...aktuellaktuell

49. Jahrgang Freitag, den 6. September 2019 Nummer 36 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Einladung zum „Tag des off enen Denkmals“ am 8. September in Rieden

Am 8. September 2019 fi ndet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächs- te Tag des o enen Denkmals statt. Dann gilt es wieder, Türen und Tore der Denkmale für interessierte Besucher zu ö nen. Ka ee und Kuchen gibt es von 15.00 bis 17.00 Uhr in der ge- sperrten Herrengasse, um 16.00 Uhr wird eine Führung mit Pfarrer Hauerstein durch die 1436 erbaute Marienkirche an- geboten. Das 150-jährige Bestehen feiern dieses Jahr die Gebäude Her- rengasse 5 (Wohnhaus Familie Wieland) und Herrengasse 4 (evangelisches Pfarrhaus) die 1869 erbaut wurden. Seite 2 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

Wir halten Überraschungen für Jung & Alt bereit!

Weisheiten und Gedanken zum Alltag Wie viele Freizeitangebote leeren den Geld- Letzer Öffnungstag Freibad Rieden: beutel, ohne das Herz zu erfüllen. Peter Hahne Sonntag, 8. September 2019 Reiche müssen darben und hungern: aber die orverkaufÖff der nungszeiten: Saison-Chip-Karten 13.00 bis 20.00 Uhr den Herrn suchen, haben keinen Mangel an (Jahreskarten)Schlechtwett vom erregelung: 02.04. Bei bis angesagten 31.05.2007 Höchstt emperaturen irgendeinem Gut. Psalm 34, 11 – Prognose SWR 3 Wett er.de (7.00 Uhr) – von max. 20° C im Schatt en ist das Freibad von 16.00 bis 19.00 Uhr geöff net. BürgerbüroLetzter des Einlass Rathauses ist 30 Minuten und vor beiSchließung. den Stadtwerken Schwäbisch Hall Bitte ein Passfoto mitbringen. Hohenloher Benefiz- Für Familienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. Vorverkauf der Saison-Chip-Karten Genießerfahrt Die Jahreskarteninhaber(Jahreskarten) des DANKEvom vergangenen 02.04. bis 31.05.2007 Jahres werden automatisch von den Stadtwerken unter dem Mo o „Stark für Frauen“ angeschriebenim undBürgerbürofür brauchen die des gute Rathauses nichts Badesaison zu und unternehmen. bei den Wenn Sie InteresseStadtwerken haben Schwäbisch erfolgt eine Hall erneute macht am 08. September 2019 BitteDas ein Freibad Passfoto in Rieden mitbringen. wird nächstes Wochenende, ufladung IhrerVorverkauf Jahreskarte der Saison-Chip-Karten in ab 11.15 Uhr Halt in Uttenhofen Fürmit Familienkarten dem Ende der proSchulferien, Familienmitglied geschlossen. ein Auch Passfoto.Reso- (Jahreskarten)Diedie Jahreskarteninhabersem Jahr erfreutevom 02.04. sich des unser vergangenenbis Freibad 31.05.2007 guter Jahres Am Sonntag, den 08.09.2019, veranstaltet der ADAC zusammen werdennanz. automatisch Unser Freibad von bleibt den auch Stadtwerken für Badegäste von mit dem Service Club Zonta die Hohenloher Benefi z-Oldtimer- orverkaufsbonusangeschrieben bei Neuausstellung: und brauchen nichts zu unternehmen. im Bürgerbüroaußerhalb des wegen Rathauses der idyllischen und bei Lage den und der an- Ausfahrt unter dem Motto „Stark für Frauen“. Gegen 11.15 Uhr Sie sparen 3 EuroWenn Siepro Interesse Chip-Karte haben erfolgt, eine erneute Stadtwerkengenehmen Schwäbisch Atomsphäre Hall ein Geheimti pp. werden die ca. 100 Starter im Abstand von ca. einer Minute in Aufladung Ihrer Jahreskarte Uttenhofen auf dem Parkplatz der Bäckerei Gräter erwartet. An- bei FamilienkartenBitte einBis Passfoto 31.3 Euro August mitbringen. prowurden Familienmitglied! 15.720 Besucher gezählt. Für Familienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. schließend geht es weiter über den Dendelbach nach Stiersbach. VorverkaufsbonusDas entspricht einer bei Abnahme Neuausstellung: von 19,2 Prozent Von Vorkriegs-Grandprix-Rennwagen über die Brot-und-Butter- Die Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres Saison-Chip-Karten:Sie sparengegenüber 3 Euro der SaisonWir pro Chip-Kartesind 2018. Trotzim ,Bürgerbüro alledem weilten Autos der 50er-Jahre bis hin zu amerikanischen Straßenkreuzern werden automatisch von den Stadtwerken bei Familienkarten im Juni 7.546 Badegäste für 3 Euro Sie undpro da: damitFamilienmitglied! 49 Prozent mehr aus den 60ern und 70ern gibt es unterschiedliche historische angeschriebenals im Juni und des brauchen vergangenen nichts Jahres zu unternehmen. (3.724) im Rie- Fahrzeuge zu bestaunen. Zuschauerinnen und Zuschauer sind Familien Wenn Saison-Chip-Karten: 52 Sie denerEuro Interesse Freibad. haben Mo bis erfolgt WirFr eine sind erneute8 im – Bürgerbüro12 Uhr herzlich willkommen. Aufladung Ihrer Jahreskarte Erwachsene 33 Die Euro Stadtwerke Mo Schwäbisch bis fürMi HallSie 14 da: GmbH – 16 und Uhr die Familien 52 Euro Mo bis Fr 8 – 12 Uhr JugendlicheV orverkaufsbonus Erwachsene26 GemeindeEuro 33Rosengarten bei Euro Do Neuausstellung: bedanken Mo bis 14 Mi sich – 14herzlich19 – Uhr16 Uhrbei SieJugendliche sparenden 3 Badegästen Euro 26 pro Euro Chip-Kartefür ihren Do Besuch , und 14freuen – 19 sich Uhr bei Familienkartenschon heute 3 auf Euro die proBadesaison Familienmitglied! 2020. Gelber-Sack-Abfuhr Gemeinde Rosengarten: Saison-Chip-Karten: Wir sind im Bürgerbüro Mittwoch, 11. September 2019 für Sie da: Die richtig befüllten Gelben Säcke erst am Familien 52 Euro Mo bis Fr 8 – 12 Uhr Abend vor der Abfuhr, spätestens bis 6.00 Uhr Erwachsene 33 Euro Mo bis Mi 14 – 16 Uhr am Abfuhrtag, bereitstellen. Jugendliche 26 Euro Do 14 – 19 Uhr Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 36/2019

Zum Schulbeginn besondere Vorsicht im Straßenverkehr walten lassen Kinder und Wir bitten deshalb alle Verkehrsteil- Abc-Schützen nehmer ab Montag, 10. September, im Straßenverkehr besondere Vor- sicht walten zu lassen und beson- unterwegs ders aufmerksam zu sein, wenn sie die Kinder auf der Straße oder am Straßenrand sehen. Wir wünschen allen Kindern einen siche- Ab Montag, 17. September sind in ren und unfallfreien Schulweg und den Rosengarten auch die 39 Abc-Schüt- Schulanfängern einen guten Start und viel zen im Straßenverkehr unterwegs. Freude in der neuen Umgebung.

Der allererste Schultag war schon im Mittelalter ein großes Ereignis. Diesem Tag versuchten die Eltern und Verwandten und manchmal die ganze Gemeinde, einen festlichen Rahmen zu geben. In Thüringen und Sachsen entwickelte sich dann der Brauch, den Kindern für ihren großen Tag Schultüten mitzugeben. Warum bekommt 1810 wurden die großen spitzen Tüten mit den feinen Sachen erstmals erwähnt. Von dort aus verbreiteten sie sich dann im ganzen deutschsprachigen Raum. man zur Einschulung Die Schultüte soll den Kindern die Angst vor der Schule nehmen und wird daher eine Schultüte? auch heute noch gerne geschenkt.

Aus dem Jugendhaus Neues vom Mädchentreff

**für Mädchen ab 10 Jahren!**

Samstag, 7. September 2019: Der Mädchentreff bleibt heute geschlossen! Das Jugendhaus hat auch in den Sommerferien für euch geöffnet!! Samstag, 14. September 2019: ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum Heute lösen wir unseren Geschenkegutschein in Schwäbisch (Flurstr. 6, Westheim): Hall ein!! *für Kids ab 10 Jahren!* Treffpunkt: DIENSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr Mädchentreff im alten Rathaus in Westheim, 16.00 Uhr DONNERSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr FREITAG: 15.00 – 20.00 Uhr Anmeldungen: bitte bis Donnerstag, 12. September, per WhatsApp oder Anruf! BITTE VORMERKEN: SPÄTSOMMERURLAUB! Das Jugendhaus im Zentrum bleibt wegen URLAUB vom BITTE VORMERKEN: 17.September bis 4. Oktober 2019 geschlossen! **Von Samstag, 21. September 2019 bis einschließlich Sams- Wir öffnen wieder für euch am Dienstag, 8. Oktober 2019, tag, 5. Oktober 2019 bleibt der Mädchentreff wegen Urlaub ab 16.00 Uhr! geschlossen!** Übrigens freuen wir uns über unsere neue FSJlerin Sophie Johe, die ab September 2019 im Jugendhaus, Mädchentreff Samstag, 12. Oktober 2019: sowie in der Verlässlichen Grundschule der Gemeinde Ro- Wellnesstag für Mädchen ... weitere Infos folgen sengarten tätig sein wird! Herzlich willkommen! Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen guten Start E-Mail: [email protected] ins neue Schuljahr 2019/2020! Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498 Seite 4 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

