European Finance Association 44Th EFA Annual Meeting Mannheim, Germany, August 23–26, 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

European Finance Association 44Th EFA Annual Meeting Mannheim, Germany, August 23–26, 2017 European Finance Association 44th EFA Annual Meeting Mannheim, Germany, August 23–26, 2017 2017 Program Disclaimer Please note that this program includes updates until July 20, 2017. Any changes made after this date are not reflected in the printed program, but can be seen in the online program and smartphone application. All data concerning authors, papers, discussants, and session chairs were directly imported from ConfTool and therefore are based on information provided by users. 2 44th EFA Annual Meeting Table of Contents Welcome to Mannheim 5 General Information 6 Transportation 7 Reading the Program 10 Program Overview 11 Detailed Program 12 Wednesday, August 23 12 Doctoral Tutorial 12 Doctoral Workshop 13 Conference Check-in 14 Welcome Reception 15 Thursday, August 24 16 Academic Program 16 Panel Session 24 EFA General Assembly 32 Heidelberg Cruise 33 Friday, August 25 34 Academic Program 34 Keynote Speech by Campbell R. Harvey 46 EFA 2017 Best Paper Prizes 47 Deutsche Bundesbank Conference Dinner 48 Saturday, August 26 50 Academic Program 50 Mannheim City Tours 58 Heidelberg City Tour 60 EFA Executive Committee 2017 62 EFA 2017 Program Committee 64 Partners 76 Exhibitors 80 European Finance Association 45th Annual Meeting 82 University of Mannheim Campus Map 84 EFA 2017 App Follow us on Guest WiFi: EFA2017 Connect Android and iOS #EFA2017 Username: Mannheim2017 via Eduroam Password: Mannheim2017 44th EFA Annual Meeting 3 4 44th EFA Annual Meeting Welcome to Mannheim DEAR EFA MEMBERS, On behalf of the EFA 2017 Program Committee, the University of Mannheim, and the University of Mannheim Business School, we are delighted to welcome you to the 44th Annual Meeting of the European Finance Association here in Mannheim, Germany. This year, we received 1,737 submissions to the EFA conference. All submissions were triple reviewed and 225 were selected for presentation. Our special thanks go to the 755 reviewers and 24 track chairs for their dedication and hard work during the past few months. Without their support, we would not have been able to build the program. The EFA 2017 is again a truly global event. Colleagues from 22 countries and five continents contribute to the program. The members of the Program Committee were drawn from 205 institutions in 28 countries. We are looking forward to an exciting program with 75 parallel sessions, a panel session on “Renationalization of Western Countries: Impact on the Real and Financial Sectors of Economies,” and the keynote address of Prof. Campbell R. Harvey. The social program with the Welcome Reception on Wednesday, a cruise on the Neckar on Thursday evening, and the conference dinner in the beautiful Schwetzingen Palace on Friday night offers plenty of additional opportunities to network. We also express our gratitude to the sponsors for their valuable support. Finally, we thank the presenters, discussants and session chairs for their active participation in the program. We look forward to spending this time together with you here in Mannheim and hope you will enjoy the conference. Sincerely, Ernst Maug Wolfgang Bühler EFA 2017 Program and Organization Chair; EFA 2017 Organization and