Kurt-Hornung-Masters 2020

Grusswort des Jugendleiters

Sehr geehrte Besucher der sechsten Auflage des Kurt-Hornung-Hallenmasters.

Dieses im Jahre 2014 ins Leben gerufene Hallenfußballturnier für U14-Mannschaen geht auf die Iniave von Sporreund Dominik Hildebrand zurück, der beim FV Malsch seine ersten Schrie im Fußballsport als Spieler und junger Trainer wagte und über die Staon Kuppenheim schließlich beim Offenburger FV landete, wo er milerweile als Kooperaonstrainer zum SC Freiburg ganz dicht am großen Fußball ist. Namensgeber des Turniers ist Kurt Hornung, der Großvater von Dominik Hildebrand. Kurt Hornung hat sich in seiner langjährigen sportlichen und ehrenamtlichen Tägkeit im FV Malsch viele Verdienste erworben. Er war ein Mensch mit klarem Charakter, der zuhören konnte – ein Mann, dem man vertrauen konnte. Er ging humorvoll durchs Leben und hae dabei immer einen klaren Blick auf das Erreichbare im Leben und auf das Erreichbare für seinen FV Malsch.

Für seinen großen Einsatz für das Malscher Vereinsleben wurde Kurt Hornung vielfach ausgezeichnet, so zum Beispiel vom Badischen Sportbund und vom Land -Würemberg. Der FV Malsch kann sich glücklich schätzen, dass er lange Jahre am Einsatz seines Ehrenmitglieds Kurt Hornung wachsen konnte. Aber auch, dass er über sein direktes Wirken hinaus durch dieses Turnier wachsen und profitieren kann. Die Jugendabteilung nimmt die Aufgaben, die mit diesem Erinnerungsturnier verbunden sind, mit Freude aber auch mit großer Dankbarkeit gegenüber den vielen Helfern und Gönnern an, ohne die eine solche Aufgabe nicht zu bewältigen ist. Kurt-Hornung-Masters 2020

Neben Dominik Hildebrand und den vielen Ehrenamtlichen aus dem Verein sind dies insbesondere die zahlreichen Eltern unserer Nachwuchsfußballer aber nicht zuletzt auch die zahlreichen Unterstützer, allen voran unser Turniersponsor Heinz von Heyden Massivhäuser. Wir bedanken uns auch für die treue Teilnahme der zahlreichen Clubs des deutschen Profifußballs, die mit ihren Teams aus den Nachwuchsleistungszentren in den letzten Jahren für tollen Hallenfußball in der Bühn-Sporthalle gesorgt haben. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und sind sehr gespannt, wie sich die regionalen Teams des SV 08 Kuppenheim, ASV Durlach, des Qualifikanten des Edgar-Grimm Turniers und der gastgebenden Jugendspielgemeinscha Malsch/Elingenweier/Bruchhausen in dem Feld der großen Vereinsnamen schlagen werden. Wir uns auf einen interessanten Turnierverlauf mit fairen Spielen und vielen Toren.

​Mit sportlichen Grüssen ​Jan Körber Kurt-Hornung-Masters 2020

Unser Hauptsponsor Heinz von Heiden - engagiert im Jugendsport

Kuppenheimer Heinz von Heiden-Team unterstützt ortsansässige Vereine und Sportler

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich das in Kuppenheim ansässige Heinz von Heiden-Team unter der Leitung von Dr. Norbert Stache und Andreas Becker für Vereine in der Region. Die beiden Regionalleiter sind bereits seit 16 Jahren Vertriebspartner von Heinz von Heiden und leiten das KompetenzCentrum im Kuppenheim.

