1907 – 2007

100 Jahre Sportverein 07

100 Jahre – 100 Seiten Fußball in Kriftel Gestern und Heute 2 FESTSCHRIFT

zum 100-jährigen Vereinsjubiläum Sportverein 07 Kriftel

1907 – 2007

Schirmherr: Dr. Jan-Robert Schwark · (Infraserv Höchst)

Festpräsident: Bürgermeiser Christian Seitz

3 Sie fühlen sich hier richtig wohl?

HEIMVORTEIL

Von Ausbildung bis Kultur – wir machen’s möglich. Sie fühlen sich in Höchst heimisch? Sie leben gerne hier und genießen die Vorzüge der Region? Wir auch. Im Industriepark Höchst erforschen, entwickeln und produzieren täglich rund 22.000 Menschen in über 80 Unternehmen Produkte aus der Welt der Chemie und Pharma. Hier werden jährlich rund 1.500 junge Menschen ausgebildet. Hier haben die Unternehmen allein in den vergangenen fünf Jahren insgesamt über zwei Milliarden Euro investiert. Wir von Infraserv Höchst betreiben für unsere Kunden anspruchsvolle Infrastrukturen. Daneben stärken wir kulturelle und soziale Projekte, unterstützen Veranstaltungen und Vereine. Weil uns als Standortbetreiber unsere Nachbarn am Herzen liegen. Herzlich willkommen: www.infraserv.com/info oder www.ihr-nachbar.de.

Energien Entsorgung Raum IT Gesundheit Umwelt Logistik Bildung Medien Fläche Kommunikation Schutz Sicherheit

Betrieb anspruchsvoller Infrastrukturen Grußwort des Schirmherren zum 100jährigen Jubiläum des SV07 Kriftel Sehr geehrter Vorstand des SV 07 Kriftel, der Dinge. Vereine liebe Vereinsmitglieder, leben davon, dass es Menschen gibt, die ich gratuliere Ihnen allen sehr herzlich zum sich in ihnen enga- 100-jährigen Vereinsjubiläum. Wenn ein gieren – und zwar Mensch 100 Jahre alt wird, ist das immer ein nicht nur für einige besonderer Anlass. Oft steht das Ereignis in Wochen, sondern lang- der Zeitung und viele Verwandte, alte fristig. Und Vereine Freunde und Honoratioren kommen, um zu leben natürlich auch davon, dass sie gratulieren. Was für Menschen gilt, das muss Mitglieder haben. Mitglieder, die eine lange für Vereine mindestens ebenso gelten. Denn Zeit bleiben und es so ermöglichen, dass sich im Gegensatz zu uns, die aufgrund besserer eine Vereinsgemeinschaft entwickelt. Das medizinischer Versorgung ein immer höheres Engagement des Einzelnen und die Gesellig- Durchschnittsalter erreichen, gibt es immer keit aller sind der Mörtel, der einen Verein mehr Vereine, die früh sterben. Ich freue mich zusammenhält. Unsere schnelllebige Welt darum sehr, dass Sie Ihr Vereinsjubiläum lässt diesen Mörtel in vielen Vereinen nicht nur erreicht haben, sondern dieses auch bröckeln. dem besonderen Anlass entsprechend feiern. Nicht so hier in Kriftel. Hier hat sich über die Der Industriepark, dessen Standortbetreiber Generationen hinweg ein fester Beton ge- Infraserv Höchst heute ist, begleitet Sie schon halten, der Menschen und Verein aneinan- Ihr ganzes Vereinsleben lang. Viele von Ihnen derkittet. Dass mehr als zwei Drittel der haben einst Arbeit bei der Hoechst AG ge- aktiven Mitglieder Jugendliche sind, beweist, funden oder arbeiten heute bei einem der dass dieser Beton auch für die Zukunft 80 Unternehmen am Standort. Wir konnten tragfähig ist. Dass das Jubiläum an zwei Sie vor 40 Jahren bei Ihrer ersten Flut- direkt aufeinander folgenden Tagen von allen lichtanlage unterstützen und haben geholfen, gefeiert wird, ist sicherlich ein deutliches Ihren Sportplatz zu umzäunen. Als Mitte der Zeichen für das Engagement und die 90er Jahre das Clubheim durch einen Brand Geselligkeit der Vereinsmitglieder. Der SV 07 stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat Kriftel hat damit alles, was er für eine viel- Ihnen die Hoechst AG mit Material und der versprechende Zukunft braucht. Arbeitskraft einiger Lehrlinge geholfen, die Decken des Hauses wieder in Stand zu Lieber Vorstand und liebe Mitglieder, feiern setzen. Und auch beim 75. Vereinsjubiläum Sie Ihr Jubiläum ausgelassen, seien Sie ge- war mit Dr. Richard Gehrunger ein Vertreter sellig und stolz auf sich und Ihren Verein. des Industrieparks Ihr Schirmherr. Die gute Werden Sie dabei nicht müde, sich weiter Nachbarschaft zwischen Ihnen und dem füreinander einzusetzen. Dann können Sie Industriepark ist Tradition. auch den nächsten 100 Jahren Vereinsge- schichte ruhig entgegensehen. Ich wünsche Dass viele Vereine nicht mehr in der Blüte Ihnen dabei alles nur erdenklich Gute. ihrer Jahre sind, hat sicher etwas mit dem immer schnelleren Lauf der Dinge und dem Verlust anderer Traditionen zu tun. Men- Ihr schen müssen heute mobiler sein, sich ständig weiterentwickeln und an neue Gegebenheiten anpassen. Nichts ist stetiger als der Wandel, heißt es. In einer solchen Umgebung haben es Dr. Jan-Robert Schwark Vereine nicht immer ganz leicht. Denn Leiter Geschäftsfeld Industrieparkdienste Vereine leben eben nicht zuletzt vom Erhalt Infraserv Höchst

5 DAS SÜSSE LEBEN KRIFTEL »AM ZIEGELEIPARK«

Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen

In grüner Ortsrandlage von Kriftel baut Wilma Ihr neues Zuhause!

Einfamilienhäuser, Reihen- häuser und Doppelhaus- hälften

große Sonnengrundstücke

Wohnflächen von ca. 136 m2 bis ca. 164 m2

sowie hochwertige Eigen- tumswohnungen

Infos unter: 0611-77 888 44 www.wilma-wohnen.de Grußwort des Ersten Vorsitzenden des SV07 Kriftel Liebe Sportfreunde, Zusammenstellung der Vereinsgeschichte ich darf Euch ganz herzlich zu den Veran- nur empfehlen. Es ist staltungen anlässlich des „100-jährigen“ des ganz normal, dass die SV 07 Kriftel begrüßen. Das Jahr 2007 soll von uns geplante Ver- aufgrund des Jubiläums unseren Mitgliedern anstaltungsserie jede und auch unserer Gemeinde in guter Erinne- helfende Hand gut rung bleiben. gebrauchen kann. Viele unserer Mitglieder sowie Freunde des Sportlich bilden die Höhepunkte des Jahres Vereins haben sich dazu bereit erklärt. Bei unsere Jugendturniere, die teilweise einen diesen, wie bei unseren Sponsoren, möchte internationalen Charakter haben werden, ich mich für die Unterstützung sehr herzlich und das Spiel unserer Aktiven gegen den bedanken. FSV 05. Aber auch unsere Feiern in Ich hoffe, dass Sie als unsere Geburtstags- der Schwarzbachhalle und in unserem gäste einige vergnügliche Stunden in den Vereinsheim sind einen Besuch wert. Die Reihen des SV 07 verbringen werden und genauen Termine können Sie aus diesem Heft wünsche Allen nur angenehme Erinnerungen entnehmen. In den vergangenen 100 Jahren an den Besuch bei uns. ist es neben den sportlichen Ergebnissen auch zu einer Vielzahl von Anekdoten gekommen, die in unserer Vereinschronik nachzulesen sind. Ich kann Ihnen einen Blick in diese Norbert Eigenstetter, 1. Vorsitzender Haben Sie Fragen zu Ihrer Vorsorge

• Renten- und Lebensversicherungen (privat und • Unfall- und Krankenversicherungen geschäftlich) Wir sind für Sie da – Die Spezialisten unseres Teams!

Walter Möller Allianz Generalvertretung Generalvertreter Dipl.-Eurokaufmann (EAP) Tel. 06192 / 46262 Walter Möller Bahnhofstraße 26 · 65830 Kriftel · Telefon: 06192 / 46262 Fax: 06192 / 45769 · Mobil 0172 / 9747776 · [email protected]

7 KriftelKriftel –– AllesAlles GuteGute inin IhrerIhrer NäheNähe Als traditionsbewusste und moderne Gemeinde mitten im Ballungsraum Rhein- besitzt Kriftel einen unver- wechselbaren liebenswerten Charakter.

Das Leben im „Obstgarten des Vordertaunus“ ist geprägt von regen gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten, hervorragenden Sportstätten und Freizeitanlagen und einem lückenlosen Angebot an schulischen Einrichtungen.

„Wir Krifteler sind stolz auf unsere Gemeinde.“

Auskünfte Gemeindevorstand der Gemeinde Kriftel Frankfurter Straße 33-37 65830 Kriftel Telefon (06192) 4004-0 Telefax (06192) 4 55 14 [email protected] Internet: www.kriftel.de

8 Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Kriftel Liebe Fußballfreunde, liebe Leserinnen die hervorragende und Leser dieser Festschrift, Kinder- und Jugend- arbeit des SV 07 be- als sich vor nun 100 Jahren in Kriftel erst- sonders hervorheben, mals ein paar junge Leute zusammentaten, die von den Verant- um miteinander Fußball zu spielen, konnte wortlichen mit viel keiner von ihnen auch nur ahnen, zu welcher Kraft und Idealismus Größe der neugegründete Verein im Laufe der betrieben wird. Es ist Jahrzehnte heranwachsen würde. Der SV 07 wohl nicht übertrieben festzustellen, dass Kriftel hat in seiner langen Geschichte nicht diese Aktivitäten zahlreichen jungen Men- nur in sportlicher Hinsicht manche Höhen schen eine „Heimat“ geben, einen festen und Tiefen erlebt. Das gemeinsame Interesse Platz in einer Gemeinschaft, in der sie will- an der Sache, die Begeisterung für den Sport kommen sind und ihre sportlichen Talente und die Liebe zum Verein hat die Verantwort- entfalten können. lichen aber immer wieder dazu angetrieben, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben, Dankbar blicken wir auch auf die schon tradi- sondern unbeirrt nach Lösungen zu suchen tionelle Beteiligung der Fußballer an den und sie dann auch zu finden. Ferienspielen und bei verschiedenen anderen Anlässen in der Gemeinde. Solange es Die Gemeinde gehörte dabei stets zu den Menschen im SV 07 gibt, die sich engagieren, wichtigsten Ansprechpartnern. Und weil die weil ihnen die Anliegen dieses traditions- Fußballbegeisterung in Kriftel schon früh reichen Vereins am Herzen liegen und weil es weite Kreise zog und sich als Frucht dieser ihnen Spaß macht, in einer intakten Gemein- Begeisterung auch sehr bald beachtliche schaft mitzuarbeiten, müssen wir uns um die sportliche Erfolge einstellten, war man im Zukunft des SV 07 keine Sorgen machen. Rathaus bemüht, den Verein bereits in den Dann werden sich auch weiterhin sportliche Anfangsjahren nach Kräften zu fördern. Ein Erfolge einstellen. Ich darf versichern, dass immer wiederkehrendes Problem in der die Gemeinde auch künftig ein verlässlicher Vereinsgeschichte war die „Sportplatzfrage“, Ansprechpartner und Förderer bleiben wird. die mit dem Bau der Sportanlagen an der Hofheimer Straße vor gut 30 Jahren vortreff- Im Namen der Gemeindekörperschaften gra- lich gelöst werden konnte. Inzwischen ist die tuliere ich dem Jubilar sehr herzlich zum Anlage „in die Jahre gekommen“. Gemeinde 100-jährigen Bestehen und freue mich über und Verein haben sich über Erneuerungen diesen außergewöhnlichen „Geburtstag“. Ich verständigt, die für Kriftel mit beachtlichen wünsche dem Jubiläumsfest einen guten Investitionen verbunden sind. In bewährter Verlauf und dem Verein und seinen Mit- Zusammenarbeit haben wir auch diese gliedern alles Gute für die kommenden Jahre Herausforderung gemeistert. und Jahrzehnte.

Zu den bewundernswerten Eigenheiten des SV 07 zählt es, dass es in diesem Verein Ihr immer wieder Persönlichkeiten gibt, die bereit sind, sich über das von ihnen erwartete Maß hinaus einzusetzen, die Ärmel hochzukrem- peln und auch ganz praktisch mit anzu- packen. Beispielsweise bei der Pflege der Sport- Christian Seitz anlage, die der Verein teilweise aus eigener Bürgermeister Kraft heraus auf vorbildliche Weise leistet. An dieser Stelle möchte ich darüber hinaus

9 Gutenbergstraße 14 Kommunaltechnik · Golfmaschinen Postfach 1230 Reinigungstechnik · Forsttechnik 65830 KRIFTEL Gartengeräte

Telefon (0 61 92) 9 7179-0 http://www.gartengeraete-jacobi.de Telefax (0 61 92) 4 4590 E-mail: [email protected]

VERKAUF · VERMIETUNG · FACHSERVICE

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 7.30 - 17.30, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr (Großer Parkplatz direkt am Haus)

Wir gratulieren dem SV 07 Kriftel e.V. zum 100-jährigem Jubiläum und wünschen ein erfolgreiches Gelingen seiner Festivitäten!

Ihr Jacobi-Team

10 Grußwort des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und des Vereinsrings Liebe Sportlerinnen und Sportler, Mein Dank gilt daher allen, die in diesem der SV 07 Kriftel e.V. kann in diesem Jahr ein Verein ehrenamtliche ganz besonderes Jubiläum feiern. 100 Jahre Verantwortung über- sind seit seiner Gründung vergangen. Zu nommen und dazu diesem Jubiläum übermittle ich Ihnen, im beigetragen haben, Namen der Gemeindevertretung Kriftel und den Verein zu dem zu aller Krifteler Vereine, Vereinigungen und machen, was er heute Organisationen die herzlichsten Glück- ist : eine moderne, innovative, symphatische wünsche. und harmonische Gemeinschaft von Sport- lerinnen und Sportlern, die Spaß am Sport, Der Fußball hat seit der Weltmeisterschaft in an sportlichen Leistungen und der Deutschland im letzten Jahr viele neue Geselligkeit haben. Freunde gefunden und er hat ein nie gekann- tes Solidaritäts- und Zugehörigkeitsgefühl bei Ich wünsche Ihnen für die Feierlichkeiten den Menschen entwickelt. Die Weltmeister- zum 100- jährigen Jubiläum einen erfolg- schaft hat Deutschland, über die nationalen reichen Verlauf und für die Zukunft alles Grenzen hinaus, sympatisch und liebenswert Gute. gemacht. Die deutsche Nationalmannschaft hat, auf Grund ihrer hervorragenden spieleri- schen Leistungen, einen hohen Achtungs- erfolg erzielen können.

Vereine wie der SV 07 Kriftel legen mit ihrer ausgezeichneten Jugendarbeit hierfür die Grundlagen. Die Jugendarbeit wird in ihrem Verein ganz groß geschrieben, denn ohne die- ses Enagement sind keine Erfolge in der Zukunft zu erzielen. Der Zuspruch zum SV 07 ist hoch. Das spricht für ein gutes Bodo Knopf Training, gute Trainingsmöglichkeiten und Vorsitzender der Gemeindevertretung Kriftel ein gutes Betriebsklima im Verein. und Vorsitzender des Vereinsrings Kriftel

11 Uns geht selbst bei größten Bäumen nicht die Luft aus.

• Baumpflege • Spezialfällung • Gutachten • Baumsanierung • Neupflanzung • Beratung

Frank Bechstein Baumpflege GmbH

Rudolfstraße 2 65830 Kriftel Fon (0 61 92) 44 2 44 www.bechstein-baum.de Fax (0 61 92) 44 2 50 [email protected]

12 Grußwort des Landrates des Main-Taunus-Kreises Sehr geehrte Damen und Herren, gebot. Die Arbeit in liebe Mitglieder und Freunde den Vereinen – sei es des SV 07 Kriftel! das sportliche Enga- gement, sei es die Für Ihre mittlerweile hundertjährige Vereins- Geselligkeit – tragen geschichte beglückwünsche ich Sie ganz herz- dazu bei, dass die lich. Der Verein hat in dieser Zeit viel erlebt, Kommunen des Kreises und ich bin mir sicher, dass Ihr Maskottchen leben, und mit ihnen Karlchen beim Jubiläum einiges erlebt. auch der Kreis.

Wenn man auf den Seiten von Wikipedia Daher werden die Vereine auch vom Kreis unter „Kriftel“ nachschaut, dann stößt man unterstützt, bei der Förderung der Jugend- auf den Hinweis, dass der Sportverein 07 zu arbeit zum Beispiel. Hier hat der Verein im den „wichtigsten Vereinen“ der Gemeinde Jahr 2006 fast 350 Euro vom Kreis erhalten. zählt. Das ist nicht übertrieben, denn der SV 07 Für das Jubiläum des SV 07 werden ebenfalls ist aus dem Krifteler Vereinsleben nicht weg- Zuwendungen bewilligt. zudenken. Das ist auch nach 100 Jahren so. Eine besondere Aufgabe haben die Sportver- Nicht nur für Kriftel, sondern auch für den eine auch in der Jugendarbeit. Die Jugend ganzen Main-Taunus-Kreis gilt außerdem, stellt auch beim SV 07 Kriftel die meisten dass sich Sportvereine nicht nur durch ihre Mitglieder. Die Nachwuchssportler von den Leistungen auf dem Platz oder der Bahn Ver- Bambinis bis zur A-Jugend sind bei mehr als dienste um einen lebendigen Main-Taunus- 400 Mitgliedern insgesamt eine nicht zu ver- Kreis erworben haben, sondern auch durch nachlässigende Größe. Die 22 ehrenamtlichen ihr geselliges Leben. Hier treffen sich die Betreuer kümmern sich um sie mit vorbildli- Menschen, hier kommen Jung und Alt zu- chem Engagement. sammen, hier wird Stadt oder Gemeinde gelebt. Auch für die Zukunft wünsche ich Ihrem Der MTK ist nicht nur ein Wirtschafts-, Verein sportliche Erfolge und ein reges Leben. Arbeits-, Bildungs- und Ausbildungsstand- ort, sondern auch ein Lebensstandort. Dass sich die Bürger hier wohlfühlen, liegt auch an Berthold R. Gall dem umfassenden Sport- und Freizeitan- Landrat

pezialist Hochzeitstorten Ihr S e… für das Besonder & Pralinen MarkusKilbBäckerei · Konditorei Schulstraße 16 · 65830 Kriftel · Telefon 06192 / 45711

13 Zuhause ist Mainova.

Steffi Jones bleibt, auch wenn es um ihren Energieverbrauch geht, immer am Ball. Denn mit dem Mainova OnlineService verschafft sie sich mit einem Klick schnell den Überblick. Ganz gleich, ob von zu Hause oder unterwegs mit dem 1.FFC Frankfurt.

Strom Erdgas Wärme Wasser

www.mainova.de, ServiceLine 0180/11 888 11 (zum jeweils gültigen Ortstarif) Grußwort des Kreisfußballwart

Im Namen des Kreisfußballausschusses Main Vereine – zu hoffen, – Taunus möchte ich dem SV 07 Kriftel zum dass in naher Zukunft 100jährigen Bestehen die herzlichsten Glück- wieder alle Jugend- wünsche aussprechen. mannschaften alleine vom eigenen Verein Die Fußballer aus Kriftel mit ihrer Anlage in besetzt werden kön- der Hofheimer Straße sind eine feste Größe nen. im Main-Taunus Fußballgeschehen. Viele Aktivitäten für die Gemeinde und den Kreis Bei all den Wünschen wurden durch den Verein oder mit dessen für die Zukunft dürfen aber auch die vielen Mithilfe durchgeführt. Seit einigen Jahren Frauen und Männer nicht vergessen werden, spielt die 1. Mannschaft in der Bezirksliga die in den zurückliegenden 100 Jahren ehren- und die Zweite in der jetzt neu installierten amtlich tätig waren. Ihnen ist es überhaupt C-Liga. zu verdanken, dass in diesem Jahr auf 100 Jahre SV 07 Kriftel zurückgeblickt werden Bei all dem Wirken im Seniorenbereich darf kann. die vorbildliche Jugendarbeit nicht außer Acht gelassen werden, sondern bedarf der Verbunden mit der Hoffnung immer genügend besonderen Erwähnung. Hier sind derzeit Helfer und Spieler zu haben, wünsche ich fast 200 Spieler und Spielerinnen in 13 dem SV 07 Kriftel alles Gute und weiterhin Jugendmannschaften aktiv und die Erfolge ein erfolgreiches Wirken. haben sich über die Jahre immer wieder einge- stellt. Doch auch der SV Kriftel bekommt die Situation in den älteren Jugendjahrgängen Mit freundlichen Grüßen zu spüren und musste Spielgemeinschaften Karl-Heinz Reichert eingehen. Es bleibt hier natürlich – wie für alle Kreisfußballwart PressPressLust auf Farbe Baudekoration

• Maler- & Lackierarbeiten • Kreative Wandgestaltung • Tapezierarbeiten Paul-Duden-Straße 84 • Fußbodenbeläge 65830 Kriftel • Laminat- & Echtholzboden • Gerüstbau Telefon 06192 - 42414 • Fassadengestaltung Telefax 06192 - 440971 Mobil 0172 - 6651402 • Vollwärmeschutz • Holzschutz www.press-baudeko.de • Dach- & Trockenausbau [email protected] • u.v.m.

15 Ihr Fest aus einer Hand!

 Kalte und warme Buffets  Menue Arrangements  Canapees  Getränke  Unterhaltung  Zelte  Equipment Platz von Airaines 1 65830 Kriftel Tel.: 06192 /4 22 48 Ihre Gäste zufrieden sind! Fax: 06192 /42559 Damit [email protected] www.party-mohr.de

16 Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre Sportverein 1907 e.V. Kriftel

Wie schnell doch die Zeit vergeht ……

Der SV 07 wurde am 10. Mai 1907 als Athletik Sportclub Germania Kriftel gegründet. Ein Spiel aus England, ein Lederball mit Luft gefüllt, wurde für die Jugend interessant und so gliederten Ringer und Stemmer eine Unterabteilung „Fußball“ an. Ab 1908 spielte man unter dem Namen Sportverein 07 offiziell Fußball. Der Countdown bis zu diesem tollen Ereignis läuft. Doch nun ist es soweit. Die letzten Vorbereitungen zum

100-jährigen Bestehen des Vereins

werden mit Hochdruck angegangen. Der Vorstand hat schon seit zwei Jahren Vorbereitungen zu diesem Fest getroffen. Es werden die letzten Feinheiten abgestimmt. Einige Feiern werden über das ganze Jahr verteilt stattfinden.

23. März 2007 (aus Anlass unseres Jubiläums in der Kleinen Schwarzbachhalle) „Eine runde Sache ….. Musik und Varieté“ Siggi und Horst, das Team aus dem Posthofkeller in Hattersheim mit Knasti und Fantasti, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt 15,- Euro

Karfreitag 6. April 2007 Clubheim, Haus der Vereine, Schulstraße 14 Großes Jubiläumsskatturnier Beginn 14.00 Uhr. Anmeldungen erbeten unter Tel.: 06192 / 46332 A. Köps

Totengedenkfeier Am 15. April 2007 um 11.00 Uhr findet eine Totenehrung auf dem Friedhof in Kriftel statt

17 Mit der Süwag Energie bleibt die Region am Ball.

Als regionaler Dienstleister spielt die Süwag Energie bei der Entwicklung innovativer Energiekonzepte ganz vorne mit. Ob es um Wärme für Schwimmbäder oder Strom für Fußballstadien geht – wir sorgen für eine wirtschaftliche Versorgung. Übrigens: Auch als Eigenheimbesitzer profitieren Sie von unserem Know-how.

Lassen Sie sich von unserer Energie anstecken: Süwag Energie AG, Telefon 0180 3 738393 (9 Cent/min.). Oder: www.suewag.de

Hier ist Ihre Energie zu Hause.

Niederlassung Mitte, Brüningstraße 1, 65929 Frankfurt am Main

18 Jubiläumsveranstaltungen 20. April 2007 Der offizielle Geburtstag wird mit einem Festkommers ab 20.00 Uhr, unter Mitwirkung Krifteler Vereine, in der Kleinen Schwarzbachhalle gefeiert. Eintritt frei

21. April 2007 Kleine Schwarzbachhalle Gala Abend Zum Gala Abend präsentieren wir Ihnen: „Die Störzelbacher“ super Lightshow, tolle Stimmung, mitreißende Vielseitigkeit, Musik für Jung und Alt. Beginn 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 12,- Euro

3. November 2007 „Eine runde Sache ….. Musik und Varieté“ Hier spielt das Ensemble Panoptikum, ebenfalls aus dem Posthofkeller Hattersheim bestens bekannt, das Stück Rapunzel durch den Wolf gedreht. Auch diese Veranstaltung findet in der Kleinen Schwarzbachhalle statt. Beginn 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 15,- Euro

Für alle Veranstaltungen in der Kleinen Schwarzbachhalle erhalten Sie Karten im Vorverkauf bei Schreibwaren Maurer, Frankfurter Str. 16, in Kriftel.

