Beste Unterhaltung Für Sie. Wählen Sie Den Anschluss Von EBL Telecom

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Beste Unterhaltung Für Sie. Wählen Sie Den Anschluss Von EBL Telecom Beste Unterhaltung für Sie. Wählen Sie den Anschluss von EBL Telecom. TV, Internet und Telefonie für Ihr neues Zuhause. Entdecken Sie Ihre Vorteile auf einen Blick. T 0800 325 000 | ebl-telecom.ch Das bietet Ihnen Ihr EBL Kabelnetz. EBL TELECOM UPC DIGITALANSCHLUSS DIE AKTUELLEN ANGEBOTE ohne zusätzliche Kosten*, mit vielen neuen Vorteilen im Grundanschluss finden Sie auf enthalten ebl-telecom.ch • Basic TV mit über 80 digitalen • neue UPC TV Box TV-Sendern, davon 59 in HD • viele zusätzliche TV-Sender Willkommen in • über 170 digitale Radiosender und (über 240 Sender) 40 UKW-Radiosender • Video/TV on Demand Ihrem neuen Zuhause. • Empfang auf mehreren • bis zu 4 Sendungen gleichzeitig Fernsehgeräten ohne zusätzliche Box aufnehmen und bis zu 7 Tage lang • MySports Preview zeitversetzt ansehen • über 200 digitale Radiosender • MySports Pro ‒ All Premium Sports Einziehen, anschliessen, fertig! • Netflix oder YouTube direkt auf Ihrem TV • TV-Sendungen via Google Cast Sie haben Ihren Digitalanschluss von EBL schon aktiviert? Dann können Sie ohne oder AirPlay ansehen zusätzliche Kosten mit der ganzen Welt da draussen kommunizieren. TV/Radio, Internet, • Sprachsteuerung Telefonie – mit Ihrem Anschluss ans Kabelnetz können Sie all das sofort nutzen. • Basic Internet mit permanenter • ultraschnelles Internet nach Wahl Eine moderne Infrastruktur. 10 Mbit/s schneller Verbindung (100 Mbit/s, 300 Mbit/s, 1 Gbit/s) • kostenloses Wi-Fi-Modem • neue Giga Connect Box • UPC TV App (Online TV) (2,4 GHz oder 5 GHz) Das regionale Kabelnetz von EBL Telecom besteht bis in die einzelnen Wohnquartiere • Verstärkung oder Erweiterung Ihres aus Glasfaserleitungen. Für den Anschluss der einzelnen Wohnungen kommen Wi-Fi-Netzwerks mit dem Powerline Set hochleistungsfähige Koaxialkabel zum Einsatz. Anders als normale Kupferleitungen wurden diese Koaxialkabel eigens für Breitbandanwendungen entwickelt. • Phone – Festnetztelefon ohne • kostenlos ins Schweizer Festnetz monatliche Gebühren • kostenlos in alle Schweizer Mobilnetze • günstige Telefontarife (CHF 0.10/Min. • kostenlos in die Festnetze von mehr als Individuelle und leistungsfähige Angebote. im Schweizer Festnetz, CHF 0.40/Min. 33 anderen Ländern im Schweizer Mobilnetz) • verschiedene, an Ihre Bedürfnisse Gemeinsam mit unserem Partner UPC können wir Ihnen Multimediapro- • keine neue Telefonnummer angepasste Mobiltelefonieangebote dukte anbieten, die hinsichtlich Auswahl und Leistung noch besser an Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Alle Angebote und aktuellen Promotionen finden Sie aufebl-telecom.ch oder scannen Sie einfach den QR-Code. * Voraussetzung ist ein Digitalanschluss mit Rückkanal von EBL Telecom. Die Anschlusskosten sind in der Regel im Mietpreis enthalten (CHF 31.90/Monat). Für die Aktivierung von Basic-Produkten wird eine einmalige Gebühr von CHF 99.– berechnet. Änderungen von Preisen und Programmen vorbehalten. Begrenzte geografische Gültigkeit. Ein neues Erlebnis mit der UPC TV Box. Jeden Monat neue Inhalte: die besten in- Replay. ternationalen und Schweizer Filmproduk- tionen sowie exklusive Serienhighlights! 