Dokumentation Der Abgeordneten Des Deutschen Reichstages Von 1919-1933 Christian Boltanski „Archiv Der Deutschen Abgeordneten“ Alphabetische Ordnung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dokumentation Der Abgeordneten Des Deutschen Reichstages Von 1919-1933 Christian Boltanski „Archiv Der Deutschen Abgeordneten“ Alphabetische Ordnung Kunst im Deutschen Bundestag Deutscher Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski „Archiv der Deutschen Abgeordneten“ Alphabetische Ordnung Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate 040.24 August Abel DStP (VnR) 1930-32 049.17 Albert Abicht DNVP, NSDAP 1932-33 001.01 Dr. Bruno Ablaß DDP 1919-20 016.12 Otto Adams DVP 1920-28 001.02 Karl Aderhold USPD 1919-21 036.10 Julius Adler KPD 1928-1933 056.28 Johann Adlhoch BVP 1933 040.25 Arthur Adolph DStP (VnR) 1930-32 040.26 Wilhelm Agatz KPD 1930-33 036.11 Dr. Dirk Meints Agena DNVP 1928-33 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 2 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 001.03 Lore Agnes USPD, SPD 1919-33 026.01 Georg Ahlemann NF(DVFP) 1924 040.27 Marie Ahlers KPD 1930-33 036.08 Alois Albert BVP 1928-30 016.13 Adolf Albrecht USPD, SPD 1920-24 016.14 Helmuth Albrecht DVP 1920-32 040.28 Dr. Herbert Albrecht NSDAP 1930-33 049.18 Martin Albrecht NSDAP 1932-33 056.29 Paul Albrecht KPD 1932 fehlt Wilhelm Alef Zentrum 1933 036.09 Dr. Eduard Alexander KPD 1928-30 001.04 Joseph Allekotte Zentrum 1919-28 001.05 Ludwig Alpers DHP, DHP (WV), DHP 1919-1924, 1925-1930 058.24 Max Amann NSDAP 1933 001.06 Josef Andre Zentrum 1919-28 016.15 Marie Ansorge SPD 1920-33 057.01 Johann Appler NSDAP 1933 032.29 Martha Arendsee KPD 1924-30 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 3 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 049.19 Detlev von Arnim DNVP 1932-33 033.01 Marie Arning SPD 1924-30 001.07 Albert Arnstadt DNVP 1919-24 036.12 August Arteldt DHP 1928-30 036.13 Arthur Arzt SPD 1928-33 049.20 August Asmuth Zentrum 1932-33 001.08 Julius Aßmann DVP 1919-20 001.09 Jacob Astor Zentrum 1919-20, 1931-32 001.10 Erhard Auer SPD 1919-20 016.16 Siegfried Aufhäuser USPD, SPD 1921-33 040.29 Elise Augustat KPD 1930-33 041.01 Dr. Fritz Baade SPD 1930-33 016.17 Georg Bachmann DNVP, CNBL/DL 1920-32 001.11 Benedikt Bachmeier BBB, BBMB, WV (BBMB) 1919-28 049.21 Erich von dem Bach-Zelewsky NSDAP 1932-33 026.02 Maria Backenecker KPD 1924 049.22 Heinrich Gustav Backhaus NSDAP 1932 001.12 Paul Bader SPD 1919-20, 1924-32 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 4 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 026.03 Paul Baecker DNVP 1924-28 001.13 Max Baerecke DNVP 1919-20 001.14 Moritz Baerwald DDP 1919 057.02 Dr. Walther Baerwolff DNVP 1932-33 001.16 Max Bahr DDP 1919-24 041.02 Friedrich Baltrusch DStP (VNR) 1930-32 036.14 Dr. Paul Bang DNVP, NSDAP 1928-33 016.18 Elise Bartels SPD 1922-25 026.04 Wolfgang Bartels KPD 1924 036.15 Gustav von Bartenwerffer DNVP 1930, 1921-33 