Ein herzliches Wort des Dankes

sagen Karlchen und der SV07 Kriftel allen „Paten“, Freunden und Gönnern, die durch tatkräftige Unterstützung oder durch ihre Spende zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.

Den Inserenten unserer Festschrift danken wir ebenfalls sehr herzlich. Ihre Treue und Verbundenheit wird uns Ansporn für die Zukunft sein.

19 Dem Sportverein 07Kriftel von Kindesbeinen an verbunden gratulieren wir recht herzlich zum 100. Geburtstag …

Gärtnerei Georg Hoss Inh. Werner Hoss Taunusstraße 6 65830 Kriftel Telefon 0 61 92 / 4 27 85 Telefax 0 61 92 / 4 53 70 • Gärtnerei • Kranzbinderei • Grabpflege • Beratung & Service

20 Sportveranstaltungen Die Jugendmannschaften bestreiten ihre Fußballturniere unter der Schirmherrschaft von Landrat Berthold Gall auf dem Krifteler Sportplatz

• 09.06.2007 · 10.00 Uhr E-Junioren – Kleinfeld

• 10.06.2007 · 10.00 Uhr C-Junioren

• 16.06.2007 · 10.00 Uhr A-Junioren

• 16.06.2007 · 10.00 Uhr F1-Junioren – verkl. Kleinfeld

• 17.06.2007 · 10.00 Uhr D-Junioren

• 23.06.2007 · 10.00 Uhr F2-Junioren – verkl. Kleinfeld Für unsere „Kleinen“ als besondere Attraktion steht eine Hüpfburg bereit. Kinderschminken unter dem Motto „Die Sportgeister sind los“.

• 23.06.2007 · 10.00 Uhr B-Junioren

• 24.06.2007 · 10.00 Uhr G-Junioren – verkl. Kleinfeld … wieder mit Hüpfburg & Kinderschminken

Am 24.06.2007 wird ein Turnier unserer SOMA ab 14.30 Uhr stattfinden

21 Herzlichen Glückwunsch dem SV07 wünscht Ihr Partner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

Castolin GmbH, Gutenbergstr. 10 65830 Kriftel Tel: 06192 / 403-0 www.castolin.de

Heizung Sanitär Solar Ihr Partner in Sachen Wärme! Klima

Neuanlagen – Altbausanierung – Badsanierung Wartungs- und Kundendienst – Kesselerneuerungen

65830 Kriftel . Friedrich-Ebert-Str. 5 Tel: 06192-43277 . Fax: 06192-46995 E-Mail: [email protected]

22 Unser Maskottchen

„Karlchen“ symbolisiert den Ur-Ur-Enkel unseres Gründungsmitgliedes Karl Schulz und begleitet den SV 07 als Maskottchen bei allen Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr.

Werden Sie Pate … „Karlchen“ sucht liebe Paten zur Unterstützung unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums. Helfen Sie Ihm für 2007 ein über die Grenzen von Kriftel hinaus unvergessliches Jubiläumsfest auszurichten. Und wie geht das … „Karlchen“ freut sich über jeden Euro und bedankt sich bei jedem Spender mit einer Urkunde. Alle Paten ab einem Spendenbetrag von 25 Euro nehmen an einer attraktiven Verlosung teil. Die Auslosung und Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am Galaabend des SV 07 Kriftel. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an Tel. 06192 / 979106 oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sv07kriftel.de

Hauptpreis: 1 Woche Aufenthalt für 2 Personen in einem „Magic Life Club“ nach Wahl. Gestiftet von:

Einzulösen bei: Reiseagentur Kriftel, Lindenstr. 1 2. Preis: Varieté – Abend im Clubheim des SV 07 inklusive Abendessen und Getränke nach Wahl für 2 Personen 3. Preis: Gemütlicher Abend im Clubheim des SV 07 inklusive Speis und Trank für 2 Personen 4. bis 10. Preis: Je eine Saison-Jahreskarte für die Heimspiele des SV 07

Spendenkonto SV07 Kriftel … Konto-Nr.: 44 04 03 01 bei der Volksbank Main-Taunus BLZ 500 922 00 Kennwort: „Pate für Karlchen“

23 Wir finden Feiern ganz toll...

... und gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum, besonders, ...

... weil das ja nicht alle Tage passiert. Sagt Papa.

Da können wir uns nur anschließen und gratulieren ebenso herzlich. Als Bank der Region werden wir auch weiterhin mit den Einwohnern und den ansässigen Unternehmen im Main-Taunus-Kreis Volksbank verbunden bleiben. Sie wissen ja: Die Volksbank Main-Taunus ist immer für Sie da. Main-Taunus

Informationen online: www.vbmt.de

24 Der Vorstand im Jubiläumsjahr

Hauptkassierer: Klaus-Dieter Schmidt, Schriftführer: Harald Zell, Ehrenvorsitzender und Werbeausschuss: Heinz Jakobi, Vorsitzender: Norbert Eigenstetter, Pressewart: Marion Schmidt, Spielausschuss: Alfred Graf, Vorsitzender: Werner Mitternacht, Jugendwart: Rafat Ismail (v.l.n.r.)

1. Vorsitzender: Werbeausschuss: Norbert Eigenstetter Heinz Jacobi 2. Vorsitzender: Pressewart: Werner Mitternacht Marion Schmidt Hauptkassierer: Soma-Leiter: Klaus-Dieter Schmidt Peter Lehmann Schriftführer: Ältestenrat im Jubiläumsjahr: Harald Zell Günter Frensch Spielausschuss: H.O. Fischer Alfred Graf Arnold Köps Antonio Corsino Helmut Jakobi Rosi Meyer Bruno Pfeffer Jugendausschuss: Rafat Ismail Elke Jakobi Karsten Kilb Siggi Schmitt 25 Mit freundlicher Unterstützung durch

WALTER HOSS DRUCK- UND VERARBEITUNGS-GMBH seitüber 40 Jahren Ihr kompetenter Partner für alle Drucksachen

Industriestraße 36 · 65439 Flörsheim-Weilbach Telefon: 06145/93 51-0 · Telefax: 06145/93 51-9 · www.druckerei-hoss.de

26 Club der Altfußballer des SV 07 Kriftel

Altfußballer 1987 Stehend von links: R. Karl, M. Jakobi, L. Pfaff, F. Plott, E. Fischer, H.J. Fischer, E. Hübl, W. Bohnert, K. Judith, T. Mitter, A. Jakobi, H. Leicher, K. Supp; Sitzend von links: L. Supp, E. Karl, H. Zöll, R. Leicher, H. Waldeck, J. Bohnert, E. Wilhelm, E. Vossberg, R. Waldeck, L. Bohnert, P. Feser, F. Irmer, P. Feser, A. Irmer, J. Schick, K. Hübl, E. Judith Die Altfußballer des SV 07 Kriftel haben feld mit den Zuschauerrängen vertauscht leider ihre monatlichen Treffen eingestellt. hatten, gerne an die sportlichen, aber auch Wehmut kommt auf, wenn man an die vie- an die gesellschaftlichen Ereignisse der eige- len schönen Jahre der Krifteler Altfußballer nen Zeit, als man noch ohne Kräftever- denkt. Bei den monatlichen Zusammen- schleiß dem geliebten Leder nachjagen künften erinnerte man sich im Kreis der konnte, zurück. Sportkameraden, die seit Jahren das Spiel- „Weißt Du noch?“, „Damals haben wir....“ so

Altfußballer 1996 Hintere Reihe: H.O. Fischer, K. Supp, F. Hägerich, H. Hägerich, W.K. Treber, E. Fischer, J. Irmer, H. Vossberg, M. Vossberg, A. Jakobi, M. Jakobi; Vordere Reihe: T. Pfaff, N. Kuhn, F. Hahn, J. Schick, E. Weidner, R. Waldeck, K. Hübl, E. Judith 27 Ein besonderes Highlight für unseren Verein wird ein Spiel unserer 1. Mannschaft gegen die Profimannschaft von Mainz 05 sein

gegen

Der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben

28 fing mancher Satz bei den Zusammen- bei den Zusammenkünften begrüßen, so künften an. Da wurde dann gefachsimpelt schwand die Zahl von Jahr zu Jahr zu Jahr und an manche Begebenheit aus der ver- bis zuletzt auf 9 bis 11 Personen. meintlich guten, alten Zeit erinnert. Unpässlichkeit, Krankheiten, Reha-Maß- Die Ausflüge der Altfußballer im Verein und nahmen und Urlaub ließen das Häuflein im Kreis wurden immer gerne angenom- dann zusätzlich noch kleiner werden. men. Bei besinnlichen Stunden zur Weih- Zudem erkrankte der Leiter der Abteilung, nachtsfeier waren Erzählungen und Ge- SK Alfred Jakobi, der 21 Jahre der Boss war, dichte aus dieser Zeit willkommene Unter- schwer, so dass sich organisatorische brechung beim Festessen des Abends. In den Schwierigkeiten ergaben. Immer weniger letzten Jahren war ein Drei-Gänge-Menue Sportkameraden kamen zu den Zusammen- der gelungene Höhepunkt. Beim Kreppel- künften, die schon seit den 60er Jahren Usus kaffee waren lustige Vorträge und Lieder bei waren und die unter der Führung von Karl passender Musik willkommene Stimmungs- Gehrig und 13 Jahre lang unter dem Zepter macher. von Heinrich Zöll feste Einrichtungen im Im Verlauf des Jahres hatten die Damen der Verein waren. Altfußballer immer wieder abwechselnde Quintessenz: Mit Ende 2005 stellten die „Kost“ zu bieten. Neben Hausmacherwurst, Altfußballer des SV 07 Kriftel leider ihre Hackfleischbrötchen und Rinds- und monatlichen Zusammenkünfte ein. Es bleibt Schweinswürstchen waren Heringsessen, zu hoffen, dass sich aus den Reihen der Handkäs` und Leberkäse Lockvögel für die früheren und derzeitigen Somaspieler wie- Treffen. All dies ist leider passee. Das Leben der eine Abteilung der Altfußballer in abseh- hat die Reihen der Altfußballer stark ge- barer Zeit zusammenfinden wird. Es wäre lichtet. schade, wenn diese Abteilung in dem rühri- Konnte man in früheren Jahren 30 bis 35 gen SV 07 Kriftel nicht mehr existent sein Sportkameraden einschließlich ihrer Frauen könnte.

29 30 Einladung 100 Jahre Sportverein 07 Kriftel Jubiläums-Preisskat

Am Karfreitag, 6. April 2007 Beginn 14.00 Uhr Spielort: Vereinsheim des SV 07 im Haus der Vereine, Schulstraße 14 (Feuerwehr), 65830 Kriftel Parkplätze auch an der Schwarzbachhalle!

• Preise 1. Preis 250,- Euro + Walter-Hoss-Pokal 2. Preis 150,- Euro 3. Preis 100,- Euro 4. Preis 75,- Euro 5. Preis 50,- Euro 6. Preis und folgende: je 1 Ostertorte pro 4 Teilnehmer

• Damen 1. Dame 50,- Euro 2. Dame 30,- Euro

…und sonst Tischpreis je Runde 40,- Euro Bester Krifteler 50,- Euro Jubiläumsüberraschung

Gespielt werden zwei Runden mit je 48 Spielen. Jedes verlorene Spiel kostet 0,50 Euro, ab dem 4. Spiel 1,– Euro. Jahre 100 – 2007 1907 Startgeld: 10,– Euro

Anmeldung bei Arnold Köps Tel. 06192 / 46332

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schirmherr des Turniers: Walter Hoss Druck- und Verarbeitungs GmbH · 65439 Flörsheim-Weilbach

31 32 Ehrenmitglieder & Jubilare

Ehrenmitglieder Jubilare 2007 Jahre Billeb Norbert Jacobi Heinz 65 Börs Helene Pflüger Karl 60 Brockbals Albert Wandschura Heinz 55 Burg Martin Kuhl Heinrich 50 Fischer Hans Otto Fischer Bernd 40 Frensch Günter Graf Alfred 40 Grimm Maximillian Irmer Klaus 40 Haas Karlheinz Jacobi Michael 40 Hägerich Herbert Lehmann Peter 40 Hasel Herbert Maak Werner 40 Heun Josef Mohr Hans 40 Hoss Hermann Windl Heribert 40 Hoss Walter Burgert Alexander 25 Hoss Werner Dinges Kirk 25 Jakobi Alfred Schindling Michael 25 Jacobi Heinz Jakobi Erich Jakobi Helmut Kuhl Heinrich Kuhn Friedel Lenhardt Franz Loreth Franz Menge Bodo Müller Helmuth Müller Karl-Heinz Pfeffer Bruno Pflüger Karl Schickling Hermann Schnell Jürgen Schulmeister Walter Traum Karl Vossberg Horst Wandschura Heinz

Toni & sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Restaurant „Altstadt Terrasse“ Frankfurter Straße 10 Galeriepassage · 1.OG 65830 Kriftel · Telefon 06192 - 9510030 Öffnungszeiten: Täglich 11-15 und 17-24 Uhr Deutsche und italienische Küche

33 Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

1. Mannschaft: Stehend v. l.: Trainer Wolfgang Reinhold, Ugon Capalbo,Jose Munoz, Toufik El Ham- mouti, Nico Vollmert, Ali Uecelehan, Mohamed Batuoj, Janis Roser, Josko Pastar. Vorne v. l.: Antonio Ciampanella, Fahd Gahnem, Marcel Levin, Valerio Bronte, Oezcan Kalyoncu.

2. Mannschaft: Stehend v.l.: William Henry, Dennis Flick, Dennis Uttenweiler, Christian Wolf, Thorsten Kern, Alen Kovacevic. Vorne v.l.: Chemsedin Ahzaoui, Mehmet Balci, Patrick Mitternacht, Dimitrios Sidiroupoulos, Benjamin Wiessmann, Oezkan Kalyoncu. 34 Die Soma im Jubiläumsjahr

Soma: Stehend von links: C. Pitas, P. Pirgstaller, W. Petry, Ph. Selliere, D. Albrecht, V. Schmitt, D. Strohbücker, P. Lehmann. Vorne von links: U. Mockel, A. Krupp, J. Strohbücker, E. Radtke, U. Lehmann, A. Aksüngür, K. Becker

IRMER. HOLZBAU

Andreas Irmer · Zimmermeister

Andreas Irmer Tel 06192 / 30 92 666 Zimmermeister Fax 06192 / 95 10 450 mobil 0170 384 60 59 e-mail [email protected]

Firmenanschrift Frankfurter Straße · 65830 Kriftel Postanschrift Goethestraße 33A · 65830 Kriftel

35 Der fassfrische Geschmack macht es so beliebt

Bitburger Premium Pils – das meistgezapfte Bier Deutschlands. www.bitburger.de

36 Die A- und B-Jugend im Jubiläumsjahr

Hintere Reihe von links: Trainer: Andreas Maier, Bueyamin Kaya, Fabrizio Walter, Lothar Meyer, Marcel Gola, Lukas Kirchner, Simon Bambach, Patrick Banert. Vordere Reihe von links: Mirsad Latifi, Christoph Maus, Matthias Lukarsch, Sebastian Heise, Saied Ahmad Waizi Afredai, Florian Viehl. Liegend: Ilyass Chaouqui. Die Mannschaft ist eine Spielgemeinschaft Diedenbergen/Wildsachsen/Kriftel

Hintere Reihe von links:Sascha Wilhelm, Sedin Omerovic, Christian Liegmann, Bastian Maurer, Marvin Maguhn, Niklas Weber, Sven Landerer, Ousama Boulakroune, Co. Trainer Smajo Omerovic. Vordere Reihe von links:Umut Bozkurt, Bilal Maschregi, Fatih Keskin, Firat Yilmaz, Mohamed Boyardan, Patrick Knabe, Tolga Taskiran, Trainer Toni Corsino. Die Mannschaft ist eine Spielgemeinschaft Diedenbergen/Wildsachsen/Kriftel 37 Die C-Jugend im Jubiläumsjahr

Hintere Reihe von links: Co. Trainer, Michael Baumeister, Alexander Affing ,Daniel Bilanzija, Benjamin Pfahl, Philipp Heise, Nico Hecker, Philipp Grau, Karsten Vischer, Co. Trainer Karsten Kilb. Vordere Reihe von links: Timo Prokop, Fatih Keskin, Christian Sachse, Mikail Yuecel, Robin Schnierda, Shubair Kamal, Alexander Dürre. Nicht auf dem Bild: Trainer Klaus Hilpert

hintere Reihe von links. Co. Trainer Harald Bausch, David Bausch, Pierre Lepszy, Christian Liegmann, Frederik Feldmann, Eric Stippler, Mustafa Karadogan, Alban Avdiu, Trainer Karsten Kilb. Vordere Reihe von links: Francesco Di Rosa, Feldmann, Alexander Schmitt, Bastian Waibel, Mohamed Hassan, Ronny Esche. Vorne: Lukas Sarownek 38 Die D-Jugend im Jubiläumsjahr

Hintere Reihe von links. Michael La Quatra, Tiziano Memoli, Firat Akkiz, Yannik Belpasso, Pablo Sanmartin, Alexander Scholz, Marcel Weil. Vordere Reihe von links: Trainer Francisco Sanmartin, Mouhcine Elouariachi, Arcan Mert Sahiner, Dominik Lange, Semith Ugur, Joshua Coppedge, Salih Seyran, Yannick Schmitt, Luca Heinsdorf.

hintere Reihe von links: Marc Engler, Patrick Gottschalk, Steven Vollmer, Florian Schmid, Julian Wittek, Stefan Liegmann, Deniz Topdemir, Trainer Harald Wedler, Denis Omerovic. Vorne von links Dennis Karbach, Felix Söder, Stephan Schiefer, Maximilian Barthel, Henric Hasel, Michael Martinez, Sebastian Stippler 39 Die E-Jugend im Jubiläumsjahr

Hintere Reihe von links: Lukas Wölfel, Trainerin Rosi Meyer, Fabio Heinsdorf, Vincenzo Giaggeri, Arida Halilaj, Oguzhan Keskin, Janosch Görtz, Co. Trainer Rudolf Engler. Vordere Reihe von links: Fevzi Keskin, Lars Messinger, Niklas Schönherr, Nicklas Pitas, Eric Engler, Bahir Paktianay

Hintere Reihe von links: Trainer Roland.Pfeffer, Yannick Haueisen, Jonas Pfeffer, Melina Mantzafleri, Janis Edelmann, Dominik Gross, Heike Brejak-Solis. Vordere Reihe von links: Kemal Oezocak, Jan Radtke, Lukas Titze, Lukas Gross, Jan Schmitt, Adrian Moreno 40 Die F-Jugend im Jubiläumsjahr

Hintere Reihe von links: Lukas Bausch, Jan Schmitt, Miguel Beck, Kevin Schleyer, Erik Loose, Pascal Weil, Jeremy Korr, Philipp Hasel. Vordere Reihe von links: Henrik Seehharsch, Patrik Jüngling, Joschua Kraft, Lars Radtke, Benedikt Freund, Jam Pais Becher, Carina Keuthner. Nicht auf dem Bild: Trainer Michael Beck, Co-Trainer Volkmar Schmitt

Hintere Reihe von links: Jonas Malek, Lukas Schmidt, Matteo Kuhn, Jan Lehmann, Sebastian Beyer, Jonas Kummer, Trainer Achim Jakobi. Vordere Reihe von links: Maximilian Brejak, Vassili Mantzafleris, Tobias Koch, Tobias Thiel, Philip Klose, Maurizio Freund 41 Liebe Fußballer des SV 07 Hallo Karlchen…

… ein Jubiläum ist eine Bestätigung der Leistung des Vereins und seines Vorstands, denn es markiert eine lange und wechselvolle Zeit mit vielen Höhepunkten.

Der SV 07 Kriftel hat es geschafft – der Verein wird in diesem Jahr „100“!

Dazu die allerherzlichsten Glückwünsche vom Team der

HASEL DRUCK & MEDIEN

Hasel Druck & Medien GmbH Lindenstraße 50 D-65830 Kriftel

Telefon 06192 - 40 910 - 0 Telefax 06192 - 40 910 - 20

Web www.hasel-druck.de Mail [email protected]

42 100 Jahre Sportverein 1907 e.V. Kriftel Eine Chronik von HOF festgelegt. Bei den beliebten Sechser-Spielen in Turnierform ist der unter Führung von 100 Jahre Fußball in Kriftel, ein denkwür- Franz Krätzler stehende Club bald ein diger und erwähnenswerter Anlass, um erfolgreicher Partner, wovon zahlreiche dies mit einer größeren Festveranstaltung Preise und Pokale Zeugnis ablegen. mit sportlichen Aktivitäten und ge- sellschaftlichen Ereignissen zu feiern. 1912 findet anlässlich des 5. Stiftungsfestes Die nachfolgende Chronik soll an die ver- ein olympisches Turnier statt. Teilnehmer gangenen 100 Jahre mit ihrem Geschehen, aus der ganzen Umgebung bevölkern den mit Höhen und Tiefen im Vereinsleben abgeernteten Kornacker des Vereinswirtes. erinnern. Es wurden Quellen studiert, alte Die Veranstaltung wird für den jungen Aufzeichnungen zur Hilfe genommen, es Verein ein voller Erfolg. wurden Gespräche mit Insidern geführt und vielfältiges Bildmaterial gesichtet. Die ersten Blütenträume werden 1914 durch Dessen ungeachtet werden Lücken in der den 1. Weltkrieg schnell zerstört und erst Abfolge der Ereignisse festzustellen sein, 1919 wird das Sportgeschehen wieder aufge- 100 Jahre sind ein langer Zeitraum. nommen. Acht junge Aktive des SV 07 Deshalb bittet der Schreiber um Nachsicht, Kriftel kehren leider nicht mehr in den Kreis sollte das eine oder andere wichtige ihrer Sportkameraden zurück. Der men- Ereignis aus der Perspektive des geschätz- schenverschlingende Moloch Krieg zeigt ten Lesers nur unzulänglich oder über- seine blutige Fratze. haupt nicht erwähnt worden sein. Für den Verein steht die Platzfrage mit an erster Stelle. Man kann zum Glück mit der Die Industrialisierung hat den Takt über- Eisenbahn eine vorläufige Vereinbarung nommen, die Menschen haben mehr treffen. Sie gestattet dem SV 07 die Ge- Freizeit, die ausgefüllt werden soll. staltung eines Fußballplatzes im damaligen In Kriftel treffen sich 1907 sportbegeisterte Baggergelände, dem heutigen Standplatz junge Männer, die den Verein unter dem der Adenauer-Schule. Außerdem tritt der Namen „Athletik – Sportclub Germania Verein dem Süddeutschen Fußball-Verband Kriftel Taunus“ gründen und mit Stemmen bei. Man spielt in der C-Klasse. Recht bald und Ringen ihre Freizeit ausfüllen. Recht erkennen die Verantwortlichen des SV 07 die bald kommen die Disziplinen Laufen, Sprin- ungünstige Lage der Sportstätte und mieten gen und Fußball hinzu, letzterer ein Sport, an der Hattersheimer Strasse ein neues der von England kommend, immer mehr Gelände an. Anhänger auf dem europäischen Festland findet, so auch in Kriftel. Mit einem Werbeturnier wird der Platz mit seinem 100 x 70 m großen Spielfeld 1920 ein- 1908 wird der Verein in „Sportverein 07 geweiht. Kriftel/Taunus“ umbenannt und der Fuß- ball dominiert ab jetzt das Vereinsgeschehen. 1921 verlässt Franz Krätzler nach 14 jähriger Der Zulauf innerhalb Kriftels, aber auch von erfolgreicher Führung wegen Krankheit sei- außerhalb, ist groß und schon nach kurzer nen Platz an vorderster Stelle und ein junger Zeit kann man zu Wettspielen mit anderen Aktiver wird sein Nachfolger. Andreas Vereinen aus der näheren Umgebung antre- Hauck tritt seine jahrelange Regentschaft an ten. Zu den Begegnungen werden auf dem und führt den Verein in eine erfolgreiche Turnplatz an der Bleiche, heute Standort der Ägide. Die Organe des Vereins und die Schwarzbachhallen, vor den Spielen jeweils Mannschaft sind aufeinander abgestimmt die Tore mittels Stangen aufgebaut, nach den und ein fast familiäres Verhältnis unter- und Matches entsprechend wieder demontiert. miteinander prägt den Verein, man hat sich Die Vereinsfarben werden mit blau-weiß platziert. 43 In solchem Umfeld wachsen auch Erfolge. 1926 läuft der Pachtvertrag für den Sport- 1922 erringt die Mannschaft die Meister- platz aus, eine Verlängerung ist leider nicht schaft in der C-Klasse und steigt in die möglich. Was bleibt zu tun? Die politische B-Klasse auf. Gemeinde Kriftel hatte der Turngemeinde ein Gelände am Schwarzbach zwecks Ge- 1923 entschließt man sich unter der Führung staltung eines Sportgeländes überlassen. Der von Franz Krätzler zur Gründung einer Bitte unseres Clubs um Mitbenutzung des Jugendabteilung. Platzes wird von der Kommune zugesichert. Bei Pokalspielen in Hattersheim ergibt sich ein weiterer Erfolg. Die 1. Mannschaft ge- winnt das Turnier und bringt zum Lohn den Goldpokal der Schokoladenwerke Otto & Quantz mit nach Hause.

