/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

48. Jahrgang • Ausgabe 40/2019 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 3. Oktober 2019 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 40/2019 i wichtiges auf einen blick Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 Fachbereich 3 - Bürgerdienste: E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr [email protected] Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] Sprechstunden montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn 12.00 bis 12.30 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer (nur nach Vereinbarung) 06344 / 509-101. 14.00 bis 18.00 Uhr Erster Beigeordneter Christian Cherie Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nachmittags geschlossen) nummer 06344 / 509-101. freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich 12.00 bis 13.00 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, (nur nach Vereinbarung) Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- nummer 06344 / 509-101. Archiv Dritter Beigeordneter Peter Beyer Das Archiv hat nur nach Voranmeldung dienstags zu den üblichen Öffnungs- Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, zeiten der Verbandsgemeindeverwaltung geöffnet. Telefonische Terminver- Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- einbarung: 06344 / 509 - 301. mer 06344 / 509-101. Schiedsamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- Einwohnermeldeamt und Standesamt person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr -eingeschränkter Bürgerservice- Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 (Ver- Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Ein- bandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch wohnermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im unter der E-Mailadresse [email protected] Gesprächstermine oder Jahr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. sonstige Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 E-Mail vereinbart werden. Uhr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: Seniorenbeauftragter • Mittwoch, den 09.10.2019 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbe- auftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer • Mittwoch, den 13.11.2019 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten • Mittwoch, den 11.12.2019 können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailad- und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschließung resse [email protected] vorgenommen werden. Unter den nachstehenden Telefonnummern kann Behindertenbeauftragter man nachfragen, welche Leistungen angeboten werden können: Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinderten- beauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- Standesamt 06344-509225 nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Um Beachtung wird gebeten. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behin- dertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiins- erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- pektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommu- Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und nikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrauens- Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktions- vollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. bezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbands- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 gemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. 208, E-Mail: [email protected] Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Vollstreckungsbeamter [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- [email protected] einbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbandsge- [email protected] meindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern [email protected] gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vor- [email protected] her telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / [email protected] 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- [email protected] einbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, Tele- [email protected] faxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 und E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@ [email protected] vg-lingenfeld.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 40/2019 i wichtiges auf einen blick Verbandsgemeindearchiv Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 vg-lingenfeld.de Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / 7106481 Informationszentrum „Prävention“ Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Stromentstörung: 0800 / 7977777 Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rhein- 01801 / 794794 pfalz befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 E-Mail: [email protected] Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Krankenhäuser Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßi- Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 gen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten aus- Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 gestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergeb- nissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, das Lingenfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden kann, soll Fronte Karl 2, 76726 Germersheim die Homepage als weitere Quelle für Informationen aus dem Bereich der Ver- Telefon 116117 bandsgemeinde Lingenfeld dienen. Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Alarmierung der Feuerwehren Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Notruf: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungs- Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. E-Mail: [email protected] Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Freisbach Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außer- Lingenfeld halb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patien- Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 ten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653. Lustadt Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Apothekenbereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Schwegenheim Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, Ortsbürgermeister Bodo Lutzke aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt Weingarten (Pfalz) immer um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Der Apothe- Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 kenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 Westheim (Pfalz) Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Forstreviere Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge Forstrevier „Lustadt“: mit den Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlos- Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: forian.korff@ sen. Das Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, wald-rlp.de und so können Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allge- den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). meine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem Forstrevier Modenbach anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist Karlsruhe hier die nächstliegende Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.render@ Augenklinik. wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwe- genheim und Weingarten (Lohwald) Wochenenddienst der Sozialstationen

Krankentransporte Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäfts- Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- stelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag 09.00 bis Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung (Notruf - ohne Vorwahl) Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Telefon: Pfegestützpunkte und Sozialstation 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, Pfegestützpunkte E-Mail: [email protected] Germersheim Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung ist kostenlos, indivi- duell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Pfegestützpunkt Germersheim Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 40/2019 Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Freisbach Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Familien- Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach büro der VG Lingenfeld. Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. und deren Angehörige. Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Frau Sonja Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 10 510 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. E-Mail: [email protected] Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- Soziales Warenhaus Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Germers- nach Vereinbarung heim, Tel. 07274/973844-0 Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Seelsorglicher Notdienst für die Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr. Pfarreien Germersheim, und Rülzheim Migrationsberatung

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/ Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mitt- unter Tel. 0176/66024810. wochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) für Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige Frauenhäuser

76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 [email protected], www.eutb-landau.de Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Pro Familia Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 2, 67363 Lustadt, auf. 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 348034 Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 40/2019

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, Linus Wittich Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS Wittich Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 40/2019 Veranstaltungskalender i für den bereich der Verbandsgemeinde lingenfeld

Lingenfeld

Fr. 18.10. Filmfestival der Generationen: 19:00 Uhr „Britt-Marie war hier“, Gemeidesaal der ev. Kirche Lustadt

Fr. 25.10. Filmfestival der Generationen: 19:00 Uhr „Das etruskische Lächeln“, Rathaus, Bürgersaal Schwegenheim

Sa. 12.10. Oktoberfest Blaskapelle Schwegenheim, ab 19:00 Uhr Sporthalle Schwegenheim Mo, 21.10. Filmfestival der Generationen: „Gundermann“, Dorfgemeinschaftshaus 17:30 Uhr Westheim

Do, 24.10. Filmfestival der Generationen: 16:30 Uhr „Heute bin ich blond“, Bürgerhaus

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Das gehört in den „gelben Sack“: Verlegung der Zahlstelle Verkaufsverpackungen aus: an bestimmten Wochentagen Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folien. im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- Lingenfeld schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- Die Zahlstelle im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. feld (VG-Kasse) für Ein- und Auszahlungen aller Art wird aus orga- Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. nisatorischen Gründen vierzehntägig, jeweils mittwochs, in der Zeit Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, vom Dachgeschoss (Zimmer 303), ins Organische Abfälle Erdgeschoss (Zimmer 100) verlegt. Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Wir bitten die Bevölkerung um entsprechende Beachtung. Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge Lingenfeld von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Ger- heim entgegengenommen. mersheim für die Verbandesgemeinde Lin- Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine genfeld. werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch Bezirksbeamte sind kompetente Ansprech- über den Restmüll entsorgt werden. partner für die Bürgerinnen und Bürger, für Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- Institutionen, Verbände und Behörden. Sie nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- halten den vertrauensvollen Kontakt zu heim abgegeben werden. ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Aus- Die Sprechstunde des Bezirksbeamten fndet jeden Mittwoch, von nahmefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwal- Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsam- tung, Zimmer 100, EG, statt. melstelle des Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülz- Telefon VG Lingenfeld: 06344 / 509 224 heim. Telefon PI Germersheim: 07274 958 208 Batterien, Knopfzellen E-Mail: [email protected] • Rücknahmeverpfichtung der Händler, • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Probealarm der Sirenen Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, Am Samstag, den 12. Oktober 2019, fndet um 11.00 Uhr ein • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Probealarm der Sirenen im Verbandsgemeindebereich statt. 67363 Lustadt, Der Probealarm dient der technischen Überwachung der Anlagen. Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- Um Beachtung wird gebeten. kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen. Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. Umwelt-Informationen der SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- Verbandsgemeinde Lingenfeld ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- stellen (Rücknahmeverpfichtung). Wohin mit den Abfällen? CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- Das gehört in die grüne Tonne: heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Papier- Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- schachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 40/2019 können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Zweckverband für Wasserversorgung Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und „Germersheimer Nordgruppe“ 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen rufen Sie bitte die Telefonnummer separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). 0172 710 6481 Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH an. unter 07272-7005-46. Hinweis: Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpfichtet, den Wasserzäh- Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, ler vor Oberfächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr Restmüll Wichtige Mitteilung! Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne Grundstücksverkäufe: nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Grundstücksverkäufer bleibt Zahlungspfichtiger, bis ein Ände- Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- rungsbescheid erfolgt ist! tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. Viele Grundstückseigentümer sind der Meinung, dass sie nach einer Mitteilung bezüglich eines Grundstücksverkaufs gegenüber dem Infos zum Thema Müll: Zweckverband nicht mehr zahlungspfichtig sind. Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Dies ist ein Irrtum. Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Zahlungspfichtige sind die Grundstückseigentümer, die im Grund- wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 buch eingetragen sind. Die Eintragung des Käufers in das Grundbuch - 7005-0 kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind zwar bereit, nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen und Verlegung des Wertstoffhofes Westheim noch vor der Grundbuchberichtigung unsere Daten zu ändern und für längere Zeit nach Bellheim einen Änderungsbescheid zu erstellen, aber bis zum Erhalt dieses Bescheides sind Sie nach wie vor verpfichtet, die Zahlungen zu den Für Grünabfallmengen über 2 cbm weiterhin Anlieferung am bis- jeweiligen Fälligkeiten zu leisten. herigen Standort in Westheim Sofern Mahnbescheide verschickt werden müssen, sind die ausge- Der Wertstoffhof Westheim wird nach Auskunft der Kreisverwaltung wiesenen Mahngebühren und Säumniszuschläge ebenfalls zu zahlen. Germersheim ab 01.04.2019 für einen längeren Zeitraum nach Bell- Ein Erlass ist nicht möglich, da solche Kosten nicht zu Lasten der All- heim verlegt. Anlieferer fnden ihn zukünftig im Bellheimer Gewerbe- gemeinheit gehen können. gebiet Nord-Ost. Diese Regelung gilt zunächst für das gesamte Jahr Wir bitten dringend um Beachtung. 2019 und vermutlich darüber hinaus. Ihr Nach Auskunft von Landrat Dr. Fritz Brechtel muss der Wertstoffhof Zweckverband für Wasserversorgung Westheim für den Zeitraum der Bauarbeiten für die neue Vergärungs- anlage und der daran anschließenden Baumaßnahme für den neuen „Germersheimer Nordgruppe“ und größeren Wertstoffhof in Westheim von seiner jetzigen Stelle weichen. „An einer solchen Baustelle ist ein geregelter und sicherer Öffentliche Bekanntmachung Betrieb des Wertstoffhofes nicht zu gewährleisten“ so Landrat Dr. des Jahresabschlusses 2017 Brechtel. Bereits seit Ende vergangenen Jahres fndet dort bereits ein reger Baustellenverkehr statt. und der Wirtschaftsprüfung 2017 des Am Ausweich-Wertstoffhof Bellheim gelten die gleichen Annahmebe- Zweckverbandes für Wasserversorgung dingungen wie bisher in Westheim. Auch die Öffnungszeiten ändern „Germersheimer Nordgruppe“ sich nicht und sind bereits im Abfallkalender 2019 zu fnden. Einzige Änderung: in Bellheim können größere Mengen an sperrigen nach § 27 Abs. 3 EigAnVO Grünabfällen aus Platzgründen nicht angenommen werden. Dies Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversor- bedeutet, dass sperrige Grünabfälle und auch Wurzeln ab einem gung „Germersheimer Nordgruppe“ hat in ihrer Sitzung am 18.09.2019 Volumen über zwei Kubikmeter weiterhin am bisherigen Wertstoffhof folgenden Beschluss gefasst. Westheim angeliefert werden müssen. Die Öffnungszeiten des Wert- 1. Die Verbandsversammlung beschließt die Feststellung des Jah- stoffhofes Bellheim sowie am Wertstoffhof Westheim (ausschließlich resabschlusses zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme von für Grünabfallmengen ab 2 cbm): Mo bis Fr 8-12 Uhr und 12.45 bis 10.744.189,94 € und einem Jahresverlust von 174.113,31 €. 16.15 Uhr. Sa 8 - 12.45 Uhr. 2. Der Jahresverlust des Betriebszweiges - Wasserversorgung - in Der Wertstoffhof Bellheim befndet sich im Gewerbegebiet Nord-Ost. Höhe von 176.323,81 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Ganz in der Nähe der Supermärkte Aldi und Lidl. Wer über die B9 Der Jahresgewinn des Betriebszweiges - Photovoltaik - in Höhe von anfährt nimmt am besten die Ausfahrt Bellheim-Nord. Die Adresse des 2.210,50 € wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. Wertstoffhofes in Bellheim ist: Waldstückerring 45 in 76756 Bellheim. Der Jahresabschluss 2017 und der Bericht über die Wirtschafts- Tel. Nummer 07274/70290. prüfung 2017 liegen in der Zeit vom 07.10.2019 bis einschließlich 18.10.2019 während den Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- Verbandsgemeindewerke verwaltung Lingenfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, Zimmer 201 öffentlich aus. Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer „Germersheimer Nordgruppe“ 30.09.2019 0172 710 5710 Frank Leibeck an. Vorsteher Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 40/2019 Trinkwasseranalyse Es sind bei der Brennholzaufarbeitung insbesondere einzuhalten: Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- • KOMPLETTE SCHUTZKLEIDUNG ist von Motorsägenführern zu gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- tragen (Helm, Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel)! gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter • Es dürfen NUR MARKIERTE RÜCKEGASSEN befahren werden, „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. nicht die Flächen im Bestand! Bodenschutz! • KEINE ALLEINARBEIT mit der Motorsäge ! Der Wasserhärtebereich Die detaillierten Regelungen sind dem Anfrageformular zu entnehmen, in der Verbandsgemeinde Lingenfeld sie sind Bestandteil des Kaufvertrages und werden vor Ort kontrol- Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- liert. Bei Verstößen kann der Revierleiter die Aufarbeitung einschrän- versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- ken oder untersagen. Bei der Befahrung der Waldbestände außerhalb bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird von markierten Rückegassen wird der Kunde künftig vom Erwerb von das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Schlagabraum in der Fläche gesperrt, dann ist nur noch der Erwerb ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad von Polterholz am Wegrand möglich! deutscher Härte. Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der Nachrichten und Hinweise auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine Überlastung des Wassers zu vermeiden. Austausch der Wasseruhren Fachdienste im Verbandsgemeindegebiet Anonyme Alkoholiker In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen persönlich erreichbar ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Grundstückseigentümer: Namensänderung, zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer nenanträge darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- gesondert mitzuteilen sind. und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, Öff- in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus nungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig Außenstellen: nicht verwendet werden. Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Forstamt Pfälzer Rheinauen Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Brennholz Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Forstreviere Lustadt und Modenbach bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- Lingenfeld können über die zuständigen Forstreviere zum Eigenbedarf hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Brennholz zur Selbstaufarbeitung erwerben. Langjährige Kunden können ihre Anfrage über das bekannte For- Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er mular an das örtlich zuständige Forstrevier stellen. Formulare sind Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. erhältlich bei den Rathäusern in Lustadt, VG Lingenfeld und Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Schwegenheim zu den dort üblichen Büro-Öffnungszeiten. Einsen- Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- deschluss ist der 8. November 2019. (Abgabe im Rathaus oder Zusen- speyer.de dung per Post/Email an das zuständige Forstrevier - kein Fax!) Fachdienste für Hörgeschädigte Erstkunden oder Kunden, die in den letzten Jahren selbst noch an Angebote für hörgeschädigte Menschen: keiner Informationsveranstaltung teilgenommen haben, sollten zur Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- Einweisung und Klärung aller Fragen folgende Informationsangebote zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. ihres zuständigen Forstreviers nutzen. Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Forstrevier Lustadt: men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Für Lustadt, Weingarten (Oberwald), Westheim, Lingenfeld und Ger- - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- mersheim metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Informationsveranstaltungen sönlichen Fragen und Problemen. Di 08.10.2019 und am Di 15.10.2019 jeweils um 17:30 Uhr im Rathaus Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: in Lustadt 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Bitte bringen Sie hierzu möglichst gleich eine Kopie des Motorsägen- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; scheins des Motorsägenführers mit! Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Forstrevier Modenbach: nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Für Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Berufsbegleitender Dienst Brennholz-Faltblatt für Erstkunden! Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und Erhältlich bei den Auslagen in den Rathäusern oder über das Forst- deren Arbeitgeber revier Modenbach, am Besten per Email: [email protected] Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz oder unter Tel: 06232-8150164. Bitte nutzen Sie bei Abwesenheit den Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Anrufbeantworter! 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. Für alle Brennholz-Kunden gilt: Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Brennholz wird aufgrund der hohen Nachfrage und der durch den Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 natürlichen Zuwachs begrenzten Holz-Menge nur an Bürger der Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. jeweiligen Ortsgemeinden verkauft. Die Menge ist pro Haushalt auf 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. maximal 10 Ster begrenzt. (Anfragen in Weingarten werden unter den Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - beiden zuständigen Revieren abgeglichen). Es wird versucht dem 10.30 Uhr jeweiligen Holzarten- und Mengenwunsch zu entsprechen, aber es AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- kann keine Garantie gegeben werden, dass die Wünsche immer erfüllt fragen des Bezirksverbandes Pfalz werden können. Waldstraße 38, 76870 , Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Der Erwerb ist nur gegen Nachweis eines gültigen Motorsägenscheins 9886859, E-Mail: [email protected] möglich. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 40/2019 Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ zung bei familiären und persönlichen Problemen. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- heim e.V. lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 0 333 Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Leere Wiege Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Nordring 15 c, 76829 Landau. Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 [email protected] Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. möglich. AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ eine MPU. Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, 06344/3425 Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Hauptstr. 25 Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: 07274/53469; 06232/18106. Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der Es werden angeboten: Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf körpertest Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Germersheimer Tafel e.V. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim mersheim Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV germersheimer-tafel.de, [email protected] und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax 06323/7040750, übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - 12.00 Uhr, Do. 10.00 - Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Don- 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz.de nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet Rote-Kreuz-Kurse auch im Internet sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet eine Internet-Datenbank zur Diakonisches Werk Germersheim Breitenausbildung an. Wer wissen möchte, wann und wo in seiner Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Gegend der nächste Erste-Hilfe-Kurs stattfndet, geht im Internet auf konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- die Adresse www.rotkreuzkurse.de und kann dort durch Eingabe der lung von Kuren und Erholungen Postleitzahl oder des Wohnortes den nächsten Kurs fnden. Natürlich Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 gilt dies auch für die Kurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Hilfe-Grundausbildung, Erste-Hilfe-Training, Erste Hilfe am Kind und nach Vereinbarung für die Sportgruppen, die Sanitätsausbildung und Frühdefbrillation. Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung In eigener Sache Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks Mit Ausstellen des Beratungsscheines Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Wir bitten um Beachtung! alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] Alzheimer Selbsthilfe Gruppe In eigener Sache Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis 16.30 Uhr; Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Wenn Sie kein Amtsblatt Reduitstr. 1, 76726 Germersheim Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit Demenzerkrankung betreuen zu lassen. bekommen haben ... Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes Verfügung: nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail- Tel. 06232/6837336 / -337 Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- sabeth, Tel. 07274/94710 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 40/2019

Lingenfeld: Freitag, 18.10.2019, 19:00 Uhr „Britt-Marie war hier “ im Gemeindesaal ev. Kirche

Schwegenheim: Montag, 21.10.2019, 17:30 Uhr „Gundermann“ im Dorfgemeinschaftshaus