016.19 Dr. Georg Barth DNVP 1920-28 049.23 Karl Barthel KPD 1932-33 058.26 Michael Barthel NSDAP 1933 001.17 Franz Bartschat DDP 1919-1921, 1924-1928, 1930 016.20 Wilhelm Bartz USPD, KPD 1920-24 058.25 Bernhard Bästlein KPD 1933 001.18 August Baudert SPD 1919-20 001.19 Gustav Bauer SPD 1919-25 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 5 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 036.16 Franz Robert Bauer CNBL/DL, CNA (CNBL/DL) 1928-30 058.27 Robert Bauer NSDAP 1933 001.20 Dr. Marie Baum DDP 1919-21 041.03 Alfred Baum DVP 1931-32 016.21 Karl Baumann Zentrum 1920-24 001.21 Eduard Baumer BVP 1920 001.15 Dr. Gertrud Bäumer DDP,DStP 1919-32 041.04 Georg Baur CNBL/DL 1930-32 041.05 Paul Bausch CSVD, TA (VD), VD 1930-32 049.24 Adolf Bauser VRP 1932 026.05 Dr. Michael Bayersdörfer BVP 1924-33 016.22 Dr. h.c. Wilhelm Bazille DNVP 1920-30 033.02 Adalbert Beck Zentrum 1924-33 001.22 Dr. Johann Becker DVP 1919-30 001.23 Johannes Becker Zentrum 1919-33 001.24 Josef Becker Zentrum 1919-20 001.25 Roman Becker SPD 1919-22 033.03 Heinrich Becker SPD 1924-33 041.06 Artur Becker KPD 1930-33 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 6 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 041.07 Karl Becker KPD 1930-33 049.25 Adolf-Heinz Beckerle NSDAP 1932-33 016.23 Georg Beckmann USDP, SPD 1920-24 001.26 Dr. h.c. Margarete Behm DNVP 1919-28 049.26 Hermann Behme NSDAP 1932-33 001.27 Marie Behncke SPD 1919-20 001.28 Franz Behrens DNVP, CNA (CSVD), 1919-30, CSVD, TA (VD), VD 1932-1933 033.04 Oskar Beier WV (WP), WP 1924-30 049.27 Hans Beimler KPD 1932-33 001.29 Hermann Beims SPD 1919-24, 1928-31 001.30 Dr. Johannes Bell Zentrum 1919-33 041.08 Dr. Georg Bellmann DVP 1930-32 002.01 Ferdinand Bender SPD 1919-32 016.24 Wilhelm Benecke DVP 1923-24 057.03 Fritz Benedum KPD 1932-33 026.06 Max Benkwitz KPD 1924 049.29 Romanus Berg KPD 1932-33 036.17 Albert Bergholz SPD 1929-30, 1932-33 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 7 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 002.02 Theodor Bergmann Zentrum 1919-20 036.18 Paul Bergmann SPD 1928-32 050.01 Robert Bergmann NSDAP 1932-33 026.07 Prof. Dr. Ludwig Bergsträßer DDP 1924-28 016.25 Emil Berndt DNVP 1920-32, 1933 036.19 Georg Bernhard DDP 1928-30 041.09 Nikolaus Bernhard SPD 1930-32, 1933 016.26 Eduard Bernstein SPD 1920-28 016.27 Dr. Georg Ernst von Bernstorff DHP 1920-24 016.28 Johann Heinrich von Bernstorff DDP 1921-28 016.29 Georg Berthele USPD, KPD 1920-24 033.05 Paul Bertz KPD 1924-30 033.06 Dr. Georg Best DNVP, VR 1924-30 002.03 Karl Bethke SPD 1919-20 002.04 August Beuermann DVP 1919-24 026.08 Dr. Paul Beusch Zentrum 1924-25 036.20 Theodor Beutling KPD 1928-30 002.05 Prof. Dr. Konrad Beyerle Zentrum, BVP 1919-24 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 8 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 017.01 Heinrich Beythien DVP 1920-30, 1932 002.06 Anton Bias SPD 1919-22 026.09 Theodor Bickes DVP 1924-30 