Heddesheim Laudenbach

Am 26. Mai GRÜN wählen! Kreistag Rhein-Neckar Ihre Wahl am 26. Mai 2019 GRÜN gestaltet Würdevoll & gleichberechtigt leben

Klimaschutz – zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft & Gesellschaft GRÜN gestaltet selbstbestimmtes und solidarisches Die globale Erwärmung und die Ausbeutung unserer Ressourcen Miteinander. gefährden unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen dringend um­ Jungen Menschen wollen wir eine Perspektive geben, die Alten steuern, in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen. in die Mitte nehmen und Zugewanderte ausreichend fördern.

Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle • Wir schaffen für Kinder und Jugendliche mehr Chancen- Damit uns im Rhein-Neckar-Kreis der Umstieg auf klimafreund­ gerechtigkeit und entwickeln die Kreis-Seniorenplanung lichere Verkehrsmittel gelingt, wollen wir das Kreisradwege­ weiter. netz entschieden ausbauen und den öffentlichen Personennah­ • Die Gesundheitsversorgung wird durch Vernetzung der verkehr attraktiver machen. Und damit niemand auf der Strecke Krankenhäuser mit Ärzt*innen und Pflegeeinrichtungen bleibt, führen wir kreisweit ein Sozialticket ein. verbessert.

Weniger Müll – mehr Energie • Betreuungslotsen erleichtern den Zugang zu den Vermeidung vor Verwertung muss das Leitprinzip für die gesamte vielfältigen behördlichen Hilfestellungen. Arbeit der AVR sein. Da es keine Abfälle gibt, sondern nur Wert­ • Unsere Berufsschulen und sonderpädagogischen stoffe, sollten wir diese so gut es geht im Kreislauf führen, wie Bildungszentren stärken wir durch zeitgemäße Aus­ z. B. bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. stattung und mehr Fachpersonal. Die Energiegewinnung bei der Müllverwertung und die Nutzung • Wir bieten Geflüchteten, besonders Kindern und erneuerbarer Energiequellen müssen ausgebaut werden. Jugendlichen, mehr qualifizierende Angebote. Mehr Naturschutz • Der Rhein-Neckar-Kreis wird Vorreiter der Gleich­ Die Artenvielfalt wollen wir fördern, indem wir Platz schaffen, berech­tigung am Arbeitsplatz. zum Beispiel für Wildkräuter und Insekten an Straßenböschungen oder auch für den Eisvogel an naturnah gestalteten Gewässern. • Kulturelle Vielfalt erreichen wir durch Förderung dezentraler Projekte. Gemeinwohl Wirtschaftsförderung wird nachhaltig ausgerichtet. Sie bindet • Gestalterische Kraft erlangen wir in der Zusammenarbeit die Belange des Natur- und Umweltschutzes stärker ein und über Gemeindegrenzen hinweg, indem wir auch finanzielle gewichtet auch soziale Faktoren. Spielräume nutzen. Günther Heinisch Gerhard Stein Platz 1 • Heddesheim Platz 4 • Laudenbach

58 Jahre • Diplom- Psychologe • ledig 59 Jahre • verheiratet • 1 Kind Gemeinderat • Kreisrat • Kreisvorstands- Elektrotechniker • Ehrenamt: Bürger mitglied SolarBeratung Weschnitztal/Bergstraße

Schwerpunkte: Stärkung der Demokratie im Kreis und den Schwerpunkte: Klimaschutz, erneuerbare Energie, E-Mobili­ Gemeinden, Soziales, Verkehr, Klima- und Umweltschutz, tät, Digitale Bildung Eindämmung des Landschaftsverbrauchs

Reiner Edinger Isabelle Ferrari Platz 5 • Heddesheim Platz 2 • Laudenbach 72 Jahre • 2 Kinder • Rentner 20 Jahre im Gemeinderat bis 2009 50 Jahre • verheiratet • 2 Kinder Gutachterausschuss Schulleiterin Schwerpunkte: Soziale Gerechtigkeit Schwerpunkte: „Zukunft fängt mit unseren Kindern an. Unsere Kindertagesstätten und Schulen benötigen dafür eine gute Infrastruktur und den Anschluss an moderne Medien und Dietlind Lembke- Technologie. Eine gute Verkehrsplanung und der umsichtige Umgang mit der Natur liegen mir am Herzen, um diesen Pla­ Blümmel neten für zukünftige Generationen zu bewahren“ Platz 6 • Hemsbach 46 Jahre • Prokuristen im mittel­ ständischen Dachdeckerunternehmen

Thomas Embach Schwerpunkte: Daseinsversorgung, ÖPNV, Umwelt Hobbys: Lesen, Gartenarbeit, Sport Platz 3 • Hemsbach

64 Jahre • Kaufm. im Groß- und Außen- handel i.R. • Gemeinderat der GBL in Hemsbach • ehrenamtlicher Hauptschöffe Joachim Kerzmann Schwerpunkte: Daseinsversorgung, Sozialpolitik, umwelt­ Platz 7 • Laudenbach gerechte Verkehrspolitik, ÖPNV und S-Bahn für Hemsbach. 43 Jahre • verheiratet • 2 Kinder Hobbys: Sport und Reise Ingenieur, Energie- und Ressourcen- manager

Schwerpunkte: Klimaschutz, Naturschutz, Mobilität FÜR SIE IN DEN KREISTAG! Hobbys: Garten, Badminton, Musik Kreistag Rhein-Neckar Liebe Wählerinnen und Wähler, in der Kommunalpolitik spielt neben dem Gemeinderat der Kreistag eine wichtige Rolle.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltige Konzepte mehr Gewicht bekommen.

Die GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 stehen u. a. für:

• Stärkung des Klimaschutzes • eine Sozialpolitik, die auch im Alltäglichen die Würde des Menschen achtet • gute Mobilitätsangebote • mehr Naturschutz • vernetzte Gesundheitsversorgung • hochwertiges Rohstoffrecycling • deutlich vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien

Das gesamte Programm zur Kreistagswahl 2019 können Sie unter www.gruene-rhein-neckar.de nachlesen.

Am 26. Mai 2019 entscheiden Sie nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und des Gemeinderats in Ihrem Wohnort.

Sie stimmen auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag Rhein-Neckar ab.

Am 26. Mai – Ihre Stimmen für GRÜN.

Impressum V.i.S.d.P.: KreisverbandFadime Tuncer Odenwald-Kraichgau Hauptstr.Hauptstraße 20, 23,69151 69469 Neckargemünd www.gruene-neckarodenwald-bergstrasse.de-kraichgau.de Satz und Layout: FarbFaible, Druck: Sonnendruck, Wiesloch