Flusslandschaft aktuell…gemeinsam aktiv für die Region

Ausgabe

3 April 2011

Moin Moin aus dem Stapelholm-Huus in Bargen – Dann fällt es auch den Radlern auf den neuen WUSSTEN SIE SCHON? der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite, Elektrofahrrädern leichter, die Region zu „er- dazu gehört auch eine neue Ausgabe der Flussland- fahren“. Denn als erste Region in Schleswig-Holstein Mit Spannung wurden die 6 schaft aktuell. bietet die Flusslandschaft ab April den Verleih von Imagefilme über die Fluss- Elektrofahrrädern an. landschaft und das Grüne Binnenland erwartet. Mit einer Und damit auch die Kanuten ihren Weg zu Wasser Gesamtlänge von 33 Minuten oder zu Land finden, starten im Frühjahr die ersten sollen die Filmsequenzen die Treffen der Arbeitsgruppen innerhalb des Kanu- touristische Vermarktung der Leuchtturmprojektes. Die Ortstermine sind ab- Region intensivieren. Ob ein- geschlossen und die nächsten Schritte können ge- zigartige Landschaften, Reet- gangen werden. So sollen im Rahmen der dächer, Fahrradfähren, oder Marketing-Maßnahmen Infotafeln aufgestellt wer- Naturbadestellen, die Region den. Wie diese textlich und bildlich gestalten zeigt sich von ihrer besten Peter Harry Carstensen kickert durch die Flusslandschaft werden, erarbeiten die Teilnehmenden bis zum Seite. Die Filme können Sie Sommer 2011. sich unter www.youtube.com Die Werbetrommel für die interkommunale Ko- /user/GruenesBinnenland operation in der Region und für die Jugendarbeit im Zukunftsweisende Themen wurden auf den Ver- anschauen. ländlichen Raum wurde im Januar in Berlin gerührt. anstaltungen „Unser Dorf hat (k)eine Zukunft“ dis- Auf der Internationalen Grünen Woche bot sich kutiert. Otmar Weber begeistert Jung und Alt Ab dem Frühjahr verschafft dem Messebesucher und der Politprominenz aus gleichermaßen und ließ erste Ideen zum Umgang das neue Erlebnismagazin der Kiel ein breites Angebot: Vom Kreisjugendring Nord- mit dem demographischen Wandel in den Köpfen Flusslandschaft einen Rund- friesland über die Stapelholmer Tanz- und entstehen. umblick. Mit ansprechenden Trachtengruppe bis hin zu den Eulenschnitzern aus Bildern und Textbeiträgen wird Tarp. über die Kultur- und Natur- landschaft berichtet. Und Auf einen erfolgsversprechenden Weg wurde der macht Erholungssuchenden Prozess zur Bildung einer Lokalen Tourismus- und Naturliebhabern Lust auf organisation gebracht. Gemeinsam soll der Touris- unsere Urlaubs- und Ausflugs- mus gebündelt und schlagkräftig aufgestellt region. werden.

Und damit interessierte Rad- Klare Strukturen hat nun auch das Kreisradwege- Nur aktive Bürger haben laut Weber aktive Dörfer fahrer die Landschaft per Rad netz und der --Sorge Radweg. Nach „erfahren“ können, gibt es einer Optimierung der Streckenführung werden im Herzliche Frühlingsgrüße aus dem Stapelholm- erstmals eine Bikelinekarte Frühjahr zugleich auch fehlende, kaputte oder un- Huus und viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Eider-Treene-Sorge Rad- leserliche Schilder ersetzt. wünscht, das Team der Eider-Treene-Sorge GmbH! weges aus dem renommierten Esterbauer Verlag. Ab Mai kann das Radvergnügen mit der neuen Karte beginnen.

