Amtsblatt für das

AMTT und Gemeinden

Gransee, 7. August 2015 Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden | Der Amtsdirektor 25. Jahrgang | Nummer 8 | Woche 32

Granseer Schützenverein | 2 | 7. August 2015 | Nr. 8 | Woche 32 AMTSBLATT für das Amt Gransee und Gemeinden

— Amtliche Bekanntmachungen —

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

– Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2013 der Gemeinde Stechlin ...... Seite 2 – Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der Gemeinde Stechlin ...... Seite 2 – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Stechlin ...... Seite 2 – Jagdverpachtung...... Seite 3

Granseer Nachrichten...... Seite 4

Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2013 der Gemeinde Stechlin Die Gemeindevertretung Stechlin erteilt dem Amtsdirektor für die Haushalts- Bekanntmachungsanordnung führung 2013 uneingeschränkte Entlastung. Der vorstehende Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Anlagen Haushaltsführung 2013 der Gemeinde Stechlin wird hiermit bekannt ge- Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jah- macht. resabschlusses 2013 der Gemeinde Stechlin vom Rechnungsprüfungsamt Der Beschluss wurde dem Landrat des Landkreises als allgemei- des Landkreises Oberhavel ne untere Landesbehörde und Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit Schreiben vom 21.07.2015 angezeigt. Gransee, den 23.06.2015 Gransee, den 21.07.2015 Stege Kielblock Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Stege Gemeindevertretung Amtsdirektor

Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der Gemeinde Stechlin

Die Gemeindevertretung Stechlin beschließt in ihrer Sitzung am 10.06.2015 Bekanntmachungsanordnung die mit dem Jahresabschluss 2013 geänderte Eröffnungsbilanz vom Der vorstehende Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der Gemein- 01.01.2011. de Stechlin wird hiermit bekannt gemacht. Jeder kann gemäß § 85 Absatz 4 der Kommunalverfassung des Landes Einsicht in die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Stechlin und Gransee, den 23.06.2015 deren Anlagen während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Gransee, Baustraße 56, Abteilung Finanzen/ Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen. Stege Kielblock Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Gransee, den 21.07.2015 Gemeindevertretung Stege Amtsdirektor

Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Stechlin

Die Gemeindevertretung Stechlin beschließt in ihrer Sitzung am 10.06.2015 Gransee, den 23.06.2015 den geprüften Jahresabschluss 2013. Stege Kielblock Anlagen Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der – Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Stechlin mit Anlagen Gemeindevertretung – Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Stechlin vom Rechnungs- Bekanntmachungsanordnung prüfungsamt des Landkreises Oberhavel Der vorstehende Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Stechlin wird hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung der AMTSBLATT für das Amt Gransee und Gemeinden 7. August 2015 | Nr. 8 | Woche 32 | 3 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Gemeinde Stechlin für das Haushaltsjahr 2013 wurde dem Landrat des Land- Baustraße 56, Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen. kreises Oberhavel als allgemeine untere Landesbehörde und Kommunalauf- sicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit Schreiben vom Gransee, den 21.07.2015 21.07.2015 angezeigt. Jeder kann gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalver- fassung des Landes Brandenburg während der Dienststunden Einsicht in den Stege Jahresabschluss 2013 und dessen Anlagen in der Amtsverwaltung Gransee, Amtsdirektor

Jagdverpachtung

Die Jagdnutzung der Eigenjagd „Stadtwald Gransee“ der Stadt Gransee, Gransee einzureichen. Gemarkung Gransee, wird freibleibend mit Wirkung vom 1. April 2016 im Bieter müssen die Jagdpachtfähigkeit gemäß § 11 Abs. 5 Bundesjagdgesetz Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote auf besitzen. Bieter, die im Bereich des Amtes Gransee und Gemeinden ihren die Dauer von 12 Jahren neu verpachtet. Hauptwohnsitz haben, können vorrangig berücksichtigt werden. Die Eigenjagd „Stadtwald Gransee“ hat einschließlich Angliederungen zur Auskunft erteilt Herr Grunwald, Abteilung Finanzen/Liegenschaften des Am- Abrundung eine bejagbare Fläche von ca. 157 ha, davon rund 104 ha Wald. tes Gransee und Gemeinden, Telefon 03306/751211, E-Mail: j.grunwald@ Jagdbare Wildarten sind Rehwild und Schwarzwild sowie Damwild als gransee.de. Wechselwild. Bisher war eine Pacht von 7,00 €/ha vereinbart. Die schriftlichen Gebote sind in einem verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Gebot Eigenjagd Stadtwald Gransee“ bis zum 15.10.2015 an Stege den Amtsdirektor des Amtes Gransee und Gemeinden, Baustraße 56, 16775 Amtsdirektor

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden – Der Amtsdirektor – Baustraße 56, 16775 Gransee 7. August 2015 25. Jahrgang | Nummer 8 | Woche 32

Traditionsreiche Granseer Schützen laden am 5. September zum Tag der offenen Tür ein

Zu den traditionsreichsten bestehen zu können und Kinder Weiteren findet an diesem Tag Freunde des Bogen- und Vereinen in Gransee gehört der sowie Jugendliche für ihr auch die Eröffnung der Luftge- Armbrustschießen auf ihre Schützenverein. Bereits 1851 als Hobby zu begeistern. Unter wehr- und Bogenschießhalle Kosten. Auch die nach der Schützengilde gegründet, hatte anderem ist vorgesehen, statt, die natürlich besichtigt Sportordnung üblichen Diszipli- diese fast hundert Jahre Be- engagierte Mitglieder zu werden kann. Auch für das nen für Druckluft- stand. 1990 beschlossen eine speziellen Lehrgängen zu leibliche Wohl ist durch eine pistole und Vorgestellt: Handvoll Schießsport-Enthusi- schicken, um den Nachwuchs Kaffeetafel gesorgt. Die Schüt- Druckluftge- asten nach rund 50-jähriger entsprechend ausbilden zu zen hoffen, mit diesem Tag der Granseer wehr können Pause, die Tradition wieder auch ausge- aufleben zu lassen und Schützen- übt werden. gründeten den Granseer verein Ebenfalls für Schützenverein. Heute, 25 die Schützen Jahre später, hat der zur Verfügung Granseer Schützenverein steht ein Kurzwaf- wieder rund 45 engagierte fen-Schießstand. Mitglieder und eine der Ein weiterer Schwerpunkt modernsten Schießstätten der Vereinsarbeit liegt in im Landkreis Oberhavel. der Pflege des Brauchtums Derzeit steht der Verein und der Traditionspflege. vor einer Umstrukturie- Jedes Jahr wird ein Schüt- rung. So wurde kürzlich zenkönig gekürt und die ein neuer Vorstand Schützenfeste sind fester gewählt, da Bestandteil des Granseer nach plötzlicher Vereinslebens. „Mit dem Erkrankung großen Festumzug, an zweier Vor- Fotos: Granseer Schützenverein dem Gäste und befreunde- standsmitglie- Der neue Vorstand: Roland Grigoschat und Günter Ristau (vorn, te Vereine teilnehmen, der die Posten von links nach rechts) sowie Peter Alfuth, Michael Krüger, Christi- bekunden wir die Verbun- neu zu besetzen ane Klimach und Klemens Rechner (hinten). Klemens Stottmeier denheit mit unserer waren. Erster ist aus beruflichen Gründen nicht auf dem Foto. Heimatstadt. Wir veran- Vorsitzender des stalten zweimal jährlich Vereins ist der ein Pokalschießen, was Jäger Günter können. Dass offenen Tür Nachwuchs regional gut angenommen Ristau, sein Besonders der Nachwuchs soll mit geht natürlich gewinnen zu können. wird", so Christiane Klimach. Stellvertreter dem Tag der offenen Tür für das nicht ohne „Das sportliche Schießen – nach Am diesjährigen Brandenbur- der Sportschüt- Hobby begeistert werden. finanzielle den Regeln des Deutschen ger Wasserfest in Fürstenberg, ze Roland Investitionen, Schützenbundes – erfreut sich das gemeinsam mit der seit 250 Grigoschat. Um die Finanzen wie Schatzmeisterin Christiane regen Zuspruchs. Auch befreun- Jahren bestehenden Schützen- kümmert sich Schatzmeisterin Klimach mitteilt. Aus diesem dete Vereine nutzen gern zunft zu Fürstenberg gefeiert Christiane Klimach, die das Grund hat sich der Verein dazu unsere Schießstätte für ihr wurde, nahmen die Granseer Hobby gemeinsam mit ihrem entschlossen, in diesem Jahr zu Training. Unsere besten Schüt- Schützen ebenfalls teil. Beim Mann betreibt. Der Sportschüt- sparen und kein Schützenfest zen nehmen regelmäßig Festumzug zeigten sie sich in ze Michael Krüger hat die auszurichten. Stattdessen sind erfolgreich an regionalen ihrer Uniform und maßen sich Aufgabe des Jugendwarts alle Interessierten zu einem Tag Wettkämpfen teil. Trainiert bei Schießwettbewerben mit übernommen, Klemens Rech- der offenen Tür am 5. Septem- wird regelmäßig unter Aufsicht Sportschützen anderer Vereine. ner ist Bauverantwortlicher und ber eingeladen. Los geht es ab von Übungsleitern", informiert Claudia Braun als Schießwart zeichnet Kle- 14 Uhr in der Waldstraße 1 in Klemens Stottmeier. mens Stottmeier verantwort- Gransee. Bis 18 Uhr haben Alt Auf dem 50 Meter-Schießstand INFO lich. Die Seniorenarbeit organi- und Jung die Möglichkeit, sich darf mit Kleinkaliber-Langwaf- Weitere Informationen und siert Ulf-Peter Alfuth. über den Traditionsverein und fen und in der 25-Meter-Schieß- Veranstaltungen finden sich auf Eines der wichtigsten Ziele der die Mitgliedschaft zu informie- halle mit Kleinkaliber- und der Homepage des Vereins unter Granseer Schützen ist es, sich ren, die Schützen kennenzuler- Großkaliber-Kurzwaffen www.granseer- verstärkt der Jugendarbeit zu nen und an Schießwettbewer- geschossen werden. In der schuetzenverein.de widmen, um auch in Zukunft ben teilzunehmen. Des Mehrzweckhalle kommen GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 5 | Große Zwergenparty zum 50. Jahrestag – herzliches Dankeschön allen Helfern für das tolle Fest