Für beide ist soziales Engagement selbstverständlich: „Es ist uns ganz wichg, uns sozial zu engagieren – vor allem im Jugendsport“, sagt Dr. Norbert Stache, der selbst passionierter Sportler ist. „Sport ist gerade für Kinder und Jugendliche eine tolle Sache: Man ist mit Gleichaltrigen in Kontakt, hat ein gemeinsames Ziel, erfährt Teamgeist, erlebt Herausforderungen und Siege – manchmal vielleicht auch eine Niederlage – all‘ das ist ganz wichg für die persönliche Entwicklung“, führt er aus. Um möglichst vielen jungen Menschen die Teilhabe an solchen Angeboten zu ermöglichen, sind Vereine auf Sponsoren angewiesen. Heinz von Heiden hil gerne: „Bei uns gehört es zur Firmenphilosophie, andere am Erfolg teilhaben zu lassen – uns verbinden jahrelange Partnerschaen mit Vereinen in der Region“, ergänzt Andreas Becker.

Als Unternehmen, das so viele Jahre erfolgreich täg ist, sieht sich Heinz von Heiden in der Verantwortung, dort zu helfen und zu unterstützen, wo es sinnvoll und effekv ist. Im Vordergrund steht dabei eine regionale Ausrichtung um die Zentrale in Isernhagen und die KompetenzCentren in Kuppenheim, Hallbergmoos und Hennigsdorf. Kurt-Hornung-Masters 2020

Heinz von Heiden

Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser Die Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser ist eine Tochter der Mensching Holding GmbH und einer der führenden Massivhaushersteller Deutschlands, bis heute wurden bereits 47.000 Häuser gebaut. Das Unternehmen steht für maßgeschneiderte System-Architektur, technische Innovaonen und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Angebot umfasst die gesamte Dienstleistung rund ums Bauen – von der Planung über den Bau und die komplee Ausstaung des Hauses bis hin zur Übergabe. Heinz von Heiden bietet mit über 5.000 m² Ausstellungsfläche in seinen KompetenzCentren und 40 Musterhäusern, diversen Stadtbüros sowie über 250 Vertriebspartnern bundesweit und in der Schweiz Beratung und Betreuung auf höchstem Niveau. Heinz von Heiden-Geschäsführer und Mensching Holding- Generalbevollmächgter Andreas Klaß wurde beim „Axia Award 2016 – Nachhalges Unternehmertum“ mit einem Sonderpreis als „Bester Brückenbauer“ ausgezeichnet. Heinz von Heiden ist Hauptsponsor des Bundesligisten Hannover 96 sowie Sponsoring-Partner des DEL-Teams Eisbären Berlin.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Eintracht Frankfurt

Die U14 von Eintracht Frankfurt ist in der Hessenliga zuhause. Dort misst man sich allerdings nicht nur mit gleichaltrigen, sondern auch mit den U15-Mannschaen des KSV Hessen Kassel, Kickers Offenbach oder Rot-Weiss Frankfurt. Des Weiteren misst sich unsere U14 in Testspielen sowie naonalen und auch internaonalen Turnieren mit anderen Topteams. Dennoch steht die Aus- und Weiterbildung der Spieler im Vordergrund. Das U14-Trainerteam freuen sich mit ihrer Mannschaft auf die Teilnahme am Turnier.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Hintere Reihe v.l.: Noah Fenyö, Robin Seim, Jahleel Gore, Tamiou Kpebane, Derek Boakiye, Luke Zacharowski, Kebir Ali Canpolat, Ayoub Chaikhoun, Aiden Harangi xx

Mittlere Reihe v.l.: Ömer Erbay (Trainer), Emir Haskic (Co-Trainer), Mehmet Afsar, Cenk Dramali, Santiago Rocchi, Andrew Junior Awusi Bodien, Tom Levent Karacaga, Adam Loune, Uygur Hugo Sezgin (Teammanager), Jonas Gabi (Torwarttrainer)

Vordere Reihe v.l.: Jeremiah Ayikwei, Lion Stanowski, Maurice Spahn, Benjamin Lade, Carlos Kobbert, Sebastian Hilger, Lennox Reichenbächer, Noah Leander Ochmann, Guiseppe Franco

Kurt-Hornung-Masters 2020

Karlsruher SC

Die U14 des Karlsruher SC spielt diese Saison in der Baden. Hier führt sie aktuell die Tabelle souverän an und möchte bis zum Ende der Saison auch an der Tabellenspitze bleiben. Für die Mannscha stehen in der Woche vier Trainingseinheiten auf dem Programm, in der vor allem im individual- und gruppentakschen Bereich trainiert wird, um so eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die kommende U15--Saison zu bieten. Die Mannscha reist als Titelverteidiger nach Malsch und wird alles versuchen diesen Titel in diesem Jahr zu verteidigen.