www.eider-treene-sorge.de

Neues aus den AktivRegionen PROJEKTE KURZ&KNACKIG Optimierung der Fernradwege in der Flusslandschaft ERHALT DER BAUKULTUR Ordnung ist das halbe Leben, dies gilt es sprochen und genehmigt worden. Die Traditionelle und historische auch für die Beschilderung der Kreisrad- neuen Schilder werden an die jeweiligen Baukultur im ländlichen Raum wege in und Dithmarschen. Ämter geliefert, die die Montage über die zu erhalten ist das erklärte Ziel Vor diesem Hintergrund wurde im ver- zuständigen Bauhöfe laufen lassen. Und des Projektes „Erhalt der Bau- gangenen Jahr ein Projekt zur Optimierung damit künftig kein fehlendes, kaputtes oder kultur in den Landschaften der Kreisradwege initiiert. Die beiden Kreise schmutziges Schild übersehen wird, hat Eiderstedt und Stapelholm“. werden von mehreren Wegen durchzogen, jeder die Möglichkeit, sich unter Angabe Zur Teilnahme waren alle die im Laufe des letzten Halbjahres durch der Schildernummer an eine kostenlose, Eigentümer landschafts- oder die Planungsbüros Lebensraum Zukunft und zentrale Hotline zu wenden. Auch die im ortsbildprägender Gebäude RegionNord befahren wurden. „Rund 80% Rahmen der Befahrung erhobenen Daten aufgerufen! Insgesamt sind rd. der Schilder fehlen, sind kaputt oder nicht werden weiter genutzt. Sie werden in ein 90 Bewerbungen eingegangen, lesbar“, so Dirk Appel von RegionNord. Im neues, landesweit einheitliches Kataster die nun anhand eines April/Mai erfolgt nun die Nachbe- eingepflegt, das auch über die Projektlauf- Kriterienkatalogs, der von der schilderung, so dass die Qualität des Wege- zeit hinaus gepflegt wird. Daten über die Lenkungsgruppe erarbeitet netzes steigt und langfristig gesichert wird. Wegequalität und Wegeart sind darin ent- wurde, bewertet und die Teil- Auch der Eider-Treene-Sorge-Radweg ist im halten und bei den Kreisen einsehbar. nehmer ausgewählt werden. letzten Sommer befahren und der Strecken- Langfristig soll das Kataster in eine digitale Im Anschluss an die Bedarfs- verlauf optimiert worden. Es erfolgte eine Datenbank bei der Tourismus-Agentur ermittlung und die Erstellung Zusammenlegung des ETS-Radweges mit Schleswig-Holstein (TASH) übergehen. eines Hauskataster steht dann dem Kreisradwegenetz um Deckungs- ein Folgeprojekt zur Um- gleichheit und eine übersichtlichere Jetzt freuen sich alle Projektbeteiligten auf setzung der baulichen Maß- Streckenführung zu erzeugen. Die vom eine erfolgreiche Saison mit optimierter nahmen. Schilderwald Planungsbüro vorgestellten Änderungen Beschilderung und einer attraktive sind mit den zuständigen Ämtern abge- Streckenführung. ALTE SCHULE MEGGERDORF

Das unter Denkmalschutz Mit Rückenwind durch die Flusslandschaft stehende Herrenhaus des Als erste Region in S-H bietet die Flusslandschaft ab bote haben gezeigt, dass Personen, die sonst nicht

Gutes Johannisberg in Megger- Frühjahr 2011 den Verleih von Elektrofahrrädern mit an einem Radurlaub teilgenommen hätten, durch dorf erstrahlt in neuem Glanz. einem flächendeckenden Netz an Akkulade- und das neue Angebot der E-Bikes motiviert werden, Dank der Unterstützung der Wechselstationen an. Dank des gewonnenen Wett- ebenfalls einen Fahrradurlaub zu buchen. Eider-Treene-Sorge GmbH bewerbs der Innovationsstiftung S-H wird das konnten zusätzliche Landes- touristische Angebot in unserer Region erweitert mittel zur Förderung akquiriert und noch attraktiver. Denn neben den regionalen werden. So ist mit knapp Themenrouten wie z.B. Stapelholmer Weg, sind 300.000€ Investitionsvolumen, auch 3 Fernradwanderwege komplett mit einem eine Informations- und Be- zusammenhängenden Netz an Verleih- und Lade-/ gegnungsstätte geschaffen bzw. Wechselstationen ausgestattet. Dazu zählen worden, deren Türen für alle neben dem Eider-Treene-Sorge Radweg auch der offen stehen. Künftig soll das Wikinger-Friesen-Weg und die Grenzroute. Dieses Mit dem E-Bike durch die Flusslandschaft Haus umfangreich genutzt Angebot ist für das gesamte Bundesgebiet einmalig! Denn mit den Elektrofahrrädern hat jeder die werden: Kurse bietet die Amts- Die Resonanz auf das neue Angebot ist sehr positiv! Möglichkeit mit Rückenwind durch die Flussland- volkshochschule Kropp-Stapel- Erste Erfahrungen beim Verkauf der Pauschalange- schaft zu radeln – auch bei starker Brise! holm an; der DRK-Ortsverein veranstaltet Seniorennachmit- Neue Projekte aus den Vorstandssitzungen der AktivRegionen tage und Blutspendetermine, Auf den Vorstandssitzungen wurden die folgenden Südliches Nordfriesland (15.03.2011): ebenso laden Heimatbund und Projekte präsentiert und beschlossen. Herrichtung von Ausstellungsräumen in Naturschutzverein zu Aus- Eider-Treene-Sorge (10.03.2011): Hoyerswort stellungen ein. Energieeffizientes Wohnen in Nordfriesland Energieeffizientes Wohnen in Nordfriesland MarktTreff Konzept Wester-Ohrstedt Energieeffiziente Freibäder in Hattstedt, Ansprechpartnerin für die MarktTreff Konzept Schwesing Rantrum und Ostenfeld AktivRegion Südliches Nordfriesland Die nächsten Sitzungen finden am 26.Mai Machbarkeitsstudie: Bioenergiedorf Rantrum Henriette Thomas (AktivRegionEider-Treene-Sorge) und 28.Juni TEO – Tage ethischer Orientierung Tel.: 04333-99 24 93 (AktivRegion Südliches Nordfriesland) statt. [email protected]