7 Tage Replay bei allen Happy Home- Abonnements. Sehen Sie sich Ihre UPC TV App. Sendungen an, wann immer Sie wollen. Die 240 Sender, selbst die regionalen, Mit der UPC TV App geniessen Sie auch stehen in der gesamten Schweiz zur mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein Verfügung. einzigartiges TV-Erlebnis. Wechseln Sie von einem Gerät zum anderen und schauen Sie Hollywood-Feeling. sich Ihre Lieblingssendung von der Stelle aus weiter an, an der Sie unterbrochen Mit OnDemand holen Sie sich neue Filme haben. Praktisch unlimitierte Aufnahmen! direkt in Ihr Wohnzimmer – kurz nach der Laden Sie Inhalte herunter und sehen Sie Kinopremiere. sie offline an, wo und wann Sie wollen. Giga-Verbindung mit der Giga Connect Box. Lieblingsfilme 1 Gbit/s. in 4K, spielen Sie online und Dank unserem extrem leistungsfähigen Glas- bleiben Sie mit faser-Kabelnetz ist UPC der einzige Anbieter, Ihrer Familie und Ihren Freunden in Kontakt bei dem Sie in der gesamten Schweiz, in der – mit mehreren Geräten gleichzeitig. Stadt und auf dem Land, Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erhalten.* Elegantes Design. Immer verbunden. Die neue Giga Connect Box mit ihrem mo- dernen und schlichten Design ist nicht nur Ihren Breitbandanschluss können Sie schön anzusehen, sondern auch besonders auch in den abgelegensten Winkeln leistungsfähig. Sie bietet herausragende * Aus technischen Gründen ist die 1 Gbit/s-Geschwindigkeit leider noch nicht in allen Gemeinden unseres Kabelnetzes in der Region Liestal Ihres Zuhauses nutzen. Streamen Sie Ihre Wi-Fi-Qualität und verbesserte Reichweite. verfügbar (Liestal, Nuglar-St. Pantaleon, Büren (SO), Reigoldswil, Lupsingen, Arisdorf, Ramlinsburg, Niederdorf, Waldenburg, Thürnen, Diepflingen, Wintersingen, Itingen, Zunzgen, Tenniken, Diegten, Böckten, Rickenbach (BL), Rothenfluh, Füllinsdorf, Gelterkinden, Frenkendorf). Allerdings ist bereits eine Geschwindigkeit von 600 Mbit/s verfügbar, bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen. Unsere Mobile-Angebote. Fernseher anschliessen und installieren: Für Fernsehgeräte mit integriertem Schritt 1 MOBILE MOBILE DVB-C-Tuner brauchen Sie keine externe Antennenkabel FLEX SWISS UNLIMITED SWISS Box. Sie können BASIC TV ohne separate an den Digitalanschluss Bestellung automatisch nutzen. 2 GB Unlimitiertes Datenvolumen anschliessen Highspeed-Internet Highspeed-Internet So funktioniert es: mit 4G+ in der Schweiz mit 4G+ in der Schweiz 1. Melden Sie sich unter 0800 325 000 telefonisch bei EBL Telecom an. unlimitierte Anrufe/SMS in der Schweiz unlimitierte Anrufe/SMS in der Schweiz 2. Verbinden Sie Ihr Fernsehgerät über keine Mindestvertragsdauer - keine Mindestvertragsdauer ein Antennenkabel mit der Kabeldose. 3. Folgen Sie den Installationshinweisen Schritt 2 in der Bedienungsanleitung Ihres Antennen- Fernsehgeräts. kabel an Ihr MOBILE MOBILE Fernsehgerät mit FLEX EUROPE UNLIMITED EUROPE Bei der Installation müssen Sie DVB-C-Tuner die von Ihrer Region abhängigen anschliessen 2 GB 10 GB Installationscodes aus folgender Highspeed-Internet Highspeed-Internet in Europa und Tabelle eingeben: in der Schweiz und in Europa unlimitiertes Datenvolumen in der Schweiz unlimitierte Anrufe/SMS unlimitierte Anrufe/SMS in der Schweiz und in Europa* in der Schweiz und in