BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Gelungener Auftakt in der Verbands- liga Baden

Das Eröffnungsspiel der Baden 2015/16 hielt, was es versprochen hatte: 800 Zuschauer kamen ins Tauberstadion in Lauda, um das erste Zusammentreffen der beiden Aufsteiger aus der Odenwald FV Lauda und VfR Gommersdorf zu sehen. Unter den Gästen waren einige Vertreter der ande- ren Verbandsliga-Mannschaften und weitere Ehrengäste aus Politik, Fußballkreisen und vom Verband, die der Einladung des Badischen Fußballverbandes gefolgt waren. Das Spiel selbst war – wie von den Verantwort- lichen der Clubs erwartet – eher taktisch geprägt. Die erste Halbzeit prägte der FV Lauda und ging in der 25. Minute in Führung (Tor Thomas Lotter). Symbolischer Anstoß durch Ronny Zimmermann und Klaus Vierneisel vom Stadtamt Lauda. In der zweiten Hälfte drehten sich die Kräftever- hältnisse, der VfR Gommersdorf erhöhte den Badische Fußballverband uns mit dem Auftakt- Ganz besonderer Dank geht an Gerhard Schmet- Druck und erzielte folgerichtig in der 79. Minute spiel und dem Event darum herum beauftragt zer und sein Team vom FV Lauda, das von Anfang den Ausgleich (Tor Sascha Silberzahn). Unter dem hat. Es war ein toller Abend, eben wie bei den bis Ende mit ihrem vollen Einsatz dabei war und Strich also ein verdientes Unentschieden. Das be- Profis, das ist ja auch das Motto heute.“ den Verbandsliga-Auftakt 2015/16 zu einem vol- tonten auch beide Trainer in der öffentlichen Pres- len Erfolg hat werden lassen. Das Eröffnungsspiel der Verbandsliga steht wie sekonferenz nach dem Spiel. VfR-Coach Thorsten schon im letzten Jahr unter dem Motto der Ama- Am Samstag und Sonntag starteten dann auch Plasch sprach von einem „gerechten Ergebnis.“ teurfußballkampagne „UNSERE AMATEURE. ECH- die anderen Verbandsligisten in die neue Saison – Jürgen Wöppel räumte ein, dass sein FV Lauda TE PROFIS.“ bfv-Präsident Ronny Zimmermann und wie: In den sieben weiteren Begegnungen fie- wohl noch zwei bis drei Wochen brauche, bis er erklärt: „Unser Ziel ist, den Amateurfußball in den len gleich 25 Tore, acht davon gehen auf das Kon- in der Verbandsliga angekommen sei. Fokus zu rücken, daher ziehen wir seit einigen Jah- to des TSV Amicitia Viernheim, der sich damit an Der Stimmung tat das Ergebnis in keiner Weise ei- ren ein Spiel in der Verbandsliga vor und machen die Tabellenspitze setzte. Der Badische Fußball- nen Abbruch. Lauda-Vorstand und Hauptorgani - ein Event daraus.“ Dieses sei „absolut gelungen“ verband wünscht allen Clubs eine erfolgreiche sator der Veranstaltung Gerhard Schmetzer: „Wir gewesen, resümierte er am Ende des Abends: Saison und freut sich auf viele interessante Spiele. waren von Anfang an ganz begeistert, dass der „Sinn und Zweck voll erfüllt!“ Annette Kaul

SPORT in BW 09|2015 1 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Nachhaltigkeitspreis für bfv-Projekt Sport-Lines Pokal „Interkulturelle“ Kompetenz der Frauen startet