www.aktivregion-snf.de

Neues aus den AktivRegionen PROJEKTE KURZ&KNACKIG Mein Dorf, dein Dorf, unser Dorf – eine Zukunft? FLUTLICHTANLAGE „Unser Dorf hat (k)eine Zukunft“ – die Ver- Erst wenn ein Betroffenheitsgefühl geschaffen ist, Der F.C. Blau-Weiß Friedrich- anstaltungsreihe zu den Themen demographischer „wenn die Akteure erkannt haben, dass der demo- stadt freut sich über die neue Wandel, Leerstand und Innenentwicklung lockte graphische Wandel auch für ihre Gemeinde Flutlichtanlage mit 16.000 bisher knapp 200 Interessierte zu den ersten beiden relevant ist, ist ein zielgerichtetes Handeln mög- Watt-Kaltgaslampen. Die 8 Veranstaltungen in Garding und Meggerdorf. Die lich“. Nicht nur das Schrumpfen der Einwohner- Flutlichtstrahler sind auf 6 AktivRegionen Südliches Nordfriesland und Eider- zahl, sondern die Auswirkungen in Form des jeweils 14m hohen Masten Treene-Sorge haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wandels der Altersstruktur sind die zentrale Auf- montiert, drei stehen auf jeder das Handlungsfeld demographischer Wandel greif- gabe vor der die ländlichen Gemeinden stehen. Seite des Platzes. So kann bei bar zu machen und auf der Ebene der Gemeinden zu Und eben weil die ländliche Bevölkerung immer Bedarf auch nur das halbe thematisieren. Bei der Auftaktveranstaltung am älter wird, gewinnt die regionale Daseinsvorsorge Spielfeld beleuchtet werden. 30.10.2010 in der St.-Christian-Kirche in Garding, zunehmend an Bedeutung. Während seines Vor- galt es, die Kirche im Dorf zu lassen. Damit das so trags betonte Jens Peter Jensen vom Landes- LUST OP DAT MEER bleibt, müssen alle an einem Strang ziehen, unter- jugendring Schleswig-Holstein wie wichtig die Da- Ziel des Wettbewerbs „Lust op mauerte Dagmar Kilian vom Institut „Raum& seinsvorsorge mit MarktTreffs in Schleswig- dat Meer“ ist es, das Meer und Energie“ in ihrem Vortrag. Sie berichtete aus ihren Holstein ist. Und damit der Wandel in den die Küste Schleswig-Holsteins Erfahrungen der Erstellung eines ganzheitlichen kommenden 2 Veranstaltungen auch in ihren nachhaltig zu entwickeln. Vor Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Tating. Köpfen beginnen kann, sind Sie herzlich ein- diesem Hintergrund wurden „Wichtig ist, dass das Entwicklungskonzept und geladen. Jeder darf und sollte sich angesprochen Modellregionen ausgewählt, seine Umsetzung nicht nur von der Politik, sondern fühlen! die innovative Projekte zur Ent- auch von der breiten Öffentlichkeit getragen wird“, wicklung der Küstenzone um- betonte Kilian. Auch Herbert Lorenzen, Amtsdirektor setzen. Die Halbinsel Nord- Amt Eiderstedt, motivierte die Anwesenden:„Unsere strand hat sich beim Wett- Kommunen haben eine Zukunft, es liegt in unseren bewerb erfolgreich durch- Händen“! gesetzt. Hier gilt es, Küsten- Und genau hier setzte Otmar Weber (Agentur länd- schutz und Tourismus unter licher Raum, Saarland) in der zweiten Informations- einen Hut zu bringen. Höhere veranstaltung in Meggerdorf gedanklich an. „Die Die nächste Veranstaltung findet am 7.Mai im Deiche schützen zwar vor stei- Zukunft der Dörfer beginnt im Kopf“ betonte Weber. Amt Eider statt! genden Fluten, beeinträchtigen aber gleichzeitig die Sicht auf Neues aus dem AK Fischerei: Hafeneck Tönning das Meer und womöglich den Das vielversprechende Projekt „Konzeptionierung Krabben vor Ort frisch vom Kutter zu kaufen. Um Tourismus. Nordstrand will des Hafenecks Tönning unter wirtschaftlichen und die Umsetzung des Projektes wirtschaftlich zu beide Interessen unter Be- fischereilichen Aspekten“ wurde dem AK Fischerei betrachten, Kosten zu ermitteln und die teiligung der Bürger in Einklang bei der vergangenen Sitzung im März vorgestellt. fischereilichen Interessen zu berücksichtigen, bringen und ein Deich- Den historischen Hafen wieder erlebbar machen wurde in einem ersten Schritt die Erstellung einer nutzungskonzept erstellen. und die Fischerei wieder stärker an den Standort zu Machbarkeitsstudie beantragt. bringen ist Ziel des Projektes, dessen Träger die QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE Stadt Tönning ist. So hätten viele Besucher des Der AK Fischerei hat der Förderung zugestimmt, so Im vergangenen Winter ist die Multimar Wattforums die Möglichkeit, auch den dass als nächstes die fördertechnischen Rahmen- Weiterbildungsoffensive im Ra- Hafen zu erleben und die original Tönninger bedingungen seitens des LLUR geklärt werden. hmen des Projektes „Weiter- bildung in der Tourismus- Berlin, Berlin, wir waren in Berlin branche an der Nordseeküste“ Wer die Flusslandschaft und interessantes über die erfolgreich gestartet. Weitere Jugendarbeit im ländlichen Raum kennenlernen Veranstaltungen finden ab Her- wollte, musste im Januar nur nach Berlin zur Inter- bst 2011 statt! Nähere Infor- nationalen Grünen Woche reisen. Mit Tanz, Spiel, mationen finden Sie unter Kunsthandwerk und alkoholfreien Cocktails www.nordsee-tourismus- präsentierte sich die Flusslandschaft auf Einladung weiterbildung.de.

