View Annual Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verleihung Baselbieter Sportpreise Seit 1986
Baselbieter Sportpreis Verleihungen 1986 - 2019 EHRENTAFEL 1. Auszeichnungsfeier 1986 1) Hänger Fritz, Birsfelden, Basketball Haus des Gewerbes, Liestal 1) Turnverein Ziefen Hotel Bad Bubendorf 2. Auszeichnungsfeier 1987 1) Bühlmann Gaby, Arlesheim, Schiessen Altes Zeughaus, Liestal Hotel Engel, Liestal 3. Auszeichnungsfeier 1988 1) Hertner Roland, Liestal, Leichtathletik Kirchgemeindesaal, Binningen 2) Frey Max, Lausen, Behindertensport Hotel Schloss, Binningen 3) Juillerat René, Nuglar, LA-Trainer 2) FC Pratteln, Juniorenförderung 4. Auszeichnungsfeier 1989 1) Armati Fredi, Liestal, Trampolin Schloss Ebenrain, Sissach 2) Flyers Therwil, Baseball 3) Cadosch Carl, Liestal, Trainer 4) FC Aesch, Fairnesspreis 5. Auszeichnungsfeier 1990 1) Birrer Roger, Binningen, Schwimmen Firma Stratec, Waldenburg 2) Gemeinde Langenbruck, Förderpreis Hotel Bären, Langenbruck 6. Auszeichnungsfeier 1991 1) Mutter Stefan, Lauwil, Radsport Weiherschloss, Bottmingen 2) Rhönradgruppe RONDO, Hölstein 2) Rollsportgruppe, Liestal 7. Auszeichnungsfeier 1992 1) Hägler Thomas, Hölstein, OL, Bergsteigen Schloss Ebenrain, Sissach 2) Buess Paul, Rothenfluh, LA-Junioren TV-Rothenfluh 8. Auszeichnungsfeier 1993 2) Volleyball SC Therwil Evangelische Heimstätte, Hölstein 2) Juniorinnen-Staffel SC Liestal 3 Kovacs Judith + Janos, Allschwil, Kunstturnen 3) Schaub Max K., Sissach, Handball 3) Pro Senectute Baselland, Liestal 9. Auszeichnungsfeier 1994 1) Friedli Jürg, Liestal, Springreiter VITRA-SHOP, Birsfelden 2) EHC Laufen, Laufen Hotel Waldhaus, Birsfelden 3) Samariter-Verband -
Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery Heiko Bergmann Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Jean-Pierre Jeannet • Thierry Volery • Heiko Bergmann • Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery IMD Department General Management International Institute for Management ZHAW School of Management and Law Lausanne, Vaud, Switzerland Winterthur, Zürich, Switzerland Heiko Bergmann Cornelia Amstutz KMU-HSG University of Lucerne University of St. Gallen Lucerne, Switzerland St. Gallen, Switzerland ISBN 978-3-030-65286-9 ISBN 978-3-030-65287-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-65287-6 # The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021, This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book’s Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. -
Liestal Aktuell 2 STADTRAT
www.regiodruck.ch - Ihr Druckdienst leister in Liestal LiestalSeptember 2019 | Nr. 837 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch Nächste Ausgabe: 3. Oktober 2019, Insertionsschluss: 19. September 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Sozialhilfe – was bedeutet das eigentlich? zelne nicht mehr herausfinden, wenn sie ein- und Resignation in der Abhängigkeit. Beson- mal darin gelandet sind. Viel effizienter wären ders tragisch wird es, wenn sich dies von den bezahlbare Krankenkassenprämien, günsti- Eltern auf die Kinder überträgt. Das kann zum ger Wohnraum, gute und bezahlbare Kinder- Teufelskreis werden. In diesem Zusammen- betreuung, Aus- und Weiterbildung auf allen hang spielen unsere Schulen eine sehr wich- Ebenen … und überhaupt: anständige Min- tige Rolle. Ziel für alle ist es, möglichst rasch