die Prinzessin und tritt das Erbe seines Vaters an. Die 27 jungen Schauspieler und Schauspielerinnen aus den vierten Klassen Zu verschenken haben seit Januar fleißig geübt und kurz vor den Ferien, am 18. Juli 2019 unter der Leitung von Dorothea Staudenmaier eine le- Holzpalisaden ca. 60 Stück, bendige, bunte und wahrlich märchenhafte Aufführung des Mär- Durchmesser: 11 cm, Länge 49 cm Tel. 0791/9452181 chenstückes von Walburga Raeder dargeboten. Textsicher und mit Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem Mitteilungsblatt, großer Spielfreude überzeugten alle Kinder in ihren jeweiligen was Bürger der Gemeinde Rosengarten umsonst abgeben möchten. Rollen, die allesamt sehr gut und treffend besetzt waren. Vor allem Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperrmüll- der König, der Hofmarschall und die Prinzen verdienen hier er- mengen von Gegenständen zu befreien, welche noch einen Ge- wähnt zu werden, da dies sehr umfangreiche Rollen mit außer- brauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies jeweils ordentlich viel Text waren. Aber auch alle anderen Akteure berei- montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwaltung unter Telefon 95017-0 cherten die Vorstellung. So traten die Ärzte und die Kröten (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/Frau Niedrée) mitteilen. zunächst singend auf, wohingegen die Federn Hauptrollen ohne Text waren, die von drei Mädchen brillant als Ballett dargestellt und wunderschön getanzt wurden. Auch in Gruppenszenen wur- den abwechslungsreiche Tänze dargeboten: Der Tanz der Federn, die aus dem Kissen geschüttelt wurden, der Erntetanz der Bauern, der Schlusstanz am Hofe des Königs, aber auch der plumpe Ver- Aus der Grundschule such der dicken Bäuerinnen durch einen Reifen zu springen oder das elegant durch denselben Reifen geschlagene Rad der Prin- zessin – alles zu gut ausgewählter Musik – belebte das Gesche- Grundschule Rosengarten hen. Die schönen Kostüme der Kinder sowie die bunten Bühnen- bilder und passenden Requisiten rundeten das Ganze ab. Das Schulbeginn Publikum dankte dem Ensemble mit begeistertem, lang anhalten- Der Unterricht für die zweiten bis vierten den Applaus. Klassen beginnt am Mittwoch, den 11. Sep- tember 2019 mit der zweiten Stunde um 8.45 Uhr und endet nach der vierten Stunde um 11.30 Uhr. Schulanfangsgottesdienst Am Donnerstag, den 12. September 2019, um 9.00 Uhr findet in der evangelischen Martinskirche im Ortsteil Westheim ein ökume- nischer Schulanfangsgottesdienst statt. Hierzu lade ich alle Eltern und die ganze Gemeinde herzlich ein. Elternabend vor der Einschulung Für die Eltern der Schulanfänger findet ein erster Elternabend vor der Einschulung am Donnerstag, 12. September 2019 um 19.00 Uhr in der Aula unserer Grundschule statt. Dort möchten wir Ihnen, gemeinsam mit den Elternbeiratsvorsitzenden, einige Informationen geben. Anschließend geht es in den Klassenzim- mern mit der künftigen Klassenlehrerin weiter. Einschulung Für unsere 46 Schulanfänger beginnt ihre Schulzeit am Samstag, 14. Septem- ber 2019 um 9.30 Uhr mit einem ökume- nischen Schulanfängergottesdienst in der evangelischen Martinskirche im Ortsteil Westheim. Auch hierzu ist neben den Angehörigen der Schulanfänger die ganze Gemeinde eingeladen. Im Anschluss daran findet in der Rosengartenhalle die Schulaufnahmefeier statt. Danach haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Für das Schuljahr 2019/2020 wünschen wir allen Kindern, ihren Familien und den Lehrern alles Gute, Freude beim Lernen, Glück und Erfolg bei ihrer Arbeit. Schulleitung D. Staudenmaier

Märchenhaftes Märchenstück „Die drei Federn“ – Aufführung der Theater-AG der Grundschule Rosengarten Der alte, kranke König muss entscheiden, welcher seiner drei Söhne seine Nachfolge antreten wird. Die zwei Älteren, Igor und Heinrich, gieren nach der Macht und dem Thron, während Peter, der Jüngste, der von allen nur Dummling genannt wird, allein um das Wohl des Vaters besorgt ist. Der König sendet alle Söhne aus, damit sie ihm zunächst einen Teppich, dann einen Ring und zu- letzt eine Braut ins Schloss bringen. Er besitzt drei Federn, die er anpustet und denen die Söhne hinterherlaufen. Während Igor und Heinrich aus Faulheit jedes Mal die Federn schnell ignorieren und bei den nächstbesten Bauern fündig werden, führt Peters Feder ihn nur in den Schlosspark, wo freundliche Kröten ihm mit einem kostbaren Teppich, einem schönen Ring und einer durch einen Kuss entzauberten Prinzessin weiterhelfen. Schlussendlich heilt die wunderbare Prinzessin den alten König, der die älteren Söhne für ein Jahr zum Arbeiten aufs Land schickt. Peter aber heiratet ananan derderder GrundschuleGrundschuleGrundschule Rosengarten Rosengarten Rosengarten AAbb demdem neuen neuen Schuljahr Schuljahr 2018/2019 2018/2019 wirdwird anan derder Grundschule Grundschule RosengartenRosengarten Ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 wird an der Grundschule Rosengarten Freitag,SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit den 6. September 2019 angeboten. angeboten. Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 36/2019 Schulsozialarbeit angeboten. SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit bedeutet… bedeutet… Ende der Sommerferien – Schulsozialarbeit bedeutet… Informationen zum Busverkehr ab 11. September •• AnsprechpartnerinAnsprechpartnerin seinsein fürfür Schüler/innen, Schüler/innen, Lehrer/innen, Lehrer/innen, Eltern Eltern • Ansprechpartnerin sein für Schüler/innen,Das Lehrer/innen, neue Schuljahr Eltern2019/2020 beginnt heuer am Mittwoch, •• zuhörenzuhören • zuhören 11.09.2019. Dann fahren alle Busse im Landkreis Schwäbisch Hall •• begleitenbegleitenSchulsozialarbeit wieder nach Schulfahrplan. Wie üblich werden Schüler/innen die • begleiten ersten drei Tage kostenlos befördert, bis einschließlich Freitag, an der•• unterstützenGrundschuleunterstützen Rosengarten • unterstützen 13.09.2019. In dieser Zeit werden die neuen Schüler-Fahrkarten Seit dem•• Schuljahrvernetztvernetzt 2018/2019 arbeiten arbeiten wird an der Grundschule Ro- (SKT) an den Schulen ausgegeben. • vernetzt arbeiten Wie immer zu Schuljahresbeginn kann es vereinzelt zu Engpäs- sengarten•• Schulsozialarbeitberatenberaten angeboten. • beraten sen im Schülerverkehr kommen und damit verbunden zu längeren •• helfenhelfen Fahrzeiten oder im schlimmsten Fall zum Verlust eines Anschlus- Schulsozialarbeit• helfen bedeutet ... •• neutralneutral sein sein ses. Die Verkehrsunternehmen sind bemüht, durch Anpassungen  Ansprechpartner/in• neutral sein sein für im Busumlauf kurzfristig auf Änderungen der Schulen zu reagie- Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern ren. Erfahrungsgemäß pendelt sich alles ein, wenn die Stunden- pläne der Schulen stehen und sich neue Schüler/innen die not-  zuhören  begleiten wendige Orientierung verschafft haben. FrauFrau KristinKristin WieberWieber  Frauunterstützen Kristin Wieber vernetzt arbeiten Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn an den ersten Tagen  SchulsozialarbeiterinSchulsozialarbeiterinberaten  helfen nach Schuljahresbeginn noch nicht alles perfekt läuft. Insbeson- Schulsozialarbeiterin dere bei Ausfall von Nachmittagsunterricht während der ersten GrundschuleGrundschuleneutral sein RosengartenRosengarten Grundschule Rosengarten Schultage kann es zu Kapazitätsengpässen bei den Rückfahrten um 12.00 und 13.00 Uhr kommen. Mittwoch,Mittwoch,Mittwoch, 9.00 9 9 -- – 15 15 15.00 Uhr,Uhr, Uhr, Büro Büro imim alten alten SchulgebäudSchulgebäudWichtig:e,e, Neben 2.2. StockStock den im Fahrplan veröffentlichten Linien und Kur- Mittwoch,Büro im alten 9 - Schulgebäude, 15 Uhr, Büro 2. Stock im alten Schulgebäudsen gibte, es2. zusätzlicheStock Einsatzwagen im Schülerverkehr beim Stadtbus Schwäbisch Hall sowie bei der Firma Röhler. Diese 0177017701 77/6818498 // 68184986818498 E-Wagen stellen kein reguläres Fahrplanangebot dar und können 0177 / 6818498 (GerneGerne können können Sie mir sie auch mir außerhalb auch außerhalb meinernach Arbeitszeiten Schulbedarf eine kurzfristig Nachricht angepasst hinterlassen) werden. Aktuelle Fahr- (Gerne können sie mir auch außerhalb meiner Arbeitszeitenpläne der E-Wagen eine der Nachricht Verkehrsunternehmen hinterlassen) finden Sie unter (Gernemeiner könnenArbeitszeiten sie eine mir Nachricht auch außerhalb hinterlassen. meiner Arbeitszeiten eine Nachricht hinterlassen) www.stadtbus-sha.de/de/strecken/e-wagen oder [email protected]@[email protected] www.roehler.eu/linienverkehrfahrplaene/e-wagen. [email protected] Zum Teil gibt es Fahrplanänderungen auf einzelnen Linien zum Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme! Schuljahresbeginn, diesmal vor allem bei Kursen der Firma Müller. IchIch freuefreue michmich überüber Ihre Ihre Kontaktaufnahme!Kontaktaufnahme! Weiterhin führen Baustellen auf den Straßen zu vorübergehenden Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme! Kristin Schwengels KristinKristin Wieber Wieber Fahrplanänderungen, wie Sperrungen der Neuen Reifensteige Schulsozialarbeiterin, Grundschule Rosengarten Kristin Wieber sowie Gerhardt-Hauptmann-Straße in Schwäbisch Hall und der dann noch bestehenden Sperrung der Spitalstraße in . Alle Informationen dazu unter www.kreisverkehr-sha.de/aktuelles/verkehr oder www.kreisverkehr-sha.de/aktuelles/fahrplanaenderungen. Das Rathaus informiert Rentenversicherung: jeder Monat zählt Gestattungen Vortrag am 13.9. in der Arbeitsagentur in Schwäbisch Hall An unsere Vereine, Verbände und sonstige Organisationen Stefan Gundling von der Deutschen Rentenversicherung erklärt, zur Beachtung welche Zeiten sich in der gesetzlichen Rentenversicherung aus- Zu jeder öffentlichen Veranstaltung, bei der Speisen und alkoho- wirken und was bei Zeiten der Arbeitslosigkeit zu beachten ist. In lische Getränke verkauft werden, muss bei der Gemeindever- seinem Vortrag geht es auch um sozialversicherungspflichtige waltung eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz (GastG) Aspekte bei der Ausübung eines Minijobs und eines sogenannten beantragt werden. Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag Midijobs (Beschäftigung in der Gleitzone). Außerdem informiert er auf eine Gestattung gemäß § 12 Gaststättengesetz (GastG) über Kindererziehungs- sowie Pflegezeiten. schriftlich und mindestens zwei Wochen vor Beginn der Ver- Der Vortrag findet am 13. September von 9.30 bis 11.30 Uhr im anstaltung zu stellen. Sitzungsaal (3.142) der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Hall statt. Den Antrag und das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort telefo- www.rosengarten.de ➞ Bürgerinfo ➞ Gestattung nisch unter 0791/9758-321 oder per E-Mail (SchwaebischHall. Die Gebühr von 10 Euro pro Veranstaltungstag muss bei der Abho- [email protected]) bei Susanne Ehrmann möglich. Die Teil- lung der Gestattung auf der Gemeindeverwaltung entrichtet werden. nehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten alle um Beachtung. Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und die Kontaktstelle Frau und Beruf Beflaggung des Rathauses Heilbronn-Franken. Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg 2019 wird am Sonntag, den 8. September 2019 am Rathaus beflaggt. Sprechstunde Integrationsmanager Herr Elmar Volkert, Integrationsmanager für Flüchtlinge, führt an Herrengasse 4 bis 5 gesperrt folgenden Tagen jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus im Zimmer 1.2 neben dem Bürgerbüro eine Sprechstunde durch: Aufgrund der Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals ist die Herrengasse am Sonntag, den 9. September 2019 von ca. 12:00 12.09.2019, 10.10.2019, 07.11.2019, 05.12.2019. bis 19:00 Uhr im Bereich Herrengasse 4 bis 5 gesperrt. Herr Volkert ist werktags unter der E-Mail-Adresse elmar.vol- [email protected] oder Mobil-Nr. 0176/29172982 erreichbar. Er Fundsache steuert und fördert die Integration von Flüchtlingen in der Gemein- de Rosengarten. Er wirkt insbesondere auf die Stärkung der Selbst- Schlüssel, Fundort: Uttenhofen ständigkeit und Verantwortung der geflüchteten Menschen hin. Der/die Verlierer/in kann sich auf dem Bürgeramt des Rathauses Dabei wird er vom Freundeskreis Integration Rosengarten unter- melden. stützt. Seite 6 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

