Post CH AG AZA/8192 3. Oktober 2019 29. Jahrgang Nr. 20 / Auflage 2443

“EöqvdmhfBgnkd+ bg‘rbgrAdrbgsdgnkd ‚ plus ›AdqkhmdqmtqBGE0-8/.Rsj- ›EdhmdR‘mcvhbgdreöqBGE4-//.BGE5-// Glattgarage GmbH ›B‘eâBqåld+B‘ootbbhmn+Lhkbgj‘eeddBGE2-// ›DwpthrhsdLhss‘frldmörlhsR‘k‘sBGE01-// Webereistrasse 23 · 8192 Glattfelden hmRdkarsadchdmtmfncdqytlLhsmdgldm- Tel. 044 867 04 34 · Fax 044 867 48 30

Tele Züri deckte auf Happy End – Auszug aus der Brandruine

Am 20. Juni brannte es in der Küche von IV-Be- züger Hanspeter Künzler und seiner Frau Del- phine. Eine Notwohnung, wie sie sein Beistand hätte suchen müssen, gab es auch nach drei Mo- naten noch nicht. Deshalb wohnte das Paar zeit- weise in der Brandruine. Bruno Meier Durch einen Funken am Herd geriet am 20. Juni in der Wohnung der Familie Künzler eine Pfanne mit Frittieröl in Brand, was einen Küchenbrand auslös- te. Der IV-Bezüger Hanspeter Künzler und seine Frau Delphine kamen in der Folge wegen Verdacht auf eine Rauchvergiftung für eine Nacht ins Spital. Tags darauf standen die beiden vor ihrer unbewohn- baren Wohnung im Eichhölzliquartier und wussten nicht, wie sie diese Situation meistern sollten. Die zuständige Berufsbeistandschaft in Bülach, die für Hanspeter Künzler verantwortlich ist, bat darauf

Fortsetzung auf Seite 3 Mit dem Küchenbrand am 20. Juni begann die dreimonatige Odyssee der Familie Künzler. o C

&

o l l u t a glattalservice.ch P ...wir bringen Glanz in Ihre Räume

Ñ Allumfassendes Reinigungsangebot MAAG-MASCHINEN 8192 Zweidlen-Dorf, Tel. 044 867 05 73 für Private und Firmen Ñ Haushalte – Büro – Praxis – Herbstzeit Fitnessräume R Gartenzeit Ñ

E End- und Umzugsreinigungen

H Verkauf der Marken inkl. Wohnungsübergabe Ä Honda, Sabo, John Deere Ñ Schaufensterreinigungen M Service aller Marken Ñ Fahrzeugreinigungen N

E Laubbläser Ñ Hauswartungen S Motorsägen A Webereistrasse 23, 8192 Glattfelden

R Heckenscheren 044 867 48 31, [email protected] 2 Donnerstag, 3. Oktober 2019 DER GLATTFELDER

Kirchenzettel

(YDQJHOLVFK⇣UHIRUPLHUWH .DWKROLVFKH⇤.LUFKH .LUFKJHPHLQGH⇤*ODWWIHOGHQ *ODWWIHOGHQ⇤±⇤(JOLVDX⇤±⇤5DI] ZZZ⌘NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK

⌘⇤ELV⇤⇢⌘⇤2NWREHU⇤◆⌧ *RWWHVGLHQVWIHLHUQ 6RQQWDJ✏⇤⇡⌘2NWREHU ◆⌘◆◆⇤ (XFKDULVWLHIHLHU⇤LQ⇤(JOLVDX 7HOHIRQQXPPHUQ 'LHQVWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU Das Mädchen Nilay ist das 1000. Ba- 3IDUUDPW ⌘◆⇤ 5RVHQNUDQ]⇤LQ⇤*ODWWIHOGHQ by, das 2019 im Spital Bülach zur 3IU⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU✏⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤⌫⇤⇠⇠ ⌧⌘◆◆⇤ (XFKDULVWLHIHLHU⇤LQ⇤*ODWWIHOGHQ Welt kam. Foto: zvg. SIDUUHU#NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK )UHLWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU .LUFKOLFKHU⇤8QWHUULFKW ◆⌘◆⇤ $QGDFKW⇤LP⇤$OWHUVKHLP⇤6WDGHO &DUPHQ⇤0DXVVH✏⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤◆⇤⇡ 6DPVWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU Spital Bülach F⌘PDXVVH#⇤NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK ⌘◆◆⇤ (XFKDULVWLHIHLHU⇤LQ⇤*ODWWIHOGHQ 6XVDQQH⇤*UDI✏⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤◆⇤⇡ 'LHQVWDJ✏⇤⇠⌘⇤2NWREHU Das 1000. Baby V⌘JUDI#NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK ⌧⌘◆◆⇤ 0,7(1$1'⇣*RWWHVGLHQVW⇤LQ⇤(JOLVDX✏ 6HNUHWDULDW⇤GHU⇤.LUFKJHPHLQGH DQVFKOLHVVHQG⇤.DIIHH⇤XQG⇤*LSIHOL Mit 3180 Gramm und 50 Zentimetern 0LWWZRFK⇤⌧±✓⌘◆±⇢⇤8KU✏⇤'RQQHUVWDJ⇤⌧±⇤8KU erblickte die kleine Erdenbürgerin Ni- ◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤◆⇤⇡✏⇤VHNUHWDULDW#NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK gNXPHQLVFKHU⇤6HQLRUHQQDFKPLWWDJ lay Adiloglu am 21. September das 3UlVLGHQWLQ⇤GHU⇤.LUFKHQSIOHJH (LFKK|O]OL⇤*ODWWIHOGHQ Licht der Welt. Nilay ist türkisch und 0D\D⇤6WHLJHU✏⇤◆⇢⇤⌫⇤⌧⌧⇤⇢ 'RQQHUVWDJ✏⇤⇢⌘⇤2NWREHU✏⇤⌫⌘◆⇤8KU bedeutet: Mond, der auf den Nil P⌘VWHLJHU#NLUFKHJODWWIHOGHQ⌘FK scheint. Da Nilay ein paar Tage zu 6LH⇤ILQGHQ⇤XQV⇤DXFK⇤LP⇤,QWHUQHW⇤ZZZ⌘JOHJUD⌘FK früh geboren wurde und leichte An- *RWWHVGLHQVWH passungsschwierigkeiten hatte, ver- $XWRDEKROGLHQVW⇤IÅU⇤GLH⇤*RWWHVGLHQVWH bringt sie ihren ersten Lebensabschnitt 7HOHIRQ⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤◆⇠⇤⌧⇤↵$QQHPDULH⇤/XW] &KULVFKRQD⇣*HPHLQGH⇤*ODWWIHOGHQ auf der Neonatologie – auf der Station für früh und krank geborene Babys. 6RQQWDJ✏⇤⇡⌘⇤2NWREHU (YDQJHOLVFKH⇤)UHLNLUFKH✏⇤(PPHUVWU⌘⇤ «Ich bin froh, dass die Neonatologie ⌧⌘◆⇤ 6RQQWDJVJRWWHVGLHQVW⇤PLW⇤7DXIH neben dem Wochenbett ist, so bin ich 3UHGLJW⇤3IU⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU 6RQQWDJ✏⇤⇡⌘⇤2NWREHU in der Nähe meines Kindes und kann 2UJHO⇤1LFRODH⇤0ROGRYHDQX ◆⌘◆◆⇤ *RWWHVGLHQVW⇤PLW⇤$EHQGPDKO Nilay jederzeit besuchen. Wie es aus- 6RQQWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU JOHLFK]HLWLJ⇤.LQGHUSURJUDPP schaut, können wir bald zusammen ⌧⌘◆⇤ 6RQQWDJVJRWWHVGLHQVW⇤PLW⇤7DXIH 6RQQWDJ✏⇤⌘⇤6HSWHPEHU nach Hause gehen», sagt die über- 3UHGLJW⇤3IU⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU ◆⌘◆◆⇤ :($5(&+85&+⇣*RWWHVGLHQVW glückliche Mutter Arijeta einige Tage 2UJHO⇤1LFRODH⇤0ROGRYHDQX PLW⇤0LWWDJHVVHQ nach der Geburt. JOHLFK]HLWLJ⇤.LQGHUSURJUDPP «Im Spital Bülach wurden wir von $EHQGJHEHW⇤LQ⇤GHU⇤.LUFKH den Hebammen über die Pflegefach- 'RQQHUVWDJ✏⇤⌘⇤XQG⇤⇢⌘⇤2NWREHU✏ .OHLQJUXSSHQ⇤8QLKRFNH\⇤)UDXHQWUHII⇤0DQQHUXQGL personen bis zu den Ärzten super be- MHZHLOV⇤⌧⌘◆◆⇤ELV⇤⌧⌘◆⇤8KU⇤LQ⇤GHU⇤.LUFKH ZZZ⌘FKULVFKRQD⇣JODWWIHOGHQ⌘FK treut, fühlten uns sehr gut aufgehoben )ÅU⇤)UDJHQ⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤⌫⇤⇡ und fanden uns dank der idealen *RWWHVGLHQVW⇤LP⇤$OWHUVKHLP Grösse der Geburtsklinik schnell zu- )UHLWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU✏⇤⌧⌘◆⇤8KU✏⇤LP⇤$OWHUVKHLP recht», betont Arijeta Adiloglu. (pd) ©(LFKK|O]OL™✏⇤3UHGLJW⇤3IU⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU &KULVWOLFKH⇤*HPHLQGH⇤8QWHUODQG *HPHLQVDPHU⇤0LWWDJVWLVFK⇤LP⇤3IDUUKDXV .DSHOOH⇤(LFKK|O]OLVWUDVVH⇤⌧ 'RQQHUVWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU✏⇤⇤8KU⌘⇤$QPHOGXQJ⇤ELV 'LHQVWDJDEHQG⇤EHL⇤8UVL⇤%RUQHU✏⇤7HO⌘⇤◆⌫⌫⇤⇠⌧◆⇤⇠⇤⌧⇡ 6RQQWDJ✏⇤⇡⌘⇤2NWREHU⇤◆⌧ ◆⌘⇠⇤ *RWWHVGLHQVW gNXPHQLVFKHU⇤1DFKPLWWDJ⇤IÅU⇤-XQJ⇣ 6RQQWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU⇤◆⌧ Herausgeberin: Lokalinfo AG JHEOLHEHQH⇤LP⇤*RWWIULHG⇣.HOOHU⇣=HQWUXP ◆⌘⇠⇤ *RWWHVGLHQVW Inserate und Textannahme: 'RQQHUVWDJ✏⇤⌘⇤2NWREHU✏⇤⌫⇤8KU✏⇤©*HVFKLFKWHQ⇤DXV Stadt-Anzeiger /Glattbrugg *ODWWIHOGHQ™⇤⌘⇤7HLO⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU⇤HU]lKOW⇤DXV Schaffhauserstrasse 76, 8152 Glattbrugg Tel 044 810 16 44 VHLQHQ⇤⇤-DKUHQ⇤3IDUUGLHQVW⇤LQ⇤*ODWWIHOGHQ⌘⇤:HUQHU Redaktion Glattbrugg 0HLHU⇤HUJlQ]W⇤PLW⇤ILOPLVFKHQ⇤(ULQQHUXQJHQ Roger Suter, [email protected] Redaktionsschluss, Montag, 11.30 Uhr Layout 6HQLRUHQDXVIOXJ Roland Wellinger, 0LWWZRFK✏⇤⌧⌘⇤2NWREHU✏⇤⌫⇤ELV⇤⇢⇤8KU⇤]XP⇤%DJJHPX⇣ [email protected] VHXP⇤©(ELDQXP™⇤LQ⇤:HLDFK⇤PLW⇤.DIIHH⇤XQG⇤.XFKHQ⌘ Inseratenannahme Bruno Imhof, 0LW⇤-DQLH⇤1HXPDQQ⇤XQG⇤3IU⌘⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU [email protected] Anzeigenschluss, Montag, 8.00 Uhr *HPHLQVDP⇤NRFKHQ⇤ Annahmen auch durch Gemeindeverwaltung Glattfelden 'LHQVWDJ✏⇤⇠⌘⇤2NWREHU✏⇤◆⇤8KU⇤LP⇤3IDUUKDXV⌘ Fax 044 867 11 85 $QPHOGXQJ⇤ELV⇤DP⇤9RUDEHQG Redaktion Glattfelden: ◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤⇤⌫⇤↵7UXGL⇤0ÅOOHU Bruno Meier Tel 044 867 38 21 [email protected] Erscheint 14-täglich, donnerstags, gNXPHQLVFKHU⇤6HQLRUHQQDFKPLWWDJ in alle Haushaltungen, Auflage 2443 'RQQHUVWDJ✏⇤⇢⌘⇤2NWREHU✏⇤⌫⌘◆⇤8KU✏⇤LP⇤$OWHUVKHLP Jahresabonnement: Fr. 69.- ©(LFKK|O]OL™⇤PLW⇤0DULD⇤7RPHNRYD✏⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU Glattfelder online www.derglattfelder.ch XQG⇤7HDP DER GLATTFELDER Donnerstag, 3. Oktober 2019 3