Europa* DVB-C-Parameter keine Mindestvertragsdauer keine Mindestvertragsdauer Region Berner Landschaft Luzerner Landschaft Liestal Laufen * Unlimitierte Anrufe innerhalb der Länder der EU (Länder siehe upc.ch/roaming-lookup) sowie ausgehend in die Schweiz oder eingehend in den Ländern der EU. Unlimitierte SMS aus den Ländern der EU in alle Schweizer Netze. Anrufe aus der Schweiz in ein Land der EU sowie ausgehende Anrufe zwischen verschiedenen Ländern der EU sind nicht eingeschlossen. Änderungen vorbehalten. Netz-ID 43020 43059 43058 43018 Frequenz 426.0 458.0 522.0 426.0 Modulation QAM64 QAM64 QAM64 QAM64 Symbolrate 6900 6900 6900 6900 Ihre Ortschaft im Kabelnetz der EBL Telecom: Liestal: Frenkendorf, Liestal, Seltisberg, Nuglar-St. Pantaleon, Büren (SO), Füllinsdorf, Lausen, Ziefen, Reigoldswil, Lupsingen, Arisdorf, Ramlinsburg, Hölstein, Niederdorf, Waldenburg, Thürnen, Sissach, Wintersingen, Itingen, Zunzgen, Tenniken, Diegten, Gelterkinden, Böckten, Rickenbach (BL), Ormalingen, Rothenfluh, Wenslingen, Rünenberg.Laufen: Zwingen, Blauen, Laufen, Dittingen, Röschenz, Wahlen b. Laufen, Bärschwil. Berner und Luzerner Landschaft: Alberswil, Altbüron, Arni (BE), Bärau, Biembach, Bigenthal, Biglen, Bowil, Daiwil, Doppleschwand, Emmenmatt, Enggistein, Ettiswil, Fischbach (LU), Geiss, Gettnau, Grossdietwil, Grosshöchstetten, Grünenmatt, Hasle b. Burgdorf, Hergiswil (LU), Hofstatt, Hüswil, Konolfingen, Kottwil, Langnau i. E., Lauperswil, Luthern, Lützelflüh- Goldbach, Malters, Marbach (LU), Menznau, Mirchel, Niederhünigen, Oberdiessbach, Ramsei, Ranflüh, Richigen, Rüderswil, Rüegsau, Rüegsbach, Schachen (LU), Schafhausen i. E., Schlosswil, Schüpbach, Schwanden i. E., Schwarzenberg (LU), Signau, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Ufhusen, Walkringen, Wauwil, Wiggen, Wolhusen, Worb, Zäziwil, Zell (LU), Zollbrück. SHOPS VON EBL TELECOM EBL Shop Liestal | Mühlemattstrasse 6, 4410 Liestal Montag bis Freitag: 08.00-12.00/ 13.00-17.00 Donnerstag: 08.00-19.00 EBL Shop Worb | Bahnhofstrasse 28, 3076 Worb Montag bis Freitag: 08.30-12.00/ 13.00-17.30 EBL Shop Delémont | Rue de la Vauche 6, 2800 Delémont Montag bis Freitag: 08.30-12.00/ 13.00-17.30 EBL Shop Avenches | Rue Centrale 24, 1580 Avenches Montag bis Freitag: 09.00-12.00/ 13.00-17.00 EBL Shop Estavayer-le-Lac | Rue du Camus 3, 1470 Estavayer-le-Lac Montag bis Freitag: 16.00-18.30 FACHHÄNDLER Region Liestal Ernst Glatt + Co. GmbH | Fraumattstrasse 9, 4410 Liestal Geissmann RTV AG | Hauptstrasse 19, 4435 Niederdorf Maurer RTV AG | Bahnhofstrasse 9, 4450 Sissach Siegenthaler Audio Video | Hauptstrasse 5, 4402 Frenkendorf Region Laufen TV-Radio Stebler | Delsbergstrasse 45, 4242 Laufen Region Ittigen- Hofmann Radio TV | Dorfmärit 16, 3065 Bolligen Stettlen-Zollikofen Ruedi Schmid CableTV | Ey 3, 3063 Ittigen Region Bern-Luzern Audio Video Tech | Hackenrüti 3, 6110 Wolhusen Multimedia Kompetenz Zentrum Bahnhofstrasse 15, 3550 Langnau i.E. Hifi & Sound Schneider | Thunstrasse 2, 3532 Zäziwil 02/2020 H. Lauenstein AG | Schlossstrasse 26, 3550 Langnau Stauffer Elektro | Dorfstrasse 25, 3534 Signau Christian Howald Radio TV | Kirchplatz 2, 3432 Lützelflüh Wisler Elektro AG | Gewerbestrasse 6, 3532 Zäziwil DE Version EBL Telecom • T 0800 325 000 (gebührenfrei) • [email protected] • ebl-telecom.ch.
