7. Solsberg Festival 15.–29. Juni 2012

Das Musikfest mit SOL GABETTA zur Sommersonnenwende in der barocken Klosterkirche Olsberg und in der barocken Stadtkirche St. Martin Rheinfelden (Schweiz)

präsentiert in Zusammenarbeit mit itag, Partner und Hauptsponsor des Solsberg Festivals 1

Programmheft_2012_RZ.indd 1 15.12.11 17:17 Vilde Frang Baiba Skride Ula Uljiona

2

Programmheft_2012_RZ.indd 2 15.12.11 17:17 Konzert 1 und Konzert 4

Freitag 15. Juni 2012 20:15 Uhr Klosterkirche Olsberg Sonntag 17. Juni 2012 11:30 Uhr Klosterkirche Olsberg

«zeitlos»

Baiba Skride, Violine Franz Schubert (1797–1828) Claude Debussy (1862–1918) Vilde Frang, Violine Allegro a-Moll «Lebensstürme» D947 für Klavier zu vier Händen Six épigraphes antiques für Klavier zu vier Händen Ula Uljiona, Viola (Frank Braley / Betrand Chamayou) (Frank Braley / Betrand Chamayou) Sol Gabetta, Violoncello Rondo für Violine und Klavier h-Moll op. 70 D895 Maurice Ravel (1875–1937) Bertrand Chamayou, Klavier (Vilde Frang / Frank Braley) Sonate pour violon et piano Frank Braley, Klavier Klaviertrio Es-Dur top. 100 D929 (Baiba Skride / Frank Braley) (Baiba Skride / Sol Gabetta / Bertrand Chamayou) César Franck (1822–1890) Klavierquintett f-Moll * * * (Baiba Skride / Vilde Frang / Ula Uljona / Sol Gabetta / Bertrand Chamayou)

3

Programmheft_2012_RZ.indd 3 15.12.11 17:17 Konzert 2 und Konzert 3

Samstag 16. Juni 2012 16:00 Uhr Klosterkirche Olsberg Samstag 16. Juni 2012 20:15 Uhr Klosterkirche Olsberg

«Gassenhauer»

Baiba Skride, Violine Ludwig van Beethoven (1770 –1827) Antonin Dvorák (1841–1904) Vilde Frang, Violine Klaviertrio B-Dur op.11 «Gassenhauertrio» Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81 Ula Uljiona, Viola (Baiba Skride / Sol Gabetta / Frank Braley) (Baiba Skride / Vilde Frang / Ula Uljona / Sol Gabetta, Violoncello Gabriel Fauré (1845 –1924) Sol Gabetta / Frank Braley) Bertrand Chamayou, Klavier Klavierquartett Nr.1 c-Moll op.15 Frank Braley, Klavier (Vilde Frang / Ula Uljona / Sol Gabetta / Bertrand Chamayou)

* * *

4

Programmheft_2012_RZ.indd 4 15.12.11 17:17 Frank Braley Bertrand Chamayou Sol Gabetta

5

Programmheft_2012_RZ.indd 5 15.12.11 17:17 Sol Gabetta

Bertrand Chamayou

6

Programmheft_2012_RZ.indd 6 15.12.11 17:17 Konzert 5

Freitag 22. Juni 2012 20:15 Uhr Klosterkirche Olsberg

«Duo Recital»

Sol Gabetta, Violoncello Claude Debussy (1862 –1918) Bertrand Chamayou, Klavier Sonate pour violoncelle et piano Ludwig van Beethoven Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69

* * *

Felix Mendelssohn (1809 –1847) Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58

7

Programmheft_2012_RZ.indd 7 15.12.11 17:17 Konzert 6 und Konzert 7

Samstag 23. Juni 2012 20:15 Uhr Klosterkirche Olsberg Sonntag 24. Juni 2012 11: 30 Uhr Klosterkirche Olsberg

«tönendes Mysterium»

Leipziger Streichquartett Felix Mendelssohn (1809 –1847) Stefan Arzberger, Violine Streichquartett Es-Dur op. 44 Nr. 3 Tilman Büning, Violine Ivo Bauer, Viola * * * Matthias Moosdorf, Violoncello Sol Gabetta, Violoncello Franz Schubert (1797 –1827) Streichquintett C-Dur D956

8

Programmheft_2012_RZ.indd 8 15.12.11 17:17 Leipziger Streichquartett

9

Programmheft_2012_RZ.indd 9 15.12.11 17:17 Giovanni Antonini

kammerorchesterbasel

10

Programmheft_2012_RZ.indd 10 15.12.11 17:17 Konzert 8 und Konzert 9

Donnerstag 28. Juni 2012 20 :15 Uhr Stadtkirche Rheinfelden Freitag 29. Juni 2012 20 :15 Uhr Stadtkirche Rheinfelden

«durchaus heiter»

Sol Gabetta, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart (1756 –1791) Giovanni Antonini, Dirigent Ouvertüre zur Oper «Le Nozze di Figaro» KV 492 kammerorchesterbasel Robert Schumann (1810 –1856) Concerto für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

* * *

Ludwig van Beethoven (1770 –1827) Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

11

Programmheft_2012_RZ.indd 11 15.12.11 17:17 Kinder- und Familienkonzert

Donnerstag 21. Juni 2012 18:00 Uhr Klosterkirche Olsberg

(Dauer ca. 1 Stunde)