Westheim: Donnerstag, 24.10.2019, 16:30 Uhr „Heute bin ich blond“ im Bürgerhaus Westheim

Lustadt: Freitag, 25.10.2019, 19:00 Uhr „Das etruskische Lächeln“ im Rathaus, Bürgersaal

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 40/2019 anschaulich vorgestellt. Der Referent beantwortet selbstverständlich gerne Fragen und zeigt Beispiele aus der Praxis. Leitung: Steffen Andres, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Lingen- feld Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld,Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 20. November 2019, 19.00 - 20.30 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin, (2 UE) Li078 - Privater Immobilienverkauf - Worauf müssen Sie achten? Beim Immobilienverkauf - egal ob privat oder über einen externen Dienstleister - passieren häufg Fehler, die eine Menge Geld und Zeit kosten können. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Sie vor diesen Fehlerquellen zu bewahren. Inhalte: • Ermittlung eines marktgerechten Angebotspreises • optimale Präsentation der Immobilie • Einsatz sinnvoller Werbemöglichkeiten • rechtliche Abwicklung des Immobilienverkaufs. Außerdem wird erklärt, worauf bei Inanspruchnahme eines externen Dienstleisters zu achten ist. Leitung: André Radicke, selbstständiger ImmobilienPartner Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, 10:00 - 12:00 Uhr Gebühr: 8 € für 1 Termin (3 UE) Li079 - Selbstbestimmt leben bis zuletzt Anhand der Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreu- ungsverfügung und Patientenverfügung erläutert Margareta Klein, Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Män- ner für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim), welche Vorkehrungen man für den Fall, dass man seinen Willen nicht mehr äußern kann, treffen sollte. Leitung: Margareta Klein, Geschäftsführerin SKFM Germersheim Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 UE) KULTUR - KREATIVES GESTALTEN Informativ, übersichtlich und kompakt – so präsentiert sich der neue Li081 - Nähen für Anfänger Wegweiser für Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld. Auf 52 Dieser Kurs richtet sich an alle Nähneulinge, die gerne hübsche Klei- Seiten sind Informationen, nicht nur für ältere Bürgerinnen und Bürger, nigkeiten aus Textilien selbst herstellen möchten. gebündelt zu fnden. So gibt es unter anderem Adressen zur Alten- Anhand von kleinen Nähprojekten erlernen Sie den Umgang mit Ihrer pfege, aber auch Tipps für die Freizeit und Finanzen. Nähmaschine, Schnittmustern und verschiedenen Stoffen. Sie erfah- Der Seniorenwegweiser ist kostenlos und erhältlich bei der Verbands- ren viele wichtige Details, während Sie in kürzester Zeit einfache, sehr gemeindeverwaltung Lingenfeld, sowie in den jeweiligen Rathäusern schöne Dinge nähen wie z. B. Schals und Mützen oder auch Taschen der Ortsgemeinden. und Kissenbezüge. Bitte bringen Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine und die benö- Volkshochschule Lingenfeld tigten Nähutensilien mit. Eigene Projekte und Ideen dürfen gerne auch in der KVHS Germersheim eingebracht werden. VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Tel.06344/5961 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 www.vhs-lingenfeld.de Termine: Dienstag, 29.10., 05.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2019 e-mail: [email protected] 19:00 - 20:30 Uhr Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Gebühr: 37 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Li083 - Nur Mut beim Zeichnen - Eine Einführung ins Urban Sket- Geschäftsstelle: Susanne Grabau ching Programm für das 2. Halbjahr 2019 Urban Sketching steht für „Häuser zeichnen“. Im zweiten Halbjahr 2019 haben wir für Sie wieder ein interessan- Sie wollten sich schon alleine ans Werk machen, aber leider klappt tes Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die das nicht richtig? Viele Bestandteile müssen beim Urban Scetching Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de zusammengefügt werden: Dächer, Fenster, Klappläden, Perspektiven, Bäume, Mauern, Treppen usw. Wenn irgendwo kleine Fehler auftreten, POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT dann leidet das Endresultat. Schnell denken viele, sie sind unbegabt Li076 - Einfach müllfrei(er) und geben auf. Wer im Alltag Müll vermeiden möchte, stößt schnell an Grenzen. Die In diesem Kurs werden Neulinge buchstäblich an der Hand geführt. beiden Gründerinnen des Speyerer Unverpackt-Ladens zeigen, wie es Urban Scetching ist erlernbar - Schritt für Schritt zeigt Ihnen der gelingen kann. Die Teilnehmenden nehmen viele Tipps und Tricks für Kursleiter in kleinen Übungen, was zu tun ist. Auch fortgeschrittene den müllfreieren Alltag mit. Einige Rezepte werden direkt gemeinsam Sketcher können innere Blockaden erkennen und aufösen. Am bes- ausprobiert (u.a. Deocreme und Waschmittel). ten gelingt eine Zeichnung, wenn der Stift ein Eigenleben erhält. Der Leitung: Sophie Etzkorn und Luise Sobetzko Kursleiter bringt Ihnen bei, wie Sie den Stift mutig - und nicht zaghaft Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld,Hauptstr. 58 - in der Hand halten und schnell gute Ergebnisse erzielen. Termin: Samstag, 16. November 2019, 15:00 - 18:00 Uhr Leitung: Pavel Frejka, Urban Scetcher http:/portfolio.frejka.de Ort: Gebühr: 18 € für 1 Termin (4 UE) zzgl. 5 € Materialkosten Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Li077 - Brandschutz im Privathaushalt Termin: Freitag, 25. Oktober 2019, 18:00 - 19:30 Täglich verursachen Brände in Privathaushalten hohe Sach- und lei- Gebühr: 45 € für 6 Termine, (12 UE) der auch Personenschäden. Vielfach entsteht Panik und Betroffene handeln falsch. Doch wie reagiert man im Brandfalle richtig? Wie kön- GESUNDHEIT nen Sie die örtliche Feuerwehr unterstützen? In diesem Vortrag wer- Li085 - LOOVANZ® - Das Resilienz-Trainingsprogramm für den die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie Erwachsene man sich schützen kann. Ob Feuerlöscher, Löschdecke oder Rauch- Resilienz bezeichnet die physische, psychische und emotionale melder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Vortrag Widerstandskraft eines Menschen - sie ist trainierbar. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 40/2019

Jeder Mensch benötigt Ressourcen, um zum einen den alltäglichen Leitung: Karin Puderer Belastungen im Privat- und Arbeitsleben sowie zum anderen außerge- Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 wöhnliche, vielleicht unvorhergesehene Belastungen (z.B. Krankheit, Termin: Samstag, 30. November 2019, 15:00 - 16:30 Uhr Trennung, Lebensphasenwechsel, Pfege von Angehörigen, Arbeits- Gebühr: 9 € für 1 Termin, (2 UE) platzverlust...) zu meistern. Wir sind uns unserer Stressoren oftmals nicht bewusst. Minimale Ver- Li100 - Schlank denken - leichter leben änderung unserer Sicht- und Handlungsweise reichen oftmals aus, Dauerhaft schlank sein ist eine Frage des Denkens: So lange „Abneh- um weniger Stress und mehr Lebensqualtität zu erfahren. men“ in erster Linie mit Verzicht und Entbehrung verbunden wird, bre- Im Resilienztraining lernen Sie Kompetenzen im Bereich Stressma- chen wir unser Vorhaben vorzeitig ab. Wir sind unmotiviert und der nagement und gesundheitsförderndes Verhalten kennen, sinnvollen „Jojo-Effekt“ lässt grüßen! Ressourceneinsatz, emotionale Flexibilität und die Fähigkeit, optimis- Der Vortrag vermittelt erfolgreiche Selbstcoaching-Methoden und tisch in die Zukunft zu blicken. praktische Übungen, die Ihnen helfen werden Ihr Wohlfühlgewicht zu Sie nehmen sich selbstsicherer und unabhängiger wahr, verbessern erreichen und zu halten. Ihre Handlungsfähigkeit, erkennen Ihre persönlichen und berufichen Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Kompetenzen. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Techniken aus dem Atem-Achtsamkeits- und Haltungstraining geben Termin: Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Ihnen weitere Kompetenzen an die Hand, auf die Sie in stressigen Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) oder belastenden Situationen zurückgreifen können. Loovanz® steht für: KOCHEN L - lösungsorientiert Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- O - Opferrolle verlassen lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- O - Optimismus ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit V - Verantwortung der Kursleitung abgerechnet. A - Akzeptanz Li101 - Kochen für Männer jeden Alters - Einstieg noch möglich N - Netzwerkorientierung „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs das Z - Zukunftsplanung Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin zu Leitung: Bianca Krämer (Loovanz®Resilienztrainerin AHAB-Akade- raffnierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. mie und Yogalehrerin) Leitung: Hannelore v. Riedesel Freifrau zu Eisenbach Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Termin: Freitag, 25. Oktober 2019, 17:00 - 18:30 Uhr Termine: Montag, 02.09., 14.10., 04.11., 02.12.2019, Gebühr: 85 € für 7 Termine, (14 UE) jeweils 19:00 - 22:00 Uhr Li089 - Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren - Einstieg jeder- Gebühr: 40 € für 4 Termine, (16 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) zeit möglich Li102 - Arabische Küche - Kochkurs „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand Die Referentin entführt die Teilnehmer an zwei Abenden in die Küche umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche von Tausendundeiner Nacht. Mit landestypischen Rezepten, Lebens- Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch mitteln und Gewürzen werden beliebte arabische Gerichte gekocht. Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit Leitung: Fadia Shamout trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichts- Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus übungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Termin: Montag, 11./18. November, 18:00 - 21:00 Uhr Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das Wohlbefnden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig- Gebühr: 25 € für 2 Termine, (8 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Li104 - Hilfe bei Reizdarm! (Vortrag mit Kochkurs) Leiden Sie unter einem Wechsel aus Verstopfung, Durchfall und uner- Leitung: Doris Osterbrink träglichen Bauchschmerzen? Quält Sie ein unangenehmer Blähbauch Ort: Lingenfeld, Pfarrsaal der Prot. Kirche, Humboldtstr. wie bei einer Schwangerschaft? Leiden Sie plötzlich an Lebensmitte- Termin: Montag, 23. September 2019 lunverträglichkeiten? Dann könnte es sich um einen Reizdarm han- Kurs 1: Beginn 9.00 Uhr deln. Kurs 2: Beginn 10.00 Uhr Die Dozentin ist nicht nur Gesundheitsberaterin, sondern auch aus- Gebühr: 15 € für 10 Termine, (13 UE) gebildete Darmexpertin, die selbst seit Jahren an einer chronischen Li090 - Frauengymnastik am Freitagabend - Einstieg jederzeit Darmerkrankung leidet. Sie zeigt Ihnen auf, wie Sie Ihren Darm lang- möglich sam wieder ins Gleichgewicht bringen können, welche Lebensmittel In unserem Bewegungstraining für Frauen jeden Alters werden durch gut für Ihre Darmfora sind und welche kleinen Tricks schon im Alltag Gymnastik, Kraft- und Lauftraining den einseitigen Alltagsbelastun- helfen. gen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpartien Im dazugehörigen Kochkurs lernen Sie leckere Rezepte kennen, die gestärkt. Ihr Darm lieben wird. Leitung: Jasminka Webb Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Ort: Schulturnhalle Ort Vor-Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Termin: Freitag, 23. August 2019, 20:00 - 21:00 Uhr trag: Gebühr: 35 € für 12 Termine, (16 UE) Ort Koch-Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Li096 - Wirbelsäulengymnastik - Einstieg noch möglich kurs: Eing. Humboldtstr. In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine TerminMittwoch, 16. Oktober 2019, 17:00 - 19:00 Uhr gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- Vortrag: säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine TerminMittwoch, 23. Oktober 2019, 18:00 - 21:45 Uhr Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein Kochkurs: Thera-Band mitbringen. Gebühr: 31 € für 2 Termine, (8 UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) Leitung: Ursula Siffet (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde entrichten) Termin: Dienstag, 3. September 2019, 17:45 - 18:45 Uhr Li106 - Köstliche Burger sin carne (Kochkurs) Gebühr: 45 € für 10 Termine, (14 UE) Ein leckerer Burger muss nicht immer aus Fleisch bestehen. In diesem Li098 - Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins Wochenende Kochkurs wird das Fleischpatty einfach ersetzt, zum Beispiel durch Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen beglei- Quinoa, Bohnen, Linsen oder Grünkern und auch die Hamburger- ten durch kurze Phantasiereisen und führen in tiefe Ruhe und woh- Brötchen werden selbst gemacht. lige Entspannung. Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Dazu gibt es verschiedene selbstgemachte Salsas und Chutneys - Geborgenheit, in der es möglich ist, alle negativen Gefühle wie Stress, tolle Variationen, die auch auf jeder Party der Renner sind. Sorgen, Ängste und Zweifel loszulassen und neue Kräfte zu tanken. Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) für Ungeübte ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet. Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme boldtstr. Kleidung, evtl. Getränk Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 18:00 - 21:45 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 40/2019

Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) Lehrwerk: Caminos A1 (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Leitung: Miluska Rutz entrichten) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Li107 - Ab morgen lebe ich gesund! (Kochkurs inkl. Vortrag) Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Gesund leben ist gar nicht so schwer. Wenn Sie nur wenige Regeln Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) befolgen, verbessert sich Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefnden. Li118 - Spanisch A1-6 - Einstieg noch möglich Im Kurs erhalten Sie Tipps zu einer ganzheitlichen gesunden Ernäh- Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. rung, ohne Verzicht. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, welche Lebensmittel besonders wertvoll für Lehrwerk: Caminos A1 Ihren Körper sind. Sie erfahren alles über den Darm und seine Bakterien. Leitung: Miluska Rutz Außerdem bekommen Sie Tipps in Sachen Stressreduzierung und Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 gesunder Gewichtsreduktion. Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Zusätzlich bleibt Zeit für Ihre individuellen Fragen. Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Li119 - Spanisch A1-14 - Einstieg noch möglich Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. boldtstr. Lehrwerk: Eñe A1 Termin: Samstag, 9. November 2019, 10:00 - 16:30 Uhr Leitung: Raúl Miñarro Garrido Gebühr: 39 € für 1 Termin, (9 UE) (inkl. aller Unterlagen) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Termin: Montag, 2. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr entrichten) Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) SPRACHEN Li120 - Spanisch B1-6 - Einstieg noch möglich Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der Lehrwerk: Caminos B1 und Lektüre Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden Leitung: Angela Mijangos Arredondo zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 der Fremdsprache verständlich machen zu können. Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Li108 - Deutsch für ausländische Mitbürger A1-1 - Einstieg noch Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) möglich Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die QUALIFIKATION FÜR DAS ARBEITSLEBEN keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Li124 - Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 III EStG - Lehrwerk: Deutschbuch A1 Cornelsen Gewinnermittlung Leitung: Brigitte Schütze Ein Seminar für Freiberufer sowie Einzelunternehmer mit einem Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Umsatz bis zu 600.000 Euro oder einem Gewinn bis zu 60.000 Termin: Montag, 26. August 2019, 10:00 - 11:30 Uhr Euro/Jahr. Gebühr: 30 € für 12 Termine, (24 UE) Sie lernen in diesem Tageskurs, wie sich die Einnahmen-Überschuss- Li109 - Deutsch für ausländische Mitbürger A2-1- Einstieg noch Rechnung auf dem amtlichen Vordruck zusammensetzt. Wichtige möglich steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetz- Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die über bare Geschäftsausgaben, KFZ, häusliches Arbeitszimmer, Reise- Vorkenntnisse verfügen. kosten, Umsatzsteuer u. a. werden ausführlich und praxisgerecht dargestellt. Berücksichtigt wird das aktuelle Steuerrecht aus dem Jahr Lehrwerk: Deutschbuch A2 Cornelsen 2019. Ein Lehrbuch ist nicht erforderlich. Leitung: Brigitte Schütze Leitung: Renate Kropftsch Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Donnerstag, 29. August 2019, 10:00 - 11:30 Uhr Termin: Samstag, 23. November 2019, 9:00 - 13:00 Uhr Gebühr: 30 € für 12 Termine, (24 UE) Gebühr: 29 € für 1 Termin, (5 UE) Li110a - Englisch für Anfänger - neuer Kurs Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Es wer- Li126 - Raus aus der Tretmühle - Chancen erkennen - persönlich den ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die wachsen Sprechfertigkeit gefördert. Immer wieder werden wir mit der Tatsache konfrontiert, mehr Eigen- verantwortung für unser Leben übernehmen zu müssen. Die Gründe, Leitung: Carola Jansen-Jöhnk warum Menschen sich verändern wollen oder müssen, sind unter- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 schiedlich. Für die einen ist es der drohende Jobverlust, für den ande- Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 15:00 - 16:30 Uhr ren die gescheiterte Beziehung. Bei einem ist die Antriebsfeder die Gebühr: 45 € für 8 Termine, (16 UE) fnanzielle Absicherung der Familie, beim anderen eine plötzlich auf- Li112 - Französisch A1-4 - Einstieg noch möglich tretende gesundheitliche Herausforderung. Der eine will mehr Zeit für Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. sich oder seine Familie haben, den anderen gelüstet es die Welt zu Lehrwerk: Vive les Vacances bereisen oder Hilfsprojekte zu unterstützen. Leitung: Carola Jansen-Jöhnk In diesem Seminar lernen Sie eine ganzheitliche Lösung für Menschen kennen, die den brennenden Wunsch haben, etwas in ihrem Leben Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 oder im Leben anderer Menschen positiv zu verändern. Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 16:00 - 17.30 Uhr Es ist eine Chance, persönlich zu wachsen, Wünsche und Träume zu Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) verwirklichen und fnanzielle Freiheit zu erreichen. Natürlich kommt Li113 - Französisch B2-4 - Einstieg noch möglich dies nicht von allein. Es erfordert, offen zu sein, neue Gedanken und Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. somit neue Erfolge zuzulassen. Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B1 Leitung: Vera Priebe-Zehe Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, 09:30 - 12:30 Uhr Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 17:45 - 19:15 Uhr Gebühr: 7 € für 1 Termin, (4UE) Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) Li128 - Gekonnt überzeugen und wirkungsvoll präsentieren Li115 - Italienisch A2-7 - Einstieg noch möglich Sprachliche Gewandtheit und sicheres Auftreten gehören zu den Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Schlüsselqualifkationen im berufichen Alltag. Bei zahlreichen Anläs- Lehrwerk: Chiaro A2 sen ist professionelles Auftreten Voraussetzung, um Menschen für Leitung: Erika Angioletti sich bzw. für eine Idee zu gewinnen. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Im Seminar erhalten die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen und Termin: Dienstag, 3. September 2019, 18:00 - 19:30 Uhr Techniken für die persönliche Vorbereitung zum Reden und Präsen- Gebühr: 80 € für 12 Termine, (24 UE) tieren. Im Rahmen von praktischen Übungen wird erlernt, wie eine Rede oder eine Präsentation durchgeführt und die Zuhörer durch bild- Li117 - Spanisch A1-2 - Einstieg noch möglich hafte Sprache und den Einsatz der richtigen Präsentationsmittel Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen geeignet. gekonnt überzeugt werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 40/2019 Sie erfahren, wie sie ihren Körper und ihren Geist vor ihrem Auftritt gliedsbeiträge Voraussetzung für den Erhalt von Zuschüssen, zum beruhigen und wie sie den Einstieg gut überstehen und mit schwieri- Beispiel für Übungsleiter und Baumaßnahmen ist. Die erste Stufe der gen Situationen umgehen. Erhöhung ist seit diesem Jahr mit einem Beitrag von 3,50 € für Kin- Leitung: Vera Priebe-Zehe der und Jugendliche und 5,00 € für Erwachsene bereits vollzogen. Ab Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 2020 greift die zweite Stufe der Anhebung: Der Beitrag für ein einzelnes erwachsenes Mitglied steigt ab 2020 Termin: Samstag, 30. November 2019, 09:00 - 14:00 Uhr auf 6,00 € an. Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) müssen ab Gebühr: 49 € für 1 Termin, (6 UE) 2020 4,00 € zahlen. Die genannten Beträge sind als monatliche Bei- träge zu verstehen. Jedem Kind seine Kunst - Sind Sie auf Zuschüsse über den Sportbund angewiesen, sind diese Mindestmitgliedsbeiträge zwingend erforderlich. ein fortlaufendes Kunstprojekt In diesem Fall sollten Sie, falls nicht bereits geschehen, einen mit der Künstlerin Betina Kaiser entsprechenden Beschluss in Ihrer nächsten Mitgliederversamm- (aktuelle Ausstellung des Kunstvereins Lingenfeld) lung fassen. Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde organisiert mit Frau Kai- Gemäß §13 Abs. 3 der Satzung des SV 1946 e.V. Freisbach, muss ser für Jugendliche ab 10 Jahren einen Kurs, in dem sich die Kinder diese mit einer Frist von 3 Wochen mit entsprechender Tagesordnung in der Kunstform 3-D-Collagen mit Wabenplatten ausprobieren kön- einberufen werden, was hiermit erfolgt. nen. Frau Kaiser beschreibt das so: „Ein Bild muss nicht immer fach Außerordentliche Mitgliederversammlung sein, es muss auch kein Rechteck oder Quadrat sein. Wir entdecken des Sportverein 1946 e.V. Freisbach spannende Formen und Gestaltungsmöglichkeiten mit viel Spielraum am Freitag, 08.11.2019 um 19:00 Uhr für die Fantasie. Wir schneiden unsere Formen aus Pappwabenplat- in der Sport- und Kulturhalle Freisbach. ten, malen, kleben, setzten Teile nebeneinander und übereinander. Wir Tagesordnung verwenden Stoff, Schnur, Papier oder Sand. Am Ende des Projektes hat garantiert jeder ein tolles Ergebnis oder vielleicht mehrere?“ Punkt 1: Begrüßung Wann? Beginn Mittwoch der 30.10.19 von 15 – 17.15 Uhr, Punkt 2: Erklärung und Zwecks der Außerordentlichen Mitglieder- dann jeden Mittwoch 8 Termine versammlung Wo? Jugendtreff Westheim, Industriestraße, neben der Punkt 3: Anpassung der Mitgliedsbeiträge laut §8 der Satzung des Feuerwehr SV 1946 e.V. Freisbach. Teilnehmer: 8 Jugendliche Punkt 4: Abstimmung und Beschlussfassung Alter: 10 – 15 Jahre Die Vorstandschaft Kosten: entstehen keine Fußball Anmeldung: bis zum 28.10.19 bei [email protected] Nächstes Spiel: Sonntag 06.10.2019, 13:00 Uhr. SG Dannstadt/Röd II - SV Freisbach freisbach Karate Trainingszeiten www.freisbach.de Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene Freitags 18:30-20:15 Uhr Kinder & Erwachsene, Wettkampftraining Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 Amtliche Bekanntmachungen Kinderturnen Donnerstags von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Wir bieten Bewegungsspiele für Kinder von 4-6 Jahren an. Die Kids wer- den am Kindergarten von Gayane oder Anna abgeholt und können dann Die Sprechstunde fndet jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr um 17:00 Uhr an der Turnhalle von den Eltern wieder in Empfang genom- im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- men werden. Bitte Turnkleidung und etwas zu Trinken mitgeben. ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Anmeldungen bei Susanne Kessel 06344/4053 oder susanne. 06344-8991 möglich. [email protected] Peter Gauweiler Ortsbürgermeister Frauengymnastik Wir machen Herbstpause bis zum 16.10. Ab dem 23.10 geht es dann Abgabe gelber Wertstoffsäcke wieder weiter zur gewohnten Uhrzeit. Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Mittwochs 19:15-20:15 Uhr. Wir freuen uns auf neue Teilnehmerinnen. Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Ansprechpartnerin: Ursula Siffet 06344/84 43 Volleyball Vereinsnachrichten Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Freisbacher Landfrauen ..... aufgepasst!!!! Jugendvolleyball Am 07.10.2019 stellen die Freisbacher Landfrauen Ihr neues Pro- gramm vor. Kommt in den Gemeindesaal um 19 Uhr. Ihr seid alle Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 Uhr. (Mitglieder, Nichtmitglieder oder die es gerne werden möchten) recht Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. herzlich eingeladen. Melde dich bei Andreas Welte 0172/693 97 64 an! Bei Zwiwwlkuche un neie Woi werd gequasselt, besproche un Idee MSG (Männersportgruppe) ausgedauschd. Jeden Montag ab 19 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unserem Also auf was wartet Ihr? Kommt vorbei, wir freuen uns. vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Sabine Heinz Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Schriftführerin Kirchliche Mitteilungen SV News Gemäß dem Beschluss des engeren Vorstandes vom 04.092019, unter Punkt 2 des Sitzungsprotokolls wurde die Einberufung einer Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Außerordentlichen Mitgliederversammlung auf Grund einer Informa- tion des Sportbundes Rheinland Pfalz einstimmig beschlossen. Kirche Information von Sportbund Rheinland Pfalz: 05.10. Samstag: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat auf seiner Mitglieder- 17.30 Uhr MK Salveandacht versammlung 2016 eine Anhebung der Mindestmitgliedsbeiträge 18.00 Uhr BÖ Eucharistiefeier beschlossen. Beachten Sie bitte, dass die Erhebung der Mindestmit- 18.00 Uhr VE Eucharistiefeier Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 40/2019 06.10. Sonntag: Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 09.00 Uhr GF Eucharistiefeier Die Sprechstunden fnden dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr sowie 10.30 Uhr KW Eucharistiefeier nach Vereinbarung im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Haupt- 10.30 Uhr MK Eucharistiefeier straße 58 statt. Sie können zu diesem Zeitpunkt nicht, dann vereinba- 17.00 Uhr KW Rosenkranz in der Marienkapelle ren Sie einfach einen Termin unter [email protected] oder 18.00 Uhr MK Rosenkranz in der Pfarrkirche Tel. 06344/5601. 08.10. Dienstag: Sie können uns zu Ihrem Anliegen auch eine Email schreiben. 17.30 Uhr GF Rosenkranz Freundliche Grüße 18.00 Uhr GF Eucharistiefeier Markus Kropfreiter 10.10. Donnerstag: Ortsbürgermeister 18.00 Uhr FM Eucharistiefeier Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, Gemeindebücherei Lingenfeld BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, Montag geschlossen GO= Gommersheim, GF= Großfschlingen, KW= Kirrweiler, Dienstag 10.00-13.00 Uhr KF= Kleinfschlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen Mittwoch 14.00-19.00 Uhr Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter Donnerstag 14.00-18.00 Uhr www.pfarrei-maikammer.de Freitag 14.00-18.00 Uhr Protestantische Kirchengemeinde Samstag 10.00-12.00 Uhr Gommersheim-Freisbach-Geinsheim Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld Sonntag, 6. Oktober 2019 Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld 10:15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Taufe Jugendpfeger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 Prot. Kirche Freisbach - Öffnungszeiten: Wir sammeln Lebensmittelspenden für die Tafel. • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr lingenfeld • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr www.lingenfeld.de • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele Amtliche Bekanntmachungen und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. Der Jugendpfeger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen sich auf euch. Infos vom Bürgermeister Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 24. September Nachrichten und Hinweise 2019: • Kerstin Deubig wurde als neues Ratsmitglied verpfichtet, da Timo Freund, 1. Beigeordneter (FWL), sein Ratsmandat abgegeben hat. Bürgerverein der Verbandsgemeinde • Der Antrag der Grünen-Fraktion bezüglich der Besetzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Landwirtschaft wurde Lingenfeld e.V. besprochen. Für die Grünen wird Doris Tymeczko als Ratsmitglied Einladung zur Filmvorführung „Britt Marie war hier“ in den Ausschuss gehen. Der Ausschuss kann zur nächsten Sit- zung satzungsgemäß gewählt werden. am 18. Oktober 2019 • Zwischenbericht zur fnanziellen Lage der Gemeinde: Die fnanzi- Im Rahmen des 10. Europäischen Filmfestivals der Generationen von elle Lage der Ortsgemeinde ist nach Aussage des Bürgermeisters der Metropolregion Rhein-Neckar und in Kooperation mit der Ortsge- schwierig. Die Kassenkredite belaufen sich derzeit auf 2,5 Mio meinde Lingenfeld zeigt der Bürgerverein e.V. der Verbandsgemeinde Euro. Dazu kommen noch Investitionskredite von fast 4 Mio Euro. Lingenfeld am • Bericht über den Zustand der Kolpingbrücke: Nach Auskunft von Freitag, 18. Oktober 2019 um 19 Uhr Herrn Felker, dem von der Verbandgemeinde zuständigem Mitar- den Kinoflm „Britt Marie war hier“ im Gemeindesaal eV. Kirche. beiter, wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Wann das Gut- Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Als ihre Ehe nach achten erstellt ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Das 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie mit über 60 Jahren nicht nur Gutachten wird von der Haftpfichtversicherung gefordert. Erst mit ihrem bisherigen Leben als biedere Ehe- und Hausfrau auf, son- nach Abschluss des Verfahrens kann mit einer möglichen Repara- dern wagt einen völligen Neustart: Sie verlässt die Stadt und zieht aufs tur begonnen werden. Herr Felker hat nochmals bestätigt, dass er Land, um dort als Betreuerin eines Jugendzentrums zu arbeiten. Doch permanent an der Sache dran ist. weiß sie nicht, dass sie auch eine erfolglose Jugendfußballmann- • Spenden: Einstimmig akzeptiert wurde die Spende Medaillen im schaft trainieren soll. Das stellt die eher kontaktscheue Britt-Marie vor Wert von 240 Euro für die Kinderolympiade bei der Kerwe durch große Herausforderungen, da sie bislang weder mit Jugendlichen zu FR-Textilien Werbemittel Klaus Rickert aus Lingenfeld. Ebenso tun hatte, noch Ahnung von Fußball hat. Aber aufgeben gibt’s nicht, akzeptiert wurde die Lebensmittelspende des Rewe-Marktes sondern anpacken und das Beste aus der Situation machen. Und mit Schwegenheim für die Kita St. Martinus zur Teilnahme an der dieser Lebensweise entdeckt sie nicht nur an sich neue Seiten und Kerwe. Talente, sondern belebt auch die Mannschaft und die Dorfbewohner. Informationen und Anfragen: Nach seinem Bestseller „Ein Mann namens Ove“ ist diese charmante • Die Verkehrs- und Parksituation in der Neustädter Straße wird auf Komödie die weibliche Antwort des schwedischen Erfolgsautors Anfrage eines Bürgers geprüft. Fredrik Backman. • Das Greenteam wird sich zukünftig eng mit dem Bauhof abstimmen. Im Anschluß an die Filmvorführung steht Ihnen Frau Sabine Schley, • Tempo 30 auf der Germersheimer Str. und Hauptstr: Es fehlt noch Moderatorin im Projekt „Ich bin dabei“ der Ministerpräsidentin Malu die die erforderliche Genehmigung des Ministeriums in Mainz. Dreyer, zu Verfügung. • Am Erlenbuckel wurde eine weitere Hundetoilette aufgestellt. Der Saal ist barrierefrei zugänglich, der Eintritt für die Vorstellung ist • Bushaltestellen: Überlegung nach einer weiteren Bushaltestelle an frei. der Neustadter Straße. Es wurde darauf hingewiesen, diese und Wir laden Sie sehr herzlich zu der Filmvorführung ein und freuen uns die bestehenden möglichst barrierefrei zu gestalten. auf zahlreiche Besucher. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Vertrags- und Pachtange- Ulrich Lothringen (Seniorenbeauftragter der VBG Lingenfeld) legenheiten abgestimmt. Bianca Dietrich, Beigeordnete Die nächste Gemeinderatssitzung fndet am 5. November, 19:30 Uhr statt. Freundliche Grüße Wir gratulieren Markus Kropfreiter Ortsbürgermeister 09.10. Herrn Heinz Fischer zum 75. Geburtstag Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 40/2019 Neues aus der Raupe Nimmersatt HSG Lingenfeld-Schwegenheim Ausfug unserer „Schmetterlinge“ in den Luisenpark Die HSG und die mAjgd.sagt Danke Am Montag wurde unsere männliche A-Jugend mit neuen Sportta- schen, Sportsocken und neuen Warmmach-T-Shirts ausgestattet. Vielen Dank an die Firma Wenning HR Consulting für die Sporttaschen. Außerdem ein großes Dankeschön an Katja und Marcel Günsel für die T-Shirts und die Socken. Und zu guter Letzt Danke an die Firma TC-Druck….

