Deutscher Schwimm-Verband e.V. Amtliche Mitteilungen vom 17.4.2020

Vorstand 5. SG Ruhr 19.805 5. SG Neuss 20.244 Mit Beschluss vom 20.03.2020 im Umlaufverfahren gemäß § 12 Abs. 9 der DSV-Satzung hat das Präsidi- 6. SG Mönchengladbach 19.477 6. SG Essen II 19.599 um folgende Mitarbeiter in die Abteilungen Wettkampfsport berufen: 7. SG Schwimmen Münster 19.348 7. TPSK 1925 19.473

Abteilung Wasserspringen 8. TPSK 1925 18.944 8. Wasserfreunde Bielefeld 19.448 Planung und Organisation von nationalen 9. Wasserfreunde Bielefeld 18.896 9. SG Lünen 18.403 und internationalen Wettkampfveranstaltungen Maik Steinhagen 10. SC Steinhagen-Amshausen 18.605 10. SG Schwimmen Münster 18.152

Abteilung Masters 11. SG Essen II 18.549 Absteiger 11. 1.Paderborner SV 16.774 Absteiger Kampfrichterwesen Klaus Beckmann 12. SSF Bonn 18.349 Absteiger 12. SG Oberhausen 14.467 Absteiger Wolfgang Hein 2. Süd Uwe Brinkmann Kai Morgenroth Frauen Männer 1. SG Mittelfranken 22.731 Aufsteiger 1. SSG Leipzig e.V. 24.551 Aufsteiger 2. DSW 1912 Darmstadt I 22.227 2. SSG Saar Max Ritter 23.569 Aufsteiger ABTEILUNG SCHWIMMEN 3. SC Chemnitz v.1892 21.948 3. SG EWR Rheinhessen-Mainz 22.198 Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2020 – Ergebnisse 4. SV Würzburg 05 II 21.242 4. SV Würzburg 05 II 21.553 5. SG Region Karlsruhe 21.034 5. TV Wetzlar 20.992 1. Bundesliga 6. SCW Eschborn 20.203 6. VfL Sindelfingen I 20.987 Frauen Männer 7. VfL Sindelfingen 19.813 7. SG Mittelfranken 20.700 1. SV Würzburg 05 25.599 1. SV Würzburg 05 25.294 8. Hofheimer SC 19.511 8. SG Regio Freiburg 20.426 2. SC Wiesbaden 1911 24.940 2. Neckarsulmer Sport-Union 24.499 9. SG Regio Freiburg 19.473 9. SG Bamberg 20.298 3. SV Nikar Heidelberg 24.490 3. SG Frankfurt 24.217 10. SG EWR Rheinhessen Mainz I 19.260 10. SV Schwäbisch Gmünd 20.148 4. Neckarsulmer Sport-Union 24.380 4. SG Essen I 24.120 11. TSG Backnang 19.192 Absteiger 11. TSV Hohenbrunn-Riemerling I 19.528 Absteiger 5. SG Neukölln Berlin 24.033 5. 1.Potsdamer SV 24.019 12. SSG Reutlingen/Tübingen 19.079 Absteiger 12. SCW München I 18.930 Absteiger 6. SG Essen I 22.940 6. SC Wiesbaden 1911 23.879 Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2021 – Ligeneinteilung 7. SSG Leipzig 22.549 7. SG Neukölln Berlin 23.791 8. SG Frankfurt 22.252 8. SG Stadtwerke München 23.502 1. Bundesliga 9. SG Stadtwerke München 21.964 9. DSW 1912 Darmstadt 23.034 Frauen Männer 10. 1.Potsdamer SV 21.631 10. SG Bayer 22.693 1. SV Würzburg 05 25.599 1. SV Würzburg 05 25.294 11. SG Dortmund 21.221 Absteiger 11. W98 Hannover 21.849 Absteiger 2. SC Wiesbaden 1911 24.940 2. SSG Leipzig 24.551 12. SSG Saar Max Ritter 21.067 Absteiger 12. SV Nikar Heidelberg 21.168 Absteiger 3. SV Nikar Heidelberg 24.490 3. Neckarsulmer Sport-Union 24.499

2. Bundesliga Nord 4. Neckarsulmer Sport-Union 24.380 4. SG Frankfurt 24.217 5. SG Neukölln Berlin 24.033 5. SG Essen I 24.120 Frauen Männer 6. SG Essen I 22.940 6. 1.Potsdamer SV 24.019 1. SV Halle/Saale 20.440 1. Wfr. Spandau 04 20.649 7. SG Mittelfranken 22.731 7. SC Wiesbaden 1911 23.879 2. Wfr. Spandau 04 I 19.939 2. SG HT 16 Hamburg 19.969 8. SSG Leipzig 22.549 8. SG Neukölln Berlin 23.791 3. SC Magdeburg 19.825 3. TWG 1861 Göttingen I 19.907 9. SG Bayer I 22.284 9. SSG Saar Max Ritter 23.569 4. SG Stormarn Barsbüttel I 19.689 4. TSG Hucht./Blument. Bremen 19.652 10. SG Frankfurt 22.252 10. SG Stadtwerke München 23.502 5. Berliner TSC 18.764 5. Berliner TSC I 19.365 11. SG Stadtwerke München 21.964 11. DSW 1912 Darmstadt 23.034 6. W98 Hannover I 18.359 6. SC Magdeburg 18.706 12. 1.Potsdamer SV 21.631 12. SG Bayer 22.693 7. Hannover 96 17.994 7. ST Stadtwerke Elmshorn I 18.624 8. ST Stadtwerke Elmshorn 17.803 8. SGS Hannover I 17.978 2. Bundesliga Nord 9. Hamburger SC 17.657 9. SV Wiking Kiel I 17.975 Frauen Männer 10. SG Region Oldenburg 17.115 10. Delmenhorster SV 17.713 Absteiger 1. SV Halle/Saale 20.440 1. W98 Hannover 21.849 11. Delmenhorster SV 17.009 Absteiger 11. W98 Hannover II 17.551 Absteiger 2. Wfr. Spandau 04 I 19.939 2. Wfr. Spandau 04 20.649 12. SC Delphin Lübeck I 15.647 Absteiger 12. SV Neptun Kiel I 17.284 Absteiger 3. SC Magdeburg 19.825 3. SG HT 16 Hamburg 19.969