destlöhne und Arbeitsbedingungen, damit auf die eigenen Beine zu kommen. Dafür gibt alle eine Chance haben, sich selbstbestimmt es Unterstützung in Form von Beratung und durchs Leben zu bringen. Das sind aber alles eines Arbeitsintegrationsprogramms (AIP). Massnahmen, die weit über die Möglichkei- Auch Frauen mit Kindern müssen teilneh- ten einer einzelnen Gemeinde hinausgehen. men. Für die Betreuung der Kinder während Hier wären Kanton, Bund und Wirtschaft in der Abwesenheit wird gesorgt. der Pflicht. Im obligatorischen AIP werden die berufli- Zum Thema Sozialhilfe kann man viel Un- In Liestal leben viele Menschen, die auf Unter- chen Fähigkeiten und Möglichkeiten abge- wahres und auch Ungerechtes hören und lesen. stützung angewiesen sind. Die Gründe sind klärt und ein individuelles Programm für die Sehr oft wird vergessen, was für eine wichtige sehr unterschiedlich. -
Ferienpass Baselland
5. Juli – 15. August 2021 Für alle im Alter von 6 – 16 Jahren Ferienpass Baselland EINZELVERANSTALTUNGEN Alter 05.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05.07.2021 09:00 – 16:00 Video-Workshop JSW Liestal & Fotosmile Muttenz 12 – 16 05.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 06.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 06.07.2021 10:00 – 14:00 Bienen erleben Bienenzüchterverein Waldenburg 8 – 16 06.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 07.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 07.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 WOCHEN UND MEHRTAGESKURSE Alter 1. Ferienwoche 07.07.2021 14:00 – 17:00 Comic Jam Cartoonmuseum Basel 6 – 16 05. – 07.07.2021 09:00 – 16:00 Die Schlümpfe Jungschar Sidus Gelterkinden 6 – 10 08.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 08.07.2021 09:00 – 12:00 Ton-Wochenworkshop Töpferschule Ruth Moll Basel 12 – 16 08.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05. – 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 09.07.2021 08:30 – 11:30 Baue deinen eigenen Trottifäger! organisation.werkberufe.ch Muttenz 11 – 14 09.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05. -
Lausner Anzeigere-Mail: [email protected] Freitag, 12
Ausgabe 5/2021 Herausgabe: Gemeindeverwaltung 4415 Lausen Telefon 061 926 92 60 Lausner Anzeigere-mail: [email protected] Freitag, 12. März 2021 www.lausen.ch Druck: Offsetdruck Grauwiller Partner AG, 4410 Liestal e-mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lausen Neu auf Voranmeldung Amtliche Mitteilungen möglich. Während folgenden Zeiten: Seit Anfang März 2021 ist in unserer Ge- Montag und Donnerstag meindeverwaltung neu anzutreffen: 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Dienstag SEREINA MEYER 07.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Mittwoch Sie arbeitet in den Sozialen Diensten mit ei- 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr nem Teilpensum vom 50 % als Sozialarbeite- Freitag rin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer 10.00–12.00/14.00–16.00 Uhr Ausbildung an der Fachhochschule Bern ar- Für Besprechungen wird beitete sie mehrere Jahre in einem Sozial- empfohlen, mit den dienst in der Region Basel. zuständigen Funktionären der Gemeindeverwaltung Wir heissen Sereina Meyer herzlich bei uns willkommen, wün- vorgängig telefonisch einen schen ihr einen erfolgreichen Start an ihrem neuen Arbeitsplatz Termin zu