der Deutschen Vernetzungsstelle am Gemein- Ansprechpartnerin für die

schaftsstand in der Halle 21b. Auch Umwelt- AktivRegion Eider-Treene-Sorge miniserin Dr. Juliane Rumpf besuchte den Stand Kristina Hofmann Tel.: 04333-99 24 94 Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf zu Gast am Stand und war begeistert vom LebensTraum Dorf. [email protected]

www.aktivregion-ets.de

Unser Was Sie noch wissen sollten Tipp Der Weg zur lokalen Tourismusorganisation (LTO) Wie wir bereits berichteten, haben sich die Touris- erster innovativer Startschuss (siehe Seite 2)! musvereine und Kommunen in der Flusslandschaft Als weitere Themen sollen mittelfristig Angebote dafür ausgesprochen, eine gemeinsame lokale aus den Bereichen Wandern, Wohnmobil- Tourismusorganisation (LTO) zu gründen. Mit Unter- tourismus, Kultur (Wikinger, deutsch-dänische stützung des Regionalmanagements wurde die Geschichte) und Reiten gebündelt, weiter- Arbeit nun auf einen erfolgsversprechenden Weg entwickelt und vermarktet werden. Als Organi-

gebracht. In Arbeitsgruppen wurden die Ziele und sationsform hat man sich auf die Gründung eines Querbeet durch die Aufgaben der LTO erarbeitet, Zuständigkeiten und regionsweiten Tourismus-Dachvereins verständigt, Flusslandschaft: Kosten benannt und ein Vorschlag zur Finanzierung in dem die örtlichen Tourismusvereine Mitglied Die Integrierte Station Eider- entwickelt. Die Erwartungen der Lenkungsgruppe an werden. Um unnötige Doppelstrukturen und Büro- Treene-Sorge und Westküste die LTO sind klar: professionelle Bearbeitung der kratie zu vermeiden, soll die Leitung der LTO, nach bietet jedes Jahr zwischen Tourismusthemen, Bündelung gemeinsamer Auf- ordnungsgemäßer Ausschreibung, an einen vor- April und September natur- gaben sowie Schaffung einer klaren Struktur und handenen Partner in der Region übertragen kundliche Führungen an. eines gerechten Finanzierungsschlüssels. Zur Stär- werden (z.B. Eider-Treene-Sorge GmbH). Wichtig Nehmen auch Sie teil: Wie kung des Profils der Flusslandschaft soll das Erleben ist der Hinweis, dass die örtlichen Touris- wäre es mit einer naturkund- des Wassers im Vordergrund stehen (Kanufahren, musvereine auch in Zukunft bestehen bleiben! Angeln, Flussbaden, Sportbootfahren und Ausflugs- Durch die Zusammenarbeit in der LTO wird aber lichen Wanderung durch das schifffahrt). Das übergeordnete Thema für die eine klare Aufgabenteilung definiert, durch die Dörplinger Moor am 15. Mai Region ist das Natur erleben (Flüsse, Moore, Land unnötige Doppelarbeit künftig vermieden werden um 10°°h, Treffpunkt am zwischen den Meeren). Als Schwerpunktthema setzt soll. Wer Fragen zum LTO-Prozess hat oder sich Wroonbarg bei die Region auf den Wachstumsmarkt Fahrrad- selber einbringen möchte, kann sich gern an Frau Pahlen/Dörpling! tourismus. Die neuen Elektroräder sind hierfür ein Cornelia Saure unter 04333-992491 wenden! Weitere Führungen unter www.eider-treene-sorge.de Wir gratulieren zu 10 Jahren Bargener Fähre! Am 14. und 15. Mai findet auf beiden Seiten der Eider, in Delve und Bargen, das Fährfest der Wir sind Montag bis Freitag von Bargener Fähre zum 10-jährigen Jubiläum statt. 