Recommended publications
  • Gesamtrangliste 2010
    Hauptsponsor: Co-Sponsoren: 21. LUPSINGER – LAUF Samstag, 24. April 2010 Gesamtrangliste Rangliste auch im Internet unter www.tv-lupsingen.ch Frauenturnverein / Turnverein Lupsingen 22. Lupsinger – Lauf – Samstag, 30. April 2011 Rangliste 21. Lupsinger-Lauf OK-Lupsinger-Lauf Tagessieger: Frauen: 1 00:51:56 Collet Maya 4055 Basel CH 1987 260 Männer: 1 00:43:26 Holmberg Andreas 4450 Sissach CH 1984 340 Bergpreiswertung: Frauen: Rang Zeit Name Vorname PLZ Ort Land Jg Nr Gruppe 1 00:51:56 Collet Maya 4055 Basel CH 1987 260 2 00:58:14 Cina Barbara 5063 Wölflinswil CH 1977 73 VC Kaisten 3 01:00:03 Abgottspon Sandrine 4413 Büren CH 1990 368 Männer: Rang Zeit Name Vorname PLZ Ort Land Jg Nr Gruppe 1 00:43:26 Holmberg Andreas 4450 Sissach CH 1984 340 2 00:44:21 Hailu Mihreteab 4107 Ettingen CH 1983 366 3 00:48:14 Cordasco Michele 4436 Oberdorf CH 1965 13 Samstag, 24. April 2010 Seite 2 von 20 Rangliste 21. Lupsinger-Lauf OK-Lupsinger-Lauf Rangliste Kategorie A: M 20 / 12,3km; +320m Rang Zeit Name Vorname PLZ Ort Land Jg Nr Gruppe 1 00:43:26 Holmberg Andreas 4450 Sissach CH 1984 340 2 00:44:21 Hailu Mihreteab 4107 Ettingen CH 1983 366 3 00:50:44 Vögtli Jonas 4413 Büren CH 1981 360 TV‐Büren 4 00:51:25 Mahler Simon 4419 Lupsingen CH 1989 3 TV Lupsingen 5 01:03:46 Bucher Pascal 4052 Basel CH 1981 336 6 01:06:21 Gsell Sascha T. 4410 Liestal CH 1993 2 7 01:12:50 Autenried Jeremias 4436 Oberdorf CH 1991 1 Rangliste Kategorie B: M 30 / 12,3km; +320m Rang Zeit Name Vorname PLZ Ort Land Jg Nr Gruppe 1 00:49:13 Marti Tom 4411 Seltisberg CH 1973 6 Tri Team
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • 150 Jahre Stift Olsberg
    150 Jahre Stift Olsberg 150 Jahre Stift Olsberg Impressum Herausgeber: Kanton Aargau, Dep. BKS Satz und Druck: Herzog Medien AG, Rheinfelden Umschlag: Aufnahme Adi Tresch, 25.07.2006, Gasballonpilot Silvan Romer Fotos: Wenn nicht anders vermerkt: Stift Olsberg Auflage: 1200 Exemplare ©2010 bei den Autoren Inhalt Vorwort Alex Hürzeler . 7 Vorwort Urs Jakob . 8 Die Zisterzienserinnen vom Gottesgarten Jürg Andrea Bossardt . 13 Pädagogik und Bau im Wandel Joseph Echle-Berger Einleitung . 21 Die geographische Lage . 22 Die Liegenschaftspolitik des Kantons nach der Klosteraufhebung . 23 Das Klostergebäude in der Zwischennutzung . 26 Der Übergang von der privat geführten «Pestalozzistiftung der deutschen Schweiz» an das Erziehungsdepartement des Kantons Aargau . 37 Die Erziehungsanstalt Pestalozzistiftung und ihre Leiter von 1860–1942 . 42 Die Erziehungsanstalt wird zur «Staatlichen Pestalozzistiftung Olsberg» 1946 . 54 Die Staatliche Pestalozzistiftung Olsberg und ihre Leiter von 1955–1999 . 57 Die Staatliche Pestalozzistiftung Olsberg wird zum Stift Olsberg 2006 . 67 Heutiger Betrieb Urs Jakob . 75 Leitbild . 75 Schule / Sozialpädagogik . 77 Dienste – Spezialangebot / Ärztliche Beratung & Beratende Dienste . 78 Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren . 78 Förderplanung . 80 Austritt/nach dem Austritt . 81 Führung / Mitarbeitende / Raumvermietungen und Führungen / Landwirtschaft / Ausblick . 82 Schlussbemerkung . 83 Die Sicht der Kulturhistorischen Schule auf Fragen der Erziehung Margarethe Liebrand . 87 5 6 Vorwort des Regierungsrates Liebe Leserin,
    [Show full text]
  • Wanderung 2: Durch Die Lupsinger Fluren Über Den Chlecken- Berg, Amerika Und Riedbach Zurück Ins Dorf
    Wanderung 2: Durch die Lupsinger Fluren über den Chlecken- berg, Amerika und Riedbach zurück ins Dorf Wir starten den Rundgang beim der Bushaltestelle Lupsingen Dorf. Zuerst gehen wir Richtung Seltisberg vorbei am Schlössli. Das behäbige, 1717 erbaute Bauernhaus war der Sitz des Meiers oder Untervogts von Lupsingen. Das ehemalige Oltingergut hiess auch Zehnten- oder Unter- vogtshaus. In den schriftlichen Quellen ist eine Bürgerfamilie Oltinger aus Liestal belegt. Hans Oltinger von Liestal war 1458 bis 1470 Schultheiss von Liestal, Fridlin Oltinger von 1510 bis 1522, letzterer war auch Besitzer des Schlosses Wildenstein bei Bubendorf. 