Am 19. Juni stand das Zwergen- anfertigte – Juwelier Mario schen Fähigkeiten konnte man – Getränkeland – Tommys land „Kopf“. Groß und Klein Schulz und Reiterhof Kunkel, sie bei Kathrin Lorenz aus Sonnen- Fahrradschuppen – Baustoffe feierte, den 50. Geburtstag der unterstützten uns finanziell – berg beim Keramikanmalen Wentowsee – Suse Life – Heidis Kita. Und wie es zu einem Herr Hartmut Keil, er fertigte testen und Ballon Panke Haarstudio – Fischerei Betrieb Geburtstag so üblich ist, lädt uns Gruppenschilder an – Oli- überraschte uns mit lustigen Krüger – Autohaus Zöpke – Ge- man sich viele Gäste ein. Eine ver Gohs, er stellte unsere Luftballonfiguren. Im Haus des tränkewelt Rössler – Gartenbau ganze Schar von Amtsangehöri- Festzeitung zusammen, Nord Zwergenlandes war eine Gransee – Spielwarengeschäft gen, benachbarte Einrichtun- Ost Werbung, sie druckten liebevoll gestaltete Ausstellung Lies – MBS – DBK – Kik – Volks- gen, ehemaligen Kollegen und unsere Festzeitung – Yvonne zu sehen mit dem Thema „Von bank – „Zum guten Tropfen“ ehemaligen Kindern der Kita Lange, sie machte Fotos für die Damals bis Heute“. Viele Petra Fähnrich – Deutsche Post folgten unserer Einladung. Jeder Festzeitung – Nah und Gut ehemalige Kinder unterstützten – Bestellcenter Franz. Die kam mit einem liebevoll Roland Hinz, er stellte Getränke diese Ausstellung mit Fotos und Begeisterung war dank ihnen verpackten Geschenk für zur Verfügung – DRK, für die ihrem Lebenslauf. sehr groß! unsere Kinder. Die Freude war Bereitstellung der Zuckerwatte- Danke an alle, dass ihr euch die Und wie heißt es so schön in sehr groß. Danke nochmals maschine. Nochmals von uns Zeit für uns genommen habt. unserem Zwergenlandlied: dafür. Für diese Gäste war eine „Gehen die Zwerge dann nach spezielle Überraschung vorbe- Haus, sehen viele traurig aus…..“ reitet. Ein Shuttle, gesponsert Denn alles hat leider ein Ende, von Fahrschule Holger Krüger, auch so ein toller Geburtstag. chauffierte sie nach Altlüders- Aber Ausnahmen bestätigen dorf in unsere gemütliche die Regel – denn einen Nach- Dorfkita. Während der Fahrt schlag gab es am Dienstag. erzählte die ehemalige Leiterin Dann durften unsere Kinder der Kita, Frau Schnelle, viele einen Apfelbaum, gesponsert interessante Dinge aus der von dem Bundestagsabgeord- Vergangenheit. Mit Gesang und neten Herrn Feiler (CDU) und guter Stimmung nahm die dem Landtagsabgeordneten Busfahrt ihren Lauf. Im Zwer- Herrn genland Altlüdersdorf wurden Wichmann dann alle herzlich von Frau (CDU) Giese, ehemalige Leiterin, mit einpflanzen. einem Glas Sekt empfangen. Im Unterstüt- Anschluss folgte ein informati- allen ein herzliches DANKE- Das alles zung ver Rundgang durch die Kita. SCHÖN! macht erhielten Um 15:00 Uhr waren alle Als Auftakt, und das war der natürlich wir von wieder pünktlich zum Pro- Höhepunkt des Tages, waren furchtbar Frau grammbeginn in Gransee. Dort unsere Zwerge dran. Alle hungrig Miedow, warteten Kinder, Eltern, Großel- Gruppen unserer Einrichtungen und Frau Hohn tern, Geschwister und viele bereiteten für diesen Tag einen durstig. Abhilfe schafften und Herrn Sinnecker. Das war weitere Gäste u.a. die Amtsaus- Programmpunkt vor. Wir alle Fischerei Krüger und eine eine sehr schöne Überraschung. schussvorsitzende Frau Zehmke, waren sehr stolz auf unsere Gulaschkanone mit Nudeln und Wir hoffen jetzt auf eine reiche der Amtsdirektor Frank Stege Kleinen. Das habt ihr toll Tomatensoße vom DRK. Die Ernte. und die ehrenamtlichen Bürger- gemacht. Elternvertreter organisierten Ein ganz besonderer Dank geht meister der amtsangehörigen Im Anschluss ließen die Kinder einen Kuchenbasar und Frau an das Team der Kita „Zwergen- Gemeinden. Frau Lebelt und eine bunte Luftballonschar in Hinz verkaufte Getränke. Die land“. Denn ihr habt durch euer Frau Perrot begrüßten alle recht den Himmel steigen, welche Bowle von Nadja Meinke war Bemühen, durch eure Ideen und herzlich zur großen Geburts- unsere Zwergengrüße in die ein „Renner“. Für ganz Süße Schaffenskraft diesen Tag so tagsfeier. Sie bedankten sich im Ferne trugen. unter uns gab es Eis und schön werden lassen. Wenn wir Namen aller für die fleißige Danach ging das große Treiben Zuckerwatte. Alles war sehr, weiter so gut zusammenhalten, Mithilfe und Unterstützung mit Musik von DJ Wolle auf sehr lecker!!! können wir beruhigt in die vieler Geschäftsleute und dem Spielplatz los. Groß und Am meisten Andrang herrschte Zukunft schauen und in 10 Eltern. Nur dadurch können Klein konnten sich auf zwei allerdings an unserer Tombola. Jahren heißt es dann wieder: und konnten wir so ein tolles Hüpfburgen von Double Attack Diese konnte sich dank der Kita „Zwergenland“ feiert Fest feiern. Hilfe und Unterstüt- und einer Hüpfburg vom vielen Spenden auch wirklich runden Geburtstag. Bis dahin zung erhielten wir: Jugendtreff 92 Fürstenberg, sehen lassen. Unsere zwei sagen wir Auf Wiedersehen. Vom Amtswirtschaftshof gesponsert vom Autohaus Frauen hatten mächtig zu tun. Schauen sie ruhig einmal zu Gransee (dafür ein großes Eckfeld, austoben. Sponsoren hierfür waren: unseren Familienfesten vorbei Dankeschön) – von unserer Für den Überblick sorgte der Nah und Gut Roland Hinz – Bä- und erleben gemeinsam mit Essenfirma „Löwenmenü“, sie Feuerwehrdrehleiterwagen ckerei Türcke – Fleischerei Ribbe uns einen schönen Tag. überreichten uns eine riesige Gransee und Frau Bebiolka aus – LVM – Hair & Beauty Gransee und wunderschöne Torte – Frau Schönermark lud zu einem – Autohaus Eckfeld – Bastella- Ihr Zwergenlandteam Sadowski, welche uns Plakate Reitausflug ein. Seine künstleri- den Schlauer – Allianz Weigand Manja Perrot | 6 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 Startschuss für die Zukunftsstadt Gransee – Ihre Visionen und Ideen sind gefragt – machen Sie mit!