Fabian Gysling, Pantomime Sol Gabetta, Violoncello N. N., Klavier

12

Programmheft_2012_RZ.indd 12 15.12.11 17:17 13

Programmheft_2012_RZ.indd 13 15.12.11 17:17 Das Solsberg Festival

Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, haben alle bedeutende internationale die sich vor einigen Jahren im aar- Preise gewonnen und sind Teil der gauischen Fricktal niedergelassen hat, neuen Generation international füh- er füllte sich mit dem ersten Solsberg- render Solisten. Festival im Juni 2006 einen Traum: das Musizieren im Kreise auserwählter Die Region Basel hat mit dem kleinen, Musiker in einer historisch bedeuten- aber feinen Festival einen goldenen den Umgebung. Die bisherigen Pro- Mosaikstein in der Musiklandschaft der gramme wurden von Publikum und Nordwestschweiz erhalten. Die baro- Presse begeistert aufgenommen und cke Klosterkirche Olsberg und die das Festival zog eine schnell wachsen- Stadtkirche St. Martin Rheinfelden ver- de Zahl von Besuchern aus ganz Euro- leihen dem Musikfest einen unver- pa an. Die Musikerinnen und Musiker, gleichlich feierlichen Rahmen. die das Solsberg-Festival gestalten,

14

Programmheft_2012_RZ.indd 14 15.12.11 17:17 Kirche Olsberg

15

Programmheft_2012_RZ.indd 15 15.12.11 17:17 Sol Gabetta, Cellistin und künstlerische Jahrhundert, gespielt auf Barockcello. ten, die für sie Werke schreiben oder Sie ist sowohl in Konzerten mit grossen deren Werke sie einstudiert und auf- Leiterin des Solsberg Festivals Sinfonieorchestern, Kammerorches- führt. Eine enge Zusammenarbeit tern oder Barockensembles zu erle- pflegt sie mit dem lettischen Kompo- ben, als auch als Gestalterin spannen- nisten Peteris Vasks, dessen Werk der Rezital-Abende mit hochkarätigen «Das Buch» sie regelmässig aufführt. Pianisten-Partnern und Kammermu- «… ihr Ton ist faszinierend. Er ist auf betta, auftritt, hinterlässt sie den Ein- sikern. Während Sol Gabetta im deutschen Energie und Elan aus. Beiläufiges druck von fesselnden Interpreta- Sprachraum, namentlich in Städten gelingt Gabetta nicht, sie will es auch tionen, passioniertem, körperlichem Das traditionelle Solo-Repertoire mit wie München, Berlin, Hamburg, Wien nicht. Daraus erwachsen große und beseeltem Spiel und einer Werken von Dvorák, Tschaikowski, oder Zürich bereits eine grosse Anhän- Momente. Phrasen von immenser charismatischen vereinnahmenden Schostakowitsch, Elgar und Haydn er- gerschaft und Fangemeinde hat, die Dichte, von Kraft und Klarheit, Persönlichkeit. Ihre grosse Stil- und gänzt sie kontinuierlich mit Werken aus regelmässig die grossen Konzertsäle getragen von einem Klangideal, das Repertoireflexibilität zeichnet ihr künst- dem 20. Jahrhundert, sei dies das Cel- wie die Philharmonie München, die nicht nur Schönheit will, sondern lerisches Profil aus. Mit Schostako- lokonzert von Bohuslav Martinu oder Tonhalle Zürich, den Musikverein Wien Leben.» witschs herausforderndem 2. Cello- jenes von Samuel Barber, Werke, die oder die Laeiszhalle Hamburg füllen, Frankfurter Rundschau, Okt. 2008 konzert aus dem Jahre 1969 kann sie sie im Jahre 2009 und 2010 neu ein- wächst ihr Publikum stetig auch in den ebenso ihre musikalische Sprache studierte und auf Tourneen aufgeführt angrenzenden Ländern wie Spanien, Wo die argentinisch-französische Cel- packend vermitteln wie mit Vivaldi- hat. Ein grosses Anliegen ist Sol Gabet- Italien, Frankreich, den Beneluxstaaten listin russischer Abstammung, Sol Ga- Cellokonzerten aus dem frühen 18. ta die Zusammenarbeit mit Komponis- oder Grossbritannien an. In dieser Sai-

16

Programmheft_2012_RZ.indd 16 15.12.11 17:17 son bereiste sie zum ersten Mal auf und Ginastera wurde im Herbst 2007 Tournee auch die USA und Südameri- mit einem ECHO ausgezeichnet und ka, und in den kommenden Saisons vor einem Millionenpublikum auf dem sind Tourneen in Japan und Australien deutschen Fernsehkanal ZDF verlie- programmiert. hen. Einen weiteren Echo erhielt die Cellistin für ihre Live-Aufnahme mit Ihre internationale Karriere wurde im den Münchner Philharmonikern und Jahre 2004 lanciert, als sie den renom- Schostakowitschs 2. Cellokonzert im mierten «Credit Suisse Young Artists- Herbst 2009. Weitere Aufnahmen bei Award» gewann, eine der höchst do- Sony-Music erschienen mit Vivaldis tierten Auszeichnungen für junge Cellokonzerten mit den Sonatori della Musikerinnen und Musiker. Die Preis- Gioioso Marca (2007) auf Barockcello trägerkonzerte im Herbst 2004 mit und klassischen Cellokonzerten von den Wiener Philharmonikern unter der Haydn, Leopold Hofmann und einem Leitung von Valery Gergiev öffneten Arrangement eines Mozart-Flötenkon- Sol Gabetta verschiedene grosse Tü- zertes (2009). ren in die Musikwelt. Sämtliche bisher erschienenen Auf- Ihre Debut-CD bei Sony-Music mit nahmen landeten auf Anhieb in den Werken von Tschaikowski, Saint-Saëns deutschen Klassik-Charts, letztere gar