Tele Züri deckte auf Happy End – Auszug aus der Brandruine

Fortsetzung von Seite 1 Dank diesem Medienrummel kam dann plötzlich Bewegung in die Sa- das Glattfelder Sozialamt, eine vor- che, ohne dass genau ermittelt wer- übergehende Bleibe für das Paar zu den konnte, warum die Behörden organisieren. So konnten die beiden nicht früher gehandelt hatten. Das So- im Landgasthof Fähre in Rheinsfelden zial- und Gesundheitsdepartement «Act or swim!» ein kleines Zimmer beziehen. Hans- der Stadt Bülach erklärte lediglich, peter Künzler, der eine 100-Prozent- man dürfe wegen der Schweigepflicht Komprimiert auf neun Buchstaben IV-Rente bezieht, hatte aufgrund sei- keine fallbezogenen Auskünfte geben. war dies an der Klima-Demo vom 27. ner Behinderungen jedoch Mühe, die Es sei aber nicht so, dass man nichts September in Zürich die kürzeste Um- Gemeinschaftsdusche im Haus zu be- tun würde, wie es jetzt in den Medien schreibung des Ist-Zustands auf einem nutzen. Und auch seine Frau fühlte heisse. Michel Guggisberg, Leiter Be- Plakat: «Handle oder schwimme!» sich unwohl beim Teilen des Bade- rufsbeistandschaften der Stadt Bülach Wenn wir nichts tun, schmelzen Glet- zimmers mit anderen fremden Män- gegenüber dem «Zürcher Unterlän- scher und Polareisdecken weiter und nern, die im Haus logierten. Deshalb der»: «Wir sind mit Herzblut an unse- lassen die Ozeane ansteigen und zog sie als Erste zurück in die Brand- ren Fällen dran und stehen unter dann müssen wir schwimmen. ruine. Ihr Mann, der in Thalwil als Hanspeter Künzler hat ein neues pro- enorm hohem Druck. Wir können «Was los mit Welt?», fragte ein ande- Hilfskoch in einer Behindertenwerk- visorisches Zuhause. Optionen anbieten, ob diese aber an- res Plakat und erhielt Antworten wie statt arbeitete, blieb vorläufig noch im Fotos: Tele Züri/Archiv genommen werden, liegt an den ein-

«CO2 is in the air» (instead of Love) Gasthof. zelnen Personen.» oder «Unsere Lunge brennt» oder Zusammenbruch auf dem Weg zur «Bolsonaro, the rain forest is not Von Behörden im Stich gelassen Busstation zog schliesslich auch Hans- Happy End für Künzlers yours!» oder «Humans are extremly peter Künzler, der sich von den Be- destructiv and can’t even keep their Für Hanspeter Künzler war der Fuss- hörden total im Stich gelassen fühlte, Zwei Tage nach dieser Aussage konn- own planet safe». weg vom Gasthof bis zur nächsten zurück in die Brandwohnung im Eich- ten die Künzlers in Bülach eine Er- Während eine Demonstrantin auf ih- Bushaltestelle beim Bahnhof Zweid- hölzli. Dank der Intervention seines satzwohnung beziehen. Die Kosten rem Schild vorschlug: «Stop and take len allerdings eine riesige Herausfor- Freundes wurde dann der Fernsehsen- dafür übernahm laut Tele Züri die Ge- a moment of silence!», skandierte die derung. Einmal brach er auf dem Weg der Tele Züri auf diese Geschichte meinde Glattfelden. Nach der Sanie- Performerin am drahtlosen Mikrofon zum Bahnhof zusammen und rief des- aufmerksam und berichtete mehrmals rung ihrer eigenen Wohnung gingen immer und immer wieder: «Abe mit halb in höchster Not einen Freund an. prominent über den Fall. Aber auch die Künzlers dann wieder zurück ins em CO2 – ufe mit em Klimaziel!» Die Schockiert erfuhr dieser, dass Hans- andere Medien, so etwa der «Blick» Gottfried-Keller-Dorf. Warum die Be- Lautsprecher auf dem mitfahrenden peter Künzler etliche Wochen nach oder der «Zürcher Unterländer», ver- hörden für dieses «Happy End» aller- Wagen schrien dies in die Menge und dem Brand noch immer im kleinen suchten nun etwas Licht in die un- dings drei endlose Monate benötig- Gross und Klein bückte sich beim Zimmer im Gasthof lebte. Nach dem verständlichen Ereignisse zu bringen. ten, bleibt weiterhin unbeantwortet.