fehlt Karl Bickleder BVP 1933 033.07 Adolf Biedermann SPD 1926-33 036.21 Franz Bielefeld Zentrum 1928-33 002.07 Franz Biener DNVP, WP 1919-32 033.08 Louis Biester SPD 1924-33 017.02 Albert Billian SPD 1919-20 002.08 Jakob Binder SPD 1919-20 026.10 Otto von Bismarck DNVP 1924-28 041.10 Herbert von Bismarck DNVP 1930-33 058.28 Gottfried von Bismarck-Schönhausen NSDAP 1933 002.09 Joseph Bitta Zentrum 1919-22 002.10 Lorenz Blank Zentrum 1919-20 050.02 Jann Blankemeyer NSDAP 1932-33 036.22 Konrad Blenkle KPD 1928-30 002.11 Anna Blos SPD 1919-20 002.12 Johannes Blum Zentrum 1919-33 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 9 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 041.11 Maria Blum KPD 1930-32, 1932-33 026.11 Heinrich Blume NF(DVFP) 1924 002.13 Dr. Andreas Blunck DDP 1919-21 002.14 Wilhelm Bock USPD, SPD 1919-30 050.03 Arthur Böckenhauer NSDAP 1932-33 026.12 Dr. Fritz Bockius Zentrum 1924-33 036.23 Hans Böckler SPD 1928-33 033.09 Franz Bohla KPD, LK 1924-28 017.03 Josef Böhm BVP 1920-24 002.15 Dr. Karl Böhme DDP, DVP 1919-24 002.16 Wilhelm Böhmert DDP 1919-20 002.18 Klara Bohm-Schuch SPD 1919-33 050.04 Heinrich Bohnens NSDAP 1932-33 041.13 Karl Bohnenstengel KPD 1930-32 002.19 Minna Bollmann SPD 1919-20 058.29 Wilhelm Boltz NSDAP 1933 002.20 Dr. h.c. Eugen Bolz Zentrum 1919-33 057.04 Dr. Joseph Borchmeyer DNVP 1932-33 041.12 Wilhelm Börger NSDAP 1930-33 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 10 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 017.04 Franz Bornefeld-Ettmann Zentrum 1920-33 041.14 Otto Bornemann DStP (VnR) 1930-32 041.15 Heinrich Bornhövd DVP 1932 026.13 Fritz Borrmann WP (WV), WP 1924-32 002.17 Dr. Friedrich Börschmann SPD 1919-21 033.10 Peter Bossen DNVP 1924-28 059.01 Philipp Bouhler NSDAP 1933 017.05 Alwin Brandes USPD-SPD,SPD 1920-33 050.05 Heinrich Brandl BVP 1932 050.06 Ernst Brandt KPD 1932-33 002.21 Otto Braß USPD, KPD, KAG, USPD, SPD 1919 002.22 Dr. Adolf Braun SPD 1919-28 002.23 Otto Braun SPD 1919-33 017.06 Friedrich von Braun DNVP 1920-23 002.24 Dr. Dr. h.c. Heinrich Brauns Zentrum 1919-33 041.16 Reinhard Bredow NSDAP 1930-33 026.14 Prof. D. Dr. Dr. Joh. Victor Bredt WV (WP), WP 1924-33 017.07 Dr. Rudolf Breitscheid USPD, SPD 1920-33 026.15 Carl Brekelbaum DNVP 1924-28 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Seite 11 Reichstages von 1919-1933 Alphabetische Ordnung 002.25 Otto von Brentano di Tremezzo Zentrum 1919-24 041.17 Otto Brenzel KPD 1930-33 017.08 Lorenz Breunig USPD, SPD 1920-24 002.26 August Brey SPD 1919-32 050.07 Dr. Hermann Brill SPD 1932 002.27 Alfred Brodauf DDP 1919-28 002.28 Elisabeth Brönner DDP 1919-21 036.24 Konrad Broßwitz SPD 1928-30 017.09 Arno Bruchardt USPD, SPD 1920-24 002.29 Hermann Bruckhoff DDP 1919-20 050.08 Hugo Bruckmann NSDAP 1932-33 041.18 Helmuth Brückner NSDAP 1930-33 002.30 Paul Brühl USPD, SPD 1919-24 fehlt Wilhelm Bruhn DNVP, fraktionslos 1919-30 003.01 Friedrich Brühne SPD 1919-20 026.16 Dr.