Am Donnerstag, den 19. September, war es endlich soweit. Das erste gemeinsame Event unserer zukünftigen Schulkinder 2020 stand bevor Derby-Time … ein Ausfug mit der Bahn in den Luisenpark nach Mannheim. Samstag 05.10.19 Am Treffpunkt Lingenfelder Bahnhof herrschte große Aufregung … für 18:00 Uhr Herren 2 manche Kinder war es die erste Zugfahrt ihres Lebens und das ist TUS Heiligenstein 2 -Sporthalle Schwegenheim- schon etwas Besonderes. Auch wenn es noch kalt war, der Tag ver- Die Mannschaft freut sich über jeden einzelnen Fan, der den Weg in sprach sonnig und mild zu werden und mit gepacktem Rucksack und die Halle fndet, und uns unterstützt!! erzählfreudigen 19 Kindern starteten wir 4 Erzieherinnen der „Raupe Nimmersatt“ ins Abenteuer. Ergebnisse vom 28./29.09.2019 Im Luisenpark angekommen, überfel uns erst einmal der Frühstücks- Samstag, 28.09.19 hunger. An einem schönen Plätzchen bei einem Spielplatz verweilten Pfalzgascup Männliche B-Jgd. wir mit Essen, Trinken und Herumtoben. SG OBZK - Männliche B 34:22 Der 2. Spielplatz überraschte uns mit einem Riesentrampolin und Es spielten: Manuel Schelling, Timo Möller (7), Yves Troubal (6), Sören kleinen Autos zum Fahren. Euro rein, aufs Gaspedal und los ging der Martini (1), Fabian Lutz (2), Finn Martini (1), Mathieu Mommers (5), Spaß. Natürlich wollten wir auch Boot fahren und so besetzten wir 3 Fabian Nickel „Schiffe“ und stachen in See. Wir begegneten Enten, dicke Karpfen Männliche B - TV Offenbach 18:31 kamen hungrig ans Boot geschwommen und die Flamingos wärmten Es spielten: Manuel Schelling, Timo Möller (1), Yves Troubal (7), Sören sich in der Sonne. Martini (1), Fabian Lutz (1), Finn Martini (1), Mathieu Mommers (6), Wir besuchten noch die Tiere im Streichelzoo und zum Abschluss Fabian Nickel (1) bekam noch jeder ein Eis. Dann hieß es schon wieder „Auf Wieder- Männliche B - HSG Dudenhofen-Schifferstadt 18:27 sehen“ Luisenpark und wir traten den Heimweg Richtung Bahnhof an. Es spielten: Manuel Schelling (3/1), Timo Möller (1), Yves Troubal (4), Kurz vor 16 Uhr wurden wir bereits in Lingenfeld erwartet. Müde, aber Sören Martini (2), Fabian Lutz (3), Finn Martini (2), Mathieu Mommers glücklich, machten wir uns auf den Weg nach Hause. Es war ein schö- (3), Fabian Nickel Sonntag, 22.09.19 ner Tag und wir freuen uns schon auf die kommenden Aktionen in HSG Landau-Land - Männliche A 33:39 unserem letzten Kindergartenjahr. Es spielten: Tom Grabenaver (TW), Odin Günsel (8/2), Carlo Ratz Für das Ausfugsteam, Ilka Bühler (5), Alexander Gschwindt (5), Yves Troubal (14), Nick Albrecht, Philip Kögel, Finn Martini, Mathieu Mommers (4), Timo Möller (3) Vereinsnachrichten Verbands-Pokalspiel TSV Speyer - Herren 1 44:26 Es spielten: Felix Schilling (TW), Dennis Schilling (TW), Patrick Troubal Feuerwehrverein St. Florian Lingenfeld e.V. (5/3), Christoph Kornberger (1), Daniel Henninger (11), Sebastian Lan- Einladung zur Generalversammlung 2019 der (2), Daniel Ratz (2), Carlo Ratz (2), Felix Turich (1), Odin Günsel (2), Matthis Werner, Eric Fischer (2) Sehr geehrtes Vereinsmitglied, am Dienstag, den 22.10.2019, fndet um 19:30 Uhr die diesjährige Vorschau Generalversammlung des Feuerwehrverein St. Florian Lingenfeld e.V. Samstag, 12.10.19 im Feuerwehrhaus Lingenfeld statt. 18:00 Uhr TV Wörth 2 - Herren 1 Hierzu laden wir hiermit ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. www-hsg-lingenfeld-schwegenheim.de Vorläufge Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken Schlagzeugunterricht 3. Bericht des Schriftführers bei den Lingenfelder Dorfmusikanten 4. Bericht des Chronisten Trommeln macht dir Spaß? 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Du wolltest schon immer mal in einem Orchester spielen? 6. Bericht des Kassenwartes Du bist acht Jahre alt oder älter und gerne mit anderen Kindern 7. Bericht der Kassenprüfer und Jugendlichen in deinem Alter zusammen? 8. Entlastung der Vorstandschaft Dann bist du bei uns im Schlagzeugunterricht genau richtig! 9. Bildung eines Wahlausschusses Der Unterricht fndet immer samstags statt. Die Uhrzeit sprechen wir a. Wahl von 2 Kassenprüfern indiviudell mit dir ab. 10. Wünsche und Anträge Bei Interesse melde dich einfach unter jugendleitung@lingenfel- 11. Verschiedenes der-dorfmusikanten.de oder per Whatsapp an die 0157-58759017 Wünsche und Anträge zur Generalversammlung sind laut §13, Abs. 3 und wir machen einen Termin mit dir aus. mindestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzen- Auch bei Interesse an einem anderen Orchesterinstrument kannst du den einzureichen. dich gerne bei uns melden. Alexander Lugscheider Wir freuen uns auf dich! 1. Vorsitzender Deine Jugendleitung der Lingenfelder Dorfmusikanten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 40/2019 Einladung zum Stammtisch 6. Jack O‘Lantern, Laternenkürbis, Halloween-Kürbis Aussehen: rund, leicht, gerippt, orange des Natur- und Vogelschutzvereins Fruchtfeisch: orange, sehr schmackhaft, zum Pürieren geeignet Der Natur- und Vogelschutzverein Lingenfeld lädt alle Mitglieder und Besonderheit: Interessierten zu seinem Stammtisch am Donnerstag, 10.10.2019 ab • empfohlene Lagerzeit 2 Monate 18.00 Uhr in die Vogelhütte Lingenfeld ein. Der Vorstand freut sich • verlieren mit der Zeit an Geschmack über rege Teilnahme. • zum Schnitzen geeignet Kürbis schnitzen (Vorlagen unter den Kürbissen): Obst- und Gartenbauverein Ihr braucht: • einen Kürbis ein Kürbis-Werkzeug/-Schnitzset (z.B.Löffel o. Leckere Kürbisse und etwas Halloweendeko Eisportionierer) • spitze, scharfe Messer in verschiedenen Größen • große Schüssel für das Kürbisfeisch • kleinere Schüssel für die Kerne und Fasern • Kerze/Teelicht So könnt ihr Kürbise selber schnitzen: 1. Den Kürbis von außen säubern und gründlich abwischen, Erde und Schmutz entfernen. 2. Deckel mit einem spitzen, scharfen Messer abtrennen. Dafür etwa 2 cm tief in die Schale hinein schneiden und den Schnitt dann einmal gerade um den Kürbis herum schneiden. 3. Kürbis aushöhlen der Fasern u. Kerne (Kerne können als Aussaat verwenden werden) 4. Jetzt mit dem Eis-Portionierer oder einem Schaber das Frucht- feisch heraus schälen. 5. Ob du genug Fruchtfeisch entfernt hast, testen indem du mit einer Taschenlampe von innen nach außen durch die Schale leuchtest. Gesicht in den Kürbis schnitzen Ihr könnt einfach ein klassisches Gesicht aus Dreiecken in den Kürbis schnitzen oder im Internet bei Instagram o. www.itshalloweenagain.de 1. Die Bild-Vorlage ausdrucken und auf den Kürbis aufegen. Mit Klebestreifen befestigen. 2. Die Linien der Schnitzvorlage mit einem Messer oder einer Schere nachziehen und Konturen auf die Schale übertragen. 3. Die Vorlage entfernen und mit dem Schnitzen beginnen: Mit einem scharfen Messer an den Konturen entlang schneiden und so nach und nach die Stücke aus dem Kürbis holen. (Vaseline konserviert) Die Bauernregel zum Schluß: 1. Muskade de Provence Gewitter im Oktober künden, dass du wirst nassen Winter fnden.a Aussehen: reift von grün nach orangebraun; fachrund, gerippt Fruchtfeisch: orange, fest, aromatisch RV Viktoria 05 Lingenfeld e.V. Besonderheit: * lange lagerbar 2. Langer Nizza (in Frankreich häufg) Erfolgreiche Saisonabschlußfahrt am 28.09.2019 Aussehen: 60 - 80 cm lang, an einem Ende verdickt Am vorvergangenen Samstagnachmittag war es wieder soweit, die Schale reift von grün nach beige (im Lager), weiche Schale, leicht zu Radfahrer/Innen und Freunde unseres Vereins trafen sich zur letzten schälen offziellen Ausfahrt in diesem Jahr bei Start und Ziel „Am RV-Gerä- Fruchtfeisch: orange (typisch für moschata) tehaus“. süßlicher Duft, schmackhaft, zart Besonderheit: • ca. 8 Monate lagerbar • volles Aroma erst 12 Wochen nach Ernte • wenig Kerne 3. Butternut Aussehen: glatt, beige, später farbintensiver birnenförmig, ca. 30 cm lang Fruchtfeisch: orange, buttrig weich, wohlschmeckend, aromatisch, süßer, sahniger Geschmack, der durch Lagerung intensiver wird; viel Carotin Besonderheit: • besonders wenig Kerne • sehr gut lagerbar • relativ leicht zu öffnen 4. Ölkürbis Aus den Kernen des Steirischen Ölkürbis wird Kürbiskernöl gewonnen Kerne sind schalenlos, nur mit dünnem Häutchen umgeben 2,5 kg getrocknete Kürbiskerne= 20 - 30 reife Kürbisse = 1 Liter Öl Öl hat dunkelgrüne Farbe nussigen Geschmack Fazit der Saison: Alle Radler/Innen hatten mehr oder weniger eine ungesättigte Fettsäuren u. a.geeignet für Salatsaucen (nicht erhitzen) erfolgreiche Zeit erlebt. Die Verantwortlichen waren zufrieden, daß Kerne und Öl enthalten Phytosterine insbesondere alle Aktiven „ihre Runden“ in diesem Jahr wieder ohne - bei Blasen-, Prostatabeschwerden empfohlen größere Blessuren zu Ende fahren konnten. Dementsprechend war 5. Patisson, Bischofs- oder Kaisermütze, Melonenkürbis, Ufo auch die Stimmung unter den Abschlußteilnehmern durchweg fröhlich Aussehen: diskusförmig, quallenförmig, fiegende Untertasse und entspannt. Bei sonnigem Herbstwetter radelte die Truppe unter unregelmäßig gewellter oder gelappter Rand der Leitung von SpFr`in Marina Rothhaar sowie Luca Jabczynski ca. weißlich, grünlich, gelblich, elfenbeinfarben 50 u. 70 km an die Weinstraße – entlang des Haardtgebirges / u. zum Ø 6 - 10 cm, 200 - 300 g schwer Hambacher Schloß hinauf – um auf der Heimstrecke beim Weingut Fruchtfeisch: zart, Geschmack ähnlich Gurke/Zucchini Anselmann in Edesheim einen „Erfrischungsschoppen“ in lockerer Besonderheit: * kleine Früchte sind am zartesten Atmosphäre zu genießen. • ungeschält verwendbar (wie Zucchini) Der ereignisreiche Sportlertag klang schließlich kurz nach Mitternacht • im Kühlschrank einige Tage haltbar im RV-Gerätehaus mit guten Vorsätzen auf die neue Saison 2020 aus. • kaum faserig - leicht verdaulich DIE VORSTANDSCHAFT Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 40/2019 Monatstreffen der SPD Lingenfeld Jugendfußball Reinhard Hennrich 0176 84367246 Fußball Aktive Schneider Matthias, Vogt Steffen und Hess Benny Das Monatstreffen des SPD Ortsvereins Lingenfeld fndet am Don- Gymnastik Gabriele Simon 06344/4143 nerstag, 10.10.2019 ab 19:30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Turnen Petra Schönfeld 06344/9579811 „VOGELHÜTTE LINGENFELD“ statt. Badminton Gerhard Schindler 06344/9439393 Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mit den SPD-Ratsmitgliedern aus dem Orts- und Verbandsgemeinderat über aktuelle kommunalpo- litische Themen zu diskutieren oder sich über die Aktivitäten im Orts- TSV Lingenfeld 03 verein zu informieren. TSV- Info Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aktuelle Informationen über den SPD Ortsverein fnden Sie auch unter Ball und Bewegung für Kleinkinder Nach den Herbstferien am 14.10.2019 bietet die TSV für die Jähr- www.spd-lingenfeld.de gänge 2016/17 auf dem TSV-Gelände, Am Hirschgraben, montags in Sebastian Ungeheuer der Zeit von 16.45 – 17.30 Uhr einen Ballkindergarten mit Bewegungs- Vorsitzender SPD-OV Lingenfeld spielen an. Aktive Mannschaften 2018/2019 Alle Interessierten melden sich bei Christina Guth Tel. 0178 7645328. Rückschau vom 29.09.2019 TSV Lingenfeld 03 TuRa Otterstadt - TSV 5:3 TSV-Wandertag Samstag, den 12.10.2019 Die erste Niederlage der Saison hatte man sich am Ende selbst zuzu- Liebe TSV`ler, Freunde und Gönner, folgende INFO zum Wandertag: schreiben. Um 10:00 Uhr treffen wir uns am Bahnhof, um gegen 10.15 Uhr in Otterstadt ging bis zur Halbzeit mit 3:0 in Führung. In der zweiten Richtung Baggersee zu marschieren. (Route ca. 8 km) Halbzeit verkürzten Pascal Gaschott (49.) und Lorenz Schwager Zwischendurch erwartet uns noch ein Überraschungsstopp. (58.) zwar, eine unnötige gelb/rote Karte (80.) wegen meckern, machte Unseren Abschluss gestalten wir dann im Anglerheim des ASV Lin- dann die Aufholjagd zunichte. Otterstadt (82.) und (87.) schraubte das genfeld, wo zum Essen Chili con Carne angeboten wird. Jeder Teil- Ergebnis daraufhin auf 5:2 in die Höhe. Lorenz Schwager erzielte das nehmer sorgt für seine eigene Brotzeit während der Wanderung. 3:5 (90.). Getränke werden beim ASV reichlich angeboten. Fazit: Eine vermeidbare Niederlage. Wir hoffen auf viele Teilnehmer, gutes Wetter und einen tollen Tag. Rückschau vom 29.09.2019 Für unsere älteren Teilnehmer setzen wir wieder unseren TSV-Shuttle- TuRa Otterstadt II - TSV II 2:6 Bus ein, um auch diesen einen tollen Tag zu bieten. Im Duell der Tabellennachbarn setzte sich die TSV II deutlich mit 6:2 Der TSV-Vorstand bei der Zweitvertretung TuRa Otterstadts durch. Dominik Kupper brachte die TSV nach 19 Minuten mit 1:0 in Front. Otterstadt glich Schülertreffen Jahrgang 35/36 in der 22. Minute aus. Für die erneute Lingenfelder Führung sorgte Es ist wieder soweit, am Mittwoch, den 9.10.2019 treffen wir uns wie- Sebastian Lander aber nur neun Minuten später. Patrick Hoffmann der in Lingenfeld im Hotel zur Rose um 12:00 Uhr für einen gemütli- legte nur weitere vier Minuten später das 3:1 nach. Otterstadt ver- chen Nachmittag. Partner erwünscht. kürzte zwar noch auf 2:3, an der Niederlage änderte das allerdings Gute Laune ist immer angebracht. nichts mehr, denn die TSV legte noch vier weitere Treffer durch Sebas- Gruß Reinhard tian Lander (38., 69.), Matthias Hertz (52.) nach. Vorschau: Kirchliche Mitteilungen Sonntag, 06.10.2019 um 12:45 Uhr SV Geinsheim II – TSV Sonntag, 06.10.2019 um 15:00 Uhr ASV Schwegenheim – TSV II Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37 TSV Lingenfeld Bürozeiten Frau Keller: Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06344/5705 Übungsstunden Samstag, 05.10. 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend, Türkollekte Sr. Bonifatia Die TSV 03 bietet wöchentlich folgende Übungsstunden an: Lebensmittelspenden für die Tafel in Germersheim erbeten Turnen 18.30 Lingenfeld Messfeier am Vorabend Mädchen ab 6 Jahre Marietta Sperlich Lebensmittelspenden für die Karmelitinnen in Speyer erbeten Schulturnhalle Montag 16:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Tel:06344-2292 9.00 Sondernheim Messfeier Eltern-Kind Turnen ab 1 bis 3 Jahre Sandra Werner Lebensmittelspenden für die Tafel in Germersheim erbeten Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr 9.30 Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mädchen u. Jungen ab 3 bis 5 Jahre Sandra Werner 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei, Türkollekte Sr. Bonifatia Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Lebensmittelspenden für die Tafel in Germersheim erbeten Kinder ab 6 Jahre 10.30 Schwegenheim Messfeier als Familiengottesdienst Schulturnhalle Freitag 17:00 - 18:30 Uhr Lebensmittelspenden für die Karmelitinnen in Speyer erbeten Petra Schönfeld - 06344/9579811 Dienstag, 08.10. Tanz 17.45 Germersheim Rosenkranzandacht „Happy Feets“ 18.30 Germersheim Messfeier Am Hirschgraben Donnerstag 17.00-18.00 Uhr, Helena u. Jana Mittwoch, 09.10. Orientalischer Tanz 17.30 Lingenfeld Rosenkranzandacht -für Anfänger und Fortgeschrittene- Donnerstag, 10.10. Am Hirschgraben Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr 18.30 Lingenfeld Messfeier Angela Grösch - Tel.: 07275/ 8854 oder 0152/33564615 Freitag, 11.10. Doris Baumann: 06344/3040 16.00 Westheim Messfeier im Seniorenhaus Palatina Fitness Aerobic 18.30 Germersheim Messfeier Am Hirschgraben Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr 18.30 Sondernheim Rosenkranzandacht gestaltet vom Liturgiekreis Katja Nepf - 06344/507709 Samstag, 12.10. Frauengymnastik 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend Am Hirschgraben Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr 18.30 Sondernheim Messfeier am Vorabend Christiane Steiner-Krombach Sonntag, 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Abt.Leiterin Gabriele Simon - 06344/4143 9.00 Schwegenheim Messfeier Männersportgruppe 50 plus 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei Am Hirschgraben Donnerstag 18:30 - 19:15 Uhr 10.30 Lingenfeld Messfeier mit Taufe Elke Hofmann - 06344/1514 18.30 Bellheim Sonntag-Abendmesse im Dekanat Badminton Schulturnhalle Donnerstag 20:15 - 22:00 Uhr Gemeinsame Infos und Termine: Schindler Gerhard 06344/9439393 Der AK Asyl trifft sich am Montag, 21.10., um 19.00 Uhr im Sitzungs- Abteilungsleiter/innen zimmer/Pfarrheim Lingenfeld. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 40/2019 Die Erstkommunionvorbereitung beginnt! Am Mittwoch, den 16.10., um 20.00 Uhr sind alle Eltern zum zweiten lustadt Elternabend ins Pfarrheim Germersheim eingeladen. Anmeldungen bitte ausgefüllt mitbringen. www.lustadt.de Wir laden herzlich ein zum zweiten ökumenischen Kindergottes- dienstmorgen Unsere katholische und protestantische Kirchengemeinde bieten für Amtliche Bekanntmachungen alle Kinder zwischen ca. 5-12 Jahren samstags von 10-12 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Kigo an. Eltern sind herzlich zu einer Tasse Kaffee zw. 10.00-10.15 Uhr einge- Gemeinsame Sitzung laden und dürfen natürlich auch gerne dabei bleiben. Kinder können aber auch alleine teilnehmen. Keine Anmeldung erforderlich. des Ausschusses für Landwirtschaft und Forsten und Infopostkarten liegen aus. Wir feiern gemeinsam Erntedank! des Umweltausschusses der Ortsgemeinde Lustadt Samstag, 19. Oktober 2019, 10-12 Uhr: Am Donnerstag, dem 10.10.2019 um 19:00 Uhr, fndet im Sitzungssaal Im prot. Gemeindehaus Sondernheim des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, Obere Haupt- „WortSchatz“ - Mitwirkende gesucht! straße 140, 67363 Lustadt eine gemeinsame Sitzung des Ausschus- Am Samstag, 7. September fand im Pfarrheim Lingenfeld eine Infor- ses für Landwirtschaft und Forsten und des Umweltausschusses der mationsveranstaltung zum großen ökumenischen Projekt „Wort- Ortsgemeinde Lustadt statt. Schatz“ statt. Dieses lädt ein, sich in der Fastenzeit 2020 auf eine Tagesordnung: Reise in die Welt der Bibel zu begeben. Viele waren zur Informations- Öffentlicher Teil veranstaltung gekommen, um sich zu informieren. Viele haben auch 1 Eröffnung der Sitzung bereits ihr Interesse und ihre Bereitschaft mitzuwirken bekundet. Wir 2 Verpfichtung von Ausschussmitgliedern freuen uns aber, wenn noch viele dazu kommen. 3 Forstwirtschaftsplan Mitwirkende werden insbesondere für folgende Bereiche gesucht: 4 Informationen und Anfragen • Gruppenbegleitung, Schauspiel, Kulissenbau Nichtöffentlicher Teil • Technik, Kostüme, Bistro Da nach den Herbstferien die ersten Gruppentreffen geplant sind, 1 Pachtangelegenheiten bitten wir alle Interessierte sich zeitnah bei den Verantwortlichen zu 1.1 Verlängerung der Pachtverträge für Holzlagerplätze der Ortsge- melden. meinde Lustadt Kontakt: Thomas Bauer, PR 1.2 Verlängerung landwirtschaftlicher Pachtverträge der Ortsge- Wichtige Infos zum Projekt fnden Sie auch auf unserer Homepage meinde Lustadt unter www.wortschatz2020.de 2 Informationen und Anfragen Das erste Treffen für alle, die als Darstellende in eine Rolle schlüpfen Öffentliche Bekanntgaben möchten, fndet statt am Dienstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im kath. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Pfarrheim Lingenfeld. und/oder Beschlussempfehlungen Das erste Treffen für alle, die beim Kulissenbau helfen möchten, fn- Heinz Hellmann, 2. Ortsbeigeordneter det statt am Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 Uhr ebenfalls im Pfarr- heim Lingenfeld. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Info und Termine Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird St. Martinus Lingenfeld/Westheim jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- mit St. Bartholomäus Schwegenheim: einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abgehal- Erntedank ten. Tel. 0176-48190969 E-Mail: [email protected] In diesem Jahr feiern wir das Erntedankfest mit dem Gottesdienst am Volker Hardardt Samstag, 5. Oktober um 18.30 Uhr in Lingenfeld und dem Familien- Ortsbürgermeister gottesdienst am Sonntag, 6. Oktober um 10.30 Uhr in Schwegenheim. Über Erntegaben und Lebensmittelspenden freuen wir uns. Wie in den Sprechzeiten der Beigeordneten vergangenen Jahren so sind sie auch in diesem Jahr für die Karmeli- nach telefonischer Vereinbarung tinnen in Speyer gedacht. Bereits im Voraus sagen wir für alle Gaben Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] „Vergelt´s Gott!“. Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Cantamus (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege Die nächste Probe fndet statt am Donnerstag, 17. Oktober um 17.15 z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- Uhr im Pfarrsaal Schwegenheim. tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, Protestantische Kirchengemeinde Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung von Sport- und Jugendarbeit) Westheim-Lingenfeld Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Ortsbeigeordneter Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, [email protected] Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, Sonntag, 06.10., 16. Sonntag nach Trinitatis / Erntedankfest Feldhut, Weinbergshut) Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Bürozeiten der Ortsgemeinde durch das Evangelium.“ (1. Timotheus 1,10) montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 09:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Lekt. Silvia Spies) Tel.: 06347 336. 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Silvia Spies) Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Mittwoch, 09.10. der Ortsgemeinde Lustadt 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite Ansprechpartnerin: Frau Corinna Schönstädt, Tel. 0163-4522215 möglich. Sonntag, 13.10., 17. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden Gemeindebücherei Lustadt hat.“ (1. Johannes 5,4) Öffnungszeiten: 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Ute Heintz) Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr (Lekt. Ute Heintz) Tel.: 06347/700889 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 40/2019 Jugendarbeit in Lustadt Nachrichten und Hinweise Jugendtreff ab 12 Jahren Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche Bürgerverein der Verbandsgemeinde Öffnungszeit: Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach Lingenfeld e.V. Absprache möglich! Einladung zur Filmvorführung „Das etruskische Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt Lächeln“ gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen am 25. Oktober 2019 um 19 Uhr gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf Im Rahmen des 10. Europäischen Filmfestivals der Generationen viele Lustadter Jugendliche freut sich von der Metropolregion Rhein-Neckar und in Kooperation mit der Traudel Siegfarth Lustadter Seniorenbeauftragte Ulrike Laudani zeigt der Bürgerverein Jugendpfegerin VG Lingenfeld e.V. der VG Lingenfeld am mobil: 0174-4242344 Freitag, 25. Oktober 2019 um 19 Uhr den Kinoflm „ Das etruskische Lächeln “ im Rathaus - Bürgersaal in Kindertreff Lustadt Lustadt. für Kinder von 6 - 12 Jahren Der 74-jährige Schotte Rory MacNeil ist ein raubeiniger Witwer, der Holzgasse neben der ev. Christuskirche zeitlebens auf der Insel Vallasay zugebracht hat. Zu seinem Sohn hält Öffnungszeiten: er kaum noch Kontakt, seitdem dieser vor Jahren nach San Francisco Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr zog. Als seine gesundheitlichen Probleme zunehmen, rät ihm sein (außer in den Schulferien) Arzt, sich vorsorglich in den USA untersuchen zu lassen. Nur widerwil- Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich lig setzt er sich in den Flieger, um bei seinem Sohn und dessen Familie herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. unterzukommen. Anfangs fällt es ihm schwer, sich in der modernen Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen Welt zurechtzufnden; sowohl das großstädtische Leben wie auch die Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen Erziehungsmethoden für seinem kleinen Enkel Jamie behagen ihm und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. nicht. Und so sieht er sich in der Pficht, seinem Enkel die Wurzeln Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und seiner gälischen Herkunft nahe zubringen. Dabei lernt er durch die festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- Großvaterrolle, sich nicht nur emotional zu öffnen, sondern auch die telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen Beziehung zu seinem Sohn zu überdenken - und eine neue Liebe zu sowie Ausfüge. Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und entdecken… die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kin- Im Anschluss an die Filmvorführung steht Pfarrer Wilhelm Kwade, der zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. Protestantische Kirchengemeinde für die Ortsgemeinden Lustadt und Auf viele Lustadter Kinder freuen sich Weingarten, zum Thema Familien in unserer Gesprächsrunde zu Fra- Ingrid Wetzel gen und Antworten zur Verfügung. und Traudel Siegfarth Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. Jugendpfegerin Verbandsgemeinde Der Saal ist barrierefrei zugänglich, der Eintritt für die Vorstellung ist frei. Programm Kindertreff Wir laden Sie sehr herzlich zu der Filmvorführung ein und freuen uns Jeden Dienstag von 16.30 - 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) auf zahlreiche Besucher. für Kinder von 6 bis 12 Jahren Ulrike Laudani (Seniorenbeauftragte) Bitte jedes Mal 1,50 € für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken mitbringen! Vereinsnachrichten Programm Herbstferien vom 30.09. -11.10.19 Waldfreizeit in der Lohwaldhütte in der zweiten Ferienwoche Fußballclub (FC)/Aktive und AH Dienstag, 15.10.19 Kinonachmittag im Kindertreff Erste Herrenmannschaft Dienstag, 22.10.19 Wir basteln „Geister mit Herz“ Nächste Meisterschaftsspiele: Dienstag, 29.10.19 Wir höhlen Kürbisse aus Dienstag, 05.11.19 Heute entsteht winterliche Fensterdekoration: So. 06.10.2019 15:00 Uhr FCL - VFB Haßloch Eule mit Vogelhaus So. 13.10.2019 15:00 Uhr FSV Schifferstadt - FCL Dienstag, 12.11.19 Wir beenden die Eule mit Vogelhaus Zweite Herrenmannschaft Dienstag, 19.11.19 Wir basteln ein heiteres Engelchen Nächste Meisterschaftsspiele: Dienstag, 26.11.19 offener Termin zum fertig basteln oder noch- maligem Kinderkino So. 06.10.2019 13:00 Uhr FCL II - FV Hanhofen Dienstag, 03.12.19 Heute backen wir Weihnachtsplätzchen So. 13.10.2019 15:00 Uhr FC Palatia Böhl - FCL II Dienstag, 10.12.19 Wir basteln ein Weihnachtsgeschenk So. 20.10.2019 13:00 Uhr FCL II - FV Dudenhofen III Samstag, 14.12.19 Weihnachtswerkstatt von 10 - 17 Uhr Damenmannschaft Dienstag, 17.12.19 Wir basteln ein Glücksschwein Nächste Meisterschaftsspiele: Weihnachtsferien vom 23.12.19 - 06.01.20 Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Ingrid Wetzel und Traudel Sa. 05.10.2019 11:00 Uhr SG Kerzenheim/Grünstadt - FCL Siegfarth, Jugendpfegerin Verbandsgemeinde (0174-4242344) So. 20.10.2019 11:00 Uhr FCL - FC 1922 Leistadt 9er