Das war der offizielle Start- pektiven zu finden, um die schuss für den Wettbewerb Lebensverhältnisse so attraktiv „Zukunftsstadt Gransee“. Die zu gestalten, dass die Menschen Kooperationspartner besiegel- auch zukünftig gern in unserer ten ihre Zusammenarbeit in Region leben und arbeiten. den kommenden neun Mona- Konkret geht es um Identität ten. In dieser Zeit sollen von den und Zukunft, Daseinsvorsorge Einwohnern des Amtes Gransee und Kultur, Ortsbild und und Gemeinden so viele Ideen gebautes Erbe, Bürgerengage- wie möglich gesammelt ment und Gemeinde als Vorbild, werden, wie das Leben im Umgang mit Leerstand und Amtsbereich bis zum Jahre innovative Energiekonzepte für 2030 und darüber hinaus ländliche Räume. Zentral sind aussehen könnte. die Fragen: Wie gestaltet sich Gransee ist eine von fünf das Leben hier bei uns vor Ort? brandenburgischen Kommu- Welche Chancen ergeben sich nen, die für die erste Runde des Einwohnerinnen an der Gestal- Das Amt Gransee und Gemein- im Hinblick auf die Verbesse- bundesweiten Wettbewerbs tung ihrer Orte zu beteiligen? den hat sich im Vergleich zu rung der Lebenssituation? ausgewählt wurden. Das Im Rahmen des Bundeswettbe- den anderen 168 Wettbe- Diesen Fragen wollen wir mit Projekt wird begleitet von werbes „Zukunftsstadt“ werden werbsteilnehmern als sehr den Einwohnern und Einwoh- Wissenschaftlern, Architekten, gute Antworten auf diese kleine Kommune erfolgreich im nerinnen des Amtes Gransee Landschaftsplanern, Sozialar- Fragen gesucht. Diese mit den Wettbewerb „Zukunftsstadt“ und Gemeinden nachgehen beitern, der Amtsverwaltung Menschen zu diskutieren, beworben. Einerseits zeichnet und in einem spannenden sowie der MAZ. gemeinsame Visionen für die sich unser Amt wegen der Diskurs phantasievolle und Nun beginnen die Vorbereitun- Zukunft zu entwickeln und in besonderen Lage zwischen dem zugleich realitätsbezogene gen für eine Bürger-Werkstatt, ersten Orten zu erproben – dar- engeren metropolitanen Antworten finden. in der die Bewohner selbst um geht es im Wettbewerb. Für Verflechtungsraum zu der Stadt Mit Unterstützung unserer Ideen für ihre Zukunfsstadt die Phase 1 – Entwicklung einer Berlin und Mecklenburg Projektpartner möchten wir alle entwickeln können. Zukunftsvision wurde das Amt Vorpommern aus. Andererseits Einwohner und Einwohnerin- Gransee und Gemeinden bieten die sehr gute Erreichbar- nen im Zeitraum August 2015 Quelle: Märkische Allgemeine gemeinsam mit 50 weiteren keit, die intakte Altstadt, der bis März 2016 zu Denkwerkstät- Zeitung 20. Juni 2015 Städten deutschlandweit Bezug zur Landschaft, ein ten einladen, um Antworten zu ausgewählt. 2016 starten bis zu differenziertes Wohn-, Schul- suchen und mögliche Szenarien Der Wettbewerb 20 ausgewählte Städte, Land- und Betreuungsangebot sowie für die Zukunft zu entwickeln. „Zukunftsstadt“ kreise und Gemeinden in die eine solide Basis von Betrieben Auf Grundlage der Ideen soll zweite Phase der konkreten und Einrichtungen mit Beschäf- ein bürgernahes Leitbild Viele Regionen in Deutschland Planung. 2018 erhalten dann tigungsangeboten günstige „Gransee 2030+“ erarbeitet stellen sich die gleichen Zu- bis zu acht Kommunen die Voraussetzungen für das werden. Dabei werden bereits kunftsfragen: Wie gelingt es, Chance, die von ihnen entwi- zukünftige Leben zwischen vorhandene Planungen und unsere Orte so attraktiv zu ckelte Vision in die Realität Großstadt und ländlichem Ergebnisse komplexer Verfah- gestalten, dass mehr Menschen umzusetzen. Raum. ren und die Ergebnisse öffentli- zuziehen als wegziehen? Wie Obwohl die Stadt Gransee und cher Diskussionsprozesse können wir die Energieversor- Wettbewerb „Zukunfts- die Gemeinden unseres Amtes unbedingt aufgegriffen, bzw. gung sichern und gleichzeitig stadt“ Gransee, seine eine hervorragende Ausgangs- auf ihre Gültigkeit und Zu- unsere Umwelt schützen? Wie Gemeinden und Ortsteile position für eine nachhaltig kunftsorientiertheit überprüft. gelingt es, die Einwohner und positive Entwicklung haben, Um wirklich alle Einwohner stehen sie, wie viele Kommu- und Einwohnerinnen zu nen auch, vor Veränderungen. erreichen, wird die Märkische Viele Herausforderungen der Allgemeine Zeitung als Medien- Zukunft und noch nicht endgül- partner regelmäßig über alle tig absehbare Entwicklungen Prozesse und Ergebnisse erfordern neue Denkmuster bei berichten. Informationen sind Entscheidungsträgern, lokalen darüber hinaus auf der Home- Akteuren und Einwohnern und page www.zukunftsstadt. Einwohnerinnen. Mit der gransee.de, im Amtsblatt und in Beteiligung am Wettbewerb den Schaukästen der Gemein- „Zukunftsstadt“ kann es den zu finden. In dem Schau- vielleicht gelingen, unter den fenster „Zukunftsstadt Gransee Bedingungen von demografi- 2030+“ in der Rudolf-Breit- schem und wirtschaftsstruktu- scheid-Straße 58 in Gransee rellem Wandel und Finanznot werden wichtige Fakten zum kreative und tragfähige Pers- Wettbewerb und unter dem GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 7 |