17

Programmheft_2012_RZ.indd 17 15.12.11 17:17 als Nr. 1 in den Monaten September ter St. Petersburg schätzen die regel- und Oktober 2009. Im Oktober 2010 mässige Zusammenarbeit mit Sol Ga- erhielt Sol Gabetta eine der wichtigs- betta. Ebenso tun dies Dirigenten wie ten Auszeichnungen im Klassik-Pro- Leonard Slatkin, Andris Nelsons, Nee- duktionsbereich: den «Gramophon- me Järvi, Mikhail Pletnev, Christoph Award» des Gramophon-Magazine Eschenbach, Charles Dutoit, Paul Mc- London, als «Young Artist of the Year». Creesh oder Valery Gergiev. Neben ihrer zunehmenden Konzertpräsenz in Schon in früheren Jahren wurden Sol ganz Europa und in Japan haben im Gabetta Preise zugesprochen, unter Jahre 2009 bedeutende Debuts in anderem beim ARD-Wettbewerb in den USA oder Grossbritannien stattge- München oder beim Tschaikowski- funden, wie etwa mit dem Philadel- Wettbewerb in Moskau. Zahlreiche phia Orchestra unter Charles Dutoit namhafte Orchester wie etwa die Wie- oder mit Royal Philharmonic unter ner Philharmoniker, The Russian Nati- demselben Dirigenten. Während der onal Orchestra, Rotterdam Philharmo- Saison 2011/2012 hatte sie verschie- nic, die Münchner Philharmoniker, dene bedeutende Debuts, unter an- Royal Philharmonic Orchestra London, derem mit der Israel Philharmonic Detroit Symphony Orchestra, Wiener und Zubin Mehta, eine Tournee mit Symphoniker oder das Sinfonieorches- Lorin Maazel und Schostakowitschs

18

Programmheft_2012_RZ.indd 18 15.12.11 17:17 Cellokonzert Nr. 1 mit den Münchner Im Februar 2006 beendete sie ihr Gabetta». Dieses Barockorchester geht Philharmonikern, eine ausgedehnte Solistenstudium bei Professor David mit der Cellistin im Dezember 2010 Tournee mit dem Concert gebouw- Geringas an der Hanns Eisler Musik- das erste Mal auf eine Tournee mit Orchester Amsterdam und dem Bar- hochschule in Berlin, nachdem sie Musik von Vivaldi und Zeitgenossen ber-Cellokonzert sowie Debuts in zuvor während 10 Jahren beim Cellis- und wird von Sol Gabettas Bruder, Frankreich, unter anderem mit dem ten Ivan Monighetti in Madrid und dem Violinisten Andrés Gabetta vom Orchestre National de Lyon, Stras- Basel studiert hatte. Seit Herbst 2005 Konzertmeisterpult angeführt. bourg, Toulouse und Bordeaux. Eine hat Sol Gabetta eine Assistenz-Profes- enge Zusammenarbeit pflegt sie mit sur an der Musikhochschule Basel Dank eines großzügigen privaten Sti- dem Kammerorchester Basel, mit dem inne. pendiums des Rahn-Kulturfonds spielt in der Saison 2011/2012 auch erst- die Künstlerin eines der seltenen und mals Konzerte mit Giovanni Antonini Eine ihrer grossen Leidenschaften sind kostbaren Violoncellos von G. B. Gua- stattgefunden haben. Projekte, die sie selber anstösst. Seit dagnini von 1759. Juni 2006 veranstaltet sie das Solsberg Im Juni 2008 debütierte Sol erfolg- Festival in ihrer Schweizer Wahlheimat. Für weitere Konzerte mit Sol Gabetta reich zusammen mit dem Starcellisten Zu diesem Kammermusikfestival lädt besuchen Sie die neuen Internetseiten: Yo Yo Ma in den USA unter der Leitung sie ihr nahe stehende Musiker ein und von Leonard Slatkin in dessen Doppel- zelebriert in 8 bis 10 Konzerten die www.solgabetta.com oder konzert für 2 Celli sowie dem 2. Cello- Kammermusik in allen Farben. Ein wei- www.solgabetta.de konzert von D. Schostakowitsch. teres Eigenprojekt ist die «Cappella

19

Programmheft_2012_RZ.indd 19 15.12.11 17:17 Die Konzertorte I letzten Jahrzehnte der Klosterge- schichte an Salem und zuletzt ans Kloster Tennenbach ging. Kloster Olsberg «Hortus Dei» – Gottesgarten Nach der Aufhebung des Klosters fand ein Institut für adelige Töchter ihr Zuhause in der Anlage. 1846 wurde die Pestalozzistiftung der deutschen Die Geschichte des Klosters Olsberg Schweiz in den Klosterräumen einge- geht bis ins Jahr 1234 zurück. Das richtet. Die ehemals privat geführte Kloster erhielt den Namen «Hortus Stiftung wurde 1860 dem Aargau Dei’ (Gottesgarten) und wurde 1236 übergeben. Heute wird der Betrieb vom Gründungsort nahe St. Urban direkt vom Departement BKS (Bil- nach Olsberg verlegt. dung, Kultur und Sport) geführt. Der Kanton Aargau hat die gesamte Anla- Den Habsburgern oblag bis zur Über- ge zwischen 1972 und 1995 umfas- gabe an den jungen Kanton Aargau die send renoviert. Der Schweizerische weltliche Aufsicht. Die Zisterzienser- Kunstführer sowie verschiedene Arti- Abtei in Lützel / Elsass vollzog bis 1748 kel und Bücher verweisen auf die ein- die kirchliche Aufsicht, die dann für die drückliche Klostergeschichte. Kirche Olsberg 20