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten underer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 40/2019 Karnevalverein Lustavia e.V. Zum Finale gab es einen beeindruckenden Auftritt aller Sängerinnen und Sänger, die mit „Zum Abschied“ nach der bekannten schotti- Oberdörfer Kerwe 2019 schen Weise „Amazing Grace“ den musikalischen Teil des Abends Am Kerwesonntag, den 01.09.2019 unterstützten wir auch in diesem Jahr beendeten – ein Abend, der mit dem gemeinsamen Musizieren von unsere Freunde vom MGV Liederkranz. Die Lustavia war mit acht feißigen Oberdorf und Unterdorf perfekt ins Jahr 2019 - „Lustadt - 50 Jahre Helfern am Start, die die Gäste in der Sängerhalle mit allerlei Leckerbissen EIN Dorf“ - passte! und Getränken versorgten. Wir bedanken uns bei unseren Helfern und freuen uns auch im nächsten Jahr auf eure Unterstützung!

Im Rahmen des Freundschaftssingens ehrte Kurt Gamber, Vorsitzen- der des Kreischorverbands Südpfalz, Helma Stritzinger für 40 Jahre und Jutta Schäfer für 25 Jahre Singen. Willkommen in der Zwergenstube Spiel und Spaß jeden Dienstag! Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde! Wir treffen uns immer am Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räu- men der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang rechts neben der Chris- tuskirche im Unterdorf). Alle Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen! Von Kinderkü- che bis Puppenwagen, über Werkbank, Innenrutsche, Kinderbücher Hier von links nach rechts: oben: Tobias Kästel, Jannik Theis, Maximili- und Spielhaus lädt alles zum Spielen ein. an Roida, Adrian Abraham, Lea Pantuschky, Jana Rüffel, Sarah Pehlke, Bei gutem Wetter können die Kinder auch den Sandkasten und den Jana Kästel unten: Max Frank, Marc Weber, Markus und Jonas Sinn, Außenbereich nutzen. Steffen Siegholt, Lara Forchheim und Ingo Dorst! Wir freuen uns auf euch. Karnevalverein Lustavia, Annika Abraham Bei Fragen wendet euch gerne an Nina Prechtl unter Tel.: 3821544 . LandFrauen Lustadt Kirchliche Mitteilungen Eröffnungsabend: Am Montag, den 28.10.2019 um 19.00 Uhr wollen wir unser Winter- programm 2019/2020 im Haus der Kirche vorstellen. Bitte Termin vor- Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen merken. Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Milchwirtschaft: Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim Da die Milchwirtschaft nicht mehr in jeden Ortsverein kommen kann, So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- sind wir dieses Jahr eingeladen, am Dienstag, den 15.10. 2019 um tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, 19.30 Uhr nach Essingen in die Dalberghalle zu kommen. Thema [email protected] des Abends „Gesunde Ernährung für gesunde Knochen“. Um besser Öffnungszeiten: Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 10.10.2019 bei Frau 15-17 Uhr Bach, Tel. 2410 gebeten. Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sak- ristei Lyra-Chöre 1889 Lustadt Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Freundschaftssingen 2019 Koop. P. Paul: [email protected] Volles Haus vergangenen Samstag im Sängerheim – die Lyra-Frauen Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] hatten den MGV Liederkranz aus dem Oberdorf und den Frauenchor PR. Martin Fischer: [email protected] des GV Frohsinn aus Bellheim zum Freundschaftssingen eingeladen. Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Gemeinsam mit dem Publikum verbrachte man einen schönen Abend, Rülzheim: 0176/66024810 der musikalisch einiges zu bieten hatte: Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Anke Eichhorn Gottesdienstordnung vom 04.10.- 13.10.2019 eröffneten die Lyra-Frauen unter der Leitung von Joachim Kuhn das Freitag, 04.10. Programm mit dem Gospelsong „Shine your light“, „Leben ist mehr“ Lustadt ab 9.00 Krankenkommunion von Rolf Zuckowski und dem Ohrwurm „Schuld war nur der Bossa Bellheim 18.30 Eucharistiefeier Nova“. Die Gäste aus Bellheim überzeugten mit zwei Nena-Hits Samstag, 05.10. („Wunder geschehn“ & „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“) und dem Unterdorf 18.00 Rosenkranzgebet gefühlvollen „Jar of Hearts“ von Christina Perri, bevor die Männer vom 18.30 Eucharistiefeier, Erntedank Liederkranz Lustadt das Publikum mit tollen Santiano-Hits in Gedan- Zeiskam 18.00 Rosenkranzgebet ken mit hinaus aufs Meer nahmen. Besonders viel Applaus gab es 18.30 Eucharistiefeier, Erntedank dabei für „Im Auge des Sturms“ - vorgetragen von Oliver Bretz und Sonntag, 06.10., 27. Sonntag im Jahreskreis Lara Eichhorn! Bellheim 9.00 Eucharistiefeier, Erntedank Für den zweiten Teil des Programms hatten die Frauen vom GV Froh- Knittelsheim 9.30 Eucharistiefeier, Erntedank sinnmit ihrem Chorleiter Peter Herberger „Stand by your man“, „Der Weingarten 10.30 Eucharistiefeier, Erntedank Weg“ von Herbert Grönemeyer und „Good-bye my love good-bye“ Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Emmering) ausgewählt, die Lyra-Frauen begeisterten mit „Gabriellas Song“, dem Kollekte: Für die Renovierung der Kirche wunderschönen „Hallelujah“ und dem mitreißenden „I will follow him“ Montag, 07,10. aus Sister Act. Zeiskam 18.30 Wortgottesdienst Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 40/2019