2. Bundesliga West 4. SG Stormarn Barsbüttel I 19.689 4. TWG 1861 Göttingen I 19.907 5. SG Neukölln II 19.051 5. TSG Hucht./Blumenthal Bremen 19.652 Frauen Männer 6. Berliner TSC 18.764 6. Berliner TSC I 19.365 1. SG Bayer I 22.284 Aufsteiger 1. SG Gladbeck/Recklinghausen 21.406 7. W98 Hannover I 18.359 7. SC Magdeburg 18.706 2. VFL Gladbeck 1921 21.270 2. SG Dortmund 21.104 8. TSG Hucht-/Blumenthal Bremen 18.126 8. ST Stadtwerke Elmshorn I 18.624 3. SG Gladbeck/Recklinghausen 20.430 3. SG Ruhr 20.917 9. Hannover 96 17.994 9. SGS Hannover I 17.978 4. SV Blau-Weiß Bochum 20.178 4. SV Blau-Weiß Bochum 20.338 10. ST Stadtwerke Elmshorn 17.803 10. SV Wiking Kiel I 17.975

REDAKTIONSSCHLUSS – AUSGABE 5/2020 Für die folgende Ausgabe bitte Donnerstag, den 30. April 2020 als Redaktionsschluss vormerken. Später eingehende Unterlagen können in dieser Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Karl Windmüller

1 11. Hamburger SC 17.657 11. Hannover 96 17.503 20. W98 Hannover e.V. 25:01,59 TWG 1861 Göttingen 21:19,16 12. SG Region Oldenburg 17.115 12. SG Region Oldenburg 17.203 21. SGS Hamburg 25:11,08 SC Neustadt/Weinstr. 21:21,47 22. WSV Großkrotzenburg 25:15,53 SSG Reutlingen/Tübingen 21:25,72 2. Bundesliga West 23. VfV Hildesheim 25:16,48 SG Regio Freiburg 21:32,35 Frauen Männer 24. SG Region Oldenburg 25:18,86 SV Ottobrunn 1970 e.V. 21:44,72 1. VFL Gladbeck 1921 21.270 1. SG Gladbeck/Recklinghausen 21.406 25. SV Schwäbisch Gmünd 25:48,64 TSV Vaterstetten 21:44,94 2. SG Dortmund 21.221 2. SG Dortmund 21.104 26. SG Worms 26:19,11 SG Rhein-Mosel 21:47,97 3. SG Gladbeck/Recklinghausen 20.430 3. SG Ruhr 20.917 27. WSV Speyer 26:43,08 SG Neuss 21:49,87 4. SV Blau-Weiß Bochum 20.178 4. SV Blau-Weiß Bochum 20.338 28. SG Bayer 22:08,94 5. SG Ruhr 19.805 5. SG Neuss 20.244 29. W98 Hannover e.V. II 22:13,34 6. SG Mönchengladbach 19.477 6. SG Essen II 19.599 30. TSV Neustadt 1906 22:40,41 7. SG Schwimmen Münster 19.348 7. TPSK 1925 19.473 Ulrike Siebrasse 8. TPSK 1925 18.944 8. Wasserfreunde Bielefeld 19.448 9. SG Bayer II 18.918 9. SG Dortmund II 18.818 10. Wasserfreunde Bielefeld 18.896 10. SG Lünen 18.403 ABTEILUNG WASSERBALL 11. SC Steinhagen-Amshausen 18.605 11. SG Schwimmen Münster 18.152 Abteilungsleiter Wasserball 12. SG Neuss 18.605 12. SG Euregio Swim Team 17.836 Wegen Verstoßes gegen die Sportdisziplin im Spiel Nr. 15 der Deutschen Wasserballliga Frauen 2. Süd 2019/2020 habe ich gegen den Trainer Henk Ronhaar (Eimsbütteler Turnverband) gem. § 345 WB i.V. mit § 5 (3i) RO eine Wettkampfsperre in der Sportart Wasserball von einem Spiel verhängt. Die Frauen Männer Wettkampfsperre umfasst das Rundenspiel Nr. 19 der Saison 2019/2020 der Deutschen Wasserballliga 1. DSW 1912 Darmstadt I 22.227 1. SG EWR Rheinhessen-Mainz 22.198 Frauen. 2. SC Chemnitz v.1892 21.948 2. VfL Sindelfingen I 21.571 Die Sperre gilt als verbüßt. 3. SV Würzburg 05 II 21.242 3. SV Würzburg 05 II 21.553 Wegen Verstoßes gegen die Sportdisziplin im Spiel Nr. 239 der Deutschen Wasserballliga Pro B 2019/2020 habe ich gegen den Spieler Istvan Keresztes (SGW Rhenania/Poseidon Köln) gem. § 345 4. SSG Saar Max Ritter 21.067 4. SV Nikar Heidelberg 21.168 WB i.V. mit § 5 (3f) RO eine Wettkampfsperre in der Sportart Wasserball von einem Spiel verhängt. Die 5. SG Region Karlsruhe 21.034 5. TV Wetzlar 20.992 Wettkampfsperre umfasst das Rundenspiel Nr. 252, 256 und das nächste im Spielplan angesetzte Spiel der Saison 2019/2020 der Deutschen Wasserballliga. 6. SCW Eschborn 20.203 6. SG Mittelfranken I 20.700 Die Sperre gilt teilweise als verbüßt. 7. TSV Hohenbrunn-Riemerling I 20.085 7. SG Regio Freiburg 20.426 Dieter Rohbeck 8. VfL Sindelfingen 19.813 8. SG Bamberg 20.298 9. SV Waiblingen 19.755 9. SV Schwäbisch Gmünd 20.148 10. Hofheimer SC 19.511 10. SV Waiblingen 20.086 ABTEILUNG MASTERS 11. SG Regio Freiburg 19.473 11. SSG Reutlingen /Tübingen I 19.866 Vorsitzende 12. SG EWR Rheinhessen-Mainz I 19.260 12. SV Gelnhausen 19.614 Ulrike Siebrasse 2. Deutsche Meisterschaften der Masters – Kurze Stecken