1927 ist zunächst körperliche Arbeit ange- sagt. Das neue Gelände muss Fußball taug- lich hergerichtet werden. Mancher Schweiß- tropfen fließt. Doch alle Plackerei hat einmal ein Ende. Durch Werbespiele mit den Teilnehmern aus Hofheim, Hattersheim, Hanau 93, Unterliederbach und Weilbach 1. Mannschaft: Meister C-Klasse 1922 und wird der neue Platz eingeweiht. B-Klasse 1924 Weismann, Hahn, Friedrich, Nink, Dammeier, Die Zeiten ändern sich 1928 für den SV 07 Schick, Hauck, Pfaff, Jakobi, Welcher, Haas Kriftel. Das reine „kick and rush“ Spiel ist nicht mehr unbedingt gefragt. Trainer, in der Regel Spieler, die ihre aktive Laufbahn been- det haben, versuchen den Mannschaften Technik und Taktik beizubringen. Auch unser Verein engagiert einen Fußballlehrer. Herr Rockmann vom VfL Neu-Isenburg wird bei uns tätig. Durch seine erfolgreiche Arbeit wird der Titel eines Kreis- und Gaumeisters errungen und damit der Auf- stieg in die Kreisliga Westmain gesichert. In den Folgejahren entwickelt sich der Spiel- betrieb kontinuierlich. Es werden viele Spiele, auch gegen namhafte Gegner, ge- wonnen. Diese Erfolge bescheren uns den Reserve: Meister 1924 B-Klasse Beinamen „Die Westmain-Brötzinger“, wobei Hintere Reihe: Mitternacht, Loh, Braunbeck, leider die Herkunft dieses Namens zunächst Rempsberger, Dietz, Mittlere Reihe: Pfaff, im Dunkeln verbleibt. Der Sportplatz wird Hoss, Karl, Vordere Reihe: Jakobi, Westen- auf Grund seines schlechten Zustandes auf berger, Hahn Vereinskosten renoviert. Aber nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich und Den Meistertitel in dieser Klasse kann kulturell trägt der SV 07 zum Ortsgeschehen zwei Jahre später, 1924, an die Fahnen des bei. Es werden Theaterabende mit Ope- SV 07 geheftet werden. Man ist nun in der rettendarbietungen, Lustspielen und Solo- A- Klasse etabliert. vorträgen gestaltet. Die Familienabende und die Sportlermaskenbälle sind immer wieder 1925 erfolgt eine Zweiteilung der Klasse. Höhepunkte im Jahresablauf. Hier wird man zwar zunächst in einer der zwei Gruppen Sieger, dass anschließende Das 25-jährige Vereinsjubiläum wird am Meisterschaftsspiel geht allerdings verloren, 30./31. 7. – 1. 8. 1932 unter der Schirm- und somit der Aufstieg in eine höhere herrschaft von Bürgermeister Hemmerle mit Klasse. einer Fahnenweihe verbunden. Träger der 44 neuen Fahne ist SK Hans Schmitt, Fahnen- Beim 25. Stiftungsfest des Nachbarn SV 09 begleiter sind SK Kurt Faller und SK Willi Hofheim 1934 nehmen wir in gut nachbar- Hess. Das Fest nimmt einen harmonischen schaftlicher Beziehung an den Spielen sowie und eindrucksvollen Verlauf, wobei die am Festzug teil. Jubiläumsspiele mit den Teilnehmern aus Hattersheim, Hofheim, Höchst, Sindlingen, 1935 klärt sich nach jahrelangen Debatten Diedenbergen, Marxheim, Weilbach und die Sportplatzfrage. Die Anlage wird ihren Zeilsheim einen sportlich hohen Standard Ansprüchen kaum noch gerecht, die zeigen. Unsere Jungs verlieren gegen die Gemeindeverwaltung beansprucht eine rela- Liga-Reserve des Fußballsportvereins Ffm. tiv hohe Pacht. Zudem soll die Unterhaltung erst durch einen Elfmeter mit 2:3. In diesem des Geländes allein von den Sportlern getra- Jahr erringt der SV 07 Kriftel unter Leitung gen werden. Es kommt letztendlich zu des Trainers Kirchheim von Eintracht Frank- einem Pachtvertrag mit der Gemeinde, der furt noch einen hervorragenden Sieg. Als aber auch jetzt nicht das non plus Ultra Jubiläumsgeschenk gewinnen die SV-ler den darstellt. Beim 75-jährigen Jubiläum des Bezirkspokal Main - Hessen. Ein toller Gesangvereins Liederkranz Kriftel feiern die Erfolg. Fußballer natürlich an hervorragender Stelle mit den Sängern.

Ebenso ist der SV 07 1937 beim 25-jährigen Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kriftel mit von der Partie.

Sportlichen, aber auch gesellschaftlichen Abbruch im Vereinsgeschehen Kriftels gibt es 1938. Die sporttreibenden Vereine Kriftels müssen sich auf Betreiben der Regierung zu 1. Mannschaft: Meister A-Klasse 1928 einem Verein zusammenschließen. Das 1. Vorsitzender Hauck, Spielausschussvor- sitzender Kappelmann, Weismann, Hahn, Produkt nennt sich VfL 1884 Kriftel unter Hauck, Hoss, E. Pfaff, Schmitt, Remmert, dem Vorsitz von Bürgermeister Hemmerle. Schick, K. Pfaff, Kilb, Haas, Trainer Rockmann Die Interessen der Fußballen vertritt ab jetzt SK Eduard Hahn, da der seit 17 Jahren tätige Vorsitzende Andreas Hauck sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antritt. Bis zum 26.10.1939 wird in einer sogenann- ten Kriegsrunde noch aktiver Fußball in Kriftel gespielt. Danach ist der größte Teil der Spieler zu den Soldaten eingezogen. Eine Mannschaft kann leider nicht mehr nominiert werden. Lediglich eine Jugend- mannschaft ist noch tätig. Sie erringt trotz 1. Mannschaft: Bezirkspokalmeister 1932 Spielausschussvorsitzender Kappelmann, Trainer widriger Umstände, wenn auch die Kirchheim, E. Hahn, Nink, J. Hahn, Hoss, Jean Spielerdecke dünn ist und SK (Sportkame- Remmert, Menge, Jakob Remmert, Schick, rad) von auswärtigen Vereinen aushelfen Pfaff, Keil, Kaiser, Kuhn, Weismann, Betreuer müssen, die Bezirksmeisterschaft. Schwarz Im Jahr 1945, gleich nach dem Krieg, In 1933 erfolgt die Gleichschaltung der meldet sich der Sport wieder. Auf Anord- Sportvereine in den Reichsbund für Leibes- nung der Besatzungsbehörden darf nur übungen. Bei der Neueinteilung der Klassen noch ein Verein für alle Sportarten in Kriftel wird unser Verein der 1. Kreisklasse zuge- existieren. Schon im September wird unter teilt. Beim 25 jährigen Jubiläum von FV Weil- dem Vorsitz von Andreas Hauck die Sport- bach und bei Turnieren in Hofheim und gemeinschaft Kriftel gegründet. Sie wird in Hattersheim ist Kriftel ein gern gesehener einzelne Sportsparten eingeteilt. Eduard Teilnehmer. Hahn ist Abteilungsleiter der Sparte Fußball, 45 Form von k.o.-Runden. Günstige Auslosung und das bereits vorhandene Können unserer Mannschaft lassen uns bis in das Vorfinale gelangen. Hier kommt es dann zu einem Höhepunkt in den Analen unseres Clubs. In einem Auswärtsspiel auf dem Rosegger-Platz in Frankfurt ist nicht weniger als die 1. Liga- mannschaft von Eintracht Frankfurt der Gegner. Nach großem Spiel unserer Elf ver- lieren wir knapp mit 5:4, wobei es der Ein- tracht erst in den letzten Minuten gelingt, unsere junge Mannschaft zu schlagen. Neben dem ansehnlichen sportlichen Erfolg wird die Vereinskasse mit einem horrenden Geldbetrag aufgefüllt. A-Jugend 1943: Meister Bezirk Frankfurt In der Zeit der Sommersperre werden Hintere Reihe: Schlicht, Christ, Mitternacht, Vereinskampfspiele durchgeführt. Alle Ver- Glaser, H. Pfaff, A. Jakobi; Mittlere Reihe: einsmitglieder können u.a. bei den Diszipli- F. Pfaff, W. Jakobi, Thaler; Vordere Reihe: Hoss, nen 100 m-Lauf, Weitsprung, Fußballweit- Haas, Leicher stoß und Balleinwurf teilnehmen, die Sieger gleichzeitig auch Vorstandsmitglied. Die werden in einer Feierstunde des gesamten Leitung des Spielausschusses übernimmt Vereins besonders geehrt. im Oktober Heinrich Klöpping. Ihm zur Seite stehen die SK Bernhard Haas, Josef Ein abermaliges, immer wiederkehrendes Schick und Jean Remmert, der auch als Problem, ist die Sportplatzfrage. So auch Trainer fungiert. Unter schwierigen Be- wieder im Jahr 1947. Das Spielfeld ist in dingungen wird eine Elf zusammengeba- marodem Zustand, Schuttberge türmen sich stelt und im ersten Nachkriegsspiel kann in auf dem Platz, die gesamte Bretter- Diedenbergen sogar ein 4:2 Sieg erspielt umzäumung ist im Krieg verschwunden, die werden. Neben den Schwierigkeiten der Tore sind stark beschädigt, die Um- Mannschaftsbesetzung fehlt natürlich an kleidekabinen sind ohne Fenster und teil- allen Ecken und Enden die nötige Sportklei- weise mit stark beschädigten Türen. Seitens dung, von den Vorkriegsbeständen war so der Gemeinde kann keine Hilfe zugesagt gut wie nichts mehr vorhanden. Doch die werden. Durch den Krieg an Notsituationen Menschen hatten in den Kriegstagen impro- gewöhnt, greifen die Mitglieder der Fuß- visieren gelernt. Aus ehemaligen amerikani- ballabteilung zur Selbsthilfe. In freiwilligen schen Heeresbeständen werden weiße Arbeitseinsätzen wird das größte Chaos Zuckersäcke „geordert“, die in der „Rot- beseitigt. fabrik“ blau gefärbt und von den Sport- lerfrauen zu netten Blusen genäht werden. In Lehrgängen wird das Können unserer Wer je darin gespielt hat, erinnert sich nur jungen Spieler gefördert und so wächst peu ungern an diese doch recht schwere Sport- a peu eine spielstarke Mannschaft zusam- kleidung. Aber was soll`s? Kriftel konnte men. Unter Trainer Gustav Kraschinski seine Elf in blauen Blusen, schwarzen Hosen gelingt dem SV 07 1949 abermals ein und blauen Stutzen gepflegt auf den Rasen großer Erfolg. Die im Nachbarort Hatters- schicken. Erschreckend ist die Zahl der heim ansässigen Sarottiwerke schreibt Vereinsmitglieder, die nicht mehr aus dem Pokalspiele um den von ihr gestifteten Krieg zurückkehren. 36 Krifteler Sportler Sarottipokal aus und uns gelingt es an meh- kehren aus dem völkervernichtendem reren Tagen alle Spiele zu gewinnen und den Spektakel nicht mehr in die Heimat zurück. „Pott“ mit nach Kriftel zu nehmen. In einer besonderen Ehrungszeremonie überreichte Der Sportbetrieb gewinnt im Jahr 1946 das gesamte Vorstandsdirektorium den allmählich wieder an Normalität. Trainer für Preis. Ein Bild der siegreichen Mannschaft die nächsten beiden Jahren wird Willi Jakobs wird in den Sarottiwerken einen Ehrenplatz aus Frankfurt. Der Hessische Fußball Ver- einnehmen. Eine weitere Sternstunde ist die band organisiert Hessen-Pokalspiele in Wiedergründung des SV 07 Kriftel, nach- 46 dem die Besatzungsmächte ihre Vorschriften Wie im Krifteler Vereinsgeschehen üblich, für Vereinsgründungen verändern. Am unterstützen sich die Vereine untereinander 15. Dezember beschließen 107 Vereinsmit- und so ist es logisch, das der SV 07 am glieder die Trennung vom Turnverein 1884 Festzug anlässlich des 40 jährigen Stiftungs- und plädieren für die Selbständigkeit des festes des Radfahrerverein „Germania 1913“ Fußballvereins Sportverein 1907 Kriftel. Eine im Jahr 1953 teilnimmt. Auf dem Amts- gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit gericht in Ffm-Höchst wird unser Verein in geht zu Ende. Heinrich Jacobi wird zum das Vereinsregister eingetragen. SK. Schmidt 1. Vorsitzenden, Heinrich Klöpping zum Ge- aus Rödelheim wird neuer Trainer. schäftsführer in Personaleinheit mit dem Spielausschussvorsitz gewählt. Es wird fest- Im Jahr 1955 sind die Bemühungen der gelegt: Im neuen SV 07 werden die Maximen Aktiven auf dem Spielfeld nicht von beson- des Vorgängers erhalten und gepflegt. Die derem Erfolg gekrönt und nur mühsam Vereinskampfspiele erfreuen sich immer gelingt es mit Trainer Braun, ein Mann der noch großer Beliebtheit und dienen als vornehmlich Kondition bolzen lässt, die Pausenfüller in der Sommerzeit. Andreas Zugehörigkeit zur A-Klasse zu erhalten. Hauck, früherer 1. Vorsitzender des Vereins, wird anlässlich seiner großen Verdienste um Im Jahr 1956 geht es langsam wieder auf- den Verein und dem Krifteler Sportge- wärts. Am Ende der Saison belegt die erste schehen zum Ehrenmitglied ernannt, ebenso Mannschaft einen Platz im Mittelfeld, die das langjährige Mitglied Josef Faller. Reserve allerdings krönt sich zum Meister der Runde. Mit der Arbeit des Trainers ist Nach Überwindung einiger formellen man trotzdem nicht zufrieden und engagiert Schwierigkeiten wird dem Verein die neue mit Franz Nejedly einen Mann, der beson- Lizenz 1950 erteilt. Das erste Spiel unter dem ders die Spieltaktik und den spielerischen Namen Sportverein 07 Kriftel/Taunus findet Fußball liebt, einen neuen Übungsleiter. am 8. Januar gegen Nied statt und wird mit Ansonsten wirft schon das 50-jährige Jubi- 9:0 Toten siegreich gestaltet. Bei einer not- läum, das im nächsten Jahr gefeiert werden wendigen Mitgliederwerbung kehren fast soll, seine Schatten voraus. alle ehemaligen Mitglieder zurück und wei- tere neue Interessierte treten dem Verein bei. 1957 Das Jubiläumsjahr ist angebrochen. Die Die Trainingsleitung hat inzwischen unser vielfältigen Vorbereitungen kommen am verdienstvoller Aktiver Jakob Remmert über- 1.-3. Juni zum Tragen. Die frühere Bleiche, nommen. Eine Sportwerbewoche bringt heute Standort der Schwarzbachhallen, wird weitere Erfolge. Die eifrigen „Heinzelmänn- zum Festplatz, Bürgermeister Richberg fun- chen“ des Vereins erstellen eine neue Umfrie- giert als Schirmherr. dung des Sportplatzes und auf der Südseite Eingeläutet wird das Jubiläum mit einer des Terrains eine Ballfang her. Hier, wie auch achttägigen Sportwerbewoche. Alle Sparten im Jahr 1951 bei der Erstellung einer des Vereins, von der Jugend bis zur Sonder- Flutlichtanlage ist die Hoechst AG ein groß- mannschaft sind in dieser Woche irgend- zügiger Helfer. Gleichzeitig wird am Ein- gang ein Kassenhäuschen aufgebaut. 1951 gewinnen wir ein Turnier in Okriftel. Das Arbeitsteam bleibt auch aktiv, gelingt es ihm doch unter der Regie von Heinrich Jacobi, eine Flutlichtanlage auf dem Sport- platz zu installieren. So kann ab jetzt ganz- jährig auf dem Sportplatz trainiert werden. Der verdienstvolle Heinrich Klöpping gibt seine Ämter auf, im neuen Spielausschuss betätigen sich Josef Schick, Jean Remmert, Reserve: Meister Kreisliga 1956 Bernhard Haas, Anton Fuß und Walter Hintere Reihe: Spielausschussvorsitzender Rahn, alles verdienstvolle Aktive früherer E. Hahn, Hägerich, Roth, Schickling, Hahn, und gegenwärtiger Zeiten. Eduard Hahn H. Köhler, K. Köhler, Singer, Schindling, übernimmt den Vorsitz. Pflüger, Hoss, Betreuer Burg 47 wann auf dem Sportplatz in Konkurrenz mit 2. Vorsitzender vorbildlich unterstützt. Auch unseren Gastvereinen tätig, die da sind: SV im Spielausschuss gibt es einen Wechsel. Hofheim, Nassau Diedenbergen, SV Zeils- Josef Meilinger mit seinen Mitarbeitern heim, Rot Weiß Frankfurt, G. Okriftel, FC. Martin Pfaff, Erich Jakobi, Franz Irmer und Lorsbach, FC Marxheim, Schwarz Weiß Gg. Hoss bilden das aktuelle Team. Trainer Flörsheim, SG Bremthal, Flörsheim 09 und ist zunächst noch SK. Zänger, der von unse- der FC Rödelheim. Höhepunkt dieser Woche rem erprobten J. Remmert abgelöst wird. Mit ist natürlich das Spiel unserer 1. Mannschaft zum Vorstand gehört auch Jugendleiter gegen die komplette Oberligamannschaft Helmut Weidner. Am Ende der Runde bele- des FK Pirmasens mit Nationaltorwart gen beide Mannschaften den 9. Tabellen- Kubsch und unserem ehemaligen Mitspieler platz. Hans Haas. Das Match geht mit 2:4 zu unse- ren Ungunsten verloren, wobei zahlreiche Im Spieljahr 1961/62 wird Übergangstrainer Zuschauer begeistert mitgehen. Das Festzelt J. Remmert vom Ex-Nationalspieler Emil ist bei allen Veranstaltungen gut besucht Kutterer, Bayern München, abgelöst. Der und der bunte Abend wird zum gesellschaft- neue Trainer bringt die Mannschaft wieder lichen Höhepunkt des Festes. Viele Mitbür- auf alte Leistungsstärke und mit sieben ger sind als Ehrenausschuss im Geschehen Siegen in Folge wird sie die „Mannschaft der involviert und die Festdamen mit ihren Stunde“, und erringt nach den anfänglichen wunderschönen Garderoben geben dem Misserfolgen immerhin noch den 7. Tabel- Fest einen besonderen Glanz. Ebenso ein lenplatz. Höhepunkt ist der Festzug am Sonntag, der von den Krifteler Veinen, aber auch von der Das Jahr 1962/63 sieht den Wechsel im gesamten Einwohnerschaft lebhaft begrüßt Spielausschuss von Josef Meilinger zu Georg und unterstützt wird. Die Krifteler Strassen Hoss, dem späteren langjährigen, verdienst- zeigen sich in einem vielfältigen und bunten vollen Spielausschussvorsitzenden. Ihm zur Fahnen- und Blumenschmuck. Beschlossen Seite stehen die SK Josef Brandmeier, Heinz werden die denkwürdigen Tage durch ein Leicher, Peter Erl und Karl Gehrig. Neuer für Kriftel erstmaliges Feuerwerk am Trainer des SV 07 ist Willi Karl Treber. Er Schlussabend. Der SV 07 Kriftel hat einen führt mit Einsatz und Umsicht beide aktiven bemerkenswerten Mosaikstein im Ortsge- Mannschaften bis auf den 6. Platz in der schehen gesetzt. Auch im Alltagsgeschehen Tabelle. Leider scheidet der SV 07 in der der Punktrunde ist in diesem Jahr ein Auf- 3. Pokalrunde aus. wärtstrend zu bemerken, steht doch unsere erste Mannschaft am Ende der Runde Der Aufschwung unter Treber hält auch in immerhin auf dem 2. Tabellenplatz. Erst in 1963/64 an. Zum Rundenende postiert sich den beiden letzten Spielen wird die Meister- die 1. Garnitur auf den 5. Tabellenplatz und schaft entschieden. Auch eine stolze Serie die Reserve auf den 4. Platz. von 17 Siegen in Folge konnten den zu- nächst schlechten Start nicht mehr aufpolie- 1964/65 findet innerhalb des HFV eine neue ren. Klasseneinteilung statt. Die sogenannte Gruppenliga führt dazu, dass die Bezirks- 1958 schickt der SV 07 unter dem Spiel- klasse aufgestockt wird. Damit haben zwei ausschuss mit E. Hahn an der Spitze und Vereine aus dem MTK die Möglichkeit, auf- den Beisitzern H. Hoss, K. Burg und zusteigen. Anfänglich ist unsere Elf erfolg- H. Hägerich zwei spielstarke Teams in die reich, muss aber am Ende leider mit dem Punktrunde. unschönen 3. Platz vorlieb nehmen. Neben dem Fußball ergeben sich aber auch noch 1959 gibt es mit den SK Josef Meilinger, andere Erfolge. Im Sommer 1964 überlässt Franz Irmer, Heinz Leicher, Paul Feser und die politische Gemeinde Kriftel dem SV 07 Georg Hoss einen neuen Spielausschuss. das frühere Jugendheim auf der Bleiche, (hier stehen heute die Schwarzbachhallen) Ein Führungswechsel wegen der Krankheit als Clubheim. Eifrig werkeln die Clubmit- des langjährigen 1. Vorsitzende Hch. Jacobi glieder beim Umbau der einzelnen Räume ergibt sich 1960/61. Otto Wagner wird sein und es entsteht ein großartiges Refugium für Nachfolger. Er wird durch E. Hahn als den Verein. Hier können jetzt Vorstands- 48 und Mitgliederversammlungen ebenso statt- Leitung beim SV 07. Er schafft auf Anhieb finden wie Spielersitzungen und gemütliche mit der Elf den 2. Tabellenplatz. Am 29./30. Zusammenkünfte. Heinrich Jacobi ist der Juni 1968 finden auf dem neuen Rasenplatz erste Clubheimvorsitzende. Und es tut sich am Schwarzbach die ersten Spiele – SV 07 – auch im leidigen Thema Sportplatz etwas. SV 09 Hofheim (2:2), Prominentenelf gegen Die Gemeinde stellt am 17.04.1965 in einem Vereinsring (1:0) statt. Die Spieler haben viel 1. Bauabschnitt zur Erweiterung der Sport- Freude auf dem neuen Geläuf. Richard anlagen einen Hartplatz auf dem Terrain am Krohmann übernimmt von Georg Schiele Schwarzbach zur Verfügung. Leider muss die Führung der Jugendabteilung. Im Au- sich der 1. Vorsitzende Otto Wagner auf der gust 1968 erscheint erstmals der „SV 07 Re- Hauptversammlung des Vereins von seiner porter“, der zu den Heimspielen in loser Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen zu- Folge die Vereinsmitglieder und örtliche rückziehen. Mit der Wahl des SK Heinz Fußballinteressierte kostenlos über die Jacobi zum 1. Vorsitzenden, er tritt eine Geschehnisse im Verein und rund um den lange Amtszeit an, vollzieht sich in kleinen Fußball informiert. Und auch heute noch Schritten die Verjüngung der Führungs- kommt er seinen selbstgestellten Zielen spitze im Verein. Und trotzdem bleibt nach. Kontinuität erhalten. Der neue 1. Mann ist der Sohn des früheren Bosses beim SV 07 1968/69 bringt endlich die schon lange Kriftel, Heinrich Jacobi. Georg Schiele tritt ersehnte Meisterschaft in der A-Klasse die Nachfolge von Jugendleiter Helmut Main-Taunus-. Punktgleich mit Weidner an und Trainer Willi Karl Treber ist den Vereinen Rot Weiß Zeilsheim und weiterhin Garant einer spielstarken Elf vom SV Zeilsheim besteht unsere Mannschaft die Schwarzbach. Er bleibt mit ihr 14 Spiele Relegationsrunde in Sindlingen und steigt in ungeschlagen und belegt am Ende mit der die Bezirksklasse Wiesbaden auf. ersten Mannschaft den 5. und mit der In der Vereinsstruktur werden Walter Hoss Reserve den 3. Platz im Ranking der Vereine. zum 2. Vorsitzenden, Paul Dünte zum Haupt- Aber es gibt auch Schatten im Vereinsleben. kassierer und Günter Frensch auf den neu- Der Mitbegründer des Vereins und sein geschaffenen Posten des Geschäftsführers langjähriger 1. Vorsitzender Franz Krätzler gewählt. verstirbt 82-jährig.