«Abe mit em CO2» und streckte die Arme in die Höhe beim «Ufe mit em Klimaziel!» «Veränderung braucht uns alle», wur- de festgestellt und gleich gefordert: «Stopp diesem System hier und jetzt!» und «Politik, Wirtschaft und Gesell- schaft, übernehmt Verantwortung!» – Um Lösungsvorschläge waren die De- monstrierenden nicht verlegen: «Plas- tikverbot statt Artentod», «Make love, not CO2», «Kurzstreckenflüge nur für Insekten», «Vielfalt statt Monokultur», «Make the planet cool again», «I have the solution, stop the pollution», «Ve- gies for future!». Sollte man zu lange über den Sinn ei- ner Aufschrift nachdenken, wurde man von den Leuten am Mikrofon lautstark erinnert: «Solidarisiere – mit- marschiere – solidarisiere – mitmar- schiere!» Ein kleiner Kerl im Kinder- wagen hatte ein Schild auf den Knien: «This can’t wait till I’m bigger!» Foto: zvg. Und dann gabs da natürlich auch For- derungen mit Augenzwinkern: «Meh Turnerfamilie Glattfelden Gras statt Abgas!» «Meh Lauch statt Rauch!», «Koks sött nüd de einzig Schnee vo Züri si!» Wer jetzt den Zahlreiche Beteiligung am Schlussturnen Ernst der Lage immer noch nicht er- kennen wollte, der wurde erinnert: Am Sonntag, 15. September, war die gendriege, das Geräteturnen, der Da- wie in verschiedenen Leichtathletik- «Die Dinosaurier hätten auch nicht Turnerfamilie Glattfelden zahlreich menturnverein sowie der Turnverein Disziplinen. Mehrere Podestplätze, geglaubt, dass sie aussterben wer- am Schlussturnen in Weiach vertre- Glattfelden teil. Klein und Gross zeig- Auszeichnungen und weitere tolle den.» Christian Ulrich ten. Es nahmen die Mädchen- und Ju- ten ihr Können im Geräteturnen so- Leistungen konnten erreicht werden. 4 Donnerstag, 3. Oktober 2019 DER GLATTFELDER

AMTLICHE GEMEINDE GLATTFELDEN MITTEILUNGEN Verkehrsberuhigung Eichhölzlistrasse: Korrekturmassnahmen Belagsschwelle

Die Gemeinde Glattfelden hat in der Eichhölzlistrasse zur Ver- GEMEINDE GLATTFELDEN kehrsberuhigung und Schulwegsicherung eine Belagsschwelle (Vertikalversatz) im Kreuzungsbereich Rain-/Gartenstrasse er- Zivilstandsnachrichten September 2019 stellen lassen. Die Baumassnahmen wurden während der Som- merferien durch die Firma Kern Strassenbau AG, Bülach, aus- Geburten geführt. Ackerl Leon Finley, von Zürich ZH, Sohn des Ackerl Gerald Karl Die Ausführung der vier Rampen der Belagsschwelle wurde und Ackerl Lucy, wohnhaft in Glattfelden, geboren am 19. April aus Sicht der Gemeinde und der Bauleitung nicht zufriedenstel- 2019 in Bülach ZH (Nachtrag) lend ausgeführt, sodass die Kern Strassenbau AG in den Gkouli Marialena, von Glattfelden, Tochter des Gkoulis Grigrorios Herbstferien Korrekturmassnahmen vornehmen wird. Somit und Gkouli Mira, wohnhaft in Glattfelden, geboren am 20. Juni sind ab Montag, 7. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2019, 2019 in Griechenland (Nachtrag) (vorbehältlich witterungsbedingte Änderungen) zusätzliche Be- lagsarbeiten vorgesehen. Klauser Emma, von Schmiedrued AG, Tochter des Klauser David und der Klauser Tabea, wohnhaft in Glattfelden, geboren Die Bauarbeiten für die Korrekturmassnahmen werden in ein- am 19. September 2019 in Bülach ZH zelne Abschnitte unterteilt, wobei im Baustellenbereich jeweils ein «Allgemeines Fahrverbot» gilt. Die Parkplätze im Baustel- Eheschliessungen lenbereich werden für den gesamten Ausführungszeitraum auf- Locher Patrick, von Hasle bei Burgdorf BE, mit Locher geb. Müller gehoben. Die übrigen Parkplätze in der Eichhölzlistrasse sollten Debora, von Männedorf ZH und Kaisten AG, getraut am 14. Sep- jedoch weiterhin zur Verfügung stehen. tember 2019 in Andelfingen ZH Die Zufahrt der direkten Anstösser zu den Liegenschaften wird Steffen Raphael, von Wauwil LU, mit Steffen geb. Baltisser Sabri- soweit als möglich gewährleistet. Es ist allerdings mit Behinde- na, von Weiach ZH, getraut am 20. September 2019 in Bülach ZH rungen zu rechnen. Sollte die Zufahrt einmal nicht möglich sein, werden die betreffenden Anstösser rechtzeitig orientiert. Die Todesfälle Fussgängerverbindung entlang des Baustellenbereichs bleibt Roth Hans Ulrich, geb. 1935, von Buchholterberg BE, ledig, durchgehend gewährleistet. Radfahrer müssen absteigen. Ge- wohnhaft gewesen in Glattfelden, verstorben am 7. September nerell bitten wir alle Verkehrsteilnehmer, die Bevölkerung und 2019 in Bülach ZH die Anwohnerschaft um Beachtung der Signalisationen. Lutz Peter Hermann, geb. 1951, von Wolfhalden AR, geschieden, Für die Dauer der Bauarbeiten muss die PostAuto-Linie 540 wohnhaft gewesen in Glattfelden, verstorben am 20. Septem- Zweidlen Bahnhof–Glattfelden Bahnhof nochmals über die ber 2019 in Zürich ZH Mettelitobel-/Schachemerstrasse umgeleitet werden. Die Park- plätze entlang der Schachemerstrasse werden während dieser Zeit aufgehoben, um die Durchfahrt zu gewährleisten und die beiden Haltestellen Staltigstrasse und Eichhölzli werden wie- GEMEINDE GLATTFELDEN derum an die nahegelegenen Ersatzstandorte verlegt. Beach- ten Sie bitte die entsprechenden Orientierungen an den Halte- Häckseln von Gartenabraum stellen. Dienstag, 8. Oktober 2019 Besten Dank für Ihr Verständnis. Äste und Zweige von Sträuchern und Bäumen Gemeinderat Glattfelden Das Häckselgut ist am Morgen des Häckseltags, nach Länge geordnet, an einem geeigneten Ort (z. B. Hausvorplatz mit leichter Zufahrtsmöglichkeit) zu deponieren. Das Häckselgut muss frei sein von Steinen und Erde. GEMEINDE GLATTFELDEN Das Häckseln ist gratis; grosse Einzelposten, die eine Häcksel- arbeit von mehr als 10 Minuten/Eigentümer erfordern, werden mit Ausschreibung Bauprojekt CHF 50.00 je angefangene Viertelstunde verrechnet. René und Marianne Moor, Eichhölzlistrasse 7a, 8192 Glattfelden, Nächste Häckselaktion: 5. November 2019 vertreten durch: schneider kläusli architekten ag, Bannhaldenstras- se 3, 8180 Bülach " Aufstockung Werkstatt-/Garagengebäude Gebäude Assek.-Nr. Anmeldung 653 auf Grundstück Kat.-Nr. 5013 an der Eichhölzlistrasse 7b Ich melde mich zur Häckselaktion vom 8. Oktober 2019 an: (Wohnzone B) Name: Vorname: Dauer der Planauflage: 20 Tage Strasse: Telefon: Rechtsbehelfe: Begehren um Zustellung von baurechtlichen E-Mail: Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung beim Anmeldung bis spätestens 4. Oktober 2019 an die Gemeinde- Gemeinderat schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht verwaltung, Vermerk «Häckseln» (Briefkasten beim Gemeinde- innert Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist haus), oder per Internet unter www.glattfelden.ch, Rubrik läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG). «A–Z», «Häckselaktionen». Glattfelden, 3. Oktober 2019 Der Gemeinderat DER GLATTFELDER Donnerstag, 3. Oktober 2019 5