Recommended publications
  • Interessen Und Ideen: Die Entstehung Der Arbeitslosenversicherung in Deutschland Und Den USA
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Münnich, Sascha Book Interessen und Ideen: Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, No. 70 Provided in Cooperation with: Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), Cologne Suggested Citation: Münnich, Sascha (2010) : Interessen und Ideen: Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA, Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, No. 70, ISBN 978-3-593-39300-1, Campus Verlag, Frankfurt a. M. This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/76982 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Interessen und Ideen Sascha Münnich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    [Show full text]
  • The War to End War — the Great War
    GO TO MASTER INDEX OF WARFARE GIVING WAR A CHANCE, THE NEXT PHASE: THE WAR TO END WAR — THE GREAT WAR “They fight and fight and fight; they are fighting now, they fought before, and they’ll fight in the future.... So you see, you can say anything about world history.... Except one thing, that is. It cannot be said that world history is reasonable.” — Fyodor Mikhaylovich Dostoevski NOTES FROM UNDERGROUND “Fiddle-dee-dee, war, war, war, I get so bored I could scream!” —Scarlet O’Hara “Killing to end war, that’s like fucking to restore virginity.” — Vietnam-era protest poster HDT WHAT? INDEX THE WAR TO END WAR THE GREAT WAR GO TO MASTER INDEX OF WARFARE 1851 October 2, Thursday: Ferdinand Foch, believed to be the leader responsible for the Allies winning World War I, was born. October 2, Thursday: PM. Some of the white Pines on Fair Haven Hill have just reached the acme of their fall;–others have almost entirely shed their leaves, and they are scattered over the ground and the walls. The same is the state of the Pitch pines. At the Cliffs I find the wasps prolonging their short lives on the sunny rocks just as they endeavored to do at my house in the woods. It is a little hazy as I look into the west today. The shrub oaks on the terraced plain are now almost uniformly of a deep red. HDT WHAT? INDEX THE WAR TO END WAR THE GREAT WAR GO TO MASTER INDEX OF WARFARE 1914 World War I broke out in the Balkans, pitting Britain, France, Italy, Russia, Serbia, the USA, and Japan against Austria, Germany, and Turkey, because Serbians had killed the heir to the Austrian throne in Bosnia.
    [Show full text]
  • Infoblatt Mit Technischen Angaben (PDF)
    „Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“ Eine Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors 1_Über die Ausstellung ............................................................................................................................................................... 2 2_Inhaltlich-gestalterischer Aufbau ...................................................................................................................................... 3 3_Ausstellungselemente und technische Daten ............................................................................................................... 3 4_Grundriss im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors ........................................................................ 4 5_Aluminiumrahmen (Kapitel 1-6) .......................................................................................................................................... 5 6_Biografiestelen .......................................................................................................................................................................... 7 7_Zitate an den Wänden ............................................................................................................................................................ 8 8_Einleitungstext .......................................................................................................................................................................... 9 9_Medienstationen und Lesepulte ......................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Council Democratic” Movements in the First World War Era: a Comparative-Historical Study of the German and Italian Cases
    The London School of Economics and Political Science “Council Democratic” Movements in the First World War Era: A Comparative-Historical Study of the German and Italian Cases Babak Amini A thesis submitted to the Department of Sociology of the London School of Economics and Political Science for the degree of Doctor of Philosophy London, March 2021 Declaration I certify that the thesis I have presented for examination for the MPhil/PhD degree of the London School of Economics and Political Science is solely my own work other than where I have clearly indicated that it is the work of others. The copyright of this thesis rests with the author. Quotation from it is permitted, provided that full acknowledgement is made. This thesis may not be reproduced without my prior written consent. I warrant that this authorization does not, to the best of my belief, infringe the rights of any third party. I declare that my thesis consists of 100,299 words. 2 Abstract Practical engagements with and theoretical reflections on “council democracy” have resurfaced periodically in the past, most notably in the interwar period, in the “long 1960s”, and since the turn of the century. There is a relative gap in the literature to analyze “council democracy” both comparatively, rather than singularly as individual empirical cases or intellectual currents, and as social movements, rather than primarily as theoretical debates or intellectual traditions. This thesis offers a comparative-historical analysis of some of the earliest and most radical instances of “council democratic” movements that developed after the First World War in Germany (1918-1919) and Italy (1919-1920) by looking at the processes that contributed to their emergence and their trajectories, using a strategic-relational approach.