Program Chair; Professor of Corporate Finance Professor (em.) of Finance University of Mannheim Business School University of Mannheim Business School 44th EFA Annual Meeting 5 General Information PROGRAM SCHEDULE ADMISSION POLICY The program is arranged chronologically • The conference is open to registered by date and time of the activity. Papers, attendees only. discussants, and rooms are indicated. • Participants registered to social events are requested to show their tickets. To read abstracts or download papers, Attendees who are unable to show their please consult our smartphone application tickets for the Heidelberg Cruise and Con- “EFA 2017.” ference Dinner cannot be granted access. • All attendees are required to wear their OPENING HOURS OF REGISTRATION badges at all times. AND HELP DESK • Anyone attending the EFA 2017 should not • Wednesday: 17:00–20:00 participate in canvassing, demonstrating, (at Welcome Reception) engaging in inappropriate behavior, or • Thursday: 8:00–18:00 (East Wing) any other activity that may disrupt the • Friday: 8:00–17:00 (East Wing) EFA 2017. • Saturday: 8:00–12:30 (East Wing) • The organizers reserve the right to exclude or remove anyone, who breaks or is FIRST AID ASSISTANCE viewed as likely to break these rules from If first aid is required, please inform a member the EFA 2017. of the staff immediately or call 112. COMPANIONS LOST & FOUND Accompanying guests are welcome to The lost and found is located at the help desk . participate in social events, given previous registration. They will be asked to show their tickets. 6 44th EFA Annual Meeting Transportation GETTING TO THE UNIVERSITY OF GETTING AROUND THE CITY MANNHEIM Within the city of Mannheim, the transport From Mannheim main station, the university network is comprised of trams and buses. can be reached within 10 minutes on foot. One trip, day-ticket or multiple day tickets can be bought at the RNV ticket machines. You can also take a tram to reach To plan you journey, you can use the campus (1 stop, approx. 2 minutes). also the Deutsche Bahn Stop: Universität smartphone app. • Line #1: direction Schönau • Line #2: direction Neckarstadt West TAXI • Line #4A: direction Bad Dürkheim Taxis are readily available in Mannheim at • Line #5: direction Heidelberg numerous locations. Taxi stands can be • Line #6: direction Rheingönheim found at the train station or at the Parade- platz, the main shopping square in down- town Mannheim. To book a taxi, please call +49 621 444044. © Peggy Rudolph für Rhein-Neckar-Verkehr GmbH 44th EFA Annual Meeting 7 Umleitungen Mannheim Neugestaltung Planken – Gültig ab 1. März 2017 PUBLIC TRANSPORT Neckarvorlandstr. Biblis/ NECKAR 2 Neckarstadt West 1 Schönau Waldfriedhof 4 Biblis/Lampertheim Öllager Sand- 62 Lampertheim 53 Käfertal Bf/Im Rott 3 Sandhofen Käfertaler Wald 4A Oststadt 60 58 (Friesen- 50 hofen Lanzvilla heimer Neckarspitze 62 Verbindungs- 5 Viernheim/ Am 60 Insel) kanal 60 Weinheim Salzkai 2 53 Pfeifferswörth 5 Carl- Ida-Scipio- Mosel- Exerzier- Kurpfalzbrücke Hauptgüterbahnhof Landzun- 3 Wohl- Käfertal Mann- Benz-Str. Heim str. platz gelegen Süd heimer Str. 54 real Vogelstang Güteramt genstr. 61 EKZ 15 56 Warnemünder Weg Landgüterhalle Popakademie Max- 5/5A Alte Joseph-Str. Bonifatius- Boveristr. 