Primarschule Glattfelden Die vier neuen Lehrerinnen stellen sich vor

Mein Name ist Mein Name ist Geboren und auf- Nachdem ich Priska Hartmann. Cornelia Tschudi gewachsen in D- während zweier Ich arbeite neu und seit kurzem Saarbrücken, ha- Jahre auf allen als Heilpädago- wohne ich in ei- be ich nach dem Primarstufen vi- gin in Glattfelden nem kleinen Dorf Abschluss der karisiert und Er- und bin unter der im Aargau. Auf- Hochschulreife fahrungen gesam- Woche im Kin- gewachsen bin Schulmusikerzie- melt hatte, ver- dergarten Leuen- ich in Dietlikon hung und Germa- schlug es mich gässli oder im Priska Hartmann und . Cornelia Tschudi nistik studiert. Karin Ruedt schliesslich wie- Mara Loretz Schulhaus Eich- Früh habe ich Mein Konzert- der nach Glattfel- hölzli anzutreffen. Während meiner meine Leidenschaft für die Natur ent- reifestudium Gitarre führte mich den. Ich durfte an dieser Schule be- ganzen Berufszeit als Pädagogin habe deckt. Zeit in den Bergen, im Wald schliesslich in die Schweiz, wo ich reits letzten Sommer für einige Mona- ich mich intensiv dafür interessiert, oder einfach an der frischen Luft zu seitdem junge Menschen beim Erler- te an unterschiedlichen Klassen unter- wie ich Kinder mit besonderen Be- verbringen, bedeutet mir sehr viel. nen des klassischen Gitarrenspiels be- richten. Nun freue ich mich umso dürfnissen unterstützen kann, damit Weitere Leidenschaften sind die Mu- gleite und in verschiedenen Formatio- mehr, meine eigene 3. Klasse über- sie leichter lernen und ihr Potenzial sik wie auch das Handwerk. Diese nen musiziere. nehmen zu dürfen. entfalten können. Die ersten Unter- begleiten mich schon mein ganzes 2011 habe ich den CAS Begabungs- Am Lehrerberuf schätze ich am meis- richtserfahrungen sammelte ich als Leben. Momentan trifft man mich oft und Begabtenförderung erworben ten, dass ich mit Kindern arbeiten Einschulungsklassenlehrerin, um Kin- auf dem Fahrrad an, welches zu mei- und arbeite nun mit grosser Freude darf, ihre Vielfalt und Persönlichkeit der auf die Schule ganzheitlich vorzu- nem treuen Begleiter geworden ist. mit Primarschulkindern (unter ande- fördern und sie unterstützen kann. Es bereiten. Währenddessen bildete ich Seit sechs Jahren unterrichte ich be- rem Kinderuni des EHK, Universikum ist mir ein besonderes Anliegen, bei mich zur Klipp-und-klar-Lerntrainerin reits an der Unterstufe und beginne Zürich). Nebenbei besuche ich immer den Kindern die Freude am Lernen zu aus. mit den neuen Erstklässlern in Glatt- wieder Weiterbildungen zu pädago- wecken, mit ihnen über Neues zu Als diese Kleinklasse abgeschafft wur- felden meinen dritten Klassenzug. Ich gischen Fragestellungen wie zum Bei- staunen und über Lustiges zu lachen. de, orientierte ich mich neu. Als Un- durfte die Erstklässler vor zwei Wo- spiel die ECHA-Symposien und Kurse Aufgewachsen bin ich in Niederhasli, terstufenlehrerin in Hochfelden fand chen in Empfang nehmen und habe zu einzelnen Fachthemen (Lego wo ich mich bereits während meiner ich schlussendlich heraus, dass ein sie bereits ins Herz geschlossen. Mindstorms u. a.). eigenen Primarschulzeit für den Leh- berufsbegleitendes Studium in Heilpä- Ich freue mich sehr auf die Zusam- Ich bin verheiratet; wir leben mit rerinnenberuf fasziniert und entschie- dagogik an der PH Bern der richtige menarbeit in der Schule Glattfelden, unseren beiden Kindern im Alter von den habe. Daran ist meine Mutter – Weg für mich ist. Im 2017 konnte ich neue Begegnungen und natürlich 17 und 20 Jahren in Weiningen-Fahr- selbst Lehrerin – sicherlich nicht ganz meinen Abschluss feiern. spannende Momente mit meinen weid. Neben dem Musizieren mit der unschuldig. In meiner Freizeit bin ich Danach ging es so richtig los: ab in Schülerinnen und Schülern. Gitarre tanze und singe ich gern, falte gerne im oder am Wasser und probie- meinen wohlverdienten langen Ur- Papier und gestalte alles Mögliche in re neue Wassersportarten wie Steh- laub. Das Reiseabenteuer in Asien meiner Umgebung, liebe es bunt und paddeln oder Surfen aus. Zudem bin und in Süd- und Zentralamerika hat lebendig, aber auch ganz still, versun- ich gerne mit meiner Vespa unterwegs sich definitiv gelohnt. Gut erholt und ken und besonnen. und bereise mit Freunden das In- und ausgeschlafen widme ich mich wie- Auf meinen Start im fröhlich- farbigen Ausland. der mit viel Freude und Engagement Schulhaus Glattfelden und die Begeg- dem Wohl und der Entwicklung der nungen mit den jungen Schülerper- Kinder. sönlichkeiten freue ich mich sehr.

Alters- und Pflegeheim Eichhölzli Maya Marro in den Ruhestand verabschiedet Vergangenen Freitag durfte Heimleiter wegweisend sein werden. So kann sie Philipp Frauenfelder die langjährige zufrieden auf eine erfüllte Zeit zu- Mitarbeiterin Maya Marro in den rückblicken, in welcher sie Familie wohlverdienten Ruhestand verab- und Beruf immer vorbildlich unter ei- schieden. Marro prägte in ihren 23 nen Hut brachte. Vorausschauend för- Berufsjahren die Entwicklung des Al- derte Maya Marro Annina Kunz und ters- und Pflegeheims Eichhölzli mit übertrug ihr vor zwei Jahren die Aus- ihrem Fachwissen und Engagement bildungsverantwortung. Zudem baute wirkungsvoll mit. 1996 startete sie ih- sie Vesna Gasic gewissenhaft zu ihrer re Karriere als stellvertretende Pflege- Nachfolgerin auf und garantiert so, dienstleiterin in unserem Altersheim. dass der hohe Qualitätsstandard im Vier Jahre später lag die Gesamtver- Heim nahtlos weitergeführt werden antwortung des Pflegedienstes in ih- kann. Gasic übernimmt jetzt die bis- ren Händen. Zu diesem war sie beru- herigen Aufgaben von Marro. Als aus- fen und bildete sich über Jahre stetig gebildete Pflegefachfrau HF schaut sie weiter. Sie erstellte unter anderem das bereits heute auf einen 18-jährigen Er- Ausbildungs-, das Hygiene- und das fahrungsschatz zurück und freut sich Zum Abschied ein Erinnerungsfoto: (v. l.) Vesna Gasic, Maya Marro und Demenzkonzept, welche noch Jahre auf ihre neue Hausforderung. (yr) Heimleiter Philipp Frauenfelder. Foto: zvg. 6 Donnerstag, 3. Oktober 2019 DER GLATTFELDER