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 19. Jahrgang 2012 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 19. Jahrgang 2012 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner, Dr. Kordula Kühlem Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Wien Köln Weimar Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, [email protected], www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-21008-3 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1. Dezember erfolgt ist. Zuschriften, die Anzeigen und Ver- trieb betreffen, werden an den Verlag erbeten. Inhalt AUFSÄTZE Hanns Jürgen Küsters . 1 Der Bonn/Berlin-Beschluss vom 20. Juni 1991 und seine Folgen Katrin Rupprecht . 25 Der isländische Fischereizonenstreit 1972–1976. Im Konfliktfeld zwischen regionalen Fischereiinteressen und NATO-Bündnispolitik Herbert Elzer . 47 Weder Schlaraffenland noch Fata Morgana: Das Königreich Saudi-Arabien und die Fühlungnahme mit der Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1952 ZUR CHRISTLICHEN DEMOKRATIE VOR 1945 Markus Lingen .
    [Show full text]
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    Schlagwort-Nr. 19054. Online seit 02.03.2011, aktualisiert am 06.05.2019. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Seit dem Austritt der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) 1917 nannte sich die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD). Die MSPD setzte sich am 9. November 1918 trotz heftiger innerparteilicher Konflikte an die Spitze der Revolution im Deutschen Reich, die nicht von ihr ausgelöst worden war. Durch ihr Engagement versuchte sie, die Ordnung wiederherzustellen. Philipp Scheidemann rief die Deutsche Republik aus und Friedrich Ebert wurde Reichskanzler. Zusammen mit der USPD bildete die MSPD den Rat der Volksbeauftragten als provisorische Regierung und bereitete die Wahlen zur Verfassunggebenden Nationalversammlung vor. Die Rolle der MSPD in der Novemberrevolution wird in der Forschung kritisch gesehen. Gemessen an den programmatischen Zielsetzungen der Partei sowie an den, wenn auch beschränkten, aber dennoch vorhandenen Möglichkeiten, sind die von der MSPD in der Revolution erreichten Ergebnisse als gering einzuschätzen. Lediglich in der Kulturpolitik konnte sie Teile ihres Programms in Bezug auf die Trennung von Kirche und Staat durchsetzen. Bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Nationalversammlung vom 19. Januar 1919 konnte die MSPD mit 37,9 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinen. Sie schloss sich mit der Deutschen Zentrumspartei (Z) und der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) zur Weimarer Koalition zusammen. Philipp Scheidemann löste Friedrich Ebert als Reichskanzler ab, der zum ersten Reichspräsidenten ernannt wurde. Die Koalition zerbrach jedoch nach den Juniwahlen 1920, bei denen die MSPD sehr viele Wähler an die USPD verlor, die mit 17,9 Prozent einen Stimmenzuwachs von über 10 Prozent erlangte. Die MSPD blieb mit 21,7 Prozent stärkste Partei, ging allerdings in die Opposition.