Programmheft_2012_RZ.indd 20 15.12.11 17:17 Kirche Olsberg

21

Programmheft_2012_RZ.indd 21 15.12.11 17:17 Sol Gabetta Born in Cordoba, Argentina, she won Haydn, Hofmann and Mozart. Most and performs with distinguished part- her first competition at the age of ten. recently, she was awarded her third ners such as Yo-Yo Ma, Patricia Ko- This was soon followed by the Natalia ECHO for a celebrated recording of patchinskaja and Hélène Grimaud in Gutman Award and commendations at Elgar’s cello concerto together with the famous halls such as London’s Wigmo- the Moscow Tchaikovsky Competition Danish National Symphony Orchestra re Hall or Palau de la Musica Catalana as well as the ARD International Music and Mario Venzago. Her extensive dis- in Barcelona. Competition in Munich. A Grammy cography encompasses also a highly «Wit, aristocratic poise and elegance; Award nominee, Sol Gabetta became acclaimed recording of Shostakovich’s www.solgabetta.com mercurial shifts of mood, intensity the youngest award winner of the Aar- Cello Concerto No. 2 with the Münch- and lightness of touch in near-mira- gau Kulturpreis in 2008, one of the ner Philharmoniker. Gabetta‘s perfor- culous balance» most important arts prizes in Switzer- mances today include appearances – The Glasgow Herald land. She has also been awarded with leading orchestras and conduc- 18 May 2009 Argentina’s KONEX prize and, in 2010, tors worldwide. Gabetta is a frequent received the renowned Gramophone guest at festivals including Verbier, Internationally acclaimed since her Young Artist of the Year Award. Follo- Gstaad Menuhin Festival, Schwetzin- 2004 debut with the Wiener Philhar- wing her first ECHO Klassik Award (re- gen Festival, Schleswig Holstein Musik moniker and Valery Gergiev and win- ceived in 2007 for a CD featuring Festival, Rheingau Music Festival and ner of the Credit Suisse Young Artist works of Tchaikovsky and Ginastera) Bonn Beethovenfest. In addition to her Award, cellist Sol Gabetta already the artist obtained another one for her career as a soloist, Sol Gabetta is a holds several impressive awards. interpretation of cello concertos by deeply devoted chamber musician

22

Programmheft_2012_RZ.indd 22 15.12.11 17:17 Solsberg Festival able time to our Solsberg Festival and sicians. The Solsberg Festivals to date incomparably dignified settings for the contribute to its informal family atmos- have been enthusiastically received by music festival. phere. public and press alike, attracting a ra- pidly growing number of visitors from Thanks to our sponsors, particularly We hope that the concerts will provide all over Europe. the Main Sponsor itag AG, we are able you with moving and unforgettable to stage the festival under professional experiences and we thank you for your The musicians who make the Solsberg conditions. Alongside itag AG, the Can- Dear Concert Lovers loyalty and interest. Festival special have all won major in- ton of Aargau is now sponsoring the The Solsberg Festival owes it unique- Sol Gabetta & Christoph Müller ternational awards. They are enjoying festival for the sixth time. And we are ness to a combination of happy cir- brilliant careers as performers and pleased to welcome the Car Sponsor cumstances, and we look forward to Solsberg – the festival figure undoubtedly among the new AUDI and Clariant International as new sharing this good fortune with you for For the Argentinian cellist Sol Gabetta generation of leading international so- co-sponsors. the seventh time. – a resident of the Frick valley, Canton loists. of Aargau, for several years now – it We would like to say «thank you» to the was a dream come true when the first With this small but exquisite festival invited performers – without their ide- Solsberg Festival was held in June the Basel region can boast a gem in alistic commitment this programme of 2006: making music with like-minded the musical landscape of Northwes- concerts would never have been pos- people in a historically impressive set- tern . The baroque convent sible. And we greatly appreciate how ting and devising exciting programmes church in Olsberg and the town church our musician friends devote their valu- to be played by a select group of mu- of St. Martin in Rheinfelden provide