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Lan- Da das Konzept einen starken Praxisbezug vorsieht, des verleihen der Landessportverband Baden- werden die bfv-Schiedsrichter als erste Zielgruppe Württemberg und das Ministerium für Umwelt, an der Entwicklung beteiligt. Dafür wird der bfv Klima und Energiewirtschaft in diesem Jahr zum unter der Leitung von Patrick Orf, Masterstudent zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis für Sport- an der PH Heidelberg, einen Pilotlehrgang anbie- Endlich starten auch die Frauen im Badischen fachverbände. Der Badische Fußballverband er- ten, der den ersten Teil des Konzepts in Form von Fußballverband in die neue Pokalsaison. In der hält für sein Projekt „Interkulturelle Kompetenz zwei Lerneinheiten beinhaltet. Anhand der Rück- 1. Runde sind zunächst nur die 32 Mannschaften im Amateurfußball“ ein Preisgeld in Höhe von meldungen der Schiedsrichter werden die Inhalte aus den Landesligen am Start. Die Paarungen los- 12.500 Euro. weiterentwickelt mit dem Ziel, diese auf weitere ten Thomas Zanker, Verkaufsleiter Süddeutschland Zielgruppen der bfv-Qualifizierungsmaßnahmen bei Sport-Lines und Anja Mathis, Frauenfußball- auf Verbandsebene und in den Fußballkreisen aus- beauftragte im Badischen Fußballverband, aus. zuweiten. Die Spiele werden am 5. und 6. September ausge- tragen. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 90.000 Euro In Kooperation mit der Pädagogischen Hoch- an acht Preisträger ausgeschüttet. Die Verleihung Vor der 2. Runde müssen noch drei Reduzierungs- schule Heidelberg entwickelt der bfv ein Konzept der Preise findet am 1. Oktober 2015 in Stuttgart spiele ausgetragen werden. Diese sind auf den zur Förderung der interkulturellen Kompetenz statt. „Die prämierten Konzepte zeigen, wie nach- 28.11.2015 terminiert. Die Begegnungen wurden im Amateurfußball. Im Mittelpunkt stehen Schieds- haltiges Handeln im Sport konkret umgesetzt ebenfalls bereits ausgelost. richter, denen Handlungsstrategien sowie Kom- werden kann“, erklärte Umweltminister Franz Un- Alle Ansetzungen und Ergebnisse gibt es immer munikation- und Verhaltensweisen zum Umgang tersteller in Stuttgart. „Mit dem Nachhaltigkeits- aktuell auf FUSSBALL.DE. mit interkulturellen Konflikten vermittelt werden. preis ehren wir unsere Sportfachverbände für ihr „Die wachsende kulturelle Vielfalt bereichert den Engagement im Bereich Ökologie, Ökonomie Nach der Reduzierungsrunde geht es im Sport-Li- Sport mit seinen teilhabenden Personen. Inter- und Soziales. Die Fachverbände haben ambitio- nes Pokal der Frauen an Ostern 2016 weiter. kulturelle Öffnung ist daher zu einer wichtigen nierte und qualitativ wertvolle Projekte einge- Annette Kaul Aufgabe der Verbände, Kreise und Sportvereine reicht, die sie in den nächsten zwei Jahren um- geworden, um die gleichberechtigte Teilhabe von setzen werden“, freut sich LSV-Präsident Dieter Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Schmidt-Volkmar über die Entscheidung der Ju- am Fußball zu gewährleisten und zur gesellschaft- roren. „Mein Dank gilt dem Umweltministerium lichen Integration beizutragen“, erläutert bfv-Vize- für die besondere Unterstützung und die Zusam- präsident Helmut Sickmüller. menarbeit.“ Kinderschutz im Verein – DFB veröffentlicht Broschüre DFB-Aktion „Fair ist mehr“

Pünktlich zum Saisonstart geht auch die DFB-Ak- tion „Fair ist mehr“ in eine neue Runde. Mit der Aktion werden Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Zuschauer ausgezeichnet, die sich durch be- sonderes faires Verhalten hervorgehoben haben.

Der DFB und die Landesverbände suchen die fairs- ten Spieler, Trainer, Betreuer oder Zuschauer. Un- ter allen eingesendeten Fair Play-Gesten kürt der Badische Fußballverband jeden Monat einen Sie- Unter dem Titel “Kinderschutz im Verein” veröf- ger, der in einem feierlichen Rahmen vom jewei- fentlichte der Deutsche FußballBund eine Orien- ligen Fußballkreis geehrt wird. Auch für die wei- tierungshilfe zum zeitgemäßen Kinderschutz. Der teren Kandidatenmeldungen gibt es eine entspre- 30-seitige Handlungsleitfaden zur Prävention und chende Anerkennung. Intervention entstand in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexu- Am Ende der Saison wird in jedem Landesverband ellen Kindermissbrauchs und der Deutschen Sport- die „Fair Play-Geste des Jahres“ ausgezeichnet. Der jugend. Sieger erhält eine Einladung zur „Fair ist mehr“- Ehrungsveranstaltung des DFB mit Besuch eines Der Badische Fußballverband arbeitet im Bereich Länderspiels der Nationalmannschaft. „Kinderschutz“ eng mit der Badischen Sportjugend zusammen. Beim bfv ist Stefan Moritz von der bfv- Helmut Sickmüller, Fair Play-Beauftragter des Badi- Geschäftsstelle Ansprechpartner für weitere Fra- schen Fußballverbandes hebt die Bedeutung des gen. Wettbewerbs hervor: „Die DFB-Aktion hat sich seit Jahren beim bfv hervorragend entwickelt und so - Download der Broschüre: www.badfv.de – Ver- mit bewährt. Pro Jahr gehen über 40 Meldungen band – Engagement & Soziales – Prävention für faires vorbildliches Verhalten ein.“ Weitere Informationen: www.badfv.de Verband – Soziales & Engagement – Fairplay. Stefan Moritz