100 m nach der Bus- haltestelle geht es scharf nach rechts auf der als Höhenweg markierten Strasse bergauf. Links sehen wir den Hof Hofmättli (1), wo heute eine Kindertagesstätte untergebracht ist. Schräg zum Hang führt der Weg über den Hofacher (2) zum Waldrand. Dort ist auf zwei Bänklein bereits eine erste Rast möglich mit weiter Sicht über Lupsingen Richtung Gempenplateau. Im Chleckenberg- Wald (4) geht es bergauf, bis man etwas ebeneres Terrain betritt. Auf der Hälfte dieses Waldwe- ges kreuzt man eine andere Waldstrasse. Geht man da nach rechts und blickt immer nach links, so entdeckt man vielleicht das Chräienbrünnli (3) mitten im Unterholz. Ganz oben geht man beim Brenner (5) auf einer Waldstrasse nach links. Nach ca. 500 m zweigt ein asphaltiertes Strässchen nach links ab zum Wasserreservoir. Kurz nachher folgt man weiter der Waldstrasse oder steigt geradeaus zum Hugerli/Eichli (7) ab. Gegen Lupsingen zu sieht man auch die Muelten (6). Nach der Überquerung der Verbindungsstrasse Lupsingen - Ziefen bleibt man auf einer Waldstrasse immer etwa auf der gleichen Höhe bis zu einer Linkskurve.
    [Show full text]
  • IGL-Broschüre
    Organisationen und Vereine in Lupsingen 2021 Interessengemeinschaft für ein lebendiges Dorf Lupsingen Die IGL-Delegierten Thomas Dürrenberger Corinne Meier Anita Vögtli Schützengesellschaft, Lupsibärger Märt Gemeindeverwaltung Bürgerrat, Jagdgesellschaft Roland Durst Luzius Gschwind Mariann Gisin ref. Kirchgemeinde Openair-Kino Musikgesellschaft Andi Weiss Cedric Lutz Teresa Steiner IGL-Vorsitz, Turnverein Waldspielgruppe Openair-Kino Haselzwerg Daniela Lengacher Fabio Kunz Doris Schmied Frauenturnverein Jugendraum Lupsingen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Toni Grüter Marie-Rose Beutling Manuela Graf röm.-kath. Pfarrei Gemeinderätin GymFit 70+ Annette Schönleber Heinz Frech Daniela Bänteli Spielgruppe Wander- und Forum Lupsingen Wunderplunder Kulturgruppe Andi Steinhart Anita Brunner-Dettwiler Cedric Zeder Bikeclub Lupsingen Kindersport-Verein KSV Lupo-Rueche Kinderfasnacht Santichlaus-Ilütä Jonny Wüthrich Doris Meier Matthias Bohren Kita Hofmättli Sandra Meier Openair-Kino Schule Lupsingen Roger Salathe Manuel Ballmer Ueli Scheidegger Stützpunkt und Genossenschaft LupoSol Männerkochgruppe Regionalfeuerwehr Liestal Kochen & Geniessen Simon Dürrenberger Dorffest Lupsingen 2023 2 Inhalt IG Lupsingen ...................................................................................................... 4 Dorffest Lupsingen 2023 ............................................................................................ 5 Bikeclub Lupsingen ............................................................................................
    [Show full text]
  • Wirkungsziele Mit Ziel- Und Leitarten Sowie Umsetzungsziele
    Vernetzung Basel-Landschaft Landschaftstyp Ergolztal Wirkungsziele mit Ziel- und Leitarten sowie Umsetzungsziele Anhang II zum Vernetzungskonzept BL verfasst von der kantonalen Kommission für ökologischen Ausgleich Dezember 2007 (aktualisiert Mai 2015) Vernetzung Basel-Landschaft Landschaftstyp: Ergolztal Ausgehend vom Austritt des jungen Ergolzflusses aus dem Übergangsgebiet vom Tafel- zum Faltenjura ins Haupttal des östlichen Kantonsteils bei Rothenfluh erstreckt sich der Land- schaftstyp Ergolztal bis westlich des Kantonshauptortes Liestal. Er umfasst die Perimeter Liestal-Oristal, Lausen-Sissach und Gelterkinden-Rothenfluh. Links und rechts des Ergolztals, das sich gegen Liestal zu stetig weiter öffnet, steigen die Ab- hänge des Tafel-Berglandes im Süden bis auf Höhenlagen von etwa 600 und nördlich bis ge- gen 700 Meter an. Die Talsohle liegt westlich von Liestal auf ca. 300 Metern und bei Rothenfl- uh auf ca. 470 Metern. Jahresmitteltemperaturen um 9°C und 205-215 Tage Vegetationszeit kennzeichnen das milde Klima im Ergolztal. Die durchschnittliche jährliche Niederschlags- menge beträgt um 1'000 mm. Die Talböden des Hauptflusses und seiner Zuflüsse entsprechen dem Ökotopgefüge der ho- lozänen Talauen und Schwemmfächer. Am südlichen Talrand zwischen Sissach und Liestal bilden Reste der höheren Terrassenflächen den Untergrund. Im übrigen Gebiet haben sich auf Kalk-, Mergel-, Ton- und Sandsteinverwitterungsdecken vor allem Rendzinen, Kalklehme, Braunerden und Pseudogleye entwickelt. Entsprechend dem kalkreichen Untergrund kenn- zeichnen einzelne Grundwasserhorizonte, ober- und unterirdische Entwässerung sowie teil- weise episodische Karstwässer die höheren Lagen des Tafelberglandes. Der Boden- feuchtehaushalt zeichnet sich durch zeitlich und räumlich rasch wechselnde Verhältnisse aus. Die Talböden sind zu grossen Teilen von den Siedlungen beansprucht. Die verbliebenen, fruchtbaren Böden in den Tälern sind intensiv landwirtschaftlich genutzt.
