KREISTAG aktuell Zeitung der SPD-Kreistagsfraktion -Taunus Ausgabe 2-2020 | November 2020

DR. PHILIPP NEUHAUS Fraktionsvorsitzender SPD stellt Fragen zur Kreishauserweiterung

Für eine Erweiterung des Kreis- tags auch in der Kreisverwaltung beispielsweise der Ausbau des Liebe Mitbürgerinnen, hauses hat Landrat Michael Cy- mit Home Office und flexiblen überlasteten Öffentlichen Nah- liebe Mitbürger, riax (CDU) Pläne vorgestellt, die Arbeitsplätzen eine Aufstockung verkehrs, die Unterstützung der die Corona-Pandemie hat auch unseren ein zusätzliches Gebäude auf der der Präsenzbüroflächen in dem Kommunen beim Schaffen be- Landkreis wieder voll erfasst. Die SPD-Kreis- Fläche des Parks am Kreishaus geplanten Maß überhaupt noch zahlbarer Wohnungen und die tagsfraktion unterstützt alle Maßnahmen vorsehen. Weichen müsste hier- erforderlich und zeitgemäß sei. auch die schnelle Digitalisierung des Main-Taunus-Kreises, um die Pandemie für der dortige Weiher. Rund 250 Genauer dargelegt werden sollen der Schulen (→ hierzu auch S. 2). so gut es geht einzudämmen. Unser Dank Beschäftigte der Kreisverwaltung auch die aufgerufenen Baukos- Wenn hier nun nach dem Kreis- geht an alle Mitarbeiterinnen und Mit- sollen hier künftig arbeiten. ten von 33 Millionen Euro. Nicht hallenbad ein weiteres Großpro- arbeiter des Gesundheitsamtes des Kreises, „Nachdem nun bereits die An- zuletzt in Anbetracht der Un- jekt im zweistelligen Millionen- die wie viele andere in der Kreisverwaltung derzeit eine unglaubliche Arbeit vollbrin- wohnerinnen und Anwohner, wägbarkeiten der Corona-Aus- bereich auf den Weg gebracht gen. Der Dank schließt auch die politisch der Kreisausschuss und ausge- wirkungen ein stolzer Betrag, wird, muss klar sein, dass es sich Verantwortlichen ein, auch wenn sie nicht wählte Mandatsträger über die findet die SPD. Auch der Wegfall nicht in erste Linie um ein Pres- der SPD angehören. Wir sind davon über- Ausbauplanungen für das Kreis- großer Teile der Grünanlage und tigeprojekt des Kreises handeln zeugt, dass jetzt nicht die Zeit ist, in der es haus informiert wurden, halten des Weihers sowie die Auswir- darf, sondern wirklich objektiv darum geht, bei diesem Thema politische wir es für überfällig, den Kreis- kungen auf die Anwohnerinnen nachvollziehbar der Bedarf be- Erfolge für die eine oder die andere Partei tag ausreichend über die wohl und Anwohner müssten beach- steht“, gibt Dr. Neuhaus zu be- zu reklamieren. Jetzt müssen wir alle an schon weit fortgeschrittenen tet werden. Außerdem sei zu klä- denken und verweist vorsorglich einem Strang ziehen! und ziemlich konkreten Pläne ren, ob eine solcher Eingriff in das auf die unrühmlich teure Bau- Wir freuen uns auch darüber, dass die der Kreisspitze zur Kreishauser- Gesamtensemble überhaupt in geschichte des Landratsamts. Kreiskoalition aus CDU, Grünen und FDP weiterung zu informieren“, fin- rechtlicher Hinsicht – Stichwort Dringend sei weiter die fortlau- die unterschiedlichen Ideen der Opposi- tionsparteien aufgegriffen hat, und einen det der SPD-Fraktionsvorsitzende Urheberrechtsschutz – statthaft fende Bürgerbeteiligung. Nicht Betrag von bis zu 3 Millionen Euro bereit Dr. Neuhaus. Einen entsprechen- sei. Hierzu soll die Kreisspitze ohne Grund habe sich bereits gestellt wird, um die Klassenzimmer der den Antrag der SPD beschloss der dem Kreistag Bericht erstatten eine Bürgerinitiative formiert. Schulen des Kreises mit Lüftungsanlagen Kreistag in seiner letzten Sitzung und regelmäßig in den zustän- „Wir finden es wichtig, dass die auszustatten. Das Wichtigste ist jetzt aber: am 2. November. digen Ausschüssen die weiteren Betroffenen vollumfänglich ein- Bleiben Sie gesund! Zahlreiche Fragen seien bislang Entwicklungen darstellen. Dies gebunden werden und vom Kreis Ihr unbeantwortet, stellen die So- wurde zugesagt. die Erforderlichkeit des kostspie- zialdemokraten fest: So sei es „Mit 33 Millionen Euro ließen ligen Ausbaus überzeugend dar- fraglich, ob angesichts des ra- sich zahlreiche sehr sinnvolle gelegt wird, bevor sich die SPD zu schen Wandels des Arbeitsall- Vorhaben im Kreis umsetzen, dem Vorhaben positioniert.“ Dr. Philipp Neuhaus (Symbolbild) Kreis soll genügend Tablets für Homeschooling beschaffen