    [Show full text]
  • Selling Weimar German Public Diplomacy and the United States
    Despite powerful war resentments, German-American relations improved rapidly after World War I. The Weimar Republic and the United States even managed to forge a strong transatlantic partnership by 1929. How did this happen? Weimar Elisabeth Piller’s groundbreaking study upends the common assumption that Weimar was incapable of selling itself abroad, illustrating instead that it pursued an innovative public diplomacy campaign engaging German Americans, U.S. universities, and Selling American tourists abroad to normalize relations and build a politically advantageous friendship with the United States. In her deeply researched, vividly illustrated history of cultural-diplomatic relations between Weimar Germany and the United States, Elisabeth Piller charts a new course in the history of transatlantic interwar diplomacy. Victoria de Grazia, Columbia University Dr. Piller has achieved a masterful synthesis of diplomatic, intellectual, and cultural history. Michael Kimmage, Catholic University of America Elisabeth Piller Winner of the Franz Steiner Prize in Transatlantic History Selling Weimar German Public Diplomacy and the United States, www.steiner-verlag.de History 1918–1933 Franz Steiner Verlag Franz Steiner Verlag Piller ISBN 978-3-515-12847-6 GERMAN HISTORICAL INSTITUTE WASHINGTON TRANSATLANTISCHE HISTORISCHE STUDIEN Publications of the German Historical Institute Washington Edited by Elisabeth Engel, Axel Jansen, Jan C. Jansen, Simone Lässig and Claudia Roesch Volume 60 The German Historical Institute Washington is a center for the advanced study of history. Since 1992, the Institute’s book series Transatlantic Historical Studies (THS) has provided a venue for research on transatlantic history and American history from early modern times to the present. Books are pub- lished in English or German.
    [Show full text]
  • Koordinaten Deutscher Geschichte in Der Epoche Des Ost-West-Konflikts
    Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien 55 Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts R. Oldenbourg Verlag München 2004 Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts Herausgegeben von Hans Günter Hockerts unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner R. Oldenbourg Verlag München 2004 Schriften des Historischen Kollegs herausgegeben von Lothar Gail in Verbindung mit Etienne Frangois, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Manfred Hildenneier, Claudia Märtl, Jochen Martin, Heinrich Nöth, Ursula Peters und Dietmar Willoweit Geschäftsführung: Georg Kahner Redaktion: Elisabeth Müller-Luckner Das Historische Kolleg fördert im Bereich der historisch orientierten Wissenschaften Ge­ lehrte, die sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesen haben. Es vergibt zu diesem Zweck jährlich bis zu drei Forschungsstipendien und ein Förderstipen­ dium sowie alle drei Jahre den „Preis des Historischen Kollegs“. Die Forschungsstipendien, deren Verleihung zugleich eine Auszeichnung für die bisherigen Leistungen darstellt, sollen den berufenen Wissenschaftlern während eines Kollegjahres che Möglichkeit bieten, frei von anderen Verpflichtungen eine größere Arbeit abzuschließen. Professor Dr. Hans Günter Hockerts (München) war - zusammen mit Dr. Ulrike Freitag (London), Professor Dr. Frank-Rutger Hausmann (Freiburg i.Br.) und Professor Dr. Frank Kolb (Tübingen) - Stipendiat des Historischen Kollegs im Kollegjahr 1999/2000. Den Oblie­ genheiten der Stipendiaten gemäß hat Hans Günter Hockerts
    [Show full text]
  • Wolfram Pyta Die Präsidialgewalt in Der Weimarer Republik
    Wolfram Pyta Die Präsidialgewalt in der Weimarer Republik I. Daß der Präsidialgewalt eine, wenn nicht die ausschlaggebende Rolle bei der Auf- lösung der Weimarer Republik zufällt, dürfte ein mittlerweile absolut gefestigtes Fundament der Weimar-Forschung sein1. Dennoch fehlt es erstaunlicherweise bis heute immer noch an Studien, welche auf Basis der mittlerweile zur Verfügung stehenden Dokumente die Rolle der Präsidialgewalt von 1919-1933 systematisch in das Zentrum ihrer Betrachtungen rücken2. Dieses Forschungsdesiderat ist ge- wiß nicht zuletzt auch dem Umstand geschuldet, daß zwischen der Ausübung präsidialer Herrschaft bei Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg unüberseh- bare Unterschiede klaffen. Gewiß war Friedrich Ebert ein starker Reichspräsi- dent, der die Möglichkeiten seines Amtes zwar nicht zur Neige ausschöpfte, aber doch von dessen Potenzen nicht zuletzt in der Existenzkrise der Republik im Jahre 1923 energischen Gebrauch machte. Jedoch hat er die ihm verliehenen Be- fugnisse nie dazu genutzt, um das labile Gleichgewicht der Verfassungsorgane einseitig zugunsten der Präsidialgewalt und damit zu Lasten von Reichstag und Reichsregierung zu verschieben. Hingegen hat sein Amtsnachfolger Paul von Hindenburg unzweifelhaft eine solche Machtverlagerung aktiv betrieben, womit Hindenburg und Ebert bei der Ausfüllung ihres Amtes nicht so ohne weiteres auf eine Stufe gestellt werden können. Hinzu gesellt sich noch der Umstand, daß wir über die Personen Ebert und Hindenburg eine erstaunlich spärliche Literatur besitzen. Eberts Amtsführung haftet wohl auch deswegen eine gewisse Blässe an, weil allem Anschein nach die persönlichen Papiere des ersten Reichspräsidenten als verloren zu gelten haben3. 1 Souveräner Forschungsüberblick bei Eberhard Kolb, Die Weimarer Republik (Oldenbourg Grundriß der Geschichte 16, München 62002) vor allem 130-153; im folgenden zitiert: Kolb, Weimarer Republik.