verein baren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Schön, sie neu in (auch vor oder nach den unserem Team mit dabei zu haben. Schalteröffnungszeiten möglich). Sprechstunde des FRONDIENSTTAG UND LAUSNER MÄRT FALLEN AUCH 2021 AUS Gemeindepräsidenten: Zwar hat der Bund nach den restriktiven Einschränkungen seit Peter Aerni, Winterhalde 7, Weihnachten 2020 gewisse Lockerungen veranlasst und unter Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. anderem die Öffnung von Ladengeschäften wieder zugelassen. Anmeldung erwünscht über Trotzdem sind Veranstaltungen in einem breiteren Rahmen mit Tel. -
ANNUAL REPORT 2011 Annual Report 2011 2
solidarit’eau suisse Lagerstrasse 33 P.O. Box 3977 8021 Zurich Tel. 044 299 95 76 Fax 044 299 95 80 [email protected] www.solidariteausuisse.ch ANNUAL REPORT 2011 Annual Report 2011 2 Contents 1 Institutional setup ..................................................................................................................... 3 1.1 Steering Committee........................................................................................................... 3 1.2 Secretariat ......................................................................................................................... 4 1.3 Aguasan Group ................................................................................................................. 4 1.4 NGOs ................................................................................................................................ 4 1.5 Patronage committee......................................................................................................... 4 2 Communication / Marketing Activities....................................................................................... 5 2.1 Marketing of solidarit’eau suisse........................................................................................ 5 2.1.1 Flyer............................................................................................................................ 5 2.1.2 Individual communication ............................................................................................ 5 2.1.3 Mailings...................................................................................................................... -
Erneuerung Waldenburgerbahn Wasserbaukonzept Waldenburgertal - Vordere Frenke Und Vereinigte Frenke
W Erneuerung Waldenburgerbahn Wasserbaukonzept Waldenburgertal - Vordere Frenke und Vereinigte Frenke Konzept Technischer Bericht Version 1.2 l 16. November 2018 Projektverfasser: Bauherrschaft: Gruner Böhringer AG BLT Baselland Transport AG Michael Aggeler Antje Naujoks Reto Rotzler Fredi Schödler Titelbild: Auszug: www.Geoview.bl Darstellung von Gewässern (dunkelblau) und ÖV (Tram - grün, Bus - rot, Bahn - blau) Impressum Auftragsnummer 211'282'000 - 100 Auftraggeber BLT Baselland Transport AG, Grenzweg 1, 4104 Oberwil Datum 16. November 2018 Version 1.2 Autor(en) Antje Naujoks Gruner Böhringer AG Michael Aggeler Gruner Böhringer AG Freigabe --- Verteiler Reto Rotzler BLT Andreas Anetzeder Rapp Infra AG Jonas Woermann Tiefbauamt BL, GB Wasserbau Losingenieure Christian Bergerhoff Los 1 Gähler & Partner Markus Burgherr Los 2 INGE Frenketal (CES AG, Sutter AG) Bernhard Senn Los 3 Gruner AG Astrid Börner Los 4 IG Zukunft (Basler & Hofmann AG, Jauslin & Stebler) Bernhard Senn Los 5 Gruner AG Lukas Rentsch Los 6 IG Lampen-Stein (Aegerter & Bosshardt AG, CSD AG) Cédric Bachelard Los 7 Bachelard Wagner Architekten Datei K:\211282000_BLT_HWS_Waldenburgerbahn\Bericht\WKB_WBTal\WBK_WBtal_181116f.docx Seitenanzahl 16 Copyright Erneuerung Waldenburgerbahn Wasserbaukonzept Waldenburgertal - Vordere Frenke und Vereinigte Frenke Inhalt Änderungsverzeichnis iii Zusammenfassung iv 1 Projekt und Organisation 1 1.1 Bauherrschaft und Projektbeteiligte 1 1.2 Objektbeschreibung / Projektperimeter 1 2 Ausgangslage, Projektziele und Auftrag 2 2.1 Ausgangslage -
Liste Der Hilfsangebote Im Kanton Basel-Landschaft
Liste der Hilfsangebote im Kanton Basel-Landschaft Stand aktuell (Angebote in den Gemeinden) Zusammengestellt von benevol Baselland Kontakte Bezirk Kanton/Gemeinden benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaft Website Kontaktperson Mail Tel. Kanton Basel-Landschaft Kantonaler Krisenstab: "Hand in Hand fürs Baselland": Freiwillige Helferinnen undhttps://coronahelfer.ch Helfer Team Kanton Basel-Landschaft Rotes Kreuz Baselland: Besorgungsdienst http://srk-baselland.ch/besorgungsdienst-srk Team [email protected] 061 905 82 00 Kanton Basel-Landschaft Evangelisch-reformierte Landeskirche Baselland www.refbl.ch Team 061 926 81 81 Kanton Basel-Landschaft Römisch-katholische Landeskirche Baselland: Fachbereich Diakonie www.kathbl.ch/corona-hilfsangebote Team 061 925 17 03 Kanton Basel-Landschaft Psychiatrie Baselland: Corona Hotline (Telefonische Hilfe und Beratung) www.pbl.ch Team 061 553 54 54 Kanton Basel-Landschaft Perspektiva plus: kostenlose Konflikthilfe in Krisensit. durch Mediatoren www.perspektiva.ch Team Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute: Projekt " Hotline Spontan" (Einkauf, Abh. Med., Hunde) www.bb.pro-senectute.ch/spontan. Team [email protected] 061 206 44 42 Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute/Migros: Amigos (Gratislieferung von Migros Produkten) www.amigos.ch Team 0800 789 000 Kanton Basel-Landschaft benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaftwww.benevol-baselland.ch Karin Fäh [email protected] 061 921 71 91 Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: five up www.fiveup.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: Hilfe jetzt! www.hilf-jetzt.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Facebook-Gruppe: #gärngschee (online Medium) www.bajour.ch Team [email protected] 061 271 02 02 Kanton Basel-Landschaft Winterhilfe: Fonds für Familien in Not www.bl.winterhilfe.ch Dina Marmora gesuche@[email protected] 061 781 14 81 Kanton Basel-Landschaft Gesundheitsförderung BL: Inform. -
On the Move. 18 Annual and Sustainability Report 2018
On the move. 18 Annual and sustainability report 2018. On the move. We are the region’s forward-looking bank. We know where our strengths lie, and are conscious of our responsibility towards our customers. We are constantly on the move on their behalf – whether by tried-and- tested routes, or by exploring new directions. Our strong partnership with our region, our owners and our customers never changes. Whether in our leisure time or when dealing with customers, we enjoy what we do and we are in good shape – just like the employees featured on the cover. Find out more about BLKB and our business year at b lk b.ch/gb2018. Contents