2 SPORT in BW 09|2015 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Lust auf Futsal? Jetzt anmelden zur Derbystar Futsal-Liga Baden 2015/16

In der Saison 2015/16 wird die Futsal-Liga Baden chend der Regelung beim DFB-Futsal-Cup – Spieler zum 11. Mal angeboten, zum 7. Mal als Derby- ab dem älteren A-Junioren-Jahrgang bzw. ab 18 star Futsal-Liga Baden. Teilnahmeberechtigt sind Jahren. Alle Spieler müssen Vereinsmitglied sein. Herrenmannschaften aus allen bfv-Mitgliedsver- Ein Spieler kann in einer Saison nur in einem Verein einen. Anmeldungen sind bis zum 13. September in der Liga spielen. Alle zum Einsatz kommenden 2015 möglich. Spieler müssen eine Futsal-Spielberechtigung be- sitzen. Der Futsal-Verein muss nicht der Verein Pro Verein kann mehr als eine Mannschaft gemel- sein, für den die Fußball-Spielberechtigung be- det werden. Die Liga wird in zwei Staffeln orga- steht. nisiert, einer stärkeren und einer schwächeren. Sollten weniger als zehn Mannschaften gemeldet Die Hallen werden von den teilnehmenden Mann- werden, gibt es nur eine Staffel. Die Spiele werden schaften gestellt. Jede Mannschaft muss bereit zwischen dem 5./6. Dezember 2015 und dem sein, mindestens einen Liga-Spieltag auszurichten Wer sich jetzt schon auf Futsal einstimmen will, 13./14. Februar 2016 in Form von Einzel- oder bzw. für dessen Ausrichtung Sorge tragen. Die kann sich auf facebook im Image-Video Lust holen. Doppelspieltagen ausgetragen. Der Spielplan wird Spiele werden von ausgebildeten Futsal-Schieds- Das Anmeldeformular finden Sie auf www.badfv. in Abhängigkeit von der Anzahl der beteiligten richtern geleitet, die vom Verband eingeteilt wer- de – Fußball – Futsal – Derbystar Futsal-Liga Ba- Mannschaften und der zur Verfügung stehenden den, der auch die Schiedsrichterkosten über- den. Hallen festgelegt. Spielberechtigt sind – entspre- nimmt. Klaus-Dieter Lindner