Danke an alle – Tag der Vereine des Amtes Gransee war erfolgreich Am Samstag dem 20. Juni fand Motto „Zukunftsthema des jeweils in der Aula des Gymna- der erste Tag der Vereine des Monats“ wechselnde Beiträge siums vorgesehen. Nach der Amtes Gransee und Gemeinden von Expert_innen und Einwoh- Auftaktveranstaltung sollen statt. ner_innen des Amtes Gransee drei altersdifferenzierte Work- 25 Vereine, Institutionen, und Gemeinden zu finden sein. shops in den Altersgruppen Selbsthilfegruppen, etc. aus Im Schaufenster „Zukunftsstadt 12- 27 Jahre, 28 Jahre bis 50 dem gesamten Amtsgebiet Gransee 2030+“ wird auch das Jahre und in der Altersgruppe haben sich in der Dreifelderhal- Zukunftsstadt-Team regelmä- 51+ stattfinden. Die Workshops le in Gransee präsentiert. ßig tagen, das die einzelnen werden geleitet von Anett Von 13 bis 17 Uhr konnten sich Prozessschritte plant und Bauer von der Inschwung – die die Bürgerinnen und Bürger Ohne aktive Mitwirkung und begleitet. Mitwirkende des Beteiligungsagentur, .J. Miller über die Vielfalt des Vereinsle- Unterstützung der Vereine Zukunftsstadt-Teams sind Stevens von der Brandenburgi- bens der Region informieren. hätte dieser Tag so nicht neben dem Amtsdirektor, dem schen Technische Universität Vom Infostand über Oldtimer- stattfinden können. ehrenamtlichen Bürgermeister (BTU) Cottbus-Senftenberg und technik bis hin zu neuesten Dafür gilt den Verantwortlichen von Gransee und Vertretern der Harald Fugmann vom Büro Gerätschaften des Feuer- und und ihren Mitstreitern im Verwaltung die Kooperations- Fugmann und Janotta. Rettungswesens wurde den Verein ein recht herzliches partner des Projektes: Wir hoffen, dass der Wettbe- Besuchern alles präsentiert. Dankeschön. Brandenburgische Technische werb „Zukunftsstadt Gransee Zahlreiche Mitmachaktionen Universität (BTU) Cottbus-Senf- 2030+“ das Zusammenleben im und ein buntes Bühnenpro- Frank Stege gramm der mitwirkenden Für das Organisationsteam: Vereine sorgten für viel Ab- Wolfgang Schwericke wechslung an diesem Tag. Jürgen Perschke

Hanse-Tour Sonnenschein e.V. 2015 am 7. August um 10:00 Uhr Am Freitag, dem 7. August Teilnehmer oder die Mitglieder gegen ca. 10 Uhr wird eine des Vereins getragen werden. Benefiz-Radtour zuguns- ten krebs- und chronisch kranker Kinder Zwischen- stop in Gransee auf dem Kirchplatz machen. Der Förderverein Han- se-Tour-Sonnenschein e.V. tenberg, Gast-Prof. J. Miller Amt Gransee und Gemeinden sammelt Spenden für Stevens Lehrstuhl Stadtgestal- bereichert und zur Entwicklung krebs- und chronisch tung und Raumbildung von Visionen führt, die die kranke Kinder. In der Märkische Allgemeine Zeitung Zukunft unserer Region sichern. 15-jährigen Vereinsge- Spath + Nagel, Stadtplaner SRL Und wir drücken uns natürlich schichte wurden schon Büro für Städtebau und Stadt- die Daumen, dass die gemein- mehr als 1,9 Millionen forschung sam entwickelten Visionen der Euro eingeworben und Fugmann Janotta – Land- 1. Projektphase so überzeugend damit Projekte verwirk- schaftsarchitekten bdla sind, dass das Amt Gransee und licht, die betroffenen Inschwung – die Beteiligungs- Gemeinden an dem Wettbe- Kindern sowie deren agentur werb bis zur 3. Phase beteiligt Angehörigen zugute- Die Termine der Sitzungen ist: Dann können die ersten kommen. Das Flagg- werden rechtzeitig auf der Teile unserer Zukunftsvisionen schiff des Fördervereins Homepage veröffentlicht. Alle schnell Wirklichkeit werden. ist die jährlich stattfin- Einwohner_innen, die sich an Dafür brauchen wir Ihre Ideen, dende Hanse-Tour, eine den Planungen und Diskussio- Wünsche und Vorstellungen!!! Radsportveranstaltung nen beteiligen möchten, sind Wenn Sie Nachfragen haben an der jährlich mehr als herzlich zu den Sitzungen oder gerne mitdiskutieren 200 Personen für die eingeladen. möchten, nehmen Sie bitte gute Sache in die Pedale Einladen möchten wir insbe- einfach Kontakt auf: treten. Die eingenom- sondere zu unserer 1. Bürger- menen Spenden Werkstatt am Sonnabend, den kommen zu 100 % den 12.09.2015 in der Zeit von 13.00 INFO Projekten zugute, da Uhr bis 17.Uhr. Die Auftakt- und www.zukunftsstadt.gransee.de alle Tour- und Verwal- Abschlussveranstaltung ist tungskosten durch die | 8 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 Mit einem Klick alles neu – einheitliches neues Layout von vier Internetseiten

Im neuen Gewand präsentieren Die Inhalte werden damit Standortmarketing zuständige Ortsvorsteher von Himmelpfort, sich gleich vier Internetseiten lesefreundlich dargestellt. Stephanie Fedders. So gebe es so: „Wir haben die Uckermark in im Norden von Oberhavel, die Wer regelmäßig auf den die großen Suchbegriffe Über- der Nähe, die Mecklenburgische touristische Angebote unter- touristischen Seiten im Oberha- nachten, Gastronomie (diese Seenplatte und das Ruppiner breiten. Das einheitliche Layout vel-Norden surft, dem wird das beiden sind kostenpflichtig/drei Land – das sind die Marken. Wir entstand in enger Zusammen- müssen mit unserer Land- arbeit mit den Kolleginnen in schaftsformation werben.“ In den Touristinformationen. Den die gleiche Kerbe schlägt Frank offiziellen Druck aufs Knöpf- Stege: „Wir müssen bei den chen gab es am 26. Juni um Touristen Bilder in den Köpfen 13.15 Uhr. Seitdem sind die erzeugen.“ neuen touristschen Internetsei- Der Fürstenberger Bürgermeis- ten der Regio-Nord online. „Es ter Robert Philipp ist angetan waren schon seit Jahren von dem Ergebnis der Präsenta- professionell betreute Internet- tion und sagt mit einem seiten“, sagte der Granseer Schmunzeln: „Wenn der Unter- Amtsdirektor Frank Stege. Jetzt schied zwischen den Bildern wurde ihnen jedoch eine und der Wirklichkeit so mini- Frischzellenkur verpasst. Und: mal wie möglich ist, dann ist es Die Homepages von Stechlin, sehr gut. dem Fürstenberger Seenland Olaf Bechert sieht die Freigabe und Himmelpfort sind nicht der vier Homepages, die alle mehr nur zu dritt. Jetzt gehört geänderte Design ins Auge Euro im Monat), Veranstaltun- ihren Namen behalten, als den auch zu dem Ver- springen. Keine Seite ist mehr gen und Service (Anreise, Anfang einer neuen Generati- bund. so, wie sie war, alle sind jetzt Downloads, Newsletter); vor on. Er startet damit zugleich Einer der wesentlichen Gründe nach dem gleichen Schema allem aber Themen, von denen den Aufruf, „dass Ideen und der Auffrischung, so Re- aufgebaut. „Wir wollen, dass auf die Macher ausgehen, dass sie Ergänzungen sehr gern gesehen gio-Nord-Geschäftsführer Olaf den Seiten ein roter Faden von potentiellen Touristen sind“. Bechert, war die Anpassung an erkennbar ist“, sagt Stephanie gesucht werden. Lust auf Kultur, Stefan Blumberg weitere Endgeräte wie Tablets Fedders, die sich speziell in Geheimnis Geschichte, Faszina- Quelle: Märkische Allgemeine und Smartphones. „Es hat sich diese Aufgabe gekniet hat. tion Wasser, Abenteuer Urlaub, Zeitung 26. Juni 2015 in den vergangenen fünf Jahren Leicht orientiert habe man sich Land und Leute sowie Erlebnis technisch einiges getan.“ am Urlaubsplaner, den die Natur. Dahinter versteckt sind INFO Darauf reagierte die Regio-Nord Regio-Nord herausgibt. „Die die Suchbegriffe, mit denen www.stechlin.de, mit der Programmierung der Leute suchen nicht unbedingt die Gäste übers Internet www.fuerstenberg-seenland.de, Seiten im sogenannten Respon- nach einer Stadt, sondern nach leichter in die Region gelockt www.himmelpfort.de, sive Design – hier passen sich der Region. Danach, was man werden sollen. www.havelstadtzehdenick.de die Seiten den Endgeräten an. machen kann“, sagt die fürs Das sieht auch Lothar Kliesch, GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 9 |