Hinweis der Redaktion: Der Hamburger Schwimmverband, hat die Ausrichtung der DM Masters Kurze Strecken vom 19. – 21. Juni 2020 zurückgegeben. Die DM Masters Schwimmen Kurze Strecken ist somit für den vorgesehenen Die in der Ausgabe 02-2020 und 03-2020 abgedruckten TOP 30 der Jugend A männlich Zeitraum abgesagt. bzw. weiblich waren bei den Plätzen 28, 29 und 30 nicht ordnungsgemäß abgedruckt. Die Länderfachkonferenz Masters und die Wettkampfabteilung Masters werden, sobald die Pandemie- Nachfolgend die Korrektur. Situation für Ausrichter und Veranstalter beurteilbar wird, Entscheidungen zu einer Ausrichtung der DM Schwimmen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Gleichzeitig bittet die Wettkampfabteilung Vereine, die zu einem sommerlichen/herbstlichen Zeitpunkt (gerne auch in einem Freibad) eine Deutsche Meisterschaft der Masters 2020 ausrichten Endergebnisse TOP 30 Mannschaften DMSJ 2019 wollen, ohne dass derzeit ein verbindlicher Termin genannt werden kann, dies der DSV Geschäfts- Platzierungen nach dem Bundesfinale in Wuppertal stelle ([email protected]) und der Leiterin der Wettkampfabteilung Masters (ulrike.urbaniak@ dsv-master.de​ ) schriftlich/per Mail mitzuteilen. Jugend A weiblich Jugend A männlich Ulrike Urbaniak 1. SSG Leipzig e.V. 21:55,72 W98 Hannover e.V. 19:20,86 2. SG Neukölln e.V. Berlin 21:57,00 SG Essen 19:23,29 Rekordsachbearbeitung 3. SG Bayer 22:01,03 SV Nikar Heidelberg 19:37,74 Deutsche Rekorde (Stand: 26.03.2020) 4. DSW 1912 Darmstadt 22:26,29 VfL Sindelfingen 19:50,12 Deutsche Altersklassenrekorde 25 m-Bahn 5. SG Mittelfranken 22:26,92 SG Gladbeck/Recklinghausen 19:51,49 6. SG Frankfurt 22:29,76 SG Mittelfranken 19:53,62 Ties Bauer SV Wiking Kiel AK 60 100 m Lagen 01:08,76 Flensburg 22.02.2020 7. SG Essen 23:00,61 SG Frankfurt 20:06,58 Ties Bauer SV Wiking Kiel AK 60 400 m Lagen 05:23,93 Flensburg 22.02.2020 8. SC Regensburg 23:05,90 Wasserfreunde Spandau 04 20:22,86 Walter Kusch Eintracht Hildesheim 1861 AK 65 50 m Brust 00:33,79 Goslar 07.03.2020 9. SSKC Poseidon Aschaffenburg 23:07,22 Dresdner SC 1898 20:24,57 Deutsche Altersklassenrekorde Staffeln 50 m-Bahn 10. TSG Backnang 23:19,94 SC Wiesbaden 1911 20:24,60 SC Humboldt Schulz, Schröder, 11. SV Horrem-Sindorf 23:37,56 SG Dortmund 20:24,95 Uni Berlin Lehmann, Unger AK 280+ 4x200 m Freistil/m 11:15,49 Berlin 22.02.2020 12. SG Gladbeck/Recklinghausen 23:49,67 SG Mülheim 20:42,74 SG Neukölln Berlin Matthäs, Merten, Dillin , Kunkel AK 240+ 4x200 m Freistil/w 11:24,67 Berlin 22.02.2020 13. SG Ruhr 23:50,07 TPSK 1925 e.V. 20:51,45 Deutsche Altersklassenrekorde 50 m-Bahn 14. 1. Paderborner Schwimmver. 24:04,02 SG Lünen 20:52,17 15. SV Waiblingen 24:05,47 SV Gelnhausen 20:54,66 Susanne Reibel-Oberle SSV Lahr AK 55 200 m Schmetterling 02:39,72 Freiburg 07.03.2020 16. SG Regio Freiburg 24:15,79 SC Regensburg 21:06,55 Barbara Stubbe BSC Robben AK 65 50m Rücken 00:40,45 Gera 07.03.2020 17. SC Wiesbaden 1911 24:19,03 SCW Eschborn 21:15,67 Sabine Morche-Bloch 18. SG Rhein-Mosel 24:19,67 SG Poseidon Eppelheim 21:16,72 19. SV Gelnhausen 24:27,68 Hofheimer SC 21:17,12

