt TÜV 10/2020, 55 KW, Benzin, Euro 4, original Anzeige aufgeben: 29.000 km, 2. Hand, Aktuell anzeigen.wittich.de Inspektion neu, TÜV 10/2020, ohne Mängel, Radio, 8-fach bereift,

T e l . : 0 1 7 1 / 9 7 1 5 74 0 Auf Jobsuche? VB 3.499.- € Mit uns finden Sie neue Jobangebote in Ihrer Region! © Sunny studio / fotolia.com

facebook.com/jobboerseLW

powered by JETZT NEU! ... so starten Sie mit uns durch: Bücher für Städte und Gemeinden 1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mittei- oder im Internet-Browser die Adresse: lungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnis- wittich.de/jobboerse aufrufen. se zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: als Symbole unter der Anzeige) Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de Mit einem Klick ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! zum Job

* nähere Informationen erhalten Sie Trauer- bei Ihrem Berater ANZEIGEN Für Arbeitgeber: Annahmestelle Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Wir nehmen Ihre Traueranzeigen und Danksagungen gern Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser entgegen. mit unserer Jobbörse. Sprechen Sie unseren zuständigen Ihr Bestattungshaus Medienberater an. Filinski Mit uns erreichen Helfer Sie Menschen! in schweren Stunden Riemannstr. 48 a 17098 Friedland

Tel. 039601/2900

17209 Sietow, Röbeler Straße 9 Tel.: 03 99 31 / 579-10 [email protected], www.wittich.de/jobboerse Anzeigen 27 Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! Ich bin telefonisch für Sie da. Doreen Mahncke Tel. 039931/579-57 [email protected]

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 · Telefax: 03 99 31/5 79-30 Internet: www.wittich.de · e-mail: [email protected]

Familienanzeige Einfach mal DANKE sagen

90 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich bei meinen Kindern, Enkeln, Urenkeln, bei allen Verwandten, Nachbarn, Augenvorsorge-Check Freunden und Bekannten, der Volkssolidarität Neverin, der Sportgruppe Post telecom Neverin, dem Bürgermeister Herrn Hesse und der Minister- präsidentin Manuela Schwesig bedanken. Ein herzliches Dankeschön dem Team des Wald- hotels Podewall für die Gestaltung des Raumes und für die nette Bedienung. Willi Teidge Gutschein im Wert von 69,-h Neverin, im April 2019 SCHUTZ UND FÜRSORGE FÜR IHRE WERTVOLLSTEN SINNE ✓ Korrekturbedarf Brille/Kontaktlinse* ✓ Hornhaut-Oberflächentopografie* ✓ Grauer Star – Screening* ✓ Grüner Star – Screening* ✓ Netzhaut – Laser - Scan* ✓ Trockenes Auge – Screening* ✓ 3-D Augenprüfung*