    [Show full text]
  • Friedrich Ebert in Weimar Und Schwarzburg 1919
    WALTER MÜHLHAUSEN Friedrich Ebert in Weimar und Schwarzburg 1919 Landesbüro Thüringen Die Wiege der ersten deutschen Demokratie steht in Weimar, wo vom 6. Februar bis zum 21. August 1919 die Nationalversammlung tagte. Der sozial­ demokratische Parteivorsitzende Friedrich Ebert (1871–1925) war einer der prägenden Gründer­­‑ väter der ersten deutschen Republik, die er später als Reichspräsident von 1919 bis zu seinem frühen Tod konsequent verteidigte. Er sorgte als führender Mann der im November 1918 im Zeichen des Umsturzes gebildeten revolu­ tionären Übergangsregierung dafür, dass das erste demokratisch gewählte Nationalparlament sich in Weimar versammelte, der Stadt, die bald der neuen Staatsordnung den Namen verleihen sollte: Weima­ rer Republik. Doch auf der Verfassung der ersten Republik findet sich nicht der Name Weimar, sondern der des klei­‑ nen thüringischen Erholungsortes Schwarzburg. Die Gründe hierfür waren im Gegensatz zur Ent­ scheidung für Weimar als Tagungsort rein privater Natur. Auch dabei spielte Friedrich Ebert, der am 11. Februar 1919 zum ersten Reichspräsidenten ge wählt worden war, eine Rolle. Friedrich Ebert in Weimar und Schwarzburg 1919 WALTER MÜHLHAUSEN Friedrich Ebert in Weimar und Schwarzburg 1919 Landesbüro Thüringen Es wird in der ganzen Welt angenehm empfunden werden, wenn man den Geist von Weimar mit dem Aufbau des neuen Deutschen Reiches verbindet. Friedrich Ebert, 14. Januar 1919 Impressum ISBN 978­3­96250­281­2 HERAUSGEBERIN Friedrich­Ebert­Stiftung • Landesbüro Thüringen Nonnengasse 11 • 99084 Erfurt VERANTWORTLICH Dr. Irina Mohr • Leiterin des Landesbüros Thüringen LAYOUT UND SATZ Heike Wächter • Berlin DRUCK Druckerei Brandt GmbH, Bonn Innenseiten gedruckt auf RecyStar Polar, 100% Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem blauen Umweltengel, Umschlag gedruckt auf Recyclingpapier, umweltzertifiziert Eine gewerbliche Nutzung der von der FES herausgegebenen Medien ist ohne schriftliche Zustimmung durch die FES nicht gestattet.
