© Rhein-Neckar-Zeitung

Nr. 296 / Rhein-Neckar-Zeitung RHEIN−NECKAR−KREIS Samstag/Sonntag, 21./22. Dezember 2019 9 Strahlt bald ein „Goldener Stern“ in Heddesheim? Die Interessengemeinschaft Sport Heddesheim hat es ins Bundesfinale des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ geschafft – Verleihung am 21. Januar

Von Günther Grosch Kommune, erste Bestrebungen gegeben, büroräume im Jugendhaus „Just“. „Wir unter einem Dachverein die darin auf- scheinen einen Nerv getroffen zu ha- Heddesheim. Endspurt und Daumendrü- geführten Zielsetzungen in die Tat um- ben“: Überrascht zeigte sich Janko über cken für die Interessengemeinschaft zusetzen, beschreibt der Leiter des IGSH- das große Interesse und die Aufmerk- Sport Heddesheim (IGSH) heißt es am Servicebüros, Florian Riegler, die An- samkeit, welche die IGSH in den ver- Dienstag, 21. Januar 2020, wenn der bis- fänge der IGSH. Mitglieder der Interes- gangenen Wochen von unterschiedlicher her schon zweimal erfolgreiche Vereins- sengemeinschaft sind die jeweiligen Ver- Stelle aus „und nicht nur aus Baden- Fünferpack aus Arbeiter-Turnerbund eine, aber keine Einzelpersonen. Württemberg“ erhalten hat. „Das Hed- (ATB) 1909 Heddesheim, Fortuna 1911 Hintergrund hierfür: Kein Verein soll desheimer Modell scheint Schule zu ma- Heddesheim, Tennisclub Heddesheim, dem anderen Mitglieder wegnehmen. „Je- chen“, zitierte Riegler gleichzeitig den Turngemeinde (TG) 1891 Heddesheim der Mitgliedsverein soll als historisch ge- Präsidenten des Badischen Sportbundes, und TTC 1959 Heddesheim im Finale des wachsenes Gebilde bestehen und seine Matthias Lenz. Wettbewerbs „Sterne des Sports“ gegen Identität sichtbar bleiben“, verneint Jan- Die organisatorische Entlastung der die Sieger aus den 15 anderen Bundes- ko jegliche Rivalitätsgedanken. Als äl- einzelnen Vereine durch einen Dachver- ländern antritt. teste Heddesheimer Sportvereine kön- ein treffe offensichtlich auf einen vie- Der auf regionaler Ebene vergebene nen die TG auf eine fast 130-jährige und lerorts vorhandenen Bedarf und bestä- „Bronzene“ und der auf Landesebene ge- der ATB in diesem Jahr auf eine 110-jäh- tige das eigene Tun. Die transparente und wonnene „Silberne Stern“ glitzern be- rige Erfolgsgeschichte verweisen. Als zielorientierte Zusammenarbeit schaffe reits in den Vitrinen der IGSH. „Jetzt gilt „Jüngste“ des Quintetts feierten die die Basis, damit man offen miteinander es als Vertreter Baden-Württembergs den Tischtennisspieler im zu Ende gehenden umgehen kann. Der Austausch mit den Hattrick komplett zu machen“, hofft Jahr ihren „Sechzigsten“. Fragestellern sei der IGSH nicht weniger IGSH-Vorsitzender Wolf-Günter Janko Professionelle Unterstützung erfah- wichtig wie die ausgezeichnete Koope- nun „auf die ganz große goldene Kür“ in ren die Mitgliedsvereine durch unter- ration mit den örtlichen Clubs. Jetzt aber Berlin. schiedliche Dienstleistungen der IGSH. gelte