62 Eisenlohr- Verlängerte Jungbuschstr. Jungbusch- 53 61 Feuerwache kirche 61 Käfertal Bf 5A Heddesheim Bf MVV- 1 platz schule Kurpfalz- 6 Schaf- 54 56 64 15 Wallstadt Ost Teufels- Hochhaus 3 Käfertal brücke 5 2 weide Im Rott 53 Handelshafen 3 A brücke /4 Brauerei DB-Bf 6/6A 4 1 Friedrich- Käfertal Akademiestr. 15 Lange Engelhorn- Collini-Center Str. Käfertaler Dalbergstr. Rötterstr. Str. Wachen- 0 heimer Str. Ludolf- 6 1 Markt- Kurpfalzbrücke Ost Rheinstr. 3 3 Universitäts- 2 Krehl-Str. Hölderlin- 6/ 4 6A platz 1 Gewerkschafts- klinikum Dudenstr. 5 1 A Talstr. str. /5 haus 5 7 Bibienastr. 50 6 6A Rheingönheim Universität MA Rathaus/ Abend- Theresien- Adolf-Damaschke- 7 7 Vogelstang REM krankenhaus West 6 akademie 7 Ring 0 5 2 5A TÜV 50 Sandhofen A Paradeplatz Mensa /6 Lessingstr. 5 6 2 Ziethen- 8 Andreas- 57 Wallstadt 3 A 5 Nationaltheater 2 A Guten- am Schloss 4 / Hofer-Str. 4 MA Haupt- str. 1 5 5 berg- 6 Neuostheim 1 A Kolpingstr. friedhof 4 Schloss /5 6 Feuden- Feuden- 5 7 str. Neckar- 6A Rosengarten SAP Arena S-Bf 0 heim heim Fernmeldeturm platt 5 Lieb- 7 8 Express RHEIN Strohmarkt Oststadt frauenstr. Kirche Kreuz Feudenheim Oppau 3 64 60 7 2 57 58 Konrad- Kunst- Lanzvilla 2 2 76 Maudach Wasserturm Oststadt Pfeiffers- Am Au- Blücher- Adenauer- Universität halle 62 Brücke wörth buckel str. 4 Am Friedrichs- Neckarstr. 5 60 625 Seckenheim 6/ 3 /5 5A 7 6A 4A 1 A 5/ platz 60 8 9 6 2 5 2 3 Maximilianstr. 626 Rathaus E 8 EX /6 1 A 0 50 X E P A 4 4 6 64 P Ludwigstr. X R A 3 5 R PR E 6 60 ES E SS 6 Kutzerweiher Legende S SS 3 3 74 75 76 77 NECKAR 1 rnv-Bahnlinie Arbeitsamt Tattersall Otto-Beck-Str. Am Oberen Umsteige- 571 580 581 Berliner Platz nicht bedienter haltestelle 6 Kunstverein Luisenpark Streckenabschnitt /6 4 9/ A Haltestelle nur Oggersheim 8 9 61 rnv-Buslinie 1 E EX Holbeinstr. in eine Richtung X . Werderstr. 4A 9 Express Ludwigshafen Mitte . Carl-Benz- S-Bahnlinie Mannheim mit Haltepunkt einzelne Fahrten Bad Dürkheim Bf 710 711 Mühldorferstr. Stadion Harrlach 74 Walzmühle Hauptbahnhof Planetarium 62 Lucas-Cranach-Str. Regionalbahnlinie 60 Endhaltestelle 10 Friesenheim Reichskanzler-Müller- 6 6 R mit Haltepunkt saisonale 15 60 63 Str./Schwetzingen 9 9 9 Mitte Rheinallee 9 EXPRESS Schwindstr. Eisenbahn- Bedienung Fernverkehr 6 6A Rheingönheim Nord Kopernikusstr. Pestalozzi- Weber- 9 Mobilitätszentrale 6 Luisenpark/ E Neuostheim ausgewählte Halberg Technoseum 6 4 Grünewald- X 710 10 Luitpoldhafen schule str. A PR 7 Technoseum E regionale Buslinie 7 Lindenhof- 3 Krappmühlstr. Süd str. SS 6 9 45 74 LU Rathaus 63 platz 3 Fahrlach 75 Rheingönheim Hochschule Möhlstr. Eastsite Duale Hochschule Pforzheimer Str. Am City-Airport 5 9 Express S1 S2 Richtung 77 Parkinsel Windeckstr. S1 S2 S3 S4 62 Schäferstock 64 Edingen/Heidelberg S3 S4 Ludwigshafen Hbf Pfalzplatz 63 Ri. Heidelberg 45 50 6 SAP Arena S-Bf 571 Haßloch 6 50 Neckarau West 580 Deidesheim/Ruppertsberg Rhein- 3 1 8 Express Schwetzingen Gerd-Dehof-Platz 62 Hans- Mai- SAP 581 Limburgerhof goldhalle Rheinau Bf Hockenheim SAP Arena Bf 6A Rheinau Karlsplatz 45 Thoma-Str. markt Arena Gesamtherstellung und Kartografie: © Baumgardt Consultants GbR in Zusammenarbeit mit rnv GmbH Altrip Herausgeber: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Stand April 2017, Umleitungsangebot, kurzfristige Abweichungen und Änderungen möglich Haßloch Speyer th 8 44 EFA Annual Meeting Deidesheim Druck_rnv_Minifolder-MA_nur_SLNP.indd 1 12.04.17 16:38 Limburgerhof Limburgerhof Mutterstadt/Oggersheim Umleitungen Mannheim Neugestaltung Planken – Gültig ab 1.
Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Internist Vor Neuen Aufgaben
    Freitag 10 MORGEN NECKAR-BERGSTRASSE 30. AUGUST 2019 Heddesheim: Peter Günther gehört zur FDP-Fraktion, möchte aber politisch unabhängig bleiben / Saxofon und Rennrad als Hobbys TERMINE UND VERANSTALTUNGEN RHEIN-NECKAR NECKARHAUSEN Apotheken-Notdienst: jeweils von GV 1859/1897: 30. 8., 18 Uhr, Boulodrome Internist am Freizeitbad, Boule-Turnier. – Sa, 31. 8., 10 8.30 Uhr, bis zum darauf folgenden Tag, 8.30 Uhr, am 30. 8.: Galenus-Apotheke, La- bis 14 Uhr, Ferienprogramm „The Voice of denburg, Bahnhofstraße 23. Edingen-Neckarhausen“, Singen, Spaß und Grillen für Kinder ab 6 Jahren. vor neuen LADENBURG TV 1892 / Trainingsplan: jeden Freitag, Turnen: TV Turnhalle: 15 bis 16.30 Uhr Ein- rad (6 bis 13 Jahre). – Treffpunkt Freizeitbad: Freibad: jeden Freitag von 9 bis 20 Uhr ge- 15.30 bis 16.30 Uhr Walking Frauen. – Kara- öffnet. te: 18 bis 19Uhr Kinder/Anfänger; 19 bis 20 Uhr Jugend (13 bis 17 Jahre); 19.30 bis Aufgaben Lobdengau-Museum: geöffnet mitt- 20.30 Uhr Kumite und Selbstverteidigung wochs von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis (ab 18 Jahren); 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr, Bi- (ab 18 Jahren). schofshof an der Hauptstraße. Info: Wäh- Von unserem Redaktionsmitglied Dr. Peter Günther rend der Öffnungszeiten Samstag und Sonn- Verein der Vogelfreunde: 30. 8., Anja Görlitz tag, Tel. 06203/7 02 70; Montag bis Freitag, 19.30 Uhr, Vereinsheim, Mitgliederver- Tel. 06203/7 00. sammlung. � Jahrgang: 1953 Dass es der FDP gelungen ist, mit ASV 01/Ringen / Trainingszeiten: je- � Familie: verheiratet, vier erwach- komplett neuem Team die Zahl ihrer den Dienstag und Freitag, städtische Turn- HEDDESHEIM Sitze von zwei auf drei zu erhöhen, sene Kinder, vier Enkel halle: 18 Uhr Schüler und Jugendliche, Badesee mit Freischwimmbad: täg- gehörte zu den großen Über- � Beruf: Internist, promovierter Che- 19.30Uhr Erwachsene.
    [Show full text]
  • Netzroller 2017
    NETZROLLER 2017 Mit Rückblick Jahre Netzroller | Grußworte des Vorsitzenden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde, in diesem Jahr feiert der Eppel- zwei Jahre wurde in der letzten mer Tennisclub auch zukünftig als heimer Tennis Club sein 50-jäh- Mitgliederversammlung gelegt: Verein und mit den Menschen, die riges Jubiläum. Ein Anlass, mit alle Vorstandsämter wurden kom- in ihm aktiv sind, einen wichtigen Stolz auf die vergangenen fünf petent besetzt. Besonders bemer- Beitrag für die Gesellschaft leisten? Jahrzehnte zurückzuschauen. kenswert ist dabei, dass auch viele Wenn ja, dann sind wir bereit für jüngere Mitglieder ihre Bereitschaft einen konstruktiven Dialog, in dem Zunächst geht mein Dank an die erklärt haben, im Ehrenamt tätig zu wir im Detail auf unsere Situation vielen treuen Mitglieder, die zahl- sein. Zwei zentrale Kernpunkte wer- und unsere Zukunftsperspektiven reichen tatkräftigen Ehrenamt- den, wie schon in den vergangenen eingehen können. Eine Auflistung lichen, Gönner und Sponsoren, die Jahren, im zukünftigen Aufgaben- der Punkte an dieser Stelle macht den langen Weg des Eppelheimer bereich des Vorstands liegen. Zum wenig Sinn, nur so viel sei ange- TC begleitet haben. Der Verein, einen die Attraktivität des Vereins merkt: wenn die Vertreter der Stadt lange Jahre einer der zehn größ- zu steigern, um neue Mitglieder zu die Existenz unseres Vereins und die ten Vereine in Baden, hatte in den generieren aber auch vor allem die Erfüllung seiner gesellschaftlichen „goldenen Zeiten“ des Tennissports Mitglieder so lange wie möglich Aufgaben, wie in den Richtlinien über 700 Mitglieder, zu Beginn 14 im Verein zu halten. Zum anderen für die Förderung eines intensiven Freiplätze und einen Hallenplatz.