Unvergessliche Erinnerungen an die Fußball-Ferienfreizeit 2015 in Breisach

Die U15-Juniorinnen des SV Zeutern durften An- Mannschaften geehrt. An diesem Abschluss Abend Das Fazit dieser Woche ist: Wir haben jede Menge fang August an der Ferienfreizeit der DFB Stiftung merkte man wieder wie stark sich alle Kinder und nette Menschen kennen gelernt und jede Menge Egidius-Braun teilnehmen und berichteten: Betreuer angefreundet haben. Leider ging diese Freundschaften geschlossen. Für alle von uns steht Freizeit für alle Teilnehmer und Betreuer viel zu fest: Es besteht Wiederholungsbedarf und wir wol- Nach einer stressfreien Anfahrt mit der Deutschen schnell vorbei. Am Samstag traten wir nach der len alle so schnell wie möglich wieder sehen. Bahn wurden wir in Breisach von den DFB-Betreu- Verabschiedung, mit leichten Tränen in den Augen ern ganz herzlich empfangen. Sie brachten unser Die U15-Juniorinnen des SV Zeutern den Heimweg an. Gepäck in die Jugendherberge von Breisach wäh- rend wir mit einer Betreuerin zu Fuß gingen. Nach- Wir, die U15-Juniorinnen vom SV Zeutern, möch- Ebenfalls aus dem Badischen Fußballverband dabei dem die Zimmer aufgeteilt und bezogen waren ten uns auf diesem Weg nochmal bei den Her- waren Jungen-Mannschaften des FC Hundheim/ stand mittags ein 4-gegen-4-Turnier auf dem Plan. bergseltern für die gute Unterbringung und Ver- Steinbach und des TSV Mudau. Weitere Jugend- Am Abend gab es eine Hip Hop Tanzveranstal- sorgung bedanken. Ein ganz besonderer Dank liche kamen aus dem Südbadischen Fußballver- tung. Am zweiten Tag besuchten wir in Freiburg geht aber an Gerold, Gerhart, Nico, Lukas, Sophia band hinzu. das Strandbad und veranstalteten ein Beachsoccer und Laura für das super und kurzweilige Wochen - Turnier. Am Abend fand in der Sporthalle in Brei- programm und für die super Betreuung. sach eine Trampolin- und eine Tanz-Einheit statt. Das erste große Highlight in dieser Woche kam am Mittwoch: Nachdem wir am Morgen das DFB-Fußball Abzeichen erfolgreich abgelegt hat- ten, fuhren wir mittags wieder nach Freiburg ins Schwimmbad. Hier spielten die Betreuer des DFB gegen die Mannschaftsbetreuer Beachsoccer. Die Mannschaftsbetreuer verloren dieses hart um- kämpfte Match und luden die Sieger zu einer Ku- gel Eis ein. Gegen 18:00 Uhr gingen wir dann zum öffentlichen Training des SC Freiburg. Nach ei- nem Stadion Rundgang bekamen alle Zuschauer Autogramme von allen SC Freiburg Spielern. Auf der Heimfahrt wurde von allen lauthals gesungen. Denn man merkte schon nach dem ersten Tag wie sich alle Kinder und Betreuer auf Anhieb ver- standen und eine Einheit wurden. Am Donnerstag folgte das nächste Highlight, mit dem Erlebnispädagogik-Tag. Dabei mussten wir einen Hochseilgarten überwinden und als Team- bilding ein Floss bauen. Zum Schluss durften wir auch noch Bogen schießen. Am Abend gab es noch einen Spieleabend. Am Freitag fand die ob- ligatorische Stadtrally und der Bunte Abend statt. Beim Bunten Abend wurden die Sieger der ver- schiedenen Wettbewerbe und die teilnehmenden

SPORT in BW 09|2015 3 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Neuer bfv-Förderer und ein Jubiläum