Kurt-Hornung-Masters 2020

SV Sandhausen 1916

Die U14 des SV Sandhausen 1916 spielt in der Saison 2019/20 in der C-Junioren Verbandsliga.

Dabei müssen die „06er“ des Zweitligisten vor allem lernen, sich gegen ältere und somit auch körperlich robustere Spieler durchzusetzen.

Dazu wird im Training, welches drei Mal in der Woche stafindet, der Fokus auf technische Fähigkeiten gelegt. Das Ziel ist dabei klar: Tore sowohl durch Dribblings, als auch durch präzises Passspiel zu erzielen. Der Faktor „Glück“ soll dabei möglichst keine Rolle spielen.

Daher werden die Spieler von Trainer Tobias Lig auch versuchen, selbst unter großem Gegner- und Zeitdruck den Ball zu behaupten und spielerisch zu Torchancen zu kommen. Dies soll auch unser Anspruch bei diesem Turnier sein.

Wir freuen uns auf spannende Spiele, die Zuschauer und interessante Gegner.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Hintere Reihe v.l.: Tobias Littig (Koordinator Aufbaubereich), Patrick Molle (Co-Trainer), Jannik Ebert, Newton Tamakloe, Jonas Waldmann, Ismael Allimadi, Michael Hörner (Athletiktrainer), Renè Hekler (Torspieltrainer)

Mittlere Reihe v.l.: Ronald Delius (Psychologischer MA), Jonathan Zimmer (Cheftrainer), Dren Alijaj, Moritz Rödter, Joris Becker, Gabriel Sauren, Donat Maraj, Matteo Haas, Andreas Fodi (Athletiktrainer), Joachim Stadler (NLZ-Leiter)

Vordere Reihe v.l.: Yanis Outman, Aaron Efe Eisenbeiß, Evangelos Gialamatzis, Felix Thiago Schmidt, Marcus Retter, Gianluca Arnold, Aris-Isa Malaj, Yannik Beyer Kurt-Hornung-Masters 2020

SV Wehen Wiesbaden

Der SV Wehen Wiesbaden steht nach langer Zeit in der drien Liga seit dieser Saison wieder in der 2. auf dem Rasen, was im gesamten Verein für einen großen Aufschwung gesorgt hat. Da sich die Profiabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum auf dem Taunussteiner Halberg einen Standort teilen, erleben die Nachwuchstalente täglich den Kontakt zu Bundesligaspielern, sodass das große Ziel, einmal Bundesligaprofi zu sein, stets präsent ist. Der 2006er Jahrgang bildet dieses Jahr die U14, die sowohl Neuzugänge als auch schon mehrere Jahre dem Verein zugehörige Spieler umfasst. Kompleert wird die Mannscha durch das junge Trainerteam mit Chefcoach Eimen Baffoun und Co-Trainer Benedikt Schön, dass mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden ist.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Hintere Reihe v.l.: Justus Haselmayer, Anas Alaoui, Felix Neuberger, Colin Koch, Veron Gjinovci, Leonardo Rastiello, Elijah Brunner, Anas Zeghli, Raphael Sechi, Ramin Tajik

Mittlere Reihe v.l.: Koordinator Ralf Peuckmann, Trainer Eimen Baffoun, Tiziano Terzic, Niclas Siefert, Pablo Romero Centeno, Devin Meyer, Noah Nunes Fonseca, Marlin Jenisch, Co-Trainer Marco Göbel, Torwart-Trainer Michael Balb