Im September sind an den Schu- den MTK keinen Cent gekostet jedes Schulkind ein digitales End- erforderlich machen sollte. Dann len des Kreises 2980 Tablets aus- haben, schlägt die SPD vor, der gerät gestellt bekommen, geht können wir nicht Jahre auf die gegeben worden, komplett finan- Kreis solle die Zahl der Tablets es nach den Sozialdemokraten. Umsetzung warten, dann muss ziert aus Mitteln des Bundes und aus eigenen Mitteln verdoppeln, „Zwar wurde laut dem Kreis von jetzt etwas passieren. Jedes Kind des Landes im Rahmen des Digi- um einer Abdeckung von rund den Schulen zunächst nur ein Be- muss über einen ausreichenden talpaktes. Das bedeutet maximal 20 Prozent der Schülerinnen und darf von 2980 Tablets angemel- Zugang zu digitalen Lehrangebo- 2 neue Tablets für jede Klasse im MTK, hat die SPD errechnet. „Das ist zu wenig. Jedes fünfte Kind in „Jedes Kind muss über einen DANIELA „ PAUL Deutschland lebt in einem Haus- ausreichenden Zugang zu digitalen halt unter der Armutsschwelle“, Schulpolitische stellt Daniela Paul, schulpoliti- Lehrangeboten verfügen. Und der darf nicht Sprecherin sche Sprecherin der SPD, fest, vom Geldbeutel der Eltern abhängen!“ „hier können die Eltern häufig nicht einmal einen Schulranzen Schülern näher zu kommen. Ent- det“, so Paul weiter, „allerdings ten verfügen. Und der darf nicht kaufen, geschweige denn teure sprechend der bereits erfolgten dürfte sich der Bedarf an Endge- vom Geldbeutel der Eltern abhän- Tablets. Für diese Kinder müssen Anschaffung würde dies rund 1,3 räten durch die Entwicklung der gen!“ Außerdem hätten Schulen die Schulen ausreichend digitale Millionen Euro kosten. Der Antrag Corona-Situation dramatisch er- gegenüber der Presse bereits ge- Endgeräte zur Verfügung stel- wird nun im Ausschuss beraten. höht haben, insbesondere wenn äußert, dass ihre Wünsche nicht len!“ Da die bisherigen Tablets Ein erster Schritt. Langfristig solle die Lage erneut Homeschooling komplett berücksichtigt wurden.

Zustand der Zivilschutzsignale im Kreis Erstmals seit der Wiederverei- mit dem markanten Alarm- nigung wurden im September ton, die regelmäßig getestet GERD mit einem ein bundesweiten wurden“, weiß Gerd Elzen- ELZENHEIMER Probealarm die bestehenden heimer von der SPD-Kreis- Vorsitzender des Warnsysteme für den Katas- tagsfraktion, „Heute beste- Sozialausschusses trophen- und Zivilschutz ge- hen eine Vielzahl möglicher testet Warnwege parallel, neben Dies lieferte im gesamten den stationären Sirenenan- Bundesgebiet örtlich sehr lagen und Lautsprecheran- von Katastrophen- und Zivil- unterschiedliche Ergebnisse lagen auch Alarmierungen schutzsignalen im Main-Tau- und wurde vom Bundesin- über Mobilfunknetze, Apps nus-Kreis sichergestellt ist nenministerium insgesamt oder verschiedene Medien. und welche Warnwege dafür als „Fehlschlag“ bezeichnet. Nicht immer ist ersichtlich, an jeweils in den Städten und In den vergangenen Jahr- welchem Ort welches System Gemeinden genutzt werden. zehnten wurde das stationäre verfügbar ist. So kann es zu Als nächsten Schritt regen Zivilschutznetz vielerorts zu- Unklarheiten und Unsicher- die Sozialdemoraten an, die rückgebaut und stattdessen heiten kommen.“ Bürgerinnen und Bürger bes- auf ortsunabhängige Alterna- Vor diesem Hintergrund stellt ser über die jeweiligen Warn- tiven gesetzt. die SPD eine Anfrage an den wege bei ihnen vor Ort in den „Früher gab es auch bei uns Kreis, ob und wie die flä- Städten und Gemeinden zu im MTK in jedem Ort Sirenen chendeckende Übertragung informieren. (Symbolbild) (Symbolbild) Gemeinsam durch die zweite Corona-Welle kommen

