Amtsblattfür
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Übersicht Orte Abwasserverbände
Übersicht Orte Abwasserverbände Gemeinden Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303 - 2900 Tel.: 03303 - 297710 Fürstenberg / Havel Altthymen Wasser- und Abwasserbetrieb Markt 1 Barsdorf "Fürstenberger Seengebiet" 16798 Fürstenberg Blumenow Markt 1 Tel.: 033093 - 3460 Bredereiche 16798 Fürstenberg/ Havel Himmelpfort Tel.: 033093 - 61602 Steinförde Tornow Zootzen Glienicke / Nordbahn Gemeinde Glienicke Nordbahn Hauptstraße 19 Frau Rönsch 16548 Glienicke Tel. 033056/ 69231 Tel.: 033056 - 690 Stadt Stolpe-Süd Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Henningsdorf der Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 GF: OWA Falkensee 16761 Henningsdorf Potsdamer Straße 32-34 Tel.: 03302 - 8770 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Hohen Neuendorf Eigenbetrieb Abwasser Hohen Neuendorf Borgsdorf der Stadt Hohen Neuendorf Oranienburger Straße 2 Bergfelde Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf Stolpe 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303 - 5280 Tel.: 03303 - 218714 Stadt Beetz Zweckverband Kremmen Kremmen Flatow Oranienburger Weg/ Kläranlage Am Markt 1 Groß-Ziethen 16766 Kremmen 16766 Kremmen Kremmen Tel.: 033055 - 74448 Tel.: 033055 - 9980 Sommerfeld Staffelde Hohenbruch 1 Gemeinde Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Leegebruch der Gemeinde Leegebruch Eichenhof 4 16767 Leegebruch OWA Tel.: 03304 - 24960 Osthavelländische Trinkwasser- und Abwasserbehandlungs GmbH Potsdamer Straße 32-34 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Freienhagen Trink- und Abwasserzweckverband -
Plan Zur Verteilung Der Biotonnen Im Landkreis Oberhavel in 2020
Plan zur Verteilung der Biotonnen im Landkreis Oberhavel in 2020 KW = KW = KW = Ort Ortsteil Kalender- Ort Ortsteil Kalender- Ort Ortsteil Kalender- woche woche woche Hennigsdorf 20. KW Liebenwalde 25./26. KW Zehdenick 26. KW Hennigsdorf Stolpe-Süd 20. KW Liebenwalde Freienhagen 25. KW Zehdenick Badingen 26. KW Kremmen 20. KW Liebenwalde Kreuzbruch 25. KW Zehdenick Bergsdorf 26. KW Kremmen Beetz 20. KW Liebenwalde Neuholland 25./26. KW Zehdenick Burgwall 26. KW Kremmen Flatow 20. KW Liebenwalde Hammer 26. KW Zehdenick Kappe 26. KW Kremmen Groß Ziethen 20. KW Liebenwalde Liebenthal 26. KW Zehdenick Klein Mutz 26. KW Kremmen Hohenbruch 20. KW Großwoltersdorf 26. KW Zehdenick Krewelin 26. KW Kremmen Sommerfeld 20. KW Großwoltersdorf Altglobsow 26. KW Zehdenick Kurtschlag 26. KW Kremmen Staffelde 20. KW Großwoltersdorf Buchholz 26. KW Zehdenick Marienthal 26. KW Oberkrämer Bärenklau 20. KW Großwoltersdorf Wolfsruh 26. KW Zehdenick Mildenberg 26. KW Oberkrämer Bötzow 20. KW Großwoltersdorf Zernikow 26. KW Zehdenick Ribbeck 26. KW Oberkrämer Eichstädt 20. KW Löwenberger Land Falkenthal 26. KW Zehdenick Vogelsang 26. KW Oberkrämer Marwitz 20. KW Löwenberger Land Glambeck 26. KW Zehdenick Wesendorf 26. KW Oberkrämer Neu Vehlefanz 20. KW Löwenberger Land Grieben 26. KW Zehdenick Zabelsdorf 26. KW Oberkrämer Schwante 20. KW Löwenberger Land Großmutz 26. KW Fürstenberg/Havel 27. KW Oberkrämer Vehlefanz 20. KW Löwenberger Land Grüneberg 26. KW Fürstenberg/Havel Altthymen 27. KW Velten 20. KW Löwenberger Land Gutengermendorf 26. KW Fürstenberg/Havel Barsdorf 27. KW Birkenwerder 21. KW Löwenberger Land Häsen 26. KW Fürstenberg/Havel Blumenow 27. KW Hohen Neuendorf 21. KW Löwenberger Land Hoppenrade 26. KW Fürstenberg/Havel Bredereiche 27. -