Sommertheater in den Ganz im Sinne von Siemens – historischen Stadtkernen Schule feiert 20. Namensjubiläum Seit dem 4. Juli führt die gen Feenwelt verstrickt ist – Die Werner-von-Siemens-Schu- erinnerte daran, dass einst die Sommertheatertournee in den Shakespeares „Ein Sommer- le Gransee hat mit geladenen Frage gestellt wurde, wie die historischen Stadtkernen durch nachtstraum“ lässt grüßen. Ein Gästen das 20. Namensjubilä- Schüler gut aufs Berufsleben 15 Altstädte : Lottogewinn treibt die drei um des Hauses gefeiert. Das vorbereitet werden könnten. Altlandsberg, Angermünde, unterschiedlichen Typen „ab, in Lehrerkollegium wurde gelobt Ein Aspekt war das Reinschnup- Beeskow, Brandenburg an der die Welt“, wo sie, jeder auf seine für die praxisbezogene Berufs- pern in die praktische Arbeit. Havel, Dahme/Mark, Dober- Art, ihr Glück gewinnen und/ vorbereitung der Mädchen und „Mir ist um den Fortbestand der lug-Kirchhain, Gransee, Jüter- oder verwirken. Jungen. „Die Siemensschule in Schule nicht bange.“ Als eines bog, Peitz, Perleberg, Rheins- Neben Zauberei und Tollerei Gransee – dort ist es manchmal der Flaggschiffe unter den berg, Templin, Treuenbrietzen, wirft das Werk einen Blick auf hart, aber es ist okay.“ Diese Partnerschulen bezeichnete Wusterhausen/Dosse und die Situation arbeitsloser Worte sind im Refrain des Ziesar. Handwerker und ausgebeuteter Schulliedes enthalten, das Das theater 89 spielt vor Bediensteter, was hier zu Donnerstag von der Singegrup- außergewöhnlichen Kulissen Katastrophenfurcht, Fatalismus pe der Schule bei der Festveran- unter der Regie von Hans-Joa- und Hoffen auf ein Wunder staltung anlässlich des 20-jähri- chim Frank die Zauberposse aus führte. „Lumpazivagabundus“ gen Namensjubiläums dem Wiener Volkstheater „Der ist eine Posse mit Gesang, die vorgetragen wurde. Den Inhalt böse Geist Lumpazivagabundus verzaubert und entzaubert und konnte Theresa Karbe bestäti- und das liederliche Kleeblatt durch die historischen Kulissen gen. Die einstige Siemensschü- von Johann Nepomuk Nestroy“. der Mitgliedsstädte zum Leben lerin (2004 bis 2008) sagte, dass Das Stück, das bereits sechsmal erweckt wird. sie in der Singegruppe war und verfilmt wurde, stammt aus Probleme in Mathe hatte. Aber: dem Jahr 1833 und wird seither In Gransee findet die Veranstal- „Heute bin ich Justizfachange- unaufhaltsam zum Gaudi tung am 28. August um 19.30 stellte und mache Kostenab- seiner Darsteller und seines Uhr auf dem Klosterhof des rechnungen.“ Publikums gespielt. ehemaligen Franziskanerklos- Dieser Weg ist symptomatisch Es ist die turbulente Geschichte ters in der Klosterstraße statt. für die Werner-von-Sie- von drei vorstädtischen Hand- Karten sind im Amt Gransee mens-Schule Gransee, die Siemensvertreter Jörg Matern werkern. Sie werden Spielbälle und Gemeinden, Abteilung wegen der Vorbereitung der das Granseer Haus. des „bösen Geistes“ Lumpaziva- Personal/Kommunales, Bau- Schüler aufs Berufsleben einen Einen großen Anteil daran gabundus, der in das Ränke- straße 56, 16775 Gransee, Top-Ruf besitzt und im Sinne hätten, so Witzlau, als Aufbau- und Heiratsspiel einer mächti- Tel: 03306-751112 erhältlich. von Werner von Siemens helfer der frühere Amtsaus- handelt, sagte Schulleiter schussvorsitzende Horst Reinhard Witzlau: mit sozialer Stuhlmüller und Manfred Verantwortung, Innovationsbe- Wittke (Siemens). Sie und reitschaft und internationaler weitere Wegbegleiter wurden Orientierung. Der Staatssekre- geehrt: Thomas Drescher, Frank tär im Bildungsministerium, Stege, Jörg Matern, Andreas Thomas Drescher, sei fasziniert, Gaber (Edis), Grit Eckfeld was die Schule für Projekte (Autohaus), Ina Groszezyk initiiert oder welches regionale (Arbeitsagentur), Willi Groß- Netzwerk mit Firmen aufgebaut mann (Beltec), Karin Schröder wurde. „Wenn der neue Rah- (Amt Gransee). menlehrplan kommt, ist die Schule vorbereitet.“ Quelle: Märkische Allgemeine Amtsdirektor Frank Stege Zeitung 27. Juni 2015

IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DAS AMT GRANSEE/GRANSEER NACHRICHTEN

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Objektleitung und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner

Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen: Amt Gransee und Gemeinden, Der Amtsdirektor Baustraße 56, 16775 Gransee

Vertrieb: Märker

Die nächste Ausgabe erscheint am 4. September 2015. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 20. August 2015. | 10 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32

105 Jahre Freiwillige Neue Auszubildende Feuerwehr Meseberg im Amt Gransee und Gemeinden Die Freiwillige Feuerwehr gramm oder auf der Seite der Jennifer Wolff aus der Was- Meseberg feiert am 29. August Freiwilligen Feuerwehr des serstadt Fürstenberg/Havel hat ihr 105-jähriges Bestehen. Amtes Gransee und Gemein- am 1. August 2015 ihre Ausbil- Lesen Sie dazu im Festpro- den. dung zur Verwaltungsfachange- stellten in der Amtsverwaltung Gransee angetreten. Den Vertrag hatte die Abituri- entin des Georg-Mend- heim-Oberstufenzentrums am 16. Juni unterschrieben. Wir wünschen Frau Wolff alles Gute, viel Erfolg aber auch ein wenig Spaß bei ihrer 3-jährigen Ausbildung.

„48 Stunden Oberhavel“ am 29./30. August – Flyer sind gedruckt Zum dritten Mal ist der Norden kleiner Beitrag verlangt. Oberhavels am Wochenende Sämtliche Informationen zur 29./30. August Ausflugsziel im Veranstaltung sind in einem Rahmen der Aktion „48 Stun- Flyer zusammengefasst, der in den Oberhavel“. An beiden den Tourist-Informationen der Tagen können Gäste und Region, bei der REGiO-Nord in Einheimische auf einem Gransee, Baustraße 56, sowie Rundkurs zwischen Fürsten- bei den teilnehmenden Part- berg/Havel, Himmelpfort, nern erhältlich ist. In Berlin und Zehdenick, Gransee und Umgebung erfolgt die Vertei- Neuglobsow Ausstellungen lung durch den Verkehrsver- besuchen, Führungen mitma- bund Berlin-Brandenburg (VBB). chen, Kirchen kennenlernen Die REGiO-Nord weist auch auf oder bei Kaffee und Kuchen die ihrer Internetseite www. Gastfreundschaft der Teilneh- regio-nord.com auf die Aktion mer erleben. hin. Die Busse der OVG fahren an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr INFO im Ein-Stunden-Takt am REGiO-Nord mbH, Stephanie Bahnhof Fürstenberg/Havel los. Fedders, Tel. 03306/20 28 207, An der Strecke liegen zwölf Mail [email protected] Stationen sowie die Bahnhöfe Zehdenick und Gransee, die angefahren werden. Der Bus-Transfer ist kostenlos, für manche Aktionen wird ein Informationen auf Seite 11