Das Gottfried-Keller-Schiessen lockt Schützen aus der ganzen Region an. Für das Schiessprogramm ist eine ruhige Hand von Vorteil. Fotos: Bruno Meier

Gut besuchtes Gottfried Keller-Schiessen Die Besten kamen aus Niederweningen Am 47. Gottfried-Keller-Schiessen schossen. Keller: «Bemerkenswert war die Festwirtschaft mit ihrer beliebten brugg; Luigi Casagrande, Zürich; Pa- beteiligten sich heuer 131 Schüt- dieses Jahr der grosse Anteil von Fischküche lockte wieder viele Gäste trick Geissler; Andelfingen; 109 Punk- zinnen und Schützen aus der gan- Schützen, die das Programm mit der an. Insgesamt wurden 55 Kilogramm te: Renato Kissling, Niederweningen; zen Region. Die höchste Punktzahl Ordonnanzpistole absolvierten, mit gebackene Felchen aus dem Boden- Andreas Kuntner, Niederweningen; von 113 Punkten erreichten heuer denen man zweihändig schiessen see verzerrt. Hans-Rudolf Keller: «Ich Roland Ulrich, Zürich; 107 Punkte: René Kurmann und Thomas Huber darf.» Die besten beiden Schützen möchte die Gelegenheit benutzen René Hunziker, Zürich; Paul Stutz, vom Pistolenschiessverein Nieder- René Kurmann und Thomas Huber und mich an dieser Stelle bei allen Zürich; Monika Berghändler, Pfäffi- wenigen. kamen in diesem Jahr aus Niederwe- Helfern im Schiessbetrieb und in der kon; Cornelius von Rechenberg, Heg- ningen, wobei René Kurmann bereits Festwirtschaft herzlich bedanken. Ein nau; Antonio Satamaria, Schaffhau- Bruno Meier im vergangenen Jahr die Spitze an- besonderer Dank geht dabei an die sen; Patrick Schindler, Rümlang; Sil- führte. Speziell verdanken möchte der Festwirte Sonja und Marco Hinter- van Kalt, Zurzach; 106 Punkte: Franz Das traditionelle Gottfried-Keller-Pis- Klubpräsident den Speaker Bruno meister.» Stark, Glattfelden; Michael Baumgart- tolengruppenschiessen konnte an bei- Rossi, der mit seinen 90 Jahren für ner, Zurzach; Thomas Huber, Zürich; den Wochenenden bei idealem Wet- den erkrankten langjährigen Speaker Aus den Ranglisten Mandioni Loris, Bülach; Reto Ganten- ter durchgeführt werden. Trotz diesem eingesprungen ist und der von den bein, Kaiserstuhl; Dario Walser, Glatt- schönen Wetter kamen 131 Schützen Schützen für seine korrekten Kom- 113 Punkte: René Kurmann, Nieder- felden; Kevin Lanz, Glattfelden; 105 auf die Buechhalde, es ist eine Mehr- mandos gelobt wurde. Aber nicht nur weningen; Thomas Huber, Niederwe- Punkte: Domenico Tigani, Flurlingen; beteiligung von genau 10 Schützen. der Schiesswetterwerb stand während ningen; 111 Punkte: Eduard Bohren, Patrick Good; Zürich. Eine ausführli- Laut Klubpräsident Hans-Rudolf Kel- dreier Tage im Zentrum des Interesses Dielsdorf; Eve Biner, ; 110 che Rangliste ist unter www.schiess- ler wurden sehr gute Resultate ge- im Schützenhaus Buechhalde. Auch Punkte: Max Wintsch, Opfikon-Glatt- sport8192.ch zu finden.

200-Jahr-Jubiläum Es ist wieder ruhig geworden um Gottfried Keller

«Es ist ruhig geworden um Gottfried Keller, wahrscheinlich ganz in seinem Sinne.» Mit diesen Worten verdankte Konrad Erni gestern am Helferessen die vielen Freiwilligen, welche in vie- len Stunden die zahlreichen Anlässe organisierten, unterstützten und be- gleiteten. Allen voran ist hier Konrad Erni zu er- wähnen. Federführend brachte der Gottfried-Keller-Stiftungsratspräsident Erni das Team zusammen, koordinier- Ruth und Hans Rindlisbacher, Konrad Erni, Franziska Von links: Daniela Löpfe, Stephan Kuhn, Christian Trösch, te die beinahe unzähligen Anlässe Schlegel und Silvia Eisenring (v. l.). Christian Ulrich und Maya Margadant. Fotos: Yvonne Russi und war jederzeit zur Stelle, wenn sein Rat gefragt war. Er behielt mit sei- Gemüse für das Helferessen aus sei- hausfassade, die schön geschmückte besbriefe» und «Das Fähnlein der sie- ner ruhigen Art stets den Überblick, nem eigenen Garten zu ernten. Hegstenbrücke, die vielen Lesungen ben Aufrechten» sowie die Lesung mit gewann wichtige Sponsoren und be- Rückblickend sind dem einen oder und sicher auch das grosse Dorffest in Hans-Peter Müller-Drossaart. Und am zog die ganze Gemeinde mit ein. So- anderen sicher noch der neu gestalte- Erinnerung. Doch ganz zu Ende sind nächsten Dorfmarkt am 5. Oktober gar das Helferessen kochte er mit sei- te interaktive Dichterweg samt App, die Jubiläumsaktivitäten noch nicht. werden noch spezielle Gottfried-Kel- ner Frau Mathilde selbst! Dabei liess die Theaterpremiere «Kleider machen Auf dem Programm stehen noch die ler-Erinnerungsstücke und die letzten er es sich nicht nehmen, sogar das Leute», die verschönerte Gemeinde- Filmabende «Die missbrauchten Lie- Schoggitaler verkauft. (yr) DER GLATTFELDER Donnerstag, 3. Oktober 2019 7

Ein gemütliches Kaffee-und-Kuchen-Kränzchen beim Lindenhof. Nach der Stärkung ging es wieder auf den Rückweg. Fotos: Yvonne Russi

Verein Mitänand-Füränand unterwegs Ausflug mit dem Rollstuhl zum Lindenhof

Dank dem Verein Mitänand-Für- änand kommen die Bewohner im Altersheim Eichhölzli, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, ein paar Mal im Jahr zu einem kleinen Aus- flug. Dazu braucht es allerdings kräftige menschliche «Rollstuhlmo- toren» Yvonne Russi

Bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr begleiteten zehn freiwillige Hel- ferinnen und Helfer die «Rollstuhl- gruppe» des Alters- und Pflegeheims Eichhölzli. Organisiert und koordi- niert von Hans Rindlisbacher, Vize- präsident des Vereins Mitänand-Für- änand, und unterstützt von Casilda Die muntere Ausflugsgruppe vor dem Start des in frischer Luft stattfindenden Aufstiegs hinauf bis zum Lindenhof. Signer, Mitarbeiterin des Alters- und Pflegeheims Eichhölzli, bedeutet die- Bergpreis hoch. Ich war ja wirklich ser Anlass jeweils eine schöne Ab- dankbar, dass Hans Rindlisbacher kei- wechslung mit ganz viel frischer Luft. ne Punktewertung vergab. Stattdessen Mit dem Rollstuhl geht es dann je- erwartete uns Margrit Wieland mit ei- weils auf einen Spaziergang mit Zie- nem feinen Kuchenbuffet und vielen len wie das Kafi Judith, das Freibad Getränken. So wurde bei einem lauen Wiesengrund oder wie jetzt kürzlich Lüftchen und im willkommenen Mitte September zum Lindenhof. Schatten der 200-jährigen Linde Kraft Nach kurzer Einweisung wurde auch für den Rückweg getankt. mir ein Rollstuhl mit rüstiger Dame anvertraut. «Kinderwagenerfahren», Soziales Engagement wenn es auch schon ein paar Jahre her ist, traute ich mir dies ohne weite- Anderen Menschen zu helfen und res zu. Die ersten zwei Meter waren, sich sozial zu engagieren, darin liegt bis mir Casilda Signer den Tipp mit der Hauptzweck des Vereins Mit- den Bremsen gab, aber schon etwas änand-Füränand. Mit einem breiten harzig. Doch auch mit gelösten Brem- Angebot vom Fahrdienst über den sen musste ich mich auf halber Di- Mahlzeitenservice bis hin zum Be- stanz meiner Jacke entledigen und such von kulturellen Anlässen unter- wünschte mir die Unterstützung eines stützen Freiwillige die Vereinsaktivitä- Elektromotors! Doch aussprechen ten. Neue Helferinnen und Helfer, konnte ich diesen Wunsch auf keinen und speziell auch weitere menschli- Fall, war ich doch die mit Abstand che «Rollstuhlmotoren», sind dabei jüngste Helferin, welche einen Roll- jederzeit herzlich willkommen. Vize- stuhl vor mir herschob. Nach kurzer präsident Hans Rindlisbacher, Telefon Einrollphase am Schulhaus vorbei, 044 867 35 22, gibt gerne weitere ging es mit Anlauf zum Lindenhof- Auskünfte. Vizepräsident Hans Rindlisbacher servierte Kaffee und leckeren Kuchen. P eter Zollinger Kund e nm a ure r Ernst WILLI 8175 Windlach Winke l 8 Bau- und Möbelschreinerei 8192 Gla ttfe ld e n Jürg WILLI 8192 Glattfelden Telefon: 044 858 15 70 Dienstleistung im Unterhalt Umbauten Neubau Um ba ute n Beratung und Gesamtplanung im Innenausbau Küchen Einbauschränke Türen Laminat Parkett Glasbruch und Katzentüren sowie Möbelhandel Re nova tione n www.schreinerwilli.ch mit Online-Shop Ke rnbohrunge n