Anlage 19: Haltestellenkategorien Barrierefreiheit Nahverkehrsplan Landkreis Oberhavel 2017 - 2021
Anlage 19: Haltestellenkategorien Barrierefreiheit Nahverkehrsplan Landkreis Oberhavel 2017 - 2021 Haltestellenname Kategorie Barrierefreiheit Altglobsow, Kreuzung C3 Altlüdersdorf, Ausbau C3 Altlüdersdorf, Ausbau2 C3 Altlüdersdorf, B 96 C2 Altlüdersdorf, Friedhof C2 Altthymen C2 Amalienfelde C2 Badingen, Chausseestr. C3 Badingen, Osterner Weg C3 Bärenklau (OHV), Bahnhof B Bärenklau (OHV), Kirschenallee C2 Bärenklau (OHV), Pumpenweg C2 Bärenklau (OHV), Remontehof C2 Bärenklau (OHV), Wendemarker Weg C2 Barsdorf C3 Baumgarten (OHV) C3 Beetz, Dorfstr. C2 Beetz, Kirche C2 Beetz, Schule C1 Beetz-Sommerfeld, Bahnhofstr. C3 Bergfelde, Ahornallee C2 Bergfelde, Glienicker Str. C2 Bergfelde, Schönfließer Str. C1 Bergfelde, Schule C2 Bergsdorf, Ausbau C3 Bergsdorf, Dorfstr. C2 Bergsdorf, Kirche C2 Bernöwe C3 Birkenwerder, Lindenhof Siedlung C3 Blumenow, Kirche C2 Boltenhof C3 Borgsdorf, Alte Trift C3 Borgsdorf, Berliner Str./Karl-Marx-Str. C3 Borgsdorf, Kirche C3 Borgsdorf, Lindenstr./Friedhof C3 Borgsdorf, Lindenstr./Hauptstr. C2 Borgsdorf, Schule C2 Bötzow, Kirche C2 Bötzow, Kreisverkehr C3 Bötzow, Schule C2 Bötzow, Sportplatz C3 Bötzow, Veltener Str. C3 Bredereiche, Blumenower Str. C3 Bredereiche, Dorfstr. C3 Bredereiche, Templiner Str. C1 Bredereiche, Zootzener Str. C2 Buberow, Kirche C2 Buchholz (bei Altglobsow) C3 Burgwall, Brücke C3 Seite 1 von 12 Anlage 19: Haltestellenkategorien Barrierefreiheit Nahverkehrsplan Landkreis Oberhavel 2017 - 2021 Haltestellenname Kategorie Barrierefreiheit Burgwall, Chaussee C3 Burgwall, Dorfstr. C3 Burow (bei Altglobsow) C3 Dagow, Dorf C3 Dameswalde, Elisabethstr. C3 Dameswalde, Hellasstr. C3 Dameswalde, Nassenheider Weg C3 Dannenwalde (bei Gransee), Kirche C3 Dollgow C3 Drögen C3 Eichstädt, Gewerbepark C1 Eichstädt, Kirche C1 Falkenthal, Ausbau C3 Falkenthal, Großer Berg C2 Falkenthal, Kleiner Berg C2 Falkenthal, Schule C2 Fichtengrund C1 Flatow C1 Freienhagen, Dorfstr. C2 Freienhagen, Siedlung C3 Friedrichsthal (OHV), Dorfplatz C1 Friedrichsthal (OHV), Havelaue C1 Friedrichsthal, Grabowseestr. -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 136/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 12.05.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 56,4 / Gesundheitsamt versendet Nachweise für Genesene Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Mittwoch, 12.05.2021, bei 56,4. Bisher sind im Landkreis insgesamt 8.079 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Montag, 10.05.2021, wurden 23 Neuinfektionen registriert. 262 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 12.05.2021, 00.00 Uhr). Zuletzt verstarben ein 54-jähriger Mann aus dem Mühlenbecker Land, ein 64-jähriger Mann sowie eine 68-jährige Frau, beide aus Hennigsdorf. Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder: 281 (+0), Fürstenberg/Havel: 325 (+0), Glienicke/Nordbahn: 380 (+1), Gransee: 282 (+0), Großwoltersdorf: 40 (+0), Hennigsdorf: 1.075 (+0), Hohen Neuendorf: 968 (+2), Kremmen: 245 (+0), Leegebruch: 265 (+0), Liebenwalde: 163 (+0), Löwenberger Land: 292 -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 071/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 11.03.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 92,1 Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Donnerstag, 11.03.2021, bei 92,1. Bisher sind im Landkreis insgesamt 5.940 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Mittwoch, 10.03.2021, wurden 59 Neuinfektionen registriert. 