10 Jahre Kooperation mit „Der Neu- oder Umbau eines Spielfelds ist gerade für kleinere Vereine eine große Sache. Gemeinsam Sportstättenbau Garten-Moser finden wir eine individuell zugeschnittene Lösung für jeden – ob klassischer Rasen oder etwa der neue Pünktlich zum 10-Jährigen Jubiläum der Partner- Hybridrasen Eurogreen® mit einem abgestimmten schaft haben sich der bfv und der Reutlinger Sport- Verhältnis von Kunst- und Naturrasen für deutlich stättenbau-Spezialist auf die Fortführung der Zu- höhere Nutzungszeiten“, verspricht Geschäfts- sammenarbeit verständigt. führer Matthias Renz. Der Badische Fußballverband und die adViva Annette Kaul GmbH haben eine neue Kooperation ins Leben gerufen: adViva ist ein in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatetes Sanitätshaus – jedoch kein klassisches: Zum breiten Angebot zählen unter anderem die individuelle Beratung und Be- JUBILARE IM SEPTEMBER treuung rund um Orthopädie- und Rehatechnik 01.09.60 Kuch, Arno (Epfenbach), sowie die Prävention von Verletzungen bei Sport- Kreiskassier Sinsheim lern. „Das war für uns natürlich ein interessanter 03.09.50 Schilling, Bruno (Östringen), Anknüpfungspunkt für eine Zusammenarbeit“, Von der bis zum regionalen Sportver- Vorsitzender Verbandsgericht, erklärt bfv-Präsident Ronny Zimmermann. „ad- ein hat Sportstättenbau Garten-Moser Stadien und Beisitzer Satzungsausschuss Viva wird hauptsächlich in den DFB-Stützpunkten Spielfelder mit Rasen ausgestattet bzw. umgebaut 08.09.50 Böhm, Werner (Heidelberg), der Rhein-Neckar Region in Sachen Rehabilitation und saniert. Die Beratung und Pflege der Anlagen Vorsitzender bfv-Sportgericht und Prävention aktiv werden.“ Beispielswiese wer- gehört ebenfalls zum Kerngeschäft. Auch die ver- 16.09.80 Kratzer, Bastian (Leibenstadt), den gemeinsame Informationsabende für Eltern bandseigene Sportschule Schöneck des Badischen EDV-Beauftragter Buchen und Trainer zu diesen Themen stattfinden. Fußballverbandes vertraut in dieser Hinsicht seit 21.09.85 Holtkamp, Evelyn (), Jahren auf den Partner. adViva hat im Sport bereits Erfahrungen gesam- Internetbeauftragte Mannheim melt, unter anderem in der erfolgreichen Koope- Zimmermann: „Gemeinsam mit Sportstättenbau Herz li chen Glück wunsch! ration mit den Frauen der TSG 1899 Hoffenheim. Garten-Moser kreieren wir immer wieder neue An- gebote, von denen unsere Fußballvereine profi- “Wir konnten in den letzten Jahren unser Wissen tieren.“ Neuestes Projekt der Zusammenarbeit ist stark ausbauen und unsere ersten gemeinsamen die SportrasenTOUR, die auch in diesem Herbst Erfolge erzielen”, so der adViva Geschäftsführer an drei Standorten in Baden stoppte und interes- Klaus Happes. “Insbesondere der Bereich der Be- sierte Vereinsvertreter kostenlos rund um alle Arten wegungsanalyse hat bei den Spielern, Trainern FUSSBALLTER MI NE von Sportfreianlagen informiert. und Eltern einen hohen Stellenwert eingenommen. Genau dieses Zusammenspiel der einzelnen Be- Sportstättenbau Garten-Moser kann bei der Bera- im September in der Sportschule teiligten erlaubt uns, die Entwicklungsmöglich- tung und Betreuung von Vereinen und Kommu- 03. – 06. Trainingsaufenthalt keiten auszuschöpfen”, ergänzt Happes. nen auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen. SG Lobbach C-/B-Junioren 04. – 06. Trainingsaufenthalt FC Wertheim-Eichel Mädchen 05./06. Lehrgang U13-Auswahl 11. – 13. Teamleiter-Lehrgang Mädchen Trainingsaufenthalt SV Schriesheim D-Junioren FV Fortuna Kirchfeld B-Junioren Bruno Schilling wird 65! DJK/FC Ziegelhausen E-/D-Junioren 12. Seminar DFBnet Der Badische Fußball- Start hier beim Verband schon 20 Jahre her ist. Ich 14. – 18. Basiswissen-Lehrgang FSJ verband gratuliert Vor- erinnere mich noch gut an die vielen gemeinsamen 18. – 20. Vereinsjugendmanager standsmitglied Bruno Stunden im Satzungsausschuss, wo neben der 22. Lehrgang U14-Auswahl Schilling ganz herzlich Arbeit immer noch Zeit für ein persönliches Ge- 25./26. Spielausschuss-Seminar zum 65. Geburtstag am spräch war.“ 25. – 27. Basiswissen-Lehrgang 3. September 2015. Trainingsaufenthalt Im Satzungsauschuss sitzt Schilling bis heute, im SG Südstern Karlsruhe E-Junioren Die Fußballschuhe schnürte der Östringer seit Verbandsgericht übernahm er 1998 den Vorsitz. VfB Eppingen D-Junioren seinem 11. Lebensjahr 25 Jahre lang für den SV Zimmermann: „Das Verbandsgericht führt Bruno 26./27. Spielausschuss-Seminar Tiefenbach. Drei Jahre nach seinem „Karriereen- jetzt schon viele Jahre erolgreich mit der ihm inne Kreisspielklassen de“ übernahm er dort das Amt des zweiten Vor- wohnenen Ruhe und Gelassenheit.“ Tagung bfv-Schiedsrichterlehrwarte sitzenden, das er bis heute erfüllt. Die Jugend liegt Bruno Schilling besonders am 1993 startere Schilling zusätzlich sein Tätigkeit für Herzen, weshalb er dich seit zehn Jahren als über- den Fußballkreis Sinsheim als Beisitzer der Spruch- geordneter Jugendkoordinator in den Vereinen kammer. Zwei Jahre später kam er auch zum Ver- FC Östringen, FC Odenheim, SV Eichelberg und band und wurde Beisitzer im Verbandsgericht und seinem Club SV Tiefenbach engagiert. Für sein Alle Ergebnisse im Satzungsausschuss. Ronny Zimmermann, heu- Engagement erhielt Bruno Schilling die Verbands- te Präsident des bfv, begann gleichzeitig mit Schil- ehrennaldeln in Bronze und Silber. & News immer ling: „Kaum zu fassen, dass unsere gemeinsamer Annette Kaul aktuell aus

Sportrasen-TOUR 2015 Nordbaden Infos und Anmeldung bei: Kerstin Kumler, Tel. 0721/1808-25, [email protected]

SPORT in BW 09 2015 4 |