es für alle, für den 21. Januar die Mit den „Sternen des Sports“ zeich- Darüber hinaus bieten sie eigene sport- Daumen zu drücken, um in Berlin als Ers- nen der Deutsche Olympische Sport- arten-übergreifende Angebote wie etwa ter die Ziellinie zu überqueren und mit bund, (DOSB), die jeweiligen Landes- Feriencamps an. Aktuell zählt man knapp dem „Goldenen Stern“ im Gepäck nach sportbünde sowie die Volks- und Raiff- 2600 Mitglieder, addieren Janko und Heddesheim zurückzukehren. eisenbanken (VR) seit dem Jahr 2004 bun- Riegler auf Nachfrage der RNZ „den Be- Unabhängig von der Entscheidung in desweit Sportvereine aus, die ein beson- stand“. Zahlenmäßig stärkster Verein ist Berlin reifen bereits weitergehende deres Engagement an den Tag legen. We- die Turngemeinde mit rund 1300 Mit- Überlegungen, neue Sportarten in den je- gen der in den vergangenen Jahren ge- gliedern, gefolgt vom Arbeiter-Turner- weiligen Abteilungen entstehen zu las- zeigten außerordentlichen und beispiel- bund (600) dem Tennisverein und den Freuen sich über die bereits errungenen Sterne: Florian Riegler, Leiter des IGSH-Servicebü- sen. Mit Blick auf die bereits vorhandene haften Zusammenarbeit des Quintetts Fußballern der Fortuna mit jeweils 300 ros, und GSH-Vorsitzender Wolf-Günter Janko. Foto: Kreutzer Heddesheimer Kunsteisbahn könnte in unter dem Dach der Interessengemein- Mitgliedern sowie dem TTC mit etwa 100 Kooperation mit dem MERC eine Eis- schaft hatte man sich im November be- aktiven und passiven Mitgliedern. Arbeiten gelte es, im Kinder- und Nach- Kommune und einen „an einer positiven laufgruppe mit integrierter Eislaufschu- reits den mit 1500 Euro dotierten Bron- Neben den sportlichen Zielen will man wuchsbereich verlässliche Angebote zu Sportentwicklung interessierten Bürger- le entstehen, in Verbindung mit den Kin- zenen und im Dezember in Stuttgart den sich seitens der IGSH aber auch dem unterbreiten, ergänzt Riegler: „Vor die- meister Michael Kessler und den Ge- dergärten und der örtlichen Gemein- Silbernen Stern und weitere 2500 Euro Trend widersetzen, dass es immer ser Schere stehen mehr oder weniger alle meinderat“. Beispielgebend verweisen schaftsschule weitere Sportangebote „für gesichert. Der „Große Goldene Stern“ ist schwieriger wird, Ehrenamtliche für Vereine.“ Janko und Riegler hier unter anderem auf Kinder, die nicht in einem Verein orga- mit 10 000 Euro dotiert. Vorstandsfunktionen zu gewinnen. In ihren Bemühungen zu Hilfe kommt die in den ersten Jahren erfolgte ge- nisiert sind“, eingebracht werden. Im Fa- Vor gut fünf Jahren hatte es, ange- Neben der Schaffung eines Umfelds für der IGSH die ideelle wie materielle und meindliche Anschubfinanzierung sowie zit, so Janko: „Eine Win-win-Situation lehnt an den Sportentwicklungsplan der ein gelingendes projektorientiertes finanzielle Unterstützung durch die die zur Verfügung Stellung der Service- für alle Beteiligten.“