Nach vier erfolgreichen Jahren löst SK Paul Kehrer Willi Karl Treber als Trainer 1966/67 ab. Am 11. Spieltag ist unser Verein Tabellen- führer. Im 12. Match gegen SG Höchst kommt man ins Stolpern und so verbleibt am Ende nur der 2. Rang in der Tabelle Die Reserve hat mehr Erfolg und wird Meister der Runde. Mit Turnieren für alle aktiven - und Jugendmannschaften feiert der SV 07 Kriftel im Rahmen einer Festwoche vom 17.-25. Juli 1967 das 60-jährige Vereinsjubi- 1. Mannschaft: Meister A-Klasse 1969 nach dem läum. Gegner unserer 1. Mannschaft ist der Triumph in Sindlingen Oberligist SV Alsenborn. Kein Geringerer als Spieler hintere Reihe: Hoss, Schulmeister, unser Altstar Fritz Walter fungiert als Be- Strohkendl, Pfleger, Albrecht, Petry; Spieler treuer des Gegners, der standesgemäß das vordere Reihe: Pezalla, Pflüger, Pfister, Köhler, Graf, Weidner, Siminowsky Spiel mit 9: 0 für sich entscheidet. Auf dem nachfolgenden Festabend wird Fritz Walter 1969/71 Trainer Anton Lämmli verlässt nach für seine Verdienste für den deutschen dreijähriger erfolgreicher Arbeit den Verein Fußballsport zum Ehrenmitglied des SV 07 und wird durch Walter Zeitler ersetzt. Kriftel ernannt. Mit Schwof und Tanz wird Martin Burg tritt an die Stelle von Günter eine erfolgreiche Woche beendet. Frensch, Klaus Peters wird zum Schrift- führer gewählt. Der Spielausschuss wird Ein junger, dynamischer Mann übernimmt von Gg. Hoss, Heinz Leicher, Adolf Schind- 1967/ 68 mit Anton Lämmli die sportliche ling, Helmut Jakobi und Hermann Hoss 49 Rhein - Main - Taunus Ihr Experte für Garten und Landschaft Garten- und Landschaftsbau In den Unterwiesen 24 · 65830 Kriftel · Tel: 06192 / 43480 www.Laackmann-GaLaBau.de · [email protected]

• Neuanlagen und Instandsetzung • Holzverarbeitung: von Hausgärten und Grünanlagen Holzzaunbau und • Garten-, Grünflächenpflege Sichtschutzwände und Gehölzschnitt • Pflanzarbeiten mit • Platten-, Natursteinarbeiten u. Pflanzenlieferung und Mauerbau Bodenverbesserung

KDXVHLJHQH'UXFNHUHL &RPSXWHUVWLFNHUHL

50 gebildet. Sportlich erspielen die Mann- Mannschaften des Vereins. Hier sei die schaften gute Mittelfeldplätze. Leider muss Begegnung unserer Mannschaft mit der Elf der SV 07 sein beliebtes Clubheim an der des FC Schalke hervorgehoben, die nach Bleiche verlassen. Der Bau der Schwarz- großem Spiel nur knapp mit 1:2 verloren bachhalle steht an. Das neue Domizil ist im wird. Durch die Erstellung einer modernen Haus der Vereine, der ehemaligen Volks- 175-Lux-Anlage auf dem Sportplatz sind die schule. Trainingsmöglichkeiten weiter gesteigert. Der frühere 1. Vorsitzende Otto Wagner ver- Leider verstirbt im Jahr 1972 im Alter von 75 stirbt und wird, wie die vor ihm verstorbe- Jahren unser verdienstvoller Ehrenvor- nen Vorstandsmitglieder, in einem Ehren- sitzender Heinrich Jacobi, ein schwerer Ver- geleit des SV 07 Kriftel zu Grabe getragen. lust für den Verein. Sein Amt als Club- Neuer Jugendleiter wird Dieter Kaus als heimausschussvorsitzender übernimmt Heinz Nachfolger von Gerhard Müller. Leicher, neuer Jugendleiter wird Gerhard Müller. Platz acht in der Verbandsrunde steht am Ende der Saison.

Schon wieder trifft im Jahr 1973 den SV 07 ein schwerer personeller Verlust. Der Ehren- spielführer und 23 Jahre als Spielaus- schussvorsitzender fungierende Eduard Hahn verstirbt. Mit ihm verlässt ein engagierter Förderer des Krifteler Fußballs und der 1. Mannschaft: Meister Bezirksklasse 1977 Jugend 76-jährig seinen Platz in unserem Hintere Reihe: Spielausschussvorsitzender Verein. Die 1. Mannschaft erspielt sich einen G. Hoss, Spielausschussmitglied H. Leicher, Hübl, Lenhart, Pfaff, Manolovic, W. Jakobi, 5. Rang in der Runde, die Reserve nimmt Skrobanek, H.-J. Jakobi, Hartmann, Spielaus- einen Mittelplatz ein. Walter Zeitler verlässt schussmitglieder H. Jakobi, H. Hoss; Vordere nach dreijähriger Tätigkeit den Verein. Reihe: Trainer Stachowiak, Hofmann, Wand- schura, Dubian, Korus, Pfister, Treber 1974 schlägt unter dem neuen Trainer Egon Jung ein siebter Platz zu Buche, Walter Rahn verstärkt den Spielausschuss. Anlässlich der Weltmeisterschaft in Deutschland trainiert die brasilianische Nationalmannschaft auf dem 1968 geschaffenen Rasenplatz in Kriftel.

Wieder steht ein neuer Mann 1975 /1976 mit Walter Lorenz als Trainer am Spielfeldrand. Mit ihm wird die erste Mannschaft Fünfter Reserve: Meister Bezirksklasse Wiesbaden 1977 der Spielrunde, im Folgejahr Dritter, die Hintere Reihe: Betreuer H. Hoss, Trainer Reserve Zweiter. Neue Personalien in der Stachowiak, Wilhelm, Albrecht, Krupp, Vereinsführung sind Georg Hoss als 2. Schwebel, Frank, Stollinger, Hofmann, Spiel- Vorsitzender und Martin Burg als ausschussvorsitzender G. Hoss; Vordere Reihe: Werbeausschussvorsitzender. Könnicke, Plankl, Korus, Zörb, Stumpler

Zum 70-jährigen Stiftungsfest des Vereins Das erste Spieljahr 1977/78 stellt logischer 1977 beschenken die Aktiven den SV 07 mit Weise größere Anstrengungen an den Ver- einer zweifachen Meisterschaft. Erste Mann- ein. Weite Fahrten, verstärktes Training und schaft sowie die Reserve feiern die Bezirks- organisatorische Dinge in veränderter Form meisterschaft unter Trainer Werner Stacho- müssen bewältigt werden. Und sie werden! wiak. Durch diesen Erfolg steigt der SV 07 Am Ende der Saison nimmt die 1. Mann- Kriftel in die Landesliga auf. Ein Pokal- schaft einen beachtlichen 8 Tabellenplatz ein turnier vom 4. - 12. Juni unter der Schirm- und der Reserve gelingt der große Wurf: Sie herrschaft von Bürgermeister Werner Börs wird Meister. Beachtlich, beachtlich. Arnold zeigt der interessierten Krifteler Bevölke- Köps fungiert neu als Werbeausschuss- rung die Leistungskraft der einzelnen vorsitzender. 51 Leichter werden die Aufgaben in der Saison Bezirksklasse zurecht zu finden. Platz 5 für 1978/79 auch nicht. Doch mit Trainer Klaus- die 1. Mannschaft und Platz 3 für die Re- Peter Stahl gelingt ein 10. Platz, die Reserve serve sind die Ausbeute in der neuen Klasse. hält sich mit Erringung der Vizemeister- Erfolgreiche Turniere der Jugendabteilung schaft erstaunlich gut. Arnold Köps wird für A-und B Jugend bestätigen auch hier die zum 2. Vorsitzenden gewählt, Franz Lenhart solide Arbeit des Vereins. übernimmt den Werbeausschuss. Hans Otto Fischer, langjähriger Trainer im Jugendbereich, löst Dieter Kaus als Jugend- leiter ab und Peter Stollinger ersetzt Helmut Jakobi im Spielausschuss.

1981/82 ist Georg Hoss 20 Jahre im Spiel- ausschuss tätig. Leider verstirbt in diesem Jahr seine Frau Gertrud, die in den verflosse- nen Jahren Georg tatkräftig in der Arbeit für den Verein beisteht. Ob Trikotwäsche, ob Pausentee, ob Zusammenkünfte im eigenen Haus, Gertrud war immer ohne Murren dabei. Für den SV 07, vor allem für die Ak- A-Jugend Meister: Bezirksklasse Main-T. 1978 Hintere Reihe: Begleiter Haas, Trainer Wand- tiven, ist ihr Tod ein schwerer Verlust. schura, Krupp, Langner, Gliesch, Wandschura, Eine Delegation des Vereins besucht die Jakobi, Börner, Bentele, Betreuer Köps; Vordere Krifteler Partnergemeinde in Frankreich. Reihe: Gehrig, Lehmann, Haas, Dörnbach, Auf den Airainer Platz stehen sich beide Drechsler, Kramer, Schraudt Mannschaften in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Die 1. Mannschaft belegt am Ende der Runde Platz 6, die 2. Garnitur schwächelt und wird nur Elfter. Dafür hat der SV 07 Kriftel bei seinem 75-jährigen Stiftungsfest vollen Erfolg. Ein Jugend- turnier mit allen Jugendmannschaften zeigt abermals deren Leistungsstand. Getoppt wird das Ganze noch durch eine Discover- anstaltung in einem Zelt auf dem Sportplatz. 2:0 heißt es in einem Spiel zwischen den Junioren des SV 07 und der A-Jugend – Hessenauswahl. A-Jugend: Bezirkspokalmeister 1978 Vereinsintern stehen sich die Meistermann- Hintere Reihe: Bernecker, Krohmann, Breuer, schaften von 1969 und 1977 auf dem grünen Witt, Gliesch, Bentele, Kaljancu, Kramer, Rasen gegenüber. 2:0 für die Jüngeren ist der Sambale, Langner, Betreuer Köps; Vordere Reihe: Endstand. Sportlicher Höhepunkt ist das Begleiter Haas, Kramer, Bendel, Drechsel, Spiel der Aktiven gegen Kickers Offenbach, Weber, Wandschura, Haas, Trainer Wandschura 1. Bundesliga, die mit 7:0 das bessere Ende haben. Aber nicht nur auf dem grünen Das dritte Jahr in der Landesliga 1979/80 Rasen bietet der Verein in der Zeit vom 30.7. bringt leider das Ende in deren Zuge- – 8.8.1982 für Jeden etwas. Ein ökumenischer hörigkeit. Mit einem 15. Platz, die Reserve Gottesdienst mit anschließender Toteneh- wird guter Vierter, steigt der SV 07 in die rung ist dem ernsteren Teil des Jubiläums Bezirksklasse ab. Der Abgang der Spieler zugedacht. Beim Festabend werden zahlrei- D. Pfaff, H. Skrobanek, H. Treber und che Ehrungen an verdiente Mitglieder aus- W. Jakobi wird leider nicht verkraftet. Die gesprochen, u.a. erhalten Heinz Jacobi und schon seit mehreren Jahren von beiden Georg Hoss den Ehrenbrief des Landes Abteilungen veranstalteten Fußballturniere Hessen und der Verein die Jubiläums- finden abermals guten Anklang und bieten plakette des Hessischen Fußballverbandes. ansehnlichen Sport. Durch den abschließenden Festball wird ein Trainer Dieter Rauser gelingt es mit der weiterer Höhepunkt gestaltet. Eine sehr gute Mannschaft im Jahr 1980/81 sich in der Kapelle begeistert das Publikum mit ihrem 52 Können. Besonders die Mitternachtsschau gung angesagt. Eine einschränkende Maß- kann die Besucher begeistern. Summa sum- nahme für unsere Mannschaften ist die marum: dem SV 07 Kriftel gelingt in sportli- Belegung der unteren Räume des Dienst- cher und gesellschaftlicher Hinsicht ein gro- gebäudes auf dem Sportplatz durch Asylan- ßer Erfolg. ten. Damit verlieren wir teilweise unsere Umkleideräume. Nach dem stürmischen Jahr des Jubiläums kehrt 1982/83 wieder Normalität in das Die Jugend dominiert 1985/86 die Fußball- Alltagsgeschäft ein. Die Mannschaften ran- szene in Kriftel. A- und B-Jugend spielen gieren am Ende im unteren Teil der beide in der Landesliga, der höchsten hessi- Rangliste. Bei der Teilnahme am Hugo- schen Jugendliga. Die A – Jugend hat starke Zöller-Turnier in Zeilsheim gelingt es die Gegner mit klangvollen Namen im Seni- Konkurrenz auszuschalten und den Sieg orenbereich. Zu nennen sind Kickers Offen- davon zu tragen. SK. Helmut Weidner, Ver- bach, FSV Frankfurt, SV , Rot bandskulturwart des HFV wird mit der Ver- Weiß Frankfurt und last not least der deut- dienstnadel des DFB ausgezeichnet. schen A-Jugendmeister Eintracht Frankfurt. Väter dieses Erfolges sind u.a. Karl Heinz Im Jahr 1983/84 tritt der Verein mit einer Haas, Robert Heinl und Werner Sarownek als stark verjüngten Elf auf den Plan. Nach an- Trainer oder Betreuer. Die 1. Mannschaft fänglichen Erfolgen trudeln wir in die Ab- beginnt stark, fällt dann aber ab und wird stiegszone und erst im letzten Spiel in Elz Fünfter. Den gleichen Rang belegt die wird der Klassenerhalt durch den 10. Platz Reserve. In einem Pokalspiel siegt die SG gesichert. Die Reserve wird Siebter. Höchst klar mit 5:0. Durch die Einweisung Ein Besuch bei Freunden in Airaines und der Emigranten ist eine störungsfreie Zu- eine mehrtägiger Freizeit im Rhönparkhotel sammenkunft im Dienstgebäude auf dem runden die Aktivitäten des Jahres ab. Sportplatz kaum noch möglich. Auf Ini- Neu ist die Zusammenarbeit mit dem tiative von Robert Heinl und H.O Fischer Masseur Manfred Studenroth, der bei man- werden die beiden Räume in der alten chen kleinen Blessuren auf dem Platz Schule renoviert. Viele freiwillige Helfer Linderung schafft und ein Weiterspielen in demonstrieren durch ihre Arbeit den Zu- vielen Fällen ermöglicht. sammenhalt im Verein und schon nach Die traurige Nachricht des Jahres ist der Tod wenigen Wochen ist die Möglichkeit für unsere langjährigen Ehrenvorsitzenden Zusammenkünfte gegeben. Eine gelungene Andreas Hauck. Arbeit. Im Bereich des HFV wird in diesem Jahr der Vertragsfußball eingeführt. 1984/85 wird die Mannschaft abermals ver- jüngt. Unter Trainer Kurt Holzhauer fasst sie Die erste Mannschaft wird in der Saison in den ersten Spielen kaum Fuß, wobei eine 1986/87 Elfter, die Reserve hingegen schafft unverständliche Heimschwäche mit am wieder einmal die Meisterschaft. schlechten Abschneiden schuld ist. Doch Bei einem Turnier in der Partnergemeinde nach und nach trägt das Engagement des Airaines heftet der SV 07 den Siegeswimpel Übungsleiters Früchte. Die Mannschaft an seine Fahnen. Bei dem erstmalig durchge- spielt sich ein, wird eine schlagkräftige führten Vereinsturnier für Krifteler Orts- Einheit und schafft in der Endabrechnung vereine in der Halle der Weingartenschule noch den 3. Platz, das beste Ergebnis seit siegen unsere Spieler im Endspiel gegen die 1980. Die Reserve überbietet diesen Erfolg Mannschaft der Tischtennisabteilung der sogar noch. Sie wird zusammen mit der TuS. Im Weihnachtsturnier in springt Mannschaft aus Eddersheim Tabellenerster der 1. Platz heraus. Ein noch größerer Erfolg und damit Meister. Verbandskulturwart ist der Sieg beim 1. Leberecht -Turnier in der H. Weidner verstirbt. Heinz Jacobi wird wie- Kreissporthalle in Kriftel. Im Endspiel wird der zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Viktoria Sindlingen mit 2:0 Toren besiegt. Seite stehen H.O. Fischer als 2. Vorsitzender, Ein tolles Ergebnis, das leider bis dato nicht Arnold Köps als Jugendleiter, Markus Wolf mehr wiederholt werden kann. als Geschäftsführer und Michael Schindling Der Antrag des HFV auf Durchführung einer als Schriftführer. Nicht nur bei der Mann- eigenen Runde für Reserven wird von den schaft sondern auch im Vorstand ist Verjün- Vereinen abgelehnt. Bei der Hauptversamm- 53 KARL RIEB HOLZBAU KG 65830 Kriftel · Bahnhofstraße 4 Telefon 06192 / 91 13 95 · Fax 06192 / 91 13 97

Toto · Lotto Schreibwaren · Spielwaren Geschenkartikel · Bürobedarf

Frankfurter Straße 16 ☎ 42473

Finanz- und Versicherungs- dienstleistungen Guido Kriesel

• Versicherungen: Sie benötigen Top-Versicherungsschutz zu einem günstigen Preis ? Sie sind mit Ihrer jetzigen Versicherungsgesellschaft zufrieden, haben aber keinen zuverlässigen Betreuer? Sprechen Sie mit mir – als Versicherungsmakler vertrete ich IHRE Interessen gegenüber dem Versicherer. • Investmentfonds mehr als 1000 nationale und internationale Fonds von führenden Investmenthäusern im Angebot. Jederzeitige Depoteinsicht durch direkte Anbindung an die Investmenthäuser. Rabattierung der Ausgabeaufschläge möglich! • Baufinanzierung Immobilienfinanzierungen zum Kauf, Neubau, Umschuldung... Konditionen in der Regel bis zu 0,5 % günstiger als der Bankendurchschnitt.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin: Tel: 06192 / 910460 · Fax 06192 / 910700 [email protected] Unter den Weingärten 6 · 65830 Kriftel

54 Die Reserve ist von anderem Holz, sie wird wieder einmal Meister. In der neu geschaffe- nen Meisterrunde wird sie 2. Sieger. Mit einem gelungenen Vereinsabend wird das 80-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. An die- sem Abend wird unser langjähriger Mit- streiter und Vereinswirt Heinz Leicher mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen geehrt. Beim Hallenturnier in Wallau wird der SV B1-Jugend in der Landesliga 1984 - 1985 Erbenheim mit 1:0 im Endspiel in die Hintere Reihe: Trainer K.H. Haas, Schlosser, Schranken verwiesen. Durch die Errichtung Gola, Balder, Janpitro, Düring, Weisse, Neu- einer neuen Kassenanlage auf dem Sport- bauer, Schaidt, Kriesel; Vordere Reihe: Kern, platz seitens der Gemeinde Kriftel erhält Schaum, Pirgstaller, Sattler, Tilsch, Hofmann, unser Platzkassierer einen wesentlich ver- Schafiyha, Betreuer Heinl besserten „Arbeitsplatz“. Bedenklich wird lung des Clubs ergibt sich eine einmalige mehr und mehr der Zuschauerschwund bei Situation. Heinz Jacobi und Georg Hoss, den Heimspielen. Vereinsvorsitzender und Spielausschussvor- sitzender, sind trotz aller Einreden nicht mehr bereit, ihre Arbeit für den SV 07 fortzu-

B-Jugend in der Landesliga 1986 Hintere Reihe: Trainer Heinl, Schafiyha, A-Jugend in der Landesliga 1985 – 1986 Schwebel, Kunz, Bolder, Deblig, Dirrmacher, Hintere Reihe: Betreuer Sarownek, Neubauer, Güntner, Betreuer Köps, Begleiter Weissbecker Rank, Theis, Ruhland, Düring, Bettenbühl, Vordere Reihe: Dörnbach, Hümmler, Alleweldt, Dünte, Kaufmann, Schulschenk, Torrisi, Fau- Feiler, Schaum teck, Trainer K.H. Haas; Vordere Reihe: Schwagmeier, Thieleke, Kern, Zörb, Seib, Zink- Große Erfolge sind im Spieljahr 1988/89 lei- hahn, Janpitro, Stroer, Kuhn der nicht zu vermelden. Die erste Garnitur setzen. Nachfolger sind nicht in Sicht. So landet am Saisonende auf Platz 12, die muss die Versammlung ergebnislos vertagt Reserve wird bemerkenswerter Dritter. werden. Auf der sechs Wochen später einbe- Außerhalb des Punktspielbetriebs ist man rufenen Versammlung wird Heinrich Kuhl erfolgreicher. Wallau wird beim Hugo- zum 1. Vorsitzenden gekürt. Heinz Jacobi Zöller- Turnier in Zeilsheim 4:0 besiegt, beim steht ihm als 2. Vorsitzender zur Seite. Hofheimer Jubiläumsturner des SV 09 reicht Weitere Vorstandsmitglieder werden Norbert das Können unserer Elf zum 2. Platz. Ein Eigenstetter als Jugendleiter, Friedel Stroer Hattrick gelingt beim Wallauer Weih- als Spielausschussvorsitzender, H.O. Fischer nachtsturnier. Beim Turnier der Reserven in als Schriftführer. Die Beisitzer Heinz Wand- Hattersheim wird unser Aufgebot Erster. schura, Bruno Pfeffer und Joachim Jakobi Heinz Jacobi und Georg Hoss werden für komplettieren das Vorstandsgremium. ihre langjährigen Verdienste für den SV 07 Leider legt Friedel Stroer nach wenigen Kriftel zu Ehrenvorsitzende bzw. zum Monaten sein Amt nieder, für ihn springt Ehrenspielausschussvorsitzenden ernannt. Robert Heinl in die Bresche. 1989/90 wird Trainer Heinz Schmidt in Neuer Trainer in der Spielzeit 1987/88 ist seinen Bemühungen durch Jürgen Korus Norbert Robischko. Wie schon des Öfteren unterstützt. Im sportlichen Geschehen ist starten die Jungs vom Schwarzbach gut, fal- kaum eine Verbesserung zu sehen. Erst in len aber am Ende auf den 9. Platz zurück. den beiden letzten Spielen der Runde wird 55 Abb. zeigen Sonderausstattungen. Nie war es leichter, Größe zu zeigen.

Der Opel Signum Edition und der Opel Vectra Edition bieten Ihnen nicht nur Größe und höchsten Kom- Edition- fort, sondern mit dem Edition-Plus-Paket auch Plus-Paket eine Ausstattung zu Konditionen, die noch mehr inklusive Freude bereiten: • 2-Zonen-Klimatisierungs- • 17"-Leichtmetallräder automatik mit Solar Reflect® • Sitz-Paket Windschutzscheibe • Bordcomputer Mehr Informationen dazu und zum Top-Leasing-Privatkundenangebot der GMACLeasingGmbHfürdenOpelSignumEdition,denOpelVectraCaravan EditionunddieOpelVectraLimousineEdition4-und5-türigerhaltenSiebeiuns. ! Unsere SmartLease-Angebote: für den Opel Vectra Caravan Edition Monatliche Rate: Ein Top-Leasing-Privatkundenangebot der ab 225± ö GMAC Leasing GmbH. Leasingsonderzahlung: 5.480±÷ Laufzeit: 36 Monate, Gesamtfahrleistung: 30.000 km für den Opel Signum Edition Monatliche Rate: Ein Top-Leasing-Privatkundenangebot der ab 225± ö GMAC Leasing GmbH. Leasingsonderzahlung: 5.480±÷ Laufzeit: 36 Monate, Gesamtfahrleistung: 30.000 km

Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 7,7 l/100 km, innerorts: 10,5 l/100 km, außerorts: 6,1 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert: 185 g/km (gemäß 1999/100/EG).