Angesichts wieder dramatisch an- ation zeigen sich derzeit besonders ten. Zudem gebe es keine Aussage sierenden Bildern von dichtem Ge- steigender Corona-Fallzahlen und zwei große Baustellen im Schulbe- zu Fach- und Differenzierungsräu- dränge in vielen Schulbussen. Vom dreistelligen Inzidenzwerten blei- trieb: Der Präsenzunterricht und die men, merken die Sozialdemokra- Kreis heißt es dazu nun, es werde ben die Sozialdemokraten trotzdem Schulbusse. „Die Ausbreitung von ten an. Als Alternativen und Ergän- bereits mit Hochdruck an Lösungen ihrer bisherigen Linie treu, die Co- Coronaviren durch Aerosol-Partikel zungen kursieren viele Vorschläge, gearbeitet. „Wir brauchen hier drin- rona-Politik des Main-Taunus-Krei- in geschlossenen Räumen wird als zum Beispiel Luftfilter oder ein ver- gend Abhilfe und werden das genau ses grundsätzlich mitzutragen und ein wesentlicher Risikofaktor im ge- änderter Betrieb der Klimaanlagen. beobachten.“ Die Sozialdemokraten nicht zum politischen Streitthema genwärtigen Infektionsgeschehen Die SPD möchte diese nutzen und schlagen zudem konkret vor, dem zu machen. „Die zweite Welle ist angesehen“, erläutert Schiewe, „das beantragte daher die Feststellung dichten Gedränge in den Stoßzeiten da und wir kommen am besten hin- spielt besonders an den Schulen geeigneter Maßnahmen und eine durch zeitversetzten Unterrichtsbe- durch, wenn wir alle konstruktiv eine Rolle, wo der Präsenzunterricht rasche Beschaffung. Gemeinsam ginn und -ende zu begegnen, sowie und verantwortungsbewusst han- in Klassenstärke für eine erhöhte mit ähnlichen Anträgen der Linken auf private Busunternehmen zu- deln“, so Manuel Schiewe, von der Ansteckungsgefahr sorgt.“ Um das und der Kreiskoalition wurde dies rückzugreifen. SPD-Kreistagsfraktion, „die aktuelle Risiko zu mindern, gebe es einige beraten und der Kreistag einigte Situation können wir nur gemein- Maßnahmen, die im Raum stehen. sich mit großer Mehrheit auf die MANUEL sam und solidarisch meistern. Wir Natürlich das regelmäßige Lüften Beschaffung entsprechender tech- SCHIEWE appellieren daher auch an alle Mit- der Räume. Dies ist nach Aussagen nischer Geräte. „Die häufig überfüll- bürgerinnen und Mitbürger, die Vor- des Landrats in allen Klassenräu- ten Schulbusse sehen wir mit gro- Bau- und verkehrs- sichtsmaßnahmen mitzumachen.“ men sichergestellt, aber in den Win- ßer Sorge“, so Schiewe zum zweiten politischer Sprecher Beim Umgang mit der Corona-Situ- termonaten nur schwer durchzuhal- Thema und den seit Wochen kur-