Te le fo n 044 867 32 03 • Na te l 079 236 35 63 DER GLATTFELDER Donnerstag, 3. Oktober 2019 9

Leserbriefe

Es war einmal in Glatt- Weg ebnen, sondern auch einmal ernsthaft über das Thema «Trottoire felden . . . zum Schulhaus Zweidlen» nachden- . . . da wechselte ein Haus relativ ken würden. Das Gleiche gilt auch für preiswert den Besitzer, weil es gegen- die Hardstrasse, wo zwar ein schma- über einer Wirtschaft stand. Die klei- ler grasüberwachsener Trampelpfad ne Wirtschaft konnte man nicht über- vorhanden ist, der aber nicht einem sehen, sowieso, weil es in Glattfelden mit einem Kinderwagen befahren herzlich wenige davon gibt. Nichts- werden kann. Immerhin wurde diese destotrotz blies der neue Besitzer Strasse mit Strassenlampen versehen. «Halali» zur Jagd auf seine Nachbarn. Diese fehlen dafür immer noch auf Zu laut! Aber muss man als Nachbar den ersten 150 Metern ab der Ab- einer Beiz nicht mit etwas höheren zweigung Dörlistrasse bis zu den ers- Lärmbelastungen rechnen? ten Häusern von Zweidlen Dorf. Mit «Unser Rechtssystem basiert darauf, zwei oder drei Lampen könnte diese dass das Wohl vieler höher gewichtet kleine Lücke geschlossen werden. wird als das Wohl Einzelner»: Ist un- Oder sollen die Bewohner vom ter anderem auch ein Zitat aus «Star Zweidlen auch in Zukunft weiterhin Wars». Was intergalaktisch propagiert im Dunkeln tappen? wird, scheint in Glattfelden nicht zu Walter Baltisser funktionieren. Der Gemeinderat ver- Auf der Wurzenstrasse, die zum Schulhaus Zweidlen führt, darf mit 80 Stun- fügte, dass die Gartenbeiz und zudem denkilometern gefahren werden. Trotzdem wurde bis heute kein Trottoire die Fenster der Wirtschaft ab 22 Uhr erstellt. Foto: zvg. Unsere Demokratie und geschlossen werden müssen. Kurz: Im Sommer wird das Restaurant wegen che hat uns viele Gäste, Nerven und den, angeregte Gespräche und ein ab- ihr Umfeld des Hitzestaus in den Innenräumen vor allem sehr viel Geld gekostet. Ein solut einmaliges Miteinander. Wir Der «Blick» ist 60 Jahre alt geworden. faktisch unbenutzbar. Mitbewerber wurde auch prompt zur werden unsere Gäste vermissen und So lange brauchte es auch, bis sein Das bedeutet, dass nicht nur ein ge- Konkurrenz, da wir mit den Preisen hoffen, dass diese uns auch die letz- Stil der Effekthascherei auf niedrigem mütlicher Treffpunkt torpediert, die definitiv nicht mithalten konnten, war ten drei Monate, bis zur Austrinkete Niveau weltweit bis ganz hinauf in Existenz der kleinen Wirtschaft, son- das für unsere Lage nicht gerade för- am 20. Dezember, in gewohnter Wei- die Regierungen durchschlug: von dern auch das soziale System des derlich. Wir haben trotzdem nach se unterstützen werden. Donald Trump und Boris Johnson bis Dorfes empfindlich getroffen wird. vorne geschaut und weitergemacht. Susanne und Sarah Graf und Team hinunter zu Ernst Gassmann: Auf al- Nach dem Training ist die kleine Beiz Seit Stefan Zotter bei uns kocht, ging len Stufen sind die Seriosität und der ein beliebter Ort für die zahlreichen es auch mit der Küche aufwärts und Respekt gegenüber der Demokratie Vereine von Glattfelden, um dort mit- wir spürten einen deutlichen Zuwachs Kein Geld für Sicherheit verloren gegangen. Dabei sind die einander zu plaudern und etwas zu an Gästen. Aber dann kamen die vom Volk gewählten professionellen trinken. Das Wohl eines/weniger Nachbarn mit der Forderung zum Zu- unserer Kinder Komiker, wie in Italien und der Ukrai- Querulanten/Egoisten wiegt für den ge, die Nachtruhe müsse strikte einge- Wer soll unsere Politiker noch verste- ne gar nicht die schlimmsten. Aber Gemeinderat also mehr als die vielen halten werden. hen? Da wird die Brücke beim Zweid- nicht nur bei Exekutiven, sondern Mitglieder der Vereine, welche unser Das heisst, ab 22 Uhr muss die Gar- lergraben seit Wochen Sanierungsar- auch für Parlamente wird heute teil- Dorf beleben, für Abwechslung, Ge- tenwirtschaft geräumt und im Restau- beiten ausgeführt und beim Durchlass weise auf Wurmniveau Wahlkampf meinsinn und Zusammenhalt sorgen. rant müssen die Fenster und Türen ge- am Bach ein Bankett eingebaut, damit gemacht. Ja sogar in der dritten Ge- Oder möchte der Gemeinderat etwa schlossen sein. In den Sommermona- die Kleinlebewesen besser miteinan- walt im Staat, der Justiz, brauchte der seinem Restaurant Löwen neue Kund- ten ist dies ein Ding der Unmöglich- der vernetzt sind. Gleichzeitig fehlt an oberste Ankläger des Bundes die schaft zuschanzen, nachdem frühere keit, da der Hitzestau in der Gaststube der anschliessenden Wurzenstrasse Tricks eines PR-Büros, um gewählt zu Pächter des «Löwen» die Vereine ver- ein Verweilen unerträglich macht. Die Richtung Schulhaus Zweidlen, auf der werden. grault haben? dadurch entstehenden Einbussen kön- mit 80 Stundenkilometern gefahren Als der «Blick» die Seite «Unglücks- Hoffen wir, dass diese «Es war ein- nen wir finanziell leider nicht über- werden kann, ein dringend notwendi- fälle und Verbrechen» der damaligen mal»-Geschichte wie in den Märchen brücken. Zudem haben wir auch kei- ges Trottoir. Und das, obwohl der Tageszeitungen zum Inhalt seines noch gut enden wird. ne Lust mehr, eine Dorfbeiz zu füh- ehemalige Bauunternehmer Bruno ganzen Blattes machte, und man sich Andrea Maul, Stammgäste, direkte ren, in der Vereine und Veranstaltun- Hildenbrand, der früher hier Kies ab- mit «‹Blick› sprach mit der Leiche!» Anwohner der Wirtschaft zur Traube, gen keinen Platz mehr haben. gebaut hat, der Gemeinde Glattfelden über seine Schlagzeilen lustig machte, Vereinsmitglieder und weitere Wenn wir alle Forderungen der Nach- vor über 20 Jahren ein Stück Land ge- ahnte niemand, dass seine Respektlo- barn erfüllen wollen, müssten wir die schenkt hat, um darauf Trottoire bis sigkeit langfristig die Demokratie aus- Wirtschaft um 22 Uhr schliessen. Aus zum Schulhaus zu erstellen. Der höhlt. In den USA informiert sich heu- Alles hat ein Ende all diesen Gründen haben wir uns Wunsch des inzwischen verstorbenen te die Hälfte der Bevölkerung aus- schweren Herzens dazu entschlossen Bauunternehmers wurde von unserer schliesslich aus den Kanälen der Fox- Liebe Gäste, liebe Vereine, liebe die Pacht per Ende März 2020 zu Dorfregierung aber bis heute nicht re- News auf tiefem Niveau. Solch einsei- Dorfbewohner. Eine schöne Zeit geht kündigen und mit einer letzten, un- alisiert. Unser Geld wird lieber, ohne tige Beeinflussung nützt die Wirtschaft zu Ende. Wir haben uns nach langem vergesslichen Fasnacht in Erinnerung dass die Stimmbürger je gefragt wur- mit ihrem Geld, ihren Banken und Hin und Her schweren Herzens dazu zu bleiben. Der Hausbesitzer möchte den, im Kulturzentrum verbraten. Als Konzernen aus, um die Wahlberech- entschlossen, das «Projekt Traube» den Vertrag allerdings schon per Ende über die Tempo-30-Zone in Zweid- tigten fast unbemerkt auf ihre Seite zu abzuschliessen. Eine Entscheidung, Dezember auflösen. Dies mit der Be- len-Station beraten wurde, fragte eine ziehen. Dagegen gibt es zwei Mittel, die uns nicht leicht gefallen ist, aber gründung, dass dies vertraglich so ge- Mutter besorgt, ob zuerst ein Kind um den wahren Volkswillen zu retten: aus verschiedenen Gründen getroffen regelt sei und er noch die Küche um- sterben müsse, bevor etwas gemacht erstens wirklich an den Wahlen teil- werden musste. Als wir das Restau- bauen müsse, bevor ein neuer Pächter werde. Mittlerweile ist ganz Zweid- nehmen, und zweitens ernsthaft und rant übernommen haben, lief das Ge- kommt. Deshalb werden wir die Wirt- len-Station eine einzige Tempo-30- kritisch aus den Listen und Kandidie- schäft am Anfang nur stockend. Zuerst schaft zur Traube schon Ende Dezem- Zone geworden. Es wäre deshalb an renden die Populisten herauslesen der Servicewechsel, dann die Odys- ber verlassen. Wir bedanken uns für der Zeit, dass unsere Dorfpolitiker und an ihrer Stelle die Verantwor- see mit dem Koch. Vor allem die Kü- viele tolle Begegnungen, lustige Stun- nicht nur Fröschen und Käfern den tungsvollen wählen. Toni Rihs *RWWIULHG⇣.HOOHU⇣=HQWUXP✏⇤'LFKWHUPXVHXP MHGHQ⇤⌘⇤6DPVWDJ⇤XQG⇤6RQQWDJ⇤LP⇤0RQDW YRQ⇤⌫⇤ELV⇤⇡⇤8KU⇤JH|IIQHW⌘⇤)ÅKUXQJHQ⇤MH⇣ Neues aus der GHU]HLW⇤P|JOLFK⌘⇤7HOHIRQ⇤◆⌫⌫⇤⇡⇢⇤⇤⌘ Bibliothek