2 MITTEILUNGEN DER SCHWIMMVERBÄNDE

Sportlehrgänge Dr. Komar vzw

BADISCHER SCHWIMM-VERBAND Geschäftsführer

Neuaufnahme TV 1864 Haslach e.V. Mit Beschluss des geschäftsführenden Präsidiums ist der Verein TV 1864 Haslach e.V. mit Wirkung zum 15.03.2020 als Mitglied in den Badischen Schwimm-Verband aufgenommen worden. Ansprechpartner ist Herr Christopher Ast, TV 1864 Haslach e.V., Vorstand, Strickerweg 4, 77716 Haslach, 07832/15499, [email protected] Holger Voigt

 TRAININGSLAGER-KURSE & PERSONALITY TRAINING 25 m & 50 m Bad für Schwimm-, Master-, BADISCHER SCHWIMM-VERBAND Triathlonsportler SCHWIMMVERBAND WÜRTTEMBERG  UNTER - & ÜBERWASSERANALYSE Bereich Wasserball mit simultan Schwimmtechnikanalyse Rundenleiter und Disziplinarberechtigter der Ober-,  u.v.m. und dem BW Pokal Männer in Baden-Württemberg Hotline DE: +49 170 8 39 30 39 | [email protected] Stammspieler Ummeldung Baden-Württemberg www.dr-komar.be SGW Leimen/ II: Streiche: Julian Goldschmitt Setze: Jan Hörning 1. BSC Pforzheim: Streiche: Georg Uhlig Setze: Victor Kromar PSV Stuttgart Streiche: Matthias Epple Setze: Marcello Pisacreta

Stammspieler Ummeldung Verbandsliga Baden-Württemberg SSG Heilbronn Streiche: Jona Ibels und Michael Bak Setze: Oliver Marc Färber und Matthias Krips Dr. Gerrit Fester Eric Henschel HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND Fachwart Wasserball komm. Fachwart Wasserball Präsident VERLEGUNG des HSV-Verbandstags 2020

Der Vorstand und das Präsidium des Hessischen Schwimm-Verbands haben angesichts der CO- VID-19-Pandemie entschieden, den für den 9. Mai 2020 terminierten Verbandstag in Langen zu verschieben. Dieser Schritt erfolgt auf Grundlage der derzeitigen Sachlage sowie des Grundsatzes, dass Gesundheit Priorität genießt. Es ist vorgesehen, den Verbandstag zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachzuho- BERLINER SCHWIMM-VERBAND len. Eine Entscheidung hierüber hängt von den weitergehenden Entwicklungen ab. Michael Scragg Fachbereich Schwimmen

Trainerratssprecherin WASSERBALL LANDESGRUPPE OST Termine Sitzungen Trainerrat 2020: Wasserballwart Dienstag, 12. Mai 2020 Schiedsrichterobmann Dienstag, 15. September 2020 Gernot Häntschel (SC Wedding) ist ab dem 01.03.2020 nicht mehr als Schiedsrichterobmann der Was- serball Landesgruppe Ost tätig. Dienstag, 24. November 2020 oder Dienstag, 01. Dezember 2020 (Über den tatsächlichen Termin wird rechtzeitig informiert.) Hiermit berufe ich Harry Alexe (SG Neukölln) zum Schiedsrichterobmann der Wasserball Landesgruppe Ost. Beginn: jeweils 19.00 Uhr Harry Alexe 12107 Berlin, Birnhornweg 41, Tel. 01577 8087642, Ort: jeweils Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin E-Mail: [email protected] P.-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin Gesonderte Einladungen zu den Sitzungen ergehen nicht. Sofern besondere Themen gewünscht wer- Disziplinarberechtigung den, die der Trainerrat behandeln sollte, bitte ich um die Zuarbeiten bis spätestens zwei Wochen vor Mit sofortiger Wirkung wird die Zuständigkeit für Disziplinar- (§345 WB-FT Waba DSV) und Ordnungs- den jeweiligen Terminen. maßnahmen (§ 346 WB-FT Waba DSV) entsprechend der Rechtsordnung des DSV § 9 (3) für den Spiel- Vereine, die die satzungsgemäße Voraussetzung zur Mitgliedschaft im Trainerrat nicht erfüllen (§ 16 betrieb der 2. Wasserballliga Ost und Ostdeutscher Wasserballpokal der Männer übertragen an: Abs. 2 der Satzung des BSV), können mit einem Vertreter beratend, aber ohne Stimmrecht an den Sit- Alexander Ullrich 09112 Chemnitz, Kanzlerstraße 39, Tel. 01783429541, zungen teilnehmen. E-Mail: [email protected] Petra Kegel Ulf Althaus