Weilbacher Str. 37-39 65439 Flörsheim am Main 2SHO)ULVFKHV'HQNHQ

16-019-3-2-07,5 Tel: 06145/9272-0 Fax: 06145/9272-88lb h I‚UEHVVHUH$XWRV [email protected] Beyerbachstr. 10-12 · 65830 Kriftel www.guenther-und-schmitt.de Tel: 06192 / 95117-0

56 Unter der Leitung von Trainer Harry Schmid gelingt es 1992/93 den 6. Tabellenplatz ein- zunehmen, die Reserve postiert sich im Mittelfeld. Während man das Hugo-Zöller- Turnier abermals gewinnt, scheidet man in der Vorrunde des Leberechtturniers sang- und klanglos aus. Beim Hallenturnier des FC ist erst im Endspiel gegen den klassenhöheren VfB Unterliederbach mit 5:4 nach Verlängerung das Aus für Kriftel gekommen. Marco Dünte übernimmt als bisher jüngster Aspirant das Amt des Ge- schäftsführers. Der Verein ehrt das verdiente A-Jugend in der Landesliga 1987 Mitglied, Spieler und Trainer Jean Remmert Hintere Reihe: Trainer Schmidt, Dronjic, mit der Verleihung zum Ehrenspielführer Schafiyha, Flebbe, Roberto, Urban, Schaum, bei seinem 85. Geburtstag. Es ist dies erst die Güntner, Volpini, Kunz; Vordere Reihe: Pörtner, zweite Vergabe dieses Titel im Verlauf der Sawinski, Doldo, Alleweldt, Haase, Feiler, Vereinsgeschichte nach dem verdienstvollen Mitic Eduard Hahn. Bei einer Demonstration Platz 11 erreicht und der Abstieg verhindert. gegen Ausländerfeindlichkeit zeigt auch der Ein Erfolg ist der abermalige Sieg beim SV 07 Kriftel durch seine Teilnahme Flagge. Weihnachtsturnier in Wallau. Ein jähes Ende finden die Spiele der A-Jugend. Vor Jahren Heinrich Kuhl legt Anfang 1993/94 nach ver- noch so erfolgreich, kann man in diesem Jahr dienstvoller Arbeit sein Amt als Vor- leider keine Mannschaft mehr stellen. Alle sitzender nieder. Die Generalversammlung Bemühungen, dies zu ändern, verlaufen wählt Norbert Eigenstetter zu seinem erfolglos. Nachfolger. Günter Opfer wird 2. Mann im Vorstand, Achim Stumpler übernimmt das Ab der Saison 1990/91 spielen wir in der neu- Amt als Spielausschussvorsitzenden, Ju- formierten Bezirksoberliga und werden als gendleiter wird Werner Mitternacht jr. und bester Main-Taunus Verein Sechster. Die Bernd Beer fungiert als Schriftführer. Mit Reserve folgt diesem Beispiel. Die Turniere Heinz Jacobi und Heinz Leicher, ist der neue in Nied und Wallau werden wieder gewon- Vorstand des SV 07 Kriftel komplett. Spar- nen. Anlässlich der Feier zum 1200-jährigen kurs ist angesagt, die Sponsorengelder flie- Bestehen unserer Gemeinde Kriftel gestaltet ßen nicht mehr so üppig wie bisher. Dies der SV 07 Turniere für Vereins- und Freizeit- führt zur Schwächung unseres Teams und mannschaften und trägt damit zum Ge- leider zum Abstieg in die Bezirksliga Wies- lingen der Feier bei. Das Spiel unserer baden. Er beendet eine 23 jährige Zuge- Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt, das hörigkeit zur Bezirksliga Wiesbaden. Der am 0:9 verloren wird, ist ein Fixpunkt der Veran- längsten in dieser Klasse vertretene Verein staltungen. Im Kreispokal werden mit einer orientiert sich nach unten. Das entscheiden- 2:0 Niederlage gegen Viktoria Sindlingen die de Spiel verlieren die Blau Weißen in Mainz Segel gestrichen. Kastel trotz teilweiser Überlegenheit mit 1:4. 7:6 heißt das Ergebnis für Kriftel beim Platz 10 für die erste Elf, Platz 10 für die Gottfried-Koch-Turnier im Endspiel bei Ger- Reserve, das sind 19991/92 die Ausbeute für mania Weilbach. Das interne Vereinsturnier den SV 07 Kriftel. Paul Dünte erhält für seine bringt den beteiligten Vereinsmitgliedern langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den viel Spaß. Unser SK. Lutz Wagner steigt in Verein den Ehrenbrief des Landes Hessen. die 1. Bundesliga auf und wird gleichzeitig Unser SK Lutz Wagner, als Schiedsrichter für Lehrwart des MTK. den Verein tätig, schafft den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit Bernd Möser von Preußen Frankfurt hält Für bessere Trainingsmöglichkeiten sorgt abermals ein neuer Mann 1994/95 die Trai- die Gemeinde Kriftel durch die Bereit- ningsfäden in der Hand. Er wird im Laufe stellung von zwei transportablen Alumi- der Runde von Achim Menzel vom SV niumtoren. Hattersheim ersetzt. Leider springt auch 57 dieses Mal nur Platz 11 für den SV 07 heraus. Bei den Vorstandswahlen bleibt N. Eigen- Bei einem Hallenturnier in Oberliederbach stetter Vorsitzender. P. Scherer fungiert als wird Tura Niederhöchstadt durch Elfmeter- Geschäftsführer, G. Opfer als 2. Vorsitzender. schießen 11:10 niedergehalten und Platz Eins J. Stumpler wird Spielausschussvorsitzen- gesichert. der, W. Mitternacht Jugendleiter, P. Dünte Einen Familientreff in den Schwarzbach- bleibt Kassierer. hallen, vom wieder gewählten Vorstand arrangiert, bringt zahlreiche interessierte 1996/97 In den Mannschaften spielen wegen Zuschauer zu der Möglichkeit, sich über die der knapp gewordenen Gelder nur heimi- Arbeit des SV 07 Kriftel zu informieren. sche Aktive, mehrere Leistungsträger verlas- sen den Verein. Die entstandenen Lücken 1995/96 erspielen sich unsere beiden Teams werden hauptsächlich mit Spieler der A- Platz acht und neun im Kampf um die Jugend aufgefüllt, die Erfolge im sportlichen Meisterschaft. Bei einem Einlagespiel zur Bereich lassen zu wünschen übrig. Große 10-jährigen Durchführung des Leberecht- Trauer breitet sich in der Sportlerfamilie aus, Turniers springt gegen eine Auswahl der der langjährige Spielausschussvorsitzende Main - Taunus -Vereine für den ersten Sieger Georg Hoss, einer der verdienstvollsten dieser Veranstaltung, nämlich dem SV 07 Mitglieder unseres Vereins, verstirbt in die- Kriftel, ein respektables 10:10 heraus. Der sem Jahr. Dieser Umstand ist für den Verein Jugendausschuss wird vom Bezirksjugend- nur schwer zu verkraften. Die Geschicke des ausschuss mit der Durchführung der Sepp SV 07 liegen in diesem Jahr in den Händen Herbergertage beauftragt. Bei Spielen der von N. Eigenstetter. Eine neue Satzung verschiedenen Auswahlmannschaften, hier- gestattet eine neuzeitliche Führung des unter auch die C-Jugend Hessenauswahl, Clubs. Auch im Internet findet man jetzt den und bei einem „Talk im Zelt“ zollen zahlrei- SV 07. Die Jugendabteilung veranstaltet ein che Zuschauer an verschiedenen Tagen großes Hallenturnier von der A-Jugend bis ihren dankbaren Applaus. Die im Vorjahr zu der D-Jugend. Für das 90-jährige Jubi- eingeführte Regelung mit der Vergabe von läum findet sich ein Festausschuss zusam- drei Punkten bei Meisterschaftsspielen men. Neben dem sportlichen Geschehen ist erregt immer noch heftige Kritik im Rund der SV 07 Kriftel auch im gesellschaftlichen der Fußballer. Der SV 07 Kriftel hat derzeit Dorfgeschehen voll eingebunden. Hierzu 512 Vereinsmitglieder. Das „schwache“ Ge- einige Events: 100 Jahre Volksschule Kriftel - schlecht ist mit acht Damen vertreten. Zum Standort unseres Vereinsheimes - die Ferien- Saisonende rangiert unsere 1. Mannschaft spiele, das Lindenblütenfest, das alljährliche unter der Führung von Trainer Achim Oktoberfest, an zwei Terminen Preisskat, Menzel auf Platz acht im Ranking der Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt. Bezirksklasse Wiesbaden. Leider verlassen uns zum Ende der Spielrunde vier Stamm- 1997/98 Im Oktober des Jahres besteht der spieler. Sie werden nominell durch Spieler SV 07 neunzig Jahre. Gefeiert wird im der A-Jugend ersetzt werden. Im Pokal- Oktober in der kleinen Schwarzbachhalle viertelfinale auf Kreisebene müssen wir die unter Mitwirkung des Gesangverein Stärke des Oberligisten SG Höchst anerken- „Liederkranz Kriftel“ und des Krifteler nen und scheiden aus. Vom Hessischen Karneval Klubs. Anwesend ist neben den Rundfunk wird der SV 07 Kriftel als Verein örtlichen Honoratioren auch Landrat Riebel. des Monats gekürt. Bei der Durchführung Die Öffentlichkeit wird durch Postwurf- der Krifteler Ferienspiele ist der Verein prä- sendung mit einer Chronik der Vereinsge- sent. Ein Informationsstand in der Krifteler schichte auf das Geschehen aufmerksam Galerie lockt zahlreiche Interessenten an. Im gemacht. Außerdem werden etliche Tur- Haus der Vereine wird wiederum das niere, vornehmlich für unsere Jugendab- Oktoberfest gefeiert. Viele Skatfreunde tref- teilung, auf dem Sportplatz, wie auch in den fen sich zum Preisskat in unserem Vereins- Hallen, durchgeführt. Erfreut werden wir heim. Außerdem treffen sich Freizeitmann- durch den Besuch unserer Freunde aus der schaften unter der Regie des SV 07 Turnier in Partnergemeinde Airaines. Die Kreismeister- der Weingartenschule. Dem schließt sich am schaften für F- und D-Jugend kann der SV 07 folgenden Wochenende ein Vereinsturnier Kriftel auf seinem Gelände durchführen. für die eigenen Mitglieder an. Ebenso treffen zwei Länderauswahlmann- 58 schaften im A-Jugendbereich in Kriftel auf- 1999/2000 Mit dem ehemaligen Vertrags- einander Die D-Jugend verliert in einem spieler H. Anthes startet der SV 07 Kriftel Freundschaftsspiel bei Schalke 04 nur knapp einen Neubeginn in der A-Liga Main- mit 2:4. Unser Verein schließt mit der Ge- Taunus. In der Endabrechnung wird die meinde Kriftel einen Vertrag über die Pflege erste Mannschaft Fünfter, die Reserve des Sportgeländes am Schwarzbach. Er bein- erringt die Meisterschaft. Es sind 16 Neuzu- haltet die kleine Platzpflege, kleinere Repa- gänge zu vermelden, davon stammen 9 raturen an den Gebäuden, Abstreuen der Spieler aus der eigenen A-Jugend. Ihnen ste- Spielfelder, Beschneiden der Gehölze und hen 5 Abgänge entgegen. Werner Mitter- Reinigung der gesamten Flächen von Papier nacht jr. übernimmt das Amt des sportlichen etc. – sportlich läuft es unter der Trainings- Leiters. M. Weiss übernimmt von E. Klein- leitung von G. Heimbel nicht so, wie er- mann den Job als Platzwart. wünscht. Abermals verlassen mehrere Das sportlich mangelhafte Abschneiden der Leistungsträger die Mannschaft, aufgefüllt 1. Mannschaft führt recht bald zu einem wird mit talentierten Jugendspielern. Am erneuten Trainerwechsel. Unser Spieler und Ende bleibt der 14. Tabellenplatz., wir Spielausschussmitglied R. Schmidt über- schrammen geradeso am Abstieg vorbei. Die nimmt vorübergehend das Amt des Reserve hat längere Zeit mit Aufstellungs- Übungsleiters. Er wird zu einem späteren schwierigkeiten zu kämpfen. Heinz Leicher Zeitpunkt von Trainer A. Maier, BSC Kelster- begeht seinen 70.ten Geburtstag und ist u.a. bach, abgelöst. Die Reserve muss sich punkt- seit 25 Jahren unser Vereinswirt. Von den 577 gleich mit dem Meister mit dem 2. Platz Mitgliedern sind nachfolgende Sportkame- zufrieden geben. Wenigstens ein Lichtblick, raden im Vorstand tätig: 1. Vors. N. Eigen- denn die A-Jugend steigt aus der höchsten stetter, 2. Vors. G. Opfer, Geschäftsführer hessischen Klasse ab und eine B-Jugend G. Scherer, Hauptkassierer P. Dünte, Jugend- kann wegen fehlender Spielerkapazität nicht leiter W. Mitternacht mit Vertreter H. Windl, mehr gestellt werden. So verbleiben für die R. Meier Schriftführerein, H. Leicher Club- Punktrunde nur noch 10 Jugendmann- heimvorsitzender und Hz. Jacobi als Vor- schaften im Rennen. Die Jugendabteilung sitzender des Werbeausschusses. Mitglieder richtet den diesjährigen Kreisjugendtag aus. des Spielausschuss sind A. Stumpler als Vor- Am Ende der Saison kann die A-Jugend den sitzender, R. Schmidt, E. Kleinmann und Titel in der Bezirksklasse erringen und steigt M. Schindling als Beisitzer. wieder auf. In Eigenhilfe werden zwei neue Umkleidekabinen hergerichtet. Ebenso wird 1998/99 Auch in diesem Jahre wechseln wie- ein Kiosk eingerichtet. Einige Sponsoren der etliche Aktive zu anderen Vereinen oder und die Gemeinde Kriftel haben die hängen aus Altersgründen den aktiven Aktionen mit Materialien unterstützt. Am Sport an den Nagel. Das führt zunächst 24.10. 1999 trifft ein schwerer Schlag den dazu, dass wir uns verstärkt für die Jugend- Verein. Das schön eingerichtete Clubheim in arbeit entschließen, zumal die Jugendabtei- der alten Volksschule wird von einem Brand lung in diesem Jahr 75 Jahre besteht. 13 Ju- zerstört. Besonders ärgerlich ist der Verlust gendmannschaften werden von der Abtei- der zahlreichen Pokale, Erinnerungsfotos lung betreut. Die A–Jugend steigt in die hes- und Wimpel der befreundeten Vereine. Neu sische Landesliga auf, die B – Jugend spielt in den Vorstand werden W. Mitternacht jr. in der Bezirksliga. Etliche Jugendturniere als 2. Vorsitzender., M. Hedtler als werden durchgeführt. Der DFB honoriert Geschäftsführer, A. Graf als Spielaus- die Arbeit des SV 07 im Bereich der Jugend schussvorsitzender, H. Zell als Schriftführer und spendiert einer Mannschaft als zweitbe- und A. Stumpler als Pressesprecherin ge- sten hessischen Verein eine 10 Tagesfahrt an wählt. Der neue Vorstand beschließt eine die Ostsee. Auch der Wechsel im Trainer- Beitragserhöhung um eine DM/Monat. bereich zu R. Jung in der Winterpause ver- hindert nicht am Saisonende den Abstieg 2000/2001 1. und 2. Mannschaft stehen am der 1. Mannschaft in die A-Klasse. H. Jacobi Saisonende beide an erster Stelle ihrer und H. Leicher werden mit der Ehrenmünze Klassen, für die 1. Garnitur bedeutet dies die der Gemeinde Kriftel für ihre ehrenamtliche Rückkehr in die Bezirksklasse Wiesbaden. Arbeit im SV 07 geehrt. Paul Dünte hat jetzt Der SV 07 nimmt nach vielen Jahren der Ab- 30 Jahre das Amt des Hauptkassierers inne. stinenz am Leberecht-Turnier in der Kreis- 59 sporthalle teil. Auf der Jahreshauptver- durchgeführten alljährlichen Veranstaltungen sammlung scheidet Kassierer P. Dünte aus bleiben erhalten und werden wie gehabt dem Vorstand aus. Der Verein bedankt sich durchgeführt. für seine segensvolle Tätigkeit. Sein Nach- folger wird SK. G. Opfer. Man kann den 2002/2003 Sportlich ist in dieser Spielzeit SV 07 jetzt auch im Internet besuchen. Unser nicht allzu Erfolgreiches zu vermelden. SK. Lutz Wagner avanciert zum hessischen Beide Teams stehen an 13. und 11. Stelle im Verbandslehrwart. Die Gebrüder A. und unteren Mittelfeld, können allerdings den H. Wandschura übernehmen den Job als drohenden Abstieg vermeiden. Das Durch- Platzwarte. schnittsalter der 1. Mannschaft beträgt 22 Jahre, also eine relativ junge Truppe. Bei der Hauptversammlung bemängelt der 1. Vor- sitzende N. Eigenstetter die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder, sich für den Verein zu engagieren. Einige Ämter können leider nicht besetzt werden. Die Satzungs- änderungen sind von der Behörde geneh- migt worden. Leider ist es dem Verein nicht möglich in dieser Saison eine A-Jugend zu stellen. „Der Reporter“, die vornehmlich von G. Opfer und der Gattin unseres 1. Vors. Monika gestalteten Vereinszeitschrift ist jetzt auch über E-mail zu erreichen. Der verdien- te Ehrenspielführer „Jean“ Remmert ver- 1. Mannschaft: Meister Kreisliga A 2001 stirbt 94-jährig. Die Meistermannschaften Hintere Reihe: Schwab, Kolata, Graf, Koulartz, aus den Jahren 1969 und 1977 treffen sich zu Hofmann, Strohbücker, Stepinski; Vordere einem Wiedersehen nach langer Zeit. Reihe: Martinovic, Mitternacht, Ruland, Kaly- oncu, Hoitz, Kalyoncu 2003/2004 In der Bezirksklasse sind nur noch 16 anstatt 18 Vereine angesiedelt. Nach 2001/2002 Nach dem Aufstieg spielt unsere schlechten Start verbessern sich die Leis- Elf unter dem neuen Trainer M. Geyer, vor- tungen. Zunächst kassiert die 1. Mannschaft her SV 02 Biebrich, einen ansehnlichen zu viele Treffer und erzielt zu wenige Fußball und beschließt die Runde unter den Erfolge beim Torschuss. Bei drei Abgängen ersten fünf Teams. Die Reserve wird zum 3. und acht Neuzugängen ist diese Misere mal in Folge Meister. Der gesamte Vorstand erklärbar. Im Pokalgeschehen scheidet der wird bei der Hauptversammlung wiederge- SV 07 in der 3. Runde gegen höherklassigen wählt. Das Clubheim in der alten Volks- SV Zeilsheim aus. Am Rundenende belegt schule wird nach seiner sehenswerten unsere 1. Mannschaft Platz Sieben, die Wiederherstellung eingeweiht. Hier sind die Reserve den beachtlichen Platz Drei. Im frühere Hoechst AG und vor allen Dingen Vorstand haben sich mit den Ehepaaren die Gemeinde Kriftel als helfende Partner zu Schmidt und Jakobi vier neue Gesichter ein- erwähnen. Die Vereinsmitglieder fühlen sich gefunden. Klaus-Dieter Schmidt betreut die bald recht wohl im neuen Heim, es wird sehr Finanzen des Vereins, Marion Schmidt ist für gut angenommen. Die Mannen um M. die Pressearbeit zuständig. Achim Jakobi Hedtler und H. Zell, begleitet von W. Mitter- wird Jugendleiter und seine Frau Elke ver- nacht, ergreifen prompt die Gelegenheit, waltet die Jugendkasse und ist als Mann- durch gesellige Veranstaltungen wie Frei- schaftsbetreuerin tätig. Die bis dato ausgela- tagabendessen, Neujahrsempfänge, Rosen- gerten Vereinsakten sind wieder im Club- montagsschwof, Oldieabende und den Treff heim untergebracht. Ein veränderter Schrif- „Eine runde Sache“, Variete und Musik, das tzug schmückt ab sofort mit dem Vereins- neugestaltete Clubheim zu beleben. Auch wappen die Sport- und Fanartikel des Clubs. für einen bayrischen, einen italienischen, Ausgezeichnet mit der Goldenen Ehren- einen spanischen Abend und ein Weinfest plakette der Gemeinde Kriftel, kann SK Lutz auf dem Sportplatz zeichnet diese Crew ver- Wagner voller Stolz auf seine Schiedsrichter- antwortlich. Die übrigen kontinuierlich tätigkeit in der Bundesliga schauen. 60 2004/2005 Die Bezirksklasse wird wieder auf staltung. Schon kurz vor Rundenende kann 17 Vereine aufgestockt. SK Christos Pipsos der Vorstand die Neuverpflichtung eines von Karadeniz Wiesbaden engagiert sich als Trainers bekannt geben. Wolfgang Reinold Co-Trainer. Einige Zugänge, nur wenige vom SV Wiesbaden soll versuchen, das Abgänge, könnten helfen, das Ziel, einen Niveau nach dem doch etwas enttäuschen- Mittelplatz am Ende der Runde, zu errei- den Abschneiden der Mannschaften in die- chen. Im Spielausschuss arbeiten A. Graf, ser Saison zu heben. Die erste Mannschaft R. Meyer, U. Landau und E. Ockel. Am Ende belegt zum Schluss Platz 9. Die Reserve, in der Runde belegt unsere 1. Mannschaft mit der Regel auf einen der vorderen Plätze zwei Punkten Rückstand auf den Tabellen- abonniert, verpasst in diesem Jahr mit dem dritten Platz sechs. Die Reserve wird sogar 9. Platz den Verbleib in der B-Liga und steigt Vizemeister im Ranking der Vereine. Die Fa. in die neu etablierte C-Klasse ab. Der lange Mainova sponsert Kleinfeldtore. Das Club- Winter lässt eine gezielte Trainingsarbeit heim ist jetzt auch für private Feiern zu mie- kaum zu. Die Plätze sind vereist oder durch ten. Die Vorarbeiten für das Hundertjährige Tauwetter unbespielbar. Ganze vier Spiele beginnen. Unsere Vereinszeitschrift „Der können mit wechselnden Erfolgen ausgetra- Reporter“ informiert in diesem Jahr zum gen werden. So reicht es am Saisonende wie- vierhundersten Mal die Mitglieder und die der einmal nur zu Platz 9 für die erste interessierte Umwelt. Mannschaft und für die Reserve zu Platz 13.

2005/2006 Co-Trainer Pipsos löst SK Geyer 2006/2007 Das Jubiläumsjahr wirft seine als Verantwortlichen ab. In diesem Jahr wer- Schatten voraus. Die Vorbereitungsarbeiten den nur wenige Wechsel im Bereich der für die 100-Jahrfeier laufen auf vollen Mannschaften gemeldet, die Spieler haben Touren. In verschiedenen Ausschüssen wer- sich während der letzten Spielzeit zusam- den die Weichen für die Jubiläumsveran- men gefunden und wollen ihr Ziel, einen der staltungen am 20. und 21. April gestellt. vorderen Plätze zu belegen, realisieren. Bei Auch die im Sommer stattfindenden sportli- der Jahreshauptversammlung wird der alte chen Veranstaltungen müssen koordiniert Vorstand wiedergewählt. Die Position des werden, eine aufwändige Arbeit. Die in der Jugendleiters kann allerdings erst später neu Vorrunde erzielten Erfolge unserer Teams besetzt werden. Für den verdienstvollen entsprechen mit erzieltem Platz acht für die A. Jakobi übernimmt Rafat Ismail mit sei- erste Mannschaft und mit dem gleichen nem Stellvertreter K. Kilb und den Beisitzern Platz acht für die Reserve nicht unbedingt A. und E. Jakobi sowie S. Schmitt und den Vorstellungen der Verantwortlichen. In P. Sanmartin die vorläufige Leitung der der Rückrunde sollten unsere Teams zule- Jugendabteilung. SK. G. Frensch wird als gen können. Kassenprüfer, B. Pfeffer als Mitglied des Mit der Hoffnung auf ein interessantes, Ältestenrat gewählt. Der Clubheimaus- erfolgreiches und von den Mitbürgern gut schuss gewinnt den Entertainer Benny Maro angenommenes hundertjähriges Vereins- für einen Auftritt im Rahmen der Veran- jubiläum des SV 07 Kriftel schließt der staltungsreihe „Variete und Musik“. Ein Chronist seine Betrachtungen und wünscht volles Haus zeigt den Erfolg dieser Veran- dem Unterfangen viel Glück. Krifteler Obst aus eigenem Anbau • Beerenobst • Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschen • Äpfel, Birnen • frischer Süßer, Apfelwein, Obstbrände • Honig aus eigener Imkerei Familien Hasenbach Kirchstraße 18 · Kriftel · Tel. 06192 / 4 27 76 · Fax 4 71 56

61 Hallo Karlchen, ich wünsche dem SV07 Kriftel alles Gute zum 100-jährigen Jubiläum, erfreuliche Festtage und eine erfolgreiche glückliche Zukunft. Ist der Reißverschluss kaputt, fehlt ein Knopf, groß oder klein, dann schaut doch mal in das Nähkörbchen rein. Viele Grüße – Eure Ilse Radtke vom Krifteler Nähkörbchen Kurzwaren und Änderungsschneiderei Galeriepassage 1. OG · Frankfurter Str. 10 · 65830 Kriftel · Tel. 06192 / 45614

Ich wünsche dem Sportverein SV07 Kriftel in langer Verbundenheit nur das Beste zum 100-jährigen Jubiläum. Mit Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, soll die Zukunft für den Verein von Glück und Erfolg begleitet sein!