219 Personen sind an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 11.03.2021, 00.00 Uhr). Zuletzt verstarben ein 85-jähriger Oranienburger und eine 93-jährige Hohen Neuendorferin. Weitere Neuinfektionen wurden in Gemeinschaftseinrichtungen registriert: In der Kita Zwergenland in Glienicke/Nordbahn sind ein Erwachsener und ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Für eine Kitagruppe hat das Gesundheitsamt eine häusliche Quarantäne angeordnet. Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder: 212 (+4), Fürstenberg/Havel: 121 (+3), Glienicke/Nordbahn: 307 (+2), Gransee: 234 (+0), Großwoltersdorf: 28 (+0), Hennigsdorf: 835 (+4), Hohen Neuendorf: 728 (+8), Kremmen: 169 (+0), Leegebruch: 207 (+0), Liebenwalde: 80 (+1), Löwenberger Land: 226 (+3), Mühlenbecker Land: 405 (+2), Oberkrämer: 341 (+6), Oranienburg: 1.188 (+22), Schönermark: 15 (+2), Sonnenberg: 23 (+0), Stechlin: 45 (+0), Velten: 356 (+3), Zehdenick: 440 (+2). -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 168/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 09.06.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 14,6 / Noch Impftermine für Donnerstag und Freitag in Gransee Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Mittwoch, 09.06.2021, bei 14,6. Bisher sind im Landkreis insgesamt 8.359 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Montag, 07.06.2021, wurden 2 Neuinfektionen registriert. 270 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 09.06.2021, 03.00 Uhr). Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder: 295 (+0), Fürstenberg/Havel: 324 (+0), Glienicke/Nordbahn: 399 (+0), Gransee: 289 (+0), Großwoltersdorf: 40 (+0), Hennigsdorf: 1.121 (+0), Hohen Neuendorf: 1.016 (+1), Kremmen: 263 (+0), Leegebruch: 266 (+0), Liebenwalde: 169 (+0), Löwenberger Land: 304 (+0), Mühlenbecker Land: 547 (-1), Oberkrämer: 496 (+0), Oranienburg: 1.749 (+2), Schönermark: 19 (+0), Sonnenberg: 28 (+0), Stechlin: 48 (+0), Velten: 464 (+0), Zehdenick: 539 (+0). Noch Impftermine für Donnerstag und Freitag in Gransee zu vergeben Aus dem Sonderkontingent des Landes Brandenburg kann der Landkreis Oberhavel noch für Donnerstag, 10.06.2021, und für Freitag, 11.06.2021, Impftermine an der Oberhavel-Klinik in Gransee vergeben. -
Amtsblattfür
Amtsblatt für das AMTT GRANSEE und Gemeinden Gransee, 7. Februar 2014 Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden – Der Amtsdirektor Nr. 2 – 24. Jahrgang – 6. Woche Foto: U. Halling Berufsorientierungs-Center Werner-von-Siemens-Schule Gransee 2 Amtsblatt für das Amt Gransee und Gemeinden 7. Februar 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis – Haushaltssatzung der Gemeinde Sonnenberg für die Haushaltsjahre 2014 und 2015.................................................................... Seite 2 – Haushaltssatzung der Stadt Gransee für das Haushaltsjahr 2014 .................................................................................................. Seite 3 – Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr ................................................................................... Seite 4 – 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Schönermark ...................................................................................... Seite 5 Haushaltssatzung der Gemeinde Sonnenberg für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg § 5 wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Sonnenberg vom Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie 10.12.2013 folgende Haushaltssatzung erlassen: folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer § 1 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014/2015 wird (Grundsteuer A) auf 600 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. 1. im Ergebnishaushalt -