    [Show full text]
  • 50.083 Liestal–Arisdorf–Kaiseraugst–Pratteln (Linie 83)Û Kaiseraugst
    Liestal–Arisdorf–Kaiseraugst–Pratteln (Linie 83)û 50.083 Kaiseraugst Hoffmann-La Roche–Pratteln Bhf (Schnellbus Linie 84)û Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 1 Mai; verkehrt am 2 Jan ì Olten 448 5 17 6 12 6 32 ",6 36 7 12 Liestal 500 Æ 510 5 38 6 32 6 47 ",6 57 7 32 Basel SBB 5 47 6 17 6 47 7 17 Liestal 500 Æ 5 56 6 26 6 56 7 26 83005 84007 83013 83017 84013 83021 84019 83029 84025 83037 84031 Liestal, Bahnhof 535 6 05 635 7 05 7 35 Liestal, Abzw. Hersberg 543 6 13 643 7 13 7 43 Hersberg, Dorf 547 6 17 7 17 7 47 Arisdorf, Kreuz 551 6 21 647 7 21 7 51 Arisdorf, Olsbergerstrasse 554 6 24 650 7 24 7 54 Giebenach, Lindenplatz 557 6 27 "+6 38 653 7 27 7 57 Kaiseraugst, Hoffmann-La Roche 6 24 6 54 7 24 754 8 24 Kaiseraugst, Liebrüti I Æ 602 6 27 6 32 "+6 43 6 57 658 7 27 7 32 757 8 02 8 27 Kaiseraugst, Liebrüti 50.084 607 6 37 707 7 37 8 07 8 37 Rheinfelden, Bahnhof Æ 625 6 55 725 7 55 8 25 8 55 Kaiseraugst, Liebrüti I 603 6 27 6 33 "+6 44 6 57 659 7 27 7 33 757 8 03 8 27 Kaiseraugst, Bahnhof 607 6 37 6 47 707 7 37 8 07 Augst BL I Æ 609 6 39 "+6 49 709 7 39 8 09 Augst BL 50.081 611 6 41 711 7 41 8 11 Basel, Aeschenplatz Æ 633 7 03 733 8 03 8 33 Augst BL I 610 6 40 "+6 50 710 7 40 8 10 Pratteln, Bahnhof 620 6 43 6 50 6 59 7 13 720 7 43 7 50 813 8 20 8 43 Pratteln, Gehrenacker 625 6 55 7 04 725 7 55 8 25 Pratteln, Rankacker I Æ 628 6 58 "+7 07 728 7 58 8 28 Olten 8 12 9 12 1012 1112 1132 1212 Liestal 500 Æ 8 32 9 32 1032 1132 1147 1232 Basel SBB 8 17 9 17 1017 1117 1147 1217 Liestal 500 Æ 8 26 9 26 1026 1126 1156 1226 83045 83049 83057 83065 83069 83077 83081 83085 83097 83113 83117 Liestal, Bahnhof 8 35 9 35 10 35 11 35 12 05 1235 Liestal, Abzw.