Radtke Baudekoration Hasenpfad 6 · 65830 Kriftel · Tel. 0 61 92 – 4 38 72

• Verputz • Trockenausbau • Vollwärmedämmschutz • Stuck • Anstrich • Tapeten • PVC-Beläge • Teppichboden

62 Von den „Alten Herren“ zur Soma

Soma 1978 – Hintere Reihe: V. Unger, Haas, Burg, Albrecht, Ströer, Plankl, Ziegler, Werner Vordere Reihe: Weigand, Skrobanek, Möller, Mitter, Blütner

Im 100. Jubiläumsjahr ihres Stammvereines zustande gekommenen Spielen gegen SV 07 Kriftel e.V. ist seit nunmehr 54 Jahren Nachbarvereine, hatten die großen alten eine dritte, neue, dem Fußball verschriebene Frankfurt/Offenbach Traditionsvereine ihre Abteilung Alt-Herren in eigener Regie, Ver- Besuche am Schwarzbach. Gegen Empfang antwortung durch den späteren Ehren- einer „Naturalien-Gage“ (Sack Winter- spielführer Johann („Schaa“) Remmert kartoffeln, Körbchen Krifteler Edelobst) die hervorgegangen. Die im vierten/fünften zufrieden nach Hause gebracht wurde. Lebensjahrzehnt aus der 1. oder 2. Mann- Jedoch wurde es auch für die Blauweißen in schaft ausgeschiedenen Akteure suchen in den folgenden Jahren besser. Beim 50. der dritten Abteilung ein ihrem Alter ent- Goldenen Vereinsjubiläum 1957 ist der SV 07 sprechendes ruhigeres Betätigungsfeld. Los- im Rahmen einer so genannten Sportwerbe- gelöst vom hektischen Pflicht- und Punkte- woche am Ball. Das noch immer einzige vor- spielbetrieb bei den Senioren-Teams wurde handene Spielfeld mit den angesprochenen in der AH auf eine gemächlichere, tempoär- Mängeln behaftet. Anfang der sechziger mere Spielweise, gepaart durch Kamerad- Jahre ist auch für die Blauweißen die längst schaft, Fairplay, Geselligkeit (dritte Halbzeit, fällige Verjüngung gekommen. SK Herbert wo der Bembel kreiste) besonderen Wert Hasel wird erster Soma-Leiter (Sonder- gelegt. mannschaft) und eine neue Ära begann. Gemeinsame Freude an ihrem Fußballsport Unter seiner Regie erreichten die Blau- vereinte auch bald einheimische mit zuge- weißen knapp 30 Spieleinsätze in einer wiesenen, ausgebombten Großstädtern und Saison. Der Kader umfasste damals 34 Heimatvertriebene. Der neue Spielbetrieb Akteure. Der Umschwung kam in den sieb- gestaltete sich während der ersten ärmlichen ziger Jahren als Sportkamerad Karl-Heinz Nachkriegsjahre noch schleppend. Holperig, Haas und später Friedel Stroer das Amt des wie auch der alte ehemalige Sportplatz, des- Soma-Leiters übernahmen. Die Blauweißen sen Spielfeldgefälle Richtung Hofheimer erhöhten die Begegnungen auf über 32, in Straße von Tor zu Tor 2,10 m betrug, war ein denen sie nicht immer als Sieger das nicht zu behebender Mangel. Die fehlende Spielfeld verließen. Was zählte war nun mal Infrastruktur, z. B. vergrößerte Kabinen und die Freundschaft zu ehemaligen Mit- und installierte Duschen. Neben den wenigen Gegenspielern, die man im Laufe der Jahre 63 Soma 1982 – Hintere Reihe: Mitter, Werner, Ziegler, Schwebel, Müller, Albrecht, Haas Vordere Reihe: Blütner, Schulmeister, Jungbauer, Weigand, Wahl, Schorn, Burg kennen lernte. Selbst bei der heutigen Aushilfssituation Generation wird diese Freundschaft auf- Seit Jahrzehnten kann sich der amtierende rechterhalten. 1973 startete der SV 07 Kriftel Spielausschussvorsitzende bei personellen mit einem eigenen Hallenturnier, der Engpässen der Aktiven-Abteilung auf den Anklang war damals schon groß. Den Einsatz der Soma-Kameraden verlassen. Wanderpokal dazu, stiftete die Firma Menge & Walz. Dieses Turnier hat auch heute noch Mithilfe seinen Bestand. Neben Ausflügen, Feld-, Die Soma sieht sich nicht als „Verein“ im Kleinfeld- und Hallenturnier-Teilnahmen ist Verein. Auch beim SV 07-Containerausbau der SV 07 Kriftel immer wieder ein gern haben viele Soma-Spieler tatkräftig mitge- gesehener Gast. Der traditionelle Saisonab- holfen. Die Reinhaltung (Biergarten, Plätze) schlussabend, ist zu einem festen Bestand- der Sportanlage ist seit geraumer Zeit unter teil der mittlerweile 42 aktiven und passiven Beobachtung. Somaspieler geworden. Die schwierige Aufgabe des Soma-Leiters übernahmen in den Jahren von 1953 – 2007 folgende Sportkameraden

1953 AH Gründer Johann „Schaa“ Remmert (Ehrenspielführer) 1957 AH Helmut Weidner 1962 – 1966 SOMA Herbert Hasel 1967 – 1973 SOMA Karl-Heinz Haas 1974 – 1979 SOMA Friedel Stroer 1980 – 1981 SOMA Hans Skrobanek 1982 SOMA Erich Blütner 1983 – 1989 SOMA Dieter Albrecht 1990 – 1993 SOMA Eberhardt Schmitt + Harry Mundt 1993 – 1998 SOMA Dieter Schlicht 1998 – 2000 SOMA Bernd Bentele 2000 – 2003 SOMA Erwin Kleinmann + Jürgen Korus 2003 SOMA Peter Lehmann

64 Soma 1997 – Hintere Reihe: Blütner, Landau, E. Schmitt, Albrecht, Müller, Weigand, K.H. Schmitt, Schlicht; Vordere Reihe: Jakobi, Bodenröder, Wolf, Mockel, Windl, Burg

Schwerste Aufgabe des jeweils amtierenden Becker der seine Sache – wie jeder bestätigen Soma-Abteilungsleiters ist es, für vereinbar- kann – super macht, als er zur Soma stieß bot te Spiele und Turniere eine Elf zusammenzu- er sofort seine Hilfe an. bringen, die nach den Zusagen im Training • Das Amt des Frauenbeauftragten über- zum Anpfiff und Anstoß parat steht. Immer- nahm Uwe Mockel: Uwe organisiert Aus- hin trägt der SV 07 acht Hallenturniere, flüge und sonstige Aktivitäten mit den sechs Kleinfeldturniere und ca. 20 Spiele auf Spielerfrauen. Großfeld im Jahr aus. • Der Vergnügungsausschuss, der sich in • Der jetzige Abteilungsleiter Peter Leh- erster Linie um das leibliche Wohl der Soma mann ist seit 2003 im Amt, er hat einige kümmert besteht aus: Volkmar Schmitt, Jörg Helfer auf die er sich verlassen kann, denn in Strohbücker, Erik Radtke, Dirk Strohbücker der heutigen Zeit kann man diese Aufgabe und Phillipe Selliere. ohne wirkliche Unterstützung nicht mehr • Als Stratege der Finanzen hat sich Heribert bewältigen. Windl bereit erklärt, der dieses Amt schon • Für die Homepage ist verantwortlich: Kai mehr als 15 Jahre ausübt.

FERNSEHSERFERNSEHSERVICEVICE Fachgeschäft für das Digitale Fernsehen SP:Börner Ringstraße 15 · 65719 Hofheim/Marxheim Telefon 0 6192 / 3 99 84

65 „Krifteler Edelfrüchte“ Der Sportverein 07 und seine großen Spieler und Schiedsrichter präsentiert von Heinz Jacobi noch einmal Tore für den SV 07 geschossen, schwerwiegende Verletzungen verhinderten Zwischen 1913 und 1980 wuchsen im Fuß- es bald. ballgewächshaus des SV 07 aus vortreff- lichem Samen herrliche Früchte heran, die sehr gut gedeihten und von denen einige in Hans Haas besten Arrangements zu sehen waren. Mit geb. 1926, gest. 2003 dieser Präsentation wollen wir Ihnen, ge- Hans Haas war von Beginn seiner Fußballer- neigte Leser, die Edelfrüchte vorstellen. laufbahn an ein Mann der Deckung. 1943 Viele der Früchte gibt es nicht mehr, und spielte er im Tor der A-Jugend-Meister- auch die Samen sind fast alle verschwunden; mannschaft. Nach Rückkehr aus der Kriegs- von den Gärtnern leben noch einige. gefangenschaft setzte ihn Trainer Jacobs als Der SV 07 blickt mit Stolz auf die glanzvolle Mittelläufer ein. Ab 1951 bewies er seine Zeit zurück. Abwehrstärken bei den Offenbacher Kickers unter Trainer Paul Oswald. 1953 ging er nach Pirmasens, die Deckung des FK Pirma- Vinzenz Fuchs sens zu verstärken. Mit ihm und National- geb. 1938, gest. 2001 torwart Kubsch werden die Pirmasenser Vinzenz Fuchs startete seine Karriere in der C-Jugend des SV 07. Mit 18 Jahren spielt er in der 1. Mannschaft und findet mit Trainer Nejedly den Lehrer, der ihm den letzten Schliff zum rasanten Linksaußen mit dem erfolgreichen Bums und den effektiven Flanken gibt. 1959 verlässt er den SV 07 und schießt fortan Tore für die SG (Bezirksklasse). Warum auch immer, die nächste Station ist wie bei den Jakobi’s der FSV Mainz 05. Zwischen 1961 und 1965 wis- sen die Mainzer die Künste des Kriftelers zu schätzen. Den Gipfel seiner Laufbahn er- 1956 wurde der FK Pirmasens Pokalmeister reichte er 1965 mit dem Wechsel zum Südwest mit Hans Haas und Nationaltorwart Bundesligisten Meidericher SV, heute MSV Kubsch. Hans Haas Zweiter von rechts neben Duisburg. Die letzte Station im bezahlten dem Präsidenten. Fußball ist der VfR Mannheim, wo er von 1967 bis 1970 spielte. Gerne hätte er danach 1956 Pokalmeister Südwest. 1957 gastiert der FK Pirmasens mit Hans Haas anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums am Schwarz- bach und gewinnt 4:2. Zum Abschluss seiner Vertragsspielerzeit spielt Hans Haas von 1960 bis 1962 beim FC Zweibrücken. Zurückgekehrt nach Kriftel schließt er sich der Soma des SV 07 an, mit der er 25 (!) Jahre lang spielt. Die guten Fußballgene hat Hans Haas von seinem Vater Bernhard bekommen, dem vortrefflichen Linksaußen, der mit 16 Jahren Vor dem Pokal-Viertelfinalspiel Mainz 05 in der Ersten spielte. 1922, 1924 und 1928 gegen 1. FC Nürnberg 1965 (0:3) bereiteten sich wurde er mit dieser Meister, 1932 Pokal- die Mainzer in Schlossborn auf das Spiel vor. meister. Sein Bruder Valentin Haas spielte in V. Fuchs in der vorderen Reihe rechts. der Reserve und gab seine Gene auch weiter 66 an seinen Sohn Karl-Heinz, dem erfolgrei- chen Spieler in der 1. Mannschaft, A- und B- Jugendtrainer und Soma-Spieler und -Leiter. Willi Jakobi geb. 1927 Er war der Sohn von Willi Jakobi, dem Älte- ren, Stürmer in der 1. Mannschaft des SV 07. Seinen ersten großen Erfolg errang er als Mittelläufer mit der A-Jugend 1943. Sie wurde Meister des Bezirks Frankfurt. Nach dem 2. Weltkrieg spielte Willi Jakobi als Stürmer in der Ersten. 1952 wechselte er zur SG Höchst. Eintracht Frankfurt wurde auf ihn aufmerk- sam und holte ihn an den Riederwald. Bereits im ersten Heimspiel wurde er schwer verletzt. Eine lange Pause war die Folge. Währenddessen hatte sich Ebeling neben Alfred Pfaff etabliert. Deshalb verließ Willi Hans-Joachim (links) zieht ab beim Spiel Jakobi die Eintracht und spielte für die SpVg Mainz 05 gegen FV Speyer zum 3:1 für Mainz Neu-Isenburg, damals Oberliga Hessen. am 12. 4. 1971 Dann verpflichtet ihn Mainz 05. Von 1957 bis seines Vaters wechselte er 1970 zum FSV 1963 stand Willi Jakobi ohne Unterbrechung Mainz 05, damals Regionalliga Südwest. Ab 1973 schoss H.-J. Jakobi Tore für den VfR Bürstadt, Regionalliga Süd, trainiert von Lothar Buchmann. Mehrere Bundesligavereine – Hamburger SV, Hannover 96, Eintracht Frankfurt, VFB Stuttgart – waren an H.-J. Jakobi interessiert. Sein Engagement im elterlichen Omnibus- betrieb verhinderten jedoch den Wechsel in das Profilager. Auch den Einsatz als Ver- tragsspieler musste er schließlich beenden. So kehrte er 1974 an den Schwarzbach zu- rück und war maßgeblich an der Meister- Nach seiner Rückkehr zum SV 07 Fahrt zu schaft des SV 07 in der Bezirksklasse Wies- einem Turnier nach Holland im Juni 1966. Willi baden 1977 beteiligt. 1983 beendete der in der hinteren Reihe 4. von rechts. zweimalige Torschützenkönig seine aktive im Deckungszentrum der Mainzer. 1963 Laufbahn. Danach finden wir ihn in der Soma kehrte er nach Kriftel zurück und spielte bei und als Jugendtrainer. den Blauweißen ein Jahr, dann beendete eine Verletzung seine Karriere endgültig. Willi Jakobi Hans-Joachim Jakobi geb. 1952, gest. 2003 geb. 1949 Der Bruder von Hans-Joachim Jakobi begann wie er in der D-Jugend des SV 07. Der Sohn von Willi Jakobi und Enkel von Der Tradition des Hauses Jakobi folgend, Willi Jakobi, dem Älteren, begann mit zieht es auch ihn an den Rhein, nach Mainz, Fußballspielen in der D-Jugend. Mit 17 zum FSV 05. Der schnelle Verteidiger mit Jahren holte die Erste den Vollblutstürmer in vielen Kopfballtoren aus 15 m Entfernung ihre Reihen. 1969 konnte er seinen ersten spielte am Bruchweg von 1969 bis 1974. Mit Triumph feiern. Der SV 07 wurde Meister seinem Bruder kehrte er 1974 nach Kriftel der A-Klasse Main-Taunus. Auf den Spuren zurück, wo er 1977 mit Trainer Stachowiak 67 Karl-Heinz spielte in der Jugend und aktiv), Johann verstärkte die Reserve, und Artur kam 1938 in die Erste. Sein Stammplatz im Zentrum des Angriffs war ihm sicher, dem Uwe Seeler-Typ. Seine Spezialitäten waren Fallrückzieher und die Verwertung von Flanken, die er flach in der Luft fliegend mit dem Kopf auf und in das Tor beförderte. 1939 wurde der ehemalige Trainer des SV 07, von 1932 bis 1935 Rudolf Kirchheim, damals Verteidiger bei Eintracht Frankfurt, auf Artur Kilb aufmerksam. Durch seine Ver- Willi in der vorderen Reihe rechts außen im mittlung sollte er für Eintracht Frankfurt Kader der 1. Mannschaft von Viktoria spielen. Der Einberufungsbescheid zur Sindlingen 1983/84 Wehrmacht verhinderte den Wechsel. 1941 Meister der Bezirksklasse Wiesbaden wurde. marschierte er mit der 263. Infanteriedi- Nach dem Abstieg des SV 07 aus der vision in Russland ein, wo er 1943 am Kopf Landesliga Mitte 1980 wollte Willi Jakobi es verwundet wurde. Im Oktober 1944 ist noch einmal wissen und verstärkte von 1980 Artur Kilb in Lettland gefallen. Ein großes bis 1986 den Hessenligisten Viktoria Sind- Talent wurde sinnlos vertan. lingen. Eine heimtückische Krankheit been- dete sein Leben viel zu früh. Dieter Pfaff Artur Kilb geb. 1954 geb. 1920, gef. 1944 Seit 84 Jahren spielen Mitglieder der Pfaff- Familie erfolgreich für den SV 07 Fußball. Seine Anhänger riefen ihn auch „Atze“, den Angefangen hat es 1922, als Urgroßvater 1,72 m großen Mittelstürmer des SV 07. Emil Pfaff mit der alten Garde Meister der C- Artur stammt aus einer Krifteler SV 07- Klasse wurde. 1924 folgte mit Emil Pfaff die Familie über drei Generationen. Der Stamm- Meisterschaft in der B-Klasse. 1928 waren vater Malermeister Peter Kilb wurde 1913 die Pfaff-Brüder Emil und Karl dabei, als der Mitglied beim SV 07. Drei seiner Söhne SV 07 in die Gauliga Westmain aufstieg. spielten Fußball: Hermann als Außen- Es sollten danach – mit dem 2. Weltkrieg stürmer in der 1. Mannschaft (sein Sohn dazwischen – 49 Jahre vergehen, bis wieder ein Pfaff-Spieler bei einer Meisterschaft beteiligt war: Dieter Pfaff. 1977 wurden die Blauweißen Meister der Bezirksklasse Wiesbaden mit Dieter Pfaff als Mittel- stürmer. Dieter Pfaff begann seine Laufbahn 1961 bei Seppel Bohnert, kam mit 17 Jahren in die Erste und war danach nicht mehr zu brem- sen. Mit perfekter Technik, kopfballstark, schnellem Antritt, dem berühmten Riecher für Torchancen und einer lückenlosen Präsenz während der Spiele brachte es Dieter Pfaff im Meisterjahr auf 43 Tore. Das ist bis heute Rekord. Es gab mehrere Bundesligavereine, die an dem Mittelstürmer Interesse hatten. Der FSV Frankfurt machte das Rennen, und so spiel- te er von 1978 bis 1981 am Bornheimer 1938 in der Galamontur des SV 07: weißes Hang. 1981 wechselte er zum Hessenligisten Trikot mit blau-weißem Vereinswappen, hell- Viktoria Sindlingen und blieb dort bis 1983. blaue Hosen und blau-weiße Stutzen Er beendet seine aktive Laufbahn 1984 beim 68 Ab 1936 spielte J. Remmert für Rotweiß Frankfurt. Hier steigerte er sich in Bestform, so dass ihn Reichstrainer Nerz in die Na- tionalmannschaft holte. Mit dieser errang er seinen größten Erfolg durch einen 3:1 Sieg in Sofia 1938 gegen Bulgarien. Nach dem Krieg spielte J. Remmert wieder für Rot-Weiß Frankfurt, musste aber durch einen schwe- ren Beinbruch bedingt seine Karriere als Vertragsspieler aufgeben. Er kehrte 1949 nach Kriftel zurück und beteiligte sich am Wiederaufbau der aktiven Abteilung. Von 1950 bis 1952 war er Trainer des SV 07.

Beim Hessenligaspiel Viktoria Sindlingen gegen SpVg Dietesheim mit vollem Körper- Hans Joachim einsatz (rechts) zum 2:1 für Viktoria Sindlingen Skrobanek geb. 1950 SV Wiesbaden. Danach war er Trainer in Karben und Marxheim. 1992 nahm Dieter Seinen ersten Erfolg erlebte der unermüdli- Pfaff endgültig Abschied vom aktiven Fuß- che Mann im Mittelfeld 1968 in Sindlingen – ball. der SV 07 wird mit der A-Jugend gegen die SG Höchst Kreispokalsieger. Danach spielt er in er Bezirksoberliga bis 1971. Der Jakob Remmert Hessenligist SV 09 Hofheim brauchte geb. 1913, gest. 1987 damals dringend einen Mittelfeldmotor. Eine besonde- Und nach der alten Weisheit „Warum denn re Krifteler in die Ferne schweifen, wenn das Glück liegt Edelfrucht doch so nah“ wurde der SV Hofheim in reifte vor 90 Kriftel fündig. H.J. Skrobanek wechselte Jahren heran. 1971 nach Hofheim. Es ist Jakob Remmert, der Bruder von Johann (Jean) Remmert, dem legendä- ren Mittel- läufer des SV 07 von 1927 In den dreißiger Jahren des bis 1939. Zu- vorigen Jahrhunderts steckten erst Feldspie- in Zigarettenpackungen Bilder ler finden wir populärer Spieler. So in den ihn ab 1929 Packungen der Marke Ramona auch Jakob Remmert. Auf der im Tor der Rückseite des Bildes steht: A-Jugend. Jakob Remmert, ein Torwart Torwart, das mit großer Zukunft. Club: Rot- war seine Po- Weiß Frankfurt, Südwestliga sition, und nach dem Wechsel in die 1. Mannschaft 1931 formte ihn Trainer Kirchheim von Eintracht Frank- furt optimal. Seinen ersten Erfolg konnte der Herrscher im Fünfmeterraum 1932 verbu- chen – der SV 07 wird mit ihm Bezirkspokal- Hier beim Torschuss im Hessenligaspiel SV 09 meister. Hofheim – Borussia Fulda zum 1:0 für Hofheim 69 1976 kehrte er an den Schwarzbach zurück und erlebte schon in der ersten Saison seinen zweiten Triumph. Mit seinen Kameraden wird er Meister in der Bezirksoberliga Wiesbaden und steigt in die Landesliga auf. 1981 verlässt H.J. Skrobanek berufsbedingt Kriftel und geht ins Badische und dann nach Berlin. Sein Sohn Sebastian spielt beim FC Lok-Stendal, Verbandsliga Sachsen-Anhalt. Harald Treber geb. 1958 Die Vorfahren von Harald Treber waren in Hochheim am Main erfolgreiche Fußballer. Bei vier Meisterschaften waren die Trebers Rechts die eingeklemmte Pfeife, links der exakt beteiligt, davon Vater Willi-Karl bei zwei angewinkelte Daumen, so wird ein indirekter Meisterschaften. 1960 kam die Familie Freistoß angezeigt, im Spiel 1. FC Köln – FC Treber nach Kriftel, wo Willi-Karl Treber von Bayern München 1:2 in der Saison 2005/06 1962 bis 1966 Trainer beim SV 07 war. 1975 und später trainierte er die A-Jugend. 1967 begann Harald Treber bei Seppel Lutz Wagner geb. 1963 Bohnert mit dem Fußballspielen. Schon bald machten sich die guten Fußballgene bei dem Seine großartige Karriere begann Lutz Jungen bemerkbar. Mit Achtzehn verstärkte Wagner 1971 in der E-Jugend bei Seppel er als Mann im Mittelfeld die 1. Mannschaft. Bohnert. In der B-Jugend angekommen ent- Mit ihr wurde er 1977 Meister der Bezirks- deckte er die Lust für die Ordnung auf dem klasse Wiesbaden. Spielfeld. Er besuchte den Schiedsrichter- lehrgang und bestand 1977 die Prüfung mit Bravour. Von da an pfiff er Jugendspiele. Aktiv geworden kam die Entscheidung: ent- weder spielen oder pfeifen. Beides war nicht zu koppeln. Er entschied sich für die Pfeife. Die Entscheidung war goldrichtig und der Aufstieg unaufhaltsam. Mit 25 Jahren leitet er Hessenligaspiele. Drei Jahre später erlebt ihn die 2. Bundesliga, und 1993 verkündet ein Platzlautsprecher zum ersten Mal den Mann im schwarzen Dress aus Kriftel bei einem Spiel der 1. Bundesliga. Bis heute hat Lutz Wagner 350 Spiele der 1. und 2. Bundesliga und der Regionalliga geleitet. Dazu kommen 1.500 Spiele im Ama- teurbereich und 70 Spiele im Ausland. Eine Harald (vorne) mit einem Pass nach halblinks stolze Bilanz. Bei der Fußballweltmeister- beim Regenspiel SV 07 – Schalke 04 (1:2) am 5. 6. 1977 schaft 2006 in unserem Lande, betreute er die WM-Schiedsrichter und schrieb humor- 1978 konnte er dem Ruf des Hessenligisten volle Kolumnen für eine Tageszeitung. Groß-Gerau nicht widerstehen und wechsel- Nebenher ist Lutz Wagner Verbandsschieds- te dorthin. Bereits in der ersten Saison been- richter-Lehrwart und hält Vorträge an dete ein komplizierter Schien- und Waden- Hochschulen und bei sozialen Einrich- beinbruch seinen weiteren Einsatz. Die tungen. Er hält sich mit fünfmaligem Trai- Genesung dauerte sehr lang. Von 1982 bis ning in der Woche fit. 1984 spielte er beim SV 09 Hofheim und Den Vorschriften entsprechend muss er 2008 kehrte 1984 nach Kriftel zurück. 1986 been- mit dem Pfeifen bei den Profispielen auf- dete Harald Treber seine aktive Laufbahn. hören. Von da an will er nur noch bei beson- 70 deren Anlässen das Schiedsrichtertrikot Eintracht Frankfurt, Offenbacher Kickers u.a. anziehen, aber weiter dem Nachwuchs die 1927 kehrte er aus beruflichen Gründen nach Geheimnisse zum Einsatz der Pfeife vermit- Kriftel zurück. 1928 wurde er erneut Meister teln. mit der Mannschaft, die anschließend in der Westmain-Liga (u.a. Griesheim 02, SG Höchst, Westend Frankfurt) spielte. Noch einmal war Heinrich Weismann an einem Heinrich Weismann großen SV 07 Erfolg beteiligt – 1932 wurden geb. 1903, gest. 1986 die Blauweißen Bezirkspokal-Meister. Heinrich Weismann war in allen Mann- Heinrich Weismann war ein exzellenter schaften einer der Kleinsten, am Ball einer Techniker. Wenn er zum Elfmeter antrat, der Größten. 1919 spielte er mit 16 Jahren in gab es ein Tor. Sein einziges Kopfballtor der neu gegründeten 1. Mannschaft des SV erzielte er mit dem Hinterkopf, es war ein 07. 1922 und 1924 wurde er mit diesen angeschossener Ball. Noch nach 40 Jahren Meister. 1925 wechselte der Halbrechte zum haben seine Mitspieler (J. Remmert, FSV Frankfurt, damals Südliga, Gruppe B. Haas, E. Hahn) von Heinrich Weismann Main, zusammen mit Rotweiß Frankfurt, geschwärmt.

1932 wurde der SV 07 mit ihm Bezirkspokal- meister. Heinrich Weismann ist der Spieler ganz rechts.