Managementplan Für Das SPA-Gebiet Obere Havelniederung
Natur Managemen tplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das Vogelschutzgebiet 7017 „Obere Havelniederung“ (Teilbereich NP Stechlin-Ruppiner Land) Impressum Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das Vogelschutzgebiet: „Obere Havelniederung“ (Teilbereich NP Stechlin-Ruppiner Land), Landesinterne Melde Nr. 7017, EU-Nr. DE 3145-421 Titelbild: Weißstorch im Vogelschutzgebiet „Obere Havelniederung“ (Foto: Lingk 2013) Förderung: Gefördert durch den Europäischen Landwirt- schaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und durch das Land Brandenburg Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Landesamt für U mwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV) des Landes Brandenburg (LUGV), Abt. GR Heinrich-Mann-Allee 103 Seeburger Chaussee 2 14473 Potsdam 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Tel.: 0331/866 72 37 Tel.: 033201/442 171 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: http://www.mugv.brandenburg.de Internet: http://www.lugv.brandenburg.de Bearbeitung: Luftbild Brandenburg GmbH Planer + Ingenieure Eichenallee 1 15711 Königs Wusterhausen planland GbR Planungsgruppe Landschaftsentwicklung Pohlstraße 58 10785 Berlin Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Straße 2e 14554 Seddin Projektleitung: Felix Glaser (Luftbild Brandenburg GmbH) Bearbeiter: Beatrice Kreinsen, Dr. Andreas Langer (planland GbR) Unter Mitarbeit von: Dr. Beate Kalz, Ralf Knerr, Timm Kabus, Ina Meybaum, Stephan -
Tipps Zur Wohnraumsuche in OHV 160415-V2a
Tipps und Informationen zum Finden von Wohnraum für Flüchtlinge in Oberhavel (OHV) - in einfacher Sprache - Inhalt: 1. Welcher Aufenthaltsstatus erlaubt welche Wohnform? 2. Wie viel bezahlt das Sozialamt / Jobcenter für eine Unterkunft? 3. Wohngeld 4. Mietkaution 5. Wohnberechtigungsschein (WBS) 6. Wie kann ich ein Zimmer / eine Wohnung / ein Haus finden? 7. Makler 8. Wie möchte ich wohnen – Wohngemeinschaften (WG)? 9. Welche Unterlagen brauche ich für die Anmietung einer Unterkunft? 10. Tipps zum Verhalten bei einem Besichtigungstermin 11. Erstausstattung für die private Unterkunft 12. Informationen und Adressen 13. Landkreis Oberhavel (OHV) Hinweis: Genannte Dokumente sind verlinkt und/oder auf unsere Webseite zu finden unter http://www.willkommen-in-birkenwerder.de/arbeitsgruppen/wohnungen / www.willkommen-in-birkenwerder.de | Kontakt: [email protected] Stand: 20.03.2016 Tipps und Informationen zum Finden von Wohnraum für Flüchtlinge in OHV _______________________________________________________________________________________________________________ 1. Welcher Aufenthaltsstatus erlaubt welche Wohnform? • Aufenthaltserlaubnis : Sie dürfen eine Wohnung, ein Zimmer oder ein Haus mieten. Diese Unterkunft muss in der Größe und im Preis „angemessen“ sein, wenn Sie finanzielle Unterstützung vom Jobcenter erhalten. Sobald Sie nach der Anhörung eine Aufenthaltserlaubnis bekommen haben, müssen Sie eine private Unterkunft suchen. (Leistungen im Sinne des SGB II (-> Hartz IV) oder SGB XII (-> Sozialhilfe) (siehe 2. Wie viel bezahlt das Sozialamt -