Das Land Baden-Württemberg hat einen Pakt für Integration mit So., 8.9., 8.30 Uhr bis Mo., 9.9.2019, 8.30 Uhr den Kommunen geschlossen. Kernstück des Pakets ist die Fi- Frasch-Apotheke, , Karlstraße 19, Tel. 07971/921940 nanzierung von rund 1.000 Integrationsmanagern in den Städten und Löwen-Apotheke, Schwäbisch Hall, Am Markt 3, und Gemeinden in Baden-Württemberg. In der Gemeinde Rosen- Tel. 0791/6350 garten wird die Aufgabe durch die Arbeiterwohlfahrt Schwäbisch Hall (AWO), bei der Herr Volkert angestellt ist, realisiert. KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. Jubilare Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 0180/3112001

AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 0180/6020785

HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Tel. 0180/5120112 Amtliche Bekanntmachungen Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt HEBAMME Sitzung des Gemeinderates (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- Betreuung nach der Geburt meinderates findet am Sa., 7.9. und So., 8.9.2019, 8.00 bis 20.00 Uhr, Montag, den 16. September 2019 Christa Autenrieth, Tel. 07976/8282 um 19:00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses statt. ZAHNARZT Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , Tagesordnung: Tel. 0711/7877799 1. Bürgerfragestunde 2. Verschiedenes und Bekanntgaben TIERARZT 3. Fragen des Gemeinderates Sa., 7.9., 8.00 Uhr bis Mo., 9.9.2019, 8.00 Uhr 4. Verpflichtung von Mitgliedern des Gemeinderats Dr. Schwend & Wittmann, SHA-Hessental, Tel. 0791/2525 5. Bestellung von Bürgermeister Tausch als Standesbeamter 6. Ersatzbeschaffung Fahrzeug für den Bauhof KRANKENTRANSPORT Tel. 0791/19222 (Geräteträger/Winterdienst) 7. Bürgerstiftung Rosengarten – RETTUNGSDIENST 112 Mitteilung über den Spendenstand 8. Sanierung Gemeindeverbindungsstraße zwischen Sittenhardt PFLEGEDIENST und Frankenberg Diakonie daheim: Tel. 0791/59094 hier: Beantwortung Anfrage Gemeinderat Schramm 9. Annahme von Spenden PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im Alltag. Neutral und kostenfrei. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitag- vormittag in Crailsheim; Telefon 0791/755-7888, www.psp-sha.de

Der Notfalldienst kann auch samstags dem Haller Tagblatt entnommen werden! Kirchliche Nachrichten

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- Evang. Kirchengemeinde stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8.00 Westheim-Uttenhofen bis 8.00 Uhr Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 10.00 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall Voranmeldung empfehlenswert entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM zurück. Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Ihr Pfarrer Matthias Bilger Voranmeldung empfehlenswert Freitag, 6. September 2019 APOTHEKEN 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Sa., 7.9., 8.30 Uhr bis So., 8.9.2019, 8.30 Uhr 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Qmediko, Apotheke im Ärztehaus, Schwäbisch Hall, (bei schönem Wetter auf dem Beachfeld) Weilerwiese 5, Tel. 0791/93741100 Männerabend Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 36/2019