Dr. Ute Hess Frankfurter Straße 32 · 65830 Kriftel Telefon 0 61 92 / 91 10 91 · Telefax 91 10 92 Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 - 13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr

Apothekerin Dr. Ute Hess und ihre Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

71 Zwei Besondere der Alten Garde

Karl Traum SK Karl Traum ist im 97sten Lebensjahr und nach Karl Schulz (1987 mit 99 Jahren gestor- ben) unser zweitältestes Mitglied. 1922 kam SK Karl Traum zum SV 07 und spielte in der gerade gegründeten Schülermannschaft zusammen mit den späteren Spielern der Ersten Willi Hauck und Adam Kuhn. Nach dem Krieg wurde Karl Traum wieder aktiv. Der schlanke Enddreißiger agierte als der bis Franz-Josef Heun dahin schnellste und genaueste Linienrichter. Karl Traum hat sich führend 1921 geboren gehört er zusammen mit Max um den Aufbau in der Evangelischen Kirche Grimm (88) und Friedel Kuhn (88) zum Trio in Kriftel und die Organisation der der Mitt-/Endachziger. SK F.J. Heun ist mit Evangelischen Kirchengemeinde geküm- seiner Familie 1938 nach Kriftel gekommen. mert. Dafür erhielt er den Ehrenbrief des 1938/39 spielte er in der 1. Mannschaft, Landes Hessen. dann rief ihn die Wehrmacht. Aus dem 2. Weltkrieg zurückgekehrt zog er wieder das blau-weiße Trikot an und spielte von 1946 bis 1953 für den SV 07. Danach widmete er sich dem Aufbau des Omnibus- Unternehmens Cosmos. Er saß selbst am Steuer und bereiste mit seinen Passagieren die halbe Welt. 1987 beendete F.J. Heun seine Reisetätigkeit und fährt seitdem nur noch mit dem PKW. SK F.J. Heun hat bis heute in herausragender Weise den SV 07 finanziell unterstützt: die Aktivitäten der Jugendabteilung und den Aufbau bzw. die Renovierung des Containers auf dem Sportplatz und unseres Clubheims. 72 Herzlich willkommen in der Gemeinde Kriftel! Die Gemeinde braucht wirtschaftliches Wachstum, um ihre Infrastruktur für die Bürger zu erhalten und auszubauen, wo es erforderlich wird. Anstelle der alten Eisenbahnbrücke ist ein moderner Brückenneubau entstanden. Der 2005 eröffnete „Ziegeleipark“ im Norden ist ein attraktives Naherholungsgebiet. Mit seinem lokalen historischen Bezug zur einstigen Ziegelgewinnung ist er doch Teil einer großen regionalen Raum- und Park- idee für die Rhein-Main-Region und ein wichtiger „weicher“ Standortfaktor für Kriftel hat Schwung und ist voller Schwung, Freizeit und Familie. beeinflusst auch vom Entwicklungstempo in Der Wander- und Pilgerweg „Bonifatius- der Rhein-Main-Region. Die Gemeinde ist in route“ von Mainz nach Fulda ist 2004, über 1200 Jahren stetig gewachsen. In ihrem anlässlich des 1250. Todestages des Heiligen, Erscheinungsbild hat sich auch in den letz- eingeweiht worden. Sein Leichenzug soll ten Jahren Manches verändert. Doch man damals auch Kriftel gestreift haben. Mit der legt Wert auf eine kontrollierte Entwicklung. Bonifatiuskapelle auf dem Hochfeld, der Maßstab allen Handelns ist das, was die Bonifatiusfigur in der Kirche St. Vitus, dem Bürger wollen, was der Gemeinde gut tut Bonifatiuskreuz an der Linde sowie dem und was dazu dient, Kriftel lebens- und Gedenkstein am Standort der ehemaligen liebenswert zu erhalten. Kapelle ist Kriftel ein bedeutender Bestand- teil dieser Route. Neues Kriftel: Was in Kriftel entsteht, ist immer für den Veränderungen in jüngerer Zeit Bürger gemacht. Für den Einzelnen wie für die Gesamtheit. Jeder darf mitarbeiten, wo Große Maßnahmen in Bund und Land sind er kann und will. Jede ehrenamtliche auch für Kriftel in Fluss gekommen. Der Einrichtung steht ihm dafür offen – ob Ausbau der A 66 zwischen Krifteler Dreieck Verein, Verband, Kirchengemeinde, Jahr- und Wiesbadener Kreuz hatte im ersten gang oder andere Gruppierungen. Bürger- Abschnitt Kriftel und Hattersheim als sinn wird geschätzt und honoriert. Schwerpunkt. Hier wurde der Anschluss für Es bestehen rege Kontakte zwischen den eine zweite Erschließungsstraße für das ehrenamtlich Aktiven und Gemeindekör- Gewerbezentrum hergestellt, die künftig perschaften und Verwaltung. weitere Investoren nach Kriftel bringt. Schauen, spazieren, wandern

Das weit sich hinziehende Hochfeld mit sei- nen Obstbaumanlagen ist besonders zur Blütezeit im Frühjahr ein Erlebnis und wah- rer Augenschmaus. Hier wird Kriftel als der „Obstgarten des Vordertaunus“ erkannt. Was hier geerntet wird, kann frisch in den Obsthöfen oder zur Erdbeerzeit an Straßenrändern gekauft werden. Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren u.a. werden angebaut. Die Gemeinde ist stolz auf die landwirtschaftliche Tradition. 73 zehnten Klasse, muss nur nach „gegenüber“ wechseln: Da steht die Weingartenschule als Gesamtschule mit ihrer großen Sporthalle. In schöner Landschaft am Hochfeld liegt die Konrad-Adenauer-Schule. Sie beherbergt mehrere beruflich orientierte Schulformen. Sport, Spiel und Freizeit

Für Kinder und Jugendliche gibt es in den Vereinen vielseitige Möglichkeiten der Frei- zeitgestaltung, insbesondere auch sportliche Aktivitäten. Kriftel ist als „Sportfreundliche Gemeinde“ in Hessen ausgezeichnet worden. bachhallen, Sportplatz an der Hofheimer Die Gemeinde würdigt sportliche Erfolge. Straße, Kreissporthalle am Schmelzweg und Bedeutende Leistungssportler sind unter die Vereins- und Sportstätten Auf der den Aktiven in Kriftel hervorgegangen: auch Hohlmauer sind bedeutende Anlagen im Weltmeisterin und Europameister. Schwarz- „sportfreundlichen“ Kriftel.

Fleischerei Glimmesmühle Fritz Wolff · Bad Hersfeld · Tel: 06621 / 919703 · Mobil 0173 - 9363741 Verkauf: Frankfurter Straße 28 · 65830 Kriftel Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung und Herstellung… • Frischfleisch vom Rind, Schwein, Kalb, Lamm • Frischfisch & Salate • Frischgeflügel • internationale Käsespezialiäten

seit 1956 Uhrmachermeister und Juwelier Eigene Reparaturwerkstatt · Inhaber: Thomas Pompe Galeriepassage · 65830 Kriftel · Telefon & Fax 06192 / 42680

74 Erkundung lohnt sich, es gibt viel Reizvolles zu entdecken. Historische Bausubstanz ist freilich wenig vorhanden, denn der Dreißig- jährige Krieg und ein Großbrand 1671 haben viel zerstört. Wer sich für die Geschichte der Gemeinde interessiert, sollte unbedingt einen Blick in die Heimatkundliche Samm- lung in der Schulstraße werfen. Das Schul- museum in der Weingartenschule ist eine weitere sehenswerte Einrichtung. Nahversorgung im Ortskern

Das Gelände Auf der Hohlmauer mit Sport- Kriftel hat alles, was die Bürger fürs Tag- anlagen und am Ende mit den Kleingärten tägliche brauchen. SB-Einkauf bei bekannten bietet einen Blick auf aktive Freizeitge- Supermarkt-Filialisten, Einzelhandel, Obst- staltung und gepflegte Gartenkultur. Ein- höfe, Baumarkt, Wochenmarkt, Bank und zigartig in der Region ist der Freizeitpark im Sparkassen, Post und Vieles mehr. Alles liegt Ort, sieben Hektar groß, eine liebevoll nah beisammen. Das Wohn- und Geschäfts- gestaltete Parklandschaft mit Teich, Frei- haus Galeriepassage im Ortkern, mit schwimmbad und zahlreichen Spiel- und Parkplätzen dahinter, bietet Einkaufsmög- Sportanlagen. lichkeiten, Praxen, Gastronomie, Dienstleis- tungen, Sparkasse und Wohnungen. Eine immer stärkere Vernetzung von woh- nungsnahen Grün- und Erholungsanlagen, u.a. durch die erfolgte Pflanzung des „Krifteler Wäldchens“, wird die Lebens- qualität im „Obstgarten des Vordertaunus“ weiter erhöhen. Kriftel besitzt grüne Zonen, die erweitert, gestaltet und umgestaltet wer- den. Das vielseitige Grün in Kriftel ist nicht nur passive Landschaft. Beispiel Frei- zeitpark: Die Anlage wird bei jährlichen „Spielen im Park“ über Wochen mit viel Leben gefüllt. Historisches Kriftel

Die katholische Pfarrkirche St. Vitus mit ihren zwei Türmen ist das historische Herz In zentraler Lage steht das Rat- und Kriftels. Mit Kirchplatz, Gemeindehaus sowie Bürgerhaus. Es ist nicht nur der Sitz der der Einrichtung „Familienoase“ ist hier ein Gemeindeverwaltung, hier tagen auch die modernes christliches Zentrum entstanden. Gemeindegremien, und die Räumlichkeiten Beachtliche Konzerte füllen im Jahr die werden darüber hinaus von Vereinen oder Kirche mit Publikum. Die 1868 erbaute für Feierlichkeiten in Anspruch genommen. Pfarrkirche steht auf einer noch älteren Mit dem Bürgerbüro im Erdgeschoss ist eine Kirche. Die evangelische Auferstehungs- zentrale Einrichtung geschaffen worden, in kirche, Gemeindehaus und evangelischer der viele Anliegen der Bürger rasch und Kindergarten sind eine zusammenhängende kompetent erfüllt werden können. Im Foyer gepflegte Anlage aus neuerer Zeit. werden Kunstausstellungen geboten, in unregelmäßigen Abständen auch Konzerte Der Lindenplatz, die Backhausstraße (hier und Kleinkunst. stand einst das Backhaus der Gemeinde), traditionelle Obsthöfe in der Kirchstraße, die Kriftel ist ein bedeutender Schulstandort: Goethestraße mit ihrem Fachwerk und den Wer nach der Grundschule in der Linden- Hofreiten, ihren Nebenstraßen und Gassen – straße die Haupt- oder Realschule besuchen auch das sind Reste des alten Kriftel. Eine will, oder den gymnasialen Zweig bis zur 75 In Memoriam

Ehrenvorsitzender Franz Krätzler 1883 – 1966 Gründungsmitglied 1. Vorsitzender 1907 – 1919

Ehrenvorsitzender Andreas Hauck 1896 – 1983 1. Vorsitzender 1921 – 1938

Ehrenvorsitzender Heinrich Jacobi 1897 – 1972 1. Vorsitzender 1949 – 1960

Ehrenspielführer Eduard Hahn 1897 – 1973 Spielausschussvorsitzender 1934 – 1951 und 1954 – 1958

Ehrenspielausschussvorsitzender Georg Hoss 1926 – 1997 Spielausschussvorsitzender 1963 - 1986

76 Der gute Geist des Clubheims Heinz Leicher Geboren wurde Heinz Leicher am 1.3.1927. Seine Laufbahn als aktiver Sportler hatte 1939 mit dem Eintritt in die Jugendabteilung der Blauweißen begonnen. Später spielte er zeitweise als Linksaußen in der Ersten Mannschaft. Darüber hinaus übernahm der aus einer Krifteler „Fußballerfamilie“ stam- mende Sportler im Verein in mehreren ehrenamtlichen Funktionen Verantwortung – zuerst im Spielausschuss und ab 1972 im Clubheimausschuss. Über Jahrzehnte war Heinz Leicher sozusagen als Manager und Wirt im Clubheim für den Verein ein unent- behrlicher Helfer und „guter Geist“. Im August 1987 würdigte der Hessische Ministerpräsident den Einsatz des Kriftelers im Ehrenamt mit der Vergabe des Landes- ehrenbriefes. Die Gemeinde Kriftel fügte dieser Aus- zeichnung im Oktober 1998 eine weitere hinzu: Die Ehrenmünze von Kriftel. Bei den Ehrungen war das, was Heinz Leicher be- sonders auszeichnete, ausgesprochen wor- den – seine Hilfsbereitschaft: Er war einfach immer da, wenn Hilfe gebraucht wurde. Heinz Leicher verstarb am 15.12.2002.

Ein Geselliger – so wie ihn viele kannten … 77 Wir gedenken in Treue und Liebe unserer in beiden Weltkriegen Gefallenen und Vermissten sowie aller seit den Tagen der Vereinsgründung verstorbenen Mitglieder

78 Ein Vorbild für die Jugend

Seppel Bohnert Wenn die Erwachsenen von heute sich an ihre Jugendzeit in Kriftel erinnern, dann kommt bestimmt einer darin vor: Seppel Bohnert als Hausmeister in der Lindenschule war vielen bekannt und natürlich auch beim SV 07 in der Jugendarbeit hat er viel Zeit geopfert und sich fast zwei Jahrzehnte mit der Ausbildung von Spielern beim SV beschäftigt. Sein Vorbild, seine Pflichtauffassung, sein Verantwortungsbewusstsein und seine Fähigkeiten junge Menschen für den Fußball zu begeistern, brachten ihm neben zahlreichen Erfolgen auch Dank und Anerkennung der Spieler und Eltern ein. Im Jahre seines Abschieds 1979 erreichte er mit seinen E-Schülern in der Kreisleistungsklasse die Meisterschaft, souverän mit 32:0 Punkten und 70:2 Toren. Geboren wurde Seppel Bohnert 1909, er verstarb 1998.

79 Klaus Wilhelm Bezirksleiter Als ehemaliger Spieler gratuliere ich dem SV 07 Wüstenrot- Beratungsstelle zum 100-jährigen Jubiläum Mainzer Str. 6 65239 Hochheim recht herzlich und wünsche Telefon: 06146 2329 Telefax: 06146 9122 ihm für die Zukunft viel Montag bis Freitag von 9-13 und 15-18 Uhr Erfolg Samstag von 9-13 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen

Finanzdienstleistungen aus einer Hand:

] Gebührenfreie Girokonten mit attraktiven Guthabenzinsen ] Sparbücher, Festgelder, Fonds ] Kleinkredite, Bankdarlehen ] Hypotheken, Baukredite ] Bausparen, Zwischenkredite ] Kfz-Versicherungen ] Unfall-, Haftpflicht-, Hausratversicherungen ] Gebäudeversicherungen ] Lebensversicherungen ] Rentenversicherungen ] Betriebliche Altersversorgung ] Krankenversicherungen ] Immobilien, Vermietungen

80 Ein Urgestein Kriftels und des SV

Heinz Jacobi Im Jubiläumsjahr wird unser Ehrenvor- sitzender Heinz Jacobi 77 Jahre jung. Dem Verein gehört er seit 65 Jahren an. Er ist seit 47 Jahren im Vorstand tätig, war zwei Mal Not-Jugendleiter und organisiert seit 25 Jahren die Skatturniere des SV. Zur Zeit ist er Vorsitzender des Werbeausschusses. Er hat maßgeblichen Anteil an der Erstellung dieser Festschrift. Ferner war er 22 Jahre 1. Vorsitzender und 6 Jahre 2. Vorsitzender des Vereins. Der SV 07 wünscht sich noch viele Jahre, die Heinz Jacobi ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.

75 Jahre SV07 – Mitgründer des Vereins Karl Schulz (Symbolischer Ur- Urgroßvater unseres Maskottchens „Karlchen“) und Heinz Jakobi (rechts) 81 Die Trainer des SV 07 Kriftel von 1928 bis 1966

Adolf Rockmann 1928/1932

Rudolf Kirchheim Eduard Hahn Willi Jakobs 1932/1935 Jean Remmert 1946/1947 1935/1939

Gustav Kraschinski Jakob Remmert Karl Schmidt 1947/1949 1949/1952 1952/1954

August Braun Franz Nejedly Fritz Zänger 1954/1956 1956/1959 1959/1960

Jean Remmert Emil Kutterer Willi-Karl Treber 1960/1961 1961/1962 1962/1966

…kreative Floristik in großer Auswahl…

65830 Kriftel am Taunus Frankfurter Straße 23 Telefon 0 61 92 / 4 53 75

82 Die Trainer des SV 07 Kriftel von 1966 bis 1994

Paul Kehrer 1966/1967

Anton Lämmli Walter Zeitler Egon Jung 1967/1971 1971/1973 1973/1974

Walter Lorenz Werner Stachowiak Klaus-Peter Stahl 1974/1976 1976/1978 1978/1980

Dieter Rauser Werner Stachowiak Kurt Holzhauer 1980/1982 1982/1984 1984/1987

Norbert Robitschko Heinz Schmidt Harry Schmid 1987/1989 1989/1992 1992/1994

65830 Kriftel · Odenwaldstraße 7 Telefon 06192 / 4 51 20 · Telefax 06192 / 4 26 79 [email protected]

83 Die Trainer des SV 07 Kriftel von 1994 bis heute

Bernd Möser 1994/1995

Joachim Menzel Günter Heimbl Reinhard Jung 19951997 1997/1999 1998/1999

Holger Anthes Andreas Maier Manfred Geyer 1999/2000 1999/2002 2002/2005

Christos Pipsos Wolfgang Reinhold 2005/2006 2006 bis heute

Langgasse 2  65719 Hofheim  Fon 06192 / 2006215

84 Clubheim damals … Das erste Clubheim des SV 07 (1964 bis 1971) befand sich an der Bleiche, dem heutigen Standort der Schwarzbachhallen.

Altes Clubheim an der Bleiche

Auch damals war schon Platz zum Feiern

Besuch von Ehrenmitglied Fritz Walter

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem stolzen Vereinsjubiläum

Kilian-Alois Grimm Wirtschaftsprüfer · Steuerberater Im Stückes 9 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 / 97540

85 Clubheim damals und heute … Seit 1971 befinden sich unsere Clubheim-Räume im Haus der Vereine (ehemaliges Schulgebäude), Schulstr. 14. 1999 gab es ein trauriges Ereignis für den SV 07. Die Räume unseres Clubheimes brannten infolge eines technischen Defektes völlig aus. Wir waren obdachlos und standen vor dem Nichts. Die ausgebrannten Räume wurden mit finan- zieller Hilfe der Gemeinde Kriftel, großem Engagement und Finanzeinsatz des SV 07 renoviert und zu einem Schmuckstück hergerichtet. Im Dezember 2002 kehrten wir wieder in unser Domizil in das Haus der Vereine zurück.

Unser Clubheim vor dem Brand…

… frisch renoviert

… erstrahlte das Clubheim 2002 in neuem Glanz und mit neuer Technik

86 Treffpunkt für Versammlungen / Sitzungen und Feiern des Vereins

Veranstaltungen z.B. Eine runde Sache – Musik und Varieté

Offen für Jedermann, Steakabend, Skatturniere, Oktoberfest und vieles mehr…

Vermietung für Ihre privaten Feste, runde Geburtstage, Hochzeiten etc.

Kontakt: Werner Mitternacht Telefon 06192 / 44816

Damals wie heute – unser Clubheim ist ein beliebter Treffpunkt 87 Unser „Container“ … Dank der Gemeinde Kriftel, vor allem des damaligen Bürgermeisters Paul Dünte, wurde eine schnelle Lösung gefunden. Wir erhielten auf dem Sportgelände einen Container, der zur neuen Heimat wurde. Der Container auf dem Sport- platz ist die zweite Heimat des Vereins. Hier sitzt man nach Training und Spielen gemeinsam zusammen. Im Sommer kann man auch gemütlich im Biergarten sitzen. Hier wurde schon so manche Grillfete veranstaltet. Italienischer Abend, Oktoberfest, Saison- beginn sind nur einige Beispiele.

PPETERETER TTHUMHUM SCHLOSSEREI & METALLBAU

MEISTERBETRIEB Türen Vordächer Geländer Vergitterungen Garagentore Tor- u. Zaunanlagen Jenaer Weg 32 · 65931 Frankfurt-Zeilsheim Telefon: 0 69 - 93 62 36 01 Mobil: 0178 - 81854 98 [email protected]

88 25-Jahre Städtepartnerschaft Airaines-Kriftel Schon seit Beginn der Partnerschaft pflegt der SV 07 den Kontakt mit den französischen Fußballern aus Airaines. Das Wochenende vom 1. bis 3. September 2006 stand auch beim SV 07 ganz im Sinne der Partnerschaft zwischen Airaines und Kriftel. Der SV 07 begrüßte am 1.Sept. eine fran- zösische C-Jugend aus Airaines mit ihren Betreuern, insgesamt 19 Gäste. Abends gab es auf dem Gelände der Feuerwehr in der Schulstraße ein geselli- ges Beisammensein zum ersten Kennen- lernen, es wurde gegrillt und für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Wiesbadener Taunusmusikanten“. Ge- schlafen haben die jungen Fußballspieler im Tagungsraum der Freiwilligen Feuerwehr auf Feldbetten. Samstagvormittags vergnügte sich die Jugend auf einer „Schnitzeljagd“ quer durch Kriftel. Um 16.30 Uhr fand ein Fußballspiel auf unserem Sportplatz zwischen unserer C-II Jugend und der C-Jugend von Airaines statt. Ergebnis: 3 Tore für die Gäste. Als Erinnerung gab es eine Plakette und eine Urkunde. Nach dieser sportlichen Anstrengung erholte sich die Jugend bei Hähnchenkeulen, Salaten und Baguette. Samstagabends um 20.00 Uhr fand die Festveranstaltung anlässlich des Partnerschaftsjubiläums in der großen Schwarzbachhalle mit Ansprachen, Ehrungen und Musikeinlagen statt. Die Jugendlichen vergnügten sich derweil beim Kegeln. Sonntagvormittag traf man sich dann wieder beim Minigolf im Freizeitpark und anschließend zum Mittagessen in der Schwarzbachhalle. Dann hieß es schon wieder Abschiednehmen und die Gäste fuhren zurück in ihre Heimat.

89 Auch die Jugendabteilung hat eine interessante Vergangenheit

Schon sehr früh erkennt man beim SV 07 drei Jugendmannschaften den SV07 im Kriftel die Wichtigkeit der Förderung der üblichen Spielbetrieb. Mit zwei Teams aus Jugendarbeit. Ältere Aktive versuchten Bewerwijk/Holland waren erstmals auslän- unter der Anleitung von Eduard Hahn den dische Mannschaften in Kriftel zu Gast. Es interessierten Jugendlichen die Grund- entwickelte sich eine langjährige Freund- kenntnisse des noch nicht allzu lang betrie- schaft mit wechselseitigen Besuchen. benen Fußballsports in regelmäßigem Training zu übermitteln. Mit Franz Krätzler 1960 unternahm man mit vier Mann- wurde 1923 erstmals ein Jugendleiter in den schaften einen Gegenbesuch in Holland zu Vereinsvorstand gewählt. Edmund Dietz, einem internationalen Turnier. Fritz Fischer, August Bär, Georg Betz, Emil Pfaff und Max Fehr waren von 1925 bis 1937 1962 reiste unsere A-Jugend wieder zu unse- seine Nachfolger. Der ihnen nachfolgende ren holländischen Freunden, die D-Jugend Kurt Judith füllte das Amt des Jugendleiters vertrat den Main-Taunus Kreis im hohen von 1937 bis 1939 und von 1949 bis 1953 zur Norden unseres Landes bei Spielen gegen vollen Zufriedenheit des Vereins aus. den VfB Osnabrück und Concordia Ham- burg. Im Krieg war die mit dem VfL zusammen geschlossene Jugendabteilung des SV 07 1963 wurden C- und D-Jugend Meister ihrer unter Führung von Eduard Hahn der aktive Klassen, Osnabrück und Hamburg kamen Teil der Fußballer und errang 1943 die zum Gegenbesuch. Mit einer Mannschaft Jugend-Bezirksmeisterschaft. spielte unser Verein im englischen Sund- berg. Willibald Treber unterstützte durch 1945 schlossen sich die Sport treibenden seine Mitarbeit die Jugendarbeit. Krifteler Vereine auf Anordnung der Kriegs- mächte zusammen. Eduard Hahn und Kurt 1964 trieben 60 Jugendliche Fußball beim Judith vertraten unter Mithilfe von Kurt SV 07. H.Haas und H. Geis betreuten die Drexel und Paul Feser die Interessen der neu gegründete Juniorenelf. Jugendabteilung, die eine Jugend- und eine Schülermannschaft aufs Feld schickten. 1967/1968 Mit dem neuen Jugendleiter Trotz widriger Umstände, die Ausrüstung Richard Krohmann und seinen Helfern war in dieser Notzeit schwer zu beschaffen, K. Jüngst, P. Stollinger, H. Hägerich, wurde schon recht früh nach dem Krieg St. Kroiss, E. Hübl, R. Eyrich, G. Gehrig, wieder Jugendfußball in Kriftel gespielt. K. Bär und A. Gugger kommt neuer Schwung in die etwas verflachenden Ak- 1949 wurden die Vereine wieder entfloch- tionen der Abteilung. ten. 1968/1969 Fünf Mannschaften waren im 1950/1951 wurde die A-Jugend Gruppen- Rundenbetrieb beschäftigt. Zwei Teams sieger und Vize-Meister im Kreis. nahmen an der neu etablierten Hallenrunde teil. Ostern war Kriftel Schauplatz eines In den Jahren um 1958 stieg die Arbeit im großen Jugendturniers. Sehr erfolgreich war Jugendausschuss stetig an und so waren die auch in dieser Saison die A-Jugend mit Jugendleiter immer wieder froh, wenn sich der Erringung des zweiten Platzes. Josef ältere Vereinsmitglieder in die Arbeit ein- Bohnert, H. Gajewski und M. Kuhn betreu- klinkten. ten die Jugendmannschaften.