3 6 SG Gladbeck/Recklinghausen 2 17005 7 1. Paderborner SV 16774 Absteiger aus 2. BL 8 SG Bayer 2 16704 9 SG Mülheim 16471 10 SG Oberhausen 14467 Absteiger aus 2. BL SCHWIMMVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN Rheinland Damen DMS-Sachbearbeiter Platz Mannschaft Punkte Kommentar Vorläufige Ligeneinteilung zum DMS 2021 1 TV Ratingen 17462 2. Bundesliga West 2 Aachener SV 06 17210 Damen 3 Düsseldorfer SC 1898 16462 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 4 SV Bergisch Gladbach 16297 Absteiger aus OL 1 VFL Gladbeck 1921 21270 5 SV Horrem-Sindorf 16106 Aufsteiger aus Bez. L 2 SG Dortmund 21221 Absteiger aus 1. BL 6 FS Düsseldorf 15975 Aufsteiger aus Bez. L 3 SG Gladbeck/Recklinghausen 20430 7 SG Euregio Swim Team 15971 4 SV Blau-Weiß Bochum 20178 8 Kölner Triathlon-Team 01 15881 5 SG Ruhr 19805 9 VfR. Übach-Palenberg 14783 6 SG Mönchengladbach 19477 10 SG Niederrhein 14706 Aufsteiger aus Bez. L 7 SG Schwimmen Münster 19348 Herren 8 TPSK 1925 18944 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 9 SG Bayer 18918 Aufsteiger OL 1 SSF Bonn 16842 Aufsteiger aus Bez. L 10 Wasserfreunde Bielefeld 18896 2 Düsseldorfer SC 1898 16783 Aufsteiger aus Bez. L 11 SC Steinhagen-Amshausen 18605 3 Dürener TV 1847 e.V. 16778 12 SG Neuss 18605 Aufsteiger OL 4 SC Hardtberg 68 16194 Herren 5 FS Düsseldorf 16111 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 6 Aachener SV 06 16017 Absteiger aus OL 1 SG Gladbeck/Recklinghausen 21406 7 VfR Übach-Palenberg 15943 2 SG Dortmund 21104 8 SG Bergheim 15710 3 SG Ruhr 20917 9 SG Schwimmteam Köln 15569 4 SV Blau-Weiß Bochum 20338 10 SV Neviges 14794 Aufsteiger aus Bez. L 5 SG Neuss 20244 Landesliga Westfalen 6 SG Essen II 19599 Damen 7 TPSK 1925 19473 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 8 Wasserfreunde Bielefeld 19448 1 SV Neptun 28 Recklinghausen 16561 9 SG Dortmund 2 18818 Aufsteiger aus OL 2 Duisburger ST 16255 10 SG Lünen 18403 3 SG Dortmund 2 15945 11 SG Schwimmen Münster 18152 4 SC Undine Beckum 15615 12 SG Euregio Swim Team 17836 Aufsteiger aus OL 5 SG Ruhr 15574 Aufsteiger aus Bez. L Oberliga West 6 VFL Gladbeck 2 15569 Damen 7 SG Siegen 15403 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 8 ST Bielefeld 15393 1 SC Aqua Köln 19599 Aufsteiger aus LL RL 9 Swimm-Team TuS 1859 Hamm 15082 Aufsteiger aus Bez. L 2 SG Essen II 18549 Absteiger aus 2. BL 10 SG Essen III 14725 Absteiger aus OL 3 SSF Bonn 18349 Absteiger aus 2. BL Herren 4 SG Gelsenkirchen 18166 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 5 SG Schwimmteam Köln 17814 Aufsteiger aus LL RL 1 SG Siegen 17246 6 1. Paderborner SV 17636 2 SG Gelsenkirchen 17037 7 SG Rhein-Erft Köln 17063 3 TUS Westfalia Hombruch 16957 8 SG Mülheim 17031 4 VFL Gladbeck 16605 9 SG Gladbeck/Recklinghausen 2 16846 5 ST Bielefeld 16334 10 TPSK 1925 e.V. 2 16396 6 SG Ruhr 2 15827 7 Warendorfer SU 15547 Herren 8 SC Steinhagen-Amshausen 15342 Platz Mannschaft Punkte Kommentar 9 CSV Kleve 14475 Aufsteiger aus Bez. L 1 SC Aqua Köln 19065 Aufsteiger aus LL RL 10 SV Steele 1911 14425 Aufsteiger aus Bez. L 2 SG Mönchengladbach 17943 Aufsteiger aus LL RL Nick Spielkamp 3 S.V. Bergisch Gladbach 1029/71 e.V. 17514 4 TPSK 1925 e.V. 17201 5 Duisburger ST 17006

4 Schwimmjugend

Rücktritt Andreas Wietecki ist zum 05. Februar 2020 von seinem Amt als 1. Vorsitzender der Schwimmjugend NRW zurückgetreten. Da er es aus persönlichen Gründen zeitlich nicht mehr schafft, die Aufgaben des Vorsitzenden der Schwimmjugend im Schwimmverband NRW so wahrzunehmen, wie es seinem per- sönlichen Anspruch genügt, hat er sich zu diesem Schritt entschieden. Er möchte seinen Posten zur Verfügung stellen, um den Weg für eine*n qualifizierte*n Nachfolger*in freizumachen. Am 14. November 2020 findet die Jugendvollversammlung der Schwimmjugend NRW statt, auf der die/der 1. und 2. Vorsitzende*r der Schwimmjugend NRW gewählt wird. Bis dahin übernimmt die 2. Vorsitzende der Schwimmjugend NRW Janin Döring alle entsprechenden Aufgaben. Baby-Schwimmen · Anfängerschwimmen · Breiten- und Leistungssport · Die Schwimmjugend und der Schwimmverband NRW danken Andreas Wietecki für sein Engagement Triathlon · Masters · Wassergymnastik · Kunstspringen für den Schwimmsport in NRW und wünschen ihm viel Erfolg und Glück auf seinem weiteren Weg. Mitglied des Berliner Schwimm-Verbandes e.V. und der Berliner Triathlon Union e.V. NRW-Schwimmjugend