Der Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glim- menden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42, 3) Sonntag, 8. September – 12. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum 10.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus (Herbert Rischer) Montag, 9. September 2019 19.00 Uhr Liturgisches Abendgebet, Kapelle Westheim Kinder-LEGO-Tage 2019 für Kids von der 1. - 6. Klasse Dienstag, 10. September 2019 Habt ihr Lust, ohneKinder-LEGO-Tage Ende Lego zu bauen? 2019 Dann kommt doch ein- 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim fach am Kinder-LEGO-Tage 2019 fürfür Kids Kids von von der der 1.-6. 1.-6. Klasse Klasse Mittwoch, 11. September 2019 Donnerstag, den 3. Oktober, HabtFreitag,Habt ihr Lust,ihr denLust, ohne ohne4. EndeOktober, Ende Lego Lego zu zubauen? bauen? Dann Dann kommt kommt doch doch einfach einfach am am 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Westheim Donnerstag, den 3. Oktober Samstag, den 5.Donnerstag, Oktober den 3. Oktober 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Klasse 1 - 4), Freitag,Freitag, den den 4. 4.Oktober Oktober zwischen 14.00 UhrSamstag,Samstag, und 17.30 den den 5. Uhr 5.Oktober Oktober zu uns ins Gemeindehaus in zwischen Gemeindehaus Westheim zwischen zu uns ins Gemeindehaus in Westheim. zwischen zwischenWestheim. 14.0014.00 Uhr Uhr und und 17.30 17.30 Uhr Uhr zu uns ins Gemeindehaus in Westheim. Es warten 300 000 Legosteine, tolle Lieder und die spannende Geschichte Es warten 300 000 Legosteine, tolle Lieder und die spannende Geschichte Es warten 300 000 Legosteine, tolle Lieder und die spannende Geschichte 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singenEs warten 300 000 Legosteine, tolle Lieder und die spannende Geschichte von Paulus auf euch. vonEs Pauluswarten auf 300.000 euch. Legosteine, tolle Lieder und die spannende von Paulus auf euch. und beten, Gemeindehaus Westheim von Paulus auf euch. Der Abschussgottesdienst ist am DerGeschichte Abschussgottesdienst von Paulus ist am auf Sonntag, euch. den 6. November, um 10.00 Uhr. Der Abschussgottesdienst ist am Der Abschussgottesdienst ist am Sonntag, den 6. November, um 10.00 Uhr. Dort werden auch die Bauwerke ausgestellt. Donnerstag, 12. September 2019 DortDer werden Abschlussgottesdienst auch die Bauwerke ausgestellt. ist am Sonntag, den 6. November um Dort werden auch die Bauwerke ausgestellt. Dort werden auch die Bauwerke ausgestellt. Die Legotage kosten Die Legotage kosten 5,- Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Legotage kosten 9.00 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst, Die 10.00Legotage Uhr. kosten Dort 5,- werdenEuro pro auchKind. Die die Teilnehmerzahl Bauwerke ausgestellt. ist begrenzt. Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) Die Legotage kosten 5,- Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist ! !------!------9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr !------begrenzt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind ______im katholischen Gemeindehaus, Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind ______Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind ______Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind ______Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 --✄ ------Klasse ______an den Kinder-LEGO-Tagen teilnimmt. Klasse ______an den Kinder-LEGO-Tagen teilnimmt. Klasse ______an den Kinder-LEGO-Tagen teilnimmt. 18.30 Uhr Mädelskreis, Gemeindehaus Westheim Klasse ______an den Kinder-LEGO-Tagen teilnimmt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind Ich kann für die Kinder-LEGO-Tage einen 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim Ich kann für die Kinder-LEGO-Tage einen Kuchen, Gebäck oder Obst mitbringen: Ich kann für die Kinder-LEGO-Tage einen Ich kann für die Kinder-LEGO-Tage einen Kuchen, Gebäck oder Obst mitbringen: An welchem Tag?______An welchem Tag?______Ich könnte mir vorstellen, von 14.00 Uhr bis ca 16.30 Uhr in der Küche mitzuhelfen: Vorschau: Ich könnte mir vorstellen, von 14.00 Uhr bis ca 16.30 Uhr in der Küche mitzuhelfen: Ich könnte mir vorstellen, von 14.00 Uhr bis ca 16.30 Uhr in der Küche mitzuhelfen: Freitag, 13. September 2019 Ich könnte mir vorstellen, von 14.00 Uhr bis ca 16.30 Uhr in der Küche mitzuhelfen: KlasseName:______Tag?______an den Kinder-LEGO-Tagen teilnimmt. Abfahrt zur Gemeindefreizeit nach Sechselberg Name:______Tag?______16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 - 7), ______Ich kann für die Kinder-LEGO-Tage einen Kuchen, Gebäck oder ______(Unterschrift / Tel. während der Kinderbibelwoche für den Notfall) Gemeindehaus Westheim ______(Unterschrift / Tel. während der Kinderbibelwoche für den Notfall) Obst mitbringen: (Unterschrift / Tel. während der Kinderbibelwoche für den Notfall) 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Klasse 1 - 4), (Unterschrift / Tel. während der Kinderbibelwoche für den Notfall) Anmeldung in einem Briefumschlag zusammen mit 5,- Euro Anmeldung in einem Briefumschlag zusammen mit 5,- Euro bis AnmeldungMontag, den in 23. einem September Briefumschlag zusammen mit 5,- Euro Gemeindehaus Westheim Montag,An welchem den 23. Tag? September ______, bei den Religionslehrern oder direkt bis im Pfarramt Anmeldung in einem Briefumschlag zusammen mit 5,- Euro Montag,Westheim, den Pfarrgasse 23. September 9, abgeben. 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Westheim, Pfarrgasse 9, abgeben. Montag,Ich könnte den 23. mirSeptember vorstellen,, bei den von Religionslehrern 14.00 Uhr bis oder ca. direkt 16.30 im Pfarramt Uhr in der Westheim, Pfarrgasse 9, abgeben. 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Westheim, Pfarrgasse 9, abgeben. Küche mitzuhelfen: Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Samstag, 14. September 2019 Name:______9.30 Uhr ökumenischer Schulanfängergottesdienst, anschl. Einschulungsfeier, Martinskirche Westheim Tag? ______(Pfarrer Hauerstein) Sonntag, 15. September 2019 Einladung zum Gottesdienst in ______9.30 Uhr Rieden, Marienkirche (Pfr. Hauerstein) (Unterschrift/Tel. während der Kinderbibelwoche für den Notfall) 10.15 Uhr Raibach, Gottesdienst im Grünen anlässlich des Blooz-und-Most-Festes (Pfr. Horrer); Anmeldung in einem Briefumschlag zusammen mit 5,- Euro anschließend Köstlichkeiten aus dem Ländle bis Montag, den 23. September, bei den Religionslehrern oder direkt im Pfarramt Westheim, Pfarrgasse 9, abgeben. In Westheim findet wegen der Gemeindefreizeitkein Gottesdienst statt. --✄ ------Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind barrierefrei.

Evang. Kirchengemeinde Rieden

Bist du eine … Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] … Löwenbändigerin? Internet: www.evangelisch-in-hohenlohe.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden Wir … Flohzirkus- Dompteurin? Samstag, 7. September 2019 … Geschichten- 14.00 Uhr Trauung von Sarina Staib, geb. Steck, und Tobias Staib suchen Erzählerin? in der Marienkirche … Bastelfee? Sonntag, 8. September 2019 Bist du mindestens 16 Jah- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glim- re alt und hast Freude da- menden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42, 3) Verstärkung ran immer mittwochs von 10.30 Uhr Langschläfergottesdienst mit Abendmahl in Rieden. 17.00 bis 18.30 Uhr mit Im Anschluss bieten wir ein Mittagessen im Gemein- unseren quirligen Erst- dehaus an. Das Opfer erbitten wir für Ökumene und Bist du einebis Viertklässlerinnen… zu basteln, zu kochen, zu singen und Auslandsarbeit. zu beten? Dann komm zu uns ins Leitungsteam der Mädchen- … LöwenbändigerinJungschar. ? Montag, 9. September 2019 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus … FlohzirkusInfos -gibt‘sDompteurin bei Anja? Emmler, Tel. 0791/9494495. Rieden. Über neue Teilnehmerinnen würden wir uns sehr freuen! … Geschichten-Erzählerin? … Bastelfee? Bist du mindestens 16 Jahre alt und hast Seite 8 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

Dienstag, 10. September 2019 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Rieden mit St. Peter und Paul, Rosengarten Mittwoch, 11. September 2019 Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 14.30 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 23. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 12. September 2019 Samstag, 7. September 2019 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Peter und Paul (Klassen 3 bis 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei Sonntag, 8. September 2019 Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Markus Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie Dienstag, 10. September 2019 im Internet unter www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemein- 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus den/Rieden. Donnerstag, 12. September 2019 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Eine Woche unter Gottes Segen Gemeindehaus St. Peter und Paul wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein. Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 ab 19.30 Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Evang. Kirchengemeinde Tullau Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde können Pfarramt Steinbach Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall.de“ Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 finden. Vorankündigung: Sonntag, 8. September 2019 Am Sonntag, den 22. September feiern wir in St. Markus Gemein- 9.30 Uhr SOMMER-PREDIGTREIHE defest. Nach dem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr sind Sie Gottesdienst in Steinbach herzlich zum Mitfeiern eingeladen. „Was ist evangelisch?“ (Pfarrer Wolfgang Bayer) Dienstag, 10. September 2019 17.00 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibelwoche im Gemeindesaal Neuapostolische Kirche Mittwoch, 11. September 2019 Rosengarten 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Jugendraum im Brenzhaus : Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 Freitag, 13. September 2019 Gottesdienste: 17.30 Uhr Stammesgruppen Stunde der Pfadfinder Daniel, der Traumdeuter Samstag, 14. September 2019 Donnerstag, 05.09.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld 9.30 Uhr Schulgottesdienst zur Einschulung auf der Comburg Abendmahl als Bekenntnis (Pfarrer Stähle und Team) Sonntag, 08.09.2019, 9.30 Uhr in Sanzenbach Sonntag, 08.09.2019, 9.30 Uhr in Michelfeld Christus unser Trost Evang. Kirchengemeinde Mittwoch, 11.09.2019, 20.00 Uhr in Sanzenbach Bibersfeld-Raibach Donnerstag, 12.09.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 Für die Kinder: Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Sommer- Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. ferien nach Vereinbarung. Impuls für den Glauben: Wochenspruch: Jesus Christus, das Gute, ist stärker als das Böse. Das ist unse- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmen- re Überzeugung. Das ist ein Ergebnis der Auferstehung Jesu den Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42, 3) Christi. (Stammapostel Jean-Luc Schneider) Sonntag, 8. September – 12. So. nach Trinitatis Wir heißen Sie herzlich willkommen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lina Ludwig und Lotta in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 Veigel (Pfr. Horrer) sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19. Opfer für die Ökumene und Auslandsarbeit Dienstag, 10. September 2019 Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter 19.15 Uhr Gebet im Pfarrhaus https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach 19.30 Uhr Kirchenchor-Feschtle auf dem Hof Schieber, https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld bitte mitbringen: Grillgut, Salat oder Dessert Für Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf ein gemütliches und fröhliches Beisammensein 20.00 Uhr DIAKONIEVEREIN Biberstal e. V.: Vereinsmitteilungen Vorstandssitzung in Michelfeld Mittwoch, 11. September 2019 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Fitness in Rosengarten Donnerstag, 12. September 2019 Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden 17.30 Uhr Bubenjungschar 20.00 Uhr Posaunenchorprobe BLEIB FIT - TURN MIT (ab Mittwoch, 11.09.2019) Montag: Freitag, 13. September 2019 • 15.30 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVW/Rosengartenhalle, 17.00 Uhr Mädchenjungschar ÜL: Brigitte Zürn, Tel.-Nr. 5 32 95 20.00 Uhr Upstairs • 15.00 – 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVU/Dorfgemeinschaftsh. Samstag, 14. September 2019 • 16.00 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVU/Dorfgemeinschaftsh. 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst ÜL: Eva Hoppe, Tel.-Nr. 9 46 08 33 Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 36/2019