23

Programmheft_2012_RZ.indd 23 15.12.11 17:17 Die Konzertorte II spanntem Bogen zwischen Romantik beschlossen, die beiden neuen Papst- und Dixhuitième folgten sich hier die dogmen des Ersten Vatikanischen Epochen, eine jede ihre Vorgängerin- Konzils nicht anzunehmen (der Papst nen überlagernd, bis schliesslich der sei der oberste Bischof der ganzen farbenprächtige Spätbarock das Ganze Weltkirche; in Glaubens- und Sittenfra- umfassend in die Kur nahm und um- gen sei er unfehlbar, wenn er sich dazu gestaltet hat.» offiziell verlauten lässt). Deshalb ging Rheinfelden und die Martinskirche mit allem Besitz die Stadtkirche St. Martin Ihre ursprüngliche Farbigkeit und das auch des aufgehobenen Stifts nahtlos Aussehen, in die sie die zweite Baro- auf die später «christkatholisch» (= alt- Die Stadt- und ehemalige Stiftskirche ckisierung versetzt hatte, erhielt die katholisch) genannte Kirchgemeinde St. Martin in Rheinfelden ist nach den Kirche durch eine umfassende Restau- über, der sie bis heute angehört. Worten von Dr. Peter Felder, dem frü- rierung 1980 aussen und 1989–1992 heren Denkmalpfleger des Kantons innen wieder zurück. Nun strahlt sie Die im Jahre 1146 erstmals urkundlich Aargau, die «Schatzkammer des Frick- wieder barocke Lebensfreude aus und erwähnte Kirche durchlebte die ver- tals». Denn «kein anderer Sakralbau zählt zu den schönsten Barockgebäu- schiedenen Epochen der Herrscher des Fricktals offenbart eine derart rei- den der Schweiz. über die Stadt. Das Fricktal gehörte im che und qualitätsvolle künstlerische 10. Jh. zum Königreich Burgund. Eine Ausgestaltung durch einheimische 1873 hatte die Gemeindeversamm- adelige Burgunder Familie liess sich in Meister wie diese Kirche. In weitge- lung mit «allen gegen eine Stimme» zwei Burgen im heutigen Rheinfelden

24

Programmheft_2012_RZ.indd 24 15.12.11 17:17 Stadtkirche St. Martin

25

Programmheft_2012_RZ.indd 25 15.12.11 17:17 nieder und nannte sich später «Grafen im Jahre 1803 schloss sich das Fricktal von Rheinfelden». Der Graf Rudolf von dem neu gegründeten Kanton Aargau Rheinfelden war zwischenzeitlich gar an. zum deutschen Kaiser ernannt wor- den, fiel im Jahre 1078 aber in einer Mit der Entdeckung der Salzlager Schlacht bei Mellrichstadt in Sachsen, 1844 begann eine neue Zeit. Zwei die er gegen seinen Gegenkönig Hein- Salinen wurden gegründet: die mitt- rich IV. zwar gewann, in welcher er aber lerweile stillgelegte Saline Rheinfel- seine rechte Hand verlor, die sagen- den und die Saline Riburg. Dank seiner umwobene «Hand Rudolfs von Rhein- Solebäder stieg Rheinfelden zu einem felden». Die Zähringer gründeten um international bekannten Badekurort 1130 die Stadt Rheinfelden. Als die auf, der seine Glanzzeit unmittelbar Habsburger im 14. Jahrhundert die vor dem Ersten Weltkrieg erlebte. Führung der Stadt übernahmen, blüh - Heute erfreut sich Rheinfelden dank te sie als Handelsstadt auf. Bis ins seiner Kur- und Thermalbäder, erst- 18. Jahr hundert waren Rheinfelden klassiger Wellness-Angebote und ei- und das Fricktal habsburgisch und dem ner aufstrebenden Hotellerie wieder österreichischen Kaiser unterstellt. Erst zunehmender Beliebtheit.

26

Programmheft_2012_RZ.indd 26 15.12.11 17:18 Stadtkirche St. Martin

27

Programmheft_2012_RZ.indd 27 15.12.11 17:18 Rückblick 2011

28

Programmheft_2012_RZ.indd 28 15.12.11 17:18 29

Programmheft_2012_RZ.indd 29 15.12.11 17:18 Partner & Hauptsponsor bietungen stehen für Zuhörer und Zu- Im Jahr 2009 konnten wir zudem die schauer sowie Musikhistoriker und Produktion der von der internationalen Musikkritiker im Zentrum der Betrach- Presse mit Superlativen gelobten CD tung. Wenn deren künstlerisches «Hofmann Haydn Mozart» (2009 Sony Schaffen in einen Kontext eingebettet Music) von Sol Gabetta unterstützen. wird, so ist dieser Kontext normaler- Das Musizieren mit Gleichgesinnten in weise musikalisch, historisch, kulturell, einer historisch bedeutenden Umge- politisch, soziologisch oder religiös. bung hat uns nicht nur wegen der be- Partner und Hauptsponsor des Pascal Böni, Präsident des Verwal- Selten ist er ökonomisch. Doch die geisterten Aufnahme des Festivals in Solsberg Festivals seit 2008: itag – tungsrates und CEO der itag und Sol Musik ist stets auch aus einem ökono- der Presse fasziniert. Vielmehr sind es Internationale Treuhand Gruppe. Gabetta haben am 1. Oktober 2007 mischen Blickwinkel zu betrachten. die unternehmerische Innovation von einen Vertrag unterschrieben, welche Ohne Geld keine Musik – dies ist eine Sol Gabetta, international ausgezeich- eine langfristige Partnerschaft zwi- Realität, über welche nicht gerne ge- nete Musikerinnen und Musiker in die schen der Finanzdienstleistungsunter- sprochen wird. Als Finanzdienstleis - Region zu bringen, die Unabhängigkeit nehmung und dem Klassikfestival tungsunternehmen sind uns die Geld- des Festivals und die hohe Musik- vorsieht. sorgen verschiedenster Künstler bes- qualität verbunden mit der feierlichen tens bekannt. So unterstützen wir Ambiance des Festivals, welche uns als Musik ist Musik – denken viele Besu- das Solsberg Festival seit der dritten Partner und Hauptsponsor motivieren. cher berühmter Musikfeste. Leben Durchführung im Jahr 2008 auf Basis und Werk der Musiker und deren Dar- einer langfristigen Vereinbarung.