Vordere Reihe v.l.: Deniz Cicek, Elias Ernst, Marisa Schön, Joshua Färber, Julian Bill Kurt-Hornung-Masters 2020

1.FC-TSG Königstein

Der 1. FC-TSG Königstein hat es sich zur Aufgabe gemacht, fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen der Region eine Plaorm zu bieten, auf welcher sie sich über Jahre hinweg bestmöglich entwickeln und wohlfühlen können. Das breite Leistungsspektrum in allen Altersklassen (Breitensport-, Entwicklungs- und Leistungsteams) ermöglicht es, nicht nur Anfängern, sondern auch Fortgeschrienen und sogar leistungsorienerten Sportlern den passenden Rahmen für das Ausleben ihres Hobbys zu finden. Somit kann der 1. FC-TSG Königstein auch als Sprungbre zu Hessens Nachwuchsleistungszentren betrachtet werden. Die U15-Mannscha von Trainer Cagakan Kiran spielt in der Verbandsliga Süd um den Aufstieg in die Hessenliga.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Hintere Reihe v.l.: Joel Tabury Mensah, Chahid El Bachiri, Christian Idahosa, Ruben den Hollander, Mahmut Bektas, Constantin Christ, Magnus Winter

Mittlere Reihe v.l.: Jonas Tielsen, Cross Idahosa, Niklas Voit, Imad Jaadar, Jonathan Racky, Can Altun

Vordere Reihe v.l.: Oscar Thiam, Görkem Yavuzyilmaz, Cemil Can Kilic, Jonathan Hofmeister, Patryk Maharjan, Hennes Albold, Arian Selmani

Kurt-Hornung-Masters 2020

FC Speyer 09

Die Jugendabteilung des FC Speyer 09 dure sich in den vergangenen Jahren über zahlreiche Erfolge ihrer Mannschaen im Pokal, bei Meisterschaen und Turnierteilnahmen freuen. Die über 400 Jungen und Mädchen in den über zwanzig Mannschaen, gehen mit Freude und Engagement ihrem Hobby nach. Eine stege Weiterentwicklung soll zum angestrebten Ziel führen – Regionalliga für alle Leistungsmannschaften.

Der FC Speyer 09 ist dabei aber mehr als nur ein Fußballclub! Er ist Partnerverein von „Anpfiff ins Leben e.V.“ und somit eines von neun Jugendförderzentren der Dietmar-Hopp-Stiftung in der Metropolregion und mit den hauptamtlichen Koordinatoren „Schule-Beruf-Soziales“ und „Sport“ wird die positive Entwicklung des FC09 und seiner Jugendlichen weiter voran gebracht.

Die U14 wurde zu Saisonbeginn neu zusammengestellt. Der Kader umfasste bisher 19 Spieler (3 Torhüter und 16 Feldspieler), wovon 17 Spieler vom jungen Jahrgang (2006) sind. Insgesamt 7 neue Spieler des Jahrgangs 2006 mussten zu Saisonbeginn integriert werden. Zusammen mit der Umstellung auf das Großfeld hatte unser Trainerteam, Nicola Karl und Can-Firat Tokmak, somit eine große Herausforderung zu bewältigen. Aber mit einem sehr attraktiven sowie technisch und taktisch sehr guten Jugendfußball konnte sie sich die Herbstmeisterschaft in der Vorderpfalz sichern.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Offenburger FV

Die hervorragende Jugendarbeit des Offenburger FV ist schon seit Jahrzehnten das Aushängeschild des Vereins und des Fußballsports im Ortenaukreis. Bernd Schmider, Jürgen Hartmann, Marn Wagner, und Jonathan Schmid sind wohl die Paradebeispiele der Jugendförderung des OFV. Aber viele andere, welche nicht den Sprung nach ganz oben gescha haben, konnten über den OFV im Profibereich landen. Eine stolze Spielerzahl bereichern den Amateurfußball in Südbaden bzw. der Ortenau. Des Weiteren ist eine große Anzahl beim OFV ausgebildeter Spieler heute im Trainerbereich der Ortenau zu finden.