Zwei Türen gehen auf Bundesstraße nach Unfall gesperrt N A C H R I C H T E N Rhein-Neckar. (RNZ) Heute werden Bahnhof wird modernisiert gleich zwei Türchen des Heidelberger Zwischen Leutershausen und Großsachsen hat es am Freitag gekracht – Zwei Verletzte . (fhs) Kaputte Türen, Holz- Adventskalenders geöffnet. Gewinnzah- verschalungen und Schmutz: Der len Samstag, 21. Dezember: > Restaurant Hirschberg-Großsachsen. (RNZ) Stress- wegen Reinigungsarbeiten aber weiter suchen nun Zeugen des Un- Bahnhof in Eberbach ist herunterge- Cottage, Bergheimer Straße 147, Heidel- test für zahlreiche Autofahrer: Nach gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit falls. Die Beamten bitten unter der Tele- kommen. Doch nun ist Besserung in berg: zweimal Drei-Gang-Menü für zwei einem Unfall mit zwei Fahrzeugen muss- von Polizeibeamten geregelt. Die Ermitt- fonnummer 0621/1744045 um sach- Sicht. Der Bahnhof ist einer von 50 in Personen mit Weinbegleitung im Wert von te die viel befahrene Bundesstraße 3 am ler des Verkehrsunfallaufnahmedienstes dienlich Hinweise. Baden-Württemberg, den die Landes- je 160 Euro: 3143, 6814. > Seyfarth, Die Freitag gegen 12.30 Uhr an der Ortsein- regierung in ein neues Modernisie- Kunst sich einzurichten, Plöck 64, Hei- fahrt Großsachsen von Leutershausen rungsprogramm aufgenommen hat. delberg: 50 Einkaufsgutscheine à 20 Euro: kommend zwischen dem Haagackerweg Ziel des 430 Millionen Euro schweren 0054, 0291, 0563, 0832, 1221, 1585, 1632, und dem Autobahnzubringer gesperrt Konzepts ist, die Bahnanlagen den ak- 1661, 1703, 1806, 2054, 2063, 2369, 2391, werden. Zwei Menschen wurden ver- tuellen betrieblichen Anforderungen 2558, 2595, 2675, 2727, 2803, 3251, 3281, letzt, den Sachschaden beziffert die Poli- anzupassen und die Aufenthaltsqua- 3438, 3445, 3581, 3641, 3655, 3811, 3854, zei auf rund 10 000 Euro. lität für die Fahrgäste „spürbar zu er- höhen“. Die Mittel teilen sich die Bahn 3891, 4151, 4365, 4379, 4438, 4527, 4544, Ein 61-jähriger Renault-Fahrer fuhr (200 Millionen Euro), das Land (150) 4692, 4745, 4973, 5054, 5093, 5337, 5956, demnach gegen 12.30 Uhr auf der B3 in und die Kommunen (80). 6338, 6567, 7051, 7058, 7131, 7261, 7435, Richtung Großsachsen, ein 81-jähriger 7468. Gewinnzahlen Sonntag, 22. De- VW-Fahrer kam ihm entgegen. An der Weihnachtspause im Museum zember: > Josef Weber Eisenwaren, Berg- Einmündung zum Sterzwinkel wollte der . (RNZ) Das Lobdengau- heimer Straße 27, Heidelberg: 30 Ein- 61-Jährige links abbiegen und kollidier- Museum in Ladenburg (Amtshof 1) hat kaufsgutscheine à 25 Euro: 0170, 0188, te mit dem VW des 81-Jährigen, der in in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 0326, 0497, 0550, 0634, 0691, 1012, 1344, Richtung Leutershausen weiterfahren 5. Januar geschlossen. Am Montag, 6. 1713, 1859, 1944, 2617, 2645, 2836, 2982, wollte. Januar, ist das Museum von 14 bis 17 3008, 3137, 3154, 3326, 3892, 4147, 4385, Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Uhr geöffnet. Das Lobdengau-Mu- 5092, 5187, 5462, 5589, 5856, 6109, 6663. Zusammenstoß verletzt und von Ret- seum befindet sich seit 1968 im Bi- > siby art, Wielandstraße 19, 2000 Euro tungswagen in nahegelegene Kranken- schofshof, der früheren Nebenresi- für ein Kunstobjekt: 2718. Alle Angaben häuser gebracht. Die Fahrzeuge wurden denz der Wormser Bischöfe. ohne Gewähr. abgeschleppt, die Bundesstraße blieb Dieser Unfall auf der Bundesstraße3 sorgte für massive Verkehrsbehinderungen. Foto: Kreutzer

ANZEIGE > RNZ-Spezial

RNZ-Sonderthemen HochDie zeitperfekte Allesvon A–Z für Ihren schönsten Tag Der Inhalt stimmt!

• Zielgruppen ohne Umwege erreichen • Verbraucherorientierte Servicethemen • Optischer und inhaltlicher Volltreffer • Optimaler Werbeauftritt durch redaktionelle Unterstützung

Unsere Sonderthemen im JANUAR: Aus- und Aus- und Weiterbildung Weiterbildung Der gute Rat: Steuerberater &Wirtschaftsprüfer

RNZ-Sonderthemen –Wir beraten Sie gerne: Telefon 06221 519-1160 oder E-Mail [email protected] Wohlfühlen GESUND &SCHÖN