0ÅWWHU⇣⇤XQG⇤9lWHUEHUDWXQJ✏⇤DP⇤⌘⇤XQG⇤⌫⌘ 'LHQVWDJ⇤GHV⇤0RQDWV⇤YRQ⇤⌫⇤ELV⇤⇡⇤8KU⇤LP Erwachsene: «Vernichtung», David Lagercrantz; 'RUIWUHII⇤&DIp⇤LP⇤*RWWIULHG⇣.HOOHU⇣=HQWUXP✏ Im Altersheim «Messer», Jo Nesbø; «Die englische Fürstin: zwi- &KLOHQZHJ⇤⌘ schen Glanz und Rebellion», Sabine Weigand. ** Diese Aktivitäten und Veranstaltungen Hörbuch: «Gugelhupfgeschwader», Rita Falk; Tel. Beratung: 043 259 95 55: können auch von heimexternen Glattfel- «Blind Date», Joy Fielding; «Lebenslang mein =XGHP⇤ILQGHW⇤GLH⇤6SUHFKVWXQGH⇤MHZHLOV⇤DP derinnen und Glattfeldern im AHV-Alter Ehemann?», Gaby Hauptmann. 0RQWDJ✏⇤0LWWZRFK✏⇤'RQQHUVWDJ⇤XQG⇤)UHLWDJ besucht werden. Jugend Sachbuch: «Guinness World Records YRQ⇤⌘◆⇤ELV⇤◆⌘◆⇤8KU⇤VWDWW⇤↵'LHQVWDJ⇤LVW Donnerstag, 3. Oktober 2019 2020»; «Weltpolitik – einfach verstehen!», Alex NHLQH⇤6SUHFKVWXQGH⇤PHKU⌘ 10 Uhr:⇤*HGlFKWQLVWUDLQLQJ⇤WURW]⇤$OOHP Frith; «Elefanten: die grauen Riesen», Andrea Weller-Essers. Blutdruckmessen:⇤-HGHQ⇤⌘⇤'RQQHUVWDJ⇣ PLW⇤&DVLOGD⇤6LJQHU 14.15 Uhr:⇤%HZHJXQJVJUXSSH Kinder: «Der Wald der aussergewöhnlichen Tie- QDFKPLWWDJ⇤LP⇤0RQDW⇤YRQ⇤⌘◆⇤ELV⇤⌫⌘◆ PLW⇤&DVLOGD⇤6LJQHU re», Ally Bennett; «Die magische Ballettstunde», 8KU⇤LP⇤UHIRUPLHUWHQ⇤3IDUUKDXV⌘⇤7HOHIRQLVFKH Sophie Kinsella; «Kiwi räumt auf», Usch Luhn. $XVNXQIW⇤ÅEHU⇤7HO⌘⇤◆⌫⌫⇤⇡⌫⇤◆⇤◆⇤↵6SLWH[✏ Freitag, 4. Oktober 2019 6WLIWXQJ⇤$OWHUV]HQWUXP⇤5HJLRQ⇤%ÅODFK⌘ 10 Uhr:⇤:HUNHQ⇤PLW⇤&DVLOGD⇤6LJQHU Comic: «Sag mir, wo die Bilder sind», Ibáñez 14.30 Uhr:⇤0lUFKHQ⇤PLW⇤&DVLOGD⇤6LJQHU Francisco; «Kilsemmoahl», Batem; «Donald 57», 19 Uhr:⇤+HUEVWIHVW⇤PLW⇤3KLOLSS⇤)UDXHQIHOGHU Carl Barks. Veranstaltungen Mittwoch, 9. Oktober 2019 Öffnungszeiten Herbstferien: Vom 5. bis 20. Vereine/ Oktober haben wir immer mittwochs von 15.30 Gemeinde 9.30 Uhr:⇤+DQGDUEHLWHQ⇤PLW⇤.lWKL⇤0HLHU 13.45 Uhr:⇤/RWWR⇤PLW⇤9UHQL⇤)UHL⇤XQG bis 19.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr für Sie geöffnet. 5XWK⇤:HEHU Samstag, 5. Oktober 2019 Veranstaltung Kamishibai: Mittwoch, 30. Okto- Freitag, 11. Oktober 2019 9 bis 12 Uhr:⇤0RQDWVPDUNW ber und 6. November, von 13.30 bis 14 Uhr und 9.30 Uhr:⇤5HIRUPLHUWHU⇤*RWWHVGLHQVW 14.15 bis 14.45 Uhr. Billette sind ab Montag, PLW⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU Dienstag, 8. Oktober 2019 21. Oktober, in der Bibliothek erhältlich. Ganzer Tag:⇤+lFNVHOQ⇤YRQ⇤*DUWHQDEUDXP Mittwoch, 16. Oktober 2019 7.30 Uhr:⇤)XVVSIOHJH⇤PLW⇤,UHQH⇤.UHEV Adventsfenster 2019 9.30 Uhr:⇤+DQGDUEHLWHQ⇤PLW⇤.lWKL⇤0HLHU in Glattfelden Donnerstag, 17. Oktober 2019 14.30 Uhr:⇤gNXPHQLVFKHU⇤$OWHUVQDFKPLWWDJ Auch in diesem Jahr organisiere ich die Advents- PLW⇤&KULVWKDUG⇤%LUNQHU fenster in unserem Dorf. Bereits konnte ich etliche Anmeldungen entgegennehmen und Tage reservieren. Vielen Dank. Ich würde mich natürlich freuen, wenn noch viele Tage besetzt werden. Ihre Anmeldung sollte bis am 23. November bei mir sein. Im «Glattfel- der» vom 28. November wird der hoffentlich vollständige Kalender veröffentlicht. Auch in der App können sie vom 1. Dezember an die jeweili- gen Adressen und Öffnungszeiten nachlesen.