Die 2 malige Zugehörigkeit in der A-Jun. Bundesliga sind, neben zahlreichen Titeln auf südbadischer Ebene, mit Sicherheit das Highlight in der Vereinshistorie. Immer wieder schaffen Spieler der OFV Jugend den Sprung in die südbadischen Auswahlkader. Durch die Kooperaon mit dem Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg finden immer wieder Spieler aus der Ortenau den Weg in den Breisgau, aktuell wechseln im Durchschnitt pro Saison 8 Spieler in die Nachwuchsleistungszentren.

Die neu geschaffene Kooperaon zwischen dem Offenburger FV und dem SC Baden- Baden zeigt erste Wirkungen. Nach dem Vorbild des Förderstützpunktes des SC Freiburg in Offenburg möchte der Offenburger FV gemeinsam mit dem neuen Partner SC Baden-Baden eine Fördergruppe für den Raum Baden-Baden aufbauen.

Neben dem japanischen Fußballverband ist auch der englische Proficlub FC Southampton auf das Projekt aufmerksam geworden und beide schickten bereits eine Delegaon nach Freiburg und Offenburg um sich das Modell genauestens anzuschauen und ein ähnliches bei sich zu installieren. Kurt-Hornung-Masters 2020

Hintere Reihe v.l.: Yasin Allaoua, Mathis Bühler, David Weis, Philip Frey, Maximilian Damm, Samuel Klausmann

Mittlere Reihe v.l.: Co-Trainer Kader Karic, Trainer Alex Naimoli, Leon Parduzi, Inan Gülsoy, Toni Heitzmann, Elian Pfetzer, Gian-Luca Weißt

Untere Reihe v.l.: Lewin Geyer, Joel Früh, Sebastian Ruf, Ramon Härter, Tim Seiterich, Leon Pajaziti, Nic Müller

Es fehlen: Jonathan Häfner, Onur-Ismail Akdag

Kurt-Hornung-Masters 2020

SV 08 Kuppenheim

Der SV 08 Kuppenheim ist ein kleiner Verein aus dem Südbadischen Fußballverband. Aktuell spielen die U15, U17, U19 und die 1. Männermannscha in der Verbandsliga Südbaden. Es ist jedes Jahr eine neue spannende Herausforderung sich mit den Top Teams aus Südbaden zu messen. Hierbei profiert der Verein von seinem Konzept, junge Talente aus dem Landkreis Rasta und dem südlichen Landkreis Karlsruhe sportlich wie auch menschlich auszubilden und an den Erwachsenenbereich heran zu führen. Dass dies gut gelingen kann, beweist der aktuelle Kader: ein Großteil der Spieler der Männermannschaen haben bereits in der Jugend für den SV 08 gespielt. Heute tritt der SV 08 mit der U15 an, trainiert wird das Team von Björn Schilling; ihm zur Seite steht nun schon im sechsten Jahr Michel Glavinic. Kompleert wird das Trainerteam durch den ehemaligen Kuppenheimer Spieler Keanu Güler und dem aktuellen A-Jugend Spieler David Hurrle. Im Vordergrund steht die technische und taksche Ausbildung, aber auch die athlesche wie auch menschliche Weiterentwicklung. In der Verbandsliga steht das Team aktuell im Mittelfeld der Tabelle. Wir sind froh, heute bei diesem hochklassigen Turnier dabei zu sein und wollen uns mit gutem und effektivem Fußball präsentieren Kurt-Hornung-Masters 2020