SPD fordert Anpassungen beim neuen MTV-Fachbeirat Im Juli diesen Jahres wurde den denken sollten im Kreistag nicht ses Gremium nicht, dafür reicht 13 Gesellschaftern der Main-Tau- einfach übergangen werden, dann auch die Bürgermeister- JULIA nus-Verkehrsgesellschaft mbH fanden die Sozialdemokraten, dienstversammlung!“ OSTROWICKI (MTV) – das sind die zwölf brauche es doch die Zustim- Gebe es keine hinreichende Stellvertretende Städte und Gemeinden sowie mung aller Gesellschafter, ge- Repräsentation auch kleinerer Fraktionsvorsitzende der Kreis – eine Neufassung mäß dem Plan der Gesellschaft Gruppen und oppositioneller des Gesellschaftsvertrages vor- bis zum Jahresende. „Wir kön- Meinungen, senke dies die Ak- gelegt, der eine weitreichende nen die Kritik gut nachvollzie- zeptanz der Empfehlungen des Änderung der Organisations- hen. Kommt der Fachbeirat wie Fachbeirates rapide. „Die SPD sich dafür einsetzen soll, den struktur vorsieht. Neben der vorgeschlagen, wird er alleine hatte schon im zuständigen Fachbeirat angemessen aufzu- künftig deutlich verkleinerten von Vertreterinnen und Ver- Ausschuss für Eigenbetriebe stocken.“ Doch auch dieser Vor- Gesellschafterversammlung soll tretern gebildet, die von den und wirtschaftliche Beteiligun- schlag der Sozialdemokraten es einen neu geschaffenen Fach- jeweiligen Mehrheitsfraktionen gen vorgeschlagen, das Vorha- wurde in der letzten Sitzung des beirat geben, in dem Sachthe- bestimmt werden“, erklärt Julia ben zunächst im Kreis nochmal Kreistages von der Mehrheit der men beraten werden sollen. Ge- Ostrowicki, stellv. Vorsitzende zurückzustellen und dringend Kreiskoalition aus CDU, FDP und plant ist, dass in diesen der Kreis der SPD-Kreistagsfraktion, „eine das Gespräch mit den anderen Bündnis 90/Die Grünen abge- 3 Mitglieder und jede Kommune Beratung, die das Meinungs- Gesellschaftern zu suchen. Das lehnt. Keine gute Entwicklung, ein Mitglied entsendet. gefüge im Kreis realistisch und wurde von der Kreiskoalition findet die SPD. Zumal bislang Gegen diese Umsetzung reg- in seiner Pluralität abbildet, ist leider abgelehnt“, so Ostrowicki nur fünf von dreizehn Gesell- te sich einiger Widerstand in dann dort kaum zu erwarten. weiter, „daher haben wir den schaftern der Änderung zuge- Kommunen des Kreises. Die Be- In der Form braucht man die- Antrag gestellt, dass der MTK stimmt haben. hindert. Nicht grundlos, vermutenhindert. Stimmen derKreiskoalition ver Bericht wurde imKreistag mitden Dervonheit.“ derSPDgeforderte fand jedochimJunikeine Mehr Kosten gefordert. DieserPunkt klärung überdieentstandenen auf derDeponiehabenwirAuf Antrag zumStopp derDeponie haus, fest, „Bereits inunserem tionsvorsitzender Dr. Philipp Neu Neuaufstellung“, stelltSPD-Frak Gesellschaft beidernotwendigen standen. DiesesGeldfehlt der (RMD) erheblicheKosten ent DeponieGmbH der Rhein-Main derDeponiesind te Erweiterung schließlich einstimmigabgelehn absehbare und dannim Kreistag Klärungsbedarf. „Durch diefrüh Die SPDsieht einigen dringenden inFlörsheim-Wicker.erweiterung ment vorangetriebenen Deponie CDU, FDPundGrünenlange vehe für dievon derKreiskoalition aus Erweiterungsplanungen terten tungen aus denkrachend geschei Rechtstreitigkeiten unddieBelas schäftsführer, Kosten fürdiverse Drei zeitgleich beschäftigte Ge nenden Wahlkampf unddie voller Zuversicht ineinenspan haus alsSpitzenduo gehen wir vorsitzenden Dr. Philipp Neu „mit ihr undunserem Fraktions sitzender derSPDMain-Taunus, sich MichaelAntenbrink, Vor Listenplatz 1zuhaben“ freut sischen SPDauchbeiunsauf ser dieNummereinsderhes „Wir sindstolz, mitNancyFae Team fürdieKreistagswahl 2021 steht SPD fragt nachKosten beiderRMD ------Sozialdemokraten beiihren Par Listenplatz 3bestimmten die Kreistagswahl am14.März.“ Für kennbar kein Interesse.“ Maßgeb Schadens hat dieKoalition nuner Feststellung desentstandenen An einerAufarbeitung undder sich frühzeitig alsAlternative an. bei denDeponiekapazitäten bot Landeshauptstadt Wiesbadender Denn eineZusammenarbeit mit ses richtig vielGeld‚verbrannt‘. sentanten anderSpitze desKrei fasst dieListe(Auszug s. rechts). und GemeindendesKreises um Kandidaten ausallenStädten gesamt 81 Kandidatinnen und Lisa Henties ausKelkheim. Ins Jusos imMain-Taunus-Kreis, der SPD-Jugendorganisation de teitag die20-jährige Vorsitzen SPD-Anfrage andenKreis. hen. DenBeginnmacht nuneine die notwendigen Schlüssezuzie Tisch zubekommen, unddaraus alle Fakten und Zahlen auf den entwicklungen aufzuarbeiten, ten. Wichtig sei es nun, die Fehl entstehen derRMDhorrende Kos mit ehemaligen Geschäftsführern nehmen an. Durch Rechtsstreite mehrdemUnter ihnen gehört der Zeit seitApril2017. Keiner von ausgewählten Geschäftsführer in ten undvon derKreisspitze mit bis zudrei zeitgleich beschäftig der RMDbeteiligtwaren auch die lich andenFehlentwicklungen bei der Koalitionäre undihren Reprä RMD wurde durch dasFesthalten die Sozialdemokraten: „Beider ------Georg Einhaus, AdolfKannengießer, MichaelAntenbrink, Gerd Elzenheimer. Kirchheim, LisaHenties, Alexander Immisch, Antje Köster, NancyFaeser MdL, Manuel Schiewe, DanielaPaul, JuliaOstrowicki, Dr. Philipp Neuhaus, Nadine v.l.n.r. Dr. Helmerich, Harald Martina Schindler, SilviaMaeder, MoritzLöw, 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 Kandidatinnen undKandidaten derSPDfürdieKreistagwahl am14.März 2021 →