Unterwegs Zwischen Wasser Und Land Am Stechlin
Am Bootssteg des Dagowsees ragt die Stiftung Natur Schutz Fonds Brandenburg Besucherinformation Ministerium für Ländliche „Stele“ empor, eine Arbeit des aserbaid- bis 2022 in der Region umsetzt. Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft schanischen Künstlers Chavarch Khatcha- Am Abzweig zum Fenchelberg erwartet Landesamt für Umwelt Tourist-Information Fürstenberg/Havel Naturparkverwaltung Markt 5 turian. die Spazierenden Kuno Lomas‘ „Fischkatze“, Stechlin-Ruppiner Land 16798 Fürstenberg/Havel Auf der Dagowseestraße angekommen, eine Arbeit in Anspielung an die Fischerei Friedensplatz 9 Tel.: 03 30 93 3 22 54 16775 Stechlin OT Menz E-Mail: [email protected] bietet sich ein Abstecher zum denkmal- Böttcher, die sich in der Nähe befindet. Tel.: 03 30 82 40 70 www.fuerstenberger-seenland.de geschützten Friedhof an. Schon Theodor Hier steht auch eine Infotafel, die das Na- E-Mail: np-stechlin-ruppiner-land@ lfu.brandenburg.de Kunstverein Zehdenick e. V. Fontane hat in seinen „Wanderungen turschutzprojekt „LIFE Feuchtwälder“ vor- www.stechlin-ruppiner-land- Mutzer Plan 2 durch die Mark Brandenburg“ über die his- Kuno Lomas aus Klein Mutz stellt. naturpark.de 16792 Zehdenick OT Klein Mutz torische Grabstätte „Meta‘s Ruh“ berichtet. beim Bemalen seiner Fisch- Dem Weg folgend begrüßt „Mexxie III“ von Tel.: 0 33 07 27 09 katze. NaturSchutzFonds Brandenburg E-Mail: [email protected] Zurück auf der Dorfstraße führt der Wan- Kuno Lomas am Neuglobsower Bade- Naturwacht Stechlin-Ruppiner Land derweg durch Dagow bis zum Ortsaus- strand die Badegäste. Von dort ist es nur Friedensplatz 10 NaturSchutzFonds Brandenburg 16775 Stechlin OT Menz EU LIFE-Projekt Feuchtwälder gang. Hier zieht Kuno Lomas‘ Skulptur des ein Katzensprung zum über 200 Jahre al- Tel. -
Kirche Falkenthal 2 Amtsblatt Für Die Gemeinde Löwenberger Land 29
Löwenberger Land, den 29. November 2013 – Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land – Der Bürgermeister Nummer 11 23. Jahrgang 48. Woche Kirche Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 29. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen • Beschlüsse aus der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Löwenberger Land am 04.11.2013 ....................................... Seite 3 • Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Löwenberger Land ............................................................................................... Seite 3 – Ende der amtlichen Bekanntmachungen – 2. Mitteilung der Wahlbehörde zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 ................................................................ Seite 7 3. Mitteilung des Hauptamtes • Veranstaltungstermine Dezember 2013 ................................................................................................................................ Seite 9 • Vorschläge zur Auszeichnung von Ehrenamtlichen ................................................................................................................ Seite 9 4. Mitteilung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land • Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Dezember 2013 ..................................................................... Seite 10 • Bereitschaftsplan Monat Dezember 2013 ........................................................................................................................... Seite 10 • Jährliche Ablesung der Wasserzähleinrichtungen