A M T S a N Z E I G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
18003 Mb Np Spendenliste Internet 2020.Xlsx
www.steuerverwaltung.bs.ch Spendenliste des Kantons Basel-Stadt Ausgabe 2020 Die Spendenliste des Kantons Basel-Stadt enthält einerseits die Institutionen, für welche freiwillige Zuwendungen an juristische Personen mit Sitz in der Schweiz, die im Hinblick auf öffentliche oder auf ausschliesslich gemeinnützige Zwecke von der Steuerpflicht befreit sind, in Abzug gebracht werden können. Andererseits können Mitgliederbeiträge und Zuwendungen gemäss den gesetzlichen Grundlagen (insbesondere nur im gemäss StG BS § 32 Bst. J genannten limitierten Umfang von maximal CHF 10'000.-) an Parteien, die auf dieser Liste ganz unten aufgeführt sind (nicht abschliessende Aufzählung), steuerlich in Abzug gebracht werden. Institutionen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, haben zur Prüfung des Spendenstatus die aktuellen Statuten und die letzten beiden Jahresberichte einschliesslich der Jahresrechnungsabschlüsse an die Abteilung Juristische Personen der Steuerverwaltung Basel-Stadt, Fischmarkt 10, CH-4001 Basel, einzureichen. Bei Institutionen mit Sitz ausserhalb des Kantons Basel-Stadt genügt eine vom Sitzkanton ausgestellte Bestätigung der Steuerbefreiung und der Abzugsfähigkeit von Spenden. Für Fragen im Zusammenhang mit der Spendenliste steht Ihnen Herrn Peter Stebler, Telefon 061 267 97 72, zur Verfügung. Institution Spendenabzug JA / NEIN aava "light up my day" Verein zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung JA ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit, Münchenstein JA Abendmusiken in der Predigerkirche (vormals: Bachkantaten in der Predigerkirche) -
World Council of Churches
World Council of Churches Financial Report 2018 World Council of Churches 150 Route de Ferney P.O. Box 2100 1211 Geneva 2 Switzerland Contents page Report to the Member Churches on the 2018 Financial Report 5 Report of the Statutory Auditor to the Executive Committee 8 and to the Member Churches Schedule I: Consolidated Balance Sheet 10 Schedule II: Consolidated Income & Expenditure Account 11 Schedule III: Consolidated Statement of Movements in Funds & Reserves 12 Schedule IV: Consolidated Cash Flow Statement 14 Notes to the Consolidated Financial Statements 15 Schedule V: Restricted Funds 34 Schedule VI (a) and (b): Restricted Funds Programmes 35 Schedule VII: Unrestricted and Designated Funds 37 Schedule VIII: Unrestricted Operating Funds 38 Annual Summary of Contributions 39 Non-financial Contributions 48 Note on Membership Contributions 52 Financial Report 2018 5 REPORT TO MEMBER CHURCHES ON THE 2018 FINANCIAL REPORT We present with pleasure the financial report of the World Council of Churches for 2018. The year marked the start of the second four-year planning period since the 10th Assembly, with work shaped by the WCC Strategic Plan 2018-2021, and the accompanying financial strategy, approved by the central committee in June 2018. The 10th Assembly, Busan 2013, called the churches and ecumenical partners to join in a “Pilgrimage of Justice and Peace.” In 2018, the regional focus of the pilgrimage turned to Latin America and the Caribbean, and the WCC celebrated its 70th anniversary, with meetings with church leaders from around the world, including Pope Francis. In the year’s Annual Review, the general secretary affirmed that “our fellowship has taken concrete steps in the ecumenical quest for unity, precisely by walking, working and praying together.” Financial results 2018 In 2018, the WCC reported total income of CHF 24.8 million, total expenditure and transfers of CHF 29.3 million and a resultant net decrease in funds and reserves of CHF 4.5 million. -