    [Show full text]
  • Liestal Aktuell 2 STADTRAT
    www.regiodruck.ch - Ihr Druckdienst leister in Liestal LiestalSeptember 2019 | Nr. 837 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch Nächste Ausgabe: 3. Oktober 2019, Insertionsschluss: 19. September 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Sozialhilfe – was bedeutet das eigentlich? zelne nicht mehr herausfinden, wenn sie ein- und Resignation in der Abhängigkeit. Beson- mal darin gelandet sind. Viel effizienter wären ders tragisch wird es, wenn sich dies von den bezahlbare Krankenkassenprämien, günsti- Eltern auf die Kinder überträgt. Das kann zum ger Wohnraum, gute und bezahlbare Kinder- Teufelskreis werden. In diesem Zusammen- betreuung, Aus- und Weiterbildung auf allen hang spielen unsere Schulen eine sehr wich- Ebenen … und überhaupt: anständige Min- tige Rolle. Ziel für alle ist es, möglichst rasch destlöhne und Arbeitsbedingungen, damit auf die eigenen Beine zu kommen. Dafür gibt alle eine Chance haben, sich selbstbestimmt es Unterstützung in Form von Beratung und durchs Leben zu bringen. Das sind aber alles eines Arbeitsintegrationsprogramms (AIP). Massnahmen, die weit über die Möglichkei- Auch Frauen mit Kindern müssen teilneh- ten einer einzelnen Gemeinde hinausgehen. men. Für die Betreuung der Kinder während Hier wären Kanton, Bund und Wirtschaft in der Abwesenheit wird gesorgt. der Pflicht. Im obligatorischen AIP werden die berufli- Zum Thema Sozialhilfe kann man viel Un- In Liestal leben viele Menschen, die auf Unter- chen Fähigkeiten und Möglichkeiten abge- wahres und auch Ungerechtes hören und lesen. stützung angewiesen sind. Die Gründe sind klärt und ein individuelles Programm für die Sehr oft wird vergessen, was für eine wichtige sehr unterschiedlich.
    [Show full text]
  • Liestal Aktuell 2 STADTRAT
    Die Druckerei in ihrer Nähe LiestalDezember 2018 | Nr. 830 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch in Liestal: Telefon 061 976 10 20 Nächste Ausgabe: 7. Februar 2019, Insertionsschluss: 24. Januar 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Mein Liestaler Adventskalender Liebe Leserinnen und Leser Ich konnte es als Kind schon nicht lassen, die Türchen des Adventskalenders auf einmal zu öffen. Doch als Kind hätte mich dieser Kalen- der wohl kaum interessiert. Heute aber, als Stadtrat und überzeugender Liestaler, umso mehr. Mein Liestaler Adventskalender öffnet nach dem Öffnen die positive Wahrnehmung von unserer fortschrittlichen und überaus vielseitigen Kantons-Hauptstadt noch mehr. Machen Sie doch Ihren Freunden und Bekann- ten, die noch nicht in Liestal leben, mit diesem Adventskalender ein grosses Geschenk. Ihnen wird es wie mir als Erwachsener gehen: ich habe wieder einmal so richtig leuchtende Kin- deraugen bekommen. Ihnen allen eine schöne Adventszeit. Daniel Muri, Stadtrat Departementsvorsteher Bildung/Sport Dezember 2018 — NO60 NEUES VON DER SP LIESTAL POLITIK GESTALTEN Wir setzen uns namentlich ein für – bezahlbare Krankenkassen-Prämien, – eine Wohnbaustrategie des Kantons, die bezahlbaren Wohnraum sicherstellt und auf zukünftige Wohnbedürfnisse der Menschen ausgelegt ist, – eine Verbesserung des Zugangs zum öf- fentlichen Verkehr und eine Taktverdich- tung, so dass auch in den Gemeinden der Region Liestal auf ein Auto verzichtet werden kann, – ein Bildungsangebot, das der Vielfalt der Menschen in diesem Kanton und ihren Ansprüchen dient. Gruppenarbeit Anlässlich der jährlichen Weit- Nach den letzten vier Jahren Abbau, muss sichterntagung der SP Liestal der Kanton Baselland endlich wieder mit und Umgebung, Lausen und frischen Ideen in seine Zukunft investieren.
    [Show full text]
  • A New Stratigraphic Scheme for the Early Jurassic of Northern Switzerland
    Swiss J Geosci (2011) 104:97–146 DOI 10.1007/s00015-011-0057-1 The Staffelegg Formation: a new stratigraphic scheme for the Early Jurassic of northern Switzerland Achim G. Reisdorf • Andreas Wetzel • Rudolf Schlatter • Peter Jordan Received: 20 March 2010 / Accepted: 10 January 2011 / Published online: 3 May 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract The deposits of the Early Jurassic in northern sediments in northern Switzerland between the Doubs Switzerland accumulated in the relatively slowly subsiding River and Mt. Weissenstein in the west and the Randen transition zone between the southwestern part of the Hills located north of the city of Schaffhausen in the east. Swabian basin and the eastern part of the Paris basin under The Staffelegg Formation starts within the Planorbis zone fully marine conditions. Terrigenous fine-grained deposits of the Hettangian. The upper boundary to the overlying dominate, but calcarenitic and phosphorit-rich strata are Aalenian Opalinus-Ton is diachronous. The lithostrati- intercalated. The total thickness varies between 25 and graphic names previously in use have been replaced by 50 m. In the eastern and central parts of N Switzerland, new ones, in accordance within the rules of lithostrati- sediments Sinemurian in age constitute about 90% of the graphic nomenclature. The Staffelegg Formation comprises total thickness. To the West, however, in the Mont Terri 11 members and 9 beds. Several of these beds are impor- area, Pliensbachian and Toarcian deposits form 70% of the tant correlation horizons in terms of allostratigraphy. Some total thickness. Stratigraphic gaps occur on a local to of them correspond to strata or erosional unconformities regional scale throughout N Switzerland.