Aktuelle Kader: Silas Barth, Luca Bergmaier, Sid Bodendorf, Felix Bukovic, Lukas Dernbach, Elias Ebner, Raphael Ebner, Marvin Ernst, Cleo Fritz, Luca Gröninger, Luc Haller, Nicklas Häußer, Marvin Joos, Karlo Juric, Noah Karcher, Lukas Metzmaier, Cosimo Mörmann, Rosario Vella, Justin Walter und Furkan Özcelik Kurt-Hornung-Masters 2020

JSG Bruchhausen- Ettlingweier-Malsch

Der Fußballverein Malsch von 1910 ist stolz auf eine recht große Mitgliedscha – über 200 Kinder in 14 eigenen Kinder- und Jugendteams lassen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. In den älteren Jahrgangsklassen der C- und B-Junioren wird die Kooperaon mit den Nachbarvereinen FV Alemannia Bruchhausen und FV Elingenweier in einer Jugendspielgemeinscha fortgesetzt, um die Schwankungen zwischen den einzelnen Jahrgängen besser ausgleichen zu können. Leider ist ein solches Tal aktuell insbesondere im Jahrgang 2005 ausgeprägt, so dass dem C-Juniorenteam der JSG fast ausschließlich Spieler des jüngeren Jahrgangs zu Verfügung stehen. Aber dieses Team, bestehend aus zwei Mädchen und 22 Jungs, meistert unter der Leitung des Trainergespanns Hakki Sahin, Mahias Hitscherich und Jannik Gräfinger ihre Aufgaben im Ligabetrieb der Kreisklasse bravourös. Und die Aussicht auf die kommende Runde, in der ein erfreulich starker Zuwachs aus den jetzigen D-Juniorenteams der drei JSG- Vereine zu erwarten ist, lässt die Hoffnung auommen, den als mielfrisges Ziel ausgegebenen Wiederaufseg erneut anzustreben.

Kurt-Hornung-Masters 2020

Obere Reihe v.l.: Trainer Matthias Hitscherich, Finn Maier, Octavian Huruiala, Pius Willa, Eldi Sylejmani, Jovan Dimitrov, Trainer Jannik Gräfinger

Mittlere Reihe v.l.: Finn-Louis Weber, Tim Fährmann, Beren Celik, Fabian Gräßer, Daris Ogresevic, Jonas Betz, Lars Fährmann

Kniend v.l.: Soheeb Mahmood, Umutcan Celik

Es fehlen: Dimitrios Timon Oesterle, Efstathiou, Elia Hagemann, Samuel Herrmann, Marvin Imsirovic, Lennis Kühnberger, Nico Maier, Gernot Rull, Izlem Sahin, Simon Stadler, Jakob Stenger, Trainer Hakki Sahin Kurt-Hornung-Masters 2020

ASV Durlach

Der ASV Durlach wurde am 14. Mai 1902 gegründet. Größte sportliche Erfolge waren die Jahre 1950-55 in der 2. Liga Süd, sowie die Aufsege in die 1993 und 2008. Auf dem Gelände eines neuen Sport- und Freizeitparks wird der ASV in naher Zukun eine arakve Bleibe finden. Ziel ist es, ausgehend von der ungebrochenen Arakvität des Fußballs, ein Sport- und Freizeitangebot zu schaffen, in dem sich viele Menschen aus der Markgrafenstadt Durlach und der näheren Umgebung wohl fühlen werden. Der ASV will die soziale und gesundheitliche Bedeutung des Sports stärken – im Bewusstsein, dass Fairplay, Integraon, Toleranz und gegenseige Unterstützung Werte darstellen, die in einem Sportverein ideal vermielt werden können. Das C-Junioren-Team von Trainer Tomi Babic konnte sich im Qualifikaonsturnier mit viel Einsatz und Leidenscha einen Platz im 6. Kurt- Hornung-Hallenmasters erspielen, worauf unsere Jungs sehr stolz sein können. „Dieses Hallenturnier ist das Highlight unsere Hallensaison. Wir freuen uns dabei sein zu können und wünschen allen Mannschaen spannende, sportlich faire und erfolgreiche Spiele!“ so Trainer Tomi Babic.