IGL-Broschüre
Organisationen und Vereine in Lupsingen 2021 Interessengemeinschaft für ein lebendiges Dorf Lupsingen Die IGL-Delegierten Thomas Dürrenberger Corinne Meier Anita Vögtli Schützengesellschaft, Lupsibärger Märt Gemeindeverwaltung Bürgerrat, Jagdgesellschaft Roland Durst Luzius Gschwind Mariann Gisin ref. Kirchgemeinde Openair-Kino Musikgesellschaft Andi Weiss Cedric Lutz Teresa Steiner IGL-Vorsitz, Turnverein Waldspielgruppe Openair-Kino Haselzwerg Daniela Lengacher Fabio Kunz Doris Schmied Frauenturnverein Jugendraum Lupsingen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Toni Grüter Marie-Rose Beutling Manuela Graf röm.-kath. Pfarrei Gemeinderätin GymFit 70+ Annette Schönleber Heinz Frech Daniela Bänteli Spielgruppe Wander- und Forum Lupsingen Wunderplunder Kulturgruppe Andi Steinhart Anita Brunner-Dettwiler Cedric Zeder Bikeclub Lupsingen Kindersport-Verein KSV Lupo-Rueche Kinderfasnacht Santichlaus-Ilütä Jonny Wüthrich Doris Meier Matthias Bohren Kita Hofmättli Sandra Meier Openair-Kino Schule Lupsingen Roger Salathe Manuel Ballmer Ueli Scheidegger Stützpunkt und Genossenschaft LupoSol Männerkochgruppe Regionalfeuerwehr Liestal Kochen & Geniessen Simon Dürrenberger Dorffest Lupsingen 2023 2 Inhalt IG Lupsingen ...................................................................................................... 4 Dorffest Lupsingen 2023 ............................................................................................ 5 Bikeclub Lupsingen ............................................................................................ -
Verleihung Baselbieter Sportpreise Seit 1986
Baselbieter Sportpreis Verleihungen 1986 - 2019 EHRENTAFEL 1. Auszeichnungsfeier 1986 1) Hänger Fritz, Birsfelden, Basketball Haus des Gewerbes, Liestal 1) Turnverein Ziefen Hotel Bad Bubendorf 2. Auszeichnungsfeier 1987 1) Bühlmann Gaby, Arlesheim, Schiessen Altes Zeughaus, Liestal Hotel Engel, Liestal 3. Auszeichnungsfeier 1988 1) Hertner Roland, Liestal, Leichtathletik Kirchgemeindesaal, Binningen 2) Frey Max, Lausen, Behindertensport Hotel Schloss, Binningen 3) Juillerat René, Nuglar, LA-Trainer 2) FC Pratteln, Juniorenförderung 4. Auszeichnungsfeier 1989 1) Armati Fredi, Liestal, Trampolin Schloss Ebenrain, Sissach 2) Flyers Therwil, Baseball 3) Cadosch Carl, Liestal, Trainer 4) FC Aesch, Fairnesspreis 5. Auszeichnungsfeier 1990 1) Birrer Roger, Binningen, Schwimmen Firma Stratec, Waldenburg 2) Gemeinde Langenbruck, Förderpreis Hotel Bären, Langenbruck 6. Auszeichnungsfeier 1991 1) Mutter Stefan, Lauwil, Radsport Weiherschloss, Bottmingen 2) Rhönradgruppe RONDO, Hölstein 2) Rollsportgruppe, Liestal 7. Auszeichnungsfeier 1992 1) Hägler Thomas, Hölstein, OL, Bergsteigen Schloss Ebenrain, Sissach 2) Buess Paul, Rothenfluh, LA-Junioren TV-Rothenfluh 8. Auszeichnungsfeier 1993 2) Volleyball SC Therwil Evangelische Heimstätte, Hölstein 2) Juniorinnen-Staffel SC Liestal 3 Kovacs Judith + Janos, Allschwil, Kunstturnen 3) Schaub Max K., Sissach, Handball 3) Pro Senectute Baselland, Liestal 9. Auszeichnungsfeier 1994 1) Friedli Jürg, Liestal, Springreiter VITRA-SHOP, Birsfelden 2) EHC Laufen, Laufen Hotel Waldhaus, Birsfelden 3) Samariter-Verband -
Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery Heiko Bergmann Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Jean-Pierre Jeannet • Thierry Volery • Heiko Bergmann • Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery IMD Department General Management International Institute for Management ZHAW School of Management and Law Lausanne, Vaud, Switzerland Winterthur, Zürich, Switzerland Heiko Bergmann Cornelia Amstutz KMU-HSG University of Lucerne University of St. Gallen Lucerne, Switzerland St. Gallen, Switzerland ISBN 978-3-030-65286-9 ISBN 978-3-030-65287-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-65287-6 # The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021, This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book’s Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. -
Liestal Aktuell 2 STADTRAT
www.regiodruck.ch - Ihr Druckdienst leister in Liestal LiestalSeptember 2019 | Nr. 837 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch Nächste Ausgabe: 3. Oktober 2019, Insertionsschluss: 19. September 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Sozialhilfe – was bedeutet das eigentlich? zelne nicht mehr herausfinden, wenn sie ein- und Resignation in der Abhängigkeit. Beson- mal darin gelandet sind. Viel effizienter wären ders tragisch wird es, wenn sich dies von den bezahlbare Krankenkassenprämien, günsti- Eltern auf die Kinder überträgt. Das kann zum ger Wohnraum, gute und bezahlbare Kinder- Teufelskreis werden. In diesem Zusammen- betreuung, Aus- und Weiterbildung auf allen hang spielen unsere Schulen eine sehr wich- Ebenen … und überhaupt: anständige Min- tige Rolle. Ziel für alle ist es, möglichst rasch destlöhne und Arbeitsbedingungen, damit auf die eigenen Beine zu kommen. Dafür gibt alle eine Chance haben, sich selbstbestimmt es Unterstützung in Form von Beratung und durchs Leben zu bringen. Das sind aber alles eines Arbeitsintegrationsprogramms (AIP). Massnahmen, die weit über die Möglichkei- Auch Frauen mit Kindern müssen teilneh- ten einer einzelnen Gemeinde hinausgehen. men. Für die Betreuung der Kinder während Hier wären Kanton, Bund und Wirtschaft in der Abwesenheit wird gesorgt. der Pflicht. Im obligatorischen AIP werden die berufli- Zum Thema Sozialhilfe kann man viel Un- In Liestal leben viele Menschen, die auf Unter- chen Fähigkeiten und Möglichkeiten abge- wahres und auch Ungerechtes hören und lesen. stützung angewiesen sind. Die Gründe sind klärt und ein individuelles Programm für die Sehr oft wird vergessen, was für eine wichtige sehr unterschiedlich. -
Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton -
JS-Wettschiessen 2010 in Liestal Leiter / Betreuer
Bezirksschützenverband Liestal Kurs 1 2 3 4 total JS-Wettschiessen 2010 Teilnehmer 14 11 14 3 42 in Liestal Kränze 10 9 9 0 28 Jungschützen Quote 71.43% 81.82% 64.29% 0.00% 66.67% RangName Vorname JG Kursort Kurs Resultat Tiefschuss 2. Serie Kranz 1. Hug Daniel 91 G Ziefen Kurs 3 60 100 15 Ja 2. Brander Lars 91 G Ziefen Kurs 3 60 96 15 Ja 3. Räuftlin Lukas 93 G Ziefen Kurs 1 59 96 15 Ja 4. Recher Martin 91 G Ziefen Kurs 3 59 96 14 Ja 5. Dürr Ramon 92 G Ziefen Kurs 2 58 96 14 Ja 6. Hug Patricia 92 G Ziefen Kurs 2 57 92 14 Ja 7. Rickli Manuel 92 A Bubendorf/Ramlinsburg Kurs 2 56 94 14 Ja 8. Weber Raphael 93 B Rauschenbächlein Kurs 1 55 85 12 Ja 9. Karapandzic Aleksandar 91 B Rauschenbächlein Kurs 3 54 88 13 Ja 10. Harisberger Jessica 92 B Rauschenbächlein Kurs 2 53 99 14 Ja 11. Rüfenacht Andreas 93 A Bubendorf/Ramlinsburg Kurs 1 53 97 14 Ja 12. Recher Stefan 93 G Ziefen Kurs 1 53 97 9 Ja 13. Tschopp Pascal 93 G Ziefen Kurs 1 53 96 14 Ja 14. Zimmermann Matthias 92 B Rauschenbächlein Kurs 2 53 95 13 Ja 15. Stucki Alain 91 A Bubendorf/Ramlinsburg Kurs 3 53 92 12 Ja 16. Tschopp Andreas 91 F Seltisberg/Lupsingen Kurs 3 53 91 14 Ja 17. Sangiovanni Patrick 90 E Liestal Kurs 2 53 89 13 Ja 18. Glaser Marco 92 A Bubendorf/Ramlinsburg Kurs 2 53 86 11 Ja 19. -