    [Show full text]
  • View / Open 322 F948.Pdf
    THE $ m ê È CENTER >ARîï, Ì9||§|9% A STUÌSr OP POLITICAL CATHOLICISM igy BRUCE BRAiPORO FRÍE ■ • - A THESIB ' ■ ■ 1 • presented fco thö Department of Hi s tpiy ' and thè Graduate school of the University of Oregon in partial fulfillment of the requirements for the degree of ■ • ■ Master of Arts . ' . Juñe Í9Í0 APPROVED* J'wy r' •1 (Adviser i W the The ''(Por the Coin^Wöliy CHAPTER I • THE CHARACTER OF THE CENTER PARTÍ* 1871*1911+ . The role of thé Catholic Center Party in Gorman history is a controversial Subject whose rudiments only caá be treated in this paper*. The Center Party *s character has alternately been damned and praised but Seldom written about with dispassion and often with misunderstanding* The Center has been called a party devoid of political principles* opportunist* confessional* ultramontane} , while on the other hand it has. been credited with exerting, a moderating, influence during”the period of thè' Weimar Republic and with being a stáuñch defender Of the iS&nstitutipni and thè ideals of .'¿apùblicanisSu Come have accused the Center of yielding to Hitler with the selfish desire to perpetuate itself at the expense Of the Republic} yet defenders Of the Center have pictured political Catholicism as one of Hitler>3 staunchest foes* The origin of the Center Party is rooted in Bismarck’s fight with the Catholic Church whioh a Catholic representative*: Rudolph Virchow* designated the Kulturkampf* But the seeds of religious hatred are buried deep in German history* "No other party has been so deeply and lastingly affected ty the religious' cleavage that took placó in Western Europe in the sixteenth century as the German •• the 2 i people ôîâoag itfhem It tool- Its ris© *> * * It •raTlouS periods la German Me t e r y ih© F r © # stoni or -Gabholid éeaesiiMtlaa has- stigmatised the other as feeing ^opposed to th© Ger* œ tradition#* ' fbs ^%hoii% proud of #e; traditions oí ih& Ho# toman ES^Irs'f OOiiiâ.
    [Show full text]
  • Reichsarbeitsministerium Und Sozialpolitik in Der Weimarer Republik
    ZUR CHRISTLICHEN DEMOKRATIE VOR 1945 Heinrich Brauns (1868–1939) – Reichsarbeitsministerium und Sozialpolitik in der Weimarer Republik Markus Lingen „Fünf Eigenschaften sind es vornehmlich, die einen ernsthaften Sozialpolitiker auszeichnen müssen: neben gesundem Menschenverstand und aufrichtigem angeborenem Mitgefühl für die Nöte der Menschen, die beide aber nicht aus- reichen, bedarf er der guten und schlechten Erfahrungen einer langfristigen sozialpolitischen Praxis, der sozialpolitischen Kenntnisse und des Wissens von früher gewonnenen Erkenntnissen und Erfolgen, nicht zuletzt aber eines selbst- losen Einsatzes für sozialpolitische Ziele, auch wenn diese von der Nachwelt nicht mehr als Erfolge, sondern als Selbstverständlichkeiten oder gar als über- holte und abwegige Erscheinungen angesehen werden.“1 Heinrich Brauns teilt das Schicksal vieler christlicher Politiker des 19. und 20. Jahrhunderts: Sie sind weitgehend vergessen. Dabei war sein Name wie derjenige weniger anderer Zeitgenossen über Jahrzehnte hin mit der Geschich- te des „Volksvereins für das katholische Deutschland“ ebenso verbunden wie mit derjenigen der deutschen Zentrumspartei und der Sozialpolitik in der Wei- marer Republik. Am 3. Januar 1868 wurde Heinrich Brauns als einziges Kind der Eheleute Anna Katharina Brauns, geborene Creveld, und Johann Brauns in der Kölner Altstadt geboren.2 Der Vater war ein im eigenen Betrieb für Kölner Konfekti- onshäuser arbeitender Schneidermeister. Da seine Mutter infolge eines lang- 1 Friedrich Syrup: Hundert Jahre Staatliche Sozialpolitik 1839–1939. Bearb. von Otto Neu- loh. Stuttgart 1957, S. 13. 2 Zur Biographie: Hubert Mockenhaupt: Priesterliche Existenz und sozialpolitisches En- gagement von Heinrich Brauns. Phil. Diss. Saarbrücken 1976; Ders. (Bearb.): Heinrich Brauns. Katholische Sozialpolitik im 20. Jahrhundert. Ausgewählte Aufsätze und Reden (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: 19).
    [Show full text]