    [Show full text]
  • Exchange Report
    EXCHANGE REPORT Germany Universität Mannheim Andy Tam Kiu Fai BSc RMBI, Year 4 Fall 2016 EXCHANGE REPORT Table of Contents MONTHLY ACTIVITY LOG………………………………………...PAGE 2 TO 8 GENERAL EXCHANGE INFORMATION…………………………..PAGE 9 TO 12 ITEMS TO BRING………………………………………………………PAGE 13 USEFUL LINKS AND CONTACTS……………………………………….PAGE 14 Page 1 EXCHANGE REPORT Monthly Activity Log SEPTEMBER Schloss Mannheim The Fall semester started in early September similar to that of HKUST. The Mannheim Palace is one of the iconic buildings in Mannheim, apart from Wasserturm and Mannheim Hauptbahnhof. It was in Baroque style and originally the main residence of the Prince-electors of the Electorate of the Palatinate of the House of Wittelsbach. It is one of the reasons why I chose Mannheim. Part of the building is the campus of Universität Mannheim, including classrooms and a library. Yes, I can STUDY in a PALACE! Another part of the palace is a museum. Der Neckar near Hafenstrasse Page 2 EXCHANGE REPORT Monthly Activity Log SEPTEMBER Schlossfest Apart from the welcome party, one of the unforgettable activities was the Schlossfest. I visited the museum of Mannheim palace for free, went to the roof of the palace and watched firework and music performance. Of course, I tried the Eichbaum beer produced in Mannheim and met some German friends. Heidelberg The way I spent my free time in September was to travel in places nearby. The semester ticket for students covered the places such as Heidelberg, Speyer, Schwetzingen and Wertheim. The S-bahn train S1 goes along the beautiful and meandering Neckar River from Heidelberg to Osterburken.
    [Show full text]
  • Eine Vorgeschichtliche Und Frühmittelalterliche Siedlung Von Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis
    Eine Siedlung von Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis 141 Fundberichte aus Baden-Württemberg 35, 2015 Eine vorgeschichtliche und frühmittelalterliche Siedlung von Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis Peter König Einleitung Heddesheim und sein Umland liegen auf dem fruchtbaren, durch pleistozäne Flusssedimente auf- gebauten Neckarschwemmkegel.1 Seit jeher zogen diese für Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd und Fischfang günstigen Voraussetzungen Menschen an, und so ist auch für Heddesheim eine seit dem Neolithikum währende Besiedlung bezeugt.2 Im Nordwesten der Stadt befindet sich ein Neckar- altarm mit der Bezeichnung „Rindlache“ (Abb. 1), ein Hinweis darauf, dass sich diese Rinne nach lang anhaltenden, starken Regenfällen füllen konnte, wie das andernorts bis in jüngste Zeit belegt ist.3 Weitere im Gelände gut zu erkennende Reste des Altarmes befinden sich unmittelbar östlich der nordsüdlich verlaufenden Uhlandstraße, die kurz vor der von Heddesheim nach Straßenheim führenden Landstraße K 4136 nach Südosten abbiegt. Damit bilden Uhlandstraße und Landstraße einen Zwickel mit einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche, die in einem Umfang von rund 35 000 m2 als Neubaugebiet ausgewiesen wurde. Da laut einer Stellungnahme des seinerzeiti- gen Ref. Denkmalpflege im Regierungspräsidium Karlsruhe zu befürchten stand, dass durch diese umfangreichen Baumaßnahmen archäologische Befunde betroffen sein könnten, vereinbarten der Erschließungsträger und die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim (REM) im Vorfeld stattfin- dende Prospektionen und im Falle des Auffindens archäologischer Befunde deren Ausgrabung und Dokumentation. Prospektionen und Grabungsverlauf Am 27. und 28. Februar 2008 wurde auf dem betreffenden Gelände eine geophysikalische Prospek- tion (Magnetometer-Prospektion) durchgeführt, die zahlreiche Anomalien und somit Hinweise auf archäologische Befunde lieferte.4 Die Kartierung dieser Anomalien erlaubte im Bereich der späteren Flächen 1 und 3 (s.