Die nachfolgenden Tage sind noch frei: 2., 4., 5., 7., 11., 15., 16., 18., 19., 21. und 24. Dezember.

Ich wünsche ihnen schöne Herbsttage und freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Kathrin Dindo-Ulrich, Tel. 044 867 39 75 E-Mail: [email protected]

Vom 5. bis 13. Oktober in den Ferien

www.kultur-zueri-unterland.ch DER GLATTFELDER Donnerstag, 3. Oktober 2019 11

Volera Glattfelden Die Vorbereitungen zur neuen Saison sind gestartet Der Herbst hat Einzug gehalten. Werkhof befindet. Die Freude daran Auch ein Zeichen dafür, dass die hat sich in all den Jahren definitiv ge- neue Volleyballsaison schon wieder halten und wir schaffen es sogar, die- vor der Tür steht. jenigen in den Sand zu locken, die Vergangene Saison haben wir wieder nicht so gern darin wühlen. einmal 2.-Liga-Luft geschnuppert. Inzwischen stecken wir aber wieder Die Latte zum Verbleib in der 2. Liga mitten in den Vorbereitungen zur war jedoch sehr hoch gelegt: Wir neuen Hallenvolleyballsaison. Wir Ergänzender Polysport mit den Mobilokissen: Mischa (links) und Matthias. zvg. wussten von Anfang an, dass die haben bereits nach den Sommerferi- letzten drei direkt absteigen und die en mit ein paar Trainingsspielen und viertletzte Mannschaft über Barrage- einem Turnier angefangen und wer- Schiesssport Glattfelden spiele um den Verbleib in der 2. Liga den diese mit unserem jährlichen kämpfen würden. Auch wenn wir al- Trainingswochenende Ende Oktober les versucht haben, so hat es abschliessen. Danach sollten wir be- Entscheidende 30 Sekunden schliesslich nicht gereicht und wir reit sein für die Meisterschaft und werden Anfang Oktober wieder in hoffentlich wieder ganz vorne mit- In Buochs (NW) massen sich fünf zeigen sollte. Den Schlusspunkt setz- der 3. Liga in die Meisterschaft spielen können. jugendliche Glattfelder Sportschüt- ten die U17-Schützen mit ihrem 40- 2019/2020 starten. Wer Interesse an Beach- und/oder zen mit den besten Konkurrenten er-Programm in Zehntelwertung. Liam Nebst den Trainings in der Halle ver- Hallenvolleyball (gutes 3.-Liga-Ni- der Schiessregion Mitte. Für Jonas Peter konnte sich mit einer soliden bringen viele von uns – die einen et- veau) mit zwei Trainings pro Woche Keller lagen Freud und Leid 30 Se- Leistung (396.7) Punkte und dem 7. was mehr, die anderen etwas weni- hat, darf gerne für ein Probetraining kunden auseinander. Trotzdem gab Rang ebenfalls einen Startplatz im Fi- ger – nun schon seit gut 20 Jahren vorbeischauen. Dazu sich bei Alex- es ein Happy End. nale sichern. Damit schaffte er die auch viel Zeit auf unserem Beachvol- andra Lachowicz (079 603 92 06; Qualifikation für den Jugendfinal. leyballfeld, welches sich neben dem [email protected]) melden. Von den SpS Glattfelden schafften Dominic Lorenz, Jonas Keller, Mischa Elimination (Final) ANZEIGEN Kläusli, Matthias von Ah und Liam Pe- ter es, einen der raren Startplätze am Die maximal 24-schüssigen Finals Regiofinal zu ergattern. Am Final der werden jeweils nach den internatio- Region Mitte (Kantone AG, ZG, LU, nalen Regeln durchgeführt. Nach 12 OW, NW, UR, TI, ZH,SZ) kämpften Finalschüssen (2 Serien à 5 Schuss in sie am 21.9. um den Tagessieg und 150» und 2 Einzelschüssen in je 30») um den Einzug in den Schweizeri- muss sich der letztplatzierte Finalist schen Jugendfinal. verabschieden, danach scheidet alle 2 Schuss das Schlusslicht aus. Qualifikationsrunde Für Liam sah es nach 12 Schuss nicht gut aus. Er konnte sich knapp ins In der Kategorie A (bis U15, liegend Shoot-off retten (Stechschuss bei aufgelegt) konnte Dominic den Auf- Punktegleichstand) und mit einer 10.5 wärtstrend aus den Trainings bestäti- das Ausscheiden abwenden. Trotz gen. Seine 187 Punkte (Startpasse 96) weiteren 20.6 Punkten schied er nach reichten für den 6. Zwischenrang. Lei- 14 Schuss auf Rang 7 aus. der erwischte Dominic nicht seinen Im C verlief der Final kurios. Zwei Fi- besten Tag im Polysport und er viel nalistinnen kassierten in der ersten auf Rang 13 zurück. Wettkampfserie je eine 0.0, weil sie Bei den U15, liegend frei (Kat. C), wa- nicht alle Schüsse in der geforderten ren mit Jonas Keller der Favorit sowie Zeit abgaben. Nach den Startserien mit Mischa Kläusli und Matthias von lag Jonas in Front und Matthias auf Ah zwei starke Aussenseiter im Ein- Rang 6. Doch bei Schuss 14 war Jo- satz. Jonas wurde seiner Favoritenrolle nas mit dem Aussetzer an der Reihe. gerecht. Mit den Höchstresultaten im Nach 30 war sein Schuss noch nicht Schiessen (190) und im Polysport ausgelöst: 0.0 – Finalende – Rang 7, (186) qualifizierte er sich souverän für damit einen Platz neben der Qualifi- den Final um den Tagessieg. kation für den Jugendfinal in dieser Einen schwarzen Tag erwischte Mi- Kategorie. Matthias hingegen über- scha Kläusli. Im Schiessen und im Po- stand auch noch die nächste Runde lysport passte nichts, rein gar nichts und schied dann auf Rang 5 aus. Ein zusammen. Deshalb ist der 18. toller Einstand in seinem ersten Final, Schlussrang keine Überraschung, aber gleich mit der Qualifikation für den auch kein Unglück. Jugendfinal. Nach dem Finale folgte Bei Matthias von Ah reichten die 176 dann doch noch das Happy End für Punkte aus dem Schiessen noch nicht Jonas. Da Matthias seinen Startplatz für einen Finalplatz. Er machte aber um Jugendfinal nicht wahrnehmen im Polysport Boden gut und schnapp- kann (Ferienabsenz), erbt Jonas und te sich einen der begehrten Plätze. kann nun am 12. Oktober am Regiofi- Zum Glück für Jonas, wie sich später nal teilnehmen. Heinz Gut

12 Donnerstag, 3. Oktober 2019 DER GLATTFELDER x Aeschbach & Co. M a l e r g e s c h ä f t Christian Aeschbach Eidg. dipl. Malermeister Tel. 044 850 14 26 Brunnenwiesenstrasse 17 E-Mail: [email protected] 8172 Niederglatt URL: http://www.aeco.ch Farbberatung · Lasurarbeiten · Plastiken · Betonsanierungen Isolationen · Schriften · Tapezieren · Fassadenrenovationen Spezialbeschichtung · Bodenbeläge

Elekt ro ähl Gm b H 044 867 07 38 nfo@maehl.ch