Dienstag, 08.10. 14.30 - HDK Ev. Frauenkreis Oberdorf 18.30 Eucharistiefeier 16.30 Uhr Bellheim 18.30 Wortgottesdienst Sonntag, 13.10. Mittwoch, 09.10. 10:00 Uhr Apostelkirche Erntedankgottesdienst Ottersheim 9.00 Eucharistiefeier Weingarten 9.00 Wortgottesdienst Vorschau / Infos: Lustadt 10.30 Wortgottesdienst im Hs. Stephan Samstag 19.10. Bellheim 18.00 Anbetung Donnerstag, 10.10. 10-16 Uhr Kandel prot. Gemeindehaus Knittelsheim 18.30 Eucharistiefeier Impulstag „Kirche im Aufbruch“ des Dekanats Ger- Freitag, 11.10. mersheim. Bellheim 18.30 Eucharistiefeier Wie sieht unserer Kirche in Zukunft aus? Darüber wol- Samstag, 12.10. len wir reden. Wir wollen miteinander träumen, disku- Bellheim 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunion im Haus Edelberg tieren und planen. Für Mitarbeitende und Interessierte. Weingarten 18.00 Rosenkranzgebet Ihr Dekan Dr. Claus Müller 18.30 Eucharistiefeier Um Anmeldung wird gebeten und weitere Infos siehe Ottersheim 18.30 Eucharistiefeier www.dekanat-germersheim.de Aktuelles/ Kirche im Sonntag, 13.10., 27. Sonntag im Jahreskreis Aufbruch Knittelsheim 9.30 Eucharistiefeier Oberdorf 10.30 Eucharistiefeier Evangelische Jugendzentrale Germersheim Bellheim 11.00 ökumen. Gottesdienst zur Kerwe Angebote: Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Buchert) Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugend- Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche zentrale-ger.de/ Auf der Homepage fndet sich auch der Youthletter, Nachrichten aus unserer Pfarrei mit dem über vergangene und kommende Aktionen informiert wird. Erntedank Telefon: 07274 - 9 49 99 25 Am ersten Wochenende im Oktober feiern wir in den Gottesdiensten Juleica-Grundkurse das Erntedankfest. Haltbare Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Mehl, Die Ev. Jugend im Dekanat Germersheim bietet im Rahmen der Mitar- Zucker… können zu den Gottesdiensten in der Kirche abgegeben beiter_innen - Ausbildung Schulungen für Mitarbeiter/innen an, um sie werden. Die Spenden kommen der „Germersheimer Tafel e.V.“ zugute. für die ehrenamtliche Jugendarbeit zu qualifzieren. Diese Ausbildung beinhaltet Grundkurse mit verschiedenen Baustei- nen aus Theorie und Praxis. Sie richten sich an alle, die sich in der Kin- Prot. Kirchengemeinde Lustadt der- oder Jugendarbeit, Freizeiten- und Konfrmandenarbeit in ihrer Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Kirchengemeinde und / oder auf Dekanatsebene als Jugendmitarbei- Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, ter_in engagieren möchten. Tel. 06344-5150 Die Ausbildungsreihe geht über drei Wochenenden und beginnt am E-Mail: [email protected] 18. - 20. Oktober 2019 weitere Details siehe: https://www.jugendzen- Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 trale-ger.de/ Öffnungszeiten: dienstags 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Info zum evang. Kirchenboten: Link zum Anmelden für kostenlosen donnerstags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Newsletter: http://www.evangelischer-kirchenbote.de/service/ Internet: www.protestanten-lustadt.de newsletter/ Bitte informieren Sie uns über [email protected] für Info zu Kreuz und Quer TV: https://www.youtube.com/user/kreu- Veröffentlichungen kirchlicher Nachrichten. zundquerTV Veröffentlichung der Geburtstags-Jubiläen im Hinweis: Gemeindebrief,,Kirche im Dorf“ Pfarrhaus Weingarten: Hauptstraße 37 Liebe Gemeindemitglieder, aus datenschutzrechtlichen Gründen ist HDK: (Haus der Kirche) Lustadt, Obere Hauptstraße 276 die Veröffentlichung der Geburtstags-Jubiläen (75, 80, 85, danach Gemeindehaus: Weingarten, Hauptstraße 36 jährlich …) im Gemeindebrief nur noch mit schriftlicher Zustimmung Apostelkirche: Lustadt, Obere Hauptstraße 72 der zu veröffentlichenden Person möglich. Sie erhalten vor Ihrem Christuskirche: Lustadt, Holzgasse 2 Geburtstag ein Schreiben mit entsprechendem Vordruck. Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, müssen Sie den Abschnitt unter- schrieben an das Pfarrbüro zurück leiten. Den Vordruck können Sie schwegenheim auch per E-Mail von [email protected] erhalten und per E-Mail zurücksenden. Das Zurücksenden der E-Mail www.schwegenheim.de gilt als Unterschrift/ Einverständniserklärung. Liegt diese schriftliche Zustimmung nicht rechtzeitig vor, wird der Geburtstag NICHT im Gemeindebrief erscheinen. Wochenspruch: 16. Sonntag Erntedankfest Amtliche Bekanntmachungen Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Alle sehen zu dir und erwarten Support, du gibst was zu essen, just in Öffnungszeiten des Gemeindebüros time, an jedem Ort. Psalm 145,15 (https://wiki.volxbibel.com) Neue Büroöffnungszeiten Kirchliche Nachrichten: 06.10. - 13.10. Montags, mittwochs, freitags von 8.00 Uhr bis 13 Uhr Sonntag, 06.10. Dienstags von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr 09:00 Uhr Christuskirche Gottesdienst Donnerstags von 13.00 bis 16.30 Uhr Dienstag, 08.10. 09:20 - Startpunkt Bushaltestelle (509) Siedlung, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 17:00 Uhr Lustadt,„Aktiv- ab 50“ “Herbstwanderung in den und der Beigeordneten Weinbergen“ Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- Deidesheim - Königsbach (ca. 5 km) det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Fahrt mit Nahverkehr, Einkehr vorgesehen (rustikal) Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Kosten: 10,00 € (incl. Fahrtkosten, Orga-Umlage) Schwegenheim.de 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im HdK Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer Presbyteriumssitzungen sind öffentlich. Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Bodo Lutzke 19:30 Uhr HDK Probe Apostelkirchenchor Ortsbürgermeister Mittwoch, 09.10. ab 08:30 Uhr Treffpunkt Handkeesplatz Nordic-Walking der Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Gruppe „Aktiv- ab 50“ Im Notfall kann das entscheidend sein 10:30 Uhr Seniorenresidenz Haus Stephan für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst oder sonstige Notfalldienste. katholischer Gottesdienst Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 40/2019 Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Nachrichten und Hinweise in Schwegenheim Aufgrund der geänderten Büroöffnungszeiten entfällt die regelmäßige Seniorenbeauftragter Gustav Freye Sprechstunde des Seniorenbeauftragten. In Zukunft ist Seniorenbe- auftragter Gustav Freye unter der informiert... Telefonnummer 17 85 zu erreichen und vereinbart gerne einen Termin mit Ihnen im Rathaus oder auch bei Ihnen zuhause. Persönlich treffen Sie Herrn Freye außerdem jeden ersten Montag im Monat beim Waldwandern sowie jeden dritten Mittwoch im Monat im Café Treffpunkt an. Gemeindebücherei Schwegenheim montags 16.00 bis 18.00 Uhr dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr außer in den Ferienzeiten! Jugendarbeit in Schwegenheim Jugendhaus Schwegenheim Am Kerweplatz Am 16. Oktober 2019 ist wieder Café Treffpunkt-Zeit … Öffnungszeiten: Anbei die nächsten Termine für ein gemütliches „Seniorentreffen“ in Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Julia Eberle fröhlicher Runde: Montag, 7. Oktober 2019, 14 Uhr, Waldwandern im Frühherbst Dienstag 17.15 - 21.15 Uhr mit Julian Jost Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14 Uhr, Café Treffpunkt – Kaffee, Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Sabine Hermann Kuchen, Brettspiele … oder lieber Quatschen bei einer Wein- Donnerstag 16.30 - 19.00 Uhr Mädchentag mit Sandra Ickas, Kati schorle oder neuem Wein? Preis und Traudel Siegfarth Montag, 4. November 2019, 14 Uhr, Waldwandern Freitag 18.00 - 22.00 Uhr mit Manuel Hermann Mittwoch, 20. November 2019, 14 Uhr, Café Treffpunkt Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich einge- Das Team um Gustav Freye mit Monika Schuster, Martin Walter und laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen „Wald-Routen-Führer“ Horst Kästel freut sich auf Sie! Und übrigens – Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nutzen falls Sie einen Chauffeur benötigen – melden Sie sich bei Martin Walter könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Die unter- (Fon 5142). shg schiedlichen Betreuer freuen sich, mit euch in Kontakt zu kommen! Das Jugendhausteam Bürgerverein der Verbandsgemeinde Kidsclub im Jugendhaus Schwegenheim Lingenfeld e.V. Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr Einladung zur Filmvorführung „Gundermann“ Adresse: Am Kerweplatz 67365 Schwegenheim am 21. Oktober 2019 Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendendpfegerin VG Im Rahmen des 10. Europäischen Filmfestivals der Generationen von Lingenfeld, mobil: 0174-4242344 der Metropolregion Rhein-Neckar und in Kooperation mit dem Schwe- Programm: genheimer Seniorenbeauftragten Gustav Freye, zeigt der Bürgerverein Herbstferien vom 30.09. - 11.10.19, e.V der Verbandsgemeinde Lingenfeld am in den Ferien fndet kein Kidsclub statt! Montag, 21. Oktober 2019 um 17:30 Uhr Donnerstag, 17.10.19 Aus Herbstlaub basteln wir Fledermäuse den Kinoflm „Gundermann“ im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus. Donnerstag, 24.10.19 für Halloween basteln wir lustige Gesellen 1992: Einige Jahre nach dem Mauerfall arbeitet Gerhard Gundermann Donnerstag, 31.10.19 Wir machen eine Halloweenparty immer noch im Tagebau in Hoyerswerda. Der Mittdreißiger möchte aber eine neue Band gründen und auf Tour gehen. Seine Texte über Donnerstag, 07.11.19 Wir basteln Windlichter aus Regenbogenster- „einfache“ Menschen, Ausbeutung und Ökologie sprachen dem Pub- nen likum schon immer aus der Seele. Dennoch behielt der Musiker sei- Donnertag, 14.11.19 Heute entstehen Kuschelfreunde fürs Fenster: nen Job als Baggerfahrer bei, um unabhängig vom Erfolg seiner Kunst Bär und Pinguin zu sein. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als herauskommt, dass Donnerstag, 21.11.19 Wir basteln einen Weihnachtsmann mit Tanne Gundermann ein Informant der Stasi war. Während immer mehr ans Donnerstag, 28.11.19 wir basteln ein Türschild „Engelchen“ für Weih- Licht kommt, wie viel er aus Liebe zum Land über seine Freunde ver- nachten raten hat, zerbricht Gundermanns Bild von sich selbst. 30 Jahre nach Donnerstag, 05.12.19 heute entsteht „Rudi Rentier“ entweder als der Wende kommen endlich verstärkt auch „DDR-Filme“ von ostdeut- Postkarte oder als Tischkärtchen schen Regisseuren auf die Leinwand. Dabei gilt Dresdens Film über Donnerstag, 12.12.19 Wir basteln niedlichen Baumschmuck die ambivalente Persönlichkeit Gundermann als bester deutscher Film Donnerstag, 19.12.19 Weihnachtsfeier im Kidsclub 2018. Weihnachtsferien vom 23.12.19 bis 06.01.20 Im Anschluss an die Filmvorführung steht Gustav Freye, Seniorenbe- Das Jugendhaus ist in der genannten Zeit für Kinder ab der 3. Klasse auftragter der Ortsgemeinde Schwegenheim, zum Thema des Filmes geöffnet. Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal in unserer Gesprächsrunde zu Fragen und Antworten zur Verfügung. 1,50 € mitzubringen! Der Saal ist barrierefrei zugänglich, der Eintritt für die Vorstellung ist frei. Eure Betreuer: Wir laden Sie sehr herzlich zu der Filmvorführung ein und freuen uns Kati Preis und Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lingenfeld auf zahlreiche Besucher. Gustav Freye (Seniorenbeauftragter) Mängelmelder Schwegenheim Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- Wir gratulieren füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen 09.10. Frau Edda Städtler zum 80. Geburtstag oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit. Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Vereinsnachrichten Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: [email protected] oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 ASV Schwegenheim melden. Vorschau: Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn möglich ein Bild dazu. Sonntag, 06.10.2019 Ihre Gemeindeverwaltung 15.00 Uhr ASV Schwegenheim - TSV Lingenfeld II Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 40/2019 Reit- und Fahrverein Schwegenheim e.V. Mayer stimmt bei Hits wie „Another Day in Paradise“, „In the Air Tonight“ oder „One more Night“ mit akustischen Instrumenten wie Dressurlehrgang in Schwegenheim Gitarre, Akustikbass, Klavier, Percussions sowie Chorgesang eingän- Am Donnerstag, den 03. und Freitag, den 04. Oktober fndet auf unse- gig die Töne an. rer Reitanlage jeweils ab 10 Uhr ein Dressurlehrgang mit Matthias „Phil“ unplugged bedeutet handgemachte Livemusik ohne doppelten Schneider statt. Interessierte dürfen gerne zum Zuschauen vorbei Boden, aber mit „philen“ Untertönen. Seit nunmehr 20 Jahren steht kommen! Wir würden uns darüberhinaus über einen Besuch in unse- PHIL neben der großen Nähe zur Originalmusik für beste Laune, pro- rem Reiterstübchen sehr freuen. Dieses hat am Donnerstag, anläss- fessionelle Show, große Bühnenpräsenz und besonders herzlichen lich des Feiertags und des Lehrgangs, ab 12 Uhr geöffnet. Wir laden Publikumskontakt. ein zu einem herbstlichen Mittagessen und anschließendem Kaffee Phil Collins selbst legt seinen Fans den Besuch eines PHIL-Konzertes und Kuchen. Es wird also nicht nur für den Gaumen, sondern zeit- ans Herz und ist seit Jahren mit ihnen in gutem Kontakt. gleich auch noch etwas für die Augen geboten sein. Und wir sind ziemlich stolz, diese geniale Band für eines der seltenen Vorbeikommen lohnt sich! Unplugged Konzerte gewonnen zu haben, und wer weiß, vielleicht Der nächste Termin für unser „offenes Reiterstübchen“ ist übrigens holen sie uns für einen Titel als Background mit auf die Bühne. am Sonntag, den 27. Oktober. Der Termin darf gerne schonmal vor- Der Kartenvorverkauf ist bereits im vollen Gange. Karten erhalten gemerkt werden. Voranmeldungen werden ab sofort von Elke Vollmar Sie bei Blumen Bertram, Hauptstr., Schwegenheim oder online unter (Tel.: 06344/969770) oder Doris Karn (Tel.: 06344/5698) entgegen www.spiritualchor.de genommen. Einlass ist um 19 Uhr. Bitte beachten Sie: dieses Konzert ist ein Steh- Außerdem nehmen unsere Voltigierer an einem Gewinnspiel teil, bei konzert. dem Sie mit EURER Unterstützung bis zu 4.000 € für die Mannschafts- Sichern Sie sich jetzt rechtzeitig ihre Karte! kasse gewinnen können. Alles was sie brauchen ist Eure Stimme beim Vereinsvoting! Bitte unterstützt uns unter folgendem Link: HSG Lingenfeld-Schwegenheim https://www.gerngesund.de/vereinsvoting/club/113-reit-und- fahrverein-schwegenheim-ev/ Vielen Dank, die Vorstandschaft Spirit of Sound Phil unplugged live in Schwegenheim Nächstes Event im Jubiläumsjahr! Am 31.10.19 startet ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr von Spirit of Sound im Bürgerhaus, Am Bahndamm, in Schwegenheim. Nach dem Doppelkonzert im Februar, dem Hofkonzert im Mai folgt nun im Oktober: „Phil unplugged“ Hierbei wird unser Chor sogar singen LASSEN, von PHIL, die wohl authentischste Phil-Collins- und Genesis-Tribute-Coverband. +++ Die HSG und die mAjgd sagt Danke+++ Am Montag wurde unsere männliche A-Jugend mit neuen Sportta- schen, Sportsocken und neuen Warmmach-T-Shirts ausgestattet. Vielen Dank an die Firma Wenning HR Consulting für die Sporttaschen. Außerdem ein großes Dankeschön an Katja und Marcel Günsel für die T-Shirts und die Socken. Und zu guter Letzt Danke an die Firma TC-Druck…. HSG Lingenfeld-Schwegenheim +++ DERBY-TIME +++ Samstag 05.10.19 18:00 Uhr Herren 2 – TUS Heiligenstein 2 Sporthalle Schwegenheim Die Mannschaft freut sich über jeden einzelnen Fan, der den Weg in die Halle fndet und uns unterstützt!! HSG Lingenfeld/Schwegenheim Ergebnisse vom 28./29.09.2019 Samstag, 28.09.19 Pfalzgascup Männliche B-Jgd. SG OBZK - Männliche B 34:22 Es spielten: Manuel Schelling, Timo Möller (7), Yves Troubal (6), Sören Martini (1), Fabian Lutz (2), Finn Martini (1), Mathieu Mommers (5), Fabian Nickel Männliche B - TV Offenbach 18:31 Es spielten: Manuel Schelling, Timo Möller (1), Yves Troubal (7), Sören Martini (1), Fabian Lutz (1), Finn Martini (1), Mathieu Mommers (6), Fabian Nickel (1) Männliche B - HSG Dudenhofen-Schifferstadt 18:27 Es spielten: Manuel Schelling (3/1), Timo Möller (1), Yves Troubal (4), Sören Martini (2), Fabian Lutz (3), Finn Martini (2), Mathieu Mommers (3), Fabian Nickel Sonntag, 22.09.19 HSG Landau-Land - Männliche A 33:39 Es spielten: Tom Grabenaver (TW), Odin Günsel (8/2), Carlo Ratz (5), Alexander Gschwindt (5), Yves Troubal (14), Nick Albrecht, Philip Kögel, Finn Martini, Mathieu Mommers (4), Timo Möller (3) Verbands-Pokalspiel TSV Speyer - Herren 1 44:26 Es spielten: Felix Schilling (TW), Dennis Schilling (TW), Patrick Troubal Mit ihrem Unplugged-Programm präsentiert die Band „Phil“ die (5/3), Christoph Kornberger (1), Daniel Henninger (11), Sebastian Lan- schönsten Songs von Phil Collins und Genesis mit akustischen Arran- der (2), Daniel Ratz (2), Carlo Ratz (2), Felix Turich (1), Odin Günsel (2), gements. Die Band um den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil“ Matthis Werner, Eric Fischer (2) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 40/2019 Vorschau Bankverbindung: Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim Samstag, 12.10.19 VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 Bitte im Ver- 18:00 Uhr TV Wörth 2 - Herren 1 wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- www-hsg-lingenfeld-schwegenheim.de ben und den Grund der Überweisung.

Kirchliche Mitteilungen weingarten (Pfalz)

Kath. Pfarrei Germersheim www.weingarten-pfalz.de Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld.

Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Amtliche Bekanntmachungen Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- genheim Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; Sprechstunde des Ortsbürgermeisters homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und der Beigeordneten und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- durch das Evangelium.“ (1. Timotheus 1,10) det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Samstag, 05.10. Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch Zw. 13:00 -14:00 Uhr, können die Erntegaben und Lebensmittel außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 (Lebensmittel wie Reis, Nudeln usw. bitte nur verpackt) in der Prot. möglich oder per Mail: [email protected] Kirche abgegeben werden. In Ausnahmefällen können die Gaben Stefan Becker auch um 12:00 Uhr im Prot. Pfarramt abgegeben werden. Ortsbürgermeister Sonntag, 06.10. 10:00 Uhr, Gottesdienst zum Erntedankfest, es singt der Kirchen- Gemeindebücherei Weingarten chor Weitere Gottesdienste im Oktober Die Bücherei ist in den Ferien geschlossen Sonntag, 13.10. Bitte beachten: Nach den Herbstferien ändern sich wieder die Öff- 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Moritz Noah, Sohn von Bern- nungszeiten; die Bücherei ist dann immer mittwochs von 16:00 Uhr hard Schreieck und Simone Graf-Schreieck - 17:00 Uhr geöffnet. Sonntag, 20.10. Das Büchereiteam 9:00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Dariusz Mierzwa, Sohn von Marc Franz und Tina Brechtel-Franz Jugendarbeit in Weingarten Sonntag, 27.10. 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Donnerstag, 31.10. Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die 19:00 Uhr, zentraler Gottesdienst zum Reformationstag in der Prot. Wendeltreppe hoch). Kirche Zeiskam Vorschau Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Schul- Kultursommer Schwegenheim „Zauber der Operette“ ferien Lockerleicht endet der diesjährige Kultursommer Schwegenheim mit Liebe Weingartener Jugendliche, einem Operettenabend. Tenor Christian Germaine, dafür eigens aus wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit Wien, der Hochburg der „kleinen Oper“, angereist, lädt gemeinsam Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich mit der Sopranistin Christiane Schmidt und Georg Metz am Klavier willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure zu diesem besonderen Erlebnis ein. Zwischen Herzschmerz und Ideen nach Möglichkeit umsetzen. schmachtender Liebe sorgt eine gehörige Portion Wiener Schmäh für Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich die nötige Würze und verspricht einen kurzweiligen Abend mit belieb- Traudel Siegfarth ten und bekannten, aber auch unbekannten Operettenmelodien. Jugendpfegerin VG Lingenfeld Das Konzert fndet statt am Samstag, 26.10.19. 19:00(!!) Uhr: in der Mobil: 0174 - 42 42 344 Prot. Kirche. Preise: Aus der Niederschrift über die Sitzung Reihe 1-3 + 1 Glas Sekt: 15€ Regulär: 10€ des Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) Ermäßigt: 5€ am 09.09.2019 Kinder bis 10 Jahre: Kostenlos 2 Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Konzertabo: 4 Konzerte für 30€ Der Vorsitzende verabschiedet das ausgeschiedene Ratsmitglied Konzertabo Plus: 4 Konzerte für 50€ mit Sitzplätze in den Reihen 1-3 Tanja Settelmeyer. plus 1 Glas Sekt pro Abend 5 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Karten erhalten Sie telefonisch unter: 0152-23462324 per Mail: kultur- öffentlicher Belange gem. § 4 Abs.1 BauGB zur 8. Änderung des [email protected] im Internet: www.kultursommer-schwegenheim.de oder vormittags im FNP, verbunden mit der 6. Änderung des Bebauungsplanes „Im Hofaden Schwegenheim, Hauptstraße 9. Kirchacker“ der VG Offenbach bzw. Ortsgemeinde Hochstadt. Wir würden uns freuen Sie im Sommer in der Protestantischen Kirche Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt, dass der Verbandsge- begrüßen zu können! meinde Offenbach folgendes mitgeteilt wird: Fraktionsübergreifend Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: wird die Erweiterung der Verkaufsfäche des Edeka in Hochstadt von www.kultursommer-schwegenheim.de, Facebook: Kultursommer derzeit 800 m² auf die geplante Fläche von 1.250 m² kritisch gesehen Schwegenheim und in den ausliegenden Flyern und Heften in den und es werden Bedenken gegen die Erweiterung erhoben. Das Sch- Geschäften im Dorf und im Umkreis! reiben wird vom Fachbereich 2, Bauabteilung, aufgesetzt. Öffnungszeiten Pfarrbüro 6 Bildung der Ausschüsse gemäß §§ 44 und 45 GemO - Wahl der Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von Mitglieder und Stellvertreter 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. 6.1 Umlegungsausschuss Bankverbindung/Spenden Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt die Zusammensetzung Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, des Umlegungsausschusses gemäß folgender Vorschläge der Frak- würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anfor- tionen: derungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Klaus Theuer (Udo Baumann) Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch Holger Mahlein (N.N.) ab 200 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung Adrian Spieß ( Klaus Schick) auch für Spenden unter 200 € haben möchten, melden Sie sich bitte Thomas Krauß (Erich Keller) im Pfarramt. Dr. Kurt Seibert (Karl Faber) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 40/2019 6.2 Ausschuss für Ortsentwicklung und Verkehr Landfrauenverein Weingarten Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt die Zusammensetzung des Ausschusses für Ortsentwicklung und Verkehr gemäß folgender „Vier Jahrzehnte LandFrauen Weingarten“ Vorschläge der Fraktionen: Begleiten Sie uns am Samstag, den 19.10.2019 auf einer Reise durch Doris Dähler (Peter Weis) die Jahrzehnte vom Gründungsjahr 1979 bis heute. Klaus Schick (Angela Rieger) Die Feier beginnt um 19:00 Uhr in der Sportarena in Weingarten. Erich Keller (Thomas Krauß) Kochkurs: Carola Dominke-Bendix (Markus Besau) Niels-Merten Eichert (Sandra Gloss) „Essen für unterwegs - lecker und gesund“ Susanne Faber (Volker Westermann) Am Donnerstag, den 24.10.2019 starten wir mit unserem ersten Koch- kurs in die Wintersaison 2019/2020. Das Thema lautet: „Essen für unterwegs - lecker und gesund“. Nachrichten und Hinweise Kursleiterin ist Beate Gröbert aus Birkenhördt. Auch Nichtmitglieder sind gegen einen Unkostenbeitrag von 3,-€ herzlich willkommen. Schulung in der Südpfalz-Biotop Zentrale Der Kurs beginnt um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die Aktion Südpfalz-Biotope ist eine Einrichtung der Stiftung zum Bitte Teller und Besteck nicht vergessen. Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz. Ehrenamtliche und angestellte Mitarbeiter bieten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Musikverein „St. Michael“ Kleinfschlingen Schulungen und Beratungen an und planen und reali- sieren auch förderwürdige Projekte auf kommunalen und privaten Flä- Jubiläumsfestwochenende 50 Jahre MV St. Michael chen. Ziel sind Biotop-Aufwertungen zur Steigerung der Artenvielfalt. Sozusagen mit Posaunen und Trompeten eröffneten die Musikfreunde Unsere Kulturlandschaften eignen sich durch die Symbiose aus Natur aus Altheim am Bodensee das Jubiläumsfestwochenende anlässlich und Bewirtschaftung optimal dafür. des 50jährigen Bestehens des MV St. Michael, indem sie bei ihrer Als neue Beigeordnete haben wir, Norbert Andres und Angela Rieger, Ankunft am Freitag, dem 13. September, in Marschformation musizie- an einer der interessanten Schulungen teilgenommen. Auch unsere rend die Hauptstraße zum Festzelt an der kath. Kirche hinunterzogen. Gemeindearbeiter Stefan Wassner und Harry Breuning haben (an Diesem Paukenschlag zum Start ins Wochenende folgte eine Vielzahl einem anderen Termin) diese Veranstaltung besucht. an Höhepunkten, die dieses Fest zu einem besonderen Ereignis wer- Hier ein Überblick, um was es dabei ging und was wir für unsere den ließen. Das warme Kaiserwetter trug dazu natürlich auch nicht Gemeinde daraus mitnehmen konnten: unerheblich bei. Durch die Vernetzung von Biotopen über Ackersaumstreifen kann Das liebevoll hergerichtete Festgelände mit den beiden Zelten, dem bereits ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet Partygarten und der Cafeteria mit der Nostalgiewand lud zum Verwei- werden. Im Winter sollte man hier Pfanzen und abgeblühte Stauden len und sich Wohlfühlen ein. stehen lassen, sie bieten Unterschlupf für Insekten und kleinere Tiere. Das Highlight beim kurzweiligen Festakt am Freitagabend war zweifel- Besonders gut ist es, wenn an Wegrändern beerentragende Sträu- los das 30köpfge Generationenorchester, in dem ehemals Aktive des cher als Winternahrung für Vögel zur Verfügung stehen (Schlehe, Vereins sich extra für diesen Auftritt zusammengefunden und geprobt hatten. Ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein, für Weißdorn, Vogelbeere, Holunder). Prinzipiell gilt die Regel: Oben licht, das wir sehr dankbar sind. Genauso im Übrigen wie den vielen Gratu- unten dicht – also Bäume oben auslichten, Sträucher unten dicht ste- lanten aus Politik, Verwaltung, den Vereinen, aber auch Privatperso- hen lassen. nen für deren wertschätzende Glückwünsche. Bei Streuobstwiesen steht die Stabilität und die Vitalität der Bäume Ein tolles Programm hatte die Jugendleitung am Samstagnachmittag im Vordergrund, nicht der Ertrag. Die Wiese soll spät und am besten in für alle Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Besonders viel Abschnitten gemäht werden (Juli/August, max. 2x jährlich) und NICHT Spaß machte den Akteuren und Zuhörern das gemeinsame Musizie- gemulcht werden. Durch Mulchen sterben über 90% der hier leben- ren der Jugendkapellen aus Lingenfeld und Weingarten, sowie der den Insekten. Es wird empfohlen, „im Mosaik“ zu mähen (Flächen Auftritt der Blockfötenschüler. stehen lassen) und das Mähgut abzuräumen, die Schnitthöhe sollte Gut gelaunt machten sich am Abend dann viele gespannte Gäste nicht weniger als 8-12 cm betragen. Die Mähgutentnahme fördert auf den Weg zum Musik-Walk durch den Ort. In fünf festen Gruppen, genügsame und einjährige Pfanzenarten, das schafft Vielfalt. In den sicher geleitet durch je zwei Begleiter, genossen sie an den fünf Stand- stehengelassenen Flächen können sich die Insekten ungestört entwi- orten unterschiedliche Musikdarbietungen, verschiedene Speisen und ckeln. Abgeschnittene Äste können (am besten hochkant) gestapelt Getränke und ein jeweils ganz eigenes stimmungsvolles Ambiente. werden und bieten als Totholz Schutz und Lebensraum für Insekten Der Mix macht den Reiz einer solchen Veranstaltung, die erstmals in und Kleintiere. Weingarten stattfand, aus. Nach den Rückmeldungen von Gästen und Für die Bachrandgestaltung gilt: Sträucher stehen lassen, für Struk- Akteuren hat es allen viel Vergnügen bereitet und war ein voller Erfolg. tur sorgen! Die Fließgeschwindigkeit sollte nicht erhöht werden, Jedenfalls ließen in Festzelt und Partygarten danach viele Walkteilneh- abgebrochene Äste dürfen auch mal im Bach liegen bleiben. Für die mer den Abend noch lange ausklingen. Artenvielfalt ist es wichtig, dass auch Bereiche mit stehendem Gewäs- Am Sonntag starteten nach dem schönen und besinnlichen ökume- ser zur Verfügung stehen und dass es auch besonnte Stellen gibt für nischen Gottesdienst die Musikfreunde aus Altheim ein fulminantes Libellen und Amphibien. Hier ist sicher besonderes Augenmaß gefor- Frühschoppenkonzert, das das gesamte Festzelt in seinen Bann zog. dert, damit es ein „sauberer“ Bach bleibt, der dennoch den hier leben- Vortreffich unterhielten im Anschluss auch die Lingenfelder Dorfmu- den Tier- und Pfanzenarten Lebensraum bietet. sikanten die zahlreichen Besucher, ehe sie sich zusammen mit der Wir werden versuchen, diese Punkte soweit als möglich auf Gemein- Schwegenheimer Blaskapelle und dem Jubelverein zu einem Ver- defächen umzusetzen und hoffen auch auf die Unterstützung der bandsgemeindeorchester der VG Lingenfeld formierten. Das ein- Landwirte und Gartenbesitzer im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die drucksvolle Platzkonzert dieses Klangkörpers mit ca. 90 Musikerinnen Mitarbeiter der Aktion Südpfalz-Biotope stehen uns als Ansprech- und Musikern war ein weiteres Novum und ein weiterer Höhepunkt. partner zur Seite und würden uns auch bei speziellen Maßnahmen Zum Abschluss des Tages und des gesamten Festwochenendes prä- beraten. Vielen Dank für dieses Angebot und die wertvollen Hinweise. sentierten die preisgekrönten Hardenberger Musikanten den Festbe- Angela Rieger suchern böhmisch-märische Musik Egerländer Prägung vom Feinsten 2. Ortsbeigeordnete und sorgten damit noch einmal für Schwung. Einziger Wermutstropfen war die Nichtöffnung des Partygartens an diesem Abend wegen aus- verkaufter Bestände. Vereinsnachrichten Dieses stimmungsvolle 50er Jubiläumsfest wird noch lange in uns nachhallen, vor allem auch wegen der großen Besucherzahl und der breiten und vielfältigen Unterstützung von Helfern, Gastgebern, Ver- Marktstand der einen, Festwirt etc. etc., für die wir uns an dieser Stelle ganz, ganz Ritter-von-Weingarten Schule herzlich bedanken. Es war unsere Intention, unser Jubiläum nicht nur als unseren Geburtstag, sondern als Fest im Dorf und für das Dorf zu Die 3. Klassen der Ritter-von-Weingarten Schule bieten am Donners- feiern. Wir freuen uns sehr, dass das gelungen ist, es war gigantisch! tag, den 24.10.2019 von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr vor der freiwilligen Feuerwehr Obst und Gemüse zum Verkauf an. Ausfug nach Tripsdrill Bitte bringen Sie einen leeren Einkaufskorb mit und nehmen Sie ihn Am Samstag, den 12. Oktober 2019 veranstaltet der MV St. Michael wieder voll mit nach Hause. einen Ausfug in den Freizeitpark Tripsdrill. Eingeladen zu der Fahrt Der Erlös kommt den Kindern der Schule zu Gute. sind vor allem die Musikschülerinnen und Musikschüler, sowie die Mit- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 40/2019 glieder der Jugendkapelle. Wer von den Aktiven mitfahren möchte, Vorschau kann sich gerne anschließen, soweit die Plätze reichen. Die Abfahrt Frauenbund wird um 08.00 Uhr sein, Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Weitere Infos in Der Frauenbund trifft sich ab dem 16.10.2019 wieder wöchentlich der Musikprobe. zum gemütlichen Beisammensein im Prot. Gemeindehaus. Kirchenchor - Chorprobenbeginn Obst- und Gartenbauverein Der prot. Kirchenchor beginnt am 22.10.2019 um 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus mit seinem Spätjahrblock der an Weihnachten endet. Kürbisfest des Besser als Medizin ist SINGEN! Es hilft um vom Alltag abzuschalten. Obst- und Gartenbauvereins Weingarten Schön ist es, wenn nach einigen Proben ein Lied steht. Auf einmal alle Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten lädt ein zum Kürbisfest Stimmen zu einander fnden und wie ein einziger Körper klingen. Die am Donnerstag, dem 03.Oktober 2019. Es fndet im Hof des protes- Chormitglieder würden sich über Verstärkung in diesem Block freuen. tantischen Gemeindehauses statt, Beginn ist 11.30 Uhr. Liebe Frauen und Männer, kommt einfach vorbei und singt mit uns. Neben Kürbisschnitzen für Kinder (ab 12.00 Uhr) und Prämierung der Bibelstunde schönsten Schnitzergebnisse können Kürbisse zum Ermitteln des Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmission: Immer schwersten Kürbisses am Donnerstag ab 9.00 Uhr angeliefert werden. 14-tägig donnerstags um 17:00 Uhr bei Frau Liesel Klein, Schierlings- Kürbiswiegen und Prämierung fndet ab 14.15 Uhr statt. garten 8. Beim Kürbisschätzen (ab 14.00 Uhr) wird derjenige prämiert, der das Vermietung des Gemeindehauses Gewicht eines Kürbisses am genauesten schätzen kann. Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Für das leibliche Wohl (Mittagstisch und Kaffee/Kuchen) ist ausrei- Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Die Verwaltung und chend gesorgt. Schlüsselübergabe erfolgen durch Herrn Frey, Tel. 9391280. Der Vorstand Verantw. i.S.d.P. - K.Seibert / OGV Weingarten westheim (Pfalz)

Kirchliche Mitteilungen www.westheim-pfalz.de

Kath. Kirchengemeinde Amtliche Bekanntmachungen St. Michael Weingarten Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Seniorenausfug fndet im Frühjahr statt Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Seniorennachmittag am 20. Oktober 2019 Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr Da der Zeitraum zwischen der konstituierenden Sitzung (12.8.19) des Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Gemeinderats bzw. der Amtseinführung von Bürgermeisterin und Bei- In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- geordneten und dem bisher meist im Oktober stattfndenden Seni- ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. orenausfug zu kurz war, werden wir den Ausfug auf das Frühjahr Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr 2020 verschieben. In der kurzen Zeit war es uns leider nicht möglich, Krankenkommunion ein ansprechendes Programm zusammenzustellen bzw. den Bus zu Freitag, 04.10., ab 9.00 Uhr reservieren. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben – wir werden Erntedank Sie rechtzeitig über den Termin bzw. die Details hier im Amtsblatt Am ersten Wochenende im Oktober feiern wir in den Gottesdiensten informieren. das Erntedankfest. Haltbare Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Mehl, Der Seniorennachmittag fndet am 20. Oktober 2019 von 14.30 bis Zucker… können zu den Gottesdiensten in der Kirche abgegeben 17.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Gleichzeitig feiern wird das 50jährige werden. Die Spenden kommen der „Germersheimer Tafel e.V.“ zugute. Bestehen des Altenclubs. Im nächsten Amtsblatt werden wir hierzu Bibelgesprächskreis weitere Informationen veröffentlichen. Bitte merken Sie sich den Ter- Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich am Mittwoch, min schon einmal vor, wir freuen uns auf viele Gäste. den 09.10.2019 im Restaurant „Rhodos“, Bellheim, zu einem gemütli- Ihre chen Abend. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr. Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Prot. Kirchengemeinde Weingarten Michael Gloss, 2. Beigeordneter Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150; Haupt- str. 37, 67366 Weingarten Schädlingsbekämpfung Büroöffnungszeiten: dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, in der Kita Löwenzahn Email: [email protected] Da das Thema „Flöhe in der Kindertagesstätte“ mittlerweile nicht Weitere Informationen fnden Sie unter www.prot-kirche-weingarten- nur bei den Eltern und Kindern der Kita Löwenzahn in aller Munde pfalz.de ist, möchten wir auf diesem Wege über die Vorgehensweise und die Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen ergriffenen Maßnahmen informieren. und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Hier der Text des Elternbriefs, der am 1.10.19 verteilt wurde: durch das Evangelium.“ (1. Timotheus 1,10) „Wie bereits in einem ersten Elternbrief mitgeteilt, wurde am Freitag, Sonntag, 06.10. 06.09.2019 und 20.09.2019 wegen Flohbefall in allen Räumen der 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kita eine professionelle Schädlingsbekämpfung durch eine Fach- Mittwoch, 09.10. frma durchgeführt. In allen Räumen der Einrichtung wurden Flohfal- 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- len aufgestellt. Alle Teppiche und Sofas in der Kita wurden entsorgt. punkt am Friedhof Ebenso wurden am 20.09.2019 weitere vorbeugende Maßnah- Donnerstag 10.10. men durchgeführt, um alle möglichen Befallursachen ausschließen 9:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- zu können. Im Außengelände wurde der komplette Sand aus dem nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Sandkasten entfernt und das Gelände im und um den Sandkasten Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns herum durch den Schädlingsbekämpfer behandelt. herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Ansprech- Nachdem am Freitag, 27.09.2019 erneut einige Flöhe nach dem partnerin ist Ute Andres, Tel. 06344-4933 Gartenaufenthalt der Kinder entdeckt wurden, wurde am Montag, Sonntag, 13.10. 30.09.2019 das gesamte Außengelände vom Schädlingsbekämp- 9:00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Lian Brucker fer behandelt und am 08.10.2019 wird diese Schädlingsbekämp- Weitere Gottesdienste im Oktober fung im Außengelände erneut wiederholt. In den Tagen danach Sonntag, 20.10. werden wir mit den Kindern nicht in den Garten gehen, der Kita- 9:00 Uhr, Gottesdienst Betrieb ist jedoch uneingeschränkt möglich. Sonntag, 27.10. Es wird von Seiten der Trägerschaft und dem Kita-Personal in Zusam- 10:15 Uhr, Gottesdienst menarbeit mit dem Schädlingsbekämpfer alles Mögliche unternom- Donnerstag, 31.10 men bzw. keine Kosten und Mühen gescheut, um den Flohbefall 19:00 Uhr Reformationsgottesdienst in Zeiskam mit dem erforderlichen Sachverstand zu bekämpfen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 40/2019 Wir bitten weiterhin dringend um und Ihre Mithilfe, indem Sie Ihre Kin- will kämpfen und weiterhin das Leben genießen. Selbstbewusst und der täglich vor und nach dem Besuch der Einrichtung auf das Vor- refektiert geht sie mit ihrer Lebenskrise um: Sie beginnt ein Tagebuch handensein von Flöhen untersuchen. über ihre Leidenszeit zu führen und als ihr durch die Chemothera- Gerne halten wir Sie über evtl. weitere notwendige Maßnahmen auf pie die Haare ausfallen, entschließt sie sich, diese ganz abzurasie- dem Laufenden - sprechen Sie uns gerne an.“ ren und stattdessen Perücken zu tragen. Dieser mutige Schritt hilft Noch eine Anmerkung zur Art der Flöhe: Das Fachlabor hat uns Anfang ihr, eine neue Freiheit zu erlangen - denn mit jeder Perücke nimmt der Woche mitgeteilt, dass es sich um Igelföhe handelt. sie eine neue Identität an und lernt, verschiedene Seiten ihrer selbst Westheim, 30.09.2019 auszuleben. Zusammen mit Freundin Bella feiert sie Partys, firtet und Ihre Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin verliebt sich. Es hilft ihr dem tristen Krankenhausalltag zu entfiehen Ihr Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter und Geborgenheit und Glücksmomente zu erleben. Und es gibt ihr Ihr Michael Gloss, 2. Beigeordneter die Kraft und die Hoffnung den Krebs zu bezwingen. Ein emotional bewegender Film, der auf einer autobiografschen Geschichte beruht. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Im Anschluss an die Filmvorführung steht Denise Remm, Friseurm- eisterin, zum Thema Haare in unserer Gesprächsrunde zu Fragen und und der Beigeordneten Antworten zur Verfügung. Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und der Der Saal ist barrierefrei zugänglich, der Eintritt für die Vorstellung ist frei. Beigeordneten Gerhard Weiss sowie Michael Gloss fndet donners- Wir laden Sie sehr herzlich zu der Filmvorführung ein und freuen uns tags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Bürgermeisterzim- auf zahlreiche Besucher. mer) Westheim statt. Heinz Rankel (Seniorenbeauftragter) Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: Susanne Grabau 0162/ 7624710 Wir gratulieren Gerhard Weiss 0174/3246780 10.10. Frau Ingrid Schäfer zum 80. Geburtstag Michael Gloss 0174/3213739 Gerne können Sie auch ein Email senden an westheim-pfalz@t- online.de Vereinsnachrichten Die Homepage wird im Moment komplett aktualisiert, bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: Landfrauen Westheim - Kerwe 2019 Liebe Westheimer, liebe Gäste - 1. Beigeordneter Gerhard Weiss die LandFrauen möchten sich bei allen Gästen und Westheimern Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstät- bedanken, die uns in jeder Hinsicht über die Kerwe unterstützt haben. ten/Hort, Spielplätze Die LandFrauen mit ihrem Wagen vollbeladen - nicht mit alten Wei- - 2. Beigeordneter Michael Gloss bern, sondern mit Obst, Gemüse und selbstgekochter Marmelde - Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moder- nahmen wieder am Umzug teil. Wir möchten uns ganz herzlich bei nisierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, allen Spendern bedanken für Äpfel, Gemüse, Kartoffeln, Karotten Plätze, Beleuchtung. und die selbstgekochte Marmelade. Jugendarbeit in Westheim Jugendtreff Westheim Industriestraße (neben der Feuerwehr) Öffnungszeiten: Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) mit Jugendpfegerin Traudel Siegfarth Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) mit Laura Schmitt und Jon Steitz Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik hören, kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playsta- tion und Wii spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umge- setzt! Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Simon! Kontakt: Jugendpfegerin Traudel Siegfarth, g.siegfarth@vg-lingenfeld. de, mobil: 0174 - 42 42 344 oder im Facebook Jugendtreff Westheim Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Heinz Rankel, ist telefonisch unter der privaten Mobilfunknummer 0176 - 578 33 137 oder unter der E-Mailadresse [email protected] zu erreichen. Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit ihm vereinbart werden.