Schwimmjugend

Anmeldung für den Jugendtag 2020 ist ab sofort freigeschaltet! Der Jugendtag findet vom 13. – 15.11.2020 in Hachen statt. STELLENANGEBOTE Alle Teilnehmer*innen haben die Auswahl aus 3 von 16 Workshops. Ab diesem Jahr wird nicht mehr zwischen theoretischen Workshops und praktischen AGs unterschieden. Alle Angebote (sowohl die theoretischen als auch die praktischen) laufen ab sofort unter der Bezeichnung „Workshop“. Für die Für eine weitere Professionalisierung unserer Strukturen U16-Teilnehmer*innen (14 & 15 Jahre) gibt es ein spezielles Angebot: Sie nehmen an zwei U16-Work- und für eine langfristige Neuausrichtung der sportlichen shops teil und können den dritten Workshop frei wählen. Konzepte sucht der Berliner Schwimmverein „Friesen Die Workshops dieses Jahr sind: 1895“ e.V. kontinuierlich Verstärkung. Zum nächstmög- · im Wasser: Anfängerschwimmen, Wasserspringen, Wasserball, Flossenschwimmen (ABC-Tauchen) lichen Zeitpunkt besetzen wir nachfolgende Positionen · sportlich an Land: Quidditch, Improtheater, Japanischer Schwertkampf, Hatha Vinyasa Yoga, Ernährung & Bewegung bei Kindern, Flag Football, Rollstuhlfahren · CHEFTRAINER/IN SCHWIMMEN (W/M/D) für Talent- · im Seminarraum: Motivation, Rhetorik, Ferienfahrten planen, Diversity Management, Präven- tion sexualisierter Gewalt sichtung, Nachwuchsförderung und Wettkampf- · für die U16-Teilnehmer*innen: Kunstradfahren & kleines Projektmanagement mannschaft Die Teilnahme beinhaltet neben den Workshops und dem Rahmenprogramm außerdem zwei Über- nachtungen und die Vollverpflegung. Mit der Teilnahme können alle C-Trainer-Lizenzen des Schwimm- verbandes NRW, Jugendleiter-Lizenzen sowie allgemeine Übungsleiter-Lizenzen des Landessportbun- · LEITENDE/R TRAINER/IN SCHWIMMAUS- des NRW verlängert werden. BILDUNG UND FREIZEITSPORT (M/W/D) für die Wie beim letzten Mal, ist auch der diesjährige Jugendtag für Teilnehmer*innen ab 14 Jahre frei- Weiterentwicklung, Organisation und Durchführung geschaltet. Minderjährige Teilnehmer*innen (14 – 17 Jahre) müssen bei der Anmeldung eine voll- der Schwimmausbildung und Freizeitsportangebote jährige Ansprechperson benennen, die vor Ort die Aufsichtspflicht übernimmt (das kann auch ein*e Vereinskamerad*in sein). inkl. Masterssport Alle Informationen, die Beschreibungen der Workshops und die Anmeldung sind unter www. swimpool.de/jugendtag zu finden. Der BSV Friesen ist Berlins fünftgrößter Schwimmverein Ulrike Volkenandt mit einer ambitionierten Wettkampfmannschaft auf dem Niveau der Norddeutschen Jahrgangsmeister- BEZIRK SÜDWESTFALEN schaften und besten Voraussetzungen für eine profes- sionelle Schwimmausbildung. DMS Südwestfalen Ligen-Endstand 2020 Wir erwarten relevante Erfahrungen und einschlägige Absteiger aus der 2020 weiblich Lizenzen in den o.g. Tätigkeitsbereichen. Dazu gehört 8. SV Blau-Weiß Bochum 2 15083 auch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowohl im Übungs- als auch im Verwaltungsbetrieb. Im DMS Südwestfalenliga 2020 – weiblich Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit fördern 1. SG Ruhr 2 15574 Aufstieg WL wir die systematische Aus- und Fortbildung unserer 2. Swim-Team TuS 1859 Hamm 15082 Aufstieg WL Trainer und bieten die Perspektive zur Erweiterung 3. SG Lünen 13795 der Verantwortungsbereiche einschließlich der Rolle 4. SV Bieber Lendringsen 12840 als Führungskraft für unsere Mitarbeiter im Trainings- 5. SG Dortmund 12683 betrieb. Die Vergütung richtet sich nach Qualifikation und 6. TuS Dortmund-Brackel 12682 Erfahrung der Bewerber. Bei Interesse senden Sie uns 7. SV Hagen 94 11781 Absteiger bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen inklusive 8. Wasserfreunde TuRa Bergkamen 9489 Absteiger Gehaltsvorstellungen an [email protected]. Bezirksklasse Südwestfalen 2020 – weiblich Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dehne gerne zur Ver- 1. Teutonia Lippstadt 12002 Aufsteiger fügung. 2. SG Ruhr 3 11899 Aufsteiger 3. SSV Meschede 11139 Aufsteiger 4. SV Blau-Weiß Bochum 4 9391 Aufsteiger 5. Waspo Langendreer-Werne 9381 Aufsteiger 6. SV Blau-Weiß Bochum 3 9047 7. Linden-Dahlhauser SV 8081

5 bsv-friesen.de Absteiger aus der Westfalenliga 2020 männlich 10. SF Unna 01/10 14610