Die Granseer Nachrichten mit Amtsblatt erscheinen monatlich in einer Auflage von 4.700 Exemplaren. Darüber hinaus gibt der Heimatblatt Brandenburg Verlag viele weitere Ortszeitungen heraus. In Ihrer Nähe: • Fürstenberger Anzeiger mit Amtsblatt 3.900 Exemplare • Amtsblatt Löwenberger Land 4.000 Exemplare • Amtsblatt Mühlenbecker Land 6.100 Exemplare • Stadtmagazin mit Amtsblatt 25.000 Exemplare • Rodinger Prenzlau 10.500 Exemplare • Neue Zehdenicker Zeitung mit Amtsblatt 6.500 Exemplare Alle weiteren Informationen unter www.heimatblatt.de GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 11 | | 12 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 Pedalritter besuchen Luise – Der große Triumph 11. traditionelle Tour von Cent-blue

Sechs Pedalritter starteten gut Freizeitsportler Blumen nieder, Bei der 38. Auflage des Reittur- bewältigte er erneut mit gelaunt und mit sportlichem bevor sie auf dem Radweg nach niers des RFV Grün-Weiß Cent-blue den Parcours fehler- Ehrgeiz am Sonnabend in Wentow und Altlüdersdorf Großwoltersdorf war Max-Hil- frei (40,10 Sekunden) und Gransee zur elften traditionel- fuhren. mar Borchert aus Menz das verwies Claudia Karbe vom RV len Luisen-Radtour. Zuvor Torsten Gaeth, der gemeinsam Maß aller Dinge. Zusammen Wesendorf mit Carino auf den ehrten sie Königin Luise mit mit Manfred Klemt vom mit seinem Pferd Cent-blue zweiten Rang. Die Amazone Sonnenblumen am Denkmal Verschönerungsverein die vier gewann er am Sonntag sowohl war ebenfalls ohne Abwürfe ins auf dem Schinkelplatz. Schließ- Fahrradtouren in diesem Jahr die leichte Ziel gekom- lich prägt ihr Grabmal das organisiert, bedauerte, dass sich als auch men, Gesicht der Altstadt. nur noch so wenige Granseer die brauchte Am 19. Juli 1810 starb Luise, dafür begeistern, „früher mittel- aber 40,87 Prinzessin von Mecklen- beteiligten sich daran 20 bis 30 schwere Sekunden. burg-Strelitz und Königin von Leute". Springprü- Wie schon Preußen. Bei der Überführung Die meisten von ihnen nehmen fung. beim nach Charlottenburg wurde sie allerdings aus Altersgründen Etwas M-Sprin- in der Nacht vom 25. zum 26. Abstand. Ältester Radsportler abseits gen Juli auf dem Marktplatz aufge- bei der diesjährigen Ausfahrt vom sicherte bahrt. Die Königin war überaus war Ewald Schwieger, der in Parcours sich beliebt beim Volke und reiste zwei Monaten 75 wird. beobach- Borchert im Tross mit Gefolgsleuten und Für eine Teilnehmerin aus tete der auch hier Militärs. Eine Spendensamm- Berlin war es ein willkommener für den RV den lung ermöglichte 1811 den Bau Ausflug in ihre alte Heimat. „Ich Stech- Bron- des gusseisernen Denkmals bin in geboren und lin-Menz ze-Rang. nach Entwürfen von Karl habe lange in Gransee gelebt, startende Zwar Friedrich Schinkel. bin aber nie diesen Radweg zu Borchert schaffte er „Wir hatten Königin Luise hier Königin Luise gefahren", sagte das mit in Gransee und sind stolz sie. Die Ankündigung in der Treiben Cinderella darauf, dass wir das Denkmal Zeitung bei einer Freundin war seiner null Fehler, hier haben, es ist ja für die der Zünder. Kurz entschlossen Konkur- benötigte Touristen ein Magnet“, erklärte setzte sie sich auf den Drahte- rentin aber mit Torsten Gaeth, Vorsitzender des sel. Nele Eberhardt (LG Reiten 41,87 Sekunden etwas länger. Verschönerungsvereins, das Aus Tradition und weil er sich Berlin). Beide hatten die Sieger- Dafür stellte sich Borcherts Motiv für die Luisen-Tour. Viele gern sportlich betätigt, machte runde erreicht. Beide kamen als Wallach Cent-blue bei der Tagesgäste besuchen Gransee Klaus Pölitz mit: „Ich finde einzige mit null Fehlerpunkten Siegerehrung bockig. Die und kommen quasi an dem solche Erlebnistouren gut, weil aus. Doch am Ende entschied Übergabe des Pokals und der Denkmal nicht vorbei. man Land und Leute noch die Zeit. Und Borchert hatte mit Gewinner-Schleife gestaltete Die aktuelle Tour ging diesmal besser kennenlernt." Und 34,38 Sekunden die Berlinerin, sich äußerst schwierig, sodass von Gransee über Neulögow manche Geschichte kannte die die sechs Hindernisse in der Menzer Reiter erst einmal nach Dannenwalde zur „Klei- auch Pölitz noch nicht auf 35,84 sec überwand, knapp unverrichteter Dinge den nen Luise", einem Denkmal, das dieser Runde. bezwungen. Parcours verlassen musste. an die Übergabe der „Königli- Die nächste Radtour des Vereins „Das war schon ein spannender Martina Krüger, Vorsitzende des chen Leiche" von der mecklen- findet im August statt. Wettkampf. Aber ich konnte gastgebenden Reit- und Fahr- burgischen an die brandenbur- mich auf Cent-blue verlassen", vereins, war mit den beiden gische Trauerbegleitung Quelle: Gransee Zeitung sagte der Sieger. Mit Lejour Wettkampf-Tagen sehr zufrie- erinnert. Auch dort legten die 21. Juli 2015 heimste der 24-Jährige sogar den. Das lag nicht nur an der noch den dritten Platz ein. guten Resonanz, sondern auch Jo-Louis Thiessen (Ländlicher an den Erfolgen zweier Lokal- RFV Lentzke) kam mit Lizz Dior matadore. Während Andreas auf den undankbaren vierten Lüdemann mit Abraxas die Platz. Doch für den Karstädtshö- Springprüfung A (1. Abteilung) fer war das kein Problem. „Ich gewann, sicherte sich Klaus bin mit meinem Pferd super Mallok mit Feisal den obersten zufrieden. Es lag eher an mir, Podestplatz in der 2. Abteilung. dass es nicht zu mehr gereicht „Das hat dem Turnier und der hat", sagte Thiessen. Das Duo Stimmung gut getan“, sagte hatte bereits am zweiten Krüger. Ein weiterer Bericht Hindernis gerissen. folgt. Auch beim vorhergehenden Springen der L-Klasse zeigte Borchert, dass er über starke Quelle: Gransee Zeitung Jungpferde verfügt. Im Stechen 22. Juni 2015 GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 13 |