In denletzten Jahren Kerngeschäft derRMD:DieGeldverbrennung.

Nicole Dittmar(Liederbach) Bernhard Veeck() Rosi Mohsler() Adrian Bellingen (Liederbach) Dr. ClaudiaLudwig(Schwalbach) Moritz Löw () Nadine Kirchheim (FlörsheimamMain) Manuel Schiewe (Hattersheim) Silvia Maeder(Hattersheim) Bernhard Köppler (Hofheim) Dr. Helmerich(BadSoden) Martina Gerd Elzenheimer (BadSoden) Daniela Paul (Hattersheim) Adolf Kannengießer (Eschborn) Elke Stadler(Sulzbach) Georg Einhaus(Hofheim) Antje Köster (HochheimamMain) Alexander Immisch(Schwalbach) Julia Ostrowicki (Kelkheim) Harald Schindler(HochheimamMain) Gisela Stang(Hofheim) Michael Antenbrink (FlörsheimamMain) Lisa Henties (Kelkheim) Dr. Philipp Neuhaus(Hattersheim) Nancy Faeser MdL(Schwalbach)

SEITENBLICK MTKSEITENBLICK Die Karikatur zum Thema daten. MehrInfos aufwww.spd-main-taunus.de → 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26

Main-Taunus Alle weiteren Bildrechte liegen beiderSPD-Kreistagsfraktion Seite 4unten: Zeichnung: Kai Rohde Hudel Seite 4oben:Hartmut -stock.adobe.comSeite 3:DisobeyArt Seite 2unten: Maren Winter -stock.adobe.com Seite 2oben:Gorodenkoff Productions OU-stock.adobe.com Seite 1:MoritzLöw, SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus BILDNACHWEIS/-RECHTE 97080 Würzburg Alfred-Nobel-Str. 18 Flyeralaram GmbH DRUCKEREI www.facebook.com/SPDMainTaunus www.spd-fraktion-mtk.de Mail: [email protected] Tel.: 06192-97777-54 Nordring 33, 65719 Hofheima. Ts. SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus KONTAKT Layout undGestaltung:MoritzLöw, Geschäftsführer V.i.S.d.P.: Dr. Philipp Neuhaus, Fraktionsvorsitzender Eine Veröffentlichung derSPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus IMPRESSUM Gerne können Sieauchunsere Geschäftsstelle kontaktieren. ...finden Siejederzeit auf unserer Websiteoderbei Facebook. WEITERE INFORMATIONENWEITERE

www.spd-fraktion-mtk.de

Und weitere 33 Kandidatinnen undKandi- Peter Feddersen (Schwalbach) Amelie Ludwig-Dinkel (Schwalbach) Jan Willemsen (BadSoden) Ellen Beutel(Hattersheim) Lukas Beck(Eschborn) Aylin Fischer(Schwalbach) Hans Franssen (Hattersheim) Silvia Moritz-Kiefert (Kriftel) Harald Eulenberger () (Hattersheim)Birgid Oertel Johann Rautschka-Rücker (Sulzbach) Christiane Augsburger (Schwalbach) Niclas Maether(Hofheim) (Kriftel)Dorothea Barth Hans-Joachim von Kiel(Kriftel) Eva Sauter(Eschborn) Marcus (HochheimamMain) Friederike Wiertulla (BadSoden) Werner Moritz-Kiefert (Kriftel) Elvira Neupert-Eyrich (Hofheim) Philipp Moritz(FlörsheimamMain) Michaela Zimmermann (Sulzbach) Alexander Tulatz(Hofheim)

‒ gezeichnet von Kai Rohde (www.illustrationen-eines-waldhamsters.de)