Pages 6–10 Highlights 6 Foreword 8 P a g e s 11–21 Management report 11 Organisation 15 Strategy 15 Public service mandate 16 Customer focus 18 Products and services 19 Employees 20 Business and risk policy 21 Outlook 21 Pages 22–32 Sustainability report 22 Pages 33–54 Corporate governance 33 Organisational chart 36 Curricula vitae of Board of Directors 40 Curricula vitae of Executive Board 49 Pages 55–62 Compensation report 55 Pages 63–110 Annual financial statements 63 Balance sheet 64 Income statement and profit approbation 2018 66 Annex 69 Key figures at a glance 2018 2017 2016 2015 2014 CHF m CHF m CHF m CHF m CHF m Balance sheet Balance sheet total 25,340.8 24,212.2 23,689.5 23,178.4 21,492.0 Mortgage loans 18,718.4 18,165.6 17,556.8 17,070.2 16,611.2 Due to customers in savings and deposits 16,717.7 16,689.7 15,729.8 15,442.8 15,256.6 Income statement Operating income 358.5 366.9 368.3 371.7 354.0 Operating -
Bahnhofplan Liestal
Bahnhof Liestal Plan Altstadt Bahnhofstrasse Kantonsbibliothek se s a Soodweg tr s n e z t ü h Anpassung Strassenverlauf c Oristal- und Sichternstrasse in Folge S Post Projekt Vierspurausbau Liestal. Oristalstrasse Kein Durchgang für Fussgänger. Kante W (prov.) Bitte beachten Sie die Informationen Bahnersatzbus Posts vor Ort. tras Waldenburgerbahn se Kante M 78 Kante K 81 Kante H 80 Kante F Kante D Kante B (Nur Ausstieg) Bahnersatzbus Haltestellen Liestal, Bahnhof Haltestellen Liestal, Bahnhof Bahnhofplatz Kante E 71 76 Kante C Kante A Ausgang Stadtzentrum Kante L 78 Kante J 72 Kante G 70 SBB Reisezentrum Basel Inbetriebnahme Inbetriebnahme Olten | Zürich Treppe/Rampe bis ab Rampe 11.04.22 17.10.21 18.10.21 31.01.22 Neubau Perron 4/5 und Gleisanlagen. In Folge ist die Waldenburgerbahn bis Dezember 2022 ausser Betrieb. Bitte beachten Sie die Informationen Zugang/Umleitung für Fussgänger zum Bahnhof vor Ort. bis 04.01.2022 Bahnzugang Sichtern Inbetriebnahme 11.04.22 Zugang Personenunterführung Oristalstrasse Oristal Süd Anpassung Strassenverlauf Inbetriebnahme 09.11.21 Oristal- und Sichternstrasse in Folge Projekt Vierspurausbau Liestal. Sichternstrasse Oristalstrasse Zugang/Umleitung Kein Durchgang für Fussgänger. für Fussgänger zum Bahnhof Bitte beachten Sie die Informationen bis 10.04.22 vor Ort. Tiergartenstrasse Liestal, Bahnhof Süd Provisorische Haltestelle N Rotackerstrasse nur Ausstieg 0 30 m © swisstopo © SBB 08/2021 Bahnhof Liestal Angebote Öffentlicher Verkehr Services Übrige Angebote Bahnersatzbus Waldenburgerbahn: SBB Reisezentrum Caffè Spettacolo Liestal, Bahnhof — Waldenburg, Bahnhof Coop Liestal, Bahnhof — Bubendorf — 70 Ziefen — Reigoldswil K Kiosk Kombinierte Mobilität Liestal, Bahnhof — Bubendorf — 71 Arboldswil — Titterten — Reigoldswil — Lauwil InfoPoint SchweizMobil K Kiosk Liestal, Bahnhof — 72 Seltisberg — Lupsingen Mobility CarSharing Liestal, Bahnhof — Bahnhof (Liestal) Nuglar — St. -
Geschätzte Freisinnige Klar: Wir Wollen Die SP Überholen