• 17.00 – 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter, Pilates SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Felix Munz, Gordon Ruff 10x ab Mo., 16.09., 9.00 bis 10.00 Uhr • 18.00 – 19.30 Uhr Jazztanz, SVU/Dorfgemeinschaftshaus 10x ab Mo., 16.09., 10.15 bis 11.15 Uhr ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 10x ab Di., 24.09., 18.00 bis 19.00 Uhr • 18.30 – 19.45 Uhr Walking, SVR/Sportheim Rieden 10x ab Do., 19.09., 17.45 bis 18.45 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Kandula, Tel.-Nr. 5 29 03 10x ab Do., 19.09., 19.00 bis 20.00 Uhr • 19.00 – 20.00 Uhr Volleyball-Jugend, SVW/Rosengartenhalle Pilates findet im Bürgersaal in Westheim statt. • 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball, Mannschaftstraining ÜL: Michaela Durst, Zumba Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel.-Nr. 5 64 06 10x ab Di., 24.09., 20.30 bis 21.30 Uhr in der Rosengartenhalle Bitte melden Sie sich für diese Kurse an unter Tel. 0791/9597697. Dienstag: • 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre, Yoga SVU/Dorfgemeinschaftshaus 10x ab Mi., 18.09., 9.30 bis 11.00 Uhr, 18.15 bis 19.45 Uhr, 20.00 ÜL: Andrea Flemming: Tel.-Nr. 5 66 70 bis 21.30 Uhr; Yoga findet im Bürgersaal statt. • 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen im Grundschulalter, Anmeldungen bitte unter Tel. 0791/56552. SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Egbert Schröder, Tel.-Nr. 5 12 48 • ab 18.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff/Treffpunkt Kelterbuckel Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 5 91 38 • 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen SV Westheim SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Helga Langhof, Tel.-Nr. 5 90 59 Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de • 19.15 – 20.15 Uhr Gym-Mix, SVW/Rosengartenhalle ÜL: Heidrun Hubert, Tel.-Nr. 9 59 76 97 • 20.00 – 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr. 5 12 48 Ballinho steht für verschiedens- te Ballspiele und Geschicklich- Mittwoch: keitsübungen in unterschied- • 18.30 – 19.30 Uhr Mittwochsturnen, gemischt, lichsten Formen. SVR/Sportheim Rieden, Ballinho fördert die Koordinationsfähigkeit, die Konzentration und ÜL: Sybille Kircher, Tel.-Nr. 0152 01026827 das Zurechtfinden in der Gruppe. Grundlagen für alle Sportarten • 18.45 – 20.00 Uhr Kondition und Fitness, gemischt SVW/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Dana Wawrzetzka, Tel.-Nr. 5 58 68 und auch hilfreich für die persönliche Entwicklung jedes Kindes. • 20.00 – 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer Angesprochen sind alle Kinder von 4 - 6 Jahren. SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 Wir freuen uns besonders über die Fortschritte und die Erfolgs- erlebnisse der Kinder, die jede Woche aufs Neue zu erkennen Donnerstag: sind und allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. • 8.00 – 9.30 Uhr Walking am Vormittag, SVU/Dorfgemeinschaftsh. Falls Sie Interesse an Ballinho haben, würden wir uns freuen, Sie ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 5 97 67 bald mit Ihrem Kind im Training begrüßen zu dürfen. Neue Ge- • ab 18.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff/Treffpunkt Kelterbuckel sichter sind immer herzlich willkommen! Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 5 91 38 Ballinho startet am Mittwoch, 25. September um 16:30 Uhr in • 18.30 – 19.30 Uhr Fitness Mix, SVR/Sportheim Rieden eine neue Runde. Die Eltern können sich gerne in die ÜL: Alessandra Lang, Tel.-Nr. 0157/56612020 Übungsstunde mit einbringen und ihren Kindern Hilfestel- • 19.30 – 20.30 Uhr Rückengymnastik, SVR/Sportheim Rieden lung leisten. ÜL: Werner Sabasch • 20.00 – 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen Ihr Ballinho-Team vom SV Westheim SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Mary Noller, Tel.-Nr. 5 93 03 Klaus Brutzer, Sebastian Haag, Lena Pöschl und Raphael Kellner • 20.00 – 22.00 Uhr Badminton, SVW/Rosengartenhalle Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 5 65 52 Freitag: • 8.45 - 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß, Abteilung Tennis SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Karin Schukraft, Tel.-Nr. 5 30 30 • 15.15 – 16.15 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre Italienisches Sommerfest – Freitag, 27.9.19, 19.00 Uhr SVW/Rosengartenhalle Eigentlich ist bis zu diesem Termin ja schon Herbst. Aber leider ÜL: Michaela Gwinner, Tel.-Nr. 5 19 24, Janina Kobald war aus verschiedenen Gründen kein früherer Termin möglich. Ansprechpartner: Bevor sich nun alle in die Wintersaison „einigeln“, wollen wir un- SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 sere Erfolge noch mit einem gemeinsamen Sommerfest Revue SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 passieren lassen. SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 0176/19507802 Wir freuen uns auf viele Gäste, auch Ehemalige, Kaffeetreffbesu- cher und einfach nette Leute. Fackelwanderung mit dem Förster Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung bis Der SVW nimmt wieder am Ferienprogramm der Gemeinde Ro- Mittwoch, 25.09.2019 bei Thomas Rohrweck, Telefonnummer sengarten teil. 0791/59280 oder E-Mail: [email protected]. Die Fackelwanderung findet statt amDonnerstag, 05.09.2019, ab 19.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Schützenhaus in Westheim. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen! Gebühr Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 € inkl. Getränk und kl. Snack. Anmeldungen bitte bei M. Gwinner, Tel. 5 19 24 oder C. Opitz, Tel. 5 65 52 – Bitte Fackel mitbringen. Unsere Kurstermine nach den Sommerferien: Taiji/Chan Mi Qigong Auffrischungstag: Sa., 28.09.19 ab 10.00 Uhr im Bürgersaal Chan Mi Qigong Basisübungen: 10 x ab 8.10.19, 18.45 bis 19.45 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Taiji Kurzform: 10 x ab 10.10.19, 18.45 bis 20.00 Uhr, Dorfgemein- schaftshaus Uttenhofen Taiji Langform: 10 x ab 10.10.19, 20.15 bis 21.30 Uhr, Bürgersaal Wochenendseminar mit Meister XL Jiang: Sa. u. So., 23./24.11.19 ab 10.00 Uhr im Bürgersaal Seite 10 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

Jugendfußball-Kooperation Musikverein Westheim SV Westheim/SV Rieden Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected] Jugendleiter SV Westheim: Axel Böttcher, Tel. 07 91/9 54 04 40 Jugendleiter SV Rieden: Jörg Schulz, Tel. 01 76/14 31 69 53 Nach der Sommerpause lädt der Musikverein herzlich ein zum ... 8. Reiner-Thier-Gedächtnis-Cup Die achte Auflage dieses alljährlichen Jugendturniers in Westheim für Fußballer von den Bambinis bis zur C-Jugend hat sich mitt- lerweile im sportlichen Umfeld etabliert. In diesem Jahr begrüßen wir 60 (!!) Mannschaften, darunter Vereine wie Sonnenhof Großas- pach, Waiblingen, Altenmünster oder Senden, die also nicht ge- rade „nebenan sind“. Aber wir freuen uns genauso über unsere „Stammgäste“ wie z. B. Steinbach, Ottendorf/Eutendorf, Gaildorf oder Bühlerzell/Bühlertann, die seit Jahren treue Gäste sind. Mehr als 40 Helfer sorgen bei diesem Event für Essen und Trinken und wir wünschen uns wieder einen so guten Zuspruch wie im vergangenen Jahr, denn die Ausrichtung eines solchen Turniers hat eine große Signalwirkung für den Verein und für die Gemeinde.

Gesangverein Westheim Peter-Otto Reutter, Tel. 9 45 28 09

Singstunden Die erste Singstunde nach den Sommerferien startet am 09.09.2019 um 20 Uhr wie gewohnt im Bürgersaal. Wer Lust hat mit netten Leuten gemeinsam zu singen und den Abend in gesel- Schützenverein Westheim liger Runde ausklingen zu lassen, kommt einfach montags alle Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de 14 Tage in die Singstunden. Öffnungszeiten Weitere Singstundentermine Vereinsheim Montag, 23.09.2019 um 20.00 Uhr Do. 19.00 - 24.00 Uhr Montag, 07.10.2019 um 20.00 Uhr So. 10.00 - 12.30 Uhr Montag, 21.10.2019 um 20.00 Uhr Schießzeiten Do. 19.00 - 21.00 Uhr So. 10.00 - 12.00 Uhr BRT-Info Herzliche Einladung zum Jedermannschießen!!! Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de Schießzeiten: Mo., 16.9. - Do., 19.9. von 18.30 - 22.00 Uhr Fr., 20.9. von 18.00 - 20.00 Uhr Sa., 28.09.2019 – Breakdown Siegerehrung gegen 21.00 Uhr Halt, halt, halt! Wer jetzt an einen Geschossen wird mit vereinseigenen Kleinkalibergewehren, lie- (Nerven-) Zusammenbruch denkt, gend aufgelegt auf 50-m-Distanz, ab dem 16. Lebensjahr. liegt völlig falsch. Nur keinen Den Einzelschützen winken wie jedes Jahr tolle Sachpreise. Stress! Mannschaften bestehen aus 4 Schützen und können tolle Pokale BREAKDOWN besteht aus 6 Mu- und Preise abräumen. sikern/-innen, welche in Persön- Infos auch auf www.svwestheim.de. lichkeit und Alter nicht unter- Wir freuen uns auf euch!!! schiedlicher sein könnten. Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 36/2019

Das Resultat ist ein vielfältiger Mix aus allen Rock-, Pop- und Präventive Gymnastik - Neuer Kurs - Faszien Fit Partysongs. Schlicht gesagt, es ist wirklich für JEDEN etwas dabei. Keiner kennt sie, jeder hat sie - Faszien. Das menschliche Binde- Wenn BREAKDOWN loslegt, holen sie den Staub aus den Boxen! gewebenetzwerk umhüllt Muskeln, Organe, Knochen und Blutgefä- Mehr unter www.breakdown-live.de. ße. Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, sorgen Der Schuppen öffnet um 20.30 Uhr. für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen. Dynamische Ganz- körperbewegungen sorgen für viel Abwechslung und Spaß. Wir treffen uns zum ersten Mal am Montag, 23. September 2019, mit unserer Referentin Anita Schmiedt im Dorfheim in Raibach. Gruppe 1 von 18.45 - 19.45 Uhr, Gruppe 2 von 20.00 - 21.00 Uhr. Die Unkosten betragen für Mitglieder für 10 Einheiten 15,00 €, Nichtmitglieder 20,00 €. Binokel-Turnier Neue Teilnehmerinnen sind immer herzlich willkommen. Hören heute - zusammen mit den LandFrauen Uttenhofen Wir treffen uns am Mittwoch, 25. September 2019, 19.30 Uhr im Vereinsraum in Uttenhofen. Die Referentin und Hörgeräte-Akus- 13.09.2019 tiker-Meisterin Doris Vogelmann wird uns über neue Hörgeräte und ihre Funktion und Handhabung informieren. Mit Beispielen in Form im BRT-Schuppen von Testgeräten zum Reinhören, Zubehör in Verbindung mit Blue- tooth und andere. Dazu sind auch Männer herzlich eingeladen. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- Spielbeginn 19.00 Uhr Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Schuppen geöffnet ab 18.30 Uhr LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V.