Nachrichten und Hinweise Unser Kaffeeausschank auf dem Kerweplatz war mit sehr vielen lecke- ren selbstgebackenen Kuchen bestückt und wurde sehr gut ange- nommen. Bürgerverein der Verbandsgemeinde Alles in allem war es für Westheim eine schöne Kerwe, die sich sehen Lingenfeld e.V. lassen kann. Deshalb würden wir uns freuen, Sie im nächten Jahr wie- der begrüßen zu dürfen. Einladung zur Filmvorführung Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen LandFrauen, die sich in ver- „Heute bin ich blond“ schiedenen Bereichen, sei es im Verkauf geholfen oder am Umzug am 24. Oktober 2019 teilgenommen haben. Im Rahmen des 10. Europäischen Filmfestivals der Generationen von Die LandFrauen der Metropolregion Rhein-Neckar und in Kooperation mit dem Seni- Gisela Leibeck orenbeauftragten Heinz Rankel zeigt der Bürgerverein e.V der Ver- bandsgemeinde Lingenfeld am Wir für Westheim Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 16:30 Uhr den Kinoflm „Heute bin ich blond“ im Bürgerhaus kleiner Saal. Stammtisch Die lebenslustige Studentin Sophie erfährt mit 21 Jahren, dass sie Zu unserem nächsten Stammtisch am 8. Okt. 2019 um 16.00 Uhr im Brustfellkrebs hat, der aggressiv und nicht operabel ist. Doch sie Sängerheim laden wir recht herzlich ein. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 40/2019 Folgende Punkte werden besprochen: Unsere Veranstaltungen: Neues Storchennest, Hütte am Grillplatz, sowie gemeinsames Gebetskreis: Abschlussfest mit den Druslachbachpaten am 15.10.2019 in Lingen- montags 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer feld Hirschgraben 14.00 Uhr. Bibelkreis: Ausfug nach Baden-Baden zum SW3 wegen Israelreise entfällt der Bibelkreis Kids-Treff: Am 25.9.2019 starten wir gemeinsam mit den Druslachbachpaten Ansprechpartnerin: Romina Herzberg (Kamrad), Tel. 017682559217 unseren diesjährigen Ausfug nach Baden-Baden zum SW3. • Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Die Teilnehmer waren überrascht was beim SWR geleistet wird um • Samstag: weitere Termine folgen ein Fernsehprogramm zusehen. Bei einer Führung wurde Requisiten • von 11 - 12:30 Uhr im Jugendtreff in der Industriestraße 5 sowie die Aufzeichnungsräume von den Fallers eindrucksvoll erklärt. in Westheim Ein Dankeschön an den SWR für diese Führung. Ansprechpartner vor Ort: Fam. Scherer, Tel. 06344-929656 oder Es war wieder mal ein gelunger Tagesausfug. 01784884278 Herzliche Einladung: zur Lobpreisandacht am So, 20.10 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Weitere Infos: www.ecg-boehl-iggelheim.de David Müller, [email protected]

mitteilungen anderer behörden

SÜDPFALZ - Radelspaß, Natur- und Weingenuss auf der Offerta Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert erneut gemeinsam mit Südliche Weinstrasse e.V. und den Museen aus der Verbandsgemeinde vom 26. Oktober bis 3. November die Besonderheiten der Südpfalz auf der Verbrauchermesse „Offerta“. Direkt im Eingangsbereich der Halle 1 der Karlsruher Messe erhal- ten die Besucher Tipps für ihren Ausfug in die benachbarte Südpfalz, Informationen zu Rad- und Wanderwegen sowie Freizeit- und Einkehr- möglichkeiten. Druckfrisch erhältlich sind der Veranstaltungskalender 2020 sowie der Flyer „Wilde Wochen in der Südpfalz“ mit Tipps, bei welchen Gastro- Handarbeits Frauen - Westheim nomen man Wildgerichte vom heimischen Wild genießen kann. Hallo liebe HandarbeitsFrauen und die es noch werden wollen! Am Südpfalztag, der traditionell am Offerta-Dienstag stattfndet, gibt es zusätzlich ein buntes Bühnenprogramm. Nachmittags werden an Wir treffen uns am Dienstag den 08.10.19 um 14 Uhr im Bürgerhaus diesem Tag (29.10.) die Südpfälzer Hoheiten Autogramme geben Westheim zu unserem ersten Treffen nach der Sommerpause. Wir und bei einer Gewinnspielrallye mit Schätzspielen und Fragen an den hoffen dass alle gesund und munter sind für die Wintersaison zum Ständen gibt es attraktive Preise der Mitaussteller und Teilnehmer der Stricken und Häkeln. Würden uns sehr freuen wenn wieder sehr viele diesjährigen Offerta zu gewinnen. Von 13 - 13.50 Uhr unterhalten der HandarbeitsFrauen den Weg zu uns fnden würden. Chor und die Big Band des Europagymnasiums Wörth auf der Haupt- Bis zum Dienstag bühne die Gäste. Das Handarbeitsteam Am „Freundinnentag“ am 31.10. erhalten Freundinnen von 16 - 18 Uhr beim Wein- und Sektgut Rosenhof aus sowie beim Wein- Kirchliche Mitteilungen gut Kehrt aus Winden ein Glas Secco gratis. Südpfälzer Weine können während der gesamten Messe beim Wein- und Sektgut Rosenhof sowie bei den Weingütern Heintz aus Prot. Kirchengemeinde (26.10.-30.10.) und Kehrt aus Winden (31.10. - 03.11.) verkostet wer- Westheim-Lingenfeld den. Die Hofmetzgerei Kerth aus Kandel-Minderslachen, das Reptilium Landau mit seinen exotischen Tieren und nicht zuletzt die „Herxemer“ Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Schokoküsse runden die Vielfalt der Angebote aus der Südpfalz ab. Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- Das Terra-Sigillata-Museum und das Haus „Leben am [email protected] Strom“ halten allerlei Geschichte(n) bereit. Am Freitag heißt es wieder Sonntag, 06.10., 16. Sonntag nach Trinitatis / Erntedankfest „Bellheimer Tag“. Die „Bellheimer Lords“ verteilen kostenlos Bier der Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen Bellheimer Brauerei. Auf der Aktionsfäche präsentieren sich in diesem und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Jahr die Stadt Germersheim sowie das Stadt- und Festungsmuseum durch das Evangelium.“ (1. Timotheus 1,10) Germersheim und das Deutsche Straßenmuseum aus Germersheim 09:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst am 26./27.10., der Radshop Seither aus Rülzheim am 28.10., Lama- (Lekt. Silvia Spies) Wandern am 30.10. sowie 1./2.11., die Steinweilerer Seifenmanufak- 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Silvia tur am 01. und 02.11. sowie der Abenteuerpark Kandel und Haasis Spies) Radschlag aus Germersheim am 03.11. und die Burg Berwartstein Mittwoch, 09.10. vom 01. bis 03.11. Außerdem ist am 30.10. das Museum aus Herx- 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; heim mit dabei. alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne Zu fnden ist die Südpfalz in Halle 1. Stand A.01, A.04, A.18+B.03 eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Weitere Informationen: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim Ansprechpartnerin: Frau Corinna Schönstädt, Tel. 0163-4522215 e.V. www.suedpfalz-tourismus.de Sonntag, 13.10., 17. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1. Johannes 5,4) was sonst noch interessiert 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Ute Heintz) 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Jehovas Zeugen in Lingenfeld (Lekt. Ute Heintz) Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19.00 Uhr Missionarisches Projekt Westheim Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Christ“ anschließend Studium des Bibelberichts über das Jesu Leben Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim und Dienst: „Der verlorene Sohn kommt zurück“ (Lukas 15:11-20) Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde unter- Sonntag, 6. Oktober 2019, 10.00 Uhr stützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Chris- Öffentlicher biblischer Vortrag: „Ein reines Volk ehrt Jehova“ (1. Petrus tus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir den 1:15, 16) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Wir geben Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. nicht auf!“ (2. Korinther 4:16) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 40/2019 Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen fndet am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters- Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Pro- statakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. 06341 960409 gerne zur Verfügung. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung? (VZ-RLP / 24.09.2019) Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wän- den des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfäche, der Dämmung und den Tempera- turunterschieden ab. Auch eine Wärmfasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettde- cke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren. Übertragen auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Spei- chermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus ver- langsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärmespei- cher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wärmedäm- mung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Speichermasse hoch ist. Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasfächen oder Dachfächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermassen schwer, diese Wärmeenergie weg zu puffern. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- 06502 cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- 9147-0 spräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den 18.10.19 Familien leben von 8.30 bis 13 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germers- heim, Luitpoldplatz 1 (EG, Raum 0.02). Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 74/530. ANKAUF von alten Sachen gegen BARZAHLUNG: Deutsche Rentenversicherung Porzellan, Glas, Keramik, Skulpturen in Holz und Bronze, Rheinland-Pfalz Uhren, Musikinstrumente, Möbel, Bilder, Münzen etc. Info-Veranstaltung in Speyer: Telefon 0176-72601602 “Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!“ Der soziale Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung und Fristen sowie die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbst- ständige sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 9. Oktober, um 17:00 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder unter Tele- fon 06232 17-2881.

Beilagen-Service KontaKt: [email protected] Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier!

Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue 5 · 76771 hördt Mobil 0151 / 44520895 fax 07272 / 9738879 www.holzmichel-hoerdt.de [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 40/2019

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Nach einem ausführlichen Gespräch gestaltet unsere Mitarbeiterin Christina Gujda eine persönliche und individuelle Trauerrede nach Ihren Wünschen.

beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Gasthaus zum Schwanen.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 40/2019

ABSCHIED nehmen

Bis wir uns wiedersehen, begleitest du mich an jedem Tag. Dies ist mein Trost, weil du im Herzen bei mir bist. Karl Heinz Moser * 26. September 1935 † 28. September 2019 In Liebe und Dankbarkeit Waltraud Ralf und Ulrike mit Celine Lingenfeld, im Oktober 2019 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fndet am Freitag, den 11. Oktober 2019, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Lingenfeld statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen. Eine Kondolenzliste liegt auf. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt.

Samstag |19.10.2019 20 Uhr im Kulturzentrum Hufeisen Konzertsaal Eintritt: 15,- SA | 19.10.19 erm. 12,- Euro OPER TRIFFT BLUES

Mit Pat Jackson und Bettina Kerth Karten unter Mit Pat Jackson am Klavier und der charmanten Sopranistin 07274-960-217, Bettina Kerth entstand eine außergewöhnliche Mischung, 301, -302, -303, in der sich die beiden Genres Oper und Blues ganz neu verbinden. oder unter www.reservix.de Ein Programm voller Überraschungen, denn Pat Jackson hat die Kulturamt der Stadt Arrangements extra für Bettina Kerth und sich geschrieben. Germersheim, Kolpingplatz 3 w w w . g e r m e r s h e i m . e u Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 40/2019

06502 Unser Herbstangebot 9147-0 immoBilien Welt Dachrinnenerneuerung in Zink, 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst. Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, Rodenbach Telefon 06374/9159835 oder 06131/6093465

UNSER AKTUELLES ANGEBOT Öffnungszeiten: Di. - Do. von 09:00 - 17:00 Uhr Daunen-Steppbett, 135 x 200 cm, Füllung 960 g halbw. deutsche Gänsedaunen, Kopfkissen, 80 x 80 cm, Füllung 1000 g Halbdaunen, Komplett-Set statt 200,- € nur 160 € Kopfkissen 80 x 80 cm, 1000 g Halbdaunen für 29 € 2 Stück 50,- € Schwegenheimer Str. 64 - 67354 Römerberg Tel.: 0 62 32 / 85 07 23

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 40/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Geschäftshaushalt sucht Unterstützung beim Haushaltsmanagement. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diskretion sind für Sie selbstverständlich? Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit fexibler Zeiteinteilung und selbständigem Arbeiten bei großzügiger Bezahlung. Unser Caritas-Altenzentrum sucht neue Mitarbeiter: Wir erwarten Ihre aussagekräftige Bewerbung und Gehaltvorstellungen an Chiffre 18068048, LINUS WITTICH Medien KG, Pfegefachkräfte (m/w/d) Postfach 11 54, 54343 Föhren ab sofort, in Teilzeit 50-75 %, oder an [email protected] vor- und nachmittags im Wechsel

Wir suchen Verstärkung in unserem Team! Pfegehelfer (m/w/d) Sie sind examinierter/examinierte ab sofort, Alten- bzw. Krankenpfeger/-in in Teilzeit 50 % im Früh- und Spätdienst Krankenschwester? in Teilzeit 50 % im Nachtdienst Wir suchen Aushilfen auf 450-€-Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wie können Sie arbeiten ... ? Wir sind fexibel ... Reduitstraße 1 | 76726 Germersheim - Rufen Sie uns doch einfach mal an ... Annette Schenk Tel. 07274 / 9471-0 Einrichtungsleitung E-Mail: [email protected] www.caritas-speyer.de/jobs

Alten- und Krankenpfege · Ute Ewert Telefon: 0 62 32 / 68 37 01 · Handy: 01 73 / 3 41 14 80 Schwegenheimer Str. 47 · 67354 Römerberg-Mechtersheim STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Stadtverwaltung Germersheim ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle für die Aushilfen im Bereich Sachbearbeitung Beitragswesen (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Hauswirtschaft gesucht • Ermittlung der beitragsfähigen Investitionsaufwendungen für die Erhebung von Erschlie- Zur Unterstützung unserer Kunden ßungs- und Ausbaubeiträgen in ihren eigenen 4 Wänden, • Ermittlung und Erfassung der beitragspfichtigen Grundstücke sowie der dauerhaften Pfege des Grundstücks- und Eigentümerbestandes ca. 2 - 3 Std. vormittags auf Aushilfsbasis (450 €) • Mitwirkung beim Erlass von Ausbau- und Erschließungsbeitragsbescheiden nur Montag bis Freitag. • Mitwirkung bei der Erhebung von sanierungsrechtlichen Ausgleichsbeträgen gem. § 154 BauGB - Eigener Pkw erforderlich - • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Erteilung von Auskünften aus dem Beitragsrecht • Mitwirkung beim Erlass der Beitragssatzungen • Vergabe von Hausnummern und Erlass von Hausnummernbescheiden • Widmung, Einziehung und Umstufung von öffentlichen Verkehrsfächen i.S.d. LStrG • Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen Cura-Vera GmbH · Ute Ewert (§§ 135 a ff BauGB) Telefon: 0 62 32 / 68 37 01 · Handy: 01 73 / 3 41 14 80 Sie bringen mit: Schwegenheimer Str. 47 · 67354 Römerberg-Mechtersheim • Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt (gehobener nichttechnischer Dienst) oder vergleichbare Laufbahnabschlüsse oder zweite Angestelltenprüfung (Verwaltungsfach- wirt, Fachprüfung II) • Umfassende Fachkenntnisse im Verwaltungs-/Beitragsrecht sowie Bescheidwesen (AO, KAG, BauGB, VwVfG, VwGO, inklusive Rechtsprechung) • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe Sozialkompetenz • Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein • Vertieftes Verständnis für technische Zusammenhänge • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Offce, geografsche Informationssysteme) Wir bieten Ihnen: • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team • Flexible Arbeitszeiten • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Vielfältiges Fortbildungsangebot • Besoldung/Vergütung nach Besoldungsgruppe A9/A10 Landesbesoldungsgesetz (LbesG) bis zu Entgeltgruppe 9c TVöD Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 25.10.2019 an die Stadtverwaltung Germersheim, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim oder per Mail an [email protected]. Weitere Auskünfte erteilt Frau Kunz, Tel. 07274/960212 (personalrechtlich) oder Herr Berger, Tel. 07274/960249 (fachlich). Marcus Schaile, Bürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 40/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

G M B H

Facharbeiter im Straßen- und Kanalbau

Komm zu uns! Werde Teil unseres Teams in Schwegenheim als Mitarbeiter im Verkauf Ideal für Quereinsteiger

arbeitszeit nach Vereinbarung... Sag uns wann du kannst!

Wir bieten dir: • leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Schulungen • Mitarbeiterrabatte • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge

Jetzt online bewerben oder per WhatsApp www.baeckergoertz.de 0171 - 68 20 131

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 40/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 40/2019

GÖKHAN YURBAS CLAUDIA PFIRRMANN Abteilungsleitung Trendhaus Empfang Seit 11 Jahren in Herxheim Seit 15 Jahren in Herxheim

BIS ZU WIR FREUEN UNS AUF 1) SIE! % 2) 35AUF MÖBEL BOUTIQUEARTIKEL25% NEU! AUCH IM LEUCHTEN + + TEPPICHE

+ % ZUSÄTZLICH10 AUF BEREITS REDUZIERTE AUSSTELLUNGSSTÜCKE

1-2) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfäche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gül- tig für Neuaufträge bis zum 12.10.2019. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1) Gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neu aufträge. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JOOP!, JORI, Leonardo, GALLERY M, Musterring, Set One by Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Interliving, Team 7, Decker, WK, Spectral, Moll, Schüller, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, 2) Jap, Esprit, Sigikid, Smeg und KitchenAid.

HERXHEIM WIR SEHEN UNS EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH IN HERXHEIM! St.-Christophorus-Straße 4-6, ÖFFNUNGSZEITEN 76863 Herxheim Mo. bis Fr. 10 - 19:30 Uhr Tel. 07276 980-0 Sa. 10 - 18 Uhr

Hauptsitz: EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Lotschstr. 9, 76829 Landau www.moebelehrmann.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 40/2019

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN �� �� GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN�PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz� 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz� 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv� 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 40/2019

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Telefon: 06 21 / 55 70 45

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 40/2019

...alles unter einem Dach ©pbp IndustrIe- und GewerbevereIn Lustadt Untere Hauptstraße 106 • 67363 Lustadt Tel. 06347 / 608108 • Homepage: www.igvl.de. • eMail: [email protected]

WiR SUcHeN BAUpLäTZe UND HäUSeR! Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen gerne kurzfristig ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Gerhard Klein · Telefon 0173 36 22 150 · www.gtimmobilienservice.de

Brennholz zu verkaufen! Ab 70,- Euro/Ster – solange der Vorrat reicht – Tel. 06347 / 608490

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt

Nächste Erscheinung der IGVL-Sonderseiten Die ideale Werbefläche in KW 45/2019 für Ihre gewerbliche Anzeige! Anzeigenschluss: 5.11.2019 - 16.00 Uhr Rufen Sie uns an! ULLMER Wir informieren BRÜGGEMANN& und beraten, ANZEIGENBERATUNG gerne vor Ort. GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION telefon olg ... 06347/97208-0 Unsere Ideen für Ihren Erf essingen · spanierstraße 70 · [email protected]