Ferienpass Baselland
5. Juli – 15. August 2021 Für alle im Alter von 6 – 16 Jahren Ferienpass Baselland EINZELVERANSTALTUNGEN Alter 05.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05.07.2021 09:00 – 16:00 Video-Workshop JSW Liestal & Fotosmile Muttenz 12 – 16 05.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 06.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 06.07.2021 10:00 – 14:00 Bienen erleben Bienenzüchterverein Waldenburg 8 – 16 06.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 07.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 07.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 WOCHEN UND MEHRTAGESKURSE Alter 1. Ferienwoche 07.07.2021 14:00 – 17:00 Comic Jam Cartoonmuseum Basel 6 – 16 05. – 07.07.2021 09:00 – 16:00 Die Schlümpfe Jungschar Sidus Gelterkinden 6 – 10 08.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 08.07.2021 09:00 – 12:00 Ton-Wochenworkshop Töpferschule Ruth Moll Basel 12 – 16 08.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05. – 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 09.07.2021 08:30 – 11:30 Baue deinen eigenen Trottifäger! organisation.werkberufe.ch Muttenz 11 – 14 09.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05. -
Lausner Anzeigere-Mail: [email protected] Freitag, 12
Ausgabe 5/2021 Herausgabe: Gemeindeverwaltung 4415 Lausen Telefon 061 926 92 60 Lausner Anzeigere-mail: [email protected] Freitag, 12. März 2021 www.lausen.ch Druck: Offsetdruck Grauwiller Partner AG, 4410 Liestal e-mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lausen Neu auf Voranmeldung Amtliche Mitteilungen möglich. Während folgenden Zeiten: Seit Anfang März 2021 ist in unserer Ge- Montag und Donnerstag meindeverwaltung neu anzutreffen: 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Dienstag SEREINA MEYER 07.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Mittwoch Sie arbeitet in den Sozialen Diensten mit ei- 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr nem Teilpensum vom 50 % als Sozialarbeite- Freitag rin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer 10.00–12.00/14.00–16.00 Uhr Ausbildung an der Fachhochschule Bern ar- Für Besprechungen wird beitete sie mehrere Jahre in einem Sozial- empfohlen, mit den dienst in der Region Basel. zuständigen Funktionären der Gemeindeverwaltung Wir heissen Sereina Meyer herzlich bei uns willkommen, wün- vorgängig telefonisch einen schen ihr einen erfolgreichen Start an ihrem neuen Arbeitsplatz Termin zu verein baren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Schön, sie neu in (auch vor oder nach den unserem Team mit dabei zu haben. Schalteröffnungszeiten möglich). Sprechstunde des FRONDIENSTTAG UND LAUSNER MÄRT FALLEN AUCH 2021 AUS Gemeindepräsidenten: Zwar hat der Bund nach den restriktiven Einschränkungen seit Peter Aerni, Winterhalde 7, Weihnachten 2020 gewisse Lockerungen veranlasst und unter Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. anderem die Öffnung von Ladengeschäften wieder zugelassen. Anmeldung erwünscht über Trotzdem sind Veranstaltungen in einem breiteren Rahmen mit Tel. -
Download Mailing. 31