DMS Südwestfalenliga 2020 – männlich 1. SSV Meschede 14348 2. SV Bieber Lendringsen 14329 3. Swim-Team TuS 1859 Hamm 14162 SAARLÄNDISCHER SCHWIMM-BUND 4. SG Dortmund 12102 Präsident 5. TuS Dortmund-Brackel 11827 Verbandstag verschoben 6. SV Plettenberg 11800 Auf Grund der aktuellen Entwicklungen und der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf das 7. SG Ruhr 3 10250 Absteiger Coronavirus, folgen auch wir der entsprechenden Empfehlung der Bundesregierung und des Robert- 8. Teutonia Lippstadt 9640 Absteiger Koch-Institutes und verschieben bis auf Weiteres die im Vorfeld laut Satzung notwendigen Treffen zur Vorbereitung des Verbandtages und den für den 14.05.2020 angesetzten Verbandstag. Bezirksklasse Südwestfalen 2020 – männlich Eine zielführende und umfassende Vorbereitung ist unter den aktuellen Umständen leider nicht 1. SV Blau-Weiß Bochum 2 12647 Aufsteiger durchführbar. 2. SV Hagen 1894 11785 Aufsteiger Wir werden baldmöglichst über die entsprechenden Ersatztermine informieren. 3. Linden-Dahlhauser SV 8621 Aufsteiger Dr. Raban Baumann 4. Waspo Langendreer-Werne 8385 5. SV Blau-Weiß Bochum 4 8069 6. SV Blau-Weiß Bochum 3 7576 7. TuS Wengern 1879 e.V. 7491 8. SG Ruhr 4 6559 (NW- Nordwestfalen, OWL- Ostwestfalen-Lippe, RG-Ruhrgebiet, SW-Südwestfalen) SÜDDEUTSCHER SCHWIMM-VERBAND Direkter Vergleich Aufstieg Westfalen-Liga (Bezirks-Ligen) Fachwart Schwimmen

weiblich männlich Absagen SG Ruhr SW 15574 1 CSV Cleve RG 14475 Aufgrund der Situation „Corona-Virus“ habe ich in Abstimmung mit dem Präsidium des Süddeuschen Schwimm-Verbandes folgende Meisterschaften abgesagt: Swim-Team Hamm SW 15082 2 SV Steele 1911 RG 14425 ·· 70. Süddeutsche Meisterschaften, 08.-10.05.2020, Riesa Warendorfer SU OWL 14587 3 SSV Meschede SW 14348 ·· 28. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften, 09.-10. 05.2020, Dresden. SV 1860 Minden OWL 14240 4 SV Bieber Lendringsen SW 14329 Jakob Rukatukl

Duisburger ST RG 14052 5 Ahlener SG OWL 14147 Fachwart Schwimmen SG Gladbeck/Recklinghausen NW 14018 6 SC Herford OWL 13552 Gesucht wird ein Ausrichter für SG Gelsenkirchen 2 NW 14015 7 TVE Greven NW 13505 27. – 28. Februar 2021 CSV Cleve RG 13715 8 Bocholter WSV NW 13083 32. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2002 – 2009 im 400 m Lagen- und 800 m und 1.500 m Freistilschwimmen. Vorläufige Ligen-Einteilung Südwestfalen 2021 Benötigt wird ein Hallenbad mit mindestens acht 50-m-Bahnen, sowie elektronischer Zeitmessung DMS Südwestfalenliga weiblich möglichst mit Anzeigetafel, an beiden Tagen ab 8.00 Uhr. 1. SV Blau-Weiss Bochum 2 15083 Absteiger aus WL Zusätzliche Traininsgszeiten am Freitag, 26. Februar 2021 abends, wären gut. 2. SG Lünen 13795 Ausrichterbewerbungen mit kurzer Beschreibung der Wettkampfstätte bitte bis 31.05.2020 möglichst per Mail an: Jakob Rukatukl, Augsburger Str. 411, 70327 Stuttgart, e-Mail: [email protected] 3. SV Bieber Lendringsen 12840 Vergeben wurden folgende Veranstaltungen an Ausrichter: 07. – 09. Mai 2021 4. SG Dortmund 12683 5. TuS Dortmund-Brackel 12682 70. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften 6. Teutonia Lippstadt 12002 Aufsteiger der Jahrgänge 2002 – 2006 weiblich und 2002 – 2004 männlich. 7. SG Ruhr 3 11899 Aufsteiger Ausrichter: SC Riesa, Abteilung Schwimmen. 8. SSV Meschede 11139 Aufsteiger 08. – 09. Mai 2021 9. SV Blau-Weiß Bochum 4 9391 Aufsteiger 28. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften 10. Waspo Langendreer-Werne 9381 Aufsteiger der Jahrgänge 2007 – 2009 weiblich, 2005 – 2009 männlich. DMS Südwestfalenliga männlich Ausrichter: Dresdner Sportclub 1898 e.V., Abteilung Schwimmen. 1. SSV Meschede 14348 Jakob Rukatukl 2. SF Unna 01/10 14610 Absteiger aus WL Fachwart Schwimmen und Rundenleiter der DMS 2. Bundesliga Süd 3. SV Bieber Lendringsen 14329 DMS 2021 4. Swim-Team TuS 1859 Hamm 14162 Der Süddeutsche Schwimm-Verband sucht einen Ausrichter für die DMS 2021, 2. Bundesliga Süd. 5. SV Blau-Weiß Bochum 1896 2 12647 Aufsteiger Termin ist der Samstag, 06. Februar 2021. 6. SG Dortmund 12102 Durchzuführen sind für alle 24 Mannschaften zwei Abschnitte mit Handzeitnahme. 7. TuS Dortmund-Brackel 11827 Benötigt wird ein entsprechendes 25-m-Bad mit 6 Bahnen und mit dem notwendigen Platz für die 8. SV Plettenberg 11800 Mannschaften, Betreuer, etc. in der Halle selbst und den Vor- und Nebenräumen. 9. SV Hagen 1894 11785 Aufsteiger Bewerbungen mit kurzer Badbescheibung bitte bis 20.05.2020, möglichst per Mail an: Jakob Rukatukl, Ausburger Str. 411, 70327 Stuttgart 10. Linden-Dahlhauser SV 8621 Aufsteiger E-Mail: [email protected], Telefon: 0711 33 20 46. Eva Bülow Jakob Rukatukl