    [Show full text]
  • Annual Congress of the European Economic Association
    EEA 2015 EAN OP Ec R o U n E o m i c A S S O C 5 1 I A 0 T 2 I O N 30TH ANNUAL CONGRESS OF THE EUROPEAN ECONOMIC ASSOCIATION MANNHEIM 24-27 AUGUST 2015 1 A4 A2 A1 L1 L2 L3 L6 L8 A3 L4 Bismarckstraße Main Entrance Bismarckstraße Registration Aula W Katakomben L5 L7 L9 O 3-5 SN Schnecken- L9 Mensaria EW Ehrenhof EO hof SO 1-2 HAYS Forum M A3 EW EO M O SN SO L7, 3-5 L9, 1-2 Audimax A3 EW 086 EO 145 M 003 O 026-028 SN 163 SO 108 1 001 EW 148 EO 150 O 048-050 SN 169 SO 115 457 004 EW 151 EO 154 O 101 SO 133 458 EW 154 EO 157 O 126 SO 318 P 043 EW 156 EO 184 O 128 SO 322 S 031 EW 159 EO 186 O 129 SO 422 EO 256 O 131 O 133 O 135 O 138 O 142 O 145 O 148 O 151 CAMPUS MAP O 226/28 2 EO EW M 0 SN SO Katakomben and Hays Forum (food stations) MAP OF CASTLE WITH THE FOLLOWING SECTIONS HIGHLIGHTED: CAMPUS MAP WITH THE BUILDING IN USE FOR EEA MANNHEIM 2015 INSIDE FRONT COVER EEA 2015 ADVERTISING ADVERTISING Frontiers of Economics in China IMF (Full Text Free Download) IMF FEC Call for Papers (in colour) (b & w) Publications Frontiers of Economics in China (FEC) is one of the English • Leading edge research meets innovative publishing journals under the umbrella of the Frontiers in China launched in 2006 by China’s Ministry of Education.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Rhein-Neckar-Kreis 2004 - 2008
    Nahverkehrsplan Rhein-Neckar-Kreis 2004 - 2008 Erarbeitet für: Rhein-Neckar-Kreis im Auftrag der VRN GmbH verantwortlich: Rhein-Neckar-Kreis Dr. Jürgen Schütz, Landrat Bearbeitung: Amt für Nahverkehr und Entwicklungsplanung Peter Keller Klaus-Peter Ruf Bernhard Keller Auftraggeber: VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH B1, 3-5 68159 Mannheim Bearbeitung: Dipl.-Ing. Markus Heeren Auftragnehmer: IVU Traffic Technologies AG Bundesallee 88 12161 Berlin Tel.: 030 / 85 906-0 Bearbeitung: Dipl.-Ing. Daniel Krüger Auftragnehmer: Stete Planung Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Sandbergstr. 65 64285 Darmstadt Tel.: 06151 / 65233 Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Karin Teister Berlin / Darmstadt, Oktober 2004 Vorwort zum Nahverkehrsplan des Rhein-Neckar-Kreises Die vorliegende erste Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Rhein-Neckar- Kreises hat der Kreistag in seiner Sitzung am 02. März 2004 einstimmig verabschie- det. Der Plan hat eine Laufzeit bis 2008 und wurde in enger Abstimmung mit den Gemeinden, den benachbarten Aufgabenträgern und dem Verkehrsverbund Rhein- Neckar aufgestellt. Rückblickend können wir feststellen, dass der bisherige Nahverkehrsplan in den Jah- ren seiner Gültigkeit von 1999 bis 2003 sehr erfolgreich war. Nahezu alle Ziele des Planes konnten umgesetzt werden; in der Randzone des Verdichtungsraumes und im ländlichen Raum wurden wichti- ge, neue Angebote geschaffen. Als Ergebnis dieser Entwick- lung kommt der vorliegende Plan zu dem Schluss, dass im Rhein-Neckar-Kreis „das ÖPNV-Angebot sehr gut ausgebaut ist“. Für die kommenden Jahre stehen deswegen weniger betriebliche, sondern mehr investive Maßnahmen im Mittel- punkt der Planung. Bedeutende Schwerpunktmaßnahmen sind dabei die Elektrifizierung der Elsenztal- und Schwarz- bachtalbahn und der weitere zweigleisige Ausbau der OEG- Schienenstrecke an der Bergstraße. Diese Projekte werden meiner Ansicht nach das Nahverkehrsangebot im Kreis nochmals deutlich verbessern und wichtige Schienenverbindungen im ländlichen Raum für den weiteren Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar vorbereiten.