Nr. 1 | 1. Februar 2019 8. Jahrgang / Erscheint viermal jährlich / Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Baselland BASELBIETER Fokus Klima und F R E IS IN N Umwelt Gemeinsam weiterkommen. Von Tür zu Tür, von Mensch zu Mensch Das Wahlkampfjahr 2019 hat begonnen, die Vor- bereitungen laufen auf Hochtouren. Das Ziel ist Geschätzte Freisinnige klar: Wir wollen die SP überholen. Dafür werden viele motivierte und einsatzbereite Freisinnige am Haustürwahlkampf des teamFDP teilnehmen. Editorial Seite 10 Sie wissen es alle: 2019 ist ein Wahljahr, bei uns im Baselbiet und in den Kantonen Appenzell Ausser- rhoden, Zürich und Luzern sowie auf eidgenössi- scher Ebene. Eines ist gewiss: Der Ausgang unserer Landrats- und Regierungsratswahlen wird für die ganze Schweiz richtungsweisend sein. Für die Na- tional- und Ständeratswahlen am 20. Oktober 2019. Für unsere Nationalrätin Daniela Schneeberger, die unseren Nationalratssitz verteidigen und den ein- zigen Sitz im Stöckli zur FDP holen will. Für das Nachhaltigkeit 2.0 Baselbiet, das weiterhin bürgerlich ticken soll. Für In der Zukunftsvision für die Schweiz bekennt den Regierungsrat, dessen Wirken sich nur mit sich FDP.Die Liberalen klar zum nachhaltigen einer starken FDP-Landratsfraktion und einer soli- Umgang mit der Umwelt und den natürlichen den bürgerlichen Mehrheit im Landrat richtig ent- Ressourcen: Wir wollen weg von einer starren falten kann. Verbotspolitik, hin zu einer umsichtigen und nach- Seit meinem Amtsantritt am 1. Juli 2015 habe haltigen Energie- und Klimapolitik. Dafür braucht ich in der mir anvertrauten Bildungs-, Kultur- und es innovative, umsetzbare Lösungen für Wirt- Sportdirektion viel bewegt und viel erreicht. Nach schaft und Gesellschaft. Wir zeigen Ihnen, wie das turbulenten Jahren im Bereich Bildung haben wir Klima und die Umwelt mit liberalen Instrumenten unter Einbezug aller Akteure einen bildungspoliti- Regierungspräsidentin Monica Gschwind und ohne Verbote wirksam geschützt werden. -
1. Aeschbacher Heinz Augst 5316 Punkte 2. Schweizer Sandrina Diepflingen 5263 3
1. Aeschbacher Heinz Augst 5316 Punkte 2. Schweizer Sandrina Diepflingen 5263 3. Freudiger Lisbeth Bubendorf 5151 4. Schweizer Otto Titterten 5127 5. Frei Thomas Muttenz 5110 6. Kiener Elsbeth Zunzgen 5093 7. Miesch Hanspeter Niederdorf 5087 8. Lehner Erich (Riggli) Lausen 5069 9. Egli Hermine Oberdorf 5057 10. Grüter Peter Duggingen 5056 11. Hügli Marcel Seltisberg 5017 12. Hänggi Alex Muttenz 5002 13. Kocher Bruno Arisdorf 4994 14. Stalder Sepp Seewen 4991 15. Koller Maria Bretzwil 4981 16. Moser Heinz Aesch 4968 17. Flury Elsbeth Niederdorf 4959 18. Peng Josef Ramlinsburg 4955 19. Sidler Trudy Breitenbach 4950 20. Schafroth Böllä Thürnen 4923 21. Tschudin Martin Bubendorf 4920 22. Hunziker Peter Zunzgen 4911 23. Dunkel Friederich (Zico) Bubendorf 4907 24. Dittli Roland Bubendorf 4900 25. Wiggli Bruno Seewen 4887 26. Kübler Guido Wittinsburg 4870 27. Grossglauser Evelyn Seewen 4861 28. Tanner Peter Ziefen 4859 29. Gubler Hans Bubendorf 4858 30. Balmer Brigitte Bubendorf 4849 31. Weber Andreas Zunzgen 4845 32. Hügli Therese Seltisberg 4835 33. Albini Sonja Niederdorf 4829 34. Küttel Leo Münchenstein 4821 35. Wagner Rosmarie Lampenberg 4820 36. Ritter Ernst Pratteln 4819 37. Amacher Astrid Arboldswil 4815 38. Gasser Ruedi Liestal 4813 39. Borter Mara Niederdorf 4806 40. Breuling Magdalena Gelterkinden 4803 41. Schneider Erwin Giebenach 4803 42. Rocchetti Guido Frenkendorf 4802 43. Kilcher Silvia Reigoldswil 4795 44. Schori Rudolf Liestal 4782 45. Fritschi Peter Arboldswil 4776 46. Frey Hanspeter Arboldswil 4764 47. Minder Käthi Liedertswil 4761 48. Steinle Bruno Magden 4756 49. Kipfer Peter Ziefen 4753 50. Lehner Kurt (Guggi) Liestal 4749 51. Abt Hanspeter Ziefen 4744 52.