    [Show full text]
  • A M T S a N Z E I G
    AMTSANZEIGER GEMEINDE BUBENDORF 69. Jahrgang Nr. 4 22. Februar 2019 4) Gesetz vom 13. September 2018 über Gemeinderat für den Rest der Amts- Gemeinde Bubendorf im Internet: die Beteiligung an Spitälern periode bis 30.06.2020 www.bubendorf.swiss mit Tageskarten der SBB über die Anzahl Stimmberechtigte: 3’166 Anzahl Stimmberechtigte: 3’166 Website oder Telefon 061 935 90 90 Eingegangene Stimmzettel: 1’253 Eingegangene Wahlzettel: 1’043 Preis: CHF 45.– Gültige Stimmzettel: 1’192 Gültige Stimmen: 1’578 Es stimmten mit Ja: 863 Absolutes Mehr: 395 Es stimmten mit Nein: 329 Abstimmungen und Wahlen vom Gewählt sind: 10. Februar 2019 – Resultate 5) Gesetz vom 27. September 2018 über Charles Rüedi mit 637 Stimmen Eidgenössische Volksabstimmung die Abgeltung von Planungsmehrwer- Karin Liechti mit 634 Stimmen 1) Zersiedlungsinitiative ten Nicht gewählt ist: Esther Meisinger mit 220 Stimmen Anzahl Stimmberechtigte: 3’166 Anzahl Stimmberechtigte: 3’166 Vereinzelte:87 Stimmen Eingegangene Stimmzettel: 1’298 Eingegangene Stimmzettel: 1’235 Gültige Stimmzettel: 1’268 Gültige Stimmzettel: 1’123 Ersatzwahl von 1 Mitglied in die Ge- Es stimmten mit Ja: 448 Es stimmten mit Ja: 592 meindekommission für den Rest der Es stimmten mit Nein: 820 Es stimmten mit Nein: 531 Amtsperiode bis 30.06.2020 6) Nichtformulierte Gemeindeinitiative Anzahl Stimmberechtigte: 3’166 Kantonale Volksabstimmungen vom 17. März 2016 über den Ausgleich Eingegangene Wahlzettel: 973 2) Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 der Sozialhilfekosten mit Gegenvor- Gültige Stimmen: 751 zwischen den
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 12 28. August 2020
    F AMTSBLATT Ü L L I N S D O R Publikation der Gemeindebehörde 53. Jahrgang und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Nr. 12 Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 F www.fuellinsdorf.ch 28. August 2020 Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung GüterstrasseElektro NAEGELIN 10 4402 Frenkendorf AG FonElektrotechnische 061 901 26 26 Unternehmung FaxGüterstrasse 061 901 2610 664402 Frenkendorf Fonwww.elektro- 061 901 26naegelin.ch 26 Fax 061 901 26 66 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf www.elektro-naegelin.ch Digitaldruck Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66 Elektro Naegelinwww.elektro-naegelin.ch AG bietet von der Planung bis zur Offsetdruck Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- im Hanroareal Liestal undElektro Umbauten Naegelin sowie AG bietet Service von und der Unterhalt Planung bisan. zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- www.regiodruck.ch und Umbauten sowie Service und Unterhalt an. Tel. 061 921 12 74 o Stark- und Schwachstrom o Telekommunikation Stark- und Schwachstrom oo Netzwerk ( EDV ) Telekommunikation oo Satelliten- und TV-Anlagen Netzwerk ( EDV ) oo Internetanschlüsse Satelliten- und TV-Anlagen oo Beleuchtungskonzepte Internetanschlüsse oo Alarm- und Videoüberwachungssyteme Beleuchtungskonzepte oo Haushaltgeräte Alarm- und Videoüberwachungssyteme oo Automatische Rasenpflege Haushaltgeräte oo Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) o Automatische Rasenpflege Glas ist o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) unser Metier! • Isobale-Isolierglas • Glashandel Parkstrasse 9, 4414 Füllinsdorf
    [Show full text]