    [Show full text]
  • Diakonische Einrichtungen
    Inhaltsverzeichnis 1 Wo fi nde ich was? Angebote im Kirchenbezirk Inhaltsverzeichnis 1 Dr. Ulla-Schirmer-Haus Leimen 32 Vorwort 2 Hospizarbeit Kirchengemeinden Hospiz Agape 33 Altlußheim 3 Ambulante Hospizdienste 34 Brühl 4 Arbeitsförderung Eppelheim 5 Integra Walldorf und Hockenheim 6 CAP-Markt Sandhausen 35 Ketsch 7 Beratung und Seelsorge Leimen 8 Beratung und Seelsorge für Leimen-St. Ilgen 9 Hörgeschädigte 36 Neulußheim 10 Evangelischer Blinden- und Nußloch 11 Sehbehindertendienst Baden e.V. 37 Krankenhausseelsorge/PZN 38 Oftersheim 12 Fachberatung Plattform Walldorf Plankstadt 13 (ambulante Wohnungslosenhilfe) 39 Reilingen 14 Aktionsgemeinschaft Drogen e.V. 40 Sandhausen 15 Blaues Kreuz Suchtberatung 41 Schwetzingen 16-17 Tafelläden St. Leon-Rot 18 Appel und Ei Schwetzinger Tafel 42 Walldorf 19 Seelsorge in Krisenfällen Wiesloch 20-21 Notfall- und Telefonseelsorge 43 Wiesloch-Baiertal 22 Weitere Angebote Wiesloch-Schatthausen 23 Die Johanniter und Diakonisches Werk (DW), Sozialstationen Freiwilliges Soziales Jahr 44 Kirchengemeinde und Diakonie 45 und Nachbarschaftshilfen Stichwortverzeichnis DW Schwetzingen und Wiesloch 24 A-Z 46-47 Sozialstationen 25-26 Informationen Nachbarschaftshilfen 27 Impressum 48 Kinder- und Jugendhilfe Auf den Umschlagseiten Infos zu Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Evangelischer Kirchenbezirk Südliche Friedrichstift Leimen 28 Kurpfalz und Diakonie, Kinderförderfonds, Evangelische Kindergärten 29 Lageplan der Einrichtungen Pfl egeeinrichtungen, Seniorenwohnheime Astor-Stift Walldorf 30 Haus Silberberg, Haus Kurpfalz Wiesloch 31 2 Diakoniewegweiser Vorwort Vorwort des Bezirksdiakoniepfarrers im Kirchenbezirk LASS MICH NICHT ALLEIN… Ihnen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne „Lass mich nicht allein …“ - unter diesem als kompetente Ansprechpartner zur Leitwort stand im Jahr 2011die Woche der Verfügung. Die vorliegende Informations- Diakonie der evangelischen Landeskirche broschüre will dabei helfen, Türen zu öffnen, in Baden.