Startgeld 5 EUR SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333

Herzlich Willkommen sind NEU - NEU - NEU – Freizeitkick für Jedermann Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Lust „just for fun“ einmal die Woche Fußball zu spielen? Dann bist du bei uns genau richtig. alle Binokel-Spieler Ab 11.09.2019 treffen wir uns jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr am Sportheim in Rieden, Ziegelberg 40 und spielen bis ca. 21.00 Uhr ungezwungen Fußball. Ansprechpartner für weitere Fragen sind Volker Schmiedt, Tel. BRT 0791/9452233 und Jürgen Kronmüller, Tel. 0791/55434. Berghof Racing Team e.V.

LandFrauen Westheim Silvia Hübner, Tel. 5 99 03

Kursankündigung: Unser nächster Gymnastikkurs nach den Sommerferien fi ndet von 12.9. bis 19.12.2019 statt. Wir treffen uns immer donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen. Unter der Leitung von Karin Schukraft werden wir wieder viel Spaß haben. Voranzeige: Am 17.09.2019 ist ein Besuch bei Gerhards Marionettentheater geplant. Näheres im nächsten Blättle. Liebe Grüße eure Vorstandschaft

Liederkranz Gesangverein Uttenhofen Roland Schreyer, Tel. 54974 Herzl hen Glückwunsch Franz Kle Am Freitag, den 6. September ist Ausschusssitzung im Vereinsheim. Am Samstag, 31. August feierte unser Ehrenvorsitzender Am Freitag, den 13. September fi ndet unsere erste Singstunde Franz Klemm seinen 94. Geburtstag. Wir sagen herzlichen nach der Sommerpause statt. Der Vorstand Glückwunsch lieber Franz, bleib gesund und munter.

LandFrauen Raibach – Hohenholz – Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 Abteilung Herrenfußball Samstag, 14. und Sonntag, 15. September 2019 Blooz- und Mostfest in Raibach SV Rieden – SC Bibersfeld 5:0 Zu Beginn gab es wie zu erwarten ein Abtasten der beiden Mann- Chor der LandFrauen – Neuer Kurs schaften. In der 27. Minute gelang nach Querpass Simon Pfl ug- Am Donnerstag, 19. September 2019, 20.00 Uhr, treffen sich die felder das 1:0. Nur zwei Minuten später die fast identische Si- Sängerinnen im Gemeindehaus in Bibersfeld unter der Leitung tuation und Jannik Cudok erhöhte auf 2:0. 38 Minuten waren von Rita Neumann. gespielt, als Lucas Brodbeck Maß nahm und den Ball unhaltbar Schwerpunktthema: weltlich/geistliches Liedgut. aus 25 Metern ins Netz hämmerte zum 3:0. Zehn Minuten nach Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen. dem Seitenwechsel setzte Gianluca Guaragnone den endgültigen Seite 12 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019 knock out zum 4:0. Danach hatte der SVR das Geschehen wei- Aktueller Terminkalender testgehend im Griff. Kurz vor Spielende das letzte Tor des Spiels So., 15.09.2019 Chorprobe im Bürgersaal durch einen direkt verwandelten Freistoß von Christian Neitzel. So., 22.09.2019 Chorprobe im Bürgersaal Torschützen: Simon Pflugfelder, Jannik Cudok, Lucas Brodbeck, So., 29.09.2019 Chorprobe im Bürgersaal Gianluca Guaragnone, Christian Neitzel So., 06.10.2019 Chorprobe im Bürgersaal Reserve: 2:3, Torschützen: Sebastian Steck, Marcus Krauß So., 13.10.2019 Chorprobe im Bürgersaal Sa., 19.10.2019 Jubiläumsfeier LK Rieden So., 20.10.2019 Chorprobe im Bürgersaal So., 27.10.2019 Chorprobe im Bürgersaal So., 03.11.2019 Chorprobe im Bürgersaal Sa., 09.11.2019 Jahreskonzert Rosengartenhalle So., 24.11.2019 Chorprobe im Bürgersaal Sa., 30.11.2019 Benefizkonzert Pfedelbach

Am kommenden Sonntag, 08.09.2019 muss unser SVR zum nächsten Nachbarschaftsderby beim SV Westheim II antreten. Anstoß ist um 13.00 Uhr, die Reservemannschaft ist spielfrei. TC Rosengarten Barbara Abel, [email protected]

Abteilung Damenfußball Mixed-Sommerrunde 2019: SGM Michelbach-Bilz/Tüngental/Rieden Letzten Sonntag war die 2. Runde der MIXED-Mannschaften (Gemsen Ü40). Im Heimspiel unterlag die 1. Mannschaft nicht Zweite Pokalrunde SGM Tüngental/Rieden/Michelbach-Bilz – unverdient mit 3:6 gegen Welzheim. Es war an diesem Tag nicht FC Creglingen abgesagt und für die Heimmannschaft gewertet. sehr viel mehr drin für Frank Nabholz, Rainer Noller, Peter-Otto Am kommenden Samstag, 07.09.2019 starten auch unsere Frau- Reutter, Maria Anna Krüger, Anita Noller und Barbara Ley. Der en in die Saison 2019/2020. Wir begrüßen die Mannschaft des Verbleib in der Bezirksoberliga für die kommende Saison gilt je- TSV , Anstoß ist um 17.00 Uhr in Michelbach/Bilz. doch als gesichert. Die 2. Mannschaft war erfolgreicher und sieg- te in Murrhardt sehr überzeugend mit 6:3. Gratulation an Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Thomas Rohrweck, Christa Rohrweck, Barbara Abel, Ina Rohrweck. Nun geht es gegen Untergröningen Gesangverein Liederkranz Rieden um den 2. Tabellenplatz hinter dem Aufsteiger . Rainer Schimanek, Tel. 01 60/8 02 55 11, [email protected] So., 08.09.2019, 11.00 Uhr Liebe Sängerinnen und Sänger, TC Oberkochen – SPG Rosengarten/Westheim 1 liebe Freunde und Gönner des Vereins, So., 08.09.2019, 11.00 Uhr wie bereits angekündigt fahren wir am Sonntag, 8. September SPG Rosengarten/Westheim 2 – TA TSV Untergröningen 2019 mit dem Bus nach Stuttgart. Freitags ab 18.00 Uhr Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Friedhof in Rieden. Tennistreff für alle – einfach kommen, spielen, Spaß haben! Unterwegs ist ein Halt in Ludwigsburg geplant (zur evtl. Stadtrund- fahrt, alternativ Kürbisschau). In Stuttgart werden wir mit der Zahnradbahn bis Degerloch fahren und von dort ist es nicht mehr weit bis zum Fernsehturm. Es sind noch Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte, kann Pool-Billard-Club SHA-Rosengarten 1989 sich noch schnell unter Tel. 5 96 61 (Gudrun Mack) oder 5 98 30 Heiko Difflipp, Tel. 0 15 77/4 64 20 22, E-Mail [email protected] (Christel Götze) anmelden. Viele Grüße, Christel Billard ausprobieren Deutschland spielt Billard – unter diesem Motto hat die Deutsche Billard-Union VdK-Ortsverband Rosengarten SOZIALVERBAND ein Wochenende im Zei- Peter Kuhnle, Zur Hohen Waag 10, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91/5 49 50 VdK chen des Freizeit- und Präzisionssportes ins Le- Abfahrtszeiten: Tagesausflug in die Pfalz am 12. September! ben gerufen. So öffnet am Michelbach Schwimmbad: 6.30 Uhr Samstag, 7. September Michelbach Kirchstraße: 6.35 Uhr 2019 auch der „Pool-Bil- Hirschfelden Bushaltestelle: 6.40 Uhr lard-Club Schwäbisch Hall- Westheim Rössle: 6.45 Uhr Rosengarten“ zwischen Westheim Dunz: 6.50 Uhr 13.00 und 18.00 Uhr seine Uttenhofen Riedener Straße: 6.55 Uhr Pforten und bittet alle Bil- Rieden Friedhof: 7.00 Uhr lard-Interessierten zu ei- Rieden Brücke: 7.05 Uhr nem „Tag der offenen Tür“. Kastenhof Bushaltestelle: 7.10 Uhr „Hereinschnuppern in der Bibersfeld Bushaltestelle: 7.15 Uhr Spielstätte in der Neuen Michelfeld Bauernhof: 7.20 Uhr Straße 25 (Reutter-Gebäu- Einen schönen Tag und gute Fahrt wünschen Richard Kübler und de 2. Stock) in Westheim Peter Kuhnle! ES SIND NOCH PLÄTZE FREI, Auskunft unter Tel. lohnt sich auf jeden Fall, 0791/54950. denn wir haben uns einiges überlegt, um interessierten Gästen den Billard-Sport schmackhaft zu machen“, erklärt Heiko Difflipp, 1. Vorsitzender des Billard-Clubs. An insgesamt vier Poolbillard- und einem Snookertisch besteht Chorprojekt Rosengarten die Möglichkeit, selbstständig oder unter Anleitung die ersten Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de Schritte zu wagen. Außerdem können Schnuppertickets erspielt werden und unter allen Gästen wird eine komplette Billardausrüs- Die nächste Chorprobe findet am kommenden Sonntag, tung verlost. Bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen wird rund um 01809.2019, um 19.30 Uhr, im Bürgersaal in Westheim statt. den Billardsport und das Clubheim informiert. Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 36/2019

arenreunde Roenarenehei Pferdefreunde Wilhelmsglück aneer rlaer, Tel. 5 5 99 Martina Fechter-Bauer, Tel. 07 91/4 99 43 93, www.pf-wilhelmsglueck.de

Wer sucht einen Nutzgarten? Reitturnier Die Gartenfreunde Rosengarten-Westheim e.V. haben mehrere Beim Reitturnier in Gundelsheim am 1.9.2019 erreichte Toni All- Gartenparzellen neu zu verpachten. Voraussetzung für die Nut- mendinger mit Leira in der E-Dressur Platz 6 mit einer Wertnote zung ist die kleingärtnerische Nutzung der Parzelle. von 6,8. Herzlichen Glückwunsch.