MAIL ING. 31 OUR 2020 TOGETHER NEW-BUILD UNIVERSITY CHILDREN’S HOSPITAL, ZURICH /14 INTERVIEW WITH ARCHITECT /18 DRINA RIVER BASIN MANAGEMENT /10 Contents WORKING TOGETHER OUR 2020 SPECIALTY SERVICES 4 Highlights 28 Client consulting Always well advised PARTNERSHIP 6 The key factor for success BIM in fire safety Interview with the heads of the three business Massive efficiency-boosting potential areas: Stephan Gürtler, Reto Hagger, Stefan Mützenberg Digital twin Performance gap analysis ENERGY, WATER SUPPLY 10 Drina river basin management TRAINEES Three countries – one aim 30 Voluntary work What we achieved as a team! BUILDING SERVICES, ENERGY SYSTEM 12 Liestal multi-network district heating Exchange Benefits of digitalization for teamwork A taste of life in another training company BUILDINGS OUR 2020 14 University Children’s Hospital, Zurich 32 A satisfactory year Perfectly interacting competencies Facts and figures Cover Gruner uses a wide GENERAL PLANNING SERVICES range of electronic 17 Lindenpark renovation in Allschwil 35 Our competencies at a glance tools for optimizing Partnership on an equal footing customer solutions. Personal collaboration STRUCTURAL DESIGN nonetheless remains crucial 18 Collaboration moves us forward (see p. 14 ff.). Interview with Samuel Schultze, Burckhardt+ Partner, and Sandro Brunella, Gruner INFRASTRUCTURE 22 Obfelden/Ottenbach freeway feeder Individual strengths combined in general contract 24 Rollout of SBB’s LED network Agile strategy for SBB mandate 26 Reconstruction of the Waldenburgerbahn BLT and Gruner: in line with each other 2 | GRUNER MAILING.31 Editorial DEAR Through our roughly 1,100-strong workforce, we are able to draw on an ex- READER traordinary depth of know-how and project experience in virtually all fields of construction-related design, production and maintenance. -
Liestal Aktuell 2 STADTRAT
Die Druckerei in ihrer Nähe LiestalDezember 2018 | Nr. 830 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch in Liestal: Telefon 061 976 10 20 Nächste Ausgabe: 7. Februar 2019, Insertionsschluss: 24. Januar 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Mein Liestaler Adventskalender Liebe Leserinnen und Leser Ich konnte es als Kind schon nicht lassen, die Türchen des Adventskalenders auf einmal zu öffen. Doch als Kind hätte mich dieser Kalen- der wohl kaum interessiert. Heute aber, als Stadtrat und überzeugender Liestaler, umso mehr. Mein Liestaler Adventskalender öffnet nach dem Öffnen die positive Wahrnehmung von unserer fortschrittlichen und überaus vielseitigen Kantons-Hauptstadt noch mehr. Machen Sie doch Ihren Freunden und Bekann- ten, die noch nicht in Liestal leben, mit diesem Adventskalender ein grosses Geschenk. Ihnen wird es wie mir als Erwachsener gehen: ich habe wieder einmal so richtig leuchtende Kin- deraugen bekommen. Ihnen allen eine schöne Adventszeit. Daniel Muri, Stadtrat Departementsvorsteher Bildung/Sport Dezember 2018 — NO60 NEUES VON DER SP LIESTAL POLITIK GESTALTEN Wir setzen uns namentlich ein für – bezahlbare Krankenkassen-Prämien, – eine Wohnbaustrategie des Kantons, die bezahlbaren Wohnraum sicherstellt und auf zukünftige Wohnbedürfnisse der Menschen ausgelegt ist, – eine Verbesserung des Zugangs zum öf- fentlichen Verkehr und eine Taktverdich- tung, so dass auch in den Gemeinden der Region Liestal auf ein Auto verzichtet werden kann, – ein Bildungsangebot, das der Vielfalt der Menschen in diesem Kanton und ihren Ansprüchen dient. Gruppenarbeit Anlässlich der jährlichen Weit- Nach den letzten vier Jahren Abbau, muss sichterntagung der SP Liestal der Kanton Baselland endlich wieder mit und Umgebung, Lausen und frischen Ideen in seine Zukunft investieren.