    [Show full text]
  • 2019 Annual Report
    Table of Contents A Message from the Chairman.............................................................. 1 A Message from the President .............................................................. 3 Our Impact .................................................................................... 4 What’s Unique About Sister Cities International?....................................... 5 Global Leaders Circle............................................................................... 6 2018 Activities....................................................................................... 7 Where We Are (Partnership Maps) ........................................................ 14 Membership with Sister Cities International ........................................... 18 Looking for a Sister City Partner?......................................................... 19 Membership Resources and Discounts ................................................. 20 Youth Leadership Programs ............................................................... 21 YAAS 2018 Winners & Finalists ............................................................ 23 2018 Youth Leadership Summit .......................................................... 24 Sister Cities International’s 2018 Annual Conference in Aurora, Colorado.......................................................................... 26 Annual Awards Program Winners......................................................... 27 Special Education and Virtual Learning in the United States and Palestine (SEVLUP)
    [Show full text]
  • Pflegestützpunkte
    Pflegestützpunkte Plötzlich kann alles anders sein: Schlaganfall - Unfall - schwere Erkrankung - im Rhein-Neckar-Kreis Fortschreitender Unterstützungsbedarf und Wohnortnahe und vieles mehr können das Leben verändern. neutrale Beratungsstellen Was tun im Pflegefall? Für alle Fragen in diesem Zusammenhang STANDORTE Leistungen der Pflegestützpunkte bieten die Pflegestützpunkte Beratung und VERNETZUNG.. Unterstützung an. Pflegestützpunkte sind Anlaufstellen zu Fragen BERATUNG rund um das Thema Pflege, Alter und Versorgung. Alles rund um Alter und Pflege Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Für eine umfassende Beratung beraten Sie unter Wahrung des Datenschutzes unabhängig, kostenfrei und umfassend. Bei Be- empfehlen wir darf wird die notwendige Hilfe organisiert und eine Terminvereinbarung! umfangreiche Hilfenetzwerke aktiv koordiniert. Viele Fragen entstehen bereits bevor Hilfe be- nötigt wird oder wenn sich Pflegebedürftigkeit Nach Absprache können auch Termine außer- anbahnt, bzw. sich die Pflegesituation verschlim- halb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Weinheim mert: Ilvesheim Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Ladenburg Welche Hilfen gibt es? Wie komme ich an diese Hilfen? Plankstadt Eberbach Was kosten die Angebote? Schwetzingen Wie wird die Pflege finanziert? Träger der Pflegestützpunkte: Neckargemünd Wo beantrage ich welche Leistungen? Wer hilft bei der Antragstellung? Hockenheim Oft genügt eine einfache Auskunft. Manchmal ist Helmstadt- Walldorf Bargen aber eine ausführliche Beratung oder auch die viel- Wiesloch
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family.
    [Show full text]
  • CODE24 Key Results
    INTERREG IVB NWE Project CODE24 Corridor 24 Development Rotterdam – Genoa KEY RESULTS November 2014 Regionalverband Ruhr 2 CODE24 KE Y RE SULTS 3 CODE24 KE Y RE SULTS Introduction Corridor Info System CIS CODE24 is a bottom-up strategic initiative in the Planning has to be carried out collaboratively by all sta- The central purpose of the CIS tool is to give the partners of Interreg project CODE24 framework of the INTERREG IVB NWE program of the keholders involved: responsible authorities (national/ strategic information about the Corridor‘s development. CIS was constructed as an in- EU. The interconnection of economic development, regional/local), transport sector and the users. For the teractive Web GIS-based instrument for information exchange. The information about spatial, transport and ecological planning along the international processing of activities in these spaces, the Corridor is, as in most complex planning processes, affected by incompleteness TEN-T core network corridor Rhine-Alpine contributes as well as the implementation of the corresponding and uncertainty. The many endogenous and exogenous variables and dynamics that to address urgent conflicts of capacity and quality of tasks, the relevant platforms for cooperation need to influence the planning and the results processed by the CODE24 partnership can be life along the corridor. After 5 years of intensive work, be created. easily prepared and presented by CIS. Overviews of many planning-relevant themes the CODE24 project partners present a common strat- are easily and quickly available for the interested parties. Information can be entered egy for the development of the Rhine-Alpine Corridor. The CODE24 project was divided in four thematic work into the system, improved and corrected by the participants.
    [Show full text]