Optiker-Geschäft wird neu eröffnet – 21 neue Patinnen im Ende August startet „Granseher“ Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder Optiker-Geschäft am 17. Juli. Seit Juli zählt das Oberhavel Gesunde Kinder gehören Die Nachfolger stehen schon Netzwerk Gesunde Kinder 21 zurzeit 119 Patinnen und Paten, bereit. Judith Behm und Stefan neue ehrenamtliche Patinnen. die 400 Familien im Landkreis Habicht eröffnen es Ende Dr. med. Lucia Wocko, Chefärz- betreuen. Zum Vergleich: Am August neu. Sie haben sich tin der Abt. für Kinder- und Ende des Gründungsjahres 2008 einen passenden und originel- Jugendmedizin der Klinik gab es 33 Familien und 56 Paten len Namen ausgedacht: Granse- Oranienburg und Projektleite- im Netzwerk. Insgesamt her wird das neue Fachgeschäft rin des Netzwerkes, überreichte wurden seit dem Start des heißen. den neuen Patinnen beim Netzwerkes 1014 Familien diesjährigen Sommerfest am durch eine Patin oder einen Stefan Blumberg 14. Juli im Gasthaus „Alter Paten begleitet. In der Granseer Innenstadt Quelle: Märkische Hafen", Ziegeleipark Milden- Alle, die gerne ehrenamtlich als schließt Günter Schmidt sein Allgemeine Zeitung berg, feierlich die Urkunden. Patin oder Pate tätig werden Die neuen Patinnen sind: möchten, sind herzlich zu den Luciane Beutling, Simone nächsten Informationsveran- Bislich, Josefine Bloch, Malgorz- staltungen eingeladen: Der kleine Tim aus ata Dubinska, Seiina Ebert,  Klinik Oranienburg: hat jetzt auch eine Patin Martina Finzel, Elke Fuls, Karin Samstag, 26. September, Grüneberg, Hertha Grund, Anne 10-12 Uhr Schulungsraum Am 10. Juni dieses Jahres ist das tion mit dem Märkischen Janke, Kirsten Kahlfeld, Sindy „Kleines Briesetal" Robert-Koch- 1000. Kind ins Oberhavel Sozialverein e.V. ins Leben Knaak, Sabine Kühnel, Marien Str. 2-12, 16515 Oranienburg Netzwerk Gesunde Kinder gerufenen „Erziehungsführer- Kurth, Gisela Ney, Dajana  Klinik Gransee: aufgenommen worden: Der schein“ und dem „Eltern-Ba- Spangenberg, Anne Srebotniak, Samstag, 19. September, kleine Tim L. aus Hennigsdorf by-Kurs“ (ElBa) vom Deutschen Hazel Tonne, Sylvia Weder, 10-12 Uhr Schulungsraum ist elf Monate alt und wird Roten Kreuz (DRK). Stephanie Weiß, Kristin Zinder. „Meseberger Heide" Meseberger gerade von seinem Papa, der für Das Oberhavel Netzwerk Nach einem umfassenden Weg 12-13, 16775 Gransee vier Monate Elternzeit genom- Gesunde Kinder hat vor sieben Schulungsprogramm durch das Die Projektkoordinatorinnen Dr. men hat, zu Hause betreut. Jahren seine Arbeit in der Klinik Netzwerk sind die neuen Simone Freitag und Andrea Seine Mama hatte in der Oranienburg aufgenommen. Patinnen nun bestens vorberei- Zapp sowie Projektmitarbeite- Stillgruppe der Klinik Oranien- Seit November des vergange- tet, um künftig werdenden rin Mandy Schulz informieren burg vom Netzwerk erfahren nen Jahres gibt es darüber Eltern und Familien mit kleinen über die Aufgaben und Tätig- und wurde durch Erzählungen hinaus einen zweiten Standort Kindern im Landkreis Oberha- keitsbereiche der Patinnen und anderer Mütter auf das Angebot in der Klinik Gransee, der im vel als Ansprechpartnerinnen Paten und stellen Konzept, aufmerksam gemacht. Noch bis Frühjahr feierlich eingeweiht zur Seite zu stehen. Struktur sowie Zielsetzung des zum dritten Geburtstag von wurde. Bereits 1000 Kinder sind Zum Oberhavel Netzwerk Netzwerkes vor. Tim steht der Familie nun eine seit dem Startschuss im April Patin als Vertrauensperson und 2008 von über 228 ehrenamtli- Ratgeberin zur Seite. Informati- chen Patinnen und Paten ve Elternkurse wie zum Beispiel begleitet worden. Damit ist das „Erste-Hilfe am Baby und Oberhaveler Netzwerk das Kleinkind“ sowie gesundheits- drittgrößte im Land Branden- fördernde Geschenke warten burg. Familien können sich auf die Familie. Da gibt es jederzeit von Beginn der beispielsweise ein Sicherheits- Schwangerschaft bis zum 1. paket und ein Zahnputzset zum Geburtstag des Kindes im zweiten Geburtstag. Die Familie Oberhavel Netzwerk Gesunde hat darüber hinaus die Möglich- Kinder anmelden. Terminver- keit, an kostenfreien Kursen einbarungen erfolgen unter der teilzunehmen: dem in Koopera- Telefonnummer 03301 66-2037. | 14 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32

AMT GRANSEE Veranstaltungsübersicht UND GEMEINDEN

BIS 17. OKTOBER Flöten, Mathias Hackmann: Verein zum Erhalt historischer 9 km, Menz – Schulzendorf – Gitarre, Gesang, Percussion, Thek- Nutz- und Feuerwehrfahrzeuge Menz tgl. 09.00 – 18.00 Uhr | „725 la Apitz: Violine; Percussion der FW Gransee 8,00 € pro Person Jahre Menz – eine Ausstellung  Neuglobsow, Kirche  Altlüdersdorf, Ribbecker Weg 11  Menz, Treff am Friedensplatz historischer Fotos“ täglich geöffnet 9 – 18 Uhr, ein Dorfpro- 14.30 Uhr | 16. Promenadenfest 19.30 Uhr | Stechliner Kon- jekt mit Fotos und Postkarten 3.-13. AUGUST  Seilershof, Badewiese – Sport- zertsommer 2015. Blechbläser- von ehemaligen und heutigen platz quartett Dresden, Leitung: Frank Menzern unterstützt vom 12. Internationales Kunstsym- Eisersdorf Ortsbeirat und der Kirchenge- posium im Naturpark Stech- 14.00-17.00 Uhr | Familienan-  Neuglobsow, Kirche meinde Menz, der Gemeinde lin-Ruppiner Land geln. Anglerverein Seilershof e.V. Stechlin und der Naturparkver-  Buchholz  Seilershof, Kleiner Wentowsee waltung Stechlin-Ruppiner Land 19. AUGUST  Menz, Kirche 11.00 Uhr | Stechlinseefest 5. AUGUST  Neuglobsow, Feuerwehrplatz 11.00 Uhr | Mit allen Sinnen am Stechlinseecenter genießen. Öl und Essig selbst 1. AUGUST 11.00 Uhr | Mit allen Sinnen gemacht genießen. Führung durch den Stechlinseefest  Menz, NaturParkHaus Stechlin 19.00 Uhr | Granseer Sommer- Sinnesgarten am NaturParkHaus, 10.00 Uhr | Sonderausstellung musiken 2015. ANGELIKA Kosten: Kräuterführung 1,00 € und Basteln im Glasmuseum MILSTER Musical trifft Klassik, Materialkosten Öl und Essig 11.00 Uhr | Museumsführung, 21. AUGUST Musik von Bach, Faure’, Schubert,  Menz, NaturParkHausStechlin Kosten: pro Person 1,00 € Webber, Adams u.a. Orgelbeglei- 13.00 Uhr | Basteln mit Glas, 19.00-22.00 Uhr | Lange Nacht tung: Jürgen Grimm Kosten: 1,00 € pro Person plus der Naturwacht Brandenburg Eintritt: 29,00 € VVK; 32,00 € AK 7. AUGUST 1,00 € je gestaltetes Glas „Schattenspiele“  Gransee, St. Marienkirche  Neuglobsow, Glasmuseum  Menz, Parkplatz am Friedens- Gransee 10.00 Uhr | Hanse-Tour Sonnen- platz schein e.V. 2015 – Am Freitag, 19.30 Uhr | Stechliner Kon- den 7. August gegen ca. 10 Uhr 9. AUGUST 19.30 Uhr | Stechliner Kon- zertsommer 2015. Die Blaue wird eine Benefiz-Radtour zertsommer 2015. Die neue CD: Stunde Klezmer – Birgit Lorenz: zugunsten krebs- und chronisch 19.30 Uhr | Granseer Sommer- Später Besuch Jan Koch: Gitarre; Gesang, Klarinette, Flöten, kranker Kinder Zwischenstopp in musiken 2015. „MUSICA Gesang, Peter Ehrlichmann: Cello. Mathias Hackmann: Gitarre, Gransee auf dem Kirchplatz ITALIANA“ Musik für Sopran und Anschließend CD-Release-Party Gesang, Percussion, Thekla Apitz: machen Orgel Werke von Geminiani, auf dem Pfarrhof Violine, Percussion  Gransee, Kirchplatz Porpora, Gentili, Carissimi,  Menz, Kirche  Neuglobsow, Kirche Scarlatti, Vivaldi, Corelli und Marcello, Duo Vimaris: Miriam 13.00 Uhr | Zernikower Maul- 8. AUGUST Meinhold – Sopran, Wieland 22. AUGUST beerfest Meinhold – Orgel  Zernikow, Gut Zernikow 6.00-10.00 Uhr | 3. Hegefischen  Gransee, St. Marienkirche 9.00-12.00 Uhr | 2. Arbeitsein- (Paarangeln). Angelverein satz, ab 18.00 Uhr Grillparty mit Vernissage Baumgarten e.V. Partner und Gästen  Gransee OT Dannenwalde,  Baumgarten, Huwenowsee 14. AUGUST Anglerverein Baumgarten e.V. Kirche Dannenwalde Baumgarten, Huwenowsee 15.00 Uhr – 02.00 Uhr | Kinder- 16.00-19.00 Uhr | Offenes Atelier und Dorffest. Feuerwehrverein mit Gerd Eggers. Freies Malen 18.00 Uhr | Rocknacht 2.-30. AUGUST Buberow e.V. und Gestalten mit festen und  Gransee, Freilichtbühne Gip  Buberow, Dorfplatz flüssigen Farben auf Papier, Holz Ausstellung. Skulpturen / und Glas für Kinder ab 5 Jahren, Amerikanisches Barbecue mit Video-Projektion 17.00 Uhr | Stechliner Kon- Jugendliche und Erwachsene. Tanz  Gransee OT Dannenwalde, zertsommer 2015. Flaxmill Irish Eintritt: 5,00 € + Materialkosten  Burow, Hotel „Zum Birkenhof“ Kirche Dannenwalde traditional, Gunnar Nielson, Irina  Gransee, Ehemalige Bahnhofs- Storozev gaststätte  Neuglobsow, Kirche 23. AUGUST 2. AUGUST 09.30 Uhr | Schraubertreffen, 15. AUGUST 17.00 Uhr | Granseer Sommer- 11.00 Uhr | Stechliner Kon- Wartung Pflege und Erhalt musiken 2015. ORGELKONZERT zertsommer 2015. Musikalische unserer Fahrzeuge und Technik. 10.15 Uhr | Geheimnisse einer Tastenmusik der Wiener Klassik: Morgenandacht mit der Blauen Freunde alter Feuerwehrtechnik Landschaft – Naturschutzgebiet Joseph Haydn – W.A. Mozart – Stunde und Fahrzeuge sowie Besucher Stechlin (4). „Ich liebe die Ludwig v. Beethoven Birgit Lorenz: Gesang, Klarinette, sind herzlich willkommen. sandigen Wege“, Wanderung GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32 | 15 |