30

Programmheft_2012_RZ.indd 30 15.12.11 17:18 Was Unabhängigkeit bedeutet, wissen wir seit 1947, dem Jahr unserer Fir- mengründung. Wir wünschen dem noch jungen Festival, dass es auch in Zukunft Unabhängigkeit, unternehme- rische Innovation und Exzellenz unter einem Dach vereinen und uns alle zur Sommersonnenwende mit erstklassi- ger Musik begeistern kann.

Pascal Böni Präsident des Verwaltungsrates und CEO der itag.

31

Programmheft_2012_RZ.indd 31 15.12.11 17:18 Heimspiel im Kulturkanton schafter. Im Rahmen des Vermittlungs- programms «Kultur macht Schule» entsteht denn auch eine Vielzahl von Begegnungen zwischen den Schaffen- den und dem jungen Publikum. Jähr- lich nehmen über 60 000 Schülerin- nen und Schüler an diesem Programm Ein Glück für den Kulturkanton Aargau, musikern, Ensembles und einem be- teil. Mit dem Solsberg Festival, und dass sich Sol Gabetta Olsberg nicht geisterungsfähigen Publikum ent- insbesondere mit dem Spezialkonzert bloss als Wohnort ausgewählt hat, son- spinnt, wirkt über einzelne Veran- für Kinder und Jugendliche, leistet Sol dern hier eine reiche künstlerische staltungen hinaus inspirierend für Gabetta einen exzellenten Beitrag zur Tätigkeit entfaltet! Dank dem Solsberg eine ganze Region. Umsetzung der kulturpolitischen Stra- Festival, der Kammermusikreihe «Klas- tegie und sie beweist, dass die Öff- siksterne in Rheinfelden» und öffent- Eine Strategie des Departements Bil- nung für ein breites Publikum in die lich zugänglicher Proben kann die Aar- dung, Kultur und Sport ist es, einer Tiefe gehen kann. gauer Bevölkerung ganz direkt am möglichst breiten Bevölkerung den musikalischen Schaffen Sol Gabettas Zugang zu Kultur und Geschichte zu und ihren weltweiten Kontakten teilha- ermöglichen. Die im Aargau wirkenden ben. Der mitreissende musikalische Künstlerinnen und Künstler sind bei Dialog, der sich hier zwischen Spitzen- deren Umsetzung die wichtigsten Bot-

32

Programmheft_2012_RZ.indd 32 15.12.11 17:18 Partner und Hauptsponsor: Konzert-Förderer: Sachsponsoren itag – Internationale Treuhand Alice Holer-Wüthrich Druckerei Reinhardt Gruppe Stadt Rheinfelden Park-Hotel am Rhein, Rheinfelden (offizieller Hotelpartner) Rheinfelder Gönnerinnen Startbahnwest Förderer: und Gönner Ricola AG, Laufen Kanton Aargau, Departement Euro Sound, Maulburg Bildung, Kultur und Sport Stiftungen netboot internet solutions Ungenannte Stiftungen Co-Sponsoren Artephila Stiftung Medienpartner Clariant International Ltd. Basler Zeitung

Car Sponsor: AUDI

33

Programmheft_2012_RZ.indd 33 15.12.11 17:18 Wanderwege rund um das Kloster Olsberg Route ca. 2 Stunden

Wald

Kloster

Olsbergerstrasse Wald Olsberg

Olsbergerstrasse

Wald

34

Programmheft_2012_RZ.indd 34 15.12.11 17:18 Route ca. 45 Minuten

Wald Wald

Kloster

Am Chillweg Bus-Station

Hagachermatt

35

Programmheft_2012_RZ.indd 35 15.12.11 17:18 Sony Anz Gabetta Solsberg Festival_Layout 1 27.04.11 17:42 Seite 1 SOLGABETTA „LEIDENSCHAFT, FEUER, WITZ UND EMOTIONALEN EINSATZ – ALL DAS VERSAMMELT SOL GABETTA BEZWINGEND IN IHREM SPIEL.“ SZ GRAMOPHONE AWARD „YOUNG ARTIST OF THE YEAR 2010“

Elgar: Cellokonzert Auf ihrer aktuellen CD hat Sol Gabetta zusammen mit dem Danish National Symphony Orchestra unter Mario Venzago Edward Elgars berühmtes Cellokonzert, charmante Elgar-Miniaturen („Sospiri“, „Capricieuse“, „Salut d’Amour“), romantische Werke von Dvorˇák („Waldesruh“, „Rondo“) und Respighi eingespielt.