Auskünfte erteilt der 1. Vorsitzende Hans Horlacher, Tel. 0791/ . 51599. Saloon Friends Ansprechpartner: Andreas Rüger, Tel. 01 71/4 24 34 24 Gartenfreunde Rosengarten-Westheim e.V. Dauergartenanlage Heimatglück Western Dance Club immer dienstags ab 19.30 Uhr Öffnungszeiten: jeden Dienstag, Freitag und Samstag von 20.00 bis 2.00 Uhr Schlachtfest Vorankündigung: 1. Dart-Rosengarten-Cup Sonntag, 22. September 11.00 Uhr

Schnitzel mit Pommes oder Salat Bratwurst mit Kraut oder Salat Schlachtplatte

ab 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen

Ponyreiten

ab 13.00 Uhr Kinderspielplatz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Gartenanlage Heimatglück

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr M Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr P Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: R Bürgermeister Tausch oder Vertreter im Amt Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- F S S E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen S Verantwortung. Wanderung Druck und Verlag: S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Die nächste geführte Wanderung für rüstige Rentner/innen und Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 Senioren/innen fi ndet am Dienstag, 10. September 2019 in Utten- U E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] hofen statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Rathaus in Uttenhofen. Es führt uns Hans Wieland. Es sind wie immer alle Senioren/innen Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr aus allen Teilgemeinden, die gerne in Gesellschaft und in einer M Erscheinungstag: Freitag Aufl age: 1200 Exemplare schönen Umgebung wandern wollen, recht herzlich eingeladen. Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr Viele nette Gespräche und eine gemütliche Schlusseinkehr run- den die 2-stündige Wanderung ab. Seite 14 / Nr. 36/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. September 2019

etlichen Fragen verbunden. Viele Dinge müssen organisiert und Seniorenkreis Uttenhofen – Raibach – Tullau geplant, manche Hürden überwunden werden. Hier setzt das Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Alfred Grahm, Tel. 5 40 43 kostenlose Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tau- berbischofsheim an: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 11. September Elena Krüger, Wiedereinstiegsberaterin der Arbeitsagentur, steht statt, wie immer um 14.00 Uhr, Vereinsraum Dorfgemeinschafts- allen Interessierten zum „beruflichen Wiedereinstieg“ Rede und haus. Unser Thema: „Feuersteine von der Insel Rügen und ver- Antwort und informiert auch über Hilfen der Arbeitsagentur. steinertes Holz aus dem Mainhardter Wald.“ Alle Interessierten können sich kostenfrei beraten lassen. Sie Wir freuen uns auf euch! Euer Team müssen keine Leistungen bei der Arbeitsagentur beziehen oder beantragen und können auf Wunsch anonym bleiben. „Bei der offenen Sprechstunde geht es zunächst nicht darum, konkrete Qualifizierungen anzustoßen oder Stellen zu vermitteln. Was sonst noch interessiert Es sollen die Chancen ausgelotet, Impulse gegeben und gemein- sam neue Perspektiven entwickelt werden“, so Elena Krüger. Die offene Beratung findet am Dienstag, 10. September 2019 von Polizeipräsidium Aalen, Dienststelle Schwäbisch Hall 9.00 bis 12.00 Uhr in der Arbeitsagentur, Zimmer 0.07, Schiller- Polizei BW - Beste Chancen auf straße 45, Crailsheim statt. Für Fragen steht die Wiedereinstiegsberaterin telefonisch unter Ausbildungs- u. Studienplätze im Jahr 2020 0791/9758-115 oder per E-Mail: SchwaebischHall-Tauberbischofs- Einladung zur Info-Veranstaltung am [email protected] zur Verfügung. Donnerstag, 12.09.2019, 17.00 Uhr beim Polizeirevier Crailsheim, Parkstraße 7 und Samstag, 14.09.2019, 14.00 Uhr Wie Unternehmen Talente finden beim Polizeirevier Schwäbisch Hall, Salinenstr. 18. Workshop zur bundesweiten Aktionswoche Dauer: jeweils 2 Stunden. Sie erfahren alles über den Einstieg in den mittleren und gehobenen Dienst, die Ausbildung, bzw. das „Fachkräftesicherung“ Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Baden-Würt- Wo sind die geeigneten Fachkräfte, die ein Betrieb braucht? Die- temberg. Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Den- ser Frage geht eine Veranstaltung am 19.09.2019 in Wolperts- noch freuen wir uns über eine Nachricht, ggf. mit Fragen, die Sie hausen nach. Schwerpunkt bildet dabei das Talentmanagement, auf jeden Fall beantwortet haben möchten an: micha.weippert@ das hilft, wenn es systematisch und zielgerichtet aufgestellt ist, polizei.bwl.de. Mitarbeitende zu finden und zu binden. Wer Interesse an einem Schnuppertraining im Einsatztrainings- Die Offensive Mittelstand Baden-Württemberg sowie die Erstbera- zentrum der Polizei in Schwäbisch Hall am 30.10.2019 hat, der tungsstelle unternehmensWert:Mensch bei der WFG Schwäbisch kann hierzu Näheres auf unserer Homepage www.polizei-aalen. Hall organisieren die Veranstaltung „Fachkräftesicherung: Talente de erfahren oder direkt beim Einstellungsberater des Landkreises finden, entwickeln und binden“. Nach einem Impulsvortrag von Schwäbisch Hall - Micha Weippert, Tel. 0791/400-430. Jan Sibold, Geschäftsführer des RKW Baden-Württemberg zum Thema „Das Fachkräftedilemma im Mittelstand - Ansatzpunkte für Mehr Netto vom Brutto Verbesserungen“ gibt es zwei parallel stattfindende Workshops. In einem Workshop geht es um die sieben Schritte eines erfolg- Informationsveranstaltung reichen und strategischen Talentmanagements. Dabei wird ein Unter dem Stichwort „Nettolohnoptimierung“ erfahren Unterneh- machbares Konzept für Talentmanagement vorgestellt und an- mer im Handwerk, wie ihre Mitarbeiter von Gehaltsextras profitie- hand von Unternehmensbeispielen gezeigt, wie die Umsetzung ren können, die steuer- und sozialabgabenfrei sind und wie sie gelingen kann. Der Workshop wird von Gerd Löffler, mehrfach damit die Arbeitgeberattraktivität ihres Betriebes steigern können. ausgezeichneter Managementberater und Buchautor, geleitet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Personaloffensive Hand- Dass Talentmanagement mehr als ein Weiterbildungskatalog ist, werk 2025“ in Kooperation mit der Sparkasse Schwäbisch Hall- wird in einem weiteren Workshop aufgezeigt. Der Praxisworkshop Crailsheim am 30. September um 18.30 Uhr in Schwäbisch Hall statt. gibt konkrete Handlungshilfen mit, um im Unternehmen ein ge- Arbeitgeberattraktivität steigern zieltes Management zu etablieren, Talente aufzuspüren und wei- Um engagierte Mitarbeiter zu belohnen und sie zusätzlich zu mo- terzuentwickeln. Der Workshop wird von Angelika Stockinger der tivieren, bieten sich verschiedene Möglichkeiten für Unternehmer Offensive Mittelstand Baden-Württemberg durchgeführt. an. Soll dies durch eine Erhöhung des Gehalts geschehen, so Unternehmen, die sich heute über das Morgen Gedanken machen stößt man in der Regel auf das Problem, dass nach Abzug von und wissen, was das eigene Personal wert ist, werden auch in Steuern und Sozialabgaben schon bei Durchschnittsverdienern Zukunft trotz Fachkräfteengpässen einen Wettbewerbsvorteil ha- gerade einmal die Hälfte der Gehaltserhöhung beim Arbeitnehmer ben. Nach einer aktuellen Studie des Kienbaum Instituts schätzen ankommt. Doch es gibt Alternativen! Die Referentin, Andrea 83 % der Personaler die Umsetzung eines Talentmanagements Schmid-Förster vom Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg, dabei als dringlich ein. Allerdings hat der Studie zur Folge nur zeigt, wie Sie als Arbeitgeber von solchen Zuwendungen profitie- jedes zweite Unternehmen eine Talentmanagement-Strategie. ren und bares Geld sparen können. Gar nur 38 % der Talente in Unternehmen sind mit dem Talentma- nagement ihres Betriebes zufrieden. Gerade aber ein systemati- Teilnahme und Anmeldung sches und zielgerichtetes Talentmanagement kann dabei helfen, Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anmeldung passende Bewerber zu finden und zum anderen gute Mitarbeiten- ist bis 16. September erforderlich bei Carmen Bender, Hand- de zu binden. Wie ein solches Talentmanagement funktioniert und werkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/791-172, E-Mail: welche Instrumente hier hilfreich sein können, will diese Veranstal- [email protected] oder unter www.hwk-heil- tung beleuchten. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der bronn.de/Personalberatung. bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“. Diese wird durch das Innovationsbüro Fach- Beruflicher Wiedereinstieg kräfte für die Region gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales organisiert. - Offene Beratung der Arbeitsagentur Info: Der kostenpflichtige Workshop „Fachkräftesicherung: Offene Sprechstunde am 10.9.2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Talente finden, entwickeln und binden“ findet am Donnerstag, in der Arbeitsagentur Crailsheim 19. September 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr in Wolpertshau- Wer über seinen beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- sen statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07904/ pause oder Pflegezeit nachdenkt, hat viele Fragen. Der Wieder- 94599-15. Anmeldung und nähere Informationen unter www. einstieg in die alte oder eine neue Arbeitsstelle ist oftmals mit event.wfgsha.de. Freitag, den 6. September 2019 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 36/2019