1959 verlor die B-Jugend als Gruppensieger 1969/1970 Ein Schritt zur erwünschten die Begegnung um die Kreismeisterschaft Selbständigkeit der einzelnen Abteilungen gegen SV Flörsheim. Inzwischen vertraten bringt die Teilselbstverwaltung. Durch den 90 Gewinn der Meisterschaft stieg die B- 1978 Mit dem neuen Jugendleiter Dieter Jugend in die Kreisliga auf. Mittelfeldplätze Kaus traten noch weitere Sportkameraden errangen die übrigen vier Mannschaften. in den Kreis der Jugendabteilung ein, die da waren: A. Köps, Ch. Pitas, H. Bernecker, 1970/1971 Die Mannschaftskapazitäten E. Jakobi, W. Sarownek, K. Seib, G. Ehlers, waren gewachsen. Acht Teams nahmen an Gg. Schmidt, H. Wandschura, K. Wagner, der Feldrunde teil, vier an der Hallenrunde. L. Köhler, H.O. Fischer, F. Stroer, A. Mün- zenberg und A. Schönherr. Die A-Jugend 1971/1972 Leider räumte R. Krohmann sei- wurde Zweiter in ihrer Klasse und schaffte nen Posten als Jugendleiter. Der erste Vor- damit den Aufstieg in die Bezirks- sitzende Heinz Jacobi übernahm vorüber leistungsklasse. Schöne Erfolge buchten die gehend seinen Job. C2 und die D2 mit dem Gewinn des Gruppensieges und damit den Aufstieg in 1972/1973 Die Erringung der Gruppen- die Normalklasse. Die E2 glänzte mit dem meisterschaft durch die D-Jugend stellte das ersten Platz in ihrer Klasse. herausragende Ergebnis dieser Spielzeit dar. In der Halle stellte der Verein mit der 1978/1979 Die A-Jugend wurde in der Erringung der Hallenmeisterschaft durch Bezirksleistungsklasse Dritter, die B-Jugend die D-Jugend ein weiteres Erfolgsteam. errang die Meisterschaft und blieb in den Aufstiegsspielen ungeschlagen. Somit spiel- Erst 1975/1976 sprang mit dem Gruppensieg te für den SV 07 eine weitere Jugendmann- der C2 wieder ein zählbarer Erfolg heraus. schaft in der Bezirks-Leistungs-Klasse. Als Mit F. Behrer, W. Schulz, D. Kaus, weitere Zugabe gewann die B-Jugend auch H. Wandschura und B. Pfeffer betrat eine noch den Bezirkspokal. Weitere Erfolge trug neue Generation die Bühne der Jugend- die E1 durch den Gewinn der Kreismeister- abteilung. schaft im Feld und in der Halle bei.

1977 A, B, C1 und D1 spielten in der Kreis- 1979/1980 Leider stieg die A-Jugend aus der leistungsklasse, C2, E1 und E2 errangen die Bezirks-Leistungs-Klasse ab. Dafür wurde Gruppenmeisterschaft in ihren Klassen, die die B-Jugend in Folge Bezirksmeister, Kreis- E1 wurde Pokalsieger in der Halle. und Bezirks-Pokalsieger. Weitere Pokaler- folge sicherten uns die D1 im Feld und die

Jugendturnier in Beverwijk (Holland) 26.5.1969 91 So sehen Sieger aus … C1-Jugend in der Halle auf Kreisebene. Spielbetrieb der Jugendabteilung war die Leider gab Jugendleiter D. Kaus seine enga- Teilnahme unserer A- und B-Jugend in der gierte Arbeit im Jugendausschuss auf und höchsten hessischen Spielklasse, der wieder sprang der erste Vorsitzende Heinz Hessenliga. Jacobi in die Bresche. Unter der Betreuung der Sportkameraden K.H. Haas als Trainer und R. Heinel, 1980/1981 Neuer Jugendleiter wurde A. Köps und W. Sarownek wurden Spiele H.O. Fischer. Durch A2 und C2 wurden zwischen Bürstadt und Kassel im gesamten abermals Titel nach Kriftel geholt. Hinzu Hessenland ausgetragen. Nach zwei Jahren kamen noch Pokalerfolge durch die wurde dieser Abschnitt der Jugendab- B-Jugend im Feld und der D1 in der Halle. teilung schmerzhaft durch den Abstieg Bei unserem eigenen Turnier behielten A1 beendet. und D1 die Trophäen in der eigenen Sammlung. Unter der Federführung des 1989/1990 musste der Spielbetrieb der SV 07 wurde im Freizeitpark ein gut besuch- A-Jugend leider wegen Spielermangels und tes Kinderfest arrangiert. als Folge der sportlichen Talfahrt eingestellt werden. 1981/1982 Die 10 Mannschaften, die im Punktspielbetrieb tätig waren, hatten auch 1995/1996 D1 und C1 wurden Kreismeister, in dieser Spielzeit wieder gute Erfolge. die D1 sogar Bezirksmeister. A1 stieg durch ihren 1. Platz in der Kreisliga wieder in die Bezirksklasse auf und die C1 1997/1998 Unter Jugendleiter Werner wurde Vizemeister. Mitternacht nahm man mit 12 Mann- schaften am Spielbetrieb teil. Die nach 1982 Beim 75-jährigen Jubiläum trug die Kriftel gelegten Sepp-Herberger-Tage be- Jugendabteilung, mit mehreren Turnieren in scherten uns die entsprechende Urkunde, der Zeit vom 30.7. bis 8.8.1982, mit einer etliche Auswahlspiele und einen Talk im Disco im Festzelt und mit einem Spiel der Zelt auf dem Sportplatz an dem Schwarz- Juniorenmannschaft gegen eine A-Jugend- bach. Wegen der guten Integration von aus- Auswahl des HFV, bei. ländischen Jugendlichen, wurde der SV 07 Kriftel vom Hessischen Rundfunk ausge- 1985/1986 Ein weiterer Höhepunkt im zeichnet und erhielt eine Videokamera für 92 die Abteilung. In der Zeit vom 10.04. – Abteilung. Die D1 mit Norbert Eigenstetter 13.04.98 kam eine Jugendmannschaft aus nahm an dieser Fußballfreizeit teil. Araines zu Besuch. Der SV 07 hatte sich Weitere Aktivitäten waren Lindenblüten- zusammen mit der Gemeinde Kriftel um die fest, Weihnachtsmarkt, Ferienspiele und die Abwicklung und Unterbringung der Kinder Ausrichtung eines eigenen Turniers für und Erwachsenen bemüht und ein Bambinis, F- und E- Jugend. 70 Mann- Programm gestaltet. So wurde unter ande- schaften nahmen daran teil. Achim Jakobi rem im Vereinsheim am 11.04.98 ein gemüt- war der Hauptverantwortliche für die liches Beisammensein veranstaltet, dass Durchführungen und die Bewirtung zusam- feucht-fröhlich begangen wurde. Am men mit Elke Jakobi. 13.04.98 wurde am Tag der Abreise auf dem Am 26.02.1999 fand in der Kleinen Sportplatz ein Jugendturnier ausgerichtet. Schwarzbachhalle die Sportler-Ehrung der Der Höhepunkt der Saison war, dass die A-Jugend statt, da sie in die Landesliga auf- A-Jugend es geschafft hat, in die Landesliga gestiegen war. Außerdem nahm die Hessen aufzusteigen. Die erfolgreichen Mannschaft, als einzige im MTK, an einem Trainer waren Alfred Graf, Eberhard Ockel internationalen Turnier in Schwanheim teil. und Gerd Scherer. Das Training verlief für alle Mannschaften ziemlich schwer und chaotisch, da der 1998/1999 Jugendleiter Werner Mitternacht Rasenplatz seit dem 13.07.1998 gesperrt war konnte 12 Mannschaften melden: Bambini, und somit nur der Hartplatz für die F1, F2, F3, E-Kleinfeld, E-Großfeld, D1, D2, Mannschaften zur Verfügung stand. Am C1, B1, A2 und A1. Die A1 spielte in der Ende der Saison wurde die Doppelbe- Landesliga Hessen und die B1 spielte in der lastung für einzelne A-Jugendspieler zu Bezirksliga. Leider musste die B2 wegen hoch, da man versuchte, die 1.Mannschaft Spielermangel zurückgezogen werden und und die A-Jugend vor dem Abstieg zu ret- die D1 hatte die Qualifikation in die ten. Was aber misslang. Die A-Jugend stieg Bezirksliga nicht geschafft. Dafür wurde die am Ende der Saison wieder in die Jugendabteilung vom Hessischen-Fußball- Bezirksliga ab. Bei der B-Jugend zeigten sich verband für die hervorragende Jugend- Auflösungserscheinungen, da Peter Beese arbeit zu einer Fußballfreizeit des DFB vom und Willy Heymann nicht mehr als Trainer 19.- 28.07.1999 am Lensterstrand/Ostsee bereit standen und es bis Ende der Saison nominiert. Eine Auszeichnung für die ganze auch keinen Nachfolger gab.

Eine unserer starken Mannschaften 1997 93 1999/2000 Jugendleiter Werner Mitternacht 2000/2001 Jugendleiterin war nun Rose- meldete 10 Mannschaften. Bambini, F1; F2, marie Meyer und es wurden 11 Mann- E1, D1, D2, C1 und eine A-Jugend. Da sich schaften gemeldet. Die A-Jugend schaffte es die C-Jugend vorwiegend aus dem jungen wieder einmal innerhalb von zwei Jahren in Jahrgang zusammensetzte, wurde auf die die höchste Spielklasse der Oberliga Hessen Qualifikation zur Bezirksliga verzichtet. aufzusteigen. Es wurde auch eine B-Jugend Außersportlich nahm man, wie immer, an gestellt, die es am Anfang nicht leicht hatte, den zahlreichen Veranstaltungen der Ge- aber am Ende so gut war, dass sie die meinde Kriftel mit großem und gutem Qualifikation zur Bezirksliga schaffte und Erfolg teil. Da das Clubheim abgebrannt auch am Ende der Saison in der Liga blieb. war, mussten die Weihnachtsfeiern diesmal Die C1 nahm ebenfalls an der Qualifikation nach außerhalb verlegt werden. So wurde zum Bezirk teil, scheiterte aber am Ende mit zum ersten Mal eine gemeinsame Weih- einem Punkt. Die D1 spielte in der Kreisliga nachtsfeier mit den Bambinis, F-Jugend, mit, die höchste Klasse in dieser Alters- E-Jugend, D-Jugend und der A-Jugend im gruppe. Sie schaffte es in die Endrunde der Gemeindehaus der katholischen Kirche Hallenkreismeisterschaften. Die F1 wurde gefeiert. Kreismeister. Die A-Jugend wurde von der An der Jahreshauptversammlung am Gemeinde für die Bezirksmeisterschaft und 8.2.2000, die im Bürgerhaus stattfand, Gerd Scherer für sein 10-jähriges Engage- wurde die neue Jugendleiterin Rosi Meyer ment in der Jugendabteilung geehrt. Am in den Vorstand gewählt, da Werner Mitter- 20.01.01 und 21.01.01 fanden in der nacht zurücktrat um als 2. Vorsitzender wei- Kreissporthalle unsere Hallenturniere für ter arbeiten zu können. Die neue Aufgabe A- und B-Jugend statt, an der fast alle war es, eine B-Jugend zu installieren und Landesliga-Mannschaften teilnahmen. Unter neue Trainer für die A-Jugend zu finden, da der souveränen Leitung von Arnold Köps, Alfred Graf zum Spielausschussvorsitzen- Achim Jakobi und Elke Jakobi wurde es den gewählt wurde und somit eine alles in allem ein schöner Erfolg. Doppelfunktion gehabt hätte. Die Suche Erstmals wurde in dieser Saison der Modus gestaltete sich aber äußerst zäh, so dass am eingeführt, dass die E-Jugenden in einer Ende das alte Trainergespann, bis zur Kurzfeldrunde 11 gegen 11, Spielgröße von Findung neuer Trainer, die A-Jugend wei- 16er zu 16er über die ganze Breite des terhin trainierten. Feldes spielen und die Bambinis bis F-

Die D1-Jugend in der Saison 1998/99 94 Jugend in einer so genannten Turnierform 2001/2002 Jugendleiterin war Rosemarie ihre Spieltage bestreiten. Für die Rückrunde Meyer. Es wurden 10 Mannschaften gemel- wurde auch endlich ein neuer Trainer für det: Bambini, F1, F2, E1, E2, D1, C1, C2, B- die A-Jugend, Andreas Barth, gefunden. Er und A-Jugend. Für die A-Jugend wurde mit leitete bereits die Spiele in der Halle bei Karlheinz Reichwein ein neuer und wirklich unserem eigenen Turnier und bei den engagierter Trainer gefunden, der es ehrlich Hallenkreismeisterschaften. In beiden Tur- mit der Mannschaft und dem Verein meinte. nieren belegte die Mannschaft den 7. Platz. So besorgte er über seinen Arbeitgeber für Die Erwartungen konnte der neue Trainer die Mannschaft T-Shirts und Sweat-Shirts. der A-Jugend nicht erfüllen. In den Durch den neuen Modus vom HFV, keine Osterferien konnte man zum Spiel nach A-Jugendmannschaft mehr absteigen zu Darmstadt 98 nur mit 10 Spielern antreten, lassen, konnte die Mannschaft in der die vorher keinerlei Training hatten und Landesliga bleiben. Die A-Jugend schlug verloren: 18:0 !! So musste man sich von die- sich in der Landesliga wacker. Aber es hat sem Trainer trennen und das alte Gespann am Ende nicht gereicht und die Mannschaft Alfred Graf und Gerd Scherer übernahm bis ist abgestiegen. Jetzt machten sich auch zum Ende der Saison die A-Jugend. Die Auflösungserscheinungen bemerkbar und Jugendkasse wurde von Elke Jakobi souve- viele Spieler verließen den Verein. Die B- rän geführt und für die zukünftigen und C-Jugend hatten die Qualifikation zum Planungen und Durchführungen der Bezirk geschafft. Wobei die B-Jugend leider Turniere hat sich Achim Jakobi bereit wieder absteigen musste. Die D-Jugend erklärt. Außersportlich nahm die Abteilung schaffte die Qualifikation zur Kreisliga und am Lindenblütenfest, an den Ferienspielen, ist aber ebenfalls wieder abgestiegen. Die E1 Spiele im Park und am Weihnachtsmarkt hat wie in der Saison davor den Kreispokal teil. verteidigt. Notare* E & S Rechtsanwaelte

Dr. Hans Eishold* Arbeitsrecht Dr. E. W. Schäfer* Architektenrecht Heidrun Hertslet-Zerres Baurecht Friederike Zopfs Bautraegerrecht Erbrecht Peter Ellefret Familienrecht Albrecht Breit Gesellschaftsrecht Birgit Bert Immobilienrecht Dr. Horstdieter Niejahr Mediation Matthias Grey Mietrecht Strafrecht Verwaltungsrecht Verkehrsrecht Wohnungseigentumsrecht

65929 Frankfurt am main 65830 Kriftel/Taunus Hostatostrasse 13 Gutenbergstrasse 8 Tel. 069 / 314093 0 Tel. 06192 / 4909 0 Fax 069 / 31409310 Fax 06192 / 490937 [email protected] [email protected]

95 Am 01. und 02.06.02 fand ein Jugendturnier 2004/2005 Nachdem Rosemarie Meyer nicht auf dem Sportgelände statt, das bei allen mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand, Beteiligten hoch gelobt wurde und große übernahm Achim Jakobi das Amt des Anerkennung fand. Außerdem übernachte- Jugendleiters. Der Jugendausschuss startete ten Mannschaften die aus dem hohen mit 23 ehrenamtlich tätigen Trainern und Norden zu dem Turnier anreisten. Die Betreuern und 189 Kindern/Jugendlichen Pokale und Medaillen wurden von Bürger- und 12 Mannschaften in das Jahr 2004. meister Paul Dünte gestiftet. Insgesamt wurden ca. 1200 Stunden trai- Die Jugendabteilung richtete zum ersten niert und rund 500 Spiele bestritten. Mal den Stand am Weihnachtsmarkt Kriftel Im Juni fand wieder unser Jugendturnier, an in Eigenregie aus und nahm an den Ferien- dem Mannschaften von den Bambinis bis zu spielen und den Spielen im Park teil. den B-Junioren teilnahmen, statt. An drei Wochenenden beteiligten sich 106 Mann- 2002/2003 Unter Jugendleiterin Rosemarie schaften aus dem Main-Taunus-Kreis, Kreis Meyer nahmen 9 Mannschaften am Spiel- Wiesbaden und Kreis Frankfurt. betrieb teil: G-Junioren, F1, F2, E1, E2, D1, Ferienspiele, Spiele im Park, Kerbeumzug D2, C1 und B-Jugend. Die B-Jugend spielte und Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Kreisliga, die C-Jugend spielte weiter- gehörten auch in diesem Jahr zu unseren hin in der Bezirksliga. Die D-Jugend war Aktivitäten. aus der Kreisliga abgestiegen und spielte in der Kreisklasse mit. Erstmals wurde eine so 2005/2006 Der Jugendausschuss startete mit genannte Pampersmannschaft in Betrieb 19 Trainern / Betreuern, 174 Kindern / genommen. Das sind Kinder im Alter ab Jugendlichen und 11 Mannschaften in das 4 – 5 Jahre. Es kam sehr gut an und hier wird Jahr 2005. Die gesteckten Ziele wurden der Zuwachs ebenfalls immer größer. weitgehend erreicht. Wieder wurde ein großes Sommerturnier im Eine A-Jugend nahm wieder am Spiel- Juni ausgerichtet, diesmal für alle Mann- betrieb teil und der Großteil der Jugend- schaften. Die Pokale und Medaillen kamen mannschaften konnte einen vorderen Ta- wieder von Bürgermeister Paul Dünte. bellenplatz erreichen. Erstmals stellten wir Das Turnier wurde von Elke Jakobi, Bettina unsere Street-Soccer Anlage auf dem Sport- Schmidt, Achim Jakobi, Siggi Schmidt und gelände auf. Paco Sanmartin organisiert und ausgerich- Zum Ostermarkt in der Raritäten-Gärtnerei tet. Natürlich hatte die gesamte Jugend- Tropica half unsere D-Jugend dem Oster- abteilung einschließlich der Elternschaft hasen und bekam als „Belohnung“ 2.500 einen nicht ganz unerheblichen Anteil am Euro von der Familie May für die Jugend- Gelingen des Turniers, das wieder einmal in abteilung. den höchsten Tönen von allen gelobt wurde. Anmerkung der Redaktion: Der Stand am Weihnachtsmarkt war wieder Durch den Brand im Vereinsheim, ein großer Erfolg. Es wurde ein Clip-Chart Oktober 1999, wurde leider sehr vieles aufgestellt, an dem sich jede Mannschaft mit Aktenmaterial vernichtet und deshalb bit- Fotos darstellen konnte. Das kam besonders ten wir um Nachsicht, dass einige Jahre in bei den Eltern und Großeltern gut an. Schon der Chronologie fehlen. um 19.00 Uhr war der Glühwein ausver- Viele Verantwortliche, ob als Jugendleiter, kauft. Trainer, Mitglieder des Jugendaus- 2003/2004 Jugendleiterin Rosemarie Meyer schusses oder als Begleiter zu den Spielen, ging mit 10 Mannschaften in die Spielrunde. konnten leider nicht erwähnt werden. Die Im Sommer fand wieder das zur festen vielen Namen und Begebenheiten hätten Größe gewordene alljährliche Jugendturnier den vorgegebenen Rahmen gesprengt. statt. Ferner nahm man an den Ferien- Ihnen allen, die in vielen Stunden ihre spielen, Spiele im Park teil. Freizeit für die Jugend des SV 07 geopfert Am Weihnachtsmarkt war man ebenfalls haben, die finanzielle Beiträge erbracht wieder mit einem Glühweinstand, gegrill- haben, gilt an dieser Stelle nochmals ein ten Würstchen, Kaffee und Kuchen vertre- herzliches Dankeschön. ten. 96 Im Juni veranstalteten wir ein Feldturnier Im Sommer fand auf dem Sportplatz ein der Alterklasse G bis A-Junioren. An drei Jugendturnier der F2 statt. Anlässlich des Wochenenden nahmen 108 Mannschaften Jubiläums 25 Jahre Partnerschaft Kriftel- teil. Zusätzlich fand im Rahmen der Airaines spielten beide C-Jugendmann- Feldturniere unser Sommerfest auf dem schaften auf dem Sportplatz in Kriftel Sportplatz mit Festzelt, Hüpfburg, Übungen gegeneinander (siehe auch den ausführli- aus dem DFB-Abzeichen und Live-Band chen Bericht Kriftel-Airaines). 4Voices statt. Des Weiteren nahmen wir teil Die Jugendabteilung beteiligte sich bei den an den Veranstaltungen: Ferienspiele, Spiele Ferienspielen, Spiele im Park, beim Kerbe- im Park, Kerbeumzug, „Beach – umzug. Zum Ende des Jahres fand der tra- Soccer“Turnier auf Sand im Parkbad Kriftel ditionelle Stand auf dem Krifteler Weih- und am Weihnachtsmarkt. nachtsmarkt großen Anklang. Nach Abschluss der Vorrunde belegen unse- 2006/2007 Achim Jakobi trat als Jugendleiter re Mannschaften folgende Plätze: von seinem Amt zurück. Da man in der Jahreshauptversammlung keinen Nachfol- A-Junioren Platz 8 Bezirksliga ger fand, übernahm der 1. Vorsitzende B-Junioren Platz 14 Kreisliga Norbert Eigenstetter kommissarisch auch C1-Junioren Platz 12 Bezirksliga noch dieses Aufgabenfeld. Nach einigem C2-Junioren Platz 8 Kreisklasse Suchen und erfolglosen Gesprächen fand D1-Junioren Platz 10 Bezirksliga sich dann Rafat Ismail bereit als Jugend- D2-Junioren Platz 6 Kreisklasse leiter im Verein mitzuarbeiten. Dieses Amt E1-Junioren Platz 6 Kreisliga übernahm er im April 2006 zusammen mit E2-Junioren Platz 6 Kreisklasse Karsten Kilb, Sigi Schmitt, Elke und Achim Jakobi, Paco Sanmartin in Personalunion. Mit diesen Platzierungen kann man nicht Die Jugendabteilung mit ihren ca. 200 zufrieden sein. Wir hoffen, dass durch Kindern und Jugendlichen startete mit Trainingsfleiß und Motivation alle ein gutes 12 Mannschaften, betreut von 25 ehrenamt- Stück weiter nach Vorne kommen können. lichen Trainern und Betreuern in die neue Die Mitglieder der Jugendabteilung freuen Saison. Durch die Bildung von Spielge- sich auf das große Jubiläum und besonders meinschaften (Spieler aus Kriftel, Dieden- auf die Turniere im Sommer und das große bergen und Wildsachsen) im A- und B- Spiel gegen Mainz 05. Jugendbereich konnte man den verbliebe- Unsere Jugendabteilungen mögen weiterhin nen Spielern auch für die kommende Saison den Krifteler - Jugendfußball mit Spaß, Spielpraxis garantieren. Freude und Erfolg betreiben.

Impressum März 2007 Fotos & Textbeiträge: SV07-Archiv, Mitglieder, Gerhard Jaeger Chronik: HOF Redaktion: Heinz Jacobi, Marion und Klaus-Dieter Schmidt Herausgeber: SV07 Kriftel e.V., Mainstraße 2c, 65830 Kriftel www.sv07kriftel.de Auflage: 5000 Exemplare Gesamtherstellung: Hasel Druck & Medien GmbH 65830 Kriftel www.hasel-druck.de

97 Beitragssätze:

Neuantrag Vereinswechsel

Stand Januar 2004

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im SV 07 Kriftel e. V. Bis 6 Jahre (ohne Spielberechtigung) 37,- € / Jahr Jugend ab 6 Jahre 56,- € / Jahr Aktive 69,- € / Jahr Name:...... Vorname:...... Zusätzlicher Jugendförderbeitrag (Nur für Spieler der Jugendabteilung mit Spielberechtigung)

PLZ:...... Ort:...... für das 1. Kind 19,- € / Jahr für jedes weitere Kind 12,- € / Jahr Straße:...... Einzugsermächtigung: Geb. Datum:...... Tel.:...... Hiermit ermächtige ich den SV 07 Kriftel die fälligen Beiträge von meinem Konto Staatsangehörigkeit:...... abzubuchen. Diese Einzugsermächtigung erlischt automatisch, beim Austritt aus dem SV 07 Kriftel.

Der Mitgliedsbeitrag wird für jedes angefangene Halbjahr (18,50,-€, 28,-€, oder Bank:...... BLZ:...... 34,50€ ) per Lastschrift eingezogen. Konto- Nr.:...... Kontoinhaber:...... Nur für aktive Mitglieder: (Gilt nicht für Pampersliga) Nur für aktive Mitglieder: (Gilt nicht für Pampersliga) Die Passgebühr, bei Neuantrag 8,- € / 10,-€ und für Vereinswechsel 30,- € / Die Passgebühr, bei Neuantrag 10,- Euro und für Vereinswechsel 20,- Euro sowie 40,-.€eine Pauschale , sowie eine von Pauschale10,- Euro wird von zusammen 10,00 € mit wird dem zusammen Mitgliedsbeitrag mit demeingezogen. Datum:...... Unterschrift:...... Mitgliedsbeitrag eingezogen.

Durch meine Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereines an. ------ ------(siehe auch www.sv07kriftel.de)

Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung gem. Bundesdaten Schutzgesetz der auf Bearbeitungsvermerke des Vereins dem Antrag enthaltenen Daten für die Zwecke des SV 07 Kriftel, bin ich einverstanden. Abteilungsleiter:...... Mannschaft:...... Die folgenden Jahresbeiträge können ausschließlich durch Bankeinzug beglichen werden! Geschäftsführer:......

Kassierer:......

Datum:...... Unterschrift:...... Mitglied aufgenommen am:......

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich Karlchen und seine Fußballfreunde gehen bei kleinen Blessuren und anderen Wehwehchen zur …

Kreuz Apotheke Central-Drogerie · Reformhaus

Frankfurter Str. 14 · Galeriepassage · 65830 Kriftel Telefon 06192/42100 Bonifatius Apotheke

Taunusstraße 52 · Ärztehaus · 65830 Kriftel Telefon 06192/44640

99 Die May’s gratulieren dem SV07! 100 Jahre – so lange wie wir – in Kriftel!

m Gewerbezentru

100