36 SIGNIERSTUNDEN Il Progetto Vivaldi NACH DEN KONZERTEN Schwungvolle Konzerte mit dem italienischen Barockensemble Programmheft_2012_RZ.indd 36 Sonatori de la Gioiosa Marca. 15.12.11 17:18

DIE NEUE CD CAPPELLA GABETTA VIVALDI, LEO, PLATTI: CELLOKONZERTE Hofmann, Haydn, Mozart AB SEPTEMBER 2011 Cellokonzerte „Sol Gabetta besitzt exorbitante musikalische Fähigkeiten.“ FAZ

www.sonymusicclassical.ch Weitere CDs von Sol Gabetta finden Sie unter www.solgabetta.de 37

Programmheft_2012_RZ.indd 37 15.12.11 17:18 Allgemeine Informationen Vorverkauf Anreise nach Olsberg Anreise nach Rheinfelden Tickets: nummeriert Öffentlicher Vorverkauf ab 1. Februar (15 km ab Basel) Auto: Von Basel: Autobahn A3, StudentInnen/SchülerInnen an 2012, interner Vorverkauf für Mäzene, Auto: Von Basel: Autobahnausfahrt , Autobahnausfahrt Rheinfelden-Ost Abendkasse mit Ausweis (falls noch Gönner und Sponsoren ab 10. Jan. 2012. via nach Olsberg Von Zürich: Autobahn A3, freie Karten): 50% Reduktion Stammkunden erhalten ab 15. Januar Von Zürich: Autobahnausfahrt Rheinfelden- Autobahnausfahrt Rheinfelden 2012 die neue Broschüre per Post Ost, via Magden nach Olsberg Von Bern / Luzern: Autobahn A 2/A3, zugestellt. Von Bern / Luzern: Autobahnausfahrt Autobahnausfahrt Rheinfelden – Tel. : +41 (0) 900 585 887 Arisdorf, Abzweigung in Arisdorf Richtung Parkgelegenheiten in Parkhaus und auf (CHF 1.20/Min. jeweils Olsberg öffentlichem Altstadt-Parking Montag bis Freitag 10.30 –12.30 Uhr) – Online: www.kulturticket.ch ÖV: SBB-Haltestelle Rheinfelden, ÖV: SBB-Bahnhof Rheinfelden, jede halbe (Sitzplatz-Wahl) weiter mit Solsberg-Shuttle-Bus der Stunde ab Basel und Zürich, S-Bahn ab – Schriftlich: mit Bestellcoupon dieses Postauto Schweiz AG Basel siehe www.sbb.ch Programms Abfahrten in Rheinfelden: GPS Position Kloster Olsberg – Vorverkaufsstellen in Basel: 15. / 16. / 17. / 22. / 23. Juni: 19.45 Uhr N 47 ° 31‘ 27‘‘ BaZ am Aeschenplatz, 16. Juni Konzert 1: 15.15 Uhr E 46 ° 31‘ 27‘‘ Stadtcasino am Steinenberg, 17. / 24 Juni: 10.45 Uhr Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit (Kein Transfer für das Kinderkonzert am Musik Wyler 21. Juni) Kosten: CHF 8.– pro Weg (CHF 16.– hin- und zurück), wird im Fahrzeug einkassiert 38

Programmheft_2012_RZ.indd 38 15.12.11 17:18 Restaurants Hotels Auskunft und Organisation Putzi’s Weinresidenz zum Rössli Offizieller Hotelpartner Künstlerisches Management: (Reservation empfohlen) Park-Hotel am Rhein Artistic Management GmbH Andreas Putzi & Beatrice Arnosti 4310 Rheinfelden Christoph Müller Mitteldorf 12 Tel. +41 (0)61 836 66 11 Byfangweg 22 4305 Olsberg www.kurzentrum.ch/parkhotel.html 4051 Basel (CH) Tel. +41 (0) 61 843 04 04 In Basel: Hotel Basel [email protected] [email protected] Münzgasse www.weinresidenz.ch 4001 Basel Organisation: (Essen vor und nach den Abendkonzerten Tel. +41 (0)61 268 64 00 Artistic Management GmbH sowie nach den Matineen möglich) www.hotel-basel.ch Sonja Grolimund Restaurant im Park-Hotel am Rhein Byfangweg 22 4310 Rheinfelden 4051 Basel (CH) Tel. +41 (0)61 836 66 11 [email protected] Tel. +41 (0)61 273 70 10 Fax +41 (0)61 273 70 20 Mob. +41 (0)79 751 67 40

39

Programmheft_2012_RZ.indd 39 15.12.11 17:18 Saalplan Kirche Olsberg Saalplan Kirche Rheinfelden Bemerkung

CH-Rheinfelden, Stadtkirche - neue Version - Stadtkirche St. Martin, Rheinfelden - Stand: 18.09.2009 20:17 Uhr Für Plätze der Kat. III und IV in der

Chorstühle links Chorstühle rechts Chor links Chor rechts Kirche Olsberg sowie der Kategorie

1 Chor 1 Chor Mitte 3 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3 9 9 IV in der Kirche Rheinfelden ist die 8 6 1 2 3 4 5 6 7 8 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 2 7 5 1 2 3 4 5 6 7 7 1 1 6 4 1 2 3 4 5 6 7 6 Sicht teilweise eingeschränkt

5 3 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 1 2 3 4 5 6 7 4

3 1 1 2 3 4 5 6 7 3

2 2

Schiff links Schiff rechts 1 1 Schiff vorne links Schiff vorne rechts 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 2 1 Chorgitter 1 2 3

2 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 1 1 1 1 3 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 1 2 3 4 5 2 2 2 2 2 2 4 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4 1 2 3 4 5 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 5 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 1 2 3 4 5 Schiff links Schiff rechts 6 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6 1 2 3 4 5 Seitenschiff links Seitenschiff rechts 1 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 7 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7 1 2 3 4 5 6 7 8 1 5 4 3 2 1 2 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 1 2 3 4 5