6 Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) Abteilung Wasserball Entsprechend der Ausschreibung für die 31. Suddeutsche Meisterschaften Lange Strecken, 29.02.- 01.03.2020, Würzburg, ist von folgenden Vereinen ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) we- Rundenleiter und Disziplinarberechtigter 2. Wasserball-Liga Süd gen Nichtantreten trotz Abmeldemöglichkeit zu zahlen. Disziplinarmaßnahme Der Betrag muss bis zum 04.05.2020 eingegangen sein auf folgendem Konto des Süddeutschen Wegen Verstoßes gegen die Sportdisziplin im Spiel Nr. 27 der 2. Wasserballliga Süd habe ich gegen Schwimm-Verbandes: den Trainer Bojan Fijatov (SG Stadtwerke München) gemäß § 345 WB in Verbindung mit § 5 Abs. 3 Kasseler Sparkasse, BIC: HELADEF1KAS, IBAN: DE37 5205 0353 0205 0028 58. i) RO und § 9 Abs. 3 RO eine Wettkampfsperre in der Sportart Wasserball von sechs Spielen verhängt. Die Wettkampfsperre umfasst die Rundenspiele Nr. 29, 44, 47, 58, 60 und Nr. 62 der Saison 2020 der 2. Bei der Überweisung ist unbedingt der Verein und „ENM Süddeutsche Meisterschaften Lange Strecken Wasserballliga Süd. 2020 Würzburg“ anzugeben. Wegen Verstoßes gegen die Sportdisziplin im Spiel Nr. 27 der 2. Wasserballliga Süd habe ich gegen Ist bis zum vorgenannten Termin der Betrag nicht eingegangen, erfolgt ab diesem Tag bis zur den Spieler Abel Katona (SG Stadtwerke München) gemäß § 345 WB in Verbindung mit § 5 Abs. 3 e) restlosen Zahlung eine Wettkampfsperre in der Sportart Schwimmen. RO und § 9 Abs. 3 RO eine Wettkampfsperre in der Sportart Wasserball von drei Monaten verhängt. Die SG Frankfurt 150,00 € SSG Pforzheim 50,00 € Wettkampfsperre gilt für den gesamten Wettkampfverkehr im Süddeutschen Schwimm-Verband. Sie beginnt am 20. März 2020 und endet am 19. Juni 2020. SSG Saar Max Ritter 50,00 € Wasserfreunde Fulda e.V. 50,00 € Daniel Waas Jakob Rukatukl

210 × 210 mm DAS LEBEN BEGINNT AUSSERHALB DER KOMFORTZONE! Bring mal wieder Bewegung in dein Leben: Mach Sport!

sportdeutschland.de 7 swim&more Fachliteratur Elternfibel: Mein Kind schwimmt…

Sportliche Erfolge sind immer das Ergebnis der Arbeit vieler, aber den größ- ten Anteil daran haben in den meisten Fällen die Eltern. Sportli che Höchst- leistungen setzen heutzutage eine langfristige systematische Ausbildung voraus. Wenn ihr Kind dann den Anschluss an das in ternationale Niveau im Schwimmen erreicht, liegen gut 10 Jahre harten Trainings in Abstim- mung mit den schulischen Aufgaben hinter ihm. Sie begleiten diesen Werdegang als Erziehungsberechtigte und Haupts- ponsoren, als „Seelsorger“ und „Fahrdienst“. Diese Jahre sollten trotz des großen Aufwandes für Sie und Ihr Kind ein erfüllter Lebensabschnitt sein. Und das auch, wenn am Ende nicht der Olympiasieg steht. Ja, ich bestelle Expl. der Elternfibel. Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen

Name, Vorname

Der Preis beträgt 9,80 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

XDatum, Unterschrift: Lieferanschrift

Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort

E-Mail Telefon

Rechnungsanschrift, falls abweichend Dr. Klaus Rudolph Mein Kind schwimmt ... Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort 100 Fragen von besorgten Widerrufsrecht: Diesen Auftrag kann ich durch eine kurze schriftliche Mitteilung und interessierten Eltern an Dividan GmbH innerhalb einer Woche widerrufen. Die Frist beginnt mit der Absendung dieser Bestellung. Ich habe diese Belehrung über das Widerrufsrecht 260 Seiten, klebegebundene Ausführung, zur Kenntnis genommen und bestätige dies durch meine 2. Unterschrift. Format: DIN A5, 1. Auflage, ISBN 978-3 00 046647 2 XDatum, Unterschrift: Im Wert von € 9,80 Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden sie unter swimandmore.de.

Bankverbindung – bitte unbedingt ausfüllen und unterschreiben! Dividan GmbH (swim & more), 22045 Hamburg, Gläubiger Identifikationsnummer DE09ZZZ00000290710 SEPA-Basislastschriftmandat/Einzugsermächtigung: Ich ermächtige den Verlag Dividan, Zahlungen für das swim&more Abonnement von meinem Konto mittels Lastschrift einzuzie hen. Zugleich weise ich mein Geldinstitut an, die von der Dividan auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die An gaben dieses Bestellscheines werden von dem Verlag Dividan im Rahmen der Abo-Verwaltung gemäß den datenrechtlichen Be stimmungen verarbeitet und gespeichert. Die Mandatsreferenz (Rechnungsnummer) wird separat mitgeteilt.

Kontoinhaber: Name, Vorname

IBAN BIC

Ort, Datum XUnterschrift des Kontoinhabers

Bitte senden Sie die Bestellung an: Dividan GmbH · Leser-Service · Söderblomstr. 3 · 22045 Hamburg 8 Telefax: 040/668 58 72 22 · www.swimandmore.de · [email protected]