Elternbeirat der iDSB Elternbeirat der iDSB Eltern- Informationen Neustart und Leben in Belgien A-Z Internationale Deutsche Schule Brüssel Lange Eikstraat 71 B-1970 Wezembeek-Oppem Telefon +32 (0)2 785 01 30 Fax +32 (0)2 785 01 43
[email protected] www.idsb.eu Elterninfo „Neustart und Leben in Belgien“ A-Z A Auto Wer in Belgien lebt, sollte sein Auto ummelden, es kann sonst teuer werden. Werkstätten aller Marken finden sich in Zaventem, Brüssel, Kortenberg. Karosseriearbeiten, Glasschäden: Carglas www.carglas.be, Reifen: Banden-Peeters, Brusselsesteenweg 345, 3090 Overijse. Zubehör, Nummernschilder, alles rund ums Auto: Auto 5, Wezembeeklaan 114, 1950 Kraainem (neben Carrefour, Brico, Delhaize). Alles ums Auto ist in Belgien recht teuer, besonders Reifen sollten möglicherweise in Deutschland gekauft werden. Keuring = belgischer TÜV (für Neuwagen erst im 4. Jahr, dann jährlich) Kolonel Bourgstraat 118, 1140 Brüssel nach Terminabsprache oder auch ohne. Sie bekommen eine "grüne Karte " als Mitteilung per Post. Neben Verbandskasten, Warndreieck und Sicherheitswesten ist in Belgien ein Feuerlöscher im Auto Pflicht. Allerdings gilt das nur für Fahrzeuge, die ein belgisches Kennzeichen haben. Anmeldung in der Gemeinde Setzen Sie sich mit Ihrer jeweiligen Gemeinde in Verbindung. Zur Anmeldung brauchen Sie Passbild, deutsches Ausweisdokument, Abmeldebescheinigung. Es wird dann die sogenannte verblijfskaart ausgestellt. Diese dient jedoch nicht als Reisedokument! Apotheken (auch deutschsprachig) sind in der Regel mit einem grünen Kreuz gekennzeichnet, in vielen Fällen wird neben Niederländisch und Französisch auch Englisch gesprochen. www.apotheek.be www.fpb.be Notdienste nachts und an Wochenenden. Da in Belgien noch Hausbesuche an der Tagesordnung sind, kann Ihnen Ihr Hausarzt hier auch weiterhelfen.