8 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 2 5 4 3 2 1 3 8 7 6 5 4 3 2 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 1 2 3 4 5 9 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 3 5 4 3 2 1 4 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 1 2 3 4 5 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 1 2 3 4 5 6 7 8 4 5 4 3 2 1 5 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 4 1 2 3 4 5

11 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 5 7 6 5 4 3 2 1 6 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 5 1 2 3 4 5 6 7 13 6 5 4 3 2 1 13 1 2 3 4 5 6 6 7 6 5 4 3 2 1 7 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 6 1 2 3 4 5 6 7

14 7 6 5 4 3 2 1 14 1 2 3 4 5 6 7 7 6 5 4 3 2 1 8 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7 1 2 3 4 5 6 7 15 7 6 5 4 3 2 1 15 1 2 3 4 5 6 8 7 6 5 4 3 2 1 9 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 8 1 2 3 4 5 6 7 16 7 6 5 4 3 2 1 16 1 2 3 4 5 6 9 7 6 5 4 3 2 1 10 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 9 1 2 3 4 5 6 7 10 7 6 5 4 3 2 1 11 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 10 1 2 3 4 5 6 7 Kat I 17 6 5 4 3 2 1 17 1 2 3 4 5 6 11 7 6 5 4 3 2 1 12 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 11 1 2 3 4 5 6 7 18 7 6 5 4 3 2 1 18 1 2 3 4 5 6 12 7 6 5 4 3 2 1 13 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 12 1 2 3 4 5 6 7 19 7 6 5 4 3 2 1 19 1 2 3 4 5 6 13 7 6 5 4 3 2 1 14 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 1 2 3 4 5 6 7 Kat II 20 7 6 5 4 3 2 1 20 1 2 3 4 5 6 14 7 6 5 4 3 2 1 14 1 2 3 4 5 6 7

Empore Seitenschiff links hinten Seitenschiff rechts hinten 15 7 6 5 4 3 2 1 15 1 2 3 4 5 6 7 Kat III 1 3 2 1 16 5 4 3 2 1 16 1 2 3 4 5 1 1 2 3 4 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 3 2 1 17 4 3 2 1 17 1 2 3 4 2 1 2 3 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Empore Kat IV

4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 40

Programmheft_2012_RZ.indd 40 Seite 1 von 4 ReserviX - Mit uns die besten Karten 15.12.11 17:18 Bitte Konzert(e) wählen und gewünschte Anzahl Karten vermerken: Kinderkonzert Erwachsene ___ à 15.– Kinder ___ à 5.– Einzelkarten (alle Preise in CHF) Konzert 1 zeitlos Konzert 4 zeitlos Konzert 7 tönendes Mysterium WAHLABO: Setzen Sie Ihr Abonnement selber zusammen Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 79.– Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– 5 Konzerte im Abonnement (Einsparung 15% gegenüber Einzelverkauf) Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Konzertauswahl: Geben Sie hier die Konzertnummern ein Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Abonnement Kat. I: A __ B __ C __ D __ E __ Abonnement Kat. II: A __ B __ C __ D __ E __ Konzert 2 Gassenhauer Konzert 5 Duo Recital Konzert 8 durchaus heiter Abonnement Kat III: A __ B __ C __ D __ E __ Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 89.– 4 Konzerte im Abonnement (Einsparung 15% gegenüber Einzelverkauf) Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– Konzertauswahl: Geben Sie hier die Konzertnummern ein Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Abonnement Kat. I: A __ B __ C __ D __ Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Abonnement Kat. II: A __ B __ C __ D __ Abonnement Kat III: A __ B __ C __ D __ Konzert 3 Gassenhauer Konzert 6 tönendes Mysterium Konzert 9 durchaus heiter 3 Konzerte im Abonnement (Einsparung 15% gegenüber Einzelverkauf) Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 79.– Kat I ___ à 89.– Konzertauswahl: Geben Sie hier die Konzertnummern ein Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– Kat II ___ à 49.– Abonnement Kat. I: A __ B __ C __ Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Kat III ___ à 25.– Abonnement Kat. II: A __ B __ C __ Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Kat IV ___ à 20.– Abonnement Kat III: A __ B __ C __

41

Programmheft_2012_RZ.indd 41 15.12.11 17:18 CDs mit Sol Gabetta:

CD Tschaikowski, Saint-Saëns, Ginastera: Name / Vorname ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– Adresse CD «Il Progetto Vivaldi 2»: ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– PLZ Ort

CD «Cantabile» Ort / Datum ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– Unterschrift CD «Schostakowitsch» ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– Für Rückfragen betreffend Ticketreservationen, Telefonnummer tagsüber:

CD «Haydn Hofmann Mozart» ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– Einsenden an: Kulturticket CD «ELGAR» ______(Anzahl) Exemplar(e) à CHF 35.– Postfach 4009 Basel

42

Programmheft_2012_RZ.indd 42 15.12.11 17:18 Name / Vorname

Adresse

PLZ Ort

Ort / Datum

Unterschrift

Für Rückfragen betreffend Ticketreservationen, Telefonnummer tagsüber:

Einsenden an: Kulturticket Postfach 4009 Basel

Programmheft_2012_RZ.indd 43 15.12.11 17:18 Programm 15.–17. Juni, 22. und 23. Juni, 28. und 29. Juni 2012

Programmheft_2012_RZ.indd 44 15.12.11 17:18