Rinderzuchtverein Gaildorf radreifen „tanken“. Bevor es aufs Rad geht, bringt B&B Fitness aus mit der Aufwärmgymnastik den Kreislauf in Bezirksrindviehschau Schwung. des Rinderzuchtvereines Gaildorf Pro Tag werden zwei Touren angeboten. Am Samstag gibt es eine Tour mit 71 und eine mit 57 Kilometern. Alle Strecken sind als am Sonntag, 8. September 2019 von 11.00 bis ca. 15.30 Uhr Rundtouren angelegt. Gemeinsam geht es Richtung Jagstheim auf den Kocherwiesen in Gaildorf im Rahmen des Floßfestes und weiter nach Wittau. Hier trennen sich die große und kleine Für diese Bezirksrindviehschau sind hervorragende Tiere der Tour. Die große Tour führt über Kreßberg nach Schnelldorf zur Fleckviehzüchter gemeldet. Wir erwarten einen Auftrieb von ca. Mittagsrast. Die kleine Tour führt über Westgartshausen und Gold- 40 Kühen aus 16 Züchterbetrieben. Ebenfalls wird ein Vorführwett- bach nach Schnelldorf. bewerb der Jungzüchter veranstaltet. In der Frankenlandhalle werden die Radler vom TSV Schnelldorf Die vorgestellten Kühe dokumentieren den hohen Leistungsstand mit warmen Speisen sowie Kaffee und Kuchen verköstigt. Die der Fleckviehzucht im Gaildorfer Zuchtgebiet. Die Veranstaltung Insingers spielen schwungvoll auf. Zurück geht es über endet mit der Wahl der Miss Gaildorf 2019. und Crailsheim. Wir freuen uns, im Rahmen des Floßfestes die Kühe unseres Im Ziel angekommen werden die Radler musikalisch empfangen. Zuchtgebietes präsentieren zu können. Für die Verpflegung ist im Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken vom Sportverein Grün- Rahmen des Floßfestes bestens gesorgt. delhardt und Kürbis-Secco von Rüeck Agrar kann man den Tag Revue passieren lassen. Die Sportscheune Eulenhof bietet für die Vieh- und Krämermarkt in Ottendorf Radler eine Abschluss-Dehnung an. Die Freiwillige Feuerwehr Gründelhardt unterstützt die Tour bei der Parkeinweisung und Am Mittwoch, 11. September 2019 ist in Ottendorf wieder Sperrung der Straßen. Vieh- und Krämermarkt. Beginn ist um 8.00 Uhr. Auch am Sonntagmorgen gibt es frischen Kaffee, Getränke, Obst, Zum Besuch wird herzlich eingeladen. den Radservice und die Aufwärmgymnastik. Dann kann zwischen zwei Touren mit je 60 oder 50 Kilometern gewählt werden. Von DAS Radevent im Landkreis Schwäbisch Hall Frankenhardt-Gründelhardt geht es gemeinsam nach Hellmanns- hofen, wo sich die Touren trennen. Die Teilnehmer der kleinen Tour Tour de Hohenlohe fahren über Ludwigsmühle und Hohenberg nach Ellwangen. Die große Tour führt über Obersontheim, Bühlertann, Bühlerzell und Am 7. und 8. September 2019 veranstaltet der Hohenlohe + Hohenberg nach Ellwangen zur Mittagsrast. In der Stadthalle über- Schwäbisch Hall Tourismus e. V. zum 13. Mal die Tour de Hohen- nimmt der Fastnachtsclub Virngrundkrähen die Stärkung der lohe. Eine große Anzahl an Freizeitradlern und Radsportlern wird Radler. Über Jagstzell fahren die Teilnehmer wieder zurück nach erwartet. Frankenhardt-Gründelhardt. In Frankenhardt-Gründelhardt befinden sich Start und Ziel. In der Frankenhalle ist ein Matratzenlager aufgebaut. Die weiteren Über- Im Ziel angekommen gibt es noch einmal Kaffee und Kuchen vom nachtungsgäste werden in den Hotels und Gasthöfen in der nahen Sportverein Gründelhardt sowie Kaltgetränke. Umgebung untergebracht, auch Wohnmobilstellplätze sind aus- Alle Touren werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Be- gewiesen. senwägen begleitet. Außerdem gibt es an beiden Tagen auf den Beim bereits ausverkauften Freitagsprogramm erwartet die Teil- Strecken eine Getränkestation, an denen die Teilnehmer ihre ei- nehmer eine Frankenhardter Kneip(p)tour. Das kulturell-kulinari- genen Getränkeflaschen mit den Getränken der Wildbadquelle sche Paket startet mit einer Verkostung regionaler Produkte im auffüllen können. Die Bäckerei Lebsanft wird extra für die Tour Mostbesen Schmidt in Eckarrot. Danach werden der Gründische Müsliriegel zur Stärkung backen. Brunnen und der Aussichtsturm Burgberg besichtigt. Der kulina- Weitere Sponsoren: rische Ausklang findet im Vereinsheim in Gründelhardt bei einem - Gemeinde Frankenhardt genussvollen Buffet mit geräucherten Fischspezialitäten und - Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim schwungvoller Musik statt. - Kälte-Technik KWE Tagesfahrer können an beiden Tagen, also samstags und sonn- - Rüeck Agrar tags, ab 8.30 Uhr ihr Ticket erwerben. - Schulz Büro Technik Vor dem Start können sich alle Teilnehmer mit Getränken, ge- sponsert von der Wildbadquelle Schwäbisch Hall, und frischem Alles in allem ein perfekter Rund-um-Service für einen oder zwei Obst vom Früchtegroßhandel Mayer sowie der Süddeutschen tolle Radtage im Hohenloher Land. Krankenversicherung (SDK) für die Fahrt versorgen. Und wer Anmeldungen zur Tour, Übernachtungsmöglichkeiten, Leihräder noch nicht ganz wach ist, kann den Kaffeestand der Landfrauen und weitere Informationen: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Touris- Gründelhardt besuchen. Beim Stand der Firma Freesmile aus mus e. V., Telefon 0791/7557444, Rosenberg können die Radlerinnen und Radler Luft für die Fahr- [email protected], www.tour-de-hohenlohe.de.

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de Angebot gültig vom 5.9. bis 11.9.2019 Solange Vorrat reicht Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE Zarter Rinderbraten Lyoner und aus der Keule 100 g 1,35 H Paprikalyoner 100 g –,98 H WERBUNG – T H Zarter Kalbsbraten 100 g 1,75 Schwarze im Ring DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Saftiger Schweine- und hausgemachter krustenbraten 100 g –,79 H Schwartenmagen 100 g –,85 H Wer kann mir eine Fläche zum Errichten Saftige Debrecziner und Schaschlikspieße 100 g –,95 H einer Maschinenhalle, ca. 1.000 bis 2.000 m2 T Feuerbeißer 100 g 1,25 H Rote undT Fleischwurst verkaufen? im Ring 100 g –,88 H Benötige keinen Wasser- bzw. Abwasseranschluss! Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 Telefon 07 91/5 96 83 oder 01 71/7 78 52 48 GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41

T Seite 1600 / Nr. 36/201936/2019 RosengartenRosengarten aktuell aktuell – - AnzeigenAnzeigen Freitag,Freitag, denden 6.6. September 20192019

Wir bilden aus! Party- Angebot gültig Tief- und straßenbau service ab Do., 5.9.2019 bis Mi., 11.9.2019: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Westheim Fax 07 91/5 30 59 Telefon: 0172/ 7428699 Schweinegeschnetzeltes E-Mail: [email protected] natur, mariniert oder Gyros küchenfertig 1 kg 9,99 E Weißwürste 100 g 0,88 E Schweizer Rolle 100 g 1,05 E Schäler 100 g 0,89 E Salami „Mailänder Art“, fein und grob 100 g 1,58 E Lyoner – auch als Portionswurst 100 g 0,98 E Schwarze/Pfefferschwarze im Ring 100 g 0,79 E Schwäbischer Wurstsalat 100 g 0,85 E Einzel-/Doppelgarage zu mieten oder Grundstück für eine Doppelgarage (ca. 7 x 6 m2) Service- kompetentKfz-Meisterbetrieb & bezahlbar ...... für Auto + Motorrad KKSPERFORMANCE zu kaufen gesucht! Kfz-Reparaturen/ Reifen/Montage Fahrzeugtechnik Telefon 07 91/5 45 08 Service/Wartung/Inspektionen Inh. Thomas Kugele Achsvermessung & - einstellung Dorfstraße 23/1 Haupt- & Abgasuntersuchung 74538 Rosengarten- Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: Klimaservice Raibach Bei uns prüft Tel. (07 91) 2 04 9745-0 www.haas-grabmale.de INGENIEURBÜRO Fax (07 91) 2 04 9745-9 07906 277 H. MAYER [email protected] Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in GRABMALE Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof!

2. Sanzenbacher Dor lohmarkt

Herzliche Einladung zu unserem 2. Dorffl ohmarkt Donnerstag, 3.10.2019, von 11 - 16 Uhr in Sanzenbach (Gemeinde Rosengarten) mit Leckerem vom Grill sowie Kaffee- und Kuchenverkauf.

Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten!

Freitag von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr für unser Objekt in Schwäbisch Hall gesucht Bezahlung nach Tarif je Stunde 10,56 H HAUCK HYGIENE GMBH Bewerbung ¥ 06202 6955-33 od. 6955-23 Mecklenburger Str. 1 68775 Ketsch Weitere offene Stellen unter