Orgel: Alexander Kuhlo für jung und alt. „Jugendgruppe 12. SEPTEMBER 18. SEPTEMBER  Gransee, St. Marienkirche Kleintierzüchter Gransee“, keine Standgebühr, Anmeldung 17.00 Uhr | Mitgliederversamm- 19.30 Uhr | Fischereiprüfung erforderlich unter 015201675238 lung. Anglerverein Baumgarten (Fischereischein) für Personen ab 27. AUGUST Für Bratwurst, Getränke, Kaffee e.V. 14 Jahre und Kuchen sorgt unsere Jugend.  Baumgarten, „Märkischer  Stechlin OT Dollgow, Gasthaus 19.00 Uhr | Durch die Weite  Gransee, Halle Vogelsangstr. 60 Waidmann“ Sühring Patagoniens und Feuerland  Menz, Regionalwerkstatt 14:30 Uhr | Kraatzer Meile – 09.30 Uhr | Schraubertreffen, 10.00 Uhr | „Aktiv durch das Stechlin Dorffest in Kraatz; ein klassi- Wartung Pflege und Erhalt Ruppiner Seenland“. Roofensee- sches Dorffest für Jung und Alt unserer Fahrzeuge und Technik. lauf Barrierefrei Laufen, Wan- mit Musik und Schwoof, Essen Freunde alter Feuerwehrtechnik dern, Radfahren 28. AUGUST und Trinken und Fahrzeuge sowie Besucher  Stechlin OT Menz, Fonta-  Kraatz sind herzlich willkommen. ne-Schule Menz Fürstenberger 19.30 Uhr | Sommertheater. Der Verein zum Erhalt historischer Straße 3 böse Geist Lumpazivagabundus Nutz- und Feuerwehrfahrzeuge oder das liederliche Kleeblatt 30. AUGUST der FW Gransee Zauberposse mit Gesang in drei  Altlüdersdorf, Ribbecker Weg 11 25. SEPTEMBER Akten. Eintritt: Erwachsene 8,00 15.00 Uhr | Kurkonzert am €, Kinder 16-18 Jahre 4,00 € und Barfußpfad Dannenwalde. Mit Amerikanisches Barbecue mit 19.30 Uhr | Vereinssitzung. unter 16 Jahre Eintritt frei. Karten den „Schilfrohrbläsern“ u.a. Tanz Angelverein Seilershof e.V. können im Vorverkauf beim Amt  Dannenwalde, Bahnhof, auf der  Burow, Hotel „Zum Birkenhof“  Seilershof, Gaststätte Klewitz Gransee und Gemeinden Bahnhofsrampe, bei Regen in der Abteilung Personal/Kommunales Bahnhofshalle 9.00 Uhr | Gut be-Hutet oder wer 19.00 Uhr | Jan Koch & das alte Baustraße 56 16775 Gransee, Tel: kommt in den Korb? Pilzwande- Cello – Später Besuch. Ein 03306-751 112 erworben rung freimütiges Bekenntnis zu werden. 4. SEPTEMBER  Menz, NaturParkHaus Stechlin handgemachter Musik und  Gransee, Klosterhof gepflegter Melancholie. Bilder 18.00 Uhr | Ausstellungseröff- von Markus Beer und kulinari- nung 13. SEPTEMBER sche Kleinigkeiten von Marina 28. AUGUST  Menz, Regionalwerkstatt Hillebrand. Eintritt: 10,00 € Stechlin Geführte Pilzwanderung mit  Gransee, Ehemalige Bahnhofs- 19.30 Uhr | Stechliner Kon- Pilzessen und Pilstrinken gaststätte zertsommer 2015. Die fröhliche  Burow, Hotel „Zum Birkenhof“ Orgel – Kantor Jack Day (Orani- 5. SEPTEMBER enburg) 17.00 Uhr | Granseer Sommer- 26. SEPTEMBER  Neuglobsow, Kirche 15.00-00.00 Uhr | Familienfest musiken 2015. LILIENFELDER Schönermark CANTOREI – Berliner Kam- 12.00 Uhr | 22. Erntedankfest merchor, Werke von Vaughan Heimatverein Dollgow e.V. 29./30. AUGUST Vernissage Williams, Stanford, Lechner, Brell,  Dollgow  Gransee OT Dannenwalde, Schwemmer u.a. 48 Stunden Oberhavel Kirche Texte von Rainer Maria Rilke u.a., 8.00-11.00 Uhr | Huwenowpokal Instrumentalwerke von Bach, mit AV Meseberg. Anglerverein Hawner u.a. Baumgarten e.V. 29. AUGUST 6. SEPTEMBER - Anja V. Hawlitzki, Thomas  Baumgarten, Steganlage AV Gerhardt – Violine, Clemens 9.00 und 10.00 Uhr | Einschu- 11. OKTOBER Wagner – Saxofon 08.30 Uhr | Kinderangeln zum lungsfeiern Kl. 1 Johannes Ph. Müller – Orgel, Erntefest  Gransee, Turnhalle Stadtschule Ausstellung – Bilder Leitung: Klaus-Martin Bresgott  Stechlin OT Dollgow, Festplatz  Gransee OT Dannenwalde,  Gransee, St. Marienkirche Eierberg am Dollgower See Einschulungs-Brunch Kirche  Burow, Hotel „Zum Birkenhof“ 10.00-15.00 Uhr | Tag des offenen Denkmals 9:30 Uhr | 105 Jahre Freiwillige 9. SEPTEMBER  Zernikow, Gutshaus Zernikow Feuerwehr Meseberg  Meseberg, Feuerwehrstellplatz 07.40 – 13.00 Uhr | 11. Benefiz- 8.00-12.00 Uhr | III. Hegefi- und Festplatz lauf schen. Angelverein Seilershof e.V.  Gransee, Strittmatter-Gymnasi-  Seilershof, Kleiner Wentowsee 9.00-15.00 Uhr | Trödelmarkt um Oranienburger Str. 30a | 16 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. August 2015 | Woche 32