*Sollten wir beim Augenvorsorge-Check Auffälligkeiten finden, empfehlen wir den Besuch beim Augenarzt! Die schönste Art zu hören und zu sehen! Die schönste Art zu hören Wander-Optik GmbH • Neubrandenburg Wander-Optik Herzlichen Glückwunsch 4x in NEUBRANDENBURG 2x Wolfswinkelstr. 4 • Friedländer Str. 2a • Juri-Gagarin-Ring 24a www.wander-optik.de 28 Anzeigen Der letzte WegGeschäftsführerin BinEST gutenaTTung HändenSHauS SandraSandra FilinSki FilinskigmbH Erd-, Feuer- undGeschäftsführerin Seebestattungen Erd-, Feuer- und SeebestattungenBESTaTTungSHauS SandraZur Filin BeratungSki gmbH bringen Sie bitte mit: Der letzte20 Weg JAHRE in guten HändenDer letzte WegSandra Familienbuchin gutenErledigung Filinski Händen aller Formalitäten Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer- undGeschäftsführerin SeebestattungenZurZur Beratung Beratung bringenbringen Sie Sie bitte bitte mit: mit: DerBEST aletzteTTungSH WegauS Sandra in Filin gutenSki g mbHHändenDer letzte WegmitTag Geburts- aufin Zurguten WunschZur Beratungundund Beratung HeiratsurkundeHänden Nacht Hausberatung bringen bringen Sie bitte Sie mit: bitte mit: Der letzte Wegauf Wunsch in guten HausberatungErd-, Händen Feuer-SandraB undESTErledigunga TTSeebestattungenung FilinskiSHau Saller Sandra Formalitäten FilinFamilienbuchFamilienbuchSki gmbH DerDer letzte letzte Weg Weg in gutenin guten Händen HändenGeschäftsführerinBESTaTTungSHSterbeurkundeauSSterbe- SandraFamilienbuch Familienbuch039601mit des Filinund Geburts- EhepartnersS Trauerbegleitungki 2900gmbH und Heiratsurkunde BESTSandraSterbe-aTTung SHFilinski undauS TrauerbegleitungSandra FilinSki gmbHauf Wunsch(falls Hausberatung verstorben)mit Geburts- und Heiratsurkunde BESTaBTTESTungaErd-,TTSHungau GeschäftsführerinFeuer-SHS auSandraS Sandra und ErledigungFilinSeebestattungen FilinSkiS kig mbHgmbH aller SandraFormalitäten Filinskimitmit Geburts- Geburts-Tag und undHeiratsurkunde und Heiratsurkunde Nacht Sterbe-Geschäftsführerin undKrankenkassenkarte TrauerbegleitungRiemannstraßeSterbeurkunde 48a des· 17098 Ehepartners Friedland · Erd-, Feuer- und SeebestattungenErledigungSandraRiemannstraße aller Filinski Formalitätenauf 48a Wunsch· 17098 Friedland Hausberatung · SandraTel. 039601 2900FilinskiSterbeurkunde ·Sterbeurkunde Fax(falls 039601 verstorben) 29011des Ehepartnersdes Ehepartners Erd-,Geschäftsführerin Feuer- und SeebestattungenGeschäftsführerinTagPersonalausweis und Nacht039601 2900 Erledigung aller FormalitätenSandraSandraauf Wunsch Filinski Filinski HausberatungTagSterbe- und und Nacht TrauerbegleitungRiemannstraße 48a (falls· 17098(fallsKrankenkassenkarte verstorben) Friedlandverstorben) · Tel. 039601 2900 · aufErd-, Wunsch Feuer- Hausberatung und SeebestattungenGeschäftsführerinGeschäftsführerinErledigungErd-, Feuer- aller undFormalitäten SeebestattungenScheidungsurteil 039601 2900 Sterbe- und TrauerbegleitungRiemannstraße 039601 2900 48a · 17098 Friedland(bei geschiedenen · KrankenkassenkarteTagTel.KrankenkassenkartePersonalausweis 039601 Eheleuten)und 2900 Nacht · Fax 039601 29011 Erd-,Sterbe-Erledigung Feuer- und und Trauerbegleitungaller Seebestattungen Formalitäten auf ErledigungWunsch Hausberatung aller Formalitäten Krankenkassenkarte Erd-, Feuer- und Seebestattungen Tag und NachtEigene KleidungPersonalausweisTag 039601 und 2900 Nacht Erledigungauf Wunsch aller HausberatungFormalitätenRiemannstraßeSterbe-auf 48a Wunsch und · 17098 Trauerbegleitung Hausberatung Friedland · Tel. 039601 2900 · FaxPersonalausweisScheidungsurteil 039601 29011 Erledigung allerRiemannstraße Formalitäten 48a · 17098 Friedland · Tel. 039601 2900Tag · Fax 039601 und 039601 29011 Nacht 2900 (wenn gewünscht)Scheidungsurteil(bei geschiedenen 039601 Eheleuten)2900 auf Sterbe-Wunsch und Hausberatung Trauerbegleitung Sterbe-Tag und Trauerbegleitungund Nacht Scheidungsurteil auf Wunsch Hausberatung Riemannstraße 48a 039601 · 17098 Friedland2900 · Tel. 039601(bei 2900ScheidungsurteilEigene geschiedenen · Fax Kleidung 039601 Eheleuten) 29011 auf WunschSterbe- Hausberatung und Trauerbegleitung (bei geschiedenen Eheleuten) Sterbe- und Trauerbegleitung Eigene(wenn Kleidung gewünscht) Foto:(wennEigene pixabay.com gewünscht) Kleidung (wenn gewünscht)

1. Juni 2019 ab 10:00 Uhr Achter de Isenbahn 1 17214 Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 [email protected] www.agroneum-altschwerin.de

Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus.

Erleben, was war! Zeitreise.www.zeitreise-seenplatte.de