8 bis 17 Uhr erreichbar! Nähere Informationen zum Ablauf des Programms Besuchen Sie doch auch einmal und weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Home- unsere Homepage unter: page des Fährvereins unter:

www.eider-treene-sorge.de Die Bargener Fähre im Fährdienst www.bargener-faehre.de

Eider-Treene-Sorge GmbH Sachstand Kanu Eiderstraße 5 Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im fasst sich ab dem Frühjahr 2011 eine Arbeits- 24803 Erfde / Bargen September, wir berichteten, hat sich viel getan. Der gruppe. Neben den Marketingmaßnahmen auf Tel. 04333 - 99 24 90 erfolgreiche Auftakt des Leuchtturmprojektes be- regionaler Ebene werden aber auch regionsüber- Fax 04333 - 99 24 99 [email protected] geisterte auch Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf greifende Kooperationen und Vermarktungsaktivi- bei ihrem Besuch im Stapelholm-Huus. „Ich freue täten angestrebt. Vor diesem Hintergrund trafen mich über so ein gelungenes Projekt und hoffe, dass sich im Februar in Mölln Vertreter der 4 schleswig- IMPRESSUM dieses Beispiel Schule macht“, lobte die Ministerin holsteinischen Kanureviere zur landesweiten Kanu- die Beteiligten. Von Oktober bis März fanden in der AG. Regionalmanagerin Cornelia Saure zeigte sich Auflage: 2000 Stück gesamten Region die Ortstermine zu den einzelnen angesichts der Zusammenarbeit erfreut: „Für die Herausgeber: Eider-Treene-Sorge Standorten statt. Trotz Eis, Regen und Sturm Umsetzung der Marketingmaßnahmen in der Fluss- GmbH, Eiderstraße 5, 24803 trotzten Regionalmanagerin Cornelia Saure und landschaft kommt diese Kooperation gerade recht- Erfde/Bargen, Tel.: 04333-992490, Mathias Günther vom Planungsbüro RegionNord zeitig. Bis Ende 2012 wird an unseren Flüssen ein Fax: 04333-992499, den Naturgewalten und begutachteten jeden zusammenhängendes Netz an Kanuinfrastruktur [email protected] Standort persönlich. In einem weiteren Schritt be- entstehen. Ab dem kommenden Jahr werden die

reitet Herr Günther die Ergebnisse für die Ge- Tourismusvereine dann bereits in die Vermarktung Sie wollen den kostenlosen News- nehmigung bei den Kreisen auf. Mit der Umsetzung einsteigen. Im Verbund mit den anderen Kanu- letter bestellen? Schön! Schicken der ersten Maßnahmen soll im Frühjahr/Sommer revieren ist dies natürlich wesentlich effizienter Sie eine Mail an info@eider-treene- 2011 begonnen werden. Mit der Gestaltung der und kostengünstiger. Weitere Infos zur Ko- sorge.de oder über die bekannten Infotafeln, die vor Ort die Kanuten informieren, be- operation finden Sie unter www.sh-kanuland.de Kontaktdaten (siehe Kasten oben).

www.eider-treene-sorge.de